1905 / 269 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Berichte von deutschen Fruchtmärkten.

ant Durchschnitts⸗ preis (Spalte 1)

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner 1 18 ch 8 8 Pelberscrägue⸗ .“ zum Deut en Rei sa nzeiger.

niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster höchster Doppelzentner zentner Doppelzentner 8 2₰ 4 24 4 Preis unbetamn)] ⁵⁰ ¹ꝛ),hog 269. Berlin, Dienstag, den 14. November 1905. —— Hrehge. dns Rübenverarbeitung und Inlandsverkehr mit Zucker im Oktober 1905.

Weizen. Ostrowo i. P... 16,30 16,40 16,50 16,60 16,70 16,80 8 . ö““ 3 Zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt.

Bres lau L 14,30 15,30 15,40 16,20 16.30 7,10 1 7 1 Strehlen i. Schl. 14,60 14,60 15,70 15,70 16,80 16,30 7 7 1 7 7 7 b 16,00 Monat Oktober In den freien Verkehr sind gesetzt worden gegen Entrichtung der

Grünberg i. Schl. 8 3 17,00 17,00

Lzwenberg i. Schl. 16,00 16,00 16,60 16,60 17,20 17,20 steuerfrei Zahl der Ver⸗ Zuckersteuer ¹) 3 ucker⸗ feste Zuckerabläufe

E“ 1 8 16,20 16,20 16,40 16,40 16,60 16,60 1 8 tungs⸗ fahrjten, arbettete andere ucker ( 5 das denaturiert

Z111““ 7 Winnenden . . .. 18 8 ö111“ 17,50 jengen a. Brenz .. 16,00 16,00 18,00 18,20 18,40 fscan . 18,40 18,36 bezirke Röten Rüben⸗ Roh⸗ Gewicht undenatu⸗ ohne das (Steuerdirektiv- verarbeitets mengen zucker flüssige d. Denatu⸗ iert Gewicht der rierungs⸗ Denaturie⸗

Kgernen (euthülster Spelz. Dinkel, Fesen). bezirke hhaben cker ur ) 8 Zu mittel) rungsmittel) rein

aLaHUrRxdüaxgssec nfs

andere Abläufe. 50 246 32 940 83 186 109 805 335 242 384 587

1195 8783 10 185

1 04 2 236 3 214

Zuckerabläufe:

sirup.

Speise⸗

875 218 302 304 29

¹)

Geislingen ... 18,00 18,20 18,40 Hebenhäufen 8 4 185 ens ü8 1580 1999 18½ V Winnenden . . . b 188 1820 88 189 hes

19,17

Aalen i. Wrttbg.. 18,80 18,80 üa. üü- c Giengen a. Brenz . 18,20 18,40 y18,60 18,80 18,37 RNoggen.

82 14,80 15,20 88. 1

Ostrowo 1. P.. . . . . .. .14,30 14,40 14,50 14,60 14,70 14,80 1.“ B reölan 1.X““ 1 13,50 14,40 14,50 14,90 15,00 15,60 . 8 b Zecblen 14,50 14,50 14,95 14,95 15,40 15,40 15,00 10. 11 Frünterg i Söl.. 88 15,30 15,30 15,50 175,50 8 zwenberg i. Schl.. b 14,90 15,20 15,20 15,50 15,50 1

Fexc.. .. 15,20 15140 15,40 15,60 15 60 15,40 6.11. Aalen i. Wrttbg.. . . . ““ 15,18 11. 11. Giengen a. Brenz . 88 15,60 118 V 81 Riedlingen . . . 18 14,40 14,40 fas 12 ⁄% 6 1.

waren). 1 177 522 1 252 460

(einschließ⸗

nvert⸗ lich Zucker⸗

zucker⸗ sirups.

Zu⸗ sammen

8 Zuckerabläufe

3 ¹)2 155 031 d

4 8

685 688 3

8

1 373 3 991 7 3 991] 2 177 8

1

Ostpreußen ... 227 52 1 737 1“ eheenßen 2 33 347 8 623 Brandenburg. 1 21 99 b 4 281 5 3 729 ommern . . . 76 52 49 799 11 070 .. 36 752 17 501 12 374 lesien.. 2 66 26 143 175 9 532 Sachsen.. 2 205 221 600 36 932 Schleswig⸗Holstein 1 52 32 696 7 898 Hannover . 53 950 11 391

estfalen.. 5: 3 437 1 163 ssen⸗Nassau.. 8 1 768 EENENNNNNE 1s 87 413 9 639

Summe Preußen 285[39 209 384 658 996 114 119

Flüssige

Raffinade einschl.

J

5 662

2 89

19 285 16 689

1

44 811 177 297 151 655

87 237

132 486 273 897

mahlener Farin. Melis.

Stücken⸗ gemahlene

93 050 51 510 144 560 167 696 182 216 66 652

Raffi⸗ naden

hgg Gerste. 14,60 14,80 1 b 13,20 14,80 15 40 15,50

Strehlen i. Schl.. 13,50 35 1 Grünberg i. Schl. 1 8 11,35 14³⁸ 1525 G. Löwenberg i. Schl.. 14,20 14 60 1460 15,00 Dvpeln 13,80 14,20 14 20 14,60 14,20 Tälen 1. Wettbg. 18,40 18,78 19,00 18,42 jengen a. Brenz . 18,00 18,40 18,60 18,80 18,47 Riedlingen i. Wrttbg. 17,00 17,40 17,60 17,80 6

17,54 m ““ öA1X“ X“ 15,20 15,20 88 .

Sstrowo ““ 13,50 13,70 13,80 13,90 b Bleslau. S3. . .. G 13,40 13,90 14,30 14,40 1490 8 Streblen i Shl.. b 13,80 14,15 14,15 14,50 124 50 14,00 Frünberg i Schl. b da 15,00 15 00 15,60 15 60 . Swenberg i Schl. 13,20 13,50 13,50 13,80 13,80 b ““ 13,60 13,90 13,90 14,20 14 20 17 13,90 13,90 JE1“ nfüer Hafer . 14,50 14,50 15 00 15 0) 590 1475 14,78 aüter 1 88 be 1 5 5 160 15,00 16 25 1“] 14,60 129 1890 15,20 V 15,40 5284 1297 178⁷ 5 1 p 2 h“ 14,00 15,60 15,96 16,40 16,40 1 534 188 1881

Giengen a. Brenz. 8 1 3 1““ e. 15,00 0 y15,20 15,60 2 614 15,17 14,91

Bapern.. 357 611 82 675 Sachsen.. 537 038 9 881 Württemberg. 276 117 26 361 Baden und Lothringen. 4 344 580 43 523 Helen 8 G 5]644 029 23 717 ecklenburg 2 319 143 3 900 Thüringen. 1 726 061 33 501 Oldenburg. 1 Braunschweig .. 3 049 009] 1 542 61 160 ht.. 2 339 78332 —] 62 737 Hamburg . . . 1 315 568 104 Summe dentsches V Zollgebiet 49 802 755 6 191 1 007 019 1 523 642 154 199 ²) Außerdem: Zuckerhaltige Waren unter Erstattung der Vergütung 363 dz, Gewicht des enthaltenen Zuckers 150 da. 1

Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker im Oktober 1905.

36 026 9 544 45 57 21 476 48 301 14 225

und

Es sind gewonnen worden Krümel⸗ zucker.

V

Verbrauchszucker 48 366 79 507 71 746 58 353

131 141

Platten⸗, Stangen⸗ und Würfel⸗ zucker.

34

8 9

94 3 161 497

1 1 74 624 186 490

56 589 37 745 42 336

Brot⸗ zucker.

31. Oktober 1905, zusammengestellt im Kaiserlichen Statistischen Amt. ge⸗ 086

8 8

11 094

11 094 5 086 5

16 180 28 681

Kandis.

Einfuhr GEinfuhr Ausfuhr Ausfuhr 5 im Nünf Sen 18

pezial⸗ Nieder⸗ Nieder⸗ 1 r s handel lagen lagen Spezialhandel

dz rein 1905 1904 s 1905 19041 1905 1904 1904

Rohrzucker, roh .. . 1 572 657 2 1 Rübenzucker, roh. 228 152 114 642

1 322

8 362 60 163

327 869 69 847

lierter 131 107 267 706 436 187 398 813

granu⸗

chnet.

14 80 15,00 0 ß15,40 15,40 1m 815 14,82 15,07 6,nn.

olle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus de 2 edeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den Uötnfes⸗ Eelhe. v egeeshces 2 ban her⸗abre⸗.

38

38 581 171 119

Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle

Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die B

40 612 92 359 60 445 38 433 463 577 117 626

270 594 132 5

Rübensäfte, Füllmasse . . . .

Verbrauchszucker aus Zuckerrohr:

v11ö111“1A“X“ 729

Davon Veredelungsverkehr. 175

—: dem raffinierten gleichgestellt. 8 120 Verbrauchszucker aus Rüben: 8

üiere 18 zeh 4 8 3 71 046

avon Veredelungsverkehr..

: granulierter Zucker .. . . . 146 985

ö11b; 1 417

üoe*“ 4 402

I 18 19 328

: Stücken⸗ und Krümelzucker ... 7 050

: gemahlene Raffinade .. . . 9 608

Davon Veredelungsverkehr ... 6 308

—: fermhe EEEöö““; 5 901

—:b232˙85 1 941 Flüssige Raffinade einschließlich des 6 Invertzuckerstruuss . 4 Davon Veredelungsverkehr.. Zuckerhaltige Waren unter steueramt⸗ licher Aufsicht 88” Gesamtgewicht 188

Menge des darin enthaltenen Zuckers ’1 441 1

Kristall⸗

V

3) Melasseentzuckerungsanstalten.

9

3 446 2 678 2

238 678] 4 870 067

t: 7 266 39

2

2

überhaupt (1 bis 3). 552 680

30

2 8

Zeit vom 1. September bis

7 A

8 Unterfchungssaben. l 6. Kommanditgesellschaft Akti

8 gebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 2 2 . agfegsüaften auf nftieni und Artien

3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. O entli er 172. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. nzei ger. 8

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ¹9 Bek tmach e anntmachungen.

1) Untersuchungssachen. Uebertragung der Kosten des Verfahrens auf die [61865) Fahnenfluchtserklärung. 8 6 Staatskasse, §§ 505, 499 St.⸗P.⸗O., freigesprochen. In der Unters 1 [58307] Im Namen Dresden, den 10. November 1905. Fäüs Balthasar E“*“ 2) Aufgebote, Verlust u. Fund⸗

Seiner Majestät v- v von Bayern. G Koͤnigliche Staatsanwaltschaft. 8 g Se öö“ Nr. 56, sachen, Zustellungen u. dergl. 1 . 1“ egen Fahnenflucht, wird au run 69 ff. 1.““ Die Strafkammer des K Landgerichts Landau In 2. Strafsache gegen des Militärstrafgesetzbuchs sowie der 88 356 He. F. [61644] Zahlungssperre. in Se. t. ghe ln ihrer öffentlichen Sitzung vom 1) den Schausteller Johnson Sanders, öööe der Beschuldigte hierdurch EZ “X 25. Oktober „wo zugegen w : sch 8 3 1 8 u ofsheim wi ü 1) Der Porsizende: B-hen Lenigerichtsvtrektor; 8) die wmmeeehe deier benaöntasbe. 1piütaserän 2e den. 11 Novemtber 1900. Sgzurer rethncn e u n rusiscen ver 1 vdhe ebegdfnöaef aFelbbausch K. Oberlandes⸗ zu 2 und 1 nbekannten Aufentbalts, f Gericht der 13. Division. 1889 8 b Nr. 85 65 -—“ EEEEö“ Asordung des (61866) Beschlagnahmeverfügung. RHenclice Stmakeschulbenberwalkumg in Teerlin de 3) der K. II. Staatsanwalt: Zoeller; klage, am 29 Rop b er 902 5 . 5g In der Untersuchungssache gegen den Rekruten boten, an den Inhaber des Papiers eine Leistung m 2 de perxacht reibere Piibweüer, Rechtn. e ember 1904 in Neuenburg Theodor Bispinghoff, a. d. 8.2. Coesfeld, wegen bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder praktikant; und 3 Ke b ae 1, 16 eee. zu 2 Fahnenflucht wird, da er der Fahnenflucht binreichend Erneuerungsschein auszugeben. in der Strafsache gegen herziehen für eine Nehe 1 ewerbes im Um⸗ verdächtig ist Vergehen gegen § 69 M.⸗St.⸗G.⸗B. Berlin, den 8. November 1905. n. vee s ens Eduard, geboren 30. Juli 1854 in ohne daß die BeLe. 8 8 des § 356 Militärstrafgerichts⸗ Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. er⸗ 5 1 ung a zwe is 1 8EE“ 11 ) Beneöic, Samuel, geboren 29. Dezember 1855 ““ E P. 8 80 Hath eree ahenaalichem hos ie Penhaen 88 21 das 2Jenngefper geblich abhoh, in Albersweiler, Fabrikanten in Albersweiler, In⸗ 4.ꝙ2Q2¶h „be“⸗ Reiche befindliche Vermögen des Beschuldigten hier⸗ Aufg; er an nden ge⸗ haber der Firma B. Benedick, Nr. 2 in Landau ö di esshe ang 8095 EIr⸗ 1e⸗e Aöber; durch mit Beschlag belegt. gten hier. kommenen 4 /pigen Rentenbriefe der Rentenbank fär

k. in Land die Provinz Westfalen, die Rheinprovinz und d wohnhaft, wegen Vergehens wider das Reichsgesetz der R.⸗Gewerb⸗O., für welche als Beweismittel Gericht der 13. Division. Provinz Hessen⸗Nassau Lit. C Nr. Pg1 2002 b

vom 12. Mai 1894, zum Schutze der Waren⸗ dient: Ihr Geständnis l g 83 über 1 „1 1 zum . st: „zur Hauptverhandlung auf [61870] Beschlagnahm 1 . 4483 über je 300 und Lit. D Nr. 3471 über berehhungen,nnac I Hauptverhandlung den 19. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, In der knens 1 75 von dem Oekonomen Josef Grosse⸗Twehues 8 Urteilsformel: vor das Königliche Schöffengericht Neuenburg W Pr. Johann Schwämmlein, in Kontrolle des K. Bez.⸗ 1u Hausell, Kspl. Altenberge, beantragt worden. Ge⸗ Die Angeklagten werden je eines Ver ehens wid geladen. Im Falle Ihres unentschuldigten Aus, Kommandos Bamberg, wegen Fahnenflucht, wird mäß § 1019, 1020 3⸗P.⸗O. wird der Ausstellerin, das Reissceseg vom 19 *b 2 ge 8 8 bleibens wird dennoch zur Hauptverhandlung geschritten auf Grund der §8 69 ff. des Militärstrafgesetz der genannten Renteabank verboten, an den Inhaber der Warenbezeichnungen schuldi . in Schutze werden. buchs sowie der 88 356, 360 der Militärstraf. der genannten, Papiere eine Leistung zu bewirken, Geldstrafe von bundert fünfisg Au.“ 1S.g. November 1905. 11 der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ G ader Se . zaensf F 1 b e üchtig erklärt und sein i s Icei uszugeben. Das Verbot findet auf den oben be⸗ 1e9es F bind zehn Tage Ge⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. befindliches Vermögen mit B la jeichneten Antragsteller keine Anwendung. 1-Se 2 88 Herrn Johnson Sanders, Würzburg, den 10. November 1905. Münster, den 3. November 1905. aktiebolag in Jönköping, Schweden, zu erlegenden undekanuten Eßsen halts. De edcbt e. . B. 4. Division. 3 Kasoliches gatsnerbce Si. Buße im Betrage von fünfhundert Mark verurteilt. [61121] Graf v Br Fhekr Meuschel, [52883] Aufgebot. Zugleich wird auf die Vernichtung der beschlag. In der Untersuchungssache gegen den Freiwilligen Gene llen heim, Kriegsgerichtsrat. Der Holzhändler Jultus Sechting zu Neuruppin nahmten Warenbezeichnungen und auf die Beseitigung Rekrut aus dem Landwehrbezirk Meißen, bat das Aufgebot zum Zwecke der Kraftloserklaärung folgender ihm angeblich am 26. April 1903 22

1 507 1 939

9 337 73

Rohzucker aller Art. 8 6 059 778 540 007 6 623

3 dz.

7

2) Zuckerraffinerien.

75 61

1) Rübenzuckerfabriken.

der 227 415 148 202 227 415] 6 070 6 148 202 3

Stron⸗ tian⸗ verfahren

475

6 454 39 168

2

6 454 is 31. Oktober 1905 in Rohzucker berechne

2

39 168 22 475 32 714

der 32 714

Aus⸗

Fällung. I scheidung. 4) Zuckerfabriken

brauchszucker im Verhältnis von 9:10 umgere

der Elution und

Zuckerabläufe Hiervon wurden entzuckert mittels

2 714

0 ₰—

3

6 454 39 168 22 47

154 656 414 785 261 153

260 129

Es sind verarbeitet worden:

31

09

. rfzucker in Abzug gebracht und die Ver

7958

4 077 12 035 18 784 23 280 42 064 37 506

2 it vom 1. September b

2) Aufgebote, Verlust⸗. Fund⸗ Lrben 9e scze nceans 1o ühr, egr den sachen, Zustellungen u. dergl. nreecnsen naenüh hügtetnnahr Jn, Sömmee

161273. Aufgebot. eX“ Der Winzer Peter Beth I. zu Sehl hat das Auf⸗ Tilfit, den 6. November 1905.

1 ie Nr. 135 [61619] 1 88 8 ngen. naf kenSge 1882 Wer Rechte an der unter unserer früheren Firma

. 7 B Lebensversicherungsbank für Deutschland“ ab⸗ nd 31. August 1897 je 60,— eingezahlt worden sind, e

welche Se ea cen K. den Interimsscheinen quittiert geschlossenen Versicherung Nr. 118 587, lautend auf sind, beantragt. Der Inhaber der beiden Urkunden das Leben des Malers und Gymnasialzeichenlehrers, wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juli jetzigen Historienmalers veree. 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ früͤher in Neiße, nunmehr in Breslau, und der unter zeichneten Gericht, Sitzungssaal, anberaumten Auf⸗ unserer jetzigen Firma abgeschlossenen Versicherung gebotstermine seine Rechte anzumelden und die beiden v 287 leubend euf d, Ssenn Interimsscheine vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ assistenten Car ilhelm Sokolowsky in Han⸗ 8 1 nover, nachweisen kann, möge sich bis zum 9. Fe⸗

EEEEue““ bruar 1906 bei uns melden, widrigenfalls wir . 8 8

429z . ohne Rückgabe des über den Versicherungsschein Königliches Amtsgericht. 3. Nr. 118 587 (Redner) ausgestellten Empfangsscheins [61622] n sc. 115 8 41. imergecben b F. 23/01. Der Fabrikdirektor Brier aus Tilsit schein Nr. 118 587 an den Versicherten hinausgeben hat 8 seinen Fahredüitrrachtlaten, den Justiz⸗ und an Stelle des Versicherungsscheins Nr. 512 282 rat Busch zu Tilsit, das Aufgebot des angeblich ver⸗ (Sokolowsky) eine Ersatzurkunde ausfertigen werden, loren gegangenen Hypothekaranteilscheins Nr. 31 der da diese Urkunden abhanden gekommen sein sollen. Aktiengesellschaft Zellstofffabrik Tilsit vom 1. Ja⸗ Gotha, den 9. November 1905. nuar 1899 über 1000 ℳ, verzinslich zu 4 ½ %, be⸗ Gothaer Lebensversicherungsbank a. G. antragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ 1“ Stichling.

2

166 97 55 155 2

127 benen Einwu

317 874 344 936

391] 1 704 650.

22 1 359 714

2

g;E F 8

F 82

9—

41 031 003] 1 697 721

r die Ze ter I angege

49 802 755 5 452 636 55 255 391 41 031 003 49 802 7 5 452 636 55 255

1

ũ ie un

der wider echtlichen Kennzeichnung an den Waren der Heinrich Kurt Schumann, wegen Fahnenflucht, [61867] Verfügung. Angeklagten erkannt und der verletzten Gesellschaft wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ Die unter dem 17. Juni 1905 gegen den Wehr⸗ stohlenen, auf den Inhaber lautenden Anleihesche die Befugniz zugesprochen, die Verurteilung auf gesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstraf, mann Mathias Wiesen aus dem Landwehrbezirk der Stadt Spandau beantragt: Kosten der Angeklagten durch einmalige Einrückung gerichtsordnung der Beschuldigte hierdurch für fahnen⸗ Saarlouis erlassene Beschlagnahmeverfügung und 2 F. Ausgahe vom Jahre 1891. der Urteilsformel in den Deutschen Reichsanzeiger flüchtig erklärt. Fabnenfluchtserklärung wird aufgehoben. Lit. A Nr. 223, 231, 271, 387, 391 über je binnen drei Monaten nach Rechtskraft des Urteils Dresden, am 8. November 1905. Trier, den 11. November 1905. 1000 688 Ffutnc eeahet zu machen. Die Kosten des Ver⸗ Kgl. Gericht der 1. Division Nr. 23. Gericht der 16. Division. gt C Nr. 1829 1762 über je 200 an ;* 2rt Be I udolf Friedrich Hei interzeichne Ger 8 6

5. des Königlichen Landgerichts wegen Fahnenflucht wird auf Grund der §§ 69 ff. der 6. Komp. II. ennh cert eei ssl 1111 ds

es e. 15 11““ de e 8 eerstrc gese 2,9 Le. 55 8 O. hiermit aufgehoben, da die dem Rechte anzumelden und die Urkanden voezaf g⸗ : ekle nun Bes b 8 1 1 1 8 .

Robert Julius Lieber aus Wittgensdorf am 19. Juni durch für fahneuflüchtig erklag. er Beschu eschlagnahmebeschluß vom 26. August 1905 zu widrigenfalls die Kraftloserklärung der genannten

5 7 Grunde liegenden V G 1905 ergangene Urteil, Bl. 278 flg. Bd. I der Akten, Karlsruhe, den 11 November 190u5. veechehagavene dunscgg wen he⸗ acgn S,. g Ietoher 1905

wird aufgehoben, und es wird der Angeklagte unter Gericht der 28. Divi ve eelichee Gericht der II. Marineinspektion Königliches Amtsgericht

. . . .

erstellung f

nung sind d

8

. . 8

. 2.

.

¹) Darunter Zuckerwaren 428 dz.

. .

.

.

t vom 1. September

bis 31. Oktober 1905

Mah 1899 t . . ...

3

i

Zeit vom 1. September

bis 31. Oktober 1905

Dagegen 19uüA940 .

Betrieb der Zuckerfabriken des deutschen Zollgebiets im Monat Oktober 1905 und in der

Bei dieser Bere

die Betriebsergebnisse sich beziehen. III. Gesamte

Zeitabschnitt,

Vormonat .

ammen in der Zeit vom 1. September

bis 31. Oktober 1905

Dagegen 1904 . . .. IEVNI5ö

Dagegen 1904

m Oktober 1905 n dem Vormonat. m Oktober 1905 in dem Vormonat

3 Zus

Zusammen in der Zeit vom 1. September

Im Oktober 1905

Zusammen in der

In dem Vormonnat . 1““ Zusammen in der Ze

In dem

Im Oktober 1905