1905 / 269 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

.“¹“; Der Musiker Friedri lebl G anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte an⸗ schollenen zu erteil ee⸗ 1 r Friedrich Heinrich Lohmann in Vegesack zumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls rung, späkestens 8 viams Pievelt ür 5v 8 Feen 1eee Vor⸗ unterzeichneten Geticht

hat das Aufgebot der von der Meckl. Lebensversicherungs⸗ die Kraftlozerklärung 8 und Sparbank in Schwerin auf seinen 88 ee; lärung der Urkunde erfolgen wird. Anzeige zu machen. f 8 8 8 187 r- im, den 10. November 1905 1 anberaumten Aufgebotstermine zu meld . 9 8— z 6 1 ¹ s S an jger. unterm 7. Juni 1876 ausgestellten Lebensversicherungs bais; mezntali Behbene 190%. nedn. Ponafe erm 7. Jun 18 . 8, Königliches Amts, . falls die Todeserklärung erfol b 5 bäter c. doh he Pech a eaatmte chsͤsrs gessenfüeet deeeh gtonnen. 1eneenhnne eeeafhcseeunt sacbermnelänche es erte in 32 1 Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staarsanzeigen, fge rt, spätestens in eröffentlicht durch: A.⸗Ger. Sekretär R 2 1 ufgebot. ollenen zu erteilen vermögen 2 8. 8 2 G 8 ( dem auf Sonnabend, den 26. Mai 1906, [s6. L. A. Ser⸗⸗Sekretär Rommel. Der Bauer Michael Janson in Pf s orde spã 8i 1““ Auf. 8 v 11“ “” Veaffenbausene hat RR e 12 8 v Berlin, Dienstag, den 14. November 1905. e lufgebotstermine seine Rechte anzu. Fi 6 g * Acye nhaber der hausen dortse als Tochter d s Tag⸗ 8 in, d 8 89 8 . melden und die Urkunde vee epass 8. ale Füemn Kohit Meyer LEI111I“ hat als letzter löhnerseheleute 11““ 8 ö1“ ““ 1b 8 Untersuchungssachen Fommanditgasendhasthn dat ehn achens die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. vn. 82. r * usge ü02 des angeblich verloren borenen, angeblich Ende der 1880er Jahre nach Dr u“ . 1 Aufgebote Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 88 5 7. Erwerbs⸗ und Wirtschaft enoss enschafte iengesellsch Schwerin (Mecklb.), den 9. November 1905. Uechsels batiert: Buroftei 5 8 fällig gewesenen Amerika ausgewanderten und seit 13 Jahren ver⸗ [61636] Auf b 8 Unsall und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 5 * 3. Niederlaffung zc. von Re banmwölten Großherzogliches Amtsgericht. JI11“ 9 v 8 13. April 1905 schollenen Elisabetha Heim deren Todeserklärung be⸗ Die Witwe Louis ls Sö. 4. F. 10/05. 4. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. en 1 er . zeiger. 9. Bankausweise. 8 er Burgsteinfurter Brauerei antragt. Aufgebotstermin wird auf Freitag, Breslau, die Frau busse u 1 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[31283] [A. Rolink auf den B. Pran er i stei 8 2 „Prangemeyer in Burgstein⸗ 1. Juni 190 - T“ fadttgezogen ung 32 vMah Sernhe ist, Es g die eeer v“ bnns Dcs aa 2 Plsmeng A. 1 8en1. Afsenen e,83,8, im Bicgen ee Barr Hrau Nne Pe. wüsegteden Fisengießere n. Th. er, Breslau, zahlba ei Herrn Henr. Rost i fforderung: 1 1 8 echtsanwalt GC heffentliche Zustellung. [05. 3. ffentliche Zustellung. . vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, 8 sss —. Fütaie Zeeaien, Pelbe, geenn. de Herg. S. S. Ke,n ö die Verschollene, sich spätestens im Auf⸗ Ruhr, haben beantragt, den veechee rchbrle⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Der Hotelbesitzer Heinrich Prinnh in Birstein, Der Weber Ludwig Braun in Bischweiler, Pro⸗ veiagenihrigen Friedrich hs dcs Direstor Weighardt in Gassen, dieser vertreten durch wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 25. Mai widrigenfalls die Todes⸗ Karl Felsmann, geboren zu Dütmannsdorf hei 2 8 ll d Kläger, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Osius zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Jerschke und Herke zum vollendeten 16. Lebensjahre des Friedrich Hermes en Rechtsanwalt Justizrat Lopianowski zu Breslau, 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 2) an alle, welche Auskunft üb 13. Juni 1852, zuletzt wohnhaft dort im Jahre 1878 sachen, Zuste ungen U. ergl. in Hanau, klagt gegen seine Ehefrau, Karoline Gut⸗ hier, klagt gegen seine Ehefrau, Karoline geb. Krafft, an jährlichen Alimenten die Summe von 120 ℳ, zRechtzanwalt Zustgrat Feviononefs an Breslan, 1e.dc., lcgrant enimaa, he, der azimaunden de vn alhenn 85 über Leben oder Tod dann nach Nord⸗Amerika ausgewandert, für tot zu 8 mann, verwitwete Momberger, geb. Sauer, Bekl., z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, zahlbar im voraus in vierteljährlichen Raten von Ches rarrstit arbeataerde Föhren Gesche dsanen e. l aberunte de üetbeh 1- E4“—] 1* [61647] Bekanntmachung. suuletzt wohnhaft in Frankfurt a. M., jetzt mit un⸗ früher in Bischweiler, auf Grund des § 1567 30 und zwar die rückständigen Beträge sofort, zu vee Eebr prifis Betn ehen Fesrtrkeende sene hcre Ahrbenem anddc 1 8 ü8 üEEETTEeeeeeee F. 8 8 Durch Ausschlußurteil vom 4. November 1905 ist bekanntem Aufenthalt abwesend, im Ehescheidungs⸗ Ziff. 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs, unter der Be⸗ zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 3) die offene Handelsgesellschaft Schröter & erkläxung erfolgen wird. ammelburg, den 5. November 1905. 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem In der von H. H. Göbel ausgestellte, von Adolf Zoll prozeß auf Grund des § 1567 Nr. 1 B. G.⸗B. hauptung, daß Beklagte ihn böswillig verlassen habe, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ Lehmann zu Breslau, Bartschstraße 15, vertreten Münster i. W., den 3. November 1905. (L. S Kgl. Amtsgerichhtt. seeichneten Gericht, Zimmer 22 9“ in Berlin angenommene, am 24. November 1903] wegen böslichen Verlassens mit dem Antrage, die mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ liche Amtsgericht in Dortmund auf den 9. Januar durch den Rechtsanwalt Justizrat Lopianowski zu Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 18 Hörnig. gebotstermine zu melden, widrigenfalls die T 2 fällige Wechsel, über 88,40 d. d. Berlin, den zwischen den Streitteilen am 6. September 1902 vor stehende Ebe zu scheiden, die Beklagte für den 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der ö 8 eegeese 8 8 88 8 1e. cooo“ erklärung erfolgen wird. G,s 8*8 v Auskonst 24. Auagust 1903, für kraftlos erklärt worden. dem Standesbeamten in Frankfurt a. Main ge⸗ schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten des öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage . e ee 1 2 12* F aufmann Ludwig Feucht in Heilbronn hat über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen Berlin, den 6. November 1905. schlossene Ehe zu scheiden und die Beklagte für den Rechtsstreits aufzuerlegen. Der Kläger ladet die bekannt gemacht. Reuschestraße Nr. 28, Salomon & Co. in Tilsit hat durch 82 P de. Bach bwesenheitspfleger beantragt, den verschollenen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. schuldigen Teil zu erklären, ihr auch die Kosten des Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Dortmund, den 8. November 1905. . Hettlenkal⸗ LTö“ Weberei Ternsinchc,nn dieeenne 5 Christian Albert Brändle, geb. 1. Oktober Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen Verfahrens aufzuerlegen. Der Kläger ladet die streits vor die dritte Zivilkammer des Kaiserlichen Kohlschein, 2. . e Mählentbalen Miererebvin, vecheien Tühr da Kesgenn üem mach in 56, Sohn des Bäckermeisters Georg Friedrich Waldenburg, den 10. November 1905 - [61653] 8 Bekanntmachung. a Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Landgerichts in Straßburg i. E. auf den 13. Ja⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts durch die Kaufleute Hugo Erkenzweig und Alex gangenen, am 31. August 1995 185,, ge⸗ Brändle und seiner Ehefrau, Johanne Katharine Königliches Amtsgericht. 8 Durch Ausschlußurteil vom 4. November 1905 ist streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen nuar⸗ 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf. [616810 Oeffentliche Zustellung. 6.0 1370. Sartorius zu Dieringhausen, Wechsels d. d. Memel⸗ den 31 Juli 1 Louise geb. Roller, in Heilbronn, im Herbst 1880 [61633] Aufgebot. der von H. Migfe 889- Gust. Forst⸗ Landgerichts in Hanau auf den 30. Januar 1906, forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zu. Die Ehefrau des Arbeiters Feitlie Restoa. 8 6) der Kaufmann Josef Mittas zu Breslau, 100 ℳ, akzeptiert von Paul Eckstein in Tilt. 85-39 Heilbronn aus unter Verzicht auf das Württ. Der am 6. Juni 1833 in Ulkebüllholz geborene reuter, Baugef üft ng erlin, angenommene, am Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Johanna geb. Lau in Abbau⸗Ganladen bei Gr.⸗ bhe 88 sitz anf Encnaemeafaht 15 eeenike b-. Jens Peter Berhezen Jensen 8 18e. Debesh⸗ 9 192— L 28 55 . Ftte vugtlafsenen Annalt zu 1e Zustellund wird dieser Auszug der Klage Kindenau in Ostpreußen, Prozeßbevollmächtigter: abi 1 AZ E“ 1 d rschollen, für tot zu er⸗ inländischen Wo h. ef. ve;g⸗ „den 3. März 89 8 bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung annt gemacht. 8 sand Dr. Heinemann i ss es J. vF8. 1“ Fbncen 8 fict vache vüircdes Srdafe nese Seece Bebnfih jm Amtsgerichts Berlin, den 6. November 1905. wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Straßburg, den 8. November 1905. v e eee. Efser lags geßfe The santen ü Sars echeene L2 Sarsebchen ar te 1girt Dfr ro destag Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Hanau, den 10. November 1905. Der Landgerichtssekretär Mach. Helmutstraße 4, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 1 Pe genree Been saeescat sheteenee en 8 Uhr, vor dem Erben sind unbekannt. Ein Nachla von nesene [61299] Müller, 2 [61672] Oeffentliche Zustellung. I R. 50/05. 3. Grund der Behauptung, daß der Beklagte, ihr Ebe⸗ „a. d. d. „Lausitz, den 10. Dezember 1903, 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ ld drh nberaumten Aufgebotstermine 2100 wird hier verwaltet. Die unbek Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Der Bergmann Kark Priebe in Salzderhelden, mann, sie im Jahre 1901 verlassen habe und, ohne ibe hc. Casen 1g eechche dr veh negeeas. vchneten dercte Fger ver.1 e 8 widrigenfalls die Todeserklärung unter Erben werden aufgefordert, ihre Ans k ekannten vom 18. Oktober 1905 ist der Hypothekenbrief vom Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. daß ihre Ehe geschieden, zur zweiten Ehe geschritten e Nr. aü8. eschränkung gemäß Art 9 Abs. 2 E.⸗G. z. B. halb 12 Wochen, vom . e inner⸗ 4 Februar 1895 über die in dem Grundbuche von [61678] Oeffentliche Zustellung. H. Eckels in Göttingen, klagt gegen seine Ehefrau fei. Sie beantragt den Beklagten zur Zahlung von 8 seeapüerlcs, Fäbs gern 2. 11—“ 2256— 233 Besenwelce Auskunft kanntmachung an ,*2 ver 8..2 Sberdollendorf Band XIII Artikel 486 Nr. 3 auf Die Pauline Wahl. geh Kurz, hier, Prozeßbevoll. Sophie Priebe, geborene Graf, früher in Salz⸗ monatlich 10 Ünterbaltsbesträgen kostenpflichtig 8 ühig’nn 8 Pnen, ehn, 27 8 Bbhen 18 E“ EEETTö“ . 1 anzumelden und nachzuweisen, den Namen des Mathias Tendler, Klempners zu 8 85 C1u6“ See Z zunter e. zu verurteilen, und zwar seit dem 1. Juli 1905, die ntragstellerin, den 28. Oktober 1905. 8 Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu genfalls nach der Königlichen Verordnung vom Oberdollendorf, stehenden Grundstücken Nr. 1 bis Eh Wilhelm Wahl, Schreiner, früber hi ehauptung, daß die Beklagte am 4. September verfallenen Beträge sofort, die fällig werdenden b. d. d. Gassen i. Lausitz, den 2. Dezember 1903 Königliches Amtsgericht. Heilbronn, den 6. Novembe 1936.2 machen. 9. November 1798 verfahren werden wirrrde. mit 5 für den Kaufmann Theodor Jansen in Bonn gemann Wilhelm Wahl, Schreiner, früber hier, 1905 den gemeinsamen Wohnsitz Salzderhelden ver⸗ vierteljährlich im voraus zahlbar. Die Klägerin über 255 10 ₰, ohne Unterschrift eines Aus. (61632] Aufgebot. Königliches Amtsgericht Sonderburg, den 6. November 190. Fitgetragene Forderung von 205 580 3 Zwei. unter der EEE“ der Beklagte Ehebruch lassen habe und der Kläger seiidem nichts wieder ladet den Bellagten zür mündlichen aemhane ag stellers, auf eigene Ordre gestellt, gezogen auf Herrn P X ö. ernhard Johann Schelten⸗ Stv. Amtsrichter Dr 1 [61654] Königliches Amtsgericht. Abt. VWJãF. Hande 2 88 it Haut vnerne nasf Parteien am 16 Nevember 1901 babe ee e duf The. e ban 85 zs Alücche Lanag 1 Efe Seden28. 3e. G WMaschi gezoge bar eterssen auf Schloß Nordeck zu Berr 5 tsrichter Dr. 8 . insen zu 5 % von 200 seit dem 28. Dezember ien a 8 er 1901 . eln können, mit dem Antrage, die Be⸗ Königlichen Landgerichts in Eslen 8 G öö“ in Baumgarten, Aufgebot zum Zwmecte der Ausj zu Berum hat das [61627] Aufgebot. Oeffentliche Bekann ne 1883 und von 5,80 seit dem 24. Dezember 1883, beamten in Heilbronn geschlossene Ehe wird ge. klagte zu verurteilen, die häusliche Gemeinschaft mit nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 52, p. Ohlau, angenommen von Karl 8 sschließung des im alten Auf Ant G 11 den b. Erptenbenn 1 esaarhag it Banmaäer gescton mcFregeheced ltchen Reahen nr nean 1) des he acs Werfter II, La⸗h. . d . 46/05. für kraftlos erklärt worden. sschieden; der Beklagte trägt allein die Schuld an dem Kläger wiederherzustellen. Der Kläger ladet die mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten 8 wirt in Albisheim a. Pfrimm, 2) des Jakob Fuchs, Eöö““ Königswinter, den 2. November 1905. sder Scheidung und hat die Kosten des Rechtsstreite Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtz. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum zu tragen. Die Klägerin, welche zum Armenrecht streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Zwecke der öͤffentlichen Zustellung wird dieser Auszug

am 5. April 1904 bei der Antragstellerin 8 Kaufm eI Doeig⸗ Blatt 37 als Eigentümer der P Karten⸗ 11“ zu Berlin, Lindenstraße 2, v 8 c. d. d. Gassen i. Lausitz, den 1. Dezember 1903, gentümer der Parzelle 30 Karten⸗ Landwirt in Bischheim, hat das Kgl. Amtsgericht Arthur Ernst Abease v.veftorhenen aufmanns Königliches Amtsgericht. 2. c zmndli S tz ist die Nachlaß⸗ 854Sg zugelassen ist, ladet den Beklagten zur mündlichen gerichts in Göttingen auf den 15. Januar 1906, der Klage bekannt gemacht.

über 458 05 ₰, ohne Unterschrift des Aus⸗ blatt 12 von Hage, zur Größe von 1 ha 2 a 46 qm, Kirchheimbolanden durch Beschl 8 senres, auf eigene Oldre Uestelt, Cesonen arf Heren 1nrcgeen Serm Hehen enaehe.Zx1993 oI,.. . bluß vom 8. November verwaltung angeordnet und der Rechtsanwalt Fri 1671)]. „Oeffentliche Zustellung. s Rechtsstreits vor die Zivil it der Aufforderung einer ff 8 J. G. Geisler, Maschinenfabrik 1 wexvnis, a. beantragt. Dieser Harm Hoden bezw. dessen Rechts⸗ I. An 18g Vushelgt erlassen, ee. b Ladewig, hier, Müllerstraße 175, zum Nachlat⸗ ds Die IChefrsh sühatläch iiserntan zriedertt⸗ geb. öE“ 1. e eee HIZ“ 11“ 1 r genommen von J. G. Geisler, zahlbar am 20. Apri nachfolger werden aufgefordert, ihre Rechte spätestens 25. Okt 1 f ““ se reten durch Rechtsanwalt Stein. . . dce er aferilice Zgsolun B-bali 1904 bei der Antragstellerin 8 April in dem auf Dienstag, den 9. Januar 1906 nabisHlloberS1a. 88 8 Berlin, den 2. November 1905 rne z0., B t Tn 1 Hei 8 ne. chit Zem Zmece der Uüeatliche zstellerin, G 18 . b So er verstorbenen zeb 9 Iia eeve. ömer, klag „Heizer C er Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte wird dieser Auszug der Klage beka t. - 29 „d. d. d. Gassen i. Lausitz, den 4. Dezember 1903, 5 ““] dem unterzeichneten Wilhelm Herbst und Ernestine geb. S Königliches Amtsgericht . Abteilung 111. Gustab Müller, unbekannten Aufenthalts, früher zugelassenen Anwalt zu bestellen. Fum Zwecke der ee 10 [61894) Oeffentliche Zustellung. über 150 40 ₰, ohne Unterschrift des Ausstellers, v. 82 vne. Aufgebotstermine an. Jahre 1863 oder 1864 nach Amerika F [61641] 3 . in Wilhelmshaven wohnhaft, wegen Ehescheidung, öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die ledige Gertrud Elisabeth Kolbe 8 e auf eigene Orore gestellt, gezogen, auf Herrn Alfrer ihren Rechten ausgesch ssie und Harm Hoden mit und seit dem Jahre 1873 berschollen, ergeht hiemit Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts mit dem Antrage, die zwischen den Parteien be⸗ bekannt gemacht. 1— rern Seänsrgezätech gritevn egon Scholz, Maschinenfabrik in Frevstadt i. Schl, an. Berum, d e8 schgeebe gea. die Aufforderung, sich spätestens im Aufgebotstermine, bore heutigen Tage ist die am 5. Januar 1854 ge⸗ stehende Ehe zu trennen und im Urteil auszusprechen, Heilbronn, den 11. November 1905. [61682] Oeffentliche Zustellung. geborenen Fendes Fliedrich Kolbe in Elbersvorf 7904 bei d von, Feae 8 zahlbar am 30. April hcea ea. . Neneanher on.gt festgesebt auf: Samstag, den 9. Juni 1906, borgne Ehesres 1 August Latzkow daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichte. S. en Srvee⸗ u““ Hoffmann. in gegen den ““ Bender, ei der Antragstellerin, dae e2k. orm. 9 Uhr, im Sitzungssaale „in Pasewalk, Berta geb. Muchow, für tot erklärt. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Stettner. Fbarlottenburg, Knesebeckstraße Nr 76, Prozeß⸗ in Spangenderg, unter der Behauptung, daß der zu 2) des Wechsels vom 4. August 1904 über [61631] Oeffentliche Ladung. Utzerath 112. gerichts ju vene dea sss, lmst; Als Todestag ist der 31. Dezember 1904 festgestelt. Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Silbermann zu Beklagte ihr in der Zeit vom 15. Dezember 1904 8 Pasewalk, 8 esenh 1905. kammer 8 Königlichen Landgerichte. in [61667] Oeffentliche Zustellung. 2 R 23,05. 1. Berlin, e 88 ns gegen ihren Se. 8 . Lree m 1 önigliches Amtsgericht. 1 den 18. Januar 1 „Vormittag r Die Ehefrau des Krankenwärters Johannes Mink, mann, den Lau Willy Sievers, fruhe Antrage, den Beklagten zu verurteilen, dem Kmnde gen auf Herrn Adolf Monski, angenommen von Daun, beide ohne bekannten Aufenthaltsort, werden Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht Bekanntmachung. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Martha geb. Steiner, in Marburg, Prozeßbevoll⸗ Spandau, jetzt vnbekannten Aufenthalts, unter der von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines dolf Monski, zahlbar am 1. Oktober 1904; aufgefordert, etwaige Eigentumsansprüche auf das hiemit die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Durch Ausschlußurteil vom 4. November 1905 ist richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Handschuh und Behauptung, daß der Beklagte die Klägerin 588. sechzehnten Lebensjahres ale Unterhalt eine im voraus 8 2 r 1904 über 90 enn v der Grundsteuermutterrolle des terinchhern Gerichte Anzeige zu machen. 88 -e der Stadt Berlin über 500 8 ann Zespclung wird dieser Auszug der Auth in Marburg, flagt gegen shren genannten ehe⸗ 2 1“ nenterdon fafahsathch ceze, und ure ig vo Novembe über „aus⸗ Gemeindebezirks Utzerath eingetragene G stück: irchheimbolanden, den 9. Nove 1 Lit. M Nr. 45 341 der Anlei - Klage bekannt gemacht. mann, früher in Marburg, jetzt in unbekannter lorge, m Antrage . 8 ente von vierteljährlich ℳ, und ie rück⸗ Pstllt und an die Antragstellerin giriert von der Flur 15 Nr. 4085/,267, In Päͤgesbüsch⸗ i.Snns Kgl. haier Iffür kraftlos erklärt worden. Aurich, den 7. November 1905. Ferne abwesend, unter der G daß der 1), den Beklagten kostenlästig zn verurteilen, an ständigen Beträgf, sofort, zu 1“ Spiegefabrig und Ehasschlefere⸗ Minna Barthel, 8851 a mit 0,40 Taler Reinertrag, spätestens am (L. S.) Hauck, K. Sekretär. Berlin, den 6. November 1905 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Beklagte seit Ende 1901 fern von Marburg sich in nn Fögerin 1“ ab viertel⸗ 5 1S- veven 8 ördre ellt, gezog di e 1 5 V 2 C111“ önigli 2 1“] W sich übe jährlich im voraus u zahlen, Vormünderin lad en Beklagten zur mün Ledermann Marto n Breslau, Perufftnnee Horhe hier 1 ve0; nne Fameibeng .“ le sie b Orlowski b 118481 1 vnntshernct . bteilang 18099 b, 5 Oeffenans Ie eeteneg.e Nen Fizerint 8 überhaupt nicht un 88 2) as Urteil nach Ijaszae des H 8 Ziffer 6 —— des Recte streitg 8 das F 1“*“ wacstar ant als Eigemümer ohigen Grundflüces ng. w SSct, unt efra rlowski, geb. D 4 . g. zie Ehefrau des Ma eovold Rießland, Lina hiesigen Landgerichts cdemn gech n 991 (R 8,03) der Ziwilprozeßordnung für vorläufig vollstreckbar zu Amtsgericht in Spangenberg auf den 6. ebruar Phegommen venee is C mer ü ie Witwe Schacht, in Braunswalde hat durch ihren Bevoll⸗ urch Urteil von heute ist der auf Julius Gal⸗ geborene Schmidt, zu Wolfenbüttel, vertreten durch 5. Land. 1“ Sa „, erklären. 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der b. vom 4. November 1904 über 400 ℳ, ausgestellt EE“ geb. Franzen, zu den Justizrat Wolski in Allenstein, be⸗ ,58 in Breslau lautende Bezugschein Nr. 86195 die Rechtsanwälte Epferth daselbst, klagt gegen 2 chelich . nlt düe Rlägerhn, wiaer Die Kläͤgerin ladet den Beklagten zur mündlichen öffentlichen Füteünmg Uir. rxE Leinde aübi und an die Antragstellerin giriert von der Breslauer, Daun, den 5 November 1905 frutedes Lebre Ehemann, den verschollenen Landwirt, des 1“ in Berlin über einen ihren genannten Ehemann, unbekannten Aufenthalts, Folge gelelstet habe, mit dem Anteage, die Ehe der Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivil⸗ bekannt gemacht. (C 155/05.) Dampfkessel⸗ und Maschinenfabrik Boehme, auf Königl. Amtsgericht. Aht. 2 Wohnsi · rer Joseph Orlowski, der seinen letzten b 5* ankanteil im Betrage von 1000 für wegen böslicher Verlassung, mit dem Antrage, die Streitteile zu scheiden und den Bekla ten für den kammer des Königlichen Landgerichts II in Berlin Spangenberg. der 6. Nobember 1905. Bresl Oüdas geelt. gezogen auf Herrn A. Tietze in [61642] Füufgeboct. Elbingen ö EE1 e.“ c Fnen Paee den, Beklagten schuldigen Teil zu erklären. Die Nlägecin ladet den 8V. 11. chelleches fe e u0, uör, Je. Gerichteschreid deFacalichen Amt ain Breslau, Schießwerderstraße 44, angeno jsaus 8 3 8 . Nt „ve oll, für tot zu lin, d .,2 1 8” 1 für den schuldigen Teil zu erklären, und ia et den 8 eN,v a 1091 18, nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, mit der erichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ret., zasber am 1. ebrur 190383 e de kea, e . Belgenh vfi as Fferder sgepkhrfecpeis erd, anf. nesgerichr 1e 1. Abtenlung .L.. I Zellagten nu 8 8,2 Feetscvor dc önlichen merboe vnng, den, nghne. Aufforderung, einen bei demsgedachten Gerichte zuge⸗ [616781. Oeffentliche Zustellung. c. vom 8. November 1904 über 160 ℳ, aus. Aufgebot des folgenden 6 „zu Polzin, hat das auf den 21. Jun ekanntmachung. streits vor die zweite Zivilkammer des Herzoglichen gerichts in 2 b 1. Ja hen Land⸗ lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Karl Hell, minderjährig eher, v Sroka, geb. Sattler, auf eigene Ordre gestellt, ge⸗ Chaussee nach L K. B „beantragt: meld idrigenf n botstermine zu der Preußischen Boden⸗Credit⸗Aktien⸗Bank in Berlin 1“6”“” *, mit der Auf. bei dem gebachten Gerichte zugelassenen Anwalt ,] Beesen, und Saiherna Secascder, g0 21 1 ene stellt, ge⸗ ach L „Bl. 28. f n 4 eredit ¹ bs. . . 6 en Anr zu 8 hausen, und Katharina Schneider, geborene Graebel, ogen auf Herrn Karl Sroka in Breslau, Matthias⸗ G 3 ind Kang6n „Bl. 1 Parz. zu 92/57 von e 88. die Todeserklärung erfolgen Ser. XIX Abteilung 32 Lit. E Nr. 3642 über forderung, einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ bestellen 8 Zum Zwecke der zffentlichen Zustellun Berlin, den 8. November 1905. Ebefrau von Jakob Schneider, in Bubenhausen traße 126, angenommen von Carl Sroka, zahlbar Pe 8. un ein⸗Wardin von 0,38,75 ha). Alle 25 n alle, welche Auskunft über Leben oder 500 für kraftlos erklärt worden lassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ ““ Feen Unterschrift) ger, durch Rechtsanwalt Heffert in Zweibrüͤcken t 1 er 8 ; 2 ; n. va , d dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Hütri2 3e Kläͤger, durch Rechtsanwalt Hessert in Zweibeüchens 8. Februar 1905, Zeravfäne welche etwa das Eigentum an diesem 2o des Verschollenen zu erteilen vermögen, geht, Berlin, den 4. November 1905 lichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage v 57 E Serichtsschreiber des Königlichen Landgerichts II. en Klage zum K. Landgeri sr dstück in Anspruch nehme fgef die Aufforderung, spätestens i , 96 c. 1 Marburg, den 7. November 1905. 5 eeeeö⸗ verteeten, üaber Klagt um i. seabdeegfstsseede⸗ d. vom 14. November 1904 über 1000 ℳ, aus ihr Re snätes n, werden aufgefordert, g, spätestens im Aufgebotstermine Königliches Amtsgericht I. Abteilung 8 1.“ bekannt gemacht. f 9“ 8 ℳ, ih t spätestens dem Gericht x 21 ung 84 3 . [61662] Oeffentliche Zustellung. 12. C. 2906,05. 1. brücken gegen Faver Karl Hell, früher Eisendreher cht spätestens in dem auf den 5. Februar Gericht Anzeige zu machen. 61650] Bekauntmachung. 1“ Braunschweig, denens Novfenber 1905. 8 in Bubenhausen wohnhaft gewesen, jetzt in Amerika

gestellt von der Antragstellerin, auf eigene Ordre 1906, V Löb 8 gestellt, gezogen auf Herrn Georg Hallmann in zeichnete Se 2n 8 Uhr, vor dem unter⸗ au Wpr., den 6. November 1905. Diusrch Urteil von heute ist die Akti 1 tg. zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine an⸗ Königliches Amtsgericht. 200 der Aktiengesellschaft „Peutsche e. Gerichtsschreiber des Herzoglichen Landgerichts [61673] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 38,05. 1. Hubrich zu Klein⸗Tschansch bei Breslau, Prozeßbe⸗ schädigung mit

400 ℳ, ausgestellt und giriert an den Antragsteller. Die Erben des J 1 b f 8, gest giri dde r G s8 Johann Adam Daun zu U seine Todeserklärung erfolgen wird. von Franz Kosubek, auf eigene Ordre gestellt, ge⸗ aus dessen II. Ehe: Nikolaus Daun 8 bgenh II. An alle, welche Auskunft über Leben oder [61646]

Halle 6 atlie Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Die minderjährige Edith Mochalle zu Breslau, j 1. vertreten durch ihren Vormund, Mussker Richard abwesend, wegen Seeh te ens e angenommen von Georg zumelden, widrigenfalls ihre 8 dem Antrag erhoben: den Beklagten genfalls ihre Ausschließung erfolgen [61493] Aufgebot. F 17/05. Druckerei und Verlag“ in Berlin für kraftlos erklärt [61670] Oeffentliche Zustellung. 3 R. 49,05. 4. 1. Die verebelichte Inwohner Helene Krause, geborene vollmächtigter: Rechtsanwalt Victor Neumann zu zu verurteilen, 1) an Kläger Karl Hell den Betrag g. Rechts⸗ Breslau, klagt gegen den Arbeiter Hugo Wernek von 720 nebst 4 % Zinsen hieraus vom Tage der

Hallmann, zahlbar am 15. Februar 1905 wird zu 4) des Wechsels vom 9. Januar 1905 über Pol in, den 2. N. 1““ Der Gemeindevorsteher Bernhard Schwarting zu worden. Die Ehef Fosef O 1— 9 raffube, in Fef r u“]

2 . 25 d Novembe F 11“” - e Ehefrau Josef Otto in Essen, Klägerin, Kafsube, in Festenberg, Prozeßbevollmächtigter: 8 8 - Klägeri - Ba 8“ von F. Kretschmer, auf eigene 8 S3nlscen 90icht. Fee FI. die Vermögensangelegen⸗ Berlin, den 4. November 1905. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt, Justizrat Dr. vanakc 8 nn Beeöeöttas gegen ihren Ehe. aus Beeslau, jebt unbekannten Aufenthaitz urder Fheei ns der Fan, h, agoi ebe wah Ere⸗ 8 5 gess t gezozen auf Hermn . Sllbermann, (16281 a- vgenn 2 . . F5. nna Marie Margarete Willers Königliches Amtsgericht I. Abteilung 84. Klein bierselbst. klagt gegen den Fuhrunternehmer mann, den Arbeiter, früheren Müblenbesitzer Emanuel der Behauptung, daß Beklagter der Mutter der Schneider den Betrag von 600 oder nach Er⸗ reslau, Riemerzeile Nr. 16, angenommen von Nr. 19 673. Der 116X“”“ urg, 8 eantragt, die verschollene Anna [61628] Ausschlußurteil Josef Otto, früher in Düsseldorf, jetzt ohne be⸗ Krause, früher in Festenberg, jetzt unbekannten Auf⸗ Klägerin, der Köchin Ida Mochalle zu Breslau, in messen des Gerichts mit Zinsen zu 4 % vom Tage

„Silbermann, giriert an den Antragsteller, zahlbar Ko oru. 14 na. 8 je Oberstiftungsrat in 1896 zu Fankhe illers, geboren am 30. September Im Namen des Königs! kannten Aufenthaltsort, Beklagten, wegen Ebe⸗ enthalts auf Grund der §§ 1568, 1567 Abs. 2 der gesetzlichen Empfängniszeit, das ist in der Zeit der Klagezustellung an zu bezahlen, dem Beklagten

8 namens des Kirchenfonds Obereschach 1826 ³ ankhausen, zuletzt wohnhaft in Olden⸗ Verkündet am 22. Oktober 1905.. scheidung, mit dem Antrage: Königl. Landgericht B. G.⸗B., mit dem Antrage auf Scheidung der Ehbe vom 29. April bis 28. August 1904, beigewohnt die Prozeßkosten zur Last zu legen und das Urteil 5. Erklärung des Beklagten für den habe, und daß diese infolge der Beiwohnungen am für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Kläͤger

am 15. April 1905 z Wechsel g 8 (Amtsgerichtsbezi illi „burg, u erkla t. 9 zu 5) des Wechsels vom 10. November 1904 über 5 gerichtsbezirk Villingen) beantragt, das Auf⸗ burg, für tot zu erklären. Die bezeichnete Ver⸗ Ludwig, als Gerichtsschreiber. wolle durch Urteil die Ehe der Parteien trennen und der Parteien sowie injolge 3 zar zu 1. 2 llein schuldigen Teil erklären. schuldigen Teil. Die Klägerin ladet den Beklagten 25. Februar 1905 die Klägerin außerehelich geboren laden den Beklagten in die zur mündlichen Ver⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor habe, mit dem Antrage, den Beklagten als ihren handlung des Rechtsstreits anberaumte Sitzung der

116 ℳ, ausgestellt von C. A. Lewes in Berlin, auf gebotsverfahren zu erlassen hinsichtlich des Grund⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf J f 3 .

he Berlin, auf stücks Lagerbuch Obereschach Nr 38 Friedbof udt den 4. Juni 1906, B dem auf In der Aufgebotssache des Kaufmanns Carl Dep den Beklagten für den a 8 - 1 edhof mit „Vormittags 10 Uhr, vor in Bochum, Große Beckstraß 88 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen ündlichen

chum, oße Beckstraße 3, vertreten durch Klägerin I. lagten 1 1 die 82 Herllranmer des Königlichen Landgerichts natürlichen Vater zu verurteilen, an sie zu Händen 2. Zivilkammer des bezeichneten Gerichts vom 1. Ja⸗

f ihres Vormundes Unterhaltsgelder im Betrage von nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗

15 fünfzehn Mark bis zur forderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen

igene Ordre gestellt, gezogen auf Herrn Paul ff ich ru der darauf stehenden Kirche in Obereschach mit 20 a dem unterzeichneten Gericht anbera faebots⸗ 4 †(¶rernar. aeDt 1 1““ 1“ 6 müt 20,2 1“ Ee Rechtsanwalt Köchling in Bochum, hat das König⸗ Ba encneh e See en .c rich. eadanf in Oels auf den 24. Februar 1906, Vor 9 sn' Ufs Dels au . 2 8

von Paul Konrad, zahlbar am 10. März 1905 sf 8 n l Amtsgeri 16. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit mittags n. m Anw be

be 71 S 909, tischen Gemeinde 5 I 1 8 iche Amtsgericht in Bochum durch den Amts⸗ 9 ½ Uh Auf monatlich j

zu 6) des Wechsels vom 12. Dezember 1895 über ch emeinde Obereschach zur Vergrößerung des erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben gerichtsrat Ulrich für Recht 22 8 E so L e un 8 ch r, S 8 g. 1 Ni. eha. Snge l sechzehnten Lebensjah b Rechts l lt stell Behufs Febru gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Vollendung i res sechzehnten Lebensjahres zu zahlen, Rechtsanwalt zum Anwa zu bestellen. Behufs Zu⸗

00 ℳ, ausgestellt von Max Schinke, auf eigene Friedhofs neben Lagerbuch Nr. 35 erworben sind 8 der Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen Der Interimsschei gerkann 22 8 g Frau Abela Schi als 5 5 G ff zt2f ene 1 nterimsschein Nr. 828 ine Schuld⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte bei dem z PSeg. geftellt, gezogen auf Frau Adela Schinke, geb. E— öö Zubehör zum ee. deernng. spätestens im Aufgebots⸗ verschreibung der dreiprozentigen befann ene ea zugelassenen Anwvalt zu bestellen. 3 Zum Zwecke der bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung und zwar die seit ihrer Geburt, d. i. dem 25. Fe⸗ stellung der Klage an den abwesenden Beklagten wird rawczynska, in Schweidnitz, Ober Wilhelmstraße 22, sich im Besi 3 des Ge die, ohne Oldenbur üe nzeige zu machen. schen Staatsanleihe von 500 Nennwert it öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bruar 1905, rückständigen sofort, die laufenden für je dieser Auszug veröffentlicht. A 626/05. Besitz d rundstücks zu befinden, das 7. 5, November 1. Zinslauf vom 1. Oktober 1891 wird für kraftlos bekannt gemacht. Oels, den 10. November 1905. drei Monate im voraus, und die Kosten des Rechts⸗ Zweibrücken, 11. November 1905. G streits zu tragen, sowie das Urteil, soweit Unterhalts⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts:

g. Fnssnnen e.-a. e es,Eh. . Elgentum des genannten Grundstücks für sich in Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg. Abt. IV. erklärt. Die Kosten des Verfah f Düsseidorf, den 9. November 1905 11 c 8 5 8 8 2 85 * . e 4 8 e 90 5 . 1 nspruch zu nehmen. Alle Personen, welche das Eigen⸗ [61640] erfahrens fallen dem Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. gelder für die Zeit nach Zustellung der Klage und Neumayer, K. Obersekretär.

tum an dem genannten Grundstück in Anspruch Die Fabrikarbeit J TX“ der Könialich 2 88 ch 1e * te denfts 8 „Ünehmen, werden aufgeford vr 1 e Fabrikarbeiterin Marie Herzog in Ratibor [61648] Bekannt Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. für das diesem Zeitpunkte vorausgehende letzte [61655] Oeffentliche Zustellung. Berüstens, n o Piadeorabengt Fv ae Samstag, den 10* Mär. ö 8 hat 24 Todeserklärung ihres Ehemannes, des früheren. Durch Ausschlußurteil 3 das Zertifikat [61669) Oeffeutliche Zustellung. 3 R. 42,05.4.4. 161671 Oessentluche Zugenzang. ecädecn- Ueldens Zellatte Hes der genneeis ahronzserümacagin im II. Stock, 11“ 10 i22⸗ * dem Gr. Amtsgericht hier anbe⸗ 88 e 8 250 ℳ, dem Bäckermeister Fongrie Der Anstreichermeister Ernst Neideck in Beüssel, Die e öö gb. 8 uneeen B.rgerlag üe,1adeh is reitg vor Festhane Neha-ef- 8. or eehen msneceeg. Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, Wumten ufgebotstermine ihre Rechte auf nhaft, geboren den 2. Juni 1865 in Benkowitz, Falcke in roß⸗Lichterfelde von der Co di zuletzt in Düsseldorf, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Haase, in Templin, Prozeßbevollmächtigter: Geh. Königli 1ednecg meioniher Recht 3, agt gegen den Ingse Helmer Atis we ibee gumäen⸗ üibre auf das als Sohn des Auezüglecs Joset br⸗ sülschaft St Commandit⸗ t sseldorf, Kläger, Prozjeßoe egen; das Königliche Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer straße 39, klagt gegen den Ingenieur Helmer Atter⸗ widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolg rundstück anzumelden, widrigenfalls die Aus⸗ Ehef Josef sef Herzog und seiner gesellschaft Siemens & Halske in Berlin ausgestellt Rechtsanwalt Dr. Schleicher hierselbst, klagt gegen Fustitrat Taurec in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehe- S immer? f 8. früber in Berl⸗ llsafferstre m 8 gen wird. schließung mit ihrem? f Aus⸗ Ehefrau, Josefa geb. Popella, beantragt. Der vor⸗ für kraftlos erklärt wo 1 - sei f b S 2 Ben mann, den Arbeiter Franz Lodowski aus Templin Stadtgraben Nr. 4, Zimmer 36, auf den 16. Fe⸗ ling, früͤher in Berlin⸗ Elsasserstraße 25 a bei Breslau, ETFu icht Villingen, 8 8. een Anton Herzog wird aufgefordert, sich 1. Berlin, den 4. eeass., 1905. segt. Cbeftan Ihe 6. Schchtz dn elaide wegen jetzt unbekannten h ehan , unter der Behauptung, bruar 1906, Vormittags 9 Uhr. dum Zwecke Oppermann, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 61621] 1“ B ar aee S. Vekho aa..... r deht obne bekannten nvsfntdage Könsol, Landgericht das, der Beilagte sie böolich verlassen habg auf ah⸗ CECECer. 1xbZ 2 ufgebot. F. 2 4 . em hiesige . . E11“ 4 ; efte ei „mit d 8 „di e 229 . en Beklagten kostenyflichtig zu verurteler, an Gustav Hammerstein 5 Kaufmann in Berlin, [61652] Siene ö Aufgehotskermin zu 25 Urteil v F 82,82 dem Archit v 2 bestehenn Skr Vehlaaten . Ebe Nehd schulzigen Breslau, den 6. November 1903. Klager 108,05 ℳ. nebst a0 Jinsen seit dem Tage Kommandantenstr. 89, vertreten durch Rechtsanwalt! Die Frau Wilhelmine Zoller, geb. Flattich, in Ehe esediggen wane Kereen ben ben 1 Ernst Kahlow in Berlin ngenommenr, am 29. Teen rklären und ihr die Kosten des Rechtsstreits aufek. Tel n llxen. he 8 lade eene [61666] Krre de Rraetelns unäneg flstreckbar zu erkläre oller, . „welch skunft über Leben oder 1905 fällige ö“ * de t ünd⸗ zur mündlichen erhandlun des Rechts 8 vor [16 effent e Zuste 1 8 ür b 2 E fällige Wechsel über 350 d. d. Berlin, den legen. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ v, ch Die Witwe Bergmann Adolf Mark zu Sölde als Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen

Heilbronn in Berlin, Ritterstr. 63, hat das Aufgebot B S , geb rooklyn, Staat New York, hat beantra Tod 8 3 z 1 b“ gt, den ver. Tod des Anton Herzog geben können, werden auf. 25. F t strei je 3. Zivi v es Königli 3 e 1 auf. 25. Februar 19 4 . 8 8 do 3. Zivil⸗ die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Adol 1 1 b Bet 8 ar 1905, für kraftlos erklärt worden. lichen Verhandlung des Rechisstreits vof de 3 renzlau, Zimmer 31, auf den 2. Februar 1906, Vormünderin des minderjährigen Friedrich Hermes Verhandlung des Fesftree g Pncaucgr in erlin, Neue riedri

des ihm von Adolf Taeschner, Kaufmann in Crails⸗ schollenen Ed ich S 8 8

heim, mit Schreiben v. 14. Juli 1905 übersandten enen Eduard Flattich, Sohn des am 14. Mai gefordert, pätestens im Aufgebotstermine dem unter⸗ Pgli gerichts in Düssf

von Taeschner akzeptierten, am 15. November 1903 1 .9teg. Gustav Heinrich Flattich, zeichneten Gericht Anzeige zu machen. eene dene 1e-eee 120. 2 1 1en das Kanglichen Lan gescte b“ F. 8 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen in Sölde, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Amtsgericht

fälligen Blankowechsels über 160 40 ₰, welcher Der bezeichnete Verscholl on, für kot zu erklären. Ratibor, den 8. November 1905. [61651] 8 Amtsgericht I. Abteilung 84. 1 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Winkelmann zu Dortmund, klagt gegen den Arbeiter Zimmer 217 219, 1. Stock, auf den 11. Januar

schollene wird aufgefordert, sich Kgl. Amtsgericht. Fünwalt zu bestellen. bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Heinrich Schakelaar, früher in Dortmund, Hövel⸗ 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der t ten Aufenthalts, unter der zffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage

b 8 Der beze Bekanntm 1 a. nach der Annahme des Antragstellers von ihm am spätestens in dem auf den 2. Juni 1906, Vor⸗ [61624] Aufgebot. F 3/0 ae EEETEEö 8 . / 5.

15. Juli 1905 an Taeschner zurückgesandt, bei diese 8 Fexa 1 f Durch Ausschlußurteil von heute ist der von er öffentli s ird di wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. straße 18, ietzt

aber nicht angekommen sein soll, beantragt. Per Rirnage, aegh z un dem unkerzeichneten Gericht, Die Fabrikarbeiterin Lucile Martin in Krüt hat S Koehne ausgestellte, von Gustav Mever, Jun⸗ I ne. e Znftellung ö R. 77/05. 8 F Bebauptung, daß der Beklagte in der gesetzlichn bekannt gemacht. (Akteneichen: 2 0 1283. 05.)

Fababer 8 Uchande wir aufpeforderf spalestens s Sreösene ET u“ Äee den Perceess Eustachius Walch deen in 8e vii enendmͤmöne, I“ ZBusseldorf 1905. Preuzlau, den 8. November 1905. 1 Empfängniszeit (23. FI 1290 Berlin, 88 9. deosch b

em au ontag, den 21. Mai 1906, . i serkla b den, rigen⸗ Zimmermann, geb. am 4. Apri . . iber 2600, „d. d. Berlin . b 8 hsIseiederholt den Beischlaf mit ihr vollzogen habe, Schreiber, Gerichtsschreiber 8 Vor. falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, letzt wohnhaft in St. den 18. Dezember 1903, für kraftlos erklärt worden⸗ Gerichtsschreiber des Könsglichen Landgerichts. als Geriateschrecer das Röntalicen Landgerichts. mit 8* dn. Beklagten bostenpflichtig und des Köͤniglichen Amtsgerichts I. Abteilung 2.

u“ 8 8 11.“ 2 8 8 9 8 8 8 8 9 4. 8

8