1905 / 269 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 1

.“ 16 8 8 ““ v 29 4029. B. 12 165.] Malfarben, Geschäftsbücher, Federhalter, Bleistifte, 76. Ges., Hamburg, Asiahaus. 27/10 1905. G.: h von Schreib⸗ und Zeichenutenfilien. :3i d Zigaretten), Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗ 82 50 Am 31/10 1905. 1.“ Lineale, Schreibfedern, Schreibpulte, Tintenfäsfser, 801 AF 81 sssl Erxportgeschäft. W.: Bier. F Saeht. Kopierstifte, Schieferstifte, Cigotsen urd Zügrrettons se zärch⸗. Druckerei⸗ und 2 11 923 (S. 830), 92 12 089 (B. 2169),

Schreid⸗ und Rechenmaschinen, Bücherträger, Globen, 11“ 82 488. B. 12 5 nische Bleistifte, Blei⸗- und Farbstifthalter, Buchbinderei⸗Branche und für die Kartonagen, und 16a 11 946 (J. 370), 12 090 (B. 2168) Schreibbücher, Siegellack, Packlack, Fakturenmappen, ,I Blei⸗ und Farbminen, Zeichenkreide, Büchbindeitation; Pressen und Werkzeuge 35 13 305 (F. 1287), 12 091 (B. 2165), Kassenrollen, Keassenkontrollbücher, Kassenblocks, 19/8 1905. Aktiengesellschaft Farbwerke vorm 1 Radiergummi, Federhalter, Gummibänder (nicht ge⸗ für die Nahrungsmittel⸗, Fett, und Tabak⸗ (Tabak, 20c 13 494 (H. 1668), 12 092 (B. 2163 Kopierpressen, Kopierbücher, Kopierpinsel, Kopierstifte, Meister Lucius & Brüning, n a. M. „ebte), Füllfederhalter, Goldschreibfedern und Stylo⸗ Zigarren und Zigaretten) Industrie, für die Druckerei⸗ 34 16 255 (U. 118), 12 093 (B. 2170), Kopiertinte, Kopierpavier, Kovierleinen, flüssiger 27/10 1905. G.: Chemische Fabrik. W.: Chemisch⸗ graphen. . und Buchbinderei⸗Branche und für die Kartonagen⸗ 2 9a 12 087 (B. 2166), 19 832 (B. 2161), 22/5 1905. Bamberger, Leroi & Co., Frank⸗ Leim, Fischleim, Bleistiftspitzer, Kontobücher, Notiz⸗ pharmazeutische Präparate. Beschr. 89 82 12085. Sch. 7761. und Kistenfabrikation; Säcke⸗Druckmaschinen. Haus⸗ 26/11 1904. J. Seibt & Becker, Neuweißensee . 12 088 (B. 2171), 21 127 (B. 2168). furt a. M. 26/10 1905. G.: Engrosgeschäft für bücher, Briefbeschwerer, Löscher, Federkasten, Anhänger 2. 82 478. A. 5198. *und Küchengeräte, Heiz⸗, Koch⸗ und Trockenapparate, b. Berlin, Lehderstr. 97,100. 28/10 1905. G.: .“ ö G. 1288 Gas⸗, Wasser, und Dampfleitungsartikel. W.: u⸗ Warenkollis, Aufnäbeetiketts. bb. 8 Telephone und Telephon⸗Kontrollapparate. Wasser⸗ Herstellung und Vertrieb von natürlichen präpa⸗ Irs 168 13 014 7. 889 Klosetts, Urinals, Waschtische, Wandbecken, Spül⸗ 8 82 469. B. 2415. 7/6 1905. Max Andrews 4 Zerstäubungs⸗ und ⸗Sprengapparate; Transport⸗ rierten Pflanzen und Pflanzenteilen. W.: Natür⸗ - 6) (L. 3

8 8 mals, We F“ . 3 ävpari . 3 Am 2/11 1905. tische, Ausgüfse, Flushometer, Klosettspülapparate, Forbes Company, London; . und Förderapparate; Oel⸗Abfüll⸗ Spar⸗ und liche präparierte Pflanzen und Pflanzenteile⸗ 92 11 875 (F. 1289), 9 b 13 437 1456 Klosettsitze, Klosettzuggriffe, Spiegelrahmen, Holz⸗ Azu 72 A Vertr.: Pat.⸗Anw. Dr. L. Gottscho, ⸗Reinigungs⸗Apparate und „Kannen; Verkaufe⸗ 8 1 82 508s. H. 11 058. Berlin, den 14 1“ 1905. S

kasten, Badewannen und Wasserleitungsarmaturen. in W. 8. 27/10 1905. K. 8 ¼½ 1 Automaten, ⸗Ständer und ⸗Apparate; Präge⸗, 2 86 c G 82 164 b Herstnnc un? eneües 8 S 8 Brenn⸗ und Druckstöcke, eisen, platten, „lettern und b bE“ ö“ [61501] 8 1 Lakritzenpasten. W.: Lakritzenpaste. - . stempel; Signierschablonen, Stempelkissen; Roft⸗ Hauß.

26/6 1905. Biolet & Cie., Andernach. 26/10 schutz⸗ und Metallreinigungsmittel; Calciumcarbid,

1905. G.: Toiletteseifen⸗ und Parfümeriefabrik. 2 1 Ligroin, Spiritus, Benzin, Petroleum, Briketts, 5)

W.: Tolletteseifen, Parfümerien, Riechwasser und 6 5 9 . 1 Glühstoff; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Stärke, 6es U . Handelsre jster kosmetische Präparate. 8 8 8 1 8 II1 Bronzemlre, Sggit. 3) e 1 9 g . 34. 82 1270. Sch. 7751. A6 8 5 ““ 8 metall, eizen, atechu, Terpentin, raphit, Sit⸗ . 8 2

9 1 8 „kistenausstattungen, Zigarrenbänder aller Art, Tabak⸗ straße 70. 28/10 1905. G.: Fabrik chemisch phar⸗ Im Me S 8 N ußsch alin“ 1 b52 ertrakte; Kunstholz und daraus hergestellte Werk⸗ mazeutischer Präparate, medizinischer Verbandstoffe die offene Handelsgesellschaft „Niggemann & Co.“ 8

29/7 1905. Ernst Brakelmann, Barmen, Hohen⸗ 1.“ zeuge, Geräte und Gegenstände. Kisten und Kisten⸗ und chirurgischer Gummiwaren. W.: Dutrchlochtes mit dem Sitze ju Crefeld und mit Zweignieder⸗ 192⸗ - b ,. 1 G 8 5 8 .: Bier. 8 . 172 2 be⸗ . Nägel, ra und essingstifte, 8 etalldra st; 2 1 3 4 1 2 Sew. 4

1bJJHv eos Ie Senheh. ehis 2 059. 87285 a. a F eeneeh, edee Flasmuee Pier, Sehche dch ve.n Lehedichen Kereees;— d. Sas. 10. Nantaner Uiag,mren earg Sccen n 77 8 trieb von Parfümerien, kosmelischen und chemisch⸗ 11““ Algtten, Gefäße aus Elas, Lampen aus Glas, Zigarettenspitzen; Möbel; Briefbeschwerer, Tusche, 9/8 1905. Wilhelm Gertz, alle Kaufleute in Crefeld. Zur

8 . technischen Präparaten. W.: Seifen, Parfümerien, 26/8 1905. se ig⸗Reudnitz, IEBPINE;ʒ 8 mpengläser.—— . Tintenfässer; Schrei 6 ällfedern; H. Arensteins 8 Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter LKS KRFF EE 1 . Mittel, besonders Haar⸗ und Bartfärbe⸗ e 8 b1““ Fabrik. 8 82 496. B. 12 142. Frtz ehr ZZ Feeee. vS h Sen 1ö“ F n pharmazeuti rodukt. „b Noerbielfältiagunasmaf au Berlin, . Aachen, den 10. November 5. 1 8 16“ v Kopier⸗ und Verbielfältigungsmaschinen, „pressen, Berlin, . v 8 8 4 8 8 . 2 9 7 2 89 1 1. 8 Bester Kaffee-Ersatz. 82 471. 2.6765. 6. L. 6796. 18/8 1905. Joseph Simson, Le Vésinet b. Paris; „apparate. Beschr. F Kgl. Amtsgericht. Abt. b

Vertr.: Pat.⸗Anwälte Robert Deißler, Dr. Georg OHANN f 82 503. B. 9957. 10, . Aachen. [61686]

1“ t F g d Döͤllner, Max Seiler, Berlin SW. 61. 27/10 1908. 82 1 Ien Handelsregister B Nr. 63 wuͤrde heute bei der

16,9 1905. August Walter, München Triftstr. 13. Lauterbachsche 1 1 G.: Chemische Fabrik. W. Ein chemisches Produkt, 1“ Schube „Aktien⸗Gesellschaft für Bergbau, Blei⸗ und

26/10 1905. G.:⸗ Herstellung und Vertrieb von t welches als Ersatzmittel für Terpentinöl oder andere ö 2 . b Zinkfabrikation zu Stolberg und in West⸗ h4.

Bauer⸗ tabilischen Ursprungs dient. Aenderung in der Person des Geheimer Finanzrat Carl Leipoldt ist durch Tod aus

82 465. landstraße 11 27/10 1905. Inhabers dem Vorstande ausgeschieden und der Bankier Robert

Vertrieb von Kesselsteinlösungsmittel. Kessel⸗ 23. 82 490. G. 5964. Suermondt zu Aachen durch Beschluß des Aufsichts⸗

Ferdinand Lauterbach, steinlösungsmittel 17/6 1905. Paul ¹ 8 1 f O. 60 180 (B. 8899) R. A 1903 8 chlu

3. 26/10 1905. G.: Par⸗ B . urn 8 . G . lhd .-ene 1114A“ rats vom 9. November 1905 als Stellvertreter des

8898 Ebr 82 481. B. 12 239. 2 81 Sn,,. . PIII * (B. 8888 bis zur Bestellung eines neuen Vorstands

1— nep 1 2 SOh, 8 48 2 1 8 ₰2 J. 21, 1I 2 stellt. 38. . ü. 874. 27/10 1905. G.: F 76 225 (B. 9620) 21. 2. 1905. Eerach⸗ Nov 905 8 9 . 1 Gummiwaren⸗ und 8 1 Zufoloe Urkunde vom 13,15 1905 umgeschrieben S gas 1e1-neeenh 1205 5. 8

Evan 61e Christou 8 „Wringmaschinen⸗ b 2 8 am 11/11 1905 auf Deutsche Malzfabrik, Gesell⸗ 61687]

Fabrik. W.: Wring⸗ G schaft mit beschränkter Haftung, Groß⸗Krostitz. Aschen. 8 [61687]

Ouo 1 Frankfurt a. M. 015,6,19902 Verliner Elektromobil⸗Droschken⸗ maschinen. b8 eüeescece 92 63 591 (. 4883) R.⸗A v. 30. 10. 2 Ga rnereesger 89

18/7 1905. Fa. Otto Ungerer, Frankfurt a. M., 8 11.“““ 21 Sch. 7828. JX“ Zufolge Urkunde vom 17/8 1905 umgeschrieben esellschaft „A. . 8 2

1““ 8— 8 11 1905 auf Hermann Lemke, Hannover. schaft mit beschränkter Haftung“ zu Aachen

Alte Mainzergasse 90 26/10 1905. G.: Zigaretten⸗ 27,/10 1905. G.: Hers⸗ 24 V 1— vFeas 27/10 5. G.: Herstellung und Vertrieb von 8 tass 2 v 8 Oscar Surb Aachen ist handlung en gros. W.: Zigarren, Zigaretten, Sevpe 1““ 17/5 1905. Bleistiftfabrik vorm. Johann 8 2 70 475 (2. 5595) R.⸗A. v. 12. 7. 1904. eingetragen: Dem Oscar Sur off iu Zigarettenpapiere, Rauch, Kau⸗ und Schnupftabake. Fahrzeugen, insbesondere Elektromobil⸗Droschken. sr eh Op A.⸗G., Nürnberg. 27/10 1905. G.: Her⸗ 28,/9 1903. Carl Bauer, Mannheim. 28/10 1505. Zufolge Urkunde vom 4,10 1905 umgeschrieben Einzelvrokura erteilt

3

8 eug 8b s T 1 mo il⸗D Fsch er 2 4 22 7 . G. -9 9 zschi 2 2 5 Beschr. W. Fabrzeuge, insbesondere Elektromobil Droschken. sellung und Vertrieb von Bleistiften sowie von G.: Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Appa⸗ and 11/11 1908 auf Bauer & Cie., Berlin, Aachen, den 10. November 1905. 12. 82 223. ZS. 5002. 82 482. F. 5797. 9eee sonstigen Schreibmaterialien. W.: Blei⸗, Farb⸗, vS. 89b Z scec ee; Friedrichstr. 231. 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 9 △— —= 8 ☛αũ—ᷓ lottenstr 28 . 27,0 *1 8* Ge⸗ 82 Piefer. 88 FIee Patentstifte, Radier⸗ I. Nahrun vwefttel⸗ Fett. Kabsk⸗ SH Be⸗ A nderun⸗ in der Person des Aaleh. K. Amtsgericht Aalen. 8 4 [61688] 24/11 1904. J. G. Weiß, Stettin. 26/10 1905 8 Iö“ E1“ aummi und vernickelte Bleistifihalter. tg. und Gasbereitungs⸗Industrie. Aet imng in e so In das Handelsregister für Gesellschaftsfirmen 24, 904. J. G. Weiß, Stettin. 26/10 19905 . 2 9289 29s8 SSO9 portgeschäft. W.: Möbel, insbesondere Kinder⸗ 22 82108 M. 84 leuchtungs, und Gasbereitungs⸗Industrie. W een. 8 ö11X1Xu.X*X*“ G.: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. W.: Kaffee SrPEHvIIN möbel. Beschr. 8 8 8466. Maschinen für die Holz⸗, Papier⸗ und Lederindustrie, Vertreters. Bd. I Seite 196 wurde heute bei der Firma Ser⸗ und Kaffeesurrogate. 8* 8e2 en- öi““ N. 2928. 2 . für die Nahrungsmittel⸗, Fett’, Tabak. (Tabck, Zi⸗ 92 10 929 (S 682) R.⸗A. v. 1. I1. einigte Geldschrankfabriken Aktiengesellschaft, 26 c. 82 166 W. 6280. UüErs 78g . 8 8 garren und Zigaretten), Heizungs⸗, Beleuchtungs⸗ 10 Eb66 Hauvptniederlassung Stuttgart, Zweigniederlassung 18 8 G 68055 kR 8 und Gasbereitungsindustrie, für die Druckerei⸗ und 11 358 (S. 684) 10. 12. 92 Aalen, eingetragen: 3 G 88 cald Srae Senkls S— 6 8 Buchbindereibranche und für die Kartonagen⸗ und 11 657 (S. 683) . 20. 12. 995. SI der Generalversammlung . Sa 1ge 8 7 S 1 1 30⁄6 1905. Fa. F. Michaelis, Wien; Vertr.: Kistenfabrikation; Säckedruckmaschinen. Haus⸗ und Vertreter: Pat.⸗Anw. Pö. v. Hertling, Berlin “X“ öe Attien im ee 9 aSASASESS . . . Pat.⸗Anwälte F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Küchengeräte, Heit⸗, Koch⸗ und Trockenavvarate, SW. 11 (eingetr am 9,11 1905). schaft durch Ausgabe von 200 Stü 2 en i

VNKaiser Darhbarosse-affes.

b D11e14 I u. E. Peitz, Berlin SW. 68. 28/10 1905. G.: Telephone und Telephonkontrollepparate. Wasser⸗ 38 9 833 (F. 969) R.⸗A. v. 11. 10. 95, Nennwert von je 1000 um 200 000 zu erhöhen. os en 1 9/8 1905. Akt.⸗Ges. F is 8 S. a atn W.: Metallputzmittel. zerstäubungs⸗ und sprengapparate; Transvert⸗ und 18 250 (F. 1525) EA“ Diese Erhöhung ist erfolgt und beträgt das Grund⸗ 8 8 978 1906. Prt.⸗Ges. Garbeverke vorm, Meister —— 7 2 Förderappvarate; Oelabfüll⸗, spar⸗ und ⸗reinigungs⸗ Vertr.: Pat.⸗Anw. Wilhelm Giesel, Berlin kapital jetzt 1 000 000 b 1* t.eee. 1 apparate und „jannen; Verkaufsautomaten, ⸗ständer SW. 48 (eingetr. am 9,11 1905). Den 10. November 1905. CEEegEs CaSANAISU; G.: Chemische Fabrik. W.: Teerfarbstoffe, einschl. SF üuuͤnd ⸗apparate; Druckstöcke, eisen, platten, lettern 16 b 15 521 (F. 1290) R.⸗A. v. 24. 4. 96. Oberamtsrichter Braun. IFffcCIISE AüEMEKX Indigo und Indigopräparate, pbarmazeutische und 1 89 und „stempel; Signierschablonen, Stempelkissen; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Witte, Berlin W. 2 Annaberg, Erzgeb. 61689] 5öe therapeutische Produkte, chemische Präparate für photo⸗ 8— .. 1 Rostschutz⸗ und Metallreinigungsmittel; Calcium⸗ (eingetr. am 10/11 1995). Auf dem die Firma Bruno Schueider in Buch⸗ men graph sche Zwecke, Riechstoffe, Beizen für die Färberei. sertid, Ligroin, Spiritus, Benzin, Petroleum, acra holz betreffenden Blatt 219 des Bandelsregisters in ,— 8 Briketts, Glühstoff; Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Sxge, g. 8 heute das Erlöschen der dem Kaufmann Julius 11. 82 483. Sch. 7829. 8 Stärke, Kartoffelmehl, Dextrin, Kitte; Bronze⸗ 2. 73 900 (§. 8884) R. A. v. 29. 11. 1904. Oskar Kahl daselbst erteilten Prokura eingetragen 1 . ö“ . 20)/7 1905. Heinrich Frick, Frankfurt a. M., pulver, Blattmetall, Beizen, Katechu, Terpentin, Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach: worden. 7 5 Schäfergasse 10. 28/10 1905. G.: Herstellung und Graphit, Sikkativ, Talkum; Samte, Plüsche; Zi⸗ Berlin, Koltbuserdamm 103 (eingetr. am 10/11 1905). Annaberg, den 10. November 1905. . 28 Vertrieb von Haarpräparaten. W.: Präparate zur garrenringe und ‚kistenausstattungen, Zigarrenbänder 9 b 18 257 (G. 801) R.⸗A. v. J. 9. 96. önigl. Sächs. Amtsgericht. 14,4 1905. Teutsche Tiamalt⸗Gesellschaft m. . . Pflege des Haars. Paller Art’ Tabakextrakte; Kunstbolz und daraus her. Weiterer Vertreter; Pat⸗Anw. A. Loll, Berlin chaffenburg. Bekannkmachung. [616901 b. H., München, Karlerl. 6.7 27 10. 1905. G.: 8 8 1 3 87 8 1 16 82 501 G. 6006. gestellte Werkzeuge, Geräte und Gegenstände. Kisten WM . 8 seingetr. am 10,11, 1905). Tonwerk Schippach bei Klingenberg a M., Fabrik und Handelsgeschäft für Nahrungs⸗Mund L2 . ES. 690. and Kiftenverschlüsse, Kistenschoner; Attravpen; Nägel, 9b, 19 760 (G. 800) R.⸗A. v. 3. 11. 96. Gefellschaft mit beschränkter Haftung. Genußmittel sowie chemische Produkte. W.: . = . Draht. und Messingstifte, Metalldraht; Koffer, Weitere Vertreter: Pat.⸗Anwälte A. Loll. . A. Vorsitenler des Aussichtsrats und damit stellver⸗ Sämereien, Verbandstoffe, Lebensmittel⸗Konser⸗ Feeagege b Taschen; Zicarren⸗ und Zigarettenetuis, Tabak⸗ Vogt, Berlin W. 8 (eingetr. am 10/11 1905). Gefchäftsführer “.“ vierungsmittel, Stahlspäne, Harze, Klebstoffe, Wichse, 26/8 1905. Neußer Margarine⸗Werke, G. m. 8 ——— 8 beutel und dosen; Tabakpfelfen, Zigarren⸗ und Zi⸗ 16a 44 647 (A. 2431) R.⸗A. v. 7. 8. 1900. Fenbes 111“*“ ¹ 2 Appreturmittel, Bier, Weirne und Spirituosen, 1 b. H., Neuß a. Rh. 27/10 1905. G.: Margarine⸗ 24 92 S22 a. . garettenspitzen; Möbel; Briefbeschwerer, Tusche,

81 rHM. , 8 V Hoffmann in Frankfurt a. M. Der Privatier Firm eicheninhaberin ist geändert in: Seorg Hoffmanmei g. 8 Die Firma der Zeicheninhaberi g n Fankfurt a M. ist

1905. J. G. Weiß, Stettin. 26/10 1905. Mineralwässer, alkoholfreie Fruchtgetränke, Gummi 3. fabrik. W.: Margarine, Schmalz, Speisefett, 8 9 (Linte, Tintenfesser; Schreibstabkfedern, Föllfedern; Aachener Brauhaus Actieugesellschaft (eingetr. Iekob Sammel Heltmann

1— 12 . 8 14. f genj 5 schrett nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer.

. 7 2 95. arabicum, Klebmittel und Leim, Brennmaterialien Rinderfett, Pflanzenbutter, Pflanzenspeisefett, m Si R vapi . Schreib⸗, Rechen⸗, am 11/11 1905). s 2 I“ f G.: Fabrikation von Kaffeesurrogaten. W.: Kaffee Heizstoffe. Leuchtstoffe technische Dele und Fette, 6 Pflanzenspeiseöl, Kunstspeisefett. Beschr. ümmmagmge vd gSer eee. Schre⸗ Dagegen ist dem Letztgenannten sowie dem Kauf⸗ und Kaffeesurrogate. stoffe, Fette, . . 8 opier⸗ und Vervielfältigungsmaschinen, „Pressen, Löschung. mann Wilhelm Schmidt in Schippach Kollektiv⸗

264. 82 167. Iuss . I ,ee eete Sesce 6 19 410 (V. 568) R.⸗A. v. 13. 10., 96. prokura nach Maßgabe des Gesellschaftsvertrags E“ weshte 7 eisch⸗ 5. —, Gelens F h⸗ a 2. 1b 821,32522 21 8 82 505 C. 5597 (Inbaber: Fritz Schulz jun. Akt.⸗Ges., Leipzig.) erteilt. Es ist also jeder von ihnen in Gemeinschaft (68 Speisesle rwehifi Milch Feles, peesr en- 82 Earl ůcking 8 8 325 E;; 5 .—(EGeldscht am 9/11 1905. mit einem Geschäftsführer oder einem stellvertretenden

G 3 * 1 2 se, Milch, Eier, Getreide, in , 1 1. 5 80) R.⸗ eschäftsfüh 1 8 2 Feigwaren, Tee, Kaffee und Kaffcesurrogate, Zucker, 38 78 919 (H. 11 080) R⸗A. v. 26. 5. 1905. Geschäftsführer zur Zeichnung und Vertretung be

18/4 1905. Fa. Aug. Risch⸗ 1 Gewürze, S - s Kak Scho WWZ1“ 2 1 di h b 91 12⸗ s V 1 Gnhaber: Hoeber & Mandelbaum, Mannheim.) rechtigt. 2 8

topf. 22 Sitsg. Fannch. p I1“ Üe . 5 an 18C er 005 onbon 3 1 Sr, V Gelöscht am 10,11 1905. 1 x Fschasfenbeaxg, den b 1906.

straße 37. 26/10 1905. G.: schließlich Hefe und Backpulver, Backhilfsmittel, 1 8 ee 2 11 78 896 (C. 5445) R⸗A. v. 26. 5. 1905. 8. Amtsgericht.

Fabrik chemisch⸗technischer Pra⸗ G. diätetische Nährmittel, Nahrungsmittel für Tiere,‧, 8WE“ 15/7 1905. C. Unglenk, Mannheim, 2. Qusn⸗ . (Inhaber: Leopold Cassella & Co. Ges. m. b. H., Aschaffenburg. Bekanntmachung. 161691]

Vanille Creme Malz und Malzpräparat⸗ Diastase, Schrot und 8 hraße. 27/10 83 * Konfiturengeschäft. W.: b““ b 1“ Frankfurt a. M.) Gelöscht am 10,11 1905. Salomon Sichel E“ 8

11“] 54 lver, Seifen, fümerien, Schleifmi 23/8 1905. Fa. Theodor Schau, Frankenberg Zuderwaren und Vonbons. 8 rna 20 g 8 1“ Das unter dieser Firma von dem Kaufmann

.“ marfs-Mrrar Pere, deer Lenen ltberische ha i. ESöht Fabricer 215 1i,⸗ 1896. . bL-v 82 494. G. 6029. Bhe —.— 1“ 1 Erneuerung der Aameldung. Oppenhezmter in. Un. ——

Zündhölzer, Rohtab fabrzkate, Webstoffe. g⸗ für Maler⸗Hilfs⸗ und Bedarfsartikel. 88 8 .“ m 11, emischtwarengeschäft wird von diesem nunmehr

BRIK-MARKE. Zürndhglies 1— bak und Laballabet b. veg Bronzetinktur. ASINNISU-D —— 1 8 36 14 435 (R. 1007). unter der Firma Emanuel Oppenheimer fort⸗

5 . 8 8 68 bdahe v C. 5117..] 82 184. S. 6089. 1 17/7 1905. Günther & Haußner, Chemnitz⸗ 2 Am 19/9 1905. geführt. Die obige Firma ist daher erloschen

13. An 9 bebeeeleewwel. 29/10 1905. G.: Seifenfabrik. W.: I Tilchassenns, der 8. Fabee er 1008. 1 1 u“ . Seisen, Seifenpulver und Parfümerien. AN A . 16b 12 126 (2. 942) s16 b 42 .Amtsg . 1 - 1u oo 82 5 bs. S- 12 85. *. en. (Augsburg. Bekanntmachung. [61494]

36 19 686 G.1208 In das Handelsregister wurde eingetragen:

1) Firma: „Rottmann u. Oswald, Architektur⸗

8 Am 7110 1905. 1 . Ingenieur⸗Bureau“ Sitz Augsburg 26/6 1905. J Martin Spahr, Heilbronn 8 8* 88 1u“ ODIH; 1 9,5 1905. Nikolaus Calmano, Wiesbaden, Dotz’ 6 11 814 (G. 915). sellschaft. Beginn: 14. 5 8 1 876, e. Sees. se; nhr, Heiltionn 1376 1905. Wilhelm Josef Sentrup, Cöln⸗Sülz, 8 11“ heimerstraße 11. 28,10 1905. G.: Herstellung und Am 9,10 1905. Ple. He.Sehee, Seezes. hen e und Vertrieb von Kräuterseife. W.: Kräuterseife. Weißhaus 9. 27/10 1905. G.: Schuh⸗ und Leder⸗ 8e. Vertrieb von Gas⸗ und Wasserleitungsartikeln. W.: 38 13 852 (W. 805), 38 15 626 (W. Leitung der Ausführung von in das Architektur⸗ und . putzmittel⸗Fabrik. W.: Schuh⸗ und Lederputzmittel. Bü— 8 31/7 1905. Michael Bamberger & Cie., Klosetts jeder Art in Fayence, Steingut und Am 10/10 1905. er⸗ 8 etru⸗ 82 475 J. 2721 1— 3. 28/10 1905 üs b Ingenieurfach einschlagenden Projekten. Gesellschafter 8 1 722 551185 2 4 a. M., - A 2* ee emailliertem Gußeisen. 11 233 (S. 800), 14 12 018 (S. 799), sind: Rottmann, Eduard, Architekt, und Oswald, 88 1 . 1 gnnRolAND=HEFEꝝEæE 8 2 un ertrieb von Ta 2 11 347 (S. 798)) . n (S 9 Karl, Ingenieur, beide in Augsburg. 8 R kel übe Norma 1“ vORNR DER GESEIULSCHIHEFI EFUR 1*n 4 5ös5s. . . 12 001 (S. 808), 3288 K 89), 2) Bei Firma: „Carl Hummel, vorm. Lober unkelr BRFUEREI SPRITUS2. PREöfiEFENx Sb 8ee G 12 245 (S. 83900. 13 122 (. 806) * Schroff.“ in Augsburg: Firma erloschen⸗ 1 W“ ⸗F6iSRIKRATION 28,9 1903. Carl b ö 162 (S. 8 2), 15 132 815), Augsburg, den 8. November 1905. 5/9 1905. Gustav Jaensch & Co., Aktien. 2 SCAAns Bauer, Mann⸗ . 8 13 164 (S. 796), 15 888 ), Kgl. Amtsgericht. 171¾ gesellschaft für Samenzucht, Aschersleben. 27/10 = GC.SINNER= Zc 28/10 1905. Z.“ (S 8 18 801 Augsburg. Bekanntmachung. [61692 24/10 1904. Gustav Czibulinski, Gumbinnen. 1905. G.: Samenkultur und Vertrieb von Sämereien 1 RUNWINKEL GSG.: Herstellung Le, A 15 375 (S. 16 282 817 In das Handelsregister wurde eingetragen: B 26/10 1905. G.: Pavierwarenfabrik, Druckerei und aller Art, insbesondere Gemuüse, und Rübensamen. 12/8 1905. Carl Matthes, Demitz⸗Thumitz i. S. egee und Vertrieb von 11““ 17 238 (S. 16 391 (S. 819, Fena „Joh. Gg. Attinger’'s Nachfolger“ in apierhandlung. W.: Gummi. Kautschuk und W.: Rübensamen. 1 27/10 1905. G.: Herstellung und Vertrieb chemischer] 26/7 1905. Gesellschaft für Brauerei, Spiri⸗ Maschinen, Appa⸗ 1 26 145 (S. ) 1 veee, Gummiarabicum, Radier⸗ 2. 82 477. B. 12 186. Spezialitäten. W.: Gummikitt. tus⸗ und Preßhefen⸗Fabrikation vormals raten und Werk⸗ —. 2 5 Paul Schattenmann ist ausgeschieden; an dessen

6

65

7

—.,.—

7

ugsburg. Der persönlich haftende Gesellschafter Am 12/10 1905.

i, nmiringe. Papier, Pappe und Papier- 16a. 82 486. 2683. G. Sinner, Gruͤnwinkel (Baden). 27/10 1905. zeugen für die 28. Stelle ist als persönli f esellschaf ——— „Pnnan. EEEEEb 8 G.: Brauerei, Brennerei und Preßhefefabrikation. Holg⸗ Papier⸗, 8 5 26 11 662 (H. 1606), 26 11 664 (5. 1604), s ersönlich haftender Gesellschafter neu

2 2 8 b 1 1z . eingetreten Ludwi 8, Kauf EE R 1 eumlcla Frappisten-Bräau 2. & 157 a. *5i. b - 1 3s (8 1, ,08 8:8 (e 181ih. Eircemmarinneepscheben ser arnrezeüse 8 Lamp me, apierkör 2 82 7. 1 8 gs⸗In⸗ . 5 ; 2 raalgrnel und eustertüten sowie Papierlüten für 2 G 8 zustrie sowie für an. 2 14 788 (29. 1215) eees ee selaben Hersboesest; ege

8 1 8 1 S G sddes Ludwig Haas erloschen. eden Gebrauch. Lithographische Erzeugnisse sowie 31/8 1905. Dorz Buhlmann, geb. Drumm, .. bapitan Porfirio Diaz die Nahrungs⸗ 9 b 12 494 (B. v11910 Augsburg, den 11, November 1905.

rzeugnisse sonstiger vervielfältigender Künste und Eltville a. Rh., Guttenbergpl. 27/10 1905. G.: . 42 ¹ mittel⸗, Fett⸗, . 1 e beits Am 23/10 1905 2 K. Amtsgericht. i, nämlich: Bücher, Landkarten, Bild tell d Vertrieb von Likören und medizinischen „. mabak⸗ Henzungs⸗⸗, 1 14/9 1905. Frankfurter mechauische Arbeits⸗ 4 Säeeeüs aeratzeplakate. Heftennreanaln B. 8 Litöre; besonders Gesund⸗ St. Reinhardus Bräu 19/8 1905. Schwanhäußer vormals 8ꝙl. Beleuchtungs⸗ und bereitungs⸗Industrie. W.: kleiderfabrik S. Salomon jr., Frankfurt a. M. 9 b 17 491 (B. hr ni G & 7 b ün üns 188b reib⸗, Zeichen⸗ und Malwaren, Kontorgeräte, heitslikör; feste und flüssige Mittel gegen Rheuma⸗ 11/7 1905. Internationale Schiffsbedarfs⸗ berger 4& Kurz, Nürnberg. 27/10 1905. .: Maschinen für die Holz⸗, Papier⸗ und Lederindustrie, 28/10 1905. G.: Arbeitskleiderfabrik. W.: Arbeits⸗ 16 b 15 521 (F 1999) die Firmen dee d0 Sher 9 vdeace enae. 8 1 geräte, Lehrmittel, nämlich: Tinte, Tusche und tismus, Gicht, Ischias und Nierealeiden Beschr.] gesellschaft Carl Bödiker & Co., Act.⸗Comm. Herstellung und Vertrieb von Blei⸗ und Farbstiften, sir die Nahrungsmitiel⸗, Fett⸗, Tabdak bak, kleider. EF . 2 e 8 Roman alapski⸗ ste gg

.“ 8 8