1905 / 269 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 14 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

; 1 i der Verteilung zu berück 8 nd auf der Ge⸗] Kaltennordheim. Bekanntmachung. [61581] Nakel, Netz Konkursverfahren. [61616] Schlußverzeig nis der be . Fhsegegeren eee vif der Ge⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen bezw. Das Konkursverfahren über das Vermögen des sichtigenden orderungen sowie zur vekenas der Beteiligten niedergelegt den Nachlaß der Witwe Johanne Barbara Kaufmanns Wolf Benjamin (Firma Wilhelm Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und Düben den rr November 1905. Firunhaber, geb. Witzel, in Kaltensundheim, B Sn in Nakel wird nach erfolgter Abhaltung die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Lehmann, Sekretär, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den

mmt

Düren, Rheinl. Konkursverfahren. [61615] Das Großh. S. Amtsgericht. I 88 damerstr. Nr. 18, Zimmer N. 5 sverf 7 d 5 R. eece teMcnen nedlinburg. Konkursverfahren. [61565] S 8. November 1905. EEEEE [61567] ncns Lb“ X“ 85 Spandau⸗ üce Gaäictsschrae ““ 8 269. Berlin, Die ns tag, den 1 4. November wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom u8 rau Hele 18 8 hie des Königlichen Amtsgerichts. v 1“ S 8 905 1 . zve 1 gen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ bis Peeeetee babee 6. September 1905 angenommene Zwangsvergleich In dem Konkursverfahren 1I 8 VIingen, Baden- r. 8 68 ber Handelsmanns David Backhaus in Ludwigs⸗ durch aufgehoben. 1 6“ 3,,5 Hann. Prov. Ser. IX 31¼] 1.5.11 Görlitz 1900 unk. 1908,4 102,2 C . Las ch hrzeth Betts weh Soewie Lnüereceands decse eriee ebnens, na aenerene Dwme wese eebeheecheechrese e . Bmülich festgesellte Kurs. s faa od ms ms, 1439 eg haaz;s saneucen, Hank Düren, 88 9. November 1905 Forderungen Termin auf den 8. Dezember 1905, Königliches Amtsgericht. 8 V 888 des Schreiners Andreas Weißer b 1 Ostp. Prov. VIIL u. IX 4 1.1.7 GSraudenz 1900 ukv. 10,4 1000 200 102,40 G Kur⸗ u. Neum. .4 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 8 Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ aqlinb v 619962 6c4 tekraftig bestätigtem gerliner Börse vom 14. November 1905. e. de 1.IX1 1110 (vEr. Eichrerf. 8dg, 9531 1009 200 2 .“ 8 önigliches aneah. aenes ericht in Landsberg a. W., Zimmer 17, II Treppen, Quedlinburg. 8 ¹ St. Georgen wurde nach rechtskräftig bestätigtem . 8 8 Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ½ 1.4.10 b Güstron 1895,3 ½ 3000 100 98.10 G E“ 3 ½ Edenkoben. 161612) anberaumt. . In dem Konkursverfahren über das Vermögen Zwangsvergleiche aufgehoben. 1 Frank, 1 8ir 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Posen. Provins.-Jal. 33 141.7 7,60bb3 SHadersleben 1903,3 97,90 bz do. Komm.⸗Oblig. 5 7 Das am 12. Juni 1905 über das Vermögen des ungandsberg a. W., den 7. November 1905. des vnn vFee. v. Villingen, den 9. egse 8 Gold⸗Gld. e. 2,0 Fℳ 8 Gld; österr. Je.. de. 1895 3* 11. balberstaht,, 112e 1n. 880, 1““ inhändler in E ichtsschreiber; nigli b e Gläubigerverf icht am 22., son⸗ Geri ei . Sg b F sterr⸗ung. . Z 2,817 3 südd. W. R XXXXILC4 1.. j 1 Lu. II 2000 2000820 G Weinhändlers David Michel in Edesheim er⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 1 -. ung g ö Der Berwa 85 88g mtsgerichts 9 1 Sis vol. M. 1, 1 Mark Vanco. be 8XXI 3: brke ca1 acir5073 88 1189 Zenüral 8 . 9 8 8 5000 0990 ;250 p. 3000 500 —,— Oftpreußische do.

88 1 „„ 2 7 b Ren. nssescübk⸗evrwe Farchean. eenaneenns eaegrnae egs ch. BBzum Deutschen Neichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

150.— 3000 600 100,25 G 3000 150 95,90 5000 100 99,10 bz G 5000 - 1009.—

10000 100+, 10000 100198,75 bz

10000 100/[87,20 bz G 5000 1001105,2

ügEH SSS

—ö——

2 2=

—,— —O——-6O—O— ,— 8 2 —2892ö2öi9n

b V

& 2

e

—SOVSgVæBgVgÖ 2—2ö2ͤö2ögö'-2ö2ͤg=2

1 ffnete K fahren w if Antrag des Ge⸗ 4 25 1 Rubel = do. III. IN 31 144. 6 16892

Tfarsorlenrcertrknaamg ane Fontarsdlin. 1-nanc. f über das V 8 3 zabern. Konkursverfahreun. [61684] 1estsrh srapen = 320 ℳ, 1 Pes (00l!) do. enr n. .8 191 88,75 de., 1896 18988 meinschuldners mit Zuftin neldet haben, nach Das Konkursverfahren über das Vermögen de Quedlinburg, den 13. November 1905. Das Konkursverfahren h; das Vermögen der lte, io Larg. Pap.) = 1,75 1 Dollar bo. 1. 4. Ineh . 1899,8% biger, welche Forderungen, angen Produktenhändlers Paul Georg Schulze in Werner, Sekretär, Uhrmachers Adolf Boßhardt in Zabern wird terling = 20,40⸗ annover . 18858

Abhaltung des Schlußtermins heute eingestellt. 3 „E s 10, wird na zniali ichts S 8 3 Eraebes, T zievemder 1008. de ofis. Connegii, Fcnfauerstrhec faeboben Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichtes. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Wechsel. 1. egae. E. 180 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Leipzig, den 9. November 1905. Querfurt. [61598]] aufgehoben. 1114“” 8 do. 8 Sehenn89119- 888 Engel, Kgl. Obersekretär. Königliches Amtsgericht, Abt. II A!¹, Johannisgasse b. Im Konkurse über das Vermögen der Maschinen⸗ Zabern, den 10. November 1905. Amsterdam⸗ 8 1 100 st. erne 1903 3 Eisenach. Konkursverfahren. [61562] Leiprig 8 [61944] fabrik und Eisengießerei Roßleben zu Roß⸗ Kaiserliches Amtsgericht. Beüffel und Antwervpen 3. üldesheim 1889,1895 3 ½ Das Konkarsverfahren über das Vermögen der —Das Konkursverfahren über das Vermögen des leben soll eine Abschlagsverteilung stattfinden. —— do. do. öxter 8e. offenen Handelsgesellschaft in Firma Schier & gaufmanns Franz Max Ewald Schrickel, Bei einer verfügbaren Masse von 35 803 64 Budapest Hembnß . 1979 2 Ehrsam in Eisenach, Inhaber die Tapezierer Emil Inhabers eines Geschäfts mit Wirtschaftsartikeln sind 864 Forderungen mit Vorrecht und Tarif⸗ Bekanntmachungen dd ven 1902 3 Arthur Schier und Karl Theodor Max Ehrsam da⸗ en gros in Leipzig, Bauhofstr. 4, wird nach Ab⸗ 280 436 ℳ% 46 Forderungen ohne Vorrecht zu be 1 Cörifteanse plätze owrazlaw 1897 3 vom 19. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich Leip ig, den 9. November 1905. Querfurt, 11. November 1905. Kopenhagen 3 durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage Königliches Amtsgericht, Abt. I1A , Johannisgasse 5. Der Konkureverwalter. [6183¹] eissabon und Oporto ü. 85 dierdurch 88 Leipzig v1“ [61943] 1 Rendsburg. Konkursverfahren. 181849 Deutscher Z“ öuu“ 5 8 8 enach, den 10. November 1905. Das Konkursverfahren ü den Nachlaß der n dem Konkursverfahren über das Vermögen des * . 1 ondor Das Großherzoglich Sächsische Amtsgericht. Abt. 3. geb. E Otto Schreiber in Rendsburg ist (nach Stationen der. Bnebeen. Mosrid und Barcelona Fraustadt. Konkursverfahren. [61582] Weißgerder, in Leipzig Voltmarsdorf, Kirch⸗ infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 1“ 5 88 885 Mer es ea In dem Konkursverfahren über das Vermögen der straße 19 Inhaberin der Putzgeschäfte Salz. Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ Dfrettimsabestet. e Mte. vesdti. etlas Fraustädter Wagenfabrik P. Heilig u⸗. Co. gaͤßchen 4 in Leipzig und Kirchstr. 19 in 1.338— termin auf den 29. November 1905, Vor⸗ Cg neea. Bb 58 Direkkionsbezirks Halle in Fraustadt ist zur Prüfung der nachträglich ange Volkmarsdorf, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8 Sel. Stückgutverkehr geschlossen.

.s. 1n8 8gnnn 24 en 5. Dezember v— 1 7 vricht in Rend imme . 9, anberaumt. meldeten Forderungen Termin auf d 3 termins hierdurch aufgehoben. gericht in Ren sburg, Zimmer Nes dih esschreiberei Altona, den 7. November 1905.

Königliche Eiseunbahndirektion,

. 5,25 bz G 3000 75 98,25 10000 75 ¹ 10000 75 87 8 5000 100 [99,00 bz 5000 100 [86,75 G 3000 200 101,70 bz 5000 100 [98,60 B 10000- 1000 102,90 G 10000 100 87,109 G 10000 - 1000 102,90 G 5000 100 98,60 G 0[87,10 G 99,10 bz 86,80 bz

——-ö——O

222ö2ͤ2ͤ2ö222SͤSnISSSSSgg

do. cggezeie che D. 3 Pomm. neulandsch. 3 ½

2

9. do. 3 Posensche S. VI-=X 4 do. XI-XVII3% it. D4 do. 8 483 2000 200 98,00 G 2000 100 103,40 G 3 98,20 G

98,20 G

5

NR —gL2SSNA

SboSS

8026 66 exi H. prwvn d8 Re n do. 02, 05 ukv. 12/15 —öe— do. Landesklt. Rentb. Westf. Prov.⸗A. III,IV

do. do. IVukv. 09 —,— do. do. II, II,IV 112,30 B 8. e Westpr. Pr. A. NIuk. 12 20,415 bz do. do. V—VII 29,215 Anklam Kr. 150 1 ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 —,— Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 4,1975 bz G Teltow. Kr. 1900 unk 15 4,1425 bz do. do. 1890 81,25 B do. do. 1901 IX

Aachen St.⸗Anl. 1893 do. do. 1902 do. do. 1893

Fisgebhe, . E e 8 ong unkv.

SJn. do. 1887,1889,1893 3;

84,95bz5 Avpolda 1895 3 ½

Seres

SS 822ö2.ö2

2 92 2—2 —½

5000 200 98,90 G isersl. 1901 unk. 1274 5000 200 99,30 G do. do. jonp. 3 1 Karlsruhe 1902,031, II 3

do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910 do. 889, 1898/,3 ½ do. 1901, 02 3 do. 1904 I-XV 3 ¾ Köln 1900 unkv. 1906/74 do, 94, 96, 98,01,03 31 Königsb. 189ö909 4 do. 1901 Iukv. 11 4 5000 500[1101,20 B do. 1891, 92, 95 3 ½ 5000 200 101,70 bg; do. 1901 T. 3 5000 500 08,35 G Konstanz 1902 3 1000 100,— Krotosch. 1900 Lukv.10,4 5000 500 103,10 Fandsbg. a. W. hu.95,3 5000 500 98,10 bz Langensalza 1903 3 ½ 1000 1002,— Lauban 1897 3 ½ i 2 78 Lichtenberg 4 2101,20 B do. 5000 200 98,40 G iegnin. 1892 31 1.1. 200-,— do. 2000 200 98,25 G Luswigshafen, 1900 d⸗. 2000 100 103,00 B gek. 1.1.06/4 99,80G do. 2000 100 98,25 G do. 1902 3 ½ 98,10 G bo. 200⁄101,10 G Lübeck 1895 3 —,— do. do. 3 101,10 G Magdeb. 1891 uk. 1910 100 103,10 G Westvreuß. rittersch. 1 4 do. do. 3 ½

eeEEeekgkeegeeskäsehn

8.g1 82

7 EMEEM 4 gee. *

eeer1-.38,6ℳ 0[102,80 bz 98,70 B 98,70 B 98,70 B 101,30 G 98,75 et. bz B 1100,90 G 103,00 G 98,20 G 98,20 G 98,20 G do. do. 8 102,50 G Schlesw.⸗Hlft. L.⸗Kr. 88 do. do.

8

O Coœlbog=DO bOOO boœ

0s 92 ,9920 E2EE —8 ͤͤͤͤͤͤZͤͤͤͤͤͤͤͤͤ—.—

101,75 bz 98,60 bz G 86,50 G 101,75 bz

SaShhshhsheen

10,—00

—ö—qOx SFPSEFVÄSYSgæFgFVęgFévFégSgSg ☛᷑M: 27 .

—8 öPPen; 27 PEEEE1“

S

8 —₰½

—22=2

—é2q2ööööööönööönNnögg

SSS8SS8 SS888888822

Sg,=gEEE,Ee

898 8 4 8. E

242.—3-

b

8 △△ S

101,75 b 998,60 bz 86,50 G 104,00 B 200 [98,00 B 0 [86,20 G 102,50 G 0198 00 B 88,50 G 102,30 bz 98,00 B 88,50 G 100,10 bz 99,60 G 86,80 G 98,70 B

Sen

SüAͤeg

““ ———92— DSS

1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König. Leipzig, den 10. November 1905. Der Vergleichsvorschlag ist auf der eil 8 lichen Amtsgericht in Fraustadt, Zimmer Nr. 1, an⸗ Kaaaches Amtsgericht, Abt. 11 A 1, Johannisgasse 5. des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten namens der Verbandsverwaltungen. Plätze.... beraumt. Lemgo Konkursverfahren. [61605]) niedergelegt. 8 8 6 do. do. . Fraustadt, den 10. November 1905, dIn e. Konkursverfahren über das Vermögen des Rendsburg, den 6. November 1905, a 161832] Stockholm Gothenburg Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Hee Phil. Engel aus Lemgo,; Zt. un⸗ Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Staatsbahngütertarif Gruppe II. Varschau . Freudenstadt. 61551] Raufmanns Phil. Snge. e. demeh,n Schfngv nhrenwalde. Konfursverfahren. [61809) Zum Karifnachtrag 9. vam 2. laln asgecgeben 18 10 Fr. 8,258 JFAscaffenb 1801 ug.101 K. Amtsgericht Freudenstadt. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des ein Berichtigungs⸗ und Ergänzungsblatt ausgegeben, 8 - hLAussb. 1901 ukv. 1908,4

Das Konkursverfahren über das Vermögen des wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Kaufmanns Bernhard Graeper zu Rügenwalde enthaltend Berichtigungen und Ergänzungen der vom Banldiskonto. do. 1889, . 88 3 ½ Beruhard Fahrner, Bierbrauers u. früheren Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten 15. November 1905 ab gültigen Ctfemnenge Berlin 53 (Lombard 6 , Amsterdam 3, Brüfsel 4. 8SeeSab6s 1 3 ½ Feonhawirig in Baiersbronn, ist beute nach Zeglunermin auf Dienszag, den 8. Dezember Vorschlags zu einem Zmangsvergleiche Vergleichs, eülen sarie können durch die Güterabfettigungt. giristianin 5, Jtalien. Pl. 5. Koveubagen 5. Eifsabon 4. —do. nne903 3 Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der 19808, Vormittags 10 Uhr, vor dem Fürst⸗ sermin auf den 8. Dezember 1905, Pormittags stellen sowie das Auskunftsbureau, hier, Bahnhof London 4. Madrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. Barmen 1880 81 5 worden. 8 lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, bestimmt. 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte in vneegedecheengss werden. Warschau 5 ½. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 4 ½. do. 1899 en 10. November 1905. 8 Lemgo, den 8. November 1905. Üügenwalde, Sitzungszimmer Nr. 1, anberaumt. Berlin, den „Eif 8 Geld do. 1901 ukr. 1997 Sekretär Gaiser. Gerschisschreiberei Fürstlichen Amtsgerichts. I. Nügegrnaspf svorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei? Königliche Eisenbahndirektion, Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 76, 82, 87,91,96

E’“ ; 9 17 zlei der beteiligten Verwaltungen. ünz⸗Dukg pr. 9,72 b l. kn. 1 2 20,41 b do. ,1905 SGlauchau. [61570] / Lengefeld, Erzgeb. [61545]] des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten zusleich namens der beteiligten g Rüns.Duf g.8. 2 ; Ensl. Hanfgh 82 20416; ö 9⁰4 865

Das Konkursverfabren über das Vermögen des Konkursverfahren. niedergelegt. 3 [61833] vereigns 20,38 G dhl. Bkn. 100 *. 168,30 5b 5 1876. 78 Materialwarenhändlers Hermann Richard Das Konkursverfahren 88 den Nachlaß des Rügenwalde, den 8. November 1905. Niederl.⸗Deutsch⸗Russ. Greunzverkehr⸗Güter⸗ Fepere gna.. 16,26 bz Ftal. Bin. 100 8. 87,4555. 2 188 /98 Bock in Glauchau wird nach Abhaltung des Fabrikbesitzers und Materialwarentändlers „Schüler, tarif Teil I1 Heft 2. 8 Guld.⸗Stück⸗ —.,— Norweg N. 100 r. 0.— do. 1904 1 33 Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ernst Hermann Zückmantel in Werusdorf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Für Heringssendungen von Danzig⸗Neufahrwasser Gold⸗Dollars. —,— Oest. Bk. p. 100 Kr. 85,05 b . Odlskamm. Obl. Glauchau, den 9. November 1905. wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Rügenwalde. Bekanntmachung. [61895] nach Rußland werden wegen der Verkehrsstockungen vaets. 190 . do. 1000 Kr. ee b Stadtson 18901 Königliches Amtsgericht. aufgehoben. 1 8 In dem Konkurse über das Vermögen der Firma über Mlawa mit Gültigkeit vom 11. d. M. bis do. nnorp. Sf. 16,3 b; G . do. 500 R. 216.00 b; ielef 898 Halle, Saale. Konkursverfahren. 161579] Lengefeld, den 10. November 1905. . Schröder und des Kaufmanns Paul 31. Dezember d. J. die Frachtsätze 1 Gütertarif do. do. pr. 500 g —,— 217,00 bz 900 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. HOSchröder hierselbst soll die Schlußverteilung er⸗ Teil 11 Heft 2 des niederländisch⸗ deutsch⸗russischen dendr. Mot, ge 11875G 8

+ Co. PE Con 652E H*⸗

12ö2ͦö2ö8ö=2

—½ —έ½

do Oœl OoogzWDCcCoOOO boO0o bo ceegeceEeEE

do. Westfälische do.

—qOqhAhdO 2 7

eeg —V 22ö22ö —½ —ʃ½8S8

qH,9.8.3. H⸗8.8.*α„ en

-OEaeogeoSIS ; S8SgoP2gUESESHESZSHSSU

—22222ö22ö2ͤö22ö22ͤ2ͤ2I2ͤ2Iö2IͤSIöIISIISͤ=IͤE=

8

8

& —88ggSE —,8—85

SEFeEeEFeeeEenensnge.g⸗

ek

.

& 8 EE

101,90 G do. 75,80,86,91,02 Iz 0 99,208 98,10 B3 Ä Mainz 1900 unk, 1910 /4 09[103,10G do. 1888, 91 kv. 94,05,31 68,55 G 88 Mannheim 1901 uk. 06 4 100.80 G do. 86,50 G 998,20 G do. neulandsch. 98,40 b 1906820g d9. do. —8e.38. . 7029029, Hefs. Ld.⸗H 1.V 99,40 bz G 200102,90 G efs. Ld.⸗Hvppfdorl- 99,40 b 1000 u. 500 100,80 G do. do. 1.1. . H99,706 1000 u. 500 98,60 G do. Komm.⸗Obl. IuII 3 ½ 8 99,60 G 5000 200 98,40 G be. b.. 11. 1 99,70 G vr. 102,90b3 G 8 C 8 8 8 2000—9098 60G Sächsische Pfandbriefe. 5000 200 98,90 bz G Landw. Pfdb. Kl. IA. .8 5000 200 —.,— EIö 1.1.7 2000 200-,— do. Kl. A, Ser. A-XA, . 200 9840 G SBAXTXHI.XIIA. 198.40 G V-KXVI u. XVIB, e h⸗ XVII 12 428 8 9820G LE“ verschieden Kreditbriefe IIA-IVA, 00 98,40 G EW“ 1.1.7 200 103,00 G 8 neere A X. 98,50 KBA XI-XVI.XVII 88110 G IIX. XXIIHI-XXV 31 verschieden

2100,90 G 98,00 G Reutenbriefe.

dannoversche 4 1.4.10 3000 30 ddf; Nafau ..."2 17c5 399—9b essen“ a. au 6 4₰. do. dodo. 3: versch. 3000 30 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4.10 3000 30 do. do. 3 ¾ versch. 3000 30 ö Lauenburger 4 11., 8909—99 101,30 G öüööö.öüöö——“— 88.25 G Posensche... 1.4.10 3000 30 do. 8 ..3 versch. 3000 30 99,00 G. Preußiscehe.. 1.4.10 3000 30 [102,20 G do. 3 versch. 99,00 bz G Rhein. und 1.4.10 102,40 G do. 3 ½ versch. *9,10 G Sächsische 4 1..4.10 102 25 G Schlesische 4 1-4.10 101,80 G 3 versch. 99,00 G 1.4. 10 102,20 G 0 50005 1000 d 31 versch. 99,00 G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 184,00 bz Augsburger 7 fl.⸗L. p. Stc. Ped. Pr en cbat n 12.8 154,50 bz Baver. Prämien⸗Anl. 2 —,—. 103,90 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stc. 222 25 bz 103,00 G Föln⸗Md. pr.Ant. 31 14. 14370 bz amburg. 50 Tlr.⸗L. 3 5 5 [147,00 bz übecker 50 Tlr.⸗L2... 4 145,50 bz Meininger 7 fl.⸗2... 3 2 S51,40 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗. 3 12 9 138.25 bz Pappenheimer 7 fl.⸗S. p. Stck. 2 [—,—

& 2

do. 88, N, 98 3 ½ do. 1904 Marburg 1903 Merseburg 190 1ukv. 10 4 Minden 1895, 1902 3 ½ Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 do. 1899, 04 I München 1892 4 do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ½ do. 1903, 04 3 ½ M.⸗Gladbach 1899 ,4 do. 1900 ukv. 06/08 4 do. 1880, 88 3 ½ —,— do. 899, 1908 31 98,50 bz Münden (Hann.) 1901 /4 102,00 G Münster 1897 3 ½ 98,60 G Nauheim i. Hess. 1902 3 ¼ 102,90 G Naumburg 97.1900 kv. 3 ¼ 88309, Nürnb. 99/01 ut. 10/12 4 98,50 G do. 1902, 04 uk. 13/14 4 102,70 B do. 91,23 kv., Ö6-98,05 3 ½ 1903 3

102,70 bz do.

—,— „M. 1900 29.goöbzG Ofkenbach a. 1 1900 3 99,40 bz G Offenburg 1898

do 1895/3

3.

og deg. —222

& E11“

abr⸗

8

22-990

ve-

—,qs SgVgE

—— 8˙˙8 8

g8.H e

2

SSSG

do.

.“ 3 ö21 Nov. —,— do. F, G 1902/03 8 —— 8 8. o 2 2 ziagt: ; 8 592 8 1 7

Uhrmachers Rudolf Hüttinger in Halle a. S. Löbaun, Westpr. Fonkursverfahren. [61601] folgen. Dazu sind 10 665,07 verfügbar. Zu be⸗ Grenzverkehrs vro 100 kg wie folgt ermäͤßigt: do. kleine 4,185bz Schwed. N. 100 Kr. ,112,20 bz Bingen a. Rh. 05 I, II. 1 Uhnehme der Schlußrechnung des Verwalters In dem Konkursverfahren über das Vermögen des falgfichtzen sini Forderungen zum Betrage von a, für den Verkehr nach Mittel⸗ und Sübkrußland 8. Ch. 818& 2 Sch wein —100gr 819156z Hochum. 875 der Schlußtermin auf den 16. Dezember 1903, Schuhmachermeisters Joseph Cieszynski in ℳ% 27 992,83, darunter 196,55 bevorrechtigte. die Sätze des Sp.⸗Tarifs I noch Prostken transit um 8 008509 609 828* 8 S222,105: Beun 82 Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Löbau, W.⸗Pr., ist zur Abnahme der Schlußrechnung Das Schlußverzeichnis liegt auf der Gerichts⸗ 0,08 ℳ, 8 je Sätze des Aus än. N. 100 Kr. 112, 1 322,10 bz 8 1808 gerichte bierselbst, Poststr. 13—17, Erdgeschoß linke, des Verwalters, sür ehedun von Einwendungen gegen schreiberei des hiesigen Königl. Amtsgerichts aus. b. nach pent die Sätze des Aus⸗ Deutsche Fonds und Staatspapiere. Horb. ⸗Ntummelsbur⸗ Südflügel, Zimmer Nr. 45, bestimmt. das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ Rügenwalde, den 10. November 1905. nahmetarifs 8 B um 0. 6 Verkehrsb Dt. R.⸗Schatz 1904 3 ] versch. 99,60 G Lrandenb. a. H. 190 Halle a. S., den 7. November 1905. rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung Der Verwalter: Hendewerk. Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrsbureau. 1o. 1 90e 1. 073 14.16 . 35,90G 8ꝙ 1901 Der Gerichtsschreiber der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗. 11 61599 Danzig⸗ den 11. November 1905. reuß. Schatz 04 rz. 06 3 ½ 1.4.10 99,50 G Breslgu, 1880. 1891 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger Schwabach. Bekanntmachung. Königliche Eisenbahndirektion. t. Reichs⸗Anleibe 3t versch. 329—20 100,60 bz DZromb. 1902 ukv. 190

. . 7 8 6 Betreff: Konkurs über das Vermögen des. do 8 versch. 10000 200189,20 bz G do. 1895, 1899 vurg. kursverfahren. 61949] über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung 2 etreff: 11“ 2[61834 . do. 3 versch. 200189,20 bz raas kocgrenerfäheen her aas Vermöͤlen des einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ eX“ Mich. Kappeller in Reichels⸗ In den Gütertarif des Rheinisch⸗ und Frant⸗ vdn e, salr Sehr s vasch. ö“ Hara 1n-ounn, 10903, Tabak⸗ und Zigarren⸗, Papier⸗ und Galanterie⸗ ausschusses * Feeeee 8 uen S aar In vorstehender Konkurssache gebe ich biermit be⸗ furt⸗Sächsischen Verbandes werden am 1. De⸗ do. . versch. 10000 100189,00 bz G do. 121. LI örnhn- warenhändlers, Lotteriekollekteurs und Buch⸗ zember 1905, Vormittag r, vor de jember 1905 die sächsischen Stationen Cainsdorf, do. ult. Nov. 88,90 bz G Charlottenb. 1889/99/4

vnts. ve. . FFniglichen 2 gerichte hie st, Zimmer Nr. 15 kannt, daß ich unterm Heutigen meine Schlußrechnung 8Le. esgazc⸗ . 8I . do. 99 unkv. 1906,/4 druckers Johann Bernhard Christian Scher⸗ Königlichen Amtsgericht hierselbst, Z 10, kei dem Fgl. Amtsgericht Schwabach eingereicht habe. Culten, Cunnersbdorf b. Medingen, Döbeln Bad. St.⸗Anl. hluk. 09 8 1 do. 1895 univ. 11 4

99,

2ͦ6b2ö-ö2öböö’göö2g 88 SS S gHHHZSS

8.

süPPeeerüäereagese 242 2=q 1

3. SSE

SAEESEngg=g

2—ö—

——'—q—ggönöng

8

. L

GÜGmAAAAGänemne

222ö2ͤö2ͤö2NͤEN

S8 SEE [‧.PEn

2

2

=

beeh.

. 1 —2

baum wird, nachdem der in dem Vergleichstermine bestimmt. 8 sns⸗ eingereicht haor: Ost, Moritzdorf, Paunsdorf⸗Stünz und Thon⸗ . kv. ukv. 07 . 1 59 vom 25. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich Löbau, Wpr., den 9. November 1905. 2 EEE11“ e. berz⸗Prietitz aufgenommen. Naͤhere Auskunft über 18 u. 94 8-.Eeeen 6 8 18.ee gs; durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗ Barthels, Sekretär, u Tabelle fesigestellten Forderungen beträgt 14 465 die Höhe der Frachtsätze erteilen die Endbahnen und . 1902 urb. 10 3000— 200 89.,60 b G Toblenz 1885 kp. 1897 3 ½ cech sn stätigt ist, hierdurch aufgehoben. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 78 ₰. Nach Abzug der bevorrechtigten Forde⸗ die Abfertigungsstellen. Ferner werden mit Gültig⸗ . 1904 ukb. 12 99,60b; G Foburg 1902 3 98,50 G Oppeln 1902 I 39½ Amtsgericht Hamburg, den 13. November 1905. Mannheim. Konkursverfahren. [61597] rungen in der Hoͤhe von 275 49 und der keit vom 1. Januar 1906 die Tarifentfernungen 1896 5000 200—-.— Föpenick 1901 unkv. 104 Peine 1903 3 ½ f ung 6 1 5000 200 101,25 B Cöthen i. Anh. 1880, b Pforzheim 1901 uk 1906/4 2 0 3 0 1 ra

rrifen do. Hameln. Konkursverfahren. N 7/02. [61559] Nr. 10 419. Das Konkursverfahren über das Kosten ist ein verfügbarer Massabestand zur Ver⸗ Brachbach —Großzschocher S. St.⸗B. in 430 km und Baver. St. Anl. ng. 06 5000 200 svgCottbus 1900 ukv. 1074 öeshe 1899 uf. 06,4

& & 8.8

SEES 2

285 8.

=

eSecgbs. —25S

do SöœS

8₰

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vermögen des Alexander Hessel Eisenwerk zeilung an die nichtbevorrechtigten Gläubiger von Lichtenberg b. Freiberg i. Sachsfen—Güls in 584 km v. Jo. 3 Tischlermeisters Heinrich Hundertmark in Hajen Germania Im Ladeneang e dunh Bahcts 635 50 vorhanden, sodaß eine ““ Aentscgsent ar reg Ezchf. dhmaessenbahne 8 Cessr dacen. do. 1889 3 ½ lauen 1903 31¼ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Gr. Amtsgerichts ierselbst vom . n 4 ½ % zur Werteilung gelangt. gl. en. . 8. S. s. Ftaatss ahnen, Föer geg Reghe hierdurch aufgehoben haltung des E“ aufge o 58 Schwabach, den 8. Rovember 1905. als geschäftsführende Verwaltung. Hameln, den 99. November 25 üb G Mentoge ichts, 8: Mohr Fensterer, Rechtsanwalt, Konkursverwalter. [61837] Bekanntmachung. Königliches Amtsgericht. 5. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 8: . 8 188711 Je uc 1008 Mams 8. dem Grütertaat 8

Hilders. Beschluß. [61546) Mogilno. Kontursverfahren. [61583]2]Schweidnitz. [61563] 88

1— 8 5 as Ve zwischen Stationen deutscher Eisenbahnen und der .“ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursberfahren über das Vermögen des In dem Konkursverfahren über das Vermögen Prich⸗Heinrichbahn an Stelle des Teils II. von .p.

8 Spinners Paul Helm von Wendershausen Kaufmanns Stefan v. Pawlowski, in Firma der offenen Handelsgesellschaft A. 1. Juni 1900 mit Nachträgen ein neuer Teil II zur do. do 1902 wird eingestellt, da ags den Kosten des Verfahrens Shefen HFeelt ve wln F-n⸗ 8es. 8 bezäußrechnung 8 Vercalterg zur Erhebung Einführung, der von Drucksachenverwaltung Grdeff;St A 1898 enisprechende Masse nicht vorhanden ist. olgter Abhaltung des Schlußtermins und Vornahme vor SEinwendungen geg „N. bung uüm Preise von 30 ezogen werden kann. 5. de. 1893/1900 3 ½ „Hilders den - November 1905. 1 der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis 8. e 1905. do. 1896, 1903,04,05/3

1 ¹Ksnigliches Amtsgericht Mogilno, den 9. November 1905. der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Katserliche Generaldirektion damburger St⸗Rnt. 31 mgichheaee 1 „Königliches Amtsgericht Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger aiserliche Gen 8 do. amort. 1900/4 Hildesheim. [61557] Königliches Amtsgericht. zstuͤcke sowie der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. . do. 87, 91 3

1 4 g eö. über die nicht verwertbaren Vermögen In Sachen, betr. das Konkursverfahren über das Mülhausen, Els. Konkursverfahren. (61610] zur der Gläubiger über die Erstattung der (61836] I

Vermögen der Putzmacherin Helene Schimmel⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Reichseisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. pfennig in Hildesheim soll das Verfahren wegen Firma Charles R. Schultz, Maschinenfabrik die Mitglieder des Gläubigersusschusses der Schluß⸗ chseise hring 8 88 S ungenügender Masse eingestellt werden. Termin in hier (alleiniger Inhaber Charles R. Schultz hier), termin auf den 11. Dezember 1905, Vor⸗ Zum elsässisch⸗ badischen. Expreßguttarif vom . do. amort. 1897/3

SePSPSgEVB

ASEMRNEREm

. do. 1895 3 8 Frefeld 1900 4 98,30 bz G do. 1901 unkv. 1911 4 98,30 bz G do. 1876, 82, 88 3 998,30 bz G do. 1901. 1903 3 98,30 bz G Danzig 1904 L 3 ½ Darmstadt 1897 3 ½ do. 1902, 05 3 Dessau 1896 3 ½ Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4 Dortmund 91, 98, 03 3 ½ Dresden 1900 unk. 10/ 4 do. 1893 3 ½ do. 1900 3 ½ do. 1905 3 ½ do. Grdrpfdbr. I u. 9.

do. do.

do. III, IVuk. 1912/13 3 ¼ do. Grundr.⸗Br. 1, I1 4 Düren H 1899 4 do. J 1901 4 do. G. 1891 konv. 3 ¼ Düsseldorf 99 ukv. 06/4 do. 1876 3 ½ do. 88,90,94,1900,03 31 Duisburg 1899/4 do. 1882, 85, 89, 96 o. 1902 1, II 3 Eisenach 1899 ukv. 09/ 4 Elberfelder v. 1899 I 4 do. II-IV 4

osen 1900/4 do. 1894, 1903,3 Febnc 1902 3 ½ egensbg. 97,01-03,05 ,3 ½ 1889/3

3900 200188,30G Ner eid 1900, 198981 2000 200 98,10 G Rhevdi IV 1899 4 2000 200 98,10 G do. 1891 3 % 5000 200,99,30G Roftok 1881, 1884 3 ½ 1000 500[103 10 G do. 1903 3 ½ EEe 1088,600 Saarbrücken 1896 3 ½

3009 209799,10 . . 1892 5000 100 89250 899. 8.1895 39 8 Schöneberg Gem. 96,3 ½ 3000— 100 109,50G do. Stadt 1904 13 ¼ . 1104,20 G Schwerin i. M. 18973 5000 200101,2 9G Solingen 1899 ukv. 10 4 102,70 G do. 1902 ukv. 124

101,40 G Spandau

102,50 B do. 29573. Stargard i. Pom. 95 81

Stendas 190 ukv. 1911 1 do. 1903 3% Stettin Lit. N., O., P. 3 do. 04 Lit. C. 1-IX 32 Stuttgart 1895 4 Th 8. 1900 ub, 1907,5

2 700 orn ukv. 1911 4 200 101,20 bz G do. 1895 3% 5000 200 101,20 bz G Trier 1903 3 ½ 5000 200 98,20 bz G Viersen 1904 3 ½ Weimar 1888 3 ½ Wiesbaden 1900 do. 1901 ukv. 06 do. 1879, 80, 83 do. 95, 98, 01, 03 I. Worms 1901 ukv. 0778

do. 1903, 05 do. konv. 1892,1894

en Egseg” Seg S

=

—2'F---öFö2 DSS

—90—222

do. do. 1 Bremer Anl. 87,88,90 do. 9

2r

—ö2

PEEE;8

1

8S 5 Sesgs⸗geg

üwIAm EEEbe-

8S8SOOE 2VVgEgVSSSF ——9qOE —O SSSSᷣ-*

IZ mA☛Ssn SeEEEEAShSEgSSN

2-2222=2ö2nööeS 8 ZS S SEESSS. og 8ö2gg

=

4. 4.

vFwvPE

-,2ö2gögönöönögnnönngn

—O SS8SSS ”SSN

Phbo

—,— .

8 . —,—,öi,— —,— ———

eüegg5 öF-öb

DSA

.2*₰.

—2 & 2

3.88. 8”8g

ebeeeg

Gemäßheit des § 204 Absatz II der Konkursordnung wurde nach erfolgter Ahhaltung des Schlußterh mmintags 1n Uhr, vor dem Koniglichen Amtsgerichte 1. Juli 1898 ist mit Gültigkeit vom 15. 2üoStaats dal 9. 1

am 18. dieses Monats, Vormittags 11 Uhr. heute aufgehoben. N 35/04.

ge

1 ü 5 in Schweidnitz, Zimmer Nr. 22, bestimmt. sd. J. ab der Nachtrag III, enthaltend Ergänzungen do. do. ukv. 1914 Hildesheim, 11. November 1905. Mülhausen, den 8. November 1905. 1“ Schweidulch, den 11. November 1905. 1 B Serhasn Feeeaent zen 88 Eisenbahävertehrs⸗ 8 . nn 3 ½ Königliches Amtsgericht. I. Der Gerichtsschreiber: Bachmann. Königliches Amtsgericht. ordnung sowie neue Schnitifrachtsätze, erschienen. Necl Eisb⸗Schuldo⸗ Hohensalza. Beschluß. [61561] München. h 8 [61603] Siegburg. Konkursverfahren. [61585)] Der Nachtrag ist zum Preis von 15 für das 88 8 An, In dem Konkursverfahren über das Vermögen „Das Kgl. Amtsgericht München 1, Abteilung K ³⸗Das Konkorsverfahren über das Vermögen des Stuͤck erhältlich. . S der Credit⸗Genossenschaft des Grund⸗ und für Zipilsachen, hat mit Beschluß vom 11. November gaufmanns Theodor Gehrke, Inbaber der Straßburg, den 9. November 1905. Oldenb. St.⸗A. 1903 31 Hausbesitzer⸗Vereins, eingetragene Genossen⸗ 1905 das unterm 23. Februar 1904 über das Ver⸗ Firma C. Pfaunkuch Nachfolger zu Siegburg Namens der beteiligten Verwaltungen: do. do. 1896 3 schaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohen⸗ moögen des Rohrstuhlfabrikanten Haus Kadeder und das Vermögen der Firma C. Pfannkuch Kaiserliche Generaldirektion do. Bod.⸗Kr. Psdbr. salza wird der Rechteawalt Stiege in Hohensalza in München eröffnete Konkursverfahren als durch Nachfolger zu Siegburg wird nach erfolgter Ab⸗ der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Sach⸗Alt⸗ Ldb.⸗Obl vom Amte des Konkursverwalters auf seinen Antrag Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Das Honorar haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 61835 —— Gotha St⸗A. 1900 entbunden und an seiner Stelle der Rechtsanwalt des Konkurkverwalters und dessen Auslagen sowie die Siegburg, den 8. November 1905. [61835] Sn in Gifaß⸗Lochringen 8 Landegkr, une 0⸗ Grünberg in Hohensalza zum Konkursverwalter Henojars 8* EE““ wurden Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Reichse fens,en. ,rs. othringen. 8e der. en

nt. 11“ auf die liquidierten Beträge festgesetzt. 8 sis „5

den 8. November 1905. München, den 11. November 1905. siegen. 1 [61588] Bekanntmachung. SecfügeSt Anl 69 Königliches Amtsgerichht. Der K. Sekretär: (L. S.) Wittmann. Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Mit Geltung vom 15. November 1905 do. ult. Nov. Jülich. Beschluß. [61608] Hünchen. (61604) in Langenau verstorbenen Eheleute Hermaunn Nachtrag I herausgegeben worden, der die seit Schwrzb.⸗Rud. Löle⸗

In Sachen, betreffend den Konkurs über das Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A Lütz und Johanna geborene Lauber ist nach er⸗ gabe des Tarifs im Verfügungswege ergangenen. Schwrzb.⸗Sond. 190074

3 5 ür Zivi Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben Aenderungen und Ergänzungen enthält. do. Landeskredit 3 ½ 5 des Schuhwarenhändlers Hubert für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 11. November folgter 1 Jülich 8 auf des Leeaekens 1905 das unterm 23. Februar 1904 über das den 7. N ber 1905 8 Chrtlennzce. .. 8 Weim. b eine Gläubigerversammlung berufen und Termin Vermögen der Rohrstuhlfabrikantensehegattin ienen, ff⸗ 3 Eeperne 8* 2 ihtssch 15 er gen. Württ. St-A. 81/83 81 ierzu f den 18. November 1905, Vor⸗ Eleonore Kadeder in München eröffnete Kon⸗ heffer, Sekretär, Geri reiber -— Wame 8 I ei des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 5. imm⸗Kolberg. 5 ½ mittags 10 Uhr, anberaumt. In diesem Termine kursverfahren als durch Zwangsvergleich beendet auf⸗ g 1 wortlicher Redakteur: Bergischr Mäürbereni32 soll darüber Beschluß gesaßt werden, ob der mit dem gehoben. Das Honorar des Konkursverwalters und Spandau. Konkursverfahren. [61947)] erantwortlicher . Sraunschweigischr 4t Gläubiger Platzhoff abgeschlossene Vergleich zu ge⸗ dessen Auslagen sowie die Honorare der Gläubiger⸗ In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Dr. Tyrol in Charlottenburg. UibectBächen ö nehmigen und das Warenlager des Gemeinschuldners IEööö wurden auf die liquidierten Be⸗ 8 L“ Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Neaqäene Ritenk d. 4 ; ist. räge festgesetzt. 1 IFriedr.⸗Frzb. 3 im Fanc. Ie 1905. Lalacer. den 11. November 1905. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Slergard.Züstriner 3 ½ Ksoͤni liches Amtsgericht. Der K. Sekretär: (L. S.) Wittmann. zur Erhebung von Einwendungen gegen das Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. Be Carow ai 1 g 8 deen FSS 2

-—-0ð2ög;122 —2

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 1001100 Hon Reich mit 3 %

SEEEAE8GIZ.S —,— SSS8 g

8=22 F2ö8

Eegebek

2LognN

& SeePöPPPPPEEPEPPESESs

85 92

insen und 120 % Rückz. gar.)

Ot.⸗Osta Schsc 8⸗ 1.1.7 V 2000— (v. Reich sicher gestellt) 8

Ausläundische Fond

Argentin. Eisenb. 18950 9 üb 20 Lvr. 0. do. ust. Nov.

8 Gold⸗Anleihe 1887

222222S.

PFEüxpPpʒpEypePEPEEEEEEg8HgSFʒ

Cra. 1898, 01 12ℳ15 9 do. 18383, 01 III 32¼ 87 ef r 2 b o. 79, 83, 98, 1099—299 8 Flenss. 18l untx, 06 4 2 1000 —200.— sSFrankfurt a. M. 1899 8 2991289 100,00 B do. 1801 II u. II1 3 2000 do. 1903 Fesdgen 1898 1000 u. 200 ndarg t. B. 1809

3000 300/98 do. 3000 300 Ferens,er,g- ürth i. B. 1901 uk. 10 do. 1901 Gießen 1901 unkv. 06 do. 1905 Glauchau 1894, 1903

Gnesen 1901 ukv. 1911 do. 190

SPEPSPEEESæVEæ gægEè gWSYgS SVgVęgVWS 2 . ¹

& AePeeebEeeeeeehssehenhn 5*

& gPPEEgE g —- 2 SS8SS

Sa e Pn 222

—₰½ A. -—2— Aw

9 SSS HSESES

SSEPgSP 8 8. 1.

SS8.g —,—

8S —,— ——

SS. FEPEFEʒ

Preußische Pfandbriefe.

. .5 7] 3000 150⁄1129,75 G . do. kleine . 8 1.7] 3000 - 150 101,40 bz G .

. 1.7 5000 100/]101, C)

8 1.7] 5000 - 100 98,10bz B .. 11.7 1 5000 100187,20 bz G

—xASbeode SSSESS89*

S8S Seeeggeseses

AmnEEE

2 222 S8888

SPePEPEgWvd 8, 88

—₰¼½

:

95,50 bz G 96,90 bz B 90,00 bz G

F

12 M. —,—,—6

SYü=SEEPEEFEPYFFg 4

deh Sb

1 —2

do.

QꝘ

XIXuk. 07 3 ½