1905 / 270 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 1“ 1“ 8 1

Mit der naͤchsten Seeschifferpruͤfung für große b wird, die Sektion vermöͤge in de atlichung erv h . 8 1 wi . 8g ird, ; ge in der Verstaatlichung im gegen⸗ enntnis zu bringen. Am Nachmittag rde der Ausschuß] in Osnabrück 9, in Danzig, Köslin, Posen, Gleiwitz, Breslau, Nähe oft ein Gewirr von dicken Pinselstri n r G 148 2 wird in Stralsund am 14. Dezember d. J. begonnen Die feierliche Enthüllung g des von Professor Rümann wärtigen Zeitpunkt keinen Vorteil zu erblicken und ersuche de⸗ 1r der Nationalen Gesellschaft der französischen Benesan. Görlitz und Stralsund 8, in Stettin, Neuß und Trier 7, in Brom⸗ weastanns Zarter sind EeHlagcr eh veve-. . geschoffenen Reiterdenkmals Seiner Majestät weiland Bundesleikung, gegen die Verstaatlichung der fünf Hauptbahnen interessenten empfangen. Méline hieß ihn in einer An⸗ berg 6, in Frankfurt a. O. Berlin, Hanau und Koblenz 5, in Pader⸗ zueinander gestimmt die Farben der roten Dächer zu dem Gelb des Kaiser Wilhelms des Großen hat gestern in Gegenwart Stellung zu nehmen. 3 sprache willkommen und betonte die Notwendigkeit eines inter⸗ born 4, in Köni sberg i. Pr. 3 e in Posen 13, Strandes oder das grüngestrichene Bretterhaus zu der graugelben, Ihrer Majestäten des Kaisers und der Kaiserin, Die ungarische Regierung hat nach obiger Huelle stnionalen Zusammenschlusses, um die Produktion zu regeln in Stettm und Haderzorn 10, in Hangi,n, nn gesscfur e S. s, beöheeglchege elh Eene Fazeht dan Feftell. aans Ke en. st . Beiner räserlichen wnd nichichen Hehelt des din ialcn de Heser Pomntiatsversommlung, de ¹ und dadurch den Cinwiekunczen der Spekulalion en Ziel 8 Nenrdeg 8, dn Sbanlend, Sheasea acgr äsal i . bin säsdite Resntnc ,üniden nontenn dn, nne ronprinzen, einer Königlichen oheit des den Widerstand gegen die Regierung organisiert hat, auf⸗ etzen. 8 1 zIen Breslau und Neuß 9, in Aachen 8, Lardorff us Leivit .Ersvangelischer Oberkirch t Prinz⸗Regenten von Bayern, Ihrer König⸗ gelöst und den Pester Vizegespan Fazekas, der sich 8 8 G Rußland. 1.““ Püce und, Pe ebor⸗ 9 —n fund⸗ Magdeburg und ganacheng, 8 in öu““ 2vNTöö“ eAußt geg, beben 8 g r Oberkikchenrg.. lichen Hoheiten des Großherzogs und der weigert hatte, den Weisungen des Obergespans Folge zu leisten 1 iner Meldung der „St. Petersb in Königsberg i. Pr., Danzig und Stettin 5 Die Kleinhandels⸗ eine etwas derbe, aber kraftvolle Technik bein frisches Auge, das selb⸗ Der in die erste Pfarrstelle zu Krotoschin berufene Pfarrer Großherzogin von Baden und vieler anderer seines Amts entsetzt. 8 Nach 4 Uruss⸗ N. 8e Telegraphen⸗ preise der verschiedenen Fleischsorten haben sich im Durchschnitt der ständig sieht, und in den Landschaften ein starkes, gesundes Gapfinden. und Superintendent Renovanz, bisher in Pinne, ist zum Fürstlichkeiten in Nürnberg stattgefunden. Wie das In der gestrigen Generalversammlung des Buda⸗ ggentiC. den. Fürf 4 88 Z“ ehilfen des 23 Mäͤrkte nur beim Rindfleisch noch weiter erböht, wäͤhrend sie beim] Ziese guten Eigenschaften lassen das mancherlei Unausgeglichene, das Superintendenten der Dioözese Krotoschin, egierungsbezirk »W. T. B.“ berichtet, hielt der Erste Bürgermeister von Schuh pester Munizip alausschusses wurde der Antrag ein⸗ Ministers 99 8n errglatter veröffentlich: 8 Schweine⸗, Kalb⸗ und Hammelfl⸗ sch ddert gebljehen sind. Die ihren Arbeiten noch anhaftet, besser ertragen. Georg Kolbe hat Posen, bestellt worden. 8 die Festrede, die mit einem Hoch auf Seine Majestät den gebracht, im Gegensatze zu dem früheren Beschlusse die frei⸗ 82 8. 89 ECCöö EE“ Preise für inländisches Schweine sch fhct i. Pr., eine recht individuell behandelte Frauenbüste gesandt, von Rodin ist Kaiser schloß. Nachdem die Hülle des Denkmals gefallen willig gezahlten Steuern an die Staatskasse abzuliefern und verchhe es 9J der b“ Trier um 20, in Kiel um 15 und in der 8 CC“ v Vietor Hugo⸗Denkmal ausgestellt, in 8 war, nahm der Bürgermeister von Schuh nochmals das den freiwillig sich meldenden Stellungspflichtigen Zertifikate Arbei 8 e lidarität d.n n8 I em zum nover um gestiegen. 8 8 8 2es der . eine ganz yrische Empfindungswelt plastisch zu ge⸗ Wort und brachte ein Hoch auf die Kaiserlichen Majestäten auszufolgen. Da für den Antrag offenbar eine Mehrheit vor⸗ Zeichen 8 2 len E Meuterern und 8 1“ 111““ Kunstsalon ist die erste der beiden Winte . Bekanntma chung, und die übrigen Fürstlichkeiten aus, die hierauf sämtlich handen war, so obstruierte die Minderheit durch das Ein⸗ dem venh 1g Po ““ mittag 12 Uhr Zur Arbeiterbewegung. 6 1 ausstellungen eröffnet. Der Gesamtcharakter eec.Fef enes if die von Mandt⸗Ackermannsche Stipendienstiftung zum Denkmal schritten. Als Erster legte Seine bringen von Anträgen bezüglich der Tagesordnung und durch gonn mit der ären vrsan 8 Am Montag beschäftigte sich eine große Verisammlung der bekannt, es genügt, die einzelnen Arbeiten näher zu betrachten. Im betreffend. Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent, als Zweiter Interpellationen. Schließlich wurde die Generalversammlung . r dcht der Todesstrafe 88” dem Krie 8 sdes⸗ 8 ben Berliner Droschkenbesitzer mit der Kundigung des Tarifs durch Anschluß an die Liebermann⸗Ausstellung sei zunächst sein hier aus⸗ Der Geheime Obermedizinalrat und Kaiserlich russische Leib⸗ Seine Majestät der Kaiser Kränze am Fuße auf heute vertagt. 2 an een Reiche!“ 88 gszustande in Polen die Kutscher und mit den dabei aufgestellten neuen Forderungen gestelltes älteres Werk „Feldarbeiter“ genannt. Es liegt vielleicht arzt Dr. Martin von Mandt und dessen Ehegattin Johanna Charlotte des Denkmals nieder; Vertreter der Stadt Nürn⸗ Wie das „W. T. B.“ aus Lemberg meldet, versuchten gestern 1 A 8 9 b des Reiches sind derselben Quell s(vbval. Nr. 237 d. Bl.). In einer kürzlich abgehaltenen Sitzung der um zwölf oder fünfzehn Jahre zurück, hat die zarten, silbergre⸗ Ludovika, geb. Ackermann, haben in ihrem am 20. Oktober 1857 berg, die Studentenschaft und viele andere folgten. mehrere hundert Hörer des Polytechnikums und der Universität üig8 v. 116“ Schlichtungskommission hatten die Vertreter der Kalscher erklärt, daß g 7-. . in lans. ““ ybE 1“ zu Vonn zur Förderung wissenschaft nach dem Hauptmarkt, wo ein Vorbejmarsch der zur Parade K. onsulat zu veranstalten. Polizeibeamte traten ihnen jedoch In 18 BH J“ 11.“ S 8 di, sur vntgx .. Bxwmmen 1 . Honoré Dau mier it die 8 tzaen Hastebhtgf agn gsäsg 8* E11“ v ichen Nachkommenschaft vereinigten Regimentet stattfand, und kehrten alsdanm nach in den zu dem Konsulat führenden Straßen entgegen und zer⸗ bEe116“ 1s 8 ö1“ Heee Ss 2 ℳ, sie jett bei einer Einnahme von 12 n. zu sehen, trotz des kleinen Formats gigantisch in der machtvoll ruhiger ö1ö“ te Stipenvienkti te . der Burg zurück. Nachmittags fand ein Festmahl statt, streuten die Demonstranten, die von dort nach dem deutschen 5 llkommene Ruhe In Kutais hat d General⸗ schon bei 10 Tageseinnahme gewährt wird. Als Antwort Bewegung. Von Daubigny interessiert ein kleines Frühlingsbik C 1X“ Stipendienstiftung: das Seine Königliche Hoheit der Prinz⸗Regent seinen Fürst⸗ Konsulat zogen, wo jedoch ebenfalls die Zugangsstraßen ab⸗ voltchee Adord d hat der General⸗ zuf diese Forderung faßte die Fuhrherrenversammlung, wie die aus seiner früben Zeit, von Fautin⸗Latour ein prachtvol ein Kapital von 48 000 ℳℳ vermacht, mit der Bestimmung, daß die lichen Gästen in dem neu hergerichteten Festsaale des Rat⸗ gesperrt waren. Die Demonstranten bewarfen die Polizei mit Fünt. Fferlich hatn 8 Dumag, mitgeteilt, „Voss. Ztg.“ berichtet, folgenden Beschluß: „Die Schlichtungs⸗ lebendiges Porträt. Corot ist mit zwei kleinen, feinen Bilder Ien gentslezen, nach gllzug der Verwaltumgskefeg, zurnüerthtzang hauses, gab. Im Verlause des Mahl⸗g wechseltn Seine Hiümen und gaben nehehe Revolverschüsse ab, sodaß di gasoeder Fasserliche Statthalter, befohlen habe, die nach fanmisgon der Arbzigeber, widd befufärzat, mi der Schlichtunis. enteicn 201 ede mit einer Arbeit aus seiner, letzten Zeit E11“ Geislicher Renigion nealchh h⸗ der Arznetz der echth, Majestät der Kasser lund Seine Königliche Hoheit Polizei von der Waffe Gebrauch machen mußte, um die Fäneg H I F befördern. In kommission der Arbestnehmer in Verhandlungen zu treten mit der Ci. Faeque, der ebt einen sür ihg in spüt kommenzen d. de der philosophischen Fakultät vertretenen Wissenschafte 1 A . 11“ 8.; 5 Ls; Wladikawkas ben di n Re ä hligung, de 8 Juli 19 De. Ruh ewinnt it einer Allee mi 1 auf Universitäten oder der höheren kechnischen Ausbildung Ft Uee der Prinz⸗Regent Trinksprüche. Um 5 Uhr verließen die Menge zu zerstreuen. Mehrere Studenten und Polizeibeamte Aürgeroe Gufseört, die Garnifon ist G“ Regimene . 1111 9 vom li 98 wtadervole Vgnschlag auffäll. vnh beiten 8. sulld üähnlichen Anstalten widmen, als Stipendien verwendet Majestäten und die übrigen Fürstlichkeiten Nürnberg. wurden dabei verwundet, Kosaten verstaͤrkt worden In Tschita Krasnoj arsk Feuerversicerung für die Kutscherutensilien. Sollten die Katscher hierauf sind zu erwähnen, das Stilleben von Hugues de Beau⸗ werden sollen. 16 , ; ; Ir 1 EöB1ö“ 1“ 5t eingelen, so f Zukur Lobhnzahüng abatsete n mtent mtt d önen, tiefen Tör nd der Klarhei Raum⸗ Diese Stiftung ist mit dem Sommersemester 1890 in Wirksam⸗ b Sachsen. Groszbritannien und Irland. und Morchansk, wo man antisemitische Unruhen erwartete, ““ 18. NRLe e w a eaabal knan verhaͤltniffe 1311 ““ Dio * 1 D Reuterschen B d d W. T. B.“ herrscht Ruhe. Im Gouvernement Tschernigow haben an Stelle desf V9— Hn . ahme gezahlt d 4 v keit getreten. Die Zweite Kammer begann gestern die Etats⸗ Dem ‚„Reutersche ureau“ wird, wie das „W. T. B. J 19 IIöP9 g werden. Für den Fall, daß die Kutscher ihre Forderungen durch den dunklen Hintergrund, und die Engländerin B. How mit ihrem Die Zahl der Stipendien ist auf drei festgesetzt. 1“ 3 3 meldet, von zuständiger Seite mitgeteilt, daß sowohl auf Bauernunruhen stattgefunden. Die Einwohner mehrerer partiell⸗ Streiks aif einzelnen Fuhrhöfen durchsetzen 8. trefflichen Bild von Mutter und Kind. Zum Genusse der Stipendien sind vorzugsweise berufen: Der Finanzminister Dr. Rüger warnte, „W. T. B.“ zufolge, in flichten 1 Pie tsfperrung oll v 1 die ehelichen männlichen Nachkommen der Geschwister seinem Finanzexposé vor allzugroßem Optimismus EEE das gierung der aufrichtige Wunsch bestehe, zu einer 1b ct 3 Stifter, und zwar: finanzielle Verhältnis zum Reiche, das er als nicht zufrieden⸗ politischen Entente zu gelangen. Es hätten Er⸗ Nach den betreffenden Ortschaften ist Militär entsandt worden. die in der Versamm

beratung. 19 1 1 1 3 I seiten der englischen, wie der russischen Re⸗ Dörfer EE“ und steckten sie in Brand. Dann pflichten sich sämtliche Fuhrherren, dieñ durch die Ansperkung aller griffen sie zwei andere Dörfer an, wurden aber zurückgetrieben. Kutscher zu beantworten.“ Dieser Beschluß wurde einstimmig gefaßt!. 8 11 lung anwesenden, noch nicht im Arbeitgeber.. 8 Verkehrsanstalten.

Erter Rei 4 28 F 91 8 90 Ma 0 ij 5 4 3,81 8 . 8 2 412 . 8 89 g. 9 86 1 3 s 5 ;5½ 8 1 8 Ehemanns von Mandt vollbürtigen stellend bezeichnete. Auch die starke Zunahme der Reichsschulden, die wegen örterungen freundschaftlichster Art stattgefunden, um Auch aus dem Gouvernement Samara werden ähnliche Vor⸗ verband organisterten Fuhrherren schlossen sich sofort durch Unterschrift Aönigliche Eisenbahndirektion in Breslau teilt⸗mit: Wegen in zweiter Reihe des Ehemonns von Mandt vollbürtige der Matrikularbeitragspflicht der Einzelstaalen auf diese rückwirkende Hindernisse, die sich später, wenn die Zeit reif dafür kommnisse gemeldet. In Eriwan kam es zu ernsten Ruhe⸗ diesem Verband an. Es wird nun sofort eine neue Schzung der Ueberfüllung des österreichischen Transitzollmagazins in Tetschen sind Schwester Therese, L“ Me gen Kraft hätten und 1n EE11 seien, mahne sein werde, den zu pflegenden Verhandlungen entgegenstellen störungen. Ungefähr 700 Armenier griffen ein ta- Schlichtungskommission, einberufen mervfr in der den Kutschein Sendungen für die Stationen der österreichischen Süd⸗ in dritter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Albert Berbältnifse des Reichs nichts eie e he könnten, zu beseitigen, doch seien endgültige politische Schritte, tarisches Dorf an, töteten 400 Einwohner, steckten 5 gestemn Felent Hean 8 meägffen die Fuh die Kutscher bahn nicht zu übernebmen, rollende Sendungen sind anzuhalten.

hs ni enig s befriedigend seien, werde solange die verwirrte Lage in Rußland fortdauere, nicht an⸗ die Häuser in Brand und trieben das Vieb fort. I krungen u. . e Fuhrherren dann, wie an. Die Kaiser Ferdinands⸗Nordbahn verweigert infolge der Einsche änkung

Ackermann 1 ; I . 11““ 8 von keiner Seite bestritten. Die Matrikularbeitragspflicht der Einzel G gin ist Militä gekündigt, den Tagelohn ab, so dürfte es zweifellos, wie vo i der ve 8 *g N 8 8 „1* 3 MWMaoar Brn 8 8 5 -. üUrb 1 4 7 Lin el⸗ 8 ; 8 g. 58 . . G 9 . Horft! 9 „9 . ge un ig 2 en Tage ohn 0 1 0 ur zweise 08 wie vor zwei de 1 nakr 2 8 2 8 Ack in vierter Reihe der Ehefrau von Mandt Bruders Gebhard staaten sei ungemessen. Unaufhörlich drohe der Rückgriff der Reichs⸗ gemessen. Man glaube, daß der erste Schritt zu einer Entente Auch ve . ist Militär entsandt worden. Jahren aus demfelben Grunde, zu einem allgemeinen Ausstand C 8 I“ ermann; forderungen auf die Landesfinanzen. Ob die Reich⸗finanzreform hierin in der Revision des Handelsvertrages, für die bereits Vor⸗ In Wladiwostok rachtgut, mit Ausnahme lebender Tiere und leicht verderbender

1 ist nach einer Depesche der „Nowoje bt in Berlin etwa 2000 1 b 598 öö“ X““ erungen 2 b . d an r e. ö.—“ 9 6 kommen. Es gibt in Berlin etwa 2800. Fuhrherren, die ungefähr Gü⸗ ür die rũb Ee. it 5 Kechit In öö von Bewerbern dieser Kategorie Abhilfe bringen werde, lasse sich mit Wahrscheinlichkeit nicht absehen. schläge gemacht worden seien, gefunden werden könne. Wremja“ eine Meuterei von Matrosen und Artille⸗ 8000 Kutscher beschäftigen. Die Organisation der Kutscher umfaßt 1 1M Südbahn P““ 1“ hinaus. Rollendes Gut II. die männlichen Nachkommen: Was die Eisenbahnbetriebsme ““ E“ risten ausgebrochen. Die Stadt de geplünd b 1“ e. I 300: die N. r umsast ist anzuhalten und zur Verfügung zu stellen. Die Annahme zuerst des Ehemanns von Mandt beiden Halbbrüder Friedri —, Was die isenbahnbetrie zsmittelgemeinschaft und die 4 riste gebro 8 e adt wurde geplündert und in etwa 1000 Mitglieder, die der Fuhrherren 300; die Nichtorganisierten von Holzsendungen für die Wiener⸗Staats Essenbahn⸗Gesellschaft ist Mandt 8 Mandt⸗ Mand eiden Halbbruder Friedrich Stellung der sächsischen Regierung zu ihr betreffe, so habe die Frankreich. Brand gesteckt. Am ersten Tage der Unruhen wurden gegen haben sich schon durch Zirkulare der Bewegung angeschlossen. gleichfalls Cnt telten Die Böhmische Nordbohn , ,3—,s Freundes der Stifter, des Appellationsgerich sächsische Regierung an den zunächst zwischen Preußen und den süd⸗ Im gestrigen Ministerrat wurde, wie „W. T. B.“ be⸗ dreihundert Meuterer getötet. Die „Schlesische Zeitung“ meldet, daß gestern vormittag die Bodenbach di Annahrn 1 . zweitens des Freundes der Stifter, des Appellationsgerichts⸗ deutschen R 1 leiteten Verhan 1 „te r B G 9. . „W. B .“ 8 8 . 2 odenbach die Annahme von Frachtgütern mit der Aufschrift Prag rats Wilhelm Graffunder,. 16“ 8 sie dieecrantgfle üüegen sich beteiligt, weil richtet, das Programm für den Besuch des Königs 8 Türkei 8 bE1A““ beagane recht n Nr. 269 Böhmische Nordbahn; ferner der zur Umkartierung nach Prag, Kaiser⸗ drittens des Freundes der Stifter, des Regierungs⸗ und Bau⸗ solchen Gemeinschaft erstehen müßten; es ö“ ausr Fänior von Portugal, der am 22. d. M. in Paris eintrist ö1“ Feis dene sderd⸗ A. beit . 111“ unter lich Königliche Staatsbahn abgefertigten Güter und aller Sendungen, rats Emil Flaminius; 1 herausgestellt, daß ihrer Durchführung in f Seßh sch 18 festgesetzt. Wie dem „K. K. Telegr.⸗Korrespondenzbureau“ aus vehartc b kenrbeits g leüer Fhun ben Lühne. zern u. 7. die nach den Leitungsvorschriften über Bakov- Prag, Kaiserlich und erst, wenn von diesen beiden Klassen von Stipendien⸗ fange die erheblichsten Schwierigkeiten finanzieller, etatsr tltche 85 Der Senat nahm dem genannten Telegraphenb ufol Konstantinopel gemeldet wird, ist gestern dort im Peraviertel proz nti 288 8 89 8 Abschafun Sunnt 18 beiter g. Königliche Staatsbahn, und weiter zu befördern sind. berechtigten 5 Bewerber sind, können die Stipendien selbst staatsrechtlicher Art entgegenstehen. Um Eöö 8— gestern auf Antrag des h sterisidenten Kouvier den Geset⸗ ein Bombenattentat gegen den Chef der Geheim⸗ Frböhung denegnhne für diese usw 8 Die irektion gab 2 Königliche Eisenbahndirektion in Kattowitz teilt unter dem auch an Fremde, insofern dieselben die Eigenschaft preußischer Unter⸗ finden, habe die bayerische Regierung eitten Antrag eingebracht, der entwurf an, durch den Ergänzungskredite eröffnet werden, polizei Fehim⸗Pascha verübt worden. Die Bombe die Erklärung ab, nicht eher wieder in Unterhandlungen eintreten zu geftr gen Datum mit: noch stoct jeder Eisenbahnverkehr mit tanen haben, verliehen werden. die gemeinsame Benutzung des Güterw ks ins 2 - die es öglichen, die tägli Arbei explodierte, ohne jemand zu verletzen. Die Polizei verhaftete f f u Rußland. Der Genuß und die Verabfolgung der Stipendien ist nicht von 2b 11.“ Ga⸗ öee 18 Auge fasse, der evet gge 1X“ Arbeitszeit der Arbeiter brei Ar 8 8 5 8 er . die B 89 gi e wollen, bis die Aufnahme der Arbeit erfolgt sei. Sie lehne bis dem Besuch der Bonner Universitat, noch überhaupt von der Gegen⸗ er üs Ftage 8 e.. eitung und der Betriebsmittel⸗ n r abak⸗ und Streich holzfabriken auf rei Armenier in dem Hause, aus dem die Bombe ange ich dahin die Forderungen ab. Auf der konsolidierten „Giesche⸗ 1 1 8 wart auf einer der preußischen Universitäten und Lehranstalten ab. gimenschh. lin gesammen bange⸗ dehc,. ö mit der ge⸗ 8 Acen Laufe der. geschleudert worden war. Der Beweggrund zu dem Anschlag rube bhat sich 155 Ausstand ausgedehnt, sodaß die Eisen⸗ Gů1 86 Fner Frreg Meldung g 8 86 rg ist 8 hängig; jedoch befreit der Genuß im Auslande in keinem Falle von zus ve sichse 8 egierung habe sich hi⸗ 88 81. . te auf usstand der Arsenalarbeiter ist unbekannt. ahnverladungen eingestellt sid. Auf der „Kleophasgrube sind San t ül öö 7 Bahe 6. 8 der Beibringuns der zur Verleihung erforderlichen Zeugnisse der la 8 eges . ntrags mit Freuden bereit und gte: Die regierung gef attet es den Arbeitern und Norwegen von der Belegschaft nur 1200 Mann angefahren. Mehrfach Südwenbahnen, einsch ießlich er Stationen iew und essa, Peters⸗ wirklich besuchten Unterrichtsanstalten. erklärt, denn dieser neue Plan werde leichter durchführbar den Angestellten der nationalen Verteidigung nicht, in den Aut⸗ 11““ 8 ist es auch zu Ausschreitungen gekommen. In den vom Ausstand burg Warschauer, LAbau —Romnyer, Moskau- Kasaner, Moskau— Bewerbungen, welchen amtliche Zeugnisse über das Verwandtschafts⸗ Une eser 5 Gemeinschaft, und man .“ Ibre Forderungen können nicht bewilligt werden, da Wie „W. T. B.“ meldet, waren bis gestern abend 7 ¾ Uhr betroffenen Ortschaften sind alle Schankwirtschaften geschlossen worden. Jaroslaw —Archangelsker, Moskau-Windau —Rybinsker, 8 Nischni⸗ verhältnis mit den Stiftern, beziehungsweise den mit Vorzugsrecht Verkeh erzielt werde, das den Interessen des ZET- Sicherheit gefährden. Wir werden unsere Maß⸗ die Ergebnisse der Volksabstimmung über die In Janow kam es Montagabend zu Täͤtlichkeiten zwischen Aus⸗ Nowgoroder, Muromer⸗ Sysran Wjasmaer, Riga. Oreler, aus⸗ bedochten Familien, die Schul⸗ und Sittenzeugnisse der I Verkehrs und denen der Staatsbahnverwaltungen in gleicher Weise reg⸗ In dagegen zu treffen wissen.“ Darauf wurde der Gesetzent⸗ Staagtsform aus 462 Distrikten bekannt. Es stimmten ständigen und Gendarmen. Ein Gendarm, der einen seiner Angreifer genommen Dwinsk-—- Riga und Riga Murawjewo, südlichen Zufuhr⸗ suchten Unterrichtsanstalten, das Universitätsimmatrikulations⸗ Sie hr. Nn Schluß betont der Finanzminister, daß sich die wurf, betreffend die Trennung von Staat und Kirche, 254 899 für die Königswahl und 68 262 dagegen. erschossen und mehrere andere schwerverwundet hatte, wurdeschwer verletzt. bahnen über Kalinowka und Strecke Berditschew —Schitomir, Wladi⸗ Sittenzeugnis sowie ein Dekanatszeugnis; von den Gewerbetreibenden: fächfts[chan Fimnebet isse zwar in einer erfreulichen Besse⸗ w Die Regierung wird morgen im Storthing einen Gesetzentwurf, de. Auf der Myslowitzgrube sind heute, wie „W. T. B.“ nach kawkaer, Nikolaer und Smara- Slatouster. Der Güterverkehrüber empfehlende Zeugnisse der Gewerbebehörde d die Unterrickte.; rung befinden, daß aber, um zu einer völligen Gesundung zu gelangen, In der Deputiertenkammer wurde gestern das Budget 1““ 81“ f, der „Schles. Ztg.“ meldet, von 800 Mann der Belegschaft nur 110 ÿWirballen ist mit nachstehenden Bahnen eröffnet: mit der zeugnisse der Borsehutanftalten und ne. beigefügt ein errich immer noch die größte Vorsicht geboten sei. des Justizministeriums beraten. Der Ministerialdireitor betreffend die Vornahme der Königswahl, einbringen. eingefahren; dagegen ist die Zahl der Ausständigen auf der „Wilden⸗ Petersburg —Warschauer, Libau-Romnyer, Riga- Oreler ausschließlich sind bis zum Württemb 8 Paillot fungierte als Regierungskommissar. Der Nationalist In der gestrigen Sitzung des Staatsrats wurde der Be⸗ steinsegengrube“ etwas zurückgegangen. Von 2696 Mann der der Strecken Dwinsk-— Riga und Murawjewo⸗-Riga, mit der Windau 16. Oezember d. . ürt em erg. Marqguis de Dion erhob gegen die Anwesenheit Paillots Ein⸗ schluß gefaßt, dem Storthing vorzuschlagen, folgende Summen zu be⸗ Belegschaft auf den vier Schächten „Grundmann“, „Richt⸗ Rybinsker, Nikolger, Moskau—-Brester mit sämtlichen Stationen, hierher einzureichen. 8 Majestät die Königin Wilhelmina und spruch, weil er ihn (Redner) seinerzeit als Staatsanwalt in willigen: Für das Konsulatsbudget 435 000 Kr., für das Budget des hofen“, „Kaiser Wilhelm“ und „Kronprinzenschacht“ mit der Poljeßjescher, Moskau— Kiew— Woronescher einschließlich Bonn, den 11. November 1905 Seine Königliche Hoheit der Prinz Heinrich der Nantes bei Gelegenheit einer öffentlichen Kundgebung habe ver⸗ Ministeriums des Aeußern 110 000 Kr., für diplomatische Angelegen⸗ fehlen nur 492 Mann. der Strecke Kiew Poltawa, mit der Charkow Nikolajewer, 8 788 8 Niederlande sind heute vormittag von Stultgart nach dem haften und fesseln lassen, trotz der parlamentarischen Immu⸗ veiten 387 000 Kr. Die Gesandten in Kopenhagen und Stockholm Zum Ausstand der französischen Arsenalarbeiter E(vgl. Sysran Wjasmaer, Moskau Kursker, Nischni Nowgoroder, das Kuratoriumn der von Mandt⸗Ackermannschen Stiftung ereift ü nität. Der Justizminister Chaumié sprach sein Bedauen sollen ein Jahresgehalt von 30 000 Kr., die Gesandten in Berlin, Nr. 269 d. Bl.) meldet „W. T. B.“, daß in Toulon estern vor⸗ Muromer, Moskau— Jaroslaw—Archangelsker, Moskau Windau Rheinisch 8 N Haag abgereist. ae 5 b ahres” 2 . daß g v K. Rheinischen Friedrich Wilhelms⸗Universität. b über die Anlegung der Fesseln aus und versicherte, daß Paillot dieset London, Paris, St. Petersburg und Washington 40 000 Kr. erhalten. mittag nur etwa hundert Arbeiter zur Arbeit erschienen waren. 7000. Rvbinsker Strecke. 8 8 Jacobi. 8 Baden. Handlung ferngestanden und nur seine Pflicht getan habe. Nag Für die diplomatische Vertretung in Madrid wird nur ein Kanzlei⸗ dortige Arsenalarbeiter haben den Beschluß gefaßt, im Ausstande zu Von gestern ab ist auch der Güterverkehr Mlawga Seine Majestät der Kaiser und König ist, wi einigen Erörterungen brachte der Radikale Gerville⸗Roéache einer beamter angesetzt, der der Gesandtschaft in Paris unterstellt wird. verharren. Die Arsenalarbeiter in Brest und Lorient haben Illowo und Illowo Mlawa Ort wieder aufgenommen. Nur W. T. B.“ meldet, gestern Nachts 12 Uhr in D. g ist, wie Antrag ein, in dem die Regierung aufgefordert wird, unter alle 8 ebenfalls die Fortsetzung des Ausstandes beschlossen. In Brest, solche Güter nach Mlawa Ort sind anzunehmen, die in der 9 Nachts 12 Uhr in Donaueschingen Umständen die parlamentarischen Vorrechte zu achten. Chaumi Dänemark. wo von 5500 Arbeitern nur 635 ausständig sind, ist es zu die Firmen der Spediteure Alter, Makowski oder Hinze, Mlawa, m eingetroffen und em; ahnhof vom Fürsten zu Fürstenberg und nahm diese Tagesordnung an, und die Kammer stimmte ihr ein⸗ v insz S d ist, l W. T. B.“, Ruhestö komr wobei mit der Polizei Schüsse selt der Bestimmungsstation Mlawa tragen. Transitgüter über S der Belh nahm . stimmte ihr ei er Kronprinz von Schweden ist, laut „W. T. B.“„ uhestörungen gekommen, olizei Schüsse gewechse nmu 2 Mila bes Spitzen der Behörden empfangen worden. lümmig . S. de r Heer. einen Tadelsbeschluß gegen Palllot. gestern in Kopenhagen eingetroffen und vom König und wurden. Sonst sind Unordnungen 8 vorgekommen. Die Zahl der sowie Güter für Kommerzielle Agentur sind nicht an⸗ 3 8 er Ministerpräsiden ouvier erwiderte, er habe gehört, Köniali Famili Ausständigen beträgt 1150 auf 4600 Arbeiter in Lorient und 620 unehmen. Oldenburg Dion hätte 5 54 ezg⸗ 1 der Königlichen Familie empfangen worden. . g 2 8 8 . gedroht, er würde sich tätlich an Paillot vergreifen. in Cherbourg. G 8 28 Die deutsche Flagge im Schiffsverkehr von Kobe.

Seine Königli

Angekommen:

3 Erzegen der I Staatssekretär des nnern b. raf von Posadowsky⸗Wehner, aus 1 8 . Nürnberg. che Hoheit der Prinz Eitel⸗ De Dion erklärte, daß er dies nicht gesagt habe. Der Minister⸗

Friedrich und Ihre Hoheit die Herzogin Sophie präsident fügte hinzu, die Regierung hätte geglaubt, der Drohung ö“ Kunst und Wissenschaft. den bedeutenderen ostasiatischen Häfen, die insbesondere auch

Charlotte hielten gestern, wie „W. T. B.“ m nicht weichen zu sollen; aber wenn er gewußt hätte, daß de Dion 8 1 88 I vene F 11““ 1 Einzug in 6 dte iege ne ster 1 s⸗ Zrwischensall habe bervoerufen wolln, v besichti 8 d ghe vmn Sn 4 e b Uhrn⸗ it esch⸗ Seha gürt zon eneigestt nde gegacpfeltnie vi⸗ Nichtamtliches dichtete bet dan Bahnhofe eine Ansprache an meiden, der dam geschlessen 1stnnne CeeeeEEeee 1 H6 ..“ Lebens⸗ ilgemältcen Pastellen und Zeichrungen. Die Arbeiten, die sich m zweier ostasiatischer ieg ver Heee ee. 2 ) as sich darauf mit Ihren Königlichen Der Marineminister Thomson hat, laut „W. T. B.“, und Futtermitte größten Teil in Privatbesis bfinden, sind —— bEEEEöö’“ Fhaage 1ehet. e.e ss hgorae⸗

oheiten dem Großherzog und der Großhe v zmeiste 8 55 4 betrugen im Okt 1905 i ach der „Stat. tstand d in de Fherzogin zu die Bärgermeister der Friegshoferstödte nach Narz⸗ Korra für 1009opet Srte6 65 (im Cen reen h-.189, im Sttober I Was die Ausstellung wichtig und interessant macht, dessen nicht unbedeutend. Nach einer Statistik, die das amerikanische

8 Deutsches Reich. 8 22 agen nach dem Großherzoglichen Palais begab. 2 ü 98 Sbinping . 3,1 in K Preußen. Berlin, 15. November. 8 3 1 8 111144“ 1 7s 1904 169) ℳ, Roggen 151 (144 bezw. 136) ℳ, Gerste 147 (144 bezw. ist neben den neuen Arbeiten des Künstlers, die sie enthält, die Zu⸗ Schiffahrtsblatt⸗Shipping ihat dem Bericht des in Kobe 8. 88 Deutsche Kolonien. 6 ber S g ene Lage 146) ℳ, Hafer 145 (139 bezw. 140) ℳ, gelbe Erbsen zum Kochen 232. sammenstellung einer so großen Zahl von Bildern aus seiner letzten amerikanischen Handels evollmächtigten entnimmt, waren von den Die vereinigten Ausschüsse des Bundesrats für Rech⸗ Aus Windhuk in Deutsch⸗Südwestafri 1 beraten. Der Seepräfekt von Toulon ließ im Auf⸗ (228 bezw. 240) ℳ, weiße Speisebohnen 324 (322 bezw. 318) ℳ, Schaffensperiode. Liebermann hat im Laufe seines Lebens] 1560 Schiffen mit 3 355 000 Reg⸗Tons, die im vergangenen Jahre nungswesen, für das Landheer und die Festungen und für das W. TX B2 b 9; ti 8 8 Jün S westafrika wird dem trage des Marineministers eine Kundgebung anschlagen, Linsen 450 (417 bezw. 392) ℳ, Eßkartoffeln 45,4 (47 bezw. 63,8) ℳ, eine Fülle von Wandlungen durchgemacht, wie jeder be⸗ im eingehenden Seeschiffsverkehr Kobes angeschrieben wurden, Seewesen, die vereinigten Ausschüsse für Rechnungswesen, für See S et, der nteroffizier Konrad Frehse, daß er morgen früh die Namen derjenigen feststellen Richtstroh 44,7 (wie im September d. J. und Oktober v. J.), Heu deutende Künstler, der bei dem einmal Erreichten nicht stehen 202 Schiffe mit einer Tonnage von 527 300 Reg.⸗Tons oder etwa das Seewesen und fuüͤr Handel und Verkehr sowie . eboren am 26. Februar 1879 zu Neu⸗Jabel, früher im In⸗ werde, die die Arbeit eingestellt haben, und daß er 57,2 (55,6 bezw. 77,8) ℳ, Rindfleisch im Großhandel 1258 (1248 bleibt, sondern sich in fortwährender Weiter⸗ und Vorwärtsentwicklung 16 % des gesamten einkommenden Verkehrs deutscher Nationalität. einigten Ausschüsse für Rechnungswesen und für das 88 E 16 88 en 8 I1“ der Kranken⸗ sie, entsprechend dem Erlasse des Ministers, hde SBüiien 152 1122. im Kleinhandel 8* 8 III von Ffnderne Man 88 sehne Ceptl c nach 89 betschsede 85 r. 28 vuticen Flaage wirde ag von denons ürlso nabenn wesen hielten heute Sitzungen. melstelle zu Koes und er 8 eiter Otto eirbes, geboren streichen werde. Die Meldung, daß der Ausstand in Bres . 1,59 bezw. 1,4³ ℳ, vom Bau⸗ 12. ,3 ⁷%¾ bezw. 1, ℳ, Zeitpunkten, in denen ie en anden sin 8 unterscheiden, nicht na Iro en, 1 Schiffen 8” ini 18 &ꝙ 9, Amerik 8 am 20. Juni 1879 zu Ahlsdor rüher im Jäger L pourg kei H ; 8 2 Schweinefleisch 1,72 (1,72 bezw. 1,35) ℳ, Kalbfleisch 1,66 (1,66 bezw. Wert oder Unwert, sondern nach den besonderen Zielen, die dem 50 % die Führung hat. Die Vere nigten Staaten von Amerika 3 8 Nr. 4, Vn 11. N 88 8 Iltechb ailan 88EE1“ hat auf die Aus⸗ 1,45) ℳ, Hammelfleisch 1,56 (1,56 bezw. 1,40) ℳ, inländischen Künstler in den wechselnden Epochen seines Lebens vorschwebten. Bei waren mie⸗ 97 Schiffen von 391,000 Reg.⸗Tons, die Japaner mit 8 Typhus gestorben sinnd. doch wurde, wi ldet 18 Fntmutigend gewirkt, geräucherten Speck 1,86 (1,85 bezw. 1,50) ℳ, Eßbutter 2,49 2,49 bezw. aller Ungleichartigkeit stehen solche Arbeiten oft durchaus ebenbürtig 375 Schiffen von 353 000 Reg.⸗Tons beteiligt. 1 Der Königlich großbritannische Botschafter Sir Frank u“ ZẽCN!M11“ seienehnender vndz igd n nark dagedatend mahe asen düßtech deh e . großb⸗ de B Sir Fran 88 A S es en, ozialistischen Agitatorer Weizenmehl zur Speisebere ung 31 ( ezw. ? „Roggenme etzten angeeignet hat, bewundert, bedauert man wohl zugleich, er 8 b 4 85 C. Lascelles hat Berlin verlassen. Während seine⸗ Ab⸗ hervorhoben, daß die Regierung ihre Drohung ö wahr 26 (26 bezw. 25) ₰; für 1 Schock Eier 4,60. (4,10 bezw. 4,31) das Alte, das in seiner Art trefflich war, wie ein Kleid abgestreift hat. Heft 6 (Jahrgang 1905) des „Archivs für Eisenbahn⸗ wesenheit führt der Botschaftsrat J. B. Whitehaed die d2 ven 8 machen könne und sich wohl nicht entschlieten werde, zehn⸗ Vorstehende Marktpreise für inländisches Getreide ent⸗ Die hier ausgestellten Bilder gehören innerlich wohl zum größten wesen 1 herausgegeben im Mein stt. der sfeneien Geschäfte der Botschaft. esterrei ugarn. tausend Arbeiter zu entlassen. sprechen dem Durchschnitt aus den Preisen aller drei Sorten (gut, Teil zusammen, zeigen ein stetes Fortschreiten nach dem Weichen, (Verlag von Julius Sp üsgs erlin), erschien mit fo aendem nbokt: 8 Der König von Spanien empfing gestern laut Nach einer Meldung des W T B 2 unterbreitete eine gennch. bezw. un 88 Pretsenr für Lute⸗ 9 Perng das. 88 Malerischen. 88 d09 6. veßtrn nnn seilce ö 5 Bie inanüele dehastlungge asaigtse gog echsundeh Adiünche Meldung des „W. T. 8 Wien ben Farbinal Abordnung der vereinigten sozialistischen Grupp per aus dem Preise der allein gehande ten Mittelsorte in en e⸗ egentei eint der Pinselstrich immer saftiger und voller zu werden IIö1“ 3 3, 8 8 jnis 1— e 8,7 1 1 8 75 deutendsten preußischen Marktorten für sämtliche Markttage des Monats. und erzählt von einer virtuosen Beherrschung der Zeichnung und aller 1881 1886, fünftes Kapitel: Reformpläne und Reformversuche Gruscha, den Minister des Aeußern Grafen Goluchowski Deputiertenkammer gestern dem Marineminister Thomson A 8 i den Porträ insichtli 2 V Eisenb r 2 1“ 1“ Vrafen schie 3 1 ußerdem kamen im Oktober 1905 an ausländischem Getreide technischen Mittel. Nur von den Porträts gilt das Gesagte nicht. hinsichtlich der Verfassung und Verwaltung der Eisenbahnen, Einfluß b Meldung des „W. TX. B.“ ist S. M. S. und den Botschafter Bailen in Audienz. Zu Ehren des verchiene: senr ge en Gunsten der ausständigen zu den nachbezeichneten Durchschnittspreisen in den Handel: Weizen, In ihnen ist die Farbengebung merkwürdig trocken, fast h wenig der Tätigkeit der Baranowschen Untersuchungskommission 1881 1886, 8 „Charlotte“ vorgestern in Neapel eingetroffen. Königs fand Abends in der Hofoper Festvorstellung statt, der Ford S 65 er Minister erklärte sich mit einigen dieser Roggen und Hafer in Aachen, je gute und mittlere Ware, zu 191 dürr. Das Hauptgewicht ist hier auf die Zeichnung, auf das sechstes Kapitel: Die Untersuchungskommission des Grafen Baranow Der heimkehrende Transport der abgelösten Be⸗ die Majestäten, fast alle in Wien weilenden Mitglieder des dn erungält wies aber die übrigen zurück. Die Ab⸗ bezw. 178 und 160 ℳ, Weizen, Gerste und Hafer in Danzig, je charakteristische Herausbringen der lebensvollen Perfönlichkeit gelegt. beendet ihre Arbeiten, das allgemeine russische Eisenbahngesetz, der satzungen der Schiffe der westafrikanischen Station Kaiserlichen Hauses, das Gefolge des Königs, der Ehrendienst h u Ministers für nicht befriedigend und alle drei Sorten (unverzollt), zu 128 besw. 120 und 116 ℳ, in Das Damenporträt und die Studie zum Bildnis des Geheimrats Eisenbahnrat, siebentes Kapitel: Endergebnisse des ersten Abschnittes, ist mit dem Reichspostdampfer „Eleonore Woermann“ vor⸗ und die Spitzen der Behörden beiwohnten. Nach der Oper bringen sozialistischen Gruppen eine Interpellation ein⸗ Gleiwitz, ebenfalls je alle drei Sorten, zu 165 bezw. 138 und Bode interessieren am meisten. Unter den anderen Arbeiten liegen die russischen Eisenbahnen im Jahre 1886); die Entwicklung estern in Accra eingetroffen und hat an demselben Tage die speiste der König mit mehreren Erzherzogen und Erzherzogi 88 8 140 ℳ, Roggen in Danzig, gute Ware (unverzollt), zu 116 ℳ, in die Pferdebilder am weitesten zurück, gehoren einer Remlich über. der Balkanbahnen vom⸗ Jahre 1892 bis zum Jahre 1904 unter Reise über Cape Coast Castle nach Sekondi fortgesetzt und dem Minister des Aeußern beim st anische B Der leitende, Ausschuß der Internationalen Gleiwitz, gute und mittlere Sorte, zu 152 ℳℳ, Gerste in wundenen Periode an. Der Genuß dieser Bilder ist nicht ganz un⸗ Berücksichtigung der rumänischen Staatsbahnen (von Meinhard); die S. M. S. „Thetis“ ist vorgeste Zanzibar ei In ei tern ab E“ otschaftrr. Baumwollvereinigung beriet in seiner gestrigen Sitzung Hannover, geringe Ware, zu 132 ℳ, in Aachen, gute Sorte, getrübt, da die auffallenden Fehler in der Zeichnung das Auge zu Fisenbahnen Deutschlands, Englands und Frankreichs in den Jahre getroffen und geht heute vvon dort . Tashe Han n Sen⸗ Inddstriell Nstgin Fögehctenas Söpns den Klühs der „W. T. B.“ zufolge die Fragen, wie die Spekulation zu 1 197 den V t ger EET her Fee Gg- 11.“ 8 dülen gehnen ne eces Fahrs 882 8 1— 1 See. 3 „„W. T. B.“ zufolge, sämtliche beseitigen 1, p 1“ 19 1 Die Preise der vier Getreidearten zeigen gegen den Vormona Reize gelockt, die Kraft, mit der jede Farbe vor dem Meer erscheint, Gotthardbahn im Jahre ; die Eisenbahnen im önigrei er 9 seitigen sei, die den Preis des Rohmaterials Preis 5 g 1 d Himmel, die Weichheit und Niederlande im Jahre 1903; die belgischen Eisenbahnen in den Jahren

S. M. Flußkanonenboot „Vorwärts“ ist gestern von Redner gegen die Verstaatlichung der Privatbahne . nennenswert f Die bedeutendsten Preiserhöhungen der Reicht önen in Wellen un hung P ahnen steigere, und wie der Baumwollanbau in den uswerte ufbefserungen. 9 ir Oonabrüch Frische btum en 889 Auge sieht all diese feinsten Nuancen, und 1972 und 1903; die Eisenbahnen in Frankreich im Jahre 1902; Un⸗

8 8 8—

Tsingtau nach Schanghai in See gegangen. aus, der die Industrie kein Vertrauen entge b 7 ; betragen beim Weizen: iel 9, in Paderborn 1 gegang Indus gegenbringe, solange Kolonien der europäischen Mächte zu heben sei. und Krier S S 5 L a. O., Stettin, Cassel er weiß sie wunderbar eindrin lich wiederzugeben. Seine fälle auf den französischen Eisenbahnen in den Jahren 1901 und 1902;

nicht die Eisenbahnverwal rdne örganisati er Auss 8

bicht. 1 Hefüverne 686 gehrdgele Der Ausschuß entschied sich dafür, über die Beratungen und Aachen 4, in Stralsund, Berlin, Magdeburg, Halle a. S., jüngsten Bilder, in denen das Prinzip malerischer Weichheit die Eisenbahnen in Norwegen im Jahre 1903/1904; die Eisenbahnen

Resölution gegen die Verstaatlichungsaktion an, i 8 ,e. in den geschlossenen Sitzungen keinerlei Mitteilung zu Hannover, Hanau und Neuß 3 ℳ, beim Roggen; in Magdeburg auf die Höhe geführt scheint, stammen aus Amsterdam und Noordwyk. der Vereinigten Staaten von Amerika in den Jahren 1901/1902 und Rinh „in der erklärt machen, sondern nur die gefaßten Beschlüsse zur öffentlichen und Aachen 12, in Halle a. S. und Hannober 11, in Cassel 10,] Breit, voll setzt er seine tiefen, weichen Töne hin, dem Auge in der 1902/1903. Kleine Mitteilungen: Die Wirkungen der