8 *
4 —
uns eig. ß. Maria geb. Seidenfaden, der Firma Kleefuß & Hilden zu Langerwehe „Goldberg“ und als Inhaber Heinrich Knüttel 2) bei der Firma Charles Coleman in Lübeck: f 5 ; 8 8 1 8 8 ge. 282 Handelsregister Band IV B in Cöln ist Prokura ermält. G H ist aufgehoben und gelöscht. Julius Hilden, Kauf⸗ Laselbst eingetragen. Der Architekt Friedrich Sophus Hugo Rehübec für⸗ 1.e F. vrwor⸗ 85 eeen von Anlehen] Hülheim, Ruhr. [52114] II. Lös 1ea Seite 43 eingetragenen Firma: Kaligesellschaft Der Gesellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1905 mann zu Langerwehe, führt das Geschäft unter der Als Geschäftszweig ist angegeben: Kohlen⸗, Material⸗ Lübeck ist in das Geschäft als persönlich haftender Vereine, von Arleben den, Korporationen und andere In das Handelsregister ist bei der Firma Geor Robert Seeng-e Ieesüsgne Firmen. ischgewagt“ G b. H. ist heute folgendes festgestellt. Die Gesellschaft wird vertreten durch neuen Firma „Julius Hilden“ fort. und Kolonialwarenhandlung. Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft ist ei ftlich alehen für industrielle oder landwist⸗ vom Bögel & Komp. zu Mülhei obert Resch. Sis: München. es⸗ 898 “ einen oder zwei Geschäftsführer. Jeder Geschäfts⸗ Düren, den 10. November 1905. Goldberg i. Mecklbg., den 11. November 1905. offene Handelsgesellschaft und hat am E scheftlice ferner die Beteiligung eingetragen: zu Mülheim⸗Ruhr heute, München, den 11. November 1905. Die Eintragung vom 12. Mai 1902 wird dahin führer kann namens der Gesellschaft Erklärungen Königliches Amtsgericht. 4. Großherzogliches Amtsgericht. 1 de. es; 6 3 7) die Sedaeb⸗asgeshalnen. S Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ Amtsgericht München JT. eingebessert, daß der daselbst erwähnte Kalisalzvertrag, ung Zeichnungen selbständig abgeben. Eekernförde. Bekanntmachung. [62083] Süstrow. [62216] eck. Das Amtsgericht. Abteilung VII. nehmungen, die Beteiligung bei der Gründune slnter⸗ boschene, 1g] 11u6“.“ 162124] fälschlich als vom 28. Oktober 1899 datiert be⸗ Ferner wird bekannt gemacht: ö1“ Ins hiesige Handelsregister A Nr. 59 ist bei der In das hiesige Handelsregister ist das Erlöschen Mainz. ““ [62103] Unternebmungen oder Selbstbetrieb 88n2n olcher ülheim, mapr. den 11. November 1905. b22 9g R 2as zeichnet ist, während es „28. Oktober 1898“ heißen. 1. e Stanaefalhe “ 6 ze⸗ Kommanditgesellschft C. Flor & Co. Eckern⸗ der Firmen August Cohn, J. M. Bragenhein In das Handelsregister wurde heute eingetragen: 8) die Aufbewahrung von Wertpapieren in offenem Königliches Amtsgericht. Als Inbaber der Fümm M. 1905. mutz. ehene. 8 8 8 “] “ beg⸗ Fev Feic 88 nn förde heute eingetragen worden: Der bisherige Ge⸗ und D. M. Bragenheim, sfämtlich in Güstrow, 1 J. Rozauski & Co. Unter dieser Firma ist und verschlossenem Zustande, auch die Aufbewahrung Mülheim, Ruhr. [62113] Neumünster ist der Kaufm⸗ Braunschweig, den 8. November 1905. 8 8 rauß. 11““ 28 ut⸗ sellschafter Carl Heinrich Theodor Flor in Eckern⸗ eingetragen. 1 mit dem Sitze zu Mainz eine offene Handelsgesell⸗ von sonstigen Wertgegenständen sowie die ve In das Handelsregister ist heute eingetragen: Die Friedrich Behrens in “ Johannes Hinrich 1A“ “ 8 Fasm.g. Kr aß.⸗Seidenfaden 8 Cöln bestehende fede 8 d; Inhaber der Firma. Die Gesell⸗ eriei ae 11. 63 en S. marzen velche am 2. November 1905 Füeress von Schrankfächern (Safes) im Tresor der Georg vom Bögel zu Mülheim⸗Nuhr Uebergang der in dem Betriebe de Geschäfts be⸗ -— ““ hende schaft ist aufgelöst. Großherzogliches Amtsgericht. egonren hat. Gesellschafter sind die zu Mainz] Bant. und als deren Inhaber der Ziegeleibesitzer Geo ründete ßenständ nüede de eechhe besr Braunschweig. 1762067] ae 2600 “ Eckernförde, 8. November 1905. Hessisch-Lichtenau. [62094] wohnhaften Kaufleute Isaac Rozanski und Wulf Ferner ist die Gesellschaft berechtigt: vom Bögel daselbst. W“ 2e deee s e. Sehe bne ete. ist bei Bei der im hiesigen Handelsregister Band III gleichen Teilen kio daß damit die Einlagen der drei Königliches Amtsgericht. 2. Im hiesigen Handelsregister ist bei der Firma ür —11) zur Gewährung von bypothekarischen Darlehen Mülheim⸗Ruhr, 11. November 1905. geschlossen. 3 ehrens aus⸗ Seite 375 eingetragenen Firma Abramson & Se -s, sIh er-Jaggers „⸗1 Dampfbrauerei Hess. Lichtenau von C. Zu⸗ ainz, den 13. November 1905. ferner zum Erwerb, zur Veräußerung und zur? 1 Könial. Amtsgericht. Königliches Amtsgeri 2 c. “ doß das unter dieser Firma Bese Haster Reee. sind. 8s EöS h“ Tereren schlag in Hess.⸗Lichtenau heute eingetragen worden, Großh. Amtsgericht lsfeeihung von Hypotheken, zur Gewährung 87 e Whra -2n 2 1 mtsgericht, Abt. 3, Neumünster. v in nbe he Sö er Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutf uf dem die Firma Gärtnerei Flora Falken⸗ daß 144, rza vesg Angerrage; 8 — thekarischer Darlehen an inländi nicht hypo⸗ eim, Ruhr. (6211119 NYyen-Ruppin. Bekanntmachun 212 betriebene Handelsgeschäft nebst Firma nach dem Tode Reichsanzeiger stein Paul Th in Falkenstom n. daß die Firma erloschen ist. H.⸗R. Nr. 72. Hannheim. if 5 thekarischer Darlehen an inländische Körperschaf In das Handelsreaister ist bei fol EEI1“ delsregif 3 8. 10218 ebene Handelse net — K . ein betreffenden 8 Handelsregister. 162104] des öffentliche perschaften. In das Handelsregister ist bei folgenden 8 1 Im Handelsregister A 46, bet des bisberigen Inhabers, Kaufmanns Julius Abramson, unter 89 r bei der Altiengesellschaf b stein Paul Thorey in Falkenstern.« Hess.⸗Lichtenau, den 8. November 1905. 8 Zum Handelsregis IöIu6“ es öffentlichen Rechts oder gegen Uebernahme A. Schöndorf bei folgenden Firmen: Bünger 8 16, betr. die Firma F. . 2 1“ b 8 .12 be gesellschaft unter der Blatte 332 des hiesigen Handelsregisters wurde zaliches 9 1 Handelsregister Abt. B Bd. I O.⸗Z. 27, vollen Gewährleistung di 8 hme der a. A. Schöndorff zu Mülheim⸗Ruhr, Bünger, Neu⸗Ruppin, ist das Erlöf 5' 1“ SHeee ee he Sen sn. Firma: „Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt“, beute eingetragen, daß der bisberige Inhaber Herr Königliches Amtsgericht. „Züddeutsche Drahtindustrie⸗ Aktien! schaft, EE“ 1 solche Körper. b. A. Schöndorff & Sie. zu veanhem,Ruhr kura des Braumeisters Robert Baelöscen der en⸗ g— Te g- 82 a Rs gegangen ist. Kalk. 1 Kurt Paul Thorevy in Falkenstein ausgeschieden und Jena. 18 [62095 sefe lschaft in Mannheim, wurde heute ein⸗ Kleinbahnunternehmungen gegen Ve vfs inländische heute eingetragen: heute eingetragen worden. . raunschweig, lich 3Iutsgericht. Der in der Generalversammlung vom 15. Dezember der Kaufmann Herr Georg Friedrich Thorey in] Auf Nr. 451 Abt. ℳ unseres Handelsregisters i 48 “ Bahn; 29 rpfändung der Die Firma ist erloschen. Neu⸗Ruppin, den 8. November 1905. Herzogli gericht. 1900 gefaßte Beschluß, betreffend Erhöhung des München Inhaber der Firma ist. b ie Firma „Eduard Schlöavoigt“ in Jena ge⸗ g2 der Generalversammlung 2) zur Ausgabe von Schuldverschreib Mülheim, Ruhr, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht. . Grundkapitals, um den Betrag bis zu 1 800 000 ℳ Falkenstein, am 10. November 1905. löscht worden. G 300 000 ℳ e soll das Grundkapital um Grund der erworbenen Hvypotheken eeeneeh Königliches Amtsgericht. — Bekanntmachung. [61384] sowie der in der außerordentlichen Generalversamm⸗ Königliches Amtsgericht. 6 Jena, den 8. November 1905. eae- erhöht werden; diese Erhöhung hat briefen), zur Aus 8 bes Sbor⸗ enpfand⸗ Mülheim 1) In unser delgreaistt I 3 eg⸗ — KScgs 1 tattgefund 8 1 „ 1 sgabe von Schuldverschreibung „ Ruhr. ndelsregistfr A ist heut Gerichtliche Bekanntmachung. lung vom 5. August 1902 gefaßte Ergänzungs⸗ 8 Großherzogl. S. Amtsgericht. IV. stattgefunden, das Grundkapital beträgt jetzt Grund d Egeee ee le in [62110]getragen: unte “ a-ie In Gemäßheit des § 141 des Reichsgesetzes über beschluß, betreffend die Ausführung der beschlossenen Forst, Lausitz. [62086] Karthaus, Westpr. 2 1 8½, es lichend er an inländische Körperschaften des öffent⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen: die N. rtorf; nuter Nr. z8⸗ Birmeg TC. . Eren, ve⸗ ie Angelegenbeiten der 1el igen Gerichisharkeit Erhöhung ist durch Beschluß der Generalversamm. Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute ““ Aaewa 1e bnsge — Ausgabe der Aktien erfolgt zum Kurse von ncfat, Fhche ö ber vobe. e .“ 8 Narhrf bhcrte Fresagn Flan⸗ Fiexic vom 17. Mai 1898 werden die Inhaber der nach lung vom 9. November 1905 zufgehet Durch 2 8 s 8 W iran Seester In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 108¾ nns Darlehen eeeehhesg Uigeee daselbst. aͤhaber der Apotheker Walter Rvs Nortorf; Inhaber: Töpfermeiftet 2* stehend im hiesigen Handelsregister eingetragenen denselben Beschluß, ist das Grundkapital der Holzwollwerte, ese schaft mit beschrä rdie Firma Carthäuser Mühlenwerk, Gesell⸗ G Saeen. er 1905. (Schuldverschreibungen auf Grund der enee Mülheim, Ruhr, den 11. November 1905 Heinrich Maaß in Nortorf.) Firmen oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufent⸗ Gesellschaft um den Betrag von 4 500 000 ℳ durch Haftung, Scheuno, eingetragen: schaft mit beschräukter Haftung mit dem Sitz c. Amtsgericht. IJI. sfpfändung der Bahn oder gegen U g SSeea Sces eserw-evgageatih 2) Firma C. F. Grell eibt H ggescha halt nicht bekannt ist, hierdurch davon benachrichtigt Ausgake von 3750 auf den Inbaber lautenden, ab Nach den übereinstimmenden schriftlichen Er⸗ in Karthaus eingetragen 8 MHannheim. Handelsregister [62107] vollen Gewäͤhrleistung vurch 85m Heesabme der A“X“ mit Getreide Futter ittela beehs ebea Pschafe — 1 „DHier 2 928 394 81, 8 E1 xesg — , 1959 2 1 S„soils 8 22 Sep⸗ 1 9 8 Ingeitagen. 8 3 8 E, † . 8 5 814* e ändische Körper⸗ ün 1 FA 4i⸗ erm 1 1 1 Dünger. daß die Löschung der bezeichneten Firmen beabsichtigt Juli 1905 dividendeaberechtigten Aktien zu je 1200 ℳ öö 88 v Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Zum H* nelsregister Abt. B, Band III, O⸗Z. 27, schaft des öffentlichen Rechts EE se- egvg Ruhr. 8 1““ [62117] Nortorf, den 8. November 1909 “ in und das Ellöschen derselben auf. Grund⸗-§ 31 erhöbht. Dis beschlossene Fehssmeg n 182 ““ Sterevete ve ℳ Motormühle, eines Müblengeschäfts sowie Handel „Ouadralfeilfabrik Batent Bek Gesell⸗ nehmungen gewährten Darlehen. (Kleinbahn⸗ EEö ist heute eingetragen: Die Königliches Amtsgericht. H⸗G.⸗B. von Amts wegen in das Handelsregister E Grund apital nannesas d 0 ℳ ü. e ist um 15 000 ℳ erhöbt und mit Getreide, Saaten und Vorkostwaren und I 8 88 mit beschränkter Gaftung“ in Mannheim⸗ obligationen). Zum Wirkungskreise der Ge. ieens I* athias Rohland zu Dümpten, und als Offenbach, Main. Bekanntmachung. 62126] eingetragen werden wird, wenn nicht bis zum 8 2 des e- ellschaftsvertrages, ubf 18 129. rund⸗ bei 2* I“ 8. 5 000 ⸗ hö schluß anderer damit zusammenhängender Geschäfte. -ee. Sn; heute eingetragen: sellschaft gehört endlich auch der 8 Bet 5 d öu,.*† der Gutsbesitzer Mathias Rohland In unser Handelsregister unter 4/,397 g. 126] 1. März 1906 Widerspruch erhoben wird: kapital, “ 8 8 1. 1 des Statuts, eträgt egt 20 tsc richt Forst (Lausitz) Geschäftsführer sind, mit der Befugnis, die Gesell⸗ tob “ Beschluß der Gesellschafter vom 28. Ok⸗ des Lagergeschäfts. Das „Lagerhaus der Haver. mMülhei getrage: — öA“ Adler⸗Drogerie Haus Kienast, Apotheker, betreffen da 1ee J und E rneuerungsscheine der önigliches Am Ieioß 990 88 22⸗ schaft einzeln zu vertreten: Abfa⸗ 8 g2. erhielt § 4 des Gesellschaftsvertrags als Handelsbank“ übernimmt die Lagerung s Wef. ülheim, Fubr. den 11. November 1905. Die Firma Hermann Johl’s V Carl Aumann, 8 Se einen Zcsas 5 31. ober 1905. 1) Kaufmann Emil von Laiski, 8 18 5. die Bestimmung: „Die Abtretung und Ver⸗ bewahrung von Gütern, insbesondere von Get 28 Königliches Amtsgericht. Hermann Johl zu Offenbach a. M “ Bachmann K Osterhorn, u— Ferner wird bekannt gemacht: Die nahn Seüc.] Eent; Manmüer 162087) 2) Bäckermeister August Roszkowsti, schestomstellen Geschäf santeilen oder Teilen von Ge⸗ für welches auch eine Putzerei im Betrieb seht. Die MHülheim, Ruhr. 62118 Tlecnet dan Hermann Johl, Fabrikant, daß Brandt & Knoche, als Zweigniederlassung der werden zum Kurse von 120 % zuzüglich 4 % Stück. Im hiesigen Handelsregister Ab. ½. Nr. 182 ist 3) Kaufmann Alfred Sielmann, * schäftsanteilen ist an die Genehmigung der Gesell⸗ im Lagerhaus eingelagerten Güte 11.“ Die In das Handelsregister ist beute ei [62118] Offenbach a. M., 9. Noven unter gleicher Firma in Magdeburg bestehen⸗ zinsen vom 1. Juli 1905 ab ausgegeben. heute zu der Firma Rich. Hoffmann's Nachfolger sämtlich in Karthaus. schaft gebunden.“ Bankabteilung beliehen. * werden von daa Schmidt zu Ean t et güen. . Großherzot liches Amtsge b1 den Hauptniederlassung. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. 111 2. (Otto Kunze), Forst, eingetragen: Die Firma] Die Gesellschaft hat die frühere Motormühle des Maunheim, 7. November 1905.] Vorstandsmitglieder der Gesellschaft sind: Alf als deren Inhaber der E“ Ohli AG6A“ Bräuchle & Ottensmeyer,V „ Crefeld. [62075] lautet jetzt: Otto Kunze s Nachfolger R. Gold⸗ Kaufmanns Edmund Roszkomski in Karthaus nebst Großh. Amtsgericht. .. EKassel. Wilbelm Freiherr von Pechmann Fas. Schmidt daselbst. EE1A11 9ꝙ. 8 [62127] Bremer Cemenisteinfabrik Julius Diß, In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen mann, Forst (Laufitz). Buchhändler Richard dessen Laden und Speichereinrichtung im Werte von Mannheim. Handelsregister. [62106 griechischer Generalkonsul, Dr. jur. Josef Lobr. Mülheim, Ruhr, den 11. November 1905 28 bea Nr. 230 des Handelsregisters A wurde ein⸗ 8 Lausitz) ist Inhaber derfelben. 11 000 ℳ übernommen. Auf die Stammeinlage Zum Handelsregister Abt. B, Band V, O.⸗Z. 38, Miis “ Eduard Jodlbauer, säͤmtliche 88 Königliches Amtsgericht. 88— vesas ahe wase E’ en deceerätes München. G 5 u“¹“ w 5. hn. rmann Lücke in Ohligs Stellvertr. Vorstandsmitglied: Klemens Steyrer ist heute ei “ 1nn, la enefe” EI1“ bermanmn 11““ 28 Dandelsregiste eute eingetragen: e v
E“ Nachf., S worden bei der Firma Gemeinnützige Aktien⸗ Goldmann in Forst (La 3 r 11 000 nen. die 8 t6 Heinr. Cordes, Baugesellschaft für den Landkreis Crefeld iled Koönigl. Amtsgericht Forst (Lausitz), jedes der drei vorerwähnten Gesellschafter sind davon Firma „Deutsche Zündholzfabriken Aktiengesell⸗ 7. November 1905. 3666 ½ ℳ in Anrechnung gebracht. schaft in Rheinau, Zweignierderlassung. Haupt⸗ r 5 Der Gesellschaftsvertrag ist am 23./30. August sitz Lauenburg in Pommern wurde heute ein⸗ bisher Rechtsanwalt in Muͤnchen. Die Firma Jakob Verpoort is Ohligs, den 8. November 1905. Zur Zeichnung der Firma sind die Unterschriften deren Inhaber der Ziegeleibesitzer .“ Königliches Amtszericht
Johann Wilelm Krau
2
Bremen. [62069]
Drewes & Windsteig⸗ Daurch Beschluß rsrats 1 48 ürch Beschluß des Aufsichtsrats vom 4. Sep⸗ * Eduard g. tember 1905 ist an Stelle des aus dem Vorstand “ ve—wn. Lee9 898 festgestellt. bSee Ag ausgeschiedenen Bürgermeisters außer Dienst Paul eröffentlichung aus dem Handelsregister: arthaus, den 26. Oktober 1905. urch den Beschluß der Generalversammli von zwei Direkt Vorstandsmitali — . Heinri Sgeschiedenen. germeisters ar — 5 1 Ses — . 1 Sezs. vre Ge mlung vom von zwei Direktoren (Vorstandsmitglie Zat — Heinrich Fegter, Hübner der frühere Stadtbaumeister Julius Martin. Deutsche Edelgewürz Compagnie, Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. .“ 6. Juni 1905 siad §§ 1, 7. und 8 des Gesellschafts⸗ einem Direktor (Vorstandsmitglied) vlledernh ehen 2 8 Plauen, Vostl. [62128] Carl Feruau, zu Beurig⸗Saarb Vorstandsmitglied bestell schaft mit beschränkter Haftung.⸗ Unter dieser 111ö66“] 00 vertrags dahin geändert, daß schafts⸗ mit einem Prokuristen oder von zwei neinschaftli heim⸗Ruhr, 11. November 1905 In das Handelsregister ist heu 2 zu Beurig⸗Saarburg zum Vorstandsmitglie stellt 8 — — — Kempten, Schwaben. [62211] g rt, daß r em Prokuristen oder von zwei Prokuristen e zn 8 Handelsregister ist heute eingetragen hehn ä 8 worden. Firma ist heute eine mit dem Iit. Frankfurt Handelsregistereintrag a. § 1 am Schlusse nunmehr lautet: forderlic.. Die Unterschrift eines stellvertretenden Königl. Amtsgericht. worden: — 8 9 5 f 2 er 9 8 1 ; weoj 10 — 1 A 4 2 8 ( 6 f. 2 8 „ ö 1 9U 82 2 — mFf Mr 200 „ — 5 e ac Crefeld, den 8. November 1905. 8 M. C““ 8 mit be chränkter Hn. „Elektra“ Fabriken elektrischer Heiz, und mit Zweigniederlassungen in Berlin, Vordamm Direktors steht der eines Direktors gleich. tenden Mülheim, Ruhr. H1⸗ ee Blatt 1528: Die Firma Lothar F. Doerfel Fobert Künnete, Königliches Amtsgericht Gef lisch e.ene een einget he me ee . . Kochapparate, Zweigniederlassfung Lindau i B. g Rheinau i. Baden; Die Bestellung der Direktionsvorstandsmitglieder In das Handelsregister ist heute ein 8 EVö erloschen; 8 St. Lürman A. Sohn, u1“ 162077] gestellt EEEEe die 1— Sels der eselcen Jakob Absatz 2 am Schlusse die Worte bei⸗ P ö (Vorstandsmitgl) er⸗ 82. Silberpfennig Nachf., e “ 1. Oktober 1905 er⸗ 4 .“ n das biesige Handelsregister ist heute eingetrogen 111““ 1*“ 3 zZüchler in Wädensweil ist Prokura erteilt. 4 EF.“ 8 gt durch den Aufsichtsrat. uptsitz zu Duisburg, als Zweigniederlass 8— ene Handelsgesellschaft Friedrich Künzel b c. § 8 Absatz 6 folgende Fassung erbält: S nötigenfalls auch stellvertretenden Di⸗a e ist der Kaufmann Max Jacob zu Cöln Fndler Friedrich Künzel und Friedrich Paul erkoren. 8 . Hein. 8 8 kunze Uen. Angegebener Geschäftszweig zu b Viehhandel.
Gerhd. Nadermann, 1“ 4 — 5v- 8 büö order Aktiengesellschaft „Vulcan“ in Feesgen Eduard Barthels erfundenen chemisch⸗ Kgl. Amtsgericht acketfahrt Bremen Reiner Schlewitz, 1 8 technischen Verfahrens zur Herstellung von kombi⸗ 2— „Der Aufsichtsroat erhält eine feste Vergüt J. Pedersen & Buhlert, Gencrasversommlung dem nierten Edelgewürzen sowie die gewerbliche Ver⸗ Kempten, See, g. 8 8 sichtsret erhält eine feste Vergütung von Rautmanu & Co., 8 . 2 8 1 des Gesellschaftsvertrags wertung der Schutzansprüche, die der Apotheker und . Handelsregistereintrag. Prozent vom Reingewinn.“ Jee. 889eg 8 eö Gesellschaft von Kaufmann Barthels zwecks Einfuͤhrung und Siche⸗ Die P 8 12 Feg 8, Mannheim, 7. November 1905 sellschaftsblättern. Die von der Gesellschaf 8 Heinrich Schoenduve,.,V“ . Erefeld nach Fischeln verlegt ist. rung seiner Präparate beim Kaiserlichen Patentamt Die Procurga es Kaufmanns Karl Lindinger in Gr. Amtsgericht. 1 gebenden Bekanntmachungen der Gesellschaft aus⸗ München. Handelsregiste 1 1“ 8 S. D. Sievers, “ Crefeld, den 9. November 1905. 8 angemeldet dat Zur Erreichung dieses Zweckes ist Kempten ist seit 1. November 19905 erloschen. Hannhei — “ K.-e intmechungen genügen in jeder Form, E Neu einget * Fi [61765] Pritzwalk. [62129] Gustav Tümpling. Königliches Amtsgericht. die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Kempten, den 3. November 1905. eim. Handelsregister. [62105] Feritimie sehen läßt, daß dieselbe von einem dazu 1) Kathari eu eingetragene Firmen: Es sind heute folgende Eintragungen bewirkt weee. B R ber 1905 ’1 gk, — 82 290⁷ 9* Kgl Amtsgericht Zum Handelsregister Abt. B Band V O legitimierten Organe herrührt, und erfolgen 1 atharinga Reiß. Sitz: München. In⸗ a. in unserem alten Gesel! en pir worden: remen, den 5. Crefeld. [62076] Untemehmungen “ sich an ö“ 1“ ZA“ Firma „Chemische Lack. & Farbwerke & Deutschen Reichsanzeiger, der Allgem S Kashacin Reiß, Kaufmannsehefrau in Gebr Huth Nachf 8 esellschaftsregister Nr. 17. A 7 In das hiesige Handelsr-gister ist heute eingetragen nehmungen zu beteiligen, oder deren Vertretung zu 8 schaft mit beschrä iee⸗ ell. in München, den Münchener Neuesten Nachri⸗ Nünchen, Parfümerie und Toilettenw enhandlung Der Kauf Itto Scheidelwi 1 8 5bz;. 48 2”- Der Gesellschafter Eduard Barthels bat in die Ge⸗ Neueingetragene Firma: Paulu aul. — Sitz: Die Fi EE1““ 8 Zeit Die Aktien I. 8 r ünchen. 8 “ after ausgeschieden. ie bisherige Bremen. 1762070] wert, Aktieugesellschafte in Crefeld: veree e E M F. vvwdr ie Firma ist geändert in: „C 9 zeitung. Die Aktien lauten auf den 2 1 S. ge an Die g In das Handelsregister ist eingetragen 701 * Durch Beschluß der Generalverꝛammlung vom sellschaft a. das in 2 3 des Gesellschaftsvertrags Henfentrer. 1 1 s Farb⸗Werke b Fünsehast ac Wfchesche Lack. & können auf Verlangen des Besitzers 84 “ und 2) Georg Bechter. Sitz: München. Inhaber: 8 2) v 3 I11“ geündert. F Handerer Röveiber 1905 : 5 Dktober 1905 ist § 1 des Gesellschastsvertrags naber bezeichnete hhemisch⸗technische Verfabren, b. seine], BInhaber: Paulus Paul, Käse⸗ und Butterfabrikant tung.“ it beschränkter Haf⸗ stellt und wieder in EEEEE“ en Laufmänn Johann Georg Bechter in München, eaen. 1111“ J. S. Hagemeyer, Bremen: Die an Friedrich dad in abgeändert, daß der Sitz der Gesellschaft voa beim Kaiserlichen Patentamt unter dem 12. Sep⸗ ee . Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 18. Juli werden. en umgewandelt Immobilienagentur und Holzhandlung engros, b. 5 unserem Handelsregist Carl Hauck erteilte Prokura ist am 1. August 1904 Crefeld nach Fischeln verlegt isnt tember a- 1.“ 88 ““ 1905 wurde § 1 des Feselschaftbvertrags geändent. Memmingen, den 10, November 190b. Anpuseafa. 8 8—sdie Firma: Gustav 2ens. Zeiaaate 285 8 vschen Crefeld, den 9. November 1905. b “ 1A.“ “ Maunheim, 7 11“ 68 Kgl. Amtsgericht — Registeramt 8 ) Franz Bertele. Sitz: J Inhab e rißtwart un erloschen. v Rechte aus Lezln, . 9. 16. September 1905, H. Kop. 82 iuheim, 7 November 1905. “ gl. A tsgericht — Registeramt. ssaufmann Franz Bertele 5 1 Inhaber: deren Inhaber Brauereibesitzer Gustav Schraube zu Erust Horstmann, Bremen: Am 10. November g g S 8 enz. [62097] Gr. Amtsgericht zufmann Franz in München, Agentur. Magdeb E IIp. . Ehrhardt, Barmen, d. d. 17. September 1905 R. dae ee elareaifs V Amtsgericht. I. Mühlberg, Elbe geschäft, Häberlstraße 6/1 „Agentur⸗ Magdeburg. 1905 ist an Friedrich Wilhelm Tönges Prokura Darmstadt. 162078] Scpöͤller. Cöln, d Semi. In das Handelsregister B wurde unter Nr. 23 bei NHNemmingen. B 114““ 162109] gelchäft. Häberlstraße ö /1. Pritzwalk, den 2. Novembe .““ 1 [62078] chöller, C 6. 46. 19. ber 190 N — 8 4 . — ekanntmachu 1 2 Im Handelsregister 3 8 ; 8 2. November 1905. 3 erteilt. In Munser Handelsregister B wurde heute ein⸗ 1. Gauerh “ E der Firma Residenzbad Coblenz Gesellschaft Im Gesellschaftsregister des Segis- . NvZe Se h ter A 26 ist heute als Inhaber 39 1 Widemanu. Sitz: München. Königlickes Amtsgericht. bee ““ Bremen: Die Firma ist getragen, hinsichtlich deß Firma: eingebracht. Als Vergülung kierfür sind dem ein⸗ .eeh ec Hafmung in goblens heute ein-. Memmingen Band I Nr. 15 wurde bens d Otto Naumann 8gg Münchern Fhenblene dit zunfa a hlichen ant 8 Saulgau. K Amtsgericht e 1 [62 h erloschen. Aktiengesellschaft Göhrig & Leuchs’ sche bringenden Gesellschafter 80 000 ℳ als Stammein ee ₰4 b .is die unter der Firma „Bayerische Handelsbau Mühlberg a. E., den 13. N Kaiserstr. 25 8 gewerblichen Artikeln, Im Haudeleregister Abt. für Eieftlrmen — 1300 A. Lampe, Vegesack: Die Firma und die an ;½ tlbt b 8 6*“ “ wv Franz Laeis hat sein Amt als Geschäftsfüh iliale M 75, . ndelsbank [derg a. E., den 13. November 1905 aiserstr. 25. “ Im Handelsregister Abt. für Einzelfirmen wu 8 Kesselfabrik Aktiengesellschaft Darmstadt. lage gewährt worden. Geschäftsführer ist der zu niedergelegt, an dessen Stelle ist durch Beschlaß Fili emmingen“ in Memmingen errichtete Königliches Amtsgericht. 1 5) Brazay Kalmän. Hauvptniederlassung: heute neu eingetragen: rde eea2 8 8e8b⸗s Budapest, Z weigniederlas8sung: München. In⸗ Karl Dinser in Mengen, Inhaber Karl Dinser [Kaufmann in Mengen. (Aussteuerartikel, Kurz⸗ und
7000 ℳ pro Jahr sowie eine Tanti ünf Die Berufu Uver ggg Jahr som tieme von fünf Aktionä erufung der Generalversammlung der EbeEue 8 ktionäre erfolgt durch Bekanntmachung i e gr ö. n. Phauen Sas Kö gthe Nans er; urch B achung in den Ge⸗ Faigliches Amtsgericht. Das Köͤnigliche iuttger Das Königliche Amtsgericht.
“
Conrad August Gottfried Lampe erteilte Prokura Die Herabsetzung des Grundkapitals auf 550 000 ℳ ’ M er⸗ Zweigniederlassung „ 8 2 L * Herabse es Grun 8 rankfurt a. M. wohnbafte Apotheker und Kauf⸗- G 3 — wer8 Zweigniederlassung der „Bayerischen Handels ist erloschen. ist * 1 5 bas üra Generalversammlung vom 6. November 1905 bank“ Aktiengesells B S 8 [UMöäihei 1 Ren gt. 1 1 mann Eduard Barthels. Oeffentliche Bekannt⸗ Spepiteur Josef Schütz enA: g. üengesellschaft, mit dem Sitz der 8* eim, Ruhr. 212 haber: Zoltän Braͤzay, Spezereigroßhändleri udwig Leuer, Bremen: Mit dem am 7. No⸗ Darmstadt, den 6. November 1905. machungen der Gesellschaft 882 durch den Sxeh Josef 1 - gewählt worden. niederlassung München. Die Gesellschaft g* In das Handelsregister ist beute EWEE pest, eeeeeesehnahlehs Buda⸗ Wollwaren.) eahe, 1209 81 desgeb-n d7 ene. Großberzogliches Amtsgericht Darmstadt I. Deutschen Reichsanzeiger. oblenz, gen. ere ane. v Aktiengesellschaft; die durch Allerhöchste Entschließung Zarma Wilhelm Franken zu Mülheim⸗Ruhr⸗ straße 20 8 zbranntwein, Mühldorf⸗ Den 13. November 1905 eud 1 n 2* 2 6 0 2 2₰ 77 es Amts er! . . 0 9 8Sg 4 — 1 8 8 v . 3 98 3 b g 7 . 22 ex go He⸗ rugg- schafleraft arl Eapgets 2⸗8. sast 18. Detmold. [62079] Frankfurt a. M. den 8 November 1905 EE 8 9““ 188 . Statuten wurden ee. 8 g— deren Inhaber der Möbelhändler 6) Oskar Kiesel & Co. Sitz: München Hilfsrichter (Unterschrift. Shnlschafter Heinrich Martin August Leuer das In unser Handelsregister Abt. A ist zu Nr. 83 Königl. Amtsgericht. Abt. 16. a .rSe nana ent vaft 2098 Der Gescllsch als Gesellschaftsvertrag erklärt.ü]“gei Franken daselbst. Offene Handelsgesellschaft, Beginn 1. November Solingen SIReSsh s “ Gesell! gust Le 8 [9 “ . I“ 111“ 8 Auf dem die offene Handelegelel schaft unter der Der Gesellschaftsvertrag ist geändert durch Beschlüss Mülheim, Ruhr, den 8. November 1905 1905. Fabrikation von 2 8. November gen. Eintragungen [62131 Festan 1r 8 sdscan hms Nibert Sevin Teee dehmeld ihöchtcce t “ ster Abteil [62089] Firma Deutsch⸗Englisches Syundikat für der Generalversammlungen vom 21. Mai 1871. Königliches Amtsgericht. 8 Schleisbeimerfr 135. Pelompobilen 1ö in das Handelsregister Abteilung 4à Passiven der Gesellschaft und unter unveränderter dem Kaufma friedrich Amtenbrink in Detn In unser Handelsregister Abteilung A ist am Schamottegiesverfahren, Dr. Weber u. somp 26. Juni 1871, 19. April 1881, 31. März 1884, 2 — 1 8 tr. 135. Gesellschafter: Oskar Kiesel —Nr. 23. Firma Jonathan Wit Söhsg ¹ 8 2 9 0 üns, vm 09 „—8 ,7 8 18 - e 8⸗ gp Ir züaras . H 82 8 9851, 31. 2 . 28 Mo ”, r e 8 — 2 Fitma. th. te, Höhscheid Firma fort. erteilte Prokura ist erloschen. Inhaber der Firma 8. November 1905 unter Nr. 123 die offene Handels⸗ Schwep stebenden Blatte 104 des biesige 21. T h5r März 1884, Mülheim, Ruhr. 21521 und James Menk Jackson. Ingenieure in München. Solingerstraß . bisberine Sesellscha⸗ 4 mit beschränkter Haftung, Bremen: Jean Ort der Niederlassung ist Detmold. 1“ „Königszelt’'er Sand⸗ und Kieswerke, der Mitinhaber Herr Professor Eduard Leonhardi in erhöhung), 22. November 1899, 12 ee⸗ apitals. Die Firma H. Müller & Eie zu Mülheim. aftere Monk Jackson berechtigt. haber der Firma. Die Gesellschaft ist emiger In⸗ Bit hescgeisr Ortwein ist als Geschastsführer Detmold, 3. November 1905. b Pickel & Co“ de elinhahen eie ind Mulnhaberxn e⸗ (Sevupüavitelzerbddans) 9, 12. Dezember 1900 ⁰ũ Nuhr. Offene Handelsgesellschaft, begonnen im II. Veränderungen eingetragener Firmen: Nr. 328. Firma Carl Peter⸗ it aufgelöst. ausgeschieden und Eduard Ferdinand Umkach hier⸗ Fürstliches Amtegericht. I. mit dem Sitze in Königszelt. eingetragen worden. ist Frau Apoline Maria Agn 23 verm. Leonhardi, Das Grundlkapital beträgt siehenundzwanzig Mi k —— Sitz: München. Pro⸗ Die Firma ist erloschen. vL süscscam Geschäftefübrer bestellt⸗ 620s0) Pir znlich hästende Gesellschaffer defesben sind it Fren Avcn deschnit sowis daß ö v“ — 85 „Gesellschafter sind der Rentner Heinrich Müller, n9 Alois Fv9en in München. Nr. 887. Firma Carl Bewer, Solin Bremen, den 11. November 1905. —*† Auf Blatt 8099 des Hamndelsregisters, betreffend ¹) der Maurermeister Hermann Pickel, von der dem Prokuristen Herrn Lochmann zustehenden dierzehn Mark 29 ₰. die Höhe der ein elnen Artfen e. eah ra Hermann im Brahm und Bauunter⸗ beschränkter Co. Gesellschaft mit Inhaber ist der Fabrikant Carl Bewer Lve anu Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: die Firma Speicherei⸗ und Speditions⸗Aktien⸗ 2) der Gutsbesitzer Mar Alex, gesetzlichen Vertretuagsmacht, zur Vertretung der 200 Gulden südd. Währung und 1000 es eumer Heinrich Bresser, sämtlich zu Mülheim⸗Ruhr⸗ schäftsführe aftung. Sitz: München. Ge⸗ Nr. 888. Firma C. Broch jr Solingen. Fürhölter, Sekretär. gesellschaft in Dresden Zweigniederlassung der beide zu Königszelt. Genossenschaft nur in Gemeinschaft mit den anderen währung g un ℳ Reichs⸗ Styrum. schisis e Reiter gelöscht. Handelsgeschäft ist eeE. 8 ingen. Das 2 n 2*₰ weigmnepe. 3 35 2-. r. Le 190* 353 “ i Ase 1 n 2 g F.ITC,, g 35 “ 3 ai 1 ie 8 izg. F — de 207 in Riesa unter derselben Firma bestehenden Aktien⸗ Die Gesellscaaft hat am 31. Oktober 1905 be⸗ Gesellschaftern berechtigt ist. . Gegenstand des Unternehmens sind: Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Heinrich Mü Le, intor „Mittermaier * Co. Sitz: 1) Die Witwe Fabrikant Carl Broch, E eb Brieg, Bz. Ereslau. [62071] 8 4 16. vc onnen Zur Vertretun der Ge ellschaft st ur Ape. 3 Ge 8 2 1 8 Bresser ermächtigt. ünchen. Offene Handelsgesellschaft ufgelöst W 1 mma geb. 21 wr. Fr it das 56 gesellschaft, ist heute eingetragen worden: gomnen. 1 g — aft ist ni. Königsbrück, 10. November 1905. A. Die Geschärte, welche die Ggsellschaf 1 G 8 N hriger Alleininbab lsgesellschaft aufgelöst. eerner, zu Solingen, In unserm Handelsregister A ist das Erlöschen p lten remnbe 1905 Lichtpausen i Alleininhaber: Korbinian Mittermaier, 2) die Ebefrau des Werkmeisters Paul Di 8 e n Mün 2 29* 218 ichtpauser in München. Emma geb. Broch, zu vb au inger,
ü 1. Die Generalversammlung vom 1. November 1905 Hermann Pickel berechtigt. Das Königl. Amtsgericht.. 1“ Grund der Statuten v ;2 e 1 er unter Nr. getragene irm 1 111“] 8 W1“ 15 lsches Amtsgericht Frei S thit gerne 3werve htub 11.“ 11. April / 4. Ju 6 Königli f unter Nr. 187 eingetragenen Firma August] hat beschlossen, das Grundkapital in erhöben um Köaigliches Amtsgericht Freiburg i. Schl. Küstrin. [62099] teilweise seit ihrer Gründung (Benkabteilcag), 1809 8 Sevö.x 29) Johann Stiegeler. Sitz: Mü nng⸗ delsregister Abteilung A ist heute unter weise durch ihre Bodenkr ditanstalt, seit 1871 (Hopo. Mülheim, Ruhr. [62112]] Johann Stiegeler als J haber gelös 65 3) die Ehefrau des Schwebehahnschaffners Otto 2 In das Handelsregister ist heute eingetrazen: Di Inhaber: Dr. K 1 nhaber gelöscht. Neuer Buscher, Auguste geb. Broch, zu Vohwinkel e eingetragen: Die Inhaber: Dr. Karl Behmer, Schriftsteller in 4) die Ehefrau des Architekten Friedrich Kremers emers,
Steymann (Inhaberin: verehelichte Frau Oberpost⸗ „ Milli b b 8 2 b eine Million Mark, zerfallend in tausend Aktien zu 2 In das Han Friedland, Mecklib. [82090] [,2 8 pothekenabteilung) teilweise durch das im Jahre 1881 M ün Hor 2 2„ A München. Forderungen sind nicht übergegangen, Elisabeth geb. Broch, zu Remscheid,
sekretär Mathilde Lachmann, geb. Steymann, in „ ’ * 22b . dandelsres 1 untg Breslau) am 9. November 1905 eingetragen worden. 5 228 52 Ausgabe zum Betrage] In unserm Handelsregister ist heute antragsmäßig Nummer 285 die Firma Franz Baron in Küftrin errichtete „Lag⸗ 9 8 3 te en Königliches Amtsgericht Brieg. S vogd; 8 abfoff genDch bhung des G noels ist der Uedergang der Firma Erust Scheel hieselbft und als deren Inhaber der Bahnhofswirt Franz feit 1881 g. kagerhaus der bayerischen Handelsbank“, Firma Carl Rudolphi iu Mülheim⸗RNuhr und ie beschlossene Erhoöhung des Grundkapitals ist unter Umwandlung in Ernst Scheel Nachfl. Baron in Küstrin eingetragen worden. 8 881 (Lagerhausabteilung) betrieben hat und nach als deren Inhaber der Bauunternehmer Carl Ru⸗ von den Verbindlichkeiten nur die in dem zu de 5) pi 9 .- Neyrdhee . B ie vor dem 1. Mai 1898 betreibt; dolpbi daselbst. Akten übergebenen Verzeichnisse 1eSeee Söhin ar ledige geschäftslose Hedwig Broch zu
18e19un er⸗ — „
Brieg, Bz. Breslau. 162072] erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr drei Inh. Hugo Dühring auf den Kaufmann Hue Küstrin, den 8. November 1905. 2 1 . e“ . go h““ v B. Geschäffe, welche di Seen Mülhet Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 63 Königliches Amtsgericht. Geschäfte, welche die Gesellschaft nach Maß Mülheim, Ruhr, den 8. November 1905 nommen. Geänderte Firma: 2 S ’ Naß⸗ 5 1 men. Firma: Johann Stiegeler 6) die ledige geschäfts e geschäftslose Minna Broch zu
Millionen Mark und zerfällt in dreitausend Aktien e 7 3 8 . Pühring in Friedland eingetragen warden. 2 1 eingetragene Firma „ ermann Altmann zu Brieg“”“ u se eintausend Mark. 1 — Iriep⸗ 8 5 oo⸗ ““ 8 gabe des Hypothekenbankgesetzes zu betrei Königliches Amtsgericht. Si unter Lzschun ; Sol. (Inhaber: “ Altmann 8 Breslan, Der Gesellschaftsvertrag vom 23 März 1897 ist Feiedlang (Füecue7. an, ae ehee bag ies E Abt. A ist he Ge. rechtigt ist. Weiter ist dr SHeeich tt bectc Hülheim, R 8 4 Lb Siehe äuch unter Löschungen eingetragener Soltnsen. Bohrauerstraße 54) ist am 11. November 1905 ge⸗ 8 1* Ee eln I 5 “ e dresaet .2 has 1e Nr. 13 die Firma Fritz Heineumamn eer. es . Bank⸗ und Handelsgeschäfte zu betreiben 8 In das Ferndelbregiscer ist heute eingetrag 1.e. III. Löschungen eingetragener Firmen 1852 Maria Elsa Broch zu Solingen, geb. 31. Augnst löscht worden. Königliches Amtsgericht Brieg. veeeae au otariatsprotokolls vom e 888 8 88 20 1] Ishaber der Hotelbesitzer Fris Heinemann zu Lenzen ben zu ihrem Wirkungskreise insbesondere: Firma Hermann Wittfeld zu wan xxar“ Die 1) Dürr, Motorengesellschaft mit beschränkte 8) Karl Br Scppifkei 8 — S.8 1. November 1905 abgeändert worden. Im Handelsregister & 513 ist heute eingetragen ein getragen worden ) der Kauf und Verkauf und die Belehnung von Broich und als derer ανꝙ¶ heim⸗Ruhr⸗ Haftung München in Liquidation. Si r ) Karl Broch, Schiffsjunge zu Hamburg, geb. Cassel. Handelsregister Cassel. [62073] Es wird weiter veröffentlicht, daß die Ausgabe der die Firma Jakob Heimanu Beuthen O/S. mit Fenzen, 88 7. November 1905 1.“ Wertpapieren aller Art, Kauf und Verkauf von edlen mann “ alleiniger Inhaber der Kauf⸗ München in Liquidation. Sitz: 4. Noypember 1886, — Am 13. November 1905 ist eingetragen: neuen Altien, die auf den Inhaber lauten, zum Zweigniederlassung in Gleiwitz. Inhaber ist der zen, derss aliches Amtsgericht! Metallen in gemünztem und ungemünztem Zustande Maälheins,d Wittfeld daselbst. 2) Johann Stiegel 88 6 9) Adolf Broch zu Solingen, geb. 30. Oktober 1892 8*½ Se. Sele Inhaber ist Kaufmann 135 42 abzöalich 4 % Sthse vom he ve-ee. 8e in — O.⸗S. 111“ “ a 1 g Genabrung von Vorschbssen Uirrauft lheim, ö. “ 1905. Muͤnchen, 10. 8. Erben des früheren Inbabers in ungeteilter Simon Baruch in Cassel. 88 inzahlungstage bis zum 31. Dezember 1905 erfolgt. Amtsgerich eiwitz, den 4. November 1905. üa e Mr 2152 2) das Diskontogeschäftt; 8 EEö““ 8 al. Amtsgericht Mün Erbengemeinschaft, welche dasselbe unter 8 Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Dresden, am 13. November 1900. Sörlitz. (62092] nee Senen I 1 8) die Gewährung von Vorschüssen auf Waren Mülheim, Ruhr. [62115] Kgl. Amtsgericht München I. St a .Hir⸗ fortsetzen. — unver — bni ’ ag 1 2 4 5 5 4. rm 2 d 8 rlaf 3⸗ f „. 2 8 8 8 2 88 C Iareniste z2. 2 1 I 7 x ¹ Ve 9 1 4 5 2* 3 2 8 51 g Königl. Amtsgericht. Abt. III. Seunser Handelöregister Abteilung B ist unter orte vn 29 1., .-.nc Fema. Rohprodukte; . In das Handelsregister ist heute eingetragen: München. Handelsregister. [62214] 8,8* . und Zeichnung der Firma ist nur Cöln, Rhein. Bekanntmachung. [62074] 5 — Nr. 18 bei der Fi . orte 8 L gean⸗ 8 mann 9 das Kommissions⸗ und Einkasst agaesch Die Firma Christoph Vogt z chei I. Veränderungen eingetragener Fi te itwe Fabrikant Carl Broch, Emm b In das Handelsregister Abteilung B ist am 11. No⸗ Dülmen. Handelsregister. [62081] Nr. 1. bei der Firma: Schrauben.⸗ und Mutteru⸗ Saffan wohnhaft zu Groß⸗Laasch als ihrem In⸗ das Kontok 1 7. Einka sierungsgeschäft, eieüe nahe ß deren Inlal ogt zu Mülheim⸗ 1) B erungen eingetragener Firmen. Werner, zu Solingen ermächtig „ a geb. vember 1905 eingetragen; . Bei der unter Nr. 17 des Handelsregisters K ein⸗ as. ag. 5 .-E v. & Söhne, Gesell, haber. 8 der Rechnungen, vee Sesren . Forist vnd als dereeegin haber v“ selschaft sn Prünkter “ Ge⸗ Solingen, den 9. Frwvachpgr.190 2 nen. &☛ 1 q 3 ; 5 1 4₰ 8 . g ungern e 1 istoph selbs 3₰ 2 — gSen, d vg. 1 7 7479b, G.J.Il- Nsgetragenen Firm 18 & Co. in Di schaft mit beschränkter aftung zu Berlin mit igslust, de 1 1 5 L-d9, Ere Inhaber laufender Rech⸗ 8 elbit. 4 eschrünkter aftung. Sitz: reFe eeee ghe unter Nr. 747 die Gesellschaft unter der Firma: g tragenen Firma Bienhüls & Co. in Dülmen V Bweigniederlassung in Görlitz, folgendes eingetragen Ludwigslust, den 11. November 1905. zungen ibre Deepositionen mittels Anweisungen trefEen Mülheim, Ruhr, den 8. November 1905. München. Franz Scharll in Müͤnchens Gesamt⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 8. prokura mit je einem der beiden bisherigen Prokuristen Stargard, Mecklb. [62132] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma „N.
„W. Krauß⸗Seidenfaden, Gesellschaft mit wurde vermerkt: 1 Großherzogliches Amtsgericht. können (Scheckverkehr); Königliches Amtsgeri
beschränkter Haftung“, Cölu. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ ] Lübeck. delsregister. 6210 8) de 8 gliches Amtsgericht. aen a’ Dro
ernftae 12. Ueerehmens ist Erwerb und loschen. 4 s E 8 Görlitz ist aufgehoben. Am 13. “ i Gese 1“ st g.Ie eee ög [62123] 1 üind “ Grunow. Jeder von Bischoff“ hier gelöscht
Fe r w- 5 8.geg „W. Dülmen, F. .Tn. “ “ en 9. Ropemmhürncerict 86 80b eE in Firma Ban⸗ Uü übernommene Gelder vercsnekace vde beute ingetzagen Dis Schart EEEEö“ mit Franz! Stargard i. Meckl., den 13. November 1905
rauß⸗Seidenfaden“ bestehenden Geschäfts. Königliches Amteg. . 1 1 — b “ Volquarts & Co in eck: erzinsliche, kas ge —s f 8 F. t zu eim⸗Ruhr und 2) L bün Großherzogli es *. 8
Des Stammkapital der Gesellschaft beträgt Düren, Kheinl. [62082] SGoldberg, Mecklb. [62093]2 ꝙDie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ Ordre des 111“ ümfn “ als⸗ deren Inhaber der Kaufmann Johann Winden 9e 52 e Großherzogliches Amtsgericht.
24 000 ℳ Zum Geschäftsführer ist Johann Wilhelm Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma sellschafter Wilhelm Volquarts ist alleiniger Inhaber trägen von nicht weniger als einhunde tM 5 daselbst. jober 1905 offene Hanbelsgesellsch ft. G 15 Dt. Stettim. 1 [62136]
Krauß, Kaufmann in Cöln, bestellt Ehefrau] Nr. 156 eingetragene offene Handelsgesellschaft unter „Heinrich Knüttel“, als Ort der Niederlassung der Firma. Reichswährung ausgeben darf; 8 b Mülheim, Ruhr, den 9. November 1905. Kaufmann Ferdinand Hi 8 858 b esellschafter: In unser Handelsregister B ist heute eingetragen D 's eingetragen 8 n “ “ Königliches Amtsgericht. Kaufmann Peul Beer di 2 Offen! ach a. M. und bei Nr. 6 (Firma „Hedwigshütte“ Authracit⸗
. Frankfurt a. M. Kohlen⸗ und Kokeswerke James Stevenson,
hebsves evUe hene⸗ nneeene. ——— “