1905 / 270 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 15 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Gesellschaft ist aufgelöst. 1

Aktiengesellschaft“ in Stettin, mit Zweignieder⸗ lassung in Berlin): Das Grundkapital ist um 500 0070 erhöht; es vS2 jetzt 3 000 000 Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Erhöhung ist bewirkt durch Ausgabe von 500 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zum Kurse von 160 % zuzüglich Stückzinsen. Stettin, den 8. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [62133] In unser Handelsregister A ist heute eingetragen bei Nr. 508 (Firma „Adolf Hartwig“ in Stettin): Der Kaufmann Hermann Jüdel in Stettin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Die entstandene offene Handels⸗ gesellschft hat am 1. November 1905 begonnen. Der Ulbergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf die Gesellschaft ist ausgeschlossen. 8 Stettin, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Stettin. 1 [62135] In unser Handelsregister B ist heute eingetragen bei Nr. 89 (Firma „Randower Kleinbahn⸗ Aktiengesellschaft“ in Stolzenburg): Die am 6. Juni 1905 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ kapitals um 727 000 ist erfolgt; es beträgt jetzt 1 621 000 Als nicht eingetragen wird bekannt emacht: Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch Rusgabe von 727 auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ aktien zum Kurse von 100 % zuzüglich des Reichs⸗ stempels bewirkt. Stettin, 10. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Stettin. [62137] In unserm Handelsregister A ist heute die unter Nr. 888 verzeichnete Firma „Max Wolff“ in Stettin gelöscht. Stettin, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. Stettin.

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 1771 (Offene Handelsgesellschaft in Firma „Stettiner Dampf⸗Talgschmelze und Schmalzraffinerie Hölterling & Reinke“ in Stettin) eingetragen:

Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Heinrich Hölterling ist alleiniger Inhaber der Firma. Die

Stettin, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolpen, Sachsen. [61951] In das Handelsregister für den Bezirk des unter⸗ zeichneten Amtsgerichts ist heute eingetragen worden: a. auf Blatt 63, daß die Firma Ernst Grün⸗ berger in Altstadt erloschen ist,

b. auf Blatt 117 die Firma Ernst Uhlemann in Stolpen und als deren Inhaber Herr Baumeister Karl Georg Ernst Uhlemann daselbst,

c. auf Blatt 118 die Firma Alwin Willkommen in Niederhelmsdorf und als deren Inhaber Herr Alwin Otto Willkommen daselbst.

Angegebener Geschäftszweig zu b. Baugeschäft und 8 ndel mit Baumaterialien, zu c. Herstellung ver⸗

schiedener Sorten von Ziegeln und Handel mit

Ziegeln.

Stolpen, am 11. November 19059.

Königliches Amtsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. 161804]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 104 als Firma eingetragen:

Spalte 2: E. Ruoß⸗Weißenberg.

Spalte 3: Käsereipächter Erhard Ruoß in Weißen⸗ berg. 8-

Stuhm, den 30. Oktober 1909.

Königliches Amtsgericht. Stuhm. Bekanntmachung. ([61803]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 105 als Firma eingetragen:

Spalte 2: J. Wirth⸗Stuhm.

Spalte 3: Dampfmolkereipächter J. Wirth in Stuhm.

Stuhm, den 30. Oktober 19059.

Königliches Amtsgericht. Tarnowitz. 18248

In unser Handelsregister Abteilung A ist heut bei der offenen Handelsgesellschaft F. John Tarnowitz eingetragen worden, daß dem Spediteur Erich Welz in Tarnowitz Prokura erteilt ist.

Amtsgericht Tarnowitz, den 11. November 1905. Templin. 1 [61806]

In unser Handelsregister Abteilung K ist heute unter Nr. 77 die Firma!. „Paul Krause, Templin“, und als deren Inhaber der Gastwi Paul Krause zu Templin eingetragen worden.

Templin, den 3. November 1905.

Königliches Amtsgerich 1 Thern. 3 CC

In unser Handelsregister B unter Nummer 23 ist heute die durch Gesellschaftsvertrag vom 21. Ok⸗ tober 1905 errichtete Gesellschaft: Kaiser Automat Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Thorn eingetragen.

egenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines automatischen Restaurants nach neuestem System Sielaff.

Das Stammkapital beträgt 48 000

Geschäftsführer ist der Kaufmann Arthur Mälzer in Liegnitz.

Sind zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung der Gesellschaft durch zwei Eeschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen. 1

Die Zeichnung der Firma geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder ver⸗ mittels Druck oder Stempel hergestellten Firma ihre Namensunterschriften beifügen.

Thorn, den 11. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Unna. Bekanntmachung. 162140]

Nachstehende, in unserem Hrdaswee einge⸗ tragene, nicht mehr bestehende Handelsfirmen:

1) „Kaufmann Carl Josef Schueller, Unna“,

2) „Unnaer Dampfziegelei A. Hartleb“,

3) „Fritz Leissing, Unna“ sollen von Amts wegen gelöscht werden.

Die Inhaber der Firmen oder deren Rechtsnach⸗ folger werden aufgefordert, ihren etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung bis zum 1. März 1906 geltend zu machen.

irt

1 b unter Nr. 93 die Firma Ph. Saliunger mit dem Niederlassungsorte Janowitz und als deren Inhaber

Velbert. Handelsregister. [62141] In unser Handelsregister A wurde unter Nr. 158 bei der Firma Fr. Mohnhaus, Velbert, folgendes eingetragen: ie Firma ist erloschen. Velbert, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Waldbröl. Bekanntmachung. J62215] In das Handelsregister Abt. A Nr. 33 ist heute die offene Handelsgesellschaft Otto Brochhagen & Cie mit dem Sitze in Oberderschlag einge⸗ tragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) Fabrikarbeiter Anton Huperz in Bergneustadt, 2) Schuhmacher Otto Brochhagen in Oberderschlag. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Zur Vertretung derselben ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. 1

Waldbröl, den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. II. Waldheim. 1“] [62142] Auf Blatt 347 des Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden: Die Firma Oswald Möbius in Waldheim⸗Richzenhain und als Inhaber der Gastwirt Ferdinand Oswald Möbius in Waldheim⸗ Richzenhain. 1 1 Angegebener Geschäftszweig: Gastwirtschaft. Waldheim, den 11. November 1905

Königliches Amtsgericht.

Weiden. Bekanntmachung. 162143]

Naabwerke für Licht, und Kraftversorgung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Unter dieser Firma wurde durch Vertrag vom 8. Juli 1905 mit Nachtrag vom 3. November 1905 Urkunde des K. Notariats Weiden G.⸗R. Nr. 696 u. 1113 eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Weiden auf unbestimmte eit errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die lektrizitätserzeugung und verteilung zum Zwecke der Kraft⸗ und Lichtversorgung von Industrie, Ge⸗ werbe und Landwirtschaft. ie Höhe des Stamm⸗ kapitals beträgt 80 000 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in den beiden in Weiden erscheinenden Blättern „Oberpfälzer Kurier⸗ und „Weidener Anzeiger“. Geschäftsführer ist der Fabrik⸗ direktor Heinrich Otto in Weiden.

Weiden, den 10. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Registergericht. Weissenfels. [62144] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 326 eingetragene Firma Kummer & e in Weißenfels am 11. November 1905 gelöscht.

Königliches Amtsgericht Weißenfels. Wesel. 8 [62145]

In unserem Handelsregister Abteilung K ist bei der unter Nr. 163 eingetragenen Firma G. H Heimig zu Wesel eingetragen: 8

Kaufmann Ernst Keil zu Wesel ist Prokura

Wesel, den 10. November 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Wilsdruff. [62146]

Auf Blatt 89 des hiesigen Handelsregisters ist heute die am 1. November 1905 errichtete offene Handelsgesellschaft Barthold & Ce in Wilsdruff eingetragen worden. 8

Die Gesellschafter sind Frau Auguste Charlotte verw. Barthold, geb. Pappermann, und der Tischler Herr Paul Otto Barthold in Wilsdruff.

Angegebener Geschäftszweig: Möbelfabrikation.

Wilsdruff, den 13. November 1905

Königliches Amtsgericht.

Worms. Bekanntmachung. 62147] In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „A. Dinkelmann“ in Worms eingetragen: Emil Dinkelmann, Kaufmann in Worms, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. 1 Die offene Handelsgesellschaft hat am 7. November 1905 begonnen. Die Prokura des Emil Dinkelmann ist erloschen. Worms, 9. November 1905. Gr. Amtsgericht. (Unterschrift.)

ZzZnin. Bekanutmachung. [62149] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma Jakob Stelter mit dem Niederlassungsort Janowitz und als deren Inhaber der Kaufmann Jakob Stelter aus Janowitz ein⸗ getragen worden. 1I1 Znin, den 8. November 1905. 8 Kgl. Amtsgericht.

Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute

der Kaufmann Philipp Salinger aus Janowitz ein⸗ getragen worden. 1I1““ Zuin, den 8. November 1905. 8 Kgl. Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. Auf Blatt 1923 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Bertha Blei in Zwickau und als deren Inhaberin Bertha verehel. Blei, geborene Gerboth, in Zwickau sowie weiter eingetragen worden, daß dem Kaufmann Erdmann Theodor Blei in Zwickau Prokura erteilt ist. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Agenturgeschäft und alleiniger Verkauf des von der Firmeninhaberin zum Patent ange⸗ nelpeien kombinierten Plätt⸗ und Aufwickelapparats

„Zeitsparer“. Zwickau, am 13. November 1905. Königliches Amtsgericht.

ernnmnn=ö

Genossenschaftsregiser.

Bayreuth. Bekanntmachung. [62152] Seibelsdorfer Darleheuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Andreas Bordorfer von Oberrodach aus dem Vor⸗ stande ausgeschieden; an dessen Stelle ist Mühl⸗ besitzer Heinrich Eber in Oberrodach als Vorstands⸗ mitglied neugewählt. 8 2 Bayreuth, 7. November 1905. 8 Kgl. Amtsgericht. b11““

Crefeld. 8 [62153] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute

geseritz, Bz. Posen.

Schuldverhältnisse für die Genossen, sonstiger Ge⸗ schäftsbetrieb zur Förderung der landwirtschaftlichen

Versicherungs⸗Genossenschaft für Mitglieder des Crefelder Haus⸗ und Grundbesitzervereins, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Crefeld: Die Liquidation ist beendet, die Firma ist erloschen. Crefeld, den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Darmstadt. [62154]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute

eingetragen hinsichtlich der Firma Landwirtschaft⸗

liche Central⸗Maschinen⸗Genossenschaft ein⸗

getragene Genossenschaft mit beschränkter

Haftpflicht Darmstadt.

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 31. Oktober 1905 aufgelöft.

f. Generalsekretär, Regierungsassessor a. D. Otto

Gennes und Verbandsbeamter Karl Müller, beide

in Darmstadt, sind zu Liquidatoren bestellt.

Die seitherigen Vorstandsmitglieder Dr. August

Heidenreich, Georg Schreiner, Carl Bepp und

Heinrich Dettweiler sind ausgeschieden.

Darmstadt, den 4. November 1905. Großherzogl. Amtsgericht Darmstadt I.

Duisburg-Ruhrort. 162155] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Ruührorter Vorschuß⸗Verein eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ruhrort eingetragen: Wilhelm Nünninghoff ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der Kaufmann Jakob Kusen zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort ist bis zum 31. Dezember 1905 zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt. Duisburg⸗Ruhrort, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht.

SGlatz. 1 [62156] Im Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 (Land⸗ wirtschaftliche Brennerei⸗Genossenschaft e. G. m. b. H. in Möhlten) heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Rittergutspächters Franz Piechulek der Rittergutsbesitzer und Regierungs⸗ assessor Rudolf von Zastrow auf Birgwitz, wohnhaft in Liegnitz, in den Vorstand gewählt worden ist. Glatz, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Grebenstein. [62157] Immenhäuser Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Immenhausen. An die Stelle des verstorbenen Vorstandsmitglieds Adolf Knierim ist der Landwirt Karl Theodor Bräutigam in Immen⸗ hausen gewählt. Eingetragen am 13. November 1905. En.⸗R. 2./108. - Königliches Amtsgericht Grebenstein.

Lippstadt. Bekanntmachung. [62158] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 7 eingetragenen Genossenschaft Spar⸗ und Bauverein Lippstadt, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lippstadt, Kol. 6 folgendes eingetragen: 8 Der Buchdruckereibesitzer Hegener, der Werkfübrer Wiemever, der Vorarbeiter Thiel sind aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden und an ihre Stelle der Schlosser Carl Frech, der Restaurateur Wilhelm Sommer⸗ kamp und der Maschinentechniker Carl Nominikat getreten. Lippstadt, den 8. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Lübeck. Genossenschaftsregister. [62159]

Am 9. November 1905 ist eingetragen die durch Statut vom 25. Oktober 1905 errichtete Genossen⸗ schaft unter der Firma Lübecker Milch⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Lübeck. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ kauf, die Gewinnung und die Verwertung von Milch und Milchprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma mit der Unterzeichnung zweier Vor⸗ standsmitglieder durch den Lübecker Stadt⸗ und Land⸗ boten. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johann Heinrich Friedrich Niehus, Milchhändler; Theodor Karl Friedrich Ehlers, Privatmann; Peter Heinrich Friedrich Molge, Milchhändler; sämtlich in Lübeck. Die Haftsumme der einzelnen Genossen beträgt 300

Jeder Genosse kann höchstens fünf Geschäftsanteile erwerben. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai und endigt am 30. April. 1

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII.

[62160]

In unser Genossenschaftsregister Nr. 23 ist heute die Landgenossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Meseritz eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist Er⸗ werb von Liegenschaften zur Weiterveräußerung oder Weiterverpachtung an die Genossen, Regulierung der

Verhältnisse der Genossen. Mitglieder des Vorstands sind der Rittergutsbesitzer Alexander von Kalckreuth in Kurzig, der Polizeirat Weßling in Meseritz, der Rechtsanwalt und Notar Krochmann in Bentschen, der Ackerbürger Schleese in Meseritz. Die Willens⸗ erklärung geschieht durch zwei Mitglieder, die Zeich⸗ nung geschieht, indem zwei Mitglieder der Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter ihrer Fe in dem Meseritzer Kreis⸗ und Wochenblatt.

as Statut datiert vom 27. September 1905. Die Einsicht der L ste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden jedem gestattet.

Meseritz, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht.

MHünchen. Genossenschaftsregister. [62199]

1) Deutscher Carbid⸗Consum⸗Verein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: München. Errichtet auf Grund Statuts vom 6. November 1905 ein⸗ getragen am 10. November 1905. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Calciumcarbid und andern, in das Gebiet der Azetylenbeleuchtung einschlagenden Artikeln im großen und Abgabe im kleinen an die Mitglieder. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen durch die „Münchener Neueste Nachrichten“. Sollte diese eingehen, so kann der Vorstand eine andere eitung bestimmen; er hat jedoch hierzu die Ge⸗ nehmigung des Aufsichtsrats einzuholen und außer⸗

der Aenderung in Kenntnis zu setzen. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft, indem beide Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft und der

beifügen. Haftsumme: 5 Höchstzahl der Ge⸗ schäftsanteile: 1. Vorstandsmitglieder: William Stricker, Fabrikant in München, und Max Heiß, Uhr⸗ macher in Obergünzburg. Die Einsicht der Liste

richts jedem gestattet.

2) Darlehenskassen⸗Verein Widdersberg, eingetragene no mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz: ding, A.⸗G. Starnberg. Errichtet, auf

Frieding⸗ e⸗

Grund

ist: 1) den Mitgliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und

müßig liegende Gelber verzinslich anzulegen; 2) ein Kapital unter dem Namen „Stiftungsfonds“ zur

anzusammeln. Dieser Stiftungsfonds soll stets auch

Die Bekanntmachungen der Genossenschaft unter ihrer Firma und gezeichnet durch bezw. den

kasse.

erfolgen 3 Vorstandsmitglieder des Aufsichtsrats im „Starnberger 3 Seeboten.“ Rechtsverbindliche Willenserklärun und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt dur

Vorstandsmitglieder: Höllrigl, Ludwig, Bürgermeister in Frieding, Gütler in Widdersberg, r vorstehers, Nagl, Thomas, Gütler Friedl, Lorenz, Oekonom in Widdersberg, Thomas, Gütler in Frieding. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 1 München, den 11. November 1905. K. Amtsgericht München I.

Neumark, Westpr. 1 Bekanntmachung. 3 In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Land⸗

[62161]

m. b. H. eingetragen worden, da vesammlung vom 30. Juni 1905 an Stelle des ver⸗ storbenen Kreisvereinsdirektors Otto Stieff Walter Zollenkopf zum Vorstandsmitglied gewählt worden ist. Neumark Wpr., den 7. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Neu-Ruppin. Bekanntmachung. [62162]

In unser Genossenschaftsregister, betr. die Nadens⸗ lebener Milchverwertungsgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, zu Radensleben, ist eingetragen worden: „Die Genossenschaft ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 3. November 1905 aufgelöft. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liqui⸗ datoren.“ 8 8

Neu⸗Ruppin, den 8. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Rahden, Westf. Bekaunntmachung. s

Bei Nr. 7 unseres Genossenschaftsregisters „Mol⸗ kerei Rahden, eingetr. Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“ ist heute eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieds Rehling der Kolon August Bödeker, Nr 45 Sielhorst, in den Vorstand, und zwar zum Vorsitzen⸗ den, gewählt ist. 8

Rahden, 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Seidenberg.

In unser Genossenschaftsregister

[62163] ist bei Nr. 1 m. u. H. zu Schönberg) am 4. November 1905 eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Rentners Vogt der Restaurateur Ernst Hammer in Schönberg gewählt worden ist.

Königl. Amtsgericht FSeidenberg.

Zabrze. [62166]

In unserem Genossenschaftsregister Nr. 14, betr. den „Groß⸗Paniow'er Spar⸗ und Darlehns⸗ kassen⸗Verein, eingetr. Gen. m. u. Haftpflicht“ in Groß⸗Paniow, ist am 8. November 1905 einge⸗ tragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorsitzenden Schwerthalter der Beisitzer Konstantin Jarczvk zum Vorsitzenden und an Stelle des Jarezyk der Halbbauer Franz Kurpas in Groß⸗Paniow als Beisitzer gewählt worden ist.

Amtsgericht Zabrze.

Berlin. 1619671]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Sommerfeld, Berlin NO., Woldenbergerstr. 5, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht I zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Gutlletmot in Berlin SW. 48, Friedrichstr. 235. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ sorderungen bis 15. Dezember 1905. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 24. November 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 106— 108. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. Dezember 1905.

Berlin, den 11. November 1905. 8

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 82.

Berlin. Konkursverfahren. [61966] Die Bekanntmachung der Erxöffnung des Konkurs⸗ verfahrens über das Vermögen der Frau Johanna Zech, geborenen Wollmann, wird dahin berichtigt, daß die Gemeinschuldnerin die Frau Johanne Zech, geborene Bollmann, ist Berlin, den 13. November 1905. 3 Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.

Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.

Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗

Unna, den 31. Oktober 1905. önigliches Amtsgericht

Neingetragen worden bei der Verwaltungs⸗ und 5W“ 8 8

1“

dem jeden Genossen durch eingeschriebenen Brief von 8 6

Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.

1“

geraae Kreeribvesseapsegbeihsweesraasgtvtenwsase ve ien

Bezeichnung „Der Vorstand“ ihre Namensunterschrift

der Genossen ist wahrend der Dienststunden des Ge. Genossenschaft Statuts vom 20. August 1905 eingetragen am 11. November 1905. Gegenstand des Unternehmens Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Gelegenheit zu geben, Förderung der Wirtschaftsverhältnisse der Mitglieder nach Auflösung der Genossenschaft in der festgesetzten Weise erhalten bleiben; 3) der Betrieb einer Spar,

Vorsitzenden Land⸗ und

3 Vorstandsmitglieder, die Zeichnung derart, daß die 8 Zeichnenden der Firma ihre Unterschriften beifügen.

ereinsvorsteher; Pittrich, Georg, senior, Stellvertreter des Vereins⸗ in Frieding, Marx,

wirtschaftlichen Kreisverein Neumark E. G. ß in der General.

(Landwirtschaftlicher Vorschußverein E. G.

zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Mittwoch, den 15. November

N. 270.

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Bütberescte⸗ Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren isenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. ar 2708)

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der e-e8 beträgt 1 50 für das Vierteljahr. 8 4 . ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.

zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,

Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW.

Konkurse.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. [62048] Ueber das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft unter der Firma A. Worringen & Co. zu Cöln⸗Sülz, Wevertal Nr. 59, ist am 11. November 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt, Justizrat Dr. Peusquens in Cöln. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1905. Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 6. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 15. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Glockengasse 9, erstes Stockwerk, Hinterhaus.

Cöln, den 11. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung III. Frankfurt, Main. [62045]

Ueber das Vermögen der Ehefrau Anna Segemer, geb. Dotzert, hier, Inhaberin des Messer⸗ und Stahlwarengeschäfts Schnur⸗ gasse 46, Privatwohnung Luisenstraße 42, ist beute vormittag 11,25 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Abt, hier, Zeil 53, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. November 1905, Frist zur An⸗ meldung der Forderungen bis zum 6. Januar 1906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubiger⸗ versammlung Donnerstag, den 30. November 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prü⸗ fungstermin Dienstag, den 16. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 11. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Freiburg, Breisgau. [62261]

Konkurseröffnung.

Nr. 6921. Ueber das Vermögen des Baumeisters Josef Künzler in Freiburg ist heute, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Stern⸗ feld in Freiburg i. B. Anmeldefrist: 2. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung nebst Prüfungstermin: Montag, 11. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 8. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 2. Dezember 1905.

Freiburg i. B., 11. November 1905.

Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts. III. Hofmann.

ilhelmstraße 32,

Genthin. [62272] Ueber das Vermögen des Ackerwirts Carl Dauker in Bützer ist heute mittag 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Wilhelm Ilm in Genthin. Anmeldefrist bis 23. De⸗ zember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 16. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest, Anzeigepflicht bis 12. Dezember 1905. Genthin, den 13. November 1905. Schroeder, Aktuar, als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Hannover. Konkursverfahren. [62266]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Clamor Hedemann in Hainholz bei Hannover, wird heute, am 14. November 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Steinberg in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 16. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 7. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 28. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. De⸗ zember 1905.

Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Hannover. Konkursverfahren. [62265] Ueber das Vermögen des ylographen Ewald Steinmetz in Hannover, Kirchwenderstraße 16 B, wird heute, am 14. November 1905, Nachmittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Rechts⸗ anwalt Meyer III. in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 5. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prü⸗ fung der angemeldeten Forderungen auf den 13. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, am Clevertor 2, Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. De⸗ zember 1905.

Königliches Amtsgericht in Hanuover. 4A. Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [61960]

Ueber das Vermögen des Destillateurs Richard Schickedanz, in Firma Fritz Kelch, hier, Heu⸗ markt 4, ist am 11. November 1905, Nachm. 4 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt, hier, Mitteltragheim 21. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 22. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 9. Dezember 1905, Vorm. 9 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 5. Januar 1906, Vorm. 9 ½ Uhr, Zimmer 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. Dezember 1905.

Königsberg i. Pr., den 11. November 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 7.

onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der E

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen bezogen werden.

ist am 13. November 1905, Nachmittags 12 ¾ Uhr

das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arreft erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Robert Pescheck hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 14. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 5. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr.

Magdeburg, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Neisse. [61978] Ueber das Vermögen des Gräupners und Mehl⸗ händlers Gustav Raupach zu Neisse ist am 11. November 1905, Nachm. 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Rettig zu Neisse. Anmeldefrist bis zum 20. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 1. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin den 5. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

20. Dezember 1905. Amtsgericht Neisse.

Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [62055] Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom Heutigen, des Nachmittags 4 Uhr, ist über das Ver⸗ mögen des Maurermeisters Friedrich Ludwig in Neustadt a. d. H. das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Rechtskonsulent Ludwig Hört in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 27. November 1905, die Anmeldefrist auf 2. Dezember 1905, der Wahl⸗ termin und der Prüfungstermin auf Montag, den 11. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Sitzungssaal Nr. 9, festgesetzt worden. Neustadt a. Hdt., den 13. November 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, Kgl. Obersekretär. Neustrelitz.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Wittmann in Neustrelitz, in Firma „Heinrich Ladendorff senior“, wird heute, am 13. No⸗ vember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Joseph Sittig in Neustrelitz. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 30. November 1905. Anmeldefrist bis zum 9. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung: 2. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 29. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr.

Neustrelitz, den 13. November 1905.

Großherzogliches Amtsgericht.

Nürnberg. [61975] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht ’. hat am 11. No⸗ vember 1905, Nachmittags 6 ½ hr, über das Ver⸗ mögen des Fabrikbesitzers Paul Marx in Nürn⸗ berg, Alleininhabers der Firma „Metallhammer⸗ werk Neumühle, Paul Marx in Nürnberg“, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Graumann in Nürnberg. Anmelde⸗ frist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1. Fe⸗ bruar 1906. Erste Gläubigerversammlung: Sams⸗

und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, 1. März 1906, Nachmittags 3 Uhr, jedes mal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier.

ürnberg, den 11. November 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg. Nürtingen. Konkurseröffnung. [61942]

Ueber das Vermögen des Gottfried Niebling, Metzgers und Wirts, früher in Aich, O.⸗A. Nürtingen, nun mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ wesend, ist heute, am 11. November 1905, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Bezirksnotar Heckmann in Neckar⸗ tailfingen bzwse. sein cbr-ee- ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Anzeigefrist des § 118 K.⸗O. wurde auf 29. November 1905

8e Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, be⸗ immt. Nürtingen, den 11. November 1905. Gerichtsschreiberei Kgl. Württ. Amtsgerichts. Posen. Konkursverfahren. [62270] Ueber den Nachlaß des am 27. Mai 1905 zu Posen perstorbenen Postassistenten Friedrich Schls ist heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ ahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Manheimer zu Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis zum 2. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 5. Dezember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr. Prüfungsterminm am 15. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, im Zimmer 6 des Amtsgerichtsgebäudes, Wronker⸗ platz Nr. 3. Posen, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht.

[61955]

tag, 9. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr,

In

Schmiegel. Konkursverfahren. Tropke in Schmiegel wird heute, am 11. No⸗ vember 1905, Nachmittags 6 Uhr, das verfahren eröffnet.

Konkursforderungen sind bis zum 1. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden.

Bestellung eines Gläubigerausschusses und ein⸗ tretenden Falls über die in § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände ferner zur Prüfung

1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besiß haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Fordenence; für welche sie aus der Sache abge⸗ onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem

zeige zu machen. Schmiegel, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Sohrau, 0.-S. Konkursverfahren. (61988]

Ueber das Vermögen der Schuhmacherfrau Boder, geb. Schindera, zu Sohrau,

).⸗S., wird heute, am 13. November 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Johann Kuß in Sohrau, O.⸗S., wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 4. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände, ferner zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 11. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird eusgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche si⸗ aus der Sache abgesonderte Besriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 4. Dezember 1905 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Sohrau, O.⸗S.

Spremberg, Lausitz. [61973] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Uhrmachers Richard Dortenthon zu Neu⸗Welzow. Niederlausitz, is heute, am 10. November 1905, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Paul Jeicke zu Spremberg (Lausitz). Forde⸗ rungsanmeldefrist bis 28. Dezember 1905. Gläubigerversammlung: am 9. Dezember 1905,

nuar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 8. Dezember 1905. Spremberg (Lausitz), 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles. [61987] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Bierverlegers Ernst Wöhleke in Waldenburg i. Schl., in Firma Gustav Rothe’'s Nachf. Inhaber Ernst Wöhleke, ist heute, am 13. November 1905, Vor⸗ mittags 11 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Verwalter: Kaufmann Josef Hentschel von zier. Gläubigerversammlung den 8. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 12. Februar 1906, Vormittags

Anmeldefrist auf 10. Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

1. Dezember 1905 und der Prüfungstermin auf n. Fehlczes 1506,9, iht Wamenburg i. Schl. I . .

Wissen, Sieg. [62047]

Ueber das Vermögen des Bauunternehmers Anton Kossobutzki zu Wissen a. Sieg ist am 11. November 1905 der Konkurs eröffnet. Anmelde⸗ frist bis 2. Dezember 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung, allgemeiner Prüfungstermin und Abstimmung über einen Zwangsvergleichsvorschlag des Gemein⸗

10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 2. Dezember 1905. Wissen a. Sieg, 11. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Bartenstein, Ostpr. Koconkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Restaurateurs Gustav Leeder in Bartenstein ist infolge eines von dem Gemeinschuldner ge⸗

Pulsnitz, Sachsen. 161979 Ueber das Vermögen des Geometers und Kolonialwarenhändlers Albert Wilhelm Rudolf Werner in Pulsnitz wird heute, am 13. November 1905, Vormittags 412 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Stadtrat Bork⸗ hardt hier. Anmeldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 4. Dezember 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 13. Dezember 1905, Vor⸗

Hagdeburg. [61956] Ueber das Vermögen des Mechanikers Richard Kühne zu Magdeburg, Regierungsstraße Nr. 1,1

mittags 11 Uhr. 8g Pulsnitz, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht.

gleichstermin au Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Bartenstein, Zimmer Nr. 7, an⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Bartenstein, den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [61962] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Pauline Elle, geb. Kinder, Inhaberin der

[61981] Ueber das Vermögen des Schneiders Benno

2 Konkurs⸗ verfahren et. Der Hotelbesitzer Paul Rauer in Schmiegel wird zum Konkursverwalter ernannt. Es wird zur Beschluß⸗

fassung über die Beibehaltung des genannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die

der angemeldeten Forderungen auf den 9. Dezember

Konkursverwalter bis zum 25. November 1905 An⸗

Erste Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. Ja⸗

Anmeldefrist bis zum 1. Februar 1906. Erste

schuldners am 6. Dezember 1905, Vormittags

[62209]

machten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Ver⸗ den 18. Dezember 1905,

inzelne Nummern kosten 20 ₰.

Firma Robert Herrmann & Co. zu Berlin, otsdamerstr. 67, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden Berlin, den 3. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.

Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Max Schmidt zu Berlin, Alte Leipzigerstr. Nr. 12, ist, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 21. September 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 21. September 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden. Berlin, den 3. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns H. Losch zu Berlin, Bötzowstr. 29, Privatwohnung: Barnimstr. 16, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 3. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.

Berlin. Konkursverfahren. [61969] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 14. Februar 1905 zu Berlin verstorbenen Schleifers Heinrich Oligschlaeger, wohnhaft zuletzt in Berlin, Alexandrinenstr. 29a, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden. Berlin, den 3. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 82.

Berlin. Konkursverfahren. [61971] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Witwe Emma Lode, geb. Schroedter, zu Berlin, Neanderstr. 4, Inhaberin der Firma Hermann Lode, Gold⸗ und Silberwaarenfabrik daselbst, ist insolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin, den 3. November 1905.

„Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts I.

Berlin. Konkursverfahren. [61961] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Robert Kramer (Eierengros⸗ und Kolonialwarenhandlung) in Berlin, Boven⸗ straße 18, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu . rücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, be⸗ stimmt. Berlin, den 8. November 1905. V Der Gerichtsschreiber— des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84

Berlin. Konkursverfahren. [61970] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Klempnermeisters Wilhelm Kächler in Berlin, Kaiserstraße 46, Firma! W. Kächler, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 5. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer 143, b stimmt. 1“” Berlin, den 8. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. Berlin. Konkursverfahren. [61972] Ighn dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikanten Oskar Kautz in Berlin, Acker⸗ straße 132, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 1. Dezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I hierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 143, bestimmt. Berlin, den 8. November 1905. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Berlin. Konkursverfahren.

Abt. 82.

Abt. 84. 1 [61963] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanus Max Weißbarth in Berlin, Potsdamerstraße 68, ist, nachdem der in dem Ver⸗ 1 vom 6. Oktober 1905 angenommene

wangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 6. Oktober 1905 bestätigt ist, aufgehoben worden.

Berlin, den 9. November 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84.

Berlin. Konkursverfahren. [61965] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Heymann, in Firma M. Heymann in Berlin, Lessingstraße 22, jetzt Elisabethstraße 27,27 c bei Damboldt & Co. ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben worden. Berlin, den 9. November 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.

8 8

[61964]

[61968]

Abt. 88Z.

EEE““