—
128,10 bz G Odenw. Hartst. 200,50 G kv. 113,00 bzz B Opp. Portl. Zem. 9 [163 25 bz G Orenst. u. Koppel 8 9180,50 bz G do. 9201 -11000 Osnabr. Kupfer Ottensen, Eisw. 166,50 G Panzer Passage⸗Gesabg Paucksch, Masch. do. V.⸗A. Peniger Masch.
Ver. B. Mörtlw. 102,80 bz G Ver. Chem. Chrl. 191,25 bz Ver. Dampfzal. 217,90 bz Ver. Dt. Nickelw. 211,40 bz V. Hnfschl. Goth. 114,50 bz Ver. Harzer Kalk 106,00 b Vr. Köln⸗Rottw. 134,00 B. Knst. Troitzsch 110,50 bz G Ver. Met. Haller 71,00 bz B do. Pinselfabr. 22,50 do. Smyr.⸗Tep 73,50 G do. Stahlwerke 91009;. Zypen u. Wissen 9 138,60 bz G Vrto. 109,50 bz G jenzt Vikt.⸗W. 194,60 bz G Vikt.⸗Speich.⸗S 185,75 bz G Vogel, Telegr.. 161,50 bz G Vogtlnd. Masch. 80,6 bz G do. V.⸗A.. 299,00 bz G Vogt u. Wolf. 214,75 Voigt u. Winde 11 [197,25 bz G Vorw., Biel. Sp.
309 0) et. bz GVorwohl. Portl. 8 79,75 bz Wanderer Fahrr⸗ 225,00 G Warsteiner Grb. 113,50 G Wfsrw. Gelsenk. 121,00 S Wegel. u. Hübn. 213,00 bz G Wenderoth... 114,00 bz WernshKamm 324,00 bz do. Vorz⸗A. 159,90 bz 131,50 bz G Ludwig Wessel Frb2⸗ Westd. Jutesp.. 121,25 G Westeregeln Alk. ¹128,00 bz do. V.⸗Akt. 175,00 bz B Westfalia Cem. 187,50 bz Westf. Draht⸗J. 204,00 bz G do. Draht⸗Wrk. 204,50 à, 25 bz do. 85 1 1232,00 bz G do. Stahlwerk 0 123 50 bz G Westl. Bodenges. 225,40 bz Wicking Portl. 143,75 G Wickrath Leder. 215,25 bz G Wiede, M. Lit. A. 135,75 bz Wiel u. Hardtm. 232,10 bz G Wiesloch Thon. 241,00 bz; G Wilhelmi V.⸗Aktsi. L. 148,60 bz G Wilhelmshütte. 8 Wilmersd.⸗Rhg 149,25 bz G Witt. Glashütte 187,10 b) G Witt. Gußsthlw. 160,25 G do. Stahlröhr. 286,00 bz Wrede, Mälzerei 79,25 G Wurmrevier.. 114,25bz G Zech.⸗Kriebitzsch 127,50 ˙9 Zeitzer Maschin.
213,80 andel eall. (103 152,00 bz .B
217,80 bz 8 uk. 07 (100 131,75 G Hartm. Masch. (103 131.25 bz G Helios elektr. (102) 2 272,10 bz; G do. 7100 291,75 bz G. do. 102 193,25 bz G Henckel⸗Beuthen
230,00 et. bz G unk. 14 8192) 104,50 G Henckel Wolfsb. (105 Hibernia konv. (100) 198,50 bz G do. 1898 (100 do. 1903 ukv. 14100 133,10 bz G icer heche⸗ 103
einrichshal.. emmoor P.⸗Z.
den Lehmann Fätrans Msch.
18. gobs anau Zesbr. . (103),/4 G
eichsanzeiger
11““ 8b. 1 1“] 8 9
debo do
eErEEREEnnnnmn IA
Fonds⸗ und Aktienbörfe. Berlin, den 15. November 1905. Die Börse war heute ruhig, das Ge⸗
schäft hielt sich in engen Grenzen, während die Tendenz keinen einheitlichen Charakter aufwies. Die Haltung war auf dem Markt der russischen Werte wieder schwach zu nennen, zumal in Paris und St. Petersburg Abgabelust vorherrschend war. Eine gewisse Gegen⸗ wirkung, insoweit die allgemeine Tendenz hiervon berührt wurde, übten die .““ 1 8 8 Fehren 92 L Berichte 88 8 “ 1.“ Snesee, eser
194.99 öö“ — 2 2 b . Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 2. 5.s S3 E Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 4 ℳ% 50 ₰. —2 “ 1 dehen an: die Königliche Expedition “ Alle Postanstalten nehmen Bestellung an; für Berlin außer S “ des Deutschen Reichsanzeigers
101,900 Nachbörse war ruhig. Privatdiskont 4 ⅞ %. den Postanstalten und Zeitungsspediteureu für Lelbstabholer 8 F́S. und Königlich Prrußischen Staatsanzeigers 94,60 G 8 auch die Expedition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. - 1 9 IA Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
0102,25 G ö “ Einzelne Rummern kosten 25 ₰.
82 8 b“ 2 “ 100 805b: G 3 18 v1666“ “ 1905.
18= —
qxoogFgs
-2 A=ggS
erbrand Wgg. ibernia Bergw. Nr. 1 — 76200. Hildebrand Mhl. “
— —
2 22222S2SAd
,— SOn—-
SboSS
irschberg, Leder
ochd. V.⸗Akt. kv. Höchster Farbw.* Hörderhütte, neu Petersb elktr. Bl. do. St.⸗Pr. Lit A. 8 do. Vorz. Hösch, Eis. u. St. 12 1: — Pe S.a8 Hörter⸗Godelh. 0 1 88,00 bz B hön. Bergw. Fössar Stärkef. 11 [213,00 bz G laniawerke..
ofmann Wagg. .1 335,80 bz Plauen. Spitzen Hotel Disch.. 8 v. . har. Spinn.
D
SPSSSVOSOSOBV PE1“
222ö—2-S2A 22ö2b
2aneSleSgen — eeEEeExE
½
5 PPPPPPPPEPrEEPEFʒ S
EEEEEEEE111““ .SvPPEgEEöÖSÖ
PE2A=2
J122,50 bz G öchster Farbw. 103 187,25 bz G örder Bergw. (103 177 10 b bor⸗ Eij. u. St. (100
— . 22
dS EEEnsnE ——,—g S
176 002 ohenf. Gewsch. (103 187,25 G owaldt⸗Werke (102 95,59 G Ilse Bergbau (102) 4 715B Inowrazl., Salz (100) 4 199,00 bz Jessenitz Kaliw. (102) 4 ½ 330,00 bwz B Kaliw. Aschersl. (100 125,00 bz/ G Kattow. Bergb. 899 3 ½ 1.4 257.00 G Köln. Gas u.Er. 103) [4 ½8 1.4. 142,50 G König Ludwig.(102) 4 1.1 10¹1,00 G do. unk. 10 (102)/4
117,00 bz3 G König Wilhelm (102)¹ 141,25 G König. Marienh. (105) 4 ½ 135,50 et. bz G Königsborn (102)4 137,10 G Gebr. Körting (103) 4 ½ 120,9) B ijed. Krupp (100)/4 260,00 bz G Kullmann u. Ko. (1034 105,60 G Lahmever unk. 06 (103) 4
O—O. Go, O0œ88,—=— 02SAdo S
—
Hotelbetr.⸗Ges.. 272,00 bz G orz. Kosenthal Howaldts Werke 121,50 bz G orz. Schönw. Hüstener Gew. 132,25 bz G Porzell. Triptis. Jö“ 93,00 G Pos. Sprit⸗A.⸗G. uldschinskv. 135,50 bz G reßspf. Unters. umboldt, M.. 135,50 bzz G Rathen. opt. J. Ilse, Bergbau. 370,00 et. bz B] Rauchw. Walter Inowrazlaw S. 122,25 G Ravsbg. Spinn. Int Baug. St. P 239,00 G Reichelt, Metal⸗ G. Jaensch u. Co. 117,50 bz G (Reiß u. Martin Jeserich Asphal 91,25 G Rhein⸗Nassau do. Vorzg. 110,00 G do. Anthrazit Kahla, Porzell 503,50 bz G do. Bergbau. Kaliwerk Aschl 175,00 et. bz B do. Chamotte Kapler Masch. 119,50 et. bz C do. Metallw. Kattowitzer B.. 211,00 bzz G do. do. Vz.⸗A. Keula Eisenh.. 13/10 bz G do. Möbelst.⸗W. Keyling u. 14 ,00 b5 G do. Spiegelglas Kirchner u. Ko. 225 50 bz G do. Stahlwerke Klauser Spinn. .1 [99,25 G do. i. fr. Verk. Köhlmann, St. :10 311,00G do. W. Industrie Köln. Bergw.. .1 g30,25 bz G Rh.⸗Wstf. Kalkw do. Gas⸗ u. El. :1 120,00 G do. Sprengst Köln⸗Müs. Brg. 117,50 bz Rhevdt Elettr. Kölsch, Walzeng. 153,00 bz Riebeck Montw Kön. Wilh. abg. 268,75 bz G Rolandshütte.. dpoo. do. St.⸗Pr 356,00 G Rombach. Hütt. König. Marienh. Rositzer Brk.⸗W St.⸗A. abg... 69,10 bz do. Zuckerfabr do. Vorzg.⸗A 70,00 bz Rothe Erde Dtui. 5 Kgsb. M. V.⸗Axn —,— Rütgerswerke. do. Walzmühle 92,75 G. Sächs BöhmPtl. 6 10 1 Zellstof 307,00 b G Sächs. Cartonn. 8 ½ 10 Königsborn Bg 162,50 bz G Sächs. Gutz Dhl. 12 15 Königszelt Porz 257,00 bz G do. Kammg. V. A. 2 ½ 0 Körbisdorf. Zd 137,2. S. Thr. Braunk. 0 2 Gebr. Körting . do. St.⸗Pr. I0 5 Kollm. & Jourd 255. Sächs Wbst⸗Fb. 12 14 Kostheim Cellul 237,00 bz Saline Salzung. 4 5 Kronprinz Met 421,00 G Sangerh. Msch. 10 — Gb. Kruger & G 150,10 G Sarotti Chocol. 12 10 Küpverbusch. 212,75 G SaxoniaZement 3 53 Kunz Treibr., 137,50 G Schäff. u. Walk. 1 0 Knurfrstd.⸗G. i. 2 307,00 G Schalker Grub. 32 ¼½ 10 Kyffhäuserhütte 337,00 bz G SFedareng. 9 Lahmever u. Ko. 140,00 bz G v2 S Ch. F. 15 o. — 168,25 bz G do. V.⸗A. 4 ½
Lapp, Tiefbohrg. 274,75 bz neue Lauchhammer 6 — Laurahütte... 254,50 bz Schimischow Ct. 7 do. i. fr. Verk. 54,40855à 254 bz Schimmel, M.. 8 Ledf. Evcku. Str. 105,50 G Schles. Bgb. Zint17
Leipzig. Gummi 151,00 bz G do. St.⸗Prior. 17 Leopoldgrube.. 110,00 bz G do. Cellulose.. Leopoldshall.. 84 00 bz G do. Elkt. u. Gasg. ddo. St.⸗Pr. 121,00 bz G do. Lit. B.. Leyk.⸗Josefst. P. 120,75 G do. Kohlenwert Ldw. Löwe u. Ko. 275,10 bz G do. Lein. Kramsta
othr. Zement 140 25 bz G do. Portl. Zmtf do. Eis. dopp. ab. 44,30 bz G Schloßf Schulte o. St.⸗Pr. 2 87,00 et. bz B Hugo Schneider Louise Tiefb. abg. 0 7,25 bz Schoön. Fried. Tr do. St.⸗Pr. 0 120,50 bz Schönh. Allee Luckau u. Steffen 7 144,60 bz Schoöͤning Msch
Lübecker Masch. 14 306,50 bz G HermannSchött Lüneburger W. 125,90 et. bz B Schombg. u. Se Maͤrk. Masch. ”F. 98,00 G Schriftgiet. Huch
284,00 bz Schubrt. u. Salz. 137,25 G Schuccert, Elktr.
95,00 B Fritz Schulz jun.
530,00 bz B Schulz⸗Knaudt
— Schwanitz u. Co.
105,60 G Seck, Mhl. V.⸗A.
121,25 G Seebck. Schffsw.
— Max Segall..
111,00 bz G Sentker Wkz. V
104,50 bz , Siegen⸗Soling.
39,90 bz G Siemens E. Btr.
141,00 bz G Siemens, Glsh. 1
231,60 bz G Siem. u. Halsk. 7
195,50 G Simonius Cell.
131.75 bz Füensbeee
159,40 B Spinn Renn uK.
247,50 G Sprengst. Carb.
180,500 Stadtberg. Hütt.
65,00 bz Stahl u. Nölke
227,75 ‧bz Stark. u. Hoff. ab.
116,25 bz G Staßf. Chm. Fb.
231,00 bzz G SteauaRomana
171,25 bz Stett. Bred. Zm.
149,00 B do. Chamotte.
144,00 G do. Elektrizit..
206,50 G do. Vulkan 17
200,00 bz G St. Pr. u. Akt. B j
157,10 Stobwass. Lit. B
276,00 bz G Stöhr Kammg.
202,75 G do. 1000 ℳ
Nauh. säuref. Pr. i. 2. fr. Z. * p. St89,75 B. Stoewer, Nähm.
Neptun Schiffw. 8 136,25 G Stolberger Zink
N. Bellev. i. L. abg oD fr3* 1575,00 G Gbr. Sthwck. V. Neue Bodenges. 10 9 :1 [150,75 bz G Strls. Spl. S.⸗P.
NeueGasgs. abg. 6 — 7 [194,00 G Sturm galagt
Neue Phot. Ges. 10 12 11 199,90 bz Sudenburg. M. do. neue — — 2 [197,25 G Sdd. Imm. 60 %
N. Hansav. T. i. L. oD fr3 1680,00 G do. 15000 ℳ⸗St.
Meurd. Kunst⸗A. 8 Tafelglas.. jetzt B.⸗N. K.⸗A. 7 [72,20 G Tecklenb. Schiff. Neu⸗Westend A. 3. 190,00 bz G Tel. J. Berliner
Neuß, Wag. i. Lg. 1170,00 G Teltower Kanalt Neuter Eisenw. 71,25 bz G Terr. Berl.⸗Hal. i. Niedl. Kohlenw. 139,25 bz G Ter. N. Bot. Grt.
Nienb. Vz. Aabg. 95,00 bz G do. N.⸗Schönh.
Nordd. Eiswerke 80,75 bz G do. Nordoft.. do. ’⸗ 885899 do. Südwest. do. Gummi.. 6,75 do. Witzleben.
do. Jute⸗S. Vz. A 127,50 bz Teut. Misburg.
94,60 G Thale Eis. St⸗P.
136,00G do. do. V.⸗
136,00 B Thiederhal...
156,00 bz G CThiergart. Reitb
146,00 bz G üring. Salin.
158,00 G Thuür Ndl.u.St.
151,50 G Tillmann Eisnb.
84,75 B Titel Kunsttöpf.
165,50 bͤz G LTittel u. Krüger
143,00 bz G Trachenbg. Zuck.
289,00 bz Tuchf. Aachen.
200,506b70 Ung. Asphalt
176,000G do. Zucker..
151,50 bz G Union, Bauges.
148,00 bz G do. Chem. Fabr.
133,70 8; U. d. Ld. Baup. B
162,50 bz B Varzin. Papierf.
159,00 bz Ventzki, Masch.
214 75 bz V. Brl⸗Fr. Gum.
oOc 222
“n“n † g. eEbrerenrennn
[SSmg] SPeS!
nSe
28SS=SæEVgEVSgSS=YeS=SF —₰½
— — — SG
to OCoS,S 0
—
— ÆSGoowmcPodeomn
98,10 bz G 6
100,99G Produktenmarkt. Berlin, den
101,50 bz G 15. November. Die amtlich ermittelten — F waren her “ 8 102,50 G Weizen, märkischer guter 175 — 176 a 5
209,90 bz Laurahütte uk. 100100),4 102,00 bz Bahn, Normalgewicht 755 g 179,50 bis 8 Inhalt des amtlichen 205,25bz G do. 100) 3 ½ 1.3.9 95,10 G 179,25 — 179,75 — 179 Abnahme im De⸗ Ordensverleihungen v6“ 8 12950b, G vevpoldsoruk 10 7192741 14,170 198,, v1 mit 2 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Deutsches Reich. barssstebenen — 8 Klas Sichenlaub dem en von Hanstein im Thüring 2Eeg 1u . ngen ꝛc. des Ritterkreuzes zweiter K br Husarenregiment Nr. 12: 18898 vorcf. leilhgem. 109 199,206] 1e 18cnenermalofwich. ⸗12 “ betreffend eine Erlaubniserteilung des Kaiser⸗ des Großherzoglich adischen Or vom Zähringer des Ritterzeichens erster Klasse des Herzoglich 1 94,75 bz G Eudw. g5we u. Ko. 7100 ĩ100 173,50 — 1723 Abnahme im Mai 1906 mit lichen Aufsichtsamts für Privatversicherung. 1 18 terieregiment Graf Anhaltischen Hausordens Albrechts des Bären: 123,60 bz MagdbAllg. Gas(103 1,50 ℳ Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhi ittei betreffend die nächste Seeschifferprüfung für dem Hauptmann Goth im Infan g iherrn von Rössing im Infanterie⸗ 185,50 G ANagdeb⸗Baubl. 7103 LL.“ vert. Ruhig. Mitteilung, be V enn Goth in 8 de ee gwc 3
95,5 Magdeb. Baubk. Ss 289 Füsen E““ 8. 11 große Fahrt in Elsfleth. 8xe 180 be Reichr⸗ Barfuß (4. Westfä ischen) Nr. 17; regiment Fürst Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdedurgis chen) 104,80 G nahme im Dezember, do. 159,5 — Anzeige, betreffend die Ausgabe der des Verdienstkreuzes desselben Ordens: N.g,26.
4,25 bz do. unk. 09 (103. 191,408 nahme im Mai 1906 mit 2 ℳ Mehr⸗ gesetzblatts. dem Zeugfeldwebel Kraft beim Artilleriedepot in Rastatt: den Hauptleuten von Bonin und von Kuczkowski im
130,75 G Masfs. Bergbau . 1 103,25 oder Minderwert. Matter. eilage: n 4 wigless Mais geschäftslos. Erste B g des Komturkreuzes erster Klasse des Großherzoglich Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 93 und
251,70 bz Mont Genis.. b 1 1 1 8 8 5 1 8 irksof 337'50 b Mülheim. Bg. (102 102,50 b p. 1 8 schl betreffend die Central⸗Afrikanische K b 1 dem Rittmeister z. D. Apfel, Bezirkso Nr ahg “ 101 3½, 1. 9 hahs 278-=078 East. ” 1c) 2e. 0 Be chluß des, felhegant e Berln Hessischen Verdien korhens hhe⸗ 11““
94 r. e bn 87 19.229, Roggenmehl (p. 100 kg) Nr. 0 u. 1 8 sellschaft. LCA“ “ . 8 iie desselben 18 399G E“ 18 19298 21,75 — 23,50. Ruhig. 8 “ Satzungen dieser Gesellschaf “ 5 dem Generalmajor Kettler, Kommandanten von Mainz; des 1 3 8 r Klass s 87. N .. b .41. 92, RßB 3 nit 5 — 8 818— 1 8 8 3 8 1 5 — b b 97,60 bzz G Nordd. Eisw. 4.10 101,10 G Rüböl für 100 kg mit Faß 4 Königreich Preußen. des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens: dem Hauptmann Suche im Infantexieregiment Fürft
SSGn G
— o 82882ö82
AnSACeo
des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben 1 1 ens: Wedderkop, persönlichem Bayerischen Militärverdienstordens: 1 dem Oberleutnant von p, Fen ’. — .A ten Seiner Königlichen Hoheit des Großherzog
dem Major von der Osten, Adjutanten des General Whia gnten b-. glichen H.
—
des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich
S29,SSCS; — 2 —
Teiles:
“
J—VJWOOSOISYVęVOSYPVYVYSVVxSSVOVOq AGöünEEE A;EEH —
.
α‿-2ön
— 00
—
Sach, Oo, SSSS
1—2
— .⸗1 ½—
Sar-SUoe
—— S
— — vr.
1SSSS — 2A. Ebon
2222ö5ö2ö=
1* 62RNNgBN IAIo Ao —osnönsnenneenönnönöanöönnne
5 S
—— B 8“ 8
—. 8
2221GlnCOoOScn
— —
fizier beim Land⸗
2——V—ö-SSAnAneöSAn
EE —22O-2Iͤö2 2 28—
— 22 =
—
bocmGeC do un n-
ennnEn
EEPfggßgeßenegE +—J8OOOæeæVSVYVæXYVYBVVYAqN
—,— ——,J—-Oh-O— . 8
2-822-on
82
9eSUoOmUeRNONCSS
—S 00 n R 2-q2
—
————ö—BV‚nnSeee
—,—OOO——:OOO9O —
2˙2Q 222An=G: 8 2—ö2
8 80
—,J—VNgVVeüSYSVBVéSA E11““ 8 2
22 —½ ‿ — ☛ꝙ—⸗ ο
—
25 —
S8 0
—y2
— 8 2
— 0 —-q—8*
bo ,S᷑SSöNOb0d — —
gU-SO0 Scen
eegEFErgenesegn — .— — 9 52 3— 2,— EEe;
—,— 08‿
—DOg.
22öAAAg
1I
——
— SSoSeck
l OœAœᷓn:;
—,—2
SS
— — —
PaeSSE —.
—J+
α- SS=S=2 22ͤöö2ö=22öIön S
&. 2822
— teoeoo Ien SnNe
EüErEEEE hGPPPPSSeeeeüöneöönns 225==
üreeeenAAn S
do. konv. 1892 — Sibpllagr. uk. 08 103,50 Ge Siem. El. Betr. 100,00 G Siemens Glash. 101,50 bz B Siem. u. Halske 103,60 G do. konv.
—JgVęVSOVOSYgVSYSVYVSSVYSSVVéVYSVxqxSVOAqAqAqqSqS
120,75 b 3 Ustoff Waldbf. . heze. “ 8 3 8 8
Fr “ 20 299 d9b8, Oberschles. Eisb. (103) 4.7 1102,00 5z nahme im Mai 1906. Behauptet. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und dem Major Baath, Adjutanten des Generalkommandos Leopold von Anhalt⸗Dessau (1. Magdeburgischen) 3 ü ue⸗ 169,60 bz G 8 1 do. E.⸗JC.⸗H. J. 8970698 sonstige Personalveränderungen. 1 1 8* des XVIII. Armeekorps; 3 dem Oberleutnant “ b. “ 6 62,80 3z ee industrieller Gesellschaften. 101,20 B . “ Plan zur 214. Königlich preußischen Klassenlotterie. des silbernen Kreuzes desselben Ordens: regiment Nr. 49, kommandiert als Adjuta
See üerntre er. nehes rIgsg ggnlce JFatzenh. Brauer Personalveränderungen in der Armee. “ dem Feldwebel Hoffmann in der Halbinvalidenabteilung schule in Glogau,
es2s G s2,G0.1 venan 2 Jüsich 2 8 8 fe1h e 8 5 des XVIII. Armeekorps, Arresthausaufseher T maims; Bronikowski im Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 93;
107,50 G A.⸗G. f. Mt.⸗J. 99,25 G Hommersch. Zuck. — b des Fosases ne des Großherzoglich Mecklen⸗ der mit demselben Orden verbundenen goldenen
176,25 G Adler, Prtl.⸗Zem. (103 102,75 G Fhem. Antbr. K. 190 60 Berlin, 14. “ ee Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: burgischen Grei ich Oldenburgischen Haus 8 96 508 1E. , -o) J110030 bz G RRheinz Metelw. ö806 nach Ermittelungen des Ksöniglichen dem städtischen Schulinspektor a. E“ 868g kreuzes des Großherzoglich enburg dem Registrator Petersdorf bei dem Generalkommando it rrE. do. Punk. 10 (100 1897 107290 Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, zu Berlin, dem Gymnasialoberlehrer a. D., fessor Ludwig: des IV. Armeekorps;
165,/0 bz G Alsen Portland 7(102) ,4 1 Romb. H. uk, 07 gut
162,30 G Anhalt, Kohlen. (100),4 Mittelsorte†) 17,36 ℳ, 17,34 ℳ — 1 — Verdienstmedaille:
. †) 17,32⸗ X. Armeekorps;. ex aF . 123,00b2 G do. unk, 07 10241 181918 Scaaber eisg hocen c 8. 1 1019 ℳ, 19384ℳ Hrde. asbegchete n IEcrnr des Großherzoglich Mecklen⸗ dem Feldwebel und Zahlmeisteraspiranten Dematrtz int.. 219,00 bz 6 BZerl. Braunkohl. 100, 101 75C 8 100 0ob; I I “ sIStier zu Berlin den Königlichen Kronenorden dritter nfe burgischen Greifenordens: Anhaltischen Infanterieregiment Nr. 93; veüüütltlttts eha 1 86 100,30 bz B Schl El . Gas 18999 3 — Roggen, geringe Sortef) 16,24 ℳ, dem EEE11— D. Heinrich Müller dem Major Hoeppner im Großen Generalstabe und G des Fürstlich Neußischen Ehrenkreuzes 289 3 1 au 101,90 c.beG SchucertClegt. 199296b½9 16,00 ℳ, 15,50 ℳ — Futtergerfte, Mittel.u Arnsberg, dem Eisenbahnstati senbahnassistenten a. D. dem Major von Kemnitz im Generalstabe der dritter Klasse:
94,5) G .H. Kaiserh. —,— . do. 100,230G 889 8. kasses e Fans seringe Sorte“) 14,80 ℳ, 14,40 ℳ — Karl Franz zu Ca :m Eis⸗ Zutere 1 8n 104.90 G afer, gute Sorte*) 17,70 ℳ, 17,00 ℳ — Konrad May zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen des Ritterkreuzes mit der Krone desselben Ordens: Nr. 4; 140,50G Bochum, Bergw. . ,90 ℳ, 16, »Vorbeck im 3. Garde⸗ ihten silbernen 342,00 bz G Hraunschw Kohi. ann von Lettom Vor c der demselben Orden engeräihte s
128796O ennhe 750 b 101,90 G Abnahme im Dezember, do. 50,70 Äb⸗ 158,25 b; G Obligationen do. Kolsw 101,00 k; B — den Oberleutmants von Schlegell und von Oppeln⸗ o. 308,00 bz do. ukv. 8 5 103 50 G Pfefferberg Br. 1eos 134,0 bz G Alla. El. G. LI 8 Khein. Metallw. 8 enordens unhd hrenoffizier⸗ Verdienstmedaille: 101,50 bz G Rbh.⸗Westf. Klkw. 10950 Polizeipräsidiumgs. (Höchste und niedrigste und Verdienstordens des Herzogs Peter Friedrich 119,00 B do. IV 100) 4 ½ —,— do 7 S .“ S denturverweser, Pastor Krumm⸗ 1 8 1Ka 5 S gute Sorte†) 17,40 ℳ, 17,38 % — Weijen, lau und dem Superintendenturr ser, 8 8 b 100,10G Rvbnik. Steink. “ 2 1 n u Belkom im Kreise Greifenberg den Roten Adler⸗ dem Oberstleutnant Fuchs, SI“ des der mit demselben Orden verbundenen silbep 32,50 bz G Aschaffb. M.⸗Pap 102) 4 —,— e 131,75 b G Berl. Elektrizit. vHä.II J10375 bz 9 8 11“ rrich M HermannSchött 16,20 ℳ Futtergerste, gute Sorte:) orsteher zweiter Klasse a. D. 208,00 b5 G uk. 08 5 1 23 s 1 rtmann zu Alfeld, dem Ei 1 9882 — b ; “ 102,25 G sorte“) 15,40 ℳ, 14,90 ℳ — Futtergerste, Rudolf Ha ssel 58 1 Eisenbahngüterexpedienten a. D. 17. Division; dem Leutnant Beck im Magdeburgischen Jägerbataillon 129 25 et,bz G Bismarckhütte 1, — J 101,80 g Hafer, Mittelsorte*) 16,90 ℳ, 16,20 ℳ — den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Hauptm 133,60 bz G Bresl. Oelfabrik Verdienstmedaille:
Srf O0. — 222ö-2ͤö2 S
—y2
102,60 bz Hafer, geringe Sorte“*) 16,10 ℳ, 15,40 ℳ ꝛehr inrich Kohlenbusch zu Hanau und 8 S8, . 104,50 ct.bz B. Hafer, gerin 10 ℳ 15, den Lehrern He r is⸗ regiment zu Fuß; V EETöA“ 83 Gottlieb Wessollek, zu Gregersdorf im Kreise Johannis des Ritterkreuzes desselben Ordens: dem b Jeep, 8
1025 6,70 ℳ, 4,80 ℳ — Erbsen, gelbe, 3 Königlichen Hausordens von 1 üss — e† 1073968G zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speise⸗ turg den Adler der Inhaber des Königlichen H dem Oberleutnant Pohl im Infanterieregiment von dem Vizefeldwebel Falz und
104,00 G bohnen, weiße 50,00 ℳ, 30,00 ℳ — Ho C“ Eisenbahnlokomotivführer Georg Manstein (Schleswigschen) Nr. 84, Adjutanten der Komman⸗ dem Oberjäger Hinze, sämtlich in demselben Bataillon;
101,60 G 8gen,0999 ℳ. 1900s gars braber Ernst zu Casset das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, dantur des Truppenübungsplatzes Lockstedt; ferner:
109,90G,3 FHeule i kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — dito den pensionierten Eisenbahnzugführern “ 5 der Großherzoglich Mecklenburgischen bronzenen es Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter
9925 B* Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 ℳ — zu Oberlahnstein im Kreise St. Goarshausen, Jakob Frie 1 Verdienstmedaille: Klasse mit Schwertern und der dritten Stufe der Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — mann und Georg Kuhn, beide zu Wiesbaden, dem pen⸗ dem Unteroffizier Behnke im Infanterieregiment Graf zweiten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens
100,90 G Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ — sionierten Eisenbahnschaffner Wendelin Herrmann zu Bose (1. Thüringischen) Nr. 31, kommandiert beim Wacht⸗ vom doppelten Drachen:
101,80 G 8 88. EE Kastel bei Mainz, den pensionierten Bahnwärtern kommando der Kommandantur des Truppenübungsplatzes den Majors von Hofmann und von Rathenom,
10975 6b;” . ℳ, 3,60 ℳ — Johann Bokel zu Neuhaus bei Paderborn, Heinrich stedt; vel Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen di2” 889 ℳ, 1400ℳ 360e 1r Jhgk k 8 e zu E1öe 1“ 19. rengroßkreuzes des Großherzoglich Olden⸗ Pralariches, bö Lh 180g “ 1 * 1ee. ve ℳ lengenen Bchiffsmaschinisten Hermann Schumacher zu burgischen v ee; des Herzogs des Kaiserlich Russischen St. Stanislausordens Barsche 1 kg 1,80 ℳ, 1,00 ℳ — Schleie Bingerbrück im Kreise Kreuznach, dem Holzhauermeister Friedrich Peter 8 d der zweiter Klasse mit Schwertern und der ersten Stufe 1 Eg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 k Leese zu Neuenhagen im Kreise Königsberg N.⸗M., dem städti⸗ dem Generalleutnant von Boehn, Kommandeur der dritten Klasse des Kaiserlich Chinesischen Ordens 1,40 ℳ, 0,80 ℳ — Krebse 60 Stü schen Waldarbeiter August Traupe zu 1“ im Kreise 18. Division; 8 vom doppelten Drachen: b 2600,i 32, ℳ. Einbeck, dem Wirtschaftsmeier August 8 Eö“ de⸗ des Ehrengroßkomturkreuzes des etben de5 dem Stabsarzt Dr. Kettner an der Kaiser Wilhelms⸗ *) Frei Wagen und ab Bahn Kreise Ostprignitz, “ Sahrände⸗ dem “ . von Haslingen, Kom⸗ Akademie für das militärärztliche Bildungswesen; . kind zu Grone bei Göttingen, 8 im mandeur des Kadettenkorps, un 1 1b 8 b 5 inri t zu Elbingerode im mmandeur Russischen St. Stanis lausordens .P. 111 1 1 8⸗ . 2 3 8 4 — 8G e 6 Kai ⸗ Martin Oppenhäuser zu Filsen im Kreise I“ des Ehrenritterkreuzes zweiter Klasse kC1I18“ . dopgpelten Drachen: hausen das Allgemeine Ehrenzeichen, sowie — desselb Urdens: Chinesischen Ordens vo pppelt, L dem Musketier Leo Miesch im Infanterieregiment 8. 1 den Leutnants und Feldjägern im Reitenden Feldjäger⸗
8-— di dur Baz7 97 109 1 Kaiser Wilhelm (2. Großherzoglich Hessischen) Nr. 116 die dem Oberleutnant von Weber im Infanterieregiment korps Jacobi von Wangelin und Rohrbeck;
— “ Rettungsmedaille am Bande zu verleihen. Graf Bose (1. Thüringischen) Nr. 31; ö 88 St. Stanisl dens 123,50 et. bz G Dtsch. Uebers. El. 7103)15] 1.1. 7 [105,00 G — S 1 Russischen St. Stanislausorden 1 Domnerörnrch. 1007381 14. 97,30 bz; G G des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich CEEEE’ö1“ 1 “ uab &Sleiher
38,7 do. uk. 06 1.7 [100,00 G 8 v “ 1 1 Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens: ꝗ jtenden Feldjagerkorps 315908G Dernecescn. u Versicherungsaktiehen. Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Obersten Freiherrn von Seckendorff, Chef des d dem Leutnant und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorp 8 eScb sent Gwrksch. Genera ; 1.17 —,— Allianz 1280 G 1““ den nachbenannten Offizieren ꝛc. die Erlaubnis zur An⸗ Generalstabes des 10. Armeekorps, Kaul; 1— 3030 bz do. Union Part. (110 1.7 [111,25 G e, . W liehenen nichtpreußischen Orden zu er⸗ t von Krosigk, Kommandeur des Kaiserlich Russischen silbernen Medaille für 18006” I n 10230 8b Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1125B. legung der ihnen verlieh p dem Oberstleutnant 4 der Kaiserlich St. G 1.0200 bg. 1e. e. 1 e. 99,30 bz¹ Deutsche Transportvers. 27250 cG,.. teilen, und zwar: Thüringischen Husarenregiments Nr. 12, und d⸗ Tapferkeit auf der Brust am Bande des SeerFene. 271.,25 ; Düffeld. Draht (105 17 [104,50 G Magdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 435 B. .“ 1 des Königlich Bayerischen Militär⸗ dem Major von der Schulenburg, persönlichem Ad⸗ ordens zu tragen und der Kaiserlich Chinesischen 164.75 bz; G Eckert Masch.. 410 10225G 1 1 A 88 Croßkreuzes mit der Krone jutanten Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Albrecht von Verdienstmedaille:
eS tze Eieens Silesh P19101209 n EEE“ Hessischen Verdienstordens Preußen, Regenten des Herzogtums Braunschweig; 1 dem Gefreiten Herrmann im Leibgardehusarenregiment 96,29 5b; do. uk. 10 410 194.100 1“ Philkpps des Großmütigen: des Komturkreuzes zweiter Klasse des Herzoglich und dem Gefreiten Drescher im 1. Großherzoglich Mecklen⸗ 118 9 Flefbr 47 18325 88 dem Generalleutnant von Eichhorn, kommandierendem Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens und des Ritter⸗ burgischen Dragonerregiment Nr. 17;
148,80 bz Elektrochem. W. (10 1.7 [103.20 G Geisweider 6,00 b; G 1 b 3 Herzoglich Anhaltischen b b b 127,25 G Engl. Wollw.. 1.7 [97,10 G 7 3 Gen es XVIII. Armeekorps; eichens erster Klasse des Herzog 8 „ ferli ussischen silbernen Medaille für 169528 1e.nh.gS 41912 206 1“ “ “ “ Hausordens Albrechts des Bären⸗ EEE“” des St. Annenordens
— d000, S
do. Baubank.. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mir und Genest do. neue Mhlb. SeckDrsd Mülh. Bergwert Müller, Gummi Müller, Speisef. 16 1 Nähmasch. Koch 12 10
8 288] Sas
340,00 bz G do. Wagenbau 176,50 bz do. uk. 06 (103. do. —,— Brieger St.⸗Br. (103) 4 100,50 bz Simonius 3 —,— Buder. Eisenw. (103 1 101,00 ct. bz B. Stett. Oderwerke (105) 126,6) G Burbach anuueh Stoewer Nähmasch. 106,50 bz G unkv. 07 1 8& unk. 1910 8102 114,00 bz G Calmon Asbest (105. 1. SStolberger Zink (102) 28,00 bz G Central⸗Hotel I (110)14 1.1. FEeutonia⸗Misb. 109 114,75 G do. do. II (110 81 8 Thale Eisenh. (102 269,00 bz Charl. Czernitz (103 11.7 [103,75 Theer⸗ u. Erdöl⸗ 187,80 bz Charl. Wasserw. (100 1. 75 ö“ 155,00 bz; G Chem. F Grüͤnau (103 8 ¾ Thiederhall.. 86,75 G Chem. F. Weiler (102 . — Tiele⸗Winckler 58,25 G do. unk. 1906 (103) 4 ½ 1. 2, Union, El.⸗Ges. 131,50 bz G Concordiag uk. 09 (100 8 ;60 Unter d. Linden 112,60 bz G Constantin d. Gr. 1 Westd. Eisenw. 38,25 G unk. 10 100 100,40 G Westf. Draht. 03.00 G Cont. E. Nürnb. (102 93,80 G do. Kupfer. 47, Cont. Wasserw. (103 102,70 G Wilhelmshall. 47,59 bz G Dannenbaum . (103 109,60 G Zechau⸗Krieb.. 72, 8 Dessau Gas. (105 106,25 bz Zeitzer Masch.. 338,50 bz G do. 1892 105 —,— Zellstoff. Waldh. 130,25 bz G do. 19 . 103,75 G Zoolog. Garten
88 do. 1905 unk. 12 (105 Ann. Elekt. Unt. Zür. 310,10 bz G Dt. Asph.⸗Ges. (105 vaes “ 50,00 G do. Bierbrauereis103 103,40 B Haidar Pacha! 9 . do. Kabelw. (103 104.20 G Naphta Gold. 168,25 G do. Kaiser Gew. (100 100,25 G do. unk. 09 134,10 bz G do. unk. 10 (100) 100,60 bz G Oeft. Alp. Mont. 196 50 bz G do. Linoleum (103. 193,70 G R. Zellst. Waldh. 123,00 G do. Wass. 1898 (102 99,50 G Spring⸗Vallev.. 63 25 B Dt. Lux. Bg. uk. 07 (100 1.7 102,10 bz G Ung. Lokalb. 1 8105
PbeherEöSnnn
e
-2222=S
8 S
. —,—— —
= SII —— -22
1
’8o — — —,—
SEG ⁸½
2&&ꝙ & 2 e He
bo n Co SoSUow — 1SS.] α☚ ãS
——O— O—O ——q— —:OOh8GönA8AqAA ARERG.; 11111A1A1414414*
— 8.
—,— AMAmmEemIIm
82
— 1 SScmrSG; co bo &co to SCoO,eS:
[0 œ;
1 1 1 1
82
*
—29,— SR 0ChSOo
—2 n e H w E m gwn- nREEE
[0.
2—6—I2nSöööA — —JOö———OOhhiöN
EeECbZn 2828222
,—
92 00 — —
So ocdbo
— — 52
—
22SOrn Hσαα2l☚oο ⁸8oœ œ SSo-
Sg ve Iie SSSS
—G S
—
ocobeo
— 2SgnSSSS ———— 4 . * 2 . . . 2₰ 2 . . 2 2 2. 2. . .
—,—
— —xOVOV——OeSqVSOöq
—, —
SSoA qo
to MbEsw;h Sn-Sahacae
—O0oSSSS
- — —
aAEEAEEnRnNN
bAESbdbebeeEeSgegEgeen
ggrEsesnreennnEen ☛△̈ —
— gF 9010
—
9289 S8§S
8
———
— -2. —⁴½ - 8
—,—,—— ⁴ ——- —
8 &σ —
ETSSSSSbee*“];
do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke do. Tricot Sprick do. Wollkämm. do. do.
Nordh. Tapeten Nordpark Terr. — Nord ee Dpffisch. 8 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 9 Ober chl. Sham. 9 do. Eisenb.⸗Bd. 5 do. do. neue — do. E.⸗J. Car. H †½ Oberschl. Koksw. 8 do. do. neue — do. Portl. Zem. 6
SSSSSe
[ISbScmte] ꝙS —
2——
— — 00
— S,⸗O0e 90⸗
X 8 219O8e---ög
)hSSS0ScCoU,SSSCsS; 12
Ꝙ 8 S'
AE 82 CoO=SbCUoeScCo?
2188
SSFSSSVYSVSSVSV 2—=Sn —
A Z
—
— Oachohooh hoSS ShoUh.Se=d —
— 920—2
[o ao] ben
+VVSVSVYOOSæęVVVYPSBSVVxSqSS 8 2
AEsE. — —-
168 255,2 dmannsd. Sp. (1 4.10 100,25 kreuzes des Königlich Bayerischen — 8 t a ] 8 194 109,5 “ 1 199756 Kgestustrs se enseden dem Major von Grote, Adiutanten des Generalkom⸗ zu tragen und der Kaiserlich Chinesischen Verdienst⸗ 173,29650 Fernc. Gheihr 85) 10 19550 et.bz G dem Obersten von Werder, Kommandeur der 25. Ka⸗ mandos des IV. Armeekorps; medaille:
. er u. Roßm. 4. 95,50 et. bz E 1 498 1 s ε,2 34 5 † bnigi 2 190 da6sc. Heljent Bergn⸗ 14. 1o39ghe “ 1““ 1 valleriebrigade (Großherzoglich Hessischen); des Ritterkreuzes erster Klasse des Herzoglich dem Sahttah Schütz im Königin Augusta Garde “ 1471bn40 Wegern 318 18g,0Gorfestegt F des Ritterkreuzes erster Klasse desselben Ordens Sachsen⸗Ernestinischen Hausordens⸗ grenadierregiment Nr. 4;
—,— o. AöNS IIn zgenb. .101,40 G, 8 8 2 2 mn, 2 j 1
nes do. uf. 1911 7 HoI2x rümlich — 0Geseng⸗ tc.averucgang und des Ritterkreuzes erster zkasfs des Groß⸗ dem Hauptmann Baron von Meensc ücht;,Hür leisem, des Ritterkreuzes erster Klasse des Kaiserlich 141,75bz G Germ.⸗Hr Drtm. 7, 100,10 G St.⸗A. 99,80 G. Elberf. Farbenfab h ischen Verdienstordens Philipps persönlichem Adjutanten Seiner König Japanischen Verdienstordens deraufgehenden Sonne: 1879990 Bern Selfr . 394999 33053. Hamb. Elektr.W. 197,80b G. er868 n Lefss Großmütigen: Friedrich Wilhelm von Preußen, und im Thüringischen dem Hauptmann von Oven im Großherzoglich Mecklen⸗ 8edoho do. do. ul. 06 7 [102,20 m dr8a oc. 1e r. V. S1n 4g1s dem Major von Studnitz i neralstabe dem S nngn Abercron im Thüringischen burgischen Grenadierregiment Nr. 8s;.
182 % [LLecn. ““ XVIII. Armeekorps; Srfe e “
—öy2öögn:
— —₰¼ 2—