1905 / 271 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 16 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 bw 1062 den um 17 km erhöhten Tarifentfernungen der unterzeichne Konkursgericht, Sitzungssaal, auf Termin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forde⸗ Rastenburg, Ostpr. [62537] Aelebe Bah .) einbezogen. Dresden,

8 Konkursverfahren. Samstag, den 20. Januar 1906, Vorm. rungen sowie eintretenden Falls zur Abnahme der bb“ über das Vermögen am 14. November 1905.

1 des Verwalters, zur Erhebung von S 1 . Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen To ühe, acceaat värde dm Padange echens Ceüashazgene Leben dicSoliheegechris der wcn Phe RSchissermeisten, Wineie Sohengan in Ka. Ge3e dücssdnedeht: Berralime 2 schußber g b teilung zu berücksichtigenden Forderung lags einem Zwangs⸗ zu machen. Dis Vorschußderechnung liegt auf der der Bertei der Gläubiger über die nicht ver⸗ schuldner gemachten Vorschlags zu [62463 ichtsschreiberei zur Einsicht der Beteiligten offen. zur Beschlußfassung der 1 in vergleiche Vergleichstermin auf den 29. November Westfälisch⸗Niederländischer Rerscesahde Genossen, deren Aufenthalt nicht hat wertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhsrung der vergleich Jihewisc 87. *

2 8 11“““ uslagen und 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ . ermittelt werden können, werden zu vorstehendem Flünbiger üöber Fie Eistattwng der Aussggenarreder lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 5, anbe⸗ auf unsere Bekanntmachung

telt werden können 8 brung einer Vergütung an die Ertla Unter Bezugnahme insere 8 Berlin, Donnerstag, den 16. November Termine hiermit öffentlich geladen: 1) Josef Her⸗ die Gewäbrung 4 den raumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung ö tember d. J. wird mitgeteilt, daß am 8 g, de . 8 een h Gastwirt, früher in M.⸗Gladbach, zuletzt des Gläubigerausschusses der S lußtermin auf den 5 Gläubigerausschufses ist auf der Gerichts⸗ vom 30, Sepbene b nn FSef Ien. 9. Feachtrag 1

in Düsseldorf wohnhaft, 2) August Scheulen, Kauf, 18. Dezember 82 Hg 2 schreiberei 5 des Konkursgerichts zur 9. zum Gütertarif, Teil II gemeinsames Heft 41] Beriih 1900 unt. 1900 8

82 r geblich i öniglichen Amtsgerichte hierselbst, Ring⸗ be 1 Hann. Prov. Ser. mann, früher in Rheydt⸗Schrievers, jetzt angeblich in vor dem König 9, bestimmt. Beteiligten niedergelegt. g„om 1. November 1904, enthaltend Aenderung Amtli ellte Kurse. 8 V VvIII - V London wohnhaft, 3) P. Jakob Velling, Anstreicher, straße 21, Zimmer Nr. 69, bestimm Rastenburg, den 8. November 1“ v Titelblattes, des Vorwortes, Berichtigung des ch festgest s Das vezavch 88 59C 1187 g.,en 180011. 79¹

w en 11. November 1905. 1 8 1 L“ Königl icht. 14. Hoffmann, Amt ichnisses der Ausnahmetarife, Aenderung des 2 r . 1T do. do. 5000 100 97,50 Gr. Lichterf. Ldg, 95 8 Begeandesr) Frbene wennö san 8 I“ 62287] Gerichtsschreiber des Königlich Königlichen gerichts. Nebengebühren im Güterverkehr, der Be⸗ 9 Fa. 1 8 2 Sv 188 Pomm. Provinz.⸗Anl. 5000 200 484 Güftr 2- 81,958% M.⸗Gladbach, zuletzt in Aachen wohaba V 8, * 8 Korbach. Korchreveffabheee. 1 31 des Schweidnitz. 8 [62269] merkungen zu E Kilometerzeiger, Aenderung und Er⸗ Goldld. = 2,00 % 1 C9 Fsterr W= 170˙ gavgs üahesre SSe.. —,— dersleben 1903 zuletzt in Cöln wohnhaft, 6) Simon Bruch, Handelsmanns Friedrich Leithäuser Gutsbesitzers und Viehhändlers Oswald Vertehe mit Kleinbahnen sowie sonstige Aenderungen; 2. Frece öfterr ung. P. . 0.7 16 4 bengxee. 8 5000

9

nrn berNrx

8 8

8 8 8 7 727 .

hn

10] 5000 100⁄102,20 B Calenbg. Cred. D. F. 10 5000 100 89,60B do. d P. fünpb. 10 Kur⸗ u. Neum . do. Ae ...

Do.

do. Komm.⸗Oblig. do. o. .3

Landschaftl. Zentral. do. 6“

8. H

3000 600 100,25 G 3000 150 99,70 bz G 5000 100 95,10 bz G 5000 100—.—

10000 1005,— 10000 100 98,60 bz G 10000 100/87,900 5000 100 105,30 bz 3000 75 [98,20 bz 5000 100 86,60 bz 10000 75 [98,70 bz 10000 75 87,50 G 5000 100 98,50 bz 5000 100 86,75 G 3000 200 101,70 bz 5000 100[98,70 B 10000 -1000[103,20 B 10000 100 86,50 G 10000 -1000 [103,25 B 5000 100 98,40 G 10000 100 86,50 G 3000 75 —,— 5000 75 [99,20 B 5000 75 3000 60

8

F5222 SS

SSESPgVSB —₰½

EeEEEEʒ

0 ft, 7) J. M t Schlußtermins h⸗ 8 8e690 102398 mann, zuletzt in Cöln wohnhaft, Mangeot, ingen ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermin iebig in Tunkendorf ist zur Abnahme der p. die Tarifhefte E 1 bis 4 für den Verkehr 1 skand. Krone = 1,125 1 Rubel = 1 410 5000 he Gärtner, früher in Rheydt, zuletzt in Se aufgehoben. ber 1905 Peshige chnung des Verwalters, zur Erhebung 6. zwischen Stationen des Eisenbahndirektionsbezirks 8 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso (Gold) I 5000 500 8s wohnhaft, 8) Fermann Zinder. San Ier⸗ rbach, den 11. 1,. 5 Sie erichts. III Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei St. Johann⸗Saarbrücken einerseits mit Stationen d Peso Eesr Pap. 4 1. Senee U zulegt in Rheydt mohnba 9) Finde⸗ i, zuletzt in Der Gerichtsschreiber Fürstlichen Amtsg III. der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Holländischen Eisenbahn⸗Gesellschaft, der s esell⸗ 8 erling = 20,40 haberin einer künstlichen .“ r Wieneke Leobschütz. [62281] und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die 5 schaft für den Betrieb von Niederländischen Staats⸗ 8 8 ixX Zanh M.⸗Gladbach wohnhaft. b )kgnfta e ch wohn⸗ 2. N. 62/05. 18. Konkurssache Bär & Schaffranek. verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung 3 eisenbahnen, der Niederländischen Zentral⸗Cisenbahn⸗ b 8. 888 Damenschneiderin, zuletzt 8 Ritter utsbesitzerin Weitere Tagesordnung für den 29. November ecr.: Gläubiger über die Erstattung der Gesellschaft und der Nordbrabant⸗Deutschen Eisen⸗ 9 1 188 25b; 1 889 ö8 haft, 11) Witwe Karl * ke, Ha wohnhaft, Antrag des Verwalters auf Verkauf der Druckerei, die Gewährung einer Vergütung an die Mitg 552 bahn⸗Gesellschaft andererseits; durch diese Tarifhefte 8 .“ 2* 899 abehn 1889,88 früher in Düsseldorf, zuletz 8 22 gsbeamter, des Zeitungsverlages, sowie der Warenbestände und des Gläubigerausschusses der Schlußtermin 2. en werden die in den Tarifheften A 1 bis 4 vom 88 S. id ae gci. H. Prw⸗Anl. 96 * 859999 1896 12) Josef Bosson, ö“ ExWelter Kauf⸗ Utensilien im Ganzen; das Inventar ist eingereicht. 11. Dezember 1905, Vormittags 11¼ hr, 1. April 1895 sowie E vom 1. Januar 1900 nebst ZEö1“ vans bc. , HP neh, 15 4³⁸ 6 2 Eehinbaohnhan 14) Emil Schenk, Leobschütz, den 14. November 1905. vor dem rhotgen in Schweidnitz Ferhelege gdeni —,— do. Fendeatlt. Rentk.⸗ 4.10 5 319 in Cöln wohr 1— königliches Amtsgericht. Zimmer Nr. 22 bestimmt. für den ehr mit Stallgaer S. . ristiannua. —,— . ene d. Pes.e wcse. eia g Clehh enav-neeensan hsice. . louun] scaedasaa e berasaan. wvczimmgs gezbech säedabe ab. .aseeen daa b. . 28, e e .e nerte e 0 L. a8-8. 28 s önigliche 8 as seitherige ar * 1 1 8 W 608830 212 8 eeen Eene ae Füegzr⸗ . 1 8 vari 8 11225 89300 de. po. konp⸗ ä Das Konkursverfahren über das Beehs * Spandau. h Fets ea senenahche 822 8 Fopenbagen ve 8 5B vbeleabeahe cehes 1 ͤwohnhast, 8) J. J. sgesellschaft Schneider u. Mall. In dem Konkursverfahren über m n „Bröh 25 1 förster, zuletzt in Schmilau wohnhaft, 18) J. J. offenen Handel inenfabrik in Mutter⸗ Schlächtermeisters Albert Häseler in Spandau Bezeichnung „F“c. Nachtrag VII zum F. vom 11““ b . s 1298. 1080 lant, Kaufmann, früher in Cöln, zuletzt in Zürich rich, Haushaltungsmaschinenfabrik in Mꝛm e b d te 1900, enthaltend anderweite Fracht⸗ do. 1889, 1898 8.8-nn 19) Albert Henkes, Apotheker, früher in stadt, wurde heute als durch Schlußverteilung ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, 1. Januar enth d Frhüamr 0ns⸗ c de. vic onderb. Kr. 99 ukv. 0814 1.4.10 * 7 2 do. 1904 I-XV.

SSD

gene⸗ FEFFEFPEEeEeesgP.

1 227. 2 .„ 222„

OFegreusic eußische

88 838888”

223222ö2öamgnggn S SSSS

SeASA ESSSSSOSOSx

88

gb0C d”000 b0 SS O00 8O00 00

H☛ ns 8 —SOSgqg

*—-00 bo en

PPPSPPPPPPPüPPSPüSSSOOSSSöVeAé

E ne. —2 S 9

do.

Schles. altlandschaftl. do. do. do. landsch. do. do.

Saüsse Serhs

88 bb. bn. 2.2. 0,— Co

2 8 SeSSPVSF

8

22—2 —₰½

ASSSSEg

22222ö22ö2ö2ö2ö2ö22ö22222222SS2nSögnngsnsnnssssösnseöseneööeeeneeöese

A;

bo Ooœl Oœrgs boo Uco doo bo

82 .

88888--8'8 Faws

bb⸗

22%

88 5

SeixgSen Seereg

8 8 88SSeeceabPb

882 2SSeSesgeexeeege

do. do. do.

Westfälische.. do.

8 8

88 5

üeeeeggd SSS

2—-=2ö-2ö=

gk

5000 100 97,80 G 5000 100 88,50 G 5000 200 100,40 bz 5000 200 99,70 bz 5000 200

sg

80P29.,2ͤ2

EEE“ vPPPPPPSPPEPEVgV

4692

FEreEESE”ES 08. 8.—

98,80 bz 86,90 bz 98,20 bz 86,40 bz

99,40 G 99,60 G 99,70 G 99,60 G 99,70 G

St. St. —.

& —₰

do. Fo. neulandsch. II 3 ¾ do. 1

FPPEEPeF

2222öSAamAammgagmans

r o. cog

8

&. 12 —₰8

-

88

SSSS

—½ DS

Hess. 2d.⸗HvppldbrI.V 3 ½ do. do. VIII3

8

F eSggegseeeneneSn

SEPSgg

eeesge A.E;

Ibrnbesnsnn

SS SSS

nESm

00 â 88* 8OVPßVg —-eeSOSYSSEVSVSSeOg Ann 8

ö

222 ——6ö 899888888 - -eOSeOSYOO'O POg

855253558

v

Sabsb

Sächsische Pfandbriefe. Landw. Pfdb. Kl. IA,

do.Kl. I4, Ser. IA-XA. Ses do. Kl. er. 8

S

FAn b 1 9 dungen gegen das Schluß⸗ sätze für die Station Gladenbach, Aufnahme der n, in Büdingen (Hessen) wohnhaft, beendet aufgehoben. 8 8 zur Erhebung von Einwendur G 8εh . 1 öS⸗ selbold des vhrhaen Jrhront Kaufmann, früher in Würselen, Ludwigshafen g. Rh., 14. November 1905. verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Stationen Fißen hatn, Josse und Lengense EEEEeE“ 88 r. ‚ohne .“ eiberen . 2 8 1 S dlingen 2 o. 4. 8 Do. 94, 99, 98, 01, c f Obersekretär. ember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor Stationen Eberbach, Langenlonsheim, Spren d do. 1901 IX Königsb. 1899... cand. pharm., früher in Erlangen, jeßt angeblich lhlhwt Heist. K. Ober . 5 zniali tsgeri ierselbst damer⸗ is Offenbach a. M.) Ort und Wiesbaden West o. 0. 12 4 2 Manila wohnhaft, 22) Dr. med. Paul Kinner, Lüdenscheid. Konkursverfahren. [62446]] dem Königlichen Amtsgerichte hie selbst, Pots (Kreis vlhe ach 8 102pahn ia gen Ser 8 8 h gs 18b . e. S 8 b zu Spandau, den 13. November 1905. kehr; Ergänzung des Verzeichnisses gleichtarifierte 98 ““ do. 9 32 w 3 qQ‧v‧v‧v‧--] Beesenh cünüSSearer ve.... 1“ 1enee 1:. 08 wobahaft. 24) Ebefrau Karl Statthalter, Handels⸗ 20. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 5. Stationen Enschede Nord u Alltona 1901 untv. 1174 dandebse. W. 90u.96 ,3 1 5 * eri d sonstige Aenderungen. Aposd 1895,31 a „November 1905. 11e vechreferdu 1 8 Konkursverfahren. namen, Berichtigungen und eeen. olda 53: 1.1.7 1050— dauban 97 Snee Müavereben 3 E 1905. * Das Konkursverfahren über das Vermögen des Die Frachtsäte üs. 8 xb Fhri. Kü⸗el9. 5e Leer i. O. 1902 gütersloh. Konkursverfahren. [62450] Königliches Amtsgericht. sFfsvFräuleins Marijanna Laskowska hierselbst wird heft 4 des Niederländisch⸗Sü 8 g8 b. 8l neg. 22—— ehrs streu und Torfmull nach in 52 3 . ässel 4. Baden⸗Baden 1898.05 3 versch 2000 200 98. kudwigshafen 1900 8 9 ichs⸗ vp Ar. 2 hoben. desselben Verkehre für Torfstr K. e 2e 2 Berlin 5 ¼ (Lombard 6 ½). Amsterdam 3 Brüssel 4. Bamberg 1900 unk. 11 4 1.6.1. W. ur Legu e. Ubr . e 8 b e 2 Zaial 8 chzeiti er st. 8 . . . 8 armen 1 00,85 Beschlußfassung über die Beibehaltung des neuen i. Th. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Feee Eisenbahndirektionsbezirks St. Johann⸗Saarbrücken do. 1901 unh 189 5000 5001101,90 G eg9n78 89 Z0 199 8 sHo⸗ en h 2 2 7 8 2 e⸗ 8 1 . 75, 900,94, Vormittags 9 Uhr, anberaumt. 1“ Mühlhausen⸗Th., den 11. November 1905. In dem knseaeh ee 3 L⸗ werden die Frachtsätze ohne Ersatz aufgehoben, weil 1 feeg. . do. . sch. 5000 500198,00 bz G Maüa⸗ 1800 nk. 1910 Gütersloh, den 4. November 1905. 11“X“ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. am 15. November in g zur Einführung neuer Frachtsätze ein Bedürfnis nicht unz⸗Du . 100 20,425 bz do. 1901, 1904,1905 5000 75 99,60 G Mannheim 1901 ut. 06 4 8 8 . rlie . Biu. 160 annheim 8 e . 1624422 Hünchen. 8 b Schlußrechnung des Verwalters, vorliegt. S 8 1 Sovereigns 20,38 G oll. Bkn. 100 fl. 168,40 bz do. 1876, 78 5000— 1 500 do. 88, 97, 98 Summersbach. Foutur Eö1“ Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung & gegen das Schluß“⸗ und Nachträge Erhöhungen eintreten, gelten dieselben S Pese age. .— (Heal. Bin. 100 f 214552 b 888, 8 788 8 In dem Kankursverfahren über Seee. für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 14. November Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ Gold⸗Dollars 4,119 G Oest. B.v. 100 Kr. 85,0 b, G do. Hdlskamm Obl 1 8 lußrechnung des Ver⸗ 125 Forderungen der Schlußtermin auf den 6. De⸗ Uhgun gsstellen, durch deren Vermittelung zu be⸗ eSde -9e 1 do. Hhlskanm Jb 1 Unac, Iur Erheburg Fnirenct gen aee vegenx es Föens, ze⸗ desnücke ee 8 Bormittage 114 hr, vor dem absertigfucgsstenen achkeag 1 zum Tell⸗1 gewein⸗ do. alte rr. 500G Russ. dos. p. 100 N. 216,0056 nhennn 99 un bluf 8 3 do. 1899, 04 ücksichtt fass n den 11. November 1905. 8 das Heft E3 zu 75 ₰. das doo. do. vr 500 g —,— dc. do 5,g8,1 R. 217,00 bz G 101,10 G lh.Ruhr 1869 rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung vnd die Auslagen des Konkursverwalters Torgau⸗. böniglichen Amtsgerichts. Heft E2 zu 90 ₰, das He 3 1 1 Amer. Not. gr. 4,185 G ult. Nov. —, ] 8 Stäätige 82 8 Aüctna wertbagg zior. e slausdierten Beträge festgesetzt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerich den E4 zu 35 ₰J, der Nachtrag VII zum Heft F. do. kleine .4.1825 b2z (Schwed. N. 100 Kr. 112,20 bz mögensstücke sowie zu b 1 1 8 b ü ie Ers⸗ lagen und die Gewährung ün. p - Konkursverfahren über das Vermögen des z ld, den 11. November 1905. Königliche Belg. N. 100 Fr. 80,90 Ucp. 100 G.⸗R. 523,0 ““ des gn 2. E““ .rhanas Goerfried Staadt ün ist zur eresebeigenon. namens der beteiligten Ver⸗ Dan. K. 88 1e 8 2 8 098 b-2 s S rmin auf den 11. De⸗ i . 1 üfung trägli gemeldeten Forderungen 1 do. ausschusses der Schlußtermin auf den München Prüfung der nachträglich ang gen waltungen Deutsche Fonds und Staatspapiere. Bbrh.⸗Rummels

zuletzt in Horrem wohnhaft, 21) Georg Höhne, —AFHerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Forderungen der Schlußtermin auf den 5. De⸗ Eisenbahndirektionsbezirks Frankfurt a. M., der in do. 1901 Iukv. 11 1 ¹ . trektionsbezirks Mainz in den Ver⸗ Aachen St.⸗Anl. 1893 Arzt, früher in Straßburg, zuletzt in Hagen (West⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des straße 18, Zimmer 13, bestimmt. des Eisenbahndirektionsbezir Kainz vgg 81. 18 Snoholm Göthenbuns G 4 2 z Stati 82 3 tockholm Gothenburg 2 . 7 frau, zuletzt in Wickrath wohnhaft. durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage be⸗- Strasburg, Westpr. gänzung der Ausnahmetarife, Aenderung von Stations BWrsch do 1887,1889.1893,38 5000— 4 9- 1 if? . 1889, 1897, 05 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mühlhausen, Thür. [62271] nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ vom 1. Oktober 1902 und im Ausnahmetarif 20 Bankdiskonto. de Fan⸗ it verschiedenen Stationen des Warschau 5 ¼. Schweis 5. Stockholm 5. Wien 4. gübec 1895 Verwalters Termin auf den 7. Dezember 1905, termins hierdurch aufgehoben. Torgau. Konkursverfahren. [62284] „Für den Verkehr mit verichieden t 88 2 2 28 2 5000 500 98,00 bz G 888, 91 kv., ö94,05/3 ¼ Königliches Amtsgericht. [62504] verstorbenen Müllers Carl Hermann Treppe Somell darck die vorbezeichneten Tarifhefte Rand⸗Duk. Fr. 81.15 G 1866 ücksichti st 906. 8 Guld.Stäcke —, Norweg N 100 Fr 1 8 ichnis der Ve 1 erücksichtigenden erst vom 15. Januar 1 Guld.⸗Stücke —, orweg. N. 8 bo 1904 Marbur Kaufmanns August Hollmann zu Bergneustadt 1905 das unterm 14. Oktober 1903 über das Ver⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtig Mac 1es 1ezass ember . ziehen 1531 216˙0, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ als durch Zwanssvergleich beendet aufgehoben. Das öniglichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. sames Heft zu 10 ₰, das Heft E1 zu 75 ₰, das do. neue p. St. 16,34bz do. do. 500 R. 216,00 bz 102,00 G ü 18 München, den 14. November 1905. Trier. [62438] zu 15 ₰. do. Cp. 3. N. BY. 4,1875 bzz Schweiz. N. 100 Fr. 81,10 b Bochum zember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A Termin auf den 20. November 1905, Vor⸗

—3 8. 8.

KBA.XTXII.XIIIA XIV-XVI u. XVIB

Kreditbriefe IA-IVA, AX * 11.7 do. VA

VIII. IRà, IXB4. XBA.XIXVI.X XIX, XXII-XX verschieden

8 a“ bur ags 11 U. Das K .3 1 88 62464] 8₰ ; 18% znialtchen 2 selbst bestimmt. vilsachen, hat mit Beschluß vom 14. November 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗l ich⸗Westkä F Dt. R.⸗Schatz 1904/3 vorsch. . 199,40 G Brandenb. a. H. gr v-eeg 1F. 1905. 158 8 4. 22. November 1904 über das Ver⸗ Trier . 44, anberaumt. Rheinisch⸗Westfälisch⸗Nordwestdeutscher do. 1905 I. r. 07 3 1.4.10 99,90G o. 1901 Egre⸗ Königliches Amtsgericht. mögen des Baumeisters Josef Schaller in gereier, den 9. November 1905. reuß. Schatz 04 rz. 06,3½ 1.4.10 Breslau 1880, 1891

EEEö“ d. J. wird 99,40 G 86 3 1 it Gültigkeit vom „November d. J. wir Reichs⸗Anleihe. 1 Füg 1 Bromb. 1902 ukv. 1907 Hagen, Westf. 162437]] München eröffnete vvee esgins als durch Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 7. Bismarck i. Westf. des Direktionsbezirks b. Re. stelhe 8 828. 1 58 v8e 18098. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Zwangsvergleich beendet aufgeho 1905 weissenfels. Konkursverfahren. 162292] Essen mit den für die Station Schalke bestehenden]8 do. uift. Nov. 1 ——— Burg 1800 unkv. 1910,4 8 b Kaufmanns Carl Stamm zu Hagen ist, weil München, den 14. ein 3 Witt Das Konkursverfahren über das Vermögen des Frachtsätzen in den Ausnahmetarif 8 25 (Palmöl usw.) Preuß. konsol. Anl. 3 versch. 5000 150 1100,90 B Tassel Nürnb. 99/01 uk. 10/12, 4 eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ Der K. Sekretär: (L. 8.] gehaer s Schuhmachermeisters Friedrich Schönemeyer aufgenommen. 8 do. versch. 10000 10088,90 G Cborgott al 1889,00,5ℳ 1059 % do. 110r us. 13/14 4 smasse nicht vorhanden ist, eingestellt worden. Münster, Westf. Konkursverfahren. (62288] in Weißenfels wird, nachdem der in dem Ver⸗ Effen, den 10. November 1905. n. ult. No —,— harlottenb. 1881006 3 1022 052 do. 91,93 kv., 96-98,05 ,3 ½ kursm 5 EIöI8 57 üb das V ögen des ¹ 905 e Fvoer er 88 Bad. St.⸗Anl. 0luk. 117 3000 103,50 bz B 2 unkv. 4 * 2,70 bz do. 1903 3 Hagen, den 7. November 1909. Das Konkursverfahren über ermögen leichstermine vom 18. August 1905 angenommen Königliche Eisenbahndirektion, ,]] Io. ukp 3000 100 99 80B do. 1895 univ. 114 14. e.- Ossenbach a. M. 1900,4 Königliches Amtsgericht. Kleinhändlers Gerhard Roters zu Münster Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom namens der beteiligten Verwaltungen. E V do. 1885 1-un 1839,31 0099 30b - Z19098, Herne. 11 [62444] i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗, 18. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 62467] Bekanntmachung. e“ 888 Des eehiecha een hn —* CE“ beehesselh, des ge. renkeee” 1 Niederländisch⸗Bayerischer Guterverkehr. 1 L 88 Bauunternehmers Hermann e, damals zu ice5 8 ie i arifteil II vom 1. Januar 1903 und im 6 9e Herne, jetzt zu Scherlebeck wohnhaft, wird nach Königliches Amtsgericht. Abt. 6. 2434 1 Weissenfels. KFonkursverfahren. [62289] NAMeras 1. Juli 1905 veröffentlichten Aus⸗ Bdoer St⸗An. ,06 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Naumburg, Saale. [62434] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der nahmefrachtsätze für Steinkohlen, Koks und Stein⸗ do. Vollziehung der Schlußverteilung hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am offenen Handelsgesellschaft Buhtig & Richardt kohlenbriketts von Simpelveld nach bayerischen Sta⸗ do. Eisenbahn⸗Obl. Herne, den 6. November 1905. 13. September 1903 in Naumburg a. S. ver⸗ in Weißenfels ist infolge eines von der Gemein⸗ tionen treten Ende Dezember 1905 außer Kraft. do. Ldsk.⸗Rentensch. 8 Königl. Amtsgericht. storbenen Handarbeiters Heinrich Putze wird schuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ München, den 4. November 1905. Brnsch.⸗Lün. Sch. VII Herne. Bekanntmachung. 162453] auf Antrag des Erben, Kastellans en Heego hhs vergleiche Vergleichstermin auf den 8. Dezember- ennege Generaldirektion b doeerTon g⸗ 88,

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Leipzig, eingestellt, da letzterer die Zustimmung 85 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem König⸗ der K. B. Staatseisenbahnen. 1 92. Johannes Voorgang jr. in Herne ist infolge beteiligten Konkursgläubiger zur Einstellung bei⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 7, anbe⸗ 8 8 EEEI1I eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags gebracht hat. a raumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der 3 [62506] —ö garischer . do. 1905 zu einem Fee eae. Vergleichstermin auf den/ Naumburg a. S., den 11. 2 er . schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ eEHSt. v n. 1896 1. Dezember 1905, Vorm. 10 ½ Uhr, vor dem Königliches Amtsgericht. teiligten niedergelegt. 8 A“ 9 ad 8 vom 1. April 1904.) EE Kgl. Amtsgericht in Herne, Schulstraße Nr. 28, Nicolai. [62273]]/ Weißenfels, den 14. November 1905. ECeil II, Heft 7, 8 und 9 vom 1. St.⸗A. 1899 anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Er⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen Sannemann, Sekretär, Ab

——— —DOSS

do. 1899, 1903 Mänden (ann. 1901 3 Münster 1897 3 ½

KPüPPEPEP

2 1 2 *

ESvSESSS EPSPPEEsZ

88

verschieden

gaägen

SSSPSPSPEEEESESS

S82

EüEeeaieeehe

G22 S82SSg

997

8

5 S

7

888 8

9

8

.

dF

2— 1bͤ=L.2 2

do. 1895, 99, 02 3 ¼ 3 99,30 bz o. 5 Coblenz 1885 kv. 1897 3 ½ ver 98,10 b ee. 1898 88

Coburg 1902 3 ½ 1.1. 98 70 G s 19021 Söpensch 1901 unkv. 10 1. 102,90 G

1 1903 Cöthen i. Anh. 1880. 84, 90. 95, 96, 1903,32 99,100 Ponheee9ure 1808

o. Cottbus 1900 ukv. 10/4 5000 500.,— Pirmasens 1899 uk, 06 do. 5000 500⁄—,— 1903 do. 5000 500 90,75 G Posen 1900 Trefeld 900 4 5000 200 101,20 G do. 1894, 1903 do. 1901 unkv. 1911 4 5000 200(,— otsdam 1902 do. 1876, 82, 88 3% . 5000 200 98,80 G egensba. 97,01 Ö03,05 98,60 G d. 1889

o. . 2 22 Hessen⸗-Nassau. ö11“ 88 und Nm. 8*9

—'—— dNo eoP

8

92 02

8 eEeEeheee

98— —8 85 58.; H -ö2I2ög2=Z —ö,—

Henbs⸗ 82

0 SSS

Pommersche... . .. 4. 108298 Posensche .. b 102,20 bz G 8 30 99,00 G

222—2

FE=Fg -222A

00ö2g 2 8˙⁸

—q88qA

do. 8 2242 82 G90O iee aa. ““ p. Rhein. und Weftfäl. 4 d do.

& 8

do. 1901, 1903 86052 88808 38 5000 200/[98,30 Remscheid 1900, 1903 2000 200 G Rhevdt IV 188

do. 1 Rostock 1881, 1884 do. 1903 do. 1895 Saarbrücken 1896 St. Johann a. S. 1902 d 1896

o. Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 1 Schwerin i. M. 1897 Solingen 1899 ukv. 10 do. 1902 ukv. 12 Spandau 1891 do. 1895 Stargard i. Pom. 95 Stendal 190. 8en 11

do. Stettin Lit. N., O., P. do. 04 Lit. Q., IIIX Stuttgart 1895 do. 1902 Thorn 1900 ukv. 1911 do. 1895 Trier 1903 Viersen 1904 Weimar 1888 Wiesbaden 1900 do. 1901 ukv. 06 do. 1879, 80, 83

do. 95, 98, 01, 08 1 Worms 1901 ukv. 07

do. 1903 do. konv. 1892,1894 Zerbst 1905 II

87 18¼ο

8

99 8225.

5

E

222ͤ=22

3 ½ 3 ½ 3 ½ 4 4 3 ½ 3 ½ 3

8-q—q— =

D

do.

Dessau Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 Dortmund 91, 98, 03 Dresden 1900 unk. 10 do. 1893 do. do. 1905 3⁄ do. Grdrpfdbr. I u. II 4 do. do. V4 do. III, IVuk. 1912/13/ 3 ½ do. Grundr.⸗Br. I, II 4 Düren H 1899 4 J 1901 4

do.

do. G 1891 konv. 3 ½

Düsseldorf 99 ukv. 06/4 5 1876

2 —2

c. elgs. Sächsische.. St. 3000 200 98.10 öt Ab 10. Dezember FEe. im e. 8 b 1888 5000 100 89198 Schlesische.. 4, 8 6 921 Rechts alt Diek⸗ Z . 3 4 8 ichts. schen Winterberg, ation der Lokalba o. 3 , klärung des Konkursverwalters, Rechtsanwalt Diek⸗ de manns Emanuel Bialas in Ornon. SGerichtsschreiber des Koniglichen Amtsgeri zwis . 8 1o wanmg Herne, sind auf der Gerichtsschreiberei des bewin 1 zur Abnahme der Schlußrechnung des Wernigerode. Konkursverfahren. [62279] 1 Aescite gSe 1 Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen! Das Konkursverfahren über das Vermögen des Stationen 29 Str⸗ übn rg C. B., 3) Straßburg⸗ do. do. 87, 31 gelegt. Der Termin ist gegebenenfalls auch zur Ab⸗ das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu, Buchhändlers Wilhelm Tanck von Wernige⸗ e. Pace 15 8 5) Schh ltiobeim der --⸗ 39 99 nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ rode wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ adge ) Kaaig Ee . So 118 bebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren termins hierdurch aufgehoben. 119 Eisen gena.) 1 Hörrier Heuptbbf. der K. Eisen⸗ 88 Srha1S zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 5. De⸗ Wernigerode, den 11. November 1909. kirchen .2 F. Sedareeeptäöhl der r eshn do. do. amort.1897 Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger zember 1905, Nachmittags 12,45 Uhr, vor Königliches Amtsgericht. bahndire dcpiss F. der Stückautklasse 1 zur Einfüh⸗ FLüb. Staats⸗Anl.1899 über die nicht verwertbaren Vermögensstücke als dem unterzeichneten Gericht bestimmt. wittlage. Beschluß. [62454] direkte Frac⸗ e 1e6 92 * 2— b je 6,60, ad 6 do. do. ukv. 1914 Schlußtermin bestimmt. Amtsgericht Nicolai. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rung, we che a „92, Fe0, ad

3 do. do. 1895 2 32 100 k. en. 8 zin2 Ferne, den Novenben 19064. 11““ [62285) Maurermeisters F. Bahre zu Bad Essen wird . b 1X“X“ Meckl. Eisb⸗ Schuldp⸗

8 Königl. Amtsgericht. [62278] Das Konkursverfahren über das Vermögen des nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Generaldirektion 8 2 jeig . Hirschberg, Sculese, den Nachlaß des in Schleifers August Herrmann zu Mörschied gehoben⸗ 2. Nobember 1905 der Kgl. Bayerischen Staatseisenbahnen. do. do. 1901,05 Das Konkursverfahren über ee. ischermeisters wird nach erfolgter Schlußverteilung hiermit auf⸗ Wittlage, den 21 f 2 87 ““ HE11“ Oldenb. St.⸗A. 1903 Seiffersdorf verstorbenen Fle vsnee Hatz. geboben. Königliches Amtsgericht. u [62465] 8 dwestliche 1 8 8 1896 Moritz Nauke wird nach Abhaltung de Oberstein, den 8. November 1905. Saarkohlentarif Nr. 1 für das füdwestli 2do, Bes Errpsdbr del.nee den 11. November 1905 Grosherzogliches Amtsgericht. Abt. II. 8z L. Te 8,.g zum südweft⸗ S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 sg Königliches Amtsgerie in. 162448] arz m 1. 1 o. Landeskr. FEaseä 4 Z“ 5 Tarif⸗ A. Bekanntmachung lichen Gebiet (Gruppe 1V) gehgkendens Fenstanen e 8 Handeee, 1n.9 Jülich. öe 1 verstorbenen Fensterfabrikanten Adolf Fix⸗ der Eisenbahnen 1“ Frankfaen aeschkiehenden Pripat⸗ Srchser Wein. Ldskr. In dem Konkursverfahren über das h. erm ;9 n Alleininhabers der Firma Wilhelm Fix, in Offen⸗ . Fohann⸗ Saarbrüͤ 1. 8 hee dchsi heSt Anl. 8 des am 25. Oktober 1904 in Junkere orf ver⸗ bach a. M. wird nach erfolgter Abhaltung des [62462] 2 ybbbahnen ein neuer 98 v. IEwoa. 5 X. storbenen Kaufmanns Gottfried S bes Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Am 20. November 1905 treten im Tiertarif für, Die Kohlentarife Nr. 1, Güͤktiskeit Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. gülich ist zur Abnahme der Schlußrechnung Offeubach a. M., den 10. November 1905. den nordostdeutsch⸗sächsischen Verband direkte Sätze lieren mit diesem Tage 48₰ 8 8 g” vvember 1900. Schwreb.⸗Sond. 1900 erwalters, zur Erhebung bvon Einwendungen gegen Großherzogliches Amtsgericht. zwischen Lienfelde und Dresden⸗Altstadt, Dresden⸗ St. Johann⸗Saarb ubi ektion do. Landeskredit das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ [82534] Friedrichstadt, Dresden⸗Neustadt in Kraft. Ueber Königliche Eisenbahndir . Weim. Ldskred. uk. 10

—— Seene 8 -n2 Sescbln fasans FüT. ekhanimnachung die Fohe der Sätze geben die beteiligten Dienststellen namens der beteiligten Verwaltungen. We ghen e- 3 IEbö“ Schla termin auf den 5. De⸗ Das K. Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß . den 14. November 1905. 6 S 1 RFltdamm⸗Kolberg 3 zember 1905, Vormittags 128 * 85 dem vom vr Seug. e es eeeEee; Königliche Eisenbahndirektion, Perantwortlicher v7 Beroi Rsg.r 4 s e e a schäf 38 ü . 8 1 Dr i en ur 0 Praun gwei i 1 es iche” 8 begenicte dere106 889 Sch tling in Virmasens eingestellt, da sich ergeben Hechee Tureot be Fboarke 1 Fübec⸗Büchen ar.

3 . in; in. Magdeb.⸗Wittenb. A. igliches Amtsgericht. Ihat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende [62466] neiran. 3 Verlag der Expedition (Scholz) in Berl agdeb. Wittenb. A. Kiel. [62280] Pet. dabaeise nicht vorhanden ist. In den Crchftsch⸗babeweftdeutschen etter

3 lagt⸗ Mechklbg. Friedr.⸗Frzb. 5 verkehr, Tarifhefte 1 und 4, wird am 1. Dezember Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Ver Stargard.⸗Cüstriner vehn eenn finters ehnes Tären vernsel si, viemasesne. Ratzaetzicsdrene.. verkehr arihesha hen der Habdischen Siaatsh. mit] Anstalt Berlin SW. Wähelmstrae Nr. 27. aurerme

Brdbg. Pr.⸗Anl. 1899 8 8 Saf ndek 1Nk781

& & [8αρ˙7 8.88.Egg —100 ————— 8 ˙& 5˙SSSSSI 2982 8 EEEg

—8EOq

EEePeFEEEE

88S8E X: 11

SS

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. 195,00 bz G Augsburger 7 fl.⸗L.. 1 50,00 bz Bad. Präm.⸗Anl. 1867 153,75 bz Baver. Prämien⸗Anl. —,— Braunschw. 20 Tlr.⸗L. 220,00 bz Töln⸗Md. Pr.⸗Ant. 143,90 bz übecker 50 Tlr.⸗L... Meininger 7 fl.⸗2... Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. Pappenheimer 7 fl.⸗L.

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.3]/ 1.1 1000 u. 100 1100,25 G vom Reich mit 3 % linsen und 120 %

ckz. gar.)

;t.⸗Ostafr. Schldysch. 3 ½, 1.1.7 2000 500 98,40 bz (v. Reich veasch V V 1

Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 1890. 7 P,

do. do. 160 Lvr. 7 100,10 bz 100,10 bz

38 SS

80,— S —2—2=2ͤ2ͤöI2

r 83.

& 8— S

SSSSS

Ibo

22

S

6

FPEL;GH

D EEEAEg

eg 28

8 SSssegseeeebee önnnnnnnnnnnnnnnnnne

-;92SSL

3

—2 FPPEEPEgß 8,5.

2 PPSEESEEEEPEgS FEg qPLSASgA 2

söeegeEgE

/ ch v. Elberfelder v. 1899 do. II-IV do. konv. u. 1889 Elbing 1903 1903

Ems

Erfurt 1893, 01 I I. do. 1893, 01 II Efsen 1901 unkv. 1907 do. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unkv. 06 do. 1896 Frankfurt a. M. 1899 do. 1901 II u. III do. 1903 e 1898 beiburg i. B. 1900 do. 1903 Fereneeep 7989

i. B. 1901 uk. 10/4 do. 1901 3 ½

Gießen 1901 unkv. 06/4 do. 1905 ,3 Srenchen 1894, 1903 3 ½

eseen 1901 ukv. 1911/4 do. 1901,[3 ½

27 .

SSSE 8

üEPPPbHGüEgP A¶&2AM. 880882

TEE

22222222SB.

eEEE

üeexeʒ -22ö2n6

8

—6VSVSę;ęæęSæq gVęèögEIö=g —S882

g 8H 2 SS

3,8.

,E 8 SVEgVSS SPESPSPESPSDSSOSOSOS

8 88888

4

do. 20 Lvr.

do. ult. Nov.

nar eebüg 1887 o.

kleine 88 8 8 2 übg. e Pfandbriefe. 2 a 1 Preußtische Pf ief 8 bo. innere E161818128 1 dy. kleine do. 8“ * 2 äußere 1888 20400 8 ¹ 8 ½ 1 do. 10200 do. 2040 do. 408 do. dz. 1896 408 4 Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.

odoSg.

ES L⸗

8

üüEEEE

FüPPPPPPPPPPPPPPSPSPS

SP[8.5.5.8. —2

22ö2; —9ö61——

4

beesn A

——

8

1 2 v; SgE

SSSESSE= bobe

2 —2 19

223

—Sg ;E;L=gZoSon

E Lon 2SSSSS

1 SESSb⸗

bhEFpPEPeEPEeEg

obN Eg

H