1905 / 272 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1 vorgelegt worden, wonach der Einfuhrzoll für körnigen Zucker lichen Reservefonds zufließen. Der Aufsichtsrat und der Vorstand New PYo vember 1904 e. Produkt oder E feucht oder trocken) jähr⸗ schlagen der für den 20. Dezember einzuberufenden reis in 88 do 1“ ich um 20 Centavos für 100 kg erhöht werden soll, bis der Zoll lung vor, 4 % Dividende zu verteilen und den Restbetrag von rund Uieserung März 11,01, Baumwollepreis in New Orleans 11 725311 eine Höhe von 7,70 Pesos für 100 kg erreicht hat. Für anderen un⸗ 920 000 auf neue Rechnung vorzutragen. etroleum Standard white in New York 7,60, do. do. in Philad lphik 339947 v. Zucker ist dieselbe Erhöhung geplant. Der Entwurf ist Die außerordentliche Generalversammlung der Banca com- ,55, do. Refined (in Cases) 10,30, do Credit Balances at Sil Eith 1287174 ereits von der Deputiertenkammer genehmigt worden, indes steht die merciale italiana genehmigte, laut Meldung des „W. T. B.“ 1,58, Schmalz Western steam 7,40, do. Rohe u Brotherz 7,75, G Beschlußfassung des Senats noch aus. (The Board of Trad aus Mailand, einstimmig den Antrag auf Erhöhung des Aktien⸗ treidefracht nach Liverpool 3 ½ Kaffee fair Rio Nr. 7 816, do. Rio Feuenal) ““ öA111A“ lapktas de ne sebchen Lire. gf neuen 6 -1e. Dezember 6,55, do. do. Februar 6,75. Zucker 27% 3 Zinn von alen Konsortium zum Preise von re über⸗ 25 33,37 ⅛, . nommen. 32 000 Aktien werden den alten Aktionären zu demselben F. Prher 18 . Preise angeboten werden. Theater und Mufik Konzerte.

Laut Meldung des „W. T. B.“ betrug die Einnahme der Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 10. November: 3 213 809

Im Saal Bechstein spielte am Montag eine sehr junge

Dame, Marianne Heinemann, Klavier. An ihrer

Durchbildung war verhältnismäßig wenig auszusetzen, ein kräftiger Anschlag und genügende Fingerfertigkeit waren vorhanden. Aber eigene Gedanken und eigene Empfindungen erklangen aus dem behenden Spiel noch nicht; hier sah noch alles nach Schablone aus. Die Sängerin Maria Berg erzielte in ihrem an demselben Abend in der Singakademie gegebenen Konzert recht freundliche Wirkungen. Wenn sich auch die Stimme etwas schwerflüssig gab und nicht in allen Lagen gleich angenehm klang, so war doch ein belebter Ausdruck vorhanden, der sich den alten geistlichen und Volksliedern wie den modernen Gesängen mit Geschmack anpaßte. Eine Reihe von Robert Kahn komponierter Lieder begleitete der Tondichter selbst mit großer Feinheit, nachdem die Begleitung der übrigen Gesänge Karl Kämpf am Klavier und am Harmonium übernommen hatte. en Mit einem recht gewählten Programm ließ sich gleichzeitig im Beethoven⸗Saal die Sängerin Elisabeth Houben (Sopran) hören. Ihr Organ ist wohlklingend und sympathisch und scheint auch gesanglich schwierige Passagen leicht zu bewältigen. Gleichwohl war der Eindruck der verschiedenen Vorträge des Pro⸗ gramms (Haydn, Schubert, Mozart, Arno Kleffel u. a.) nicht ein⸗ heitlich, da die Wiedergabe namentlich einiger Stücke (z. B. der 1 8 Mozartschen As⸗Dur⸗Arie) die genügende Wärme vermissen ließ, Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie während andere Nummern des Programms (z. B. „Der Lindenbaum“ die vom Königlichen Polizeipräfidium ermittelten Marktpreise in von Schubert) der Sängerin offenbar besser lagen. Die Aussprache 3200269 3183329 Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. schien, soweit man von dem etwas entfernten Platze hören konnte, nicht 181238 14691is immer zu sein. 3 28025 b 8 5 m Dienstag konzertierte im Beethoven⸗S ieferung von Inventarien un a zrt⸗ 1 4. 8 88 481 2485 3219 das Die Fiesizn 1“ 8 C111“ Kügfeewaase Pr S kabe haae keese er⸗ der Berliner Handelskammer mitgeteilt ist, für das Rechnungsjahr Hamburg, 16. November. (W. T. B.) (Schluß.) Gold in in inter. Des heh .... ler e nen: Bekthohen, 2891710 4574767 H g s hnungsjahr Barveni das Aree 2790 840 2784 8n. ( in Barren Chopin, Franz und Hugo Wolf. Diese allein boten schon für den

Wetterbericht vom 17. November 1905, Vormittags 8 Uhr.

Wert in Pfd. Sterl. 171234 615488 158573 342963

2371692 1091420

(Aus den im Reichsamt des Innern zusammen estellten „Nachrichten für Handel und Inbdustrie 9

Beteiligung der wichtigsten Länder am Außenhandel Großbritanniens im Jahre 1904.

Die Beteiligung der fremden Länder sowie der wichtigsten britischen Kolonien und Besitzungen am Außenhandel Großbritanniens im Jahre 1904 gestaltete sich im Vergleich zu dem Vorjahre, wie

folgt: 1 Einfuhr Ausfuhr 1903 1904 1903 8 Wert in Pfd. Sterl.

61884 147300 1623031

Venezuela..

Ecuador Wind⸗

richtung, Wind⸗ stärke

Witterungs⸗ verlauf

der letzten 24 Stunden

elsius

Niederschlag in 24 Stunden

Küste von Pata⸗ 8 onien am Stillen E“

Brasilien

Uruguay Argentinische Repu⸗ blik (einschl. der atlantischen Küste von Patagonien) 19143796- Paraguay. Zusammen einschl. anderer Länder 428929497 II. Britische Kolonien. Kanalinseln Gibraltar.. Malta und Gozo. Cypern Westafrika: Gambia ... Sierra Leone Goldküste. Lagos Nigerprotektorat Ascension.. St. Helena. Südafrika (Kap der guten Hoff nung) Natal Britisch⸗Indien Straits Settlements..

8

in

3532277 6232902 1410942

Australischer Bund.

Vorschriften für die Ermittelung des Werts der nach dem Wert zu verzollenden Waren. Das Zolldepartement des Australischen Bundes hat hinsichtlich der Bewertung der nach dem Wert zollpflichtigen Waren angeordnet, daß streng nach den Vor⸗ schriften im Artikel 154 (a) des Lollgesehes bezüglich des Wertes der frei an Bord gelieferten Waren verfahren wird. Demgemäß sonen 1“ nie e 8 h. 88 welchem der Wertzoll zu berechnen ist, na inzurechnung eines 8 Zuschlages von 10 v. H. die folgenden Spesen einbegriffen sein: (Abn. 1 035 000) 88 Sterl., Guthaben der Privaten 40 681 000 1) die Kosten des für die Verpackung aufgewendeten Arbeits⸗ ar 580 000) Pfd. Sterl., Guthaben des Staats 12 650 000 lohns und Rohmaterials (mit Ausnahme derjenigen für die äußeren Zun. 509 000) Pfd. Sterl., Notenreserve 20 676 000 (Zun. 975 000) Kisten), 2) alle Kosten für den Transport der Waren vom Einkaufs⸗ fd. Sterl., Regierungssicherheit 17 039 000 (unverändert) Pfd. ort bis zum Verschiffungshafen. Auszuschließen von der Wertberech⸗ Sterl. Prozentverhältnis der Reserve zu ““ 42 gegen 40 nung sind Stempelabgaben, einschließlich derjenigen für das Konnosse⸗ in der Vorwoche. GFergbousfamse 261 Mill., gegen die ent⸗ ment, Einkaufsprovision und Courtage. Die Zollbeamten können als sprechende Woche des Vorjahres 19 Mill. mehr. zur Ergänzung der äußeren Kiste dienend ansehen Zinkeinlagen und Paris, 16. November. (W. T. B.) Bankausweis. Barvorrat Teerpapier, welche mithin abgabenfrei sein sollen, dagegen sollen die in Gold 2 899 382 000 (Abn. 537 000) Fr., do. in Silber Kosten für Kapokstroh und alle anderen äußeren Umhüllungen in den 1 095 706 000 (Zun. 3 246 000) Fr., Portefeuille der Hauptbank u. d. Fil. zollpflichtigen Wert einbezogen werden. (Journal officiel de la 737 440 000 (Abn. 21 186 000) Frr Notenumlauf 4 515 432 000 République Française.) (Abn. 11 935 000) Fr., Lauf. Rechnung d. Priv. 491 936 000 (Abn. 6 36 620 000) Fr., Guthaben des Staatsschatzes 346 135 000 (Zun. 8 * 8 8 8 200s gen eseretb enasgc6e, 8 1 85 8 612 000) Fr., 2 8 . ns⸗ u. onterträgni un. 515 000 r. er⸗ ägliche Wagengestellung für Kohlen und Koks 4 un der Ruhr und in Oberschlesien. ältnis des Notenumlaufs zum Barvorrat 88,69. 8 An der Ruhr sind am 16. d. M. gestellt 21 494, nicht recht⸗ 8. zeitig gestellt 165 Wagen.

In Oberschlesien sind am 15. d. M. gestellt 7859, nicht recht⸗ zeitig gestellt 36 Wagen.

5422941 6237746 591451

3332131 5836305 1692629

5978 6736107 877919

Barometerstand auf

Meeresniveau und Schwere in 450 Breite

5 8

Borkum

Keitum .. Hamburg .. Swinemünde

Rügenwalder⸗ münde..

Neufahrwasser Memel. Aachen.. Hannover Berlin .. Dresden Breslau Bromberg 11“ Frankfurt, M. Karlsruhe, B. München

761,6 761,3 761,1 757,5

SSO l bedeckt NNO Z heiter WNW 2 wolkig WNW 3 bedeckt

755,3 N 4 halb bed. 753,4 W 3 heiter 750,9 NO 1 Nebel 763,0 SW Zbeiter 761,8 W 1 bedeckt 2 2 4

Nachts Niederschl. Vorm. Niederschl. Regenschauer Regenschauer

Regenschauer meist bewölkt Nachts Niederschl. Regenschauer Regenschauer Vorm. Niederschl. meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt

meist bewölkt Nachts Niederschl.

meist bewölkt Nachm.Niederschl. (Wilhelmshav.] Vorm. Niederschl. (Kiel)

Nachts Niederschl. (Wustrow i. M.) meist bewölkt (Königsbg., Pr. anhalt. Niedersch

(Cassel)

Kronen (122 978 Kronen mehr als i. V.).

London, 16. November. (W. T. B.) Bankausweis. Total⸗ reserve 22 410 000 (Zun. 983 000) Pfd. Sterl., Noten⸗ umlauf 28 586 000 (Abn. 326 000) Pfd. Sterl., Barvorrat 32 546 000 (Zun. 657 000) Pfd. Sterl., vSb. 31 772 000

1. Fremde Länder. Rußland: nördliche Häfen 18454872 südliche Häfen 12478125 Schweden.. . 10340003 Norwegen 5725696 Dänemark l(einschl. Faeroer⸗ LE16676 Island und Grön⸗ Höö8. Dinisch⸗ west⸗ indische Inseln Deutschland. Deeutsch⸗West⸗ Ce“ Deutsch⸗Ostafrika Deutsch⸗Neu-⸗ 1625

Niederlande . 34973937 511547

Java 10962

11574580 105633

8602189 60239

23035202

13554119 1731038 5529356 3322920

14645264 1518648 5301989 3181195

17682315 13720523 9707442 5644475

431020222 240889483 250231825.

1322734 1015545 1167629

1320912 1037395 1273001

135306

96628 368759 1035333 532488 1002210 7135 14834 43597 58183 18897515 1308769 8113490 5965434 35320217 41544494

1586243 29297 47833

166860

20305 159313 524665 322918

1429781 176 541

4933489 524005 36472636

6283820 4135027 9656

2845

1655256 24860 65408

193633

15158 152967 430424 337659

1206742 145 1014

5201786 593672 32304747

5893407 4353569 1 ½ 7999 4339 582764

3925836 105412

48801 36427850

134830 129223 14127 114293

255. 1741 12909663 3012549 62524

4398088 95495

534731 34516339

15911615 190193

146 33944322

87679 1517

34689639 14040131 1187294 2025883 300 15260

16594565 201386

544 34533390

96572 1182

759,4 W bedeckt 761,3 W bedeckt 758,6 W bedeckt 756,3 WSW 3 bedeckt 763,6 SSO 2 bedeckt 762,9 SW 3 Schnee 763,3 NO 2 bedeckt 764,2 WNW 3 wolkig

NNO 2 bheiter NNO 4 balb bed. Windst. wolkenl. SSW I wolkig

98133 406928 1137717 536662 949150

OSSSSqSSo⏑AOGqsgSS elSs0.

Stornoway Malin Head Valentia

Seilly .

ö11

Neu⸗Guinea .. 58 767,5

Andere nieder⸗ ländische Be⸗ tzungen in den indischen Ge⸗ wässern ...

Niederländisch⸗ westindische

766,0

767,1

184500 168673 516798 404517

Neu⸗Guinea (Britisch) Hongkong.

763,8

Es kommen u. a. in Frage: Eisenbleche, Zinkbleche,

Inseln

GSC

Belgien

Frankreich... Algerien .. . . Franz.⸗Westafrika

Ostafrika. Madagaskar .

Bourbon

(Réunion) .. Französische Be⸗

sitzungen Indien

Indochina sein⸗ schließl. Kochin

china,

bodscha, Annam

und Tonkin Besitzungen in

Nordamerika.

Westindische Inseln

Guiana ...

Portugal Azoren Madeira

ortugie isch⸗ 1 Portugiesisc

Portugiesisch⸗ Ostafrika Besitzungen

vaendien esitzungen in den indischen Ge⸗

wässern..

Macão Spanien

Canarische Inseln Spanische Häfen in Nordafrika. Westafrika (ein⸗ schließlich Fer⸗

nando Po).

Italien

Italienisch⸗Ost⸗

afrika.

Oesterreich⸗Unga Griechenland ... Montenegro. . Bulgarien .. . .

Rumänien .

Türkei, europaͤis

Kreta

Türkei, asiatische.

Congo⸗Freistaat 88

Liberia

Westafrika ... Abessinien .. .

hilippinen und La⸗ dronen⸗Inseln

China (ausschl. ongkong und

Ver. Staaten von

Amerika

35161 9582

27792355 49347184

568730 622120 660 9540

16

119848

124

2501 3370384

.11 8“

43154 47892 77934

13959237

1468429

35895 14119 27536425 51107046 613516 813498

114531

162149

6717 2864014 103688 32873

66630

88123

13672310 1542757

8

3441799

2543666 1431889

222518

4232773 1329916

8905 4529216

12983762

308237 252821 559509

21143

75745

857 935

1985905

2679367 30 2276445

am Atlant. Ozean 118324238

am Stillen Ozean

Porto Rico Cuba Haiti und

St. Domingo

8 Mexiko Guatemala

Honduras (nicht EEEö;

San Salvador..

Nikaragua..

Costa Rica

Republik von Co⸗ lumbien

3788414 110 333587

49987 737709 130651

722 108312 85972 391901

562235

7430 3324822

1817054 1263843

287027

3136567 1607448 7317 4139283 14302290 217676 409873

505085

2761841

2349477

85

60788

74869 12746608 23146730

548375

63525 8 4283

69965 2468 2457240 55850 216813

351875 2622883

—42

52996 69801 13474492 21702405 461011 741868 44751 29461

130428 4112 72531 3629 2675580 60880 197130 464475 1828652

95072

11A1“

920 5246088 847179

49402

19245 8472496

2416269 1649116 171 390822 27685 968425 2380188 29550 3367546 6559569 95976 367067

6798015 119745 4717255

1998516 1736516

63

1379 4911213 958434

51445

18364 9222799

2567453 1560068 704 583147 60460 1152184 3094820 51863 4439606 8431624 129144 352024 930720 123210

1534148 624141

8889950 60657 5043674

38874978 397455

66532 2526302

313279 2075910 283507

65126 291909 191937 188774

974554

466811 1663773

92

1062859

Australien: Westaustralien. Südaustralien

(einschl. Nord⸗

territorien).. Viktoria.. Neusüdwales.. Queensland Tasmanien

2274835 7602958 9560279 1933804

533269

1394691 4509971 8193246 1370273

526487

2404843

1784393 5255266 6460488 1732304

492075

2391691

1892931 6274039 7034227 1707788

540554

Zusammen Australien ... Neu⸗Seeland .13454484 Fidschiinseln .. . 190161 Canada: an der Küste des Atlantischen Ozeans. 26087051 an der Küste des azifischen jeans... 582804 Neufundland und Labradorküste 613610 Bermudas.. 3908

23568918 12741510 24918

17057527

22149770

471394

516518 4569

18129369 6954820

8

836298

12272491

471653

452280 219971

Britisch⸗West⸗ APere

1895212 173577 487874 152118

1608878 127424 414396 127740

indische Inseln. Britisch⸗Honduras Britisch⸗Guiana. Falklandinseln ..

2369838 97165 698124 37490

19841230 6897420 38978

11805615

442727

557601 249232

2333945 98994 638894 39386

Zusammen einschl. anderer Länder 113670792

120018406 119484189

120783496

Summe I un

1 542600289 551038628 360373672 1 (Agach einer englischen Parlamentsdrucksache.)

371015321.

Zucker⸗Ein⸗ und Ausfuhr der Vereinigten Staaten von

Amerika Januar bis Augu

Einfuhr: 1903 Zuckernichtüber Nr. 16 holl. Standard: Rübenzucker. Rohrzucker.

. 19 803 559 .2 468 987 590

st 1 905.

1904 Menge in engl. Pfund

93 052 806 2 769 249 375 2 433 432 793

1905

927 450

Zusammen . .2 488 791 149

avon aus:

2 862 302 181 2 434 360 243 2 427 231 138 1 929 935 562

72 233 149 47 018 955

132 459 544

Ostindien 246 746 091 Brasilien .. . 66 951 194 Hebriges Südamerika 133 401 757 Deutschland. 19 799 206 Philippinen. 22 526 799

Zucker über Nr. 16 13 353 654 13 419 641 5

holl. Standard. Deutschland.. 228823 319 2 Brit.⸗Nordamerika Asien (außer China u. Japan) und Ozeanitn .. 1 Gelgitk 8 Oesterreich⸗Ungarn Ausfuhr: Brauner Zucker. Raffinierter Zucker 11 davon nach: Britisch⸗Afrika.. 6 Brit.⸗Nordamerika 2 Westindien und Bermudasinseln 2 Großbritannien.. b Asien und Ozeanien 1 Zentralamerika und 8 3 Britisch⸗Honduras Wiederausfuhr: Zuckernichtüber Nr. 16 holl. Standard: b Rübenzucker. Rohrzucker.. Zucker über Nr. 16 holl. Standard.

8

8

39 90

4 994 254 44 317 11

3 958 684

United States.) 1 8 6

Chile.

9

Geplante

94 707 562 7 279 217

954 444 143 916

15 275 700 182 786

929 266

102 754 072 108 915 594

149 047 870

2

052 598

356 412 365 137 817 492

62 427 324 236

897 023 129 797

007 387 953 050 023 754

653 878

111 847 607 691

49 968 032 36 738 386

221 396 91 086 690

8 732 562 176 385

187 830 783 559 783 593.

13 059 8 809 992

582 625 825 363

2 024 506

1 529 385 1 011 110

1 658 983 165 840.

(Monthly Summary of Commerce and Finance of the

Zollerhöhung für ungereinigten Zucker. Den chilenischen gesetzgebenden Körperschaften ist ein Gesetzentwurf

1906 vergeben. Eisenwaren, wie Schrauben, Nieten, Nägel usw., Bau. und Nutzholz, Holzwaren, Zement, Farben, Oele, Schellack, Seife, Soda und andere Chemikalien, Rohmetalle, Tauwerk, Wolle, Wolldecken, ferner Hobel⸗ bänke, Handwerkzeug, Kannen, Karren, Ketten, Pinsel, Sägen, Ton⸗ waren und Täpfergeschirr usw. Die Lieferungsbedingungen liegen im Verkehrsbureau der Handelskammer zur Einsichtnahme aus. Die An⸗ gebote müssen bis Mitte Januar 1906 abgesandt werden. Auch den Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin sind seitens des Kaiserlichen Gouvernements von Deutsch⸗Ostafrika die Bedarfsnachweisungen A (Material) und B (Inventar) sowie die Lieferungsbedingungen für das Rechnungsjahr 1906 zugegangen. Die gleichzeitig mit eingegangenen Warenproben liegen nebst den Bedarfsnachweisungen ꝛc. im Verkehrs⸗ bureau der Korperation der Kaufmannschaft von Berlin, Neue Friedrich⸗ straße 54 I, zwecks An⸗ und Einsicht aus. 3

Nach dem Bericht der Brasilianischen Bank für Deutschland haben in dem mit dem 30. Juni abschließenden Berichtsjahre die wirtschaftlichen Verhältnisse in Brasilien im all⸗ gemeinen eine weitere Besserung erfahren. Der Erxportüberschuß Brasiliens betrug: Rs. 252 164 000 8 000 im Jahre 1904 gegen Rs. 239 166 000 £ 000 im Jahre 1903. Die am meisten hervor⸗ tretende Erscheinung war die während des ganzen Jahres andauernde steigende Tendenz des Wechselkurses. Nachdem sich von Mitte vorigen Jahres bis zum März dieses Jahres eine allmähliche Seger von 12 d auf 14 d vollzogen hatte, stieg der Kurs von da ab in raschem Tempo weiter und erreichte nach unbedeutenden Schwankungen Ende August den hohen Stand von 18 d. Der Kurs erlitt seitdem allerdings einen größeren Rückschlag und notiert zur Zeit der Berichtabfassung ca. 16 d. Zu einem Teil nach dem Bericht findet diese Steigerung ihre Begründung in der Besserung der wirtschaftlichen Verhältnisse und der Finanzlage des Landes, die dank der in den letzten Jahren dem Auslande gegenüber befolgten Finanzpolitik sich weiter gefestigt hat. Letzteres findet auch in den Kursen der brasilianischen äußeren Staatsanleihen Ausdruck. Zu einem weiteren Teil ist die Steigerung des Wechselkurses auf die An⸗ leihen zurückzuführen, die von einer Reihe von brasilianischen Einzel⸗ staaten und Städten, begünstigt durch die Lage der Geldmärkte in Europa, abgeschlossen werden konnten. Der Gesamtbetrag dieser Anleihen beläuft sich auf ungefähr 8 500 000 Pfd. Sterl. Die Industrie des Landes hat infolge des höheren Wechselkurses einen schwereren Stand gegenüber der Konkurrenz der vom Auslande importierten Waren. Infolge des regeren geschäftlichen Lebens hatte die Bank im verflossenen Jahre Gelegenheit zu lebhafterer Betätigung. Die Niederlassungen in Rio, Säo Paulo und Santos konnten mit besserem Erfolge arbeiten. Die Dividende beträgt 10 %.

Die Preußische Hypotheken⸗Aktien⸗Bank, Berlin, teilt mit, daß, soweit die Verhältnisse sich zur Zeit üͤbersehen lassen, für das laufende Geschäftsjahr wie für das Vorjahr eine Dividende von 5 % wird verteilt werden können. ˖5

Die Bank für Handel und Industrie errichtet, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Darmstadt, eine Niederlassung in Lahr (Baden), und zwar vorläufig in Form einer Depositenkasse, die von dem bisherigen Prokuristen Tritschler des Lahrer Bankvereinz und einem Beamten der Bank für Handel und Industrie geleitet werden wird. 3

Wie der „Schlesischen Zeitung“ aus Kattowitz gemeldet wird, beschloß die Oberschlesische Kokskonvention gestern, die Ver⸗ ladung um 5 % über die volle Verhältniszahl freizugeben. ;

Am 14. d. M. wurde, laut Meldung des „W. T. B.“, die Aktiengesellschaft Hallesche Kaliwerke zu Cöln mit einem Aktien⸗ kapital von 15 Millionen Mark begründet. Die Uebernehmer sind: Johann Ohligschläger zu Aachen, Wulsow und Cornelsen, Hamburg, Internationale Bohrgesellschaft, Aktien⸗Gesellschaft, zu Erkelenz, Generaldirektor Raly zu Erkelenz, Gebrüder Rött⸗ ling zu Saarbrücken, St. Balthasar zu Bonn, Rheinische Bank zu Essen⸗Ruhr, und Sächsisch⸗Thüringische Aktiengesellschaft für Braunkohlenverwertung zu Halle a. S. Als Vorstand der Aktien⸗ gesellschaft wurde Bergingenieur Wilhelm Trippe⸗Erkelenz gewählt. Die Aktiengesellschaft übernimmt ein 8 Felder umfassendes Abbaufeld in der Größe von 8 preußischen Normalfeldern. Die 8 Felder bilden einen Teil desjenigen Mutmogne ciete, welches im Oberbergamts⸗ bezirke Halle in unmittelbarer Nähe der Stadt Halle gelegen ist Mit den Abteufungsarbeiten wird sofort begonnen werden.

Nach dem Geschäftsbericht der Norddeutschen Knapp⸗ schafts⸗Pensionskasse zu Halle a. S. gehörten im Jahre 19⁰4 zur Pensionskasse 21 Knappschaftsvereine. Die Zahl der Versicherten betrug am Ende des Berichtsjahres 100 132 (1903: 99 936; 1902⸗ 97 862; 1901: 100 411). Davon befanden sich im Bezirk der Landen⸗ versicherungsanstalt Sachsen⸗Anhalt (und Sr sieh 61 378, Branden⸗ burg (und Posen) 15 468, Hannover (und Hessen) 15 920, Thüringen 3429, Braunschweig 3937. 4 1

In der gestrigen Aufsichtsratssitzung der Elektrizitäts⸗ Aktiengesellschaft vormals Schuckert und Co. wurden, laut Meldung des „W. T. B.“ aus Nürnberg, Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung über das am 31. Juli abgelaufene Geschäftsjahr vor⸗ gelegt und festgestellt. Der Bruttonutzen beträgt 3 446 066 ℳ, wonn noch ein Gewinnvortrag vom Vorjahre mit 1 204 103 tritt. Na Deckung der Verwaltungskosten mit 244 562 ℳ, der Obligationenzinsen mit 1 284 333 der Zinsen, Bankspesen und Provisionen mit 403 829 ℳ, der Steuern mit 7908 und der Abschreibungen mit 32 983 ver⸗

bleibt ein Reingewinn von 2 676 553 ℳ, wovon 73 622 dem gesetz⸗

das Kilogramm 87,00 Br., 86,50 Gd.

Wien, 17. November, Vorm. 10 Uhr 50 Min. Einh. 4 % Rente M.⸗N. p. Arr. 99,90, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. per ult. 99,90, Ungar. 4 % Goldrente 113,60, Ungaor. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,10, Türkische Lose per M. d. M. 147,00 Buschtierader Eisenb.⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B per ult. 451,00, Oesterr. Staatsbahn per ult. 668,25, Südbahn⸗ gesellschaft 120,00, Wiener Bankverein 565,00, Kreditanstalt, Oesterr. per ult. 669,25, Kreditbank, Ung. allg. 778,50, Länderbank 440,50, Brüxer Kohlenbergwerk —,—, Montangesellschaft, Desterr. Alp. 530,25, Deutsche Reichsbanknoten per ult. [1753.

London, 16. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. Feas. Sn9 Platzdiskont 4, Silber 29 9⁄⁄16. Bankausgang 13 000

Sterl.

Paris, 16. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Fran Rente 99,80, Suezkanalaktien 4389. 8”“

Lissabon, 16. November. (W. T. B.) Goldagio 5.

New York, 16. November. (Schluß.) (W. T. B.) Die Tendenz war bei Eröffnung 1 Die lebhafte Tätigkeit der einzelnen Spekulantengruppen verursachte weiterhin Kursbesserungen, die sich auch in der Folge gut behaupten konnten, da der leichtere Geldstand dem Markte eine gute Stütze bot. Von Industriewerten stiegen be⸗ sonders die Aktien der American Smelting and Refining Company auf die Preiserhöhungen für Silber und Blei. Die Makler der Hill⸗ gruppe kauften Aktien der Missouri, Kansas and Texasbahn. Während des Nachmittags wurde die Tendenz infolge von Realisationen, die im Hinblick auf die Lage in Rußland vorgenommen wurden, schwächer. Für Rechnung Londons wurden im Ergebnis 25 000 Aktien verkauft. Bei lebhaftem Geschäft war der Schluß schwach. Aktienumsatz 1 270 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Durchschnittszinsrate 6 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 6 ½, Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,75, Cable Transfers 4,87,15, Silber, Commercial Bars 64. Tendenz für Geld: Stetig.

Rio de Janeiro, 16. November. (W. T. B.) Wechsel auf London 16 †. 1 ““

1“ ““

(W. T. B.)

Magdeburg, 17. November. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 7,90 8,05. Nachprodukte 75 Grad b. S 6,20 635 Stimmung: Ruhig. Brotrafstnade I o. F. 18,00. Kristallzucker I mit Sack —,—. Gem. Raffinade m. S. 17,62 ½ 17,75 Gemahlene Melis mit Sack 17,12 ½. Stimmung: Ruhig, stetig. Rohzucker I. Produkt Transito frei an Bord Hamburg: November 16,65 Gd., 16,75 Br., —,— bez.. Dezember 16,65 Gd., 16,80 Br., —,— bez., Januar 16,80 Gd., 16,90 Br., —,— bez., Januar⸗März 16,95 Gd., 17,05 Br., —,— bez., Mai 17,40 Go., 17,45 Bre., —,— bez. Ruhig. Wochenumsatz 584 000 Ztr. Cöln, 16. November. (W. T. B.) Rüböl loko 52,00,

Mai 53,00. b Bremen, 16. November. (W. T. B.) (Börsenschlußbericht.) rivainotierungen. Schmalz. Ruhig. Loko. Tubs und Firkins 40 ¼, oppeleimer 41. Speck. Fest. Kaffee. Behauptet. Offizielle Upland loko

Notierung der Baumwollbörse. Baumwolle. Ruhig.

57 N. amburg, 16. November. (W. T. B.) Petroleum. Fest. Standard white loko 7,40. Bef Hamburg, 17. November. (W. T. B.) Kaffee. (Vormittags⸗ bericht.) Good average Santos Detember 37 ½¼ Gd., März 38 Gd., Mai 38 ½ Gd., September 39 ¼ Gd. Stetig. Zucker⸗ markt. (Anfangsbericht.) Rübenrohzucker 1. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance frei an Bord Hamburg November 16,75, 85 Januar 17,00, März 17,15, Mat 17,40, August 79. uhig. Budapest, 16. November. (W. T. B.) Raps August 25,10 Gd., 25,30 Br.

London, 16. November. (W. T. B.) 96 % Javazucker loko nbig 9 sh. d. Wert. Rübenrohzucker loko stetig, 8 sh. 2 ¾ d. er

London, 16. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kupfer 75 ¼, für 3 Monate 72 ¾. Ruhig.

Liverpool, 16. November. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz: 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export 500 B. Tendenz: Ruhig. Amerikanische good ordinary Lieferungen: Stetig. November 5,73, November⸗Dezember 5,73, Dezember⸗Januar 5,76, Januar⸗Februar 5,80, Februar⸗März 5,83, März⸗April 5,86, April⸗Mai 5,87, Mai⸗Juni 5,88, Juni⸗Juli 5,89, Juli⸗ August 5,90.

Glasgow, 16. November. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen. Middlesborough warrants matt, 53/3 ½.

8,82 Rohzucker

Paris, 16. November. (W. T. B.) ruhig, 88 % neue Kondition 20 20 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg November 24 ¼, Dezember 24 ½, Januar⸗April 25, März⸗Juni 25 ½.

Amsterdam, 16. November. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 31. Bankazinn 93 ⁄¼.

Antwerpen, 16. November. (W. T. B.) etroleum. Raffiniertes Type weiß loko 19 ½ bez. Br., do. November 19 ½ Br.,

Genuß, der den Zuhörern geboten wurde, die Gewähr. Herr Schnabel entfaltete seine hobe Künstlerschaft, sein subtiles Erfassen der 1cheber Aufgaben in den Variationen in F⸗Dur, dem Rondo in G⸗Dur, dem Menuett in Es⸗Dur und der Phantasie n. 77) von Beethoven; Chopin gab ihm Gelegenheit, seine Kraft und seine hinreißende Vortrags⸗ gabe zu entwickeln. Frau Therese Schnabel⸗Behr, die augenscheinlich mit einer kleinen Indisposition zu kämpfen hatte, trug mit innigstem Empfinden eine Reihe Lieder von Rob. Franz und Hugo Wolf vor und erwies sich von neuem als die feinsinnige Liedersängerin, als welche sie schon lange bekannt ist. Anhaltender Beifall dankte den beiden Künstlern. Professor Gustav Jenner gab, gleichfalls am Dienstag, im Saal Bechstein einen Liederabend mit eigenen Kompositionen. Fräulein Wittichen trug die Lieder gewandt und kraftvoll im Ausdruck vor. Daß trotzdem nirgends eine tiefgehende Wirkung erzielt wurde, muß auf Rechnung der Tondichtungen selbst gesetzt werden. Der ernste Musiker und geschickte 9 ließ sich zwar überall erkennen; aber es mangelte an Phantasie und Erfindungsgabe. Die Melodien klangen erkünstelt und die Begleitung zumeist unpersönlich. Zudem hatte der Komponist einen gefährlichen Mitbewerb heraufbeschworen; er komponierte noch einmal Texte, die mit ihren älteren Melodien schon längst Heimatsrecht im Herzen des Volkes erworben haben. Der Hörer wurde zu Vergleichen zwischen den alten und neuen Liedfassungen edrängt, die nicht zu Gunsten des Konzertgebers ausfielen. Else

chüne mann brachte sich an demselben Tage mit einem Liederabend in der Singakademie wieder in Erinnerung. Ihre gut gebildete Altstimme gibt sich im Klang und im Ausdruck etwas schwer; aber für ernste Gesänge und getragene Weisen eignet sich das Organ vor⸗ trefflich, da hier nicht nur der Ton voll und schön ausströmen kann, sondern auch die Empfindung sich freier zu entwickeln vermag. Reichen Beifall fand auch wieder Robert Kothe, der gleichzeitig im Oberlichtsaal der Philharmonie, wie im Vorjahre, deutsche Volkslieder zur Laute sang. Mit seiner zwar nur kleinen, aber recht ansprechenden Stimme brachte er eine stattliche Reihe von Minne⸗, Kriegs⸗, geistlichen, mundartlichen und humoristischen Liedern unter der eigenartig anmutenden Selbstbegleitung zu Gehör, von denen

ser den Charakter der letztgenannten Gesänge am besten zu treffen

wußte. Auch die Kriegslieder sang er mit urwüchsiger Frische. An⸗ haltender, wohlverdienter Applaus veranlaßte ihn, hg 88 8 einigen Wiederholungen und Zugaben.

Fanni Merten erwies sich am Mittwoch im Saal Bech⸗ stein als ebenso gewandte wie feinfühlige Klavierspielerin, die ihre Aufgaben klangschön und säscheneddol durchzuführen weiß. Die zweite Konzertgeberin, die Opernsängerin Alfhild Hamberg aus Helsing⸗ fors, entfaltete einen gut geschulten Sopran, dem jedoch der eigentliche Glanz fehlte; das Organ zeigte sogar bei stärkerer Anspannung eine merkbare Schaͤrfe. Im übrigen sprachen Intelligenz und Warmherzig⸗ keit aus den Vorträgen. Brahms und Reger war der erste Lieder⸗ abend gewidmet, den Frau Lula Mysz⸗Gmeiner an demselben Mittwoch im Beethoven⸗Saal veranstaltete. Die Kürnstlerin, die besonders gut disponiert schien, bewährte sich wieder als eine hervor⸗ ragende Interpretin heiterer, anmutiger Lieder, von jener geistig feinen Prägung, wie sie Brahms bisweilen bietet. Die Vermittlung tief innerlicher oder leidenschaftlich bewegter Musik entspricht weniger der Eigenart von Frau Gmeiner, eine Wahrnehmung, die man auch am Mittwoch aufs neue machen konnte. Die Lieder von Max Reger hinterließen einen easschtes Eindruck. In keinem von ihnen ver⸗ leugnet sich das starke, eigenartige Können des Komponisten, in vielen vermißt man dagegen musikalische Unmittelbarkeit und eine natürliche, melodische Linie. Der Hang zu einer mit modu⸗ latorischen Ausweichungen überladenen, oft gesucht klingenden Harmonie⸗ üerung befremdete in einigen Liedern um so mehr, als der Komponist

e an schlichte, in keiner Weise zu so gewagter Behandlung heraus⸗ ordernde Texte gewandt hatte. Aber auch echte, innerliche Poesie and sich in einzelnen der Regerschen Gesänge, für deren Wiedergabe rau Gmeiner Dank gebührt. Am nachdrücklichsten wirkten die ieder „Flötenspielerin’, „Glück“ und das ergreifende „Es blüht ein Blümelein“, die auch von der zahlreichen Zuhörer⸗ schaft mit innerlicher Teilnahme aufgenommen wurden. Kein esonders glücklicher Stern schwebte diesmal über dem Konzert der Herren Zajic und Grünfeld, das sie unter Mitwirkung der Münchener Konzertsängerin Fräulein Klara Rahn und der König⸗ lichen Kammermusiker Herren Diestel, Hasse, Könecke und des Kammervirtuosen Espenhahn gleichzeitig in der Singakademie aben. Auf dem Programm standen Dvokaks A⸗Dur⸗Sextett und Schaben C⸗Dur⸗Quintett, beide für Streichinstrumente. Beide

erke enthalten der guten Musik in überreicher Menge, vermögen aber durch nichts Besonderes zu fesseln. Dazu kam, daß das Zusammenspiel nicht hinreichend gefeilt und abgetönt zu sein schien. Jeder der ehrenwerten Herren stand an seiner Stelle, aber das geistige Band unter ihnen fehlte, und sogar die In⸗ tonation war nicht immer einwandfrei. Auch Fräulein Rahn vermochte nicht die Hörer durch ihre Kunst in eine höhere Sphäre zu versetzen. Sie sang Brahmssche Lieder schlecht und recht. Aber den öicß en Gehalt der ersten beiden („Sommerabend“ und „Nicht mehr zu Dir zu gehen, beschloß ich“) vermochte sie nicht zu erschöpfen. Dazu kam, daß ihre Stimme nicht groß ist und daß die sonst reine Intonation durch das leidige Vibrato manchmal empfindlich gestört wurde. Herr Bake spielte die Begleitung am Flügel, wie immer, delikat und stilvoll.

o. Dezember 19 ½ Br., do. Januar⸗März 20 Br. Stetig. Schmalz. November 94,00.

nwvxrvenererreeereneeee derer ere eeiseefa gaeKa e—=e ebavognerneewa

Aberdeen.

764,6

NW 2 Schnee

Shields

765,2

NW 3 Schnee

Nachts Niederschl.

(Magdeburg) anhalt. Niederschl.

Holyhead

764,4

NO 2 bhalb bed.

Isle d'Aix

763,1

St. Mathieu

763,8

Windst. heiter

(GrünbergSchl.) meist bewölkt

ONO 2 wolkenl.

Grisnez

762,5

NW Z bbedeckt

Paris

764,0

SSW I bedeckt

Vlisfingen

762,1

SW 2 balb bed.

(Mülhaus., Els.) meist bewölkt

—₰½

(Friedrichshaf.) Nachm. Niederschl.

(Bamberg)

meist bewölkt

22123I

761,5

Windst.

halb bed.

Bodoe.

Christiansund 766,1

764,1

O 4 wolkig

ONO 2 wolkenl.

Skudesnes

763,4

NVU 2 heiter

Skagen

761,7

NNO 4 bedeckt

Vestervig

761,8

NO 2 bedeckt

Kopenhagen

759,1

Karlstad 762,9

NNO Zwolkig

NMMW wolkig

SS —S0SDS—⁸

—6,1

Stockholm

758,2

NO A bedeckt

Wisby.

754,7

NO

Hernösand

765,0

Haparanda

762,3

Fsbedeckt N 2 wolkenl Windst. wolkenl.

Riga Wilna

750,9

751,9

S 1 bedeckt

SW I bedeckt

1,8

0,1

9,2

7s 04

—571

Pinsk

753,0

W

1bedeckt

0,1

Petersburg.

754,1

ONO 2 Schnee

—55

Wien

762,3

WSW Schnee

Prag 762,0

bedeckt

Rom 8 Florenz.

1764,2 760,0

wolkig

0,1

1,3

F“

bedeckt

Cagliari

762,2

heiter

8,8

Cherbourg

763,9 2

3 halb bed.

10,3

g

Clermont.

764,4

bedeckt

0,0

Biarritz 762,5

bedeckt

3,2

Niza Krakau— Lemberg.

7588 7600 wS 7583

st. wolkenl. bedeckt

5,5

1

2 Schnee

0,2

Hermanstadt

759,2

wolkenl.

Triest

759,6

wolkig

Brindsss

761,5

halb bed.

Livorno

759,7

heiter

6,4

- 159

I

Belgrad

760,3

heiter

9,2

Helsingfors Kuopio

756,3 —760,9

Zürich 762,8

95 Schnee

6,1

Windst.

wolkenl.

1300

NO

Schnee

1

Genf Lugano . .

762,9 —à759,1

S

halb bed.

0,0

NO

wolkenl.

2,0

SeSboSo ⁸AoSoeSoAbSNgeosSa⁸bheS

Säntis—

555,0 W

Schnee

13,5

Wick

763,6 O

heiter

1,1

Warschau. 1

755,6 N

bedeckt

1,4

Portland Bill

763,9 N

wolkenl.

0,6

Ein Maximum über 767 mm liegt nordwestlich von Schott⸗

land, ein Minimum unter 751 mm über

Riga.

In Deutschland

ist das Wetter, bei leichten südlichen bis nordwestlichen Wi

und kalt; vielfach ist Gten gefallen. norwe lichen hinden, Fabe heiteres Wetter ohne erhebliche Niederschläge ist wahrscheinlich. Deutsche Seewarte.

Mitteilungen des Königlichen Asronautischen Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 16. November 1905, 8 ½ bis 10 ¾ Uhr Vormittags:

Seehöhe

Station 122 m 500 m 1000 m 1500 m] 2000 m 2390 m

Ruhiges, kaltes, vielfach

Temperatur (C 9

Rel. Fchtgk. 0 %

Wind⸗Richtung. „Geschw. mps

0,4 93

W 6

2,1

5,0 100 7 hg. WNW

7,3 2

7,6 2

NW 10 bis 12.

10,5 2 NW

Untere Wolkengrenze bei 200, obere wahrscheinlich bei 1700 hier Temperaturzunahme von 8,9 bis hasche klc, c m Höhe⸗ S G

Drachen und n.““]

Halt draht mit Rauhreif,

f