1905 / 272 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 17 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

öu“ 8

8 tsan aut 1 222. 1 Berlin, Freitag, den 17. November

———

nn

ie.

. 8 t 8 . 16 El“ 4. Haferhuchungesachen. und Fundsachen, Zustellungen u. dergl 88 0 Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch.

A F t 1 E n E E d. 4 3. Unsall. und Invaliditäts⸗ 2c. Versicherung. 88 L E t 5 Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften 4 ““ 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. n 1 er nzei ger. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

. 5 Milli Mark 8 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 1 Bankausweise.

1 Kapital 2 illionen ¹ Verschiedene Bekanntmachungen.

Unter den folgen dn de hersgen⸗Zengehegnn Lgncg eWer awienceelshgs a (AurAsfawemenfaffung.) l6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. nven Elbschloß⸗Brauerei Nienstedten nter den folgenden edingungen werden ur ildung einer ’1

er. 1. bis 7. Jahr. [62823] 1

Sitze i . ie A⸗ von Kautschuk in Holländisch. Süd⸗Borneo) zur Aufgabe 1 6*“ Zuzahlung auf Stammaktien reiund igs iche Ge 8

Seee een. dos Fstundtapital wie haetein in 2000 Aktien zu 1000 Bei der beg. 8 7500 kg à 5 . . , g auf D zwanzigste ordentliche Generalversammlun 2 5 6 5

5 % des gezeichneten Betrages einzuzahlen, weitere 20 % bei der uteilung der Aktien und . CE““ der Berliner Jute⸗Spinnerei und Weberei. der Aktionäre am 15. Dezember Nachmittags 5 Uhr, zu Nienstedten, im Restaurations⸗ Feichauns esllchen Rrien von abwechselnd 10 und 15 % im Laufe der nächften les, Seh. Anlage und Betrieb der Pflanzung einschl. Bauzinlin L 218725 .8 Laut Generalversammlungsbeschluß vom 14. Oktober 1905 wird den noch im Verkehr befindlichen gebäude der Brauerei.

m en. 8 205 500 Stammaktien unserer Gesellschaft nachträglich, und zw⸗ Tagesordnung: n Betrages ist statthaft. 59 525 8 2 glich, und zwar bis spätestens 15. Januar 1906, g g: zahlung des ganzen gezeichneten B ragg 2 ist hatchast., Biibenbe. 8 Ucberschaßs JI

8 tattet, ihre Aktien durch Barzuzahlung à fond d 5xg b 1 ung 18 8,2 88 e -ee. süsen amf m 2 zu a ung, 2 Fond perdu von 50 % auf den Nennwert und 6 % Verzugs⸗ orlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der J Die einggablten Betrige maden au sten den Sx sicbense. . 114A6“; iebsres 315 8525 % zinsen auf diesen vom 20. Oktober 1905 ab bis zum Zuzahlungstage in mit den bestehenden gleichbereahtigte der Decharge. . 1 1b it 4 % (Bauzinsen) Die Bauzeit (Anlage und Betrieb der pflantung L- er Betriebsreserve B zu 2) Belcheußgfe 84 über die Verteilung des Reingewinns 8

8— w 8 xüice g Rerbeine Boben .“ ur Umwandlung resp. . 8 8 3 8 ahlen zu fsi . 3

bes e Sibr eedthn Eaß der tn i s- blung resp empelung in Vorzugsaktien durch Zuzahlung kör . ) Wa zum Aufsichtsrat.

giebiger S’ sich aufidie Fehhe, oer glüche Höhe l..es und den Aktien später einen hohen Reserven- t Dhien, unsSur lawandtn ͤ

schaffen wird 8 8 Ernte Betrieb Gewinn und Dividende Super⸗ Bej de 2.. 50 % = 250 auf jede Stammaktie von 500 + 6 % Verzugszinsen seit 20. Oktoher go es Geschäftsbericht, Ei niritts⸗ und Stimmkarten sind

1 W““ eae z Süd⸗? Tantiemen dividende dividende 1 18508 bis zum Zuzahlungstage auf den Nennwert von 500, Beifügung eines in duplo ausgefertigten und unterzeichneten Nummernverzeichnisses, wovon eins abgestempelt Die fishe cnchen aeraichehen des erschuss Untgenikans 8 däesöh irer Tiskannee. —; % b. 1900 bi 88 1 1 6090 Verzugbzinsen seit 20. Oktober der Ber ö“ vom 6. bis 13. Dezember a. c. von 10—1 Uhr

1“ ie 8 ie Arbeite schukkultur⸗Syndikats, in meh 2 8 1 ngstage auf den Nennwert von 100 ang zu nehmen bei der Vereinsbank i ereins

1 . S b seit länge ei r di 348 55 6 I“ 1 ert Schappa o., Berlin, Markgrafenstr. 48 ie Eintrittskarten sind am Eingang vorzuzeigen. 8 8

Das Kautschukkultur⸗Syndikat betreibt schon seit läng rer Zeit die Vorarbeiten 6 3 0 240 Deshe gx. . erlin, Mark, ; 8 8

Einführung Anbaues von veair eeen⸗ sowohl in den1see,a hch 8 . 8588 165 520 8 88 30 8 I cengegrich Hesaagen 1 Ange de als Perzege 1“ Eexr en gerrig gas gaxixrx.

diese Fultur bssonders gut geesgnete, durc Aaknüͤpsung bon; Ebn 2 genden Sachkundi 1 1“ 7 7 20 100 000 29 % 34 ⁄%ũΠ C- obige Umwandl der St ien in 2 21g 88 rund dessen die neuerli 62569 : 52 b

Bese in Zoher gs umfangweche Eetun urzsrelsen zur Ausfütfusg gebradt, Iiss frir⸗gten scchaauchy Neben Beumdle Pelegleurn, Tabak, Kaffr nimmt Kautichut auf dem Weltmarkt ehne der [82570] Akti . b 1 g ge ss ghs däes e Mele

2 de ducsaaaiund rffrzen dhabenebe Geßoendh ersten Stellen 85 Im Jahre 1903 wurden nach dem statistischen Jahrbuch für das Deutsche Fn 8. b tienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. An und Gebäuddee .315 453 25] Per Aktienkapitalkonto .. 450 000— Ver Aerkes ir vuch eine zusgezechnete Walsersaße 1 Verfü Band zurückbleibende Angebot führt zu einer steten Preissteigerung des rohen Gummis. EEEE eember 1908 eelLee eaeae nescge.

ie auch eine ausgefeichnete Wassertraße steben zur Verfüögung. Bancgsermasin, zurückbleibende Angeers emülich 8 eine Ermäßigung der Preise in den nächsten 30 Jahren 8₰ Pferde, Wagen, Geschirre und Inventar 11 744 Reservefondsk 8

Sorvohl gat. rndegs, nie ucst naesmsgie schentl ces danvfeerbindang uit Jasa und Singapoke kechnen nach ihren Vertsenüschalgen damä dasz anfäganasaigene reise i iso unentdehrli Anlagekonti: Grundkapitalkont laf u. 1 Reservefondskonto... 6 018 61

der Fechiheken eeeeeeeeexeö Bandjeüncfin ist auch an den Welt⸗ kaum zu erwarten ist; denn infolge der großen Entwicklung unserer Industrie ist Gummi so une lich Lageeet., aschtnen, V ͤͤͤͤͤͤ Ferge. Wage f 1

im Anschluß an die eichspoftd I eutsch 2 b

findet di strie für diesen Stoff neue Ver⸗ . Fässer, Hypothekenkonto 150 000 Gerste, Malz, Hopfen, Bier und Be⸗ Tanti 2 ss j Stati im 2 8 ische Verbindr⸗ - Petroleum usw. Fortwährend findet die Industrie. bhnes gags b. V 3 b F 2. r enben. 9 Sr 45*s. , l 7 nd Be⸗ W18“ Tantiemekonto . 7 028 14 beleeaszenvertehr angeschlosset und hat, mut den Stationen im Wgern kegevbonische Vefbindangr pen, gendrtemmmeaee der Beraggcben der Feg dbebaus hogen Gummißteise wüͤrde sofort neue Verwendungs ub19oeer üü c2829598 Feicbamaserialen . ..zbeher ... 157 154 560]% Dwvidendekonto.-. .. . 459009— 8 nabir hnent nict vor v emveras 1enn e Riederzchlagsverbaltaissehsind Ibeee nhen 8 ö 8 8 Falge debenerions ebieten des Kautschuks aufgespeicherte Menge des Rohstoffes h 5; Pen. Hopfen, Kohlen Rüchstellungstonto 8 826 6198 . Guthaben auf 3 8 28 83 EEET ve anthehehe c 1 ie ein feuchtes, I Klima Maße geeignet. Das ie in den natürlichen s LEEEEb Bedürfni und diverse Materialien .. . . 326 105 58] Unterstützungsf sur Ver. Darle ensti Si 21 ischt 1 beanspruchen, in hohem Maße geeigne 1 stei gen der Industrie, und es ist dringendes Bedürfnis, neue 58 rstützungsfondskonto zur Ver⸗ Darlehnsaußenstände gegen Sicherheit 40 312 11 V Sae von Kautschukpflanzungen, die ein feuchtes, beißes Flmn FenlD e S Jahresdurchschnitt 2465 mm. ügt nicht mehr den gesteigerten Anforderungen der Industrie, ur 2 4 Bankguthaben und Barbestand 339 99 Srenh,, 8 . 8 11 ortrag auf neue Rechnung 3 197,29 raturj ägt? -, die Nie lagshöhe in fünfjährigem Jahresdurchschni vm genügt ni gesteis bau von Kautschuk einsetzen. Die 9 en und Barbestand 339 958/88 fügung des Aufsichtsrats . . . . . 150 8 1 22 Temperaturjagresmittel beträgt 8 da ne. eec auf Havoeb steht außer Frage. Versuche mit An. Kautschukquellen zu erschließen. Hier muß der öF2 Fende wirtschaftlich für diese Kultur Darlehen und Hypotheken .. . . . 1 612 539,56]% Gesamtkreditoren inkl. Kautionen 187 999 739 339,58 739 339,58 8 n. sind seit einer Reihe von Jahren in e Zone, in der ervane sgetreazvee ds hohen Mei⸗ hg Diverse Debitoren. 2289 466 72 Dividendekonto: ““; hae- flanzung von Eicus seibsß ica n. andte eignen. Borneo erfüllt alle Anforderungen e . 1. 1905 eeee 2 Feras nie 8eenn 5 worden. Auf Hayvep selbst kommen der Ficus elastica nahe verw Eingehendere Darlegungen mit Plänen, Abbildungen und Berechnungen werden pro 1904 1905 . —.. .. %ℳO/ 3 1901 icusarten wildwachsen V

Gewinn⸗ und Verlustkonto: An Obligationszinsen 4 ½0 8 Zur Versorgung der geplanten Pflanzung mit Saat und Pflanzmaterial (Stecklinge, auf Wunsch kostenfrei zugesandt. * 190 00022 8

V fs 18 Okt. 1. Per Gewinnyvortrag 8 237 24 8 8 8 . 8 & Co., G. m. b. Vortrag aufs nächste Jahr... 40 430/81 8 100 000 4 500 Fmoh 3 „& FIöAurIen n angehalten, Pflanzschulen von eichnungen und Einzahlungen nimmt die Firma W. Merten 1 81 1 ehegesrg⸗ b ö Uind die Ehingeberen acht ö 25 Teiles des Landes mit H veeis e Königin Augustastr. 14, entgegen. (Bankkonto: Deutsche Bank, Depo 3 708 070/74 3 708 07074 Flaschenkonto⸗Verlust. 31 58 Sept. Betriebsüberschuß vom icus elastic 1 . geno e Bepf 8 8

b 8 Pacht⸗ 3 . . 2 8 E“ 8 Malavstates, leicht zu bef . Aber au Berlin, den 15. Novem 1 . 11A“*“ 97 728,82 Zusenkonto: Saatbezugsquellen auf Java, Ceylon und den Malaystates, leicht zu beschaffen ist. Aber . 11“ 8 81I1 Abschreihungen . . . .. 27 149,2 3 den ci Worneg sfelbst besteht eine kleine Hepeapflanzung, deren gesamte Saatproduktion dem Unternehmen Kautschukkultur⸗Syndikt SSFZü 1Seeeeee Verfägung 8 226 Stg 0 vorigen Jahr . 1915061 Rein ... 78 132 03 1 trsencbegsüns 30, 9n0O5 4 unschwer moüt die Arbeiterfrage, da dieser Teil Säb⸗Borneos dicht bevölkert G. m. b. H. J“ . oe libecsgonds 8 8 V eingewinn v. Sudjahr 1904/1905 „ẽ 200 506 09 88 üMlb.Trwne.. wre. 1 Füere sind savanische Kulis leicht aus dem benachbarten Java zu bekommen. . sen, Admtral z. D., Kiel, Vorsitzender. 8 eee85 8 8 ““ Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und V 8 8— F⸗e wirtschaftlichen Grundlagen für die Anlage der Pflanzung sind also die denkbar besten. 1 B. Birgfeld Bandjermasin, Südost⸗Borneo. H. Fic 12 des Aufsichtsrats . . . . . b. a. Werra, den 31. Oktober 1905. rechnung is von uns geprüft und mit dn E.F t dief mhre auf Grund genauer Landeskenntnisse an der Plantagenbesiter Berlin. W. Gaedertz, Konsul, Lübeck. H. ö 1.esrervrus 0 Mitglieh Gewinnvortrag aufs nächste Jahr. 40 430 8000 1 V Berrh nügfaüchis et. 1 I., Negsnnd. —— und den in der Inventur z 7 ilität dieser rnehmung is [Grun 559 1 8 8 rbes Neu⸗Ruppin. L. 8 8 56 8 88 I t09 Scho 1 . n estã ũ insti d gef and 5 Fraaat Ceemehehen und einwandsfreier Berichte erfabrener Kautschukpflanzer auf, Berlin. R. Gumprecht, Fabrikbesitzer, Neu⸗Rupyin. L. Hevligensta Mücke, 239 656 90 1 229 656 90 Veorsitzender. X“ ständen übereinstimmend gefunden 1 98 C 4 - 8 8 8

58SS92

gegen Hinterlegung der Aktien, unter

v„ a a ba 2

K

202 585,—

202 585,—

82 2 2 4⸗ A 1 c 2 a 4. H idelber 2 H. von 1ö“ 8. 8 Hrann Die Anlagekosten sind dabei höher angesetzt, als bekannte Kautschukpflanzer der Malayischen des Reichstags, Gießen. H. Klüglein, Kiel. Wilhelm Löͤw, Fabrikant, Hei ee Stto Tröger, - Ludwigshafen am Rhein, im Oktober 1905

W. Spemann, Geheimer Kommerzienrat, Stuttgart. 8

u“ 84 8 ¹ 8 1 8 O. Vetter. Hugo Biedermann. 2 itglied andelskammer, Plauen. .“ 1“ Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein. 11“ Derr Dividendenschein Nr. 2 gelangt sofort an der Gesellschaftskasse zur Einlös ie Erntekosten werden mit einem höheren Satz angenommen, als ihn die Pflanzer der Mitglied der Handel 5 ftskasse zur Einlös

1 1 Der Vorstand. Felix Müller. . Nach erfolgter Neuwahl des Aufsichtsrats best s f 1 8ö. 2 1 t. 1 golg l des Ar besteht derselbe aus folgenden Herren: mtekosten g bringen (1,25 für das kg). Außerdem berechnen wir die Spesen 1 Wirtschaftlicher Beira 2 2 1 SHerr Berthold Schäfer in Berka a. W., Vorsitzend

55 Hhene he. .eh aes g per b Ungeaciet dieser an und für sich bohen, vne Agporonom Dr. S. Soskin, Berlin. 8 Professor Dr. O. Warburg, Berlin 182571] 1 (62829] Ernft Eöchc Fiesed. Borsibenn T. Berka a. W, . 1 2% in die Rechnung eingesetzten Erzeug ungskosten belasten wir alljährlich die Unterhaltungskosten noch mi Geschäftsführer: Augustastraße 14 11.“ Aktienbrauerei Ludwigshafen am Rhein Flensburger Elektricitätswerk Herr Otto Vetter, Richelsdorferhütte, Herr Wilhelm Schäfer in Weimar 8 un a3 Przeen für Unvorhergesehenes. 5 Direktor W. Mertens, Berlin W. 9, Königin Augustastraße 14. 111“ i- jeiaese- S. 1„e . ferner als Ersatzmann Herr Adolf Mehlbeer in Berka a. W. Als stellvertretender Vor⸗ baber BerPhe Grnterrzce nehmen wie bedertend Uener I he v“ Dividende für das eschifteljahr 1902,05 anf Aktien⸗Gesellschaft, Flensburg. E111“ ro rͤzs⸗ on vier⸗ und fünfjährigen Bäumen zu tun bere . eichnungsschein. 4 100.— öö11.““ Außerordentli Ge 1 1 Probeanzapfungen einer Reihe von vier⸗ und fü⸗ 25 6. Jahr von Zeichnung 1b v. pro Aktie festgesetzt; die Auszahlung rordentliche Generalversammlung am (62577

11. das e Jahr eg 105 8— 1 d0s 8 EFrsag ö—— bas 8e,Iihe 88 805 18 für Ich zeichne hierdurch auf das ee2. E” Flolgt 8 gegen Eimlheferung des Teuse⸗ vech Anaaenke90s, 18 Aktien g esellsch aft Kronenbr äu v M. Wahl Auas Kxg. . 288 2 H„ 3 ür die sell m Nenn. 2 8 oupons Nr. . 2 „in ellschaftslokale, b 9. 8 8 sh Jahr von 250 kg. Diesen Ertrag von 250 kg per ha bringen wir auch für die Folge in Aktiengesellschaft tennetrage Beznarcs gkeichrettig an de Firma W. Mertens . 32q auf dem Bureau der Gesell e, Holm 11, Flensburg orm ah in lugsburg.

58 1 Tagesordnung: Bilanz pro 31. August 1905 nach d üss 1 ihn zu steigern, was durchaus richtig wäre. 1 2 -o, ÄSö. Berlin W önigi gustastr. 14, oder auf deren Bankkonto (Deutsche Bank, L 8 1 1) Bes f üb ͤhung ien⸗ 8 8 12. Hebember Ade. e Benera versamatugg Dem LHnenuscteige für 1 kg marktfertigen Kauischuks setzen wir auf 5 an, also auf weniger & Co. G. m. b. H., Berlin W. 9, Königin Augustaf ch bei der Zuteilung leisten, den Rest in vb“ ) Pesalasfenns 882o0eh drnunnds zamten eer⸗

1 1 t r C vom 15. November 1905. II.“ 1 ür Ficus⸗Kauts si lin W. 20 % werde i B Der Vorstand. Felix Müll apitals um 500 000,— und dement⸗ Vasfiva. s8 1,2 . Kautschuk bezahlt wird. Für Ficus⸗Kautschuk Depositenkasse C, Berlin W. 9) ein. Weitere Mee. Die ei dians an Felix Müller. 8 00,— und dement . E 8 Fabe 86 vgegenos tin ur saüen Hasceanschüege .gara Raöben bezahlt, nach der Raten 2 5— ngd E1 L 25,,9g erfolgt auf sprechende Abänderung des Gesellschaftsvertrags.

(India⸗Rubber 1 9 *† 5 ( nn e 0 = L d 2 5 Meri⸗ 1 augenblicklichen Marktnotiz 10 gegen 12,50 70. Reservefonds, der Dividende von 5 % und der Sent 8 gg 88 1905. 8 b Peeg Pillkaller höhung. Maschinen⸗ und Einrichtungskonti 604 226 66 4 Nach Abzug der gesetzlichen Uebeweisung bn . aer Superdividende, die veraussichtlich]( Herren W. Mertens & Co., G. m. b. H., 8 v Kleinbahn⸗Aktien⸗G 5 lls Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind Gespann⸗ und Wagenkonti. . ... 63 434 ,19 Hypothekenkonti 2 ertenea den h ⸗d gee h l EE 5 Jahren bis über 30 % des Anlagekapitals Berlin W. 9, Königin Augustastr. 14. I111X1X14“ 8 g. Gese schaf . diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Mobilienkonti

1 DP., Kliel Halbinsel s berechnen. daecxs a. D., Ki

2 2 2 - 1 2) Beschlußfassung über die Modalitäten der Er⸗ Grundstück⸗ und Gebäudekonti ... 12689 606 72

.„ . 2„227

steigen wird van, Mores, den 11. Zehender zöos. iig, eätenn 3 1. Sesenbe; 190 3a 1fe hdedsen an Cswgand: 181238 1 Nrsersglonti

ff's 62970G 5 vdea; „Uhr, findet zu Königsberg i. Pr. im der Gesellschaft in Flensburg, der Vereinsbank Kassa⸗, Wechsel⸗ und Effektenkonti. 50 586,17] Coupons. und Ratazinsenkonti

1 1 1 O 8 rauerei. ⸗* Men⸗ zen⸗ sells ft Noris in Nürnberg. Landeshaus die ordentliche Generalversammlung in Hamburg oder deren Filiale in Flensburg, Anwesenkonti. . . . . 17174 694 061 95 zaufschlc

25 aaee . erndorff sche B Paffiva. Immobilien⸗Alktien⸗Gesellschaft 2 kee in Nürnberg statt. Füeses 1“ San. Fegeugonwt.. 284171 89]0Pentufschlagfont 1

ECa“ 8 30. 2 5. 2 ktiva. . ZJul . 3 esordnung: d 28 . eyhausen in Vorrätekonti .. . ... 539 47. Divi

5 —ᷣ—ᷣ—ᷣ—ᷣyjõ———ęOę-F—A—yy nn ———y—ᷓ— ee üerurebühe ahr üh. 1) Bericht des Varstands und Aufsichtsrats über Bremen beiw einem Rotar bis nach Abhaltung Debitorenkanti: 1u“ 188 88 8 videndenkonto

16399⸗— er gtterteitaltnte 88999 3686452 12] per Aktienkaxitalkonto 4250 99) —NA FEer elegsrenegsn Henan, dee den erige der on der üstrkenunchseht heg. ene Bess 8 em

bilienkonto.. 6 852 e apit .. .. 1.“ 1“ 3 68 452 12Pe 0 8 Zesellschaft nebs ilanz über das verflossene on der Hinterlegungsstelle wird eine Bescheini⸗ 8 82 923 1

89 Fbesgertame, JIE1““ 67890— 81“ 1 21 299 8 Frffatoeant. 11“ 476 20% Hvypothekenkonto . 1-.e (VI.) Geschäftsjahr. gung ausgestellt, welche als Legitimation für die „Soll. Gewinn. und Verlustkonto. 8

Maschinerkonto 1u“ 13 529 8 eeee aasg skrederckonto. 15 465 Hypothekenkonto.. . b665 1 2) Genehmigung der Bilanz. Teilnahme an der Generalversammlung dient. ——ęUQUO⸗OLOCUůäCxB˖Z

. Mobiliarkonto. 8— autions⸗ 2 1“

3 8 sepefondskonto; lensburg, den 16. N. 8

1 1586 Benhiebtanto. „Vorausleäifäung). W“ 1 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. Flensburg, den 16. November 1905. 8 b

Fuhrpark⸗ und Eisenbahnwaggons⸗ servefondskonto. ZZ11u1“ 8 850 Straßenbaukto. (Vorausleistung): 8 Reserve pro 1904/1905 623,51 14) Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats 25 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. An Gerste, Malz, Hopfen, 784209 8l ZE1““ 11 510— BSeene. 5 804 Als Kaution hinterlegte Effekten 802 7 623,51 ei.. Er Rafihän, Her Rafichteret Her geehe

Fülenbaeeen⸗ ckonto 6 89 ützung ... 8* 36 409,80 0 8 Vorfahre 16 827,98 51 5) 52 b eines Stelbvertreters sün des eine der 662819] igene Wirtschaftenkonto. . 8 bce bas S Barzahlung un L“ 270 8 eiden den Staat vertretenden Mitglieder, für 1 8— Ggersten 44* 29 1l2 1 * 1e „535 754,06] 572 163 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 1 dsas die Provinz Ostpreußen und für das den Brauerei zur Huͤlle Aktiengesellschast Debitoren und Darlehen.. 5 50

b . 1904/1905 8 1 6 V. nartil R 1“ Beahsel und Effekten .. . .. 1809˙, 8 8 hcgetene 1 1“ 2 894 Gewinn pro 11909 7027 3 vertretende Mitglied des Auf vormals Mattes & Müller Diverse Vorlagen... 1 3 589,2201 „Hochbaukonto. 8 009

6 8 5 Radolfzell. 9— b 6) Abänderung der §§ 1 und 3 des Gesellschafts⸗ 8 Dividendenkonto... 225 000 Kassabesteerdn 2 29541 ebitoren.. 168 CE“ statuts bezüglich Erweiterung des Unternehmens ———

1 5 Bilanzkonto, Vortrag auf neue Rechnung 7 012/88 1“ 2. 8* 8 findet am Montag, den 18. Dezember 1905, 1 9 . V 1 2 161 573 56 Zuͤ übertragender und Erhöbung des Aktienkapitals für die An. Nachmittags 4 Uhr, im —2 E 1 1 840 917, 21 ““ 1 840 917 21 ö Gewinn⸗ und B Fe.- 78 y) Hen. eeheee, Seras dan . Tagesordnung: ..e(eAuasburg, 15. November 1905. 88 g2e 2 6 G 8 CCCC6“ 16 vE“ Statuts dahingehend, 1) Geschäftsbencht des Vorstands und des Auf. Aktiengesellschaft KNronenbräu vorm. M. Wahl. 2₰ 3 8 b 1a .Ss 283 731,81] haber auch auf der Namen lauten wonen. gs 2 üeen-. er Bi A. F. Butsch, Vorstand. M. Wahl, Vorstand. Steuern und Assekuranzen.. 9 953 30Per Vortrag 1903,04 1 1“ en⸗ 1“ 8) Beratung und Beschlußfassung über sonst noch 2) Fenehmiqung der Bilanz per 30. September 8ufolge heutigen Generalversammlungsbeschlusses wird der am 1. Januar 1906 fällige Coupon Allgemeine Betriebsunkosten 37434 491 Gewinn an Bier ꝛc. 3 8 I Gesamtgewinn . statutengemäß angekündigte Gegenstände 1905. erer Aktien von heute an bei dem Bankhause F. S. Euringer dahier mit 90,— eingelöst. Spezielle Betriebzunkosten. e 1 1“““ v11“ Bllanz und Geschäftsbericht liegen 17 Tage vorher ³) Cetlastung E des Aufsichtsrats. Von unseren Obligationen kamen heute zur Verlosung: 8 2 8 8 92 22 1 8 2 4 Jerd. dung des eingewinns. 8 e 8 2 Fügfen 99 n. 29 263 38 8 8 e . r und Verlustkonto. im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Insterburg, 5) Aufsichtsratswahlen. g a. aus Ser. III der 4 %igen Partialobligationen vom 25. April 1887 (Café Kern⸗ Abschreibugen. 81 472 22

te, Malz, Hopfe 1 er Gewinnvort Uaroften, Saläre, Löhne, Tantiemen ꝛc... 389 93072 b 1903,04 8 Jeeö““; 1— 81 79570 Miete⸗ und Pachtkonti Malzaufschlagkont. . 2383 536, 40 „Bier⸗ u.” e.“] Reservekonti 15 000 —-

Abschreibungskonti 24 000,

Wilhelmfer 7, aus. Zur Sene es Eneaecs stock) die Nummern: 5 39 64 106 196 217 240 360.

¹ ¹ , Stimmberechtigt in der Generalversammlung sind b. aus Ser. IV der 4 % igen Partialobligationen v 1 8 Cee,.]; 13 911 8 220 ¶& in der Generalversammlung sind gemäß § 17 des nach § 23 der Statuten diejenigen Aktionäre, welche Nummern: 75 101 114. 18 8 om 1. Juli 1889 (Füssen) die

b 1“ 2 Statuts nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche fpäten it 1 1 1.. 7 konto... 8 3 B 81, he spätestens mit Ablauf des vierten Tages vor c. aus unseren 4 ½ % igen Hypothek teilschei . 303 240]07 An Zinsenkonitoöo. Per Terrain spätestens in den drei der Generalversamm⸗ Bers 8s n 8s. 1 g loig ypothekenanteilscheinen vom 30. Januar 1891 (Aichach) . Edingen, 11. November 1905. 88 88 F tssenkone EEI“ 5 Pacht, und Mietskonto 1— vgneeeees S der Versammlung ihre Aktien (ohne Dividenden⸗ die Nummern: 7 9 21. er Vorstand. euern⸗ un . *

1 scheine) bei der Gesellschaft selbst oder bei der d. aus unseren 4 ½ % i 9 1 8 u“ b dbeini grebi g - aus unseren igen Hypothekenanteilscheinen vom 1. Juli 18 Straßenbaukonto. . . .. 56 988 32 8 1 38 eeveleav-sese zu Berlin ihre Rheinischen Creditbank, Depositenkasse, in Nummern: 1—9 11 —30 32 37 —39 42 44 47 56 59 oesc. 63 70. Juli 1891 (Oberdorf) die Mobilienkonto . . . . . . 40— nterlegen. Freiburg oder bei dem Bankhause Macaire &

ö .1.

V 1 Fa. 18 Freil „B. e. aus unseren 4 % igen Schuldverschreibung . 5 . 1—8 5 601 22 , eEEE2 Co. in Fonstanz oder bei einem Notar hinterlegt 53 162 207 228 276 282 378 480 519chag des Eheieungen 888n 9 eisr eeee Ee tahes 152 29097 Notaren üͤber die bei denselben bestablichen Altien ntenz n A 1egngakesgeinem Notar ist sp⸗ Die sub a— d gezogenen Stucke gelangen am 1. Juli 1906, 3 —e 5 „Bremerhaven. EC“ 2* Fen L.eneeeser he Nrn deh Die Herren Beher eiar Arth. Wagner, Bremer⸗ g 200 5480a1.. 27 pic ziasichtsrat gewählt. haven, und Kaufmann Hans Eißfeldt, Geestemünde, 8 Vorstand

61922 Bekanntmachung. 6193 In 1. heutigen Generalversammlung wurde an En lischer Garten Ahktien Gesellschast

Stelle des verstorbenen Herrn Geheimen Kommerzien⸗ die sub e gezogenen am

B 2 testens mit Alauf der festgesetzten Hinterlegungsfrist 1. Januar 1906 bei zum 2 1 b . e;n e mi b . ei obigem Bankhause zum Nennwerte 9 d e⸗ 1G 260 54809 E Ausweise für die erfolgte dem Vorstande der Gesellschaft durch Vorlage des nannten Tagen ab außer Verzinsung. früher gezogenen Perat denctzahng Kü- vicge woge gh 8 8 8 1 ⸗. 2* . K. 5 Der Vo . Edingen. 11. Nooember 1905. sind am 27. April 1905 aus unserem Auffichtsrat K. Schultheiß. „Chr. Ebersberger.

1 Pilltllen Hinterlegungsscheins mit einem genauen Nummern⸗ zahlung präsentiert Ser. III Nr. 251 und von den Hypothekenanteilscheinen vom 1. Jult 1891 (Oberdorf) * r 8 Radolfzell, den 15. Novemb 1 Edinger Artienbranerei wEe uk16 Die Uebereinstimmung aller vorftehenden Posten mit den Gesellschaftsbüchern bestätigen: 3 Der Aufsichtsrat. 1 1“

burg den 16. November 1905. serzeichnis der hinterlegten Aktien nachzuweisen Nr. 31 und 33. Der Aufsichtsrat. 8 e, den · 1 vorm. Gräsl. v. Oberndorff'sche Brauerei. gehe, den 18. Der Borstand. Nürnberg, den 29. September 1905

Augsburg, 1. eeen120 5 1 4 8 bVE1.“ Aktiengesellschaft Kronenbräu vorm. M. Wahl. 1 B. Janssen. Franz Goebel, Bankprokurist. J Carl eimee 1 Pitsch⸗Schroener, Vorsitzender ranz Mattes, Vorsitzender. I1I Die Direkt 88 1 8 1“ 8 1“ 11

.F. Butsch, Vorstand.

8