[62826] Actien-Bierbrauerei Zürgerliches Branhaus zu Stendal.
Die Aktionäre werden hierdurch zu der am Mitt⸗ woch, den 6. Dezember 1905, Nachmittags 2 ½ Uhr, im Hauptschen Restaurant (gr. Saal) in Stendal stattfindenden neunten ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: t 1) Vortrag des Geschäftsberichts. 8 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz des verflossenen Jahres und Beschluß⸗ assung über Entlastung des Vorstands und Auf⸗ chtsrats.
3) Verwendung des Reingewinns.
4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. “
5) Wahl von Revisoren für das Geschäftsjahr
1905/1906. 6) Uebertragung von Aktien. Stendal, den 15. November 1905. Der Aufsichtsrat. H. Moritz, Vorsitzender
[62524] 8 Zufolge der Eintragung in das Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts I Berlin vom 27. Oktober 1905 ist das Vermögen der Hutldschiuskysche Hüttenwerke Aktiengesellschaft zu Berlin und Gleiwitz als Ganzes unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an uns, die Oberschlesische Eisenbahn⸗ Bedarfs⸗Actien⸗Gesellschaft zu Friedenshütte bei Morgenroth übergegangen und somit die Huld⸗ eeeae. Hüttenwerke Aktiengesellschaft auf⸗ elöst. ¹ Gemäß § 306 Absatz 5 des Handelsgesetzbuchs fordern wir hierdurch die Gläubiger der Huld⸗ schinskysche Hüttenwerke Aktiengesellschaft auf, ihre Forderungen bei uns anzumelden. Friedenshütte bei Morgenroth.
Oberschlestsche
Eisenbahn⸗-Bedarfs-Actien-⸗Gesellschaft. Boecker. Niedt.
Communal⸗Bank des Königreichs Sachsen.
Bei der heute stattgefundenen notariellen Aus⸗ losung von Anlehnsscheinen unserer Bank sind folgende zur Rückzahlung am 2. Januar 1906 gezogen worden:
4 % Anlehnsscheine Ser. III.
à 500 ℳ: 74 172 181 396 493 586 630 944 958 974 1109 1111 1120 1122 1358 1375 1418 1512 1551 1557 1775 1859 1873 1921 2046 2159 2162 2282 2318 2377 2409 2577 2612 2696 2931 2973 3061 3118 3245 3287 3370 3404 3443 3579 3582 3602 3751 3838 3876 3952 4052 4201 4408 4412 4461 4462 4493 4628 4637 4907 4932 4933 4989 5187 5284 5306 5344 5453 5474 5544 5653 5771 5944 6286 6324 6335 6529 6560 6637 6717 6875 6909 7017 7080 7093 7154 7334 7460 7507 7651 7841 7969 7998 8177 8187 8269 8284 8355 8461 8509 8680 8757 8850 9089 9237 9381 9430 9554 9644 9677 9700 9709 9803 9818.
4 % Anlehusscheine Ser. VII.
Lit. A à 1000 ℳ: 68 223 346 370 461 536 720 813 961 1108 1312 1396 1525 1535 1562 1628 1695 1724 1788 1829 1858 1862 1950 1961 2028 2216 2252 2278 2325 2362 2371 2488 2495 2633 2685 2730 2767 2793 2988 2994.
Lit. B à 500 ℳ: 118 283 363 391 438 531 548 726 765 805 840 867 1025 1098 1426 1636 1685 1848 1955 1971 2011 2076 2203 2261 2287 2363 2488 2510 2566 2651 2703 2771 2797 2827 2848 2962 2974 3000 3003 3190 3194 3287 3380 3382 3488 3670 3716 3793 3836 3860 3897 3985. 1“ 4 % Anlehnsscheine Ser. VIII.
Lit. AA à 5000 ℳ: 59 83 102 234 254 480. Lit. A à 1000 ℳ: 3 19 49 184 374 433 440 591 736 759 776 806 824 1116 1204 1229 1319
1352 1404 1608 1772 1882 2167 2215 2227 2289 2542 2932 3051 3123 3203 3230 3428 3445 3449
3472 3539 3587 3617 3639 3654 3758 3794 3808
3863 3868 3975
Lit. B à 500 ℳ: 45 77 228 478 510 601
618 661 671 1138 1216 1256 1329 1447 1535
1654 1717 1826 1980 2033 2055 2152 2420 2517
2660 2762 2783 2788 2831 2868 2944 2960 2980
2981 3011 3018 3029.
Der Nominalbetrag dieser Anlehnsscheine kann egen Einlieferung derselben und der dazu gehörigen
Ceupons vom 2. Januar 1906 ab
an unserer Kasse oder
bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und ihren Abteilungen in Dresden und Leipzig,
bei ihren Filialen in Altenburg, Annaberg, Chemnitz, Gera, Greiz, Grimma, Oschatz und Zittau,
bei ihren Depositenkassen in Bautzen, Dresden,
Leipzig und Markranstädt, bei der Direction der Discouto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen und Frankfurt am
Main,
bei der Oberlausitzer Bank in Zittau und
deren Filiale in Neugersdorf i. Sa., bei der Vereinsbank und deren Abteilung
Heentschel & Schulz in Zwickau,
bei der Vogtländischen Bank in Plauen i. V.
und bei ihrer Filiale in Reichenbach i. V.
in Empfang genommen werden.
Zugleich werden die Inhaber der bereits früher, teilweise seit Jahren ausgelosten, zur Zahlung jedoch noch nicht präsentierten Anlehnsscheine: 4 % Ser. III à 500 ℳ: 120 8005 9282, 4 % Ser. VII Lit. A à 1000 ℳ: 2 26 37 193 1268, Lit. B à 500 ℳ: 59 649 1030 1724 1951 1959 2036 2049 2546 2547 2585, 4 % Ser. VIII Lit. AA à 5000 ℳ: 463, Lit. A
à 1000 ℳ: 512 767 784 925 2526 2634 3184
3397 3471 3698 3831 3952, Lit. B à 500 ℳ: 811
1284 1842 2060 2376 2779 2781 2789 2828 3000
3140,
3 ½ % Ser. IX Lit. A à 1000 ℳ: 149 445 510
611 805 1422 1473 1768 2334 2368 2801 2998
3361 3605 3628, Lit B à 500 ℳ: 168 206 460
498 541 632 683 703 1121 1718 1898 2295 2599
2733 3703,
3 ½ % Ser. X Lit. A à 1000 ℳ: 145 210 300 306 405 430 1006 1400, Lit. B à 500 ℳ: 408
wiederbolt aufgefordert, den Betrag dieser, seit ihrem Rückzahlungstermin von der Verzinsung aus⸗ geschlossenen Anlehnsscheine zu erheben. —
162578]
siebzehnten ordentlichen Generalversammlung der Actiengesellschaft Chromo, Altenburg, am 16. Dezember 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Europäischen
Hof, Altenburg. G Tagesordn
1) Vortrag des Rechnungsabschlusses und des Ge⸗ schäftsberichts über das Geschäftsjahr (1904/05) vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905.
2) Bericht des Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗
versammlung teilnehmen wollen, haben beim Ein⸗
tritt in das Versammlungslokal dem das
Protokoll führenden Notar entweder ihre Aktien
— ohne Talons und Dividendenbogen — oder einen
spätestens am 15. Dezember a. c. ausgestellten
Hinterlegungsschein einer öffentlichen Behörde,
der Reichsbank, des Dresdner Bankvereins in
Dresden oder der Gesellschaft zu behändigen.
Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 1. De⸗
zember a. c. an bei den beiden zuletzt genannten
Stellen in Empfang genommen werden.
Altenburg, den 31. Oktober 1905.
vüühat Ulg n Chromo. [62836] er Vorstand. Otto Lingke.
Einladun zur
162835]
Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗
durch zu der am 9. Dezember 1905, Vor⸗
mittags 10 Uhr, im Geschäftsgebäude der National⸗ bank für Deutschland, hier, Voßstraße 34, statt⸗ vH ordentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts unter Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschäftsjahr. Beschluß⸗ fassung über die Genehmigung der Bilanz sowie über Erteilung der Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
2) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur
diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens
bis einschließlich den 6. Dezember d. J.,
Abends 6 Uhr, ihre Aktien oder die Bescheinigungen
über die bei der Reichsbank oder einem deutschen
Notar erfolgte Hinterlegung derselben nebst arith⸗
metisch geordnetem doppelten Nummernverzeichnis bei
der Kasse unserer Gesellschaft, Berlin, Luisenstraße 67, oder
der Nationalbank für Deutschland, Berlin, Voßstraße 34,
hinterlegt haben.. .
Gegen Hinterlegung der Aktien oder der Be⸗
deutschen Notar erfolgte Hinterlegung derselben werden den Deponenten Legitimationskarten verab⸗ folgt, auf welchen die Zahl der auszuübenden Stimmen angegeben ist. Berlin, den 16. November 1905. Chemische Werke vorm. Dr. Heinrich Byk. Dr. H. Byk. Dr. S. Litthauer.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
Die elfte ordentliche Hauptversammlung der Deutsch⸗Kostarikanischen Landgesellschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht findet am 9. Dezember 1905, Nachmittags 5 Uhr, zu Berlin im Grand Hotel Bellevue mit folgender Tagesordnung statt:
1) Bericht des Vorstands.
2) Vorlegung der Bilanz.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Verteilung des Reingewinns.
Der Aufsichtsrat der Deutsch⸗Kostarikanischen Land Gesellschaft. Direktor Dr. Brukner, Stralsund, als Vorsitzender.
8) Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.
[62802]
hier zugelassenen Anwälte ist heute der
Max Curt Rothe in Chemnitz eingetragen worden. Annaberg, den 14. November 1905. Königl. Sächs. Amtsgericht.
scheinigungen über die bei der Reichsbank oder einem
In die Liste der bei der Kammer für Feee echtsanwalt
[628150 Rechtsanwalt
Bekanntmachung. Dr. Schefold in Heilbronn ist, nachdem er seine Zulassung als Rechstanwalt bei dem hiesigen Landgericht aufgegeben hat, heute in der Liste der Rechtsanwälte gelöscht worden. Heilbronn, 14. November 1905. K. Württ. Landgericht.
Korn.
8
[62854]
1) Metallbestand
an Gold in
2 „ 2 2
9 9 10) Der Betrag
Noten 11) Die
Verbindlich 12) Die sonstigen
so sstigen eite
9) Bankausweise.
beeibs v Pe ühe,
Reichsbank
vom 15. November 1905.
Aktiva. (der Bestand an
kursfähigem deutschen Gelde oder
Barren oder aus⸗
ländischen Münzen, das Kilogramm
fein zu 2784 ℳ berechnet) .. 2) Bestand an Reichskassenscheinen. 3 Noten anderer Banken Sees. Se. Lombardforderungen. EAAAX“ sonstigen Aktiven..
Passiva.
Das Grundkapital ..... Der Reservefondd. . . ....
der 8bx täglich fälligen
““
Berlin, den 17. November 1905. Reichsbankdirektorium. Koch. Gallenkamp. von Glasenapp. Gotzmann.
Schmiedicke. von Lumm.
Frommer.
837 458 000 24 950 000 24 672 000
992 423 000 54 845 000
103 790 000 90 945 000
180 000 000 64 814 000
339 015 000
509 209 000 36 045 000
Korn.
“
[62572]
10) Verschiedene Bek machungen.
„Adler“ Hessische Lebensversicherungs-
Bank a. G. in Darmstadt in Liquidation.
Liquidationseröffnungsbilanz vom 30. September 1905.
“
annt⸗
85
Grundbesitz.. Wertpapiere.. eenehen 8
Bare Kasse
Inventar.. Sonstige Aktiva Berlust
Garantiekapital
Sonstige Reserven
Aktiva. Wechsel der Garanten.
uthaben bei Sparkass. und and. Vers.⸗Gesellschafttrrtre.. Gestundete Prämien.. 818 Rückständ. Zinsen Ausstehende Prämien..
Passiva. Präm.⸗Res. inkl. Ueberträge
Guthaben and. Vers.⸗Gesell. 88 Sonst. Passiva inkl. Hypoth...
3 8 665b5
(auf Effekt.) b
451 261,92
451 261 92 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 30. September 1905.
201 89— 75 500— 30 446 —
472—
17 576 37 ¼
3 092 12 182 30 654 28
224211
1 500,— 10 920 60 108 816,14
300 000 — 38 983 26 18 527,13 17 395 53 76 356 —
Einn rämien .. . Policegebühren.
Sonstige Einnahn
Auusgaben. 1 Zahlungen für Vers.⸗Verpflicht. im
Geschäftsjahr
Zahlungen für vo sicherungen..
Abschreibungen.
Kursverlust.
rämienüberträge
[62805] Der Rechtsanwalt Dr. Artur Oppenheimer ist
in die Liste der bei dem hiesigen Landgerichte zuge⸗
lassenen Rechtsanwälte eingetragen worden. Frankfurt a. M., den 4. November 1905.
Prämengesecn⸗ 1
Königliches Landgericht.
[62804] Bekanntmachung. Landshut ist heute in die Rechtsanwaltsliste des Kgl. Landgerichts Landshut eingetragen worden.
Landshut, den 13. November 1905.
Der Präsident des Kgl. Landgerichts Landshut.
(L. S.) Ehrlich.
[62816]
Nr. 26 205. In die Liste der beim Gr. Land⸗ gericht Mannheim zugelassenen Rechtsanwälte wurde der Rechtsanwalt Hellmuth Mössinger mit dem Wohnsitz in Mannheim eingetragen.
Mannheim, den 14. November 1905.
Gr. Landgericht. Christ. [62803] Bekauntmachung. Der durch höchste Entschließung des K. Staats⸗
Nr. 39 367 zur Rechtsanwaltschaft bei dem K. Land⸗ gerichte Traunstein zugelassene
vember 1905 in die Rechtsanwaltsliste dieses Gerichts eingetragen. — Traunstein, den 13. November 1905.
Leipzig, den 10. November 1905. Communal Bank des Königreichs Sachsen.
Der Kgl. Landgerichtspräsident: Hofmockel.
Der Rechtsanwalt Wilhelm Eduard Adler in
praktikant Friedrich Schaller in Traunstein mit dem
Gesamteinnahmen Gesamtausgaben
Ueberträge aus dem Vorjahre.
apitalerträge und Vergütg. der Rückversicherer
Rückversich. Prämien.. Steuern u. Verwaltungskosten
Sonstige Reserven u. Rückla en Sonstige Ausgaben (Garantief
Abschluß.
Ueberschuß der Ausgaben...
ahmen.
Mieten.
ien. .
rzeitig aufgel. Ver⸗
onds ꝛc.)
8ö5 .
135 449 84
121 339,71 7 611 05 22 —
3 055 53
1 957 25
1 464 ,30
113 22 2 370 07 21 848 17
24 672 02 19 445 82 37 90
33 69377 5 289,49 18 527,13 118 268 ,39 244 -
135 44984 242 256598
[62808] Von der Bank für Handel und Industrie hier ist der Antrag gestellt worden, ℳ 7 000 000 3 ½ % auf den Inhaber lautende Prioritätsobligationen vom Jahre 1904 der Süddeutschen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft in Darmstadt mit Zweigniederlassung in Karlsruhe 8 zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 15. November 1905.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin.
Kopetzky. 8
[62841] Sterbekassen⸗Verein 8 für die Justizbeamten und Rechtsanwälte in dem Bezirke des Oberlandesgerichts zu Hamm.
Die Mitglieder des Vereins werden zu einer Geueralversammlung auf den 29. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Oberlandes⸗ gerichtsgebäude zu Hamm, Zimmer Nr. 61, hierdurch eingeladen.
Tagesordnung:
a. Neuwahl des Direktoriums und des Ausschusses,
b. Rechnungsbericht für 1903/1905.
Hamm, den 14. November 1905.
Das Direktorium.
[62806] 1111“ 11““ BZE1“ Bei der am 28. August 1905 erfolgten Gründung unserer Gesellschaft wurden nachstehende Herren zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt: 1) Herr Otto Hüglin, Privat in Freiburg i. Br., 2) Herr Oberamtmann Frech, Großh. Amtsvor⸗ stand in St. Blasien, 3) Herr Fabrikbesitzer Alfred Krafft in St. Blasien, 4) Herr Dr. Hermann Determann, Kurarzt in St. Blasien, 5) Herr Dr. Marinus van Oordt, Kurarzt in St. Blasien, 6) Herr Leutnant a. D. Julius Martin Hebbing⸗ aus aus Darmstadt, 7) Herr Bürgermeister Adolf Waßmer in St. Blasien.
“
G. m. b. H. Fritz Münich.
2
[61191] 12 Gläubiger der in Liquidation getretenen irma:
Berliner Gasglühlicht⸗Gesellschaft m. b. H., vorm. Richard Feuer, Schöneberg⸗Berlin, Bahnstr. 21/72, werden hierdurch aufgefordert, sich zu melden. Schöneberg, den 8. November 1905. n Der Liquidator:
Richard Feuer.
62807] Preußische Centrala Bodencredit⸗Actiengesellschaft.
Status am 31. Oktober 1905. Aktiva. ö“ ℳ 711 901. 02. 199 308. 85. 5 749 703. 50.
11 013 015. 91. 116 628. 57.
648 774 859. 79. 97 890 252. 24.
8
E1““ e“ Lombardforderungen. ee“ Guthaben bei Bankhäusern. Hypothekarische Darlehnsforde⸗ E11“ Kommunaldarlehnsforderungen Zentralpfandbrief⸗ u. Kommunal⸗ obligationenzinsenkonto 16 693 646,25 noch nicht ab⸗ gehoben 597 981,20 Grundstückskonto: a. Bankgebäude Unter den Linden 34 1 400 000 do. U. d. Linden 33 und Charlotten⸗ straße 37/38 1 800 000 b. Sonstiger Grundbesitz Verschiedene Aktiva . ..
535 542. 13. R; 986 939. 62.
X 78527825 68.
Pas 8. i v a. Eingezahltes Aktienkapital ℳ 39 600 000. —. Reserven (inkl. Reservevortrag) „ 8 962 230. 88. Hensconssonds b1““ 1 098 679. 80. entralpfandbriefe 4 % 247 989 000 do. 3 ½ % 364 643 200 Noch einzulösende, ausgeloste 198 250 Kommunalobli⸗ gationen 4 % do. 3 ½ % „ noch einzulösende, ausgeloste. 33 700 Hypotheken⸗, Kommunaldar⸗ lehnszinsen⸗ und Verwaltungs⸗ v6* Depositen.
9 250 000 87 909 900
8 3 208 0142. 13. Lombardforderuug 300 500. —. Verschiedene Passiva „ 1 161 576. 87. ℳ 785 273 816. 68.
Berlin, den 31. Oktober 1905.
108 816 14
Die Direktion.
[62188]
Jedoch
Berechtigt,
Der literarische Preis der Nobel⸗Stiftung
begleitet sein muß.
I Motivierte Vorschläge für die Erteilung des literarischen Nobel⸗Preises sind in Stockholm an „Svenska Akademiens No
8 —
belkommitté“ vor
dem 1
— etwa 140 000 Kronen — (einer von den fünf Nobel⸗Preisen) wird von Svenska Akademien (der Schwedischen Akademie) alljährlich „demjenigen, der im verflossenen Jahre das Vorzüglichste in idealischer Richtung im Gebiete der Literatur geleistet hat“, erteilt. 1 Kandidaten der zu vergebenden Preise vorzuschlagen, Schwedischen Akademie und die Mitglieder der mit derselben Organisation und Aufgabe ausgestatteten 1 Franzüf chen unn Spanischen Akademie, die Mitglieder der humanistischen Klassen anderer Akademien
owie die Mitglieder solcher humanistischen Institute und Gesellschaften, die Akademien gleichgestellt sind, und schließlich die Lehrer der Aestethik, Literatur und Geschichte an Universitäten.
Es sind die einzelnen Mitglieder der genannten Körperschaften, nicht die Akademien, Gesell⸗
schaften ꝛc. als solche, die das Recht haben, Kandidaten vorzuschlagen. 18 ist zu beobachten, daß laut Statuten der Begriff „Literatur“ nicht nur belletristische Werke, sondern auch andere Schriften, falls dieselben durch Form und Darstellung literarischen Wert be⸗ ministeriums der Justiz vom 4. November 1905 sitzen, umfaßt, und daß die Bestimmung des Testaments: „im verflossenen Jahre“ so zu verstehen ist, daß Gegenstand der Belohnung die neuesten Resultate von Arbeiten auf den im Testamente erwähnten Kultur⸗ geprüfte Rechts⸗ gebieten sind, ältere Werke dagegen nur, sofern deren Bedeutung erst in jüngster Zeit dargetan worden ist. Weiter ist zu bemerken, daß die Schriften im Druck erschienen sein muüͤssen; daß ein Preis zu Wohnsitz in Traunstein wurde unterm 13. No⸗ gleichen Teilen auf zwei Schriften verteilt werden kann; daß nur diejenigen, die von zuständiger Person chriftlich vorgeschlagen worden sind, zur Preisbewerbung zugelassen werden; daß persönliche Gesuche nicht beachtet werden und daß jeder Vorschlag begründet und von den Schriften, auf die hingewiesen wird,
. Februar jedes Jahr einzureichen.
“ .“ “
Erholungsheim St. Blasien
*
20 918 737. —.
sind die Mitglieder der
Mannheim. 28/10 1905. G.:
zum Deut 272.
Vierte
Berlin, Freitag,
Beilage
chen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
den 17. November
8
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt ts⸗ eins⸗, Ge 92 1 Muster⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und F L der E b2a enth nossenschafts Pecter
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich.
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche
zeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch durd Staatsanzeigers,
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli
ch Preußischen Befugspreis
alten
In
b eträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 11“
u“
(Nr. 272 A.)
Reich erscheint in der Regel täglich. — Der — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
2—ö
nunne
SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
—
—FA’gn
Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden heute die Nrn. 272 A. und 272 B. ausgegeben.
Warenzeichen.
(Es bedeuten: das Datum vor dem Namen den Tag der Anmeldung, das hinter dem Namen den Tag der Eintragung, G. = Geschäftsbetrieb, W. = Waren, Beschr. = Der Anmeldung ist eine Beschreibung
1““ beigefügt.)
9 a. 82 511.
gFae feuer widers 88 isO % ds 8 ) G SS8e SC
nicht aus ignifort gegossen
30/8 1905. Zwickauer Gußwerke, G. m. H., Zwickau⸗Pölbitz i. S. 28/10 1905. G.: Eisen⸗ gießerei. W.: Hartguß.
9 b. 82 513. B. 12 436.
I Roberts.
19/8 1905. Heinr. Böker & Co., Solingen. 28/10 1905. G: Stahlwarenfabrik und Gesenk⸗ schmiederei. W.: Rasiermesser, Scheren, Messer, Haarschneidemaschinen. 8 9c. 82 514. 1
“]
M. 8455
100 Sickmaschmnen-Nadein Y Prima Qualtät.
—
27/6 1905. Fa. Max Müller, Frohnau b. Anna⸗ berg i. S. 28/10 1905. G.: Fabrikation und Ver⸗ trieb von Nadeln aller Art. W.: Nadeln für Strick.⸗, Galon⸗, Cotton⸗ und Pagetmaschinen, für Raschel⸗ und Rundstühle und für Jacquardkarten, Decker⸗ nadeln für Strick⸗, Cotton⸗ und Pagetmaschinen, Nadelfedern und Nadelkammösen für Strickmaschinen.
82515. D. 4970.
fäͤrdt u. festetnicht ab dient zur Conservirung u gleichꝛeitig zum Glänzendmachen allerledern sorten beijeder Art Stiefel, Schuhe Chevreau GlanzlederpPatronentaschen, Leibriemen, Söbeltaschen, Saftelzeuge wichsle-
“ 76 1905. C. Dietrich & Co., Berlin, vneligafc 15. 28/10 1905. G.: Chemisch⸗tech⸗ nische Fabrik. W.: Schuhputzmittel. 13 K. 10 2106.
82 516.
Perchalin
Knesebeckstr. 28. Maschinenbedarfsartikeln.
putz⸗, Wichs⸗ glanzfett.
13.
und Schmiermitteln. W.: Leder⸗
82 517.
Kyri
20/5 1905. Gebr. Kirnberger, Budenheim b. Mainz. 28/10 1905. G.: Lack. und Farbenfabrik. W.: Lacke und Firnisse. — Beschr.
16a. 8 18. K. 10 680. 11/9 1905. Karlsruher Brauereigesellschaft vormals K. Schrempp, Karlsruhe (Baden).
28/10 1905. G.: Bierbrauerei. W.: Untergäriges helles Bier.
K. 10 303.
2 5
29/6 1905. B. W. Woerdemann, Bremen, Faulenstr. 52, im Stern. 28/10 1905. G.: Her⸗ stellung und Vertrieb von Feueranzü dern. W.: Feueranzünder.
20 b.
K. 9245.
Eine erste Nachricht vom Mars.
6/8 1904. Max Arthur Krause, Charlottenburg, 28/10 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von chemischen Produkten, Maschinen und W: Antikesselstein, Schiffsbodenschutzfarben, wasserdichte Pläne, Anihi⸗ latoren, Farbenspritzen. Gewehr⸗ und Lederkonservieröl, Adhäsionsfett für Stoffriemen und Lederriemen, Konservierfett für Baumwollriemen, wasserlösliche Bor⸗Viscose, Stahlhärtepulver, Rechenmaschinen für Lohnbureaus.
20 c.
27/9 1905. Fa. Joh. Leonh. Backofen, Nürn⸗ berg. 28/10 1905. G.: Fabrikation und Vertrieb von Nachtlichten. W.: N
K. 10 374.
velesellschaft t . ₰
13/16 1905 Kaual⸗ und Wasserbau⸗Gesell⸗ schaft vorm. Spirito Bonacina Frankfurter Kanalreinigungs Institut G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M. 28/10, 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Zubehörteilen für sanitäre Anlagen. W.: Zubehörteile füͤr sanitäre Anlagen, nämlich;
15 1905. Maximiliane Kohler Wittwe, jeb von Leder⸗
2₰.
waüleaaen 1 Klosett⸗ und e
. —2*
K 88 522.
20 c. CT111“
2/3 1905. Aug. Luhn & Co., Ges. m. b. H., Barmen. 28/10 1905. G.: Chemische Fabrik und Exportgeschäft. W.: Kerzen, Nachtlichte; Glycerin⸗ präparate für Brauerei⸗, Nähr⸗ und Konservierungs⸗ zwecke; Schmiermittel; Zündhölzer; Kisten, Fässer, Blechemballagen, Tuben; Reklameschilder. — Beschr. 22 b. 82521. W. 6190.
Lichtwart
26/6 1905. Deutsche Lichtwart⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Velbert (Rhld.). 28/10 1905. G.: Herstellung und Vertrieb von Gas⸗ fernzündapparaten. W.: Gasfernzündapparate.
3. 82525.
16/'8 1905. Werkzeug⸗ Maschinenfabrik A. Schärfl’'s Nachfolger, München, Steinstr. 50. 28,10 1905. G.: Werkzeugmaschinenfabrik. W.: Werkzeugmaschinen und Teile von solchen, ins⸗ besondere Stanzen und Scheren, Stempel und
Matrizen; Werkzeuge. 23. 8
82 526. T. 3628.
Centau
7.1905. Fa. Thomas W. Twyford, Ratingen b. Düsseldorf. 28/10 19905. G.: Herstellung und Vertrieb von Gegenständen für Hauswirtschaft und Krankenpflege. W.: Ausgußbecken, Ausgüsse, Wand⸗ brunnen, Waschbecken, Waschtische, Spültische, Tröge, Waschwannen, Badewannen, Badebatterien, Wasser⸗ hähne, Duschevorrichtungen, Pissoirbecken, Pissoir⸗ stände, Klosettbecken, Konsol⸗Spülkästen, Urinkolben, Steckbecken, Nachtstühle, Futtertröge, Krippen, Ovperationstische und Bänke — die beiden letzteren nur aus feuerfestem Ton —, Wand⸗ und Fußboden⸗ beläge aus steinigem Material. 82 527.
Lol
29/8 1905. Ernst Holzweißig Nachf., Leipzig, Reichsstr. 23. 28/10 1905. G.: Musikwarenfabrik. W.: Orchestrions. 26 a.
28/3 1905. Waren⸗Ein⸗ kaufs⸗Verein
H. 11 711.
82 528. W. 5995.
Berlin Ges. m.
b. H., Berlin,
Kreuzbergstr. 30.
28/10 1905. G:
Detailverkauf und
Versand von
Lebens⸗ und Ge⸗
nußmitteln. W.:
Getreide, Hülsen⸗
früchte, Saͤme⸗
reien, getrocknetes
Obst, Dörrgemüfe,
Pilze, Küchenkräuter, Hopfen, Schwämme, Firnisse, Lacke, Harze, Klebstoffe, Dextrin, Leim, Wichse, Fleckwasser, Seife, Wasch⸗ und Tollettenmittel, Bohnermasse, Essig, Wein, Schaumwein, Bigr, Porter, Ale, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, künstliches und natürliches Mineral⸗ und Selterwasser, Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen, Pickles, Marmelade, Fleisch extrakte, Fleischwürze, Punschextrakte, Rum, Kognak, Arrak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßhefe, Brikeits, Koks, Feueranzünder, raffiniertes Petroleum, Petroleumäther, Rüböl, Brennöl, Mineralöle, Stearin, Paraffin, Gemüsekonserven und präserven, frisches Gemüse und Obst, Schinken, Speck, Wurst, Rauchfleisch. Pökelfleisch, geräucherte, getrocknete und marinierte Fische, Gänsebrüste, Fische Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, Gelees, Eier, kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz Kunstbutter, Speise⸗ fette, Speiseöle, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zuͤcker, Mehl, Reis, Graupen, Sago, Grieß, Makkaroni, Nudeln, Kakao und Schokolade, wie diesbezgl. Prä⸗ parate, Bonbons, Zuckerstangen, Gewürze, Suppen⸗ tafeln, Essiag, Biskuits, Brot, Zwiebäcke, Hafer⸗
präparate, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl,
1
Schreib⸗, Packpapier, Zündhölzer, Rohtabak, Schnupf⸗ tabak, Rauchtabak, Zigaretten, Zigarren. “ 26 b. 2529. 5. 11667.
Buftma
17/8 1905. Herforder Westfälische Süßrahm⸗ 1ö“ 18 A.; Se ebhe derford. 28/10. 1905. G.: Fabrikation von Margarine. W.: Margarine. 8 530.
J. 2673.
29/6 1905. Fa. M. Jezierski, Posen, Mar⸗ garethenstr. 32. 28/10 1905. G.: Dampfschmalz⸗ siederei. W.: Bratenfett mit Gewürz. 26 cC 8 2 531.
Baldur
25/5 1905. Fa. Georg Schepeler, Frankfurt a. M. 28/10 1905. G.: Kolonialwaren⸗, Delikatessen⸗, Wein⸗ und Zigarrenhandlung. W.: Roh⸗ und Röst⸗ kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Zucker und Zucker⸗ waren, Früchte und Gemüse, frisch, Konserven und Präserven; Marmeladen, Fruchtgelee, Fruchtsäfte, Kapern, Oliven, konservierte und getrocknete Pilze, Fleisch⸗ und Fischkonserven, gesalzene und geräucherte Fleisch und Fischwaren, Käse, Saucen, Gewürze; Mehlwaren; Gerstenpräparate, Grieß, Haferpräparate, Hülsenfrüchte, Maispräparate, Reis, Stärke, Sago, Suppeneinlagen, diätetische Nährpräparate, Bäckerei⸗ waren, Stearin⸗ und Wachelichte, Essig, Honig, engl. Wichse, Streichhölzer, Soda, Farbe aus Pflanzensaft. Spiritus, stille und schäumende Weine, Liköre, Spirituosen, Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake. 26c. 82 532.
ORIGINAL KAVYSER;;
1/7 1905. Kaffeegeschäft Gebr. Kayser, G. m. b. H., Düsseldorf. 28/10 1905. G.: Kaffee⸗ geschäft. W.: Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffee⸗Essenz, Malzkaffee, Malzgerste, Kornkaffee, gebr. Roggen, gebr. Graupen, Zichorien. Kakao, Kakaofabikate, Haferkakao, Malzkakao, Nährsalzkakao, Kakaobutter, Schokolade, Kochschokolade, Schokolade⸗Suppenpulver, Pralinés, Fondants, Konfekt, Theater⸗Konfekt, Vanille⸗Mandeln, Katzenzungen, Kamerun⸗Nüsse, Zuckerwaren, Bonbons, Brauselimonade⸗Bonbons, Pfeffermünzpastillen, Marzipan, Veilchen⸗Pastillen, Salmiak⸗Pastillen, Biskuits, Cakes, Backwaren, Waffeln, Spekulatius, Printen, Kräuterprinten, Schokoladeprinten, Prinzeß⸗Printen, Pfeffernüsse, Pflastersteine, Spitzkugeln, Spitzkuchen, Zwieback, holl. Nährzwieback, Brezel, Backpulver, Vanille⸗ zucker, Puddingpulver, Suppenpulver, Saucenpulver, Salatöl, Himbeersaft, Zitronensaft, Lemon⸗Squash, Fruchtsirup. Margarine, Honig, Apfelkraut. Marme⸗ Wein, Kognak, Punsch, Likör, Zucker, andis.
Sch. 7659.
K. 10 132.
825232 3. 1265.
Der Heisefreund
26/6 1905. burg, Schopenstehl 15/16. 28 10 1905. und Kunstdruckerei, Herstellung und Vertrieb graphischer Erzeugnisse. W.: Photo und litho⸗ graphische Erzeugnisse sowie Erzeugnisse der Druckerei.
82531. S. 6126.
Fripp-hilapp
30,6 1905. Max Samuel, Schöneberg, Vorberg straße 12. 28/10 1905. G.: Herstellung und Ver trieb von Bureauartikeln. W.: Papier, Zeichen papier, Zeichenkarton, Zeichenleinewand, Reißbreiter, Reißschienen, Reißzeuge, Schreibpapier, Löschblätter Kopierblätter, Briefbogen, Briefumschläge, Akten deckel, Aktenmappen, Briefordner, Sammelmappen Schnellhefter, Aktenfahnen, Heftklammern, Heft zwecken, Heftzangen, Heftapparate, Heftösen, Heft zwirn, Heftnadeln, Klebmittel, Tinte, Tusche, Farben Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Kopierstifte Buntstifte, Briefbeschwerer, Briefhalter.
52. 82535. S. 12 182. Brause-Feder!
Deutscher Stahl und deutsche Arbeit!
30/8 1905. Brause & Co., Iserlohn. 28/10 1905. G.: Fabrikation und Verkauf von Schreib⸗
Victor Franz Zimmermann, Ham⸗ G.: Buch⸗
federn. W.: Schreib⸗ und Zeichenfedern, Federhalter