1905 / 273 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 18 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Joseph Kastanienbaum in Würzburg mit dem Sitze daselbst das Rohproduktengeschäft en gros weiter.

3) Einzelprokura ist erteilt dem Kaufmann Moses Kastanienbaum in Würzburg, Gesamtprokura dem Kaufmann Jultus Kastanienbaum in Würzburg in Gemeinschaft mit Moses Kastanienbaum.

Am 16. November 1905.

Kgl. Amtsgericht Registeramt Würzburg.

[63045]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 2 folgendes eingetragen worden:

Die Firma Hermann Hartwig jr. zu Nieder⸗ Wuttzow ist erloschen.

Zehden, den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Znin. Bekanntmachung. [63046]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 94 die Firma Kaufhaus Adolf Salomon mit dem Niederlassungsorte Zuin und als deren Inhaber der Kaufmann Adolf Salomon aus Znin eingetragen worden.

Znin, den 9. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

Adorf, Vogtl. 1063087]

Auf Blatt 2 des Genossenschaftsregisters, den Wirtschaftsverein zu Adorf i/V., eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht betreffend, ist eingetragen worden: 8 Das Statut ist abgeändert worden. Mit mehr als 15 Geschäftsanteilen kann sich ein Mitglied nicht beteiligen.

Königliches Amtsgericht Adorf, den 15. November 1905. 1 Ahrweiler. [63088] Bei dem im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 9 eingetragenen Bachemer Winzer⸗Verein e. G. m. u. H. in Bachem wurde vermerkt, daß die Bekanntmachungen in Zukunft im Rheinischen Genossenschaftsblatt zu Cöln erfolgen. Ahrweiler, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. I. 8 Breslau. [63089] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 93 die durch Statut vom 12. September 1905 errichtete Tischler⸗Rohstoff⸗- und Werkgenosseuschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hafipflicht zu Breslau heute eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1) Einkauf der für das Tischlerhandwerk in Betracht kommenden Rohstoffe im großen und Verkauf derselben im kleinen, 2) gemeinsame Beschaffung und Benutzung von Holzbearbeitungsmaschinen für das Tischler⸗ hbandwerk. Haftsumme: 300 Vorstandsmitglieder: August Koeppen, Franz Holsteirer, Eduard Mühl⸗ bach, sämtlich Tischlermeister in Breslau. Willens⸗ erklärungen des Vorstands geschehen durch drei Vorstandsmitglieder. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der Breslauer Morgen⸗ zeitung und im Breslauer General⸗Anzeiger. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Breslau, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht. urgstädt. [62766] Auf Blatt 6 des Reichsgenossenschaftsregisters, die Genossenschaft in Firma: Consum Verein zu Markersdorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Markersdorf betr., ist heute eingetragen worden, daß der Expedient Herr Karl Paul Falkenberger in Markersdorf nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß der Lagerist Herr Friedrich Otto Kerbe in Markersdorf Mitglied des Vorstands ist. Burgstädt, am 10. November 1905. Das Königliche Amtsgericht. Burgstädt. [62765] Auf Blatt 15 des hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft in Firma: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Burgstädt, einge⸗ tragene Geuossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der Gutsbesitzer Herr Friedrich Robert Fritzsching in Göppersdorf nicht mehr Mitglied des Vorstands und daß der Gutsbesitzer Herr Ludwig Rudolph Uhle in Göppersdorf Mitglied des Vor⸗ stands ist. Burgstädt, am 10. November 1905. Das Königliche Amtsgericht. Elberfeld. [63090] Unter Nr. 10 des Genossenschaftsregisters Schreiner⸗Vereinigung v. Elberfeld eingetra⸗ gene Genossenschaft mit pflicht in Elberfeld ist eingetragen:

Otto Schnier hier ist aus dem Vorstande aus⸗

geschieden, an seine Stelle ist Heinrich Emil Wagner

hierselbst in den Vorstand gewählt. Elberfeld, den 15. November 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

beschränkter Haft⸗ fälliger Häuser in der Stadt, eventuell deren Nieder⸗

Freiberg, Sachsen. [63091]

Auf Blatt 4 des Reichsgenossenschaftsregisters, den Bergmännischen Spar⸗ und Vorschußverein zu Freiberg in Liquidation, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschrünkter Haftpflicht, be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß die bis⸗ herigen Liquidatoren: Direktor Johann Ficker und Rentier Carl Gottlob Mey, beide in Freiberg, in⸗ folge Ablebens au geschieden und an deren Stelle der Bankdirektor Friedrich Wilhelm Arnold in Freiberg und der Fleischerobermeister Ernst Heinrich Dreßler in Freiberg als Liquidatoren auf Antrag

V

sind. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ glieds Valentin Ruffertshöfer wurde Georg Hofmockel in Fernabrünst in den Vorstand gewählt.

Görlitz.

die Firma:

mit dem Sitze in Stangenhain eingetragen worden.

einer Spiritusbrennerei und gemeinsamer Betrieb se derselben zwecks Verwertung der in der eigenen Wirtschaft gewonnenen Kartoffeln.

von 2 Vorstandsmitgliedern gezeichnet in der Zeitung „Görlitzer Nachrichten und Anzeiger“ und im Falle des Eingehens dieser Zeitung, bis zur Bestimmung einer anderen im Reichsanzeiger.

Geschäftsjahr vom Tage der Eintragung bis jum 30. Juni 1906.

Genossenschaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Namersunter⸗ schrift beifügen.

akten.

der Dienststunden jedem gestattet.

Guben.

genossenschaft, eingetr. Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ in Guben vom 21. Avpril 1902 beträgt die Haftsumme eines jeden Genossen 300 für jeden Geschäftsanteil; ein Genosse darf nicht mehr als 10 Geschäftsanteile erwerben.

Hamburg.

Eimsbütteler

eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter d . er erscheinenden Katholischen Volksboten, beim Eingehen

dieses Blattes durch das Meppener Volksblatt.

Ferdinand Hildebrandt, C. A. S berg N⸗M.

durch das Königliche Amtsgericht bestellt worden sind.

Freiberg, am 15. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Fürth, Bayern. Bekanntmachung. [63092] rungen des Vorstands erfolgen durch den Vorsitzenden

Darlehenskassenverein Fernabrünst, ein⸗

getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

Nunmehrige Firma:

die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft oder

Darlehenskassenverein lu der Benennung des Vorstands ihre Unterschrift

Fernabrünst und Umgrebung, eingetragene

Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht —. Durch die Generalversammlungsbeschlüsse vom 25. April und 5. November 1905 wurde unter

entsprechender Abänderurg der §§ 1, 14 und 32 des Lüben, Schles.

Statuts der Verein auf die Umgebung von Ferna⸗

Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

brünst ausgedehnt und bestimmt, daß alle Bekannt⸗

machurgen des Vereins in der Verbandskundgabe des ayerischen Landesverbands landwirtschaftlicher Dar⸗ lehenskassenvereine in München zu ver

Fürth, den 16. November 1905. 1 Kgl. Amtsgericht als Registergericht. 8

[62773]

In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 28

Stangenhainer Brennerei, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht

Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung F

Haftsumme: 6000 ℳ; 10 Geschäftsanteile.

Den Vorstand bilden: Emil Finsterbusch, Rittergutsbesitzer. Gruna, Ponl Schäffer, Rittergutsbesitzer, Florsdorf, vegg Schrelber, Lehngutsbesitzer, Stangen⸗ hain.

Statut vom 27. Oktober 1905.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma und

Zeitung durch die Generalversammlung,

Geschäftsjahr vom 1. Juli bis 30. Juni, das erste

Der Vorstand zeichnet rechtsverbindlich für die

Das Statut befindet sich Blatt 7 der Register⸗ Die Einsicht der Liste der Genossen ist während

Görlitz, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. e“ [63093] Nach dem Statut der „Schuhmacher.⸗Rohstoff⸗

Guben, 7. November 1905.

82

Eintragung in das Genossenschaftsregister. b. 1905. November 14. 2 Milcheinkaufs⸗Genossenschaft „Hammonia“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

An Stelle des ausgeschiedenen H. A. C. Jessel ist Claus Höjer, zu Hamburg, zum Mitgliede des Vorstandes bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister. Kaiserslautern. 1) Betreff: „Vorschußverein Rockenhausen,

Haftypflicht“ mit dem Sitze zu Rockenhausen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstandemitglieder Abraham Luroth und Karl Dietz wurden bestellt: 1) Rudolf Dietz, Kassier in Rockenhausen, als Vor⸗g standsmitglied; 2) Peter Rhein, Privatmann allda, als stellvertretendes Vorstandsmitglied.

2) Betreff: „Spar⸗ und Darlehenskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze zu Waldgrehweiler: Die Vorstandsmitglieder Philipp Schmidt III., Ludwig Schmidt, Georg Bernhard und Jakob Degent sind aus dem Vorstand ausgeschieden; als Vorstands⸗g mitglieder wurden bestellt: 1) Friedrich Henrich, 9 Ackerer; 2) Friedrich Lembrich II., Schmied, 3) Karl Lanzer, Schreiner, und 4) Jakob Schröder II., Kauf⸗ mann, alle in Waldgrehweiler woha haft.

Durch Beschluß der Gencralversammlung vom 27. Oktober 1905 wurde § 36 des Statuts geändert und bestimmt, daß die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden öffentlichen Bekanntmachungen in der in Alsenz erscheinenden „Pfälzische Tageszeitung“ auf⸗ zunehmen sind.

Kaiserslautern, 7. November 1905.

K. Amtsgericht. Königsberg, N.-M. Bekanntmachung. [63095]

In unser Genossenschaftsregister ist am 10. No⸗ vember 1905 cingetragen:

Königsberger Baugenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz der Genossenschaft Königsberg N.⸗M. Gegenstand des Unternehmens ist, die Beschaffung geeigneter Bauterrains zur Erbauung billiger Wohn⸗ und Landhäuser für die Genossen, Verbesserung bau⸗

t

legung. Ankauf von Häusern zur geeigneten Zeit behufs Freilegung von Kirche, Rathaus und sonstigen Baudenkmälern. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ, die höchste zulässige Zahl der Geschäftsanteile be⸗ trägt 45.

Die Mitglieder des Vorstands sind:

Rudolph Mahlow, Hermann Simon, Julius Wilcke, chmidt in Königs⸗

Statut vom 17. Juli 1905. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen unter deren Firma mit der Unterzeichnung zweier Vorstands⸗ mitglieder, von denen der eine der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter sein muß, durch den Königsberger Anzeiger und den Märkischen Stadt⸗ und Landfreund in Königsberg N. M. Wenn diese Blätter eingehen oder die Aufnahme der Bekanntmachung verweigern sollten, so tritt an deren Stelle bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Rechtsverbindliche Willenserklä⸗

oder dessen Stellvertreter zugleich mit einem anderen Vorstandt mitglied. Die Zeichnung geschieht, indem

setzen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den

Königsberg N.⸗M., den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. [63096]

Bei dem unter Nr. 27 des Genossenschaftsregisters eingetragenen „Heinzenburger Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H., Heinzenburg“ ist beute eingetragen worden, daß der Bauergutsbesitzer Wil⸗

helm Hänsel aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Bäckermeister Richard Anders⸗ sohn in Groß⸗Heinzendorf in den Vorstand gewählt ist.

Lüdenscheid. Bekanntmachung.

Nr. Verein Einigkeit, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Lüdenscheid, heute eingetragen, daß der Fabrikarbeiter

Lüdenscheid in den Vorstand gewählt ist.

Lüdenscheid. Bekaunntmachung.

Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft: Lüdenscheider Konsumverein, mit beschränkter Haftpflicht, zu Lüdenscheid heute eingetragen, daß der Kaufmann Paul Engstfeld zu Lüdenscheid aus dem Vorstande ausgeschieden und v an seiner Stelle der Polizeisekretär Wilhelm Wehner a

zu Lüdenscheid gewählt ist. d 1 neu gewählt.

Massow.

Pagenkopfer Darlehnskassenverein E. G. m. u.

Naugard, ist in den Vereinsbezirk aufgenommen.

MHemmingen. Bekanntmachung.

Krumbach Bd. I Nr. 8 wurde heute bei dem Hand⸗ werkerkreditverein Krumbach, e. G. m. b. H. eingetragen, daß in Abänderung des § 8 Ziff. 1 des Statuts die Haftsumme für jeden erworbenen Ge⸗ schäftsanteil von 200 auf 300 erhöht wurde. li ind Dar! a

eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht der Gemeindevorsteher Emil Chinnemw

Hemmingen.

Illertissen S Illereichener Spar⸗X Darlehenskassenverein, Königliches Amtsgericht. p he

[63094] au

Meppen. molkerei Rütenbruck eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Rüten⸗ bruck heute folgendes eingetragen:

[62775])] 5. 1 ind die Statuten abgeändert. Oeffentliche Bekanntmachungen

jahr mit dem Kalenderjahr zusammen.

Mörs.

Genossenschaft

Rudolf Duisburg bis zur nächsten Geveralversammlung in den Vorstand gewählt worden ist. 88

Huskau.

Spar⸗

Haftpflicht folgendes eingetragen worden:

besißzer Richard Schober ausgeschieden. Stelle sind zu meister und Hausbesitzer Friedrich Lehmann, beide in Daubitz.

NJeuburg, Donau. Bekanntmachung. (63158] altheim e. G. m. u. H. betr. Georg, neugewäblt.

Neustadt, Meckib. Spornitzer Darlehnskassen⸗Berein, e. G. m. u. H., zu Spornitz eingetragen, daß an Stelle des verstorbenen Interimswirts Ludwig Voß zu Dütschow

der Erbpächter Christian Poel zu Spornitz als Vor⸗ standsmitglied neu gewählt ist.

Lüben, 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht. [63097] In unser Genossenschaftsregister ist zu der unter 11 eingetragenen Genossenschaft Konsum⸗

Theodor und an a

riemann aus dem Vorstande ausgetreten un Lück zu

iner Stelle der Fabrikarbeiter Gustav

Lüdenscheid, den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 9. m ’1 1763098] In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter

eingetragene Genossenschaft e

Lüdenscheid, den 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht. ö“ [63099]

In unserm Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3

H. eingetragen: 1 Der § 3 des Statuts ist dahin abgeändert: Die Ortschaft Freiheide bei Walsleben, Krels Massow, den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. en. 2 1 [63100] Im Genossenschaftsregister des K. Anttsgerichts

Memmingen, den 14. November 1905. Kgl. Amtsgericht. 8 lingen. Bekanntmachung. [63101]]¹ Im Genossenschaftsregister des K. Amtsgerichts Bd. I Nr. 3 wurde heute bei dem

G. m. u. H. eingetragen, daß an Stelle des usgeschiedenen Vorsteherstellvertreters Johann Gold⸗

ofer als solcher der Hafnermeister Johann Vogt in

ltenstadt gewählt wurde. Memmingen, den 15. November 1905.

Kgl. Amtsgericht. “““ 8 8 [62779] Im Genossenschaftsregister ist zur

Durch Beschluß der Eeneralversammlung vom November 1905 sind die §§ 26 und 31 der

er Genossenschaft erfolgen durch den in Meppen

Die Zeit vom 1. Juli bis 31. Dezember 1905 ilt als Geschäftsjahr. Später fällt das Geschäfts⸗

Meppen, den 10. November 1905. Königliches Amtsgericht. II. Bekanntmachung. [63102] Zu der bei Nr. 22 des Gen.⸗Reg. eingetragenen „Gewerbebank Mörs, einge⸗ ragene Genossenschaft m. b. H.“, ist heute ein⸗ etragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Schloer der Rentner Fritz Heimberg in

Mörs, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht.

In unser Genossenschaftsregister

und Darlehnskassen⸗Verein, einge⸗ ragene Genossenschaft mit unbeschränkter Von den Vorstandsmitgliedern ist der Handels⸗ nann Ernst Müller verstorben und der Gasthof⸗ An ihrer Vorstandsmitgliedern gewählt: Der Gasthofbesitzer Robert Gutte und der Schuhmacher⸗

Muskau O.⸗L., den 10. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Molkereigenossenschaft Hohenaltheim⸗Nieder⸗

Für den verlebten Goorg Lang warde Klinaler, Söldner von Hohenaltheim, als Vorsteher

Neuburg a. D., am 10. November 1905. Kal. Amtsgericht. e 1 1 3 [63104] In das Genossenschaftsregister ist zur Firma

Neustadt (Mecklb.), den 15. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. [63105]

Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Pyritz’er ländlichen Spar⸗- und Darlehns⸗ kasse in Pyritz, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. heute eingetragen, daß der Kaufmann Julius Kieckhäser in Pyritz aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Ackerbürger August Schoenfeld in Pyritz gewählt ist, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 26. September 1905 aufge⸗ löst ist und daß die Vorstandsmitglieder die Liqui⸗ datoren sind. Pyritz, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. Reichenbach, Vogtl. [63106]

Auf dem den Netzschkauer Consumverein ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Retzschkau betreffenden Blatte 6 des hiesigen Genossenschaftsregisters ist heute eingetragen worden:

Pyritz.

Schivelbein.

Senftenberg, Lausitz.

Siegburg.

Stepenitz.

Thorn.

Statuts geändert. D . Dampf. aus Mitgliedern und der Aufsichtsrat aus 6 Mit⸗ I

gli

dem Vorstande noch weiter angehört.

Uzlar.

8 8 [63103]]2 ister ist heute bei der unter Nr. 4 eingetragenen Genossenschaft: Daubitz'er

beifügen.

Kaufmann Heinrich

Der Fabrikweber Franz Hermann Petzoldt in

Netzschkau ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Christof Friedrich Pfaff in Netzschkau ist Mitglied

des Vorstands.

Reichenbach, am 15. November 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Bekauntmachun

163107] In das Genossenschaftsregister ist

be bei Nr. 1,

Vorschuß⸗Verein zu Schivelbein, eingetr. Ge⸗ noffenschaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen, daß an die Stelle des aus dem Vorstande

usgeschiedenen Lehrers em. Hermann Schulz hier

der Kaufmann Julius Krüger hier in den Vorstand gewählt worden ist.

Schivelbein, den 7. November 1905. Königliches Amtsgericht.

1 Laus [63108]

In unser Genossenschaftsregister ist bei Nummer 14,

Clettwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein,

ingetragene Geunossenschaft mit unbeschränkter

Haftpflicht, folgendes eingetragen worden:

Der Laufmann August Kupsch und der Orts⸗ orsteher Ernst Radlach sind aus dem Vorstande usgetreten, der Bäckermeister Alwin Schulze und er Gastwirt Friedrich Thinius sind in den Vorstand

Seuftenberg, den 11. November 1905. Königliches Amtsgericht. [63109]

In das Genossenschaftsregister wurde bei dem

Lülsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lülsdorf folgendes eingetragen:

An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds

Wilhelm Weiser wurde der Ackerer Johann Harf zu Lülsdorf gewählt.

Siegburg, den 11. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

e U Bekauntmachung. [63157] In urser Genessenschaftsregister ist bei Nr. 5 an

Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Lebrers

2

Friedrich Faber als Verstandsmitglied der Länd⸗ ichen Spar⸗ und Darlehnskasse Alt⸗Saruom

n Alt⸗Sarnew eingetragen worden. Stepenitz, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht. h . ö“ In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Rich⸗

nauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Richnau heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom Oktober 1905 sind die §§ 17 und 25 des Der Vorstand besteht nunmehr

standsmitgliedern muß sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden.

Prediger Oskar Fabricius in Richnan und An⸗

siecler Karll Wilhelm Nehring in Marienhof sind in den Vorstand vorsteher, an Stelle des bisberigen Vereinsvorstehers, Ansiedlers Christoph Rapschynski in

hinzugewählt; ersterer als Vereins⸗

Richnau, der

88

Thorn, den 15. November 1905.. Königliches Amtsgericht. [63111]

In das Genossenschaftsregister ist beute unter

Nr. 29 die durch Statut vom 1. November 1905 errichtete Genossenschaft unter der Firma „Spar⸗ und Darlehuskasse, schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem

eingetragene Genossen⸗

Gegen⸗

Size in Sohlingen eingetragen worden.

stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse.

Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma in

den „Sollinger Nachrichten“.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen urch 2 Mitglieder, die Zeichnung geschieht, indem Mitglieder der Firma ihre Namenzsunterschrift Vorstandsmitglieder sind: Stellmacher Ernst Ebbighausen, Ackermann Ludwig Ebbighausen, Obermann in Sohlingen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Uslar, den 13. November 1905.

Königliches Amtsgericht. 1. Wesel. [62164]

In unserem Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 2 eingetragenen Weseler Beamten Consum Verein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Wesel ein⸗ getragen:

Stationsassistent Franz Schroeder zu Wesel ist jum Vorsitzenden, Stationsassistent Heinrich Busch⸗ mann, daselbst, zum Kassierer gewählt, und zwar an Stelle von Oberpostassistent Christian Bauß und von Stationsassistent Franz Schroeder.

Wesel, den 30. Oktober 1905.

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. [63112]

In das Genossenschaftsregister, betr. landwirt⸗ schaftlicher Consumverein, e. G. m. u. H. zu Wißmar, ist heute eingetragen: „Der Georg Speier ist aus dem Vorstand ausgeschieden, und an seine Stelle ist Johannes Spaar zu Wißmar ge⸗ treten.“

Wetzlar, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Konkurse.

Apenrade. Konkursverfahren. [62871] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jes Christian Hansen in Apenrade ist heute das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Agent H. Höck in Apenrade ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung: 15. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfunge termin: 22. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Apenrade, den 15. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1. Braunschweig. Konkursverfahren. [62875] Ueber das Vermögen des Kohlenhändlers Her⸗ mann Finner hierselbst, der sich einer Firma „Finner und Heine“ bedient hat, ist am 15. No⸗ vember d. J, Vormittags 10 Uhr, das Konkurs⸗

Colditz.

Konkursverfahren

verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fri eyser, Howaldtstraße 1 hierselbst, ist zum .. erneA ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1906. Konkursforderungen sind bis zum 15. Januar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 2. Februar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor Herzoglichem Amtsgericht Braunschweig, a Wendentore 7, Zimmer Nr. 80. Braunschweig, den 15. November 19059. Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts.

Burgstädt. [63052]

Ueber das Vermögen des Fleischermeisters Georg Alfred Winkler in Taura Nr. 3 wird heute, am 14. November 1905, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Seiler hier. Anmeldefrist bis zum I1. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 1. Dezember 1905, Nachmittags 5 Uhr. vgeSHxx am 29. 1905, Nach⸗ mittag r. Offener Arrest mit Anzei icht bis zum 11. Dezember 1905.

Burgstädt, den 14. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

8* charlottenburg. [63211] Ueber das Vermögen des Maurermeisters Fritz Behne zu Charlottenburg, Lohmevyerstraße 6, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann W. Goedel jun. zu Charlottenburg, Bayreutherstraße 1. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis jum 15. Dezember 1905. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 15. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 2. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, II Treppen, Zimmer 44. Offenen Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 1. Dezember 1905.

Charlottenburg, den 16. November 1905.

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. G 8 b [63048] Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Erust Hermann Gärditz in Terpitzsch Nr. 9 wird auf seinen Antrag heute, am 15. November 1905, Nach⸗ mittags 16 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Lokalrichter Zesewitz hier. An⸗ meldefrist bis zum 27. Dezember 1905. Wahltermin am 13. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 10. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

pflicht bis zum 15. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht Colditz.

Dillingen, Donau. Bekanntmachung. [63049] Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat mit Be⸗ schluß vom Heutigen, Vorm. 11 ½ Uhr, den Konkurs über das Vermögen des Kaufmanns August Reit⸗ mayr in Gundremmingen, Alleininhabers eines Gemischtwaren⸗, Zigarren⸗, Kolonial⸗ u. Eisenhandlungsgeschäfts, eröffnet. Konkursver⸗ walter: Sekretariatsassistent Johann Angel in Dillingen. Offener Arrest mit Anjzeigefrist bis 9. Dezember 1905; gleiche Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 16. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer Nr. 10 dahier. Dillingen, 15. November 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dillingen a. D. (L S.) Vogt, K. Sekretär.

Dresden. [63056] Ueber das Vermögen des Zigarrenhändlers Carl Joseph Albert in Dresden (Güterbahn⸗ hofstraße 14) wird heute, am 16. November 1905, Mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Kaufmann Heinze hier, Gneisenaustraße 10. Anmeldefrist bis zum 7. De⸗ zember 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 19. Dezember 1905, VBormittags 9 Uhr. e mit Anzeigepflicht bis zum 7. De⸗

jember 1905. Dresden, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Duisburg. Konkursverfahren. [63076]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Odo Hellraeth zu Duisburg, Mülheimerstr. 149 s(in Firma Friedrich Scheerer), wird heute, am 15. No⸗ vember 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurever⸗ sabren eröffnet. Der Kaufmann Wilhelm Luckhaus in Duisburg, Dellstraße 23, wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 8. Januar 1906 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Hläabi erversammlung am 12. Dezember 1905, Nachmittags 5 ½ Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 16. Januar 1906, Nachmittags 5 ¼ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Gutenbergstraße Nr. 11, Zimmer Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 10. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht in Duisburg.

Forat, Lausitz. Konkursverfahren. [62874] lleber das Vermögen des Kaufmanns Julius Rothenstein in Forst, in Firma Julius Rothen⸗ stein in Forst, ist heute, am 15. November 1905, Pormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. lter ist der Fabrikbesitzer Paul Hoegelheimer zu Forst. Anmeldefrist bis zum 16. Dezember 1905. v Gläubigerversammlung am 13. Dezember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr; allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht is 16. Dezember 1905. . Forst (Lausitz), den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Freudenstadt. [63057] nigl. Württemb. Amtsgericht Freudenstadt. „Ueber das Vermögen des Georg Buckenberger, Fuhrmanns und früheren Wirts zum Paradies Freudenstadt ist heute vormittag 11 Uhr das in Freverfahren eröffnet und Gerichtsnotar Schmid wor reudenstadt „zum Konkursverwalter ernannt ges Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner mungstermin am Montag, den 11. Dezember 05, Nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal Amisgerichts Fer Anmesdefrist bis zum 6. De. 5. Offener 1 1 eigepfli 6. Dezember 1905. u“ en 15. November. Sekretär Gaiser.

eeh [63055] eber das Vermögen des Wirtscha 1

und Bäckers Karl Wilhelm fercsb gner⸗ witz wird heute, am 15. November 1905 Nach⸗ mittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Justizrat Kretzschmar in Großenhain.é Forderungsanmeldefrist bis zum 5. Dezember 1905. „Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 15. De⸗ e 2. 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. November 1905.

Königliches Amtsgericht Großenhain.

Hamburg. Konkursverfahren. [632 Ueber das Vermögen des Militäreffektenhändlers Johannes Friedrich Emil Behrens zu Hamburg, Pagendamm 25, wird heute, Nachmittags 1 ¼ Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Buchhalter Bernhard Henschel, große Theaterstraße 39 a. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 12. Dezember d. J. einschließlich. An⸗ meldefrist bis zum 23. Dezember d. J. einschließ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung d. 13. De⸗ zember d. J., Vorm. 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin d. 10. Januar 1906 Vorm 10 Uhr. . Amtsgericht Hamburg, den 17. November 1905.

Kempen, Rhein. Konkursverfahren. [63075] Ueber das Vermögen des Zigarrenfabrikanten Franz Kiwitz aus Kempen (Rhein) wird heute am 15. November 1905, Vormittags 11 Ühr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Kalker in Kempen wird zjum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 6. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände auf den 15. Dezember 1905 Vormittags 11 Uhr, und jur Prüfung der an⸗ gemeldeten Fordecungen auf denselben Tag⸗ vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗ pflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriebigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Dezember 1905 Anzeige zu machen. 8 8 Kempen (Rhein), den 15. November 1905.

(Unter ft), Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Landau, Isar. Das Kgl. Amtsgericht Landau a. J

Bekanntmachung. [63131] Heutigen, Nachmittags 3 Uhr,

hat unterm

en, N 831 s Vermögen der Krämers⸗und Seilerswitwe Anna Scheuerer von Landau a. J. auf Antrag bei vor⸗ liegender Zahlungsunfähigkeit den Konkurs eröffnet, als Konkursverwalter den Rechtsanwalt Zechmeister bier aufgestellt, offenen Arrest erlassen, die Anzeige⸗ frist bis 5. Dezember 1905 und den Termin zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis Dienstag, den 5. Dezember 1905, einschließlich, zur Beschlußfassung der Konkursgläubiger über die etwaige Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und über die in §§ 132 ff. der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Fragen auf Donnerstag, den 14. Dezember 1905, Vormittags 8 ½ Uhr, bestimmt, endlich Termin zur Prüfung der an gemeldeten Forderungen auf Donnerstag, den 14. Dezember 1905, Vormittags 8 Uhr, im Sitzungssaale dahier anberaumt. b

Landau a. J., den 16. November 1905. Gerichtsschreiberei des K l. Amtsgerichts. (L. S.) Scheipl, Kgl. Sekretär.

Magdeburg.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Kauf⸗ manns Karl Franke, Auguste geb. Meyer, in Magdeburg, Regierungsstraße 17, ist am 16. No⸗ vember 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ottomar Schaffbirt hier. Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 15. De⸗ jember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 15. Dezember 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr. Prüfungstermin am 9. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.

Magdeburg, den 16. November 1905.

Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.

Mannheim. Konkursverfahren. (63071]

Nr. 10 596. Ueber den Nachlaß des am 23. Mai 1904 Kaufmanns Karl Bechtold in Laden⸗ burg wurde heute, Nachmittags 6 Uhr, auf Antrag des Nachlaßpflegers das Konkursverfahren eröffnet, da der Nachlaß überschuldet ist. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Oelenheinz hier. Anmeldefrist bis zum 4. Januar 1906, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. Dezember 1905. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 12. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 16. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem Gr. Amtsgericht hierselbst, II. Stock, Zimmer Nr. 98.

Mannheim, den 15. November 1905. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts, 8: Mohr.

MHülheim, Rhein. Konkursverfahren. 63073]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Röttgen senior in Mülheim a. Rhein wird heute, am 16. November 1905, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Steinkrüger in Mülheim a. Rhein wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 29. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Dienstag, den 12. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 21, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masfse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder u leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche 88

derxen

[63063]

aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch

nehmen, dem Konkurevenwalter bis 81 .

zember 1905 Anzeige zu 2

Königliches Amtogericht in Mulheim a. Rhein, 6.7.

München. 1 [63128] „Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung für Zivilsachen, hat über das Vermögen des Vieh⸗ kommissionärs Josef Stelzer in München, Ehrengutstr. 15/II, am 15. November 1905, Nach⸗ mittags 5 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Dr. Eugen Meyer in München, Neubauserstr. 13. Offener Arrest er⸗ lassen, Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/I. Obergeschoß des neuen Justiz⸗ gebäudes an der Luitpoldstraße, bis Montag, den 4 Dezember 1905, einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. be⸗ zeichneten Fragen in Verbindung mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf: Donnerstag, den 14. De⸗ sünae 889-e; 9 ½ Uhr, im mer .Stock im neuen Justi 2. uitpoldstraße, bestimmt. 8 München, den 15. November 1905. Der Kgl. Sekretär: (L. S.) Wittmann.

Neuwied. Konkursverfahren. [63067] Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers Fritz Steinhauer zu Bendorf wird heute, am 15. November 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Strvck zu Neuwied wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den 9. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 6, Hermannstraß⸗ 39, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder ur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird auf⸗ nichts an den Gemeinschuldner zu verab⸗ olgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach⸗ abge⸗ sonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Dezember 1905 Anzeige

ju machen. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Neuwied. Nürnberg. [62867] Bekanntmachung. (Auszug.)

Das K. Amtsgericht Nürnberg hat am 15. No⸗ vember 1905, Nachmittags 6 ½ Uhr, über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Wilhelm Haase in Nürn⸗ berg, Laufertorgraben 41, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Graf v. Pestalozza in Nürnberg. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 30. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung: Zamstag, den 16. Dezember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: Samstag, den 20. Januar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 19 des Justizgebäudes an der Augustinerstraße dahier. 3

Nürnberg, den 15. November 1905.

Eerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Nürnberg Ohrdruf. [62872 „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Alfred Kleinsteuber bezw. der Firma Fritz Klein⸗ steuber zu Tambach, deren alleiniger Inhaber der Vorgenannte ist, ist am 14. November 1905, 12 Ubr 45 Minuten, vom Herzoglichen Amtsgericht, 3, zu Ohrdruf das Konkursverfahren er⸗ oͤffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Vockerodt zu Ohrdruf. Erste Gläubigerversamm⸗ lung 9. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr. Anmeldefrist bis zum 30. Dezember 1905. ö. 20. Jauuar 1906,

r. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1905. becbeii .

Ohrdruf, den 15. November 1905.

Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts, 3: P. Kuhl, Amtsgerichtssekretär. Pforzheim. Konkursversahren.

Nr. 54 122. Ueber das Vermögen der Billmaun Witwe (Firma Kourad Billmann) in Pforzheim wurde heute, am 14. November 1905, Nachmittags ½6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Hugentobler hier. Anmeldefrist: 9. Dezember 1905. Erste Glaͤubiger⸗ versammlung: Mittwoch, den 6. Dezember 1905, Vormittags 8 ½ Uhr. Prüfungstermin: Mitiwoch, den 20. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr. Offener Arrest und Anzeigefrist: 9. Dezember 1905. 8

Pforzheim, 14. November 1905.

Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. Lohrer. Schrimm. [63202] AUeber den Nachlaß des am 30. Oktober 1905 zu Schrimm verstorbenen Handelsmanns Josef Ksinski aus Schrimm ist heute, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kauf⸗ mann Max Hopp in Schrimm; offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1905; erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Schrimm, 13. November 1905. Königl. Amtsgericht.

Prüfungs⸗

[63061] Philippine

sStuttgart. [63132] K. Amtsgericht Stuttgart Stadt.

Konkurseröffnung über den Nachlaß des am 21. Fe⸗ bruar 1903 gestorbenen Gustav Lauster, gewesenen Bauunternehmers, hier, Forststr. 87, am 16. No⸗ vember 1905, Nachmittags 3 ¾ Uhr. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Dr. Demmler in Stuttgart. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 4. Dezember 1905. Ab⸗ lauf der Anmeldefrist am 30. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am Montag, den 11. De⸗ zember 1905, Vormittags 9 Uhr, Saal 55, allgemeiner Prüfungstermin am Montag, den 15. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, Saal 55. Den 16. November 1905.

Mases Gerichtsschreiber Luz.

Wan K. Konkursverfahren. [62864] Ueber das Vermögen des Bauunternehmers

Ernst August Bargmann zu Wandsbek wird

6

Vormittags

heute, am 14. November 1905, Vormittags 9

das Konkursverfahren eröffnet. 1185. Rechtsanwalt Dr. Victor zu Wandsbek Anmeldungen der Konkursforderungen bis zum 30. Dezember 1905 bei dem unterzeich eten Gerichte. Gläubigerversamm⸗ lung: 11. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, ö“ hea⸗ Januar 1906, Vor⸗ mittag r. Offener Arrest mit? bis zum 2. Dezember 1905.

Wandsbek, den 14. Novpember 1905.

Königliches Amtsgericht. II. Wöllstein, Hessen. [63066] Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Taglöhners Ferdinand Anton Kasselmann in Siefersheim ist am 16. November 1905, Vormittags 8 ½ Uhr, Konkurs eröͤffget. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 7. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: Donnerstag, den 21. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr.

Wöllstein, den 16. November 1905.

Großherzogl. Amtsgericht. Zabrze. Konkursverfahren. [62868]

Ueber das Vermögen der Putzmacherin un Händlerin Anna Augustin, geb. Kallnik, in Zaborze A ist heute, am 13. November 1905, Nach⸗ mittags 4 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Jacob Froehlich in Zabrze. Anmeldefrist bis zum 8. Januar 1906. ffener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9. Dezembe 1905. Erste Gläubigerversammlung am 12. De⸗ zember 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 19. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 39. 1. N. 28 05.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts Zabrze.

Helanntmaabeceg. [62870] AUebe Vermögen des Schneidermei Stanislaus Janusz zu ist am vember 1905, Vorm. 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Bahnhofswirt Thur in Janowitz. An⸗ Se. bis 1. Januar 1906. Erste Glaubiger⸗ versammlung am 7. Dezember 1905, Mitta 12 Uhr. Allgemeiner Pücfun Sie run am 11. nuar 1906, Vorm. 11 ½ Uhr. Offener Arrez mit Anzeigefrist bis 20. Dezember 1905.

Zuin, den 15. November 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Znin. Ueber das

Albesdorf, Lothr.

] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über den Nachl Albesdorf wohnhaft gewesenen und ebe 20. Januar 1905 verstorbenen Spenglers La Keßler wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins und Vollzug Schlußverteilung bierdurch aufgehoben.

Albesdorf, den 15. November 1905. Kaiserliches Amtsgericht.

Bad Dürkheim. Konkursverfahren. [63069]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Wirtes und Weinhändlers Philipp Müller 1. in Friedelsheim hat Anna Margareta Meck, geb. Baczensky, Witwe von Jakob Meck, gewerblos, in Friedelsheim wohnhaft, als gewöhnliche Konkurs⸗ forderung den Betrag von 1281 angemeldet und die Anmeldung eines besonderen Prüfungstermins beantragt. Demgemäß wurde besonderer Prüfungs⸗ termin anberaumt auf den 4. Dezember 1905, Rachm. Uhr, im K. Amtsgerichtsgebäude dahier, Sitzungssaal.

Bad Dürkheim, den 16. November 1905. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Dürkheim.

Zwick, K. Obersekretär.

Berlin. Konkursverfahren. [62865] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Chales de Beaulieu (in Firma Groß⸗Dampf⸗Wäscherei „Gertrud“ Kurt Chales de Beaulieu) in Berlin, Blumen⸗ straße 65, Wohnung: Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 13, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen und zur Beschlusfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögens⸗ stücke der Schlußtermin auf den 7. Dezember 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gerichte Ihierselbst Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock⸗ werk, Zimmer 102/104, bestimmt. Berlin, den 11. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Koͤniglichen Amtsgerichts I. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [62861] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Louis Rosenthal Schuhwarenhaus, Geschäftslokal: Landsberger Allee 140, Wohnung: Wilhelm Stolzestr. 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 11. Dezember 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht I bierselbst, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 102/104, bestimmt.

Berlin, den 14. November 1905.

8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 81.

Berlin. Konkursverfahren. [63203] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hermann Schendel zu Berlin, Oranienstraße 38 und Dresdenerstr. 2, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den S. Dezember 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht I in Berlin, Neue Friedrichftr. 13, 14, III. Stock, Zimmer Nr. 106 108, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklä⸗ rung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Berlin, den 14. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I.

Beuthen, 0.-S. [62866]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Benno Friedmann in Beuthen O.⸗S., jetzt in Berlin, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichstermin auf den 5. De⸗ zember 1905, Vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗

163062]

der

Abt. 82.

zeichneten Gericht an Gerichtsstelle, Zimmer 93, an⸗ 8 1