1905 / 274 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

[63501] Eintracht,

Braunkohlenwerke und Briketfabriken.

Die außerordentliche Generalversammlung der Aktionäre unserer Gesellschaft vom 11. November 1905 hat beschlossen, das Aktienkapital um nominal 1 000 000,— durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Jnhaber lautende Aktien à 1000,—, mit Dividendenberechtigung ab 1. Januar 1906, zu er⸗ höhen. Laut Bes luß der gleichen Generalversamm⸗ lung sind diese Aktien einem Konsortium überlassen worden, welches die Verpflichtung übernommen hat, sie durch uns den Besitzern der alten Aktien zum Kurse von 200 % derart zum Bezuge anzubieten, daß auf je 4 alte Akrien = nominal 4000,— eine neue Aktie zu 1000,— bezogen werden kann. Nachdem der Erhöbungsbeschluß sowie die durch⸗ geführte Kapitalerhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen sind, fordern wir die Aktionäre auf, das Bezugsrecht unter den nachstehenden Bedingungen auszuüben:

1) Auf je 4 alte Aktien = nominal 4000,—

Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Lüden⸗ blann eine neue Aktie zu 1000,— zum Kurse scheider Bank in Lüdenscheid auf, ihre Ansprüͤche gegen Zahlung von 2000,—,

anzumelden. 1 2 1 1 1 . 8 2) Die Ausüb des Bezugsrechts hat der Zeit Barmer Bankverein 2 Sie 1 unge möen ge dat im Reh diat

Hinsberg, Fischer & Co. 4. Dezember ds. J.

in Berlin bei der Mitteldeutschen Credit⸗ [60835]

[62247] Bilanzkonto Srabhl und 9e1—3 en Gehensehaft eiaa. Den geseßliczen Bestimmungen gemgß, m wir hiermit bekannt, daß Herr eee „gruzafünas t C. EEF nun Her. e. 8. on 1 4 1 Gebäudekonto 8 198 973 unserer Gesellschaft zugjeschieden en. Muussichtsems

2 % Abschreibung. Aplerbeck, den 9. Novemb 0 Abschreibung Stahl und Eisen Aictien. S.ea.. i/Liqu

Vereinsbrauerei Artern, A. G. Artern nladung zu der am 11. De 1 Nachmittags 4 ½ Uhr, im g

Art 2 u ordentlichen Generalver⸗

63463]

Hierdurch wird bekannt gemacht, daß folgende

Herren aus dem ausgeschieden sind: Herr Alexander von Heimendahl, Haus Bockdorf,

Herr Kaufmann Josef Padberg, Crefeld,

Herr Dr. Carl Kobbe, Uerdingen.

Crefeld, 17. November 1905.

Deutsche Telegraphon Actien Gesellschaft.

Der Vorstand. Carl Sontag.

28519] Anleihescheine der Stadt Kleve. . Bei der heute von dem städtischen Schulden⸗ [62249] tilgungsausschuß vorgenommenen Auslosung der im Rechnungsjahre 1905 einzulösenden Anleihescheine der 240 000 betragenden zweiten Anleihe der

Stadt Kleve sind die mit den Nummern: 21 73 74 111 135 153 173 176 187 224 bezeich⸗ neten Stücke zu je 1000 ausgelost worden, was hiermit zur öffentlichen Kenntnis gebracht wird. ahlungstag 2. Januar 1906. leve, den 27. Juni 1905.

Der Bürgermeister:

Dr. Wulff

Sevrrtes auA eKsseeEeEEAIsN ESNvSXSMxvMS. n

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

63431] Den Besitzern unserer 4 ½ % igen Schuldver⸗ schreibungen Lit. C teilen wir hierdurch mit, daß die Verlosung gemäß Tilgungsplan am Dienstag, den 28. ds. Mts., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Bureau, Königsthor 25, stattfindet. Cassel, den 20. November 1905.

Rentenbriefen steht es auch frei, dieselben mit der Post an die genannten Rentenbankkassen “” einzusenden und den Antrag zu stellen, daß die Ueber⸗ mittelung des Geldbetrages auf gleichem Wege und, sowet solcher die Summe von 800 nicht über⸗ teigt, durch Postanweisung, jedoch auf Gefahr und Kosten des Empfängers, erfolge. Einem solchen Antrage ist eine Vaüaahc- folgendem Muster:

reslauer S

Mühhlenthaler Spinnerei und Weberei „AKnrgeselcast in Dieringhausen. 9. alversammlung am Mittw d 20. Dezember 1905 uc., den Geschäftslokal in Derenge2e“98 12 Uhr, im 1) Süenengska n —S. . . Jahresbericht 31 ilanz, Verwendung des net. Festsebung 8 Eetlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 ie b ktionäre der Gesellschaft werden zu dieser de enlheeeansang eingeladen 2 „daß gemä 24 S 92 kasbüng des Stimmrechts e erechtigt sind, die bis spätestens 17. Dezember Sehs . 85 Aktien bei der Gesellschaftskasse hinter⸗ 2) Brthestung des Perftands und Aufsichtsrats. N 1—. 11 Vnhehctnen uf erftands ankhause Ernst Osthaus in 4 1. haehnn⸗ vn der Generalversammlung sind e 88 * CET1öö1“ Ft, EE Züe. 12 Niederlegung durch eine mit eee vech hene de essentFe grelle. bei der Precs Bescheinigung bei dem ““ aüs ü Seenen E. 1-92 Nane Agtern, Spröngerts⸗ Aktionäre, welche in der Versammlung vert TT“ a. Actien in zu sein wünschen, haben solches dr gjhefrkthn S vietneneer zeein Gemäßheit des Vollmacht zu bekunden. urch schrifliche zu deponieren. Dieringhausen, den 18. November 1905. Breslau, den 18. November 1905 S. Buffchtsr Der Vorstand. 8 Der Aufsichtsrat.

393 000 7 860

385 140 11 155

26850 632 50 12017 50

39 95

183 050 25 9152 51 173 897 72

2 964 39 12 041/89

1 204 18 108377

3 940,11 6199 29

774 93 5 72256

9. Dezember . 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale Br Stadtgraben 23, stattfindenden 33 1““ einzuladen. agesordnung: 1) Seusn⸗ des Geschaftsberichtg der Bilanz, Be Ilugfassung⸗ S die Gewinnverteilung, Er⸗ 8 .cgi n astung für den Aufsichtsrat und Ergänzungswahl des Aufsichts Diejentgen Aktionäre, vufns . General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien 8 2 22 entsprechenden Hinterlegungsscheine der 8 eichsbank oder eines deutschen Notars nebst einem nach Nummern geordneten Verzeichnis . spätestens den 5. Dezember er. Nach⸗ 52 nag9. 8 8Se .e Bureau. Nikolai⸗ 1 . zum 1.4 278 bei den Herren Georg und der Commerz⸗ Disconto⸗Bank in Berlin

Sqhuihstobtteth. .. Mark für d.. ausgelosten % Rentenbrief der Provinzen Ost⸗ und Westpreußen Lit... Königlichen Rentenbankkasse zu empfangen zu haben, bescheinigt.

(Ort, Datum, Name) beizufügen.

Vom 1. April 1906 ab hört dier Vesinsunh . ausgelosten Rentenbriefe auf, und es wird der Wert der etwa nicht mit eingelieferten Coupons bei der Auszahlung vom Kapital in Abzug gebracht.

Gleichzeitig werden die Inhaber der na stehenden, bereits früher ausgelosten, seit 2 Jahren rück⸗ ständigen und nicht mehr verzinslichen Rentenbriefe aus den Fälligkeitsterminen:

zu 4 %

seit 1. Oktober 1896: Lit. D 5248,

seit 1. Oktober 1897: Lit. D 8124 11239,

seit 1. April 1899: Lit. A 6772, Lit. B 1238 1251, Lit. C 3143 11148 16893, Lit. D 1836 5951

Hugang .... Bahnanschlußkonto. 5 % Abschreibung.

396 295

ordentlichen

Nr.. .. aus der

[62859] Lüdenscheider Bank in Lüdenscheid. Zufolge Vertrages zwischen der Lüdenscheider Bank in Lüdenscheid und dem Barmer Bank⸗ verein Hinsberg, Fischer & Co. in Barmen und der Beschlüsse der Generalversammlungen der Lüdenscheider Bank vom 7. November und des Barmer Bankvereins vom 16. November 1905 ist die Lüdenscheider Bank in Lüdenscheid ohne Liqui⸗ dation aufgelöst und ihr Vermögen als Ganzes auf uns übertragen worden.

12 057

1) Vorlegung Ennegeerdnetng. Geschäftsberichts p. 1904 0 Beschlußfaffung über Bilanz P.eet. 98 erlustrechnung und Festsetzung der Dividende.

Maschinenkonto. 5 % Abschreibung.

111“ Werkzeugkonto . 10 % Abschreibung

176 862/13

bank und

bei den Herren Jacquier & Seeurius Zugang

seendun

11673 12414, Lit. D 12852 14718. seit 1. April 1900: Lit. O 369 13395 13985, Lit. D 12617 12859 14158 16177 16715. seit 1. Oktober 1900: Lit. A 1510, Lit. C 4305 581 13451 13826 14817 19710, Lit. D 4088 12118 12509 17478. 18 seit 1. April 1901: Lit. B 2435, Lit. C. 10454 12974 17566 18603 19003 20319, Lit. D 631 979 4993 7315 14177 17705. 8 seit 1. Oktober 1901: Lit. C 50 1404 7336 9150 10022 10928 12440 12931 14971 17427, Lit. D 6045 6681 11718 15247 17779. b seit 1. April 1902: Lit. A 2351 5779, Lit. B 3290 4170, Lit C 12508 14914 15614 16357 17206, Lit. D 1728 4568 10815 15746 17701. seit 1. Oktober 1902: Lit. A 4961 5161 7647, Lit. B 1254 3707, Lit. C 2079 8125 9111 9568 15400 16482 19907 21035, Lit. D 977 2448 9674 11568. seit 1. April 1903: Lit. C 2515 3880 4718 7733 12805 13917 15870 19146 19680 19754 20434 20569 20774, Lit. D 462 4014 16381 16436 16932 17273 17617 17708 17803. seit 1. Oktober 1903: Lit. A 11239 12870 13709, Lit. B 4116, Lit. C 1507 5282 18168 18804 19464 20322, Lit. D 3637 5878 10808 13300 13694 15717 II. zu 3 ½ % seit 1. April 1900: Lit. L 2146. seit 1. Juli 1900: Lit. F 2558, Lit. H 419 1351, Lit. J 433. seit 2. Januar 1901: Lit. F 1118, Lit. J 890. seit 1. April 1901: Lit. L 3264. seit 2. Januar 1902: Lit. H 431, Lit J. 829. seit 1. Juli 1902: Lit. H 793. seit 1. Oktober 1902: Lit. L 1365. seit 2. Januar 1903: Lit. H 1609 1694, Lit. J 667 1718. seit 1. April 1903: Lit. L 594, Lit. N 908 1750. wiederholt aufgefordert, den Nennwert derselben nach Abzug des Betrages der inzwischen eingelösten, nicht mehr fälligen Coupons zur Vermeidung weiteren Zinsverlustes und künftiger Verjährung bei den ge⸗ nannten Kassen unverzüglich in Empfang zu nehmen. Die Verjährung der ausgelosten nach den Bestimmungen des § 44 a. a.

10 Jahren ein. jerbei machen wir zugleich darauf aufmerksam, daß die Nummern aller gekündigten resp. zur Ein⸗ lösung noch nicht präsentierten Rentenbriefe durch die von der Redaktion des Königlich Preußischen Staatsanzeigers in Berlin herausgegebene „Allge⸗ meine Verlosungstabelle’ im Mai und November öffentlicht werden. Das Stück dieser er gedachten Redaktion für 25 käuflich.

Königsberg, den 15. November 1905. Königliche Direktion der Rentenbank

für die Provinzen Ost⸗ und Westpreußen. [63400] Bekanntmachung.

Auf Grund des § 29 der neuen Satzungen der

Landschaft der Provinz Sachsen und der von dem FKsöniglichen Kommissarius der Landschaft genehmigten Ausführungsbestimmungen sind heute folgende 40 % ige Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditver⸗ bandes der Provinz Sachsen ausgelost worden:

Zu 1000 Tlr. Nr. 385 604 725 973 1052.

Ju 500 Tlr. Nr. 22 35 294 1170.

8. 100 Tlr. Nr. 234 1035 1318 1388 147 1502 1606.

9 50 Tlr. Nr. 18 317 8

Rentenbriefe tritt O. binnen

u 25 Tlr. Nr. 168. 2 ie ausgelosten Pfandbriefe werden hiermit den Inhabern zur Einlösung durch Barzahlung des Nenn⸗ wertes am 1. Juli 1906 gekündigt und müssen zur Verfallzeit nebst den noch nicht fälligen Zins⸗ scheinen und den Zinsscheinanweisungen in umlaufs⸗ fähigem Zustande eingeliefert werden. rfolgt die Finlieserung nicht innerhalb eines Monats nach dem Verfalltage, so hat der säu⸗ mige Inhaber nur noch Anspruch auf die bei der Landschaft befindliche Einlösungssumme; mit seinen weiteren Rechten wird er durch Beschluß der Direktion ausgeschlossen. 8 9248 der fehlenden Zinsscheine wird dem Einliefernden von der Einlösungssumme in Abzug ebracht. Die Einlösungssumme wird bei der Ein⸗ der Stücke durch die Post den Einsendern mangels besonderer Anträge unter voller Wertangabe portopflichtig zugesandt werden. Zugleich wird darauf aufmerksam gemacht, daß aus früheren Verlosungen noch rückständig sind: die 4 % igen Pfandbriefe des landschaftlichen Kreditverbasdes der Provinz Sachsen: Zu. 100 Tlr. Nr. 1553. Zu 50 Tlr. Nr. 10. u 25 Tlr. Nr 18. alle (Saale), am 16. November 1905. Die Direktion der Landschaft der Provinz Sachsen. Goeldner. Bertram.

A.⸗G. Möncheberger Gewerkschaft.

L. Ransoboff. Th. Lins. [63429]

Küölner Castan's Panoptikum, Akt. Ges. Herr Direktor Jean Dietz in Cöln ist aus Ge⸗ sundheitsrücksichten aus dem Aufsichtsrate unserer

Gesellschaft ausgeschieden. Cöln, den 17. November 1905. Der Vorstand.

1 % Teilschuldverschreibungen der Kaliwerke Aschersleben.

Die am 1. Dezember 1905 fälligen Zinsscheine und ausgelosten Stücke dieser Anleihe werden in Aschersleben bei der Kasse der Gesellschaft,

in Berlin bei der Direction der

5 2 a. M. Disconto⸗Gesellschaft

eingelöst. [63198]

Leder

““

fabrik Faller Act. Ges. Rappoltsweiler.

Bekanntmachung. 1 Die Herren Camill Brutschi und Eduard Spindler sind aus dem Aufsichtsrat ausgetreten.

Der Vorstand.

Aufforderung.

Unter Hinweis auf die in der zehnten ordentlichen Generalversammlung der Aktiengesellschaft Har⸗ burger Eisenwerk, A. G., Harburg a E. am 29. September 1905 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals auf 65 000,— und „nachdem dieser Beschluß ins Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Harburg eingetragen worden ist fordern wir in Nachachtung des zweiten Absatzes § 289 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesellschaft hierdurch auf, ihre Ansprüche anzumelden. Harburg a. E., den 16. November 1905.

Harburger Eisenwerk A. G.

Der Vorstand. Theod. Schwarz. J. Keßler.

[63143]

[63520] Amberger Bierbrauerei, Aktiengesellschaft

(zum Franziskanerkloster), Amberg. Wir beehren uns, unsere Herren Aktionäre zu der am Donnerstag, den 7. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Gesellschaft (Haselmühlerweg) stattfindenden 8. ordentlichen Generalversammlung höflichst einzuladen. Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts und Rechnungs⸗ abschlusses sowie Beschlußfassung über Ent⸗ lastung der Gesellschaftsorgane.

2) Beschlußfassung über gewinns.

3) Wahl zum Aufsichtsrat. 3

4) Allenfallsige Wünsche und Anträge.

Amberg, den 17. November 1905.

Der Aufsichtsrat. 8 Carl Eberth, Vorsitzender.

[63506]

Glückauf⸗Brauerei A.⸗G.

Gelsenkirchen. Die 11. ordentliche Generalversammlung findet am Mittwoch, den 20. Dezember 1905, Nachm. 4 Uhr, im Hotelrestaurant „Westend“ (Aug. Niewöͤhner) zu Gelsenkirchen statt. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über das abgelaufene Geschäftsjahbr und Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 2) Beschlußfassung über Bilanz und Gewinn⸗ verteilung, sowie Erteilung der Entlastung für den Vorstand und Aufsichtsrat. 1 3) Auslosung der am 1. Juli 1906 zur Rückzahlung gelangenden Schuldverschreibungen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 14. Dezember cr. bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause C. G. Trinkaus in Düssel⸗ dorf, bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin, bei der Essener Credit.Austalt in Essen oder deren übrigen Geschäftsstellen za hinter⸗ legen. Auch kann die Hinterlegung bei einem deutschen Notar erfolgen. In diesem Falle muß die amtliche Bescheinigung über die stattgehabte

interlegung spätestens am fünften Tage vor der

Generalversammlung, den Tag der Generalversamm⸗

lung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft nieder⸗

gelegt sein. 1

Die Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen

vom 4. Dezember cr. ab im Geschäftslokale der Ge⸗

Ulschaft offen. sellschaf November 1905.

Mittwoch, den 29. November 1905, Nach⸗ mittags 2 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft zu Brüssel, 41 Rue Ducale, stattfindenden ordent⸗

Lothringer Hüttenverein Aumetz⸗Friede.

Die Herren Aktionäre werden hiermit zu der am

lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Verwaltungsrats und des Kollegiums der Kommissäre. 1 2) Prüfung und Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos. 3) Wahlen in Gemäßheit der Statuten. 4) Verschiedenes. ur Teilnahme an dieser Generalversammlung sind gemäß Art. 30 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. No⸗ vember 1905 bei einer der folgenden Bankfirmen hinterlegt haben: in Cöln: A. Schaaffhausen’scher Bankverein, Deichmann & Cie., J. H. Stein, in Berlin: A. Schaaffhausen’scher Bank⸗ verein, Nationalbank für Deutschland, in Aachen: Joh. Ohligschlaeger, in 1ö6“ G. F. Grohé⸗Heurich Lie., 8 in Trier: Reverchon & Cie., in Luxemburg: Internationale Bank, in Brüssel: Crédit Général Liégeois, Crédit Génétral de Belgique, Banque Internationale de Bruxelles, in Antwerpen: Banque Générale Belge, in Charleroi: Crédit Genéral Liég eois, in Gand: Banque de Flandre, 8 in Huy: G. de Lhoneux & Cie.,,V in Namur: Banque Générale Belge. Vollmachten sind spätestens am 26. November 1905 bei dem Sitze der Gesellschaft in Brüssel ein⸗ zureichen.

30] 1 ess glektrizitäts⸗Aktiengesellschaft vormals Schuckert & Co., Nürnberg.

Wir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft zur ordentlichen Generalversammlung, welche am Mittwoch, den 20. Dezember 1905, Vormittags 112 Uhr, in unserem Geschäftslokal in Nürnberg stattfinden wird, ergebenst ein. Die Tagesordnung umfaßt folgende Gegenstände: 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung. 2) Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Vorschlags zur Gewinnverteilung. 3) Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats sowie über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Aufsichtsratswahlen. Der Geschäftsbericht nebst der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegt vom 1. De⸗ zember d. J. ab in unserem Geschäftslokal zur Einsicht der Aktionäre auf. 1 Gemäß § 17 des Gesellschaftsvertrags sind in der Generalversammlung diejenigen Aktionäre stimm⸗ berechtigt, welche 8 Aktien spätestens 5 Tage vorher in Nürnberg bei der Gesellschaftskasse, bei dem Bankhause Anton Kohn, in B“ bei der Bayerischen Vereins⸗ 8 ank, bei der Bayerischen Hypotheken⸗ & Wechselbank, in Berlin bei der Commerz⸗ und Disconto⸗

h1

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bauk⸗

N verein,

in vv- der Commerz⸗ und Disconto⸗ ank,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause J.

Dreyfus & Co., bei dem Bankhause E. Ladenburg, in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein, in Elberfeld bei dem Bankhause von der Heydt⸗ Kersten & Söhne, in Mannheim bei der Süddeutschen Disconto⸗ Gesellschaft A.⸗G. e und bis zum Versammlungstage belassen

aben.

Der Beifügung von Dividendenscheinen und An⸗ weisungen bedarf es nicht.

Die Hinterlegung eines Depotscheines der Reichs⸗ bank oder der Königlichen Hauptbank Nüru⸗ berg hat dieselbe Wirkung wie die der Aktien selbst. den 17. November 1905

während der bei jeder Stelle üblichen Geschäfts⸗ stunden zu geschehen.

3) Behufs Ausübung des Bezugsrechts sind die alten Aktien ohne Dividendenscheinbogen mit zwei gleichlautenden Anmeldeformularen, welche bei den obigen Anmeldestellen erhältlich sind, einzureichen. Die Mäntel der alten Aktien werden abgestempelt und alsbald zurückgegeben.

4) Bei Geltendmachung des Bezugsrechts ist der Betrag von 2000,— auf jede neue Aktie bar einzuzahlen.

5) Ueber die geleisteten Einzahlungen wird auf einem der eingereichten Formulare eine Kassen⸗ quittung erteilt, ghegen deren Rückgabe die Aus⸗ gabe der neuen Aktien laut besonderer Bekannt⸗ machung erfolgen wird, und zwar bei derselben Sg. bei welcher die Einzahlung geleistet wurde.

Die Notierung der neuen Aktien an der Börse in

Berlin wird demnächst beantragt werden.

Neu⸗Welzow, den 18. November 1905.

Eintracht, Braunkohlenwerke und Briketfabriken. J. Werminghoff.

[63523]

Stettin⸗Gristower⸗Portland⸗ Cementfabrik Act.⸗Ges. Stettin.

Hierdurch erlauben wir uns, die Herren Aktionäre

unserer Gesellschaft zu einer Sonnabend, den

9. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr,

Jägerstr. 9, Berlin W., stattfindenden außer⸗

ordentlichen Generalversammlung ergebenst ein⸗

zuladen. Tagesordnung:

I. Beschlußfassung über die Beschaffung der für die Erhaltung der Gesellschaft dringend benötigten Betriebsmittel.

Festsetzung der Modalitäten dafür.

Erhöhung des Grundkapitals. Ausgabe von neuen Vorzugsaktien mit Vorrechten vor den bisherigen. .

Herabsetzung des Grundkapitals.

Beschlußfosfng über die infolge der Beschlüsse zu I erforderlichen Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags.

.Antrag auf Liquidation der Gesellschaft. Festsebung der Modalitäten dafür.

Wahlen eines oder mebrerer Liquidatoren.

IV. Aufhebung der Beschlüsse der Generalversamm⸗ lung vom 23. September 1905.

V. Eventuell getrennte Abstimmung der verschiedenen

Aktiengattungen.

VI. Eventuell Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

gemäß § 18 der Statuten diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, welche ihre Aktien spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bis Abends 6 Uhr bei der Gesellschaft zu Stettin deponiert oder die so geschebene rechtzeitige Niederlegung derselben bei dem Bankhause Abel & Co., Berlin, Jäger⸗ straße 9, oder an einer anderen gesetzlich zulässigen

Stelle durch Bescheinigung nachgewiesen haben.

Berlin, den 20. November 1905.

Stettin⸗Gristower⸗Portland⸗Cementfabrik

8 8 Act.⸗Ges. 11“ Der Aufsichtsrat. b

M. Abel, Vorsitzender.

[62853] Gautinger Immobilien-Gesellschaft

Aktiengesellschaft.

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur dritten ordentlichen Generalver⸗ sammlung auf Dienstag, den 12. Dezember, Mittags 12 Uhr, in Müunchen, im Amtslokal des K. Notars, Herrn Justizrat Philipp Grimm, Neuhauserstraße 6/II, eingeladen.

Tagesordnung: . 1) Geschäftsbericht des Vorstands sowie Vorlagt der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1904/05 und Bericht des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und Verwendung des Reingewinns sowie Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3) Zuwahl zum Aufsichtsrat.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche in der vn.

ihre Aktien bis längstens 9. Dezember, Ab oder bei der in München anzumelden oder dortselbst ihren Aktien⸗ München, den 15. November 1905

Gelsenkirchen, d 4 Der Aufsichtsrat.

Der Vorstand.

Der Vorstand.

versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, ha gegen Empfangnahme der Eintrittskarte entwede⸗ 5 Uhr, im 65 Bureau der Gesellschaft, Arnulfstraße 2672, Bankecommandite Gebrüder Klopfer, Pro⸗ menadeplatz 16, besitz durch Vorzeigung glaubhaft zu machen. Der Vorstand. Chr. Keßler.

eines Hinterlegungsscheins

„Halb⸗ und Fertig⸗ fabrikate 88 Sg ““ Abschreibung ... Materialienkonto. Abschreibung . .. „Kontokorrenkonto, Hesbened ö zweifelhafte Debj „Kassakonto „Modellkonto.. 25 % Abschreibung

Zugang

Gewinn⸗ u. Verlust⸗ konto: inkl. Abschreibung und Rücklagen .. Uebertrag an In⸗

179 318 179 318

88 850 37 930 58 145

32 649

63517] A S [63517] Alex Sartorius. Hugo Erkenzweig. Fedor Pringsheim, Vorsitzender.

Georgs⸗Marien⸗ . n⸗Bergwerks⸗ und Hütten⸗ 1 Aktiengesellschaft. Hütten Verein

zember d. 8. werden. n. Abänderung der Einberufungsbekannt unser 8 machung vom 14. e 2 Selee. E b 998 deees. de Dezember 1905, 1 8 Generalversammlung eingeladen und Stahlwerke zu Osnabrück stattfindenden 47. vrdenklichen 1 Tagesordnung: 1) Feststellung der Bil⸗ 8:. Ferbe Aaffichtsroran.⸗ und des Gewinnverteilungsplans sowie Entlastung des Vorstands

2) Neuwahl von 2 Mitgliedern des Aufsichtsrats. g

nmeldungen zur Generalverf 7 Statuts beim Vorstande uns Hefwmmlung mussen nach Maßgabe der Vorschriften d T erer Gesellschaft in dessen Hauptb rschriften des § 16 des aße vor der Versammlung erfolgen, und zwar durch 1“ vZET r⸗

ner

[63526]

[63466]

Breslauer Actien⸗Malzfabrik.

Bilanzkonto am 31. August 1905.

Aktiva An Erendstücktonto “] iffahrtskanal dstückkonto. Gebäudekonto b Maschinenkonto. .. Bleisanlagekonto u11““ runnen⸗ und Filterkonto .. Pferd⸗ und Wagenkonto.. b Utensilienkonto.. .. 16 ersicherungskento Kassakonto 1 Kontokorrentkonto

69 000 92 975,— 67 312 64

9 710 2 283 08

terimskonto

Passiva. Per Aktienkapitalkonto Obligationskonto..

Zinsscheinkonto IVI IvI

III

Delkrederekonto Rückstellungskonto Akzeptenkonto

Reservefondskonto Interimskonto

Gewinn⸗ und V

Stahl und Eisen Actien⸗Gesellf Li ver 80. Juni 190 vessat sn

Arbeiterunterstützungskonto.

Kontokorrentkonto, 1— Kreditoren

1 027 467

530 895 40

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ Hinterlegungsscheins. Wechselkonto

91 91 Malzkonto

250 000 360 000

des und Verlustrechnung sowie di En Luffichtsrats 8 Generalwersaamalans im EE 8 8. ge und bei der Deutscher Bar gt sein. Ebendaselbst sowie beim Bankhause Adolph Meyer

h in Berlin können während versammlung Abdrücke der genannten Schrifrstzeübren —3— v“

Osnabrück, den 18. November 1905. und Hütten⸗Vereins.

340 880 30 118 969 78

1 659 636 70

Gerstekonto

Passiva. Aktienkapitalkonto Reservefondskonto .. . Spezialreservefondskonto... Spezialreservefondskonto I Hypothekenkonto

Per 1 000 000 100 000— 100 000—-

70 000 200 000

75 Der Aufsichtsrat des Georgs⸗Marien⸗Bergwerks⸗

[63464]

14 19

25 000

erlustkonto

35 176 67 232 888

87 17061 1027 467 91

C „. * 80 .n ug am Di mittags 2 ½ Uhr, in den Geschäftslokalitäten (Postöof di-Stag⸗ Sencdesember d. J., Nach⸗ Vorlage des Geschäftsberichts Aes ehn ee: x Dieiens Genehmigaung. der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung zur . Diejenigen Herren Aktionäre, welche an obi r b wollen ihre Aktien zuvor den biesigen N n obiger Generalversammlung teilzune Gr. Backerstraße 13. 15 ig 18arsn Dres. Bartelo, von Sydow, . Stimmkarten vorlegen. ger 1 bis 18. Dezember a. e.

Hypothekenzinsenkonto. Unterstützungskonto 3 Obligationeneinlösungskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto...

33 75 15 000— 3 500,— 171 102 95

1 659 636/70 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

8 hnen pänschen, emé un atjen, zwecks Empfangnahme der Eintritts⸗ 88

ebet.

D An Abschreibungen 8 19 u

Debet. An Unkostenkonto 3 vere⸗⸗ 1“ 2 igationszinsenkonto. 4 Abschreibung auf Gebäube Abschreibung auf Ma⸗ 2 reibun . Uöschibs g auf Abschreibung auf Werk⸗ zeug Abschreibung auf In⸗ Alentar 1 vfg. 8 reibung auf Modelle Abschreibung auf Halb⸗ und Fertigfabrikate. „Abschreibung auf Mate⸗ 111““ „Betriebs⸗Gewinn⸗ und Verlustkonto...

uer. 8 e 1905. un en Actien Gesell 8 Der Vorstand. Seag

—qM——

25 679

er Vorstand. . Steuern und Unkosten 8 gewinn

König⸗Brauerei X.⸗G. in Peech bei Ruhrort 8 1

Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Kredit.

Samstag, den 16. Dezem V Breienbace Hof in vife dasß 8 05, Vormittags 11 ½ Uhr, 82 1 Palrason..

siebten ordentlichen Generalversammlung

1 b Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage 8g Geschäfte unter

71 370/81 171 102 95

261 945,12

[63200]

.

21 918/88 240 026 24

261 945/12

Breslau, den 31. August 1905. 8 Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

8 Theodor Schwarz Ott Gewinn⸗ und Selc 1 Vorlage der Bix Di insti o Gaebel. 8 da Hercht ve. Pssehltoet und des Geschäftsberichts für das verflossene Geschafthlas⸗ ee CE“ de. vorftehend 8 Beschlußfassung über die Genehmigung der s5 1 . auptbuch bescheinigt. 1b eschaft anstatt Beck bei Rullmtc, * erung der Ortsbezeichnung des Sitzes der Gesell. Di . E. vo allenberg Pachaly. . statt jetzt Duisburg⸗Ru . . ie Dividende für das G e., 2 Diejenigen Aktionäre, welche sich an der beteiligen wollen, haben die FaBafke bo:9 n

f 12 % festgesetzt. D ¹ oder Depokscheine d 1— auf „o festgese as Bankhaus G. v. Dezember cr. inkl. oder eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum denchang,e Enkel hier löst die Dioidendenscheine

183 121

3 803 179 318

183 121

1 vom 20. cr. ab ein. der Kasse der Gesellschaft in Beeck bei Rubrort, Breslau, den 17. November 1900.

Der Vorstand. dem Bankhause C. Schlesinger⸗Trie 8 3 Die Herren Otto Gaebel. hinterlegen. I o. in Berlin 8 . 8 4“

Beeck bei Ruhrort, den 18. November 1905. König⸗Brauerei A.⸗G. Der Aufsichtsrat. Julius Grillo, Kommerzienrat, Vorsitzender.

Bankier Theodor Schwarz, hi Justizrat Richard Ute⸗ denl. Ernst von Wallenberg Pachaly, hier, ilden den Aufsichtsrat unserer Aktiengesellschaft. Breslau, den 17. November 1905. Breslauer Actien⸗Malzfabrik.

[63425] Otto Gaebel.

[62248] Liquidationseröff der Stahl und Eisen Erle geeben s. per L1. Juft 19087fe Liau.

Aktiva. AUn Effektenkonto

. Kontokorrentkto., Debitoren

weifelhafte Debitorenkonto

Kassakonto

Passiva. Per Aktienkapikalkonto

Zinsscheinkonto II1

Delkrederekonto eservekonto nterimskonto ..

Kontokorrentkonto, Kreditoren

238 2

Pauschalabschreibg.

wegen Verzicht lt. evers

IVI. VII, VII, N

120 975 65

zediert) 86

96,47 8

113 296/47

Akzeptenkonto

Rückstellungskonto für Liquidation

Aplerbeck, den 9. November

Stahl und Eisen Act.⸗Ges. i. Liqu

Die Liquidator

20 939 25 500

555 367 ,02

05

1905.

en.

Aktiengesellschaft der Eisen⸗ & Stahlwerke vorm. Georg Fischer Schaffhausen.

rho . 2 18 8 . 8. s 8 1. 68 - Ee ne ecgft ne⸗ 1 L. sn2 Feanraduns bö1“ Milen S Fitohember ezuge angeboten, und zwar so, daß auf je drei alt zabern der alten Aktien der Aktiengesellschaft der Eisen⸗ verke vorm Georg gis 8 81 6 e. es eine neue Aktie gezeichnet werden kann. Eine hentie Scbitetbälen feher n. ftat⸗ n

F 7 9 7 .*

a. das Aufgeld von Fr. 300,— und di ä 15.—308⸗De von 8 19809 nd die erste Hälfte des Nominalwertes mit Fr. 250,— also zusammen Fr. 550,— per Stück vo

b. die zweite Hälfte des Nominalwertes mit Fr. 250,— en bei einer der unten aufgeführten 1 Zahtsee8

Die für die neuen Aktien hab b en in der Feehel .. bei welchen ausführliche Prospekte nSes erfarrhice g zun⸗ 8 8 kbönger werden daraus sowohl he dient vorab zur Deckung der sämtlschen Ein weiterer Betrag von Fr. 100 900 ved . nfe s. gr. 600 090

Abends bei einer der a ies Zeichnungsscheine bezogen werden vee dieses vereichneten

mit der Emission verbundenen Spesen. In zweiter Linie

8 8 bei welchen Prospekte und Zeichnungsschei Einzahlungstermine hin geleistet .

1 2 zusammen 20 % des erhöhten Akti ä 8 Der Restüberschuß t em ehe” onds für Wohlfahrtszwecke überwiesen. 8 denkapttales geänfnet⸗ Schaffh an sele den 10 atce nach seinem Ermessen zu außerordentlichen Abschreibungen auf den Anlagekonti zu verwenden 1 Namens des Verwalt A. G d Eis altungsrats A. G. der Eisen⸗ und Stahlwerke vorm ise ““ Der Präsident: Fritz Locher. Georg Fischer: ne Sabshceldelellen V Substriptionen eingereicht und die Einzahlungen für die neuen Aktien auf die im Prospekte ang 8 . 8 SFeasbensen: 2 Sehaffhaufen, r: Ban in Zürich: Bank in ö