1905 / 274 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 20 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

88

7c. L2. 21 201. Reibungskupplun mit federn⸗] 68a. P. 16 030. Schloß zum Anschließen von 43 b. K. 25 205. Selbstverkäufer für Selters⸗ und Härten von Gegenständen aus Eisen 4-— 8 20gcn Jeecsrbstane dac een e hemen a29. en Bremskörpern. üSeee Leffler, Gotha. beweglichen Gegenständen, 1. B. von Fahrrädern, wasser, bei dem gesonderte Meßgefäße für Zusatz und 188 u“ Westend b. 8 Aaerlebstäch⸗ durch Guß. Dr. Arthus 34 .s; 1 Lveee. mit Umkehrgetriebe den einzelnen es berelicfe Feverfttttes 3. 05. 1 Garderobestücken usw, mit einem mit dem beweg⸗ Selterswasser angebracht sind. 3. 3. 04. 88 gg EE11““ Bef stigungsvorricht fn . b-ö 28½ Sees Agnesstr. 1. 12. 4. 01. für den unmittelbaren Ant 2 Reibungsscheiben geordnet sind. Felix Dinz, Saint⸗Jean des⸗Vi —2 bevrg AEEE“ 1 g. A. 11 900. Dreiwegeventil mit klappen⸗ lichen Bügelteil in Verbindung stehenden Riegel und 4) Ert eilungen. 88 Schw llenschraub in EEEEET Ul 7 b. d A⸗ Fahrbarer Laufstuhl für Kranke länder, Rostock i. M Friedrichtt va. 11““ Mäcies 828 EE] vnc rmigem Ventilkörper. Alexanderwerk A. von einem im geöffneten Zustande des Schlosses fest⸗ beten Wene linde find G. 8 62 mhovord Pacs; Vertr.: E Palch Flichard. Fledler, oder Erleichtern des Gehens. 49 h. 167 098. 8 Dreiteilige 21. 21. 2. 03. Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 21. 10. 1. 03 8 bes. e gezackt ist. Oito Klein, Elberfeld, Distal⸗ 5 Akt.⸗Ges., Remscheid⸗Vieringhausen. ö 1 Sehabaden 88 .ee, e Ank Fafan Pat ⸗Anw *Bera NW. 6 :31. 3. 03. . 22. 5. 04 edler, Berlin, Kronprinzenufer 3. vorrichtung für Kettenglieder ere. 834. eweereSe für Verpackungs⸗ 20 1298 938 gn 8 8009 1 05 Toniu ollmann, an . achgene 1 8 . . „B .6. 31. 3. 03. 22. 5. Mäuͤlheim, Holthausen 128. 4. 1““ ½ ürr lenr Stzgfa, Thsrnens 8 S 8 8 55. Seilgreifer mit einem unter 30h. 167 081. Verfahre usen 128. 4. 3. 04. raße 5 9„% . urg, Ruhrorter⸗ verschluß und met Schliehösen 47h. M. 25 644. Schaltwerk mit umsteuer⸗ 30. 4. 04. rolle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern 20a. 166 9 2 ahren zur Herstellung eines 51d. 166 961. M b straße. 14. 12. 04 1 ve.Eö1— Willi ei „2 72a. 3. 4115. ehrläufiges Jagdgewehr mit erhalten haben. Das beigefügte Datum bezeichnet dem Eirflusse des Wagengewichts stehenden Gleit⸗ haltbaren, gutschmeckenden Hämo lobinpräpar 0 it Stif m 2 IZö11““ 6. 2e. 8,198 4. 3 arer Bewegung. William Meischke⸗Smith u a. 3 2 Sges 12. 03. den Beginn der Dauer des Patents. stück. A. W. Mackeunsen, Maschinenfabrik 4 der Farbe des arteriellen Bluts. Kalle Ple ehlifwnalr zun eschlagen der Glocken oder Entleerung 88 Mranbesgictang, g-2, g,e 2 1-2. 8. Sgenn 2 s8ec. 299. Druckknopf, bei dem ein federnd

1

h ic Mei „Smith, Paris; Einabzug. Hermann eller, 1 Georgius Franc scus eischke⸗Smith, Pari nabzug. 8 3 P 166 951 bis 167 100. Eisengießerei, G. m. b. H., Schöningen. 11. 7. 03. Akt.⸗Ges., Biebrich a. Rh. 16. 10. 03. Düsseldorf, u. Anton 3 Weißfloch, Fürth i. B. 7. 11. 03 gelagerter Schieber d Düsseldorf⸗ e. 167 004. Sich selbsttätig fällende B SSchicber den in das Oberteil eintretenden 1 ’2 er⸗ d

Vertr.: A. du Bois⸗Reymond u. Max Wagner, 72. P. 16 460. Sprengschrapnell mit zwei js 7 iteilik Sei en mit 29 166 958. Einrich m

at.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 13. 6. 04 8 Sprengladungen. Carl Puff, Spandau, Linden⸗ la. 166 970. eer Setzmaschine. Fritz 1““ vees Ferg Er 1. sne4 28. tung zun ees und Wersten. 28. 3. 05 ladeschaufel Stift des Unterteil

A .04. Schw chwanz Ve w 8 wärm m Druck stebenden Gasen. 522. 167 071. Vorrichtung ladeschaufel. Heinr. Eigemann, Ess R H 0 Aller eils Srai⸗ Carl Anton Mätter

P B . g für Doppelstepp⸗ 4 10. 04 . Essen, Mähr. v. Hugo t, Teplitz⸗Schönau; Vertr.: Erich . 8 82 * gA .— 82

47h. W. 23 159. Als Anlaßvorrichtung ver⸗ ufer 32. 20. 9. 04. 1 Baum, Herne i. W. 4. 10. 8 wcs 1 sinelle Förd Farich Flbert Charl 1

ven bares Zabnräder⸗Wechsel⸗ und Wendegetriebe. 24b. 9. 20 419. Kontrolleinrichtung für durch 45. 167 005. Zündvorrichtung für Gasbrenner Zugseilen für maschinelle Forderungen, Hein rt Charles Clark, Chicago; Vertr.: Albert stichnähmaschin S 5 2.2

Weihlo, Berlin, Stephanstr. 27. 17. 12 04. Ruhestrom anzeigende Fahrgeschwindigkeitemelder. mit elektrischer Pebenftammungandüang. 2 Fadnenbruch, Zocholhe fe rlpplune 6 1“ Berlin SW. 48. 15. 12. 03. 18⸗,21-1n Ebehee zum 81 e. 167 065. Verfahren zum Fördern und ä Dinglingerstr. 1. 13. 10. 05. 8. 38 207. Verfahren zum Verzinnen Otto Löscher, Ackerstr. 20, Otto Bothe, Acker. Poth, Broollyn; Vertr.: Paul Müller, Pat.⸗Anw., tew se AISn E—2* Singer Manufacturing 1.es. * gleichzeitigen Reinigen von Massengut. Aug. 3e 208 607 D

b gebendem Mantel. Felix Reinhard. Nem Jersey; Verwaltung in New Voörk; Bartr” Iaen, ren.Seanfh. 72 ns 8 32 Düdens dm Bergiebeneenr Eenedain 2

1 8 ür Uhr⸗ und Lauf⸗ Heinrich Garten, Friedrichewalde⸗L W

. 8 de⸗Ottendorf, Bez.

ini ista kvtif d1ls, 2oher Wilbelm Reinhard, Friedenstr. 11, Berlin S2. 11. 20. 12. 03. 1 3 üff 8 ö.EE G. m. Wast, 2, 20. 12 04. 8 4d. 167 006. Durch Aenderung des Gasdrucks 20e. 166 977. Sverwenrhedten mit aaeü 8 IETE“ 48. 29. 5. 04. A. Specht u. J. Stuckenb 74 c. A. 11 195. Zählwerkmelder. Akt.⸗Ges. beeinflußtes Abschlußventil für Gasfernzünder; Zus. barer Klinke für durch Verschieben 8 i u⸗ 8sn 38. Vorrichtung zum Reinigen oder Hamburg 1. 28 8.b enberg, Pat.⸗Anwälte, werke. Eiemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. Dresd 26 . Schälmaschine mit in Mix & Genest, Telephon⸗ u. Telegraphen⸗ . Pat. 160 495. Gustav Esg blenge Kurprungen. Fran edi,sgegn, Bense ta edge an der Oberfläche von Gieß⸗ 53 c. 166 9 Borrichtun V . 1 2. 05. 1 Berlin. .““ 1. K. 05. G. 14 286. Schmirgeltrögen W Schmirgelscheiben. 11“ 04. ISEö“ u“ H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin 61. —— 8; . 28 8 Bere ebeen 2.enn a er. h. hunhee Akt.⸗ 2n Fischen u. dgl. auf einen Spieß zwecs Rüfibiben Aürzs e 8 1b zum Klären von welche durch ebe Holtzhausen o., Nossen i. S. 12. 8,05. a. L. 4. orr ng. . 1. 04. . . b . 98 8 5. 05. erselben; Zus. z. 2 wässern innerhalb des Bereiches d isati 8g,. -F de zusammengepreßt wird. goe. P. 17 487. Vorrichtung zum Reinigen von Zeichen auf Tiere und Gegenstände, bei welcher 4f. 167 051. Vorrichtung zum Formen und 0e Feblung ant een eneh nnaj 2 esern zum stetigen Er⸗ Breitestr. N77 Peterau, unter Verwendung mehrerer 1eebne Caspers, Remscheid⸗Hasten. 28. 9. 05. staubhalticer Luft mittels Wasserb⸗feuchtung. Loon ein als Handgriff dienender Brenr stoffbehälter durch Härten von veraschten. Glühkörpern. Luise Toebs, 20i. 8 ½ 562* ep Strlckenblocks n9. Fa E. b 79 8i n Glas o. dgl. mittels elektrischer Wider⸗ Altona. 9 12. 04. n, Lindenstr. 54, Erwin Nicosaus, Kötzschenbroda Lindenau. 16 8.04. 4a. 264 2 8 8 Berlin, Wilhelmstr. 139. 24. 7. 05. eine absperrbare Leitung mit einem auf die Brand. Berlin, Woehlertstr. 21. 18. 12. 04. 8 18 N ocksp . enn Iins. Henhen Haucke, Wevelinghoven, 54c. 167 025. Papierhülsenmaschine mit ei 85 c. 167 028. Reinigungsvorrichtung für sich Mectall, Behälter für Leuchtspiritus aus Einricht 167 0 unter einem veränderlichen Wimkel zum eee. um eine horhontale Welle drebende lätrechen. Fa. oder Elashache zefee⸗ wird⸗ nelchen * e⸗ G msg 1r0, nem an dem

. 8 caag- ü Berlin. 1 . * Verfahren und Nähmaschine platte einwirkenden und von einer die Brandplatte 5b. 166 951. Kupplungsvorrichtung für Lorenz, Be s . Herstellung von Waffelfalten. Emil Meumann abnehmbar tragenden Kappe umschlossenen Brenner Schlangenbohrer, bei der die zu verbindenden, mit 20i. 167 092. Einrichtung an Signalstell⸗ 33c. 167 039. Vorrichtung zum Befestigen Arbeitstisch einstellbaren Zuführtisch. August Breiten J. S. 1S Frankfurt a. M. 12. 5. 03. Behälter angebrachten R bt. A

4 sch. Au r b. S. Rundwebstuhl. —ehshnsx vn 6 en Ring ruht. Aug Mittel⸗

zur P 8 2 2 2 2 2 g 1 3 stle en der Si nalschub⸗ 9 Klam 9 f b 7 Fee.dh 8 EIE111“ 8 tebt. Andrew Me Leod, Arch Hill Lappen versehenen Teile durch einen mit dem einen werken zum zwangsweisen Festleg g on Klammern auf bandförmigem Stoff, beispiels⸗ 8 5 Pwer c b. Chemnitz. 21. 1. 05. in Verbindung steb n . Schraube verbundenen Kupplungs⸗ stangen. Fa C. Lorenz, Berlin. 30. 10 04. weise auf den Stoffteilen von Fee Windelc Eehe. dse genent, E“ Su R. Thropp, Trenton, u. Albert de 1u1“ ve Sternstr. 9. 18. 10. 05 Crne en. W. 61. 18. 2. 04 .We „M. 2 X““

u. Max Hirsch, Schönau 1 3 ine. Neu⸗Seeland; Vertr.: A. Elliot, at.⸗Anw., Teil durch eine S . 6. 19 429. Hoblsaumkurvelstickmaschin .ve1e. p ring zusammen gehalten werden. Armaturen⸗ und 201. 167 055. Verfahren zum Anlassen von Hinnenthal jun., Bielefeld. 4. 11. 0¼. 55 db. 167 015. Zentrifuzalsorti für Hol 8 J., V. St. A; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., nc. 264 288. G 8 5. ugalsortierer für Holz⸗ resden 9. 3. 12. 02 8G 7 . . asabsperrventil für Dampf 9. F lampen u. dgl., bei dem das Trans be sportgewinde in

Gebr. Gegauf, Stechorn, Schweiz; Vertr.: Berlin SW. 48. 3. 4. 05. 1 . - 8 2 8 8 C. Röstel 2 R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin Für diese Anmeldung ist 82 gemäß EEb11 Gleichirommatoren Lehrischeß Zahaergkeiznm⸗ Z116“ 1-ae stoff u. dgl.; Zus. z. Pat. 127 038. Heinrich 86Gc. 166 969 sSW. 11. 20. 1. 04. iorl Ir Fir eh. 1 1 1ee. 1 b . Steinfeldt & Schiller, Hei 2 Peinkl . . Frottiergewebe, i är di 8 *2ℳ . Spritze für Konditoreizwecke, dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität 7a. 166 953. Verfahren und Vorriceenc üe unfoen . e ; brdasnai Werke G. m. vEE 82 H., Hannoper. 24. 12. 03. E1“ vnsSee Unterkleidung Dr. 388 8 EE o/. dgl. geschnitten ist. Gral zum Verzieren von Backwerk mittels auf Grund der Anmeldung in England vom Längswalzen von üene 9 1. Bar f. 8 52 182 1 Cimrichtung um Auvsbäne⸗ 54 2 mit Abschneidevor⸗ Wasserabflusses vom Fnch n, Ne. Simons, Neumünster. 13. 6. 03. [6. 10. 05 G vr. I eehs m. b. H., Berlin. einen Dorn. Otto Briede, Benrath b. Düsseldorf. e be Fernsprechämtern mit Vielfach⸗ Teil der eeeee .enen gegen u“ Fa. H. A. Schoeller Sühne. u“ Bäiebenn er Herstellung von 4d. 263 778 1 Gasfernzünder mit unbe⸗ 3 5 ü 8 88 8 2 einri üren, Rbld. 10. 7. 04. ae sborten. Wilh. Halstenbach, Weiher⸗ li nder mit un

Drahtziehmaschine mit kegel⸗ umschaltern in Tischform. Deutsche Telephon⸗ Konietzny, Berlin, Brunnenstr. 6. 21 12. 04 55e. 166 . straße 11, u. Gottlieb R 9, Weiher⸗ weglicher Zündgasleitung und beweglich .12. 04. 8 962. Rotierende Querschneidevorrich⸗ Barm ’1 ottlieb Rosenkranz, Lothringerstr. 69. gestänge, dess eweglichem Kontakt⸗ Querf er armen. 20. 6. 03. stänge, dessen Kontaktteil gleichzeitig zum Ver⸗

vaag. G. 20 631. Presse zur Herstellung be⸗ s von losen Faserstoffen u. dgl. Dürener , . b b 1 Pref waschen von losen F g förmigen Zug⸗ und Führungsrollen und zwei neben⸗ werke R. Stock 4& Co. G. m. b. H., Berlin. S 1““ kung für Pabierbahznen. ischer brrue. 82 1 1 ge u. dgl. 8 mann, Gaffontaine b. Saar⸗ m. b. H., Bielefeld mit Zweigniederlassung in Berlin. d. 167 076. Werkzeughalter mit einem in Elektro⸗ Naoe gers r. E 12427

insbesondere plastischer Zuckermasse. Ferdinand Raht, Hamburg, 11. 5. 04 anerkannt. Hasselbrookstr. 36. 16. 1. 04. 769g. D. 15 671. Waschmaschine zum Aus. 75. 107 087

Grubenstempel nach Patent 1

liebig boher Behälier aus Pappe, Karton u. dgl. Maschinenfabrik und Gießerei Carl Krafft Unander Jangeordneten Zeebeisensätzen. Richard 19. 11. 04. G 167 029. Schaltungsanordnung für rücken. 19. 4. 05. 2. 8. 04 eine Nut des Werkzeuges eintretenden Sperrteil. Berlin. 26 6 540. V 658 1 1 w. Fadenleiter mit 19. 7. 64 167 013 .8. 04. 8 n den Sperrteil. Berlin. 26. 1. 04. R. 13 320. Lochstempel an Maschinen zu⸗ Fertigstellung von veränderlicher Hin. und Herbemegung. T. Conlt 7e. 167 088. Verfahren zur Herstellung und an ein Amt angeschlossen sind. Siemens £ hahn öö““ mit Gasfeuerung; Zus. hüllen verpackte Flachfilms, Negativpapi welche durch Oe Schli Bockenheim. 27 Paul Theuerkorn, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 18. 8. 05. um Eftüce Albert Parker Hanson Sblsalener 219. 197075. Shaltang für 5 919. Pek. ilh na eepfler 8 „Nexgativpapier o. dgl., 89 db. 167 050. Vorrichtung zur Gewinnung urch Oeffnen und Schließen einer Tür - ; 8 . sden, 1 Schieber in die Kassette eingeführt, durch Dorne besonder 4 J S 5 Sohn, für Spul⸗ inen. 8 1 1 8 . esondere aus ckerlösungen. 1 8e üͤllen von Schaugläsern. Haucke 4& Sohn, für Spul⸗ und Windemaschinen Fa. Ludwig 299, 166 952. Antriebvorrichtung für die Rauh⸗ 16. 10. 9102 .„. 8 ag. Zuckerlösungen. Meinardus Wil⸗ 4g. 264 290. Mischkammer bei Gasglühlicht 8 1 U ungs⸗ 82 5 2 4 8— Magzi⸗Wechekagftte mit d. 8. 1 2 ektris gbeleu g rem Griff und außerhalb der Sägeblattebene an⸗ Sammelraum stattfindet. Oskar Becker, Berlin⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 18 ausziehbarer Lade, welche bei Tageslicht mit ene Sicherheitesprengstoffen. Dr. F. Volpert, Dort⸗ Pat.⸗Anw., Frankfurt a. 724. Vertr.: E. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. ZI1I““ das Sägeblatt. Mayer. München⸗Laim, 57a. 167 020. Unmittelbar vor der Platt . 41. 15. 3. 90 Louis Wolff, Berlin, Münchenerstr. 8. 7. 10. 05 Rs or der atte A. Levv, Pat⸗Anw., Berlin SW. 11. 23. 1. 04. Sicherheitssprengstoffen; Zus. 1. Anm. V. 4880 Baumwollengeweben kombinierten Löffel⸗ und Spiralbohrer. Peter von Farbenphotographien nach dem Mehrfarben⸗ 3. 3. 04. F. Isolationsrohren für elektrische Leitungen aus einer ustav Lehmann, Homburg vp. d. H. 12. 2. 05. u. dgk. Willy Nauck, Leip'ig⸗R., Krusiusser. 11 e Kernbohrern zur Herstell 8 Leipzig⸗R., Krufiusstr. 11. 263149 178 453 515 518 545 594 595 607 618 D. EE in der entsprechenden Farbe getonten Monochrom⸗ bekleidungsplatten, Fliesen, Ziegeln u. dgl. Georg 8Sb. 167 009. Walzenmangel für Wäͤsche o. dal. 21d. 166 957. Einrichtung zum Umsteuern 166 959. Verfahren zur Herstellung von Filterpressen, Osmoseapparate, Kopierpressen u. dgl.] 202 240 247 248 2 Grubenstempel nach Pat e., *, Kopi zu. dgl. 202 240 247 248 250 252 262 269 270 279 u. 282. instempel nach Hateut⸗ 57e. F. 17 804. Vorrichtung zuf Verhütung von Steinen mit selbsttätiger bänge, an. S 8„. 167 077. Neuerung im Verfahren zum leaume⸗Lahmeyerwerke, Akt.⸗Ges., Frankfurt Einrichtung zum Anzeigen der 59a. 167 000. Ventilanord fn Heulsch Oest 5b in solchen Entwicklungsschalen, in denen die Platten Rath⸗Düsseldorf. 15. 7. 04. Gef., Beebrich a. Rh. 10. 12. 0I. Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß E 1. 5 nung für Pumpen. Oesterreichische Mannesmannröhren⸗ 18 Rb. Kiel. 24. 4. 01. Reufeldi & Kuhnke, 59 b. 167 001. Zentrifugalpumpe. Siemens. Sch. 21 671. rohren zum Messen des Winkels, den die Visierli 5 teis, isierlinie Deutsch⸗ * rätewagen für photographische Aufnahmen außerhalb SIc. K. 29 375. Tube für Pasten, Farben 198 au Teer, Petroleum u. dgl Franz Ritter sch⸗Oesterreichische Mannesmannröhren⸗ v r. tter 21 b. 166 978. Einrichtung zum Belastungs⸗ ena. 29. 12. 03. Verfahren und Vorrichtung zur Einsatz und gestickten Manschetten. Ernst G s 8 3 rn roh, if nit aus Winkeleis 8 8 60. N. 7941. Vorrichtung zur Aenderung und 81e. B. 37 155. Becherwerk mit einem einzigen Sc v * id er,g, risben g ne d fden eeevncs 1e. 8 werke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 11. 12 02. Sigen, F. 22 Vo 1 fabrit Sebr. Bi .Lactiezmaabeng. Cohlis1,0 228. Becherwerk Zuf 8 shalter. Siegfried gen, F. 225 II, Augsburg. 28. 1. 04. 21. 3 Manschetten am Rockärmel, bestehend aus einem, mannröhren⸗Werke, Düsseldorf. 1. 12. 03. a vorm. Gebr. Bing, G., Nürnberg. e. . 1 echerwerk; Zus. 3. Anm. 8 8 d 2 4 3 LE“ ig an 5 b 12 db. 167 010. Verfahren und Apparat zum Kommutatormotoren aus einem Drehstromnet. Ben⸗ Wagen für körnige und pulverförmige Stoffe. Hen⸗ Bremsanziehvorrichtung. Franz Kratzer, Toͤlz, Peter Kolvenbach terheide b. M . Peterheide b. Mechernich. schrift 139 857 mit zilen bes⸗ 8. Ss; 8 S. etnt 8 5 H. .. 1n b aus mehreren Profilen bestehenden Fernand Jeannet, Garches, Frankr S6c. K. 29 106. Frottier⸗ und Abtr Fün. Ir168 573. Kohlensäurewäscher. Ernst Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 30. 11. 01. 42i. 167 070. Vorrichtung zum Anzeigen des für Motorwagen. Emil Grund, Cöln⸗Nippes, Sicherheitsnadel Deutsch⸗Oesterreichische Mannes h gen. Cöln⸗Nippes, Sicherheitsnadeln versehenen, elastischen Bande be⸗ 2 unesmannröhren⸗

Karl Goßweiler, Beierfeld i. S. 28. 11. 04. & Söhne, Düren, Rhld. 6. 3. 05, G 54 b. D. 13 810. Antriebsvorrichtung für den 76c. C. 13 873. Band⸗ bzw. Fadenleiter mit Lorenz. Rummelsburg b. Berlin, Wühlischstr. 38. 1a. E üt 5. 8 8 Rebenst 1 di 268. 1676 8 . Fernsprechanlagen mi upt⸗ un ebenstellen, die . 13. Vereinigter Gas⸗ und Wasser⸗ 57 a. 167 016. Magazinkassette für i R. Hellmuth Struck, Berlin, Hoher Steinweg 15. 4 9. 2641 212 Anbängezetteln. Frankfurt a. M⸗ hard & Co. Limited, Preston, Engl; Vertr.: nnm Einbau gleichartiger, von eiader isolierter Halske Amt ange ofhe, 90. 1. 8. 1 ba ga EETö 86 5 2 ette für in Papier⸗ 20. 8. 04. 8 2 . Kleinstellvorrichtung für Lampen, 7. 03. b 8 7 1“ W. arceRrs;, v 9 riederike Ottil nna bei welcher die verpackten Fi b 4 äti 8 1 - 54 g. H. 33 709. Vorrichtung zum dekorativen 76 d. Sch. 24 246. Fadenabreißvorrichtung Konlelim Litzow 6. 21. 4.03 21eI Kabelwert Rheydt Akt . WMh 8 s geb. Witthauer, 1 ackten Films einzeln vor einem gleichmäßig ausgebildeter Kristalle aus Lösungen, ins⸗ 1““ Sresd-n⸗ 8 1 b ssa. 167 096. Fuchsschwanzsäge mi festgebalten und belichtet werden, worauf die Be. belmus B 8 ltona, Elbe. 3. 9. 04. Schwartz, Bocholt i. W. 21. 8. 05. 32 1 Ag anzsäge mit dreh⸗ förderung in einem hinter dem Schi 1nr us Verwer, Sneek, Holl.; Vertr. C. Fehlert, brenne 1 .“ 8 M s 2 N 8 waljen von Querrauhmaschinen. Albert Egli, Saint⸗ 21c. em Schieber befindlichen G. Loubier, Fr. se . „brennern mit aus der Mischkammer ausgestoßenen 3S7a. D. 14 327. Mazazin Wechselkassette mit 78Jc. V. 4880. Verfahren zur HeEH Etienne du⸗Rouvray, Frankr.; 2 F. Haßlacher, anlage. James Finney Me Elroy, New Tock; geordnetem Perbig ensesapser sür ben Weist und Baumschulenwen. 28. 8. 01 Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.“ Stegen als Knaggen für den Bazjonetiverschlaß durch Schieber verschlossenen Plattenpaket beschickt mund, Südwall 29. 8. 11. 02. 1 5 . . * 8 ar r. 2. 1 Fesern 8 W. verden kann. Léon Dieclyn, Paris; Vertr.: Dr. 28c. V. 5935. Verfahren zur Herstellung von 86. 161 007. v Ae wicen⸗ 22 IF 086. GElekhrischer Hebelschalter. Paul eeee⸗. Fosef EEEEEEEEüeaan Gebrauchsmuster 8.. 264 028. Erdbohrer, bestehend aus einem f st ham, Engl.; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Skopp, Königsbütte, O.⸗Schl, Richterstr. 7. 5. 5. 05. s28ec. 167 90490. Hobelkasten für auswechfelbare örlitz, Lunitz 17 26. 5. 03. gr , 8 rs 1 575b. C. 13 593. Verfahren zur Herstellung Dr. Franz Volpert, Dortmund, Südwall 29. timn 2 N. t u. W. Dame, Berlin SW. 13. 2rerr. 167093. Presse zur Herstellung von Perfitise ETTET 1 (Die 1e die Klasse.) 1““ 1 25 05. M. 20 473 verfahren unter Uebereinanderschichtung der einzelnen, S0a. M. 25 125. Verfahren zur Herstellung 24. I. 04. 8 6 ler- e üherg v. Uwicktungsbäder ngungen. 8 . Schrämmaschine mit mehreren in abziehbaren Silberemulsionsschichten erzeugten und von unterschnittenen Ausnehmungen auf Wand⸗ 8b. 167,008. Mas ecsane⸗ Fe. herahesn bilsann, Schwieger, Berlin, 2 ge clehnesche Heinrich 1. 9. 04. 8 178 ee E. von ligen. dn. Mone Cordes, Lette, Bez Minden. 26. 3. . I. F. ardon, Bretten i. B. I1. 10. 04. 58b. 166 999. Schraubenspindelverschluß für 671 895 902 125 88⁸ 22 elsgess 299713 805 21. 7. 5,,. 7091. 8⸗ 14“*“ nülder Chemische Fabrik auf Aktien (vorm. Müller u. Emmst Tautz, Holtern. 14. 5. 04. n 4 . 8 4 eaerve .““ B 59 96. 82 076 88 180 185 201 5c. 264 140. b E. Schering), Berlin. 3. 5. 05 80 db. H. 33 405. Maschine zum Hohlfräsen Niels Nielsen Bödtker, Kopenhagen; Vertr.: P g LEeeeee ere als heehalfha gs. Ieü E aus Metallsulfiden. Otto Willibald Rauhudt, Braunschwei igs 1 scheift -.-e us I 1 mEe Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, R. 18. 10. 04. anlaufenden Induktionsmotoren. Felten Fvee Rh., Mühlenbach 54/56. 21. 7.04. 22 1. 05 . eig, Hedwigstr. 9. 1a. 263 859. Aufgabewalze zur kontinuierlichen teilen, di 2 gr ans U Eisen hergestellten Stempel⸗ 1 5 E 325 3 . 6 8. ulter 5 24 8 n, die ür lteb inei fühßr 8 größerer Verschiebungen von photographischen Platten verschiebung des Tisches. Harzheim 4& Hagen, zajeren der Indantbrens Kalle & Co. Akt.⸗ a. M. 17. 5. 04. - 8u se C1“ 8 urch Haltebänder ineinander geführt sind. ungssch 8 G f6 d bi Zeigerausschlages Friedrich Kusrs, Berlin, Stettinerstr.: Ibsaugung des Staubes aus der Rohkohle in Koblen⸗ Werke, Düßserdorf 3. uf gektümmten Auflagsstceena Z“ Maschine 1un Zusemmenrten, 9. 160 972. Bürste nt auswechselbenen in⸗ ““ meritn 28., 10.8 69. waschen Haul Schondeling, Lungendreer. 28,9 08. 8e. 262 141, Embenstemped wach Patet⸗ raley, New York, V. St. A.; Vertr.: Max ser, des in Säcke gefüllten Matertals. e 9. £◻ 2 Böö zoritz 8 Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. b schrift 139 85 d Ie echenn g. 8* Fer. n⸗ Dresden 9. 21. 7. 03. Erhard Ufer u. Frieda Ufer, Dresden, Lutherpl. 1. oder Stoff treifen zumn ax dem Unionsvertrage vom 14. 12 05 die Priorität 42c. 167 069. Einrichtung an Handfern⸗ 59e. 167 063. ö an. 264 9053. Backbrett aus Blech mit Spann⸗ EEE—— aus U.Eisen bestehen, ö7c. Sch. 24 227. Dunkelkammer⸗ und Ge⸗ 16. 5. 05. Krell, ren . 2, Herstellung von auf Grund der Anmeldung in England vom -. gHS. vewes Pr bis für Kapselpumpen. Eiemens⸗Schuckert Lee 2 Ludwig Furtenbach, Pfronten⸗Kappel, Post zwalbenf förmig ineinander führen. 1 102. Berlahlen zur . 18. 5. 03 anerkannt. e e⸗ Punkt mit der Lollinie oder G. m. b. H., Berlin. 19. 11. 04 bach, Bavern. 16 5. 05. F. 12 599. Werke, Düsseldorf. 1. 12 03 8325 des Ateliers. Jean Schmidt, Frankfurt a. M., u. dgl. Paul Kamprath, Leipzig, Tauchaerstr. 14. „9 Zah en n. P. Hagvi Risto & Co, Wien: 3 en Meridian bildet. Fa. Karl Zeiß, 60. 167 064. a. 262 841. Farbiges Oberhemd mit gestickkem Sc. 261 142. FE Patent 1 Katseistr. 10, 17. 8,05. Vertr.: Dr. J. Ephraim, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. Fe Zusoseansinen etcbp der heser. Be. 167 042. Meßvorrichtung für Malz vegennh. ver Vreftanlagen gIena9, g55 Betrieb. Bremen, Obernstr. 13. 29. 5. 05. G. 14 075 Stempeltei 3 dllter Regelung der Ablausgeschwindigtett den vhexas Zugorgan. Adolf Bleichert & Co., Leipzig⸗ Er 9s o8;d Zeitun . u. dgl. Emil Kurtz, Straße 22 Nr. 4, u. Theodor bFS2 Stort, eeesae eeee Za. 263 860. Vorrichtung zum Befestigen der ————— —— 1 werken. Nürnberger Metall⸗ ackierwaaren⸗ Gohlis. 11. 5. 04. 4 r ev b . 1— 6. 05. 1 ö; . 1 2 1n. n Grünthal, München, Thalkirchnerstr. 16. 24.2. 04. 21 b. 166 979. Schaltung zur Speisung von 42f. 166 983. Füllvorrichtung an selbsttätigen 63b. 167 002. Durch Reibung feststellbare Drn .e⸗ Oberfläche D. 8326 24. 7. 05. B. 37 155. Adolf Bleichert £ Co., eipꝛig 6 ssß 8 V. S schi nknopfes sitzenden Druckknopfberschluß. 5c. 2 . 16. 6. 03. .. „H. S Tb. H.. He Sieg. 4. 1. 05. 63c. 166 963. Antriebsvorrichtung, besond 1. 268 9158. S und sich i ’1 8 besonde 3a. 263 915. S f 8 8 nd sich in⸗ oder gegeneinander führenden Teil ehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Klingenburg & Halbach, Barmen. 7. 3. 05. Hnr. 11“ scht; g, besonders . Strumpfhalter, aus einem mit EE““ Fehlee, wäle Berlin SW. 61. 21. 9. 04. s86e. M. 25 722. Drehergeschirr für Webstühle. Chur, Denbrück b. e. Zn. Febveben 8F 88 Reülung in Dampfheizungen. Carl Moor⸗ Merheimerstr. 139. 6. 11. 01 . .ZW. ke, Düsseldorf 2. 03 1 12 p. 166 974. Verfahren zur Darstellung von Wechselstomkommuta ormaschinen. gemeine un, Hildesheim, Calenbergergraben 5. 22.10. 03. 63 b. 167 073. Staubdichtes Achsl Joseph stehend. Karl Kruß, Scharley. 12. 10. 05. K. 26 335 „g 2,e c 8 03. D. 8327. 0. 03. 3 1 slager. Joseph 3b. 263 721. 1 8-2eb-r e ns . 2 4. rubenstempel nach Patent

H b E- 2

r diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Fa. Moll, Barmen. 28. 6. 04 1 12

Für diese Anmeldung ist Prüfung g Fa. Fritz Mo ar Indoxyl und dessen Homologen; Zus. 1. Pat. Elektricitäts,Gesellschaft, Berlin. 16. 7. (4. 42n. 166 960. Immerwährender Kalender. Lafayette Freafter, St. Louis;2 : EI“ u6 V

8 5 1 „Louis; Vertr.: H. Mubart, ausziehbaren Stücken zwischen den schrift 139 857 mit Stempelteilen, welche profilierten 1 ehbaren S und der eigentlichen Kragen⸗ Querschnitt besitzen. Deutsch . Oesterreichisch

S8c. S. 20 872. Flügelrad mit gestenerten Indhe 3 nd 8H vr en⸗ 163 039. Farbwerke vorm. g Lucius 4& 1s 88 1x e bnban⸗ Posen, Posadowskystr. 24. Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. 15. 3. 04 f f Brüning, Höchst a. M. 20. 8. 03. echselstrommaschinen gebauter, ge Fell „12. 04. 63h. 167 003 „ffeder angeordneten Klemmfedern. E. T 5 43a. . -. Ahnehmbare Lenkstange für 4& Co., Barmen. 22. 9. 05. T 7155 . Sidüaisnai⸗ 9.06. 1. 212. 03. D. 8336. Idorf.

Grund der Anmeldung in Frankreich vom b. Lucka 22. 9. 03 anerkannt. 89 b. K. 29 203. Rübenschnitzelmaschine mit Maltvlaminoben 8 Teil der N · ten E icklun 8 1 egi. 22 8 a. [Rü Rüũ jhydrylaminen. Fa. G. Merck, einem Teil der uten angeordneten Erregerwicklung⸗ ebeln o. dgl. zur Freigabe von Geldb 1 3 8 tätigen Oeffnen der ückwan eine zweira rigen en 4 8 12r. 166 975. erfahren zur rste ung 23. 9. 2 z ge orri ung dienenden Verkäufertaste .2₰ 8 . . 12. . 4 4 1 refeld, Ro str. 262. 2 5. 2 2 Zit au. .. 1 5. R. 16 308. 8 Zugtierkarrens. Peter Schmitz u. Hugo Schale jr, Eeeerec 9 B8. 95,05- zur besseren Aus. dermatologisch wirksamer, nicht nchrunkeleder, hoch. 219. 167 094. Traneformator zur Speisung behelg e- dek Rational Casy Resiner Eom⸗ er ehr 50,8 14. Arg ber üshörte mls ener 2- e reeeas he-a, esae, e. Wickrath. 30. 7. 04. bnS A üfthstondraumes und zur Erwärmung siedender Steinkohlenteeröle. Knoll 4& Co., mehrerer, voneinander unabhängiger Verbrauchsnetze. pany m. b. H., Berlin. 17. 5. 04. C9Ferlen, G 8 ör. New York; Vertr.: Metallsptrale. Frau Ida Brebeck, Barme 82t 8 schlossener Flaschenbehälter für Pasteurisierapparale, tung 8 Ludwigshafen a. Rh. 31. 5. 03. John Sedgwick Peck, Pittsburg, u. Charles Le 45a. 167 014. Messerrahmen für mehrreihig Pat⸗Anwälte Berlin 3—r r 7 2 Büttner, dörnerstr. 10. 17. 6. 055. B. 28129 .““ berMgerr- er. oben, die andere 1m 05 . 61. 29. 3. 04. 3 b. 263 850. Gamasche mit einem vom Unt inte Oeffnungen versehen ist. Otto Haber⸗

63c. B. 39 153. In die Auspuffleitung von ung de der Schnitte im Diffuseur auf das Optimum der 13 b. 166 976. Speisewasservorwärmer. C. Geyt Fortescue, Wilkinsburg; Vertr.: C. Pieper, arbeitende Hackgerate. Hermann Laaß & Co., 64 b. 167 085 . . Magdeburg⸗N. 5. 3. 05. . . Verfahren und Vorrichtung teil kommenden, durch eine Schlaufe im Oberteil ö Neustadtswall 60 a. 4.

Explosionsmotoren eingeschaltete Vent lklappe für 8. b 1 Ssonalvorrichtungen, nabesender für u“ E Gropp, Niezychowo, Aug. Schmidt Söhne, Hamburg⸗Uhlenhorst. Sbriacmann 2 2* Stort, Pat.⸗Anwälte, Nesdeburs 529. 107,088. Verfaren Emilio Barbaroux u. Giacomo Barbaroux, 21 371. Stehe 16. 2. 04. zerlin NW. 40. 17. 2. 04. . a. 7 043. Auswe egendruck mittels bis nahe inner b b Turin; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th Zoe. S. 21 282 Sebendeh hfheneh in wom 12 b. 167 089. Dampfentwässerungs⸗ und 21 e. 167 067. Verfahren und Vorrichtung flugbrust (Schar bzw. —— Seden den Füllkopf abgedichteten 8 E“ nach 6f. 264 294. Bierspundapparat, dessen Be⸗ 2. 0 n we g Sicherheitsvorrichtung für Dampfkessel. Franz zur Messung der Stromstärke in Röntgenröhren. erstl, Wien; Vertr.: O. Sack, Pat.⸗Anw, Leipzig EEe 8., . 4 Ignaz Schübel, Berlin EETE 1aftnngelcnne. gaf ve RKacsene 82 Apparates 2 „Fabrik A. G. vorm. 6 9. 05. Sch. 21 552. 1 net ist. Michael Fertl, Schwabach. 10. 10.05.

Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 8. 2. 05. 92 im die bu 1 Heizdampf umspülten Siederohren erfolgt und zur Kramer, Cöln⸗Ehrenfeld, u. Fritz Mewis, Cöln. Ernst Ruhmer, Berlin, Friedrichstr. 248. 13. 4. 05. 04 166 984. Sä⸗ und Düngerstreumaschine. b E 3 b. 263 852. Hosenhalter, bestehend aus einer 8b. 263 952

63e. A. 11 197. Radreifen für Fahrzeuge. 1 1 er. Josef Albers, Aachen, Monheimsolle⸗ 4. 2. 8 8 Fesielung eigen Rätinsteom 3 Lindenthal. 4. 5. 04. 2 18 8 velabee. 2 —+2 8 8 IE“ 8 . 731. d eife 8 A. nn. 4 & 1 3 . 81 8 4 8 is st 3 alle o. t.⸗ es., aron omeni 3 1 * 8 8 efe un er i 5 8 h 8 . 8 8 v“ sur Vertt.: Paul 1. Pat. 160 670. Adolf Guder, Ratibor. 19. 5. 05. Wies ci 1 ascagb; er 3. 04. Fal⸗ Vonenige S Empertale lin Seecnebens gieen in bgren e p2n 8 8 für —22 q 1 22 d. 166 981. Verfahren zur Darstellun at.⸗Anwälte, Sti E6 er, „Ges., Chemnitz. 9. 7. 04. 8, Schlaufen zum einem zwischen zwei Zyli enee- g e ustav Koß er b 3 9 a5:. lte, Stuttgart. 22. 4. 03. 68a. 167 099. Schloß mit 1e. e“ ve e E Robert Wiesner, Bad und de manen In e. 4 8 P- 218 . *

. C. Glaser, L. Glaser, O. He ng eines gelben Schwefelfarbsto 8; Zus 1 Pat 1 083. Schlagleistentrommel mit ab⸗ Richtung der Längsachse seiner Welle 2 schiebb r 3 ½ 263 8 6.9 u üf A it 2 Braun, Crimmitschau. 5. 8 05 K 25 835 8 ch un s 0 egen

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Die fo ldungen sind vom Patent⸗ Böbmen; Vertr.: F . 20. 3. 83 8 8“ ungen sind vom Patent⸗ Bösmör. Iegat müwälte Berlin SW. 68. 14.1,04.) Akt.⸗Ges. sür Auilin⸗Fabrikatton, Berlin. nehmbaren Schlagleisten. Fa. Heinrich L der Längsag

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität vch. 8190 162. Briefstempelmaschine. 10. 3. 04. 14c. 166 992. GEegenläufige Dampfturbine, 17. 3. 05. 1 8 A 6. 12. 04. anz, Albert Frech, schnitt lösbar befestigtem Kragen. Hans Le E“ 1 1 auf Crund der, Anmeldung in Frankreich vom 3580. E. 10,818, Teuftntzigez für Sörder⸗ welche durch einen aus Frisch⸗ und Abdompf, ge. düen. E Deesenfche dat. 169 907. Hefflsenemlose ans 1n4 ge. EEEeEee 1e“ mischten Dampfstrahl betrieben wird. Karl Iehm bee. bis 2 el⸗ fer Fofseh e Platten. Georg schreibende Teil = 8e. 8 dem der 36. 263 863. Druckknopfartiger Kleiderschürzer, Band —. en als endlosas en. Jenn Nord, Offenbach a. M., Herrastr. 33. u. Anilin. und Soda⸗Fabrit, udwigshafen a. R. enz. 12. 3. 04. Kröpfung mit dem haltenden Teil r r6 gehende dessen Ober⸗ und Uaterteil aus je einem Stück be⸗ Braun, Cri we.; ransporttuch. Keitliug £ . Biegsame Welle. eil verbunden ist. stehen. Fa. C. A. Weidmüller, Chemnitz. 8 b 263 vna scha sans orite 8 8 orrichtung zum Fortbewegen

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität Flügeln zur Aufnahme oder Abgahe von v 9 1 —2 9 2 22 * ü S Reinhold Senf,. Hohendorf b. Lucka, S. I. 15 129. 167 0583. Verfahren zur Darstellung von magnet für Gleichstrommaschinen mit einer nur in 8ss K8ög. 060. Registrierkasse mit Tasten, Fahrräder. Bohumil Tulka, Prag; Vertr.: A. 3b. 26 8 . 9; Vertr.: . 3 725. Am Stiefelabsatz zu befesti b gender

22. 12. 03 anerkannt. maschinen mit Köpescheiben. 3. 7. 05

ge. M. 25 079. Luftradreifen mit einzelnen 771. B. 29 548. Gleisverbindung für Spiel⸗ 1 lnilin. . eu eis 5 kfurt a. M. Nürnbergerhof 8. 22. 1. 05. qavg. Schutzplatten. Major Miller u. James Andrew zeuz eisenbahnen. 10. 7. 05. . Adolf Adler, Fran 8 b 8 1 4 1 8. Sand. Jarl Iohann Fried veil . 8 Schutplatt g, an, Wieconsin, V. St. A., Vertr.- b. Wegen Nichtzablung der en der Erteilung in 12, 71. 0* steuerbremse für Dampf ne e dvdewaschnne nit,gang 8 8 n....L 1181*“ ehe 56865 des Stoffes für Dekatiermascht Dr. A. Levyv. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 7. 3. 04. entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen 1 4c. ea 993. Umsteuer remse für Dampf⸗ ei goe. wft⸗ st 187. 8 12. 03 . tA der, Tremmeln, Scheiben, 71c. 167 045. Maschine zum Eins 263 908. Band mit bogenförmig ver⸗ einem über 88 De. bestehend aus 63e. T. 9367. Elastischer Radreifen 55 - Fee vabec seld negenden ft See he nz, Gehehg Berlin, Potsdamer⸗ 8 EB ö. 16 beareitede n. 2. böra, —2 85 1-K.e Schnürhaken, Desen o. dgl. United Sho üeea nn eeee Akt.⸗Ges. für hinter und vor 2n IS K; 82 Innern angeordnetem Spannring und über die . H. . Auswe harer Reslektor für e 10/11. . 04. C“ vas eoses 9 2 D t al fedet. C. G. Fi ger, nery Compauc, . b Besatz⸗ ustrie vorm. Saalweber 4 Co.⸗ abw t den g v.v. he Ränder der Umhüllung reifendem Befestigungsring. Fahrradlaternen. 7. 8. 05. 14c. 166 Sgr2. 8 Uesteebsttwat eng 182 8S EE1 13. 1. 1. 66. Seb. 18 Prchefton, u atersen) 2. St. A.; 5 lo. 05. B. 28 951. & Braun, 8 J. Trooquette, rüfsel; PIö“ e8- 8 . 29 * 1 x. 1“ SHrso entz, Berlin, S 8 I. 8 l, 1 8 8. Se den EEE Fa. g Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68 8* x ba E bestehend aus Sb. 264 642. Wir L Schee hen 8 5 8. Se. 4 e . SSn. 167 011. Verfahren zur Herstellung von 25a. 167 020. Verfahren zur Herstellung durch⸗ 4 7 c. 166 988. Daumenbandbremse. Oswald Batsen adichls Stisne ehene be. ecescgen 8, ——— 116““ aelrach rcheter 8e lse,ann nfelhe. 3 3 1 eris, Cöln, Greesberasir 7. 16. 10. 05. Sch 21796. 18. 10. 05. 5 1 Leop. Ziegler, 2 * . [18. 10. 05. 3761. 1

nendorf, Pat.⸗An 63e. u. 2620. Verfahren und Vorrichtung zum 31 b. B. 38 274. Quetsch⸗ und Durchtreib⸗ 14c. 1 Verf g bor fahren z2 2 w Füͤllen von hohlen Radreifen mit Kohlensäure. maschine. 14. 8 05. 8 1 Schaufeln für e Zus. 98,19 ras x Ie 1 dee ee ewües u. Friedrich Homburg v. d. H. 28. 12. 04 3 5b Ubren, Kotthaus 4& Cie., Cöln a. Rh. 4 205. 57ec. R. 622. Glektrisch⸗ Antriebevorrichtung Lan⸗ 2102 dga atsennfg 8 iervorrichtung 25 -r167 021 Mäbin zporrichtum sür Umspinn⸗ 478. 166 989. Löaba b, Erttengi 71c. 167 100. Selbsttätige Einstellvorricht 268 927. Krawattenhalter, bestehend aus 8Sh. 264 048. Warenablegevorri 63g. M. 27 153. Alarmvorrichtung für Fahr⸗ für Maschinen zum schnellen Kopieren von Photo⸗ 14c. 7 054. Selbsttätige Schmiervorrichtung e. B muge tt d Vübi erstr. 12 aus zwei Hälften, di res Kettenglied, bestehend an Oesensetzmaschinen zur Regelung d richtung wei gegenüberliegenden Drahtwindungen, von denen welcher die Nied J J egevorrichtung, bei Bildband, bei welcher für Dampfturbinen mit stehender Welle. Albert maschinen. Karl osch, Stuttgart, Tübingerstr. 12. en, die durch zwei in Aussparungen standes. Keats Maschinen Crnng, s,Sesre⸗ 18 vitten. durchschlungener Schleife umschlossen direke veens e w8- 2 1 Akt.⸗“ wird. Gustav Heiling, Leipzig, Langestr. 36. Zzeckmann WW“

röder. Lorenz Meißner, Bayreuth. 21. 3. 05. graphien auf fortlaufendem ö b der Gliedersteg Wenger, Essen, Ruhr, Rellinghauserstr. 54. 13.11.04. 3 6. ei erstege eintretende, mittels Querbolzen mit, Ges., Frankfurt a. M. 15. 1. 0 Albert Beckmann jr., Bocholt i. W. 19. 5. 04

Unionwerke, A.⸗G. Fabriken für Brauerei⸗ in Tätigkeit tritt. 27. 7. 05. b. Thiel, Königeb 1 Unterhaberberg 9 inrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung eines Steuererzenters zwischen zwel Endlagen. geb. Tokel, Ssebern Pr⸗ Ueterhe 8 Vertr.: bild. Max M f, Als . vnaebgeomn me, v,. venris tGerk⸗ 8 aan 8 n ehehah⸗ 2 S Henhe, Jponin, Dne Penn w : Nenar .8 Lac.b 0167 05 6. Karburator zur Erzeugung von weer. 0,0. Neubart, Pat⸗Anw, Berlin Sw. 61. 21. 6. ““ Lebügerte Wösche deren Asstesetisch, schinge e 8 Berlin. 21. 6. 05. des ein wei igen S utzes ge en a ni eing en. 2 . D A. . 8 . . . 1 1 5 47e. 1 2 7 Gc. 167 047. Verf⸗ N. . eD d 841 eren 8 1 w ng har an⸗ 88* 2. 10 999. Dampfturbinen⸗Anlage ins⸗ 3) Versagungen 15g. 166 954. Farbbandführung an der Druck⸗ Luftgas. Fege⸗ Philippus van der vlseh. Saos leitungen 28,99828 mebrere Druck⸗ ungewürgelten, noch von 3b. 264 084. Joppe, welche nur mit Achsel⸗ grondnetznare ——— besonvere für Schiffsantrieb. Akt. Ges. Brown⸗ 1zee stelle von Schreibmaschinen mit verschiebbar auf der Vertr.: C. Pieper; H. Springmann u. Th. der durch Dreb selnd fördernde Schmierpumpe, bei Fasern wie Papier u. dgl. Patents neh4d2,e nähten und an Einschnitte sich anschließenden weiten Alerander⸗Katz. P Anw. Gaüt Bertg e. c.. Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: H. Auf die nachstehend bezeichneten, im Reichsanzeiger Tvpenhebelführung angeordnetem Farbbandführungs⸗ Pat⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 1. 5. 03. idung de einzelnen e-ea., des Pumpenkolbens zwischen den Ges., Altdamm b. Steitin. 1 4 88 nerei Akt.⸗ Taschen versehen ist. Johannes Lewicz, Berlin, 2 14 967 t, Pat.⸗Anw., Görlitz. 20. 10. 05. Tage bekannt gemachten An. stück Willy Goerwitz, Berlin, Gneisenaustr. 93. 26 b. 167 022. Verfahren zur Abscheidung ex „—aine Diuckkan fwegungen je einmal eine Saug: und 78e. 167 048. Zündschnur. Kark —— ,8b. 264 12 schef Ammionials aus den von der Vorlage kommen en Diuckkanalverbindung bergestellt wird. Victor Duisburg Hoffeidorfecnn ö 3 b. 264 099. Gärtel⸗ oder Halbweste mit Fröbe, Ob 88 eeeh. Bruno

Hrimann, Pat.⸗Anw, Bens . 4* 26. 5. 9 2e Keen⸗ angegebegen Tage beka ant gentanden des 13 7 & 4 67 a. H. 34 432. aschine zum eifen meldungen ist ein Pate ersag 1 7. 9.2. m 8 8 ble⸗ ops, Hannove . 1 992 17a. 167 032. Oel⸗ und Schmutzabscheider beißen Gasen der trockenen Destillation von Kod ps, Hannover, Thielenpl. 5. 25. 8. 04. S0a. 166 966. 8 Gummigurteinsätzen. Fritz S 1 1

. . . örtelmisch⸗ und Förderwagen. 5. 10 05 —.n831 8 ritz Schaupert, Göppingen. 8d. 264 276. Ausgab i 8

81 05. Sch. 21 731. schnecke für W 8 9 evorrichtung mit Förder⸗

für Waschpulver.

von insbesondere für die Herstellung von Zieheisen einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 1 . 2 M. 1 dncc Behandeln mit nirierter f., 167 082. Enmfbüchf 8. 04. S Do . dgl. ames 4g. H. 32 886. Invertlampe, bei welcher die für Gase und Dämpfe. Ludwig Wepner, Darm⸗ Holz, Torf u. dal. durch Behandeln mit konze zur lei EE1ö üchse mit Einrichtung Rudolf Masur, ig . . St; Sane: vßsteigenden Verbrennungsgase durch eine schräge stadt, Landwehrstr. 4. 5. 2. 05. Säure. Fa. rn ö ee 5b L. Seehe E Franz Rudolf 5. 7. 04 sur, Königsberg i. Pr., Hundsrieserstr. 3. 36. 264 158. Beinkleid mit seitlichem Ver⸗ Oaltzenstr. 16. 30. 9. 05 Paul Borris, Hannover, Max Moßig, Pat.⸗Anw, Berlin NW. 21. 29. 12. 04. Ablenkungsfläche zur Seite gelenkt werden. 24.10. 04. 18a. 167 033. Verfahren zur Erhöhung der 28a. 167 095. erfahren zur Darste vocgichen Fiselt, Hgda⸗ Ie : plitz⸗Schönau, u. Henry 80a. 166 967. Vexfahren zue Herstell schluß. Carl M. Sell, Münnerstadt. 14. 8. 05. Se. 263 948 3 229, B. 28 957. 1 Ausbeute an Cyan⸗ oder Ammoniakverbindungen bei kaltlöslichen Quebrachoextrakten aus schwerd sns Wallmann. Pat L geg; 28ob. V Kunfisteinröhren aus zwei Längsbalft⸗⸗ e 8 2 565 N Löiesere mit * „Anw., .53. 9. 8. 04. 78. Gestickte Spitze mit angesetzten, angeordneten Flü =een. 1 gelradpaaren. A. W. Grünig,

2 882 68a. G. 20 862. Verschließbarer Kleiderhaken 14f. H. 27 883. Zwangläufige Ventilsteuerung. m Cyal chließ dem Hochofenbeirieb. Gustꝛw Reininger, Westend Extrakten; Zus. 1. Pat. 91 603. Hepes Julius 167 097 Zementindustrie Dr. Gaspary & Co., Mark . Hahn. Carl Prandtl, städt. 10. 3. 05. o., Markran⸗ bunten Stickereieffekten. Graser & Breyer, Stuttgart, Calwerstr. 4. 3. 6. 05. G. 14 092.

zum Anschließen von Mantel, Hut und Stock oder 19. 1. 05. oebanbanerheng ½. 16. 9. 62. [ Maitand; Vertr.: 8 g. irm. ul Gude, nobder, Tell tr. 8. 21b. C. 11 649. Kurzschlußanker mit Trommel⸗ b. Berlin, Svandauerberg zansser, ailand; Vertr.: 1 Mn.⸗ I - wicklung für Induktionsmotoren. 12. 10. 03. 1se. 107034. Berjahren zum Zementieren! Cphrain, Paf, Iuw., Bartin S). 11. 14 6. 02. Hen, Luitpoldstr. 14. 13. 3. 05. sS0c. 167 049. Kanalofen, in welchem zwischen 2. 9. 8 14 Sf. 264 028. Bandmeßporrichtung mit einen G 8 . ““ 8 . it gerauhter Unterseite ver⸗ die Meßtrommel teilweise umfassend G 3 8— 2 en, von federnden

1 8 1 8 1I

11““ 8 8