8 . — Walzen gespannten Mitnehmerband. Paul Linden⸗ l5h. 262 738. Zeitstempel mit zwei von ent⸗ 21 e. 264 148. Drehspule für elektrische Meß⸗ Einrichtung zur Herstellung von Gebissen und 8 instrumente, deren Windungen mit geringem Abstand Kronen ꝛc. auf galvanoplastischem Wege. Louis 8 S 8 1 Sf. 264 286. Vorrichtung zum gleichzeitigen für die Typenräder. Emil Martin, . “ “ 8 16XX“ e ch st e B E 1 1 a⸗ g E Aufwickeln einer Anzahl aus Streifen geschnittener Lothringerstr. 54. 3. 10. 05. M. 20 400. miteinander verbunden sind. Reiniger, Gebbert 30b. 263 815. Apparat zur Verhinderung von 1 8 .“ 8 8 “ Bänder. Fa. G. Hildenbrand, Göppingen. 15h. 263 962. Stempelkasten mit Kautschuk. £ Schall, Erlangen. 11. 2. 05. R. 16 355. Pollutionen, bestehend aus einer um den Leib zu t bb.5. “ .10. 05. H. 28 078. stempeln für die Inschrift von Glückwünschen und 21 e. 264 208. Auswechselbarer Stromabgeber bindenden Schnur mit an derselben befestigten zum Deu s sanzeiger und Königlich reuf 3 St es 9 von Asphaltklebmasse, auf den mit Farbe überzogene Heinrich Barthstr. 6. 23. 8. 05. O. 3463. elements liegender Kontaktstelle. Siemens⸗ faziusstr. 15. 25. 9. 05. N. 5727. 16 ßi en aatsanzeiger. ’ s 8 1 . 1 Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 18.10.05. 30 d. 264 001. Vorrichtung zur Verhütung der 8 8 8 Berlin M t d 20 8 Marienthal i. S. 25. 8. (5. K. 25 975. Behältern für die zuzuführenden Düngstoffe in Ver⸗ S. 13 011. 1 1 1 t 8 8 b 1 “ „ ontag, en 20. November “ 9. 263 847. Mit Nieten und Splinten nebst bindung stehenden und oben und unten mit Dampf⸗ ne8 263 Zanr. 8 v s — mit eneee. ge “ Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachunge s den Handels⸗, G ve — 1 ampen, aus Zelluloid. rl Rembold, Heilbronn. eingeführt wird. ar mann, Lüneburg, 1 Pat 85 . „ edie Be⸗ n aus den els⸗, Güterrechts⸗ ins., —n. ex. ea vax vr . — IMüeses dgsasce Awwih Perlogscherbcken Hfestigter Reifeeheim. 28.8,05b.] zur Verarbettung von edeslet gnree Cr. zn eneie , zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und .Se der Sehesh nen each Ben slen eftaen geiche⸗ en was 895 Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ 906 dünger. Bernard Bunse, Nieder⸗Marsberg i. W. 21f. 263 858. Für Doppelbogenlampen mit 30d. 264 019. Damenhemd mit Tragvor⸗ n. 1.“ . einem besonderen Blatt unter dem Titel 264 057. Borstenträger mit mehreren Hals⸗ 10. 10. 05. B. 29 056. zwei wechselseitig brennenden, nach unten gerichteten richtung für Binden, welche durch eingenähte Knopf⸗ en ra — and elsre . 8 vFestbelten des, Hegrbgs-es. 38s 18 b. 263 707. Aus einem fahrbaren Rollgang Kohlenpaaren dienende Reflektorplatte, mit durch lochstreifen an der Innenseite be hemndes 8 gis er sur c en che Reich (Nr 274B. mann Loewy, Rixdorf, Münchenerstr. 53. 2. 8. 05. . 1 ne 3 die Eö“ 3 .“ 2 1 rather Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Benrath b. Fa. August * ü Tr a. M.⸗Sachsen⸗ een e. Seegeegteg.g. 1 “ W Eelbfleib r a9t dun andelerefisten e. dr deeg Meich kann derch alle in Berlin für Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich ers auftrag und Fettauftragbürste zusammenfügbare und 18c. 263 940. Platinenkühlvorrichtung mit — Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. “ Bniglich Preußtschen e see beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — l. t. ee er,e 2 De zerlegbare Bürste. Heinrich Henseler, Coln a. Rh., wagebalkenartig angeordneten Kipphebeln. Duis richteten Elektroden und Iethgn ber 1 EE bch Pannn-g. G b — nspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. ss 3 8. 0 ür das Nachschubwerk. Augu recht, e a. S., Friedenstr. 28. b 8 6 34Af. 263 827. ür Geweihe ode vͤͤͤZ——ZZͤͤͤͤIͤͤͤ1*““ 8 2 rauchsmuster. 7. Für Geweihe oder Gehörne Weihnachtsbaum. Carl Biskamp, Hildesheim. 38a. 263 887. Kreissäge mit Handbetrieb
berg, Barmen, Allee 166 14. 10. 05. L. 14 946. gegengesetten Seiten eingeschraubten Feststellstiften Berlin, voneinander angeordnet und nur an einzelnen Stellen Bein, Koblenz, Kasinostr. 23. 2. 10. 05. B. 28 953. -111““ SI. 264 241. Asphalt⸗Dachpappe mit Ueberzug Feiertagswünschen. Ludwig Ollendorff, Hamburg, für Elektrizitätszähler mit innerhalb des Arretier⸗ Tannenzapfen. Ferdinand Neuberth, Mainz, Boni⸗ Kiessteine aufgepreßt sind. Albin Karg, Zwickau⸗ 16. 263 824. Aus einem mit hochgelegenen 1 Konzeption, bestehend aus einem Hartgummistöpsel 19 9 5 · 8 Unterlogscheibchen befestigter Besen⸗ oder Schrubber⸗ zuführungen versehenen Kessel bestehende Vorrichtung 7. 9. 05. R. 16 143. Dahlenberger Landstr. 18. 2. 10. 05. D. 10 386. ausschnitten zum Festhalten der Haarbündel. Her⸗ lekt 6 2 der mit Laufkatze bestehende Schargiervorrichtung. Ben⸗ eine Trennungswand in zwei Teile geteiltem Sparer. Vorder⸗ und Rückteil so angeor 9. 264 157. Aus Schuh⸗, Schmutz⸗, Wichs. Düsseldorf. 6 9 05. B. 28 777. bausen. 18. 9. 05. 1 b 21f. 264 046. Bogenlampe mit abwärts ge- 30f. 263 814. Brennapparat zur Heilung von GFlemensstr. 10. 7. 5. H. 27 611. burger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vormals sich drehenden Windflüge u — 1 24. 7. 05. A. 836 dienender Halter aus einer Glasplatte. Wilhelm 28. 9. 05. B. 28 936. Hermann Werth, Iserlohn. 6 05. W 2 „% un erth, Iserlohn. 6. 5. 05. W. 18 341.
9. ve. 4,5” “ in Keetman, Duisburg a. Rh. 3. 9. 04. eI “ 122 FvereRias c 30f. 264 024 Mit in Scheib 8 Fsolier⸗ dünnen alzen befestigt sind, ie durch ein Zug⸗ .9172. .H., Nebeim. 20. 10. 5. D. 436. 8 8* 3 . it in Scheiben au Kso. 88 s ABorgmann, Düsse jedrichstr.⸗ 882 stähchen gedreht werden, wodurch die Borsten sich 192. 264 109. Eisenbahn⸗Unterbau, gekenn⸗ 21f. 264174. Drahtseilendbefestigung für material eingebetteten Sekundärleitungen versehener 1 68 EFortsetzung.) 1 8 “ 590or. üsseldorf, Friedrichstr. 28. 11. 10. 05. 341. 264 186. Auf Kleiderbügel aufsetzbarer, 38a. 264 096. Metallsägeb bei 1 zeichnet durch schräge Schienenstoßflächen und geteilte Aufzugsvorrichtungen von elektrischen Lampen, be⸗ Hochfrequenztransformator für Heilzwecke. Werner 8s 8 Frisierkamm mit kurzem Scheitel· 34f. 264 093. Speibecken mit Siphonverschluß etageischer Kragenschoner für Kleidungsstücke. die Säge mittels beweglichen, am Grif 8 Fantin vimkterelsir⸗ 25. 14. 10. 05. sporn. erxreinigte Gummiwaaren⸗Fabriken und durch einen Fußtritt regelbarer Wasserspülung Pfalz a3. 19065 3 88, 1“ g 1rsaüae. . Pfalz. 3. 10. 05. Z. 3732. 4 10. 05. M. 20 424. “
flachlegen. Gustav Kämpf, Jena. 28. 8. 05. r 1— K. 26 000. Cchrabber hol 8 1egeee e. Rne⸗ velae den iv stehend v⸗ “ der 88 zen⸗ Se“ Harburg⸗Wien, vormals Meni J. N. R 9. 264 176. rubberholz mit zur Aufnahme umschließen. bert Silber, Rathenow. 16.10. 05. trisch durchbohr ist. Richar erburg, Hannover, O. 3517. b Wien, ma enier — J. Reit. Dr. José Pinto Rodri . 8— eines tiefen Stielloches greignetem Wulst sowie aus⸗ S. 13 007. Schlägerstr. 7. 23. 9. 05. O. 3500. 8 30f. 264025. Mit zu Elektrodenhaltern aus⸗ veüer Vertr. Paul Müller, Pat⸗ Janeiro; 82 C Heblene g gobeic, 8 sde bear. 2r. 191. Gußeiserner Dampf⸗Speisen⸗ 38a. 264 100. Fuchsschwanzsäge mit in ei wechselbarer Borstenplatte. Gebr. Holsfinger, 192a. 264 122. Schienenrücker aus einer 21f. 264 234. Glühlampe mit einem Glüh⸗ gebildeten Armlehnen und passenden Elektroden für 3 v08 enZ 14.. 10 89 V. 4815. u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin ree schlenh⸗ aer; bE1“ eingegossener Dampf. Wulst der zur Befestigung des Säsebkaties die be-en 83 . Dose 2 Seif 5 5 6 8 8 . . 2. . ꝙ : n vrin, pöere. 8 Sage s dienendern ür Pasten, Seifen, 4. 10. 05. B. 28 993. 1110955, SPt. eer⸗ resden, Zwickauerstr. 71. blte. Sebnsten Stabe zur Erhöhung der Festig⸗ . Frau nna Josefa Ziegler, München, Maistr. 17.
Sapvn. 23. 9. 05. 10 b. 263 765. Aus Holz zusammengefügtes, die Schienen 222 oben 1. 5 v-. vv Sve E“ Fene” 28 EE“ 5 2 s chraubzwingen. Hermann roer, Mannheim etalles überzogen ist. emens & Halske Akt⸗ erner Otto, Berlin, Lüneburgerstr. 26. 14. 10. 09. lten, Festlegen und bequemen Auf⸗ Krepppapier. Johannes S . f enkdreieck bi St [O 3518 brauchen ihres Inhalts versehen ist. Waldheimer Sundern i. W. Joh 10. 05 13 ; WWE“ Sög⸗ h ⸗ 3Sc. 263 924. Gehrungssäge mit aus Stahl 6 2* „ * „ in. 8 5 05. 2 2₰ — 2
an den Stirnseiten offenes Gehäuse als Feuer⸗ 9 — anzünder. Reform Kohlenanzünder⸗Gesellschaft Jungbuschftr 29. 18. 10. 05. Sch. 21 813. Ges., Berlin. 4. 3. 05. S. 12 159. 5 8 3. 8 1 Sv Zwickau i. Sa. G. m. b. H., Zwickau i. S. 19 b. 2604 119. Brausezvlinder für Spreng⸗ 229. 263 842. Fahrbarer Teerkochkessel mit 30f. 264 194. Heißluft⸗Dusche. be N.-ö; Larf ..He. EEEEEE“ A. 34g. 263 618. Aufklappbare Obermatratze. B. 27 167 blech ausgestanzten Sägenführungslagern mit die .A. „ Wo m. 92 8 2 2 9 1 gGec⸗ e⸗ . . 8 Sa6hr 7 h 8
5. W. 18 931. Ferd. Schroff, Bruchsal. 7. 9. 05. Sch. 21 561. 341. 264 285. Lichthalter mit einer das Licht E irane Zinn
rkzeugfabri
Torfeinlage. Anton Aerne, Kottern b. Kempten. Hedwig Reichelt. Dresden, König 8 1 ochke 8 05. G. 14 363. rgeee 18. 10. 05. R. 16 eimn fͤt Etaaß ürben ene gace ens i L 82G u“ Eieriät Bad 298 218 10 5b. 263 899. Kohlenanzünder aus mittels 1 9c. 264 110. Schalenrandstein für Straßen. offenem Abflußrohr und trichterförmigem Finlauf, 30f. 2 . mnrichtung an adewannen 2ö 11“ nna Bohne, Dresden, Silbe . 8 1 1 bestehend aus einem 33 b. 264 236. Einknöpfbarer Blumenhalter, ng 88 „ en, Silbermannstr. 19. 11.10. 05. e EC“ des “““ Johann Hannesschläger, Gr.⸗Prüfening 8 id den Luftzutritt ge⸗ 8. 4. 05. H. 26 700. w
Harzes, Peches und Rückstandöle imprägnierter Holz. Maillart & Cie., Zürich; Vertr.: A. Gerson u. deckel Herm. Schreiber, Hamburg, Malzweg 1. für kohlensäurehaltige Bäder, bestehen „ .
wolle, welche durch Torfstückchen und Bast zusammen⸗ G. Sachse, Pat.⸗Anwälte, Berlin 8W. 61. 16.10.05.] 12. 8. 05. Sch. 21 413. 1 Säuregefäß und einem damit verbundenen, unten in ste 8 einem als Träger dienenden Zwei⸗ 34g. 263 822. Säule zu Klavier⸗ und Kont stattet, w f —
gehalten wird. Dr. Wilhelm Hildebrand, Hameln. M. 20 471. 24c. 263 149. Muffelofen mit direkter Feue⸗ der Wanne ringsum geführten, perforierten Rohr. plattenknopf, mit welchem ein zur Umklammerung stühlen, bei der die Füße und die Höbeverst 9 d87 M 8 wodurch das Einbeulen verhindert wird. 38e. 263 905. Zwinge, bei der in de s rung, die auch als Gasfeuerung betrieben werden Willi Lippold, Berlin, Elsasserstr. 19. 21. 1. Pobeverstellung ar Hesse, Braunschweig, Elmstr. 8. 12. 10. 05. sitzenden verstellbaren Schenkel 98 Fee
18. 9. 05 H 27 886. 20a. 263 790. Seilklemme aus zwei ineinander 10. 05. der Blumen dienendes Plättchen verbunden ist. vorrichtung durch Mutterschrauben mit ihr verbu 28 122
11a. 263 744. Sperrvorrichtung an Draht⸗ beweglichen Gabeln, welche am Seil durch einen kann, wenn die Sekundärluft genügend durch Um⸗ L. 4 968. 8* C von Lom, Vogelsangerstr. 102, u. M. Frey, sind. Emil Dietz, nsbei iör verbunden §. 28 122. “ st lrber heftern. C. L. Lasch & Co., Leipzig⸗Reudnitz. Exzenterhebel festgespannt werden. Anselm Kruk, spülung des Rauchabzugskanales vorgewärmt ist. 30f. 264 259. An Heißluftkästen zur Be⸗ ö Cöln. 1. 5. 05. L. 14 240. 9. 10. 05. D. . Amt Bruchsal. Se. 264 292. Zug⸗ und Hebe⸗Winde mit stückes orgeseten itt. A gusl zen F. Fätela⸗ 6. 10. 05 L. 14 878. Brynow b Kattowitz. 17. 8. 05. K. 25 933. Meißner Schamotte, & Tonwaren⸗Fabrik, handlung der menschlichen Gliedmaßen mit heißer 264 271. Verschluß für Stoffwände an Z4g. 263 834. Hakenglieder mit versteift Venlce⸗ ZEEöbö’ 8 E e IIa. 264 267. Fadenhestvorrichtung, bei welcher 20i. 262 794. Eisenbahnstationsanzeiger mit G. m. b. H., Meißen⸗Triebischthal. 4. 10. 05. Luft ansetzbarer elektrischer Heizapparat. Reiniger, Zelten u. dgl, bei dem der bewegliche Teil in Falzen Oesensteg für Federmatratzen. Westphal 2 ½ 88 Bceggtenec 19 . 18 . I e; T. besss T.sJ Ieeaebee der unter Federdruck stehende Fadenvorbringer auf Laufband, dessen Enden an zwei Trommeln befestigt M. 20 388. 1— Sebbert & Schall, Frlangen. 19. 9. 05. 8 Fe Teils geführt wird. v. Tippels⸗ hold, Berlin. 13. 10. 05. W. 19 116 ehsg Platte ebil .. 2 mit durch gerundete ham Ziebklinge. Ferdinand glieme Rosog,8. 8 cbener Gleitbahn, die an ihrem Ende abgekantet ist, sind Otto Balosh, Ch cago; Vertr.: Dr. L. 24e. 263 883. Generator mit rostlosem Ofen⸗ R. 16 207. 8 8 29, 9. 05. x. 7164. 34g. 263 949. Sessel mit drebbaren, abnehm⸗ Falge der Wände d d Fatderen .8.8“ 8eeg 68 872. Flasche mit Meßgefäß als . 72. Stark luftdurchlässige, moskito⸗ baren Tischplatten und für sich drehbaren Stützen b Berdeh baeig g.2 e Sermnsenkoher nit. Nglen⸗ 3 8 els⸗ gewundener Spirale. Friedrich Schüler,
Feführt wird. A. Gutberlet 4& Co., Leipzis. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 26. 8. 05. schacht, unterem Wasserabschluß und zentraler Ein⸗ 30g. 2 1— I“
27. 9. 05. G. 14 546. B. 28 687. führungshaube für Dampf und Luft über dem Wasser⸗ Stopfen. Engelbert Schlecht, Berlin, Meinecke⸗ 2 be er. a Zelte u dgl. v. Tippelskirch für dieselben. Max Mollenhauer, München, berg. 17 5 11db. 263 901. Buchdeckelschutzdecke mit um⸗ 20i. 264 125. Endlaterne für Grubenzüge, abschluß. G. J. Recktenwald, Malstatt. 24. 12.04. straße 22. 13. 10. 05. Sch. 21 777. . 4 34 “ 29. 9. 05. T. 7165. Briennerstr. 30. 5. 6. 05. M. 19 645 e;. 2. Bee2 G. 14 622. Remscheid, Kirchhofstr. 3 a. 18. 10. 05. Sch. 21 809 gefalzten Kanten und einem Gummistoffeinsatz. Karl die in einem auf einem Paar Kiemmen fitzenden R. 14 869. . 30g. 263 874. Gebläse mit düsenartigem 6,—bSe Jveeee Zwillings⸗Pflaumen⸗Entkern⸗ 34g. 263 965. Bettmatratze aus mehreren de wittel 8 20. Ofenknierohr mit Schieber, 38f. 263 916. Vorrichtung zum Einpressen Nock, Karlsruhe i. B., Degenfeldstr. 6. 18. 9. 05. Rahmen federnd gelagert ist. Moritz Eisner, 249. 263 880. Jalousieartiger Rost, der seitlich Mundstück zum Aufblasen von Pulvertüten. Stotz pparat mit mehrteiligen Messern, für Teilen bestehend, zur leichten Auswechselung des 8 Rohrv . ven— in einer abnehmbaren Platte der der Dübel in die Teile von Faßböden Geb ünsg- abrze O.⸗S. 18. 10. 05. E. 8478. im Schornstein eingebaut und mit Hilfe eines Aus⸗ & Cie., Elektricitäts⸗ Gesellschaft m. b. H., rn. 1 5 veg; K i. V., Mühl⸗ stärksten benutzten Mittelteiles. Hermann Thierbach een eenes fest⸗ Schmaltz. Offenbach a. M. 12. 10. 05 Sch 21778. 7. 20 287. Dresden, Maistr. 14. 28. 8. 68. T. 7107. Plgschen wftde nsn 102 * 8 5 Berlin, 263 921. Verzinkte Stahlklammer zur — Verbindung gleich und ungleich hohber Holzdauben.
N. 5719 11d. 264 064. Einbanddecke mit Befestigungs⸗ 21a. 264 182. Differentialrelais mit den baues als Staub⸗, Asche⸗, Ruß⸗ und Funkenfänger Mannheim. 13 10. . 34 b. 263 831. Mit einem k ssi eS9nb⸗263 809. Eiui für Eazlisches Pflaster, . 8 it einem kolbenlosen Passier., 34 yg. 264 235. Stuhl mit seitlichen Klappen 36a. 264 131. Zgweiteiliger Herdaufsatz mit Josef Klein, Breslau, Al a it Jos ein, Breslau, Alexanderstr. 10. 13. 10. 05.
. g 8 5 5 il S ende irkt ient. Albi 8 . .10. 05. ür Flüsst vnen sese seaithe Seder. gr. Fran Deanae Süeceee S. 05.N. 208871 “ Ges “ “ in Verbindung mit einer Broschüre. Ernst Friede⸗ IIZ e bbee 1 Ile. 263 703. Blockkalender, mit zwecks Auf. 21 b. 263 780. Positive Polelektrode für Akku⸗ 24i. 263 881, Vorrichtung zur Fernbetätigung berg, Berlin, Potsdamerstr. 82 b. 22. 9. 05. 82 Fe . ⸗, ven. nebst Quirl führt ebenen Platte. Paul Buchholz, , Schöningen. 55 EE g; baen nad auf⸗K. 26 326. bewahrung umlegbar engeordneten Blättern. Valentin mulatoren, welche aus um einen zweckmäßig per⸗ der Zugluftregulierklappen von Zentralluftheizungs⸗ F. 13 029 8 58 1] Leußer, Dort 25 Th 1—* Wörzl; Vertr., S. E. 8 enn shancg, nefscmealse Keichens: Heüderdehevahegeschte Bauer, Höchst a. M. 4. 9. 05. B. 28 755. forierten Hohlwlinder herum angeordneten, trichter⸗ öfen, gebildet durch ein vermittels Zeigerkurbel und 30i. 263 801. Vorfilter für Desinfektions⸗ 2 14 931 en. omasstr. 17. 13. 10. 05. 34 vyã. 264 254. Unterseitig mit Federleinen⸗ Berlin, Blücherstr 3. 8 rückmann, Rechtsanw., messerwalze bestebende Holzzerkleinerungsmaschine I1e. 263 745. Aufreibvorrichtung für Sammel⸗ förmigen Lamellen besteht und innen und außen Skala einstellbares, durch eine in Knaggen eingreisende apparate, bestehend aus einem Desinfeklionsmittel.) 31 6. 263856 bbezug für Grundpolster⸗Ersatz versehene Matratzen. 36 c. 268 791 Den dence nech vrfcn E111“ ““; d omelen Zestedt ald oergend. en Fehr in sene Fecse gen Lage gebaltenes Schnurrad Berälter mit in denselben eintauchender Saugleitung, b-;s Ceilb.e.e Kartoffelwürfel⸗Schneid⸗ hülle, die an dem Springfederboden aufhakbar ist ilnnasro⸗ Der Länge nach geschlitztes angeordnet ist. Alexander Kumpfmiller .ae. vehaiigverictarden ecfn wihrrcd ahe. an S4ee-, 8, 1e,9, Beenen, nnne an sowie uag Scgenefltes Eniheg S1en7s8,8 0s. Frsshluft. Gebrnver de ennfciente nh anxg. Sg, 21899 bchm echeak, Jaisctan. 18, 8, c6. G. Schmadt, Ascerasecer. 15,6050,81,21 809, Never Nachhns h fü Heigsrdeh, 8sstan 119. 201 238. 1-e egengesetzten Enden durch eine gemeinsame, mit 5 6. 04. 18 850. urt a. M., ünthersburgallee . —. 10. 05. Frischluft. ebrüder Schmidt, Weimar. 9. 9. 00. 1 8 263 833. Schrei 52 üns e „ . 21. 8. 05. 8 71. . 264 255. ; 18 Peiredortiehtengen ausgestattete Sbiene verbunden 21c. 263 718. Plombierbares Abzweig⸗ und K. 26 374. 8 “ 21 566. . 8 . 8 u““ Aus an gemeinsamen aufsitzender EEE“ 12e weses er eer vscrenrelen dicen evera fchrele iind. Aifred Heydemann, Rheydt. 6. 10. 05.] Verteilurgzelement für Mehnleiterspsteme mit ver. 241. 264 114. Dampftesselfeuerung mit die 301i. 262 808. Desinfektions⸗Düsen⸗ Apparat. Feege nargh sae Frrbeölicger T.“; Vüefert nade Lesaraias 1. H. 28 075. 1 A deckten Anschlußklemmen oder Büchsen und Metall⸗ Luftzufuhr trennenden, über die Rostfläche hinaus welcher das mit Wasser gemischte Desinfektionsmittel Heilhecker, 5 184 1 ende Kartoffelpressc. Carl Arthur Weißfloh, Dresden, Zinzendorferstr. 50. dar 2 9,05 K. 26 254,vne “] EEEEEEEEE für Buchdrugsttnen, (cienen, der Draht zur Verbindung. Otto Wotnvfg e E“ Erefeld, aus einem ehälter darch en gine vüee *+½ “ 3 8. 284,0211. Pandfnezten; Ventlzens. Kerdchet rachudegen Stesen den Resenfenhe ¹ ppodu 9 1 — 2 1 str. . . . 8 8 1 d 28 2. 990. . 2 . . 8 † 2 ’ . . vrt if b ““ 8. . 94,29,21t, ns zasee eu Si. ea228 Zaene enect, heigenn 1 2n b889,—e⸗ “ Kartoffelreibmaschine, be⸗ mann, Bielefeld, Gütersloherstr. 21. 5. 10. 05. den Feölangenzohre af “ Dreiweghahn für Kothe, Hildesbeim. 16. 10. 05. K. 26 340. 1 1e. 263 771. Durchlochter, verforierter Papier⸗ Stoff gebildete Befestigungsschlaufe für die Fitamag. zum Bewegen verschiebbarer Feuerbrücken. Müller 20k. 262 797. Injektionssprite, mit Innen. Ee n echens. Hrebeserden hh Amanda B. 28 985. no Höden, Dresbe secweEse b-n v I11“ veng Stettin, . bew. e. TA1“ ES 1es E“ e e “ G. 14 55699: aser, Niederschönhansen. 30. 9. 05. n2 84 ns. Wephensärmiger Aufsatßz für H. 23 150 8. s “ tblarze a dlzes er K-Zg gn2,ntnn. ge Frauenftr. 25. 13. 5. B. 29 055. rnst Hube, Dresden, Löbtauerstr. 34. 10. 10. 05. 1 37. Verschiebbare Feuerbrücke mit Schraubgewinde für die Kanüle trägt. Lu 4c. 26 S Feweg. X b 22. e. 21216. gnn 2 ve Frau 8 88 getzn aus Einzelteilen zusammensetzbarer Rostabdeckplatte. Lieberknecht, Berlin, Dorotheenstr. g. 5. 9. 08 — & 902. Schuhcremeverteiler mit nach S.en e Sng. Pee lger 5 Sen 48 e. Bttlettenaulage mit Ventt, ane. 201 2216, bgiwpbate hel, Ke welche vorn verlängertem spachtelartigen Bürstenstiel. Carl 14. 9. 05. D. 10 332 2 “ lator mtt Firel⸗ Plen. da. gen Le edas 1.fr vhens. — füncer 2. er durch in der Saug⸗ oder Druckzone Scharnierband gleichzeitig zus 1 V zusammen genietet sind.
8vJ, E11““ die ürs H. 28 100. ““ 2 tachstal wulker N. 8 vmenscbherh Ricf 9. 0-0
eines beson deren Werkzeuges bedient wird. ustav 21c. 263 Leitungs⸗Kupplung mit achsia er orte, Pankow b. Berlin. 20. 10. 05. L. 4 766. t 263845. Scheidenspüler mit drehbaren Palm, Hannover, Ifflandstr. 23. 19. 9. 05. 34i. 264 284. Umwendbare, mittels Rolle des Ventilators angeordnete Schlangenroh führt Carl Beck C
b 8 1 geo Schlangenrohre geführt Carl Beckers, Cassel, Leipzigerstr. 65. 19. 10. 05.
“ “ Heen he. veeleuins . 284 225. Vertikal verstellbares Sp für gleichzeitige oder getrennte Anwendung P. 10 444 hoch d tiefstellbare Sch .10. 05. 1“ 8 anschlußklemmen. Johann Carl, Jena. 13. 10. 05. . 5. i istellba Spur⸗ Konus für gleichzeitige o er getrennte Anwen 34c. 263 904. A b „ und tiefstellbare ultafel. Georg Saum⸗ wird. O J 85 8
ent — Run . un 8 . Apparat zur Entf n ü D S. bird. Otto Hörenz, Dresden, Pfotenh 43. B. 29 112 EE me nns c0e. 812⁰008, 1 „92. Zeitstromschließer, bei welchem Degerofr e Fedrn Kasfmann ““ deen Ja hnitt,r h. 39* agee. n8 1. 298. Verhütung des Niederschlags an Schaufenstern, 10 24ne z99 nz.⸗ Papiet aZZe ECEETEEEE Schraffierapparat mi 8.. 0c9. 1 mütels nur einer Koͤntaktfeder und einer Anzahl 259. 264 220. Anschlagvorrichtung an Strick. 301. 263 848. Scheidenspüler, verbunden mit “ Filzeinlage versehenen Schiene, auf Rollen aufgewickelt, *₰ —— Ze e Hahnbatterie für Gas und bewegung durch Keilradgesperre. Sächsische REiht Iie. 264 116. Klemmstift zum Zusammen⸗ Kontaktstifte eine entsprechende Zahl von Strom⸗ maschinen zur Verhütung des Vornüberklappens der Scheidentamponspekulum, welcher gleichzeitig als 8a h,J scheibe gee. Drahtseilen befestigt, X Scheffer⸗Hoppenhöfer, Sundern i. W. 23. 9. 05. Gasabsperrorg 9 88 e e bHebeHebn F. E. Hertel & Co., Neu⸗Coswig , 1 8 gs2 — d.lofsen, u -- g Ea,. Hamburg, Bartelsstr. 86. Ffen⸗ “ abegh 1- 1 Schöptvintel Mälheim Wö. S b. v Klof (Werke Akt Gef Drerben. 1sg Eschebech sche 2.b de, 88⁷ n* E
rie „Berlin, Spandauerstr. 58. 10. 05. Seiner etallwerk G. m. b. H., erlin. 24. 10. 05. T 7211. en a. Ruhr. 5. 9. 05. Sch. 86. E 3 . 26. 9. 05. 34k. 816. Klosettsitz aus S 8 8 . 16. 10. 05. V. 8 . 264 080. emmvorricht 2 F. 13 126. - „ 23. 8. 05. Sch. 21 437. (25 b. 263 888. Litze, bei welcher zwecks Er⸗ 33a. 263 728. Spazierstock, und Schirmstock. 87 ee ng 91838. Auftrazͤbürste für S schwanznut nnsancengeten dalen heef Sehn etsstades Heegcl; eaische Wärmesteller zur halten einer Spitze oder eines Blichtung, xzum Fent I1c. 264 117. Briefordner mit Gelenkstück 21c. 263 840. Doppelglocken⸗Isolator mit] zielung reihenweiser Durchlochungen entsprechende, in griff mit einem Ueberzug von Steinemail. „Aron- eee. uftragbürste für Schuhereme, Stuttgart, Neckarstr. 160. 26. 9. 05. W. 19 023. belm Schweer 1n er Zimmertemperatur. Wil⸗ schenkeln. Engelbert Martin, Wetzlar. 25. 9. 05. 82 ve. für das .“ SI. Su“ Eö““ ee; fe8 , e ee. liegende ₰q 8 16“ Ohligs, sctie sendem gebener, ng Flbansch, en-- 8 263 880. Abornaede b. bdeee äö Se.... ücber Schlägerstr. 2. I. 20 338. .
Soeunnecken. Bonn. 10. 05. S. 1 zu verbindender Leitungsenden im Hoblraume des Fle indungen n besonderen Nähfäden um⸗ . 27. 9. 05. K. 26 206. 8 1 S 5 S⸗ iger, - zuffangschale ausgestattete Klapp Sebrauch 99 88 2b. . böhenmaß mit ein dIIc. 264 238. Deckschiene für Sammel⸗ Fsolators. Porzellaufabrik Kahla, Filiale: schlungen und zusammengezogen sind. Kaiser & 33. 263 710. Sich durch Zusammendrücken 5IA wad 10. 05. R. 16 324. als Pissoir II Curt —— reee Flacheisen mit auf⸗ Teilung versehenen Vierlelfteiohogen . vpfen 5 Außenkanten iwese Versteifung der 111“ Hermedorf S.⸗A. ₰ Beme. 15.8. 5 f. 2 b2. . 88 1ec drf6hen, desdee 5— zündung des Se dtAsee was Böfa, 125 8.ees adrs F. 13 111. Dachbinder. Martin ——— Biseremm. Hehnüss Dinse, Mirowdorf b. Mirow, ne hre 1½ B g 3 1 den 3. 3. 8 994253. . . e tui. heg. „ 2 4 de 2 8 „ . . . s 9 5 39 17. 6 8 · S g 8 2 . . . 5 Lvee,; sind dsren g Scisherfühtung „Feen 2 1c. 262 868. Deckenrosette mit ringförmigem, 1 liegenden Finzelftreiten. I. bes 2*½ böcftr. 2. 12 9. 05. R 46 Ss Lgleich 48 8-eer e . dienend. Wilhelm kennzeichnet, 85 8. Lelchverictang dedacd . 8 1“] 282 M. 20465.. „42b. 263 986. tra. zer EE Fabrit Stolzenberg Deutsche Bureau Ein⸗ von einem Zentrischen, die Abzweigklemmen auf⸗ Stumpe, Barmen. 19. 9. 05. M. 20 357. 33 b. 263 759. Brustheutel, dessen Vorder⸗, K. 26 862 elsenkirchen, Bismarckstr. 129. 17. 10.05. wärts fallend angeordnet und mit einem Abflußrohr schneckenförmiger Dꝛahtgester ebnas 88nU; mit Winkel nach Graden, verbunden mit einem verstell⸗
. . 2. 8 5 .2 „S emnn. ’ . * . . LS ’ 8 e 4 - 1 f- 8 6 2 9 5 * aar 7 e eite wird. ere 8 2 5 e, 7 2₰ — 11““ 1 8 129. 264 251. Filter für Agar, Nährböden u. Z1c. 298,876. Letungekupplung mit die schließerdem Luffauslaßhahn versebenem Entwicler mehreren, die Veischlußriemen, ehee a. g9 I16“ einer Schenkel möbel⸗Fabriken G. m. b. H., ereee eegah. S2n “ r d. profiliertem 42 db. 263 946. Uhrwerk für Registrierzwecke, ogl., bestehend aus übereinander passenden Gefäßen, Leitungs⸗Einführungskanäle kreuzenden, seitlichen bei Wasstrabschluß des entwickelten Gases. Christian geschnittenen Löchern versehen ist. Johann Rosen⸗ Weißensee kb. Be lin⸗ 88 det ist. Hans Barta, V. 4744. Anna Geiler, geb Puß 13 Ien 32 nsichtsflächen. mit Zeittrommel, Schreibstreifenspule und Andrück⸗ n 11“1““ nf gelachten 8 2 E Johann Carl, Jena. 16. 10. 05. n. 2.ö-Er 8.s 05. 360. 88 — Mes . 1o. 88 R. 18 8 B. 28 972 .Berlin, Sedanstr. 74. 3. 10. 05. 38 Klosettvapierhalter mit durch bausen. 20. 7 85* G —81725 enhatn b. Walters⸗ “ begtarFee. “ Streifens sehen ist. F. Lautenschläger, Berlin. C. 5008. 26c. 1 „Karburator mit Rohr zur Ver⸗ b. 2 1 hertasche zum Au ewahren 3 L 1 ie Papierrolle überdeckter Si gsfeder in 3 263 892 5,ge. 1 b.. r zur Ableitung von der Zeittrommel. t⸗ pes e. 8. 14793. 812002,038 870. Stävselkontakt mit beiderseitig bindung des unteren Talls des Karburationsraumes von Gegenständen, inkbesondere von Kassetten, mit r Zu Säee e. bestehend aus Hohlspindel des Halters. Secerangefeder, in dcr S. ., mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt 8eor. 13 b. 263 757. Abscheide.⸗ Element für Oel⸗ offenen, die Kontaktstifte aufnehmenden Stiftröhren. mit dem oberen Teil des darüber liegenden Flüssig⸗ mehreren einzelklappbaren Fächern. Dr. Lüttke & hart Maybach gnen jaken. Frau Anna Eber⸗ Klinke 10. 20. 9. 05. T. 7148. 8 flächen. iler u. eksghe⸗ en Ansichts⸗ 11. 5. 05. H. 26 974
effnungen versehenen eidewänden und einer . . emme für elektrische Leitungs⸗ . b. H., Berlin. 12,04. .3209. 33 b. 38. Täschnerwaren⸗Deckenverz . vr. 7 880 llan⸗ aus einem Blechrahmen mit abwe Sitz⸗ 37b. . 3 mmel, Schreibstreifenspule und Andrück⸗ vollen Mittelwand, welche untereinander verbunden dröhte, aus Kopfschraube und diese umgebendem 27 b. 263 862. Kompressor mit in das Gestell aus Edelmetall, mit übe geschobenem Verstärkungs⸗ neen, Fa ö und kreuzformartigem überzug aus Linoleum o. dgl. Eere en, Set. 1 Eöbö . S5deg mit rolle zur Aufwickelung des beschriebenen Streifens ien. L EEö9 m. b. H., Ernee Aveeen e2 9.— 4 S nb ügelh ae “ Kopp, Werdohl. 52 g 8 des 83 “ Baukhage, —2 Eü-e- r 122. 21. 9.05. N. 5723. & Movxter, Frankfurt a W. ene f gte Zeltommel. Heeewaas Braun Akt.⸗ 13 263 747. Lustzugregler als Rückstan⸗ heim. 15 10- 05 8.7— Hüve. 6 er und Maschinenbauseselsschaft Faeeee. Fab. 9 261 218 Zeeeereichtung für Porte⸗ 88e. 263 812. Aufschraubdühel mit Rillen, ierblattes mit Lrssertsigschus 8 1'2 eines 27c. 68 u. Luftungsflügel für Glashächer 42g. 263 743. Aus . vöhblbar gy ür di . I Ni . s für elektrische Lei S., Augsb . 5. P. 479 b Brieftasch 2 ingipsdolle und Porzellanrollen. Gustav Baukh hün a 8 förmigem Ausschnitt. u. dgl., mit beweglichem Dichtungsrahmen. Peter Teilen bestehender Tri für S eees verschluß für die Kondeneasserleitung einer Nieder. 21c. 264 026. Isolator für elektrische Leitungs⸗ A.⸗P., Augsburg. 30. 9. 05. V. 4796. monnaies, Brieftaschen o. dgl., bestebend aus vier Werdohl. 25. 9. 07 8 age, Max Färber, München, Landwehrstr. 70. 12.9.05. Hesemann, Düsseldorf, Friedri d116 estehender Trichter für Sprechmaschinen. 8 -. Sg. 1s Berlin, See 8 Cen;. ₰ , dene. eeeeee veeen. an der ,ee üa-n 8 mit weaseeerag A 34e. 261 175 Sge Din stalkerrosette mit achsial 2222 128 222 H. 28121. „Friedrichstr. 116. 13.10. 05. Frit, „ . Dessau, Medicusstr. 2. 6. 10. 05. rrsens 2,, 8obö E 8 1“ eisd Seen ⸗ine, ze. 8 ee 58e rbahs; Fran hart a-M. vumgen kelsehenen Eve eeeh Zabege⸗ 8 Fenem des Rosettenftiebes angeordneter Hülse] einer Hülse, in den. EheFüese sersts en Ben E an wischen den 429. 264 081. Vorrichtung zur selbsttätigen diehdare Leitschaufeln an Turbinen, welcher in die Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 14. 10. 05. 28b. 264 067. Schutzvorrichtung für Leder⸗ schlage um ein Geringes heraustreten. Max Keßner, mit dein bersclnßertigen E’eee, der Rosette Zylinder eingesteckt wird, der eine Kerze unter Feder⸗ sprechend ab eschraͤgten irtallbülsen 1.“ Ieie Zurückführung des Sprechwerkzeuges an Platten⸗ eine Turbinenwand eingeschraubt ist und in der B. 29 071. stanzmaschinen, bei welcher das Einrücken der Berlin, Britzerstr. 7. 21. 10. 05. K. 26 395. Weberstr. 10. 23. 5. Görlitz, w enthält. Paul Ernst, Ellgoth⸗Idaweiche. Düsseldorf Fhlerste 125. 2 10. 05 8.12 e⸗ hrechmascstnen, Mieck, Berlin, Schle⸗
5 6 „rdi i inzigen F 2 üsseltasche j . 8 8. ’ —. 2032. 2 8 — 122 8 . . 8 8 . scheftr. 25. 9. 2 342 Sen E.gr. 8* 19 1 Linck, Ober⸗ e zar. ÜÄüaeeer. F e. büne Vinels. 88 “ er. ge Schlsgeltnsche welcher ene 34e. 264 210. Ausziehbare Verlängerungshülse 129. F 37 b. 264 056. Mit Gummi gedichtetes 42 264 289 8 — schi lirch i. B. 4. 10. 05. L. 14 873. 3 ektrischer Schalter, bei welchem eine als Schalter⸗ auf eine ertentrische Scheibe ü⸗ ertragene Bewegung Schlüsselkette durch eine Deffnung in das Innere für Gardinenkloben. J. Jörger, Bad 8 7. Zusammenklappbarer Stiefel⸗ Fenster, durch dessen Pressung der Zutritt von Luft elekkrischer Seh. mn attensprechmaschine mit 14c. 264 266. Ringschmierlager für Dampf⸗ gebhäuse ausgebildete, luft⸗ und wasserdicht abge⸗ erfolgt. Ferd. Schäfer Söhne, Pirmasens. Tasche dringt und durch einen Schlüsselring mit ihr Steinstr. 1. 18. 10. 05. 68. „ Baden⸗Baden, knecht in Form einer Pistole. A. Schiele, Leipzig⸗ und Wasser verhindert wird. Michael Gutt Disteln Fli 9* rAe vertikaler Ankerachse und turbinen mit das Lager umgebendem Oelraum. Otto schlossene Schraubenmutter durch Niederschrauben mit 82 9. n S 3 b verbunden wird. William Paine, London; rn 34 e. 264 281. Seeeehg für Balk —251 v 1. 18. 9. 05. Sch. 21 610 b. Recklinghausen. 26. 7. 05. G. 14 279. rg wichtagglar, Schliebitz, Cherusker⸗ e Pfotenhauerstr. 43. 27. 9. 05. -. 8 W““ eern. 88. ee-Ne. . 2 215 1.2 1-. 5. ven Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 24. 10. 05. borbä ge, bestehend aus gv Fiheecher Balton⸗ maber 88Be. s 11. E 130. Brettchen⸗Vorhang mit um berg b. Bal. 8 8 voff. Fruhiftr. 8 Schöne⸗ 141 9. 262 979. Entlastete Expansionsschieber⸗ Kantstr. 159. 10. 10. 05. P. 10 500. Ludwig Lieberkuecht, Berlin, Dorotheenstr. 67. 33 b. 264 275. Segeltuchtasche mit kantigen 2. 10. V Gertrud Reuß, Goslar. wellenförmig gewunden sind und nach der 19.29 Soeließer füch⸗ 8aeeeees sncfttifh und beim 425. 208 734. Tele⸗Objektiv mit negativem steuerung für Dampfmaschinen. bestehend aus einem 21c. 264 263. Elektromagnetisches Relais für 6. 9. 05. L. 14 767. Seitenteilen und Tragstab in der Deckklappe. 92% 1 34f. 263 724 Brautkrankast des Baumstammes eine Kehlung zeigen, nebst einem Füßmann & Cie., Essen 8 R I e,ee und einem aus der Hälfte Flach⸗ und einem Kolbenschieber mit schrägen Ein⸗ Selbstanlasser von Elektromotoren, mit Differential⸗ 30a. 263 873. Mandelquetscher. Dr. Levi Heyne & Co., Dresden. 30. 9. 05. H. 280 ungebener Krutifirdarstellung Ftern t don, Lren⸗ . der ine des Kenee⸗ angeordneten Dorn. F. 13 139. 8 he; I. . les belpgcn Sopral. hsektids ge⸗
„ ifird . b . ax Muschner, Grü i. 1 8 gs 5, nin. I o., Frankfurt a. M. Salen. Marktstr. 4. 25. 9. 05. R. 16 222. M. 20 356 nberg i. Schl. 27. 9. 05. ¼ 5 228 Reparaturgerüst aus Schmiede⸗ 3. 10. 05. P. 10 482. hceehüat h . verstellbaren Armen, zum Hinauslegen 42h. 263 735. Verstellbare Hinterfassung für
trittsschlitzen in Verbindung mit einer feststehenden wickelung. Dr. Martin Kallmann, Berlin, sohn, Gelsenkirchen. 13. 10. 05. L. 14 930. Entlastungshaube. Gustav Th. Pollert, Bergedorf. Passauerstr. 1. 23. 9. 05. K. 26 174. 30a. 263 875. Apparat zum Einfädeln der (Fortsetzung in der folgenden Beilage. 263 810. Tevppich resp. Vorl h 3 7
. resp. Vorleger aus hoch 341. 263 756. Tannen⸗ oder Kieferzapfen, aus Fensteröffnungen o. dgl. Hajo C. Cordes, Tele⸗Objektive. Plaubel & Co., Frankfurt a. M
2„ ’1 . .
20 9. 05 P. 10 448. 21 b. 263 774. Durch Federkraft betriebene Nadeln für chirurgische Zwecke. Akt.⸗Ges. für resh soriger Jutecheni ähnli 15 d. 263 726. Mit Eisengarnfäden längs⸗ Maschine zur Erzeugung des elektrischen Stromes. Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer, Tutt⸗ utechenille mit wollähnlichem Charakter. welcher mit farbigem Lack v 1 . durchwirkter Tranzporkgurt ble 9e anlenapeessen n Fiicher, Berngen, Dberdörnen 10 16. 1005. 8 14. 10. 05. 2ent heg Verantwortli Redakteur: e. August Teichmann, Wingendorf b. Franken⸗ durchsichtigen oder X8.2 ed snitt fnent EEEEEE 82 8. IIede rA hostge “ Aar Beöasch 5. 1818,, 1““ 1* vee Hpgienischer Varxmwafserapparat 8 5 8. 8 . 8 88 “ n4f. 262 813 ear “ SS e.p. Rihrorf b. Berlin, Schönstedtstr. 15. richtung, bestehend aus “ JFe “] mit einem Co., 27. 9. 05. 4 848. 21e. 2 7. Fspule für ische Meß⸗ gekennzeichnet durch einen aus Steingut b SHr. ol in Charlottenburg. ef E1 1 341. 263/9 — ,2.Sts f 1 serniven dis 1 186. 262 737. Zeitstempel mit P. von der⸗ instramente, deren 2 einen der 1.eh. Wassetbehälter und einen durch Federdrud böllebenden 9 2 bgersn 1 — 9wa. aus einem auf Plüsch angebrachten durch, 341l. 263 967. Aufhängebügel mit unter d — Ber hmige victenkeven Ten Same selben Seite her einzuschraubenden Feststellstiften für fläche des Eisenkernes ähnlichen Rahmen bilden. Abflußhahn. Mar Hersel,⸗ Hamburg, Meißnerstr. 20. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlln⸗ von miür nalahd- Mel mit Raum zum Anbringen oberer Fixierung des Aufhängedrahtes. Fa. M. Arn⸗ U 98 e . Sehe aenseeenes Frgehe IeeE-8 Heürwwenräber Cmil Martin, Berli, Lothringer⸗ Reiniger, Gebbert A* Schanl, Grlangen. 11. 2. 05. 5. 10. 05. H. 28 086. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ —— venldun Igarrce feld, Nälveim a. Ruhr. 29. 8 8. A. 8480. 37. 268 88c. Diehbares 8.95. 11A4A*X“*“ stiaße 54. 3. 10. 05. M. 20 399. neee R. 15 119. 309. 262183. Kofferartiger Behälter mit! Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. X. 10 363. 111“ beblae vorn 84 8 veebre en E.f ba ere Blesedes S8en 26⸗cas Peeaer n
9 .. . “ 11““; 9 orm zusammengesetzter Reflektor für den 7. 10. 05. G. 8441. fed 1 - nrnatal. or⸗fichmelce
3 . federnder Zangenapparat, welcher durch Abschmelzen
H. 27 977. Schraubenwinde und zwei an deren Schrauben an⸗ körper, der aus einem Metalddroht besteht, der mit die Füße ausgestattete stuhlartige Einrichtung zur 33c. Schminken, cremeartige Massen, die mit Einrich⸗ 34f. 264⸗2 z.Ern 1 8 . ’ f. 264 280. Tischläufer aus wasserdichtem 3421. 264 233. Leiter mit winkelförmiger, ein 9. 10. 05. Z. 374 ree . CUD. Z. 3742.
vorm. Jos.