öA“ 8 umt. stand: Beschlußfassun di währung! Gleiwitz. Konkursverfahren. [63219] burg, jetzt in Burg, wird nach erfolgter Abhaltung, Nr. 9, anberaumt Gegen and: g P.hen e, heea nr des mabiue Das Konkursverfahren über das Vermögen des des lußtermins hierdurch aufgehoben. über den d.ea 7. 1““ 9. e“ ausschusses der Schlußtermin auf den 7. Dezember Kaufmanns Alfred Riedel aus Gleiwitz wird Magdeburg, den 11. November 1905. 1 Heattigagtiz . 82* 4 n 2 B 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, vor dem König⸗ nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. 8 önigliches Amtsg 8 8 111“ ngn8h. 2,e-hdecbesscsterhe glüssaan vaneen,eceecrmace teweee Börsen⸗Beilage 3/14, 3. k. 3 101, bestimmt. eiwitz, den 13. November 1905. n dem Konkursverfahren über da ermögen 2. n rf a8 e 1 G 8 x8 g. e. II“ üs Königliches Amtsgerich der Frau Anna Nass, geb. Jakubeit, aus Memel Kaufmanns Carl Schumacher ist von dem Ge⸗ 8 8 ü g 1 “ 1 s ins 12 2 1„ 7 „ 7 bönigli t . 83. “ des Verwaliers, zur Erbebung von Ein⸗ gleiche gemacht und sowohl von dem Gemeinschuldner 6 „ d K l S des Königlichen Amtsgerichts ] 1“ Konkursverfahren. be gegen das Schlußverzeichnis der bei der als auch von dem Gläubigerausschusse beantragt el anzel er un on 1 reu 1 en ,f
. 828
G Der Gerichtsschreiber Goldberg, Schles. [63227] (Kurzwarengeschäft) ist zur Abnahme der Schluß⸗ meinschuldner ein Vorschlag zu einem Zwangsver⸗ Büdingen. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des zu ur er. 1““ N.o termin mit dem allgemei 2 en2 Zimmermanns Heinrich Emmel von Burg⸗ helm Otto wird nach erfolgter Abhaltung des — Fele ee ücke Schlußtermin auf Anträge wird der Vergleichstermin auf den 12. De⸗ 9 27 ͤ111A1AAAA“ Berlin, Montag den 20. November racht wird, da eine den Kosten des Verfahrens Schlußtermins hierdurch aufgehoben. bö -e. vn. 5* 9 Uhr, kearies 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem — — 88 ——— entsprechende Masse nicht vorhanden ist, eingestellt. Goldberg, den 15. Nopember Z . dem Foücglichen Amtsgerichte dierselgs Zimmer] unterzeichneten Gerichte anberaumt. Der Vergleichs⸗ JbbE1A“ dcast Königliches Amtsgericht. v“ 1 vorschiag und die Elklärang des Glöabigescusschuse Amtlich festgestellte Kurse. bmun. Vro e e8t 1 roßherzogl! est. Am . , 5 eeNe2ne 3 5 2 it des W ichs chlags sind 8 . ☛ E Graudenz. Konkursverfahren. [63255)] Memel, den 16. November 1905. über die Annehmbarkeit des Vergleichsvorschlag si Pror VIII.X4 Dortmund. Konkursverfahren.“ [63448] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 8 Dannenberg, auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur g rliner Börse vom 20. November 1905. baSean 8 W““ EE““ des Schuhranenfahrikaneen EEbT als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. eee n. “ Se. 1 t hnnk 1 Lera, 1 88u, 1 Pesets = 0,80 ℳ 1 gfben 58 Frovime-nd3 1 a a z jß nahme der Schlußrechnung 8 n“ 25 c d Novem 5. 1 Fran „ b = 0,80⸗ 2 . osen. Pro ⸗An , Per⸗ 8 st za Graudenz ist zur Abnahme der Schlußre nung 8 63254 ittenburg, den 16 1.,1 Frank, 1 L. Desetg — 819„ inz zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen 11““ 8 Großherzogliches Amtsgericht. gosd⸗Gld. = 229 8 8 SSoagster-, id⸗fühe. . e. do.x 2255 Ir Fehehins te. e b. Sluß. gegen das Schlußderzeichnis der bei der Verteilung Fraäuleins Franziska Nowatzki hier wird nach er⸗ Zobten. (63225] 1ee 2† Slde voll. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Banco Rbetsxxee Lel 3; “ ce 88 Vernes acg —8 he den zu berücksichtigenden Forderungen sowie zur Anhörung folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge. In dem Konkursverfahren über das Vermögen 130 ℳ 1 skand, Krone = 1.125 ℳ 1. Rubel = do. II. IV kv. 3 ½ 8 ven Ses⸗e 8 ben. 8. 8 11 Uhr, vor der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen hoben. des Mühlenbesitzers Wilhelm Giesemann, 315 ℳ 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold) do. V — VI 3 ¾ Dezember 1905, Vormit 18% 5 9 und die Gewäbrung einer Vergütung an die Mit⸗ Mogilno, den 15. November 1905. früher in Jäschwitz, ist zur Abnahme der Schluß⸗ 24,00 ℳ 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ 1 Dollar do. X, XI-XVII. amm i. W. Wööö Amitsgerichte hierselbsf Zimmer glieder des Eläubigerausschusses der Schlußtermig Königliches Amtsgericht. rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein. ⸗420 * 1 Siore Sterling = 20,40 aou. “ annover Nr. 89,. bestimmt. f den 8. Dezember 1 . ormittag 1 1ö1ö13“] — dunge das Schlußverzeichnis der bei der XN 5000— 5 bz arburg a. C. G . 8 auf den vm. ne. erse it1 MHecklb [63054] wendungen gegen Schlußverzeich 2 1 ,„ den 6. November 1905. 8 5 te hie „ANeustadt, HMecklb. 3 1 1 5 8 aas.HeeseNn “ o. 2 99,20 b delber Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Graudenz, den 16. November 1905. Firma Johann⸗Albrechts⸗Werke, E“ vrz dgenusschaffes 15 gewährende Veskahe der ddo. do. 500 92,80 G Dortmund. Kontursverfahren. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. scafe. un enhadt i. de ahenhnce ies gon⸗ Schlußtermin auf den 15. Dezember 1905, Rrifsel und Antwerpen Das ikursve f 2 ü 8 2 ög Eexer. NpSS — ae 2* 1 8 1 1 her. 895 8 8 1 öni 1 er m 8. do. 8 1 folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ In dem Friedrich Dankwarthschen Konkurse meister zu Ludwigslust, gemäß § 18 des Gesetzes gericht hierselbst desti vnt gricht Zobt — “ ö“ soll die Schlußverteilung erfolgen. Hierzu sind vom 4. Dezember 18998, betreffend die gemeinsamen “ “ Tortmund den 8. November 1905. ℳ 7934,16 verfügbar. Nach dem auf der Gerichts. Rechte der Besitzer von Schuldverschreibungen, ein) den 13. November 1900. 3 Adn⸗ liches Amtsgericht 8 schreiberei des Königl. Amtsgerichts hier nieder. Versammlung der Besitzer der 350 Teilschuldver⸗ Dortmund 1-= turp 163446] I sind we Seseen nicht⸗ schreibungen von je 1000 b EE“ 8 “ 5 bevorrechtigter Forderungen zu berücksichtigen. auf Grund der notariellen Verhandlung vom 23. Fe⸗ . Das be eeen über g Graudenz, den 18. November 1505. 1 8u Srace an die Ordre der Vereinsbank in Wismar Tarif⸗ A. Bekanntmachungen vndo e Fesehe 4— aee2 11. Ok⸗ Der Konkursverwalter: Julius Holm. ausgestellt hat, auf Freitag⸗ den 15. Dezember der Eisenbahnen de tober 1905 Se--, esee-. Zwangsvergleich durch Klötze. Konkursverfahren. [63253] R.aeJn S 1“ ““ 8 rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt 22q dem eeeh 2-2n. 28b Eö Umfang vüer Masse 1 von der Be⸗ 184,09. ö 52 er. 4 1 5 — 32 Ir 3 8 8 N18 1 1 8 N. 9 F 1 9 8 ist, hierdurch aufgehoben. . aufmanns Max Schacke zu 8 e ist zur . 23 FH Gemeinschuldneri m 1. Dezember 1905 wird der an der Haupt⸗ Dortmund, den 10. November 1905. nahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ scͤhlagnahme der Geanndllücke, der venriesgeüdnenen babeür ge Sirterebach- Görlit zwischen Greiffen⸗ 5 Königliches Amtsgericht. hebung von Einwendungen gegen Fe. ene derjenigen Gläubiger die ihre Schuldverschreibungen berg in Schl. und Langenöls gelegene Haltepunkt et peiersburg.. Dortmund. Konkursverfahren. [63447] verzeichnis der bei E“ spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung Schosdorf für den Personen⸗ und Gepäckverkehr “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Forderungen und zur Beschlußfassung, der Slaudiger bei dem unterzeichneten Gerichre hinterlegt haben. eröffnet. 1 Schweizer Plätzet... Händlers Joseph Sösch in Dortmund ist 55 die nicht “ v1 Neustadt i. Meckl., den 15. November 1905 In Schosdorf “ 8 5. Per⸗ er Schlußrechnung d valters Schlußtermin auf den 8. Dezember 19 05, 8 ZEe. ssonenzuges 767 alle auf der Strecke verkehrenden zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters S—. zal Amts⸗ Großherzogliches Amtsgericht. .4 As b 33 ½ — 28, N. 2 mittags 10 Uhr, vor dem König ichen mt 8 8 —— 88 Personenzüge. 8 2 Apolda 1895 3 ½ . Süh. 2 88* 1.ö gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Niebüll. Konkursverfahren. 63210] 2 Breslau, den 17. November 1905. I111“ 85,00 bz B Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 Vormittag⸗ r 9 8 28 89 hestkommt Klötze, den 9. November 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliche Eisenbahndirektion. 9. .. — Augsb. 1901 ukv. 1908 4 8 *.e s.Zeg 1905 88 Anton, Assistent, Landmanns Jonas H. Jensen, 8. Fr; [63451] —;— Bankdiskonto do. — “ 3 ½ der 5 obe 5 8 TI e Le e. 8 59 3 ½ 2 2 jet in 58 mre⸗ ] 2 hfesse 1 557 88 8 E1“ 8 8. 1 2 * 8 2 8 8 G Billau, b als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kgn de bzaasgang HL Niederländisch⸗SZüdwestdeutscher Güterverkehr.%ꝗBerlin 5½ (Lombard 64¼). Amsterdam 3. Brüssel 4. Zaden.89900 unk 19 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königsberg, N.-M. Bekanutmachung. [63223, hierdurch aufgehoben. Am 1. Dezember 1905 treten in Kraft: Hi 5. n 2 L 5 8-een 8 1I“ 63234 In dem Kontursverfahren über das Vermögen des e e g 05 “ 1) ein Nachtrag I zum Tarifheft 2 vom 1. Mai ondon 4. 3 1 „Petertzyurg u. presden. [63234] n dem erj rmögen i Niebüll, den 14. November 1905. ¹ Nacstrag I zum. Eöe. Var 5 8 8 8 1 Niebüll, den . 8A . 0,0 Parschau 51. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 4 1. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Seterees 8— Königliches Amtsgericht. 8 188 mit I. Fren⸗ 5 en nr bn Kaufmanns (Kohlenhändlers) Adolf Julius fließ N.⸗M. ist zur Abnahme der Schlußrechnung 8 2) ein Nachtrag zum usna metari ür . . Geldsorten, Bauknoten und Coupons. do. 76,82, 57,91,96 i buch in Naundorf wird des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen Oels, Schles. 88 [63220] streu und Torfmull vem 10. April 1901. mit pfäl⸗ Eeth es, gex esgan . d. 190131 5 Wälbeim orl Kucheacnch nünnedterdnc, vtf, Senen⸗das Sclußvegzechnis der Schluöts ain chder mühenaeaceee Keher Relceien dichert, g eif Raatre, Preis 0,10 ℳ, Lügcduf e.— sFrah.Henfg, n⸗ Z04 , Zera,e. ., 88. gehoben. 15. Dezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, Rittergutspächters Arthur Reichel zu Tschert⸗ 3) ein Nachtrag 1 zum Tarifheft 4 vom 1. Or⸗ dand-Duk. ,,SS vi in. 100 †. 168,3052 Dresden, den 16. November 1905. — vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. witz wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ tober 1902 mit badischen Stationen, Preis 0,20 ℳ [ Frs.⸗Stücke. Hral. Bkn. 100 2, 81,40 ; 8 8 Königliches Amtsgericht. Abt. II. Königsberg N.⸗M., den 10. November 1905. termins hierdurch aufgehoben. Die Nachträge enthalten u. a. Ausnahmesätz⸗ für s Guld.⸗Sti 2 Norweg.N. 100 Kr. —,— d ¹ Durlach Bekannimachung [632 8 Königliches Amtsgericht. Oels, den 15. November 1905. 8 Robfloffe und anderweite, ermäßigte Ausnahmesätze Gold⸗T 5 88 82. ee.en 8 8 8 — zasali gericht. FPorf p schien Statione Impe 1 o. do. 85, 0. n. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königshütte, 0.-S. [63216] Königliches Amtsgericht für Torfstreu und Torfmull für verschiedene Stationen zmateanre — adtson 18701
fälzis ffe ir verschiedene Stationen sac altepr.500 g —— „ Rufl. do. v. 100 R. 216,006 do. 99, Wirts Friedrich Siebler in Grötzingen wird Das Konkursverfahren über das Vermögen des Oeynhausen, Bad. [63445] der Psäsziscen Esacbahnn sgast ng ber d des de arner g 16345;G do. do 300 R, 21600˙b3 e. en. 1 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Viktualienhändlers August Köhler in Königs⸗ Konkursverfahren. vom 1. Jan der in ——
b Vermo des Ausnahmetarif für Torfstren und Torfmull vom enr. Wor. g8 4.1852 8 v“ 2 F. G 880
F. ge Schluß d; f — 8 6 f - und 8 ⸗ 8 Konkursverf über das Vermögen des 11“ IeZFr 8.944 8 Amer. ar. 4.182 b Nov. —,— 1., 2.e. 1 Großh. Amtsgerich. Königshütte, den 9. November 1905. meyer in Deynhausen wird nach erfolgter Ab⸗ 8000 kg. Sendungen vor s2e18 ,2 8.,80e Folev, 100 G-., 822061 189
Dies veröffentlicht: Der Gerichtsschreiber Frank. Königshütte, ö.-S. [63224)] DOeynhausen, den 18. Nohennsben 1909. von den beteiligten Endverwaltungen zu beziehen.
.ꝙ„ . 2,—
Görlitz 1900 unk. 1908,4 örlitz 1900,32
do. Graudenz 1900 ukv. 10 4 Gr. Lichterf. Edg. 95 3 ½ ü 1895 3 ½ 1903 3 ⅛ t 1897 3 ½ do. 1902, I u. II 3½ Halle1900 L,IIuk. 06/07 4 do. 1886, 1892 3½ ameln 8
IAe —5 —,—— — 8888
. 82 SüöPVVPV 2
üeEgeEeg
1—
—½
EEegEE
85888
—
—x-V2I2öIö2SöA
SEPEPEEFEFgʒ &r
99,30 G 900 98,00 G 2000 — 200 98,25 G
Sv
—V-öP SSSS—
85 888988888 SAgS
5 eSSPPSSOBVOVOV'-
do. Pomm. neulandsch. do XI, XIV do. do. Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 do. 02, 8 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. Westf. Prov.⸗A. III,IV]4 do. do. IVukv. 09 do. d do.
do. do. II Westpr. Pr. A. NIuk. 12 de. do. V — VII Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk 15 do. do. 1890 do. do. 1901 IX
Aachen St.⸗Anl. 1893,4 do. do. 1902 4 do. do. 1893 3 ½
Altenburg 1899, In. I14
Altona 1901 unkv. 1114 do. 1887,1889, 1893 3 ½
2 S
10000 — 100 85,59
Senes g=8S2S:
SSSS888888
200 1022 do. 1902 5000 — 200ʃ101,2 Inowrazlaw 1897 5000 — 20019 Kaisersl. 1901 unk. 12 eaheaseaclzt
arls „ do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910/4 5 1889, 1898 3 ⁄ 5000 — 200 101.25 G . 1901. 02 3 ¼ 2000 — 200 102,00 G . 0 5000 — 1000104.70 G 1000 u. 500 B 8 B
-q hkSe.:! S
f
S. 85SS
Cο οS8SH00 0C0 0. Sg,s
EEAöügAg Pe8,gPß
—
G
1.1. 1.4.
——ö——
8 SagSrSe,
—
zPeereee
SPSPPF 82 0q
S , 982—8ö88ö8
4—
„
] “ G
— —MℳN=öA 2
2 - Se =
98,50 bz
EeE
n
—
1
—₰½ SSSOeOOPEEPE
S
do. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗ do.
2½—8—8 ͤͤͤ,,.·.“ ⸗ 4—7 EIEI1111“
8
58 NgEB S. SESSS SS
anz Krotosch. 1900 Iutv. 10 1 Fangensalza 903 21066 100,—, Zauban 1887 12 2000— w Leer 1. O. 1902 5 . b Lichtenberg Gerr. 1900 „10 bz Liegnit 1892 ; 098,250 Ludwigshafen 1900 1 gek. 1.1.08 do. 1902 Lübeck 1895 3 Maadeh. 191,n1910G do. 75,80,86,91,02 I Mainz 1900 unk. 1910 do. 1888, e 5000 — 100 0 G do. 5900 — 100 100,10 Marburg 20000-5000 97,2 Merseburg1901 Minden 1895, Mülh., Rh. 99 ukv. do. 1899 Mülh.,Ruhr 1 do. 1900/01 do. 86, 87, do.
2
SrnSb Sbns 8 8
SE&FS S
d2 O00 O008 0O0 002C d0 C d0 . g29 12 42
8⸗,858588
Sen 8&☛8&8s
1 —
8 A
8 1“ H ꝙ☛
28
1.7 2000 — 200 99,800 14.10 2000 — 20088 10G
AEgS Ib Sxx t 22 S
Ln
E““
2 —28 gV g SEE 7 18 — + SEGG.
ex 8.
2 — —
& vIE G&8 G.
H* —2 —2A
do. do. do. neulandsch. do. do. Hefs. Ld.⸗Hoppld brl. do. do. VI.V
1
6 1 do. do. IX-XI 1. do. Komm.⸗Obl.I 4.
3 ½ 1.1
§8 8 8G
Es
☛ 5 E eontg Sco.g S
22
2
82 4—6-* 8 enw. G8.—2
12ö22
do. do. do. do.
22222ö22ö22
— 580
“
—,— ö90
1
s
9
—8 &8 40 82
8888, 8 ggeegseeesee-gegsesee
Landw. Pfdb. Kl. IIA, XXII
eee Frgis XIF-XVI. u. XVI. MB verschieden 99,20 bz B
Kredithriefe IIA-IVA, do-. FIK. Vir. 1 0. A, 1 IKXBà.
KXBAXI-XVI.XVIII 8— 1 XX. XXII-XXV 331] verschieden
Rentenbriefe.
Hannoversche 4. 1.4.10 3000 — 30
do. 3 8 versch. 3000 — 30 Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 3000 — 30
do. do. .33 versch. 3000 — 30 Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4, 1.4.10 3000 — 30
do. do. 3 ¾ versch. 3000 — 30 Lauenburger 411 3000 — 30 Pommersche
eeEEeeeeeen —x——V——q2nüöö
SDSSS
88Sg qaeASSeASESPSPESPe 2. 1 1 SB —⸗
—₰½ —½
Nauheim i. Hess. 1902 3½
Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ Nürnb. 99/01 uk. 10/12/4 do. 1902, 04 uk. 13/14 4 do. 91,93 kv., 96-98,05
do. Offenbach a. M. 190 — do. 1902, 05 8 . Offenbura
do. Oppeln pftneher 1901uk 1 forzheim 190
1895
8.—
2 —˙2 2 S
(gez.) Bechtold. Königliches Amtsgericht. haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Nachträge sind zu den angegebenen Preisen Dän. 8 g⸗ do. kleine .322,90 bz “ 1901 28 Konkursverfahren über das Vermögen des Tapeziers Paul Holitschke zu Königshütte. Reutlingen. [63299] Königliche Eisenbahndirektion. 10t. N. Schas 2ict rrc 180912 aesa, n wird, nachdem der in dem Vergleichstermne vom Schlußtermins hierdurch aufgeboben. 9, N 72/05. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Jo- Am 1. Dezember d. J wird die an der Strecke drnh Ts⸗Anleie 3i versch. 5000 — 200 100,70 b G Sromb. 1902 näv.1907 4 rechtskräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt Königliches Amtsgericht. wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Stolv gelegene Haltestelle AltReblin, welche ll.⸗ ult. Nov. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Reutlingen, den 16. November 1905. dient, auch für den Eilgut⸗, Frachtnückgut⸗, Wagen⸗ do. 8 N 89.10 Cborlotteab. 1888,99,4
Elbing. Konkursverfahren. [63222)] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Cöln, den 15. November 1905. Deutsche Fonds und Staatspapiere. gend. Rranraubngf Schuhmachermeisters Gustav Siebert in Elbing Kaiserstraße 45, wird nach erfolgter Abhaltung des K. Amtsgericht Reutlingen. [63452] Bekauntmachung. preuß. Schatz 041z. 06 3 ⅛ 1.4.10 “ 1900,00ps en 1880, 189 23. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch Königshütte, den 11. November 1905. hannes Kober, Taglöhners in Pfullingen, Belgard— Stolp zwischen den Stationen Zitzewitz e J3 versch. 10000 — 200 89 o6 “ 19001nrn, 1819b8 n. emnac veefacheg kobember 1905 Königshütte, 0.:8. [63257)] beute aufgehoben. 1 sggegenwärtig nur dem Personen⸗ und Gepäckverkehr Dreuß. lonsol. Anl. 85 versch. 18090—150 199828 (Ceffer 18Sp” 1,818
S
S
¶ꝙ b . 5ꝙ ˙†ε.SSS
—,— 0 888
89 9. 00
d
9 JI“
—ö—2 80
1 1 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 9 N. 11. 04. 2₰ vonkursverfahren über das Vermögen des schwerwiegenden Gegenständen, zu deren Verladung do. v. 92 u. 94 3 ¼ 1.2.11 200 99,80 b do. 1885 konv. 1889 3 ½ v verstorkenen Bauunternehmers Johannes Hein⸗ Königshütte, den 11. November 1905. . Johaun Philipp Saga in eine Kopftampe eriorderlich ist, sowie von Spreng⸗ do. 1800. 8 99 80‧; 3i ver⸗ rich Friedrich Möller in Elmshorn wird z2 Königliches Amtsgericht. Strehle⸗, Hauptstraße 127, ist zur Abnahme der stoffen ist ausgeschlossen. Mit dem gleichen Tage ko. n * 8 3 ½ 2 190² 3 8* Prüfung der folgenden, nach Abhaltung des all- Königshütte, 0.-8. [63256] Schlutzrechnung des Verwalters, zur Erhebung von wird die Haltestelle Alt⸗Reblin in den Eruppen⸗ 8 utb. 12 901 unkv. 104 1. gemeinen Prüfungstermins angemeldeten Forderungen Das Konkursverfahren über das Vermögen des Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei tarif I, die Staatsbahnwechseltarife mit dieser Gruppe Baver. St.⸗Anl. uk. 06 1) der Witwe Elsabe Moller, geb. Semmelhaak, Schleifermeisters Max Siebarth in Königs⸗ der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und sowie den Staats⸗ und Privatbahntiertarif einbezogen. e in Elmshorn über 2629,31 ℳ., b hütte wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ zur Beschlußsfassung der Gläubiger über die nicht Nähere Auskunft erteilt unser Verkehrtbureau. do. Eisenbahn⸗Obl. .2) des Arbeiters Johann Rohwedder in Lohbarbeck termins hierdurch aufgehoben. verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf Danzig, den 15. November 1905. ddo. Ldsk.⸗Rentensch. über restlich 114,25 ℳ und 212,20 ℳ Anwaltskosten Königshütte, den 14. November 1905. den 14. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, Königliche Eisenbahndirektion, Brrsch.⸗Lün. Sch. VI
besonderer Prüfungstermin vor dem unterzeichneten Könialiches Amtsgericht besti 8 alei bic erlfaten Verwalkungen. r v1 1 3 aliches Amtsge . stimmt worden. zugleich namens der beteiligten Verwaltunge Broner o— 87,88,90
2 5 5 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Mit Gültiskeit vom 1. Dezember 1905 werden do. do. 98,
Sressbonn. -en 1. 2edennaeze,; Kaufmanns Friedrich Gustav Rohte, Inhaber Rogasen. Beschluß. 163204) die Stationen Eutfeld und Waplitz als Versand⸗ do. do. n tadt. Komkuröversahren [63215] der Firma „F. G. Rohte“ zu Kreuznach, ist zur,. Das Konkursverfahren über das Vermögen des stationen in den Ausnahmetarif 4b für Mergel zum do. do. ,39 raus I. on hah vn 8 ꝗ Nbr vr Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Probsteipächters Franz Krajewski aus Mur. Düngen einbezogen. 8 8 Er Hess St⸗A. 1899,4 In dem Kon — 1 ve er wint e s⸗ 2 Termin auf den 14. Dezember 1905, Vor. Goslin wird nach erfolgter Schlußverteilung auf. Königsberg i. Pr., den 15. November 1905. nde.St. . ,1800 8 veeee eeeIeee 1E 88 be- 8. e mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht gehoben. “ Königliche Eisenbahndirektion. do. 1896, 1903,04,05,3 Feanhadt i ermin für sine Llandee Vnbahern, in Frkennachs, Süemen Mi. 1”, er szcncn Rogasen, den 16. November 1905. ((63454] Bekanntmachung. TNherntburger St⸗Fnt, 81 ung zur schlußfaffung 28 Kreuznach, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht. Betrifft: Erweiterung der Abfertigungs⸗ do. amort. 1900/ 4
2* Henehscelrnehn 11 ,eng ennnd. aae⸗ Santz, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ronneburg. [6322 befugnisse des Haltepunkts Münster bei 8 bo 87, 91 3% vor dem Königlichen Amtsgericht in Fraustadt, Landsberg, Warthe. [63218]38/ ꝙ Nachtröglicher Prüfungstermin im Konkursverfahren Bingerbrück. 8 * do. do
- Konkursverfahren. über den Nachlaß des Guts⸗ und Ziegeleibesitzers Mit Wirkung vom 1. Dezember d. J. wird für do. St⸗Anl. 1886 Zeswen a 1den df Ricbember 1905. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Albert Otto Staudte, weil in Pöppeln: den an der Bahnstrecke Bingerbrück-—Saarbrücken do. do. bng.1S Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. storbenen Landmessers Paul Oergel in Lands. 16. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr. liegenden Haltepurkt Münster b. Bingerbrück die do. do. 1902 Freienwalde Oder [63258] berg a. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Der Gerichtsschreiber des Herzogl. Amtsgerichts Höchstgrenze für das Einzelgewicht der zur Annahme Lüb. Staats⸗Anl. 1899
ch Schlußtermins hierdurch aufgehoben. zu Ronneburg. und Auslieferung gelangenden Stückgüter von 150 kg doc. do. ukv. 1914 B tmachung. 82 edcecbencree. 52 . 2 „do. 8 95 In dem Se 8 das Vermögen Landsberg a. W., den 15. November 1905. Vorsfelde. Konkursverfahren. [63237] auf 250 kg erhöbt. Mril Eisb *8 1899
1 1 Königliches Amtsgericht. . e&ꝙ, Vermög Mainz. den 8 November 1905. s edrich in Freien⸗ —I “ In dem Konkursverfahren über das Vermögen des u3. 8 do. kons. Anl. 86 .-,A enn 8988 SNoflen⸗ Lengefeld. Erzgeb. 3 163240] Stückenköters Wilhelm Schütte zu Tiddische ist Königl. Ä-2 ö Hessische 8 do. 1890/94 des Gläubi erausschusses und zur Wahl von Ver⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur 8 isenbahndirektion. die. 1 do. 1801,05 tretern für sämtliche Gläubigerausschußmitglieder ein Gutspachters Friedrich Ernst Lehmann, früher Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ [63455] Bekanntmachung. * St⸗2. 19 Termin vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, in Forchheim — Vorwerk, jetzt in Olbernhau, zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Deutsch · Südfranzösischer Verband. I do. Bod.⸗Ler Pfdbr auf den 4. Dezember 1905, Vormitt. 11 Uhr, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger (Verkehr mit den Paris — Lyon⸗—Mittelmeer⸗ Bahnen. Sachs⸗Alt. Eovb⸗Obl anberaumt. entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Es wird über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1905. gelang S.Gotha St.⸗A. 1900 Freienwalde a. O., den 13. November 1905. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung auf den Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der der Nachtrag I zum Teil II C, Kilometerzeiger, zn do. Landeskr. unk. 07 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 25. November 1905, Vorm. 9 Uhr, an. Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an Einführung. Einzelne Nachträge können von unserer gic. do, 1802,08,05 6 8 ünd F [63304] beraumt. 8 22 die Mitglieder des Gläubigerausschusses der Schluß⸗ Drucksachenverwaltung unentgeltlich bezogen werden. Sachsen⸗Mein. Ldskr. Erer 1893, 01 I — II 4 Gemünden, ö 8 8 Lengefeld, den 16. November 1905. termin auf den 15. Dezember 1905, Vor⸗ Straßburg, den 14. November 1905. vasi St Anl. 69 1 kert 1873, 1-II3, In dem Konk “ dber das Vermögen der Königliches Amtsgericht. mittags 10 Uhr, vor dem Herzoglichen Amts⸗ Die geschäftsführende Verwaltung. ü-,8 . Eßen 1901 unkv. 1907,4 G zrüder 3 der d Fran Brönner von Wolfs⸗ Magdeburg. Konkureverfahren. 163228] gerichte hierselbst bestimmt. Der Termin am 25. No⸗ Kaiserliche Generaldirektion Schwrab.⸗Kud. Ldkr. 3 1.1.7 2 do. 1879, 83, 98, 01 3 ¼ nene, v brar¹ durch Böͤchluß des Kgl. Amts. Das Konkursverfahren über das Vermögen des vember cr. ist aufgehoben. 8 der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen. Schorzb.⸗Sodd. 19004 1.4.1 HAeensb. 1901 unkv. 064 richts Gemünden vom 15. November 1905 die Auf⸗ Bäckermeisters Otto Wolters in Magdeburg, Vorsfelde, den 16. November 1905. — . Landeskredit 3 ½ 9 5 18868 8⸗ güüs 9 „ große Steinernetischstraße 7, wird nach erfolgter Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. — m. Ldskred. uk. 10/4 a. M. 1899/3 ⁄ ebung des Konkursverfahrens nach Abhaltung des 38 erchstraße lach Redakteur: Ie⸗ 8 rt. . III 3 ⁄ Schlußtermirs und nach erfolgter Schlußverteilung Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Wattenscheid. Bekanntmachung. [63296] Verantwort icher Redakteur: Lütn Crog. 81/89 38 9088 beschlessen. Magdeburg, den 10. November 1905. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1898 3 ⁄½
Gemünden, 15. November 1905. Königliches Amtsgericht A. Abt. 8. Schneidermeisters Alois Baumann in Watten⸗ Verlag der Expedition (Schols) in Berlin. Heecne e besri 32 898.
erichtsschreiberei Magdeburg. Konkursverfahren. [63209]) scheid ist Termin zur Gläubigerversammlung auf - 8 8b Braunschweigis do. des Kgl. “ Gemünden a. M. Das Konkureverfahren über das Vermögen des den 28. November 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr, Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und 8 däbetangigische. 8 eeeenegeh 49,8 acob, K. Sekretär. Restaurateurs Franz Norbert, früher in Magde⸗ vor dem Königlichen Amtsgericht hier, Zimmer Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. Fandeb⸗Wikenb. A.3 1501 31 1 “ . Reclbg. Friedr.⸗Frzb. 31 Giehen 1901 unkv. 06/4 1 “ “ Fergard⸗Cüstriner 5 do 1905 3 % g. Pr.⸗Anl. 1899/3 1901 ukv. 1911 4 8af. Sdetr K1Aug 0782 Sneren son urr 13189
2 Ls.
2½2qqqsEqOq
,24
— 855 8 — 0 262282 =
888
₰
102,25 G do. 3 ½ 8 30 [98,90 G Posensche 1.4. 102,25 G 102,50 B 0 [98,70 G 2 102,25 G do. 2 3. 98,90, Sächsiscche. 8 102 25 G Schlesische.. 4. 102,00 bz
7 98,90 G
do. “ Schleswig⸗Holftein.. do. do.
do. Creseldd
do. 1901 unkv.
do. 1876, 8
do. 1901, 1903 Danzig 1904 1 Dermftadt
o.
do. 2 egensbg. 97,01 -03,05 8 1889
Remscheid 1900, 1903 Rhevdi IN 1899, 4
do.
Rostock
do. b
Saarbrücken 1896 3 ½
St. Johann a. S. 1902 3 ½ d 1896 3
2
Schöneberg Gem. 95,3 ½ do. Stadt 1904 131 Schwerin i. M. 1897,31¾ Solingen 1899 ukv. 10/4 do. 1902 ukv. 12/4 Spandan 1891ʃ4 da. 1895,/3 ½ Stargard i. Pom. 95/3 ¾ Stendal 190 f ukv. 1911/4 do. 1903/3 ½ Stettin Lit. N., O., P, 3 ¼ do. 04 Lit. C., I-IK 3 ¾ Stuttgart 1895 4 do. 1902 3 ½ Thorn 1900 ukv. 1911 4 2 bz do.
5000 — 200 101,25 bz G Trier 1903 3 ¾ 5000 — 200 98,00 bz Viersen 1904 3½ 98,60 G Weimar 1888 3 ⅛ BWiesbaden 19001
1 do. 1901 ukv. 06,4 1000 — 200 98.75 G do. 1879, 80, 83/3 ⅛ 101, 20 bz 01, 03 1 — 901 utp. 07
do. 1903, 05 do. konv. 1892, 1894 Zerbst 1905 II
v 1 1
1 1 1
versch
2222A
28
SSSEES=SE=E-nne.
——
gSESgeSeSE — 00,—222- SZZE1
2
5
Sgng‚abboS⸗
—
8
A6.Pbo be8. P. bn H†& n —
82
0 9. 8˙ ˙88S8S8Sn 2=—2
8 90 —
—6q—EOO—-
88 ESBEH
8
SüePsPPPeeeeeeeee*n
2½ 8SS H
5
:
eeeexe —2
S
Pk
Dessau vrpvin er. Dihnergn. 1gö.s 2 86.10 bz G .8 ortmun „98,
155 ½ dHresden 1900 unk. 10 4 1100,50 G 2 1888 3
do. 1900 3 ¾ do. 1905 3 ¾ do. Grdrofdbr. I u. I 4 1 8 d V 4
do. do.
do. III,IVuk. 1912/13 3† do. Grundr.⸗Br. I, II 4 Düren H 18
8.
7
FCa; △☛
ügaͤegesn 88
—; bo —
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. — p. 200,00 bz G Augsburger 7 fl.⸗L. — p. 49 80 bz Bad. Präm.⸗Anl. 186774 12. —,— Baver. Prämien⸗Anl. 4 8 —— Braunschw. 20 Tlr.⸗2. — p. Stck. 227,00 9z G Cöln⸗Md. ..31]14. 144,60 bz B Tlr.⸗8. 3 1. 146 25 bz übecker 50 Tlr.⸗. 3 ½ 1. SASen Meininger 7 fl.⸗L. — p. 51,20 et. bz G Oldenburg. 40 Tlr.⸗8. 3 1.2 137,25 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. — p. Stck. —,—
2
—
—. 2
½ —,qESq ——=2
& 8½ — SS
80 SS
99 4 J 1901 4 G 1891 konv. 3 ½
Eö —— ——Nöög
Feegeeen 2̈—=
D¼
—2n;, —
9ℳ 8 83˙ ½ ——,8n— 22 —
— 8⸗4
eeekkEeehehsdgbehes
. Anteile und Obligationen
5000 — 200 —,— Deutscher Kolonialgesellschaften. 103,10 G Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 1001100,00 bz G
——ßq——OOO 22ö2ö2 —2
EPeeEEekbgg
do. Eisenach 1899 ukv. Elberfelder v. 1899 — II-IV 0.
Elbing 1903 3 ½
2 ₰. S888 gbgaEehkEk — 00—— DOS AS
88888 2
vom Reich mit 3 % nees insen und 120 % 8 8
1 „Ostafr. vsch. 3 ¼ 1.1. 7,75 bz 101,10 G ( Reich sicher geftellt) V 4
Ausländische Fonds. Argentin. Eisenb. 18700 5 1.1.7 ..— do. do. 160 ber V 11.7 [100,00 bz B
—,————,—ͤAOhOO—OASOASOSSO- 8 ☛
58
22222ögS.
—— ꝗ
Sa.ESvaägEE; .“
g
’E
2. — 8
—,— — — — 8. 522
SSeSSäSSesgcesSesegs
8.
—,— — —- — — 2 all.11=2S güöSPPEsüPPEeg
88
&r 8. CSPEGB
3½ 4 3 ½ 3 ½ 3 ½
—8
2
20 Lvr. 5 1.1.7 1H100,00 bz B
do. ult. Nov. Gold⸗Anleihe 1887 do. kleine
002
SSöePeeseseeeesesss 1 1. 4 s
* — —
EgEqgags — — 2
SSUSA8nng:
88
SöE ———-»ö9ö ³=580—5S-
Preußische Pfandbriese.
3000 — 1501131,00 G 1 ine
3000 — 300116,20 G ¹äutzere 1888 20400 ℳ 4 3000 — 150 109,70 G do. 10200 ℳ 4 8 do. 2040 ℳ 4 ½ 5000—1 — E 408 ℳ 41 5000 — 10097,50B do. do. 1896 408 8 1 5000 — 10077,00 bz G I Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.] 3
eeggk
7 — — —
2 222 OO—VO—
2
95,30 bz G 95,3) bz G 96,40 bz 0 [89,90 bz
Eghegegexh 20 S SeSSVVYVBVVB
F
8 8 2 2
S
——'— —,—O—-
8 0