“
—
ei evmann 0 2 Odenw. Hartst. 11 70,25 bz G Ver. B. Mörtlw.] 9 185,00 bz G anau Hofbr. (1 1.4.10¼—,— Hein gedven 1 V 200,1 1u““ V 7 [102,00 bz G Ver. Chem. Chrl. 12 l: 7 [213,00 bz G andel Belleall. (103 1 lio8,20bz G vX“ Hemmoor P.⸗Z. b 4 [1. Opp. Portl. Zem. 191,25 bz G Ver. Dampfzal. 15 4 [153,00 bz G Harvp. Bgb. 92 kv. (100, :1.7 [100,25 bz Fonds⸗ und Aktienbörse. engstenb Msch. 4 1.9 [160,00 b Drenst. u. Koppel 11 1220,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 8 4 [215,50 bz G do. uk. 07 (100 1.7 [101,25 bz G erbrand Wgs. :10 181,00 bz G do. 9201-11000 7 [213,60 et. bz V. Hnfschl. Goth. 7 1.1 130,50 G ₰ Masch. (103) 7 —,— Berlin, den 20. November 1905. ibernia Bergw. Osnabr. Kupfer 7 [114,00 B Ver. Harzer Kall 7 :10°131,50 bz G elios elektr. (102), 2 81,60 bz G 1 8— Hildebrand Mhl. 186,50G 8 8 7 188,00 bz G VS.Knst Kroicsch 1 1.1, 292,50 b;z 7 82,10 bz G Stimmung war zuversichtlicher, und auf a 1
e 2 2 - 3 V1 h Hilpert Maschin. 106,00 G age⸗Gesg 1,1111,30 Ver. Met. Haller 195,50 5 den meisten Gebieten ließen sich Kursbesse⸗ irschberg Leder 159,25 G hauch Ic. 4 1.11171,50G do. Pinselfabr. 1,30 Henckel vic6. 41 14. .Seee sü wahrnehmen. Die Nachrichten aus
Srn —
— 00 0—
V.“ v. 8 . ⸗A. . 23,00 8 do. S r.⸗Tep 9 2 2 1 8 1 8 9„ ochd. V.⸗Akt.k 135,0062G ene Masch. 4 1. 29908& do. Sialwerke Hibernia konv., (100) 4 1.1.7 2,— Rußland übten eine beruhigende Wirkung aus; 148,60 bz G Petersb. elktr. Bl. 1 [92,00 bz G Zvpen u. Wissen 198,00 et. bz Gdo 1898 V 1.7 .— auch die Besserung des russischen Wechsel⸗ 193,50 bz G do. Vorz. 138,75 bz G AViktor.⸗Fahrrad J†. do. I1 —,— kfkuarses wirkte in günstigem Sinne au 1 187.250, zchster Farbw. 1.7 102,90 G hig; eine gewisse Zurückhaltung be⸗ 175,00 bz G örder Bergw. (103) 4 1.1.7, [101,90 b ruhig; 175,55 fch Eif n. St. 7100), 4 1410 100,40 berrscht den Markt noch immer. Auch 187,00 G ohenf. Gewsch. 1103) 5 17 [104,40 G die Vorbereitungen für die Ultimo⸗ 94,50 G B 1.7 [103,60 G liquidation nehmen das Interesse in An⸗
802
b000—*g
Höchster Zarben Hörderhütte,neu do. St.⸗Pr. LitK. Hösch, Eis. u. St. Hörter⸗Godelh. Hoffm. Stärkef. Hofmann Wagg. 1. Hotel Disch. Hotelbetr.⸗Ges..
— S 0025 52
88,00 B ön. Bergw. 194,25 bz G Vogel, Telegr.. 212,25 G ö 184,00 b G Vogtlnd. Masch. 335,75 bz G BPlauen. Spitzen 163,25 bz G do. V.⸗A
97,00 G Pongs, Spinn. 277,00 bz G Porz. Rosenthal
PggEgn
o. A.. 77,50 b Vogt u. Wolf. 300,00 Voigt u. Winde
214,50 Vorw., Biel. Sp. 195,75 G Vorwohl. Portl. 309,00 et. bz G Wanderer Fahrr Warsteiner Grb. Bffrw. Gelsenk. Wegel. u. Hübn. Wenderoth.. WernshKamm
10121,00 b Porz. Schönw.. 133,00 Porzell. Triptis. 96,00 et. bz G desee inich
Howaldts Werke Hüstener Gew. Hüttenh. Spinn. Huldschinskv.. Humboldt, M.. Ilse, Bergbau. Inowrazlaw S. Int Baug. St⸗
77,50 B lie Bergbau 1, 7 [101,40 G Schiffahrtsaktien waren fest. 199,00 bz G Inewreae⸗
—xöÖ2ͤA”
EnrSnghDe; D
8,0
— œ. ο☛ ¶ꝗ ,◻¶ o do* 8IE5S5SSS
135,750 reßspf. Unters. 124,10 bz G Kaliw. Aschersl. (100),4 135,25 bz G Rathen. opt. J. 368,00 bz Rauchw. Walter 122,25 bz G Ravsbg. Spinn. 238,0 G Reichelt, Metaus⸗
144,00 bz G Köln. Gas u.
— —
— OD bO
116,50 G do. unk. 10.
spruch. 8 2 1 422 1
nr. 106 J. 1 4 ½0 er Bezugsprris beträgt vierteljährlich 4 ℳ 50 ₰.
199,00b1 G Zefmnet 48 109 b J. Privatdiskont 4 ½⅞— 0. 1“ nehmen Bestellung an; für Berlin außer 24.1 4 188.12100,40 en Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer
259,50 bz G Kattow. Hergb. (10988 4.10494. auch die Exprdition SW., Wilhelmstraße Nr. 32. . S52 eeer g; 4. 18 Einzelne Unmmern kosten 25 ₰.
— S IboNInS
113,80 bz do. Vorz.⸗A. 324,25 bz G Weser 15975 bz G gudwig Wessel 133,50 bz G Westd. Jutesp.. 96,10 b Westeregeln Alk. ,1 do. V.⸗Akt.
116,00 bz G Reiß u. Martin 91,00 G Rhein⸗Nassau. 110,10 bz G do. Anthrazit. 8. 501,00 do. Bergbau.. 175,50 bz G do. Chamotte.
135,60 bz 8 önig. Marienh. 7105) 4½ 14. Produktenmarkt. erlin, den 1190889 Süenes egrnn;. 1,9¼, 11 20. November. Die amtlich ermittelten No 258,10 b; G Fried. Krupp . 100 4. epn waren (per 1000 kg) in Mark:
G. Jaensch u. Co. Jeserich Asphalt do. orsg. Kahla, Porzell Kaliwerk Aschl.
— chb Gtbombe —
Sgotochhs
—
EEEE]
2 —8992 ,
8* *₰ 8s vrN.
Insertionspreis für den Raum einer Bruckzeile 30 ₰. Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
“
Berlin, Dienstag, den 21. November, Abends.
105,60 G Kullmann u. Ko. eizen, Normalgewicht 755 g 180,50
111,80 bz do. Metallw.. 216,00 bzz G do. do. Vz.⸗B. 130 25 bzz G do. Möbelst.⸗T. 138,50 G do. Spiegelglas 230,00 et. b⸗ G do. Stahlwerte 100,25 bz G do. i. fr. Verk.ü 31100 G 70. W.Industrie 231,75 et. bz B. Rb.⸗Wstf Kaltw. 120,00 G do. Sprengft. 118,00 bz G (Rhevdt Elektr. 155,00 bz G RKiebeck Montw. 272,00 bz G Rolandshütte.. 354,00 bz G Rombach. Hütt. Rofiner Brk.⸗W 66 25 bz G do. Zuckerfabr 71,25 bz G Rothe Erde Dtm —,— Rütgerswerke. 92,50 et. bz G Säch BöhmPtl. 305,00 G. Sächs. Cartonn. 8 164,60 bz G Sächs. GSuß Dhl. 256,00 bz G do. Kammg. V. A. 136,50 G S.⸗Thr. Braunk. 139,00 bz B do. St⸗Pr. 1 250,50 bz G Sächs Woöst⸗Fb. 1⸗ 235,00 bzz B SalineSalzung. 424,75 bz Sangerh. Msch. 150,10 G Sarotti Chocol. 212,00 bz G Saxonia Zement 136,50,G Schäff. u. Walk. 303,00 5z G Scchalker Grub. 345,00 bz G Schedewitz Kmg. 140,25 bz Schering Ch. F. 282,75 bz do. neue 168,60 bz G do. V.⸗A. 256,25 bz (Schimi'chow Et. 0à56455,50 à56à] wSchimmel, M. 106,00 bz G B. Schlei. Bab. Zink 151,.10 2o 2 do. St.Prior. 111,75 bz G S do. Celulose.. 82,50 bz G do. Elkt. u. Gasg. 121,75 G 881. 5: 121,00 bz G do. Kohlenwern 75,30 bz G do. Lein. Kramsta 140,90 G do. Portl. Zmtf. 42,25 bz G Schloßf Schulte 87,50 bz G Hugo Schneider 44,50 bz G Schön. Fried. Tr. 119,70 bz Schönh. Allee. 142,75 & Schöning Msch. 312,00 bz G HermannSchött 123,50 bz Schombg. u. Se. 99,00 B Schriftgieß. Hudh 284,00 bz B Schubrt. u. Salz.“7 137,50 G Schuckert, Elktr. 94,90 G Fritz Schulz jun. 18 FS Schulz⸗Knaudt 6 — Schwanitz u. Co. 8 105,60 G Seck, Mhl. V.⸗A. si.L. 122,50 bz G Seebck. Schffsw. —,— Max Segall. 110,59 G Sentker Sff V. 106,00 bz G Siegen⸗Soling. 13 ,50 bz G Siemens E. Btr. 145,00 bz G Siemens, Glsh. 232,00 bz G Siem. u. Halske 105,00 bz G Simonius Cell. 132.00 bz G Sitzendorf. Porz. 150,25 G SpinnRenn K. 246,50 bzz G Sprengst. Carb. 182,50 bz Stadtberg Hütt. 62,25 bz Stahl u. Nölke 236,00 bz G Stark u.Hoff ab. 116,10 bz G Staßf. Chm. Fb. 12[235,75 bz G SteauaRomana
121,00 bz G do. V. 126,75 bz Westfalia Cem. 175,10 G Westf. Draht⸗J. ,1 187,00 et. bz Bdo. raht⸗Wrk.1 7 [205,25 bz G do. Kupfer.. 25805 ei. à05,50 bz] do. Stahlwerk 1231,00 bz G WBestl.Bodenges. 122,25 bz G Wicking Portl. 227,00 G Wickrath Leder.1 142,50 G Wiede, M. Lit. A. 218,00 bz G Wiel. u. Hardtm. 135,75 bz G Wiesloch Thon. 232,80 bz G Wilhelmi V.⸗Akt 240,50 G Wilhelmshütte. 150,25 bz G Wilmersd.⸗Rhg 71,75 bz „ Witt. Glashütte 1ℳ9 75 ;G Witt. Gußsthlw. 185,75 bz G do. Stahlröhr. 180,00 bz G Wrede, Mälzerei 284,50 G Wurmrepvier.. 68,25 G Zech.⸗Kriebitzsch — 127,009 Fellstoff⸗Verein. 97,72 247,00 et. bz G. Zellstoft Waldhf. 304.,00 bz G Nordd. Eisw. (10. 122,00 bz G Z cUkb. Kruschw. 226,50 bz G Nordstern Kohle 103)/4 169,00 bz G Obli ationen D. E.⸗ H. (100)]4 15279 g do. Kokswerke (103) industrieller Gesellschaften. do. do. unk. 10 (104 Ens Dtsch⸗Atl. Tel. (100), 4 1.1.721100,90 bz B — Ee Bpese u. Ko 105) 71 1.4.00796,079 317,60 bz G xX.G. f. Anilinf. 8 5 1.4.10105,70 bz B
05 310,00 bz G do. ukv. 06 üt 103,50 G
ur-
Kapler Masch. Kattowitzer B.. Keula Eisenb.. Keyling u. Th. Kirchner u. Ko. Klauser Spinn. Köhlmann, St. Köln. Bergw.. do. Gas⸗ u. El. Köln⸗Müs. Brg. Kölsch, Walzeng. Kön. Wilh. abs. do. St.⸗Pr. König. Marienh. St.⸗A. abg..
⸗ v &0] G0 eh] σσ αα mεοω☚
210,00 G Lahmever unk. 06 (103 8 Abnahme im Dezember, do. 188,50 bis 1 “
80826B0 baerüütent. 94. 192105;8. 18829 Abnahme 8 Mai 1806 mt 2 ℳ Inhalt des amtlichen Teiles:
246,80 bz 9. V 20et. bz2 Mehr⸗ oder Minderwert. Ruhig⸗ b
128,00 bz G Leder Evckyu Strasser 8 Roggen, Normalgewicht 712 169,00 Ordengverleihungen zc.
e geopolds uk. 85 105) ,4 ⁄ 195,898 bis 168,50 — 168,75 Abnahme im Dezember, 3
13798 söwenbre ur. 10 10829‚ Jspvo. 171 — 173 —173,50 Abnahme im Mai Deutsches Reich.
188.25 Lothr. Prtl. Cem. 102,25 G 1906 mit 1,50 Mehr⸗ oder Minder⸗ Ernennungen ꝛc.
93,25 bz G Louise Tiefbau 100,50 G wert. Behauptet. Zekanntmachung, betreffend die Errichtung einer neuen Post⸗
18808 6 dudm Szac iz 10.ch 8 81555 “ 8 anstalt „Berlin N. 113“.
92, ag g. 2,7 is 153, nahme im Dezemhber, 8 vt2 ; 3 . 8
2.9 9 3 Magdbs Thewbt 103 — bis, 9 bnahme un Mai 195G vnt 2 ℳ. Nue. 8 betreffend die nächste Seesteuermannsprüfung
ün do. unk. O pn Mehr⸗ oder Minderwert. Fest. .
J129,25 bz) G Mannezsmröhr. 104,10 B Mais geschäftslos Erteilung von Flaggenzeugnissen.
141,50 G Mafs. Bergbau 100,40 G gesch11ep. 100 kg) Nr. 00 b
252,50 b Mend. u. Schw. 103,25 G Weizenmehl (p. 2) Nr. Erste Beilage:
335,75 bz G Mont Ceniz.. —,— 22,50 — 24,50. Still. 1 89 102,50 bz Roggenmehl (v. 100 kg) Nr. 0 u. 1 Bekanntmachung, betreffend Prämientarife 100,00 bz 21,60 — 23,30, do. 21,95 Abnahme im De⸗ anstalten. 8 86
ra. 9 zember. Behauptet. 1“
10279 G Rüböl für 100 kg mit Faß 47,80 Königreich Preußen.
100,75 bz bis 47,70 — 48,00 Abnahme im Dezember, . lei 2 8
10190 G do. 51,60 — 51,80 — 51,40 — 51,70 Abnahme 2. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und
102,10 G im Mai 1906. Fest. 1 sonstige Personalveränderungen.
99 80 G Sofansagen. 3
100,80 G “ 1 Zekanntmachung, betreffend die vorübergehende Schließung der
101,20 G 1 Königlichen Nationalgalerie.
Sen L ekanntmachung, betreffend die Aus⸗ abe einer neuen Lieferung —— 1 der geologischen Spezialkarte von Preußen und benachbarten s Bundesstaaten. 8 vsben Berlin, 18. November. Marktpreise Bekanntmachung, betreffend den kommunalabgabenpflichtigen 1.20bz G Aug.ECrG.1-Il, Rhein. Metallw. 105),1 39,00 bz G snach Ermittelungen des Königlichen Reinertrag der Liegnitz⸗Rawitscher⸗Eisenbahn. 420.00 bz B 8* ionv. (100 ersch. 100.25 et. bz B Rh.⸗Westf. Elekt. (102 4.107100,50 G Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗ 429,008 do. V unk. 10 7100 1,7 [101,70 bz Rö.⸗Westf. Kltr⸗ 4. v.F. Preise.) Der Doppelztr. für: Weizen, konzession. 9 119,25 bz G ahe. . 109 41 1.1. do. 97 (103 88 104906 ute Seene⸗ 176 ¼8 9 Erste Beilage: 2 czaffb. M. dn(102)74 1 14.10710800bz do. 1888 71027¼ 1.4.1010225 — Noggen, gäte Sforte 16,40 ℳ, 16,36 ℳ Berl. Braunkohl. 1. “ 8 b 17 100,70 — Roggen, Mittelsorte 216,32 ℳ, 16,28 ℳ 8 89 Berl. Elektrizit. (1 41010 hpo. 1.1,7 100,6 8 [ Roggen, geringe Sortef) 16,24 ℳ do. k. 06 100,00 et. bz G Schl. El. u J103,60 et. bz G 16,20 ℳ — Futtergerste, gute Sorte*)
ut. ,1. 2. 8 Se S do. uk. 06 4.7 5 — ernannS üt. 1 9 9 1. S1.-22 16,00 ℳ, 15,50 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
4 08 .1. 9 1 b 7 8 — 1 . 2 2 105,00 b G var b saseeh 100 11101b,2„es do. do. 1901 (102) 41] 1.4.10 10220 , G sorte*) 15,40 ℳ, 14,90 ℳ — Futtergerste, dem Generalsuperintendenten a. D., Wirklichen Ober⸗ 18 1 1
25 I iß⸗Br. (105)]4 —,— eringe Sorte*) 14,80 ℳ, 17,40 ℳ — 3 2 2 1 Sens 11“] b 8 Schalthe * oir 10180 ringe ae Sorte.) 17,70 ℳ, 17,00 ℳ - konsistorialrat D. Nebe zu Eisenach, bisher in Münster i. W.,
32,0. narc .1 1. Serila. u706 (102) 19 101,30G aser. Mittelsorte*) 16,90 ℳ 16,20 ℳ — den Königlichen Kronenorden erster Klasse,
129,509,G HSeee eh 43] 1.1. 50 Siem. Cl. Betr. (103)742 103,10 G Hafer 8e 809¾ 16,10 ℳ, 15,40 ℳ dem Regierungs⸗ und Schulrat, Geheimen Regierungsrat
130,60 bzz; G Zresl. Oelfabrik (103)/4 1.1. 100,75 G Siemens Glasb. (103)4 1 r. er — Richtstroh 6,66 ℳ, 6,00 ℳ — Heu Dr. Roß zu Wiesbaden den Königlichen Kronenorden zweiter
18. 8921 ½ do. Waaenan 109,8 117 110979(6 Ston.n. Halcte 1094 1510 670, ℳ, 510, ,ℳ — Erbsen, gelbe, Alasse t
174,25 b, G 8. e⸗ 8.H 4*] 11.7 [101,00 G Simonius Cell. üc. 102,00 G zum Kochen 40,00 ℳ, 30,00 ℳ — Speise- dem Geheimen Oberjustizrat Dr. Fr enken, vortragendem 4 104.25 G bohnen, 6,050 ℳ, 30,00 ℳ — Rat im Justizministerium, und dem Kirchenältesten, Bürger⸗
25-—öSüöSnösnn
2— — Soe
AAnE
Ffeerzrerezerzrerneensn:
—.—nünnnnmn 0SoͤIS 222
SOSoSS=SS 28S=
—
8E2 988 — 1—
2. SSwG — — 02-28-CoOoh 000-b' n 188
—2 8 coSOSSI
— 29SS=S
. e-
222ö22 S
—,— 90
L'*
2H FmaöʒnneeE’nEnn,,
—OVVgOg 8 A— 5
⁴½2 2b”* —
—ö,— ———8 —x —2,—ö AdüPeeeeeneeeneöeeeeneeee
—
— F —2ö2ö22
— —
71,00 G Mülheim. Bg. 153,50 et. bz G Neue Bodenges. 153,50 bz B do. do. uk. 06 187,50 bz G do. Gasges. uk. 09 97,75 G Niederl. Kohl
-—2 2 OGhrceenn
—
nigsborn Bg. nigszelt Porz orbisdorf. Zck. Gebr. Körting Kollm. & Jourd⸗ ostheim Cellul⸗ Kronprinz Met Gb. Kruger 8& E üpperbusch. Kunz Treibr.. Kurfrstd.⸗G. i. L Kyffhäuserhütte Lahmeven u. Ko. Lapp, Tiesbohrg. Lauchhammer Laurahütte.. do. i. fr. Vert. Ledf. Evcku. Ste. Leipzig. Gummi Leopoldgrube. Leopoldshall do. St.⸗L. Lepk.⸗Josefst. T. Ldw. Löwen.Ko. Lothr. Zemment do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do. St.⸗Pr. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger W. Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Mgdb. Allg. Gas do. Baubank.. do. Bergwerk do. do. St.⸗P do. Müblen .. Malmedie u. Co. Mannh.⸗Rhein Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Wlzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wollw. Milowicer Eisen Mix und Genest do. neue Mhlb. SecDrsd Mülh. Bergwerk
,— 0ᷓ bo292SSSS
ur wor- 2. EEE11“ —2ö—ö-ö-éöhy-IhIöNö2SiI
EE1 EEEEEEE1“ —2—222ö2
EmdoS A
—
CoO0O GS
Eezgzeseesese 2ö—2ö2öISUNNͤSo
—,— SA -nO,O00-G0O0C.,] 0,0
—,—
8 GS2GU. Ker.Le
„*
EEEEEEEEgEEngEgesn
d80 Ꝙ
— ÜüGEnEs’E
—
2 ö 2 8 m 08- —S—
—
α- — £ρ=
SSn.E — ChcC.
9 2„ £
28 —2Sööng SS
[So᷑SeZe.
107,50 G d.⸗G. f. Mt.⸗J. (102)74, 14.10 99,25 G Pommersch. Zuc. (100 176,50 bz G Cüee Feth zen; 103)4 ½ 1.1.7 102,75 bz G Rhein. Anthr.⸗K. (102
2 vr
g — — SoSe ScTh 0*
——8N
d G r 185 ——2
H — —1—
— — E=ö-A22
8 coOoanSSIInnoNöNN
—nSSSgVVYSYSYPVę gYW IgeR NEXI: 28ö-eönügnnnnnn
. Ogo: EE
cahG&o2Al ”
Sco & 0
—
Z — aerrnnennAEn
vor un
80 E — 10 e- —+— — SBSS2S EEEEm’E
2S= mrzhsaeeererereeeeen
—— aöaTT“
vVSeggsnsnSönennönseennnn —
ePFEPrEöeneéggeg;
— .2882 2494 *q SSgUnceoe en —S81” 1Se. ☚ SSS
02 — nSSVSVSVSVBVBSSgg
EEbn
FFen 21 EEEEEAETVEVE
₰ 8
8
EEEEEnE —,— ϑ ʒ 220œ.
4 Ee. Buder. Eisenw. ( 4.10 101,00 B Stett. Oderwerke (105 b 2 1 8 e nb. . G 128,50 bz B3. Burbach Gewerkscha Stoewer Nähmasch. . Linsen 80,00 ℳ, 30,00 ℳ fei Kartoffeln Iu neister Romeiß zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld den 106,90 et.bz B. unkv. 07 1 1.7 194,80G unk. 1910 (102) 41 1.1.7 107,502 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von der Königlichen Kronenorden dritter Klasse
115,25 bz Calmon Afbest (105. 102,00 bz B Stolberger Zink (102 .1.7 [100,75 bz G Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — dito dem Büͤ ist D Christ h Strob 128,25 bz G Fentral⸗Hotel 1. 1107 —,— Teutonig⸗Misb. (103 4. 9920 Bauchfleisch 1 kg 1,50 ℳ, 1,20 ℳ — Hisd i Bürgermeister ü. . ris 0 P ro e zu 113,50 bz G do. do. II (110 —,— Thale Eisenb.. 02 7 [99,20 G Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,60 ℳ — Niederlahnstein im Kreise St. Goarshausen, dem Kirchen⸗ 266,50 bzz G Charl. Czernitz (103 103,00 G Theer⸗ u. Erdöl⸗ 8; 10090g Kalbfleisch 1 kg 2,00 ℳ, 1,20 ℳ — ältesten, Beigeordneten und Stadtältesten Wilhelm Richter 1288818 er.ernn 199 8 107,79 “ 8* 109 17 [101,50 G Hammelfleisch 1 kg 1,90 ℳ, 1,30 ℳ — zu Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld, dem technischen Leiter 822790 Chem. F. Weiler (102)74 —,— Tiele⸗Winckler, (102 SI Butter 1 kg 2,80 ℳ, 2,20 ℳ — Cier und Ersten Lehrer der Abteilung II der Provinzialtaubstummen⸗ 5725 G do. unk. 1906 103),4¼ 102,50 G Union, El.⸗Ges. (103 ꝛ7 [102,80 G 60 Stüäck 6,00 ℳ, 3,60 ℳ — Karpfen 1 kg anstalt in Schleswig Gustav Köhler, dem Schiedsmann, 132,60 G Concordig uk. 09 100 101,60 G Unter d. Linden (100 1.7 100,50 G 2,40 ℳ, 1,40 ℳ — Aale 1 kg 2,60 ℳ, Postsekretär Karl Otto zu Willenberg im Kreise Ortelsburg 163,75 bz G Zonstantin d. Gr. 1 Westd. Eisenw. 102)1411.1. 102,90% 1,60 ℳ — Zander 1 kg 3,40 ℳ, 1,40 ℳ dem Eisenbahnassistenten a. D Fritz Axen zu Hambur dem 13525b;8 G unk. 10 1049G West. Drabt.. 374 1.1191022B — Hecht⸗ 1 Kg. 2,40 9 ,120 ℳ — Prokurif 8. Irit IFen g, 10425bz 6 Cont. E. Nürnb. 9880 G do. Kupfer (103)4 5 Barsche 1 kg 1,80 ℳ, 1,00 ℳ — Schleie rokuristen und Buchhalter Friedrich Schmidt zu Dort⸗ 11859 et. bz G Feni Waßerw. S.ne E . S- 8 103,60 G 1 kg 3,50 ℳ, 1,40 ℳ — Bleie 1 k Ge dem Schiedsmann und Kreistaxator, Partikulier 45,,0 bz Dannenbaum . 2 Zeau⸗ ..s1938 108 7 n⸗ Stü albert Breitfeld zu Rastenburg den Königlichen Kronen⸗ 75'00 bz G . ⸗ Desffa 106,60 Zeitzer Masch. (103) 4 ½ 103,00 et. bz G 1,40 ℳ, 0,80 ℳ Krebse 60 Stü — tf z g g
174,00 bz G Stett. Bred. Zm. 171,80 bz G Dess u Gas .. 3 c V 103,00 G 1 26,00 ℳ, 3,00 ℳ orden vierter Klasse,
149,001 bete, ngeze. 340,80 Eö 106,60 G Zellstoff. Waldh. (102) 4 ½ ;
119.898 8 Fhemechit 889825;0 do. 1888H . 103,90 G Zoolog. Garten 1994 †) Ab Bahn. 1 dem Kantor und Lehrer Oskar Winkelmann zu
7 [207,40 bz do. Vulkamabg do. 1905 unk. 12 DoeSoc Elekt. Unt. Zür. F. . 2) Frei Wagen und ab Bahn. Gräfenhainichen im Kreise Bitterfeld den Adler der Inhaber
1 189,00b,G StPr.g. Tir 81,92s vr. oh.Heh⸗ ac208 Fermnee hes 1999 8 — I des Königlichen Hausordens von Hohenzollern,
Müller, Gummi 4—& Stg en 28 do. Fabehd... — an Wold. 8 dem pensionterten Eisenbahnlokomotivführer Heinrich Böke zu Bochum und dem pensionierten Eisenbahnrangier⸗
üller, Speisef. 277,75 bz B Stöhr Kammg. —,— do. Kabelw... Naphta Gold (100),4 ½ Feüler, Svee b 291,78G d9. 1000 ℳ 168,50 bz G do. Kaiser Gew. do. unk. 09 (100) 5 3. . aee⸗ . . meister Gustav Gerard zu Gelsenkirchen das Kreuz des All⸗ gemeinen Ehrenzeichens, sowie
—.,—
—VöVéê — 8. 9
—
coteo SCooοꝓg SmS 8
28PSSS
ö9-ö2
Soa —₰½
—
00 *⅝2 0 —
2SSb09,SCo]o —de
=
— Se] £eg.“]
D
— 22222S22S2”
— ,— — v9—
enSG2 egegeen.:
25-8böögAgnn’nn 0⸗0 90
—
œ œoaœSSnAESn —
—2
0O amAEEAEEEEEEn
.
—20U⸗
GA
eEEEEgd
SgeggV AFmEA
8 E½8* —9qO8OVASOg
282822ͤö2ö=öF”
—
2902990 —
902
— D 80 b0 —‚
— ET;e]
e
—
—, 080SSESSSGSObCSn
·æsng
— —
— — 5000˙ —B——OO -öVS
— 27 —
8 9 † .
—
SeFPPPEPEEFEEg
— — — 228— 2möePEE
Z0 —V22ö2ö2ö2AIö D SS8SS
S
FEeEEEE 22
— — 80
—J—'OOSOPVB
8 502 02 rnteeen
₰ 2 G; 8 △‿ 10ο —, — 8ι 8 22A S
9 S
—
90
28 18˙
‿
—222
S8=S nE wPEEePFE S
02ꝗ 8 — —'2
SO: 2—=
Nauh. säuref.Pr. i. L. o 88,50 G Stoewer. Nähm 142,50 bz G do. unk. 10. Oest. Alp. Mont. (100),4 ½ Neptun Schiffw. 8 1 [135,00 bz B Stolberger Zink 198,00 bz G do. Linoleum R. Zellst. Waldh. 100) 4 ½ 3. Bellev. i. L. abg oD̃ f 565,00 G Gbr. Stllwck. V. 122,60 G do. Wass. 1898 Spring⸗Vallen 4 886 eve Neue Bodenges. 10 152,00 bz G Stris. Spt. S.⸗P. 127,10 G do. do. uk. 06 Zteaua omanas 6 dem Bürgermeistereibeigeordneten, Rentner Werner Neue Gasgs. abg. 6 194,25 G Sturm Falszg⸗ 63,10 G Ot. Lux Bg. uk. Ung. Lokalb. 1 (105)/4 Kurth zu Scheven im Kreise Schleiden, dem Kirchenältesten, Neue Phot. Ges. 10 [198,50 G Sudenburg. M. 112,75 G do. do. ut. 0 Gemeindevorsteher Friedrich Lehmann zu Mescheide im Nansap Lr8. d 18900 b, SdaZeen. ⸗Se ven9 er ö 8 Bitterfeld, dem Patronatsältesten, ö Au gust Neurd. Kunst⸗A. — Tafelglas . 137,00 G do. uk. 06 1“ 1““ G“ eye, dem Kirc enkassenrendanten, Altsitzer ilhelm Jjeuad. Pcfeg. 3 70,10 bz G Tecklenb. Schiff. 174,75 et. bz B] Dorstfeld Gew. . 1“ 4 eisener, beide Lückstedt im Kreise sterburg, dem N. Westend A. — 194,30 bz 6G Tel. J. Berliner 217,70 bz Dortm. Bergb. PBersicherungsaktien. Schie 8 — „ꝗS Nosfoni cuß gs 170,000 Teltower Kanalt 107,25 2 jetzt Gwrksch. General de 6 ““ Schiedsmann, Besitzer Ferdinand Schmidt zu Pelleninken Reußer Ecsenm. 9 [11,69 bz G ELerr. Berl.⸗Hal.i. 2980 b;G do. Union Par. (110 111,75 G Deutsche Feuer⸗V. Berlin 1150 B. I inm Kreise Insterburg, dem Maurermeister Wilhelm Stechert Zlend. Sehe do. Nordost. 1 [277,90 bz G Duffeld. Draht Die Union, Hag.⸗V. Weimar 840et. b. G. 8 vefthrec n 582† zu “ “ 98 vohn⸗ do. Südwest. 7 163.,50 bz G Esctert Masch;. Victoria zu Berlin 8800 b;z B. prignit, K. 4 — 1 n . g Kreise St Bessszurg C. (emzchtu 1168*“ I Fehrit, Fas runn zu Hranc nn AMttenburg in Mecke⸗ Thale En.9⸗ b Aü 28% eerh 8 burg⸗Schwerin, bisher in Altona, den pensionierten Eisenbahn⸗ Thiederhall... 148 gJ0b; Eletrrachem. W. V I beomotivführern Wilhelm Bettges zu Duisburg⸗Meiderich, Thiergart Reitb 126,50 Engl. Wollw.. Bezugsrechte: ln lbisher in Ruhrort, Richard Bötiger zu Osterfeld im Kreise FFür ggn Sanh. 8 “ — Drutsche Steinzeug 19,00 bzG Reckinghausen, Julius Heinssen zu Hamburg, Heinrich 102.,90 G 1 1“ ühnen zu Wesel, dem pensionierten Eisenbahntelegraphisten
8850SSS
—Oq—OBOSgVB . . 8 ’n
SS
8 do. Spritwerke do Tricot Sprick do. Wollkämm.
— 0.
2 Z
222A
— —
090 2S2S2SSS
ür. Ndl. u. St. Tilmann Eisnb. Titel Kunsttöpf. Tittel u. Krüger Trachenbg. Zuck. Tuchf. Aachen. Ung. Asphalt. do. Zucker.. Union, Bauges. do. Chem. Fabr. UI. d. Ed. Baup. B Varzin. Papierf.
169,75 B Erdmannsd. Sp.
Flensb. Schiffb. Frankf. Elektr.. Frister u. Roßm. Gelsenk. Bergw. 93,25 bz Georg⸗Marie . —,— do. 1895 —,— do. uk. 1911 141,50 G Germ.⸗Br Drtm. 18625 bz G Germ. Schiffb. 164, 25bz G Ges. f. elekt. Unt. 361,50 bz G do. do. uk. 06
111““
— Soh SbocochSehto] =; ücesgEgbee
odo
1029 . Joseph Boegner zu Muͤlheim a. d. Ruhr, dem pensionierten 105,50 G ““ “ Essenbahnlademeister⸗ Christian Stäker zu Kiel, den pensionierten Eisenbahnstellwerksweichenstellern Johann Hamer zu Neumünster, bisher zu Hagenow (Mecklenburg), Marx Lohse “ 8 u Wilhelmsburg im Landkreise Farbuxg⸗ Wilhelm Kassen Berichtigung. Vorgestern: Rum. Osterfeld im Kreise Recklinghausen, Bernhard Wolter zu
St.⸗Obl. 1890 (405 ℳ) 92,905z. Br. ttrop in Kreis ili Zimmermann 89402. EFlücau 14293G. Boch. Gußst 214,25610. neein. denseden zeese sen, eh Lüslons⸗
2 0œ G.)S8800c00,0SS8
9022 ——— —2qS
— —JO—— ₰ e.
Oberschl. Ch. do. Eisenb.⸗Bd. 5 “ neue — do. E: . Car. H 4 Oberschl. Koksw. 8 do. do. neue —
SEgeee —22282
—— S S
—
Essen, Vitus Koch zu Schanze im Kreise Hörde, Jakob Schmidt zu Heide im Kreise Norderdithmarschen, Wilhelm Schult zu Kirchhellen im Kreise Recklinghausen, den pensio⸗ nierten Eisenbahnmaschinenwärtern Joseph Kempkes zu Oberhausen (Rheinland), Heinrich Kolbow zu Wittenberge
pensionierten Eisenbahnpacker Detlev Kähler zu Kiel,
Zernitz im Kreise Oftyrignig, Theodor Großethie zu Westenfeld im Landkreise elsenkirchen, Theodor Luft zu Königshardt im Kreise Mülheim a. b. Ruhr, Heinrich Lyßmann zu Bavendorf im Landkreise Lüneburg, bisher zu “ im Kreise Uelzen, und Hans Schümann zu Neumünster, dem Eiscndahn äe Johann Schall zu Altenessen im Landkreise Essen, dem Wald⸗ und Feldhüter Heinrich Baum zn Nierfeld im Kreise Schleiden, dem früheren Gutsstatthalter Ulbert Müller zu Spandau, bisher zu Frätow im Kreise Grimmen, dem Gutsvorarbeiter Karl Schwienke zu Johannisthal im Kreise Lauenburg, dem Weinbergsarbeiter Jakob Sassenrobe zu Winzenheim im Kreise Kreuznach und dem Domänenarbeiter Heinrich Selle zu Pattensen im Kreise Springe das Allgemeine Ehren⸗ zeichen zu verleihen. “ “
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Oberstleutnant Lauenstein, Abteilungschef im Großen Generalstabe, und dem Major Freiherrn von Tettau im Großen Generalstabe die Erlaubnis zur Anlegung der ihnen verliehenen nichtpreußischen Oere erteilen, und zwar ersterem: des Kaiserlich Russischen St. Wladimirordens dritter Klasse mit Schwertern, — letzterem: des Kaiserlich Russischen St. Annenordens zweiter Klasse mit Schwertern.
Deutsches Ree i ch.
“ Kaiserliche Konsul in Fr m Eschborn ist gestorden. “
Bekanntmachung.
Am 1. Dezember wird in dem Hause Schönhauser Allee 105 unter der Bezeichnung „Berlin N. 113“ als Zweigstelle des Postamts Berlin N. 58 eine neue Postanstalt mit Tele⸗ graphenbetrieb mit unbeschränkten Annahmebefug⸗ nissen für Postsendungen und Telegramme sowie mit Bestelldienst eingerichtet. Für den Verkehr mit dem Publikum ist das neue Postamt geöffnet werktäglich von 8 Uhr Vorm. bis 7 Uhr Nachm., an Sonn⸗ und Feiertagen sowie am Geburtstage Seiner Maäjestät des Kaisers von 8 bis 9 Uhr Vorm. und von 12 bis 1 Uhr Nachm.
Berlin, den 17. November 1905.
Kaiserliche Oberpostdirektion. fner..
In Bremen wird am 14. Dezember d. J. mit einer Seesteuermannsprüfung begonnen werden.
Flaggenzeugnisse sind erteilt worden: “
1) von dem Kaiserlichen Konsulat in Southampton unter dem 8. Oktober d. J. dem im Jahre 1891 in Dumbarton aus Stahl erbauten, bisher unter britischer Flagge und unter dem Namen „Scot’“ gefahrenen Dampfschiff „Oceana“ von 4277,97 Registertons Nettoraumgehalt nach dem Uebergange in das ausschließliche Eigentum der Hamburg⸗Amerikanischen Paketfahrtaktiengesellschaft in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen des Schiffes angegeben hat; 2) von dem Kaiserlichen Konsulat in Newcastle on Tyne unter dem 3. November d. J. dem in Newcastle on Tyne aus Stahl neu erbauten Dampsschiff „Orissa“ von 2367,12 Registertons Nettoraumgehalt nach dem Uebergange in das ausschließliche Eigentum der Reederei⸗Aktiengesellschaft von 1896 in Hamburg, welche Hamburg als Heimatshafen b4*“
Königreich Preußen.
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Staats⸗ und Justizminister Dr. Schönstedt die nachgesuchte Entlassung aus seinem Amt unter Belassung des Titels und Ranges eines Staatsministers zu erteilen und den Oberlandesgerichtspräsidenten Dr. Beseler zu Breslau zum Staats⸗ und Justizminister zu ernennen.
SEexb 222
Ventzki, Masch.
133,50 Görl. Masch. 2. C. D. Brl⸗Fr. Gum.]
148,10 bz Hag. Tert.⸗Ind.
Ammnmnrrrrrirrerfernssnns
— — 0050—2 ZSevngE 0 CO,;&
5S10 20 . 60 G9
1 1 zu Sterkrade im Kreise Ruhrort, den pensionierten Eisenbahn⸗ Münns ““” Wiede, Masch. weichenstellern Wilhelm Führer zu Frintrop im Landkreise
11““
8
do. Portl. Zem. 6
“
im Kreise Westprignitz, Joseph Riepe zu Witten, dem
den pensionierten Bahnwärtern Christian Döring zu
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: den Oberlandesgerichtspräsidenten, Professor Dr. Vier⸗ haus in Kiel in gleicher Amtseigenschaft und unter Beilegung des Charakters als Wirklicher Geheimer Oberjustizrat mit dem Range der Räte erster Klasse an das Oberlandesgericht in Breslau zu versetzen und ge den Reichsgerichtsrat Dr. Spahn zum Präsidenten . Oberlandesgerichts in Kiel zu ernennen.
Der Königliche Hof legt heute für Seine Köni liche Hoheit den Großherzog von Luxemburg die auf acht Tage — bis einschließlich den 26. d. M. Berlin, den 19. November 1905. u““ Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
Der Königliche Hof legt heute für Seine Königliche Hoheit den Grafen von Flandern die Trauer auf acht Tage — bis einschließlich den 26. d. M. — an.
19. November 1905. v Der Oberzeremonienmeister. Graf A. Eulenburg.
1“ 1.““
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinalangelegenheiten.
Der bisherige Rektor Dr. Rensing aus Gladbeck ist zum Kreisschulinspektor in Schwerte ernannt worden. Finanzministerium.
Die Katasterämter Hattingen und Meschede im Regierungsbezirk Arnsberg und Itzehoe im Regierungsbezirk Schleswig sind zu besetzen.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
eeneee . fstilteaa 8 ernannten Tierarzt Franz Lehmke tierarztstelle zu Emmerich verkiehen
worden. htieee 8s ie erförsterstelle Binnen im Regierungsbezirk b Hannover ist zum 1. Februar 1906 zu besetzen. rch .
Generalverwaltung der Königlichen Museen.
Bekanntmachung. 16 Die Königliche Nationalgalerie bleibt wegen der Vorbereitungen zur Deutschen Jahrhundert⸗Ausstellung vom Dienstag, den 21. d. M., ab bis auf weiteres für das Publikum 8 geschlossen. 16““ Berlin, den 14. November 1905. 8 Der Generaldirektor der Königlichen Museen
—
Schöne.
Von der geologischen Spezialkarte von Preußen und benachbarten Bundesstaaten ist vor kurzem die aus den Blättern Quaschin, Zuckau, Prangenau und Gr.⸗Paglau bestehende Lieferung 124 erschienen, die Gebietsteile der Provinz Westpreußen, die von der Verbindungslinie zwischen den Städten Danzig, Dirschau, Preuß.⸗Stargard, Karthaus und Neustadt i. W. etwa begrenzt werden zur Dar stellung bringt.
. Die Lieferung kann sowohl als solche zum Preise von 8,00 ℳ oder auch in Einzelblättern zum Preise von 2,00 ℳ pro Blatt, einschließlich der zugehörigen Erläuterung, durch die Vertriebsabteilung der Königlichen Geologischen Landesanstalt und Bergakademie zu Berlin N. 4, Invalidenstraße Nr. 44, al auch durch jede Buchhandlung bezogen werden.
Berlin, den 16. September 1905.
Königliche Geologische Landesanstalt und Bergakademie. 8 Schmeißer.
Bekanntmachung.
Unter Abänderung der Bekanntmachung vom 14. Oktober 1905 wird gemäß § 46 des Kommunalabgabengesetzes vom 14. Juli 1893 (G.⸗S. S. 152) ur öffentlichen Kenntnis ge⸗ bracht, daß das steuerpflichtige eineinkommen der Liegnitz⸗ Rawitscher Eisenbahn aus dem Betriebsjahre 1904,85 auf 242 500 ℳ, buchstäblich: Zweihundertzweiundvierzigtausendfünfhundert Mark, festgesetzt worden ist. Breslau, den 18. November 1905. 11““
8 Der Königliche Eisenbahnkommissar Hermann. 1