1905 / 276 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1“

1X“ 8 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15. Micke, Oberlt. und Feldjäger im Reitenden Feldjägerkorps, zu den Res. Offizieren des Gardejäger⸗ bats, v. Lueder, Lt. im Füs. Regt. Generalfeldmarschall Prinz Albrecht von Preußen (Hannov) Nr. 73, zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots, auf ihr Gesuch übergeführt. Mackensen d. Astfeld, Lt. im 1. Leibhus. Regt. Nr. 1, auf sein Gesuch um zu den Offizieren der Landw. Kav. 1. Aufgebots über⸗ geführt. Der Abschied mit der gesetzlichen Pension Ieheh⸗ Thilo, Oberstlt. beim Stabe des Inf. Regts. Herzog Karl von Mecklenburg⸗ Strelitz (6. Ostpreuß.) Rr. 43; den Majoren und Bats. Kom⸗ mandeuren: v. Gloeden im Inf. Regt Vogel von Falckenstein 7. Westfäl.) Nr. 56, Müller im 2. Westpreuß. Fußart. Regt. Nr. 15, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Fußart. Regts. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, v. Gabain im Inf. Regt. Prinz Seeee der Niederlande (2. Westfäl.) Nr. 15, mit der Aussicht auf nstellung im Zivildienst und der Erlaubnis zum 8 der Regts. Uniform; v. Kracht, Hauptm. und Komp. Chef im 6. Pomm. Inf. Regt. Nr. 49, unter Verleihung des Charakters als Major mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. von Alvens⸗ leben (6. Brandenburg.) Nr. 52, de Marées, Rittm. und Komp. Chef im Hannov. Trainbat. Nr. 10; den Oberlts.: v. Weise im Gardegren. Regt. Nr. 5, kommandiert zur Dienstleistung bei der G wehrprüfungskommission, diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform, Schultz im Inf. Regt. Prinz Louis Ferdinand von Preußen (2. Magdeburgischen) Nr. 27, v. Goeckingk im Füsilierregiment von Gersdorff (Kurhessischen) Nr. 80, Lehmann im Dragonerregiment von Wedel (Pommerschen) Nr. 11, letzteren beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Armeeuniform; illmann, Lt. im 2. Pomm. Feldart. Regt. Nr. 17, Hamann, t. im Trier. Feldart. Regt. Nr. 44, diesem mit der Aussicht auf Anstellung im Ziwildienst und der Erlaubnis zum Tragen der Armee⸗ uniform. v. Schauroth, Hauptm. und Komp. Chef im Inf. Regt. Freiherr von Sparr (3. Westfäl) Nr. 16, Hübner, Hauptm. und Komp. Chef im 7. Westpreuß. Inf. Regt. Nr. 155, mit der ge⸗ setzlichen Pension ausgeschieden. Auf ihr Gesuch als halbinvalide mit der gesetzlichen Pension aus⸗ geschieden: Frhr. v. Rolshausen, Oberlt. im Westfäl. Jägerbat. Nr. 7, Peters, Oberlt, im Elsäss. Trainbat. Nr. 15, dieser mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; dieselben sind zu den Res. Offizieren der betreff. Bataillone übergeführt, Kretschmar, ‚Lt. im Inf. Regt. Kaiser Wilhelm (2. Großherzogl. Hess.) Nr. 116; derselbe ist zu den Offizieren der Landw. Inf. 1. Aufgebots übergeführt, Wallis, Lt. im Fußart. Regt. von Hindersin (Pomm.) Nr. 2, mit der Aussicht auf Anstellung im Zivildienst; derselbe ist zu den Offizieren der Landw. Fußart. 2. Aufgebots übergeführt. v. Schwerdtner, Lt. im 2. Leibhus. Regt. Königin Victoria von Preußen Nr. 2, be⸗ hufs Uebertritts in Königl. sächs. Militärdienste der Abschied bewilligt. Der Abschied mit ihrer Pension bewilligt: Faller, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw Berirk Frankfurt a. M., mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des 5. Bad. Inf. Regts. Nr. 113, Krose⸗ berg, Major z. D. und Bezirksoffizier beim Landw. Bezirk Kosel, mit der Erlaubnis zum Tragen der Uniform des Inf. Regts. Vogel von Falckenstein (7. Westfäl.) Nr. 56. Spink, pens. Oberwachtm., bisher in der 5. Gend. Brig, der Charakter als Lt. verliehen. Im Beurlaubtenstande. Kiel, 18. November. Der Abschied bewilligt: Becker, Hanptm. der Res. des 1. Garderegts. 3. F. (II Oldenburg), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Gisevius, Oberlt. des 2. Aufgebots des 2. Gardelandw. Regts. (Meschede), Goltz, Lt. der Gardelandw. 2. Aufgebots des 2. Gardefeldart. Regts. (Liegnitz), Laue, Oberlt. der Landw. Kav. 1. Aufgebots (Bartenstein), v. Roebel, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Braunsberg), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Peters, Hauptm. der Landw. Feldart. 2. Aufgebots (Stralsund), v. Loefen, Oberlt. der Reserve des 4. Schlesischen Infanterieregiments Nr. 157 (II Berlin), Dziobek, Oberleutnant der Landwebrinfanterie 1. Aufgebots (I Berlin), Gundlach, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Berlin), Rosenbaum, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (II Berlin), Jonas sWilhelm), Lt. der Res. des Feldart. Regts. Generalfeldzeugmeister (2. Brandenburg) Nr. 18 (IV. Berlin), Krimmling, Lt. der Res. des Bad. Trainbats. Nr. 14 (IV. Berlin), v. Klitzing, v. Beesten, Lts. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (I Berlin), v. Oesfeld, Lt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (II Berlin), Kaumann, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Berlin), Heinrichs, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (I Berlin), Micke, Lt. der Landw. Feldart. 1. Aufgebots (IV. Berlin), Freise, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Magdeburg), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Schmidt, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Halberstadt), Bertram, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Halle a. S.) Zimmermann, Oberlt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Halle a. S.), v. le Fort, Lt. der Res. des Inf. Regts. Prinz Moritz von Anhalt⸗Dessau (5. Pommerschen) Nr. Torgau), Lossau, Hauptm. der Landw. Inf. 2. (Hirsch⸗

mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw.

Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Lauban), v. Treskow, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Posen), Pohl, Neugebauer, Hauptleute der Landw. Inf. 1. Aufgebots (. Breslau), beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bisherigen Uniform, Jeske, Hauptm. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Gleiwitz), mit der

Schaechterle, Vizefeldw. vom Landw. Lt. der Res. des Pion. Bats. Nr. 13.

Im aktiven Heere. lt. und Abteil. Chef, zugeteilt dem unter Enthebung von dem Kommando nach zum Tragen der Uniform

Landw. Bezirk Ehingen; Bezirk Reutlingen, zum Abschiedsbewilligungen. v. Duvernoy, Oberst

Schleifenbaum, Oberlt. des Caspar, Hauptm. der Res. mit der Erlaubnis zum Tummeley, Oberlt. der Landw. Erbslöh, Hauptmann der eregiments Nr. 10 (Düssel⸗ der Landwehrarmeeuniform, Aufgebots (Mannheim), ssenbahnregts. Nr. 3 Bezirk Worms, roßherzogin (3. Großherzogl. Tragen der Landw. f. 2. Aufgebots (Cöln),

Militärverhältnis entlassen. 18 November. 2. Bad. Drag. Regts. Nr. 21, zum setzt. Dr Reuter, sinf. Regts. (6. Loth“ Oberstabsarzt zum Regts. Dr. Hester, O seines Dienstgrades beim 2. Gardedrag. Regt. Beförderung zum Assist. Arzt Rinck, Oberarzt der ne Patent, beim 3. Thüring. Assist. Arzt der Res. Tage beim

(I Darmstadt), 2 Aufgebots (Siegen), des Gardeschützenbats. (Frankfurt a. O.) sherigen Uniform, fgebots (Woldenberg), ersächsischen Fußartilleri mit der Erlaubnis zum Tragen Oberlt. der Landw. F

lt. der Res. a. D. Inf. Leibregts. G Erlaubnis zum der Landw. In den Listen aus jedem Sanitätskorps.

Regts. Arzt des Kurhess.) Nr. 83 ve

Kav. 2. Aufgebots Landw. Trains 2.

Zweite Beilage

Neichsanzeiger und Königlich Preußischen

B er lin, Donnerstag, den

Tragen seiner bie Großen Generalstabe,

Preußen und mit des Gren. mit Pension

erve des Nied

Siebert, 23. November

Rothstein, Müller, Ober in der Res. des Nr. 117, erhält die

‚„auf sein Ansuchen mit des 4. Inf. Regts. Nr. 122 „König von Ungarn von seiner 1 im Inf. Regt. König Wilhelm I. Lt. im Inf. Regt. Kaiser Friedrich, t Pension der Abschied bewilligt. 18. November. 29 Prinz⸗Regent Luitpold von der Abschied bewilligt.

s Landw. Bezirks Gmünd der Erlaubnis zum Tragen der Kaiser Franz Joseph von Oesterreich Stellung enthoben. Nr. 124, Huthsteiner, reußen Nr. 125, mi m Beurlaubtenstande.

der Res. des 2. Feldart. Regts. Nr. Bayern vom Landw. Bezirk Ludwigsburg,

im Landw.

Armeeuniform. Surkow, Lt.

erichte von deutschen Fruchtmä

Streichung in Dr. Zelle,

Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)

Oberstabs⸗ und Inf. Regt. von Wittich (3. Stabs⸗ und Bats. Arzt des 3. ring.) Nr. 145, unter

Arzt des 2. Bad. Drag. arzt beim Berg. F

Am vorigen

Durchschnitts⸗ Markttage

Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner

Beförderung zum Regts. Nr. 21 ernannt. Regt. Nr. 59, ein Patent

as Deutsche Reich“, niedrigster vom 10. November, hat Entlassungen;

Nr. 46 des „Zentralblatts für d Reichsamt des Innern,

1) Konsulatwesen: en: Status der deutschen karine und Schiffahrt: lichen Liste d sweisung von Ausländern aus de

herausgegeben im folgenden Inhalt: erteilungen. 2) Bank Oktober 1905. Nachtrags zur Amt 4) Polizeiwesen: Au

Doppelzentner

Exequatur⸗ Notenbanken Ende Erscheinen des dritten er deutschen Seeschiffe m Reichsgebiet.

dra von Rußland, unter Inf. Regt. Nr. 49 verse Oberarzt, vorläufig o Wendriner, Arzt mit Patent vom heutigen elmina der Niederlande (Hannov.)

Oberärzte der Res.: Dr. Ditges Schönstedt (Posen), Dr. Ernst Dr. Willgerodt, Dr. Hapke (Mühl⸗ Uler (Siegburg), olland (Bernburg), 1 ), Dr. Bieling (Schweidnitz), Dr. Dr. Groß (Frank⸗ Dr. Seer Brons (I Ham⸗ (Rawitsch), Dr. Dr. Roesing

Kaiserin Alexan 3

Res. (Erfurt), als

Inf. Regt. Nr. 71 eizen. (III Berlin Hus. Regt.

Marggrabowa.

Königin Wilh

efördert: zu Stabsärzten: die (Aachen), Dr. Maékiewicz, D berlahnstein), Dr. Helmbo Alsberg (I Cassel), en i. Th.), Dr. Kapuste ( chlich (II1 Darmstadt), Strehle (Kottbus), (I Hamburg), Nickelsburg furt a. M.),

(III Berlin), „Dr. Bam Dürsch (Torgau), (I Hamburg), Berlin); die Ob Steidel (III Berlin), Illiger (Höchst), (1 Breslau), Dr. Dr. Hahn (Friedberg), die Unterärzte der Res (II Bochum), Dr. Hirschfe eßen), Dr. R runer (Magdebur rof. Dr. Lexer, Königl sher von der Landw. 2. Stabsarzt bei den Sani des Inf. Regts. (II Darms und im Sanität Arzt der Res.,

Maske (Wohlau),

Frankfurt Greifenhagen Pyritz..

Schneidemühl.

Id (Danzig), ser (I1 Breslau), Dr.

Dr. Schoe Oesterreich⸗Ungarn.

K. K. Generaldirektion der Tabakregie s bei der K. K. Tabakfabrik in Stern⸗ ten Generaldirektion und beim „Reichs⸗

K. K. Staatsbahndirektion Wien: Station Wittmannsdorf (N.⸗Oe.) Näheres bei der genannten

6. Dezember 1905. Wien: Bau eines Magazin Näheres bei der genann

„Dezember 1905, 12 Uhr. für ein nächst der langendes Wohngebäude. eim „Reichsanzeiger“. Spanien. Kommission für Hafenarbeiten in Vigo. Vigo): Lieferung einer Drehscheibe in spanischer Sprache beim „Reichs⸗

g i. Schl..

ppich (Striegau ock), Dr. Hertzog ehn ( Hamburg), Prof. ser (Frankfurt a. Dr. Bode (Wetzlar), Dr. M berger (III Berlin), Dr. Dr. Glünder (III B Wieczorek erärzte der Lan

Dr. Dugge (Rost (Worms), Dr. D Dr. Neis

Lüben i. Schl.

Schönau a. K Neustadt O.⸗S. alberstadt.

Hochbauarbeiten zur Erricht Direktion und b

dw. 1. Aufgebots: Damköhler (Karlsruhe), Dr. Dr. Müller (Paul) tz (Münster), zu Assist. Aerzten I Berlin), Dr. M Lust (I Darmstadt), lioon (Geldern), Ruppert Dr. Junker (Heidelberg), Steinmann (Münster Landw a. D. (Königsberg in der Preußischen Res., Weber, Lt. der R Großherzogl. Hess.) Nr. 116 Kilitärverhältnis ausgeschieden 18. Februar 1902 als As chantz (Oberlahnstein), Dr. Hansberg (1.D. i. (. Stabsärzte Abschied mit

Dr. Ritter (I Breslau), Dr. Stabsärzte 8 Merkel (Göttingen), der Landw. 1. Aufge diesem behuf ckemann (I Hamburg), (Sondershausen), Assist. Arzt der

Monat Ok⸗ Durch Ver⸗ Mit Wahr⸗ gt worden: freiwilliger Arzt im Regt. Nr. 52, unter Versetzung zum Kür. Regt. 1 (Ostpreuß.) Nr. 3, ““ einjährig⸗freiwi Nr. 4, unter Vers Blumenthal (M. lliger Arzt im 1. Ostpreu f. Regt. Herzog K diese drei un Friedensstandes, ange, Unterarzt im

13. Dezember 1905. ata de Obras del Puerto de und einer Kehrmaschine. anzeiger“ und an Ort und Stelle.

d (Danzig), Hohensalza), Dr. Kochmann (Ko Dr. Ruhemann (II Dahm (Cöln), Id (Freiburg), Dr. Bosse (Halle a. S.), „Weitkamp gen. ayer. Oberarzt der Aufgebots (Hof), tätsoffizieren der Wilhelm (2. s seinem bisherigen M skorps mit Patent vom

Dr. Siegmun 1 Paderborn

Börse in Brüssel: von 1900 bis 3000 t für den Sicherheitsleistung

29. November 1905, 11 Uhr. von Kohlen und Briketts in 6 Marinedienst für das erste 4000 Fr. für jedes Los. 29. November 1905, von Tauwerk und M 1. Los 6250 Fr. Sicherheitsleistung 30. November St Léonard in Lüttich: Kohlen, Holz, schiedenen Geweben, Drucksachen usw. 905, 11 Uhr. in Antwerpen: Gebrauch des Artilleriedienstes. Direction des pon üttich: Pflasterung der Straßen von ßen in der Umgegend von Sicherheitsleistung 4000 Fr. 15, Rue des Augustins in

Vierteljahr 1906. hier des charges spécial N Börse in Brüssel: 1— Cahier des charges spécial Nr. 23. Sicherheitsleistung 600 Fr. 2. Los 2150 Fr.

1905, 10 Uhr.

Schwabmünchen Pfullendorf Ueberlingen

Schwerin i. M.

Fonderie de canons, 79, quai in 22 Losen von chemischen Pro⸗ Metallen, Leder, Bürsten, f

Bindfaden, Fetten, Oelen, Mülhaufen i. E.

Stabsärzte der Res., iesenbeck ( Saargemünd.

Aufgebots,

willigt. Dr. Geßner (Raf Manchot (I Hambur (Belgard), Dr. Lose (. Stabsärzte

Oberarzt der Res., arine, Dr. L Aufgebots, K

vu nunung n aun a a 2„ AQMMIII 1353““ an a an au

Kerzen, Papier, ver Bureaugegenständen, 1. Dezember 1 Hoboken B M 68, von Kohlen für den 1. Dezember 1905, 12 Uhr. 1, place Bronckart Battice nach Theux Verviers, Dison, Cahier des charges Nr. Brüssel. Eingeschriebene 2. Dezember 1905, Antwerpen: Lieferung von Wortel, Hoogstraeten un

6. Dezember 1905, Altmaterial.

6. Dezember 1905, 9 Uhr. Lieferung von Lebensmitteln, fleisch, Schinken, 8. Dezember 1905, lace Bronckart in Straße von Etienne. Cahier des charge bezw. 5,30 Francs. Angebote zum 4. Dezemb

15. Dezember 1905, von Wandre nach

Mülhausen

Arsenal central, rempart de

2. Verdingung der Li gung der Lieferung Kernen (enthülste

r Spelz, Dinkel, Fesen).

d0

Memmingen Weißenhorn. Schwabmünchen Biberach.

Waldsee i. W Pfullendorf. Ueberlingen.

ts et chaussées,

und anderen Stra Juslenville. 128 für 20 Cts. Angebote zum 27. Novem Gouvernemen

Molinari

(I Breslau), 8 Uebertritts zum

Sanitätskorps der M der Landw. 2. Landw. 2. Aufgebots,

Nachweisung der eingetre eneralstab

t provincial in für die Wohltätigkeitskolonien in plas während des 1. Viert Börse in Brüssel: Cahier des charges spécial Nr. 691. Hospices civils affee, Reis, Zucker, Kalb, und Stoffe für Kleider usw. für 1906. t chaussées. eiles der 5. Sektion heitsleistung 1900 d die Pläne für 40 Centimes des Augustins in Brüssel. Einges chriebene

Ebenda: Ausbesserung der Straße Sicherheitsleistung

Nr. 129 und die ö ue des Augustins in Brüssel.

Abschied bewilligt.

beim Sanitätskorps im tenen Veränderungen. sarztes der Armee. Arztstellen sind beauftra Osmanski,

222,aa2

eljahrs 1906. Verkauf von

tober d. J. fügung des Gene nehmung offener Assist.

7. Oktober. 2. Ostpreuß. Graf Wrange

12. Oktober. Augusta Gardeg Generalfeldmarf Schroeter, ei

Roggen.

8ο

in Tongres: Marggrabowa.

Speck, Bier, r. Direction des ponts e Lüttich: Bau des zweiten T 18 809 Franc s Nr. 126 un

Luckenwalde.

lliger Arzt im Königin Frankfurt a. O.

agdeburg.) Nr. 36, ß. Feldart. Regt. l von Mecklen⸗ ter gleichzeitiger

chall Graf njährig⸗freiwi 16, unter Versetzung zum Inf. burg⸗Strelitz (6. Ostpreuß.) Ernennung zu Unterärz 20. Oktober. R von Mecklenburg⸗St 24. Oktober. 1. Gardedrag. Regt. Königin ersetzung zum

Greifenhagen

42 Stargard i. Pomm. Schivelbein. 38 595 Francs. des charges cs, 15, R 11. Dezember. Direction n Lüttich: Lieferung von 3508 Fr.

Inf. Regt. Herzog Karl

einjährig⸗freiwilliger Arzt im Großbritannien und Ir⸗ Kaiser Alexander II. von einjährig⸗frei⸗

rmeeuniform, K 3 Krotoschin 50 Centimes bezw. 5,75 Fran Schneidemühl. Eingeschriebene 8 8. Dezember 1905, Meuse, 2, Rue Forgeur i Schaluppe Cahier de

Dr. Schlesinger, Viktoria von Ulan. Regt. Baumbauer, Nr. 59, unter Versetzun

Angebote zum du Service de laà

zwei Fähren und erheitsleistunz d die Pläne für 20. Cts.

Freiburg i. Schl..

land, unter Rußland (1. Brand

williger Arzt im Berg. Feldart. R

es charges 130 un

Frlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Haase, Rittm. er Landw. Kav 1. Aufgebots (I. Breslau), mit der Erlaubnis zum Tragen einer bisberigen Uniform, Fran ce, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots

Wohlau), Werth ( Essen), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ gebots, mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform,

(Rhein.) Nr.

rich von Baden (R 1 terärzten des Friedens⸗

Ernennung zu Lüben i. Schl..

Schönau ag. K.. Neustadt O.⸗S alberstadt.

Ulan. Regt. Großher

diese beiden unter gleichzeitiger Eingeschriebene

Augustins in Brüssel.

Börse in Brüssel: Lieferung Avis spécial 9

bezw. 1 Fr., 15, Rue des Angebote zum 4.

13. Deiember von Zubehörstücken für V.

Dezember. 1905, 12 Uhr. ignoleschienen.

ch Württembergisches) Armeekorps. 9. Dezember.

xXxIII. (Königli

Beförde⸗ Angebote zum

Müller (Gelsenkirchen), Hauptm. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, 6

mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Gaß

Eingeschriebene

Ernennungen, 15. Dezember 1905,

Offiziere, Fähnriche usw. Im aktiven Heere.

rungen und Versetz Gouvernement provi

1. Los 137 400 Fr. Sicherheits⸗

mann, Oberlt. der Landw. Inf. 1. Aufgebots (Düsseldorf), Thomas (Crefeld), Brauns (1 Dortmund), Lts. der Landw. Inf. Aufgebots, Harder, Rittm. der Landw. Kav. 1. Aufgebots

2. (Cöln), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landwehrarmeeuniform,

Wasserleitung. 2. Los 128 365 Fr. ngebote zum 13. Deze

Bau einer leistung 6000 Fr. Eingeschriebene A Dezember 1905,

Bats. Kommandeur im Inf. Pension zur Disp. gestellt Bauer, über⸗

Duderstadt Paderborn

Gagstetter, Major und nig Wilhelm I. Nr. Kommandeur des

zähl. Major aggreg.

Sicherheitsleistung 5000 F

andw. Bezirks Gmünd, 10. Inf. Regt. Nr. 180, un

des Ponts et

Direction nts a chütten der Strabe

rsière in Brügge: Aufss

Clausius, Hauptmann der Landwehrinfanterie 2. Aufgebots (Cöln),

v. Schepe, Rittm. der Res. des Kür. Regts. Königin (Pomm.) Nr. 2 (Neustrelitz), Studts, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Auf⸗

chaussées, 28, Rue Trave von Ostende nach Thourou Provinzalstraße von

in das Inf. Wilbelm I. Nr. 124,

Kommandeur, Nieuport und der

t zwischen Brügge und 336 857 Francs

l nach Dixmude.

Wynendae euß. 8 Gahier des charge Dinkelsbühl

Alt⸗Württemberg

gebots (Kiel), beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ihrer bis⸗ herigen Uniform, Todsen (Flensburg), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, unter Verleihung des Charakters als Hauptm, Bruns

000 Francs. Rue des Augus 12. Dezember.

Markgraf Karl 126 Groß⸗

Sicherheitsleistung 25 für 20 Centim Angebote zum

im Inf. Regt. 2 Schwabhmünchen.

Pfullendorf

rwendung als Komp. Chef (7. Brandenburg.)

Henrich,

tins in Brüssel. Ausführung von Pflaster⸗

(Lübeck), Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Menzell, Lt. der

Landw. Inf. 2. Aufgebots (II Hamburg), Josephi, Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots ( Hamburg), Jährig (Hildesheim), Vel⸗

hagen

Börse in Brüssel: n auf dem Terra Sicherheitsleistung 20 000 Fr Lüttich⸗Guillemins: 0 000 Pflastersteinen,

Regt. König Wilhelm I. Regt. König Karl nburg (Konrad), Lt. im Drag. hne Patent, befördert.

Demnächst. und Kanalisationsarbeite hafens. 368 68

Demnächtt.

Baden, in das Inf.

v. Schäfer, Ueberlingen

hberzog Friedrich v Schwerin i. M.

Nr. 124 versetzt. Nr. 123, Gr. v. Degenfe ig Nr. 26, zu

in des neuen Brüsseler See

(Lüneburg), Lts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, r Regt. Kön Oberlts., vorläufig o Lieferung ven. 1000 Eck⸗ und

Böninger, Rittmeister der Res. des 2. Westf. us. Regts.

Nr. 11 (Eisenach), Düsterberg, Hauptm. der Landw. Inf. l. A gebots (I Cassel), beiden mit der Erlaubnis zum Tragen ih bisherigen Uniform, Sartorius, Hauptm. der Landw. Inf. 2. Auf⸗ gebots (Marburg), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗

1. und 2. Los je 5 Bordsteinen. 3. Sicherheitsleistung

stählernen Radreifen, Zylindern un

Feldart. Schießschule, ithoben und unter Beförderung in das 2. Feldart. Regt. Nr. 29 Hoffmann, Lt. im g beim Lehrregt. der

& v. Rhöneck, Lt. im Lehrregt. der

Preußen er Bordsteinen.

von Achsen, ür Kohlenwager.

Rosensto von dem Kommando nach zum Oberlt., vorläufig ohne Prinz⸗Regent Luitpold von 3. Feldart. Regt.

xemgr9ͤ9ùͤs b öCsͤsbsͤsssssvbee--— III“““

Los 50 000 Pflaster⸗ und 150 m cts 800 Fr. das Los.

Brüssel: d Verschlüssen f

Saargemünd

Bayern eingeteilt. behufs Verwendun

d0

uniform, Garbrecht (Erfurt), de la Croix (Mühlhausen i. Th.), Oberlts. der Landw. Inf. 2. Aufgebots, Schneider, Hauptm. der

Landw. Feldart. 1. Aufgebots (Mosbach), mit der Erlaubnis zum Tragen seiner bisherigen Uniform, Cron, Hauptm der Landw. Inf. 2. Aufgebots

(Karlsruhe), Fromm 9

4 Lieferungen. Demnächst.

für das Zentralp

charges spécial N

Lindemann, Nr. 13, behufs Verwendung ung enthoben. Regt. Alt⸗Württemberg 18. Mai 1904; zu Fähnrichen:

kommandiert. Marggrabowa.

Luckenwalde. rankfurt a. O.

nach Preußen

Nr. 2, von seiner Stell

igner, Fähnr. Patent vom

Lieferung von Bureaumoͤbeln

Feldart. Schießschule 5500 Francs. Cahier des

Königl. preuß. Oberlt. im Pomm. Pion.

ose. Börse in Brüssel: ostbureau in Brüssel.

old, Hauptm. der Landw. Feldart. 2. Auf⸗

Nr. 121, zum Lt. mit Bulgarien.

gebots (Heidelberg), beiden mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armeeuniform, Matheis, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Auf⸗

gebots (Karlsruhe), Hoops, Lt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots

Kreisfinanzkommission in Greifenhagen in 24 Sorten und

wand, 200 S

charakteris.

Leitgebel, Zobel, Regt. Kais

Unteroffiziere im Inf. Nr. 120, Schneider,

9. Dezember 1905. von 402 000 kg Pap 9 Sorten, 6000 m

er Mrbele König 59 Regt. Köni 28 1 8 18 tück Londoner 8 echer i.

(Heidelberg), Müller, Lt. der Landw. Kav. 2. Aufgebots (Lörrach),

Ulrich, Lt. der Res. des Kurmärk. Drag. Regts⸗ Nr. 14 (Straß

Nr. 180, Krauße,

in Olga Nr. 25, Martin, Krotoschin

3 2

ähnr. im Drag. R 2000 m Halbcannevas,

em Cotton, Gesamtwer

2000 m stahlgrün 500 8 d 1000 kg Antimon. t 180 000 Fr.

egt. König

burg), Stamer, Rittm. des Landw. Trains 2. Aufgebots (Deutsch⸗ Eylau), mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ uniform, Frost, Oberleutnant der Landw. Inf. 2. Aufgebots (Deutsch⸗Eylau), Lüttich, Rittm. der Landw. Kav. 2. Aufgebots

Höchst) Noack, Oberlt. der Landw. Inf. 2. Aufgebots ( Darm⸗

ähnr. im Pion. B rlaubtenstande. Landw. Inf.

Befördert: Breslau .

d

18. November. 1. Aufgebots vom I 1. Aufgebots vom Landw. g i. Schl..

f. 2. Aufgebots vom Landw.

Im Beu 54 Oberlts. die Lts.- Conz der cheu Staatsdruckerei f Mayer der Landw.

t, Guoth der La

Lieferungsbeding

bei der bulgaris

Bezirk Calw, Bezirk Stuttgar

tadt), diesem mit der Erlaubnis zum Tragen der Landw. Armee⸗ uniform, Frhr. v. Gleichen gen. v. Rußwurm, Oberlt. der Landw.

Bezirk Heilbronn, v. Bourdon der Landw. Inf. 1. Aufgebots vom