1905 / 276 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 23 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

sammlung eingeladen.

[64113] Bekanntmachung. Bei der am 18. November 1905 stattgehabten Auslosung der am 1. April 1906 zu tilgenden 4 % igen Schuldverschreibungen der Stadt Köpenick (II. Ausgabe) vom Jahre 1901 wurden gezogen: Lit. A Nr. 50 und 54 über je 2000 Lit. B Nr. 72 78 97 150 191 264 287 372 373 388 435 473 555 677 693 706 721 773 794 837 846 856 901 915 961 971 981 1046 1071 1091 1110 1130 1143 1235 1261 1337 1349 1351 1362 1459 1525 1574 1594 1695 1769 1879 1946 1962 2033 2036 2242 und 2358 über je 1000 Lit. D Nr. 5 und 23 über je 200 1 Die Auszahlung des Kapitals erfolgt am 1. April 1906 gegen Rückgabe der Schuldverschreibungen sowie der zugehörigen Zinsscheine und Erneuerungs⸗ scheine in Köpenick bei der Stadtkasse, Berlin bei dem Bankhause & Co., bei der Nationalbank für Deutsch⸗ land, bei der Bauk für Handel und Industrie. Mit dem gedachten Tage hört Verzins . ausgelosten Anleihescheine auf. Gleichzeitig wird bekannt gemacht, daß von den zum 1. April 1903 ausgelosten Anleihescheinen der Schein Lit. B Nr. 697 über 1000 und von den zum 1. April 1904 aus⸗ gelosten Anleihescheinen die Scheine Lit. B Nr. 727, 1805, 1825 und 1826 à 1000 bisher nicht ein⸗ gelöst sind. Köpenick, den 18. November 1905. Der Magistrat. Langerhans.

Delbrück, Leo

die Verzinsung der

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[64168] 2 + *2 A 2*2* 8 1 2 Vorschußanstalt für Malchin Aktiengesellschaft. * In der Generalversammlung der Aktionäre der Vorschußanstalt vom 7. Oktober d. J ist für den Kaufmann Herrn Paul Staack der Rentier Herr Ernst Buhr in den Aufsichtsrat gewählt. Malchin, den 18. November 1905. Der Vorstand der Vorschuß⸗Anstalt. G. Rohde. Carl Lange. G. Albrecht W. Mussehl.

[64228] Phönir Aktien-Gesellschaft für Bergbau und Hüttenbetrieb.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu einer am Sonnabend, den 16. Dezember 1905 Vormittags 11 Uhr, im Geschäftslokale

des Bankhauses Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln stattfindenden außerordentlichen

Generalver⸗

Tagesordnung:

Verkauf des Werkes Eschweiler⸗Aue.

Gemäß Art. 27 der Statuten haben nur die · jenigen Aktionäre Stimmrecht in der Generalver⸗ sammlung, welche ihre Aktien spätestens eine Woche vor Abhaltung der Versammlung ent⸗ weder bei der Direktion zu Duisburg⸗Ruhrort oder bei einem der nachbenannten Bankhäuser hinter⸗

legt haben, und zwar: 8 Bank für Handel & In⸗

in Berlin bei der dustrie, bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, in Cöln bei den Herren Sal. Oppenheim jr. & Co., bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein. Vor Beginn der Generalversammlung können gegen Vorzeigung der Hinterlegungsbescheinigungen die Eintrittska ten in Empfang genommen werden. Laut Art. 27 Abs. 3 der Statuten sind Bevoll⸗ mäöchtigungen zur Stellvertretung spätestens eine Stunde vor Eröffnung der Generalversammlung der Direktion zur Prüfung vorzulegen. Duisburg⸗Ruhrort, den 21. November 1905. Der Administrationsrat. Albert Freiberr von Oppenheim, Präsident.

164227]

Aktienbrauerei Homburg v. d. Höhe vorm. A. Messerschmitt.

Wir beehren uns die Herren Aktionäre unserer

Leellschaft zu der Mittwoch, den 20. Dezember

Nachmittags 4 Uhr, in dem Lokale der

24, dahier stattfindenden

ergebenst

Tagesordnung: 1 1) Geschäftsbericht des Vorstands nebst und Verlustrechnung und Bilanz, Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. 1 1 2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung. 3 3) Erteilung der Entlastung für Aufsichts at. 2 8 Aktionäre, die in der Generalversa mlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Tage vor dem Tage der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien an der Kasse der Sesell⸗ schaft oder bei der Dresdener Bank in Frank⸗ furt a. M., oder bei der Oberrheinischen Bank in Maunheim, oder beider Bergisch Märtischen Bank in Bonn zu hinterlegen. Erfolgt die Hinter⸗ legung bei einem Notar, so ist die diesbezügliche Bescheinigung, welche die Nummern der hinterlegten Aktien enthalten muß, spätestens am Tage nach Ab. lauf der Hinterlegungsfrist bei der Gesellschaftskasse einzureichen Homburg v. d. Der

Gewinn⸗ sowie der

den Vorstand und

H., 18. November 1905 Aufsichtsrat. Arnold.

hierdurch zu der

(64225] Brauerei Cainsdorf

Die geehrten Aktionäre unserer Gesellschaft werden

Montag, den 11. Dezember

1905, Nachmittags 4 Uhr, im Geweihzimmer

des Gasthofes „Zum Goldnen Becher“ in Zwickau,

äußere Leipziger Straße 31, stattfindenden 16. ordent⸗ lichen Geueralversammlung eingeladen.

Die Anmeldung daselbst hat von 4—4 Uhr

unter Hinterlegung der Aktien oder beglaubigten

Verwahrungsscheine zu erfolgen.

Tagesordnung:

1) Vortrag des Geschäftsberichts.

2) Beschlußfassung über Genehmigung des Rech⸗ nungsabschlusses auf die Zeit vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905 sowie Entlastung des Vorstands.

3) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns.

4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats.

Der gedruckte Geschäftsbericht kann vom 30. No⸗

vember c. ab in der Vereinsbank in Zwickau sowie

im Brauereikontor in Cainsdorf in Empfang ge⸗

nommen werden.

Cainsdorf, den 22. November 1905.

Brauerei⸗Cainsdorf. Der Aufsichtsrat. Ferd. Falck, Vorsitzender.

[64163] Aktiengesellschaft Bierbrauereigesellschaft vormals Gebrüder Lederer in Nürnberg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ durch zu der am Dienstag, den 12. Dezember d. J., Vormittags 10 Uhr, in unserem Ge⸗ schäftslokale, Bärenschanzstraße Nr. 48, in Nürnberg stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.

II. Entgegennahme des Prüfungsberichts des Auf⸗

sichtsrats.

Beschlußfassung über die Bilanz, über die Ge⸗

winnverkeilung und über die Erteilung der Ent⸗

lastung für den Vorstand und Aufsichtsrat.

IV. Neuwahl des Aufsichtsrats.

V. Beschlußfassung über allenfallsige Anträge von Aktionären.

Die Aktionäre, welche an der Generalversamm⸗

lung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien, gemãß

§ 20 des Statuts, bis läugstens 8. Dezember dieses Jahres in dem Geschäftslokal der Ge⸗ sellschaft (Bärenschanzstraße 48) oder bei der

Bayerischen Bank, München, oder deren

Filtalen in Nürnberg, Fürth, Bamberg und

Würzburg oder bei einem Königl. Notar bis

nach der Generalversammlung zu hinterlegen.

Die oben unter I und II erwähnten Urkunden

liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft zur Ein⸗

III.

sicht auf. 8 Nürnberg, den 19. November 1909.. Der Aufsichtsrat.

Konsul Theod. Schilling, Vorsitzender.

64170]

Nachdem in der Generalversammlung der Aktionäre

am 18. ds. Mts. die Dividende für das Geschäfts⸗

jahr 1904/05 auf S8 % festgesetzt worden ist, erfolgt

die Einlösung des Gewinnanteilscheins Nr. 1 mit

80,— von heute an

außer bei unseren Gesellschaftskassen in Bochum und Differdingen

bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin und deren Niederlassungen in Darmstadt, Franksurt a. M., Haunover und Straßburg i. E.,

bei der Deutschen Bank in Berlin,

bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Dresduer Bank in Berlin,

bei der Nationalbank für Deutschland in Berlin,

bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin,

bei der Bergisch Märkischen Bank in Elber⸗ feld und deren Niederlassung in Duisburg,

bei der Rheinischen Bank in Essen (Ruhr) und deren Niederlassung in Mülheim⸗Ruhr,

bei der Internationalen Bank in Luxemburg zu Luxemburg sowie deren Filialen in Metz und St. Johann,

bei der Banque Internationale de Bruxelles in Brüssel.

Bochum, den 20. November 1905.

Deutsch⸗Luremburgische Bergwerks⸗ und Hütten⸗Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand. Knupe. Brenner.

Schrauben. & Nietenfabrikation

zu Hemer i. W.

Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer

Gesellschaft, und zwar sowohl die Inhaber der Stamm⸗ aktien als auch die Inhaber der Vorzugsaktien zu einer außerordeutlichen Geueralversammlung auf Tonnerstag, den 14. Dezember 1905, Nachmittags 4 ½ Uhr, nach Elberfeld in das Ge⸗ schäftslokal der Herren von der Heydt⸗Kersten & Söhne, Kerstenplatz 6, ergebenst Fänzuladen. Tagesordnung:

1) Herabsetzung des Grundkapitals durch Zusammen⸗ legung der Stammaktien von 2 zu 1, oder aber von 3 zu 1 zum Zwecke außerordentlicher Ab⸗ schreibungen. G

2) Gleichstellung der Vorzugsaktien und der rest⸗ lichen Stammaktien ab 1. Januar 1906.

3) Entsprechende Abänderung der §§ 5 und 31 der Statuten.

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind

nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder den darüͤber lautenden Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines Notars bei dem Gesellschafts⸗ vorstande zu Hemer i. W. oder bei dem Bank⸗ kause von der Heydt⸗Kersten & Söhne in Elberseld spätestens bis zum 11. Dezember 1905 huterlegt haben. 24 des Statuts.)

[64218]

Union Brauerei Actien Gesellschaft

in Hamburg. Sechste ordentliche Generalversammlung der Aktionäre am Sonnabend, den 16. De⸗ zember 1905, Mittags 12 Uhr, im Bureau der Herren Dres. Bartels, von Sydow, Remé und Ratjen, Gr. Bäckerstraße 13/15. Tagesordnung: t 1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustabrechnung und Decharge⸗ erteilung. eines Aufsichtsratsmitglieds. ie Herren Aktionäre erhalten bis zum 14. De⸗ ember a. c. am Bureau der Brauerei oder i dem Bankhause Feist, Thalmessinger & Co., Berlin, Kommandantenstr. 12, gegen Niederlegung ihrer Aktien Eintrittskarten und Stimmzettel. Hamburg, 23. November 1905. Der Aufsichtsrat. Die Direktion.

[64160] grauerei Tivoli vorm. Burckhardt & Greiff

in Krefeld. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Samstag, den 16. De⸗ zember d. J., Morgens 11 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Hülserstraße 386, hierselbst statt⸗

findenden XVII. ordentlichen Geueralversamm⸗ lung eingeladen.

Tagesordnung:

1) Entgegennahme des Geschäftsberichts des Vor⸗ stands, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie des Prüfungsberichts des Auf⸗ sichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und über die Gewinnverteilung.

3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und den Aufsichtsrat.

4) Erhöhung des Aktienkapitals und Beschlußfassung über die Ausübung des Bezugsrechts.

Die Aktionäre, welche dieser Versammlung bei⸗

wohnen wollen, haben ihre Aktien oder die von der

Reichsbank oder einem Notar ausgestellten Depot⸗

scheine, letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗

sehen, bis spätestens Mittwoch, den 13. De⸗ zember d. J., Abends 6 Uhr, und bis nach der

Generalversammlung entweder bei unserer Gesell⸗

schaft oder bei dem A. Schaaffhausen'schen Bank⸗

verein zu Crefeld oder Rheydt zu binterlegen.

Die Hinterlegungsscheine sind bei der Generalver⸗

sammlung vorzulegen.

Crefeld, den 23. November 1905.

Der Vorstand. A. Burckhardt. Karl Dilthev.

[63891] 8 8 Ratzeburger Actien Brauerei.

Die 42. ordentliche Generalversammlung findet am 9. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Zum Rathskeller“ zu Ratzeburg statt. Die Legitimation erfolgt durch Vorlegung der

Aktien. Tagesordnung: 3

1) Geschäfts⸗ und Rechnungsbericht des Geschäfts⸗ jahrs 1904/05.

2) Bericht des Aufsichtsrats.

3) Revisionsbericht und Beschlußfassung über Ent⸗ lastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

4) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 8

5) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 8

6) Wahl von zwei Ersatzmännern für den Auf⸗ sichtsrat.

7) Wahl der Revisoren.

8) Auslosung zweier Prioritätsobligationen.

9) Aenderung der Statuten § 20. ö

10) Beschlußfassung über Vergrößerung des Grund⸗ kapitals.

Geschäftsbericht und Bilanz

nahme vom 24. November 1905

Brauerei aus.

liegen zur Entgegen⸗ im Kontor der

Der Vorstaud. 38 H. Rautenberg. Wilh. Burmester.

[64220] Rheinisch⸗Westfälisches Elektrizitütswerk, Akt.⸗Ges. Essen-Ruhr.

Einladung zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 18. Dezember, Vor⸗ mittags 11 Uhr, im Hotel Retze, Essen⸗Ruhr,

Märkischestraße.

Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Vorstands über den Ver⸗ mögensstand und die Verhältnisse der Gesell⸗ schaft sowie die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahres nebst dem Bericht des Aufsichts⸗ rats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das verflossene Geschäfts⸗ jahr sowie Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns. 9 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahlen zum Aufsichtsrat 18 des Statuts). 5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Aktien⸗ kapitals von 10 000 000,— auf bis zu 25 000 000,— durch Ausgabe von bis iu 15 000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien

über je 1000 3, Höhe des Grund⸗

6) Aenderungen des Statuts kapitals). 8

Diejenigen Herren Aktionäre, die an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Akrien ent⸗ weder bei der Kasse der Besellschaft oder bei fol⸗ genden Banken: Esseuer Credit⸗Austalt in Essen⸗ Ruhr, A. Schaaffhausen’ scher Bankverein in Berlin, Deutsche Bank in Berlin, Dresduer Bank in Berlin, Rheinische Bank ig Essen und Mülheim⸗Ruhr sowie bei jeder Reichsbank⸗ stelle bis zum Schluß der Generalversammlung zu hinterlegen.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie der Bericht des

Vorstands und der Prüfungsbericht des Aufsichterats liegen vom 1. Deiember ab in dem Bureau unserer Gesellschaft in Essen⸗Ruhr zur Einsichtnahme der Herren Aktionäre offen.

[64228] Fabrik für Gummilösung A. G. vormals Otto Kurth, Offenbach a/Main.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur Teil⸗

nahme an der auf Freitag, den 15. Dezember

1905, Nachmittags 5 ¼ Uhr, in den Geschäfts⸗

räumen des Notars, Herrn Justizrats Dr. W. Kilzer,

Frankfurt a. Main, Börsenstraße 17, anberaumten

diesjährigen ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tagesordnung:

a Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und des Berichts über das letzte Ge⸗ schäftsjahr.

b. Beschlußfassung über die Gewinnverteilung.

c. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

d. Neuwahl des Aussichtsrats.

Die Aktien oder die über die Hinterlegung der⸗ selben sich verhaltenden Depotscheine sind gemäß § 20 des Statuts bis zum 13. Dezember bei dem Vorstande der Gesellschaft einzureichen. Offenbach a. Main, den 22. November 1905.

Fabrik für Gummilösung A. G. vormals Otto Kurth, Offenbach a M. Der Aufsichtsrat.

Carl Heimbürger.

[64206] Kleinbahn Cassel⸗Naumburg Actiengesellschaft, Cassel.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu einer am 19. Dezember 1905, Nachmittags 4 Uhr, im Palais⸗Restaurant Cassel, Königstr., stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung er⸗ gebenst eingeladen. Tagesordnung:

1) Erhöhung des Grundkapitals der Gesellschaft

um 20 000,— Stammaktien Lit. B und um

45 000,— Stammaktien Lit. C.

Die Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals erfolgt durch die Generalver⸗ sammlung und im Anschluß an diese durch ge⸗ sonderte Abstimmung in der Generalversamm⸗ lung der Aktionäre jeder Gattung in Gemäßheit des § 29 des Gesellschaftsvertrags.

2) Abänderung des Gesellschaftsvertrags, und zwar: §4 in folgende Fassung:

Die Mittel zur Ausführung des Bahnbaues sollen beschafft werden:

1) Durch das Grundkapital in Aklien.

2) Durch die vom Landkreis Cassel und den Kreis Wolfhagen sowie die Stadt Cassel be⸗ willigten Zuschüsse von zusammen 182 000,—.

3) Durch die vom Bezirksverband des Regierungs⸗ bezirks Cassel als Darlehen gewährt werdende Beihilfe von 800 000,—.

Durch die aus Staatsmitteln als Darlehen

gewährt werdende Beihilfe von 800 000,—.

Zu 3 und 4 wird bemerkt, daß Staat un Bezirksverband als Bedingung für die Dar⸗ lebensverwilligungen sich das Recht einer Ein⸗ wirkung auf das Kleinbabnunternehmen, ins⸗ besondere der Kontrolle bezüglich des Baues und Betriebes, der Mitwirkung bei Fest⸗ stellung der Tarife, der Prüfung und Ee⸗ nehmigung der Voranschläge sowie der Prüfung der Jahresrechnungen vertragsmäßig vor⸗ hbehalten haben. (Vergl. auch § 32 Abs. 2) Die mit dem Bahnbau zusammenhängenden

Grunderwerbskosten sind zu decken durch die

Zuschüsse unter Ziffer 2, die Einzahlungen

auf die Aktien Lit C und, soweit erforderlich,

die Einzahlungen auf die Aktien Lit. B (siehe § 5 u. § 21 b u. d). § 5 Absatz 1 in folgende Fassung: Abs. 1. Das Grundkapital der Gesellschaft in Aktien beträgt 2 370 000,—, jede Aktie lautet auf den Inhaber und über 1000,—. Die Aktien zerfallen in Stammaktien: Lit. A, B und C, und zwar in: 1483 Stück Stammaktien Lit. A. 608 8 279 *

§ 13 Absatz 1 in folgende Fassung: 88

Die Aktien der Gesellschaft werden, auf der Inhaber lautend, fortlaufend numeriert, und ꝛwar die Aktien Lit. A unter den Nummern1 bis 1483, die Aktien Lit. Bunter den Nummern 1 bih 608 und die Aktien Lit. C unter den Nummern! bis 279 mit den faksimilierten Unterschriften aller Mitglieder des Vorstands und eines Mit⸗ glieds des Aufsichtsrats ausgefertigt.

Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General.

versammlung teilnehmen wollen, haben in Gemäßhett des § 23 des Gesellschaftsvertrags ihre Aktien bis zum 16. Dezember 1905, Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Cassel, Wilhelms⸗ höher Allee 172, zu hinterlegen oder die geschebert Hinterlegung bei der Aktiengesellschaft für Bahrn⸗ bau⸗ und Betrieb, Frankfurt a. M., Mosel⸗ straße 2, oder bei einem Notar durch Bescheinigur⸗ nachzuweisen, wogegen denselben die Emtrittskarta zur Generalversammlung ausgefolgt werden.

Cassel, den 21. November 1905.

Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.

Dr. Renner, Vorsitzender. Neufeld. Gebharkt

[6421²] . 8 Maschinenfabrik Wery A.G.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werd durch zu der am 9. Dezember d. J., Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, in den Geschaͤftsräumtr (Schillerstraße) stattfindenden ordentlichen Gener versammlung ergebenst eingeladen. Tagesorduung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, Gewinn⸗ und Verlustrechnung tember 1905. 1 2) Genehmigung der Bilanz und Beschlußfafsuns über die Gewinnverteilung. 9 3) Erteilung der Entlastung an Vorsland ² Aufsichtsrat. 4) Neuwahl des Aufsichtsrats. . Wer an der Generalversammlung teilnehmen ve hat sich über seinen Aktienbesitz spätestens 82 3. Tage vor der Generalversammlung beig Gesellschaft oder bei der Rheinischen 8 bank in Mannheim oder deren Niederlaffunge auszuweisen und die Eintritts⸗ und Stimm 8 Empfang zu nehmen. 1 Zweibrücken, den 18. November 1905. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

der Bilanz um per 30. Se.

Hemer, den 21. November 1905. 8 Der Vorstand.

Essen⸗Ruhr, den 21. November 1905.

Chr. Wery. 2

Entlastung.

zum Deuts cen R

276. 8.

11“ 8

anzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Berlin, Donnerstag, den 23. November

m

ee

Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellun

1 8 Bm gell, 2 gen u. dergl.

.Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

1905.

rwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. iederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten.

Bankausweise.

9 S * 2 1 6. Kommanditgesellschaf †Akti IeaSe

R

10. V

erschiedene Bekanntmachungen.

[64209]

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.

[64216] Gaswerk Tennstedt Aktiengesellschaft. Einladung zur ersten ordentlichen General⸗ versammlung auf Dienstag, den 12. Dezember a. c., Nachmittags 3 Uhr, in Tennstedt, Hotel zum Anker. 1 Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. September 1905, sowie Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 2) Aufsichtsratswahl. Stimmberechtigt sind nur diejenigen Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens bis zum 9. De⸗ zember a. c. bei dem Vorschuß⸗ und Spar⸗ verein, List, Wenzel & Co., Tennstedt, oder im Geschäftslokal der Gesellschaft, Bremen, Bach⸗ straße 78/80, hinterlegt haben. Der Vorstand.

[64162] National⸗Actien⸗Bierbrauerei

g Braunschimeig. vormals F. Jürgens. Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Sonnabend, den 16. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, in Braunschweig, im Sitzungs⸗ saale des Brauereigrundstücks, Rebenstraße 17, stattfindenden dreiunddreißigsten ordentlichen Generalversammlung eingeladen. „Zur Teilnahme berechtigt sind nach § 27 des Statuts nur diejenigen Aktionäre, welche mindesten 3 Tage vor der Versammlung (d. i. spätestens am 13. Dezember d. J.) ihre Aktien bei einer der nachstehend verzeichneten Stellen: a. in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Creditanstalt, Abteilung Dresden, b. in Braunschweig an der Kasse der Gesell⸗ schaft oder bei den Herren Ludwig Peters Nachfolger, daselbst. hinterlegt haben. Je vier Aktien zu dreihundert Mark sowie jede Aktie zu zwölfhundert Mark gewähren eine Stimme.

8à2

Tagesordnung: Entgegennahme des Geschäftsberichts, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Bilanz sowie der Gewinnverwendung und Erteilung der Braunschweig, 21. November 1905.

Der Aufsichtsrat der National⸗Actien⸗Bierbrauerei

Braunschweig, vormals F. Jürgens.

den

88*’

Die Aktionäre der Braunschweigischen Bank

im Saale des „Deutschen Hauses“

die Akti 1) Beschlußfafsung an die Aktionäre der Credit⸗Anstalt betrifft, für je 6 Stüs⸗ Braunschweigischen Creditaktien für das

2) Beschlußf

Aktionäre der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt behufs Erfüllung des Vertrage

Braun chweigische

außerordentlichen Generalversamn

am Donnerstag, hieselbst eingeladen.

über den mit der Braunschweigischen g

Jahr 1905 gleichzeitig mit 4 ½0 2 8 1 eichzeitig mit 4 ½ % bar eingelöst wer

assung über die Erhöhung des Grundkapitals um 4 5. 80 000 Fer. 8 zu 1.

3) Beschlußfassung über den Verzicht auf das Recht zur Ausgabe von Banknoten.

42) Be schlußfagjung über Aenderungen des Gesellschaftsvertrages ije Stelle der §§ 1 u. 2, betr. Zweck. Firma, nschweigische Bank und Creditansta

12 6 88 3—7, berr. Rehghhl Aktiendokumente, Divide dr ie §§ 5—8, in welchen das Grundkapital v illionen¹ uf 15 Milli Fäihse tiern de hxenns, e ndkapital von 10 ½ Millionen Mark auf 15 Millionen Erlöschen der B15 getroffen werden.

ie §§ 8 12, betr. die Ausgabe von Bankn 1 stri S „. 4 2 vo nknoten, werden gestrichen. und des Gewinn⸗ und Verlustkontos wird an Stelle der durch das laeltriger. vorgeschriebenen gesetzbuchs geregelt, außerdem wird festgesetzt, daß Abschreibungen und Rückstellun a vor sich des Reingewinns, werden im 3. Satze die Wo Abzug der der and des Reingewi Satze die Worte „nach Abzug de gemäß“ gestrichen.

In §

„zweier Prokuristen oder“ hinzugefügt.

4

§ 24,

26 wird der Satz hinzugefügt, daß

betr. Z und Zusammensetzung des Aufsichtsrats, wird im er

nd in letzten Satze hinter dem Worte 2 . 2 „in Ler Alljährlich im Monat März“ abzuändern in 18. Juli 1884 bez.“ zu streichen. Abstimmung geben je 300 Aktienkapital eine Stimme.“ Tage“ ersetzt.

Sitz —H

und Dauer der Gesellschaf rrichtung

dvonmn M

eschränkt.

21, betr. Zeichnung der Firma, sind die Worte „Empfangsanzeigen, Uebertra

betr. die Verantwortlichkeit des Vorstands,

den

82*nn

wird gestrichen, da dieselbe durch §

Gehalt und Gewinnbeteiligung des Vorstand „werden die Anfangsworte en Satze die Zahl 12 durch d n“' die Worte „die Rücklagen In § 39,

8 te „prüfe ege streichen.

alle 3 Monate“ zu

In § 41 werden die Worte „am

In § 44 wird im letzten Abs f

In 8 im atz erste Zeile vor dem Worte „Generalversam * das inges . g rnn. „. em Worte „Gene mlun 8 W ntlichen“ eingef t 8 der Schluß aß, welcher sich auf die Einrufung und Einlösung von Banknoten bezieht Ä Der 15-.Tg etr. das J“ der zur Landesregierung, sind gestrichen. Schlußsatz gestr Se ußerdem sind im ganzen Gesellschaftsvertrage di genommen worden. 1 4 b) Ermächtigung des Aufsichtsrats nach § 274 Absatz Die Einlaßkarten zu der Generalversammlung werden gegen Hinterlegung

Fremdwörter verdeutscht und

1 Satz 2 des Handelsgesetzbuchs. der Aktien

8

v eeeens der Bank, Effektenbureau, sowie bei den Herren Gebrüder Löbbecke & Co

Bemerkt wird, daß der notarielle Fusionsvertrag 5 der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt neeehe. Braunschweig, den 21. November 1905.

d. Mts. zur Einsicht für die Aktio

e 5 W“ E

Stuck 1800 nominal Aktien der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt ei 3 schweigis

enberechtigung vom 1. Januar 1906 ab sowie eine Barzahlung von 528 E1ö1 EE en, und nach Annahme desselben,

durch Ausgabe neuer Inhaberaktien zu 1200 zur Abga

s, und zwar in den nachgenannten Paragraphen: 1— lt wenn gesetzlich erforderli s sellschaf Br nd ttan 2 gese erforderlich mit dem Zusa ie sellschaft Betrieb von Bank⸗ und Handelsgeschäften aller Art bezeichnet, in § 3 bestimmt, daß 88 Es Fe en

sowie die Beteiligung bei anderen geschäftli 1 emgn anderen geschäftlichen Unternehmungen von 2 55 Dauer der Gesellsdeact für uofefchn chäftlich ernehmungen von Beschlüssen

ind Räckstellungen vom Aufsichtsrate zu bestimmen sind. dem Vorstande zustehenden Gewinnanteile“

beigeordneten Direktoren die in § 236 des H ichnet i eig neten Direktoren die in § 236 des Handelsgesetzbuchs vorgesehene Einwilligung

betr. Zusammenberufung der 8 s 4. ’1 . nen Generalversa ung, die In § 40 „Innerhalb der ersten 6 Monate jedes Jahres“ 852 95 vaelang, 9 In § lautet der Eingang statt „jede Aktie gewährt eine Stimme“ „jede Aktie gewährt das Stimmrecht

In § 49 ist der Schlußsatz gestrichen.

Bank.

llung

den 14. Dezember d. Is., Vormittags 11 Uhr,

nach welchem, soviel die Leistungen

X 82 Dipidondens Dividendenscheine

der

durch § 1 zaft abgeändert. Durch § 2 als von Zweigniederlassungen, Kommanditen un

t, treten die §§ 1— 4;

es Vorst d 8 fsichts ängig ist S d rstands und des Aufsichtsrats abhängig ist, und § 4

ndenscheine, Erlöschen derselb

Mark erhöht wird, für die Ausfertigung

es Vorstandes für zulässig erklärt sowie Besti gen über di rstandes für zulässig erklärt sowie Bestimmungen über die Ausgabe von neuen Reihen von Dividendenscheinen

8 2 7 4 enna ee* V Die in § 13 vorgeschriebene Frist für die Veröffentlichung der Bilanz

22. ür li Bestimmung durch diejenige des § 2 In 8

und im 4. Satze

60 des Handels⸗ Nortoz!

betr. Verteilung Wart „statuten⸗ gungen von Wechseln, Anweisungen und Schecks“ und 12 des neuen Statuts gekennzeichnet ist. 8 vo r ug zu erteilen „Von dem Reingewinn erhält“ gestrichen. In ie Zahl 9 ersetzt. In § 30, Rechte und Pflichten des und Abschreibungen vorzusch * einzuschalten. In die Worte „in Art. 238 des Aktiengesetzes vom das r Bei der die Worte „3 Tage vor dem atz von § 45 sowie die §§ 47 und 48,

booen

289l

dritten Tage vor“ durch

eine Reihe von

redaktionellen Aenderungen vor⸗

41 des Statuts) bis zum 11. Dezember im hier und Herrn C. L. Seeliger in Wolfen⸗

näre sowohl bei der Braunschweigischen Bank als bei

Der Aaffichtsrat der Braunschweigischen Bank.

von Voigtländer, Vorsitzender.

J. Traube, Vorsitzender. [64210]

[64164] A. G. Meggener Walzwerk Meggen i/W. Aktionäre der A. G. Meggener Walzwerk haben in ihrer außerordentlichen Generalversammlung am 7. November 1905 beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft durch Ausgabe von 250 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien, für das Geschäftsjahr 1905/06 nur zur Hälfte dividendenberechtigten Aktien von je 1000,—, zusammen also 250 000,— Nominalwert, auf 1 250 000,— zu erhöhen. „Die neuen Aktien sind von der Bergisch Mär⸗ 1 kischen Bank Köln in Cöln mit der Verpflichtung Nennbetrag übernommen worden, dieselben den bisherigen Aktionären zum Kurse von nicht über 160 % abzüg⸗ lich 4 % Stückzinsen bis zum 1. Januar 1906 der⸗ gestalt anzubieten, daß auf je vier alte Aktien eine neue Aktie bezogen werden kann. Hiernach fordern wir namens der Bergisch Mär⸗ kischen Bank Köln, nachdem der Erhöhungsbeschluß sowie seine Durchführung am 16. cr. in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, unsere Aktionäre auf, ihr Bezugsrecht in der Zeit vom 21. November bis 12. Dezember einschließlich unter den an⸗ gegebenen Bedingungen und zum Kurse von 160 % auszuüben.

Die

.

V

8 Vorlegung einer neuen Jahresrechnung für

Braunschweigische Credit⸗Anst

Die Aktionäre der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt werden hiermit zu einer

außerordentlichen Generalversamm

auf Donnerstag, 14.4

Tagesordnung:

lung

ezember d. J., Nachmittags 4 Uhr,

28₰ 904 und Beschlußfass darũ ie f as Jahr 1904 und Beschlußfassung darüber sowie über die Gewinnverteilung.

Antrag auf Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats wegen derselben Rechnung.

8 Braunschweigischen Bank übernommen wird. Soweit die Leistungen an die Aktionäre der Credit⸗Anstalt in Betracht kommen, sollen nach diesem Vertrage für je 6 Stück zu 300 = 1800

ktien der Cred

2) Beschlußfassung über Genehmigung des zwis s igis er schw

8 . g üb ne 8 zwis Braunschweigischen 2 n igis s schloss

b86 be., 2e2 b ba. Ne aes nioe f 8. 1 zischen der Braunschweigi chen Bank und der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt geschlossenen Verschmelzung rages, nach welchem das Vermögen der Credit⸗Anstalt (Aktiven und Passiven) ohne Liquidation als Ganzes von der

it⸗Anstalt eine Aktie der Braunschweigischen Bank über 1200 Nennwert mit Dividendenanspruch vom 1. Januar 1906 ab sowie

See. aeae e e he e eee ee eeem e. en für das Jahr 1905 gleichzeitig mit 4 ½ % eingelöst werden Dabei ist Vor⸗ Besitzer von wenig 6 od ni ur ohne Rest teilbaren ab Akti ie p ießend 3 Aeri 8 jeweiligen Börsenkurse kostenfrei kaufen oder verkaufen können. teilbaren Anzahl von Aktien die überschießenden oder fehlenden Aktien zum

Der notarielle Fusionsvertrag vom 15. d. M. ist zur Einsicht für die Aktionäre sowohl in unserer Wertpapierabteilung als auch bei der Braun⸗

schweigischen Bank ausgelegt.

Der Geschäftsbericht kann vom 25. d. M. an bei uns in Empfang genommen werden.

ie Ausgabe der Eintrittskarten erfolgt in unserer Wertpapierabteilung bis spätestens am 11. Dezember gegen Hinterlegung der Aktien

oder Nachweis ihrer Hinterlegung bei einem deutschen Notar oder bei de X in Braunschweig. 8 der Braunschweigischen Ban

Braunschweig, 21. November 1905.

Der Aufsichtsrat der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt

Rudolf Ramdohr.

hder bei dem Bankhause

0

Gebrüder Löbbecke & Co.

[63910]

Die Aktionäre haben zu diesem Zweck ihren An⸗ Aktiva.

spruch auf den Bezug von neuen Aktien bei einer der nachverzeichneten Stellen: der Bergisch Märkischen Bank in Elberfeld, Cöln, Düsseldorf, Hagen i. W. und Bonn, der Deutschen Bauk in Berlin und dem Bankhause Abraham Schlesinger in äßrener ter üblichen Geschäftst hrend der üblichen Geschäftsstunden anzumelden; nach dem 12. Dezember werden Anmeldungen nicht mehr entgegengenommen. . Bei der Anmeldung üe die Aktienmäntel mit einem unterschriebenen nmeldeschein, wovon aus⸗ schließlich zu benutzende Formulare bei den vorge⸗ nannten Stellen erhältlich sind, einzureichen; die äntel werden mit einem die Ausübung des Bezugs⸗ rechts kennzeichnenden Stempel versehen und den eberbringern sofort zurückgegeben.

Gleichzeitig ist für jede neue Aktie der Betrag von 8 ee. abzüglich 4 % p. a. Stückzinsen vom ape der Einzahlung ab bis zum 1. Januar 1906 8 und die Hälfte des Schlußnotenstempels zu be⸗ 1 len. Ueber die geleistete Zahlung wird auf dem ameldeschein Quittung erteilt, und erfolgt die Aus⸗ gabe der neuen Aktien nach einigen Tagen gegen

Rückgabe der über di is eledade. die Zahlung des Bezugspreises

8 N Fulassung der neuen Aktien zum Handel und otiz an der Berliner Börse wird alsbald be⸗ antragt werden. Meggen i. W., den 20. November 1905. Meggener Walzwerk. Der Vorstand.

Lagervorräte

und Zinsen

Verluste.

2* 2⁴

Grundstück und Gaswerksanlagen. Kassabestand und Debitoren

(Kohlen,

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 5

Kosten des Betriebs ͤ114121—.“ Abschreibungen: Erneuerungskonto . Reingewinn wie folgt zu verteilen: Reservefondskonto e¹]; Vortrag auf neue Rechnung.

Sindelfingen, 6. November 1905. Der Aufsichtsrat.

V Stadtschcece

Revidiert und mit den ordnungsm

vorräte en, Koke, Installationsgegenstände ꝛc Vorausbezahlte Versicherungsprämie

Gaswerk Sindelfiugen Aktiengesellschaft. Bilanz per 31. Juli 1905. Passiva. 4861683₰ 110 000,— 50 000 21 292 24 392 37 2 400

veeeeebböböö..“] ͤ111616“] ͤͤX1X“ Vorträge für Zinsen, Unkosten, Saläre ꝛc Erneuerungskonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag aus 1903,04. 238,74

Gewinn in 1904/05. 4 470,44

Teer,

4 709 18 188 793 79 Gewinne.

188 793/79

Juli 1905.

16 537 /81 2 000—

2 000

238 74 25 008 25

Vortrag aus 190370ͤö0)0), . Bruttoerträgnis in 1904/05 . .

4209 18

Der Vorstand. Johs. Brandt. ig geführten Büchern stimmend befunden.

ender Hörmann.

äß H. A. Redeck

[64214] Siegener Eisengießerei Actiengesellschaft.

Die ve. Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Montag, den 18. Dezember curr., Nachmittags 4 Uhr, im Lokale des Herrn Wilhelm Prinz in Siegen stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung höflich eingeladen. Bezüglich der Legitimation der an der Versamm⸗ lung teilnehmenden Aktionäre wird auf § 12 des Statuts verwiesen. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Aufsichtsrats. 2) Vorlegung und Genehmigung der Bilanz pro 1904/5, Erteilung der Decharge und Beschluß⸗ fassung über Gewinn⸗ und Verlustkonto. 3) Wahl des Aufsichtsrats. Siegen, den 21. November 1905. Der Aufsichtsrat.

[64205] Beißbarth & Hoffmann A. G. Mannheim⸗Rheinau.

Andurch laden wir unsere Herren Aktionäre auf das Bureau des Herrn Rechtsanwalts Dr. Rosenfeld in Mannheim M. 1. 2. zu einer außerordentlichen Generalversammlung am 16. Dezember 1905 ein, Nachmittags 5 Uhr. 1“

Tagesorduung:

r, beeidigter Bücherrevisor.

v

Abänderung des § 8 des Statuts. Der Vorstand