1905 / 277 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 24 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗

in Hannover auf den 15. Februar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese Ladung bekannt gemacht.

Hannover, den 17. November 1905.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts.

[64380] Oeffentliche Zustellung einer Klage. Nr. 21 120.

Die Fabrikarbeiter Andreas Gerbert, Ehefrau in Mülheim (a. d. Ruhr)⸗Broich, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Friedmann in Karls⸗ ruhe, klagt gegen ihren genannten Ehemann, früher zu Eggenstein, jetzt an unbekannten Orten, auf Grund der §§ 1566, 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ trage, Urteil wolle dahin ergehen: die am 21. Ja⸗ nuar 1897 zwischen den Streitteilen zu Lambrecht geschlossene Ehe wird aus Verschulden des Beklagten geschieden. Der Beklagte hat die Kosten zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Großherzoglichen Landgerichts zu Karls⸗ ruhe auf Montag, den 19. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Karlsruhe, den 18. November 1905.

(L. S.) Heizler, Rpkt., als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. [64369] Oeffentliche Zustellung.

Wilhelmine Ziegenhagen, geb. Fischer, in Berlin, Waldstr. 6, Prozeßbevollm.: Justizrat Lasker hier, klagt gegen ihren Mann, Arbeiter Julius Ziegen⸗ hagen, früher in Landsberg a. W., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und auszusprechen, daß der Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. Klägerin ladet Beklagten zur Rechtestreitsverhandlung auf den 1. Febr. 1906, Vorm. 10 Uhr, vor die 1. Zivilk. hies. Landgerichts mit der Aufforderung, einen bei demselben zugelassenen Anwalt zu bestellen.

Landsberg a. W., den 20. Noybr. 1905.

Gerichtsschreiberei des Könial. Landgerichts. [64381] Oeffentliche Zustellung. R. II 9/05.

Der Nikolaus Feid. Friseur in Bitsch, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Greber in Saargemünd, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Marie geb Schitter, früher in Bitsch, jetzt unbekannten Aufenthaltsorts in Amerika, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, die Beklagte für den schuldigen Teil zu erklären und ihr die Kosten aufzuerlegen, und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Kaiserlichen Landgerichts zu Saargemünd auf den 5. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Saargemünd, den 17. November 1905. Gerichtsschreiberei des Kaiserlichen Landgerichts. [64371] Oeffentliche Zustellung. 2 R. 61/04. 16.

In Sachen der Ehefrau des Arbeiters Emil Bredow, Friederike geb. Lautenbach, in Magdeburg, Dreienbrezelstraße 10, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schubert in Stendal, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Emil Bredow, zuletzt in Klein⸗ Schwarzlosen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stendal auf den 24. Januar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Stendal, den 11. November 1905.

Neumann,

als Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. [64366] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Arbeiterfrau Bertha Lindemann, geb. Bandelin, in Stettin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kämpny in Stettin, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Gustav Lindemann, früher in Bredow, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung 4 R. 41.05 ladet die Klägerin den Beklagten zur Leistung des ihr durch rechts⸗ kräftiges Urteil des Königlichen Landgerichts in Stettin vom 5. Juli 1905 auferlegten Eides und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Stettin, Zimmer 23, auf den 7. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Stettin, den 18. November 1905.

Fiebing vAW Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. [64373] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Frau Anna Bretschneider adopt. Reuschel, geb. Florschäß. in Hersfeld, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Stapff in Weimar, gegen den Fensterputzer Max Bretschneider, zuletzt in Weimar, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, ladet die Klägerin den Beklagten anderweit zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die I. Zivilkammer des Großh. Land⸗ gerichts zu Weimar auf Dienstag, den 9. Januar 1906, Vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dies bekannt gemacht.

Weimar, den 18. November 1905.

Der Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts:

Berlich. [64382] Oeffentliche Zustellung. E 105/05.

Linda Olga verehel. Schnauder, geb. Dietrich, in Treuen, Prozeßbevollmächigter: Rechtsanwalt Dr. Merz in Plauen, klagt gegen ihren Ehemann, den Kaufmann Karl August Schnauder, früher in Treuen, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte sie in diesem Jahre heimlich verlassen habe und ihr seitdem keinen Unter⸗ halt gewähre, mit dem Antrage, den Beklagten zur Herstellung des ehelichen Lebens mit ihr kosten⸗ pflichtig zu verurteilen. Die Klägerin ladet den Be⸗

streits vor die erste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts zu Plauen auf Donnerstag, den

gelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Plauen, am 17. November 1905.

[64361] Oeffentliche Zustellung. Die Emilie Karoline Maier, uneheliche Tochter der Dienstmagd Marie Maier in Randegg, vertreten durch den Vormund Jakob Fischer, Schneider in Randegg, Prozeßbevollmächtigter: Amtsgerichts⸗ sekretär Bühl in Gaildorf, klagt gegen den Dienst⸗ knecht Georg Herzer von Kohlwald, Gde. Sulz⸗ bach a. Kocher, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, unter der Behauptung, daß der Beklagte der natürliche Vater der Klägerin sei, mit dem An⸗ trage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei schuldig, der Klägerin zu Handen des jeweiligen Vormunds eine viertel⸗ jährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 15 monatlich, und zwar vom Tage der Geburt 25. Aug. 1904 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres des Kindes, die verfallenen Beträge sofort zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Gaildorf auf Freitag, den 19. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Gaildorf, den 20. November 1905. A.⸗Ger⸗Sekr. Dinkelacker, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64353] Oeffentliche Zustellung. .“ Der Tagner Georg Zillior aus Oberbetschdorf, als Vormund von Leopold und Hermann Zilliox ebenda, klagt gegen den Louis Martinjonnie, früher zu Oberbetschdorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Be⸗ klagter der Vater der von seiner Tochter Melanie außerehelich geborenen Kinder, nämlich des am 25. September 1903 geb. Leopold Zillior und des am 20. Mai 1905 geb. Hermann Zilliox sei, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zu ver⸗ urteilen, dem Kinde Leopold von Ende Februar 1905 und dem Hermann Zilliox von seiner Geburt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebens⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten jedes Kalendervierteljahres fällige Geldrente von vierteljährlich sechsunddreißig Mark für jedes Kind und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amtsgericht zu Sulz a. Wald auf Dienstag, den 16. Januar 1906, Nach⸗ mittags 2 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen —2 wird dieser Auszug der Klage bekannt emacht. Sulz a. Wald, den 17. November 1905.

(L. S.) Gley, Aktuar,

Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[64363] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Gustav Berger in Bernstadt i. Schl., Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bender in Bernstadt i. Schl., klagt gegen den Malermeister Oskar Rademacher, früher zu Bernstadt, jetzt in Amerika, nähere Adresse unbekannt, unter der Be⸗ hauptung, daß der Beklagte vom Kläger in der Zeit vom 10. März 1903 bis 4. November 1904 Waren käuflich entnommen habe und dafür 102,50 ver⸗ schulde, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an Kläger 102,50 nebst 4 % Zinsen davon seit dem I. Januar 1905 zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das König⸗ liche Amtsgericht in Bernstadt i. Schl. auf den 23. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bernstadt i. Schl., den 17. November 1905. Noering, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[64375] Oeffentliche Zustellung.

Die Witwe Josef Bellinghausen, Louise geborene Henseler, zu Haus Post Geistingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schu⸗ macher II. in Bonn, klagt gegen den Pferdehändler Anteon Müller, ohne bekannten Wohn⸗ und Auf⸗ enthaltsort, früher in Beuel, Neustraße 13, wegen Anerkennung und Forderung, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig und evtl. gegen Sicherheits⸗ leistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an⸗ zuerkennen, daß der Klägerin wegen ihrer Pacht⸗ forderung von 500 das Recht zusteht, auf vor⸗ zugsweise b-e, aus dem Erlöse der bei den Eheleuten Ackerer athias Fuß und Petronella geb. Neumann zu Haus Oelgarten für den Beklagten

I. am 3. August 1905 und gleichzeitig für den Königlichen Justizfiskus gepfändeten und am 30. August d. Js. für 245 versteigerten Sachen und Früchte, nämlich: 1) ¼ Morgen Frühkartoffeln, 2) ½ Morgen Spätkartoffeln, beide Parzellen im Eimerbusch der Gemarkung Geistingen gelegen, 3) 3 ½ Morgen Kartoffeln, in Oelgarten stehend, 4) 1 Lastwagen mit Zugketten,

II. für den Beklagten am 26. Juli d. Js. an⸗ schlußweise gepfändeten und am 23. August 1905 versteigerten Gegenstände, nämlich: 1) eine Kuh, 2) ein Rind.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivil⸗ kammer des Königlichen Landgerichts in Bonn auf den 18. Januar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Bonn, den 20. November 1905.

(L. S.) Kaprowsky, Sekretäurk, Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. [64352] Oeffentliche Zustellung. ¹

Die Aktienbrauerei Wulle A. G. in Stuttgart, Neckarstr. 60, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Widmater & Thalmessinger in Stuttgart, klagt gegen den Karl Märtterer, Bäcker, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, früher in Rommelshausen, wegen Forderung aus Kauf, mit dem Antrage, durch vorläufig vollstreckbares Urteil für Recht zu erkennen, der Beklagte sei kostenfällig schuldig, an die Klägerin 163 30 nebst 4 % Zinsen daraus vom Tage der Klagzustellung an zu bezahlen. Die Klägerin

Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in Stuttgart⸗Cannstatt auf Mittwoch, den 10. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Cannstatt, den 20. November 1905.

Rapp, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Stuttgart⸗Cannstatt. [64360] Oeffentliche Zustellung. ü. 3 Der Fabrikbesitzer Johann Fischer zu Greifswald, Anklamerstraße, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Hermann Ollmann zu Greifswald, klagt gegen den heren Restaurateur W. Wenzel, früher zu Greifswald, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem Antrage, den Beklagten zur Zahlung von 250 nebst 6 % Zinsen davon seit dem 13. Oktober 1905 sowie 4,20 Wechsel⸗ unkosten an Kläger und in die Kosten des Rechts⸗ streits zu verurteilen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht zu Greifswald auf den 23. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Piske,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64357] Oeffentliche Zustellung. Der Arbeiter Friedrich Heinrich zu Striesa klagt gegen die unverehelichte Händlerin Marie Stelzel, unbekannten Aufenthalts, früher zu Schwarzenburg bei Hohenbucko, unter der Behauptung, daß ihm die Beklagte an rückständigen Unterhaltsgeldern für das Kind der letzteren 110 75 schuldig geworden sei, mit dem Antrage auf Zahlung von 110 75 nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht zu Herzberg (Elster) auf den 31. Januar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr. Zum Zwecke der oöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Herzberg (Elster), den 20. November 1905.

E8

8 Lehmann, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64356] Oeffentliche Zustellung. C 141/05. Der Kaufmann Daniel Levy in Dürmenach,

ro⸗ zeßbevollmächtigter: Geschäftsagent Martin in Pfirt, klagt gegen die Marie Hurth, ohne Gewerbe, früher in Rüderbach, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, unter der Behauptung, daß Beklagte ihm

1) aus Warenkauf vom 10. 3. 093 10,50 2) für Mahnungen die Auslagen mit 1,40 Sa. 11,90 schulde, mit dem Antrage auf kostenfällige für vorläufig vollstreckbare Verurteilung der Beklagten zur Zahlung von 11,90 nebst 5 % Zinsen seit dem Klagetage an. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ gericht in Hirsingen auf Mittwoch, den 24. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Hirfingen, den 21. November 1905.. reudenberger, Amtsgerichtssekretär,

als chtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichts.

[64359] Oeffenttiche Zustellung.

Der Ackerer Otto Schmidt, früher zu Hacheabarg jetzt zu Linde bei Radevormwald, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Justizrat Pieper in Lüdenscheid, klagt gegen den Landwirt Richard Funke, früher in Plumbeck, später zu Linde bei Radevormwald und jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Be⸗ hauptung, daß Beklagter die Grundstücke dem Vater des Klägers, dessen Rechtsnachfolger er geworden sei, verkauft habe, mit dem Antrage, den Beklagten unter Auferlegung der Kosten durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, anzuerkennen, daß Kläger Eigentümer der auf seinen des Beklagten Namen im Grundbuche von Eichhofen Band II Blatt 61 eingetragenen Grundstücken: Flur 38. Nr. 177, 275/230 und Flur 44 Nr. 293 der Steuer⸗ gemeinde Halver ist, und darin zu willigen, daß diese Grundstücke im Grundbuche auf den Namen des Klägers umschrieben werden. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Königliche Amtsgericht in Lüdenscheid auf den 17. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8

Lüdenscheid, den 17. November 1905.

Mantel, Justizanwärter,

Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. [64355] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Hermann Schlomann zu Malchow klagt gegen den Zimmermann Wilhelm Schipp⸗ mann, früher zu Silz, jetzt unbekannten Aufenthalts, aus Kauf und Lieferung von Waren, mit dem An⸗ trage, den Beklagten zur Zahlung von 76 50 zu verurteilen und das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Großherzogliche Amtsgericht zu Malchow auf den 16. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht.

Malchow, den 17. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich Mecklenburg⸗

Schwerinschen Amtsgerichts. [64365] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Fritz Engelmann jzu Stettin, Kleine Domstraße 21, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Range in Stettin, klagt gegen den Kaufmann und Handelsmann Paul Nörenberg, früher in Drenzig bei Wusterwitz, Kreis Schlawe, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung der Beklagte habe dem Kläger am 1. Februar 1905 die in der Klagerechnung aufgeführten Waren zu dem angegebenen vereinharten Preise von 486,17 ge⸗ kauft und die Waren erbhalten, mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen,

1) dem Kläger 486,17 nebst 5 % Zinsen seit dem 1. März 1905 zu zahlen,

2) das Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären.

Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Kammer für Handelssachen des Königlichen Land⸗ gerichts zu Stettin auf den 24. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 28, mit

oöffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der bekannt gemacht. Stettin, den 21. November 1905.

Jeske, Aktuar, 8 als Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. [64351] Oeffentliche Zustellung.

Martin Mayer⸗Beckh in Kronprinz⸗ straße 20, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Alfred Kahn daselbst, klagt gegen August Barchet, Reisebuchhandlung, früher in Stuttgart, straße 53a, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt wesend, auf Grund Forderung, mit dem Antrag: Der Beklagte ist schuldig, am 17. November 1905 die der Klägerin gehörige Schreibmaschine Hammond Nr. 14 105 herauszugeben und 20 nebst 4 % Zinsen hieraus vom 17. Oktober 1905 ab zu zahlen, auch die Kosten des Rechtsstreits einschließlich der Kosten des vorangegangenen Arrestverfahrens zu tragen. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ gericht Stuttgart Stadt, Saal 50, auf Mittwoch, den 3. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. Fum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser uszug der Klage bekannt gemacht. 1 Stuttgart, den 20. November 1905.

Füssenhäuser, . Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

aes

3) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ c. Versicherung.

Keine.

4) Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

Keine.

Verlosung ꝛc. von Wert⸗

papieren.

Die Bekanntmachungen über den Verlust von Wert⸗ papieren befinden sich ausschließlich in Unterabteilung 2.

[64564] Bekanntmachung. Bei der infolge unserer Bekanntmachung vom 20. Oktober d. heute geschehenen öffentlichen Verlosung von Rentenbriefen der Provinz Brandenburg sind folgende Stücke gezogen worden: I. 4 proz. Rentenbriefe. Lit. A zu 3000 (1000 Tlr.) 225 Stück, und zwar die Nrn.: 403 460 507 743 806 885 957 1172 1207 1237 1247 1327 1547 1586 1820 2220 2466 2648 2666 2796 2892 3002 3044 3331 3361 3417 3477 3537 3538 3581 3687 3706 3728 3795 4058 4112 4220 4229 4542 4568 4723 4906 4978 5079 5182 5209 5228 5306 5483 5515 5589 5787 5839 5998 6046 6253 6274 6355 6440 6529 6552 6943 7014 7039 7144 7184 7249 7277 7742 8139 8163 8290 8397 8474 8559 8605 8691 8838 8889 8891 9003 9044 9081 9095 9151 9155 9161 9195 9400 9540 9556 9706 9852 9925 9984 10005 10113 10131 10203 10240 10296 10370 10441 10511 10546 10555 10589 10647 10702 10743 10835 10938 11077 11098 11113 11334 11357 11410 11624 11658 11690 11720 11996 12000 12083 12105 12125 12232 12313 12373 12435 12479 12526 12537 12590 12611 12775 12784 12800 12839 12899 13114 13221 13488 13949 14027 14175 14273 14344 14477 14539 14559 14591 14736 14744 14819 15048 15080 15096 15177 15243 15285 15292 15386 15529 15553 15563 15671 15903 16156 16332 16437 16490 16512 16523 16591 16932 17047 17222 17505 17547 17560 17610 17635 17681 17730 17795 17808 17817 17945 18027 18101 18196 18303 18417 18516 18606 18816 18830 18834 18936 19033 19055 19101 19114 19125 19219 19257 19439 19472 19550 19689 19692 19703 19709 19817 19828 19845 19862 19882 19967 20084 20085 * 20190. 1500 (500 Tlr) 79 Stück, und zwar die Nrn.: 149 448 715 743 748 794 808 963 1103 1106 1203 1277 1727 1794 1799 1811 1825 1930 1981 2004 2049 2082 2110 2322 2412 2550 2804 2815 2889 2932 2945 2995 3011 3036 3156 3480 3487 3828 3880 4183 4209 4416 4579 4618 4718 4901 5043 5084 5388 5390 5391 5485 5527 5623 5665 5669 5676 5769 5793 6119 6147 6232 6265 6302 6362 6451 6514 6573 6683 6752 6827 6857 6902 6909 7033 7084 7093 7177 7197. Lit. C zu 300 (100 Tlr.) 323 Stück, und zwar die Nrn.: 302 412 496 565 899 957 1097 1169 1219 1263 1399 1431 1454 1714 2005 2019 2082 2192 2399 2490 2991 3004 3009 3060 3154 3254 3380 3390 3422 3423 3468 3527 3626 3697 3827 3968 4197 4332 4441 4636 4659 5050 5195 5198 5214 5232 5435 5445 5560 5575 5616 5675 5775 5865 5991 6156 6189 6354 6387 6674 6717 6890 6967 6977 7012 7213 7273 7365 7412 7525 7569 7612 7883 8000 8158 8269 8318 8409 8486 8506 8582 8596 8841 8905 9068 9158 9301 9307 9525 9725 9783 10055 10139 10143 10156 10167 10209 10261 10403 10439 10453 10540 10543 10779 10896 10917 10963 11069 11140 11207 11329 11369 11395 11463 11516 11658 11666 11668 11704 11741 11815 11863 11865 12036 12098 12114 12231 12436 13049 13069 13121 13205 13263 13271 13288 13301 13637 13628 13645 13762 13930 14064 14075 14759 14779 14864 15174 15204 15367 15425 15699 15725 15840 15855 15974 16018 16160 16304 16356 16419 16427 16471 16731 16800 16822 16905 17023 17062 17157 17204 17213 17215 17305 17394 17496 17566 17636 17656 17713 17730 17771 17932 17955 18008 18017 18340 18377 18434 18529 18603 18613 18714 18776 18813 18820 19005 19081 19392 19536 19673 19725 19728 19874 19979 20045 20061 20114 20187 20331 20377 20426 20429 20489 20639 20666 20747 20772 20877 20887 21007 21089 21171 21204 21310 21546 21588 22104 22299 22347 22600 22642 22660 22798 22817 22841 22906 22974 23039 23077 23180 23245 23470 23570 23654 23813 23827 23877 24116

der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte

25. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zu⸗

ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des

zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der

23752 23757 24128 24151 24154 24212 24258 24309 24404

24512 24814 25275 25655 25959 26721 26921 27134 27317 27444 1 Lit. D zu 75 zwar die Nrn.:

27442

5495 5694 7283 7375 7681 7887 8613 8635 9199 9421 10174 10179 10747 10969 11735 11747 12175 12353 12882 12904 13429 13448 14036 14054 14695 14716 15128 15170 15744 15832 16135 16245 16817 16913 17478 17488 18164 18355 19040 19045 19893 19909 20576 20608 20911 20938 21261 21263 21587 21592 21813 21882 22269 22293 22583 22591 22782 22850 23155.

5947 6077

10195 11046 11805 12422 12959 13507 14255 14755 15363 15911 16415 17103 17805 18557 19144 20001 20646 20964 21277 21637 21954 22307 22664 22862

Lit. E zu 30

2995 10138 10353 10354. II.

Lit. L zu 3000

10190

24565 24816 25297 25682 26015 26738 26964 27165 27325 27450

10353

1141 1183 1245 1305

1497

15365 15912 16567 17184 17924 18586 19309 20051 20717 21041 21296 21656 22076 22318 22685 22879

(10 Tlr.) 16 Stück, und zwa die Nrn.: 9699 9722 9753 9850 9867 9899 5981 10201 10214 10244 10303

2 13703 14314

24570 24578 24959 25343 25715 26059 26763 26980 27167 27414

25051 25396 25747 26378 26775 27005 27201 27415

5289 6573 7631 8557 9029

10406 11460 11951 12467 13140 13836 14373 1 15021 15376 15927 16585 17286 18003 18930 19648 20192 20739 21126 21389 21659 22128 22331 22705

4 7 5

11621

14509 15080 15632 16052 16677 17326 18011 18963 19656 20253 20791 21227 21395 21782 22176 22344 22724 23032

3 ½ proz. Rentenbriefe.

HM., 1500 1

N

4

Die Inhaber dieser Rentenbriefe we

. 300 1

5 3

gefordert, dieselben mit den

scheinen Reihe Neutenbankka

nehmen.

Vom 1. April 1906 ab hört die ausgelosten Rentenbriefe auf, jähren am Schluß des Jahr

der Rentenbank.

VII

sse,

1 1 Nr. 16 bez. bis 16 nebst Erneuerungsschein bei Klonerstraße 1. April 1906 ab an den 1 Uhr einzuliefern, um hiergege den Nennwert der Rentenbri

Die Einlieferung der aus die Rentenbankkasse kann guch

und mit dem A

Empfängers, durch Postanwei

über 800 handelt, ordnungsmäßige Quittun

Berlin, den

ntra

sung.

16.

d mi age erfolgen, auf gleichem Wege übermittelt werde. Die des Geldes geschieht dann auf Gefahr und

ist einem sol

1 Stück, und zwar die Nr.

Reihe I1

Königliche Direktion

der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

[64562]

Bei der am 10. Mai 1905 erfol von Neußer Stadtanleiheschein genehmigten Tilgungsplanes Nummern zur Rückzahlung am 2.

gezogen worden:

Buchstabe A zu

54 73 77 78 98

Buchstabe B zu 1000 211 213 216 217 231 236 238

367 399 400.

Buchstabe C zu 500 Nr. 402 411 412 421 422 447 448 451

Bekanntmachung.

103

885 499 511 513 514.

Der Nennwert der vorstehenden im 2. Januar 1906, an

jinsung aufhört, eben.

Es sind

2. Januar 1904.

Reuß, den 20. November 1905. Der

[64563] Diejenigen Jahre 1877, Uind, werden in neten Kommission

zember dieses Jahres, umn Stadthause hierselbst du

erden.

Koblen

zer Stadtobligation welche am 1. Juli 1906 einzulösen öffentlicher Sitzung der unterzeich⸗

am Dienstag, den 12. De⸗ Vormittags 10 Uhr. rch Auslosung besti

sind

ind noch nicht eingelöst worden: Buchstabe C Nr. 567 un gelost am 18. Mai 1903

E

rgermeister: Gielen.

Koblenz, den 16. November 1905. Die städtische Anleihekammission

Ortmann

7

Oberbürgermeister.

[84561] Die

216 217 233

02 30 58 3967/9 3977 arburg, 16.

7920 1688 1691 16

3123 3267

Tilgung der ersten Stadtanleihe vom Jahre händigen Rückkauf von zwar der Stücke

Seligmann, Grünewald, Stadtverordnete.

November 1905. Der Magistrat. Schüler.

25125 25427 25751 26436 26798 27068 27258 27423

2 (25 TIr.) 277 Stück, und war die 72 126 144 267 293 3 677 741 779 835 1063 1080 1141 1200 1728 1754 1820 1823 1826 2159 2249 2383 2420 2536 2558 2643 2654 2678 3074 3099 3124 3270 3286 3476 3514 3800 3850 3873 4012 4030 4252 4439 4694 4768 5107 5113 5120 5193 5 6209 6339 7422 7470 7502 7541 7930 8148 8195 8394 8717 8812 8882 8938 9506 9632

83 438 481 1275 1343 2304 2353 3045 3517 4455 5302 6924 7639 8568 8 9148 9701 9734 9984 9997 10083 10413

12082 12777 13222 13850

rden auf⸗ dazu gehörigen Zins⸗ Nr. 14 der hiesigen 76 I, bier, vom Werktagen von 9 bis n und gegen Quittung efe in Empfang zu

die Verzinsung der diese selbst aber ver⸗ es 1916 zum Vorteil

elosten Rentenbriefe an durch die Post portofrei daß der Geldbetrag usendung auf osten des und zwar bei Summen bis zu 800 Sofern es sich um Summen em solchen Antrage eine g beizufügen. November 1905.

gten Auslosung en nach Maßgabe folgende Januar 1906

zu 2000 Nr. 22 39 40 46 109 112 130 133 139 143

Nr. 203 204 207 248 252 365 366

406 408 409 468 471 472 481

Anleihescheine ist b ‚welchem Tage die Ver⸗ bei der hiesigen Stadtkasse zu

d 569 je zu 500 ℳ, aus⸗ und fällig gewesen am

en vom

Rate der Marburger re 1903 hat durch frei⸗

im Nennwerte 42 000 ℳ, F 14 31 49 zu 5000 ℳ, 241 288 zu 2000 ℳ, H 521 93 1700 1800 zu 1000 ℳ, 3665 3566/9 5679 80 3921 (8 4080 zu 500 ℳ, stattgefunden.

24752 25195 25434 25792 26505 26905 27073 27263 27436

bapieren befind [64637]

die Herren Berlin,

die Herren P übernehmen.

Verei

Act

3073 3654 4651 5379 7162

6) Kommanditgesel aftmn auf Aktien u. b.

ie Bekanntmachun

Die Ausgabe der neuen bögen findet gegen Rückgabe Bureau in Dresden statt. Die ko mittlung derselben werden

en sich

des Talons

n für Zellstoff⸗Industrie iengesellschaft, Dresden.

Aktiengesellsch.

gen über den Verlust von Wert. ausschließlich in Unterabteilung 2.

Gewinnanteilschein⸗ Zin unserem stenfreie Ver⸗

nsFein, Thalmessinger & Co.,

laut, Heß &. Co., Frankfurt a. M.,

7669 [64613]

8587 9195 Aufsichtsrat 10623 11673 12104 12787 13338

Herr Hugo von Froelich

München, 22. November 1905 Bayerische Hypotheken⸗ & Wechsel⸗Bank.

unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Die Direktion. 8

ist durch Tod aus dem

14664 15096 15730 16098 16801 17410 18128 19027 19668 20338 20827 21230 21537 21796

22237

—=S347 22579 22730 23055

Einladung z versammlung

Stimmberech

Direction der der Deutschen oder bei Herrn

Gaswerk Freienwalde

den 15. Dezember 1905, Vormittags 10 in Bremen, Bachstraße 112/116. 8 hs

1) Vorlage und Genehmigung 2 und 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Pabl in den Auffchterat. enehmigung des Vertrages mit der Gemeinde Alt⸗Tornow vom 23. Februar/14. Mai 1905.

spätestens am 12. D

walde hinterlegt werden.

(Oder) A.⸗G. Bremen. ur sechsten ordentlichen General⸗ unserer Gesellschaft auf Freitag,

Tagesordnung: der Bilanz nebst pro 1904/05. Vorstands.

Verlustrechnung

tigt sind nur solche Aktien, welche 2 ezember 1905 bei der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen, Treuhand⸗Gesellschaft, Berlin, Bankier Rud. Lupke in Freien⸗

Der Vorstand.

[64840] Straßburger

262. 21. 52. 48 53 126.

Dienstag, de mittags 11 U schaft,

lustkontos. vorgelegten

gewinns. 3) Entlastung Die Ausgabe

dem Vorstand Bankhäusern

Straßburg i.

burg i. E., G

Statuten.

Schiltigheim

Adeshoffen⸗ Alfred H

ü 1.Jea e Hahnenbrün Adels offen⸗Brauereien) Schiltigheim. Die Herren Aktionäre werden zu der am

schaft, Bischweilerstraße Nr. 17, stattfindenden XIII. sammlung ergebenst

1) Hericht des Voestando undt des Vorlage der Bilanz nd des Aufsichtsrats,

2) Beschlußfassung über die

lustkontos sowie über die Verwendung

Hinterlegung der Aktien (ohne Divid zum 11. Dezember 1905, Mittags 1

Rheinische Creditbank, Filiale in

Bankgesellschaft für Handel und

bei einem Notar, Der Aufsichtsrat der

1 Straßburger Münsterbrä Actiengesellschaft

Münsterbrün Aktiengesell-

xu 12. Dezember 1905, Vor⸗ hr, im Bureaugebäude der Gesell⸗ 17, in Schiltigheim ordentlichen Geueralver⸗ eingeladen.

Tagesordnung:

und des Gewinn⸗ und Ver⸗

Genehmigung der Gewinn⸗ und Ver⸗ des Rein⸗

des Vorstands und des Aufsichtsrats

der Eintrittskarten 5 gegen endenbogen) bis 2 Uhr, bei und bei den

Bilanz und des

unserer Gesellschaft

E., Allgemeine in Straßburg Judustrie, ebr. Arnhold

Elsäsfische rg i. E., Bank 18— in Straß. old in Dresden oder laut Vorschrift des § 20 unserer

den 22. November 1905.

(Vereinigte Hahnenbräu⸗ Brauereien) Schiltigheim. errenschmidt, Vorsitzender.

[64618]

In der am 5. versammlung uns des Aufsichtsra

Rittergutsbesiß Gutsbesitzer C gewählt die Herr

der Aktien

en Gutsbesitzer Wegner, zeszewski⸗Dronzno Amtsrat Jacobs⸗Hohenberg,

Rittergutsbesitzer Ritter⸗Lubasch, Gutsbesitzer Bigalke Ludwiasheim.

Max Wentscher. E

Oktober er. stattgehabten General⸗

erer Gesellschaft sind zu Mitgliedern ts an Stelle der ausgeschiedenen

früher in Ambach, er Wernicke, früher in Karnowke,

en

Der Vorstand

Brennerei „Alcohol“

zu Lindenburg.

Alfred Wernicke. Primke. e

[63858]

.

Aktien

pro Aktie auf d. J. ein.

mmt am 1. Dezember d für jede über die quittierte bei dem A. Crefeld,

bei der Westfä

zu leisten.

an der Dividende erfolgt gegen die bisher geleiste

treffenden Einzahlungsstellen. Bielefeld, 18. November 1905. Der Vorstand.

Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank

Vollzahlung von 75 % auf 1 000 000, junge mit 25 % eingezahlte Aktien.

Gemäß Beschluß unseres Aufsichtsrats fordern wir hierdurch die Resteinzahlung von 75 % = 750 Aktien unserer Gesellschaft Wir ersuchen demgemäß unsere Aktie unter Vorlegung des

Schaaffhausen’'schen Baukverei Cöln, Düsseldorf, e.

bei der Rheinischen Bauk in

Aktiengesellschaft in Minden, Detmold

Die Ausgabe der

ückgabe des Empfangsscheines über

gesellschaft Bielefeld.

1 000 000,— mit 25 % eingezahlte

zum 1. Dezember H tiona Herren Aktionäre, .J. die Vollzahlung mit 750,— Empfangsscheines I. Einzahlung von 25 9% 8.

1— ank in Essen a. Ruhr, lisch⸗Lippischen Jö2

legungsschein zember a. c. Nackenheim bei den Bureaus schaft oder in Mainz bei den & Co. zu hinterlegen, karten zur Generalv

Schwabingerbrauerei in München, Aktiengesellschaft.

1898.Wan Vormittags 11 Uhr, lokale der Gesellschaft zu München, Nr. 82, stattfindenden ordeutlichen sammlung laden wir unsere Herren gebenst Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien gemäß § 7 des Statuts spätestens vier Tage vor der Seneralversammluas entweder in München bei der Kassa unserer ’⸗ Se . fs s Gesell in Berlin bei dem Bankhause Julius Sa U. d. Linden Nr. 33, 8 8 ie Bilanz, die Gewinn⸗ und Verlustrechnuneg und der Geschäftsbericht liegen im Geschäftslok⸗ 8 den SeensZess 62 1 g m Geschäftslokal⸗ Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands über die Lage des Ge⸗ schäfts, Vorlage der Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlustkontos sowie des Geschäftsberichts über das verflossene Geschäftsjahr. 2) Bericht des Autsichtsrats über die Rechnungen, der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos über das abgelaufene Geschäftsjahr. 3) Beschlußfessung über die Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. 4) Beschlußfassung über dle Verwendung des er⸗ ielten Geschäftsgewinns. 5) Statutenänderung. München, den 23. November 1905. d Der Aufsichtsrat. Dr. Eisenberger, Vorsitzender.

Generalver⸗ Aktionäre er⸗

Prüfung der

[64645] Schlesische Actien-Gesellschaft

für Bierbrauerei und Malzfabrikation

Landeshut in Schlesien. Einladung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung der Aktionäre auf Donnerstag, den 4. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Landes⸗

hut i. Schles. 88 gesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichis per 30. 9. 1905. 2) Bericht der Revisoren über die Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung sowie Genehmigung der Bilanz und der vorgeschlagenen Gewinnverteilung. 4) Erteilung der Entlastung an den Vorstand und 5) 8 1e der Gesellschaft

Lahl von zwei Revisoren für die Prüfung l.

Bilanz von 1906. 6) Ergänzungswahlen für den Aufsichtsrat. Die Hinterlegung der Aktien erfolgt, abgesehen von den gesetzlichen Hinterlegungsstellen, gemäß § 14 des Statuts bei den Kassen der Gesellschaft in Landeshut und Hirschberg sowie bei der Firma J. Rinkel zu Berlin und Landeshut i. Schles., bei dem Schlesischen Bankverein Breslau und

der Deutschen Bank in Berlin.

Der Aufsichtsrat. Robert Gärtner, Generaldirektor,

Vorsitzender.

164652] Nackenheimer Metallkapseln & Kellerei-⸗ maschinen Fabrik Aktiengesellschaft vormals Carl Voltz Nachfolger.

Die Herren Aktionäre werden hierdurch auf Grund der §§ 18ff. des Statuts zu der am 20. Dezember a. c., Nachmittags 3 ½ Uhr, in unserem Bureau zu Frankfurt a. Main, Kaiserstraße 77, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1904/05. 8 2) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung per 31. Oktober 1904 und Antrag auf e sowie auf Erteilung r Entlastung für Vorstand uf⸗ 7 n Vorstand und Auf eschlußfassung über die Gewinnverteilung. Neuwahlen zum Aufsichtsrat. welche an der Generalversammlung

3 3 Aktionäre, teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder den Hinter⸗

bis zum 17. De.1 Frankfurt a. M. oder in s unserer Gesell⸗ Herren Bamberger en, wogegen sie die Eintritts⸗ .

rt a. Main, den 20. November 1905. Der Vorstand. 3

eines Notars in

(646511 Ernst Heinrich Geist Elektriritüts-Aktien⸗

Generalversammlung zember 1905, Mittags 12 Uhr, in das §. Monopol in Cöln 2 E1“

Stimmrechts nur diejenigen Aktionäre

Gesellschaft Cöln a/Rhein.

Die Aktionäre werden hierdurch zur ordentlichen auf Mittwoch, den 20. De⸗

aden.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands 22 des Aufsichtsrats unter Vorlegung der vom vereid. Revisor prüften Bilanz und des Geschäftsberichts.

2) Zischluhiaffung über die Genehmigung der werte lung und Entlastung der 3) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grund⸗ kapitals, die Modalitäten derselben und die Ab⸗ änderung des § 3 des Gesellschaftsvertrags durch Einfügung des neuen Grundkapitals.

4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern.

Mach unseren Satzungen sind zur Ausübung des berechtigt,

ge⸗

H

de

Bielefeld, Herford, und Lemgo

jungen Aktien,

fer das Zahe 1s—ne mitt 1a0

905 teilnehmen,

te erste Einzahlung bei den be⸗

welche ihre Aktien oder die von der Reichsbant oder einem deutschen Notar ausgestellten Depot⸗ scheine letztere mit den Nummern der Aktien ver⸗ semwlangetage bei Rheinisch Westfälischen 3

Evtn Ac. ef⸗ sch Diskonto⸗Gesellschaft

nach abgehaltener Generalversammlung

S S

27

spätestens am 3. Tage vor dem Ver⸗ der Gesellschaft oder der in Cöln hinterlegt haben und bis

belassen. Der Aufsfichtsrat. 3 8 ax Ercklentz, Kgl. Kommerzi

La

Montag, den 18. Dezember im Geschätts⸗ Leopoldstraße

versammlung

versammlung beteiligen wollen, Hinterlegungsscheine der Reichsbank oder eines Notars nebst einem doppelten Verzeichnis der Aktien oder

persönli Legitimationsurkunden ihrer Vertreter spätestens bis zum 12. Dezember 1905. Abends 6 Uhr, bei der Nationalbank für Deutschland, h

hundert Mark) Nennwerte

[64648] Gas⸗ und Elektricitäts⸗Werke Drossen A.⸗G.

Einlad fi 1-ne- r.

ung zur siebenten ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft x Freitag, den 15. Dezember 1905, Vormittags

10 ½ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112/116.

Tagesordnung:

1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst

8 Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904,05.

2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) . .K⸗ Aufsichtsrat.

Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, wel spätestens am 12. Dezember 1905 bei * vee n: der Disconto⸗Gesellschaft. Bremen oder bei der Deutschen Treuhand⸗ s 1 Berlin, hinterlegt werden. b ebiteiteeh

Der Vorstand. [64650]

Gaswerk Groß Ottersleben A.⸗G., Bremen.

Einladung zur fünften ordentlichen General⸗ versammlung unserer Gesellschaft auf Freitag, den 15. Dezember 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, in Bremen, Bachstraße 112,116.

8 Tagesordnung: 1) Vorlage und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung pro 1904/05. 2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands. 3) Wahl in den Aufsichtsrat. 8. Stimmberechtigt sind nur solche Aktien, welche spätestens am 12. Dezember 1905 bei der Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Bremen der Deutschen Treuhand⸗Gesellschafi⸗ Berlin, der auf dem Bürgermeisteramt in - + leben hinterlegt nva. 6 Der Vorstand.

[64609]

Aktiengesellschaft Paulanerbräu

Gum Salvatorkeller). Die Aktionäre werden hiermit 88 ordentl Generalversammlung Samstag, den 16. De⸗ zember l. J., Vormittags 11 Uhr, im Salbator⸗ keller, Eingang Hochstraße 49, eingeladen. Tagesordnung: Eschaftsbericto, der Bilanz und

Se⸗ Verlustrechnung sowie Beschluß⸗ 8 Eefsan bierüber, chnung sowie Beschluß 2) Entlastung des Vors⸗ - Aufsichts 2) Kusgaftung des n ttands und des Aufsichtsrats. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben thre Aktien bis spätestens 12. Dezember, Abends 6 Uhr, im Bureau der Brauerei vorzuzeigen oder eine ausreichende, die Nummern der Aktien enthaltende Bestätiaung ihres Aktienbesitzes in Vorlage zu Sev- Im übrigen wird auf § 8 des Statuts München, den 22. November 1905 Der Aufsichtsrat. Schmederer, Vorsitzender.

1) Vorlage des Gewinn⸗ und

Ludwig [64635] Brauerei Geismann Ahktiengesellschaft Fürth.

die Herren Aktionäre werden hiermit zu

16. Dezember ds. Is., Vormittags 1o nr

im Theaterrestaurant Scheidig dahier, Königs⸗

straße 111, Zimmer links, stattfindenden IV. ordent⸗

lichen Generalversammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß die Anmeldungen zur Teilnahme an derselben im Sinne der Bestimmungen des § 18 des

Gesellschaftsstatutzs und zwar bis längstens

12. Dezember ds. Js., Abends 6 Uhr, auf

unserem Bureau dahier zu erfolgen haben. 1u Tagesordnung:

1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.

2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinn⸗

8 + 8

3) Entlastung des Vorstan 1 Aufsichtsrats

4. Aufsichtsrotswall9 und tes Aufsichtstate.

Fürth, 23. November 1905. Brauerei Geismann Aktiengesellschaft.

Vorstand.

Joh. Geismann.

[64642]

Die Aktionäre der Actien⸗Brauerei⸗Gesell⸗

b. Friedrichshöhe vormals Patzenhofer erden 1 16. Dezember 1

hierdurch zu der am Sonnabend, den 905, Vormittags 10 ½ Uhr, lokal unserer Abteilung Nordwest. Thurm⸗ stattündenden ordentlichen General⸗ eingeladen. Gegenstand der Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung; Beschlußfassang über Verteilung des Reingewinns und Erteilun der Entlastung. 8 2) Aufsichtsratswahl. 3) Aenderung der nachstehenden Statuts: § 3 (Gestattung der Beteiligung an Unter nohmen, welche ähnlichen Zwecken dienen) § (Aufgebot verloren gegangener Aktien) § 16 (8 sammensetzung des Vorstands), § 17 (Zeichnungs⸗ modalitäten). 4) Wabl dreier Repisoren für das nächste Geschäfts. jahr und eines Stellvertreters im Behinderungs⸗ falle eines derselden. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der General haben ihre Aktien oder

mn Ausschanklokal traße 25,

Parag

interle ungsscheine und außerdem, wenn sie nicht erscheinen, die Vollmachten oder sonstigen

ier, Voßstrase 34,

n Herren Marcus Nelken 4A Sohn, hier, Kaiser

Wilbelmstr. 49, der Commerz. und Disconto⸗ Bank, hier, Charlottenstraße 47,

zu deponieren. Jede Aktie im Nennwerte von Handert Taler Drei⸗ gewährt eine Stimme, jede Aktie im 1 von Zwölfhundert Mark gewährt vier timmen Im übrigen verweisen wir auf §§26 und des Statuts. Der Geschäftsbericht, die Bilanz und

die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 28 No⸗ vember a. c. im Zentralbureau der Gesellschaft, Berlin,

ndsberger Allre 27, zur Einsicht der Aktionz 1 212, 2 ing krionäre aus.

Berlin, den 24. November 1905. Der Aufsichtsrat.

Vorsitzer.

Eugen Lan

dau. M. Potocky⸗Nelken