Mörs. Bekanntmachung. [64457] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 13 zu der irma Andr. Speh eingetragen worden, daß das eschäft unter der Firma: „Grafschafter Waren⸗
haus Andr. Speh in Moers“ auf den Kauf⸗
mann Emil Hein in Mörs übergegangen ist.
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe desselben durch Emil Hein aus⸗ geschlossen.
Mörs, den 20. November 1905.
Königliches Amtsgericht. eidenburg. [64460] Im Handelsregister ist bei der Firma Schulz &
Linke⸗Neidenburg am 18. November 1905 ein⸗
getragen, daß die Firma erloschen ist.
Königl. Amtsgericht Neidenburg.
Neustrelitz. [64461] Im hiesigen Handelsregister ist die Firma Emil
Schmidt hier auf Antrag des Inhabers, des Kauf⸗
manns Emil Schmidt, gelöscht. “
Neustrelitz, den 17. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht.
Neuwied. [64462] Im Handelsregister A ist heute eingetragen:
1) Unter Nr. 364 die offene Handelsgesellschaft „Kickel & Hahn“”“ mit dem Sitze in Bendorf und als deren haftende Gesellschafter Kaufmann Severin Kickel in Bendorf und Ackerer und Gastwirt Jakob Hahn in Weitersburg. Die Gesellschaft hat am 1. Juni 1900 begonnen.
2) Bei der Firma B. Dümpel in Engers: Das Geschäft wird unter der Firma B. Dümpel Nachf. von Kaufmann Carl Grimm in Engers fortgeführt. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Grimm ausgeschlossen. Der Ehefrau Clara Grimm, geb. Breser, zu Engers ist Prokura erteilt. 1
Neuwied, den 16. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
“
Norden. 117064463]
Die Firma A. Frerichs in Norden ist im hiesigen alten Handelsregister Blatt 191 heute gelöscht.
Norden, den 20. November 1905.
Königliches Amtsgericht. II. Nordhausen. [64464]
Die Firma Hotel Isermann, Friedrich Iser⸗ mann zu Nordhausen — Handelsregister A Nr. 7 ist heute gelöscht. 8
Nordhausen, den 18. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abtl. 2. ober-Ingelheim. Bekanntmachung. 164467]
In unser Handelsregister wurde heute bei der irma „Erste Rheinische Nutzgeflügelfarm wenger & Ludloff“ in Heidesheim folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ober⸗Ingelheim, den 31. Oktober 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
ober-Ingelheim. Bekanntmachung. [64466]
In unser Handelsregister wurde heute bei der Firma „Joh. Schaberger II.“ in Gau⸗Alges⸗ heim folgendes eingetragen:
Die Firma ist erloschen.
Ober⸗Ingelheim, den 3. November 1905.
Großberzogl. Amtsgericht. Oelsnitz, Vogtl. [64468]
Auf dem die Firma Richard Kretzschmar jun. & Comp. in Oelsnitz betreffenden Blatt 63 Abt. I des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß die bisherigen Gesellschafter Paul Richard Kretzschmar und Bruno Eduard Rascher ausgeschieden und die Kaufleute Georg Arno Günther und Hermann Paul Buhler, beide in Oelsnitz, in die Gesellschaft eingetreten sind.
Oelsnitz, am 20. November 1905.
Königliches Amtsgericht. olbernhau. [64469]
Auf Blatt 159 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma Beruhd Schönherr Nachf. in Olbernhau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. “
Olbernhau, den 18. November 1909.
Königliches Amtsgericht. oldenburg, Grossh. Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.
In das Handelsregister ist zur Firma Hegeler & Ehlers, offene Handelsgesellschaft in Olden⸗ burg eingetragen, daß elf Kommanditisten ein⸗ getreten sind.
1905, November 8. 5 oldenburg, Grossh.
Großherzogliches Amtsgericht Oldenburg i. Gr. Abt. V.
In das Handelsregister ist zur Firma D. Olt⸗ manns in Osternburg eingetragen worden:
Als jetzige Inhaber: Diedr. Bernhard Oltmanns Witwe, Auguste geb. Würdemann, Oldenburg; Ernst Kraas, Kunstgießer Ehefrau, Julie geb. Oltmanns, in Berlin; August Meyer, Kaufmann Ehefrau, Louise geb. Oltmanns, hierselbst; Wilhelm Brünig, Stadtbauinspektor Witwe, Minna geb. Oltmanns, hierselbst; Emilie Oltmanns hierselbst; Dr. med. Erich Hampel, Ehefrau, Lina geb. Oltmanns, in Bernburg; Bernhard Oltmanns, Ingenieur, Wilmersdorf; Wilhelm Oltmanns, Regierungs⸗ assessor, Vechta; Max Hoppe, Direktor Ehefrau, Anna geb. Oltmanns, Altona, in Erbengemeinschaft.
Zur alleinigen Zeichnung und Vertretung der Füme ist der Regierungsassessor Wilhelm Oltmanns
efugt.
1905, November 16. oOldenburg, Grossh.
82 Großherzogliches Amtsgericht “ i. Gr. Abt. V.
In das Handelsregister ist zur Firma Dietze’s
Brauerei, Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Oldenburg eingetragen worde
Die Firma ist erloschen. “
1905 November 16. Perleberg. [64473]
In unser Handelsregister ist heute die offene „Leitsmann & Löwe, Perle⸗
erg“, als deren Inhaber die Kaufleute Max Leits⸗ mann und Hermann Löwe, beide zu Perleberg, ein⸗
[64472]
[64471]
[64470]
auf den Kaufmann Johannes Krüger in Plau.
Prorzheim. Handelsregister. [64474]; Zum Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: 1) zu Band 1 O.⸗Z. 182 und Band II O.⸗Z. 276:
Die Firmen Fr. Blanc hier und Lina Bechtold
hier sind erloschen. b 2) zu Band II O.⸗Z. 42: Die Firma Phl. S.
Schempp in Ellmendingen ist erloschen 3) zu Band V O.⸗Z. 83: Die Firma Christine
Göttig hier ist erloschen.
4) Band V O.⸗Z. 152: Firma C. Göttig & Co. hier. Die Gesellschafter der seit 15. No⸗ vember 1905 bestehenden offenen Handelsgesellschaft sind: Fabrikant Hans Cort Göttig Witwe, Sofie Christine geb. Petersen, und Kaufmann Otto Göttig, beide hier. (Angegebener Geschäftszweig: Bijouterie⸗ fabrikation.) b
Pforzheim, den 15. November 190
Gr. Amtsgericht. II.
Pirmasens. Bekanntmachung. 164624] Handelsregistereintrag betr. die Firma Wilhelm Müller, Schuhfabrik in Pirmasens. Die dem Kaufmann Heinrich Hoffmann in Pir⸗ masens erteilte Prokura ist erloschen. Pirmasens, den 21. November 1905.
Plau, Mecklb. [64475]
In das Handelsregister ist zu der Firma Herm. Krüger zu Plau eingetragen: Die Kaufmannswitwe Henriette Krüger, geb. Lippert, ist gestorben und das Geschäft unter der bisherigen Firma „Herm. Krüger“ durch Erbauseinandersetzung übergegangen
Plau, den 21. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Potsdam. [64476] Der Geschäftsbetrieb der in unserem Handels⸗ register A unter Nr. 266 eingetragenen Firma: „Julius Helms, Potsdam“, ist auf den Kauf⸗ mann Louis Schwerdtfeger in Potsdam übergegangen, welcher die bisherige Firma mit dem Zusatz: „Nachf.“ fortführt. Die Fortführung dieser Firma ist jedoch nur so lange gestattet, als das Geschäft in dem Hause Nauenerstraße Nr. 22 in Potsdam betrieben wird. Potsdam, den 17. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abteilung 1.
Rendsburg. [64477] In das Handelsregister A sind folgende Firmen eingetragen: Am 14. November 1905 Nr. 205 Julius Kobarg, Bahnhofshotel, mit dem Sitz in Rendsburg. Inhaber: Hotelbesitzer Julius Wilhelm Heinrich Kobarg in Rendsburg. .
Nr. 206. Carl Lüneburg mit dem Sitz in Rendsburg. Inhaber: Kaufmann Carl Lüneburg in Rendsburg.
Am 16. November 1905.
Nr. 207. Die offene Handelsgesellschaft Ed. & ohs. Tingsfeld mit dem Sitz in Rendsburg. nhaber: Die Kaufleute Eduard und Johannes Tingsfeld in Rendsburg. Die Gesellschaft hat 1895
begonnen.
Nr. 208. Anton Martens mit dem Sitz in Rendsburg. Inhaber: Agent Anton Martens in Rendsburg.
Am 17. November.
Nr. 209. Friedrich Siemssen mit dem 8 in Rendsburg. Inhaber: Viehhändler Friedri Siemssen in Rendsburg.
Königliches Amtsgericht, 2, Rendsburg. Rodenberg. [64478]
In das hiesige Handelsregister Abteilung K ist heute eingetragen unter Nr. 48 die Firma Rudolph Meves, Hohnhorst bei Haste, mit dem Nieder⸗ lassungsort Hahnhoes und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolph Meves in Hohnhorst bei Haste. Rodenberg, den 18. November 1905
Königliches Amtsgericht.
Rosswein. 164479] Auf Blatt 173 des hiesigen Handelsregisters, die Firma C. A. Zschoche in Roßwein betreffend, ist heute eingetragen worden, daß dem Ingenieur Herrn Ernst Albert Zschoche und dem Chemiker Herrn Richard Carl Ischoche, beide in Roßwein, Prokura erteilt worden ist. Roßwein, den 20. November 1905 Königliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 8 [64480] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Friedrich Otte in Rostock und als deren Inhaber der Kaufmann Friedrich Otte hierselbst eingetragen. Rostock, den 20. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 1 [64481] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen die Firma „Carl Heidtmann“ in Rostock, In⸗ haber: „Kaufmann Carl Heidtmann in Rostock“. Rostock, den 20. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht Rostock, Meckib. [64482] In das hiesige Handelsregister ist heute die Löschung der Firma Gustav Struck hieselbst eingetragen. Rostock, den 20. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Meckib. [64483] In das hiesige Handelsregister ist heute zur Firma R. Dolberg, Maschinen⸗ und Feldbahnfabrik, Aktiengesellschaft hieselbst eingetragen: Den Herren Carl Gustav Skaruppe und Friedrich Wilhelm Bexten zu Hamburg ist Gesamtprokura erteilt. Rostock, den 20. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Rostock, Mecklb. 1 [64484] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Carl Pihl in Rostock und als deren Inhaber Kaufmann Carl Pihl in Rostock eingetragen. Ge⸗ schäftszweig: Warenkredit. “ Rostock, den 21. November 1905. 1 Großherzogliches Amtsgericht.
saargemünd. Handelsregister. [64485]
Am 15. November 1905 wurde im Gesellschafts⸗ register Band III unter Nr. 301 eingetragen die Firma L. Gottlieb mit dem Sitz in St. Johann a. d. Saar, mit Zweigniederlassungen in Trier, Saargemünd, Forbach und St. Avold. Offene Handelsgesellschaft. Dieselbe hat am 23. August 1905 begonnen. Auf dieselbe ist das unter obiger Firma von dem zu St. Johann am 23. August 1905 verlebten Kaufmann Fritz Francke betriebene
8 Die Gesellschaft hat am 15. August 1905
egonnen. den 18. November 1905.
Perleberg, FKöhnigliches Amtsgericht.
Handelsgeschäft mit Aktiven und Passiven überge⸗ gangen, und wird dasselbe von dessen Witwe und Kindern unter der bisherigen Firma weitergeführt.
2) Fritz Francke, Kaufmann, 3) Dr. juris Heinrich
[am 5. November 1905 begonnen.
UVogel & Co. mit dem Sitze zu Thamm und als (Gesellschafter der Buchhändler Hermann Vogel und der Reisende Gustav Unglaube, beide in Thamm
manns Feitz Francke, Karoline geborene Gottlieb,
Francke, Referendar, 4) Richard Francke, Student, 19 Jahre alt, alle in St. Johann a. d. Saar
Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter selbständig befugt, während der Minder⸗ jährigkeit des Richard Francke ruht dessen Ver⸗ tretungsmacht.
Die Eintragung im Firmenregister Band II Nr. 994 wurde gleichzeitig gelöscht.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Salzkotten. Bekanntmachung. [64486] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 10 — Firma M. Hecht in Salzkotten — heute eingetragen worden:
Inhaber jetzt: der Kaufmann Julius Hecht in Salzkotten.
Die in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind bei dem Er⸗ werbe des Geschäfts auf den Kaufmann Julius Hecht übergegangen.
Salzkotten, den 17. November 1905. Königliches Amtsgericht. schmiegel. [64487] Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 57 eingetragene, in Schmiegel befindliche Zweignieder⸗ lassung der Firma Süskind Nürnberg junior in Lissa i. P. ist heute gelöscht worden. Schmiegel, den 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Schneeberg. [64095] Auf Blatt 262 des Handelsregisters für den Amts⸗ gerichtsbezirk Schneeberg, die offene Handelsgesell⸗ schaft unter der Firma C. Richter in Neustädtel betr. — vormals auf Blatt 119 des Handelsregisters für die Städte Neustädtel und Aue sowie die Dorf⸗ schaften eingetragen — ist heute eingetragen worden, daß dem Handlungsgehilfen Erdmann Hugo Richter in Neustädtel Prokura erteilt worden ist. Schneeberg, den 18. November 1905 Königliches Amtsgericht. sSchneeberg. 164091] Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
1) auf Blatt 343 die Firma Carl Fischer in Schneeberg und als deren Inhaber der Tischler⸗ meister Carl August Fischer daselbst;
2) auf Blatt 344 die Firma Therese Steeg in Schneeberg und als deren Inhaberin Marie Therese verehelichte Steeg, geb. Doß, daselbst; 3) auf Blatt 345 die Firma Mathilde Lochow in Schneeberg und als deren Inhaberin Agnes Elisabeth Mathilde Lochow daselbst. Angegebener Geschäftszweig zu 1 Möbelmagazin, Fabrikation von Tischler⸗ und Polstermöbeln, zu 2 Schnittwarengeschäft, zu 3 Spezialgeschäft für Kaffee, Kakao, Schokolade und Zuckerwaren. 8 Schneeberg, den 20. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Schwaan. [64489] In das hiesige Handelsregister ist heute die Firma Theodor Wiebelitz mit dem Niederlassungsort Schwaan und dem Kaufmann Theodor Wiebeli als Firmeninhaber eingetragen. 8 Schwaan, den 22. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Schwaan. [64488] In dem hiesigen Handelsregister ist heute die Firma F. Dieckelmann in Schwaan gelöscht. Schwaan, den 22. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Schwarzenberg, Sachsen. [64490] Auf Blatt 190 des Handelsregisters, die Firma Preßspaufabrik Untersachsenfeld, Aktiengesell⸗ schaft vormals M. Hellinger in Untersachfen ⸗ feld betr, ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Curt Stäber in Obersachsenfeld erteilte Prokura erloschen ist. Schwarzenberg, am 21. November 1905. Königlich Sächs. Amtsgericht. “ Schwelm. Bekanntmachung. [64492] In unser Prokurenregister ist bei Nr. 233, Firma „J. P. Bemberg, Aktiengesellschaft zu Oehde bei Barmen⸗Rittershausen“ heute folgendes ein⸗ getragen: 1 b Dem Kaufmann Anton Konrad zu Pfersee ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder einem Vorstandsmitgliede die Firma rechtsgültig zeichnen kann. Schwelm, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Schwelm. Bekanntmachung. [64491] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 333 — Firma Schlichting & Freude zu Schwelm — heute folgendes eingetragen: Die Prokura des Elektrotechnikers Julius Schlich⸗ timg s erloschen. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ingenieur Ernst Möllmann ist alleiniger Inhaber der Firma. 3 Schwelm, den 17. November 1905. 8 Königliches Amtsgericcht. Schwerte, Ruhr. [64493] In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft Boos & Kleine mit dem Sitze in Schwerte eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute: August Boos und Theodor Kleine zu Schwerte. Die Gesellschaft hat
8
Schwerte, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht. Senrftenberg, Lausitz. [64494] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die offene Handelsgesellschaft H.
wohnhaft, eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. September 1905 be⸗ gonnen. Seuftenberg, den 17. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Soest. Bekanntmachung. [64097] In unser Handelsregister A Nr. 85 ist folgendes eingetragen: Die Firma Emil Hoffmann et Co zu Soest ist auf den Kaufmann Adolf Overbeck zu Soest übergegangen und lautet jetzt: Emil Hoffmann et Co⸗ Inhaber Adolf Overbeck zu Soest.
des Geschäfts durch den Kaufmann Adolf Overbeck
ausgeschlossen. 1
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Soest, den 9. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. 64096] Nr. 175 ist bei der
Soest folgendes ein⸗
Soest. 1 In unser Handelsregister A Firma Joseph Müller zu getragen: Die Frnn ist auf den Kaufmann Kurt Stolper zu Soest übergegangen und lautet jetzt Joseph
Müller Kurt Stolper. 8 Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Kurt Stolper ausgeschlossen. 1 Soest, den 10. November 1905. 8 [64495]
Königliches Amtsgericht. Sohrau 0.-S.
In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 61 die Firma Paul Hanslik in Sohrau O.⸗S. und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Hanslik in Sohrau O.⸗S. eingetragen
worden. Amtsgericht Sohrau O.⸗S., 13. November 1905.
solingen. (64496] Eintragungen in das Handelsregister. Abt. A. Nr. 824. Firma P. D. Lüneschloß Solingen: Die Witwe des Kaufmanns Martin Julius Müller, Emilie geb. Lüneschloß, Kaufhändlerin zu Solingen, ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Nr. 452. Firma Elektrizitäts⸗Gesellschaft Max Kirschenhofer & Co⸗, Solingen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Die Prokura des Ingenieurs Theodor Mann zu Solingen ist erloschen. Nr. 889. Firma Wilhelm Dehl & Cie., Wald: Gesellschafter sind: 1) Dehl, Wilhelm, Bau⸗ unternehmer zu Wald, 2) Dehl, Fritz, Bautechniker zu Wald. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 26. Oktober 1905 begonnen. Nr. 890. Firma Graeser & Bauer, So⸗ lingen: Gesellschafter sind: 1) Graeser, Hans, Werk⸗ meister in Ahaus i. Westf., 2) Bauer, Hugo, Kauf⸗ mann in Solingen. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen. Solingen, den 14. November 1905. Königliches Amtsgericht. 8.
Solingen. [64498] Eintragungen in das Handelsregister Abt. A. Nr. 39. Firma F. W. Kanzow Berlin, mit Zweigniederlassung in Solingen. Der Ort der b der Zweigniederlassung ist nach Wald verlegt.
Nr. 546. Firma J. Engelbert, Solingen. Das Handelsgeschäft ist übergegangen auf: 1) die Witwe des Apothekers Johannes Engelbert,
Clara geb. Stallmann, zu Solingen,
2) deren Kinder:
a. Frieda Engelbert, geb. 3. Februar 1890,
b. Hans Engelbert, geb. 6. Juni 1891,
c. Curt Engelbert, geb. 30. Juni 1894,
d. Edith Engelbert, geb. 12. Januar 1897, alle zu Solingen wohnhaft, als Erben des ver⸗ storbenen Inhabers, in ungeteilter Erbengemeinschaft, welche dasselbe unter unveränderter Firma fortsetzen. Solingen, den 16. November 1905.
Königliches Amtsgericht 8. Solingen. [64497]
Eintragung in das Gesellschaftsregister.
Nr. 66. Firma Weyersberg & Stamm i. L., Solingen. Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. 8
Solingen, den 17. November 1905. 8
Königliches Amtsgericht. 8. “ Spremberg, Lausitz. [64499]
In unserem Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 144 eingetragenen Firma Fernando Tietz zu Eypremxhye heute eingetragen worden:
Dem Apotheke Zans Tietz zu Spremberg ist Prokura erteilt.
Spremberg, Lausitz, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. [64500]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Aktiengesellschaft „Ein⸗ tracht, Braunkohlenwerke und Brikettfabriken“ zu Neu⸗Welzow heute folgendes eingetragen worden:
In der Generalversammlung vom 11. November 1905 ist beschlossen worden, das Grundkapital um 1 000 000 ℳ zu erhöhen. Dieser Beschluß ist zur Ausführung gelangt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 5 000 000 ℳ und ist eingeteilt in auf jeden Inhaber lautende Aktien über je 1000 ℳ Dem· gemäß ist in der vorbezeichneten Generalversammlung der § 5 des Statuts geändert worden. Die neuen Aktien werden zum Kurse von 200 % ausgegeben.
Spremberg, Lausitz, den 15. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Stade. Bekanuntmachung. [64501]
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 169 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Richard und Gustav Dede mit Sitz in Breitenwisch und als Inhaber derselben Hof⸗ und Ziegeleibesitzer Richard Dede und Rentier Gustav Dede, beide in Breitenwisch. Offene Handelsgesellschaft seit 1. April 1905.
Stade, den 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Stallupönen. [64502]
In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 1⁵² das Erlöschen der Firma Gustav Steiner in Stallupönen und unter Nr. 183 die Firma Gustav Steiner Nachfg. Inh. Carl Wiesemann in Stallupönen und als deren alkeiniger Inhaber der Kaufmann Carl Wiesemann daselbst eingetra 1
Stallupönen, den 17. November 1905.
Königliches Amtsgericht. “ Strasburg, Westpr. [64503]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 128 die Firma Wilhelm Lubrecht zu Strasburg, Westpr., und als deren Inhaber der Buchhändler Wilhelm Lubrecht ebenda eingetragen worden. Strasburg, W.⸗Pr., den 20. November 1905. Königliches Amtsgericht.
—
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
Die Gesellschafter sind: 1) die Witwe des Kauf⸗
Der Ueber ang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe
*
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlagt⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32
7
1 sein Amt als
No. 2727.
—
Siebente Beilage
.
Berlin, Freitag, den 24. November
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
11“
Das Zentral⸗ Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen w
onkurse sowie die Tarif⸗ und Fa
Zentral⸗Handelsregister für
andelsregister für das Deutsche Reich kann d die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen
erden.
1 8 „₰ „ 8 Handelsregister. Stuttgart. 64625 g. Ctant. andelsregister — 8 g ist heute eingetragen I. Abteilung für Einzelfirmen.
Die Firma Kosmetisches Laboratorium „Juno“
Fas “ 82 8r Stuttgart. Shaßo.
hel, Chemiker hier. is .
nenan 3 8 Kosmetisches Labo
u der Firma Joh. Conr. Reihlen in Stutt⸗
gart: Die Prokura des Karl hebhren Kaufmanns hier, ist erloschen.
Die Firma Adolf Bonz & Cie., Sitz in Stutt⸗
art. Inhaber: Alfred Bonz, Verlagsbuchhändler ier, Einzelorokuristen: Ernst Bonz und Carl Berkhan, Buchhändler hier. Kollektivprokuristen: Eugen Erhard und Heinrich Krüger, beide Buch⸗ händler hier. S. Gesellschaftsfirmenregister.
II. Abteilung für Gesellschaftsfirmen.
Die Firma Beutelspacher & Cie., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz in Stutt⸗ gart. Gesellschaft i. S. des Reichsgesetzes vom 20. April 1892 / 20. Mai 1898 auf Grund des Ge⸗ sellschaftsvertrags vom 14. Oktober 1905. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb eines Agentur⸗ und Kommissionsgeschäfts. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 ℳ Zum Geschäftsführer ist bestellt: eaen Frün. Feafenng gher
Zu der Firma „Mars“, Gesellschaft Militärartikel mit bercrünrten WFhalt. ki⸗ Stuttgart: Der Geschäftsführer Rudolf Fischbach, Direktor hier, hat die Geschäftsführung niedergelegt; zum Geschäftsführer ist neu bestellt worden: Ds Ingenieur b
u der Firma Dampf⸗ Bleich⸗ u. .— anstalt Kraft & Dodler in “ Gesellschafter Emil Kraft, Kaufmann hier, ist aus
Anton ist
schäftsführer. Trier, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht. Tuttlingen. ——
Auf Ableben des seitherigen
inder:
Holz, Messerfabrikanten hier 2) Helene Rieker 3) Ernst Rieker 4) Hermann Rieker 5) Heinrich Rieker
Ernst Rieker berechtigt. prokura erteilt. Den 18. November 1905.
Amtsrichter Gaupp. Ueckermünde.
gesellschaft W. Klamp getragen worden: Prokura erteilt.
Königliches Amtsgericht. Waldenburg, Schles.
der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden; in die letztere ist als Gesellschafterin 1 eingetreten: Eugenie Dobler, geb. Brodbek, Ehefrau des Friedrich Dobler, Kaufmanns hier. Dieselbe hat auf das Recht zur Vertretung der Gesellschaft verzichtet. Zu der Firma A. Vonz' Erben in Stuttgart: Die Gesellschafterin Antonie geb. Erhard, Witwe des A. Bonz, Buchhändlers hier, ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Zu der Firma Adolf Bonz & Cie. in Stutt⸗ gart: Die offene Handelsgesellschaft hat sich durch gegenseitige Uebereinkunft der Gesellschafter bezw. deren Rechtsnachfolger aufgelöst; das Geschäft ist mit der Firma auf den Gesellschafter Alfred Bonz allein übergegangen, es ist daher die Firma in das Einzelfirmenregister übertragen worde Den 20. November 1905. 8 2 Landrichter Hutt. 8 [64504]
Sulzbach, Kr. Saurbrücken. Im hiesigen Handelsregister A Nr. 53 ist heute
1 “ Die Zweigniederlassungen in Altenwald, . richsthal und Bildstock sind aufgehoben. “ Sulzbach, den 20. November 1905. 14“ Königliches Amtsgericht. 2. 1 Tauberbischofsheim. 164626] In ba Be EEE 8 as Handelsregister Band II w bög. O.⸗Ziffer Feingetrahen ““ ie Firma Rosa Rückert, Tauberbischofs⸗ bearr Jebab. der ist: E“ — ückert Ehefrau, Noe, i 88 bischofsbeim. osa geb. Noe, in Tauber⸗ Geschäftszweig: Viktualienhandlung. Tauberbischofsheim, den 20. November 1905. Großb. Amtsgericht.
Bekanntmachung.
Traunstein. [64507]) scasr.
Wilhelm Gerhardt wurde als Vorstand abberufen und Kroll, Paul, Kaufmann in Berlin, Mittel⸗ straße 2 IV, als Vorstand ewͤhlt. “
Traunstein, 21. November 1905. 8
K. Amtsgericht Registergericht. Trebbin, Kr. Teltow. [64505] Füsn das Handelsregister Abteilung A ist bei der Pema Kies⸗ und Sandsteinwerke Thyrow, hieecse in Thyrow (Nr. 33 des Registers)
d- . November 1905 folgendes eingetragen worden:
Trebbin, den 17. November u“ 18 8 Königliches Amtsgericht. V
Sisn [64506] 189. mufer Handeleregister Abteilung A, woselbst — 7 e offene Handelsgesellschaft Teuplitzer 8 glashüttenwerke August Ottlinger & Comp. zu Klein⸗Teuplitz eingetragen ist, ist heute
fol 88 fingeteagen. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ bescgifter August Ottlinger ist
Triebel, den 14. November 1905.
1
Trier.
In unserm Handelsregif⸗ gister Abteilung B wurde st deans b Nr. 8 bei der Firma Tricrer Kalk.
olomit⸗Werke J. Itschert u. Comp.,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Wischwill.
itze in
2 Trier eingetragen:
Kaufmann Hermann Fleischer zu Trier hat die 86 Geschäftsführer niedergelegt und ist h Amte ausgeschiede D
8
V Schweinberg. Kaufmann in Schweinberg. s Walldürn, den 18. November 1905.
Betreff: Torfwerk Feilenbach Aktiengesell⸗ weiden.
Trherese Meißl in
unter Nr. 18 die F als Gesellschaft mit bes und folgendes hierbei vermerkt worden: Der notariell aufgenommene Gesellschaftsvertrag
Königliches Amtsgericht. letztere mit
Am 18. November
in Waldenburg eingetragen:
der Firma Ma lei 1 Geschäftszweig: † Fleischers Nachf.
schulden ist ausgeschlossen.
Karl Geldmacher zu Wellen ist jetzt einzige
Abt. 7.
ledig, vollj., hier,“
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abteilung & ist heute bei der unter Nr. 17 eingetragenen offenen Handels⸗ u. Co zu Torgelow ein⸗
Ueckermünde, den 18. November 1905.
Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterre rplanbekanntmachungen der Ei
K. Amtsgericht Tuttlingen Im Handelsregister wurde heute bei d 1 Rieker & Seitz in Tuttlingen Cenget . Alleininhabers Heinrich Rieker ging das Geschäft als nunmehrie — 11-Z . am 5. Juni 1905 vrige 85 die loschenf i
b
A. 1905 ist in unse . register A Nr. 93 bei der Firma wiase dendele⸗ 8 zalb. 1 rag, Das Geschäft ist durch Vertrag auf den Kaufmann Max Schmul in Waldenburg übergegangen und wird von diesem unter fortgeführt. Produkten⸗ und Faßhandlung.
Uebergang der Geschäftsforderungen und GefcHer
Amtsgericht Waldenburg Schles.
Waldsee, Württ.
wurde eingetragen:
a. am 14. November 1905:
1) unter Nr. 224: die Firma Philipp Schindler’s Nachf.
Huß, Spezerei⸗
in Waldsee,
b. am 18. November 1905: 3) unter Nr. 172: das Erlöschen
handlung in Aulendorf. Den 18. November 1905. Amtsrichter Straub.
Walldürn. Handelsregister.
heute eingetragen: a. O.⸗
berg: „Die Firma ist erloschen“.
b. O.Z. 116: Firma Fridolin Palmert in Inhaber ist Fridolin Palmert,
Großh. Amtsegericht. Bekanntmachuͤng.
64514 Nr. 9520. In das Handelsregister Abt. 1 —2
2 d Ph. Schindler, Colonialwaren u.
Zu Bd. I Nr. 11 des Firmenregisters des
Amtsgerichts Neustadt W.⸗N.:
„Therese Meißl.“
Unter dieser Firma betreibt die
Weiden, den 18. November 1905.
7*
ts⸗ enbahnen enthalten
6) Karl Rieker, geb. 28. Dezember 18
7) Rosa Rieker, geb. 14. Deenher 1886,bier 8 Zur Vertretung der GeeEhatt ist der Teilhaber den Kaufleut G Faigle und Georg Martin hier waete 8 EErnft
urch alle Postanstalten, in Berlin für r Ge⸗ Wischwill.
[84509]
1) Marie Antonie geb. Rieker, Ehefrau des Karl
Die Firma wurde aus dem Einzelfir 1 b 1 menregister ins Gesellschaftsfirmenregister Sheen
[64510]
Dem Kaufmann Robert Weickardt zu Ueckermünde
645 K. Württ. Amtsgericht Waldsee⸗ 8
Im hiesigen Handelsregister für Einzelfirmen
Se ius . ¹ 2 u en 0 „ 8 haber: Otto Winghardt, Kaufmann in 1nen0 n
2) unter Nr. EEö Johan Adam Ellenwar äft i bei der Firma K. Grünewald zu Sulzbach Waldsee, Inhaber: Johann Utanr ehcüghesne
.25: Firma Bl. Palmert in Schwein⸗
Handelsfrau
Kgl. Amtsgericht — Registergericht.
Wesel.
Aa. 1 lautet vom 4. November 1905.
von Wurstwaren. C. d.
Die Gesellschafter sind:
„Jeder der beiden Gesellschafter ist zur äfts⸗ führung, speziell auch zur der .9. rechtigt. Bürgschaften 8. Wechselverbindlichkeiten, 1 er im Seschäͤ
[64508) üblichen, darf der Gesellschafter 8.F aschs schafters eingehen.
Ausnahme
immung des anderen Gese Wesel, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntma . In unser Handelsrgister ist
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ
Firma
Neustadt W.⸗N. einen ö gemischten Waaren, —, en.
8 1b 64517 In unserem Handelsregister Abteilung B 1 28
Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrilation
1) Gutsbesitzer Reinhard Lensing, B “ 2) Kaufmann Peter Nolte 8 88
[6452
be⸗
0 eute eingetragen, 20]
e Firma Ch. Schimkus Trappönen erloschen ist.
ischwill, den 6. November 1905. Königliches Amtsgericht.
b
*
irma Nolte & Cie. zu Wesel chränkter Haftung eingetragen
Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichene Muster⸗ n
d, erscheint auch in einem
eren
In
und Börsenregistern, der Urheberrechtsei ag besonderen Blatt unter dem Peher echtgeintragkrolle, über Waren
das Deutsche Reich. HAr. 2770)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Rei beträgt 1 ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. 2 ertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
cheint in der Regel täglich. — inzelne Nummern kosten 12 8.
—,—
8 Bekanntmachung. [64518 daß die erloschen ist. Wischwill, den 7. November 1905. Königl. Amtsgericht. Wischwill. Bekanntmachung. In unser Handelsregister ist heute eingetragen, da
Wischwill, den 8. November 1905. Königl. Amtsgericht.
Wischwill. Bekanntmachung.
die Firma R. loschen ist. Wischwill, den 9. November 1905. Königl. Amtsgericht. Wismar.
auf den Kaufmann Richard Nevermann hier gegangen ist. 1— Wismar, den 21. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Wismar 8 8 64523] In unser Handelsregister ist heute 1 irme Dampfschiffsgesellschaft Warnow, Sesensenn mit beschränkter Haftung, mit dem Sitze Wismar, sowie weiter folgendes eingetragen: 8 Die Gesellschaft ist eine solche mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. No⸗ vember 1905 abgeschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb der Seeschiffahrt durch einen zu erwerbenden Dampfer. Das Stammkapital be⸗ trägt 192 000 ℳ Geschäftsführer ist der Rentner Friedrich Hillmann in Ludwigelust. Wismar, den 21. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. dam Bort H lsgesells ncgee. h offene Handelsgesellschaft ie Firma ist wegen Verle schäf nach München erloschen. u““ Am 20. November 1905. Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. 8 [64525] August Samstag in Würzburg Die Firma ist erloschen. Am 20. November 1905. Kagl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [64526] Sebrsider ““ in ürgburg. b ie Prokura des Paul Mi is Am 20. “ Aeeer. stt Fthseäeg. Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [64527] Benedikt Seckbach in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am 20. November 1905. Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [64528] Sism. Edenfeld in Würzburg. Die Prokura des Georg Küßler ist erloschen. Am 21. November 1905. Kal. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [64529] Georg Fischer in Würzburg. CCö die Auktionators⸗ gnes Reitz in rzburg, mi Si daselbst, das Geschäft ö Am 21. November 1905. 1b K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [64530] Wilhelm Schweickert in Würzburg. veee. Fabrikantenwitwe in g, führt unter vor 1 . shür bur,- stehender Firma das Ge Am 21. November 1905. K. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. 8 [64531] 8 luf Blatt 128 des biesigen Handelsregisters, die Aktiengesellschaft in Firma Sächsische Bronce⸗ wareunfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden, daß der Ge⸗ sellschaftsvertrag vom 9. November 1895 durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Oktober 1905 dahin abgeändert worden ist, daß zu den die Lelanscheft EE Erklärungen, wenn der 1 nur aus einer Person besteht, alleinige Unterschrift genügt. a. Wurzen, am 21. November 1905. Königliches Amtsgericht.
in
Wurzen. [64532] Auf dem die Firma Lübschützer Tonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Dögnitz betreffenden Blatte 288 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß der Ziegelei⸗ direktor Wilhelm Flöter in Lübschütz als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden und an seine Stelle der Kauf⸗ mann Julius Edwin Ferdinand Schatz in Leipzig⸗ Connewitz zum Geschäftsführer bestellt worden ist. Wurzen, am 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Zabrze. , [64533] In unserem Handelsregister A Nr. 108 ist am 15. November 1905 die Firma Franz Schyma in
unser Handelsregister ist heute eingetragen, Firma B. Schlegelberger Balktupönen
1“ 8g die Firma Louise Kerstan⸗Schmalleningken er⸗
8 64521] In unser Handelsregister ist heute einget — beschrã 8 2 getragen, daß beschränkter Haftung in Liquidation“ 1
Samel — Echmallegimgken ü. kastel. g quidation“ in Blies
64522] In unser Handelsregister ist heute zur Firul 8229 Oldach hier eingetragen, daß diese geändert ist in: Zwickau, Sachsen.
„Drogen⸗Farben⸗,Seifen⸗Handlung Richard Nevermann“ und daß das Geschäft durch Kauf
über: Gesellschaft
[64524)]%
Ebner, wirt daselbst, Schönenbach, Staufen.
1 Zerbst. [64534]
Im hiesigen Handelsregister Abt. B ist heute unt
15, woselbst die Firma Fr. Eisfeld, mit beschräukter Haftung mit dem Sitze in Zerbst geführt wird, eingetragen worden, daß an Stelle des abberufenen Geschäfts führers, Fabrikanten Karl Sibler hier, der Kaufmann Karl Schrader hier zum Geschäftsführer gewählt worden ist.
Zerbst, den 21. November 1905. Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. Zweibrücken. [64535] 88 Aenderung einer Firma. Firma „Schuhfabrik Union, Gesellschaft mit
Durch Gesellschafterbeschluß vom 1. No⸗ vember 1905 wurde die Arüergfesch 8 G. eIsche⸗. beschlossen. Liquidator: Heinrich Falkenhan, Back⸗ steinfabrikant in Heddernheim bei Frankfurt a. M Zweibrücken, 18. November 1905. Kgl. Amtsgericht. 64536] Auf Blatt 1845 des Handelsregisters, die i Rbeeeeee 1“ “ eschränkter aftun Zwickau betr., ist heute C daß die Gesellschaft aufgelöst ist, daß die Geschäftsführer riedrich August Hentschel und Friedrich Kurt nce Fasge Giehfr hrn und daß der Kaufmann r urt Hen bi iqui ve. den . el in Zwickau zum Liquidator Zwickau, den 20. November 1905. Königliches Amtsgericht. Zwickau, Sachsen. [64537] Auf Blatt 243 des hiesigen Handelsrevisters, die 148 “ .e betr., ist heute eingetragen er Firmenmiti rl Loui Gräßer ausgeschieden ist. “ Zwickau, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Genossenschaftsregister. Alt-Landsberg. . [64578 1 In unser Genossenschastsregister ist heute 8 Nr. 12 „Petershagener Beleuchtungsgesell⸗ elsee eg Genossenschaft mit be⸗ meeen er Haftpflicht“ folgendes eingetragen
ie Kaufleute Friedhelm Wilke und Robert Tzit Iö Ee ausgetreten und aissge⸗ Stelle die Herren Adolf Cornils aus Te f un Emil Capser in Berlin getreten. “ Alt⸗Landsberg, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht. Bensheim. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. „Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragen Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Schönberg: Das Vorstandsmitglied Georg Deneen g aritr ge 31. Dezember 1898 aus de enossenschaft ausgeschieden und damit seine Ve tretungsbefugnis beendigt. G “ Bensheim, den 18. November 1905. Gr. Amtsgericht Bensheim.
Bischofsburg. Befanntmachung. [6458 In unserem Gersssenschoftetec 18 bel 18⸗89 woselbst die „Bischofsburger Molkereigenossen Selenetncseegene Genossenschaft mit unbe . aftpflicht“ verzeichne nde ö bewirkt: “ n Stelle des aus dem Vorstand ausgeschiedenen Sttaft cbere Hehnich Schuchardt. früher ans Adams⸗ f, ist utsbesitzer Hermann Schacht in 2 Bischofsburg getreten. 11161 Bischofsburg, den 12. November 190 8 Königliches Amtsgericht. Abt. . Bockenem. Bekanntmachung. 64581 Im Genossenschaftsregister des hiesigen 42 gerichts ist zu der unter Nr. 2 eingetragenen Ge⸗ Se-d veeeezde zu Gr.⸗Rhüden, ein⸗ ragene enossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht heute eingetragen: Spalte 5: Gastwirt August Willer in Gr⸗Rhüden. Spalte 6: An Stelle des ausgeschiedenen August Heyse ist der Gastwirt August Willer in Gr.⸗Rhüden als Vorstandsmitglied bestellt. Bockenem, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht. 1. “ 1 enossenschaftsregister. In das Genossenschaftsregister wurde unter O.⸗Z. 6 heute eingetragen: Firma Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ ea -e. r eeen eingetragene Ge⸗ enscha m eschränkter t 1 Brenden. beä. Das Statut ist vom 9. April 1905. Der Gegenstand des Unternehmens ist der gemein⸗
1 8
[64579
schaftliche Einkauf von Verbrauchsstoffen und in⸗ schaftlicher Verkauf brb anchaftgffen Er, Aehtsse
Die Mitglieder des Vorstands sind: Josef Augus⸗
Landwirt in Brenden, Karl V. Bane⸗ Adolf Strittmatter, Landwirt in und Alfred Albert, Landwirt in
Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma
der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem Wochenblatt des Landwirtschaft⸗ lichen Vereins im Großherzogtum Baden. Willenserklärungen und Z
Die eichnungen des Vorstands
Zaborze B gelöscht worden. 1 Anmlnetsgericht Zabrze.
geschehen durch zwei Vorstandsmitglieder; die Zeich⸗ nungen in der Weise, daß die Zeichnenden zu 8