Prokurist Hugo von Boltenstern ist zum Geschä führer bestellt;
b. bei der in Abt. A unter Nr. 368 verzeichneten Firma Richard Krasel in Schweidnitz, deren Uebergang auf die verehelichte Kaufmann Gertrud Krasel, geb. Hildebrandt, hier. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Gertrud Krasel ausgeschlossen.
Schweidnitz, den 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Schwerin, Mecklb. [64857]
In das Handelsregister ist heute eingetragen die Firma Johannes Wöstenberg, als Inhaber Kauf⸗ mann Johannes Wöstenberg hierselbst.
Schwerin (Mecklb.), den 24. November 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Siegen. [64859]
Unter Nr. 461 der Abteilung K unseres Handels⸗ registers ist heute die Firma Louis Tobias, Waren⸗ haus, Siegen, und als deren Inhaber der Kauf⸗
mann Louis Tobias in Siegen eingetragen worden.
Siegen, den 20. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Siegen. [64858]
Bei der unter Nr. 81 unseres Handelsregisters Abt. B eingetragenen Firma Westfälische Stahl⸗ werke, Bochum mit einer Zweigniederlassung unter der Firma Marienhütte Abteilung der West⸗ fälischen Stahlwerke in Bochum zu Eiserfeld ist heute vermerkt: Der Direktor Heinrich Köhler ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle sind der Direktor Max Kayser in Bochum und der Direktor Max Schumann daselbst zu Vorstands⸗ mitgliedern gewählt worden, letzterer mit der Maß⸗ gabe, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt ist .“
Siegen, den 20. November 1905.
Königliches Amtsgerichht. Solingen. [64860] Eintragung in das Handelsregister. Abt. A.
Nr. 597. Firma Ernst Fernholz, Solingen. Die Firma ist erloschen.
Solingen, den 18. November 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Z. 8
Stendal. [64861] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 216 eingetragenen Firma: „Heinrich Zimmer & Sohn Inh. Fedor Zimmer“ in Rögxe ein⸗ getragen: „Die Niederlassung ist nach Magdebur Stendal, den 16. November 1905. Königliches Amtegericht. 1 Stollberg, Erzgeb. 164867] Auf Blatt 457 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Johann Georg Bäuerle in Oelsnitz i. Erzg. betr., ist heute eingetragen worden, daß der Holzhändler August Paul Kunze in Oelsnitz i. Erzg. in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft am 20. November 1905 begonnen hat. Stollberg, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. Stollberg, Erzgeb. [64866] Auf Blatt 469 des hiesigen Handelsregisters, die Firma Buchdruckerei Gutenberg mit be⸗ schränkter Haftung in Stollberg betr., ist heute folgendes eingetragen worden: 8 Durch Beschluß der Gesellschafter vom 1. No⸗ vember 1905 hat sich die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Albin Jülich in Chemnitz. 8 Stollberg, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Tangermünde. [64868] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 38 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft „S. Eichelgrün Nachf. Heinrich Kaufmann & Co.“ heute eingetrogen worden: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Heinrich Kaufmann ist alleiniger Inhaber der Firma. Tangermünde, den 20. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Tilsit. [64870] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nummer 640 die offene Handelsgesellschaft Gebr. Segall mit dem b in Tilfit eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Kauf⸗ mann Jakob Segall in Tilsit und der Kaufmann Samson Segall in Kowno.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 be⸗ gonnen.
Tilsit, den 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abteilung . Velbert. Handelsregister. [64178]
In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 19 eingetragen die Firma Gebr. Tiefenthal, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Wülfrath mit Zweigniederlassung in Velbert.
Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der bisherigen offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Tiefenthal zu Wülfrach mit Zweigniederlassung in Velbert, und demgemäß die Schloßfabrikation, Eisengießerei, Fassondreherei, ferner die Ein⸗ und Verkaufsgroßhandlung in Eisenwaren aller Art, ins⸗ besondere die Herstellung und Bearbeitung, der An⸗ kauf und Vertrieb von Schlössern, Eisen⸗ und Stahl⸗ waren, überhaupt Metallwaren aller Art, sowie der Abschluß aller hiermit verbundenen, zur Erreichung des Gesellschaftszweckes dienlichen Rechtsgeschäfte.
Die Höhe des Stammkapitals beträgt 450 000 ℳ
An Sacheinlagen werden auf die Stammeinlage gemacht: a. Grundstücke: die im Grundbuch von Velbert Band 12 Artikel 454 auf den Namen der offenen Handelsgesellschaft Gebr. Tiefenthal zu Wülfrath eingetragenen Grundstücke Nr. 5316/424, 1999,844, 5856/844, 845, 5857/0,844, 5858/0,844, 5853/0 844, 5860/0,845; b. die im Grundbuch von Oberdüssel, Amtsgericht Mettmann, Band 1 Art. 33 auf den Namen derselben Firma ein⸗ getragenen Parzellen Nr. 881/424, 882/424; c. das im Grundbuch von Wülfrath, Amtsgericht Mett⸗ mann, Band III Artikel 118 auf den Namen von
eter Tiefenthal, Kaufmann zu Wülfrath, und Karl
iefenthl, Kaufmann zu Velbert, eingetragene Grundstück Nr. 1168/182 nebst allen auf diesen Grundstücken stehenden Gebäulichkeiten in einem reinen Gesomtwerte von 93 871,51 ℳ; ferner Schutz⸗ rechte im Werte von 100 ℳ, sowie fertige und halb⸗
Vlotho, ist heute eingetragen;
kurzwaren, Werkzeugen, Oefen, Bau⸗ und Möbel⸗
fertige Waren, Maschinen, Gerätschaften im Werte
endlich Ausstände kießli Wechsel und an bar nach Abzug der übernommenen Buchschulden im Gesamtreinbetrage von 139 028,49 ℳ
Hieran sind beteiligt: der Gesellschafter Karl Tiefenthal, Fabrikant zu Velbert, zu 16, die Gesell⸗ schafter Ehefrau Pastor Gustav Weller, Ottilie geb⸗ Tiefenthal, ohne Stand zu Barmen, Elise Tiefen⸗ thal, ohne Stand zu Velbert, Karl Tiefenthal jr., Fabrikant in Velbert, Hugo Tiefenthal, Fabrikant in Velbert, mit je 4, die Gesellschafterin Witwe Wilhelm Tiefenthal, Lydia geb. Dörr, ohne Stand zu Wülfrath, mit z1e, die Gesellschafter Peter Tiefenthal jr., Kaufmann zu Wülfrath, Ehefrau Prokurist Heinrich Döllberg, Johanna geb. Tiefen⸗ thal, ohne Stand zu Essen a. d. Ruhr, 8b Paul Tiefenthal zu Bremen, Ehefrau Pastor Balke, Maria geb. Tiefenthal, ohne Stand zu Bremen, Helene Tiefenthal, ohne Stand zu Wülfrath, Albert Tiefenthal, ohne Stand zu Wülfrath, mit je 211, die Gesellschafterin Witwe Theodor Tiefenthal, Elise geborene Kirschbaum, ohne Stand in Wülfrath, in Erbengemeinschaft mit Theodor und Marianne Tiefenthal, beide minderjährig zu Wülfrath, zusammen mit ³½112.
Geschäftsführer der Gesellschaft sind: Karl Tiefen⸗ thal, Fabrikant in Velbert, Peter Tiefenthal, Kauf⸗ mann in Wülfrath, Karl Tiefenthal jr., Fabrikant in Velbert, Hugo Tiefenthal, Fabrikant in Velbert. 25 Gesellschaftsvertrag ist am 25. Juli 1905 ge⸗ lossen.
Die Zeitdauer der Gesellschaft ist nicht beschränkt. Dem Kaufmann Louis Garthe in Wülfrath ist Prokura erteilt. 88 8 Velbert, den 15. November 1905. Königliches Amtsgericht.
sch
VlIotho. ([64511] Bei der unter Nr. 74 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma Heinrich Reesing, Nr. 138,
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Kleemann ist alleiniger Inhaber der Firma. Vlotho, den 16. November 1905 Königl. Amtsgericht.
VlIotho. [64512]
Bei der unter Nr. 86 unseres Handelsregisters A eingetragenen Firma C. Kleemann & Co., Vlotho Nr. 138 ist heute eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst. 5
Der bisherige Gesellschafter ist alleiniger Inhaber der Firma. 16“
Vlotho, den 16. November 1905. 8
Könial. Amtsgericht. u““ Waldheim. [64513]
Auf Blatt 46 des Handelsregisters ist am 20. Ok⸗ tober 1905 das Erlöschen der Firma Emil Zieger in Waldheim eingetragen worden. 1u““
Waldheim, am 20. November 1909..
Königliches Amtsgericht. “ Wandsbek. [64871]
In das Handelsregister A ist unter Nr. 118 die Firma Johannes Westphal in Wandsbek und als deren Inhaber der Viehhändler Johannes West⸗ phal in Wandsbek eingetragen.
Wandsbek, den 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Wiesbaden. Oeffentliche Bekanntmachung. Handelsregister A Nr. 949.
Firma Weinhandlung, Hotel und Badhaus Continental, Willy Engel Wiesbaden.
Die Firma ist in „Weinhandlung Hotel und Badhaus Continental, Pension Continental, Restaurant Continental, Cafe Continental, Willy Engel Wiesbaden“ geändert.
Wiesbaden, den 13. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 12. G
Wilsdruff. (64873] Auf Blatt 90 des hiesigen Handelsregisters ist heute die Firma Martin Reichelt in Wilsdruff und als deren Inhaber der Kaufmann Herr Franz Martin Reichelt in Wilsdruff eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Eisen⸗
[64872]
beschlägen.
Wilsdruff, den 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Wismar. 1 164874]
In unser Handelsregister ist heute die Firma „Dampf⸗Wasch⸗ und Plätt⸗Anstalt Wismar, Juh. Wilhelm Gerlitzky“ mit dem Sitze Wismar und als Inhaber der Kaufmann Wilhelm Gerlitzky hier eingetragen.
Wismar, den 22. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Witkowo. [64875] In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 22 die Firma Josef Gaertig Apotheker Witkowo und als deren Inhaber der Apotheker Josef Gaertig eingetragen worden. 6 Witkowo, den 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht. “ Woldenberg. [64876] In unser Handelsregister A ist folgendes ein⸗
getragen worden:
1) unter Nr. 69 die Firma Fritz Heisig, Maurer⸗ und Zimmermeister. Inhaber ist der 5b und Zimmermeister Fritz Heisig in Wolden⸗ erg.
2) unter Nr. 70 die Firma Christian Kauf⸗ mann, Dampfbrauerei Woldenberg. Inhaber ist der Brauereibesitzer Christian Kaufmann in Woldenberg. .
Woldenberg, den 20. November 1905. 8
Königliches Amtsgericht. 8 Würzburg. [64877]
Hans Träger in Würzburg.
Die unter vorstehender Firma betriebene Fisch⸗ und Konservenhandlung ist auf Betty Staudt, verw. Träger, Gerichtsvollziehersehefrau in Würzburg, über⸗ gegangen.
Am 22. November 1905.
Kgl. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Würzburg. [64878]
Anton Schwaiger in Würzburg.
Die Firma ist erloschen. 8
Am 22 November 1905. “ K. l. Amtsgericht — Registeramt — Würzburg. Zossen. Bekanntmachung. [64879]
„Dienststunden
Otto Busch Nachfolger Zossen mit dem Nieder⸗ lassungsorte Zossen und als deren Inhaber: 1) Gustav Möhring, Kaufmann, Zossen, 2) Louis Dechert, Tischlermeister, Zossen, neu eingetragen worden. 88 “ Die Gesellschaft hat am 15. September 1905 be⸗ gonnen. 1 Zur Vertretung der Gesellschaft sind Gesellschafter gemeinsam ermächtigt. Zossen, den 13. November 1905. Königliches Amtsgericht.
nur beide
8
Genossenschaftsregister.
Aachen. 1““ [64880]
Die Firma der Genossenschaft Gewerkschafts⸗ Consum⸗Verein Arbeiterwohl eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Aachen⸗Burtscheid ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. September 1905 abgeändert in „Allgemeiner Konsumverein „Selbsthilfe“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Durch denselben Beschluß sind ferner die §§ 2, 8, 10, 41, 13, 17, 18, 23 und 40 des Statuts abgeändert. 8
Aachen, den 21. November 1905. 8
Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. 8—
Aken. [64881]
Bei dem Konsum⸗Verxein für Aken und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht Aken (Elbe) ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Produktion und Be⸗ arbeitung von Lebens⸗ und Genußmitteln, Be⸗ kleidungsgegenständen und Wirtschaftsbedürfnissen und der Betrieb einer Sparkasse für die Mitglieder.
Aken, den 17. November 1905.
Königliches Amtsgericht. [64882]
Bei der unter Nr. 5 unseres Genossenschafts⸗ registers verzeichneten Genossenschaft „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse zu Saal e. G. m. b. H.“ ist eingetragen: Der Lehrer Ernst Kölzow ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seiner Stelle der Hofbesitzer Karl Tarnow in Saal in den Vorstand gewählt.
Barth, den 7. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Braunfels. 1 [64883]
In das Genossenschaftsregister ist beute bei der unter Nr. 8 eingetragenen „landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatz⸗Genossenschaft zu Nieder⸗ biel“ folgendes eingetragen worden: „Nach voll⸗ ständiger Verteilung des Genossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.“ .
Braunfels, den 17. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Burgdorf, Hann. Bekanntmachung. [64884]
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der „Sehnder Spar⸗ und Darlehuskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ zu Sehnde heute folgendes eingetragen worden:
„An Stelle des verstorbenen Vereinsvorstehers C. Farina ist der Fabrikdirektor Anton Wagner zum Vorstandsmitglied und Vereinsvorsteher bestellt.“
Burgdorf, den 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht. I.
Cassel. Genossenschaftsregister Cassel. [64885] Am 20. November 1905 ist eingetragen: Molkerei vereinigter Milchhändler ein⸗
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Haftpflicht in Cassel mit Statut vom 10. Ok⸗
tober 1905. 8. Gegenstand des Unternehmens ist: Erwerb, Ge⸗
winnung, Verwertung und der Vertrieb von Milch
und Milchprodukten auf gemeinschaftliche Rechnung.
Die Haftsumme beträgt: 500 ℳ; die höchste Zahl
der Geschäftsanteile: 10. Vorstand:
Wilhelm Herbold, 1 1“ August Hoffmann, sämtlich Milchhändler in Konrad Wenning, Cassel. Philipp Knierim, 8 8 Die Bekanntmachungen erfolgen im Casseler Tage⸗ blatt und Anzeiger, der Casseler Allgemeinen Zeitung oder dem Casseler Stadtanzeiger. Die Veröffent⸗ lichung kann in einer, in zweien oder in allen 3 ge⸗ nannten Blättern erfolgen, je nach Festsetzung durch den Aufsichtsrat. Die Dauer der Genossenschaft ist unbeschränkt. Das Geschäftsjahr läuft vom ersten
Oktober des einen bis zum letzten September des
folgenden Jahres. Das erste Geschäftsjahr endet am
30. September 1906. Zur Zeichnung der Genossen⸗
schaft ist außer der vollen Firma der Genossenschaft
die Namensunterschrist von zwei Vorstandsmitgliedern erforderlich Die Geschäfte des Vorstands werden von demselben gemeinsam besorgt. Bei momentaner
Behinderung eines Vorstandsmitgliedes ernennt der
Aufsichtsrat aus seiner Mitte einen Delegierten als
Vertreter des Behinderten.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den des Gerichts jedem gestattet.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13. Hamburg. [64886] Eintragung in das Genossenschaftsregister. 1905. November 21. „Rothenburgsorter Milcheinkaufsgenossen⸗ schaft“ eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht.
An Stelle der ausgeschiedenen A, Finder und J. H. Bahde sind Nicolaus Schulenburg und Heinrich Julius Peter Sander, beide zu Hamburg, zu Mitgliedern des Vorstands bestellt worden.
Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.
Landau, Pfalz. [64945] Neu eingetragen wurde: Konsumverein Albers⸗
weiler, eingetragene Genossenschaft mit be⸗
schränkter Haftpflicht. Sitz: Albersweiler.
Das Statut ist errichtet am 22. Oktober 1905.
Gegenstand des Unternehmens ist: a. gemeinschaft⸗
licher Einkauf von Lebensmitteln (Wirtschaftsbedürf⸗
nissen) im Großen und Ablaß im Kleinen an die
Genossen; b. Abschluß von Verträgen mit Gewerbe⸗
treibenden und Kaufleuten, wodurch diese sich ver⸗
pflichten, an die Genossen Waren zu Vertragspreisen abzugeben. Der Vorstand zeichnet für die Genossen⸗ schaft, indem zwei Mitglieder desselben zu der Firma der Genossenschaft ihre Unterschrift beifügen. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter
Barth.
In unser Handelsregister ist heute in Abteilung & unter Nummer 31 die offene Handelsgesellschaft
deren Firma, gezeichnet von zwei Vorstandsmit⸗
gliedern, und sind im „Landauer Anzeiger“ aufz nehmen. Die Haftsumme beträgt 15 ℳ Vor⸗ standsmitglieder sind: 1) Karl Köhler, Werkmeister, 2) Johann Weichel, Werkmeister, 3) Georg Josef Killmeyer, Vorarbeiter, alle in Albersweiler. Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Landau, Pfalz, den 22. November 1905. Kgl. Amtsgericht. 3 Montabaur. 1 17964944] In unser Genossenschaftsregister ist bei dem Hor⸗ resser Spar⸗ u. Darlehuskassenverein, eingetr. Genossenschaft mit unbeschr. Haftpflicht zu Hor⸗ ressen eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Josef Herz ist Johann Haas zu Horressen als Vor⸗ standsmitglied gewählt worden. Montabaur, 23. November 1905. Königliches Amtsgericht. Neustettin. Bekauntmachung. [64887] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 5 bei der Handwerker Spar⸗ und Darlehnskasse und Rohstoffverein e. G. m. b. H. in Neu⸗ stettin eingetragen worden: 3 Der Klempnermeister Albert Laser in Neustettin ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Lagerhalter Richard Schneidereit hier getreten. Neustettin, den 10. Oktober 1905. Königliches Amtsgericht.
Passau. Bekanntmachung. [64888]
In der Generalversammlung des Darlehens⸗ kassenvereins Holzkirchen vom 28. Mai 1905. wurde für den ausgeschiedenen Michael Krompaß, Gütler in Holzkirchen, der Gütler Jakob Strahberger in Holzkirchen als Vorstandsmitglied gewählt.
Passau, den 15. November 1905.
K. Amtsgericht Passau, Registergericht. Pirmasens. Bekanntmachung. [64946]
Genossenschaftsregistereintrag, betr. den Dahner Vorschuß-Verein, E. G. m. u. H.
In der Generalversammlung vom 5. November 1905 wurde an Stelle des ausgeschiedenen Albert Keller der Geschirrhändler Johannes Eisel in Dahn als Vorstandsmitglied gewählt. 8
Pirmasens, den 22. November 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Posen. Bekanntmachung. [64889]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 bei dem Deutschen Spar und Darlehns⸗ kassen Verein Eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Morasko ein⸗ getragen worden, daß die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder G. Fenner und Johannes Walther aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihre Stelle Richard Leibnitz zu Glinno und Richard John zu Morasko, und zwar ersterer als Vereinsvorsteher, letzterer als Stellvertreter, gewählt sind.
Posen, den 21. November 1905. 1
Königliches Amtsgericht.
Rietberg. [64890]
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr 4, betreffend den Neuenkirchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Neuen⸗ kirchen, Bez. Minden, eingetragen worden:
Das Vorstandsmitglied Ferdinand Stammeier ist gestorben; anstatt desselben ist der Kolon Heinrich Deittert, genannt Reckewerd, zu Varensell in den Vorstand gewählt.
Rietberg, 17. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Saargemünd. Genossenschaftsregister. [64891]
Am 16. November 1905 wurde Band I Nr. 9 für den Bürgerkonsumverein Kleinrosseln — Alte Glashütte eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Alte Glashütte eingetragen: Julius Liétard, Buͤreauchef in Kleinrosseln, Nikolaus Wallé, Bergmann, Johann Weidig, Grubenbeamter, und Georg Krieger, Berg⸗ mann, alle drei in Alte Glashütte, sind aus dem Vorstand ausgeschieden, in denselben eingetreten sind Peter Hector, Grubenbeamter, als I. Vorsitzender, Johann Wannenmacher, Werkmeister, als II. Vor⸗ sitzender, Johann Waldschmidt, Grubenbeamter, als Kassierer, und Ludwig Diwo, Schreiner, als Schrift⸗ führer, alle in Kleinrosseln.
K. Amtsgericht Saargemünd.
Stargard, Pomm. [64892]
Die durch Satzung vom 6. November 1905 unter der Firma: „Kannenberger Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitze in Kannenberg, Kreis Saatzig, begründete Ge⸗ nossenschaft ist heute in unser Genossenschaftsregister eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Hebung der Wirtschaft und des Erwerbes der Mitglieder, insbesondere vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen Betriebsmittel und günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse. Bekanntmachungen er⸗ folgen unter der Firma in dem „Landwirtschaftlichen Genossenschaftsblatt“ in Neuwied oder dessen Rechts⸗ nachfolger. Mitglieder des Vorstands sind: 1) Rentier Hermann Block als Vereinsvorsteher, 2) Bauer Wilhelm Hannemann als Stellvertreter des Vereins⸗ vorstehers, 3) Halbbauer August Marquardt, 4) Bauer August Rachut, 5) Bauer Ferdinand Draacke, sämtlich zu Kannenberg. Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Mitglieder, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stell⸗ vertreter befinden muß. Die Zeichnung geschieht, indem die drei Mitglieder der Firma ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Stargard i. Pomm., 11. November 1905. Kgl. Amtsgericht. 5. Tiegenhof. [64893]
Bei dem unter Nr. 8 unseres Genossenschafts⸗ registers eingetragenen Brunauer Spar⸗ und Darlehnskassenverein ist an Stelle des Hof⸗ besitzers Heinrich Wiens der Hofbesitzer Albert Gelewski in Brunau als Vorstandsmitglied ein⸗ getragen worden.
Tiegenhof, den 14. November 1905
Königliches Amtsgericht.
88 8
Verantwortlicher Redakteir: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.⸗
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
MWMeissenfels.
“
m Deut
Sechste Beilage
eichsanzeiger und Königlich
13
Preu
Berlin, Sonnabend, den 25. November
Staatsanzeiger.
1905.
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
jeichen, Patente, Gebrauchsmuster,
“
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für
Selbstabholer auch dur
E
Genossenschaftsregister.
[64894] Bei dem Konsumverein für Weißenfels und mgegend, eingetragene Genossenschaft mit eschränkter Haftpflicht in Weißenfels, ist am
21. November 1905 in das Genossenschaftsregister
eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen Otto
Kathe ist Hugo Hesche in Weißenfels zum Vor⸗
staͤndsmitgliede bestellt.
Königliches Amtsgericht Weißenfels.
Zobten, Bz. Breslau. [64895] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3:
Jovrdansmühl'er Spar⸗ und Darlehnskassen⸗
Verein, eingetragene Seie. mit un⸗
beschräukter Haftpflicht, gemäß abgeändertem
Statut vom 5. November 1905 folgendes eingetragen
worden: Gegenstand des Unternehmens ist: Hebung
der Wirtschaft und des Erwerbs der Mitglieder und
Durchführung aller zur Erreichung dieses Zwecks ge⸗
eigneten Maßnahmen, insbesondere:
a. vorteilhafte Beschaffung der wirtschaftlichen
Betriebsmittel,
b. günstiger Absatz der Wirtschaftserzeugnisse.
Bekanntmachungen erfolgen in dem in Neuwied erscheinenden „Landwirtschaftlichen Genossenschafts⸗ blatt“ oder in demjenigen Blatt, welches als Rechts⸗ nachfolger desselben zu betrachten ist. Sie sind, wenn sie rechtsverbindliche Erklärungen enthalten, von mindestens drei Vorstandsmitgliedern, unter denen sich der Vereinsvorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß, in der Weise zu unterzeichnen, daß der
Firma die Unterschrift der Zeichnenden hinzugefügt
wird. In anderen Fällen 1. sie vom Vereins⸗
vorsteher zu unterzeichnen. illenserklärungen des
Vorstands sind abzugeben von mindestens drei Vor⸗
standsmitgliedern, unter denen sich der Vereins⸗
vorsteher oder dessen Stellvertreter befinden muß.
Die Zeichnung für die Genossenschaft erfolgt, indem
der Firma die Unterschriften der Zeichnenden hinzu⸗
gefügt werden. Amtsgericht Zobten, den 18. November 1905.
Börsenregister.
Hamburg. Eintragung [64770]
in das Börsenregister für Wertpapiere. 1905. November 21.
Salomon Oppenheim Kayser, Kaufmann und Bankier, zu Hamburg, Inhaber der Firma S.
Oppenheim Kayser. “
8 E Hamburg.
Abteilung für das Handelsregister.
Barmen. Konkursverfahren. [64759] Ueber das Vermögen der Frau Stanislaus Wietecki, Karoline geb. Zilger, Inbaberin einer I“ zu Barmen, Höhnestraße 24, ist heute, am 20. November 1905, Nachmittags 6 ⅜ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter: Gerichtstaxator Hermann Erdelmann in Barmen. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelde⸗ frist bis 9. Dezember 1905. Erste Gläubiger⸗ versammlung sowie Prüfungstermin am 14. De⸗ zember 1965, Nachmittags 4 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 15. Königliches Amtsgericht in Barmen. Abt. 11.
Berlin. [64697] Ueber das Vermögen des Fräuleins Ella Gutt⸗ mann in Berlin, Köpenickerstraße 48, zur Zeit im Sanatorium Schlachtensee, ist heute, Nachmittags 1 Uhr 15 Minuten, von dem Königlichen Amts⸗ gericht 1 zu Berlin das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Boehme in Berlin, Neue Roßstraße 14. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 6. Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 14. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 23. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, im Gerichts⸗ Fe9 Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, immer 101. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 6. Januar 1906. „ Berlin, den 21. November 1905. 33 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83.
Bromberg. Konkursverfahren. [64709] Ueber das Vermögen des Händlers Salomon Kamnitzer in Bromberg, Albertstraße Nr. 21, ist heute, Nachmittags 12 ¼ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Albert Jahnke in Bromberg. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 15. Dezember 1905 und mit Anmelde⸗ frist bis zum 10. Januar 1906. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 16. Dezember 1905, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, und Prüfungstermin den 25. Januar 1906, ve 12 Uhr, im Zimmer Nr. 9 des Landgerichtsgebäudes hierselbst. Bromberg, den 21. November 1905. . Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Dresden. [64689] Ueber das Vermögen des Kaufmanns (Holz⸗ und Kohlenhandlung) Paul Eugen Hermann Gerhard in Dresden, Werderstraße 17, wird heute, am 21. November 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter :Herr Rechnungskommissar Beyer in Dresden, Heinrich⸗
die Königliche Expedition des Deutschen Reichsanzeigers und Königli Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 8 cheam eig niglich Preußischen
1905, Vormittags 9 Uhr.
Dresden, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. Frankfurt, Main. [64684] Ueber das Vermögen des Architekten und Bau⸗ unternehmers Joseph Fischer, hier, Hohen⸗ zollernplatz 6, ist heute vormittag 11 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hertz hier, Schillerstr. 14, ist zum Konkursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1905. Frist zur Anmeldung der Forderung bis zum 31. Januar 1906. Bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Aus⸗ fertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerver⸗ sammlung Dienstag, den 12. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Dienstag, den 13. Februar 1906, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 21. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Frank furt, Main. [64685]
Ueber das Vermögen der Ehefrau des Archi⸗ tekten Josef Fischer, Lina geb. Dietzel, hier, Hohenzollernplatz 6, ist heute vormittag 11 ¾ Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Hertz hier, Schillerstr. 14, ist zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis zum 9. Dezember 1905. Frist zur Anmeldung der EE zum 31. Januar 1906. Bei schrift⸗
cher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung
dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 12. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 13. Februar 1906, Vormittags 10 ½ Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.
Frankfurt a. M., den 21. November 1905. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Gemünden, Bayern. [64760]
Bekanntmachung.
Das Kgl. Amtsgericht Gemünden hat am 22. No⸗ vember 1905, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Beschluß erlassen: „Es sei über das Vermögen des Bauern und
sinn der Konkurs zu eröffnen.“ Ludwig Eisenbrand, Kgl. Gerichtsvollzieher in Ge⸗ münden. Offener Arrest und Anzeigefrist bis Sams⸗ tag, 9. Dezember 1905, Nachmittags 6 Uhr. Konkurs⸗
1905, einschließlich anzumelden.
Nachmittags 3 Uhr. Gemünden, 22. November 1905. Gerichtsschreiberei 1 des Kgl. Amtsgerichts Gemünden a. M.
Hannover. Konkursverfahren.
(Eingeschriebene zu Hannover wird
kursverwalter ernannt.
dem am
unterzeichneten Gerichte,
zum 20. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A.
Hannover. Konkursverfahren.
händlers Heinrich Israel in Ricklingen,
öffnet. Der Justizrat Berger in Linden wird zum
melden. Erste Gläubigerversammlung den 19. De⸗ ““ 1905, Vormittags 11 ¼ Uhr, und
ermin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 9. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Am Clevertor 2,
zum 19. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht in Hannover. 4 A. Hohensalza. Konkursverfahren. [64705] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Louis Lewy in Hohensalza wird heute, am 22. No⸗ vember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Stiege in ohensalza wird zum Konkursverwalter ernannt. ffener Arrest mit bis zum 20. De⸗ zember 1905. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis zum 20. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung am 9. Dezember 1905, Mittags 12 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin
Hohensalza, den 22. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Klingenthal, Sachsen.
Ueber das Vermögen des Schuhwarenhändlers
[64714]
thal wird heute, am 22. November 1905, Vor⸗
haße 5. Anmeldefrist bis zum 14. Dezember 1905. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 29. Deze ber
nmeldefrist bis zum 18. Dezember 1905
Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis
am 30. Dezember 1905, Mittags 12 ½ Uhr.
ee aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ onkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen ent
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. .r 2287)
1 Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 14. Dezember 1905. .“ — zember 1905, Vormittags 10 Uhr. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Dezember 1905.
[64722]) Ueber das Vermögen der Krankenkasse Union Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1905. ilfskasse in Liquidation) Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A., I 1 eute, am 23. November 1905, Nebenstelle Johannisgasse 5, I, den 23. November 1905. Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Marienburg, mür. — Der Justizrat Steinfeld in Hannover wird zum Kon⸗ Konkursforderungen sind bis dne 10 Semne 1796 8 E 1 1 e Gläubigerversammlung den 19. Dezember heute, am 21. November 1905, 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, und Termin zur das Konkursverfahren eröffnet. Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den Bürgermeister a. D. 25. Januar 1906, Vormittags 53 88be. vor Dhsser gres mit Anzeigefrist bis zum 15. De⸗ ebver 2,; zem 905. Zimmer 6. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 180er
12
Stamme⸗Straße 23, wird heute, am 23. November Newe. 1905, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
1
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind
bis zum 20. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzu’ Der Kaufmann Franz Boldt in Mewe wird zum
Robert Ewald Johann Böttcher in Klingen⸗ schaft Drahtwarenfabrik „Union“ 1— mittags ½12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Oeder in Mügeln (Bez. Dresden), Inh. Fabrikant Konkursverwalter: Herr Kaufmann Wilhelm Riedel Karl Gustav hi .de in Mügeln, wird heute, am 21.
alten
heeeslsehegts⸗ Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern,
der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren ˖
id, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Das Zentral⸗Handelsregister 8 das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 50 ₰
Wahltermin am 20. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 30. De⸗ Offener
Königliches Amtsgericht Klingenthal.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [64701] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Leopold, in Firma S. Leopold jun., Herren⸗ garderoben⸗ und Militäreffektenhändler, hier, Kneiph. Langgasse 13 I, ist am 21. November 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Arndt hier, Mitteltragheim 21. Anmeldefrist für Konkursforderungen bis zum 31. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 21. Dezember 1905, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den “ g9 Uhr — Zimmer r. 19 —. ener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1905. Königsberg i. Pr., den 21. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7.
Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [64706]
„Ueber das Vermögen des Holzhändlers Moritz vr. hier, Viehmarkt Nr. 2, Lagerplatz Mühlen⸗ hof Nr. 11, ist am 21. November 1905 der Konkurs eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann v. d. Ley hier, I. Fließstraße 16. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen bis zum 31. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung den 20. Dezember 1905, Vorm. 11 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin den 10. Januar 1906, Vorm. 11 ½ Uhr, — Zimmer Nr. 19 —. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Dezember 1905.
Königsberg i. Pr., den 21. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 7. Königshütte, O0.-S. 180p Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jose Gerlich in Charlottenhof, jetzt wohnhaft in Königshütte, wird heute, am 23. November 1905, Vormittags 10 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Bernhard Lomnitz aus Königshütte. Konkursforderungen sind bis zum 23. Dezember 1905 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung, in der Beschluß über
j den Verkauf der Masse im Ganten gefaßt werden Bürgermeisters Albert Welzenbach von Ober⸗ Konkursverwalter:
soll, den 16. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 58. Allgemeiner Prüfungstermin den 13. Januar
des e
1906, Vormittags 10 Uhr, daselbst. Offener
. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Dezember 1905. forderungen sind bis zum Mittwoch, 13. Dezember Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Beschlußfassung über S-a K 25 82 über br in den §§ 132 -O. bezeichneten Fragen 8 5 in Penseaes mit dem allgemeinen Prüfungstermin Carl Reinhold Ehrhardt in Leipzig, Ran⸗
bestimmt auf Freitag, 22. Dezember 1905, städter Sieinweg 3,
— 9. N. 32 a/05. Königliches Amtsgericht zu Königshütte.
Leipzig. [64720] Ueber das Vermögen des früheren Gastwirts
ist beute, am 23. November 1905, Mittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Leipzig. Wahltermin am 14. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Anmeldefrist bis zum 28. Dezember 1905. Prüfungstermin am 8. Ja⸗ nuar 1906, Vormittags 11 Uhr, offener
Westpr. [64716] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Gastwirts Carl Demuth in Biesterfelde, Kreis Marienburg, ist Vormittags 11 Uhr,
Konkursverwalter: Sandfuchs in Marienburg.
5. Anmeldefrist bis zum 12. Dezember Erste Gläubigerversammlung den 9. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungs⸗
termine den 20. Dezember 1905, Vormittags [64721] 11 ¼ Uhr, Zimmer Nr. 15. Ueber das Vermögen des Bäckers und Milch⸗
Marienburg, den 21. November 1905.. Königliches Amtsgericht. 1I Konkursverfahren. [64707] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Max Rosen⸗ thal in Mewe wird heute, am 21. November 1905, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 3. Januar 1906 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Fass über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 5. Januar 1906, Vor⸗ mittags 10 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 19. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗ Gerichte Termin anberaumt. Allen Per⸗ onen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache
in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig
sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Asbe der vg⸗ und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ Flosberre Befriedigung in Anspruch nehmen, dem onkursverwalter bis zum 3. Januar 1906 Anzeige zu machen. “ Mewe, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. Pirna. [64703] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ Weber &
eber und Kaufmann Rudolf Oeder,
1 eträgt ür das Vierteljahr. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
Berlin.
1
8 vemberl
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
2 —
1905, Nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Prandl in Mügeln. Anmeldefrist bis zum 20. De⸗ zember 1905. Wahltermin am 23. Dezember 1905, Vormittags ½11 Uhr. Prüfungstermin am 30. Dezember 1905, Vormittags ½11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 9 zember 1905. 11“ Pirna, den 21. November 1905. Das Königliche Amtsgericht. Rochlitz, Sachsen. [64690] Ueber das Vermögen des Karl Oskar Petzold, Inhaber einer Buch⸗ und Papierhandlung in Geringswalde, wird heute, am 21. November 1905, Nachmittags 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Rechtsanwalt Lohse in Rochlitz. Anmeldefrist bis zum 8. Dezember 1905, Wahltermin und Prüfungstermin am 16. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 8. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht Rochlitz. Runkel. [64769] Ueber das in Deutschland befindliche Vermögen der société anonyme des HMines de Manganeèse et de Fer de Limburg sur Lahn (Prusse) mit dem Sitze in Lüttich (Belgien) in Liquidation, gesetzlich vertreten durch die Liquidatoren: 1) A. Michel zu Brüssel, 2) J. Soubre, Advokat zu Verviers, wird heute, am 21. November 1905, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Krause in Limburg a. d. L. Anmelbdefrist bis zum 21. Dezember 1905. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin am 21. Dezember 1905,. Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Dezember 1905. Runkel, den 21. November 1905. Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Wiedenbrück. Bekanntmachung. [64758] Ueber das Vermögen des Bäckers Heinrich Roßer zu Wiedenbrück ist am 18. November 1905, Nachmittags 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Huperz wird zum Kon⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 25. Dezember 1905 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 7. Dezember 1905, Vorm. 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen am 5. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Dezember 1905. “ Wiedenbrück, den 21. November 19059. Königliches Amtsgericht. Zell, Mosel. [64768] Ueber das Vermögen des Winzers Franz Peter Friederich zu Briedern wird heute, am 18. No⸗ vember 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Bergmann zu Cochem. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht: 5. Dezember 1905. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin den 13. Dezember 1905, Vormittag Zell, Mosel, den 18. November 1905. Königliches Amtsgericht..
Altona, Elbe. Konkursverfahren. [64704 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Fn Mählen und Schulz in Altona, große kühlenstraße Nr. 98 (Bnbehc. Dietrich Mählen, etzt Gastwirt in Hamburg, Ecke Grindelallee und apendamm, und Julius Schulz, zur Zeit ohne Beruf in Altona, Breitestraße 91 III), wird nach erfolgter Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Altona, den 21. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abteilung V. N 14/05 B Annaberg, Erzgeb. [64718]1 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schnittwarengeschäftsinhaberin Anna Auguste Herles, geb. Blei, in Sehma wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. . Annaberg, Erzgeb. [64719 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Stuckfabrikanten Ernst Hermann Paul Strau in Buchholz, Inhabers der Firma O. M. Schmid Nachf. Paul Strauß daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Annaberg, den 21. November 1905 Königliches Amtsgericht.
Aub. [64907] Das Konkursverfahren über das Vermögen de Schlossers Gustav Körner in Aub wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und nach Schluß verteilung aufgehoben. Aub, 23. November 1905. 8 Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts. Falk, K. Sekr.
Bayreuth. Bekanntmachung. [64694 Das Konkursverfahren über das Vermögen de Metzgermeisters Johann Prechtel in Bayreuth wurde mit diesgerichtlichem Beschluß vom 21. ds. Mts.
als durch Schlußverteilung bcendet aufgehoben. Bayreuth, den 23. November 1905. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
(L. S.) Deuffel, Kgl. etär.
Konkursverfahren. [64699
Das Konkursverfahren über das Vermögen des
Lederhändlers Julius Steinbring zu Berlin,
Wallstr. 31, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗-
haltung des Schlußtermins aufgehoben worden.
Berlin, den 14. November 1905. Der Gerichtsschreiber
hei Aierrenairn Abt. 82.