[65282] Aktien-Gesellschaft für Maschinenbau 1 vormals Butz und Leitz
Mannheim-Neckarau. Dienstag, den 19. Dez. 1905, Vormittags 11 ⅛ Uhr, findet im Lokale der Mannheimer Ma⸗ schinenfabrik Mohr und Federhaff in Mannheim eine außerordentliche Generalversammlung statt, wozu wir unsere Aktionäre höfl. einladen. Tagesordnung: 1) Auflösung der Gesellschaft und Liquidation. 2) Bestellung von Liquidatoren. Der Aufsichtsrat.
[65241] Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir hierdurch bekannt, daß Herr Bankier Fric Marcus,
Berlin, aus dem Aufsichtsrate unserer Gesellschaft ausgeschieden ist.
Quedlinburger Terxtilindustrie Aktiengesellschaft. Pfaender. Wallach.
Bürgerliches Brauhaus 1 in Hamburg. 8 8 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1905.
Sechste Beilage 8 agee eichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.
Berlin, Montag, den 27. November 1903.
10) Verschiedene Bekannt⸗ 8 nfrcnemecmemmmmmmeee. G 8 1“ — 5 Üvün 1 w 1 5 andels⸗ Gü 8 ins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Muster⸗ un örsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ in Empfang ge⸗ 8 8 8 b machungen. ö Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins bbcen ssenscheft, 8 g222 aEE11e151
sichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen an. 8 n Von der Berliner Handels⸗Gesellschaft, der Bank. 8; 8 2 3 D 1 N ch g 5902
für Handel und Industrie, der Deutschen Bank, 24 8 Zentral⸗Hand elsregister für das en E Ogt 2 tr. 279 A.)
verein und C. Schlesinger Trier & Co. Commandit⸗ “ Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
Dresdner Bank, dem A. Schaaffhausenschen Bank⸗ 8— sells ff ntral⸗ sregister fü s Deutsche Rei d lle Postanstalten, in Berlin für — 8 f 1 der d der 8 e ke.eee gae e des vndegerefiste, eür bE nd esniglich Preußischen Bezugspreis beträgt 8 50 ₰ 8 L1 S. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. 8 ℳ 2 200 000 neue Aktien (1000 Stück Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, hseer werden. Insertionspreis für den Raum einer z . heute die Nru. 279 A., 279 B., 279 C. und 279 D. ausgegeben.
2 — 70 ũü 1 8 11“ . 82 . Nr. 69 451 — 70 450 über je 1000 ℳ und Bom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“ werden
[618792 Gothaer Waggonfabrik vormals Fritz Bothmann & Glück,
Aktiengesellschaft, Gotha. Die Vorzugsaktien unserer Gesellschaft können vom
18. November d. Js. ab gegen Erstattung von
ℳ 26,60 auf jede Vorzugsaktie (für Kosten und
Stempel) bei denjenigen Stellen, bei welchen das
Bezugsrecht ausgeübt worden ist,
nommen werden.
Gotha, den 17. November 1905. “ 8 Gothaer Waggonfabrik “ vormals Fritz Bothmann & Glück,
Aktiengesellschaft.
A. Kandt. ppa. Steinbrück.
[65296] Generalversammlung der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei in Mainz.
In Gemäßheit des § 19 des Gesellschaftsvertrags der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei werden die Herren
9) Bankausweise.
[65290]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft berufen wir hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ versammlung auf Sonnabend, den 16. De⸗ zember 1905, Nachm. 4 Uhr, nach dem Sitzungszimmer in der Brauerei in Aurich.
ℳ 4₰ 3 302 42 379 14757 1 29409
Einnahme. Gewinnvortrag pro 1. Oktober 1904 11X“ ge“
1000 Stück Nr. 70 451 — 71 450 über je 1200 ℳ), ℳ 6 000 000 4 % hypothekarische, zum
Tagesordnung:
1) e der Jahresrechnung nebst den Berichten orstands und des Aufsichtsrats für das
des verflossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung über die ( Jahresbilanz und die vorgeschlagene Gewinn⸗ verteilung sowie über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats. 8 3) Wahl einer Revisionskommission für laufende Geschäftsjahr (§ 21 des Statuts). 4) Ersatzwahl zum Aufsichtsrat, eventuell Neufest⸗ setzung der Anzahl der Aufsichtsratsmitglieder für die laufende Dienstperiode. Diejenigen Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben sich als In⸗ haber der Aktien nach § 18 des revid. Statuts spätestens bis zum 2. Werktage vor der Generalversammlung, Abends 6 Uhr, bei dem Vorstand auszuweisen. Aurich, den 25. November 1905.
Ostfriesische Actien⸗Brauerei. H. Meyer. Friedr. Janssen.
das
[65278] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hier⸗ mit zu der Freitag, den 22. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer des Bankhauses Gebr. Arnhold in Dresden, Waisen⸗ hausstr. 20, abzuhaltenden ordentlichen Geueral⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Geschäftsberichts und des Rechnungs⸗ abschlusses für die Zeit vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905 sowie des Berichts des Aufsichtsrats hierüber; Beschlußfassung über Genehmigung derselben und Entlastung der Gesellschaftsorgane.
Genehmigung der
Ausgabe. 1 Küpereibetr.⸗Kto., Unkosten, Steuern, “ 61 981 67 Salär⸗ und Lohnkonto 8 45 770 93 Zinsenkonto .. — 29 843 30 Reparaturenkonto .“ 8 15 984 32 Abschreibungen.. 90 019,54 Extraabschreibungen. 30 000,— 120 019/54 Reservefondskonto W“ 5 342 10 Spezialreserfondskonto. “ 25 000 ⸗—- Dividendenkonto 69 000—- Tantiemekonto 5 000— Bilanzkonto 5 802 22 383 744 08
Bilanzkonto per 30. September 1905. 2
. ℳ
Aktiva. Grundstückkonto .. ... Grundstückkonto Wandsbek Grundstückkonto Oldenfelde .... Grundstück⸗ u. Inventarkonto Kelling⸗ Gebäudekonto. Maschinenkonto Lagerfastagekonto. Transportfastagekonto Pferdekonto Fuhrwerkskonto .. laschenbierinventarkonto Mobilien⸗ und Inventarkonto Wirtschaftsinventarkonto. . . 3 141 78 14“ 207 516,— Steuern, Abgaben⸗ und Versicherungs⸗ V “ 10 067 44 Wechselkonto. ... 4 200 — Bank⸗ und Kassakonto 1““ 113 580 67
ℳ 347 200 5 400 — 1 81 33 851/10 874 739 64 236 482 86 112 549 36 10 265/18 14 118 — 7 152/78 26 011 94 9 830 75
2) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns.
3) Aufsichtsratswahl. 3
Behufs Teilnahme an der Generalversammlung sind die Aktien spätestens am 19. Dezember 1905 bei der Gesellschaft oder bei dem Bank⸗ ause Gebr. Arnhold in Dresden anzumelden. Die angemeldeten Aktien müssen in der General⸗ versammlung vor Beginn derselben vorgelegt werden, doch können dieselben auch vorher bei unserer Gesellschaftskasse in Dresden, Chemnitzerstraße 6, und bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, Waisenhausstraße 20 und Hauptstraße 38, hinterlegt werden. Geschieht dies, so genügt an Stelle der Vorlegung der Aktien in der General⸗ versammlung die Vorlegung des Hinterlegungsscheins. Dresden, den 24. November 1905.
Brauerei zum Feldschlößchen Aktiengesellschaft.
Hypothekaranleihetilgungsfonds 25 800 — Debitorenkonto. 288 46 40
Nz2331 613 90 Passiva. Vorrechtsaktienkapitalkonto 250 000—- Aktienkapitalkonto ... 900 000,—- I. 4 % Hypothekaranleihe 860 000 —- E8 Agiokonto d. I. 4 % Hypothekaranleihe 25 800— Hypothekenkonto Kellinghusen.. 5 500 — Kautionskonto.. 23 721 69 Kreditorenkonto . . .. 64 219 02 Reservefondskonto .. . 37 350 97 Spezialreservefondskonto 25 000,— Dividendenkonto: EEöb9J V Diesjähr. Dividende „ 69 000,— 69 220, — Tantiemekonto 5 000/ — 5 802 22
L. Froning. Alb. Wulfert. E. Robitzsch.
Gewinn⸗ und Verlustkonto. 1 2 331 613 90
[65227]
Bürgerliches Brauhaus in
Die Auszahlung der Dividende pro 1904/05 mit % 60,— pro Stuͤck (6 %) sowohl für die
Vorrechtsaktien, als auch für die Stammaktien erfolgt Stunden von 10—12 Uhr seitens der Norddeut Dividendenscheine mit arithmetisch geordnetem Num
schen Bank in Hamburg gegen Einreichung der mernverzeichnis. Der Vorstand.
Hamburg.
ab Freitag, den 24. November a. c., in den
[65276]
Brauhaus
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 16. De⸗ zember 1905, Nachmittags 4 Uhr, in unserem Verwaltungsgebäude, Schillerstraße Hs.⸗Nr. 14, dahier stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen. 1 Tages ordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands nebst Gewinn⸗ des Prüfungsberichts des Aufsichtsrats. 2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Verwendung 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 8 4) Abänderung des § 4 der Statuten dahin, daß das Grundkapital der Gesells nunmehr erfolgten Durchführung der Kapitalserhöhung auf 4 000 000 ℳ 4000 Stück Aktien zu je 1000 ℳ zerlegt ist.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder die Depositionsscheine der Reichsbank oder der Kgl. Hauptbank oder einer banken oder eines deutschen Notars bis spätestens Mittwoch, den 13. Bureau der Gesellschaft — Schillerstraße Nr. 14 — dahier oder bei der Nürnberger Bank in Nürnberg,
9
Herrn Anton Kohn daselbst, . der Deutschen Bank in Berlin, der Commerz⸗ und Diskontobank
⁴ρ +Ꝙg x
g gen Ausstellung einer Stimmkarte zu hinterlegen. Nürnberg, den 23. November 1905.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: S. Merzbacher.
der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in F f. den Herren Gebrüder Arnhold in Dresden
Nürnberg.
und Verlustrechnung sowie
ö““
des Reingewinns. chaft nach der festgesetzt und in
der Kgl. Filial⸗ Dez. 1905 in dem
8
in Berlin,
[64967] Debet.
ℳ ₰ 483 110/73 15 533 09 18 11770 2 300 02
2 054/73
2 274 35 15 314/15 5 000 — 38 21280 581 917 57
An Gerste⸗ und Herstellungskonto. EX“ andlungsunkostenkonto.. uhrwerksunkostenkonto eparaturenkonto.. Reservefondskonto. Amortisationskonto. Delkrederekonto. Reingewinn..
Meisenheim, 31. August 1905. Der Aufsichtsrat Adolph Baumann, Vorsitzender.
Meisenheim⸗Schmeißbacher Mäalzerei Act. Ses.
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. August 1905. 8
Per Malz⸗ und Nebenproduktenkonto
v“ “ 8
Der Vorstand Theodor David.
383 744,08
[65247]
eingetr. Genossenschaft m. b. H Göttingen“ soll am Dienstag, den 5. Dezember d. J., Abends 6 Uhr, im Germanenhause zu Göttingen, werden, und werden die Genossen dazu hiermit er⸗ gebenst eingeladen.
Aktionäre dieser Gesellschaft zu der Samstag, den 16. Dezember ds. J., um 11 Uhr Vor⸗ mittags, in den Geschäftsräumen der Brauerei statt. findenden ordentlichen Generalversammlung für 2 fünfundvierzigste Geschäftsjahr hierdurch ein⸗ geladen. Die Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben sich spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung über ihren Aktienbesitz durch Vorzeigung der Aktien bezw. des notariellen Hinterlegungsscheins auf dem Geschäfts⸗ bureau auszuweisen. Für diesen Ausweis sind die
Aktien, nach Nummern geordnet, unter Beifügung
eines doppelt ausgefertigten Nummernverzeichnisses
vorzulegen. Gegenstände der Verhandlung sind:
1) Berichte des Aufsichtsrats und des Vorstands über die Lage des Geschäfts und die Ergebnisse des abgelaufenen Geschäftsjahres.
2) Bericht der Revisionskommission über die statt⸗ gefundene Prüfung der Rechnung und Bilanz, Genehmigung der letzteren, Beschlußfassung über die Gewinnverwendung und Erteilung der Ent⸗ lastung an Aufsichtsrat und Vorstand.
3) Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats und der Revisionskommission. 8
Mainz, den 24. November 1905.
Der Aufsichtsrat — der Mainzer Aktien⸗Bierbrauerei.
[65294]
Hildesheimer Aktienbrauerei
in Hildesheim.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversamm⸗ lung auf Montag, den 18. Dezember 1905, Mittags 12 Uhr, im Sitzungssaale der Hildes⸗ heimer Bank eingeladen.
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, haben ihre Aktien bis zum 16. Dezember 1905, Nachm. 2 Uhr, bei der Hildesheimer Bank oder den seen Gebrüder Dux in Hildesheim zu hinter⸗ egen.
8
8 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands und Vorlage der Jahresrechnung 1904/05. 2) e des Aufsichtsrats über die Prüfung der⸗ elben.
Nennwerte rückzahlbare, bis 1911 un⸗ kündbare Anleihe von 1905, eingeteilt in 6000 Teilschuldverschreibungen über je ℳ 1000 (Nr. 18 001 — 24 000) der Harpener⸗Bergbau⸗ Aktien⸗Gesellschaft zu Dortmund, zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen. Berlin, den 24. November 1905.
Bulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzky. I
[65253]
Von der Firma Georg Fromberg & Co. hier
ist der Antrag gestellt worden,
ℳ 14 250 000 Aktien der Terraingesell⸗
schaft Neu Westend Aktiengesellschaft zu
München 14 250 Stück zu ℳ 1000,— Nr. 1
bis 14 250
zum Börsenhandel an der hiesigen Börse zuzulassen.
Berlin, den 24. November 1905.
Zulassungsstelle an der Börse zu Berlin. Kopetzkyv.
[65254] Bekanntmachung.
Die Rheinische Creditbank, hier, hat bei der unter⸗ fertigten Zulassungsstelle den Antrag gestellt:
ℳ 478 000,— 3 ½ % Anlehen der Stadt Wiesloch von 1905
zum Handel und zur Notierung an der Mannheimer Börse zuzulassen.
Mannheim, den 24. November 1905.
Die Zulassungsstelle für Wertpapiere an der Börse zu Mannheim. [65286]
Otavi Minen- und Eisenbahn⸗Gesellschast.
Wir beehren uns, unter Bezugnahme auf Art. 33
und 34 der Satzungen die Anteilsinhaber der Otavi
Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft zu der dies⸗
jährigen ordentlichen Generalversammlung ein⸗
zuladen, welche am Mittwoch, den 20. Dezember,
Nachmittags 3 ¼ Uhr, im Sitzungssaale der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft, Behren⸗
straße 43/44, Erdgeschoß, stattfinden wird.
Verhandlungsgegenstände:
1) Rechnungsabschluß für das fünfte Geschäftsjahr 1904/1905 und Bericht über dasselbe sowie die der Verwaltung zu erteilende Entlastung.
2) Neuwahlen zum Verwaltungsrat.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung. 4) Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 5) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns. 6) Beschlußfassung über die Herbeiführung einer Interessengemeinschaft mit der Mauritius⸗ Brauerei.
7) Aufsichtsratswahlen zu Punkt 6.
7) Erwerbs⸗ und Wirtschafts⸗ genossenschaften.
ordentliche Generalversammlung der „Germanenhaus in
Die
Geismarchaussee Nr. 19, abgehalten
Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht des Vorstands. 2) Bericht desselben über die vorgenommene Revision. 3) Neuwahlen. 4) Sonstiges.
Germanenhaus in Göttingen, eingetr. Genossenschaft m. b. H.
Der Aufsichtsrat. Scholz.
[65249]
Rechtsanwalt Sigmund Becker ist mit dem Wohnsitze Karlsruhe in die diesseitige Anwaltsliste eingetragen worden. 8
[65248] anwaltsliste ist heute der Bürgermeister Dr. Carl Ludwig Wunderlich hieselbst eimgetragen worden.
[65250]
in Chemnitz hat die Zulassung zur Rechtsanwalt⸗ schaft beim Landgericht Chemnitz aufgegeben und ist in der Anwaltsliste gelöscht worden.
[65251] b
anwalt Hermann Karl Wil Bautzen in der hiesigen Anwaltsliste gelöscht worden.
8) Niederlassung c. von Rechtsanwälten.
Karlsruhe, den 21. November 1905. Gr. Bad. Landgericht.
In die beim hiesigen Amtsgerichte geführte Rechts⸗
Stavenhagen i. M., den 24. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Der Rechtsanwalt Ernst Walther Zimmermann Chemnitz, den 21. November 1905. Königl. Landgericht.
Infolge Aufgabe der Halafsung 6 . 1. elm Vollhering in
Zittau, den 20. November 1
Königliche Kammer für Handelssachen.
Die Berichte der Direktion und des Verwaltungs⸗ rats sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 5. Dezember ab in unseren Ge⸗ schäftsräumen, Behrenstraße 14/16, 1 Treppe, zur Einsichtnahme für die Anteilsinhaber aus. .“ Berlin, den 25. November 1905.
Otovi Minen⸗ und Eisenbahn⸗Gesellschaft. Gaedertz. Gloner. Müller v. d. Werra.
[65255]
„Electrischer Ferndrucker“
Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Aus dem Aufsichtsrat der Gesellschaft ist der
Geheime Seehandlungsrat a. D. Dr. Paul Schubart ausgeschieden.
Berlin, den 25. November 1905. „Electrischer Ferndrucker“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mantler. 8
165270]
Der unterzeichnete Liquidator des „Courier“
Internationalen Reise⸗ und Verpflegungs⸗
Gesellschaft mit beschränkter Haftung“
macht hierdurch bekannt, daß in der Generalversamm⸗ lung vom 27. September 1905 die Auflösung der Gesellschaft beschlossen worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefor⸗
dert, sich wegen ihrer etwaigen Forderungen beim unterzeichneten Liquidator zu melden, und zwar in den bisherigen Geschäftsräumen, hierselbst, Unter den Linden Nr. 56. “ 8
Berlin, den 12. Oktober 1905. Jacques Wiltschek,
Liquidator des „Courier“ Internationalen Reise⸗ und Verpflegungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung
in Liqu.
[64633]
Laut Protokoll der Hauptversammlurg vom
24. Juni 1905 ist die Liquidation der Gesellschaft beschlossen. sstimmungen fordern wir die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, sich zu melden.
Im Hinblick auf die gesetzlichen Be⸗
Cöln, 7. September 1905.
Verband deutscher Feinblech⸗-Walzwerke
Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation. Vogel. Weingärtner.
[63904] 11“ 8
Laut Veröffentlichung des Kgl. Amtsgerichts zu
Düsseldorf ist die im Handelsregister Abteilung B unter Nr. 302 eingetragene Firma „Hansa Werk⸗ zeug Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ durch Beschluß der Gesellschaftsversammlung vom 3. Oktober 1905 aufgelöst. der genannten Gesellschaft werden ersucht, ihre An sprüche bei dem Liquidator Kaufmann Egon Geck in Essen geltend zu machen.
Etwaige Gläubiger n⸗
Düsseldorf, den 20. November 1905.
Hansa Werkzeug Gesellschaft mit 905. voen. beschränkter Haftung in Liquidation.
Egon Geck.
1“ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) 1) Aumeldungen.
Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genaännten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer it eꝛdesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen. stand der ““ ist einstweilen gegen unbefugte Venutzung geschützt. 1 Penußagg 9287e 2. Windscheidevorrichtung, bei welcher das Gut unter Aufwerfen von einem Flügel⸗ werk durch einen rinnenförmigen Trog bewegt und auf der ganzen Länge des Troges der Einwirkung von in der Querrichtung zugeleitetem Winde aus⸗ gesetzt wird. Charles Morel, Domone, Fsore, Frankr.z Vertr.: E. Lamberts, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 61. 4. 9. 05. - 4f. E. 10 886. Verfahren zur Erzeugung von Glühkörpern für hängendes Gasglühlicht. Export⸗ Gasglühlicht Pigen m. b. H., Berlin⸗ 49. N.11 821. Dochtloser, hohlzylindrischer Vergaser mit zentralem Mischrohr für Leucht⸗ und Heiz⸗Apparate. Arlt & Fricke, Bexlin. 2. 3. 05. 1g. n. 28 252. Irvertlampe. Dr. Kramer⸗ licht⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 27. 10. 94. 4 L. 21 081. Leucht⸗ und Heizbrenner für sü sige Brennstoffe. Max Herrmaunn, Flottwell⸗
4, u. Ludwig Lorenz, Altonaerstr. 12, Berlin. .55. 11u“] g. St. 9373. Brenner aus Speckstein o. dgl. für Azetkylen und andere koblenstoffreiche Gase. Jean tadelmann & Co., Nü nberg. 14. 2. 05.
D. 15 326. Schachtbohrspreize mit mehre⸗ Bohrern an einer Spannstrebe. Duisburger Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Bechem & Keetman, Duisburg. 8. 11. 04 6 5b. K. 28 750. Dampfkochapparat, insbesondere für Brauzwecke, mit in einzelnen Ebernen angeord⸗ neten, von einem rotierenden Dampfsammelzvlinder getragenen Rohrschlangen oder Rohrbündeln. Vincenz Kamp, Nettersheim, Eifel. 17. 1. 05. 2 7 b. Sch. 21 774. Vorrichtung zum Pressen von Rohrverbindungsstücken aus nahtlosen Rohr⸗ stäcken, die über einen Dorn gesteckt und in einem Gesenk einem Stirndruck unterworfen werden. Christian Schmid, Erkelenz. 9. 3. 04. 1 7 b. W. 23 153. Haspel zum Aufhaspeln von sich auf dem Haspel festsetzenden Materialien, mit aus Segmentstücken bestehender, durch Kegel ausein⸗
ü
S — 2
.ꝓ„ *½νᷣ9a2
98
22 N8
*
2—
̊8 7 5
—1 2
e zu stell nder Haspelfläche Walzenmaschinen⸗ fabrik August Schmitz, Düsseldorf. 15. 12. 04. Fe. N. 7096. Maschine zur Herstellung von Sicherheitsnadeln mit Schutzhülse. J. H. Nobis & Thissen, G. m. b. H., Aachen. 18. 1. 04. 8b. K. 28 795. Dekatierzylinder. Kettling & Braun, Crimmitschau i. S. 24. 1. 05. 10a. D. 13 851. Einkammeriger Ofen zum Verkohlen oder zum Trockendestillieren von Torf, Schwelkohle u. dgl., bei welchem heiße Gase rurch ein in der Miste des Verkohlungsraumes hoch⸗ geführtes Rohr eingeführt werden. A. von Dittmar, Semenowskoje, N “ B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Görtlitz. 29. 7. 03. vac. Da. 11 521. Elektrolytischer Apparat mit einer trommelförmigen rotierenden und einer fest⸗ stehenden, die erstere in geringem Abstande um⸗ gebenden muldenförmigen Gefäßelektrode. George Jones Atkins, Tottenham, Engl.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. 25. 11. 04. 12i. N. 7013. Verfahren zur unmittelbaren Darstellung arsen⸗ und eisenfreier Schwefelsäure nach dem Bleikammerverfahren. H H⸗Niedenführ, Halensee b. Berlin. 28. 11. 03. “ 1 12p. B. 36 266. Verfahren zur Darstellung von Indoxyl, dessen Homologen und Derivaten dieser Körper. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 29. 1. 04. G 12p. B. 38 002. Verfahren zur Darstellung von Indoxyl, dessen Homologen und Derivaten dieser Körper. Basler Chemische Fabrik, Basel; Vertr.: A. Loll u. A Vogt, Pat⸗Anwälte, Berlin W. 8. 2. 9. 04 1“ 13 b. Sch. 22 082. Se-2ee. Ig. Dampf⸗ kesselspeise⸗ bzw. Flüssigkeitshebevorrichtungen, bei welcher gleichzeitig zwei Ventile zum Dampfein⸗ und auslaß durch einen Schwimmer mittels Rollaewichts werden. Schumann u. Co., Leipzig⸗ lagwitz.
14 5. 04. I4c. G. 21 458. Schutzvorrichtung gegen die schädlichen Einflüsse hoher Temberaturen auf Fetause und Lagerungsreile der Schaufeln von Heißdamp . Uund Gasturbinen. Gasmotoren⸗Fabrik Deutz, Cöln⸗Deutz 15. 12. 04. — 2 14c. d8. 26 147. Schaufelbefestigung für Dampf⸗ oder Gasturbinen. Heinrich Mayer, Kalk b. Cöln a. Rh. 23. 9 04. 14d. D. 15 021. Umsteuerung mit Innen⸗ einsttömung. Trophime Delville, Lüttich, u. Ernst eunig, Brüssel; Vertr.: C. Pieper, H. Spring⸗ mann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 19. 8. 04. u“ 14yg. W. 23 275. Direkt wirkende Dampf⸗ pumpe mit Druckausgleichung. Fa. Heury R. Worthington, New York; Vertr.: C. 25 2 Springmann u. Th. Stort, Pat.“Anwälte, Beilin NW. 40. 13. 1. 05. , 15d. S. 21 187. Verfahren und Maschire zur
Herstellung von vielfarhigen Kunstdrucken auf end⸗ losem Druckpapier. Wilhelm Sommer, Schöne⸗ berg, Hauptstr. 149. 30. 5. 05. — 15g. M. 27 835. Anzeigevorrichtung für die Druckstelle an Schreibmaschinen. The Monarch Typewriter Company, Syracuse, V. St. A.; Vertr: C. Piever, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 14. 7. 05. 16. M. 25 579. Neuerung im Verfahren zur Zerkleinerung von Thomasschlacke durch gespannten Wasserdampf. Walter Mathesius, Berlin, Lietzen⸗ burgerstr. 46. 2. 6. 04. 1 17f. S. 19 958. Vorrichtung zum Heizen, Kühlen, Kondensieren u. dgl. Alexander Shiels, London; Vertr: C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 6. 22. 8. 04¼. 19a. L. 19 834. Schleifmaschine zur Be⸗ seitigung von Unebenbeiten der Schienenkopfflächen insbesondere an den Schienenstößen, bei der ein in senkrechter Richtung verstellbares Schleifwerkzeug in der Schienenrichtung bin⸗ und herbewegt wird. Theodor Lahne, Düsseldorf, Dorotheenstr. 6. 14.7.04. 19 b. P. 16 182. Srraßenkehrmaschine mit Blahen, die die Kehrbürste nach außen abschließen. Georg Pum, Wien; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat⸗Anw., Görlitz. 16. 6. 04. 2 20f. K. 29 862. Vom Ladegewicht des Fahr⸗ zeuges beeinflußter Bremskraftregler. Knorr. Bremse G. m. b. H., Berlin Boxhagen. 1. 7. 05. 1 20g. W. 23 799. Feststell orrichtung für Drehscheiben. Carl Wilckens, Rügenwalde. 26. 4. 05. 201. E. 10 446. Sicherheitsvorrichtung für elektrische Bahnen mit Hoch pannungsbetrieb Felten Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 5. 12. 04. 21c. E. 10 914. Magnetischer Umschalter zur Umkehr der Spannungsrichtung elektrischer Maschinen bei wechselnder Drehrichtung. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a 21d. E. 10 813. Anvlasschaltung für kom⸗ pensierte Wechselstromkommutatormaschinen; Zus. z. E. 10 222. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyer⸗ werke, Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 15. 4. 05. 21d. R. 20 119. Erzeugermaschine für Hoch⸗ frequenzströme. Ernst Nuhmer u. Avolf Pieper, Berlin, Besselstr. 20. 5. 9. 04. 1“ 21e. S. 19 957. Ferrariszähler. Société Genevoise pour la Construction d'Instruments de Physique et de Mécanique, Genf; Vertr.: Pat⸗Anwaͤlte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 22. 8. 04. . 21g. C. 11 572. Verfahren zum Hervorbringen elektrischer Schwingungen in einem Arbeitsstrornkreis. The Cooper⸗Hewitt Electric Company, New York; Verkr.: Henny E. Schmidt, Pat.⸗A⸗w., Berlin SW. 61. 17. 3. 03. . 2 2a. S. 17 568. Verfahren zur Tarstellung von Moncoazofarbstoffen. Société avonyme des matières colorantes et produits chimiques de St. Denis, Paris; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 8. 5. 2. 093. 1 22g. B. 39 904. Schutzüber)ug für unter Wasser befindliche Teile von Schiffen, Pfählen, Landangsbrücken u. dgl. Robert Bell, London; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 5. 5. 05. 8 829. . 17 250. Verfahren zur Herstellung von Oelfarben oder Pasten aus Zinkoxyd oder andren Farbenpiamenten. G. Parrot, Lerallois⸗ Perret b. Paris; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 9 5 ve.“ F. 24 521. Verfahren zur Herstellung von Papierleim (Gerbleim). Dr. Alsxander Mitscherlich, Freiburg i. B. 1. 12. 05 — 22i. M. 26 359. Verfahren zur Herstellung von Papierleim (Gerbleim); Zus. 3 Anm M. 24 521. Dr. Alexander Mitscherlich, Freiburg i. B. 4.1 1 04. 24Af. A. 12 150. Hohler Roststab mit Luft⸗ kühlung. Pierre Aladyne, Karkoff, Rußl.; Vertr.: E. G. Prillwitz, Pat⸗Anw., Berlin NW. 21. 26. 6.05. 24f. R. 18 506. Fuerung mit Schlackenspalt; Zus. z. Pat. 162 072 Gebr. Ritz & Schweizer, Schwäb. Gmünd 20. 4. 03. 8 1 24k. D. 15 832. Feuerbrücke für Kettenroste nach Anm. D. 15 471; Zus. z. Anm. D. 15 471. Düsseldorf⸗Ratinger Röhrenkesselfabrik vorm. Türr & Co., Ratingen. 19. 4. 05. 26a. D. 12 700. Verfahren zur Erzeugung von Leuchtgas in stehenden Retorten unter Einführung von Wasserdampf von unten nach oben. Deutsche Concinestal⸗ Gas⸗Sesellschaft u. Dr. Julius b, Dessau. 16. 7. 02. ee B. 388 247. Verfahren zur Abscheidung des Ammoniaks aus den von der Vorlage kommenden heißen Gasen der treckenen Destillation von Kohle, olz, Torf u dgl. vermittels konzentrierter Sänte. 28 Franz Brunck, Dortmund. 11. 10. 04. 28 b. M. 26 171. Maschine zum Entfleischen und Enthaaren von Häuten und Fellen mittels sich drehenden “ Müller, Karls⸗ ruhe, Philippstr. 1. .9. 04. 1 269. 88 18 257. Winklig zum Handgriff ver⸗ stellbarer Bohrkopf für Ze übosinmscsaesn. Chester M. Freeman, Baltimore; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 1. 12. 03. “ 30 b. K. 29 033. Saugvorrichtung für die Gaumenplatten künstlicher Gebisse. Carl Kämpf, Düsseldorf, Marienstr. 8. 24. 2. 05. “ 30e. R. 20 310. Operationsstuhl mit einer in einen Kindersitz verwandelbaren Rückenlehne. Frank
8 8
Ritter, Rochester, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 25. 10. 09t., 34 b. B. 40 701. Schutzvorrichtung gegen das Beschmutzen der Hände beim Putzen von Rüben, Kartoffeln u. dgl. Carl Böckelmann, Charlotten⸗ burg, Osnabrückerstr. 4. 12. 8. 05. 34g. A. 12 331. Vorrichtung zum Verhindern des Ausschlagens der Beine von zusammenlegbaren Bettgestellen nach der falschen Seite. Fürst Zacharias Andronikoff, St. Petersburg; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13 25 8. 04. 2 34g. A. 12 334. Vorrichtung zue Sicherung der Querstangen von zusammenlegbaren Bettgestellen in ihrer gestreckten Gebrauchelage. Fürst Zacharias Andronikoff, St. Petersburg; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, Max Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 25. 8. 04.
35a. H. 34 720. Einrichtung zur Ermöglichung
des periodischen Abhauens der Seilenden bei der Köpeförderung; Zus. z. Pat. 153 944. Ernst Heckel, 37d. W. 22 278. Schutzvorrichtun zäunen zum Verhindern des Uebersteigens. Düsseldorf, Rosenstr. 40. 21. 5. 04. 828 39“a. D. 15 806. Verfahren zur Herstellung schalenartiger Körper mit unterschnittenem Rande aus Zelluloid oder ähnlichem, im warmen Zustande nachgeebigem, im kalten Zustande hartem Material. Gebr. Drehmann, Stuttvart. 21. 2. 0.
40a. G. 21 066. Verfahren zum Entzinnen von Weißblechabfällen mittels Chlor. Fa. Thy. Gold⸗
g an Staket⸗ Carl Wolf,
schmidt, Offene Handelsgesellschaft, Essen, Ruhr.
G. 21 087. Verfahren zur Erzielung von schwer rostendem Eiseablech bei dem Entzinnen von Weißblechabfällen unter Benutzung trockenen Chlorierungsverfahrens mit nachfolgender Waschung. Fa. Ty. Goldschmidt, Offene Handelsgesell⸗ schaft, Essen, Ruhr. 14. 3. 05. 40a. S. 19 910. Verfahren zum Abrösten und Sintern von geschwefelten Blei⸗ oder Kupfererzen durch Verblasen in Gegenwart von Schlacke 1 Stein. Société Anonyme des Mines des Bormettes u. Alfredo Lotti, Bormettes, Frankr.; Vertr.: A. Specht u. J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. 10 8. 04. 82 2 42g. D. 15 235. Sprechmaschine mit mehreren von der Membran zu einer gemeinsamen Schall⸗ öffnung führenden Schallleitungen. Gustav Dünkel u. Arthur Dünkel, Leipzig, Dresdenerstr. 49. 4. 10. 04. 42m. W. 21 819. Antriebvorrichtung, vorzugs⸗ weise für Rechenmaschinen. Frank Salvater Weyrs, James Buchanan Fleshman u. Warner Johnson Duhring, Philadelphia, V. St. A. 3 Vertr: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 19. 8. 2 01. 13a. N. 7414. Resistrierkasse mit durch Tasten oder Anschläge in der Bewegung begrenzten, dure einen Handhebel oder Handrabmen in die Normalstellung zurückzubewegenden Registrierrahmen. Register Company m. b. H., 29. 8 01.
22 209. Aus ender
64½½ Backen beste
5 28 29
over eer
einer Zange mit zvlindrischen Pflanzlochbohrer. Eduard Schalla, Forsthaus Dyck, Westpr. 13. 6 04. 45g. B. 39 369. Butterkneter mit festgelagerlem Tisch und verstellbarer Knetwalze. Carl Berguer, Sande b. Bergedorf. 3. 3. 05. “ 45g. Sch. 22 692. Buatterformmaschine, deren Preßkolben mittels Schaltwerkes schrittweise vor⸗ wärtsbewegt wird. Albert Scheller & Schreiber, Halle a. S. 4. 10. 04. 8 29 L B. 21883. Nagelloser Hufbeschlag. Alfred Wyß u. Dr. R. Marti, Solothurn, Schweiz; Vertr: A. Daumas, Pat.⸗Anw., Barmen. 20. 2. 04 45k. M. 26 809. Verfahren zum Abtöten von Insekten, Mikroben u. dgl. in Gebrauchsgegenständen durch Elektrizität. Oecar Mengelbier, Charlotten⸗ burg, Schillerstr. 33. 25. 1. 05 8 46:r. B. 36 441. Zpvlinder mit eingegossenen Strahlungsblechen für Explesionskraftmaschinen. Jesse W. Bigsby u. Fred W. Barhoff. Hartford, Conn. V. St. A.; Vertr.: E. Lamberts, Pat⸗Anw., Berlin SW-. 61. 18. 2. 04. 1 46c. K. 27 885. Eiaspritzvorrichtung für Oel⸗ gaskraftmaschinen mit hober Kompression. Gebr. Körting Akt.⸗Ges., Körtingsdorf b. Hannover. 19. 8. 04. 8 47f. Sch. 23 081. Betonrohr zur von flüssigen oder gasförmigen Stoffen. Co., Hannover. 19. 12. 04. 49b. Sch. 22 849. Kaltsägemaschine mit hin⸗ und herbewegter und in ihrer Lage zum Werkstück verdrehbarer Bogensäge. Herm. Schreiber, Lud⸗ wigsburg. 4. 11. 04. 8 8 49e. H. 22 738. Stanze oder Presse zum Auf⸗ stauchen der Köpfe zur Herstellung von Schrauben, Nieten, Bolzen usw. auf heißem Wege. Hugo Hel⸗ berger, München, Emil Geisstr. 11. 31. 3. 04. 50a. u. 2678. Stellvorrichtung für den Mantel an Getreide⸗Reinigungs⸗ und Schälmaschinen. Georg Urbandik, Lippart, Ungarn; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 15. 6. 05. 50c. N. 7904. Stampfmühle, deren Mörser mit einem herausnehmbaren Futter und einem Amboß versehen ist. P. N. Nissen, Prescott, V. St. A.; Vertr.: B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 16. 2. 05. 8 1 Für diese Anmeldung ist “ b gemãß
dem Unionsvertrage vom die Priorltät
. 2
14. 12. 00
1 9
Berlin.
auf Grund der Anmeldung in Amerika vom 29. 2.04 anerkannt. P 51c. R. 20 399. Saiteninstrument. Music Company, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: Ewald Boehm, Pat.⸗Anw., Berlin S 42. 17. 11. 04. 51d. A. 11 452. Flügel mit Einrichtung zum selbsttätigen Spielen. The Aeolian Company, New York; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 1. 11. 04. 51d. S. 20 803. Anschlagvorrichtung für Saiten⸗ instrumente zur Erzeugung anbaltender Töne, bei welchen die Hämmer auf Balgdeckeln befestigt sind. : C11s „Symphonion“ Fabrik Lochmann’'scher Musik⸗ werke Akt.⸗Ges., Leipzig⸗Gohlis. 2. 3. 05. 51 e. A. 11 429. Notenblattwender. Hendrik van Aarst, Amsterdam; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering u. E Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berli SW. 68. 24. 10. 04. 5 54 b. D. 15 451. Briefumschlag mit Oeffnung, um die auf der Einlage befindliche Adresse lesen und die auf der Einlage befestigte Briefmarke stempeln zu können. Antonin Debiton, Saint⸗Etienne, Loire, Frankr.; Vertr.: Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. 14. 12. 04.
Für diese Anmeldung ist bei g8 Prütung gemäß 22) . 1 .
Royal
2
0
dem Unionsvertrage vom 113 12. 00 Priorität auf Grund der Anmeldung in Frankreich vom 28. 12. 03 anerkannt. ö1“ 5 üg. D. 13 386. Leuchtendes Rek ameschild. 8 Deutsche Verwertungs⸗Sozietät G. m. b. H., 4 3. 03.
H. 34 338. Lenkräderantrieb für Motor⸗ fahrzeuge u. dgl. Hans Theodore Hansen, Mil⸗ K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 13. 12 (4. 63h. P. 16 866. Feststellbare federnde Lenk⸗
stange für Fahrräder. Charles Pickering, Hagenau
1
63h. R. 20 983. Beiwagen für Motorräder. Wilbelm Roeder, Hannover, Friesenstr. 52. 3. 4. 05. 65a. L. 21 046. Einrichtung zum Bewegen von wasserdichten Türen auf hydraulischem Wege an Bord von Schiffen. Carl Leux, Elbing. 4. 5. 05. 65a. L. 21 047. Vorrichtung zum gleich⸗ zeitigen Oeffnen und Schließen sämtlicher wasser⸗ dichter Schottüren auf Schiffen von einer Zentrale aus auf hydraulischem Wege. Carl Leux, Elbing. 68a. J. 8491. Läemschloß mit einer beim Aufschließen mit dem Riegel in Berührung kommenden Kontaktfeder. Carl Jacob, Berlin, Müllerstr. 130 589. M. 25 308. Schloß mit darin ver⸗ bleibendem Schließbart und einem vor diesem aufzu⸗ schraubenden Sicherheitsschlößchen. Gustav Adolph Markwart, Zechin, Oderbruch, u. Robert Pausin, Berlin, Möckernstr. 133a 13. 4. 04. 1“ 72 c. B. 39 312. Vorricktung zum Verschließen der Mündung nd des Absaugens der Pulder⸗ gase aus Geschützrohren. Bohn & Kähler, Kiel 72c. B. 39 313. Verschlußkappe Verschlußöffnung des Geschützrohres bei Vor⸗ Verschlußöffnung des t . B richtungen zum Absaugen der Pulvergase aus Geschütziohren. Bohn & Kähler, Kiel. 25. 2. 05 76c. S. 21 654. Puffer zur Hemmung ver Waͤgenbewegung bei Selbstspinnern. Sociéte Anonyme VerviStois ur la constructio: de machines, Verviers, g8; Vertr.: C. Feblert G. Loubier, F. Harmsen A. Büttner, Pat⸗ Anwälte, Berlin SW. 61. 26. 9. 05. 8 77f. E. 10 453. Schreitende Figur mit von einer oder mehreren Doppelkurbeln abwechselnd nach unten gedrückten und angehobenen, mit den Füßen gelenkig verbundenen Kurbelstangen. Marximilian Eisen, Schöneberg⸗Berlin, Goltzstr. 1. 6. 12. 04. 77f. N. 7971. Schwimmspielzeug Nürn⸗ berger Metall. & Lackierwarenfabrik vorm. Gebr. Bing A.⸗G., Nürnberg. 15. 8. 05. 78c. D. 15 441. Verfahren zur Herstellung von Nitroglyzerinsprengstoffen. Deutsche Sprenz⸗ stoff Akt.⸗Ges., Hamburg. 12. 12. 04. 1 S0a. R. 20 850. Preßstempel, dessen Arbeits fläche zur gleichzeitigen Herstellung mebrerer Briketn mit Erhöhungen und Vertiefungen versehen ist; Zus z. Pat. 165 974. Felix Richter, Charlottenburg Bleibtreustr. 10/11. 05. 1 S0c. C. 13 288. Einrichtung zur Vorwärmung der Verbrennungsluft an Drehrohrbrennöfen für Zemernt. Rolla Clinton Carpenter, Ithaka,
—
8.
für die
St. A.; Ve A. du Bois⸗Reymond, Max
Vertr.: . Lond, agn . u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 808. G. 21 777. Strinsägeblatt; Zus. 3. Pat. 161 543. Eduard Gelius, Rehau, Bayern. 24. 8. 05. S2a. M. 24975. Verfahren und Einrichtung zum Trocknen in Etagenmuldentrocknern. Alfred Heinrich Messinger u. Victor Popper, Wien; Vertreter: C. v. Ussowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 20. 2. 04. “ S85c. P. 14 989. ““ oder biologischen Behandlung von Flüssigkeiten in einem Tropflörper. Dr. William Philipps Dunbar, Hamburg, Jungiusstr. 23. 6. 3. E 89 b. W. 23 868. Doppelschneidiges Schnitzel⸗ messer. Wilhelm Wiehle, Ratibor. 9. 5. 05. 2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patentsucher zurückgenommen. 8 b 8— 21a. S. 18 797. Schaltverfahren bei Fern⸗ sprechvermittelungsämtern. 10. 7. 05
* —
1