8 8 1 8 , , grabͤn 2 d, Ohio; Vertr.:E. Lamberts, Ketten über auf einer gemeinsamen Achse sitzende 83 AHeticn. 2 1e . W“ b 1 8 . 16 . Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu reihe. eseens E Lucius & Fohn arophg. See. Si I * mberts, Kettenräber gelegt fird. 8. Reuftle, Stutigart ges 1—₰ Actien, Braunschweig. 21. 10. 05. der einen und der anderen Seite Repulierungsvorrichtung von einem gemeinsamen 30j[. 264 583. Massagceapparat, mit dessen “ EEE“ enning, 9gn Verfahren zur Darstellung 49a. 167 127. Elekirisch betriebene Bohr⸗ Silberburgstr. 124. 26. 10. 05. R. 16 382. 4g. 264 523. Vorrichtung zur Umwandlung 89 1v dist gEz rI. Is Pnage Frane getragen 88 wober 5 vSe Welle eine biegsame Welle und ein in radialer als zurückgenommen. 8 1 “ evrES 2 Frrrsee mascht Emil Schliemann, Neu⸗Isenburg b. 2b. 264 378. Teig⸗Transport⸗Einrichtung für ines Gaskochöre .A 8 H.⸗ : 12. 10. 05. B. 29 054. eiden Kohlen betätigende Seil durch Bügel un ichtung zu verstellender Kurbelzapfen für den Antrieb 21c. St. 9000. Verfahren zur Isolierung von grüner bis blauer molybdänhaltiger Farbstoffe. Otto maschine. am. S n 11 8 † 2. enhe⸗ I eines askochbrennerzs in einen Langbrenner. 13d. 264 582. Abscheidewand mit Auffang⸗ Zunge auf dem Antriebsrade gesichert wird und die ei 2 inri im
IS r M. 16 4. 05. Teigknetmaschinen, bestehend aus einer auf Horizontal⸗ Grimme, Natalis & C C di nb d Ig. 1 ade gesicher id und die einer Pumpe verbunden ist. Heinrich Buchheim elektrischen Leitungen unter Verwendung von Cellu- Wichardt, Meine, Hann. 3. 4. 04. ö Nietgegenhalter, welcher durch und Schrägschienen laufenden, durch ein Schnur⸗ e, g. 1 0., Commanditgesell⸗ rippen und Ableite⸗Oeffnungen. Brunner X untere Kohle nach Art eines Kugelgelenkes gelagert Leipzig, Liebigstr. 7. 11. 10. 05 B. 29 040 4 loseacetat. 3. 8. 05. Zl. 1971⁄2. Verfahten zur Derstttvm, dgl. i hʒ gegirbeitsstell ebracht gewicht in 'die Anfangsstellung geführten faßcheur. afs 8 Aetien, Braunschweig. 21. 10. 05. Bühring G. m. b. H., Mannheim. 11. 10. 05. ist. Johann Mikucki, Krakau; Vertr.: Casimir 30g. 264180. Salbenbüchse mit Filzplatt
Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachmg Schwefelzink. Baron Henry William de Stucklé, Druckluft Werk nU schine Platte Ewald Bous, Troisdorf. 12. 10. 05 S. 14 628. Neche 9⸗ B. 29 039. von Ossowski, Pat.⸗Anw. Berlin W. 9. 24.10.05. zum Verreiben der Masse. Chemische brik
der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen Dieuze. 19. 2. 04. ““ wird. Deutsche Niles⸗Z ee Bous, . 12. IC. 05. 4g. 264 538. Spiritusgaskocher mit unterhalb 13e. 264 592. Führungskopf für rotierende M. 20 5b15 b Nasse. ni. Fa des Ee Meich 8189 als nicht eingetreten. 28 B8 bbE1“ ““ 8 Pat 2 ⸗ 381. Gärschrank mit über Deckenrollen ven l ncsder Pefeher af eegechnan⸗ gn- Lees ben hneren Srenigeng zon Föhren. Siemens⸗ 8158 264 339. Bogenlampen⸗Reflektor unter I1n . Serser Braunau, Bö men; Vertr.:1 111.565‧. 4 Radegast Anb. 27.1705. 8 zweiseiti 8 Führungsnuten laufender Tuch— d Spiritus⸗Auffangpf ne. rian — ückertwerke G. m. b. H., Berlin. 16. 10. 05. glei zeitiger Verwendung für Bogenlampenwider⸗ 30h. 263 715. Gelatine⸗Kapsel mit gelochtem Auf di Eb1— ichsanzelger 3 öö“ 3. Borfabren zur Umwandlung 1 161188,tcz;nüce Shtgear gütn Persclußwen reg S goln Hennich Bonna. Echkegezen, 8 dohaen Fe gar. gien. Wuti 42 2264 593. Gerät zur inneren Reinigung sn E Berlin, Thomasiusstr. 5. veseg orns Nodengecel. vceias uf die n ehend be⸗ eten e ei 77171715656 ü.g2. S. auss e. Iö. Beesr he W. Weli ew⸗Castle iserfeld i. W. . 10. 05. Sch. 21 792. S 0. 05. Sch. 21 8 1 8 h 8i e 3 ve ee I. 8 „ Frankfurt a. M., Hansahaus 90. 1 b p e e o. dgl. dere Produkte von höherem für Musikinstrumente. Peter Welin, New⸗Castle, Eiserfeld i S S. 42. 24. 10. 05. Sch. 21 841. von Röhren mit rotierendem Werkze d d 21f. 264 3 3,, 2 1 3 an dem angegebenen Tage bekannt gemachten An⸗ von O. lsäure 0 9 rn Ale dre de Hemptinne, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Dr. S. Hamburger, 2b. 264 783. Back. Drahtmatte. Hermann . 1“ K;e. Wel- z Werkzeuge und durch .264 372. Rohrförmiger Körper für Bogen⸗ 14. 9. 05. B. 28 826. meldungen ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des E““ 8 Dito H. Kn S 9. Pat.⸗Anw Berlin W. 8. 15. 2. 05. Königkamp, Münster i. W., Bernardstr. 3. Beennermüübtmg. Hlheses denfz wais 8 gich⸗ ach eine e 88 e vermitteltem Motorantrieb. lampenwiderstand zur Anbringung innerhalb der 30i. 264 331. Verbandstoff, zusammeng⸗fügt einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. Gent, Belg.; Vertr.: Otto H. Knoop, -] 167153. Vorricht um Aufzeichnen 27. 10. 05. K. 26 447. F., g6 “ ehenten Schu ertwerke G. m. b. H., Berlin. Lampenglocke oberhalb des Lichtbogens. Wilhelm aus einer inneren, mit Medikamenten imprägnierten 8 erziehen 30. 3. 04. 51le. 153. Vorrichtung zum Aufzeichnen 8 8 oben erweiternden Rohr mit Fortsatz, welches im 16. 10. 05. S. 13 005. Boehm, Ber 8 8 r s ässigen Schi ] eNe.n. edetk ben 24i. 167 160. Vorrichtung zur gleichzeitigen der Noten für “ sa. v. 1“ Vom Aee. unteren Teil von einer unten geschlossenen Glocke 15a. 264. 436. Befestigung der Boden an B. 8 590. erlin, Thomasiusstr. 5. 7. 10. 05. II“ “ “ 88. ZEEEEee* Tonerde⸗Verbindung; “ 27. und nee. S * 8 SSee eeaen Söhne u. Wilhelm Pape, Berlin. Poreccheden eö SSch 21 622 . 11““ “ Skalitzer⸗ “ Fv. sa- v Erste Mann⸗ 21f. 264 406. Schutzkorb für Glühlampen, lässigen Schicht. Dr. Leopold Sarason Hirsch⸗ Jus. z. Anm. S. 13 975. 11. 7. 01. Oberlufteinlässe bei ee. 8— eine . E“ Verfahren zum Bleichen und 3a. 264 221. Einstellbores Tragmieder. Dr. 5 1. 9. e6. .e.. es he a g hi. abrik Sachs & Co., mit mehrteiligem, im Dra tgitter federndem, und garten b. Berlin. 25. 4. 09. S. 12 389. 53d. S. 14 336. Verfahren zum Ueberziehen Dampfkraft gespannten Flüssigkeitehemmwerkes. Sterilis Ceec e meh eene Theodor Hoffa, Barmen, Kl. Flurstr. 9a. 23. 10. 05. . . dg. fehrarmige Lampe für hängendes, Mannheim. 9. 10. 05. E. 8449. durch Spannring zusammengeführtem Halteringe. 301. 264 432. Vorrichtung zum Bedienen des üh ; Rob Mederer, Wiesbaden, Adolfsallee 51. Sterilisieren von Getreide und dessen Schälprodukten. eodor Hoffa, Barmen, rst von einem gemeinsamen Verdampfer gespeistes 15a. 264 472. Zeilenmesser aus mel Wilhelm Germer, Löderb . — giar. ee ewsese von Kaffeebohnen o. dgl. mit einer Mischung von Robert . . Dr SOlto Z; Ludwigsh Rh., u. H. 28 215. eztugggealfer —8 6 ge e B — 5 s mehreren zu elm Bermer, Löderburg. 25. 10. (5. G. 14 636. Frischluftventils bei Desinfektions⸗Apparaten von der n . W“ 26. 3. 04. Dr. Oito Zimmermann, Ludwigshafen a. Rh., 4 . W“ Spiritusgasglühlicht. Oswald Cauncel, Moskau; einem gitterartig dur brochenen Rahmen 21f. 264. infizij Sei 1 . Har, und Meerschaumpulver; Zus. 3. Anm. S. 13975. 25., 3 04, „111. Französsche Rundanferstnbl. cG * Buchenau. ET“ 8n ne. laae. 111. Pertr. 2 Seoeg Neumann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 13. Matitisen ba8 ee Mosse, r vee FFF EEE , ö 2
6 . dessen Abschlagplatinen mit Nasen zum Abpressen 54 b. 1. 5. Falzvorrichlung für 2 e ender meer erran vg- SS 12 8. . 20. 7. 05 C. 4900. M. 20 524. abdichtende Fassung fü Fbe g IEeTn⸗ 5⸗ “ cas isast
4) Erteilungen. 81 Nphschlaglnnnen sind. Carl Oertel, Stutt⸗ tütenmaschinen, bei welcher bin⸗ und herschwingende “ T Gürtel mit Knöpfen und 4g. 264 223. Flammenrohr für Spiritusplätt⸗ 15 db. 264 427. Schaltvorrichtung für die se Löderbung. fün dlcggange, Mlbelm 8* S5 1½ “ für Desinfektions
Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind gart, Cannstatterstr. 97. 21. 10. 039. Greifer das zugeführte Werkstück glätten und während 1 an setüichen “ h;g.; d. ehe remm. eisen von flachgedrückter Form. Hermann Harz. Duktorwalze an Drückmaschinen. Mar Fasbender. 21f. 264 108 Mit m eiwer Rüggnat “ 8ee “ 1 INe. lir Detsfenton⸗
den Nachgenannten Patente Frtellt 9. in 8 Patent⸗ r⸗ 167 e. bebres Lee b 88 F 1“ 1 Fernlchtung . “ 8. Tno, 2. 15978⸗ B8u“ Klopstockstr. 20. 27. 10. 05. II; 56 27. 8 9* F. 13 065. Scfemn “ innenliegenden Bajonettverschlusses Boy & Rath G. m. b. 9 Duisburg. 6. 10. 05 olle die hinter die Klassenziffern gesetzten Nummern Wassergas oder Mischgas in ununterbrochenem Be⸗ en; tr.; A. du Bois⸗Revmond u. Mar Karlsrube i B, Sür⸗ . Fr. I. H. 28 243. 8 Ie. 2 „ Imprägnierte Isolierdecke zum bewirkte Abdichtung zwischen Lampens M. 20 403. 8 8 E““ erbalten 88 Das hense gcre „eäum bezeichnet triebe. Gustav Horn, Braunschweig. 2. 5. 03. Wagner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 13. 12. 6. 8 8c S 999 Haneescheenbaldez beichemd 4g. 264 726. Regulierbare Spirituslampe mit Ueberdecken von Eis. Wilhelm Weise, Hohenstein⸗ Fassung. Wbdichtu b.nn Löderburg. “ 4 ae Mutterrohr, dessen Mundstück den Beginn der Dauer des Patents. 28 b. 167 102. Werkzeugwalze für Lederstreck⸗ 549. 167 e. Feʒ. ee enis auf derselber emitehbar “ Vefeciene zum Breanerfuß führendem Luftzuführungsrohr. Ernstthal. 26. 9. 05. W. 19 032. G. 14 638. zur Halfte abschraubbar, im Innern einen kegel⸗ 167 101 bis 186. ö 8 —— 9nen “ 8 Fbeegges München, 82 IEE “ Schlärer Filsben e; e Schäftlarnstr. 164. 81 82 5 dessen Eistrommel 21f. 264 549. Aus einer mit gebogenem Ende sörmigen im Boden perforierten Teil dergestalt auf⸗ 4a. 167 135. Aufhängevorrichtung für Glüh⸗ Groß u. aschinenfabri ilshofen F. J. Prinzregentenntr. 54. 30. 6. 04. 5 H. I1“ S 8 92 28. 10. 05. S. ö“ mit einem Leitblech versehen ist. Fa. Hermaun] hinter einen Knaggen springenden Kontaktfeder be⸗ nimmt, daß der Kegelknauf, in die konische Mund⸗ bö per am Brennerkopf von hängenden Gasglühlicht: Schlageter, Vilshofen a. D. 2. 2. 05. 6 7a. 167 129. Verpackung für einzelne Flach⸗ kirchen, SAEE 5b. 264 514. Handbohrmaschine mit Gestell. Jordan, Verlin. 5. 10. 05. J. 6004. stehende Momentschaltung fü ühlampenfass ücköfft hineinra dies jüngt.
beehe Drecnnerdagtg. Paris; Vertr.: cDr. W. 30d. 8167 103. Schuheinlage für Plattfüße. films o. dgl. aus lichtdichten, übereinander schiebbaren 3 b. AüAbn. e echer aus nit Armaturen⸗ und Maschiuenfabrik „Westfalia“ 19a. 264 424. Selbsttätig schcesens⸗ Schienen⸗ velrnch öe — Ee““ö 8
Haußknecht u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35. Johannes Freitag, Moritzberg b. Hildesheim. 8.7.04. Taschen von Papier o. dgl. Oskar Becker, Berlin⸗ Jataen 1 Manch “ 828 Akt.⸗Ges, Gelsenkirchen. 5. 10. 05. A. 8547. stoßverbindung ohne Verlaschung. Albert Lehmann, 21. 264 550. Glühlampenfassung mit einem H. 28 097. 11A“
21. 7. 03. 30 d. 167 161. Dusch Schnürung zusammen⸗ Baumschulenweg. 23. 8. 04. eg. g; 10 6g Hoe 28 urg, Hedwig⸗ 5 b. 264 690. Bohrer mit stufenförmiger Ver⸗ Wien; Vertr.: Georg Benthien, Berlin SW. 61. auf dem Fassungsmantel drehbar angeordneten RNing 30k. 264 402. Bougiespritze mit schrauben⸗
4c. 167 155. Vorrichtung zum selbsttätigen Ab⸗ ziehbare Leibbinde. Auguste Billeit, geb. Siewert, 57a. 167 183. Gegen einen Anschieberahmen seae Sö“ . A. 8. 282 8 chtener Gürtel zahnung zum Bohren von allen Gesteinsarten. Franz 19. 9. 05. L. 14 802. mit Oese. Bergmann⸗Elektricitäts Werke A7: E111““
sperren der Gaszufuhr bei Gasbehältern. Dampf⸗ Berlin, Kommandantenstr. 44a. 6. 12. 03. verschiebbare Mehraufnahmen⸗Kassette, insbesondere 1rBee Wil⸗ 2 F B lie Ublar. Schwarze, Witten a. Ruhr. 25 9. 05. Sch. 21 675. 20d. 264 394. Straßenbahnwagen⸗Untergestell] Ses., Berlin. 28. 10. 05. B. 29 201. Porkstr. 19. 24. 10. 05. N. 5775. 1“
kessel und Gasometer.Fabrik, A. G. vorm. 30e. 167 145. Bettenfshrer. Ernst Walter, für Dreifarbenaufnahmen.,. Heinrich Ernemann 82 . “ 1u“ 5c. 264 683. Fahrbarer, staubdicht verschließ⸗ mit Schutzvorrichtung gegen Bruch in den Achs⸗ 21f. 264 669. Bogenlampenelektrode, welche 307. 264 403. Bougiespritze mit schaufelförmig
A. Wilke & Co., Braunschweig. 12. 7. 04. Hamburg, Frickestr. 32. 6. 1. 04. Akt.⸗Ges. für. Kamerafabrikatlgn -3 Deesdet. straße 264 640 Verstellbarer D kragenbalt barer Wasserbehälter für Trinkwasser, der so ein⸗ lagergabeln. Bergische Stahl⸗Industrie G. m. aus einer mit kurzen Elektrodenstiften angefüllten ausgebildeter Kanüle. Heinrich Noffte, Berlin 1419. 167 156. Vorrichtung zur Regelung des 30ce. 167 146. Sarg mit Einrichtung zum Dresden⸗A. 17. 12. 04. — es AsAraaee e*.* gerichtet ist, daß er in Feuersgefahr benutzbar ist. b. H., Remscheid. 21. 10. 05. B. 29 145. Metallhülse besteht. Allgemeine Elektricitäts. Yorkstr. 19. 24. 10. 05, N. 5776. 8
Abzuges und zur Bestimmung der Abzugsrichtung Oeffnen durch wieder erwachte Scheintote. Joh. ge. 167 154. Rad mit mehreren neben⸗ aus. g. 8 ig . ver atbeakie “ Fmae Franz Schwarze, Witten a. Ruhr, u. Frau Elsa 20d. 264 707. Aufhängevorrichtung für Straßen. Gesellschaft, Berlin. 27. 10. 05. Y. 8598. 30f. 264 614. Fassung für Irrigatorgefäße
der Verbrennungsgase bei Invertlampen. Adolf Müllenmeister, M.⸗Gladbach, Klefelderstr. 360. einander angeordneten Reifen verschiedener Elastizität. 8 erhalk an eordnetem, zum Festha ten enn Stoff v. Ehrenfeld, Kattowitz O.⸗S. 15. 8.05. E. 8310. bahnwagen⸗Untergestelle auf den Achslagern, bestehend 21 9ã. 264 360. Unterbrecher für Funken⸗ deren federnde, das Gefäß umfassende Klemmstück
Eisner, Berlin, Neuenburgerstr. 15. 30. 8. 03. 26. 10. 04. 3 Carl Paulitschty u. Rosa Paulitschky, geb. 1ashen,. 52 6 wig fillinger, 5c. 264 733. Mit Schraublaschen versehener, aus einem das Lager gabelförmig umfassenden, auf induktoren u. dgl., mit nach Funkenstärke, Strom⸗ gelenkig mit dem Aufhänger verbunden sind. Kasseler
6 b. 167 136. Verfahren und Einrichtung zum 32a. 167 113. Vorrichtung zur Herstellung Steirer, Wien; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Flbaee. . Kra - L“ verstelbarer Holzstempel zum Abstützen des Gebirges ihm hängenden Bügel mit Auge unterhalb des Lagers verbrauch vund Frequenz einstellbarer Kontakt⸗ Gummiwaarenfabrik H. Nickel & Co., Cassel
Pasteurisieren von Bier und anderen gashaltigen röhrenförmiger Glaskörper durch Verdrängen der in Berlin SW. 61. 6. I11. 04. “ I“ rreffen 89. —₰ deas in Herzwerken. Wilhelm Hinselmann, Hochheide zur Aufnabme von das Gestell tragenden Blatt⸗ Schraubenfeder. Heinrich Weiland, Berlin, Hagels⸗ 28. 10. 05. K. 26443. 11
Flüssigkeiten in Fässern o. dgl. Franz Knipping, eine Form eingegebenen Glasmasse mittels eines 65f. 167 130. Schraubenantrieb für Schiffe. aneinander gelenkten meels bü-L - b. Homberg a. Rh. 6. 12. 04. H. 25 t64. ssedern. Bergische Stahl⸗Industrie G. m. b. H., bergerstr 2. 26. 9. 09. W. 19 020. 8 30 k. 264 737. Zerstäuber⸗Mundstück für
Elberfeld, Schwanenstr. 46. 15. 3. 05. achsial eingeführten Formkerns. Fa. F. A. Grosse, George Westinghouse, Pittsburg, V. St. A.; jede öu „ deß Enden ibes, gevunfenen 6b. 263 632. Löffelsieb zum Schaumabschöpfen Remscheid. 21. 10. 05. B. 29 144. 21g. 264 543. Am Hochspannungs⸗Magnet Flüssigkeiten mit Austrittsöffnung in der oberen
a. 167 117. Walzwerkskupplungsmuffenhalter. Bischofswerda i. S. 17. 5. 04. Vectr.; Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin “ Se Kbe. erfeld, Berliner⸗ aus Gärbottichen. A. W. Mackensen, Braun⸗ Z1a. 264 564. Hygienische Ohrschutzvorrichtung,] befestigtes Zeitrelais. Voigt & Haeffner Akt.⸗ und seitlichen Durchgangeöffnungen in der Wilh. Müller, Peine, Hann. 31. 7. 04. 33a. 167 104. Schirmstock, welcher das SW. 61. 13. 10. 04. 8 “ 3 ““ . 3. sbt nd Ster bant fa schweig, Am Fallerslebertor 6. 27.9 05. M. 20 370. welche auf der Decke des Hörers befestigt wird. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 25. 10. 05. vertieften Bodenplatte. Fa. H. Ziegler Berlin.
— ᷑ 4444444 6f. 264 420. Vorrichtung, um ein Ausbrennen Wilh. Emil Max Hercher, Leivzig⸗Gohlis, Mencke. V. 4533. 19. 7. 05. 3 3555. 1
Walzwerke, Walzenpressen u. dgl. Karl Wester⸗ auch in der Weise ermöglicht, daß die Schirmmitte flügelfenster. Carl von Lom, Cöln, Vozelsanger⸗ F 828 . Zwecke, an es Enden ein der Kimme beim Faßpichen zu verhindern, bestehend straße 28. 19. 9. 05. H. 27 940. 23f. 264 678. Speisevorrichtung für Seifen⸗ 31a. 264 308. Kerntrockenofen mit karussell⸗
mann jr., Crefeld, Nordstr. 159. 25. 7. 03. über der Kopfmitte des Trägers zu stehen kommt. straße 102. 14. 1. 05.. 8 en efestigt ist. r C. 8 Weidmüller, aus einem gebogenen Winkelblech. Josef Bauer, 21b. 264 565. Steinzeugwanne für elektro⸗ o. dgl. Kühlapparate mit zwei den Spalt zur Be⸗ förmig drehbaren Belegplatten. G. Seyfarth &
Sh. 167 101. Verfahren zu Herstellung von Werner Rüefli, Zurich; Vertr. Chr. Geiß, Pat. 70c. 167 122. Tintenfaßgestell mit drehbar tenams * 05. W. 18 974. 1. Thalhzusen b. Freising. 6. 9. 05. B. 28 801. schemische Zwecke, mit abwechselnd breiten und schmalen stimmung der Dicke des Seifenbandes bildenden Sohn, Hildesheim. 18. 10. 05. S. 13 018.
einfarbigem Linoleum. August Sommer, Siegen. Anw., Frankfurt a. M. 4. 1. 05. 1 angeordneten Tintenfässern. Johann Holz, Düssel⸗ 86. 2 4 576. Metallform zum Gießen von Ie. 264 320. Bandeisenwickelmaschine mit Vertikalrippen an den Innenwänden. Willy Ebert, Speisewalzen. Fa. Wilh. Rivoir u. W. Rivoir jr., 31a. 264 309. Kerntrockenofen mit zwang⸗ 20. 5. 05. 34i. 167 147. Feststellvorrichtung für Vorsetz⸗ dorf, Schützenstr. 9. 17. 12. 04. Schirmbeschlägen u. dgl. mit durch die Form⸗ Wickelbalken und Friktionsdoppelscheibe zur Kupplung Aue i. Erzg. 21. 9. 05. E. 8400. Offenbach a. M. 12. 4. 05. R. 15 447. Fläufiger Führung der Heizgase zwecks besserer Aus⸗ Sk. 167 168. Verfahren zur Herstellung einer platten; Zus. z. Pat. 148 367. Auäust Hoch u. 70. 167 108. Verfahren zum Tränken von öffnungen der Ober⸗ und Unterform hindurch ge⸗ desselben mit dem Antrieb oder mit einer Bremse, 21c. 264 304. Zahnradantrieb an kreisförmigen] 24f. 264 433. Rauchfreie Feuerung, bei welcher nutzung der Wärme. Carl Rein, Hannover⸗List, zur Imprägnierung geeigneten, gegen Wasser und Carl Hannemann, Schloppe. 15. . 9b.. Papierrollen durch Einlegen in die Tränkflässigkeit führten, die Kerne für⸗ die Oeffnungen in dem mit einer aus verschiebbarem Backen und Kopf be⸗ Stufenschaltern mit Funkenentzieher für elektro⸗ das Brennmaterial mittels verschiebbar ausgebildeter Cellerchaussee 88. 18. 10. 05. R. 16 351. Chemikalien beständigen Masse. C. J. G. Mönnig 34i. 167 148. Kleiderschrank mit gleichzeitig und Papierrolle zur Ausführung des Verfahrens. Arbeitsstück bildenden Stiften u. dgl. Bernhard stehenden Klemme und einem durch eine auslözbare motorische Kräfte „Siemens⸗ Schuckertwerke Roste auf einer oberen Bahn bis zur Feuerbrücke 33a. 264 252. Dekorativ überzoger es Metall⸗ & Co., Berlin. 10. 3. 05. im Schrank seitlich verschiebbaren und aus demselben Fabrik Stolzenberg, Deutsche Bureau, Ein⸗ Firmenich, Hilden. 5. 10. 05. F.) 13 087. 85 Hebelratsche verdrehbaren Spanner. Witkowitzer G. m. b. H., Berlin. 16. 10. 05. S. 13 002. geführt wird und die ausgebrannten Roste auf einer rohr für Schirme, Stöcke, Griffe u. dgl. G. Kantor, 12“0. 167 137. Verfahren zur Gewinnung von herausziehdaren Kleiderbügeln. Paul Reuß, Eisenach. richtungs⸗Gesellschaft m. b. H., Oos, Baden. Zc. 264 738. Druckknopfoberteil aus Pappe, Bergbau⸗ und Eisenhütten⸗ Gewerkschaft, 21c. 264 305. Schneckenantrieb an kreisförmigen unteren Bahn zurückgeführt werden. Stefan Röck, Berlin, Unter den Linden 11. 12. 9. 05. K. 26 084. Aldehyden und Alkoholen neben Säuren. Chemische 9. 11. 04. 17176. 2. 08 4 mit Einprägungen zur Aufnahme der Mexallsse. Wirkowitz; Vertr.: A Loll u. A. Vogt, Pat. Stufenschaltern mit Funkenentzieher für elektro⸗ Budapest; Vertr.: A. Rohrbach u. W. Bindewald, 33a. 264 524. Stabspitzenverschluß an Schir⸗ Fabrit Flörsheim., Dr. H. Noerdlinger, 341. 167 173. Luftdichter Verschluß für Töpfe. 72Jc. 107 184. Vorrichtung zum Befestigen des Petzold Maeser, Julius Ambronn Nachf., Anwälte, Berlin W. 8. 21. 10. 05. W. 19 155. motorische Kräfte. Siemens⸗Schuckertwerke Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 7. 10. 05. R. 16 302. men, mit über die Stabspitzen schiebbarer Innen⸗ Flörsheim a. M. 16. 1. 04. Hermann Reiner, Waldkirch i. Br. 8. 3. 05. Bremszylinders am Geschützrohr und zum Einbauen Chemnitz 24. 7. 05. P. 10 300. 8. 5 Ic. 264 325. Rundapparat zum Runden der G. m. b. H., Berlin. 16. 10. 05. S. 13 003. 24g. 264 511. Ofenrohr⸗Verschluß mit heraus⸗ hülse. W. Bauermann 4 Söhne, Hilden. 12 0. 167 138. Verfahren zur Darstellung 38h. 167 114. Vorrichtung zum Imprägnieren der Vorholfeder an Geschützen mit Rohrrücklauf; 3d. 264 520. Sammelbeutel für Tuchabfälle, Bleche für Siederohre, mit äußerer Druckrolle und 21 c. 2641 323. Hohles Verbindungsglied mit klappbarer Verschlußplatte und verschiebbarem Ver⸗ 14. 10. 05. B. 29 076. von Acktylderivaten des Cyanamids und des Harn⸗ und Färben von Holz; Zus. z. Pat. 162 784. Georg Z—j. z3. Pat. 138 071. Fried. Krupp, Akt.⸗Ges., welcher an seinem offenen Ende mit einer Band⸗ innerem Dorn. Gebr. Junk, Düsseldorf. 24. 10.05. erweiterten Enden zum Einführen von Isolier⸗ oder schließblech. H. A. E. Dürkoop, Hamburg, 33a. 264 551. Schirm und Stock mit für stofßs. Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer Kron, Kopenbagen; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Essen, Ruhr. 21. 10. 04. eisenversteifung versehen und mittels der an dieser J. 6047. . Bekleidungsrohren für elektrische Kabel o. dgl. Borsteler Chaussee 40 4. 10. 05. D. 10 388. den einen oder den anderen verwendbarem Griff und & Co., Elberfeld. 6. 12. 04. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 74c. 167 133. Schaltungsanordnung zur Siche⸗ befindlichen Klemmschrauben an der Tischkante zu 8b. 264 719. Schlitzabdeckung für Absauge, Willy Thiele, Berlin, Friedrichstr. 249. 23. 10. 05. 241. 264 426. Heizvorrichtung für Oefen, ins⸗ Fuß. Fritz te Kock, Dessau, Medicusstr. 2. 12 “. 167 169. Verfahren zur Darstellung von 18. 12. 03. 8 8 rung der Signalgabe bei Leitungsbruch in elektrischen befestigen ist. Jacob Spielmann, Essen a. Ruhr, maschinen. Rudolph & Kühne, Berlin. 25. 10.05. T. 7203. 8 besondere für Muffeloöͤfen, mit durchlöchertem Zu⸗ 30. 10. 05. K. 26 453. Anthrachtnon-a-sulfosäuren; Zus. z. Pat. 164 292. 43a. 167 174. Kontrollkasse mit drehbaren, Signalanlagen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Turmstr. 5. 10. 10. 05. S. 8828. R. 16 384. 8 98b 8 1 ZIc. 264 324. Gegen falsche Stromstärke oder führungsrohr. Karl Günther u C. Pohndorf, 33 b. 264 363. Koffer mit sich kreuzenden Farbenfabriken vorm. Friedr. Bayer & Co., in der Nullstellung gesperrten Zablenscheiben. Osca: Berli “ 3. 264 5u. Rückenbreitenmaß, bestehend aus Sb. 264 758 Automatische Kluppe für Spann⸗ Spannuns doppelt unverwechselbare Schmelzsicherung, Altona, Friedrichstr. 565 26. 9. 05. G. 14 541. Bügeln aus gebogenem Holz, wolche die Kanten des Elberfeld 23. 8. 03. Bloch, Kopenhagen; Vertr.: C. Gronert u. W. 74. 167 134. Empfänger für eine Einrichtung zwei ineinander verschiebbaren Stahlbändern mit an und Trockenmaschinen, gekennzeichnet durch die ge⸗ bei welcher bei Eingriff von Vorsprüngen in Ein⸗ 25a. 261 613. Fadenrollenhalter für Wirk. Koffers umfassen. Fa Gustav Vowe, U.⸗Barmen. 12“e. 167 170. Verfahren zur Da stellung von Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. zur Uebertragung von Signalzeichen. Allgemeine den Enden scharnierartig befestigten, nach innen zu⸗ rauhte Grundplatte und den sich weit öffnenden schnitte und eines Stiftes in eine geschlitzte Röhre und Strickmaschinen. F. Reinhold Brauer, 29. 9. 05. V. 4798. neutralen Präparaten aus Copaivabalsam. Knoll 30. 5. 03. 2 Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 21. 4. 05. sammenlegbar:n Maßen für die Armlochtiefe, Breite Bügel mit frei beweglichem Schließhaken, dessen Stromschluß berbeigeführt wird. Fa. F. W. Busch, Chemnitz, Dresdnerstr. 82. 16. 10. 05. B. 29 093. 33 b. 264 530. Bügelverschlaß für Taschen, & Co., Ladwigshafen a. Rh. 29. 5. 04. 43a. 167 175. Quittungsstempel. Max Rein⸗ 75 b. 167 185. Tonmosaik für Fußböden⸗ und und Armvortritte. Jacob Spielmann, Essen Heffnung von unten erfolgt. Albert Kohlhund, Lüdenscheid. 23. 10. 05. B. 29 157. 25a. 264 644. Nach vorn herausdrehbarer mit an einem der beiden Hauptbügel angeordnetem 12p. 167 139. Verfahren zur Darstellung von tanz u. Alfred Rothe, Dresden, Josephinenstr. 13. Wandbeläge. Emil Sommerschuh, Rakonitz, a. Ruhr, Turmstr. 5. 10. 10. 05. S. 12 983. . Lechhausen. 10. 10. 05. K. 26 331. 1 . 21c. 264 397. Elektrische Kontaktvorrichtung, Plattierapparat für flache Wirkstühle mit zwei und von diesem halbverdecktem Seitenbügel. Jung Aminooxyderivaten des Phenylnaphtimirazols. Akt.⸗ 29. 3. 04. Böhmen; Vertr.: A. Eberlein, Pat.⸗Anw., Suhl. Ze. 264 499. Girlande aus Krepppapierlagen. Sd. 264 571. Durch Ansetzen eines Teiles zu dadurch gekennzeichnet, daß dieselbe als Moment⸗ Nadelbarren. F. Reinhold Brauer, Chemnitz, & Dittmar, Salzungen i. Th. 20. 10. 05. J. 6536. es. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 22. 11.01. 43g. 167 170. Wächterkontrollabr. Georg] 24. 3. 04. 8 b 2 Scheffer⸗Hoppenhöfer, Sundern. 18. 9. 05. verbreiterndes Ablaufbrett für Wringvorrichtungen. und Dauerkontakt wirkt. Carl Kruse, Hellern b. Dresdnerstr. 82. 16. 10. 05. B. 29 094. 33c. 264 561. Haarweller, bestehend aus einem 12p. 167 140. Verfahren zur Herstellung eines Popoff u. Josef M. Simeonoff, Sofia, Bulg.; 76Jc. 167 186. Vorrichtung für Spinne, Zwirn⸗ Sch. 21 609. 1 . Karl Kampmaunn jr. G. m. b. H., Mülheim Osnabrück. 23. 10. 05. K. 26 413. 259. 264 663. Spulenständer für flache Wirk⸗ an den Enden eingekerbten Stäbchen mit um⸗ leicht löslichen Doppelsalzes aus Theobrominbarium Vertr.: Paul Brögelmann, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. und Spulmaschinen u. dgl. zum Oelen der Spindeln. 4a. 26 ¼ 501. Traverse zur Aufnahme der Zug⸗ a. Ruhr. 2. 10. 05. K. 26 259 Zlc. 264 50 2. Scharnierartig aufklapphare Ver⸗ stühle mit Plattierepparat. F. Reinhold Brauer, gelegtem, endlosem Gummiband. Bürstenfabr ik und Natriumsalicylat; Zus. z. Pat. 164 424. Akt.⸗ 21. 12. 04. “ Wilhelm Zäuerle, Augsburg. 20. 8. 04. rollen an Beleuchtungskörpern für Gas oder Petro⸗ Sd. 264 597. Durch Arme an dem Kochgefäß bindungsstücke für Jolierrohre elektrischer Draht⸗ Cbemnitz, Dresdnerstr. 82. 25. 10. 05. B. 29 190. Erlangen A.⸗G. vorm. Emil Kränzlein,
Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 7. 3. 05. 43b. 167 177. Selbstverkäufer für bandartig S0a. 167 115. Vorrichtung zur Herstellung leum. Z. Schuch & Co, Berlin. 21. 9. 05. eiger auf den Ofen o. dgl. zu setzenden Wasch⸗ leitungen. Georg Schäfer, Schweinfurt, Juden⸗ 30a. 264 741. Mit Hörschläuchen versehener Erlangen. 6. 9. 65. B 28 810.
17. 167 118. Wasserstrahlkondensator. Société zusammenhängen de Marken, Scheine o. dgl., die durch von Linienmustern auf Tonsträngen mit Hilfe von Sch. 21 635. 1 33 maschine gehaltene Wringvorrichtung. Carl Kamp⸗ gasse. 22. 9. 05. Sch. 21 647. Schallfänger mit nach vorn vorspringendem Rand. 32 c. 264 567. Haarbrennschere mit beweglichen Anonyme Westinghouse, Paris, u. Maurice Bewegung eines zugleich auf eine Spannvorrichtung Kämmen. Kristian Wilhelm Schou, Anivorskov 4g. 264 531. b Tragbhaken für Grubenlampen mann jr., Mülheim a. Ruhr. 21. 10. 05. K. 26 398. 21c. 264 539. Trennschalter mit in den — Eveus & Pistor, Cassel. 21. 8. 05 E. 8336. Wellenbrennern. August Bauerschmidt, Steinhbach⸗ Leblanc, Auteuil, Paris; Vertr.:/ Henry E. Schmidt, einwirkenden Harndschiebers o. dgl. verausgabt werden. b. Slagelse, Dänem.; Vertr.: E. Cramer u. Dr. mit durch Feder gesicherter Gelenkbälfte. Carl Wolf Sd. 264 603. Waschmaschinen, welche durch Zapfenlöchern eines Isolators eingekitteten Kontakt, 30b. 264 279. Künstlicher Kiefer. Wilhelm Hallenbern i. Th. 23. 9. 05. B. 28 891.
Puat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 1. 5. 04. Willy Abel, Berlin, Frobenstr. 16, Karl Straußz, H. Mäckler, Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 5. 8. 5. 04. sen., Zwickau i. S, Reichenbacherstr. 20. 10. 05. Zusammenlegung der Reiberarme und Auflegen einer stücken. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt Meyerholz, Hannover, Friesenstr. 36. 2. 10. 05. 33c. 264 602. Haarnetz von eiförmiger Ge⸗ 17f. 167 119. Wrfahren zum Abtauen der Wiesbaden, Webergasse 3, u. Heinrich Wollheim, 80 b. 167 166. Verfahren zur Herstellung einer W. 19 156. 8 1 platte zu einem Tische ausgebildet ist. Pauline a. M.⸗Bockenbeim. 24. 10. 05. V. 4830. „M. 20 385. staltung, dessen Maschenbegrenzung durch einen be⸗
Rohrschlangen in Luftkühlern für hüttentechnische und Grunewald b. Berlin. 8. 1. 03. 3 Isoliermasse aus Asbest und Pech. Robert Müller, 4a. 264 534. Klavierleuchter mit eingegossener Vogel, geb. Luz, Karlsruhe i. B., Schloßpl. 4. 21c. 264 548. Elektrischer Umschalter mit 30b. 264 359. Pinzette, gekennzeichnet durch sonderen Schließfaden und um denselben geschlungenen
andere Zwecke. L. A. Niedinger, Maschinen⸗ 46a. 167 123. Egxrplosionskraftmaschine mit München, Lindwurmstr. 133.
12. 1. 04. durchgehender Eiseneinlage. Herm. Böcker Nachf., 24. 10. 05. V. 4828. 2 zeitweisem Stromschluß. Ernst Pabst, Bellevue⸗] einen Hebel, welcher die beiden Greifspitzen zusammen⸗ Doppel⸗Z igfaden bewirkt ist. Baer Soeurs, Straß⸗ und Broncewarenfabrik Akt.⸗Ges., Augsburg. Hilfskolben. Dr. Rudolf Lorenz, Gumbinnen. 81e. 167 167. Förderband zum Fördern und Iserlohn. 21. 10. 05. B. 29. 152. 9. 264 364. Drehbar befestigter Besenrücken Köpenick. 27. 10. 05. P. 10 535. drückt. August Herrmann, Remelfingen b. Saar⸗ burg i. E. 23. 10. 05. B. 29 174.
3. 2. 05. 6. 6. 03. Löschen von Koks u. dgl. G. Otto Pfarr, Barmen⸗ 4a. 264 635. Dochtputzer für Rundbrenner, mit nach unten konisch zulaufenden Löchern zum ZIc. 264 642. Klemmnippel für hängende gemünd. 25. 9. 05. H. 28 007. 33c. 264 697. Kamm⸗Schutzband, in dessen 18a. 167,109. Verfahren zur Herstellung von 46a. 167 149. Viertaktexplosionskraftmaschine. Wichlinghausen. 30. 9. 04. ““ mit Sammelraum für die Abfälle. Conrad Schäßler, Durchst cken des Stieles von unten. St. Peters, elektrische Lampen, Stecker u. dgl,, bestehend aus 30b. 264 608. Speigefäß mit Kapselpumpe. Mitte die Kettenfäden in einer der Stärke der Briketts aus eisenhaltigen Abfallstoffen, mulmigen Brons & Timmer, by Delfzyl, Holl.; Vertr.- N. 84d. 167 116. Drehschaufelbagger (Selbst⸗ Dreseen, Blumenstr. 7. 30. 9. 05. Sch. 21 701. Neubeckum. 29. 9. 05. P 10 468. b einem zweiteiligen, mit Bohrung versehenen, on einem Paul Wiederhold, Berlin, Reichenbergerstr. 181. Kammzähne entsprechenden Breite fehlen. Karl Jäger, Erzen usw. mit Hochofenschlacke als Bindemittel; Meurer, Pat.⸗Anw., Cöln a. Rh. 19. 4 04. greifer). Düsseldorfer Krahnbau⸗Gesellschaft 4a. 264 636. Lampendocht mit Dochthülle und 9. 264 387. Vorrichtung zur Befestigung von Metallstreifen befestigten Klemmstück. Hartmaun 26. 10. 05. W. 19 182. Metz, Goldschmiedstr. 24/26. 2. 10. 05. J. 6008. Zus. z. Pat. 138 312. Hugo Schulte⸗Steinberg, 46c. 167 150. Vorrichtung zur Regelung der Liebe Harkort m. b. H., Oberkassel b. Düsseldorf. Abbrandmarke. Conrad Schüßler, Dresden, Scheuerbürsten, mit schräger Tülle, Spannleiste und & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 30b. 264 616. Instrumentenkoffer für Zahn⸗ 33c. 264 698. Haarschneidekamm für Lehr⸗ Düren b. Stockum, Kr. Bochum. 14. 8. 03. Gemischbildung, insbesondere bei Sauggasmotoren. 1. 10. 03. Blumenstr. 7. 30. 9. 05. Sch. 21 702. Druckschraube. Otto Stickler, Linden b. Hannover. 14. 10. 05. H. 28 153. 8 ärzte, mit Fächereinteilung und Wandhöhlungen für zwecke mit Wulsten am Rücken. Oswald Zeike, 19 b. 167 105. Sprengwagen. Heinrich Brink, Gebr. Körting, Akt.⸗Ges., Körtingshof b. Han⸗ 1G 4a. 26 ½ 700. Grubenlampe, deren Tülle eine 20. 10 (5. St. 8010. Z1c. 264 648. Mit einem Stöpsel zu schal⸗ Flaschen sowie Halteklemmen für Werkzeuge. Heinrich Beuthen O.⸗S., Kaiserstr. 2. 2. 10. 05. 3 3731. Cassel, Kohlenstr. 127 ½. 26. 4. 04. nover. 12. 6. 03. , 418 zweite, mit spitzen zinkenartigen Blechausschnitten als 396. Zerlegbare Haar⸗ und Kleider⸗ tender Nebenschlußrheostat von für jede Galvano. Schmitt, Saargemünd. 30. 10. 05. Sch. 21 877. 33d. 264 332. Blumenhalter, bestehend aus 20f. 167 120. Bremse, insbesondere für Eisen⸗ 4 7a. 167 178. Schraubensickerung. Hugh G b 5 Widerhaken gegen das Dochtrutschen versehen, auf⸗ varste mit darin befindlichen Tolletten⸗Gegenständen. meterempfindlichkeit gleich bleibendem Widerstand 30 b. 264 739. Eewochste Zahnseide in Reagenz⸗ einem nadelförmigen Träger, dessen oberer, nach ab⸗ bahnfahrzeuge. August Eckl, Tetschen a. C., Böhmen, Thomas Hughes, Frankfort, V. St. A.; Vertr..:.: He rauch muster. nimmt. Johann Buja, Zabrze O.⸗S. 7. 10. 05. Haul Hetzer, Leipzig, Turnerstr. 10. 21. 10. (5. zwischen den Zuleitungsklemmen. Hartmann & gläschen mit Gipsverschluß. Fa. L. A. Decker, wärts abgebogener Teil in Verbindung mit einer u. Max Schneider, Niedersedlitz i. S.; Vertr.: Max M. Schmetz Pat.⸗Anw., Aachen. 2. 10. 64. Die Ziff 101„5 ; 1., Stf, g. B. 29 027. 98 8 §. 28 204. — 8 8 Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Hannover⸗Kleefeld. 10 8. 05. D. 10 220. geeigneten Vorrichtung als Halter für die Blumen Schneider, Niedersedlitz i. S. 20. 8. 04. goa di ee Urn eld ist bei der Prüf Re (Die Ziffern links bezeichnen die Klass a. 264 710. Grubenlampenreinigungsvorrichtung 9. 264 760. Bürste mit abnehmbar befestigtem, 19. 10. 05. H. 28 187. 281 30„d. 264 346. Zusammenlegbarer, in einem dient. C. von Lom, Vogelsangerstr. 102, u. M. 20i. 167 121. Signalvorrichtung für eingleisige Für diese Anmeldung S 1“ Eintragungen mmit von senkrechter Motorwelle angetriebenen, radial faltbarem Borstenträger. Fa. E. R. Schurig, 21c. 264 736. Leitungsschleifenhalter, bestehend Gehäuse unterzubringender Hörapparat für Schwer. Frey, Gutenbergstr. 58, Cöln. 1. 5. 05 L.11237. Strecken. Siemens⸗Schuckert Werke, G. m. b. H., dem Unionsvertrage v. — — 3.82— die Priorität gungen. NJangeordneten Werkzeugspindeln und auf der Welle Schönheide i. Erzg. 13. 10. 05. Sch. 21 781. aus klammerartig wirkenden Rollen nebst Doppel⸗ hörige, bestehend aus Telephon, Mikrophon mit An⸗ 33d. 264 333. Blumenhalter, bestehend aus Berlin. 21. 8. 04. G 14. 12. 00 8 263 622 715 805 871 959 963 969 982 264 088 unmittelbar befestigtem Staubabsauger. Grümer 118. 264 553. Doppelklammer zum Befesticen schutzhüllen und Haltestäben. Albert Kosse, Potsdam, bängebügel und einer Batterie. W. Knobloch, einem biegsamen, zur Umklammerung der Blumen 201. 167 141. Schaltungseinrichtung für auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten 180 185 201 202 240 250 252 269 270 279 282 £ Grimberg, Bochum. 23. 10. 05. G. 14 635. er Briefschaften in Schnellheftern. Fabrik Stolzen. Viktoriastr. 3. 30. 6. 05. K. 24 911. Pankow b. Berlin, Mühlenstr. 85. 29. 8. 05. dienenden Plättchen und einer aus diesem aus⸗ elektrisch betriebene Züge, bestehend aus beliebig Staaten von Amerika v. 2. 10. 03 anerkannt. 301 bis 800 ausschließl. 264 345 348 349 373 374 4a. 264 729. Zusammenleghare Laterne mit verg Deutsche Burecau⸗Einrichtungs⸗Gesell⸗ 21c. 264778. Abzweigdose für Rohranschluß K. 25 995. gestanzten, als Träger dienenden Zunge. C von vielen Motorwagen und Anhängewagen. Siemens⸗ 47b. 167 179. Gelenkverbindung. Alan Robb 440 492 494 496 503 504 505 509 513 540 558 transparenten Seitenwänden aus wasserfestem und schaft m. b. H., Oos 19. 8. 05. F. 12 879. mit Nocken zur Klemmenbefestigung. Johann Carl, 30d. 264 353. Zusammenklappbare Hörvor⸗ Lom, Vogelsangerstr. 102, u. M. Frey, Guten⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 27. 10.04. Fergusson, Borough of Manhattan, New York; 563 572 580 626 627 687 694 740 742 743 748 nicht entflammbarem Material. Deutsche Celluloid⸗ 264 706. Album, an dessen Bilder sich Jena. 25. 10. 05. C. 5023. 8 richtung, bestehend aus einem Handgriff mit nach Art bergstr. 58, Cöln. 1. 5. 05. L. 14 238.
ZIa. 167 106. Schaltungsanordnung für Wertr.: Fr. M ffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, 750 751 u. 761. Werke Alfred Seitz & Cie., Dresden. 1. 11. 05. abtrennbare Postkarten mit Duplikaten der Bilder 21e. 264 638. Kombiniertes Volt ⸗Ampore⸗ einer Taschenmesserklinge verstellbaren Schienen. Eugen 33 d. 264 334. Blumenhalter, bestehend aus Nebenstellen, welche an ein Amt angeschlossen sind, Berlin SW. 13. 18. 4. 05. la. 264 715. Windseparationsvorrichtung für D. 10 475. anschließen. Hermann Dathe, Trier. 20. 10. 05. meter mit von hinten durch eine Glüblampe be⸗ Pahl, Aalen, Württ. 19. 9. 05. P. 10 440. einem nadeiförmigen Träger und einem mit diesem bei dem die Schlußzeichengabe selbsttätig durch Ein. 47 c. 167 162. Schraubenbandreibungskupplung. Müll. Maschiuenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalt. 4 5. 264 493. Lampe mit Plan⸗ uad Winkel⸗ 0. 10 437. 1 1 leuchteter transparenter Skala. Specialfabrik 30b. 264 55 4. Monatseverband mit quer ein⸗ verbundenen biegfamen, zur Umklammerung der schalten von Gleichstrom⸗Verriegelungsorganen auf Otto Gaiser, Reutlingen. 1. 7. 04. 23. 10. 05. M. 20 510. spiegeln ober⸗ und unterhalb der Lichtquelle zwecks 155 264 792. Klosettpapier⸗Block, dessen ab⸗ elektr. Meß⸗Instrumente Robert Abraham⸗ gelegten Bandfedern. Fa. A. G. Ludwig Schmidt, Blumen dienenden Plättchen. C von Lom, Vogel⸗ deg Teilnehmerstellen beim Anhängen des Hörers 47d. 167 180. Gelenkkette mit in Aus⸗ 1a. 264 716. Siebtrommel für Müll. Ma⸗ Verteilung der Lichtstrahlen. Friedrich Protten⸗ Blätter mit Unterhaltungslektüre und Re⸗ sohn, Cbarlottenburg 4. 10. 05. A. 8536. Hamburg. 27. 2. 04. Sch. 18 096. san erstr. 102, u. M. Frey, Gutenbergstr. 58, erfolgt. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. sparungen der Glieder eingesetzten Auflagerschalen. schinenbau⸗Anstalt Humboldt, Kalk 23. 10. 05. geier, Nürnberg, Gibitzenhofstr. 25. 26. 8. 05. aͤmen versehen sind. Siegfried Schwab, Mül⸗ Zle. 264 790. Fußleiste zum Befestigen von 30 d. 264 605. Verstellbare Drückerpelotte, bei Cöln. 1. 5. 05. L. 14 “
28. 8. 03. James Mapes Dodge, Philadelphia; Vertr.: M. 20 511. P. 10 398. 88 8 aausen i. E., Baflertor 3. 8. 9. 05. Sch. 21 636. Federbändern mit einem im Vergleich zu der Dicke der welcher die zum Festhalten der Umsteuerwelle dienende 34a. 264 370. Flüssigkeitswärmer aus einer Z1a. 167 158. Schaltungsanordnung für Fern⸗ C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, 2a. 264 444. Kohlendämpfer mit Aschen⸗ 4 b. 264 705. Reflektor für Tischlampen, zur Sg. 264 535. Instrument zum Extrahieren Wurzel wesentlich breiteren Einschnitt. Hartmann Sperrklinke auf einem Bügel befestigt ist, der auf mit Boden versehenen Röhre mit Gabelgriff Julius sprechämter mit Zentralbatterie und Weitergabe des Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20, 5. 04. Separation und unterem Aschen⸗Sammelbehälter. Benutzung derselben als Klavierlampe, gekennzeichnet von Farbstoff ꝛc aus Pflanzenschnitten, bestehend aus & Braun Akt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheinm. der Platte der Pelotte aufgenietet als Feder für die Beuk, Nicolassee, Kr. Teltow. 6.10.05. B. 28 913. Anrufes an eine freie Beamtin. Siemens & 47 f. 167 181. Stopfbüchse mit Sperr⸗ und Alfred Scholl u. Heinrich Bonnat, Eiserfeld i. W. durch eine Vorrichtung zum Einhängen in den die nem Glastrichter mit Deckel und Metallgazceinsatz 30. 10. 05. H. 28 258. 1 . Klinke dient. Gebr. Weck, Gräfrath b. Solingen. 34a. 264 383. Vorrichtung zum schnellen An⸗ Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 27. 9. 03. Schmierflüssigkeit für umlaufende Wellen und in 14. 10. 05. Sch. 21 793. Kuppel tragenden Messingring. H. H. Engel, pwie einem Hahn im Ablaufrohr des Trichters. 21e. 264 794. Prüfkontakt für elektrische 25. 10. 05. W. 19 178. ö. 88 wärmen von Getränken über der Wandlampe, be⸗ Zla. 167 171. Schaltungsanordnung für Fern⸗ der Achsenrichtung bewegte Stangen. Wilhelm a. 5 “ dreis hen IEu“ 9 b7 8475. cht für Grnu r eS. Colmar i. E. 23. 10. 05. üvi ee. g. gN22 8 Emile 92. 1b 888 Füeehamnag veprigeene nd a n JS Pgeeer. ficörden s 8 f ⸗ 2 f⸗ „ Wi rf⸗Berlin „ (Ständer⸗Rahmen mit eisernen Querbalken zur Auf⸗ 4d. . Reibzündvorrichtung für Gruben⸗ D. 15. 3 üuvin, Eugéne Amiot u ouar eneaux, Monatsbinde. a. au artmann, erlin. Topfhalter und einem Einhängetopf. Zilbelm prechämter mit zentraler Mikrophon⸗ und Anruf⸗ H. Eyermann, Wilmersdorf⸗Berlin, Meierotto f sch Fe 8 13-a. 264 630. Aus einem Wasserbehälter mit Paris; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Gee. 30. 9. 05. H. 28 029. Galander, Ilversgehofen. 18. 10. 05. G. 14 609.
ge
hatteri iteili aralle . Fa. 6. 13. 9. 04. nahme von Kuchen⸗ u. dgl. Blechen. Wilbhelm erheitslampen mit durch den Anreißer schwingbar - 1 1 9 EETe— b altenem Akstreichbügel. Pavl Wolf, Zwickaui S, dbebantem Rohrstück hestehender Abgas Verampfer. u. A. Bültner, Pat⸗Anwälte, Berlin Sw. 61. 308. 264 75 5. Wäscheschutz⸗Tasche, bestehend 346. 264 382. Zum. Gemzseschnis 1n 899⸗
erdina „Berlin. 4. 5. 04 47g. 167 151. Selbsttätiges Ventil, dessen Kleinhans, Cassel, Brüderstr. 21. 4. 8. 05. autem w . Züttne 4 7 1 1z 4 1 Gem Zrnn2e2, 1Tacrol; Banlih, von Fcphasen⸗ Abschlußkö per aus S elastischem Eios K. 26 127. Reichenbacherstr. 68. 30. 10. 05. W. 19 202. Eis. Schuseil, Gera, Reuß. 16.9. 05. Sch. 21 616. 30. 10. 05. F. 13 169. . aus einem Stück Stoff in Verbindung mit einem dienendes Küchenmesser, dessen Führungsvorrichtung motoren für Betrieb mit veränderlicher Geschwindig⸗ bestehen. Gebr. Körting, Akt.⸗Ges., Körtings⸗ 20. 264 747. Backofen mit direkter Zuführung 4ã. 264 411. Gaz⸗Rundbrenner mit gegen die 3 b. 264 585. Vorrichtung zum Abscheiden 21f. 264 250. Elektrische Glühlampe mit aus auswechselbaren Suspensorium. Gebrüder Bande⸗ einerseits durch einen in ein teilweise erweitertes keit. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke dorf b. Hannover. 12. 11. 04. der Hitze. Freher & Kühler, Duisburg. 25. 9. 05. Brennermündung anstellbarer Verschlußplatte. Nürn⸗ an Oel und Flüssigkeit aus Dampf oder Gas, ge⸗ verschiedenen zusammengelöteten Metallen bestehen⸗ kow, Berlin. 6. 10 05. B. 29 219. Schlitzloch der Klinge eingreifenden Bolzen und Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 22. 11. 04. 47h. 167 124. Reibräder⸗Wechselgetriebe. F. 13 049 8 berger Sparherdfabrik Carl Böhringer, Nürn⸗ ür f aus je zwei nebeneinander stehenden, wellen⸗ den Einführungsdrähten mit freiliegenden äußeren 30ce. 264 414. Sargfuß mit besonderer Auf⸗ anderseits durch über diese greifende Lappen gehalten Z1f. 167 110. Quecksilberlampe mit Einsatz. Mox Güttner, Chemnitz, Limbacherstr. 41. 17. 7. 03. 2a. 264 779. Verlikal verschiebbare Backofen⸗ berg. 6. 1. 05. N. 5301. heniges und mit Oeffnungen versehenen Wänden. Lötstellen und mit durch eine Hilfsbrücke in ihrer lage. Alexander Rechenberg, Berlin, Gr. Frank⸗ wird. Engelswerk C. W. Engels, Foche rohr. Schott & Gen. Glaswerk, Jena. 25. 11.04. 47h. 167 125. Schaltwerk zur Umwandlung tür, bei welcher die die Gegengewichte tragenden Ag. 264 497. Elastische geschlitzte Hülse als d 1ees & Bühring G. m. b. H, Mannhelm. Lage festgehaltenen und gegen Verbiegung geschützten furtersir 58. 14. 8. 05. R. 16 077. b. Solingen. 17. 10. 05. E. 8382. 22“a. 167 143. Verfahren zur Darstellung der gleichmäßigen Umdrehung einer Kurbelscheibe in Ketten über auf einer gemeinsamen Achse sitzende Luftregler für Gasbrenner. Ludwig Becker, Berlin, 31 95 B. 29 053. 1 1 8 Zuleitungsdrähten. Elektrische Glühlampen⸗ 30e. 261476. Schutzträger für Tragbahren 34b. 264 431. Bohnenhobel mit zwei in eines beizenfärbenden Monoazofarbstoffs. Akt.⸗Ges. eine ungleichmäßige Umdrehung eines Schaltrades. Kettenräder gelegt sind. A. Reustle, Stutigart, Prinzessinnenstr. 3. 12. 9. 05. B. 28 820. ür 5 261586. Oel. und Flüssigkeitsabscheider Fabrik „Watt Scharf & Co., Wien; Vertr.: u. dgl. bei welchem zwischen den Tragschlaufen und einem spitzen Winkel zusammenstoßenden Messern, für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 4. 11. 04. Hermann Werner, Kiel, Düppelstr. 83. 10. 2. 04. Silberburgstr. 124. 26. 10. 05. R. 16 381. 4g. 264, 532. Vorrichtung zur Umwandlung dir ampf oder Gas, bei welchem durch zwei mit C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, dem Träger elastische Zwischenmittel eingeschaltet durch welche die Fasern keilförmig vertieft aus der 2LZe. 167 159. Verfahren zur Darstellung von 49a. 167 126. Revolverdrehbank mit hin⸗ und 2a. 2641 780. Vertikal verschiebbare Backofen⸗ eines Gaskochbrenners in einen Langbrenner. pen versehene Wände der Dampf oder das Ges Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 11.9.05. E. 8371. sind. Kerbusch, Honnef a. Rh. 27. 10. 05. B09ne ü 688 18 Gaier, Kirchheim
. u. Teck. 1 5. D. 570.
ensibilisierend wirkenden Farbstoffen der Cyanin⸗] herbewegtem, dreh⸗ und feststellbarem Revolverkopf.
tür, bei welcher die das Gegengewicht tragenden Grimme, Natalis & Co., Commanditgesell⸗ zwungen wird, ein dazwischen liegendes Siebblech, 21f. 264 326. Elektrische Bogenlampe, deren K. 26
1. “
8