1““
wurfschlitz versehenen 8 8 “ 8
Platz gehaltene Leit⸗ 18 a g 6
Etsra es schen Reichsanzeiger und Königlich Preußi 229. Berlin, Montag, den 27. November 1905.
dstück Fricke & Witte Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗ 2 Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren⸗ Krangerüst. Fritz Thielmann Duisburg⸗Wein 42e. 264 468. Vorrichtung zur h-.. 2. ne⸗ 1 8 vwer Seeeee e . zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Ei enbahnen enthalten ind, erscheink auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 1“ Mülhei Wellen an Flüssigkeitsmessern, ge ennzeichne amburg. 95. F. 1 b 8 heimerort, u. Fa. M. Arufeld, Mülheim a. Ruhr. von
1 EEEE — “ —2 82 992 2 * vI11““ Zentral⸗Handelsregist das D R ꝛꝛa- 8 Vorrichtung zur Ausschaltung niehne ensec aehnchwen mit der starken Durchsteckknopf mit gelenkig am Knopfsteg sitzendem en roaʒ 2 amn E regt er L KU en e el 4 (Nr. 279 B.)
ss itz. S t Erlemann, Bergedorf. 25. 10. 05. ei ei 3 Welle verbunden ist. Hunger & Uhlig, Chemnitz. Schnabel. Robert 1 von Zwischengetrieben bei einer Bauwinde mit Kraft X b. 2 e.8. E. 8490. 1“ D L.Handelsregister für das D Reich kann d lle Postanstalten, i lsregister für das1 3 EE“ 8 1 1 ilbe 1 6 .Kappel. 24. 10. 05. H. 28 223. g ;mit Einlage as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Fe Das Zentral⸗Handelsregister fur das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der heirich EEE““ Cassel⸗Bettenhausen V 229. 264 418. gprecscschinen Pndosc 3 Tee.“ eeppsas gahh mcthe lecennes Selbstabholer 1 8 Keniglich⸗ ö“ des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen 2* üb res t 8 8 Nhn. ₰ 5 89 “ jahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. — 264 5. eh⸗ bei der die ran e en zw Ptegzapten . 1“ r 8 elm 1 8 e 8cs Föbeban⸗ vecr. ECCE“ Facert tuna die Nadel⸗ und unter ausgeprägten, 1. Staatsanzeigers, 1 onspreis für den Raum einer Druckzeile ₰ ssen D. s hebung 1 ) ang IEIEIITITETEAI11181“ 8 8 g . 3 Ro 7 erge 8 dn 83 CEE“ wird, seinerseits durch halterschraube mit einer Sicherung 1s e nwefaße S. Erleman g Gebrauchsmuster Hebel mit Sperrvorrichtung angetrieben ist. Richard arm Ebe. M . Berlin, Adalbe 44 a. 264 519. and 8. 2 Zininger, Kaßlsruhe i. B., Kapellenstr. 74. b 261 215. Vor der Trichterstütze an⸗ der Glieder, EEbEö (Schluß.) 89a0. 962 22. Heiz⸗ und Leimkoch⸗Apparat in geordnete Flachfeder zur zwangläͤnfigen 98 wrannr er „ Pforzheim. 459. 204 611. Schleudertrommel mit in dem geschlessener Anordnung. Gust Munz, Göppingen. Scelnece go von nhbon0l⸗ 10 05. C. 5013. 44g. 264 522. Manschettenhalter mit Druck⸗ Milcheinlaufrohr EZöebee,e E S “ Dampfwarm⸗ 8s te 64 416. Durch Federdruck zwangläufig veügen und Kena ee. EE“ Feeser, boragbiit SrherAlen⸗ Bertie 85 9 18 e. . . v ührter Schalltrichter mit als Scharnierfortsatz Zuffenhaufen⸗ G “ . 8 SW. 61. . 10. 05. Pissereiares ET 188 b Eefübhiccetem Stütarm und vor diesem “ “ 4 8. Hrtzaditeh derne ci aus ficbt „. “ 980. Botter⸗ Waschmaschine u.dgl, 8. 13 010. 58 bare Verschluß W88 “ 1“ Em Storch, Wien; Vertr.: A. Loll u. A. Pogt⸗ Ihh . 1“ Günzel, 548 b; K.1.S. „Fcehsenn e hcse vüln. 42g. 26 1 469. Tonarmpfrbindung dvnch . böö : ECETTö“ 8 8 . ZET“ appe 3 e ) ibs —n 5 4 Fe11 8 iften un eson e 3 4 B 4 Spat 1 1 8 1 2 84 4 U „ Serslang 5 198. 2 9 88 3adoh mit Muffe Plelthohnen ö“ Amthor, Ham⸗ enden 1sh mit dunch Sageterer ea egeh. Füe nhes Pe “ Günzel, 36d. 263 . Aus einem Roh 8 7 zundsburger Damm 26. 24. 10.05. A 8586. Haube. ax Hirschfeld, Berlin, 9 “ 864 610. Vogelkäfig mit über b d Kugellagerring bestehendes Achsenlager für einen burg, Mundsburger Damm 26. 24. 10. 05 89. sh . 2 n9. G 45h. 264 610. Vogelkäfig mit über demselben Sczeragteir⸗Rutfatz Wübelm Dreesen, 11 Mite deil aanelghe egrichter 44a. 264 686. ncbd ni 88. Peütel. 88 venah ee ba sdelcn ge ET“ 23. 9. 05. D. 8 ; E11“ Deutsche werke stehender Befestigungsöse, welche mit demlelt ⸗ S . . . 10. 05. 9. 7ä “ 11 1 E vehe venrgeos säcgal eines durch den Knopf und die ese latt⸗ 45. 1“ ü- 8 89 98, mit. Ventilator von einem Treibmittel d 18 dach 8 8. 10 496 ““ 8 geführten Zackenstücks durch Umlegen der Za 2 — vmxd Ferer enen Fmen⸗. 8 8 ehe . getrieben wird und dieses Fesbmhte. an⸗ 429 264 546. Auf der Deckplatte des Schutz⸗ die Oesenplatte verbunden wird. F. S. vee⸗nhh s. ,5b oadone .5 reslau, zten? yr — 3 1 1 8 28 ₰̃ 9 binen. e 7 Be 8 Z. B. 8 5 1 . 28 . . 31. 1 3* Ventilator bewegten Luftstrom angeordnet ist, und trichter 1 bn ““ “ 4 8 261 704. Kammspange mit innen an der barer, von einem oben und unten zangenartig über⸗ geführt wird. Otto 11“ Pfotenhauer⸗ 05. G'157 — Schmalseite angebrachten Zaähnen. Söö Benschloftster 195 ba; 889 traße 43. 23. 10. 05. H. 28 214. —F —6868ö8ö— 8 8 gel⸗ Berlin, Rungestr. 20. .10. 05. B. 29 068. iebig, 1 estr. 21. 14. 10. 05. L. 14 933. 1108 4261 699. Lustzuführkanal für Ventila; 2d; Perefmverbingana eöheeehae⸗ 248,,261 269. Bebälter für Zigaretten u. dol⸗ E1 18q“ tionszwecke, bei dem durch einen in dem Kanal gelenk mit zydgburgen bei dem die Sharniere die flügelartig auseinander⸗ Seeh. Philippi, Remscheid. 20. 10. 05. 451. 264 462. Hufeisen mit an der Zwischen⸗ lage befestigter, den hinteren Teil des Eisens über⸗ querender Brücke aus Walroßleder. Peter Roos, Frankfurt a. M.⸗Oberrad, Villa Georgen. 24. 10. 05.
öö“ Zes., Frankfur a. M.⸗Bogken eim.] Rückseite der mit dem eld 28 nvats 8 E6“ b Platte leicht ablösbar in ihrem 12e. 264 166. Flüssigkeitsmesser, bestehend aus rinne für die Betätigungsmünzen einem Zifferblatt mit an einer federberinflußten r ebe. Berlin, Wane “ L 43 b. 261 475. Durch einen Steg an seiner 24. 10. 65. K. 26 418. Hinterseite zur Festlegung an seinen Platz He.vres 42e. 264 467. Reguliereinrichtung in Zähl⸗ Verschlußdeckel für die Delvisn e le che. Ee“ werken für Flüsfigkatneser gbihnneerad. Hunger scft, Hertchefeenge g. 25. 10, 05. N. 5780. , Mn⸗ 8 itlich auf Konus und einem verste srad. Hunger Berlin, Kle — N.s 8 Pkras dobrbores. Fenne asender slch ne Uhlig, Chemnitz⸗Kappel. 24. 10.05. H. 28 222. 43 b. 2641 764. Automat mit drehbarer Tro
it federnden Spannarmen. Woerner Cie., Rüsrccr 25 10. 05. W. 19 183. 35a. 261 617. Förderschale für Paternoster⸗ werke, bei welcher die tragenden Bandsiseessee ttels Augen an einem gemeinsamen Rohr be⸗ elle meilae sind Fa. L. Grün, Wien: Vertr.: Georg betätigtem 4 inkert, Pat.⸗Anw., Hamburg 1. 31. 10. 05. Paradiesstr. 19.
34c. 264 525. Fußmatte mit Untersatz. Paul Weinheimer, Düsseldorf, Rosenstr. 42. 16. 10. 05. W. 19 143. 3 3 4 v. 264 316. Holz⸗ und Kohlenbehälter mit den Kohlenraum zurückklappbarem Holzbehälter 8 unter diesem angeordneter Kohlenentnahme⸗ Oeffnung. Richard Wurster, Urach, Württ. 20. 10. 05. W. 19 151. 264 303. Senkvorrichtung für Gardinen⸗ F. W. Rösgen, Höhenberg b. Kalk. 6. 10. 05. R., 16 341. 8. e. 264 649. Gardinenschoner mit im Be⸗ festigungsstück federnd gelagerter, drehbarer Bügel⸗ chleife. Emil Richter, Bitterfeld. 20. 10. 05. R. 16 362. 34c. 264 702. Durch Haken zu verbindende Aufhängebänder für Gardinen und Vorhänge. Fa. J. G. v. d. Linde. Hanpover. 12. 10. 05. L. 14 921. 3Z4e. 264 713. Schnurhalter für Felusifn bestehend aus einer „ welches an zwei Rän je BA“ venefEinbängelbchern versehen ist. Franz Schmide, Stettin, Löwestr. 3. 3. 10. 05. Sch. 21 853. üf. 264 . Auf einer festen Unterla e be⸗ estigtes, aus Eisen oder Siemens⸗Martin⸗Sta l ge⸗ stanztes und verzinntes Kinder⸗Eßbesteck. Barthel & Zieglarsky, Ziegenrück. 9. 10. 05. B. 29 022. 34f. 264 637. Scherenbrett, mit den im Haus⸗ halte gebräuchlichsten Scheren und kleineren Gebrauchs⸗ gegenständen. S. Lauter jung Söhne, Solingen. 2.210. 05. L. 14 858. “ 3 4f. 264 762. Licht⸗ und [uftdurchlässige Bett⸗ decke aus aufeinandergelagerten Schichten von weit⸗ maschigem, grobgeknotetem, frottierend wirkendem Stoff, welche nach einer Seite durch eine dichtere Stoffschicht abgedeckt ist. Friedr. Plettenberg, IFserlohn. 19. 10. 05. P. 10 518. 1“ 34g. 264 306. Sprungfederpolster, mit ketten⸗ artiger, die Sprungfedern seitlich haltender und von untereinander verdrehten und verknüpften Strängen gebildeter Verschnürung. Fa. A. Knippenberg, Ohrdruf. 17. 10. 05. K. 26 350. . 34g. 264 392. Thceater⸗Klappstuhl, dessen Sitz seitlich angeordnet selbsttätig sich aufrichtet und dessen zweiteilige, in sich zusammenklappbare Lehne lösbar an dem gegenüberliegenden Rückenstab befestigt werden kann. Frl. Anna Elisa Hettermann,⸗ Schöneberg b. Berlin, Hauptstr. 144. 12. 10. 05.
. 264 529. Bett mit Verschraubung und unbeweglichen Kopfteilen. Paul Winkler, Plauen i. V, Kaiserstr. 69. 17. 10. 05. W 1gg 8
nit unten
ezogen werden.
—yIFüggggenmne 57c. 264 354. Apparat zum fortlaufenden Entwickeln und Trocknen von Lichtpausen in Bahnen von beliebiger Länge. J. Halden & Co., Berlin. 20. 9. 05. H. 27 934.
57 c. 264 709. Koöopierrahmen für photo⸗ graphische Zwecke, bestehend aus vier auf beliebige Formate zusammenstellbaren, zum Teil mit Längs⸗ schlitzen versehenen Leisten. Fr. If. Thoma, Exing b. Landau a. J. 23. 10. 05. T. 7202. 59a. 264 310. Saugpumpe mit herausnehm⸗ baren, durch Zugmittel untereinander und mit dem Gestänge verbundenen Ventilen. Rud. Hartwig, Rudolstadt. 18. 10. 05. H. 28 164.
59a. 264 526. Pumpe mit aufgebautem Göpel⸗ antrieb. Netzschkauer Maschinenfabrik Franz Stark & Söhne, Netzschkau i. S., u. Eugen Fischler, Berlin, Hollmannstr. 9. 17.10.05. N. 5768. 59 b. 264 442. Kreiselpumpe mit einer in den Pumpenkörper eingesetzten Lager⸗ und Stopfbüchse. Ludwig Becker, Offenbach a. M., Ludwigstr. 42. 13. 10. 05. B. 29 045.
63 b. 264 340. Fahrbares Personen⸗Transport⸗ gerät mit abnehmbarer Stoffbahn. Emil Baumann, Horgen; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 11. 14. 8. 05. B. 28 577. 63 b. 264 342. Pakethandwagen aus Bambus⸗ stäben, welche durch Rohrkimmen und Holzrahmen zu einem Ganzen verbunden sind. Georg Wicht, Eisleben. 16. 8. 05. W. 18 855.
63 b. 264 385. Selbsttätige Wagenbremsvor⸗ richtung, bei welcher die Deichsel hin und her ver⸗ schiebbar ist und dadurch die Bremshebel entsprechend beeinflußt. Ernst Thießen, Holstendorf b. Ahrens⸗
Alexander Specht u. Julius Stuckenberg, Pat.⸗ Anwälte, Hamburg 1. 6. 12. 04. J. 5451.
47d. 264 765. Triebwerksseil aus Chromleder mit Herzfaden. Julius Müller & Co., Giengen a. Brenz. 21. 10. 05. M. 20 504. 47 e. 264 429. Aus einem Stück gezogenes, trichterförmiges Schmiergefäß. Paul Leistritz, Nürnberg, Tunnelstr. 16. 4. 10. 05. L. 14 868. 47 e. 264 455. Tischvorgelege mit Ring⸗ schmierung bei vollständig geschlossenen Lagern. Jos. Leinen, Eßlingen a. N. 23. 10. 05. L. 14 974. 47 e. 264 756. Graphitölschmierpresse mit ein⸗ gebautem, von einer Kette angetriebenem Flügelrad zur Vermischung von Graphit und Schmieröl. Mannheimer Dampfschleppschifffahrts⸗Gesell⸗ schaft, Mannheim. 7. 10. 05. M. 20 421. 47 e. 264 768. Schmierbüchse, dadurch gekenn⸗ zeichnet, daß durch den Deckel eine Spindel geführt ist, an deren Ende sich ein zweiter Deckel befindet. Ferdinand Stadelmann, Lindenau, Post Scheffau, Allgäu 23. 10. 05. St. 8019. 47 e. 264 784. Mit Innenschmierung ver⸗ sehener Achszapfen für beweglich miteinander ver⸗ bundene und im Wasser arbeitende Maschinenteile. Fritz Lünnemann, Ruhrort. 27. 10. 05. L. 14 990. 47f. 264 763. Schlauchkupplung mit gleichen Hälften. Aug. Hönig, G. m. b. H., Cöln⸗ Nippes. 20. 10. 05. H. 28 196. 47f. 264 788. Rippenplatte aus Kieselguhr o/. dgl. mit Einlage aus Waͤrmeschutzmasse. Han⸗ noversche Isolirwerke G. m. b. H., Hannover. 30 10 05. H. 28 296. 47f. 264 789. Wärmeschutzmantel mit Ein⸗
Transporttuch zum Transportieren der Pappkartens
bei der Herstellung von Faltschachteln u. dgl. Emil
Düsseldorf, Reichsstr. 20. 5. 12. 04. 8 56.
54 b. 263 959. Briefumschlag mit eingelegtem Faden zum Oeffnen des Umschlages. Philipp Krieckler, Frankfurt a. M., Göthestr. 34. 12. 8. 05. K. 25 897. 54 b. 264 447. Briefumschlag mit zum Oeffnen desselben dienender Schneidfadeneinlage. Maximilian Weber, Wien; Vertr.: Paul Harmuth, Pat.⸗Anw, Barmen. 16. 10. 05. W. 19 127.
54 b. 264 485. Vorrichtung oder Hilfsgerät zur raschen und übersichtlichen Zusammenstellung von Reiseplänen. Karl Br. Bedeus, Arad, Ung.; Vertr.: Dr. Hugo bee. Rechtsanw., Berlin 68. 5. 7. 05. . 28 285.
54 b. 264 495. Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ Behälter mit Feuerzeug. Willy Häring, Halle a. S., Rannischestr 19. 29. 8. 05 H. 27 785. 54 b. 264 679. Tabellenwerk für die Wäsche⸗ und Kleider⸗Konfektion, bestehend aus einem Auf⸗ nahmeformular, einem Arbeitszettel in Buchform und einem Abrechnungsformular. Ottomar Fiedler, Berlin, Görlitzerstr. 75. 22. 5. 05. F. 12 483. 54g. 264 350. Alphabetisch geordnetes Sta⸗ tionen⸗Verzeichnis mit unmittelbar bei den Stationen angegebenen Fahrtpreisen, Kilometerzahl, Fahrtdauer usw. und Anordnung der Abfahrt⸗ und Rückfahrt⸗ zeiten links und rechts von den Stationen⸗Namen. Victor Franz Zimmermann, Hamburg, Schopen⸗ stehl 15/16. 14. 9. 05. Z. 3605. 54g. 264 380. Stoffmusterkarte mit Modebild auf der Rückseite. Paul Schöning, München, Land⸗
je eine Schnur umklammert und Gliederarmband mit innerhalb Bohnen⸗ 7. 10. 05.
berg. 36 d.
EI2 2 5 g 8 8 ( ' 22b b 5 um 26. 26 10. 05. 2 = E 11“ 6. 10. 05. H. 28067. 42g. 261 662. Vorrichtung 1— Befestigung arl Kuese⸗ Berlin, ÜUniversitätstr. 3B. 28. 9. 05. Dres „ P — öö . * 8 richtern an Sprechmaschinen mit fest⸗ N. 5737. 8 1 behäl
3 969. Bauplatte, bestehend aus von Schalltrich ww. P 4 2 9. Aschenbecher mit Wasserbehälter Eeh; gerucht und Fixs. Bernhard Borch, Ham⸗ stehendem Schallstutzen mittels Bajonettverschluß. 44b. 264 55 scenbech Deckel.
213ͤ. 261 622. Stahlfedermatratze mit gebrachtem Hebel, zur Herstellung gemwünschter
rernder Lagerfläche sowie zur vollständigen Ab spannung derselben. Emil Schubert, Haselbach b.
Forchheim i. S. 15. 7. 05 Sch. 21 252.
34g. 264 657. Federbefestigung für Polster⸗
möbel u. dgl. mit die Drahtgurte in mehrfacher
Umklammerung fassender Schelle. G Ulrich, Alt⸗ haldensleben. 23 10. 05.
U 2054. 3 19. 264 718. ssack
glied zwis Schallf nd durchlochtem, mit Schutzrand versehenem? 88n es an 5. 28 858. elemente am Verbindungsglied zwischen Schallstutzen und du Schn 1“ er E I“ 8 nicht durch, und Trichter einerseits und am engen 1 des Nang B.“ München, Zweibrücken 8 der Vertiefung in der einen und im sis ein. Trichters anderseg. Sn Lisdüür sen “ 44 5. g 3B 1601. Flache Hülse für Streichhölzer 86 8* Zap fen an der Gegenfläche. Franz b. H., Berlin. 25. 10. 05. L. 14 984. . r. 984 Ss. Flref. dene e, e. eil. Fagenden pfe ering b. Wien; Vertr.: Herm. 42h. 264 458. Zum Reinigen von Brillen⸗ mit aus n 11“ Fee dans Hresde nele stockstr. 20. 17. 10. 05. gläsern dienende Vorrichtung aus einem zusammen⸗ bronner C ellu oid⸗ N 96 . Harzbecker, Dresden, Klopstockstr. W. b gefalteten Lappen aus Leder o. dgl. mit Etui. & Co., Bee n 210. .Zs lcpalte mit 5. 10 . 618. Zwei zusammen eg; zur S h Ftrnen. Wallrath, Post Bedburdvyck. b“ Se — Verw Ifführung eines Ventilations⸗ 23. 10. 05. St. 8024. . Innenwand er Se ““ ö 8. eine einen 42h. 264 471. Einstellbarer Fuß für Pro⸗ EZI“ Fn 1 chin “ der andere einen halben Heblre r, e “ Worff, 81 . Gummihülse für lädierte —₰ F ufweis⸗ 9 ;e 1 Be 17173. 9H. 09b. . 1“ r 1 . 8s b geene aa 88 Wener 68 Peflwhenr .8 enn. 8 .rte 412 9h. 264 701. Brille mit ünkaceen. me⸗ 9. Fizarren. öG AEE;xhee Iearreg öhemnitz, Hrinzenstr. 3. d. Anker aus fortlaufend euri durch Stützen verbundenem Nasensteg. spitze befestigt wird. Soret . ch. 2 1. Gebäude⸗Anker aus fortlaufend Augenrändern durch Stützen v pibe esdne nfatten 1Prsslrasen 1 Felix Joseph Föse⸗ 1 .255 Fes blas 1c 1 254 860. 1 Zigarrenabschneider aus einem mann, Mänfter i. W., Göbenstr. 35. 23. 10. 05. 1 am Okular. Anton Rückl, Nové Mitrovice, aus Säulen ““ e ““ . 2188 386. Dachziegel mit abgerundeter Böhmen; Vertr.: Bernbard Kaiser, Pat.⸗Anw., Fessehrg Rekloererten angicden . 18 Zien iste Steinwerke Biesenthel Hermann Frankfurt g. M. 1. 30. 6. 05. R. 15 842. 8 Füns v es Fürth i. B., 2 Finer Bir senthal 19. 10. 05. St. 8009. 429. 264 798. Mit einer Dose zweckmäßig 8 ö“ vheePehes be 379. 262 338. Schutzvorrichtung zur Verhinde⸗ verbundener Fernseher. Fa. A. Schweizer, Fürth 44. 8 4 1 .“ Wedfe⸗ 3 3 Herabfallens von Rollläden, bestehend aus i. B. 14 7. 05. Sch. 21 250. 8 dessen fhanr e⸗ greng. EEEö e 88. neithts Schnur und Klemmhebels zurückzu⸗ 42i. 264 725. Phermomcher⸗Knschah, 9⸗ 2 2 5. böö“ iehenden Feder. Herman ist, Leipzig⸗ Metallblech, mit Email überzogen. Thüriug angeordnet sst. L E. Butcher, Fondoli 2 Pendneeeern A Ih bebea 8 Feigrf,n) 1 Ftal Neenmentene Fabeir⸗ Alt. EEEö 4 vööö Anwälte, Berlin 2818,26 ¼ 51 7. Anfzugsvorrichtung fuͤr Fens 8 menau. 28. 10. 05. T., 7227, it.0.6 8 2 17. Aufzugsvorrichtung für Fenster⸗ & Jäger, Ilmenau. 23. . 7227. 8 “ 3 4j. 264 655. Formular⸗ Chemni 7. “ 8S Wickeltrommel. J. G. 421. 264 422. Elektrischer erranons. eesg K Ss mit kastenartigen K en. Gesteb n e32 hemnitz, Wolf, Graz: Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, mit einem Oxvdationsgefäß. Martin allach — 11“ Derotheenft 58. Abortsitz mit verschiebbarem Anw., Görlitz. 6,,10. 05. W. 19 076. einzelnem
Matratze, bestehend aus einem Luf aus Eummi o. dgI. mit Luftventil und Segeltuchüberzug. Christoph Lüke, Gr.⸗Algermissen b. Hildesheim. 23. 10. 05. L. 14 975. 8 8 3 -h. 264 651. Laufapparat für Kinder mit einer in einem Spurlager drehbaren, senkrechten Welle, an welcher festschraubbar ein Quersteg mit Halterahmen für das Kind angeordnet ist. Carl Liedike, Mölln i. Lauenburg. 20. 10. 05. L. 14 963. 34i. 264 307. Schreibmaschinentisch aus Holz mit als Anschlag dienenden Leisten für die umklapp⸗ mren, durch Strebe zu sichernden Stützen. Bluen & Co., Berlin. 17. 10. 05. B. 29 102. 341ij. 264 595. Mit Stellschraube versehene Vorrichtung zur Regelung von Möbelfüßen. Adolf Böhler, iceneg.s. tencen, Amt Walks⸗ br. 18, . 2 und Aktenschrank
Pat.⸗ - 8 Nachfolger, Cassel. 8. 9. 05. W. 18 959. Zab! Aum Cinstellen. Pudocg ũ inholz⸗- 8 ektrischer Orydationsapparat Heyne, Diemitz b. Halle a. S. 22. 9. 05. H. 27 988. August erboden für Steinholz- 421. 264 423. Elektrischer Oxp 4 2 R.ns — ngsarm für Doppel⸗ Schutzmaterial. „August Tapper, Haan, Rhld. ed e L.wnee sclas b Holzbalken, mit zwei Oxvdationsgefäßen. e eea; 188. .,EFng rahott Behee, Biemit 6 l. . Scherengelen tkbe es Bafeecs 8 fgenag nd durch Nägel miteinander 421. 2 2. Sicherheits⸗Bürette, we Hal 105. 9. 2 it sichelkörmig oe⸗ IFe 5* 188. Teife drrch ein, ende ene⸗ ö Pegältettun. Daucher & Manuz, zwei Teile zerlegbar ist. BECe““ Borbeck * 82 E1 8 F bune3.nh 19e“ 05. B. 28 381. Feuerbach. 7. 10. 05. D. 10 397. (b. Essen. 20. 10. 05. H. 28195. zeztige Pftashar, zum hantan von staetosenn 1 Feldkochapparat, bei welchem bebufs Transports desselben Erwärmungsapparat
ang vellierbarer Unter⸗ 421. 264 491. Mustergles mit weißem Streifen. ähnl n 2 Feeden. Sobenerne0n 3 11. 264 302. T „dängender niren erg 19 10,05. Oskor Besser. Ijmenaui Th. 12.8. 02. B. 28 621 Friedrich,von Stabbert, Alenstein Osty 1 halungẽttager. — 44 8 8 421. E 1 Sl. —OU. erungsmaterial in dem Kochgeschirr unter⸗ 1 er besteh s8 Ii raktischen Trauben⸗ und Obstwein⸗Unter⸗ zbc. 264 bkart Fegeerhng e W“ s ser, O 37e. 264 528. Verbindungsring, bestehend aus liche dFe natctsh Aüpparate und Reagentien. ehe Schags gehgzasen Grögfcharfä Aülias “ 2 2 aser 9 1 eiler zend S 3 rn. 2 h 1 „ ““ Pertr. 9 J. C.gla geneg h⸗ 68. mit zwei Köpfen zum Umeinanderhaken Karl! Mollenkopf, eiler kitend 1 Hering u. E. Peitz, Pat⸗Anm BWer Ottnad, Wiesbaden, Bismarckring 19. 17. 10. 05. M. 20 096. 15c. 264 609. Veichsejtübrele 98 Nae 8 6i. t fede B b Flansche . d . krecht auf der Rollenacht 341. 264 351. Hosenstrecker mit federad ge⸗ 1 ; das an⸗ stehend aus einem stumpfen, mit breiten Flanschen Lenkung und starr und sen haltenem Streckrohr und abnehmbaren Klemmhölzern. 38a. a Hehäegae veft Haüahn Säge⸗ Trichterpaar, zwischen welchem zur Unter. befestigte 2c rneg.089 gelenkte Heft in Spanastellung 9 walt. 26. 10. 05. J e.; skupplung mit Kugel⸗ 14. 9. Ch. 9. 28013 g. it Platt der M. 20 494 Guͤmmuinge luftdicht eingeklemmt werden. C. GCer⸗ 45. 264 388. Sicherheilskupplung i 8 311-rscheheis ste ie ein Beguemes 38c. 264 2227. Furrirntafel wit ö 26. 10. 05. G. 14 653 einem mit abnehmbarem Teil versehenen 58 . 3 . l- 26. 5 2 8 2 8, 1 n. 2 4 4 ½ u. . scnelles Aufnehmen des verde eea18 . *. Dregren. 12. 10. 05. Sch. 21 771. 221. 264 674. Scheidetrichter mit Kühl. gehäuse und einer mit Zapfen- versegonen 0.u0 Zickwolf & Co., Berlin. 5. 8 3737. 382. 264 482. Verstellbarer Zapfenhobel mit Alt. Eberhardt H. 28191. Eö 1 dI F Iten un 3 8 B. . 705½ X 722 45 1 8 e richtung für Rä desselben verlaufender Wulst zum keichsn aegg 2 Dresden, Friedensstr. 12. 31. 5. 05. Sch. 21 029. 4 Jäger, Ilmenau i. Th. 28. 10. 05. T. 7226. 45e. 264 eie “ f Fäuston, quemen Eegreisen zer Meünn. gr. Bieme . 38f. 264 770. Vorrichtung zum Biegen von Getreideprober mit auf Schienen fahrbarer Abstreich, Proctor & Co., Limited, öö h 8 8 9 8 idep 2 — 2 8 % 1 so RBe⸗ in 29 O. 2. 8 2 nac. mäefteder n ö armen gebaltenem Druckband. William Thau, vorrichtung. Louis Schopper, Leipzig, Arndtstr. 27. Max Kuhl, Posen, Berlinerstr. 10 sicbend ne ee . O Klingenthal. 24. 10. 05. T. 7209. für Hutdraht: 42n. 264 088. Rechenapparat für das erste 45e. 264 470. Flache Dreschmaschinen Schlag 18. 10. 05. W. 19 145. 5, fternfoͤrmi . f einem Schuljahr, bestehend aus einer Tafel und darauf leiste mit kurzen Querrippen und da . . S bätige2 kaffeemaschine formen, bestehend aus einem sternförmigen, auf einem S. ¹ 3 11. 264 652. Selbstätige Aufgußkaffe veschn⸗ uß drehbaren Oberteil mit Gabeln den radialen socht en Scheibchen. Friedricch Engehausen, Berlin. 25. 10. 05. S. 13 040 1 Stih Pr: ; — 1 8 242 ermaschine un. st igrohr abienee vö Vorian Ertnz Bergen a. Dumme. 2. 10. 05. E. 8427. 45e. 264 613. Kartoffelsortierm Schwarzer u. Johann acek, n; Vertr.: K. gegb; 1 2 . 1.5 S., Magazinstr. 4 B 2Ser. 22 9850 Auszugschiebers verlängerbaren und durch eine Wasser⸗ mäßiges Schreiben. Rudolf E6“ i. S., 8,S i. S., Magazin 28.ITS. wage in der Horizontalstellung kontrollierharen Meß⸗ Bosenstr. 30. 20. 10. 05. D. . — na 1l. . 8 1 Ia f sser⸗Zirkulationsöffnungen ver⸗ mit einem am oberen Ende des ausziehbaren Wasser⸗ 1 8 übereinander liegenden Blättern. Heinrich Lotz, mit Luft⸗ bzw. Wasser⸗Zirkul 8 alk, steigrohres angebrachten belasteten Venzil und einem 2739, 11 19 9* Werstellbare Unterstützung der Stuttgart, Friedenstr. 2. 24. 10. (5. L. 14 977. sehenen Bekälter getragen wird. August Sch lorian Schwarzer u. Johann Macek, Wien a 3. 14 me it Aufdruck nach Art der Uhrzifferblätter. 45f. 264 598. Sockel für die S ützstangen vase⸗ Lenöas gateg hat; nw. Zranchart Fehrhahn. v ““ Dr. Hgkar Jumahans, Schramberg⸗ 21. 10. 05. Bäumen mit Ausschnitt für den Baumstemm un 1 irituske 2c. 20 2922 6 i0 N ir Cheine i. W. 21. 10. 0. 341. 264 654. Auf einem Spirituskocher zu * Att. „ 13ag. 2641 766. Zur Aufnahme von Banknoten Kuoke, Neuenkirchen b. Rhe verwendende Kaffee und Teemaschine mit einem als Neehefete .C1“ Braun Akt. Ges., zn an Kontrollkassen. Gebr. K. 26 127 Wasserbehälter und einer von dem in den Kaffee⸗ 8 Stativ für photographische ee.e. Fles,d. Mioage mit unter Feder⸗ abfudbehälter einzusetzenden Uebergußgesäg get agenen, Kameras, bei welchem die teleskopartig zusammen⸗ d. . Knrollkasse z 8 . 8 —21 . C 1 8 SIas 0 S 1 0 d steigrohr abschließenden eeee eanh Florian Stativkopf befestigt sind. Heinrich Eimonis, Ham⸗ und öö Z heigtor Foleh 1 Lahr. Wtr. i 5 Jungfernstieg 33. 28. 10. 05. S. 13 053. mit sichtbaren Fchern. Arbert dredesh, veeneh Schwarzer u. Johaun Macek, Wien; Vertr.: burg, 8 Wilhelmstr. 85. 1““ Verlag⸗ 8 2 8. 31 S „zFonp 2 24* 05 . K. 26 412. ru e Noo 2 2 † 1 32 . Se 832 zistrierwerke, mit entsprechend dem Streifenverbrauch 24. 10. 05 ₰ “ Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32. 2110 284 7232 G2. oder Bindfadenbehälter fästsitäns abnehmender Bremswirkung. Hartmaun 43. 264 474. Durch Anhängen gegen die Anstalt 8⸗ . he
H. 28 190.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
8k 6 12 264 62 Tragkäs sämt⸗ 1 2 8 b he. 264 828. Fragkäsichen, whentenoln 45c. 264 473. Kartoffelausgrabepflug mit 3 o „ It bor gebracht werden können. Alf Herre Heltberg, 3 26 2 Verbi d- seben e nitt fochung . einem offenen Drahtstück von dreieckigem Querschnitt; sen ppsscis end 88 , ,08 Luckenwalde. 25. 10. (5. K. 26 414. Iö..Eö O. 3520 121. 264 668. Staubbestimmungsapparat, be⸗ 2 1 befestigter Gradführung. Hermann Jasper, Pritz⸗ . 613 1 zusbeson f zp⸗ estehend 8 ist, die ein b 3 vnd hardt Marquart’s Lager chemischer Uteusilien, gelenk, insbesondere für Göpelwellen, bestehend au eine Wulst vorgesehen ist, die ein bequeme nechahmender Okerfläche. Fa. Jean Scherbel, Zadfen Lasebeian, F en Rand vorrichtung für heiße Flüssigkeiten Thüringische Ernst ve pen Gersdorf Z1I. 264 516. Zahlbrett mit um den Ran mehreren Hobeleisen. Reinhold Schwabbauer, Glas⸗Instrumenten⸗ Fabrik, . . 37³6 421. 26 4 796. Meßgefäßfüllvorrichtung für an fahrbaren Avprratan. icherg, Err. W Ln hsshen Mittelzargen für Streichinstrumente, mit an Schwing⸗ V 5. Sch. 20 046 273. 6. 1. 05. Sch. 20 046. R. 162 bare We 8 ach a. M. 8 baren Platte. Weintraud & Co., Offenb ch a. M Tingentheg, 34 7. Hifs zparat 1 vacs Pea. jebei gen das leicht auswechselbar zu befestigenden roten und Längsrippen auf der Schlagseite. Siecke , Fit etner nme t. e. Florian Stäben. Josef Kaufmann, Tegel. 5. 9. 05. 9 esaine g. 9 5 inne 1 iebzylinben⸗ it ei els 15. Richtungslinienblatt für schul⸗ einem inneren und einem äußeren S h 8 b 164 453. Pferdemaß mit einem mittels 4 2u. 264 3 Bernhard Kaiser, Pat.⸗Anw, Frankfurt a M. 1. 42b. 264 2121 7 2 1 41 8. z 5 opf einem 211. 264 653. Selbsttätige Aufgußlaffeemaschine schenkel für Bandmaß⸗Führung. Fa. H. Hauptner, 42yn. 264 465. Fahrplanbuch mit staffelartig 45f. 262 410. Blumentopf, der von vom Wasserbehälter lösbaren Kaffeeabsudgefäß. gecrenkhebel bei Sawver Meßmaschinen. A. H. 129. 264 463. Skala für Geschwindigkeits⸗ Schötmar. 15. 8. 04. Sch. 19 191. 8 L 2 „ 29 4 * .* 8 ouchtz .Dtto a. M. 1. 23. 10. 05 Sch. 21 831. 42c. 264 666. Durchbrochenes Zeigerende für J 6042. Löchern zum Durchlaß von Feuchtigkeit äß lö 25 10. 07 23 226. dienende Vorrichtung b . b Techic h.ahdt Sir. Kaffeenbsudgefiß böabfnen 42 264 675 28 10. dh., S. bisasse . 1 1 21. 10. 05. B. 29 137. (Schluß in der folgenden Beilage.) „ das mit dem Koffecabsudbehälter abhebbare Wasser⸗ schiebbaren Beine mit ihren dünnen Enden am wirkung stehendem, durch eine Hemmung gesperrtem Dd45 m L Kasfe 5] 7 2. 2 Bernhard Keiser, Pat.⸗Anw, Franksurt a. M. 1. 42 261 665. Schreibstreifenbremse für Re⸗ Ferdinand Krüger, Hamburg, Kaiser Dernhard Kriser, ¾ „»Anw, 1 . . .
“ 8 8
R. 16 379. 45k. 264 362. Mausefalle mit Ertränkungs⸗ vorrichtung und mehrfachem Fallenverschluß, derart, daß nach erfolgter Wirkung die Falle selbsttätig wieder gestellt wird. J. Väth, Kreuznach. 29. 9. 05. V. 4794. 45k. 264 461. Für Fepatefelen mit Flüssig⸗ keitsbehälter dienende, widerhakenartige Zähne tra⸗ gende Falltür. Fa. C. S. Schmidt, Niederlahn⸗ stein a. Rh. 24. 10. 05. Sch. 21 854. 45k. 264 607. Fliegenfänger, dessen Fang⸗ bandbehälter aus zwei ineinandergeschobenen Kästchen besteht, deren Austrittsöffnung für das Fangband durch die Verpackung luftdicht abgeschlossen ist. Cöln, Triererstr. 28. 25. 10. 05. .26 429. 46b. 264 581. Auslaßsteuerung für Explosions⸗ motore mit pendelnd aufgehängtem Regulatorstichel. Scheben & Krudewig G. m. b. H., Hennef a. Sieg. 11. 10. 05. Sch. 21 774. 46c. 264 344. Zündspule für Motorfahrzeuge und stationäre Zwecke in staub⸗ und wasserdichtem Metallgehäuse. Isaria⸗Zähler⸗Werke, G. m. b. H., München. 21. 8. 05. J. 5936. 46c. 264 481. Durch Seile und Gegengewicht gehaltener Ventilkorb für Gasmaschinen. Fritz Reichenbach, Charlottenburg, Bismarckstr. 14. 13. 4. 05. R. 15 435. 46c. 264 587. Elektromagnetischer Abreiß⸗ zünder für Gasmotoren u. dgl. mit in der Zünd⸗ büchse untergebrachtem Elektromagnet und drehender Bewegung des Funkenziehers. Felten & Guille⸗ aume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 13. 10. 05. F. 13 112. 46c. 264 588. Elektromagnetischer Abreiß⸗ zünder für Gasmotoren u. dgl. mit in der Zünd⸗ büchse untergebrachtem Elektromagnet und grad⸗ liniger Bewegung des Funkenziehers. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 13. 10. 05. F. 13 113. 46d. 264 479. Heißluftmotor mit fester Brenn⸗ stoffspeisung, mit den Brennstoff gleichmäßig zu dem Feuer nachstellender Feder sowie einem Flammen⸗ schutzzylinder. Louis Heinrici, Zwickau i. S. 1. 10. 04. H. 25 118. “ 46d. 264 590. Kohlensäuretropfen⸗Abschneider und Voranschieber zu Heizröhrchen als Verhütungs⸗ mittel der Kohlensäurevereisung bei Kraftmaschinen⸗ betrieb durch Kohlensäure. Otto Küster, Wermels⸗ kirchen. 14. 10. 05. K. 26 336. 1 47a. 264 772. Gewindenagel mit Kopfplatte und Gewindezapfen zum Aufschrauben von Porzellan⸗ Jsolierrollen, Klemmen, Steckkontakten u. dgl. Carl Staack, Mühlhausen i. Th. 24. 10. 05. St. 8021. 47a. 264 781. Schraubensicherung in Form eines Schlüssels, der, seitlich in die Schraubenmutter eingesteckt, durch Drehung arretiert, mit seiner Spitze in Längsnuten des Schraubenbolzens eingreift und hierdurch die Drehung der Schraubenmutter ver⸗ hindert. Dietrich Schöpwinkel, Mülheim a. Ruhr. 26. 10. 05. Sch. 21 866. 47a. 264 793. Schutzvorrichtung an Exzenter⸗ pressen, gekennzeichnet durch einen durch einen Ansatz auf der Mitnehmerscheibe betätigten Hebel mit bis über die Presse gehendem Schieber. Walter Scholz, olingen. 30. 10. 05. Sch. 21 879. 47b. 264 776. Am Ende einer als Schutz⸗ mantel für biegsame Wellen dienenden Spirale auf⸗ gezogene Spiralverstärkung. Weber & Hampel, Berlin. 25. 10. 05. W. 19 180. 1G 7b. 264 782. Nachstellbares Lager aus einer konischen, geschlitzten, mittels einer Uebermutter ver⸗ schiebbaren Lagerbüchse. Carl Frauck, Feucht b. Nürn⸗ berg. 26. 10. 05. F. 13 159. 47c. 264 777. Durch eine Mitnehmerkupplung mit dem Antriebsteil verbundene Reibungskupplung. Eisenwerk Wülfel, Wülfel vor Hannover. 25. 10. 05. E. 8489. 47dv. 264 734. Riemverbinder⸗Deckplatte mit umgefalztem Rand und mit die Löcher für die Be⸗ festigungsbolzen oder Niete umgebenden Versteifungs⸗
lage aus Filz oder einem anderen Wärmeschutzmittel. Hannoversche Isolirwerke G. m. b. H., Han⸗ nover. 30. 10. 05. H. 28 257. 47g. 264 478. Druckminderungsventil mit unterhalb des Dampfein⸗ und austritts in einem im Kondenswasserraum befindlichen Zylinder ge⸗ führtem, nach unten hin mit dem Regelhebel ver⸗ bundenem Kolben. Gebr. Poensgen, Düsseldorf⸗ Rath. 29 10 03. P. 8422. 47g. 264 508. Hahn mit drei in einer Achse liegenden Ventilen, von denen zwei abwechselnd gegen zwei Seiten einer Durchtrittsöffnung, diese schließend, in Anlage gebracht werden können. Holst & Fleischer, Christiania; Vertr.: Heinrich Neubart; Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 25. 9. 05. H. 27 994. 49g. 264 621. Bei bl Drehbankreitstöcke eine zwangläufige Steuerung der Drehstähle mittels einer Kurvennutscheibe. Otto Julius Braun, Göttingen, Groner Chaussee 51 a. 4 7. 06. B. 221.
49“a. 264 633. Selbstzentrierendes Spann⸗ futter für Drehbänke, welches während des Laufes der Drehbank fest⸗ und losspannt. Friedrich Sperber, Dessau, Marienstr. 6. 23. 9. 05. S. 12 918. 49a. 264 634. Doppelt und selbsttätig wirkende Bohrknarre, gekennzeichnet durch ein lose und zwei fest auf einer kreuzförmigen Welle auf⸗ gesteckte Kegelräder. feld, Kattowitz. 25. 9. 05. Sch. 21 665.
49b. 264 584. Stockschere mit verstellbarem Untermesser. Otto vom Lehn, Hagen i. W., Ecke⸗ severstr. 195. 11. 10. 05. L. 14 926. 8 49g. 264 695. Zuführvorrichtung an Hs für die Vorstücke zur Herstellung von Löffelstielen u. dgl, bestehend aus einer hin und her beweglichen Doppelzuführrinne mit Einrichtung auf beiden Seiten zur gleichzeitigen Abgabe zweier Werk⸗ stücke an die Presse. Gustav Bremicker, Ernst Pleuger u. August Wiel, Mettmann. 30. 9. 05. B. 28 960.
49h. 264 570. Kettenschweißgesenk mit am Unterteil befindlichem, um † des Ketteneisendurch⸗ messers aufstehendem, scharfem Rande. Rudolf Schlürmann, Dortmund, Münsterstr. 259. 28. 9. 05. Sch. 21 698.
50 db. 264 415. Schüttelsieb mit beweglichem Siebboden und feststehenden Siebwänden und einer aus zwei Daumenwellen bestehenden Bewegungs⸗ umkehrungsvorrichtung. Emil Kaiser, Fraustadt. 18. 9. 0b. K. 25 98
50 db. 264 720. Windsichter mit Differential⸗ bewegung für Schleuderscheibe und Ventilator. E. Müller, Barmen, Gewerbeschulstr. 26. 25. 10. 05. M. 20 541.
51c. 264 434. Instrument zur Erzeugung von Flageoletttönen auf Zithern und Gitarren, aus einer mit weichem Stoff belegten, mit Griff versehenen Platte. Fa. L. Jacob, Stuttgart. 9. 10.05. J. 6012. 51 db. 264 365. Notenband für mechanische Musikwerke, dessen freier Anfang mit dem Bilde des Künstlers versehen ist Ludwig Hupfeld Akt. Ges., Leipzig. 3. 10. 05. H. 28 053.
51d. 264 459. Mechanisches Musikwerk mit hinter einer Schauöffnung angeordnetem Reklame⸗ band. Sächsische Orchester Musikwerke Gießner & Co., Wunrzen i. S. 23. 10. 05. S. 13 033. 51db. 264 460. Mechanisches Musikwerk mit hinter einer Schauöffnung vorüber bewegtem endlosen Reklameband. Sächsische Orchester Musikwerke Gießner & Co., Wurzen i. S. 23. 10. 05. S. 13 034.
51 e. 264 318. Untersatz für Cello o. dgl., mit einer zu einem Resonanzboden ausgebildeten, auf der Oberfläche genarbten Standplatte für den In⸗ strumentenstachel. Georg Bruno Seele, Dresden, Hettnerstr. 2. 21. 10. 05. S. 13 030.
51e. 264 689. Notenblattwender, der durch den Fuß des Spielers mittels einer Schnur in Tätigkeit versetzt wird. Franz Lorenz, Windmühlenweg 32, u. Anton Hammerschmidt, Bayrischestr. 11, Leipzig. 19. 9. 05. 2. 14 819.
Drehstahlhaltern für
wehrstr. 60. 14. 10. 05. Sch. 21 791.
54g. 264 477. Inseratenplatten mit sprung weiser Gegenbewegung. Internationale Licenz Gesellschaft L. Schott, Berlin. 54g. 264 507.
teilen. Hofmann & Co., Berlin. H. 27 993.
54g. 264 566. Buchstabe, Mineralstoffen, als Ersatz für Glasbuchstaben DOswald Wolf, Lorsbach i. T. 21. 9.05. W. 18 998
25. 9. 05
Ton hergestelltes Schild für Namen, Nummern usw. mit erhabener und sich farbig vom Untergrunde ab hebender Schrift. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw. Förlitz. 17. 10. 05. K. 26 354.
Unterhaltungslektüre und Reklamen versehen ist Siegfried Schwab, Mülhausen i. E., Baflertor 3 8. 9. 05. Sch. 21 427.
56“a. 264 632. Verstellbarer schoner mit Federauswechslung und Reinhard Schröder, Crimmitschau i. S. Sch. 21 650.
5Ga. umklappbarem,
Schenkel.
straße 31. 18. 10. 05. M. 20 477.
des Deckels. 20. 7. 059. Ta. r
Dr. Lüttke & Arndt, Wandsbek. L. 14 568.
5 wandungen der Kamera verschiebbare Filmgleitrolle. Dr. Lüttke & Arndt, Wandsbek. 20. 7. 05. L. 14 569.
57 a. 264 409. Aufzugswalze an Rouleau⸗ verschlüssen mit den Rouleaurücklauf regelnder, un⸗ mittelbar auf die Walze wirkender Schraubenbremse. Emil Wünsche Akt.⸗Ges. für photographische Industrie, Reick b. Dresden. 28. 10.05. W. 19 194. 5 7 a. 264 552. Klappkamera mit Spreizen von U⸗förmigem Querschnitt. Max Koerner, Heil⸗ bronn. 1. 11. 05. K. 26 466.
57a. 264 676. Einstellvorrichtung für Scheren⸗ kameras aus den Zeiger tragender und von außen durch Schnecke beweglicher Zahnstange mittels welcher der bewegliche Schenkel der Schere durch Einschnappung arretiert wird. Dr. Lüttke & Arndt, Wandsbek. 30. 10. 05. L. 15 004.
57a. 264 727. Mit dem Stoff durch Falz verbundene Blechschiene für Schlitzverschlüsse an Kameras. Dr. Lüttke & Arndt, Wandsbek. 30. 10. 05. L. 15 005. 1
57 b. 264 367. Gebrauchsfertiges Pigment⸗ doppelblatt, bei welchem vor der Belichtung ein durchsichtiges Hilfsblatt auf die Pigmentschichten ge⸗ klebt ist, zum Zwecke des Kopierens von der durch⸗ sichtigen Seite aus und der Herstellung von direkten farbigen photographischen Bildern ohne Ueber⸗ tragungs⸗ und sonstige Hilfsmittel. A. Fuchs, Dortmund, Burgholzstr. 14. 4. 10. 05. F. 13 079. 57 b. 264 368. Direkt kopierendes, lichtdurch⸗ lässiges, einfaches Pigmentblatt, ohne Hilfsblatt und ohne Uebertragungs⸗ und sonstig⸗ Helsantage zur Her.h von direkten naturfarbigen Bildern. A. Fuchs, Dortmund, Burgholzstr. 14. 4. 10. 05. F. 13 089.
57c. 264 201. Kopierapparat mit rückfederndem Peh Kolbe & Schulze, Rabenau. 13. 10. 05.
57c. 264 202. Kopierapparat mit federnder Belichtungsklappe. Kolbe & Schulze, Rabenau. 13. 10. 05. K. 26 353.
57c. 264 328. Kassette mit in der Mitte der Stirnseite des oberen Rahmenholzes aufklappbarem, die Kassettennummer tragenden Plättchen und durch den Rahmenausschnitt sichtbarer Schieberbezeichnung.
rillen. Isaac Jackson, Glossop, Engl; Vertr.:
1 u “ 1111“
54a. 264 557. Aus Gummimasse bestehendes
Gustav Geiger, München, Marximilianpl. 16. 26. 10. 05. G. 14 645.
Be 4.8 03. C. 3946. Kunstverglastes, mosaikartig zusammengesetztes Transparent mit eingelegten Metall⸗
hergestellt aus 54g. 264 594. Aus gebranntem Porzellan oder Fa. Julius Kraus, Friedland,
54g. 264 791. Klosettpapier⸗Rolle, die mit
Kumt⸗Pferde⸗ Schutzwand. 22. 9. 05.
264 645. Auslösbarer Stranghaken mit egen selbsttätiges Oeffnen durch eine Max von Schalscha⸗Ehren⸗ unter Federwirkung stehende Zuhaltung gesicherten Hermann Malachowski, Berlin, Voß⸗
57 a. 264 336. Vorrichtung zur Lichtabdichtung zwischen Kamera und der Kassette bzw. dem Schieber
264 337. In Aussparungen der Seiten⸗
bock. 19. 10. 05. T. 7199. 63 b. 264 629. Rodelschlitten mit federndem Sitz. Karl Weilhammer, Rottach b. Tegernsee.
13. 9. 05. W. 18 966. 63c. Hohler Schalt⸗ bzw. Steuer⸗
x264 371. hebel für Kraftfahrzeuge, bei welchem der Hohlraum .sdes Hebels mit dem Vergaser in luftleitender Ver⸗ bindung steht. Otto Spieß, Spandau, Schön⸗ walderstr. 105. 7. 10. 05. S. 12 974. . 63c. 264 419. Federung für die Radachsen . lvon Wagen, insbesondere Selbstfahrzeugen, bei denen die Federenden gegen das Wagengestell beweglich an⸗ „geordnet sind. Fa. H. Büssing, Braunschweig. „ 25. 8. 05. B. 28 684. 63c. 264 454. Motorfahrrad mit einem Be⸗ „hälter für die Zubehörteile hinter dem Waren⸗ behälter. C. Contal, Levallois⸗Perret, Frankr.; Vertr.: M. Hirschlaff, R. Scherpe u. Dr. K. 8 3 Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21. 10. 05. . .9 . 63e. 264 692. Gleitschutzdecke für Motorfahr⸗ zeuge mit zwischen Gummigewebemantel und Leder⸗ überzug sitzender Isolierschicht und mit zwei Gummi⸗ streifen, welche die Enden des höchstens bis zur Mitte des Reifens gehenden unteren Lederbezuges überdecken. e Metzeler & Co., München. 27. 9. 05. .8516. 63 e. 264 708. Nippel zur Befestigung an Schläuchen, mit ringförmigem, sich außen um das Schlauchende legendem und durch Einziehen den Schlauch fest einspannendem Ansatz. Fa. A. George, Berlin. 21. 10. 05. G. 14 619. 63e. 264 746. Ventil mit Kugelventilkegel und Konusabdichtung des Ventilgehäuses. Bernhard Friedrich Kuhlmann, Bismarckstr. 17, u. Christian Balser, Kielerstr. 78, Wilhelmshaven. 13. 9. 05. K. 26 112. 63e. 264 774. Elastischer Radreifen für Kraft⸗ fahrzeuge, Fahrräder o. dgl., mit von einer starken Lederhülle umschlossenem, mit federnder, poröser, leichter Masse gefülltem Schlauch aus wasserdichtem Material. inrich Ohl, Frankfurt a. M., Mainzer⸗ landstr. 109. 24. 10. 05. O. 3527. 63e. 264 799. Ventil für Luftschläuche u. dgl. The Dunlop Pneumatic Tyre Co., G. m. b. H., Hanau. 14. 7. 05. D. 10 140. 63f. 264 421. In seiner Gebrauchs⸗ als auch Ruhestellung selbsttätig festgehaltener und beim An⸗ fahren des Rades selbsttätig in seine Ruhelage schwingender Motorradständer. Otto Hennig, Dresden⸗Kaditz, Rankestr. 18. 7. 9. 05. H. 27 851. 63f. 264 438. Fahrradhalter aus einem in der Wand befestigten Arm und daran angelenktem niederklappbaren Halter mit abschließbarer Rohr⸗ schelle. P. Schleuter, Kalk b. Cöln. 9. 10. 05. Sch. 21 755. 63f. 264 600. Sicherung gegen Fahrraddieb⸗ stahl, bestehend aus Schloß, welches, am Radkranz befestigt, beim Wegfahren durch Auslösung eines Schlagbolzens einen Schuß abgibt. Oscar Schultz, Memel. 23. 10. 05. Sch. 21 829. 63g. 264 439. Verstellbarer Laternenhalter mit Klaue für Motorradlaternen. Nietsch & Frackmann sen., Dresden. 10. 10. 05. N. 5756. 63g. 264 490. Verstellbarer, zusammenleg⸗ barer Fahrradgepäckhalter. Oskar Hielscher, Schönau a. Katzbach. 10. 8. 05. H. 27 658. 63g. 264 647. Kommodenartiger Werkzeug⸗ kasten für Fahrräder, Automobile und sonstige Fahrzeuge. Georg Müller, Braunschweig, Henne⸗ bergstr. 7. 19. 10. 05. M. 20 488 63k. 264 343. Freilauf für massives Ketten⸗ rad, bestehend aus zwei das letztere vom Drehpunkte aus teilweise scherenartig e lesende Blechen. Heinrich Raimann, Dresden, Stiftsstr. 3. 17. 8. 05.
R. 16 043. 63k. 264 486. Pedaleinsatz aus Chromleder.
IEö Chemnitz, Platanenstr. 2a. 7. 7. 05. 64a. 264 314. Untersatz mit auswechselbarem “ Wilhelm Speidel, Göppingen. 20. 10. 05.
8s