1905 / 279 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

1“ 8 8f 288

1“ 8 ö“ 8 8 111“ E1“ 1 8 8 8 1 8 8 64a. 264 389. Deckel für Konservenbüchsen 70c. 264 712. Einrichtung gegen Kippen der einer ochten Kapsel mit eingeschlossener Kugel. SIc. 264 693. Innen emallliertes, außen mit 4a. 189 021. Lichthalter usw. Fa. Carl Ludwig] Bradatsch, Augsburg, Göggingerstr. 71. 3. 12. 02.] Charlottenburg, Rönnestr. 16. 10. 11. 02. K. 17 838. An Stelle des ausgeschiedenen Cerstoeenen) 8 2 11. 05

u. dgl. mit vertieft liegendem Entlüftungsventil.] Schultintenfässer, bestehend aus einer Strebe mit Fa. Carl Quehl, Nürnberg. 23. 10. 05. Q. 425. Metallüberzug versehenes Metallfaß. Eisenhütten⸗ Flemming, Globenstein i. S. b. Rittersgrün. B. 20 808. 4. 11. 0 .11. 05. August inrich? 8 Ferdinand Heuer, Lüneburg. 20. 10. 05. H. 28193. Kugelgelenk und einer den Hals des flaschenartigen 77d. 264 358. Spiel, bestehend aus einer werk Thale, Akt.⸗Ges., Thale a. H. 27. 9. 05. 30. 10. 02. F. 9246. 28. 10. 05. 38e. 201 826. Winkeleinlaßapparat usw. 71a. 189 464. Einlegesohle usw. Emil Beber, in Lli de n d ig den lckerwann 8 64a. 264 390. Deckel für Konservenbüchsen Tintenfasses umspannenden Klammer. Fritz Scheer⸗ Platte, deren eine Hälfte eine Schleuderwippe trägt, E. 8415. 1 1 4b. 189 714. Kerzenlöscher usw. Ernst Paul] Peter Kümpel jr., Troisdorf. 1. 11. 02. K. 18 188. Berlin, Grüner Weg 120. 20. 11. 02. B. 20 696. 3.3VZ1e* u. dgl. mit schlauchförmigem Klappenventil zur Ent⸗ barth, Kolberg. 23. 10. 05. Sch. 21 834. während die andere Hälfte mit einem scheiben⸗ SIe. 264 330. Kurvenführung für die mehr⸗ Lehmann, Brandenburg a. H. 27. 11. 02. G. 10415. 31. 10. 05. 7. 1105. Königliches Amtsgericht. . lüftung. Ferdinand Heuer, Lüneburg. 20. 10. 05. 70d. 264 735. Vorrichtung zum Befeuchten ähnlichen Plan versehen ist. Artur Lindner, achsigen Wagengestelle endloser Becherwerke. Ma⸗ 6. 11. 05. - 3 41a. 188 827. Einstellvorrichtung usw. Charles 72a. 188 755. Laufbefestigung usw. Paul 8 H. 28 194. des gummierten Randes der Verschlußklappe von Paunsdorf.⸗Leipzig. 25. 9. 05. L. 14 837. schinenbau⸗Anstalt Humboldt u. Ernst Wegner, Sd. 188 349. Schwimmkugelgefäß usw. Rietschel Josiah Roß, Exeter, Engl.; Vertr.: Dr. B. Mauser, Oberndorf a. N. 14. 11. 02. M. 14 274. Berlin. Handelsregister [65082] 64a. 264 480. Bierkrug aus Steingut mit Kuverten, aus einer der Randform der Verschluß. 77d. 264 591. Zahlenspiel aus mit Aus⸗ Kalk. 25. 1. 05. M. 18 733. & Henneberg G. m. b. H., Berlin. 8. 11. 02. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 18. 11. 02. 31. 10. 05. des Königlichen Amtsgerichts I Berlin. zwecks Kontrolle in die Seitenwandung eingelassenen klappe angepaßten, von einem Bügelrahmen mit Griff⸗ stanzungen und mit Zahlen versehenen Karten. Sle. 264 650. Getreide⸗Absack⸗ Wagen, dessen RR. 11 419. 3. 11. 05. R. 11 453. 5. 11. 05. 72 e. 191 438. Figurenscheiben usw. Akt.⸗ (Abteilung B.) 8 Glaseinsätzen. Karl Kormesser, Duisburg, Düssel⸗] knopf o. dgl. getragenen Platte aus hygroskopischem Dr. Adolf Hesekiel, Berlin, Lützowstr. 2. 14. 10.05. Trichter mit Klappen zur beliebigen Verteilung des 8d. 188 124. Wäschebeweger usw. Arthur Riß⸗ 42h. 188 271. Pincenez usw. Georg Bache, Ges. für Cartonnagenindustrie, Dresden. Am 20. November 1905 ist eingetragen: dorferstr. 120. 18. 2. 05. K. 23 770. Material. Heinrich Jacobsen, Altona, Hochstr. 2. H. 28 134. 8 1u“ eingeschütteten Getreides versehen ist. Jos. Lang, mann, Saalfeld a. S. 11. 11. 02. R. 11 430. Gleiwitz. 8. 11. 02. B. 20 625. 2. 11. 05. 13. 11. 02. A. 5914. 4. 11. 05. bei der Firma Nr. 767 1 64a. 264 537. Zerlegbarer Untersatzteller mit 26. 5. 05. J. 5799. 77f. 264 317. Kopfläufer als mechanische Spiel⸗ Mannheim, Werftstr. 15—17. 20. 10. 05. L. 14 959. 1. 11. 08 . 44a. 189 816. Schmuck⸗ and Kurzwaren usw. 76d. 188 541. Bremse usw. Conrad Müllers, Württembergische Metallwaarenfabrik auswechselbarer Saugssoffeinlage, die durch ein ab⸗ 70 b. 264 745. Kleistertopf mit separatem figur. Fa. Joh. And. Ißmayer, Nürnberg. 81e. 264 659. Laschenverbindung für Förder⸗ 8d. 189 241. Vorrichtung zum Reinigen von Ernst Paltscho, Wien; Vertr.: Maximilian Mintz, M.⸗⸗Gladbach, Speikerstr. 49. 5.11.02. M. 14 238. mit dem Sitze zu Geislingen und Zweignieder⸗ nehmbares Drahtgeflecht verdeckt und festgehalten Wasserbehälter und am Henkel einschiebbarem Ab⸗ 20. 10. 05. J. 6041. 16 rinnen. Ernst Morhenn, Hochheide. 24. 10. 05. Wäschestücken usw. Otto Löbel, Hamburg, Wieland- Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 1. 12. 02. P. 7447. 2. 11. 05. lassung zu Berlin: wird. J. Nauert & Cie., Bolchen. 23. 10. 05. kratzer. Franz Gittler, Essen a. Ruhr, Salken⸗ 77f. 264 361. Kochherd mit in dessen Boden⸗ M. 20 538. . straße 31. 7. 11. 02. L. 10 527. 31. 10. 05. 10. 11. 05. 77f. 187 847. Bremseinrichtung usw. Nürn⸗ ing dem schon durchgeführten Beschluß der General⸗ N. 5777. bergsweg 4. 11. 9. 05. G. 14 481. falz eingefalzten Füßen. William Kreher, Olbernhau. 82a. 264 329. Trockenapparat mit Doppelblech⸗ 11e. 190 719. Zeichenblock usw. H. Wendler’'s 45a. 190 762. Grubber usw. August Kirmis, berger Metall. & Lackierwaarenfabrik vorm. versammlung vom 3. Mai 1905 ist das Grund⸗ 64g9. 264 541. Deckel für Konservendosen mit 70e. 264 575. Schreibkasten mit Beleuchtungs⸗ 27. 9. 05. K. 26 221. zwischenwänden und Schiebern zwischen den Etagen. Lehrmittelanstalt, Berlin. 14.11.02. W. 13 704. Küstrin. 13. 11. 02. K. 17 863. 4. 11. 05. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. 1. 11. 02. kapital um 525 000 auf jetzt 4 500 000 erhöht. Rand. F. Ch. Unger & Sohn, Braunschweig. einrichtung für Manöverzwecke. Otto Kempf, 77f. 264 384. Spielfahrzeug mit Schwungrad- Hubert von Schütz, Zoppot. 3.5.04. Sch. 18 584. ¼ 6. 11. 05. 45g. 189 793. Buttermaschine usw. Ge⸗ N. 4026. 31. 10. 05. Prokurist: Carl Groschopf in Geislingen St. 25. 10. 05. U. 2052. Küstrin. 4. 10. 05. K. 26 255. Aufzug zum Selbstfahren, welches auch durch eine 82 5. 264 684. Geschlossener, mit Einschnitten 12d. 206 477. Pumpenfilter usw. Dr. Her⸗ brüder Brünings, Kaiserslautern. 29. 11. 02. 77f. 189 208. Flügelsignalstellvorrichtung usw. Derselbe ist ermächtigt, wenn der Vorstand aus 64a. 264 579. Bierglasuntersatz aus Pappe,! 70e. 264 714. Gerät zum Ausziehen und Fest⸗ b fortbewegt werden kann. Ernst Paul versehener Ring zum Halten der senkrechten Scheide⸗ mann Nordtmeyer, Celle, Hann. 22. 11. 02. B. 20 777. 3. 11. 05 Nüruberger Metall. & Lackierwaarenfabrik mehreren Mitgliedern besteht, in Gemeinschaft mit Porzellan ꝛc. mit einer ringförmigen Auflage von halten von Heftzwecken, aus einem geschlitzten keil⸗ ehmann, Brandenburg a. H., Plauerstr. 6. wände von Schleudertrommeln. Fabrik für N. 4098. 1. 11. 05. 8 45h. 188 658. Viehtränkbecken usw. Robert vorm. Gebrüder Bing Akt.⸗Ges., Nürnberg. einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Schiefermasse. C. Hug, Karlsruhe, Humboldt⸗ förmig zulaufenden Hebel mit an diesem befestigter 19. 10. 05. L. 14 952. Globoid Rollgetriebe⸗ G. m. b. H., Radebeul⸗ 12 d. 206 478. Pumpenfilter usw. Dr. Her⸗ Spitzner, Hollsteitz, Post Droyßig. 13. 11. 02. 21. 11. 02. N. 4094. 1. 11. 05. Vorstandsmitglied die Gesellschaft zu vertreten. straße 24. 9. 10. 05. H. 28 102. Blattfeder bestebend. Albert Martz, Stuttgart, 77f. 264 391. Spielzeug mit auf einer Grund. Dresden. 17. 8. 05. 84 12 867. mann Nordtmeyer, Celle, Hann. 22. 11. 02. S. 8992. 1. 11. 05. 77f. 195 621. Karneval⸗Pritsche usw. Christian Ferner die durch dieselbe Generalversammlung am 64 b. 264 488. Gegendruckabfüll⸗Vorrichtung Kanzleistr. 15. 23. 10 05. M. 20 508. platte durch eine Schnur gemeinschaftlich bewegliche S2b. 264 688. berantrieb für Zentrifuge N. 4099. 1. 11. 05. 46Gc. 189 637. Auspufftopf usw. Max Kerner, Sonneberg, S.⸗M. 5. 11. 02. K. 17 788. 3. Mai 1905 noch beschlossene Aenderung des Ge⸗ mit Einlaufrohr ohne Absperrvorrichtung. Hendschel 71a. 264 464. Schaftschuh, dessen Schaftteile Figuren. ans Schneider, Stadtlauringen. mittels Schraubenräder. Stirl & Reupert, Chem⸗ 13 b. 189 495. Oel⸗ und Wasserabscheider usw. Müller, Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 1, 2. 1. 11. 05. 2 sellschaftsvertrages. & Guttenberg. München. 7. 8. 05. H. 27 609. zu Zungen ausgebildet sind, von welchen die des 28 7. 05. Sch. 21 315. 8 Initz. 16. 9. 05. M. 20 267. Ernst Künzel, Crimmitschau. 27. 11.02. K. 17 950. 27. 11. 02. M. 14 336. 16. 10. 05. SIc. 188 543. Gefäße usw. Emil Buch⸗ Als nicht einzutragen wird bekannt gemacht: 64 b. 264 536. An Flaschen⸗Nachspülapparaten einen Schaftteils über den Fußrücken und die Zungen 77f. 264 398. Aus einem geschlossenen, mit S3a. 264 484. Uhr mit abnehmbarer, durch⸗ 3). 10. 05. 1 “X“ 46c. 189 638. Druckausgleicher usw. Max holtz, Charlottenburg, Carmerstr. 14. 6. 11. 02. Auf die Grundkapitalserhöhung werden 525 auf die Anordnung feststehender, die Flaschen bei ihrem des anderen hinweg greifen. W. Jausen, Mülheim Schnurrillen versehenen Hohlkegel bestehender Peitschen⸗ sichtiger Glocke mit Stundeneinteilung als Nacht⸗ 15 db. 189 200. Tiegeldruckpresse usw. Fa. Müller, Berlin, Prinz Louis Ferdinandstr. 1. 2. H. 19 633. 2. 11. 05. den Inhaber und je über 1000 lautende Aktien Vorbeigange reinigender Bürsten. Fa. R. A. a. Rh. 24. 10. 05. J. 6043. 8 kreisel mit Musikeinrichtung. Dr. R. Buchfeld, uhr. Andreas Huber, München, Veterinärstr. 5. A. Hogenforst, Leipzig. 20. 11. 02. H. 19 757. 27. 11. 02. M. 14 337. 16. 10. 05. SIc. 189 928. Versandumschlag⸗Verschluß mit Gewinnanteilsberechtigung vom 1. Januar 1905 Knöllner, Maadeburg. 23. 10. 05. K. 26 415. 71. 264 555. Stiefel, dessen über die Brand⸗ Elberfeld, Simonsstr. 25. 24. 10, 05. B. 29 178. 2. 6 05, H. 27 144. 2. 11. 05. 427d. 255 634. Kettenglied usw. Nollesche usw. August Neustätter, München, Landwehrstr. 68. ausgegeben, und zwar 198 Stück zum Nennbetrage, 61 b. 264 753. Reinigungsvorrichtung für sohle gezogener Schaftrand durch eine ringsum lose 7 7f. 264 450. Spielzeug, bestehend aus mehreren S3c. 264 270. Werkzeug zum Abheben der 17 a. 189 474. Apparat usw. Hallesche Werke Ernst Nolle, Weißenfels a. S. 24. 11.02.] 26. 11. 02. N. 4115. 4. 11. 05. 327 Stück zum Kurse von 325 % nebst 4 % Zinsen Flaschen u. dgl. mit einer Kästen tragenden, endlosen angekordelte Zugschnur in umgelegtem Zustande ge⸗ gelenkig miteinander verbundenen Wänden, die auf⸗ Schlußscheiben in Wand⸗ und Standuhren. Ludwig Maschinenfabrik und Eisengießerei, Halle a. S. N. 4110. 6. 11. 05. 1 SIc. 189 929. Eierversandschachtel usw. Ge⸗ seit 1. Januar 1905. Die 198 Stück sind den Be⸗ Kette. Berliner Akt. Ges. für Eiseugießerei balten wird. Friedrich Dietsch, Pegau. 8. 10. 04. gestellt ein von Kindern benützbares Spielhaus mit & Fries, Frankfurt a. M. 28. 9. 05. L. 14 853. 24. 11. 02 H. 19 784. 31. 10. 05. 47f. 204 353. Isolierseil usw. Adrian Mayer, brüder Bayer, Augsburg. 27. 11. 02. B. 20 753. sitzern von Aktien der Orivit A. G. Kunstgewerbliche und Maschinenfabrikation, Charlottenburg. D. 9232. Türen und Fenstern bilden. Heinrich Graßl, 85d. 2641 33 79. Auslaufrohrstück mit Durch⸗ 20a. 189 452. Mitnehmerknoten usw. Her⸗ Straßburg i. E., Gailerstr. 10. 22. 11. 02. 7. 11. 05. etallwarenfabrikation vorm. Rhein. Bronze⸗ 6. 10. 05 B. 29 000. 71 b. 264 717. Stiefelabsatzeisen mit elastischer München, Aeußere Wienerstr. 13. 19. 10. 05. brechungen und Strahlregler. Bopp & Reuther, mann Kleinholz, Oberhausen, Rhld. 13. 11. 02. M. 14 307. 4. 11. 05. SIc. 190 721. Venrpackung usw. Van den gießerei Ferd. Hub. Schmitz derart anzubieten, 64 b. 264 754. Kette mit ausgehöhlten Lager⸗ Einlage. Otto Lenz, Wolgast. 23. 10. 05. G. 14 611. S 1 Mannheim⸗Waldhof. 13. 10. 05. B. 29 091. K. 17 856. 6. 11. 05. 47g. 191 015. Absperrventil usw. Staeding Bergh's Margarine⸗Gesellschaft m. b. H., daß auf je 4000 dieser Aktien eine neue zu⸗ gliedern für Flaschen. Berliner Akt.⸗Ges. für L. 14 970. 775. 264 677. Spielzeug in Gestalt eines 85e. 264 767. Abdichtungsdeckel für Wasser⸗ 20a. 189 453. Mitnehmerknoten usw. Her⸗ & Meysel Nachflg., Inhaber Heinrich Weeren, Kleve. 20. 11. 02. P. 7414. 10. 11. 05. züglich des Schlußscheinstempels bezogen werden Eisengießerei und Maschinenfabrikation, Char⸗ 71c. 264 696. Leisten, dessen Ferse der aus Storchkopfes, dessen Schnabel als Klapper ausgebildet abläufe, mit an der Seitenwandung aufgesprengter mann Kleinholz, Oberhausen, Rhld. 13. 11. 02. Niedersedlitz b. Dresden. 28. 11. 02. St. 5692. S1e. 189 133. Abwurfwagen usw. Peniger kann; die 327 Stück hingegen sind den bisherigen lottenburg. 6. 10. 05. B. 29 001. einer Stahl⸗ o. dgl. Platte bestehenden Form⸗ ist. Julius Langbartels, Hamburg, Scheideweg 5. elastischer Dichtung. Otto Röseke, Stuttgart, K. 17 857. 6. I. 05. 1196. 1 . Maschinenfabrik und Eisengießerei Akt.⸗Ges., Aktionären der Württembergischen Metallwaarenfabrik 64c. 264 319. Mit Thermometer versehene erhaltungseinlage im Schuhzeug entsprechend aus⸗ 20. 10. 05. L. 14 965. Seyfferstr. 26. 21. 10. 05. R. 16 364. 20 b. 190 378. Lagerstuhl usw. Akt.⸗Ges. 47h. 198 263. Zahnschaltwerk usw. Inter⸗ Abteilung Unruh & Liebig, Leipzig, Leipzig⸗ zum Kurse von 325 % derart anzubieten, daß auf Schauglasröhre für Bierleitungen u. dgl. Max gearbeitet ist Wilb. Förster, Godesberg a Rh. 77f. 264 759. Tierfigur mit einem schneiden 85g. 264 352. Schlauchmundstück mit Ge⸗ für Feld⸗ und Kleinbahnen⸗Bedarf vormals nationales Patent⸗ u. Maschinen⸗Ex⸗ u. Im⸗ Plagwitz. 18. 11. 02. P. 7404. 7. 11. 05. 13 000 Nennbetrag alter Aktien eine neue über Amse, Oschersleben. 21 10. 05. A. ‚8585. 30. 9. 05. F. 13 067. J“ 1 artig ausgebildeten Fußpaar nebst Pendelgewicht und häuse, in dem sich ein unten offenes Hahnküken be⸗ Orenstein & Koppel, Berlin. 24. 11. 02. portgeschäft Richard Lüders, Civil⸗IJugenieur, 82a. 189 795. Trockenapparat usw. Valentin 1000 bezogen werden darf unter Uebernahme des 64c. 264 366. Doppelwandige Zapflochbüchse 72 b. 264 500. Federnder Verschluß an Kipp⸗ einer auf deren Rücken angeordneten, sich selbst findet, dessen Wandung mit mehreren, zur Strahl⸗ A. 5941. 2. 11. 05. 9 Görlitz. 17. 1. 03 J. 4272. 28. 10. 05. Waas, Geisenheim. 29. 11. 02. W. 13 782. Schlußscheinstempels. Jede neue Aktie gewährt mit zwischen den Wandungen abgedichteter Anstich⸗ läufen für Luft⸗ und Gartengewehre mit an einer drehenden Puppe. Hermann Lohse, Untermhaus regelung dienenden Durchbrechungen versehen ist. 20i. 188 940. Hebelwerk usw. Eisenbahn⸗ 49 b. 190 223. Schalteinrichtung usw. Robert 6. 11. 05. ISs 2 Stimmen. Das gesamte Grundkapital zerfällt in vorrichtung. Anton Becker. Cöln⸗Zollstock, Vor. Flachfeder sitzender, seitlich in den Verschlußkasten b. Gera, Reuß. 12. 10, 05. L. 14 922. Gottfried Blankenburg, Pölitz i. Pom. 18. 9. 05. signal. Bauanstalt Max Jüdel & Co., Akt.⸗ Auerbach, Saalfeld a. S. 24. 11. 02. A. 5939. S82 a. 194 601. Mulden⸗Trocken⸗Apparat usw. 2000 Aktien über je 500 und 500, 1000, 150, gebirgstr. 126. 3. 10. 05. B. 28 981. eintretender Nase. Nettus Schmidt, Zella St. Bl. 77f. 264 769. Verwandlungsbild, bestehend B. 28 858. Ges., Braunschweig. 5. 11. 02. E. 5676. 27.10.05. 2. 11. 05. 8 8 Ernst Storch, Berlin, Alt⸗Moabit 48. 5. 11. 02. 1325 und 525 Aktien über je 1000 8 88 64c. 264 510. Biersiphon mit eingehängtem 19. 9. 05 Sch. 21 621. 1 aus einer durchsichtigen Decke mit blaß und einer 859y. 264 441. Strahlrohrhahn für Strahl⸗ 201. 190 902. Stromabnehmer usw. Siemens 49d. 189 245. Schraubstock usw. Otto Heller, St. 5643. 5. 11. 05. bei der Firma Nr. 1571 Behälter als Kühlvorrichtung für das Bier. Peter 72d. 264 800. Artilleriefahrzeug, dessen Deichsel dunklen Uaterlage mit kräftig aufgedrucktem Bild und Brausewirkung mit Schraubenflächen in einer & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 29. 11. 02. S. 9037. Erfurt, Neuwerkstr. 8. 11. 11. 02. H. 19 677. 82b. 199 658. Metallfederbuffer usw. Caesar Rütgerswerke⸗Actiengesellschaft Krause, Cöln a Rh., Roonstr. 61. 3. 10.05. K. 26272. mit abnehmbaren Sprossen versehen ist. Fried. sowie einer leicht zu entfernenden Zwischenlage. Fa. Nebenbohrung des Hahnkegels. Rudolf Fischer, 6. 11. 05. . 19. 10. 05. Schulz, Pößneck i. Th. 7. 11. 02. Sch. 15 374. mit dem Sitze zu Charlottenburg und verschiedenen 64c. 264 556. Biersiphon mit Luftzuführungs⸗ Krupp Akt.⸗Gesf., Essen a. Ruhr. 24. 7. 05. Anton Bischof, Nürnberg. 23. 10. 05. B. 29 149. Berlin, Hasenheide 92. 13. 10. 05. F. 13 108. 21a. 189 095. Hakenumschalter usw. Telephon⸗ 49d. 207 762. Werkzeugkopf usw. Berliner 4. 11. 05. Zweigniederlassungen: leitung. Hermann Kolle, Hannover, Herrenstr. 11.] K. 25 136. 1 (77g. 264 301. Illusionzaufzug mit drehbarem 85h. 264 574. Wassereinlaufpentil für Klosett⸗ Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ Präzisions⸗Werkzeug⸗ u. Maschinenfabrik 84c. 195 540. Verbindungsstrebe usw. Theodor Der Chemiker Dr. phil. August Clemm in Mann⸗ 12. 11. 04. K. 23 044. 72e. 264 395. Zielscheibe, mit horizontal auf Kasten. Chr. Winter, Düsseldorf, Oststr. 167. spülkasten mit zweiteiligem, verstellbarem Hebel. lottenburg. 4. 11. 02. T. 4974. 1. 11. 05. Schebeck, Berlin. 21. 10. 02. B. 20 485. 20. 10.05. Möbus, Berlin, Flensburgerstr. 2. 13. 11. 02. heim ist zum Mitgliede des Vorstands ernannt. 65a. 264 785. Aus wasserdichtem Stoff mit da⸗ Kugeln verschiebbar und federnd gelagerten, beim 14. 10. 05. W. 19 129. 5 1 Fa. Bruno A. Brauer, Düsseldorf. 3. 10. 05. 21c. 189 101. Jsolationsbolzen usw. Ambroin⸗ 50c. .,188 787. Zerkleinerungsmaschine usw. M. 14 266. 3. 11. 05. Prokurist: Dr. phil. J. C. Hippolyt Köhler in zwischen gelegter, elastischer Einlage bestehende Auftreffen des Geschosses einen elektrischen Strom⸗ 77h. 264 311. Spielzeugluftballon mit Gondel, B. 28 966. 6 1 8 Werke G. m. b. H., Pankow. 12. 11.02. A. 5913. R. Heike, Braunschweig, Augustpl. 9. 3. 11. 02. 84c. 195 541. Betonpfähle usw. Theodor Berlin. Schwimmweste. Fritz te Kock, Dessau. 30. 10.05. kreis schließenden und dadurch die Treffer am Verbindungstauen, Fähnchen und Figuren. Carl] 85h. 264 615. Gußeiserne Klosettschüssel, die 1. 11. 95 H. 19 616. 2. 11. 05. 8 b Möbus, Berlin, Flensburgerstr. 2. 13. 11. 02. Derselbe ist ermächtigt, in Gemeinschaft mit einem K. 26 454. Schützenstand automatisch anzeigenden Ring, und Tausend, Augsburg, Jakoberstr. G. 5. 18. 10. 05. sowohl ohne als auch mit Wasserspülung benutzt 21c. 190 545. Metallhülse usw. Carl Rudolph, 50e. 188 788. Schlauchfilter usw. W. F. L. M. 14 267. 3. 11. 05. Mitglied des Vorstands die Gesellschaft zu vertreten. 66a. 264 786. Geflügelschlachtapparat, bestehend, Zentrumsteilen. Hermann Greifeld, Stockhausen T. 7198. swerden kann. Fa. G. Hoffmann, Frankfurt a. M. Schw.⸗Gmünd. 4. 11. 02. R. 11 411. 2. 11. 05. Beth, Lübeck, Waisenallee 170. 4. 11. 02. B. 20 605. 85 b. 189 176. Zungen usw. Eduard Krause, bei der Firma Nr. 1975 aus einem Kasten mit Deckel und einem in einem d. Sondershausen, u. Max Müller, Sondershausen. 79b. 263 871. Zigarre ohne Umblatt. Kreis 30. 10. 05. H. 28 263. 8 21f. 187 357. Bogenlampe usw. Deutsche 1. 11. 05. 8 Düsseldorf, Graf Adolphstr. 27. 8. 11. 02. K. 17 842. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft Schlitz angeordneten Hebelmesser. Hermann Wulff, 21. 10. 05. G. 14 624 & Brill. Hanau. 12. 10. 05. K. 26 332. 86g. 264185. Webschützen mit Gewindestift Gesellschaft für Bremerlicht m. b. H., Neheim. 51d. 192 525. Musikwerk usw. „Symphonion“ 29. 10. 05. Zweigniederlassung Berlin⸗Marienfelde, Demmin. 30. 10. 05. W. 19 205. 72f. 264 658. Zielkontrollspiegel mit in 79 b. 263 963. Vorrichtung zum gleichzeitigen zur Befestigung und Lagerung der Spindel. Wilhelm 28. 10. 02. D. 7173. 27. 10. 05. Fabrik Lochmann’scher Musikwerke, Akt.⸗Ges., 86c. 190 082. Unterschlägerriemen usw. Ferd. Zweizgniederlassung der zu Untertürkheim domi⸗ 66b. 264 787. Darmbinde⸗Apparat, bestehend Nuten des Visierfußes eingreifenden Lappen. Johann Messen der Länge und Dicke von Zigarren. Fa. Günther, Gera, Reuß. 2. 10. 05. G. 14 557. 21f. 194 038. Bogenlampen usw. Deutsche Leipzig⸗Gohlis. 4. 11. 02. S. 9165. 2. 11. 05. Liebschner & Sohn, Frankenberg i. S. 27. 11. 02. zilierenden Aktiengesellschaft in Firma: aus Knäulbehälter und selbsttätiger Fadenfesthaltung. Denz, Regensburg. 24. 10. 05. D. 10 447. L. Wolff, Hamburg. 24. 8. 05. W. 18 888 86g. 264 355. Verlängerte Schaftstütze mit Gesellschaft für Bremerlicht m. b. H., Neheim. 51d. 193 300. Musikwerk usw. „Eymphonion“ L. 10 600. 6. 11. 05. Daimler⸗Motoren⸗Gesellschaft: Karl Eduard Riedel, Zwickau i. S., Blücherstr. 15. 721. 264 335. Brennlängenkorrekturen ermög⸗ S0a. 264 482. Mischtrog mit innerem Rühr⸗ Schutzkappe für Webeschäfte, bei welcher die Schaft⸗ 29. 10. 02. D. 7184. 27., 10. 05. Fabrik Lochmann’scher Musikwerke Akt.⸗Ges., 87 d. 191 354. Ahle usw. Moritz Weiner, Der Ingenieur Paul Daimler zu Cannstatt ist 30. 10. 05. R. 16 397. lichendes Zubehörstück für Zeitzünder. Fried. werk und Siebtrommel am Auslaßende des Troges. stücke seitlich eingeschoben und sodann befestigt werden. 21g. 188 463. Induktions⸗Apparat usw. Hugo Leipzig⸗Gohlis. 4. 11. 02. S. 8961. 2. 11. 059. Kalk. 22. 11. 02. W. 13 733. 2. 11. 05. zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede ernannt und 67a. 264 417. Verschiebbarer und verstellbarer Krupp Akt.⸗Ges., Essen a. Ruhr. 8. 7. 05. J. Peter Jörgensen, Wedel i. Holst. 9. 5. 05. H. Kühn & Comp., Chemnitz. 21. 9. 05. Pfifter, Berlin, Maybachufer 6. 31. 10. 02. 53 b. 189 446. Bügel usw. J. Weck, G. m. 87b. 193 278. Prostenspitze usw. Moritz ermächtigt, die Gesellschaft mit einem Vorstands⸗ Schleifsupport an Schleifsteinen mit Federanpressung, K. 25 001. 1 J. 5758. „(K. 26 170. P. 7363. 30. 10. 05. b. H., Oeflingen. 10. 11.02. W. 13 695. 9. 11.05. Weiner, Kalk. 22 11. 02. W. 13 836. 2. 11. 05. mitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. für flache Schneidwerkzeuge. Hermann Schulz, 74a. 264 312. Schutzgehäuse mit Doppel⸗ S80a. 264 523. Lehm⸗ Transportwalze für Aenderungen in der Person des 21g. 191 349. Kondensator usw. Telephon⸗ 53 b. 189 678. Bügel usw. J. Weck, G. m. 89 b. 189 989. Wasserablaufring usw. A. W. bei der Firma Nr. 1084 Dresden, Schäferstr. 11. 18. 8. 05. Sch. 21 448. wandung für Pendelkontakte von elektrischen Kassen⸗ Ziegelpressen, mit einem auf dem Walzenumfang be⸗ Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., Char⸗ b. H., Oeflingen. 10. 11.02. W. 13 696. 9. 11.05. Mackensen Maschinenfabrik & Eisengießerei Deutsche Kabelwerke Aktiengesellschaft 67 c. 264 673. Polierspachtel aus Zelluloid sicherungen. Electrische Signal⸗ und Kraft⸗ festigten, gelochten Blechmantel als Ueberzug. Paul Inhabers. lottenburg. 3. 11. 02. T. 4966. 1. 11. 05. 53 b. 190 217. Halter usw. Julius Helbig, G. m. b. H., Schöningen. 24. 11. 02. M. 14 312. mit dem Sitze zu Berlin: zum Glätten von Kunststeinen. Gotthard Bermig, Anlagen Walter Blut, Berlin. 19. 10. 65. Baur, Brugg, Schweiz; Vertr.: Kleinholz u. Dr. Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchs⸗ 22i. 190 676. Leimkocher usw. Hans Postl, Friedland i. Böhmen; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ 2. 11. 059. 18 Die durch die Generalversammlung der Aktionäre am Halle a. S., Kirchnerstr. 19. 27. 10. 05. B. 29 202. E. 8473. Heinr. Kroner, Rechtsanwälte, Berlin W. 66. muster sind nunmehr die nachbenannten Personen. Maasniel; Vertr.: Heinrich Schaaf, Pat.⸗Anw., Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 22. 11. 02. H. 19 768. 1 Löschungen. 30. Oktober 1905 beschlossene Aenderung der Satzung. 68a. 264 282. Durch Seitenumbiegung ver⸗ 74a. 264 313. Batterieumschalter für elek⸗ 11. 10. 05. B. 29 030.. b. 186953. 8 Cöthen, Anh. 6. 12. 02. P. 7470. 3. 11. 05. 30. 10. 05. bei der Firma Nr. 74 stärkte, federnde Schloß⸗Ueberfalle, an welcher der trische Kassensicherungen mit als Vorbereitungs⸗ S0a. 264 620. Einrichtung zum Formen von 211 607. Emil Korff, Hanau. 24a. 190 101. Feuerrohreinsätze usw. Ding⸗ 54a. 191183. Ritz⸗ ꝛc. Apparat usw. Infolge Verzichts. August Loh Söhne Aktiengesellschaft Scharnierstift in zwei Aufbiegungen sich verdeckt führt. kontakt für Uhreakontrollsignal benutztem Ruhe⸗ Drainröhren, mit einem durch Schlittenführung über 244 037. Wilhelm Kreitz, Charlotten⸗ ler'sche Maschinenfabrik A.⸗G., Zweibrücken. Preuße & Co., Leipzig. 10. 11. 02. P. 7388. 34f. 149 578. Galanterie; Artikel usw. 8 für Militärausrüstungen Darmann & Comp., Wald, Rhld. 4. 10. 05. kontakte. Electrische Signal⸗- und Kraft⸗Anlagen die Rohrkerne geeignet verschiebbaren Wagen für den Bleibtreustr. 20. 2. 12. 02. D. 7277. 3. 11. 05. 1 V 10. 05. 42e. 250 491. Flügelrad⸗Lagerung usw. mit dem Sitze zu Berlin: D. 10 390. Walter Blut, Berlin. 19. 10. 05. E. 8474. Formkasten und einem auf dem Formkasten an⸗ u1114X“ 26a. 190 444. Retortenöfen usw. Gustav 54a. 191 786. Zugform usw. Otto Loechel 54g. 188 967. Reklame⸗Uhr usw. b Die durch den Aufsichtsrat am 27. Juni 1905 68a. 264 457. Fahrradschloß, mit in die 74a. 264 416. Elektrische Lärmvorrichtung für geordneten losen Abstreichbrett. Johan Vilhelm 172 910. Pflücke, Meißen. 18. 11. 02. P. 7411. 4. 11. 05. V u. August Bohte, Rawitsch. 10. 11. 02. L. 10 544. 68 b. 254 0g. Basculeverschluß usw. und die durch die der Aktionäre Schließöffnung einzuführendem Hebel. Albert Türen, Fenster usw., mit drehbarem Auslösungshebel Boysen jr., Mögeltondern. 5.6.05. B. 28 031.] 174 712. 30a. 188 753. Nadelhalter usw. Ernst Kratz, 30. 10. 05. Berlin, den 27. November 1905. lam 27. Juni 1905 beschlossene der Wödlich, Stettin, Beringerstr. 23. 23. 10. 05. für das Läutewerk. W. Kühlig, Halle a. S., 80a. 264 639. Tonzerkleinerungs⸗ und Misch⸗ 174 755. Frankfurt a. M., Burgstr. 106. 14.11. 02. K. 17 878. 54 b. 189 361. Versandumschlag⸗Verschluß uw. Kaiserliches Patentamt. Satzung, darunter die Bestimmung, daß die Gesell⸗ W. 19 165 Glauchaerstraße 18. 18. 8. 05. K. 25 922. vorrichtung, bei welcher die horizontalen Mahlflächen 217 835. 6. 11. 05. 4 4 August Neustätter, München, Landwehrstr. 68. Hauß. schaft vertreten wird, wenn der Vorstand aus mehr 68 b. 264 369. Sicherheitsriegel, bei welchem 74a. 264 449. Elektrischer Schaltapparat, be⸗ der Kollergänge als Schlitzböden ausgearbeitet sind] 219 318. 30b. 189 064. Verbandpäckchen usw. Ver⸗ 24. 11. 02. N., 4102. 4. 11. 05. als einer Person besteht, durch zwei Mitglieder des eine zum Teil unter dem Riegelblech befindliche Feder stehend aus einer durch das Schlagwerk einer Uhr und von zwei aufeinanderfolgenden Schlitzböden der 21f. 208 335. bandstoff. Fabrik „Colonia“ Dr. Vogt & Dr. 54b. 190 446. Kartenbrief usw. Fa. Max 8 1 Vorstands oder durch ein Mitglied des Vorstands vor dem Entriegeln zurückgedrückt werden muß. angetriebenen 96 teiligen Kontaktscheibe. Sächs. obere kleiner ist als der untere. Arthur Rieter, 208 336. Rosiny, Cöln. 21. 11. 02. V. 3322. 30. 10. 05. Krause, Berlin. 22. 11.02. K. 17 906. 2. 11.05. Handelsregister und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen Chresten B. Andresen, Winum b. Döstrup. 6.10.05. Industrie⸗Werk, Dresden, Walter Heller, Konstanz. 6. 10. 05 R. 16 295. C6““ 30g. 189 953. Dosierungskörper usw. Otto 54 b. 191 184. Loch⸗ und Prägevorrichtung usw. 8e. * gemeinschaftlich. A. 8540. Dresden. 19. 10. 05. S. 13 014. S0a. 264 730. Preßform für Tonplatten 88 222 526. Isolatorenwerke München E. Weber G. m. b. H., Radebeul b. Dresden. Preuße & Co., Leipzig. 10. 11. 02. P. 7389. Aachen. [65077]% Ferner wird bekannt gemacht: Der Vorstand (die 68b. 264 437. Verschlußeinrichtung für Kisten, 74a. 264 667. Mit Topfmagnet zum Antrieb mit verschiebbarem Deckel. Fa. Th. Groke, Merse⸗ G. m. b. H., München. 3. 12. 02. W. 13 807. 6. 11. 05. 8 27. 10. 05. Im Handelsregister B 55 wurde heute bei der Direktion) besteht fortan nach Bestimmung des Auf⸗ Weinschränke u. dgl, aus einem in einen Verschluß⸗ des Klöppels versehenes Läutewerk, bei welchem der burg. 1. 11. 05. G. 14 667. 26 b. 207 551. Carl Dietlein, Magdeburg, 33a. 189 612. Schirmstock usw. Gebr. 54b. 191 202. Bilderrahmen⸗Karte, usw. Aktiengesellschaft „Rheinische Nadelfabriken“” in sichtsrats aus einem Mitgliede (Direktor) oder aus 1 8 bewegliche und ein gegenüberstehender fester Kernteil S0a. 264 731. Preßform für Tonplatten u. dgl. Lübeckerstr. 132 Dültgen, Wald, Rheinl. 22. 11. 02. D. 7259. August Hummelke, Hannover, Goethestr. 4. Aachen eingetragen: mehreren Mitgliedern, die vom Aufsichtsrate bestellt

bolzen einzusteckenden, das Schloß aufnehmenden, mit 1 2 1 EI“ 1 3 öBö“ vfnenh Maurer, des Magneten nach einem Rotationskörper überein⸗ mit Deckel. Fa. Th. Groke, Merseburg. 1.11.05.] 33d. 255 045. „Fortschritt“ Fabrik für 2. 11. 05. 5. 12. 02. B. 20 838. §9. 11. 05. Nach dem Beschlusse der Generalversammlung werden. Derselbe kann auch stellvertretende Vor⸗

Düsseldorf, Karlstr. 14. 9. 10. 05. M. 20 422. stimmend geformte Berührungsflächen brsitzen. G. 14 668. 1 Patentartikel der Schreibwaren⸗Branche G. 33a. 192 164. Schirmgestellschieber usw. 54 5. 19³ 794. Kartenbrief usw. Ferd. W. vom 28. Oktober 1905 soll das Grundkapital im standsmitglieder ernennen. 2 5. Mi Befestigungss tsche Telephonwerke R. Stock & Co., 80c. 264 544. Beschickvorrichtung für Brenn⸗ . b. H, Freiburg i. B. Bremshey & Co., Ohligs. 29. 11.02. B. 20774. Moritz, Lage i. L. 22. 12. 02. M. 14 482. Wege der unentgeltlichen Uebernahme von 50 der unter Nr. 3335 Se 11 3 A II 111 c9 13. 11. 05. Gesellschaft zur Verfügung gestellten Aktien zum Volkshotel⸗Aktien. Gesellschaft „Ledigenheim“

inen in zusammenstoßende Löcher einschiebbaren G. m. b. H., Berlin. 26. 10. 05. D. 10 458. öfen, aus einer in den Ofen eingehängten Rutsch⸗ 34c. 217 811. b B 1“ lten te

durch eilösbar KFswälhen. ee Moritz 74 b. 502 568. Die Stellung der Wetterfahne bahn bestehend. Ernst K. B. Rohardt, Uetersen. 34f. 220 914. 33a. 193 415. Schirmschieber usw. Bremshey 54f. 189 456,. Vorrichtung zum Einpressen Zwecke der Vornahme von Abschreibungen um mit dem Sitze zu Charlottenburg.

Neumann, Bitterfeld. 25. 10. 05. N. 5782. im Innern des Gebäudes anzeigende Vorrichtung. 25. 10. 05. R. 16 380. 8 224 115. „Selecta“ Gesellschaft für * Co., Ohligs. 8. 12. 02. B. 20 859. 6. 11. 05. von Böden usw. Emil Buchholtz, Charlottenburg, 50 000 herabgesetzt werden. Gegenstand des Unternehmens:

68c. 264 682. Geteilter Unterlegring für Paul Hausmann, Kunzendorf a. Biele, Grafsch. SIc. 264 498. Aus in gewissen Abständen ab- Patentverwertung m. b. H., Stuttgart. 33a. 193 418. Schirmschieber usw. Bremshey Carmerstr. 14. 17. 11. 02. H. 19 753. 2. 11. 05. Aachen, den 23. November 1905. Betrieb und Bewirtschaftung von Ledigenheimen Fischbänder u. dgl. Fa. Carl Unger, Chemnitz i. S. Glatz. 23. 9. 05. H. 27 981. geteilten Wellpappedoppelstreifen bestehende Coupelle⸗ 341. 191 949. & Co., Ohligs. 15. 12. 02. B. 20 917. 6. 11.05. 54ã9.T. 187 924. Vorrichtung zum Ausstellen Kgl. Amtsgericht. Abt. 5. (Hotels für unverheiratete männliche Personen) in

7. 8. 05. U. 2005. 75a. 264 604. Maschine zum Einfräsen von packung. Deutsche Gold⸗ u. Silber⸗Scheide⸗ 202 202. Adolf Popken, Freiburg i B., 33 b. 189 613. Gürtelanhänger usw. Fa. von Schirmen usw. Oskar Harslem, Frankfurt Altenberg, Erzgeb. [65078] Charlottenburg, insbesondere die Ermietung, der 68c. 264 773. Einhängungsbeschläge für Türen, Nuten für Einlegearbeiten in Geigenböden oder Anstalt vorm. Rößler, Frankfurt a. M. 13. 9.05. Kaiserstr. 55. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 22. 11. 02. a⸗ M., Zeil 41. 3. 11. 02. H. 19 614. 19. 10.05. Auf Blatt 119 des hiesigen Handelsregisters ist Betrieb und die Bewirtschaftung sowie der eventuelle Fenster usw., dessen Rohr oben durch einen mit decken, mit von einem Vorgelege angetriebener Fräser⸗ D. 10 331. 1 34l. 222 354. Eugen Blasberg & Co. H. 19 781. 31. 10. 05. 1 54g. 188 096. Ständer usw. Ottomar heute die Firma Paul Fischer in Rehefeld und Erwerb des von der Stadtgemeinde Charlottenburg Schraubengewinde versehenen Stöpsel abgeschlossen welle. William Thau, Klingenthal i. S. 24.10.05. S1c. 264 573. Zusammenlegbarer, mit voll. Nachf. Berlin. 33 b. 189 870. Handkoffer usw. Fa. J. W. Roitler, Gera, Reuß. 5. 11. 02. R. 11 408. als deren Inhaber der Gastwirt und Produkten⸗ auf dem ihr gehörigen Grundstück Nehringstraße 10 wird. Gortf. Edler, Wielandstr. 12 a, u. Julius T. 7210. ständigem verzapften Leistengerippe versehener Ver⸗ 341. 258 201. Marx, Dresden. 26. 11. 02. M. 14 321. 6. 11. 05. 1 3. 11. 05. 1 hhändler Oscar Paul Fischer in B.⸗Moldau ein⸗ zu errichtenden Ledigenheims.

Strohfeldt, Depenau 17, Lübeck. 24. 10. 05. 75 b. 264 569. Oben und unten offener Fächer⸗ sand⸗ o. dgl. Kasten aus Pappe, an dessen Längs. 341l. 260 362. Vertriebscentrale für Haus⸗ 34e. 190 071. Vorhangzugquaste usw. N. B. 549. 188 409. Warenträger usw. Albin getragen worden Grundkapital: 80 000

v 8 pkinitatie en. seit dkl r Schließen des Kastens . . H., Hannover. Schneider, Würzburg, Textorstr. 24. 12. 11. 02. Lasch & Co. Nachf., Dresden. 8. 11. 02. A schäftszweig: Pcodukt . Vorstand: E 8488. kasten zur Herstellung von Mosaikimitationen. Albert seiten Handklammern zum Schließen haltsartikel, G. m. b. H., Hannover EeT“ 1) Otto Kaufmann, Kursmakler, Charlottenburg,

68b. 264 413. Türbremse, deren Preßkolben⸗ Auspurg, Leipzig⸗Lindenau, Kirchstr. 19. 23. 9. 05. vorgesehen sind. Karl Paul, Dresden, Jakobs: 37b. 213 202. Crystopal⸗Wandplatten⸗ Sch. 15 403. 2. 11. 05. b L. 10 526. 3. 11. 05. Altenberg, am 20 November 1905. 1 1 mutter mit ihrer die Preßkolbenschraube SS A. 813-9 8 vle⸗ 882.”. F.Hn Kasten für Zwech Werk, G. m. b. H., e. as S.. lasheserer 98 1 882:..1 dencees 88 Königliches Amtsgericht. 1. Hans Semtfr Stadtrat, Charlottenburg.

Wr. 8 5c. 264⸗ zum 2 w. Kas e 422e 2. Berlin, Burgsdorfstr. 16. 25. 11. 02. her, Bensheim a. d. . . I1. 02. v8“ 507 Klenschaft. Bohrung der Mitte des Bremezylinders zugekehrt 75 c. 264 400. Apparat zum Auftragen von c 5 ehälter bzw. Kasten für Zwe 42e. 199 692 P. 7428. „f16, g G. 10861. 1. 11. 05. Altenburg, S.-T. [65079] Der Gefelsschafisvertrag ist am 6. Juni 1905

er 2 b . d . dgl, dess beha Art, mit durch ei f kröpfte Blech⸗ 42 8 8 1 ist l 2 1“ gelagert ist. „Triumpf“” Türschließer, Patent⸗ Farbe auf Porzellan o. dgl. dessen Farbbehälter nach jeder Ar⸗ urch eine mehrfach gekröpf ch 42 e. 199 693 341. 190 294. Leiter usw. Oec. Paul Bähr, 54g. 191 835. Reklameplakat usw. Moritz In ee dtehücer Te h, . festgestellt, am 30. Juni 1905 geändert.

Verwertungs⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. außen luftdicht abgeschlossen ist und mit der Druck⸗ einlage und verschiebbare Querwände gebildeten, ihrer 42 e. 205 803. d 94. 1 2 teklar —1 1 zuni . 5. 7 in Verbi d iebbaren, di ige egen⸗ resden, Ludwig Richterstr. 29. 15. 11.02. K. 17885. Faust, Berlin, Mansteinstr. 11. 30. 12. 02. 8 Nach demselben wird die Gesellschaft, falls mehrere 29. 7. 056 luftleitnng in Verbindung steht. Franz Dornburg, Größe nach verschiebbaren, die eingelegten Gegen⸗ 42e. 205 891. 3. 11. 05. gRichterft 1 8. 9430. 27. 10. 05. Altenburg und als deren Inhaber Kaufmann Vorstandsmitglieder vorhanden sind, durch zwei

68e. 264 341. Safe mit Photographie des Coburg. 24. 10. 05. D. 10 449. stände mittels seitlicher Flanschen festhaltenden Ab⸗ 42e. 218 306. g5 . 5 Johann Gottfried Seebe daselbst eingetragen worden. s itgli Anmieters. Wilhelm Stacke, Aachen, Wilhelmstr. 8. 75 c. 264 401. Apparat zum Auftragen von teilen. Ed Hölzer, Weimar. 9.10 05. H. 28 083. 42 e. 218 307. ’“ 83 54g. 194 280. Glasplakat usw. M. O. Beck Altenburg, den 23. November 1803 8 Vorstandsmitglieder vertreten; stellvertretende Vor⸗ 4.11. 05. G“

2788g Farkb f ellaꝛ en Du Ic. 264 670. 8 f . . b .& Co., Leipzig. 25. 10. 02. B. 20 504. 20. 10. 05. standsmitglieder haben bei der Vertretung der Ge⸗ 14. 8. 05. St. 7860. Farbe auf Porzellan o. dgl., dessen Düse verstellbar SIc 4 67 Adjustierungs⸗Rollenschachtel für, 42 2e. 218 545. 69. 190 250 Zwischenalien in Auftalten. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. stncheni gfarge hanenhtbewje die ordentlichen

69. 264 489. Aufschiebekamm für Haarschneide⸗- ist und an der Austrittsstelle der Farbe in einen Druckknöpfe, aus deren einem Mantelschlitz das Ende, 42 e. 251878. Maschinenfabriken vorm. . h 2. 1 4 diesel . maschinen, aus Zinn, vich o. dgl. nc Stahleinlage. sich nach vorn erweiternden, abschraubbaren Konus eines zu einer Rolle Pen e und mit den zu-. Gebr. Guttsmann 2b Breslauer Metall⸗ 888 191 119. Luftzuführungs⸗ Regler usw. gurten usw. Albert Ehrhardt, Hildesheim. Handelsregister Abt S. Als nicht cinzutragen wird bekaast gemacht: Gebr. Engels, Nuͤmmen⸗Gräfrath. 9. 8. 05. ausläuft. Franz Dornburg, Coburg. 24. 10. 05. e Dru F V1ö“ gießerei Akt.⸗Ges., Breslau. b .“ g3 m. b. H., I äö“ 1““ 8.3 19 . Füse E Arnedecp tar ren in an nen—n 1 D 50. e ogen werden kann. alde o., 8 gstädt. .11. 02. A. 2. 4. 11. 05. 188;: 1 . . 3 v⸗ lautel 71 S 1 2. 512. Besteck mit in das Heft einge⸗ vor- 4264 506. Putzkratzenblatt mit zylinder⸗ eeeeweehcethal⸗ Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., 8. E-e EEEEEEe 27ga. 193 785. Mauerisolierband usw. Gustav, Rossi, Duisburg, Adolsstr. 3. 10. 11. 02. R. 11 424. IIZANV esesees⸗ 2 über . Hdsgee S n kitteter und durch zwei drehbare Hebel befestigter förmigem Metallbeschlag. Jhr A. G. Herman, 5 ahe 89 o. 83 98 1. Orud. 56b. 255 716. Leonhard Friedr. Bergdolt, hnsen. Memsehen, Z1e. Ls 3v8. G Lelfschafteverneat 16 . 98 W“ Düsseldorf eliusstr Aachen. 25. 9. 05. . 27 985. c. 8 rolle für Druck⸗ 2 75. 11. 02. A. . 7. 11. 05. 2 ). K 3 raf, b hts 8 ren 8 8 en 05 . mhrne. ö6“ 2 2298 808. Shweönschub, gekennzeichnet knöpfe, bestehend aus gtn n eiber Rolle gewickelten E Frjenschaft für elektrische 828. 2 8 . kfolieeeng ase Eö1“ 02. 7. 10,5s. 89, 89 ihr hscheh warden. Sgeistant e vternehöitne i 1 artelgng, 1nn cheffuf Ffolgen n 69. 264 518. S it durchlochtem durch zwei an der Fußplatte gelenkig angebrachte Papierstreifen, durch dessen entsprechende Lochungen Neuheiten m. b. H., Berlin. enhausen, emscheid, Schützenstr. e. 64c. 1 Flaschenentleerungsvorrichtung notariellem Protokolle, und zwar hinsichtlich des ersten Verbindungsbolzen, urchlochten üt matobben u78 Cherahtunn a einval 1 sund ö. r 1b ö . 253 2484*9 vVorag⸗ Apparatebau⸗ 1 9.5 e d12 eais ü dand ufww. Gustab Iee 1e 1’ ö Vercendes zun it, SfnerThersannslan 8een de zustellenden herausnehmbaren Flachstift gehalten wird. ständiges Zusammenklappen zu verhindern. Anton geste sind. alde go., Prag⸗Karolinen⸗ Ges. m. b. H., Frankfurt a. M. Sassenbausen RMane 1 . 1 8 ck⸗ kepital beträgt 27 000 Geschäftsführer ist Oskar . D j ufderhö i Rave r 1 1 3 M. Mi . 2 11. 2„ . 7 emscheid, Schützenstr. 31e. heim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich trag eschäftsführer ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Ndenah, r A“ Snel, 1h r Leies ; 8 . 1108 das bhal; Bebr A. Denng. Verlängerung der Schutzfrist. . 14. 11. 02. A. 5920. 7. 11. 05. Gehrke & Co., Mannheim. 17.12. 02. F. 9400. Zübs ü8. ü 8 M. 1. Deutschen Reichsanzeiger je einmal veröffent⸗ 69. 264 724. Rastermesser mit gefalztem Erl in einer drehbaren Gabel gelagert ist Julius Sic. 264 672. Deckelverschluß für Kisten und Die Merlane eas schah⸗ von 60 ist für die 84†. . 8— 981. Heizwandsteine usw. ds e 55. 3 Tagblatt ungen der Gesellschaft erfolgen im Badener hot 1e. nicht 1-. e. ein Beneralberscmm. und Rücken und auswechselbarer Klinge. Aug. Keller, Leipzig⸗Kleinzschocher, Knauthainerstr. 30. öböPee. üit G H h aasgxenc rten an dem üa Algermissen. 10. 11. 02. C. . C9a. Casfen 8 G1 e. C66 Ca 1905 lenebesesneß g. Ferhilung Fernet, , . ülle scheid⸗Solingen 20 5. 9. 05. K. . off, Bra veig, Löwen: a Schluß angegebenen Tage gezahlt worden. Iböe . 22. II. 02. K. . 4. 11. 05. 2. - , 1 3 Hesell⸗ Meler Merschegh Serager. 1a,9,ehene Becdon. 721 05,6 382 Kugelspiel, bei welchem die Man. 05⸗ 6 14 Srgunsch 18 . 190 0999 Forseltschlleßen usw. Wilhelm 828 188 082. Rahmen usw. F. L. Keppler, 68a. Vorhängeschloß usw. Wilh. Großh. Bad. Amtsgericht. schaft und dem Zusatz „Der Aufsichtsrat“ sowie der Maria Kuttert, Zabrze. 19 10. 05. K. 26 391. Kugel mittels eines doppelarmigen Hebels empor⸗ SIc. 264 685. Flach ausbreitbare Schachtel Fegbert G“ Stallschreiberstr. 23 a. 27. 11.02. HAn. Ritterstr. 26. 4. 11. 02. K. 17 782. ve Gevelsberg. 30. 10. 02. Sch. 15 338. nScxme⸗ hagelgeit 8 F. 1 Tintenf - t wird, der unter einem mit Vertiefungen mit zusammenhängenden Teilen, von denen wenigstens H. 19 827. 3. 11. 05. „II. 05. 8 I1 05. 1 ) l S za. Frbchate wnf nügter aggestelh, befteged che⸗ ZN“ versehenen Brett Cctacfasghe ö an beiden Enden mit Stirnklappen ver ehen 4Aa. 187 862. Schutzvorrichtung usw. Ehrich Ben. 189 181. Tür usw. August Se. 68. E 871. Fensterfeststeller usw. W. Hart⸗ bei der unter gor 1 eingetragenen Kartoffelstärke⸗ Generalversammlungen werden vorbehaltlich der ge⸗ tragende Platte drehbar angeordnet ist. Dr. Carl Friedrich Aude, Hamburg, Mittelstr. 122. 21. 9. 05. sind, welche zungenverschlußartig ineinander greifen. & Graetz, Berlin. 7. 11. 02. E. 5683. 3. 11. 05. 8 Am Bach 10. 13. 11. 02. Sch. 15 423. Sne 808 E1Iö16“6 b. Oldenburg. 26.11.02. fabrik Ahlum, Gesellschaft mit beschränkter setzlichen Befugnis des 2 hierzu durch den Joserh Stephani, Frankfurt a. M., Adlerflycht, A. 8511 H. Mürn, Delsberg; Vertr.: H. Nähler, Pat.⸗Anw., 4a. 187863. Schutzvorrichtung usw. Ehrich 51 H. 19 808. 32. 11. 08. Haftung, mit dem Sitze in Ahlum, folgendes Aufsichtzrat mit einmaliger Bekanntmachung in dem dlatz 90, 23. 10. 05. St. 8016.ͤ 77d. 264 322. Roulettespiel, bestehend aus Berlin SW. 61. 30. 8. 05. M. 20 198. Graetz, Berlin. 7. 11. 02. E. 5684. 3. 11.05. d. 190 739. Fußbodenplatte usw. Wenzel 69. 189 030. Messer usw. Gottlieb Köhler, getragen worden: .— Deutschen Reichsanzeiger einberufen.

5