1905 / 279 p. 17 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 27 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Kempten, sechwaben [65125] wald in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 15. No⸗ gesellschaft ist in eine Kommanditgesellschaft mit einem] 1905 in die Gesellschaft ein. Im einzelnen werden

Handelsregistereintrag. vember 1905 errichtet. Kommanditisten umgewandelt. nach näherer Maßgabe des Gesellschaftsvertrags und

Hans Schlederer in Kempten. Leipzig, am 21. Hrbesn s n 8 8 des 18 8E11u 88 Ser. 88 b be gelt steüfn v1

2 . Königliches Amtsgericht. t. II B. . F. Reimann“ unter Nr. 8 esselben und von der Gesellschaft übernommen: ie Ma⸗

Inhaber der Firma ist jetzt Michael Frey ee. Registers ist erloschen. schinen, die und Werkstatteinrichtungen, 8

1.“ 11 1. erentens löngigvewber 1905 8 en 89 Handelsregister ist heute Magdeburg, ve Naseaher ““ 69 Mrteialten nd krat b. —— die D 2 1. 2 . 8 8 8 t 8 18 8 t a 9 e S-gehac. Hvxer hüchaöasmee Be. kecegashaheneiie gaig dheäehn zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß

Kempten, Schwaben. 165124 1) auf Blatt 12 714 die Firma Kunstanstalt Mannheim. Handelsregister. [65143] pren, Handelsregistereintrag. [65124]] axonian Oscar Fritzsche in Leipzig. Der Zum Handelsregister Abt. Band 1 O.3. 31 hrbemnen ö EEEeu “„9 229 Neueingetragene Firma⸗ Laumane Ibaßr eegn Feüela, gae,e. Firma „Oberrheinische Metallwert⸗ Gesell⸗ Werte von 8624 51 ₰. Der Gesamtwert 24 9 1“ B erlin Montag den 2 7 November rinhold Rueß. Fabtilation 8 eertrieb don Reiseandenken 8 beit Fisseen Haftung“ in Mannheim diefer Einlage wird nach Abzug der Passiven im Ge⸗ —* 1 beas geäed Sulzberg. z wurde heute eingetragen: samtbetrage von 48 522 04 auf 26 000 fest. Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Must B 5Nager 8 74 fts⸗, Zeichen⸗, Muster, und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Waren

Inhaber: Reinhold Rueß, Kaufmann in G ZZ““ Reklameartikeln); Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 7. No⸗ gesest und in diesem Betrage auf die gleich jeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa 5 . rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in eine 1 n einem besonderen Blatt unter dem Titel e

Sitz: Sulzberg. 8 .2) auf Blatt 12 715 die Firma Oscar Hunger vember 1905 wurde § 9 des Gesellschaftsvertrags hohe Stammeinlage des Gesellschafters Magdal Fehnenden o. Mavendenko⸗ ö1A“” eseastn ee Schuce” entral⸗Handelsregister für da . gl. Amtsgericht. Geschäfts 5 gg - ere baumer, Privatier in München, legt in die Gesell, 2 zweig: Betrieb einer Obst⸗ und Südfrucht⸗ Geschäftsführer vertreten. Jeder Geschäftsführer ist E io Firr⸗ en Kiel. [65126] Groß⸗Handlung); ür sich allein berechtigt, die Gesellschaft zu vertreten schaft die ihm gegen die Firma Cisschranksabri 1 1 4* (Nr. 279 D. Eizntragung in das Handelsregister. 3 duf Blatk 7981, betr. die Firma Alph. fün sich ace für ver ö ge. Fonrad Boehr zustehende und von der Gesellschaft 1 Das Zentral⸗Handelgregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin für 8 1 b A 645. F Eduard Witthöft, Kiel. & Ei Leipzi „und übernommene Forderung von 20 000 unter An⸗ elbstabholer auch durch die Königliche Expedition des D eniol 89 Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche R zali 645. Firma ar . Huillard 4 e. in Leipzig, Zweigniederlassung: schieht in der Weise, daß der Zeichnende der Gesell⸗ ch f seine glei bhe St inl 1 S. f 29 g rhe ition des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugsprei ve 1 eutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der Die Firma ist in Kieler Wurst &. Fl. Die Firma ist hier erloschen. schaftsfirma seine Namensunterschrift beifügt rechnung auf seine gleich hohe Stammeinlage ein. zaatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden. s eeee ba 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 onservenfabrik Eduard Witthöft geändert. Leipzig, den 23. November 1905. Faspar Helmling ist als Geschäftsführer e wö. 2) Ludwiga Schedelmann. Sitz: München. Insertionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. 4. Kiel, den 18. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. sellschaft aus eschteen Inhaber: Ludwiga Schedelmann, ledig in München, vogis⸗ Rostock ——-———— Königliches Amtsgericht. Abteil. 14. Lörrach. Handelsregister. 1651386] Mannheim, 17 Nopember 1905. Veiennerstr. Zan Handelsregister. awee wt weteiiilititzt schefigtsetseg ist am 26. Hbtaber 1905 27. September 1909 büafusluh des Geschaältsjabres Klingenthal, Sachsen-. [65127]]/ Nr. 30 393. Ins hiesige Handelsregister Abt. A Großh. Amtsgericht. I. Inhaber: Peardtt,ceeinesitergebeftan Plauen, Vogtl. [65151] Rostock, den 23. Nopember 1905. Ee der Gesellschaft ist 80 der Verteilung des Reingewinns und der Hene 88 In das hiesige Handelsregister sind eingetragen, Band I. wurde zu O.⸗Z. 59 (Adolf Meyer, Nannheim. Handelsregister. [65144] Krom in München, Handschuhgeschäft, Kaufingerstr. 25 In das Handelsregister ist heute eingetragen worden Großherzogliches Amtsgericht. beginnend mit dem 1 er. be 1 drei Jahre, Gesellschaft geändert. Die Dauer der Gesellschaft orden: 8 Blatt 284 di Lörrach) als Inhaberin des Geschäfts an Stelle Zum Handelsregister Abt. A wurde heute ein⸗ II. Veränderungen eingetragener Firrmen. a. auf dem die offene Handelsgesellschaft Hense Saarbrücken. [65159] Falls nicht sechs Monate Nobe 1b 1 .“ 9 21. Mnßes- c 1b 188 b. des verstorbenen Kaufmanns vürs Meyer dessen getragen: 1) Eisenwerk München Actiengesellschaft, & Co. in Plauen betreffenden Blatt 1797: Die Dem Buchdrucker Ludwig Pecheur jun. zu die Auflösung der Gesellschaft beschl ee zeb 5. lr stets um 3 Jahre, falls sie nicht 6 Monate vor Firms arl Herold in Klingentha wic 1 Witwe, Rosalie geb. Rupp, in Lörrach eingetragen. 1) Band I, O.Z. 23, Firma „J. Großelfinger vormals Kießling C. Moradelli. Sitz: Gesellschaft ist aufgelöst; Max Mainzer ist aus. St. Johann ist für die Firma „Pecheur'sche steht sie auf unbestimmte Zeit fort „be⸗ Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird. Srhase der Flaschenbierhändler Katl Gottlieb Hero nicht „Adolf Mayer“, & Cie.“ in Mannheim als Zweigniederlassung aeIr ns ö des Max Bayer gelöscht. Plchierenct . Fimann Paul Hense in e a enga2 in St. Johaun Prokura erteilt. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein berechtigt be Phsführere is 18 g salein, Fems . 8 . 285 di 1 . it dem Hauptsitze in Offenburg. ithographisch⸗artistische Anstalt München. lauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen aarbrücken, den 16. November 1905 die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zei 9 befugt. Geschäftsführer sind lelb,, 23. November 1905 auf Blatt 285 die Lörrach, den 21. November 1905. üitt fe p. b 2) sh 8. 1G Ae 2 2 z eten und die Firma zu zeichnen. der Kaufmann Walter Gieldzinski i 1 . vokura des Ernst Losch ist erloschen. Die Sitz: München. Mit Generalversammlungsbeschlu Firma allein fort; Königliches Amtsgericht. 1. Es bringen ein: 1— EEEEbPbeeeeeöeee Firma Otto Hendel in Klingenthal und als deren Gr. Amtsgericht. Zweigniederlafung Mannheim ist aufgehoben, die vom 15. November 1905 Urkunde des ”- Bsgtt 299 di Fier n ü- nee E11 [65160] ä6 a. der Gesellschafter Peter Lind das bisher von ud er eeen in . nhaber der Kaufmann Max m 15. November 1905 wurde im Gesellschafts⸗ ihm unter der Firma Chrift, Lind Sohn zu Max⸗ macht: Die Bekanntmach be. Maz : achungen der Gesellschaft er⸗

8

8 . „O.⸗Z. 25, . G getragen a November „, w 8 Nr. EaeNh. 8. he ge 11en⸗ ellsc Farben 1AAX“ Weyrowitz in Lübeck eingetragen: Die Gesellschaft ist mit Wirkung vom 1. April III. Löschungen eingetragener Firmen: fabrikation. getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Baaui⸗ E—— enthalten sind glich Preußischen Staatsaußeiter. Der 8 8 . rma . . 4 bä- . die Gesellschafterin Therese Kotz, geb. Ni 1 Altngenh m 28. Büteneih 6 . Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. 7. S 8 Ugschaf Ftrst eöü 8 enee München Paul 1ö“ 8 F. eneect Erergemeünd ecen Leüpetrag, se Kotz, geb. Niemeyer, 11““ Lübeck. andelsregister. 65138]] Passiven auf den Gese after er ohlgemu 1 r. itz: München. „Pomm. ekanntmachung. [65152] 8S ee Hers deh 2gce on Duisburg Band 72 Blatt 12 zu i aETEEEEbbö— . „Zibil⸗

1 in das Firmenregister . i de 8 als alleiniger Inhaber weiterführt. . 88S en. ei d nter Nr. 8 eingetragenen, izili b Pzaas e. 8 1 e er eldwert der Li jed G 8 g . bei der Firma Frz. W. Reinhardt in Kooblenz wr“ in Firma Wohrhenunh 3. 39 Fütma „Carl Leoni“ in 2) „E. Kadeder.“ Sitz München. brteder vardelegesellchast a giemt ene neser 558.8,1 0 Elektrizitätswerte, Geseusschnft 30 000 % 1212121214141“4“ e Aemnf auf den Kauf sf 8 Mannheim. 6) „E. Pirzer.“ Sitz: München. Nachfolger, Inhaber: Gebrüder Zimmermann, vess ea aessee er Haftung in St. Blasien, ein⸗ 8* 88 uülschen Bekar nach dem Stande vom 1. Oktober 1905 dergestalt

as Geschäft ist durch Kauf auf den Kaufmann 2) bei der Firma Ger 7) dati ie öffentlichen Bekanntmachungen der Gesellschaft in die Gesellsch ft eingebrachk⸗ A

Johann Georg Scheid hier übergegangen, welcher ck: 4) Band X, O.⸗Z. 77, Firma „Margaretha München, 22. November 1905. . Der Liguidator Kaufmann Johann Siebe in i aft eingebracht, daß das Geschäft vom 8 1. n Lübe 6 1b Kgl. Amtsgericht München J. Stettin, Arndtstraße 37, ist verstorben und an seiner ist nrofnra K b Selters, den 16. November 1905. schaft geführt angesehen wird. D 8 Aebertragen in das Handelsregister A 372. 3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Liqui⸗ Die Prokura des Georg Knoll und die Firma ist Neumünster. (65148 Stelle der Kaufmann Alfred Zimmermann in Stettin, Geschäftsführer 9 3 Feafft. in St. Blasien ist als 8 g ird. er Gesamtwert

Koblenz, den 21. November 1905. dation Nohle & Henze: erloschen. Eintragung in das Handelsregister v b1.“ EE1 Seridat dtt⸗ Söügtin 8— 165166] V 80 000 festgesetzt. iches Amtsgert . 3. November 5. b . ei der unter Nr. 357 unseres Handelsregisters Stettin, den 20. November 1905

Konitz, Westpr. [65129] ] Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VIII. in Mannheim. 2 A 297. Gerh. Heinrich Meyer. ber: V d

2 &. Wachholz eingetragen Die Prokura des Friedrich Schneider ist erloschen. Kaufmann Ceern. Heinrich Merer e Neelafar Pollnow. [65153] 1“ Gesellschafter vom e ist heute vermerkt: Die Firma ist er⸗ Stettin 161862] Sgaenger achholz eingetragen, Am 17. November 1905 ist bei der Firma Heinr. 1 ine olchen. 8 . 8 hnb 1 48622 8 us der Gesellscha 2 b unter der Firma: „Rhein⸗ und See⸗Speditions⸗ e 1 1 2 . , In unser Handelsregister B ist i Nr. 42 Mechaniker Emil Wachholz aus der sellschaft J. Uter in Lübeck eingetragen: Gefeilschaft 1. Rheschränkter Haftung“ in Neunkirchen, Bz. Trier. . 65107 wesr .Z40 ahgetssgenen Firmee „Fü gelveene führer, din letzterem Falle zeichnet jeder von ihnen Königliches Amtsgericht . e.Sneene.. 8 Firma Celeue 8

in die Ge ellschaft eingetreten ist, und daß die Ge⸗ Kaufmann in Lübeck 1 . bei - 1 29 ——— ratzwieck) eingetragen: Durch Beschluß der außer⸗

8 b b 8 . . 8 z 88¼ . ei der unter Nr. 21 einget i 111“ 2 2 sellschaft unter der Firma Saenger & Comp.“ Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts VT1“ 8 Firma „Thöny & ver ode nc van 8 Leinge Se. E 98 Eduard Geiß in Stolpmünde aus der Ge⸗ Gr. Amtsgericht. Im hiesigen Gesellschaftsregister Nr. 64 ist heute 1905 ist § 12 des Statuts (Zahl der Aufsichtsrats Koni 18. November 1905 4 j sellschaft ausgeschieden ist. Das Geschäft wird unter Scheibenberg. [65162] iu der Firma, „Krivper Ringofenziegelei Plücker mitglieder und Dauer der Wahlperiode) geä der. Konitz, den 1oe liches Amtsg ericht. des Geschäfts durch den Kaufmann Ernst Louis Carl]/ 7) Band Vv, O.⸗Z 50, Firma „Theodor Anspach“ Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 18. No⸗ sellschaftern, Kauf Mar *. Kobbert’ zu Kripp a. Nℳ Max Wendt in Lübeck ausgeschlossen. in Mannheim. vember 1905. w 8 be chahes Güse dv ae ö * latt 183, betr. vosie Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. . - L 1 ö 8 . na C. E. Lie in Schlettau, . 8 Stolberg, Harz. Bekanntmachun [65172] In das Handelsregister wurde eingetragen: Lüdenscheid. Bekanntmachung. (64824] Heidelberg verlegt. 6 8 8 n 23. 88 8 g. d) Zu Abt. A Bd., II O. Z. 109 Firma In unser Handelsregister Abteilung B ist am 8) Band V, O.⸗Z. 199, Firma „Leonhard Hitz“ ““ Abteilung A tt 61 ö“ Königliches Amtsgericht. die Firma A. Korb in Scheibenberg, Königl. Amtsgericht. die Firma G. Krug in Marbach, Zweignieder⸗ ““ -Stargard. Bekanntmachung. 65154] 3) am 13. November 1905 auf Blatt 188, betr. Sohran, O.-S. [65168] lassung Stolberg i. H., Hauptniederlassung in

zu à: Flaschenbierhandel, gesellschaft in Liquidation Aug. Haerder & gemuthe in Mannheim, CCCö’“ . 1. 1 88 5 8 b 8 Ingenieur Anton Vncent S sei Die Firma ist erloschen. 1905 aufgelöst und die Firma J. und A. Wohl. 1) „Köstner & Zenetti.“ Sitz: München. Plauen, den 24. November 1905. dation du se Firme 8 1 it Szumann hat auf seine F sch ch Das Köntaliche Amtsgericht rchgeführt und die Firma erloschen. Eba. a-,eagag Stammeinlage das von ihm unter der Firma „F. C. Koblenz. [65128] Am 16. November 1905 ist eingetragen: lautenden Hypothek von 35 000 derjenige der Kotzschen Einlag sonstigen S 1 3 4 8 worden: Die Firma ist erloschen. 1 3 1 7) „Friedrich Ri 290:; b 9L* . 8 1111““ h. Heinrich Meyer in Die Prokura des Hermann Horstmann ist erloschen. 9) „Friedrich Rich. Burger.“ Sitz: München. in Liquidation“, folgendes eingetragen worden: Dem Stadtrechner Julius Kaiser in St. Blasien erfolgen im Reichsanzei 3 1 Z da Blas eichsanzeiger. 5 8 dasselbe mit dem Zusatze Nachfolger fortführt. Der Sitz der Firma ist nach Neumünster verlegt. Knoll“ in Mannheim. 16.8 Herg 1. Oktober 1905 ab als auf Rechnung der Gesell⸗ Königliches Amtsgericht. dieser Einlage ist nach Abzug der Passiven auf Königliches Amtsgericht. 4. ven Föena ist egkoschen 5) Band III, O⸗Z. 162, Firma „C. G. Maier“ 20 Rovember 1908 8 he .“ . 1 Königliches Amtsgericht. § 8 des Gesellschaftsvertrags wurde durch Abteilung A eingetragenen Firma Ludwig Balzer Königliches Amtsgericht. Abt. 5F. In unser Handelsregister ist bei der Firma 65137 Die m st b daß der Lübeck. Handelsregister. J[Die Firma ist nach Uebergang des Geschäfts auf die zujoliches T Königliches Amtsgericht, 3, Neumünster. Bai der in unserm Handelsregister Abteilung K „Die Gesellschaft bestellt einen oder zwei Geschäfts. Siegen, 20. November 1905 ausgeschieden, der Rentner Franz Zablonski in Konitz 3 Jetziger Inhaber: Ernst Louis Carl Max Wendt rän 7 . : Mannheim errichteten Gesellschaft erloschen. In dem hiesigen Handelsregister Abt. A ist heut solbst. js . 8 1 h esellschaft erloschen gis st heutt selbst, ist heute eingetragen worden, daß der Kauf. St. Blasien, den 23. November 1905. Sinzig. Bekanntmachung. 1765167] ordentlichen Generalversammlung vom 10. November fortgesetzt wird. begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe b ö“ je Fi s Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen. Die Firma ist erloschen S 8 f g F s der bisherigen Firma von den beiden anderen Ge. Im Handelsregister ist folgendes iüg gen worden. *£˖Robbert“ zu Kripp a. Rhein eingetragen: Stettin, 21. November 1905. 1 Konstanz. Handelsregister. [65269]] Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Der Firmeninhaber hat seinen Wohnsitz nach Kgl. Amtsgericht. . 52 L 1 8 11““ Posennhe, den d tenesnhe 196. 2) am 11. November 1905 auf Blatt 24, betr. 11I1qnpX“*“*“ In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 31 Srapulierfabrik Konstanz, Bregenz, Konrad 20. November 1905 unter Nr. 22 die Kommandit⸗ in Mannheim, Zweigniederlassung, auptsi 8 ss H t unter Nr. 1 eingetragenen Firma „Otto Napparell, In unser Handelsregister Abteilung A ist heute die Firma Eduard Theml in Schlettau. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute Marbach, und als deren Inhaber der Kaufmann

Liebherr, Konstanz mit Zweigniederlassung in gesellschaft auf Aktien in Firma Varmer Banz⸗ Offenbach a. M. 9 Bregenz —. „Die Firma ist erloschen. . verein Hinsberg Fischer & Co. mit dem Sitze ene Handelsgesellschaft. Neusalz“ heute eingetragen worden: bei der unter Nr. 37 eingetragenen offenen Handels⸗ 4) am 23. November 1905 auf Blat bei Nr. 52, betreffend di un 1 O.,Z. 83 Firma in Barmen und Zweigniederlassungen in ⸗Glab⸗ Hüe TPendersd 1e in Frankfurt g. M., E“ November 1905 gisellschaft in Firma ee 22 8 nrg. die Firma G. Anton Thaut Eu685 J. Panofsky Pemg Pr. Aölern 5 ö111“ Gotthilf Krug zu Marbach 1 und Kempter bach, Hagen, Düsseldorf, Ohligs, Solingen, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ 3 Köͤnt liches A 88 9. Stargard folgendes eingetragen worden: .5) am 23 November 1905 auf Blatt 232, betr. getragen worden, daß die Gesellschaft durch den Tod Stolberg Harz —, den 17. November 1905 Konstanz Als nunmehriger Inhaber der Firmma Remscheid, Dortmund, Soest, Hamm, Iser⸗ schafter eingetreten. 1 Pntgliches Amtogericht. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Liquidatoren die Firma Max Lukasch in Krottendorf, Zweig⸗ des Gesellschafters Louis Panofsky nicht aufgelöst Königliches Amtsgericht u“ „Samuel Schatz, Fabrikant in Konstanz“. llohn, Erefeld und Lüdenscheid eingetragen. Wie Geielschaft hat am 15. Oktober 1905 be⸗- Miendnms, öesr. ö find bestellt der Kaufmann Siegmund Seligsohn in niederlassung des in Buchholz bestehenden Haupt⸗ ist, ondern gemäß des Gesellschaftsvertrags vom Strassburg. EITk. 6517 Konstanz, den 13. November 1909. Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. März 1867] gonnen. In das hiesige Handelsregister A Nr. 12 Berlin, der Kaufmann Hermann Boschwitz daselbst geschäfts: 19. Mai 1904 mit den Erben des Verstorbenen fort⸗ In das G 1 ter . 165173] Großh. Amtsgerich. festgestellt und abgeändert am 11. März 1886, 9) Band VI, O.⸗Z. 155, Firma „Mohr & Cp.“ heute zu der Firma H. Röhrbein in Liebenau und Rechtsanwalt Hugo Hirsch in Pr.⸗Stargard Die Firma ist erloschen. gesetzt wird. Band heute eingetragen: 165130] EN 8b 31. Mörz in B “” Carl Röhr XQ. Pr.⸗Stargard, 88 2 .“ 8. evenber lbos, au dem die Firma Sohrau . 21. November 1905. Schulz mit dem Sitz in 8 ute bei Nr. 83 „29. März 1900, J. anuar 2, 30. De⸗ e Firma lautet richtig: „Mohr & Co. Ni 8* 1 3 gliches Amtsgericht. arenhaus, nhaber in artha nigliches Amtsgericht. Der Kaufmann Julius S - N 1 . 1 8 . enburg, den 20. November 1905. —— MNientsch in S etr. * 214. Di G —— .“ Kaufmann Julius Schulz in Düsseldorf ist 1 EEbbb 10) Band X, O.Z. 140, Firma „Versand Alma Königliches Amtsgericht. II. 85 8 „185166] Frn chs n Kncsnecnas. läru t. 145. ühah,— Stallupönenku. 1651691 ols persöͤnlich haftender Gesellschafter in die ofene e. Lah vn fcfmerhe d (Zweige des Bankgeschäfts Die Firma ist erloschen Nürnberg. Handelsregistereinträge. [65150 ʒeuuc Slng 13 des hiesigen Handelsregisters, die Scchlettau ist erloschen 1 ““ gicden ee Hendeleregecte 8 Ingn X Hegdelsc- ega Fwehnang i Koser dbfrdesea Weihscheche e, Des Seluakag ah her on manditht. kegagt a9h, em Tendbebe „Jofenr⸗ -2. n eensZetegregster sir Nncerc wn. seae hethastdeg vürhen de der deacende Felahe Fin Braee Bhennen, 1o—arane lant 2a9 din dür Betes d ratfatan Fen cheeen vcet Gaes, Malzeret, und Elsoß⸗Locheinzche schäfts begründeten Forderungen durch den Ino 47 836 200 ℳ, eingestellt in 13 183 Namenaktien Hellinger“ in Mannheim. am 21. November 1905 die durch Vertrag von 88 Albert Woldemar Hofmann, Kaufmann 1 Firma Bruno Metzner in Krottendorf und als eingetragen. Malzkaffeefabrik in Schilti 22, 8e,n Heingische Nothmann ausgeschlossen ist. 8— von je 600 und in 33 272 Inhaberaktien zu je/ ꝑDie Firma ist erloschen. 6. November 1905 mit Nachträgen vom 15. un Radeberg, ausgeschieden und Herr Eun. Richard d der Kaufmann Bruno Oswald Metzner Stallupönen, den 21. November 1905. Das Handelsgeschäft ist 8 Grund eines Miet Kosel, den 15. November 1905. 1200 ℳ, sönli ch haftenden Gesellschefter find Louis 98 W’ 853 evn. 8 85 S. . Tee. enn ußn Füösän Kaufmann in Radeberg, Inhaber der ö Leger heen. v 5 Königliches Amtsgericht. vertrags unter Aueschluß der Aktiven und Passiven öni 3 B 1 ersandha ur Gesun ouise er g. „S 3 . irma ist. en u b jalien 8 · denn örlfü ss Arioni, Theodor Hinsberg, Karl Heinz, Bankiers in in Mannheim, b 7, 20. sellschaft mit beschränkter Haftung“ mit der Radeberg, den 21. November 1905 8) am 18 Novpember 1905 auf Blatt 242 die 0. z [64863] L G Führung 8 Fiöme Lauban. 8 [65131] Barmen, und Max von Rappard, Bankier in Düsselk⸗ Inhaber ist: Anton Albers Witwe, Louise geb. Sitze in Nürnberg eingetragen. Das Könialiche Amtsgericht offene Handelsgesellschaft in Firma Erbe & Dürfel In unser Handelsregister A ist heute eingetragen: in Mülhausen i. E, deren s8 osep eah In das Handelsregister A ist: dorf; sie bilden den Vorstand der Gesellschaft. Schorfheide, in Mannheim. Gegenstand des Unternehmens ist: Rastenburg, ösuünr. Rg in Elterlein. Gesellschafter sind der Fabrikant bei Nr. 1729 (Offene Handelsgesellschaft in Firma sellschafter die Kaufleute 8 F. In hei der unter Nr. 56 eingetragenen Firma Dieser, aus höchstens vier persönlich haftenden Gesell-4 Wilhelm Albers in Mannheim ist als Prokurist- a. die Förderung des gesamten Schreibwesens, ins I ““ (65272] Hermann Albin Erbe und der Kaufmann Bernhard „Peth & Harris“ in Stettin): Die Gesellschaft heim in Mülhausen sind E“ Bern. Obermühle Lauban Alexander Holland, schaftern bestehend, wird von der Generalversamm⸗ bestellt. besondere durch den Vertrieb von Schreibmaschine Ja Seödhsreser B ist bei der unter Nr. 1 Paul Dörfel, beide in Elterlein. Die Gesellschaft kst aeh. löst. Die Firma ist erloschen. 8 Morgenthau in Karlaruhe em Kaufmann Luzian Lauban, 8 lung auf Antrag des Aufsichtsrats ernannt. Geschäftszweig: Handel mit Nährmitteln, alkohol⸗ und modernen Hilfsmitteln; dels müllen N. Lenc ele „Seee Han · V ist am 1. Oktober 1905 errichtet worden. (Gegen⸗ & 375 8 11 Firma „A. Schubert & Ce“ in Die Genannten sebuhe, das Haubelageschäft al b. bei der unter Nr. 77 eingetragenen Firma Alle Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen freien Getränken, Reformartikeln ꝛc. b. der Verkauf von Kontor⸗ und Bureaubedarft⸗ Aane⸗ eumühl. t. Ges. die dem stand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Stet n): ie Firma ist erloschen. ““ offene Handelsgesellschaft fort geschäft als 8 Obermühle Lauban Julius Stelter Lauban durch den Deutschen Reichsanzeiger und durch 13) Band XI, O.⸗Z. 243, Firma „Hermann artikeln einschließlich Papieren; Gerwien erteilte Prokura ge⸗ Vertrieb von Metall⸗ und Lackierwaren.) Stettin, 15. November 1905. Band X 82 8b-. Mratstab 8 heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. mindestens drei von der Direktion zu bestimmende F. Schmitt“ in Mannheim, Kepplerstraße 24. c. die Herstellung von Schreibmaschinenarbeite id ferner eingetragen, daß dem Kaufmann 9) am 20. November 1905 auf dem die Firma Königliches Amtsgericht. Abt 5H. Elsaß Lothr. Malzkafferfabrir dcir r⸗

Kosel, O0.-S. 8 In unserem Handelsregister A ist he

Firma Wilhelm Wolfsohn, eingetragen mordenz Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb aller Kleinvogel“ in Mannheim.

4 der Die e Pernge itz Ostermann derart Prokura erteilt ist C 1 Saailizehrt

Lauban, den 11. November 1905. andere Blätter. Zur Gültigkeit der Bekanntmachungen Inhaber ist: Hermann Franz Schmitt, Kaufmann und Vervielfältigungen; Friz O hann derar ura erteilt ist, daß er arl Wilhelm Schramm in Krotiendorf betr. Stettin. Schilt

Königliches Amtsgericht. vede Heseüfschaft genuͤgt die ordnungsmäßige Wn Franz Schmitt, f 4. die Unterrichtserteilung im Maschinenschreiba Eeeinschaftlich unt de Direktor die Firma der Blatt 197: Der bisherige Inhaber Carl Wilhelm In unser Handelsregister A ist heute bei 82] Bitricb ven dee sellschaft welche am 15. S

Leer, Ostfriesl. [65132]]öffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Be⸗ Geschäftszweig: Warenagentur. e. die Verteilung von unadressierten Drucksa eeee. Ps ne2; 8S.e. 1 Schramm in Krottendorf ist gestorben. Der Schnitt⸗ (Firma „Julius Leibholz“ in Stettin) folgendes tember 1905 begonnen g. Sep⸗ Ier;as Handelsregister Abt. ist unter Nr 268 kanntmachungen erfolgen mit der Firma der Gesell⸗ 14) Pand Xl, O.⸗Z. 244, Firma „Auguft in Nürnberg und Umgegend durch eigene Boten; 8 1 1905. 1u“ Friedrich Wilhelm Schramm in eingetragen worden: Dem William Leibholz in Persönlich haftende Gesellschafter sind: 8

eingetragen die Firma Georg Tjarks in Leer und schaft als Ueberschrift und mit der Unterschrift die Thöny“ in Mannheim, Kepplerstr. 24. f. der Betrieb einer Buchdruckeriz * Rathe . E“ Inhaber. 88 (Charlottenburg ist Prokura erteilt. 1) die Firma Josef Bernheim in Mülhausen i. E

als deren Inhaber der Kaufmann Georg Tjarks persönlich haftenden Gesellschafter“ oder „der Auf⸗ nhaber ist: August Thöny, Kaufmann in Mann- g. der Verlag von Zeitungen in Schreibmaschine⸗ 3 eOW. 88 [65156] .10) am 23. November 1905 auf Blatt 243 die Stettin, den 17. November 1905. 2) Luzian Morgenthau, Kaufmann in Karlsruhe,

in Leer. sichtsrat“, je nachdem die Bekanntmachung von den heim. schrift. 1 ist de unser Handelsregister Abteilung A Nr. 292. Firma Ernst Schubert in Krottendorf und als Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Band VII Nr. 95 bei der Firma E. Redslob

Leer (Ostfriesl.), den 20. November 1905. ersteren oder dem letzteren ausgeht. Geschäftszweig: Agenturen für Waren und tech⸗ Das Stammkapital beträgt 30 000 Geschäfts 8 Heinrich Timmermann in Rathenow e. I der Posamentenfabrikant Carl Ernst Stettin. ö“ (64865] Vater u. Sohn in Ruprechtsau: 1

Königliches Amtsgericht. I. N ben id a eren Inhaber der Bierverleger Heinrich 9 ““ vember 1905 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 22 Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des 8 „November 1905 auf Blatt 244 die (Aktiengesellschaft in Firma „Stettiner Maschinen⸗ Gesellschafters Emil Redslob aufgelöst.

Die Berufung der Generalversammlung der Kom⸗ nische Artikel. führer ist Kaufmann Georg Wagner in; ürnben 85 88. ,8 Leer, Ostfriesl. t s vFöö vure b heeis, Eassenben 2. 88 156, Firma „Andreas I“ Ie die efenlesatelesa n 890 ngenna EEE11313 8 eö“ ö 1 .81 des Handelsregisters Abt. A 1 enzler“ in Mannheim. 3 7. 19988 9 98 Sznjalig 8 8 au⸗Aktien Il 8 in Br i as Handelsgeschäft ist mit Akti d Pas 8,9ese een Carl 18 Leer ist ein- Weise, daß die Einladung wenigstens 21 Tage vor] Die Prokura des Jakob Koch und die Firma ist ihm übertragenen Vertretungen und der vollständige nb Köͤnigliches Amtsgericht. ee. ““ August Otto Stettin) ““ ö Sdese ben auf den ehemaligen Büseeh nn gatnn Hasürer 8 getragen: dem Versammlungstermin durch Einrückung in die erloschen. Geschäftseinrichtung, und zwar ohne Außenstände un H“ Bekanntmachung. [65157] Geschäftszwei Bauer, der Oberingenieur Louis Schwartz und der übergegangen, welcher dasselbe unter der früheren 1 zur Veröffentlichung der Gesellschaftsbekanntmachungen Mannheim, 18. November 1905. Passiven; die Einlage wird von der Gesellschaft In unser Handelsregister Abteilung A ist ein⸗ stell an zweig zu 10 und 11: Her⸗ Kaufmann Paul Stahl. sämtlich in Stettin, sind Firma weiterführt.

getragen worden: stellung und Vertrieb von Posamenten.) Mitgliedern des Vorstands und ge 6 n il⸗ In das Firmenregister wurde eingetragen:

Der Kaufmann Carl Büttner in Leer ist aus der 8 9 b 6 1 18 „bestimmten Blätter bekannt zu machen ist. Gr. Amtsgericht. T. 9000 angenommen. 8 8 8 Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handelsgesell Lüdenscheid, den 20. November 1905. 3 Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft e am 10. November 1905: Scheibenberg, den 24. November 1905. vertretenden Mitgliedern des Vorstands bestellt. Band VII Nr. 345 die Firma E. Redslob 1

schaft ist aufgehoben. znfar 1 Meissen. [65145] 8 7 unter Nr. 78 die Fi Königliches Amtsgeri V 2 1sa Sfeseie0h. ah wherehten 6 1“ [65140] Im Hheeleen Bratt vintene sgten Ies felgn nn, e,dee cher ee. Die Fim gostin ö. 8 ezipofbeler. sechmölln, 8. 4. [65163] 88 Praren deaselten f Cterlaschene Leg; Ss a. (ehde erbrkccheüter Alber Redslob 2 4 s ist heute auf Bla ie Firma Max 5 esitzer Anton Baer in2 Gos Im Handelsregister Abt 9 36 18 ettin ist Prokura erteilt. ehe ötechn rt Redslob 1) Bei der Firma „S. M. Simon Söhne“ unter ger 5 . wurde gelöscht. n Baer in Mur. Goslin, register Abt. A Nr. 100 ist heute ei⸗ Derselbe kann die in Ruprechteau.

. 8 e t m 1 ; des v. 9 18 8 8 8 8 rete 7 echnikers [be 2 81 9 u G 8

1) auf Blatt 9083, betr. die Firma Meisenbach, 89 Beleg gaftznsho ehegrschihen stzinfglgg st Königliches Amtsgericht. kura erteilt. 11. November 1905: Schmölln, den 23. November 1905. Ere B ct gdemnttgfkeägpertreten Etraßburg⸗ .ir hgegha rgohrterl Riffarth & Co. in Leipzig: Otto Rauh ist als der Kaufmann Ludwig Simon in Magdeburg in die München. Handelsregister. 164938] 4) Heinrich Schmidt in Nürnberg. Die Fireh 2 ei Nr. 44, Firma Wurstfabrikant Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3. Königliches Amtsgericht. Abt. 5 Kaiserliches Amtsgericht.

Gesellschafter ausgeschiedenz; Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter I. Neu eingetragene Firmen: wurde gelöscht. 8 8 ugust Gocksch, Rogasen, Schweinfurt. Bekanntmachung. 165164] Stettin. v6“ 8b8 6 Tarnowitzs. [64869

2) auf Blatt 10 239, betr. die Firma Heinrich eingetreten. 1) „Eisschrankfabrik Konrad Boehm, 6 Nürnberg, 22. November 1905. bei N am 13. November 1905: „Otto Grön“: Das unter dieser Firma von In unser Handelsregister A ist heute ei 5171] Ie unser ndelsreaister A ist heute die 9] Blömer & Co. in Leipzig: Diedrich Heinrich 2) Die Firma „Nußbaum & Rothschild“ zu sellschaft mit beschränkter Haftung.“ : K. Amtsgericht. b ei Nr. 63, Firma U. Petrich, Rogasen, dem Kaufmann Emil Schäffer in Hammelburg be⸗ bei Nr. 286 Firaa. sec C Feinere FPeneehen „Franz Michatz“ und als deren Inhaber 88 Kauf⸗ Plömer ans 1“ isr 8” 89 WE1“ väere 8 ü. ng b gr osthofen, mesnnessen. bei Nr 8 18. 18s J üh Wollwarengeschäft wurde Beton⸗Baumeister Civil⸗Ingenieur⸗ mann Franz Michatz in Tarnowitz eingetragen eg

K-degr. jchteden. sellschafter die Kaufleute uar ußbaum und vember Urkunde de gl. Notaria ekanntmachung. dehe . . . nter . Oktober von dem Kaufmann Ludwig in Stettin): Das Geschäft is uiit den f Amtsgericht Tarnowitz, den 18. Novemb 1905. Paul Gustav Trommler in Leipzig ist Inhaber Moritz Rothschild, beide daselbst, sind unter Nr. 2137 München 11I. G.⸗R. Nr. 3559 eingetragen am Eintrag ins Handelsregister vom 24. November 19 oslin, Schäffer in Hammelburg käuflich erworb ird in die Firma eschaft ist mit dem Firmenrecht 1ö1ö1“

3) auf Blatt 10 793, betr. die Firma Fritz desselben Registers eingetragen. Die offene Handels⸗ 21. November 1905. Gegenstand des Unternehmens vüFenden Oskar Albert Otto, Mäühle bei N am 17. November 1905: von diesem unter der Fserneeasger 2 1 8— sch 5” 1. ö.Ue. Fe 82 1 8 W [65175] Schulz Jun. Aktiengesellschaft in Leipzig: gesellschaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen. ist die Fabrikation von Eisschränken aller Art besitzer in Osthofen, betreibt daselbst unter d Mühie. 34, Firma Otto Lenz, Smolarz burg weiterbetrieben. FZ1I1n““ jetzt: „F. C Reincke & E⸗ h 8 getragen: es Handelsregisters A ist ein⸗ Prorurs ist erteilt dem Kaufmann Fritz Gustav 883) Bei der Nr. 1034 desselben Registers verzeich⸗ neben Holzbearbeitungen und Erbauung von Firma: „Albert Otto“ eine Handelsmüllerei⸗ bei Nr. 66, Fi ü Schweinfurt, 23. November 1905. ssscchhaft mit beschränkter Haftung.“ 8 Firma Ignaz Kell 1

ax Philipp in Leipzig. Er darf die Gesellschaft neten Firma „Drube & Gränzdörffer“ ist ein⸗ Kühlanlagen nach Patent „Wisthaler“. Stamm⸗ Großh. Amtsgericht Osthofen. b 8 „Firma Friedrich Werdin, K. Amtsgericht Reg.⸗Amt. Firmenüberganges siehe 5 B 163 Wegen de in Vstra⸗⸗ . 8 er vormals Karl Heilig jr. nur gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen getragen: Der Gesellschafter Karl Drube ist durch kapital: 46 000 Geschäftsführer: Ludwig Wis⸗ 8 18. November 1905: Selters, Westerwald. [65165] Stettin, den 20 November 1905 v Bstrach dem Inhaber Kaufmann Ignaz

1“ Pe aan, der Sesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig thaler, Ingenieur in München. Hie Zeneget⸗ bei Nr. 88, Firme e. Bicher,; In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 1 Königliches Amtsgericht. Abt. 5 Wald (Hohenzollern), den 6

Leipzig, am 18. November 1905. 8 ist der Kaufmann Johannes Bloem in. Magdeburg machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Verantwortlicher Redakteur: am E gc⸗ Rogasen, v. sstettin 3 G [65170] Feönsciches 8 1908.

. 20. 3 8 L 3517 1 ches Am 8 88 esterwälder Holz⸗Industrie vorm. Christ. In unser Handelsregister B ist heute eingetragen Wald. Bekanntmachung. [65176]

Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 8 in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesell⸗ Reichsanzeiger. Sacheinlage: Gesellschafter Mag⸗ 5 . 2 W1“ 1 Sesenschaf Pe dalena Wisthaler, Ingenieurstochter in München, Dr. Tyrol in Charlottenburg. 1e. e dnh Flrma Salomon Wronker, Lind Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ unter Nr. 133 die Firma „F. C. Reincke & Co Die Firma Karl Heilig jr. in Ostrach, H.⸗R . : . „F. C. Reincke & Co⸗, 8 Heilig jr. in Ostrach, H.⸗R. A

Leipzig. [69135] schafter eingetreten.

In das Handelsregister ist heute eingetragen 4) Bei der Firma Schmeil & Rissel“ unter bringt als Einlage das von ihr unter der Firma Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ R 4 tung Maxsain b. Selters. G *& 2

worden auf Blatt 9913, betr. die Firma Friedrich Nr. 1782 des Registers KA ist eingetragen: Kurt „Eisschrankfabrik Konrad Boehm“ in München be⸗ erlag der Expe ( 8 8 Belb ogasen, 88 Fh oderaber 1287 Gegenstand des Unternehmens ist Holzhandel sowie 2ehee. ’. Berlin, . 8. el

Sennewald in Leipzig: In das Handelsgeschäft Blüthgen ist als persönlich haftender Gesellschafter triebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven Druck der Norddeutschen Buchdru . * 8 . 1 Fabrikation und Vertrieb von Holzwaren. Unternehmens ist die 9 . ett 8 e des ven 11 den 10. Oktober 1905.

ist eingetreten der Kaufmann Hans Friedrich Senne“] aus der Gesellschaft ausgeschieden, die offene Handels⸗] Passiven nach d m Sta de vom 25. Oktober 88 Anstalt Berlin SW., Wilhelmft raße Nr. Shea 1“ 1.h48 Skammapital beträgt 45 000 Se Modiergewere H Kön aliches Amtsgericht. b 1 rma Geschäftsführer sind Peter Lind inric beträgt 130 000 Der Gesellschaftsvertrag isd er. Am 20. ,] ist in unser bevr.

fred Herrmann, 1 andl in bei heter Lind und Heinrich § H Holzgroßhandlung in beide zu Marxsain. 10. Juni 1903 festgestellt und durch Beschluß vom register A Nr. 370 die Firma Leopold Schmidt

Die Firma ist erloschen.

9