Jülich ist infolge eines von dem Gemeinschuldner Ostritz. Konkursverfahren. [65023]] Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen [65231] Bekauntmachun
* 8 n — raleiche 8 über das Vermögen des das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu „Mit Gültigkeit vom 1. . 1905 kommen 8 ““ “ B s B “ “ EEö den 1en, Iwansenegoc⸗ ö“ Zulius Ktlaus in Veinen⸗ berücksichtigenden Forderungen und zur Beschluß⸗ für den Verkehr zwischen der E orsen eilage 8 Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts. dorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ fassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren der Prinz Heinrich⸗Bahn und den Stationen Posen
2 9 vp 7 82 82 L 9 v gr; 1 Vermögensstü 1 Anhörung der Gläubiger Gerberdamm (Direktionsbezirk Posen) und Gommern 8 t in Jülich, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Der durch gufgehoben. 8 Vermoͤgensstücke sowie zur An di b Direktionsbezirk M ekt tsätze des um 2 ; g g z g Füiccht ne Bürh, Sen auf der Gerichtsschreiberei des Ostritz, den 24. November 1905. über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung (Direktionsbezirk Magdeburg) direkte Frachtsätze des 8 — ei an el er un ont 1 te u 1 en 1 1 1 1 1 el er 1
Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ Königliches Amtsgericht. einer Vergütung und an die Mifglieder des Gläu⸗ Ausnahmetarifs 9 8 zur Einführung.
— schusse den 19. De⸗ Straßburg, den 20. November 1905. 1 8 . 8 1 gelg.9, den 21. Noßember 1902 üeeen Fehn e Fige nu snsssssder, ehsen zl nigr. vor dem Kalserliche Generatsiretton, M 220.. u“ Berlin, Montag, den 27. November
1 „ den 21. Nobember 5. In dem Konkursverfahren das 2 zor; van. * 8 ingen.
1 chtenberg, 1.ene. Robert Bartelt zu Pölitz ist zur Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. ba, der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothring 8
5 8 S bestimmt. [65228] 8 88 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Ess b 1 1 Hann. Prov. Ser. M. 81 Kirchhain, N.-L. Konkursverfahren. [65018]] Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ 58 Selcher den 20. novendeege, Amtsgerichts. vee“ “ 8 Amtlich festgestellte Kurse. Oha⸗ F Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden FIAneeee. 64993 (Verkehr mit den Franzofischen Osibahnen über 3 2 905. * Prob. 1““ 15. November 1901 verstorbenen Fleischermeisters Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Zwickau, Sachsen. 8 48 v Verkehr mit den F 8. Berliner Börse vom 27. November 1 905. Pe. c. 1 hichard Jatas, en Brenitz wird nach frfolcter Ab⸗ Aben, nie nneht 1eee Verm geec ⸗ Eüh ETö“ 1“ ö“ Cea. chneghrtartfe: Teil I, 1 Frank, 1 Lira, 1 Leu, 1 1; = 0,80 ℳ 1 österr. Püser. Hroꝛine Aah
ins hier. S 1b hen . en SESS Sra,ze he eiht. 2HeFf egha⸗; b veil nd F Gold⸗Gld. = 2,00 ℳ 1 UGlbd. österr. W. = 1,70 ℳ do. ire
bee1es “ “ G Rlnetsran z8 uhr, vor dem Königlichen Amts. Inhaberin einer Molkerei, in Zwickau wird auf Abteilung A und B, Teil II, A Heft 1 und Heft2, 321 österr.- ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Rab.inpra XX 25 Kirchhain N.⸗L, den 18. November . gerichte hierselbst bestimmt Antrag der Genannten eingestellt, nachdem sämtliche Teil II, B. 00—ℳ 11lb holk. W. = 1,70 ℳ 1 Mark Bancg de rrn 8 Königliches Amtsgericht⸗ gerichte hierselbst bestimmt. Konkursgläubiger, die Forderungen angemeldet, die Am 1. Januar 1906 treten folgende 1 E11“*“ 2
8 [63598] Pölitz, den 19 November 1905. Konkursgläubiger, g Wirriamtesk: 88 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ 1 Peso (Gold e. “ I e öe 8 Vermögen d Moritz, Sekretär, Anmeldung zurückgezogen haben. irksamkeit: (c. ter) Goldrubel = 3,20 8 peso 1 2 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zwickau, am 23. November 1995. a. Teil I Abteilung K enthaltend: Peso Larg. Pap.) 21, 5 * 1 Dolatk
Frau Olga Zang, geborenen Jaenisch, in vbge ges — Königliches Amtsgericht. „Reglementarische Bestimmungen. 1 Livre Sterling = 20,40 ℳa. Schwientochlowitz wird nach erfolgter Abhaltung Luealinburs. 99 . 8 b. Teil I Abteilung B enthaltend: 11“ des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. fige, 8See. 8. 15— „Allgemeine Tarifvorschriften und Güter⸗ E“ do. EEE“ b shütte, den 9. November 1905. ewerkschaft Badenhar NS.g 8. klassifikation.“ msterdam⸗Rotterdam 1
öv Amtsgericht. “.“ weil eine den Kosten des Verfahens entsprechende Tarif⸗ A. Bekanntmachungen fisrar II, A, Heft 1 enthaltend: Böofel E 1” . 8 I e.
kverfahren über das gütergemein⸗ — H- 8 1 zischen Stationen f. b g⸗Tepl 8 1 8 b
sücnnc” ö’ SMeses 1904 Rixdorf. Konkursverfahren. [65000] [65232] änisch⸗Deutsch⸗Ruffischer 8 Fisenbahngesellschaft, der K. K. prio. Vöhmischen Chefftianic Befievo⸗Brch p. e Brauereibesitzers Richard Borbe In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahnverband. Nordbahn⸗Gesellschaft, der ausschl. priv. Buschtéh⸗ Ztalienische Plätze... 8 da. Frf. gh 3% K. seiner Witwe Minna geb. Droeger von Kaufmanns Louis Rittlewski in Rixdorf, Der Personen⸗ und Gepäckverkehr nach Rußland rader Eisenbahn, der K. K. priv. Kaiser Ferdinands⸗ do. do. do. e IF ukv. 15,3 ½ n. 8 burg ist zur Abnohme der Schlußrechnung Berlinerstr. 49,/50, ist infolge eines von dem Gemein⸗ ist über, sämtliche Uebergänge wieder aufgenommen, Nordbahn, der K. K. priv. Oesterr. Nordwesthahn Fepenhagen “ 8 1583 d 8* Verwalters nur Erhebung von Einwendungen schuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ nur nach Stationen der Baltischen und Pfkow⸗ und der K. K. priv. Süd⸗Norddeutschen Verhindungs⸗ Bün “ Wefüpr. Pr. A VIuk. 121 e en das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu vergleiche Vergleichstermin auf den 16. Dezember Rigaer Bahn ist der Verkehr über Wirballen noch bahn, der priv. Oesterr.⸗Ungar. Staats⸗Eisenbahn⸗ “ . 8 eftr. Pr. K.uC 1 3. berücfsichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ unterbrochen. Gesellschaft, der K. K. Oesterr. Staatsbahnen und 8S FnklanFr. 01n 9⸗2 den 14 De ember 1905, Vormittags 10 Uhr, lichen Amtsgericht in Rixdorf, Berlinerstr. 65/69, Für den Güterverkehr dagegen ist zur Zeit noch der vom Staate betriebenen Privatbahnen (mit Aus⸗ Mabrid und Barcelona ensb. Kr. 01 utv. 001 vor dem Könü lichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer Ecke Schönstedtstr, Zimmer Nr. 15, parterre, anbe⸗ eesperrt: nahme der Stationen der Linien in Galizien und in do. onderb. Kr. 99 ukd. 08,4 Ier 3 bestimmt B ¹fraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung a. beim Uebergange Wirballen der Verkehr mit der Bukowina) sowie der K. K. priv. Südbahn⸗ iow e.1900 1 5 Kreuzburg, den 17. November 1905. des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ der Baltischen und Pskow⸗Rigaer Bahn, mit der Geselsschaft (österreichische Linien, einschließlich der do. do. 1901 1X. 34
“ von Blottnit schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ Mittelasiatischen und mit der Warschau⸗Wiener Wien⸗Pottendorf⸗Wr. Neustädter Bahn) einerseites 0.
Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. teiligten niedergelegt. 8 8 Bahn; und Stationen der Französischen Ostbahnen Aachen St.⸗Anl. 1893/4 b ies [64994]] Rirdorf, den 18. November 1905. b. beim Uebergange Grajewo der Verkehr mit der anderseits. 9. 1.“ do. do. 19024 11“ „⸗ Vogt, Sekretär, — Strecke Baladschary — Baku— Ssucharany der trans. d. Teil II, A, Heft 2 entbaltend: 8 Schweizer Plätze.... 1⁷ 3 ½ Das hee üher den Nachlaß des Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. kaukasischen Bahn, mit der Strecke Nishni⸗Now- Schnittfrachtsätze für die außerfranzösischen Bahn⸗ d d Slens 1chi ani0 116 2 1 7 9.
do. K Gast⸗ und Landwirts Hanus Heinrich Fenner Sebnitz, Sachsen. Konkursverfahren. 64996] gorod und den binter gelegenen Stationen der strecken sowie direkte Stationstarife für den Verkehr Stockholm Gothenburg nien 888 8 olda G Aschaffenb. 1901 uk. 10/4
4 8 r 8 jschen Stati is taats⸗ Warschau b vbird n Abhaltung des Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Moskau⸗Kasaner Bahn. . 1 zwischen Stationen der Königl. Ungarischen Sto ersch esgeen 8 17. November 1903 verstorbenen Kaufmanns Alban Die übrigen Uebergänge sind in vollem Umfange eisenbahnen, der K. K. priv. Südbahn⸗Gesellschaft Ee ö e⸗ November 1905. Robert Nitzsche in Sebnitz wird nach Abhaltung für den Güterverkehr eröffnet. (Ungar. Linien), der K. K. priv. Kaschau.Oderberger Augsb. 1891 8,19088 88 eꝛDas .eben2 anice Amtsgericht. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Güter nach Sibirischen Stationen werden vorläufig Eisenbahn (Ungar. Linien) und der “ Bankdiskonto. 2d. 189. 1976 58 SrosreeeeS, tkirch. [64995] Sebnitz, den 16. November 1905. eingelagert bis Weitersendung zulässig ist. burg⸗Ebenfurter Eisenbahn einerseits und Stationen Berlin 5 (Lombard 6 ⅛). Amsterdam 3. Brüffel 4. Badelhr1200 unk 11 1 V Leutkirch. K. Amtsgericht Leu 8 “ Königliches Amtsgericht. Ueber die weitere Wiedereröffnung des Verkehrs der Französischen Ostbahnen anderseits. Cbristiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Liffabon 4. „ I Das Konkursverfahren über G“ 5e8. ö“ [65302) mit Rußland werden wir den vorgesetzten Direktionen oe. Teil II B enthaltend: 1 London 4. Madrid ⸗ Paris 3. SSt. Petzx e . 188074 Ee E118 I ereh ens ih- Fonkursperfahren über das Gesamtgut der der Verbandstationen seiner Zeit weitere Nachricht Seatttferchtüge s. ö LE Warschau 6 ¼. Schweis 5. Stockholm 5. Wien “ 18971 it nach Arimncder Schlußvecteilung heute aufgehoben mit ihrem einzigen Kinde in fortgesetzter Güter. zugeben lafsen. A1A1A4““ Geldsorten, Banknoten und Coupons. 2. 1t,nee. e96 nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgeh mit ihrem einzigen Kinde in fortgesetz 1 90 oben und ersetzt do. 1701 ne. 1990 8 worden. g gemeinschaft lebenden Witwe des in 12 Srsg. 8 seee ö ven. er Ableslung A vom 1. Januar 1893 Fe Hn.25 gnee Hanka. 1 8.eo⸗ 8o. 1901, 1904, 1809 8 3 enen Lederfabrikanten und Sparkassen⸗ aftsfü samt den Nachträgen I= III; and⸗Huk. S. —,— sFr., Bkn. 100 Fr. 61.306 erlin 71866,3; 8 Sis Teisctägtarae Eebarte⸗ Fäütela enn 8 8 [65233] als geschäftgführende Werwalng⸗ e de Pacht gen. v Abieilung B vom 1. Juni 8 8 .16.Th, 8 r 8 N1ss sse ;” 188⁄ 3 S ius heute aufgehoben worden. 1 8 “ 8 „Stce. 18. 8 .100 2.81, I1 1 “ “ 1eh ehe. de 1angans e. 8 25 bedenabe. 1989 Schließung der Stationen Dortmund K. N. 1890 samt den Nachträgen I—IV sowie vom 8 Guld.Stuͤce Norweg.N. 100 r. .5.f. mUnurs 2 . — 2 N8, 0 21. .
21. November 1902 1. April 1902; Gold⸗ollars ,1,19 Oes.⸗Bk. v 100 Kr. 85,05 b;: B vp. Hdlskamm.Obl ,31 Kaufmanns Walter Richter in Löbau wird auf Scheffer, Sekretär, und D. G. E. sowie Umbenennung der c. Teil II, Heft 1, vom 1. April 1902, der Aus⸗ Imperals do. do. 1000 Kr. “ do Stadäion Sen
84 1 — 1 8 ei Königl. Amtsgeri zts. Abt. 5. Station Dortmund B. M. . S js fahr⸗ „alte pr. 500 g —.,— „do. p. 100 R. 216,00 bz 8 eee. Feean Mn. ber dee däncgrchrnree 6 [65028] Aus Anlaß der Bahnhofsumbauten in Heerann “ fis dis efassüens bee5 12 8 8 Ss 15,2 ; Ruff 5. 183 216,00‧ Bielefeld 1898 lung auf den 7. Dezember 1905, Vorm. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am treten am. 15. Januar 1906 nachbezeichnete Aende⸗ 1. März 1894, der Ausnahmetarif für die Be⸗ do. do. vr. 500 g —,— .216,45 bz 0 E 1900
Görlitz 1900 unk. 1908, 4 1.4.10] 5000 — 1001102,20 B Calenbg. Cred. D. F. 3 ⅛ vers do. 1900 3 ½ 1.4.10 5000 — 100 99 00 B do. D. E. kündb. 3 ½ Graudenz 1900 ukv. 104 1.4.10 1000 — 200 102,40 G Kur⸗ n. Neum. 4 Gr. Lichterf. Ldg, 95 /3 % 1000 — 200—,— do. alle...
Füstrow⸗ 1895 3⁄ 3000 — 100 18.25 G do.
Heben 1903 3 ½ 8 28,00 G alberftadt 1897 3 ½ 2000 — 200 98,60 G do. 1902, I u. II 3 ½ 2000 — 200 98,30 G
Halle1900 1,II †.06/07 ,4 5000 — 100 101.,25 B
1886, 1892 5000 — 100 99,25 G do. 2 3000 — 500 97,90 G Ostpreußische
2000 — 200 98,25 G do.
5000 — 500 99,00 G
5000 — 500 98,20 G Pommersche..
0
.. 688.80B d. u“ 2000 — 200 —.,— Pomm. neulandsch.. 5000 — 500 98,00 G o. do. 2000 — 200/ 98,75 G Posensche S. VI-X. 5000 — 500/[98,00 G do. KXI-XVII3 ½ 1000 — 200 98,60G 1000 u. 500 103,00 G 1000 u. 500 98,00 G 2000 — 200 98,00 G 2000 — 100 103,40 G do.
1 98,30 G Sächfische 2000 — 200 98,20 8 do. 2000 — 200 93,00 bz B do. “ 2000 — 500 102,90 B Schles. altlandschaftl. 2000 — 500—,— do. do. 2000 — 500 98,70 B E A
1 98,70 B ¹ 1 A 5000 — 500 11 50 bz G A 5000 — 500 98,60 G C 2000 — 500 101,00 G C 2000 — 500 103,00 G . do. C 2000 — 500 98.40 G de. do. b.
D
D, 8 -8.8
Am: Se † 7 27 E . ☛g ☛SS
222222ö2ö2ö2ö2nö2ö2nö2nSö2nnsnnnnesesneseneenennneseösneeneeeeeneneeeneeeseseeeneeneneeneeneeeeeeeeeeeenöeöeeeesss.
3900— 150, 3000 — 800 100,50 3000 — 150 9 90 G 5000 — 100 99,10 G 5000 — 100,— 10000 — 100⁄—,— 10000 — 100098,60 bz G 10000— 10987:70bzG 5000 — 100 105,10G
— 2öga 2 —
SS
üba
uUubSFS ; eSSSgAg
gEPFPEPEYPYYEYYxYFN ——-22ö2IönAöIIn
2 8.;
Feeeetzhk
——282USöngönSnögnnöööönössg
uUꝓ 8*α9282n 0, ⸗8 * gEeEerEeezererseen
& 8. E
5000 — 200 98,75 bz „E. 1903 3½ 99,30 bz eidelberg 1903 3 ⁄ 251 e- uta ‚
2020⸗ 29,0—
SPg —+̈boS8 S 0000
r
—ö-ä-ö-äöAö-SAöI2SA SSSSSSSüüS=
—+¼
omburg v. d. H. 1902 Fena 1900 ukv. 1910 do. 1902 owrazlaw 1897 aisersl. 1901 unk. 12
„
do. do. konv. Karlsruhe 1902,031, I
do. 1886, 1889 Kiel 1898 ukv. 1910
2 2 .
9 3902 200 10125 do. 1904 1-XV 0 5000 — 1000 104,60 bz G Köln 1300 untv. 1908 0 1000 u. 500 [99,80 B do. 94, 96, 98, 01, 03 99,80 B Königsb. 1899.. 8 , bde. 1901 Luko. 11 5000 — 5001101,30 G do. 1891, 92, 95 5000 — 200 101,50 G bberi m... N5000 — 500 98,40 B Konstanz 1902 .32 1000 — 10092.— Krotosch. 1900 Lukv. 10,4 5000 — 500 103,00G Landsbg. a. W. Jou. 96,32 . 5000 — 500 88,50 bz Langensaliza 1903 ,3⁄ 1000 — 1002,— Lauban 1897 3 ⁄ 2000 — 200 102,70 G Leer i. O. 1902 3 5000 — 200 101,60 G Lichtenberg Geer.1900/4 5000 — 200 98,30G Liegnin 1892 3 ½ ; 2000 — 20098,10 G Fadwigshafen 1900
goeoobeoco de S= 00 800 00
Shshghesergee Seeten vOkrb S
2ngn nnSeen
— 8
007— 00 b0 00 9
80,— 02
—
.* .
☛᷑ ImnR:
—V6SVVSęV gVV
8. gö
.*.
2 8 8 q 8˙8
2
—,— - —— —₰¼
—
4
S
F
EI113““ “
2000 — 500 98,40 G 2000 — 200 97,90 G do. do. 3000 — 200 102,50 G Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. 9 2000 — 200,— do. do. 2000 — 200 18,50 G 8. do. 1000 — 200—-,— 5000 — 200 98,00 G 2000 — 200 101,20 G do. 2000 — 200⁄—,— 83 2000 — 200 99,80 G do. III. Folge 4 2000 — 200 98.10 G do. do. 3 ½ 2000 — 50 1—,— do. do. 3 (1102.90 e Westpreuß. rittersch. I 3 ½ 00 99, 10 bz G do. do. IB. /3¼ [102,90 G do. do. 3 200 [98,10 G do. do. IUI3 ¾ 00 100,90 B do. do. II3 98,10 B do. neulandsch. II 3 ½ 100 98,25 do. o II
—,—— —öqqO9O— FPPPPPPPPPVPVPVSPSgWVg 9
. A .:
eegeEE 2000 r-
— — — =— n
SS+E
84
v8
— AFneneeSg78
to Oœ Ooor booeσ dO0 bO0 — 9 — ꝙE weE
2ö—---ê2 SS
—-—2
— Sbeh⸗
8SSx
8 528.,Z. 88
5b
—
—
0— 100—,— gek. 1.1.06/4 2 2000 — 100[98.25 G ds. 1902 3 ½ 5000 — 200101,25 G eübech 1897 s 5000 — 500 101,25 G Magdeb. 1891. h 8ic 5000 — 5007101,95G d9. 75,80,6,91,02 1n 5000 — 500⁄98,10 G Main; 1900 unk. 1910 4 5000 — 500 8820 bz B do. 1888, 91 kn., 94,05,3 5000 — 75 [99,75 G Mannheim 1901 uk. 06 4 00199,75 bz do. g8. 97, 98 3 % 5 9,60 bz - 1904, 1888 1— 58 arburg G 200 07,802 G 20000 -5000 Merseburgl901 ukv. 10 4 102,80 G Hefs. Ld.⸗HvppfdbrI- V 3 ½ Mingenn 1891198 81 2 h 1JSobze, de. do. Sen Mülb. Rh. 99 utr. s 5007100,80 c. do. 8 84 621 -80088,9G do. Kaurm⸗Of18
9¹102 40 bz 98,20 b 88,50 100,50 B 100,10 G 87,25 bz 98,90 bz 87,90 G 98,25 bz G 86,30 G
18
—₰½
SÜeE; SEen —2
22
2 —,— —O9 — — 3.
B ePEPPPreeeüeess S8.IS
8. H — 1n.
b- S⸗e q —
2 2 8SSSSgnnnngnn 8 I. I; FS EE1I1“] Rꝙ́ .
—
—,—— — —
1 ———
π & 55
& „2 ₰ — 82
1
— =
7
1282
122265
1
0
7 2 222=
28 E
München do. 1900/01 uk. 10/11 4 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ⅛ do. 1903, 04 3¾ M.⸗Gladbach 1899 4 “ do. 1900 ukv. 06/08 101,50 G do. 1880, 882 —, do. 1899, 1903 98,590 G Münden (Hann.) 190 102,00 B Münfter 18 98,50 G Naubeim i. Hest. 1902 102,80 G Naumburg 97,1900 kv. 98.40) Nürnb. 99/01 uk. 10/1 998,50 G do. 1902, 04 uk. 1/14 101,90 bz do. 91,93 kv., 66-98,05 3 ½ 101,90 bz . 1903 103,25 G 2g 99,50 B 5000 — 100 [99,50 B 5000 — 200,— 3000 — 100 9870G 2000 — 200 102,75 G Peine 8 forzheim 1901uf 1906 4 99,25 G p n-. 1895, 1905 3 ⅜ 102,60 G irmasens 1899 uk. 06/4 9 lauen 1903 ,3 ½ 5000 — 500 [90,75 G osen 1900ʃ4 89 891016,0 do. 1894, 138088 5000 — 200,— otsdam 2 5000 — 200 98,80 G Regensbg. 97,01-03,05 3 ½ 5000 — 200 98,60 G do. 1889,3 5000 — 200 98,20 G Femscheid 1900, 1903/3 ½ 2000 — 200/98,00 G Rheodt IV 1899 4 2000 — 200 88,00 G bo. 1891 3 % 5000 — 200[99,30 G 2 1881, 1884 3 ½ 1000 — 500[103 30 G b 1903 3 ½ 3000 — 500 97,90 G 3 1895/3 5000 — 100 103,50 bz G Saarbrücken 1896 3 ⅛ 5000 — 200 98,80 G St. Johann a. S. 1902 3 ¼ 5000 — 100 99.25 G do. 1886G 99,000 Schöneberg Gem. 96,3 ½ 3000 — 100 103,50 G do. Stadt 1904 I/3 ½ 2 104,20 G Schwerin i. M. 1897 3 ½ J5000 - 200 101,30 G Solingen 1899 ukv. 10,4 3000 — 100 102,600 do. 1902 ukv. 12 ¼ 1000 101,25 G Spandau 1891⸗4 1000 102,50 B do. 1895 5 ½ 1000 98,00 G Stargard i. Pom.
500 101,20 G Stendal150 ukv. 1911 10000 — 200 99,8 G do. 1902 gicgv. 97,90 bz G Stettin Lit. N., O., P,
102,10 G do. 04 Lit. C., IIIX.
8,00 G Stuttgart
98.10 G do.
102,70 G Thorn 1900 ukv. 1911
101,40 G do. —1895
5000 — 200 101,40 G Trier 6
Viersen
90 Weimar
1000 — 200 [99,50 G Wiesbaden
1000 — 200 101,30,G do. 1901 ukv. 06 2 do. 1879, 80, 83
do. 95, 98, 01, 03 I
5000 — 200-,— Worms 1901 ukv. 07
2000 — 200 [101,00 G do. 1903, 05¾
do. konv. 1892, 18942
Zerbst 1905 II
99,40 bz G 8 8 Gold⸗Anleihe 1887 1 1 do. kleine do. abg.
do. abg. do. innere do. kleine dußere 1888 20400 ℳ do. 10200 ℳ 2040 ℳ b 408 ℳ do. do. 1896 408 ℳ Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.
SeeessEeg
zemb „ 1 verfa *& 2 Amer. Not. gr. 4,1825 bz; G ult. Nov. —,— do. F, G 1902/03 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in 31. Oktober 1904 in Stettin verstorbenen Kauf⸗ rungen ien Sttionen vort. förderung von getrockneten Pflaumen und Pflaumenmus kleine 4.175 5b d. N. 100 Kr. —,— v „Rh. 05 I, II Löbau . pr berusen. Es soll darüber Beschluß manns Wilhelm Schneider ist nach erfolgter a. Die Stationen Dortmund K. M. und Dort nach Lassan transit vom 1. Januar 1890 samt An⸗ do dene 8e 8 9 75 9; Föän⸗ 10Er rzgb Bingen a. Rh 8
0
sü⸗ F 1— n fü samten Güter⸗ do. Cp. z. N. P. —,— 8 r zerwalter eine im Prüfungs⸗ des Schlußtermins aufgehoben. mund D. G. C. werden für den gesamten 9; dIg. N. 100 Sr. 81,05 b 3 Richter i ig, Bruder Gerichtsschrei egl. Amtsgerichts. 5 nu Ie. 8 ägen I —III, usnahmetarif für 9. 2 0Cen velcheddnt⸗ Ver⸗ 1A1“X“ b. der Freiladeverkehr der Station Dortmund B. M. 1“ deweit und Eigelb Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗ummelsbuxge veidung, de angedrohten, Klage auf Anerkenntnis Tr 88 Lne8eenhnes Ehr an Vermögen der wird 8 auf 1 ir 8 ZEE totem Wild vom 1. Oktober 1893, der Ausnahme⸗ Dt. R.⸗Schat 38 vr - 8298 “ a. H. 89 vnrh. . S vt — . r en auf dem Gelän es 2 1 Fi zr. n do. 1905 I. 4. 99,9 “ . Se-2e S— 2 vder zicht offenen Handelsgesellschaft C. T. Sternkopf 2 D. G. E. als Teil des neuen Bahnhofs Dort⸗ tarif für 8 Belecheung, ee EEöö1 prass Schas 04 8,.06 8 fth . 99,30 Breslau 1880, 1891 Löbau, den 19. November 1905. 8 Söhne in Tilsit ist zur Abnahme der Schluß⸗ lladegleisen verwiesen von Paris⸗La Villette na erciorova un Dr. Reichs⸗Anleide .Z31 versch. 5000 — 200 100 80 b Bromb. 1902 ukv. 1907 Königliches Amtsgericht. eg des Verwalters sowie zur Anhörung der See. Snee ahn 3 ehehetund B. M ferbal unter vom 1. März 1894, der “ die 8 do do 31 verch. 19000 20073925G” do. 200 1898. 8 8 Sise-Aaads Sera0se.440 1 znung de E““ c. S orl. eear x; 2 fz trockneten Pflaumen und Pflaumenmu⸗ 8 jt. Nov. 89,20 b Burg 1900 unkv. 1910 Lüneburg. 8 [64982]] Gläusiger über die Erstattung der Auslagen. und die Beibehaltung ihrer jetzigen Tarifentfernungen und förderurg von ge rock 5 8 85 do. ult. Nov. 82,20 bz 521866979,78. 57 des Tischlermeisters Carl Feuerabend in Lůne · Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den mund in Aussicht genommene Bezeichnung „Dort⸗ am El ang, Behne 2J 2g. 8. “ 8 V. Tharlottenb. 1888,99 4 burg ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗ 20. Dezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, mund“ und die Befugnis, unter dieser Bezeichnung 9 8 lug 1 Bad. St.⸗Anl. hluk. 09 4] 1.1,7 † 3000 — 200. do. 99 unkv. ver walters Termin auf Freitag, den 15. Dezember vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 7, außer den von ihr behandelten Frachtstückguͤtern und 1895 univ. 114 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem König“⸗ bestimmt. Bierladungen sowie
weiz. N. 8 J. Bochum cp. 100 G.⸗R. 323,10 bz Bonn do. kleine 323,10 bz do.
—,—,892—-—
Szaͤchstsche Pfandbriefe.
Landw. v Kl. IIA, KXII, XXII 4 1.1.7
* &
„5000 — 200 101,00b B 2000 — 200 101,00 b2 G bo. Kl. I4, Ser. A-XA, 2000 — 200 93,25 G XB4,TI-XII.XIIIA. 2000 — 200 98.25 IV-XVI u. XVIB, EEEE115121 verschieden Kreditbriefe IA-IVA, . K.XEn vvrr 11.7 5000 — 200 102, do. LA, VA, VIA, VII, 2000 —200,164,900 VIII, IXA, IXB. 2000 — 200 98.50 G XBB. XI-XVI.XVIII, 5000 — 100 87,75 bz KIX. KXXIII-—XXV 32 verschieden
2000 — 200 1 Rentenbriefe.
Hannoversche 4 1.4.10 —,— do. ö 33 ⁄ versch. 99,00 G Hessen⸗Nassau 4 1.4.10 30 —.,— do. do.. .3: versch. —,— Kur⸗und Nm. (Brdb.) 4 1.4,10 —,— 2 do. 8 do.. 88 8 30 99,00 G auenburger.. 4. —,—. Pommersche 4. 102 25 b;B osensche 4. 02. — 1X““ 9890” Preußische 4.10% 102,40 bz G do. b. 99,00 G Rhein. und Westfäl. 4. 102,30 G do. do. 3 sch. 99,00 G Säͤchsische 4 1.4.10 30 102 30 G do. bö 9. & 30 [99,00 0 Schleswig⸗Holftein. 4.10 30 102,25 B do. do. 3
-CZEgSöZö8ö.A4⸗ anEESH
SePHðeSæeWYx'+eFVß
WIE1“
29 27
ü.üeeebbeh.
4
52ö/=—
Am E S888
— H — 8 —½
üereenesesse
2₰ 2
H9, 684 — 2 22g88 JV8OOSOSOSPSSSę'EVę ÖYVOYVSSÖg
8S8.g
8.8. Ssg
Sö’”2 88˙88
b
EI gE SsEPSSESESPESgEgESPgg
SgSSZ.SA.
Sö S
.
2
4 do 3000 — 129 50 do. 2 den über den B. M.⸗Anschluß . 2 Teil IIb vom 1. Juni 1890 samt den Nach⸗ 828 c. vec. 3000 1 250 do. 1885 konn 18398 lichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Tilsit, den 22. November 1905. des Eisenwerks Dortmunder Union gehenden Wagen⸗ trägen —IV. ..... 3½ 1.33.11] 3000 8 do. 1895, . 3 *
☛ . „+ . —=2 — —ö 2—
—
3 1903 2 (berdies werden die im Tarif Teil V vom 1. Fe⸗ do. 1902 urkb. 10 3000 — 200 Coblenz 1885 kv. 1897 3 ½ Lüneburg, den 18. November 1905. Augusti, lodungen auch die Wagenladungen von oder nach den Ueb rdi⸗ den i 8 r 8 . 1902 ukb. 2 8n 1902 3 % Königliches Amtsgericht. 3. Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. 7. G6— erwähnten neuen Freiladeglei en abzufertigen. bruar 1890 auf Seite 13 und 14 enthaltenen „Vor do. 1904 ukb. 12 Coburg
3 —— — — b 4 schrif fü Tra ein, Spiritus ꝛc. do. 4 5000 — 2007— Söpenick 1901 unkv. 10/4 Mülhausen, Els. Fonfursverfabren. 1[65309] weissenfels. Konkursverfahren. 164981]] Die Abfertigungsverhältnisse der Stationen Dort⸗ 11111 de. Egt.. eeeer; Tötzer i. And. 1890,, Das Kontureverfohren üͤker das Vermögen der In dem Konkursverfahren über das Vermögen des mund Eilgutabfertigung, Hafen, Rangierbahnhof und durch die im neuen Teil 1 Abteilung B enthaltenen do. do. 8 10000 — 200 99,50 5bz2 z.2c20. cöche 10⁴. Eheleute Grasser, Isidor, Wirt, und Marie Kaufmanns Karl Krüger in Weißenfels ist Süd bleiben unverändert. 1 Behimmungen für Flüssigkeiten in Kessel (Re⸗ do. Ei enbahn⸗Obl.3 5000 — 200 Cottbu 18. geb. Gissinger hier wurte nach erfolgter Abhal⸗ zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters Essen, den 21. November 1905. .-sr “ Bafsin⸗ Topf⸗ Tant.) un Sdo ost⸗Renten „8 1055109 “ 5˙33½ tung des Schlußtermins heute aufgehoben. N. 34/05. und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Königliche Eisenbahndirektion. . vne9 Gefäßwagen ersegt . knsch-Hün. Sch. eah. 5000 — 200—, sG Mülhausen, den 21. November 1905. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück [65234] Bekanntmachung. . Insoweit durch die neuen Tarife Erschwerungen Bremer Anl. 87, 88,90,3 % do. 1901 unkv. 19114 1. Der Gerichlsschreibe: Bachmann.“ schhtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den Nordwestdeutsch⸗Boyerischer Gütertarif. oder Frachterhöhungen eintreten oder bestebende do. do. 92. 93,3½ 1. N. ZZöö [64990) 15. Dezember 1905, Vormittags 9 ¼ Uhr, Die Station Langenhorst des Direktionsbezirks Frachtsätze nicht ersetzt werden, bleiben die bisherigen do. do. 98, 99 3 8 b 8 1901, 1888 188 Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A vor dem Königlichen Amtsgerichte bierselbst, Zimmmer Münster wird zum 1. Dezember 1905 in den direkten Bestimmungen und Frachtsätze noch bis 31. Januar 18 do. 1905,31 . 98.40 bz G Dernadt 1897 3 ½ für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. November Nr. 7, bestimmt. 88 “ Verkehr aufgenommen. “ 1906 in Kraft. 5 do. 1888 8 5000 — 500 86,25 bz 8 1902, 05 3 ½ 1905 das unterm 22. Mäͤrz 1905 über den Nachlaß Weißenfels, den 24. November 1905. Näheres ist auf den Tarisstationen zu erfahren. Exemplare der Tarife sind bei den beteiligten Gr. Hess. St⸗A. 18994 Hefsan erb der Restaurateurswitwe Anna Schiller in zgeSannemann, Sekretär, Hannover, den 23 November 1905. SDesterreichischen und Ungarischen Eisenbahnverwal⸗ do. do. 1893/1900 3 ¼ Dt.⸗Wilmersd. ukv. 114 München eröffnete Konkursverfahren als durch Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Königliche Eisenbahndirektion. tungen und Stationen zu folgenden Preisen für das do. 1896, 1903,04,05,3 Dortmund ., 8 888 Schlußverteilung beendet aufgehoben. Das Honorar wreschén. Konkursverfahren. [65008] [65230] Norddeulsch⸗Schweizerischer Stick zu beriehen und zwar Teil I Abteilung 4 Hamburger St⸗Rmt 32 Dresden 1ECh un. und die Auslagen des Konkursverwalters wurden auf In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Eisenbahnverband. 1 Krone, Teil 1 Abteilung B 5 Kronen, Teil IIA do. amort. 8.g. 5S. . 1900 3 ½ die liquidierten Beträge festgesetzt. Schuhwarenhändlers Josef Radziejewski aus Mit Gültigkeit vom 1. Dezember 1905 wird ein⸗ Heft 1 5 Kronen, Teil II A Heft 2 3 Kronen und . 3 8 3932 5006 —500 38708; voPP’ München, den 23. November 1905. Wreschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des geführt: Teil I1I B˙3 Kronen. 1111““ 900 — 500 81 do. Grdrpfdbt. 1u. Der K. Sekretär: (L. S) Wittmann. Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Ausnahmetarif Nr. 132 Wien, am 17. November 1905. . St⸗Anl. 1886 3 5008770 bz G do. Igen 88 v4 München. — [64991] das Schlußverzeichnis der bei der Vertetlung zu be. für die Beförderung von Kalziumkarbid zur Kunst, K. K. österr. Staatsbahnen, . do. amort. 1897¾ 5000 — 500 87,50 bz G 8 Gr⸗ 7— 7182t Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A rücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung düngerfabrikation bei Frachtzahlung für mindestens namens der beteiligten Verwaltungen. 87n do. 1902 3 5000 — 500 8750 bz G Dür 1 2 Br.99 4 für Zivilsachen, hat mit Beschluß vom 22. November der Gläubiger über die nicht verwertbaren Ver⸗ a. 5000 kg, b. 10 000 kg für einen Wagen und (65229] Z“ ib. Stät. h.3g Mee 88 80b; v 1901 4 1905 das unterm 29. Oktober 1902 über das Ver⸗ mögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über Frachtbrief Desterreichisch⸗Ungar.⸗Französischer . do. ukv. 3 ,90 bz 8.
mögen der Bankbeamtensehefrau Meta Imhof, die Erstattung der Auslagen und die Gewährung — ——— Eisenbahnverband. Machl Eisb Sch-8 82 8 Duͤfseldorf 99 ukv. 06/4
All ininhaberin der Firma Meta Scherr, in einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ nach Verkehr mit dir Französischen stbahnen via H 88 ³9 198783 München eröffnete Konkursverfahren als durch ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezem⸗ ““ 8 Egeln 8 — bitt en den Föfischen Schweiz.) do. do. 1880,94,3 1..88 8.12928 8 Schlußverteilung beendet aufgehoben. Das Honorar ber 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem a. Tarif⸗Teil IV, Heft 2 vom 1. Mai 1900. Odo⸗ v 80. 1892, 85,89, 90 31 und die Auslagen des Konkursverwalters sowie die Königlichen Amtsgerichte hierselbst — Zimmer “ 5000 kg 10 000 Einführung reuer Frachtsätze. enb. St.⸗A. 1903 3
des won⸗ 2. „Einfi S do. do. 1896 3 do. 12902 I. I. 81 8C A““ 88 Na. e ee den 9h. November 1905. 8 Centimes für 100 kg Mit Gültigkeit vom 20. Dezember 1905 bis auf do. Bod.⸗Kr. Pfd br. 3 1½ Eisenach 1899 udg.074
1 - ree. ; Widerruf bezw. bis zur Durchführung im Tarifwege⸗ Sachs.⸗Alt. Ldv.⸗Obl 3⁄ Elberfelder v, 1899 1 4 sichtlichen Beträge festgesetzt. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. 11““ 344 243 längstens jedoch bis 1. Februar 1907, werden für de S.⸗Gotha St⸗A. 1900 28 8z u. 1889,81 München, den 28. November 1905. Wreschen. Konkursverfahren. EAEp.““ 331 233 Beförderun, von Stamm. und Stangenholz bis do. Landeskr. unk 07 c. komy. u. 1889
ü2. * — . 5 8 ’ 8 Elbing 3 ½ Der K. Sekretär: (L. 8.) Wittmann. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des 1 466 333 2,5 m Länge bei Frachtzahlung für das Ladegewicht 1do. do. 1902,08,05 — 1903388 Mi C1“ 53 1 Olejniczak in Wreschen ist Gampel .. . 11 Sö. 1 1 si Sachsen⸗Mein. Adzkr. S Fö. nen. Amtsgericht München I. gbted95202 ücn⸗ e des Sreecles Die 1““ eegöö “ SächsischeSe dnd 8 e ie,ch Ih ür Zi ) it Bese 23.2 r Erhebung von Einwendungen gegen das Schluf⸗ angewendet, wen Kalziumke rchen Frachtsätze berechnet: . I Essen 1901 untv. 1907,4 1.ehaen. 188⸗T The9cer das Vevengten 85 der bei der Peftestung su berückschtigenden lisxrungs e ehee e eee e Vüngs. Te as,. Shat Südb. nach Mirecourt,] i⸗ “ 1n venn 1han.3 5 ã 2 derungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger mitt Deut schle , nken 37,15 ũ wrzb.⸗Sond. 1900 . 19 . 1111“*“ een hern edie nicht verwersbanen Vermögensstücke sowie brief ausdrücklich durch den Vermerk: „zur Kunst⸗ Srongen (Zagreb) Südb. nach Mire⸗ 1000 kg. do. Landeskredit vdant rt a. M 1898 3 Schlußverteilung beendet aufgehoben. Das Honorar zur Anhöhrung der Gläubiger über die Erstattung düngerfabrikation in Deutschland F ist. court, Franken 36,25 Meim. Ldskred. uk. 10 3000 - 2007 ꝓ— 85 uns . II3; die I'quidierten Beträge festgesetzt. an die Mitglieder de äubigerausschusses der b - . K. K. österr. Staatsbahnen, — b Fraustadt. 898,32 WMüuchen, dSega che ehasgje 1905. Fhee h us hens 82 Sw eee .2g ZZ1““ namens der beteiligten Verwaltungen. Eültdamm Felgers r ö. oo Febmms i. B. 1899 4. . S är: . mitta r, vor — F 88 seh meef,. vasocha- do. . ort 8-8es Serteh ... ““ gerichte bierselbst, Zimmer Nr. 5 a, bestimmt. Die an der Strecke Brake (Oldbg.) — Blexen unsers68 — Verantwortlicher Redakteur: Cübece gemeigische. 8 3909—00 99,105z Erftemneeg Sr.20 88 89 8 n.⸗2 das Vermö dasg g. Wreschen, den 20. November 1905. b Verwaltungsbereichs gelegene Station Rodenkirchen Dr. Tyrol in Ch kottenburg agdeb.⸗Wittenb. A. 2 A⸗ “ 1609 3. deegs ghkursderfahren übes dan vernohen nach Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. erhält zur Unterscheidung von anderen gleichnamigen EI111ö“ g. Nechtbo.Friehr⸗gesb. eichen 1201 unts 09 78 folgter Abh Its des Schlußtermins hi ch wreschen. Konkursverfahren. [65015]) oder ähnlich bezeichneten Stationen ꝛc. die nähere Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin. Stargard⸗Süftriner 1000—120 do. 1905,32 anigeboden⸗ v 1 In dem Konkurgverfahren über das Vermagen des Begsichrpg neh Semen r9g. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlag⸗ Hehe veracf 1899 850P J50 — Snncheggos. 1801 6 Ortelsburg, den 13. November 1905. Kolonialwarenhändlers Karl Lüdtke in Oldenburg, den 23. November 1905. 3 g. Pr.⸗Anl. oen099s Sob, M
„Wühelmstraße Nr. 322. Cass. Edskr. XIXuk Koönigliches Amtsgericht. Abt. 6. Wreschen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des! Großherzogliche Eisenbahndirektion. Anstalt Berlin b bisss ss. Edskr 07
ar.
SAgUaSUnnggne =
— dCo So
1 —
08,. 0 99
— 00—-2G S ¹
8* 8 8
—,—
8
802‿
—,—,— + — 88
.
SEeeeE 12222IgÖS2Sg
28
——
,2.
58SEgVSgSg A.
Uogönööggs ʒ 8S
E —BZ —
— — —½
e
.
—
E*EE SSESgVgÖV
DSSSS 8.
1 Sg
08..
2000 — 500 —,— 5000 — 500 102,90 B
8.; ——2—22ͤ=2g‚öö
ES8SYEON
8gSES
— —
Ansb.⸗Gun. 7 fl.⸗L. Fugsburger 7 fl.⸗L. Bad. Präm.⸗Anl. 1867 Baver. Prämien⸗Anl. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. “ 18388 11.] amburg, r.⸗L. 1000 — 200 98,40 G Küͤbecker 50 Tlr. ... —,— 5000 — 229,—,— Meininger 7 „5. — 52,50 b;z G
— Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 2 . 137,25 et. bz B Pappenbelmer 7 8i⸗. — . Stc⸗ 88,00 bz G
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 n. 1001100,00G
vom Reich mit 25 8
& 8οι 3 & .öä
EIEE““
2 Sög2äEvê „ —
153,60 G
230,50 b G 114,70 ct. bz B 145,75 z
5 & 9 2.
B2gEöSInmegn IICaaa
r. avn 8
—
—28 Sæe
2 4 . „21 4 SePPSHgF
geeeEgEgg
—
8
———q— ℳRKnnnAnsünnAöö
EgeEEeE
222SN.
&
98982
insen und 120 % Rückz. gar.)
Ot.⸗Osta SShnschee 21 8-- V 2000 — 500 (v. Reich sicher gestellt)
FSüEEPErereresnsePreEerssPüPerüPehüüüüPeehr
—,—ööqö—nönnönöqöeö EAA
gaA;E: 8
2.ö”A g.S
SEEnn. 8. —922-ööyN —
3.;
E —,qAqhAöhSE;S —2
Peesgeasege;
—,—-é-ö—- DSS ⸗=SS
Ausländische Fonds. 1“ Argentin. Eisenb. 189090 1.1.7 [100,00 bz do. do. 100 Lvr. 1 100,00 bz do. 20 Lvr. 100,00 bz do. ult. Nop. — — 100,50 bz 100,50 bz 100,00 bz G 100,20 G 96,70 G 96,90 G
95,40G
— 2—
— ——2 —
3, 8p AES;S
- I*
= . ——
XSE— —,—
.Sg
8*
8 — —
S —JVBVgB—
b bobe
—
S
eüöüP
EEaweheeen
A. 1 ee 22222öN2 —qOgSPVPVg
2* SS
6öö-nnnnnn,nne
Fn —,-8n8bnn -2önéö2 2IöN
—=S =
Egg=
—
bee 2BS5585