1905 / 280 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 28 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Bei Nr. 26 880 (Firma: Chamotte⸗Fabrik und Ziegelei M. Wachsner, Brzezinka mit Zweig⸗ niederlassung in Berlin. unter der Firma: Chamotte⸗ Fabrik u. Ziegelei M. Wachsner Zweignieder⸗ assung Berlin): Die hiesige lautet:

hamotte⸗Fabrik u. Ziegelei Wachsner Zweigniederlassung in Schöneberg. Der Ort der Niederlassung ist Schöneberg. 8

Bei Nr 26 889 (offene Handelsgesellschaft: H. Margoninsky & Co., Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Margoninsky ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 20 506 (Firma: J. Thiedemann, Berlin): Inhaber jetzt: die verwitwete Friederike Heilmann, geb. Weiland, Frieda Heilmann, Erich

ritz Otto Heilmann, in ungeteilter Erbengemein⸗ chaft. Zur Vertretung der Erbengemeinschaft ist die Witwe Friederike Heilmann allein berechtigt. Bei Nr. 27 295 (Firma: Gustavo Farina, Berlin): Der Ort der Niederlassung ist nach Cöln verlegt. Die 1Sn Hauptniederlassung in Berlin ist als vvees bestehen geblieben.

Bei Nr. 27 592 (offene Handelsgesellschaft: Hacker & Beneke, Berlin): Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Kaufmanns Oscar Beneke aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hermann Hacker ist

Uleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 26 331 (offene Handelsgesellschaft: Leopold Braun & Co., Schöneberg): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 26 408 (offene Handelsgesellschaft:

ermeth⸗Compagnie Lender & Co., Schöne⸗

verg): Hie Gesellscheft ist aufgelbst. Die Ftrma

ist erloschen. 8

Bei Nr. 8159 (offene Handelsgesellschaft: „Tresor“ Fabrik für Geldschrankbau und Metall⸗In⸗ dustrie Carl Kirks, Franz Kuppler & Co. in Lig., Berlin): Das Geschäft ist mit Firma erworben von der Firma: Vereinigte Geldschrank⸗ fabriken Aetiengesellschaft in Stuttgart.

Gelöscht die Firmen zu Berlin:

Nr. 6723 Heinrich Kessel & Co. Nr. 23 398 J. J. Schreiber’'s Wwe. Berlin, den 23. November 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90.

Bielefeld. [65453] In unser Handelsregister Abteilung A ist bei Nr. 266 (Firma Alb. Bovenkerk, Bielefeld) heute folgendes eingetragen: 8 Die Firma ist erloschen. Bielefeld, den 21. November 190 Königliches Amtsgericht

ielereld. [65084]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 2 (Aktiengesellschaft unter der Firma Biele⸗ felder Maschinenfabrik vormals Dürkopp & Co in Bielefeld) heute folgendes eingetragen: In Hannover ist eine Zweigniederlassung er⸗ ichtet. Nachträglich wird noch bekannt gemacht, daß am 18. März 1901 folgendes eingetragen ist:

In Berlin ist eine Zweigniederlassung errichtet.

Bielefeld, den 21. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Braunschweig. 765089) Bei der im hiesigen Handelsregister Band VI Seite 135 eingetragenen Firma: Richard Beckers ist heute vermerkt, daß das unter dieser Firma be⸗ iebene Handelsgeschäft nebst Firma nach dem Tode des bisherigen Inhabers Kaufmanns Richard Beckers auf dessen Witwe, Helene geb. Funcke, hierselbst zu⸗ folge Erbscheins vom 14. d. Mts. übergegangen ist. BZraunschweig, den 23. November 1905. S. Amtsgericht. ony.

.

nschweig. [65091] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 384 ist heute die Firma „Albert Sievers“, als deren Inhaber der Kaufmann Albert Hietschold hierselbst 8. als Ort der Niederlassung Braunschweig ein⸗ getragen. 1 8 be Geschäftszweig: Böttcherei und Kisten⸗

Braunschweig, den 23. November 1905. Herzogliches Amtsgericht. onyv. 8

raunschweig. 8 [65090] Bei der im hiesigen Handelsregister Band VII Seite 101 eingetragenen Firma: Theye & Bode t heute vermerkt, daß durch das am 12. d. Mts. rfolgte Ausscheiden des Mitgesellschafters, Kauf⸗ manns Johann Theye, früher hier, jetzt in Rostock, die unter obiger Firma bestandene offene Handels⸗ gesellschaft aufgelöst ist und daß das Handelsgeschäft mit den im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten von dem Kauf⸗ mann Eduard Bode hierselbst unter der vorbezeich⸗ eten Firma auf alleinige Rechnung fortgesetzt wird. Braunschweig, den 23. November 19059.

Herzogliches Amtsgericht.

onyv.

Bremerhaven. Handelsregister. 165454] In das Handelsregister ist heute zu der Firma

Adolf Barthel, Bremerhaven eingetragen worden:

8* as

Die Firma ist erloschen. 8 Bremerhaven, den 23. November 1905.. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär. eg, Bz. Breslau. [65455] In unserem Handelsregister A ist das Erlöschen er unter Nr. 194 eingetragenen Firma Reinhold Raabe in Brieg (Inhaber der Kaufmann Reinhold aabe daselbst) am 21. November 1905 vermerkt

orden. Königliches Amtsgericht Brieg.

Burgstädt. [65456] Auf Blatt 26, 121 und 347 des hiesigen Handels⸗ egisters ist heute die Löschung der Firma G. F. Winkler in Burgstädt, W. H. Krussig daselbst und Carl Liebelt in Markersdorf eingetragen

Handelsregister Cassel. [65457] Zu Drogerie zum rothen Kreuz Hermann Schminke, vorm. Bruhns & Vogeley Nachf., Cassel ist am 24. November 1905 eingetragen: Ddie Firma ist übergegangen auf die Ehefrau des

Apotbekers Hermann Schminke, Adele geb. Fromme,

n Cassel; die ihr erteilte Prokura ist damit erloschen. Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.

[65096]

Großh. Amtsgericht Cloppenburg. In das Handelsregister Abt. A des Amtsgerichts ist heute zur Firma Georg Meyer in Cloppen⸗ burg folgendes eingetragen worden:

Die Firma lautet jetzt: „Georg Meyer Nachf.“

Gesellschafter sind:

Friedrich Bernard Joseph Wichmann, Kaufmann

zu Cloppenburg, 1

Joseph Engelbert Wichmann, Landwirt daselbst,

Johann Heinrich Wichmann, Zeller daselbst,

Johann Joseph August Wienken, Zeller zu

Stapelfeld.

Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kauf⸗ mann Friedrich Bernard Joseph Wichmann in Cloppenburg ermächtigt. 3⸗ nn Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Gesellschafter ausgeschlossen. Die dem Kaufmann Gustav Meyer in Nutteln erteilte Prokura ist erloschen. 1905, November 15.

Crimmitschau. 18 [65458] Auf Blatt 855 des Handelsregisters, die Firma Sächs. Jute⸗, Watte⸗, Polsterfließ⸗ und Werg⸗ Fabrik Johannes Nimtsch in Crimmitschau betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. 8

Crimmitschau, den 25. November 19059..

Königliches Amtsgericht. u““

Danzig. Bekanntmachung. [65459]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1346 die offene Handelsgesellschaft in Firma „D. A. Schützmann & Coe“ in Danzig eingetragen. Gesellschafter sind die Kaufleute Dominik Anton Schützmann und Oskar Schützmann, beide in Danzig. Die Gesellschaft hat am 1. No⸗ vember 1895 begonnen. Danzig, den 20. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10.

Danzig. Bekanntmachung. [65460]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 99, betr. die Aktiengesellschaft in Firma „Ost⸗ bank für Handel und Gewerbe, Zweignieder⸗ lassung Danzig“ in Danzig, Hauptniederlassung zu Posen, heute eingetragen:

Der bisherige Prokurist Walther Pezenburg zu Königsberg i. Pr. ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied (stellvertretenden Direktor) bestellt. 116

Danzig, den 21. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 01. Danzig. Bekanntmachung. [65461]

In unser Handelsregister Abteilung B ist bei Nr. 33, betr. die Firma „Joh. Busenitz Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dauzig mit einer Zweigniederlassung in Memel, heute eingetragen:

Die Prokura des Nicolai Falk Jansen ist erloschen. Dem Robert Mark in Memel ist derart Gesamt⸗ prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt ist.

Danzig, den 23. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abteilung 10. [64040]

Darmstadt. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A wurde eingetragen: Die Firma Rosa Mayer, L. Isaak Nach⸗

folger in Pfungstadt, ist mit allen Aktiven und

Passiven von der seitherigen Inhaberin Rosa Mayer

auf deren Ehemann Isidor Heß zu Pfungstadt über⸗

gegangen. Derselbe führt die Firma, mit dem Sitze

zu Pfungstadt, wie folgt weiter: 1“

Isidor Heß, L. Isaak Nachfolger. Darmstadt, am 11. November 1905. Großh. Amtsgericht II.

Dessau. [65462] Unter Nr. 606 Abt. ½ des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Carl Läubrich in Dessau und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Carl Läubrich in Dessau eingetragen worden. Dessau, den 20. November 1905. Herzoglich Anhaltisches Amtsgericht.

Dresden. 1 [65463] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1) auf Blatt 3809, betr. die Firma Joh. Moritz

Müller in Dresden: Der Kaufmann Johannes

Heinrich Theodor Müller in Dresden ist in das

Handelsgeschäft eingetreten. Die hierdurch begründete

offene Handelsgesellschaft hat am 20. November

1905 begonnen; 1 ,

2) auf Blatt 10 845, betr. die Kommanditgesell⸗ schaft Deutsche Citronentee⸗Fabrik, Silkrodt & Co. in Dreoden: Die an Leopold Laurenz Basler erteilte Prokura ist erloschen;

3) auf Blatt 151, betr. die Firma Paul Leh⸗ mann in Dresden: Der bisherige Inhaber Johann Paul Lehmann ist ausgeschieden. Der Kaufmann Georg Ludwig Zimpel in Dresden ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers. Die Firma lautet künstig: Paul Lehmann Nach⸗ folger Ludwig Zimpel;

4) auf Blatt 4516, betr. die Firma G. A. Grützner in Dresden: Prokura ist erteilt der Privata Selma verehel. Grützner, geb. Küchenmeister, in Dresden;

5) auf Blatt 4876, betr. die Firma Paul Teucher in Dresden: Die Firma ist erloschen;

6) auf Blatt 10 218, betr. die Firma R. Louis Abicht in Dresden: Die Firma ist erloschen;

7) auf Blatt 10 349, betr. die Firma Waaren⸗ Rabatt⸗Compagnie Fischer & Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Chemnitz unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts: Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden; die Firma ist hier erloschen.

Dresden, am 25. November 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III.

Düsseldorf. 1 [65466]

In unser Handelsregister Abteilung B wurde heute nachgetragen:

Bei der unter Nr. 335 eingetragenen Gesellschaft in Firma Polytechnik, Industriell⸗gewerbliche Informations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier. Die Vertretungsbefugnis des Ferdinand Rüuͤttinger ist erloschen. 3

Bei der unter Nr. 252 eingetragenen Gesellschaft in Firma Düsseldorfer Melassefutter⸗Fabrik,

Der schäftsführer Schmitz jun. ist abberufen. Hermann Schmitz sen. ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Jeder der beiden Geschäftsführer Brogsitter und Schmitz sen. vertritt die Gesellschaft allein. Düsseldorf, den 23. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Duisburg. 8 [65464] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 20, die Firma: „Karl Esch Wwe“ zu Duisburg betr., folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Viktor Esch alleiniger Inhaber. 8 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Duisburg, den 16. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

zu Duisburg ist

Duisburg. 8 [65465] In unser Handelsregister A ist bei Nr. 484, die Firma Edmund Goertz zu Duisburg betreffend, folgendes eingetragen worden:

Dem Baugewerksmeister Rudolf Goertz zu Duis⸗ burg ist Prokura erteilt.

Duisburg, den 17. November 1905. Königliches Amtsgericht. Bekanntmachung. Betreff: Handelsregister. I. Neueingetragene Firma: Sigismund Reich Wwe. Sitz: Ingolstadt. Inhaberin: Maria Reich, Kaufmannswitwe in Ingol⸗

stadt, Damenkonfektionsgeschäft. II. Gelöschte Firma: 8 M. Zöltsch. Sitz: Ingolstadt. Eichstätt, den 24. November 1905.

K. Amtsgericht.

Eichstätt. [65467]

Ellwangen. [65468] K. Württ. Amtsgericht Ellwangen. In das Handelsregister, Abteilung für Gesellschafts⸗

firmen, wurde heute eingetragen:

Gebrüder Emer, Bau⸗ und Möbelschreinerei

e offene Handelsgesellschaft; Teil⸗

haber: 8 1.““

1) Josef Emer, Schreinermeister,

2) Karl Emer, Schreinermeister,

beide in Ellwangen.

Den 24. November 1905. Landgerichtsrat Mühleisen.

Emmerich. [65469] In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma „Lensing & Brockhausen“ in Emmerich ein⸗ getragen, daß das Vermögen der Firma nach Maß⸗ gabe des Vertrages vom 8. November 1905 auf die Firma „Lensing & Brockhausen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Emmerich über⸗ gegangen und die Firma Lensing & Brockhausen erloschen ist. 8

In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Die Firma „Lensing & Brockhausen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Emmerich. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Geschäftes für Spedition, Kommission, Befrachtung und Zollabfertigung, insbesondere die Fortführung der bisher von der offenen Handelsgesellschaft Lensing & Brockhausen betriebenen Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt 210 000

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 8./9. November 1905 errichtet. Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Hirsch in Emmerich, dem Kaufmann Wilhelm Müller in Emmerich ist erteilt. Die Handlungsgehilfen Peter Biesemann und Ubbo Ulfers haben das Recht zur Zweitzeichnung.

Die Gesellschaft wird durch den Geschäftsführer vertreten. Zur Zeichnung sind zwei Unterschriften erforderlich, von denen eine die eines Geschäfts⸗ führers oder Prokuristen sein muß, während die weitere die eines Handlungsbevollmächtigten oder eines Aufsichtsrats sein kann.

Die Einlagen, welche die Gesellschafter auf das Stammkapital gemacht haben, bestehen in den Anteilen, welche ihnen zustehen an dem Vermögen der aufgelösten offenen Handelsgesellschaft Lensing & Brockhausen und den Grundstücken Flur III. Nr. 2476/195 und Nr. 196 Emmerich sowie den Landebrücken mit Inventar. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Emmerich, 21. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Filehne. B 8 [65470]

Iga unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 78 die Firma St: Pawlowski, Inh: Anna Paw⸗ lowski, Filehne, sowie die dem Kaufmann Stanis⸗ laus Pawlowski in Filehne für diese Firma von deren Inhaberin, Kaufmannsfrau Anna Pawlowski in Filehne, erteilte Prokura eingetragen.

Filehne, den 18. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Flensburg. [65471]

Eintragung in das Handelsregister A vom 23. No⸗ vember 1905: Fümn und Sitz: Ferdinand Tams, Flensburg, Inhaber Kaufmann Karl Ferdinand Tams in Flensburg. b

Königl. Amtsgericht, Abt. 8, in Fleusburg. Freiburg, Breisgau. [64419]

Handelsregister.

In das Handelsregister Abteilung A Band II. O.⸗Z. 347 wurde eingetragen:

Fuma Erste Freiburger Nährmittelfabrik, Muffler & Co, Freiburg betr. 8

Die Prokura des Fritz Roth ist erloschen.

Freiburg, den 16. November 1905.

Großh. Amtsgericht. Freiburg, Breisgau. [65472] Handelsregister.

In das Handelsregister B, Band I, O.⸗Z. 40, wurde eingetragen:

Chemische Werke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (vormals Dr. C. Zerbe), Freiburg i. Br. betr

Das Stammkapital ist auf 250 500 erhöht.

Freiburg, 21. November 1905.

Großh. Amtsgericht. Gelsenkirchen. Handelsregister B [65473] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen.

Bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Westfälische Bankkommandite Ohm, Herne⸗ kamp & Co., Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Dortmund, mit Zweigniederlassungen in Münster

Gelsenkirchen. Handelsregister A [65474] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 439 eingetragenen Firma: A. Grundmann in Essen mit Zweigniederlassung in Gelsenkirchen ist am 18. November 1905 einge⸗ tragen worden:“ 8

Die Zweigniederlassung ist erloschen. Gelsenkirchen. Handelsregister A [65475] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 204 eingetragenen Firma Ge⸗ schwister Stück in Gelsenkirchen (Inhaber Kauf⸗ mann Carl Stück und Fräulein Toni Stück in Gelsenkirchen) ist am 18. November 1905 eingetragen worden: 8

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Carl Stück ist alleiniger Inhaber der Firma.

Die Firma ist in Carl Stück in Gelsenkirchen geändert.

Gelsenkirchen. Handelsregister A ([65476] des Kgl. Amtsgerichts zu Gelsenkirchen. Bei der unter Nr. 278 eingetragenen Firma Gelsenkirchener Ringofenziegelei Ferse & Münchhausen zu Gelsenkirchen⸗Bismarck (In⸗ haber: Kaufmann Bernhard Ferse zu Gelsenkirchen⸗ Bismarck und Architekt Sigmund Münchhausen zu Sedene . ist am 20. November 1905 eingetragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Gerresheim. Bekanntmachung. [65477] Die im Handelsregister A unter Nr. 3 eingetragene Firma Jak. Kirberg hier ist gelöscht worden, da der Sitz derselben nach Kühlenhof, Gemeinde Hardt, verlegt ist. Gerresheim, den 20. November 1905.

Kgl. Amtsgericht.

Haigerloch. Bekanntmachung. [65478] In unserem Handelsregister ist heute unter Nr. 29 bei der offenen Handelsgesellschaft Heinrich Meyer Baumwollspinnerei Karlsthal bei Haigerloch eingetragen worden:

Die dem Alfred Meyer erteilte Prokura ist er⸗ loschen, dem Buchhalter Rudolf Huber in Haigerloch ist Prokura erteilt.

Haigerloch, den 23. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Halle, Saale. 8 [65479] Im Handelsregister ist in Abteilung A unter Nr. 1580, betreffend die Firma: Georg Glaus⸗ nitzer früheres Detailgeschäft Kloß & Both⸗ feld in Halle a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Halle a. S., den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abtl. 19.

Hamburg. [65480]

Eintragungen in das Handelsregister.

1905. November 23.

Frau L. Boothby & Co. Die Inhaberin L. G. W. A. Boothby, geb. Gressmann, ist am 27. Juli 1905 verstorben; das Geschäft wird von Hermann Christian Alexander Georg Boothby, Inhaber eines Korsettgeschäfts, zu Altona, unter unver⸗ änderter Firma fortgesetzt.

Cuno Hering. Prokura ist erteilt an Wilhelm Sieveking.

Commanditgesellschaft Max Tack, Zweignieder⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Strausberg. Persönlich haftender Gesellschafter: Max Robert Tack, Kaufmann, zu Strausberg. 1

Die Gesellschaft hat zwei Kommanditisten. Prokura ist erteilt an Hermann Hinrichsen.

Emil Paap & Co. Der Inhaber F. G. H. Bülck ist am 31. Oktober 1905 verstorben; das Geschäft wird von dessen Witwe Agnes Clara Wilhelmine, geb. Paap, zu Hamburg, unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Die an die genannte A. C W. Bülck und H. F. C. Paap erteilten Prokuren sind erloschen.

R. Sievers. Inhaber: Richard Sievers, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, welcher das von ihm seit dem Jahre 1897 unter dieser nicht eingetragenen Firma betriebene Geschäft fortsetzt.

Prokura ist erteilt an August Ehrhardt Carl Rudolf Waldeck⸗Menke.

Arthur Eichelbaum. Inhaber: Arthur Eichel⸗ baum, Kaufmann, zu Hamburg.

S. J. Arnheim zu Berlin mit Zweigniederlassung zu Hamburg. Siegmund Ludwig Arnheim und Felix Siegmund Arnheim, Fabrikanten, zu Berlin, sind in die von der Witwe Dorothea Arnheim, geb. Pappenheim, in Berlin, als Vorerbin des verstorbenen Inhabers erworbene Firma als Ge⸗ sellschafter eingetreten; die offene Handelsgesell⸗ schaft hat begonnen am 1. Oktober 19905x.

Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Witwe Arnheim allein, die Gesellschafter S. 2 Arnheim und F. S. Arnheim nur gemeinschaftlich berechtigt.

Gesamtprokura ist erteilt an Paul Täschner und Hermann Otto.

November 24.

ullstein & Co., Vertriebsstelle Hamburg, Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellschaft Unstein & Co., zu Berlin.

Gesellschafter: Louis Ullstein, Kaufmann, zu Berlin, Hans Ullstein, Rechtsanwalt, zu Berlin, Dr. jur. Franz Ergar Ullstein, zu Berlin, Rudolf Ullstein, Kaufmann, zu Charlottenburg, und Her⸗ mann Ullstein, Kaufmann, zu Berlin.

Die Gesellschaft hat begonnen am 25. Sep⸗ tember 1893.

Carl Götte. Inhaber: Heinrich Theodor Carl Götte, Kaufmann, zu Wandsbek. 1

Bezüglich des genannten Götte ist ein Hinweis

aauf das Güterrechtzregister eingetragen worden.

P. F. Mithahn & Co. Gesellschafter: Paul Friedrich August Milhahn und Emil Willy Mar Lange, Kaufleute, zu Hamburg.

Die offene Handelsgesellschaft hat begonnen am 1. Mai 1905.

Hamburger Holz⸗Kontor Eggert & Bieseke. Diese offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden; das Geschäft ist von dem bisherigen Ge⸗ fellschafter H. C. L. Bieseke mit Aktiven und Passiven übernommen worden und wird von ihm unter unveränderter Firma fortgesetzt.

Hans Wettern. Diese Firma ist erloschen.

und Gelsenkirchen, ist am 16. November 1905 ein⸗ getragen worden: 1

Die durch Generalversammlung vom 29. März 1905 beschlossene Erhöhung des Aktienkapitals um

A. F. C. Fick. Prokura ist erteilt an Richard DOtto Gustav Heinrich de Grahl.

Annoncen⸗Expedition Daube & Co., Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, zu Frauk⸗

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier.

eine Million ist erfolgt.

furt a. M. mit Zweigniederlassung zu Ham⸗

burg. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin

verlegt und der Gesellschaftsvertrag entsprechend

geändert worden.

Nabeler, Rickmers & Co. Gesellschafter: Heinrich Emil Eduard Rabeler, Paul Rickmer Henry Rickmers und Adolph Mengers, Kaufleute n Humburg. Handelsge

ie offene Handelsgesellschaft hat begonnen am

16. November 1905. . h 1 Pluvius Feuerlöscher, Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. November 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Ausbeutung und Verwertung der Patent. und Erfinderrechte, welche zur Zeit dem Karl Grünwald gehören und die Herstellung von Feuerlöschern betreffen, unter der Marke „Pluvius Feuerlöscher“, sowie Geschäfte, die direkt oder indirekt hiermit in Verbindung stehen.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 40 000,—.

Jeder Geschäftsführer ist zur Vertretung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt.

Zum Geschäftsführer ist Karl Grünwald, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen im Hamburgischen Correspondenten.

Norddeutsche Gesellschaft für Desinfection & Hygiene mit beschränkter Haftung.

Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1905 abgeschlossen worden.

Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation, die Verwertung sowie der Vertrieb von Artikeln aller Art für Desinfektion, Hygiene und Kon⸗ servierungsmittel sowie verwandter Artikel.

Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 45 000,—.

Zum Geschäftsführer ist Erich Louis Scharlach, Kaufmann, zu Hamburg, bestellt worden.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht:

Ddie Continentale Gesellschaft für Des⸗

nfection & Hygiene mit beschränkter Haftung, zu Berlin, bringt in die Gesellschaft in An⸗ rechnung auf ihre Stammeinlage ein: die Ueberlassung ihres Desinfektionsverfahrens vermittels des patentamtlich geschützten Holzins und den ausschließlichen Verkauf ihrer patent⸗ amtlich geschützten Präparate: Holzinol, Parasudol, Roellol, Steriform, Steriformin und Konservierungsflüssigkeit für die im § 4 des Gesellschaftsvertrages genannten Distrikte.

Der Wert dieser Einlage ist auf 12 500,— festgesetzt und dieser Betrag der genannten Gesellschaft als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

Die Deutsche Gesellschaft für Desinfection & Hygiene mit beschränkter Haftung, in Berlin, bringt in die Gesellschaft in Anrechnung auf ihre Stammeinlage ein:

Die Lizenz für die im § 4 des Gesellschafts⸗ vertrages genannten Distrikte auf:

a. das D. R.⸗P. Nr. 156 100,

b. Patentanmeldung C 12 602/V 85h,

e. Warenzeichen Nr. 71 320,

d. 8 Nr. 71 319,

e. Gebrauchsmuster Nr. 226 053,

29 8 Nr. 230 335,

1 g. 8 o

owie die Ueberlassung des Generalvertriebs aller von ihr fabrizierten und gehandelten

Apparate und Präparate.

Der Wert dieser Einlage ist auf 22 500,— festgesetzt und dieser Betrag der genannten Gesellschaft als volleingezahlte Stammeinlage angerechnet worden.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗

solgen durch die Hamburger Nachrichten.

Amtsgericht Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Hamm, Westf. Bekanntmachung. 165481]

Im Handelsregister (Abt. A Nr. 68) ist bei der Firma Friedrich Stute heute eingetragen worden, daß das Geschäft dem Kaufmann und Dekorateur Heinrich Herlitz in Hamm übertragen ist, welcher es unter der Firma Heinrich Herlitz, Friedrich Stute Nachf. weiterführt, und daß die im bisherigen Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen von der Uebertragung ausge⸗ schlossen sind.

Hamm i. Westf., den 14. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Hannover. Bekanntmachung.

[65482]

Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung B

eingetragen:

zu Nr. 299 Firma Unverhofft Bergbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesellschaft vom 14. November 1905 ist das Stammkapital um 2000 erhöht auf 22 000 Durch den Beschluß der Gesellschafter vom 14. No⸗ vember 1905 ist § 5 der Satzung geändert.

unter Nr. 318 die Firma Continental Durit Farbwerke Gesellschaft mit beschräukter Haftung mit Sitz Hannover. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und der Vertrieb vulkanisierter Lacke und Firnisse. Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer ist Apotheker Friedrich Krüger in Hannover. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 18. und 31. Oktober sowie 15. November 1905 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, vertreten sie die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Gesellschaft ist für die Zeit vom Tage der Eintragung bis zum 31. Juli 1914 Pschlossen. Die in der väterlichen Gewalt des esellschafters Ernst Wege stehenden Kinder: Franz,

arlotte, Rosa Geschwister Wege besitzen das Patent Nr. 122 477, betreffend das Verfahren zur erstellung vulkanisierter Lacke und Firnisse. uf Grund seiner väterlichen Gewalt steht Ernst Wege zu Hannover die Berechtigung zu, dieses hatent während der Minderjährigkeit seiner Kinder ür eigene Rechnung auszunützen und Lizenzen zu erteilen. Ernst Wege verpflichtet sih hiermit, die tatsächliche Ausübung des ihm zustehenden, zeitlich schränkten Nutzungsrechts an dem Patente Nr. 122477 ausschließlich durch die Gesellschaft während der Dauer erselben vornehmen zu lassen. Der Gesamtwert dieser Einlage wird auf 30 000 festgesetzt.

unter Nr. 319 Firma Naturasphalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz Linden. Der Gegenstand des Unternehmens ist: a. die berg⸗ männische und sonstige Förderung von braunem Teer⸗

am

stein, rohem Asphalt oder asphaltigen steinigen Sub⸗ stanzen, Asphaltstein, Teerquellen, Erdöl 19 ähn⸗ lichen Substanzen, b. die Fabrikation von Wechsel⸗ produkten aller Art hieraus, c. der Handel mit diesen Förderungen und Produkten, d. die sonstige Ver⸗ wendung dieser Förderungen und Produkte durch Bauausführung aller Art, e der Erwerb und Ver⸗ kauf von Grundstücken und Ländereien sowie der Erwerb von Rechten und Berechtigungen an Lände⸗ reien zum Zwecke der Ausbeutung der Fabrikation und des Vertriebs aller vorgenannten Produkte sowie überhaupt der Betrieb aller Geschäfte, welche mit dem vorgenannten Zwecke unmittelbar oder mittel⸗ bar in Verbindung stehen. Stammkapital beträgt 200 000 Geschäftsführer ist Fabrikdirektor Richard Lattorf in Hannover. Der Gesellschaftg⸗ vertrag ist am 18. November 1905 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. So lange jedoch Richard Lattorf zu den Geschäftsführern der Gesellschaft gehört, ist er in dieser Eigenschaft zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen im Hannoverschen Courier und im Deutschen Reichsanzeiger. Hannover, den 24. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 4 PA. Hechingen. 8 [65483] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 90 die Firma „August Lorch Inhaber Athanas Lorch in Killer“ und als deren Inhaber der Peitschenfabrikant Athanas Lorch in Killer eingetragen worden. 1m Hechingen, den 24. November 19095. Königliches Amtsgericht. Hechingen. [65485] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 91 die Firma: „Heinrich Seitz Hotel zur Linde Post in Hechingen“ und als deren Inhaber Heinrich Seitz in Hechingen ein⸗ getragen worden.

Hechingen, den 24. November 1905. Königliches Amtsgericht. Hechingen. [65484]

In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 92 die Firma „Rudolf Haid Hotel zum Rad in Hechingen“ und als deren Inhaberin die Witwe Rudolf Haid, Ida geb. Ramsperger, in Hechingen eingetragen worden.

Hechingen, den 24. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Heidelberg. Handelsregister. [65486]

In unser Handelsregister Band III O.⸗3. 86 Abt. A ist heute die Firma „Anton Odenwälder“ zu Wilhelmsfeld und als deren Inhaber der Fabrikant Anton Odenwälder ebenda eingetragen worden.

Geschäftszweig: Kettenfabrik. 8

Heidelberg, den 22. November 19

Großh. Amtsgericht. Heldrungen. [65487] In das hiesige Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:

Bei Nr. 6: Firma W. Täger in Heldrungen.

Die Firma ist erloschen.

Heldrungen, den 18. November 19059.

Königl. Amtsgericht. 1

Hersfeld. [65488]

Die im hiesigen Handelsregister unter Nr. 134 eingetragene Firma: B. Schilde zu Hersfeld ist in „Benno Schilde“ geändert und unter Nr. 186 des Handelsregisters Abteilung A neu eingetragen worden.

Inhaber ist der Maschinenfabrikant Benno Schilde zu Hersfeld.

Zugleich ist der Ehefrau des Maschinenfabrikanten Benno Schilde, Wilhelmine geb. Demme, und dem Ingenieur Paul Schilde zu Hersfeld Prokura erteilt.

Hersfeld, den 6 November 1905.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2. Hillesheim, Eifel. [65489]

Im hiesigen Handelsregister Abt. B. Nr. 1 ist heute zu der Firma Schloß⸗Brunnen Gerolstein, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Gerol⸗ stein, eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Siegfried Bauer in Bonn und dem Regierungs⸗ baumeister Anton Zengeler daselbst erteilte Prokura erloschen ist.

Hillesheim (Eifel), den 18. November 1905. Königliches Amtsgericht. Kattowitz, 0.-S. 165664 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 696 ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma: „Georg Müller & Co Atelier Germania“ mit dem Sitze in Kattowitz und als deren persön⸗ lich haftende Gesellschafter der Photograph Georg Müller in Beuthen O.⸗S. und der Kaufmann Leopold Friedmann in Gelsenkirchen eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 15. November 1905

begonnen

Kattowitz, den 18. November 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Königsberg, Pr. Handelsregister [65490] des Königlichen Amtsgerichts Königsberg i. Pr.

Am 23. November 1902 ist eingetragen Abteilung A:

unter Nr. 1499: die Firma Oskar Schinz mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr, als Inhaber der Kaufmann Oskar Schinz hierselbst. unter Nr. 1500: die Firma Albert Falkenau mit Niederlassung zu Königsberg i. Pr., Mittel⸗ bulin⸗ als Inhaber der Kaufmann Albert Falkenau daselbst. unter Nr. 1501: die offene Handelsgesellschaft in Firma Lipstein & Futtermann mit dem Sitze in Königsberg i. Pr. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter derselben sind die Kaufleute Hirsch Lipstein und Aron Futtermann, beide in Königsberg i. Pr. Die Gesellschaft hat am 9. November 1905 be⸗ gonnen.

Köpenick. [65491] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 9 eingetragenen Actien⸗Bau⸗Gesellschaft Ostend zu Ostend. Gemeinde Oberschöneweide, folgendes eingetragen worden:

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung vom 4. November 1905 ist die Ervöhung des Grund⸗ kapitals um 3 750 000 beschlossen worden und diese Erhöhung erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 6 439 200 Als nicht eingetragen wird ferner bekannt gemacht, daß die neu ausgegebenen 3125 auf

den Namen lautenden Aktien zum Nennwerte von je

1200 ausgegeben werden und gleiche Rechte mit den übrigen Aktien haben. Diese Aktien hat die Terraingesellschaft Stahnsdorf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Berlin übernommen und da⸗ gegen eine Einlage auf das Grundkapital, bestehend aus Grundstücken in der Größe von 158 ha 72 a 38:qm, belegen in der Gemarkung Stahnsdorf, zu Preise von 3 750 000 gemacht. Köpenick, den 18. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Küstrin. [65492] In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei Nr. 175 Firma F. G. Rudolf Kunert in Küstrin folgendes eingetragen worden: 8 Die Firma ist erloschen. 3 Küstrin, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. [65493]

Bei der im Handelsregister B unter Nr. 2 ein⸗ getragenen Firma „Ostbank für Handel und Gewerbe, Zweigniederlassung in Landsberg a. W.“ ist folgendes vermerkt worden:

Der bisherige Prokurist Walther Pezenburg ist zum stellvertretenden Vorstandsmitglied (stellver⸗ tretenden Direktor) bestellt worden

Landsberg a. W., den 23. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

Langenburg. [65494] K. Württ. Amtsgericht Langenburg.

Im Handelsregister Abt. A für Einzelfirmen Band I wurde heute eingetragen:

1) auf Bl. 68 bei der Firma Löw Steiner, Ellenwaren⸗ und Spezereihandlung Nr. 68 in Spalte 8: Die Firma ist erloschen.

2) auf Bl. 102 bei der Firma Leopold Laßner, Ellen⸗, Spezerei⸗ und gemischte Warenhandlung Nr. 102 in Spalte 8: Die Firma ist durch Tod des Inhabers erloschen.

Den 24. November 1905.

Köhn, H.⸗R.

Langensalza. 1 [65495] „In unser Handelsregister A ist die unter Nr. 187 eingetragene Firma L. Feige in Fritz Grafe, Langensalza, geändert worden. Gleichzeitig ist der Ehefrau des Kaufmanns Fritz Grafe, Hedwig geb. Lange, in Langensalza Prokura erteilt worden. Langensalza, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht. 1“

Leipzig. 8 LP15181.

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1) auf Blatt 12 716 die Firma Gehrenbeck, Berndt & Co. in Leipzig. Gesellschafter sind der Maschinentechniker Otto Gehrenbeck in Reichen⸗ berg i. B. und die Kaufleute Heinrich August Max Berndt in Leipzig und Eduard Hugo Neuwinger in Reichenberg i. B. Die Gesellschaft ist am 1. No⸗ vember 1905 errichtet. (Angegebener Geschäftszweig: Wolle —Kommissionsgeschäft);

2) auf Blatt 12 717 die Firma Georg Merse⸗ burger in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Georg Carl Merseburger in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Verlagsbuchhandlung); .3) auf Blatt 12 718 die Firma Rudolf Weiß in Leipzig. Der Kaufmann Friedrich Rudolf Weiß in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Vertrieb von wasserdichten Stoffen, Wagenplanen, Zelten und Pferdedecken);

4) auf Blatt 4600, betr. die Firma Albert Dathmann in Leipzig; Prokura ist erteilt dem Kaufmann Ernst Gustav Petrasch in Leipzig;

5) auf Blatt 10 370, betr. die Firma Hugo Schneider Aktiengesellschaft in Leipzig: Die Generalversammlung vom 15. November 1905 hat die Erhöhung des Grundkapitals um eine Million Mark, zerfallend in tausend Aktien zu tausend Mark, beschlossen. Diese Erhöhung ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt nunmehr vier Millionen ein⸗ hundertfünfundzwanzigtausend Mark und zerfällt in 4125 Aktien zu tausend Mark. Durch denselben Beschluß ist dementsprechend die Fassung des Gesell⸗ schaftsvertrags abgeändert worden. (Die Aktien sind zum Kurse von 152 % ausgegeben.) Nach Beschluß der gleichen Generalversammlung ist der Sitz der Gesellschaft nach Paunsdorf verlegt worden;

6) auf Blatt 11 287, betr. die Firma Torga⸗ mentwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: August Wassermann ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Alfred Heinrich Reinhandt in Leipzig. Prokura ist erteilt dem Kaufmann August Heinrich Andreas Wassermann in Leipzig.

Leipzig, am 24. Novemder 1905. 8

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Leipzig. 1 [65497]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: auf Blatt 12 719 die Firma Rudolf Hagen in Leipzig. Der Verlagsbuchhändler Karl Heinrich Rudolf Hagen in Leipzig ist Inhaber. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Betrieb einer phila⸗ telistischen Agentur und Buchhandlung sowie eines Markengeschäftes.)

Leipzig, den 25. November 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. II B.

Lemgo. Bekanntmachung. [65499] „In unser Handelsregister B ist zu der unter Nr. 3 eingetragenen Firma „Westfälisch Lippische Vereinsbank, Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Lemgo“ heute eingetragen:

Dem Bankbeamten’ Robert Rüffert in Herford und dem Bankbeamten Theodor Stern in Bielefeld ist Prokura erteilt in der Weise, daß jeder ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem wirklichen oder stell⸗ vertretenden Vorstandsmitgliede (Direktor) oder einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten und deren Firma zu zeichnen.

Lemgo, den 21. November 1905. Fürstliches Amtsgericht. I.

Lingen. [63354] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 6 die durch Vertrag vom 3. Juni 1904 resp. 17. Juni, 31. Juli, 13. August, 17. August, 20. August und 19. September 1904 in Lingen unter der Firma: „Automobilverkehrsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ errichtete Gesellschaft eingetragen worden.

Der Gegenstand des Unternehmens ist Einrichtung und Betrieb von Automobilverkehrslinien zur Be⸗ förderung von Personen und Gütern. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 Geschäftsführer sind:

Senator Ludwig Stoͤve, Lingen,

Kaufmann Gottfried Kerckhoff, Lingen,

Kaufmann Balduin Leenders, Altendorf b.

Nordborn. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mechanischem Wege hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Unterschrift beifügen.

Lingen, den 17. November 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. 2. Luckenwalde. Bekauntmachung. (65501]

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 202 bei der Firma Max Stichel in Luckenwalde zufolge Verfügung vom 23. November 1905 folgendes eingetragen worden:

Die Firma ist erloschen.

Luckenwalde, den 23. November 1905.

Königl. Amtsgericht. Lübeck. Handelsregister. [65500]

Am 23. November 1905 ist eingetragen:

1) bei der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation C. D. Lienau Söhne in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

2) bei der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation G. Bonnemeyer & Co. in Lübeck: Die Firma ist erloschen. 4

3) bei der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation Koch & Bartels in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

4) bei der Kommanditgesellschaft in Liquidation Seübbohm. & Co. in Lübeck: Die Firma ist er⸗

oschen.

5) bei der offenen Handelsgesellschaft in Liquidation D. H. Carstens in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

6) bei der Kommanditgesellschaft in Liquidation Melchert & Co. in Lübeck: Die Firma ist erloschen.

Die am 16. Dezember 1882 errichtete offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Melchert & Co. bleibt bestehen.

Lübeck. Das Amtsgericht. Abt. VII. Lüdenscheid. Befanntmachung. 65502] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 310 ist heute die offene Handelsgesellschaft Wüstenfeld & Cie. zu Lüdenscheid eingetragen. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. November 1905 begonnen.

Die Gesellschafter sind:

1) Ehefrau Holz. und Baumaterialienhändlers dädswic Wüstenfeld, Anna geborene Stüwe, zu Lüden⸗

eid.

2) Unverehelichte Lina Stüwe zu Cöln, Deutscher Ring Nr. 36. 4 sc

Dem Holz⸗ und Baumaterialienhändler Ludwig Wüstenfeld zu Lüdenscheid ist für vorgenannte Ge⸗ sellschaft Einzelprokura erteilt. 1

Lüdenscheid, den 21. November 1905.

Königliches Amtsgericht.

8

Lgek. [65503] Die hiesige Zweigniederlassung der offenen Handelsgesellscheft Gebrüder Siebert⸗Königs⸗ berg ist zur Hauptniederlassung erhoben und dem Kaufmann Julius Wenzel in Lyck als alleinigen Inhaber übertragen. Die Firma lautet jetzt: „Julius Wenzel vorm. Gebrüder Siebert Lyck“. Dies ist heute unter Nr. 37 bezw. 223 der Ab⸗ teilung A des Handelsregisters eingetragen. 18 Lyck, den 18. November 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 1.

Malchin. [65141]

In unser Handelsregister ist bei der „Vorschuß⸗ anstalt für Malchin“, die gleichzeitig die neue Firmennummer 202 erhalten hat, am 24. November 1905 das Ausscheiden des Stadtsekretärs Seefeldt aus dem Vorstande und der Eintritt des Kaufmanns Paul Staack in ihn eingetragen.

Großherzogliches Amtsgericht Malchin.

Meiningen. [65504] Unter Nr. 209 des Handelsregisters Abt. A ist heute die Firma Christian Hiob hier und als Inhaber derselben Christian Hiob daselbst eingetragen worden. Geschäftszweig: Glas, Porzellan- und Luxuswaren. 1“ Meiningen, den 25. November 1905. 1 Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Memmingen. Bekanntmachung. [65505] Der Kaufmann Franz Schneider in Günzbur betreibt daselbst unter der Firma „Franz Schneid ein Mehl⸗, Getreide⸗, Kraftfuttermittel⸗ und Bank⸗ kommissionsgeschäft. 1 Memmingen, den 23. November 1905. Kgl. Amtsgericht.

Memmingen. Betxanntmachung. [65506] Dem Kaufmann August Mayr in Memmingen wurde für die Firma Bayerische Handelsbank Filiale Memmingen, Zweigniederlassung der Aktien⸗ gesellschaft Bayerische Handelsbank in München, Gesamtprokura mit einem Vorstandsmitgliede oder stellvertretenden Vorstandsmitgliede oder mit einem sonst zur Zeichnung der Firma dieser Zweignieder⸗ lassung Berechtigten erteilt. Memmingen, den 24. Novembe Kgl. Amtsgericht.

Mettmann. 165507] In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Wilh. Hanstein zu Mettmann heute folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Düsseldorf verlegt. Mettmann, 21. November 1905. Königl. Amtsgericht. 3.

München. Handelsregister. [65508] I. Neueingetragene Firmen.

1) Münchner⸗Kindlbaukasten Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München. Errichtet durch Vertrag vom 21. November 1905 Urkunde des K. Notariats München I G.⸗R. Nr. 4726 —, eingetragen am 24. November 1905. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb der unter Nr. 260 600 der Gebrauchs⸗ musterrolle geschützten Kinderbaukästen sowie der Erwerb und die Ausbeutung ähnlicher Patente und Gebrauchsmuster sowie die Beteiligung an ähnlichen Unternehmungen. Stammkapital: 21000 Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Josef Kopf in München. Sach⸗ einlagen: Gesellschafter Kunstmaler Karl Throll und Kaufmann Josef Kopf, beide in München, legen das von ihnen in München errichtete Geschäft für Her⸗ stellung und Vertrieb von Kinderbaukästen ohne Passiven, jedoch mit dem von dem Architekten Franz Taver Sepp in München erworbenen Rechte aus dem unter Nr. 260 600 in die Gebrauchsmusterrolle eingetragene Gebrauchsmuster in Deutschland, und zwar an Warenvorräten 4530 ℳ,