ein Vortrag des Dr. Theodor Koch⸗Grünberg über seine Reisen sonderes Interesse, da die Mändungen der vulkanischen Gänge
werden die Zöslinge in Stellmacher, Schmiede⸗ Korbflechter⸗ n. dgl. eren Rio2 d J 5 in den Jahren 1903 — 1905. die herabfallenden Auswurfsmassen bedeckt waren. Jedoch bot si 2* , v — Arbeiten unterwiesen. Der theoretische Unterricht tritt — nament⸗ am oberen Rio Negro und Japursà -e MFürere. ledeiblch vher das Lapafeld, das ich ürm eut e v rauenerwerb“ eröffnet morgen, Donnerstag bis 20 qkm schätzte. In der letzten Zeit hatte die Lava besonders nach 9 N chen 2
—³
lich in den Elementarschulen — dem praktischen gegenüber ganz 1 inte irtschaftsführung wird nach Möglichkeit Der Verein „ ’ 8 3 vätz batte be, e diate Penhe hiee Wrtschoftofährumg vane acher vglchkabt (Nachmittags 4—8 Uhr), in den Parterreräumen des Hauses Potsdamer Nordost Fortschritte gemacht und dort die Eingeborenenpflanzunger “ ausfübrlicher den Wirtschaftsbetrieb einer solchen Elementarschule, die, Straße 126 seine diesjährige Weihnachtsausstellung, die mit von Matautu und Saleaula zu verwüsten begonnen. Da die Täler 3 35 ha Land bewirtschaftet. Ein kleiner Teil davon wird nach dem einer Puppenkonkurrenz verbunden ist. Der Zutritt zur Aus⸗ und Niederungen die fruchtbarsten Gegenden sind, die Lava aber in 88 b G 29. Navenber alten Schlendrian bewirtschaftet, um den Schülern die Vorzüge eines stellung ist unentgeltlich, auch besteht kein Kaufzwang. 1 esbene. “ 1 aasfäll 8 2 ven. FeKes 1 8 Aug fü b r —— 1 1 urge ie an]. zuerft en. Na . : e Feüüse em⸗ Augen zu führen. De Der Vortragskünstler und Schriftsteller Ado Conrad aus den Erzählungen des anderen Teiles der Reisegesellschaft haben — e 1v F 19hv- Dorfschulen wird neuerdings in großem Umfange Hamburg veranstaltet am 6. Dezember, Abends 8 Uhr, im Künstler⸗ Lavaergüsse nach dem Innern zu stattgefunden. So hat ei land irtschaftlicher Unterricht erteilt. Namentlich soll mit Hilfe eines bause (Bellevuestraße 3) seinen 1000. Vortragsabend, dessen sich nun mit genügender Klarheit heraus estellt, daß die Analogie⸗ klei artens den Schülern Verständnis und Freude an einem Programm vorwiegend heiteren Inhalts ist. Eintrittskarten sind nur schlüsse vom Aopo⸗Vulkan von 1902 auf diesen neuen nicht — 8 Z“ Wirtschaftsbetriebe beigebracht werden. Von 3653 im Vorverkauf im Warenhaus Wertheim zu haben. 8 1 “ Er ö vEereh sadhe Pndan ““ 3 . dnungsmäßige rschalthb be Lnvs artige Schul⸗ 8 scheint längere Zeit in Tätigkeit zu bl C⸗ ne en 1 8* litã . —— Dorfschulen besaßen im Jahre 1901 bereits 1476 derartige S 1 “ 8 t längere Zeit — diu bleiben. C n be — 8. mneen — schule — 28 cs. —h ig vorbildlie Ueber den unter der Leitung des „Vereins zur Förderung der vor, in denen keine Lava fließt und die Eruptionen nur schwach sind feä; as Fen 8— u“ 8 11A1A1AXAXAXAXA“ Kunst“ am Totensonntag veranstalteten 4. volkstümlichen Kunst⸗ oder ganz fehlen, dann aber folgen Perioden mit immer heftiger 8 Verkaufte Verkaufs⸗ vsche Markttage “ abend in Charlottenburg lag eine feierliche Stimmung, die gewordenen Ausbrüchen nach. Der letzte ist durch Vernichtung der Ma 8 Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner Menge für Dur 5 e h. 8 schon das Thema „Der Tod in Dichtung und Musik’“ bedingte, Eingeborenenpflanzungen besonders schädlich geworden, und wenn die 1 1 1 Hurs. v n Fercicha⸗ 8 F 1 7 1 der 2 gasstücke Heftig aavae güf 8 ie w zue nehmen n 8 “ 8 21 KAs 4 awr 8. 1 — — . 6 ,b T.E,bee ETE11“ niedrigster höchster ““ höchster 8 höchster zentner preis dem Doppelzentner ℳ ℳ4½
ie gute Ausfü höht wurde. Kurt Walter Goldschmidt können glaubten — abnimmt, sondern weiter zunimmt, läßt sich die uind die gate . erbot 8 1 — — ℳ ℳ ℳ ℳ Dovppelzentner ℳ (Preis unbekannt)
“ hees s über die Darstellung des Todes in der Literatur und Möglichkeit doch nicht schroff von der Hand weisen, daß an besonderz “] seste gefsers Ha Thegtendes Uhrdesden x n und e folgte eine große Zahl literarischer günstigem Gelände — in Flußbetten — einmal ein Lavastrom sch
Westens als „Lucia fort. Diese 8. 8 an 1S⸗ Fräulein und musikalischer Darbietungen, u. a. Lieder von Bach, Brahms, Franz] den bewohnten Gegenden näͤhert Ueberraschungen und damt u““ I2 ihrer Interpretin große aacocderen. stellt, nuresgefuhrt Ihre Schubert, Wagner, Dichtungen von Goethe, Storm, Fontane, unmittelbare Gefahr für die Bewohner selbst scheint nach dem bis⸗ 1 Allenstein 6 8 2 a* Tréville mit höchster technischer Vo 2 urchg t nenswert. Wildenbruch, Jensen usw., bei deren Wiedergabe Herr Sydney Biden herigen Verhalten vollständig ausgeschlossen und wird auch von der Thorn.. ,0 2 1599 1899 20 9) Leegnrfe boh, chn nne 2. enee-X. — Fousine ein —(Gesang), Herr Lebius und Frau Meyer⸗Lewinson (Rezitation), Herr Umwohnenden, die die Fortschritte stetig verfolgen, nicht befürchtet. Krotoschin “ 16 80 “ 18 ⁷⁰ 1889 180 der “ 1. . B. Frances⸗ Otto und Frau Medem (Klavier) reichen Beifall ernteten. Die Meldung, daß der alte Krater wieder in Tätigkeit sei, erwies sich Schneidemühl 1 1“ 16 60 16,60 16 80 16,80 17,00 ebensvolles, beseeltes Durch e 2 8 z. B. France b
3 5 als eines von den berüchtigten Savaiigerüchten, denen erstaunlichen, ““ . 17,40 17,60 17 1 8 M. ct. 2 Lucia“ gegenüb 5 2 5 8 . 8 8 8 3 1 7,60 — bina Prevosti der overnhaften Gestalt der „Lucia gegenüber glüͤckt Um dem dringenden Bedürfnis einer Gelegenhenheit zur Rechts⸗ — 17,80 18,00
2
832328 S8888888
I r. * Be z b weise immer noch Glauben geschenkt wird. Breslau. . 14,50 15,50 15,80 16˙40 Im ganzen aher trug die Staach vin Frelein de eegi., hnfe Ere sag ber arbeitenden Volksklassen abzubelfen, richteten die Stäte Ffäturg u““ 1589 1830 Z 168 deutlich den Stempel “ nrde “ genügte. Cöln, Mülheim a. Rhein, Bergisch⸗Gladbach unentgeltlich⸗ 1 E 1“ 15 80 16,30 16,30 16,80 17,30 kums gerechtfertigt er WVilbel aa Zast sich mit Rechtsauskunftsstellen für Unbemittelte ein. Die aervcs Säaar brücken, 28. Nosember. (W. T B.) Die „St. Johan Neustadt O.⸗S. . “ 189 82 55 1289 Erwähnt sei noch Herr Wilbelm Kronberger, kunftserteilung erstreckt sich auf alle Arbeiterversicherungs⸗, Arbeits, Saarbrücker Volkszeitung’ meldet: Auf der Grube „Klein “ “ 1889 188 dv 16 80
3 . V 6,80 7, 17,40 17,80
—',—ß— N;89n8 02 2
2
8 8
8
88
„Herr Wilbhelm Kronberg keckt sich , .K dem Edgardo, besonders stimmlich, gut abfand. sspertrags. und Arbeiterschutsachen, auf Fragen der Benutzung der vor⸗ Rosseln⸗“ bei Forbach fand gestern eine Explosion schla⸗ agen i. W 18,0 18 50 18 50
.1“ 1 8, 85 8 19,00 19,50
1111“” 8 . 1806 18,06 18,20 18 20 3
handenen Wohlfahrtseinrichtungen, auf Polizei⸗, Schul⸗ und Militär⸗, gender Wetter statt. Ein Bergmann wurde getötet,
——— 9000 —2
18,33 200
“ Stteeuer⸗ und andere die öffentliche Rechtsstellung der Auskunft suchenden arn ebensgefährlich und ein Steiger leicht verletzt. w.
Im Königlichen Opernhause wird mergen, 1u1“ Personen betreffende Angelegenheiten sowie auf privatrechtliche Fragen. gefährlich “ 8 8 . 1 . ar 16,70 167. 17,70 630 „Arda“, Oper in vier Akten von G. Verdi wiederholt. In der Ro 23. Oktober veröffentlicht Dr. Essen a. d. Ruhr, 28. November. (W. T. B) Auf Schacht? Pfullendorf. . b 152⁰ 18 20 18 12 18,60 51 es E. 1 b
—,— 00,2 S8S8*
. . 8 8 51 — 8 — 2 Radames gastiert Herr Phbilipp Brozel vom Stadttheater in In der „Samoan. Ztg.“ vom 23. Okto! fent vFr . es.Exn” fle E1q“ 8 9 Rüea hele Eare die Addg singt Fräulein Hiedler, die Amneris Frau Goetze, F. Linke nachstehenden Bericht über eine Besichtigun 2* “ 7 “ EE1““ 2* Fr, en ne 5 . - . . — 17,00 17,50 8 b — 52.4 2₰ 7 5 5 89 . 8 5 8 2 228 * 8* 8 1 7. 8 8 8 4 2 . den Amenasro Heir Hoffmann, den König Herr we 28 Metantn. ö ein Brand entstanden. Da auch die Streckenzimmerung brannte, 8 8 8 18,30 18,30 18,70 18,70 4 200 Friest derr Mödlinger. “ egentlich der letzten Savatireise des „Condor mit dem stelvertrete v- Kh 79*48. 8 usfabr Segen 5 ar der Brand o⸗, prie ter ber Fehelnge Schauspielhause wird morgen „Wilhelm Gouverneur an Bord wurde auch eine Besteigung des Vulkans vor⸗ ließ man sämtliche Leute ausfahren. Gegen neun Uhr war der Brand 92 8 8 3 Tell“ mir 814. Matkowskv als Tell aufgeführt genommen. Die Gesellschaft teilte sich. Ich besuchte den westlichen löscht. Es ist niemand zu e en gekommenz alle Pferde sind go Meßkirch ernen (enthülster Spelz, Dinkel, Fesen). ell’ mit Herrn SE114* meaek. * 1“*“] eitet. Der Betrieb ist in vollem Umfange wieder aufgenommen. — In — Z 11““ 18,20 18,20 0¶ ßy18 40 8 Zi . iede 3 Lavaf D ufstieg war besonders schwierig, reltet. Der Betrieb ist in vo r. 8 . Me⸗ 2. 8 18,40 149 Pvonne de Tréville verabschiedet sich morgen im Theater des Teil des Lavafeldes. Der östliche Aufstieg wa 8 rig 8 erk ift vr gbüwensv ge 8. emmingen .. 1 1 1 axgn- vnggg gerbi n Sevilla“. — Fr eil scchj Tag bin gewaltige Lavamassen ergossen Kruppschen Hammerwerk ist in de gang Nacht 2 bmi 19,00 19,00 19 20 19,20 368 kens als Rosine im „Barbier von Sevilla“. Am Freitag weil sich in den letzten Tagen dorthin gewaltige Lavamassen ergof Sg 8 p 6 Guß schlagen Schwabmünchen. 1 5IA Mest ens eihnachtsmärcheniriel ⸗Schlaraffa“ von Allovs Hrasch, hatteꝛz die umganßen weahen mugten; der weftlche fübrte über Sjafonn oEA Waldsee i. Wrttög. 5 18 26 29 1889 8 880 “ “ 7 ufgeführt. 8 1f sʒ Weg is zu Krater und biete en orden. — Im 2. bE1“ 8 8d⸗ “ fullendorf 8 1 2 I1 2 „ Musik von Gustav Steffens, zum ersten Male aufgeführt. W und Paia auf meist guten Wegen bis jum Krat bie . 2 85 Pfullendorf. IZZ von Leoncavallo, die als nächste Neuaufführung in . 9. Ueberblick über Krater und ee Hir war seit Fe- durch einen Schwenkkrahn erfaßt und totgedrückt worden. 18,00 19,00 — 88 160 Komischen Op berei ird, ste isch so große An⸗ 2 die L kaltet. Obgleich in Apia erzählt worden war, daß 1 13“ 5 1 dmischen Oper vorbereitet wird, stellt szenisch so große An⸗- 2 Wochen die Lava erkaltet. Obg 3 Uae. . I .. I⸗ Z. T. B.) Aus n Teilern K.en 8 die Bühne, daß ein wechselndes Repertoire für diese Safotu verlassen, Paia unter der Lava begraben liege, überraschte E“ * S2 . 84 ““ “ 1 “ RNeoggen. Hache ficht anpast 10 erfalhe güsgöl mce, 9bZ Süae Een varsilte der Sturm starke Böume und beschäbigte Gebäude. 8. V 14,70 1470 ß15,00 b rfolgrei Oper Hoffmanns Erzählungen“ allabendlis zutreffen. Allerdings war gerade hier die Lavawand um etwa “] Nr ühvvre T.Nr. pes vü en 88 vomn. . . 15,90 16,20 16,40 8 für Freitag aagesetzte „Gaukler unserer Lieben 4 km vorgerückt. Jmmerhin ist sie noch 5 km von Paia ab, 7 km 8 aär. ginc g-8 881“ e-Feerr, eze. FSven⸗ — 15,0 15,50 15,50 Frau⸗ erst wieder dem Srielplan einoerleibt werden kann, sobald die von Safotu. Nur ein ganz schmaler Strom hat sich im Flußbette 2 5 veae be chädt † 8 8 Frotoschhn - 15,0 15,30 15.50 voraussichtlich Mitte nächster Woche stattfindende Erstaufführung der Matavanü Paia bis au 3 ½ km genähert. Wie schon gesagt, war ve 8 — — 14.25 oraus. 2& vs eheh. 1 rkens bei Lalotia einige trichter⸗ Schneidemühl. 15,2 r — Bohsme⸗ vorüber ist. ie erste Vorf 12111“ Bamberg, 28. November. (W. T. B.) In der benachbarts nin 20 15,20 175,40 Im Zentraltheater findet am Freitag die erste Vorstellung förmige Löcher im Erdboden von 2 bis 3 m Durchmesser, die noch h. en, ZT14““ 1.““ . V 14,60 1480 125 im Freitagsabonnement statt. Gegeben wird „Die Fledermaus“ mit 5 bis 10 m von der Lava entfernt waren. Sie verliefen in kleine Feuer aus, das sich weiter verbreitete und dem am Nachmitte Freiburn i. Schl. 14,80 15 20 15,30 Oskar Braun als Eisenstein. — Je 10 Abonnementsbillette werden unterirdische Höhlen, denen zeitweilig beiße Gase von üblem g . er. A⸗ ahl Wohnhäuser mit Nebengebänden und Sche Fra g i. Schl.. . 8 15 20 15 40 15,50 bei einer Ermäßigung von 33 ½ % ausgegeben. . Geruch entströmten. Aschenreste zeigten, daß diese Gase früher ge⸗ berects eine 22288 war. Um 4 Uhr Nachmittags standen An Glos “ .. 15,20 15,70 15,70 Zm Trianontheater fand gestern das französische Lustspiel brannt hatten. Die Erklärung liegt nahe: In alten Lavafeldern, die zum 74— 89275 NS 4.8 ½ .e ags standen Fehen. 15,50 15,60 15 ⁷0 Der letzte Troubadour“ bei seiner 25. Wiederholung dür von Wasserläufen durchzogen * 1“ ⸗ ben gericht und Gefängni 1s 8 8 ldene saggi 1 8 23 15,00 ’1 15,30 8 Beif⸗ 3 ich anwesenden Publikums, der auf eine Reihe und Gänge. In diesen scheinen durch die Hitze der darüber er⸗ ““ “ 8 . “ . . 6, 16,80 17,00 vollen Beifall des zahlreich 2 P g dann überall zu Tage Christiania, 28. November. (W. T. B.) Nach einer Mell Hagen b 16,00 1650 16,50 8 ptrollen lagen, wie bei der Erstaufführung, in den bewährten treten. Unmittelbare Zusammenhänge mit em Krater sind nicht an⸗ des „Morgenbladet“ ist jetzt mit Sicherheit festgestellt worden, das een““ 16,50 16,50 L.
to tbo — œο bo 0 ¶ꝗ —=2 — Sbobo—'
S UCSS
—, —O89 —8 OG88As8A9sßs
weiterer Wiederholungen des heiteren Werkes schließen ließ. Die gossenen Lava Gase gebildet zu haben, di
estaufführun a; nit — . ie Nachri s Schiff der Amundsen⸗Expedit Gech. . . 1 15 62 15,62 1 Ruttersheim, Kollendt, der Herren Sachs, zunehmen. Solche Ausströmungen von Gasen sieht man oft im die Nachricht, das Schiff d seine Mannschaf 5 V 510 510 eee. A. bhs “ Lavafelde selbst. Sie sind meist durch weiße und gelbe Niederschläge „Gjöa' sei im Eise vernichtet worden und seine Mannschaft n. Ben ee . 1 . . AAXAX““ 8 am Gestein (meist Schwefel) erkenntlich. Der Krater selbst gekommen, unrichtig ist. Sie berubt auf einer Verwechslun b 18 — “ sswar in voller Tätiskeit. Seine Winde hatten sich an der mit dem norwegischen, dem Konsul Beyde in Sandefjord gehöre⸗ e e 188 . 1I1I1“ Süd.⸗, Ost⸗ und Westseite erböht, die Nordseite war eingestürzt. Walfischfänger „Heimdal“, auf den alles paßt, was über da 12 3 15,50 15,50 Am Freitag, den 1. Dezember, findet Königliche Nach Südosten gingen S bie diesmal teilweise Les b2 „Gjöa“ berichtet wird. ““ . “ Iee 8 statt. Stelldichein: Mittags 12 ½ Uhr an Lücke in der Kraterwand flossen, aber auch — wie das gewöhalich der 1 zer schwerf 8
IEEEEEETö “ Wege. g Fall ist — besondere Ausflußstellen hatten. Nachts war die Tätig⸗ New York, 28. November. (W. T. B.) Der schwerf⸗ 6 “ er Platzgrenze auf ns 8 “ seiit besonders Heftig. Wir übernachteten etwa ein Kilometer nord Sturm seit 1872 hat während siebzehn Stunden auf dem Ober 8. Allenstein. G 12, 6 13,80 5 westlich vom Krater am Rande des Lavafeldes und hatten das wunder⸗ See getobt. e8 1 S.. Mannigfaltiges. b bare Schauspiel in vollendetstem Glanze. Bei den fortwähtenden 1“ Krotoschin.. 15,00 29. November 1905. Ausbrüchen wurden glühende Lavablöcke bis 400 m über den Fllehne. .. . . 8 Berlin, den 29. November Kraterrand hinausgeschleuderr. Nach Sonnenaufgang hörten be- (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten Beilage.) Schneidemühl.. 15,20 Die Gesellschaft für Erdkunde zu Berlin hält am Ausbrüche ganz auf, sodaß wir auf E. 9— on Znin 1“ . 85— 14,00 Sonnabend, Abends 7 Uhr, eine allgemeine Sitzung im großen Saal Block zu Block springend und rutschend, uns rater. s. “ 11“ Breslau. .. 20 14 80 des Architektenhauses, Wilhelmstraße 92. Auf der Tagesordnung steht seiner offenen Seite her nähern konnten. Das Innere hatte kein be⸗ 8 Tiburg i. Schl. . 5,20 185,30 — .. 1 — 15,60
— “ 2 “ 1 b Neustadt O.⸗S.. 8 15,00 “ 1“ “ öse Chormeister Max Werner). Mitwirkung: Friede Hannov . 29 ₰ 8 3 reitag, Abends 7 ½ Uhr: Die Wildente. Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Das böse Ck EEEEEEE“ annover.. 1 15,00 ö““ 11 Ie2 2 he. Stein unter Steinen. Prinzeßchen. — Abends 8 Uhr: Nemesis. Hempel⸗. Sroßbero hche Hefohensängerbe, nnh Hagen i. W.. . V 16 00 Königliche Schauspiele. Donnerstag: Opern⸗ n-lse. Mra us e Marie Schunk x Üi Hanser i. Wrttbg. — 1225 Ig . as — Her.S. 8 2 2 DLies 8 — 1 8ec. *⁴ en 8 . haus. —2 - ; -e-. s Schillertheater 0. (Wallnertheater.) bcsewb nee sermair Aragv=n naeendn; 1“ b ee M. . 3 895 in 4 mten von G. 11“*“ 1 Donnerstag, Uhr: Der Prinzgemahl. 8 “ vene. “ 5, Ghislanzoni, für die deutsche Bühne bearbeitet von Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der Veilchenfresser. eee. A E“ Jules Saal Bechstein. Donnerstag, Abends 8 Ulr G Saargemünd “ . Julius Schanz. Mustkalische Leitung: Herr Kapell. Lust viel in 4 Auftügen von Guston von Moser. Chancel. Deutsch von Wilhelm Thal. Klavierabend von Gisella Grosz. 8 “ G Zeiner von Stranß. Repie: Herr Oberregisseur Freitag Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Fretsg g 1 ev Tage⸗ Der Veinzgemahl. 1 1. “ .“ 160 Droescher. Ballett: Herr Ballettmeister Graeb. Sonnabend, Abends 8 Uhr: Zapfenstreich. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Schlaf⸗ hesn Donneub . Allenstein . 14,00 (Rarames: Herr Philivp Brohel, vom Stadttheater N. (Friedrich Wilhelmstädtisches Theater.) wagenkoutrolleur. Birkus Albert Schnmann. Donreremn bö “ 14 70 15 10 in enin, el⸗ “ I lung] Donnerstag, Abends 8 Uhr: Ein SeE Abends präzise 7 ½ 8 e n 82 Ltg. b 12 Schauspielhaus. 31. bon ntsvorstellung Schauspiel in 5 Aufzügern illiam Shakespeare. 8 Straße 72/73 U. a.: Eine wirkliche Sensatm boschi 4, riedrich von Schiller. Regie: Herr Regisseur Adler. 21325 2 8 Abends S Uhr: De Veilcheufresser Direktion: Kren und Schönfeld. Donnerstag, Zuirop⸗ 222 Queirolos, 6 Personen, Drieärs Schneidemühl 1480 14 80 7 ¼ Uhr. Sonmabend, Abende Fölhbs; — . Abends 8 Uhr: Bis früh um Fünfe! Schwank Ferner⸗ Truppe. Vier indische Zauberer un Znin 1400 14 20 1b 14,40 Freitag: Opernhaus. 257. Abonnementsvorstellung. 2 “ mit Gesang in 3 Akten von Jean Kren und Arthur Ueelche L gesehenen Unglaublich⸗ e Se 13,90 14 30 1 14,90 Leonore. Oper in 3 Akten von Ludwig van Theater des Westens. (Station Zoologischer Lixpschitz Musik von Pnd vde. 5 Zauberkünsten. Der schwarze Stern Miß Ter; Freiburg i. Schl. 14,20 14 40 5 14,90 Beethoven nach der xeT wieder⸗ Garten. Kantstraße 12.) Donnerstag: Letztes Gast⸗ 98 und folgende Tage: Bis früh um Zanttie. Außerdem: Sämtliche Spezialitäage Glatz. 1 3 . 00 . 13 50 . 1400 1 b zergeste tur. rfan hr. Ir — I. 9 I 8 . ö und r Albert S 2 eue 1 Glog 8 k 1 4,8 5 8 E“ 182 Abonnemertsportenung Zer Len2en Bvonne de Tréville. Der Barbier von eenh agh Nachmittags 4 Uhr: Hänsel und EE116“ 398 Siuz⸗ dee 2 2 b 1 . 1188- 1830 1290 “ 5 18 188 schkönig. Romantische Komödie in 3 Aufzügen itag jellung i ttagsabon .(Gretel. ae zs. vng. NSxM. Fuglischen Derbv. =% eeeg. 50 1700 7 b 18 8 — . Frechekebs eneülche. 74 Uhr. 2 E im Freitagsabonnement) Sonntag, Nachmittags 3 ⅛ Uhr: Charleys Tante. pantomims: ₰ Taß des beeans et berer e. 15,50 15,50 1800 . . . Neues Operntheater. Sonntag: 521. H Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Bei kleinen Abende 8 Uhr: 8 — 2 E6“” vg- eg 18 15,80 Der schwarze Domino. Komische Oper in 3 Akten. Preisen: Schlaraffenland. — Abends 7 ½ Uhr: Bentraltheater. Donnerstag, Abends 8 Uhr: — 8n — Goch .. . 14,50 14,50 47 1475 Text von Eugéne Scribe, deutsche Uebersetzung von Erstes Gastspiel von Alessandro Bonci. Don Musette. Operette in 3 Akten von Ferrier. In Familiennachrichten. eeö“”; 14,50 14 50 ,.; “ 16, 0
———
S.H 9s 888
EHSEESE 29 1 1Cohr 1
88 „
88
G G 0 —έ½
———8 ——8—
—
—,—O— —O -O-9— ꝗn
2 . v. &ꝙ 8 A — 2. 2
888888888
S8S28888
10 ,ꝙGn, —,—B 00 1 888
; ——
—₰
—q—8Rqq—-8O8A-9—
15,80 14.11. 14.50 äa21. 11. 14. 89 27. 11. 16,00 27. 11.
16,40 21. 11. 18,08 21. 11. 15,51 21. 11.
15,73 21. 11.
S.
0 —₰
Freiherr von Lichtenstein. Musik von D. F. E. Auber. Pasquale. frei tscher Bearbeitung von Benno Jakobsohn. aets u — — 1 Anfang 7 ½ Uhr. — Der Billettvorverkauf hierzu gvnn — 3. Verlobt: Frl Käthe Stüler mit Hrn. Autsr 2 be 15,60 15 80 16 20
8 ꝑS¶ Sponntag, Nachmi 3 Uhr: Bei halben Preisen: Gesangstexte von Hans Brennert. Musik von Henri 1 e Stüͤ in Hrn. A. findet von Donnerstag ab an der Tageskafse des Der Freischütz — Abends 7 ½ Uhr: Der Opern⸗ Herblc. 1 Rächard HIöö Flechta Schwabmünchen Königlichen Opernhauses gegen Zahlung eines Auf⸗ ball. Freitag, Abends 7 ½ Uhr: Die Fledermaus. Geboren: Ein Sohn: Hrn. 2, ö * Waldsee i. Wrttög. geldes von 50 ₰ für jeden Sitzplatz statt. Nächste Klassikervorstellung Donnerstag, den 7. De⸗ Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: Wilhelm Tell. (Königsberg i. Pr.). — Eine 0 1 8 . Pfullendorf. Se zember: Gyges und sein Ring. — Abends: Musette. EEöö .2 Nre. en — Riche Schwerin i. M.. ——— So 8 itt 2I * e or n: 8 ¹ 4 Unan . 8 24 S 8 d Deutsches 11X1X“*“ ; .He Ahachen rtai63 .“ von Kossel (Rostock). Zeee L“ gs eeeh ag 8 Komische Oper. Donnerstag: Hoffmanns Je 10 Abonnementebillette 33 ½¾ % ermäßigt werden IAIE“ 7 2. 22 Bewerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unaögerundeten Zahlen eeen von Venedig Bücs dexh en Geufler unserer Uaben i vans ausgegeben. Bezirkskommandeur Theodor Georg gihe Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß eutsprechender Bericht
SDn enb—⸗ * Fre 2X * 4 5 8 8 2 en 3 1 n maIr von M.⸗Kem ots don. . 8 1 1 111““ Sonnabend: Hoffmanns Erzählungen. Trianontheater. (Georgenstraße, nahe Bahnhof (Kreuzburg). — Frl. Molly von Massom ( 8 8 3 Sonntag: Hoffmanns Erzählungen. Friedrichstraße.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: Der letzte I
16,40 16 40 16 60 16,14 16,14 6, 16 40 14 90 16,00 —
16,00 16,00 16,50 15,20 15 20 16,00
do 0 ,ꝙ 2— — 0
0⁰ .ο☛ ο —f
8
— 00 90 —⁹
— stag 2² Aune⸗ 8 e ¶ꝓg.
Uner 12 g 8* . von Troubadour. Lustspiel in 3 Akten von Fred Grésae Verantwortlicher Redakteur:
v1A1AXAX*“” und Pierre Veber. Deutsch von Alfred Halm. . loiten burg.
Cremona. — Neues Theater. Donnerstag: Ein Sommer⸗ ung Hiecre ncee,enge Tage⸗ Ter sienie Trou⸗ Dr. Tyrol in Charlotten
Feungs. rcFias attags-z Uhr: Uriel Acosta. “ c Gin Gonumer⸗ Dabowur. itia8: D.h Eete be Lieth Verlag der Expedition (Scholi) in 82
— Abends 71 Uhr: Anne⸗Marie. Vorher: Der ⸗htirtraum. . 8 Sonntag, Nachmittags: Das Ende der Liebe. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Veds Geigenmacher von Cremona. Konzerte Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 3.
Lustspielhaus. (Friedrichstraße 236.) Donners⸗ Philharmonie. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Fünf Beilagen
-
2- gön F va. eZEeh; 8 Konzert der Berliner Liedertafel (Dirigent: (einschließlich Börsen⸗Bei
a 2*