MNummern der hinterlegten Aktien ersichtlich sind,
winnanteil·
Dortmunder Union⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur ordentlichen Generalversammlung auf den 16. Dezember a. cr., 6 Uhr Nach⸗ mittags, im Geschäftslokal der Gesellschaft zu Dort⸗ mund eingeladen.
. Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands über den Betrieb des
verflossenen Geschäftejahres.
2) Bericht des Aufsichtsrats über die Bilanz und
3) “
3) Antrag au rteilung der Decharge.
4) Aufsichtsratswahl. 8 s Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind diejenigen unserer Aktionäre berechtigt, welche bis zum 15. Dezember cr., Abends 6 Uhr, ent⸗ weder ihre Aktien bei der Gesellschaftskasse deponiert haben oder die geschehene Niederlegung derselben bei
der Deutschen Bank in Berlin,
der Hamburger Filiale der Deutschen Bank in Hamburg, dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Berlin, der Bergisch⸗Märkischen Bank in Paderborn, der Essener Credit⸗Anstalt in Essen a. d. Ruhr, dem Dortmunder Bank⸗Verein, Zweiganstalt des Barmer Bank⸗Vereins, Hinsberg Fischer & Comp. in Dortmund,
der Reichsbank oder
einem Notar durch Bescheinigung nachgewiesen haben.
Dortmund, den 27. November 1905.
Der Aufsichtsrat. “ Paderstein, Kommerzienrat.
165700] Ahktiengesellschaft BergwerksvereinFriedrich Wilhelms⸗Hütte
8 zu Mülheim a d. Ruhr. “ Ausgabe neuer Zinsscheine. Die neuen Zinsscheinbogen (Reibe 2) mit Er⸗ neuerungsscheinen zu unserer 4 % igen Anleihe vom 6. Dezember 1895 ausschließlich der bisher zur Rück⸗ zahlung ausgelosten Stücke gelangen gegen Rückgabe des alten Ern uerungsscheines vom 2. Januar 1906 ab bet dem MA. in Cöln, bei dem A. in Berlin und an unserer Gesellschaftskasse hier während der üblichen Geschäftsstunden zur Ausgabe. Den Erneuerungsscheinen ist ein nach der Nummernfolge geordnetes Verzeichnis in doppelter Ausfertigung beizufügen. Mlülheim a. d. Ruhr, 25. November 1905. Der Vorstand.
Schaaffhausen’schen Bankverein
Schaaffhausen’schen Bankverein
55938] àA 22 ¶2 8 “ Bürgerliches Brauhaus zu Herne i. W. Gemäß § 21 des Statuts unserer Gesellschaft aden wir hiermit die Herren Aktionäre za der am eitag, den 22. Dezember a. c., Nachmittags Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gezellschaft, Wilhelmstraße 64, in Herne i. W. stattfindenden ordentlichen Geueralversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage des Geschäftsberichts. 1 „Vorlage der Jahresbilanz und Erteilung der Decharge an Vorstand und Aufsichtsrat. Verwendung des Reingewinns. .Wahl eines Mitglieds des Aufsichtsrats. e. Wahl eines Rechnungsrevisors. Alktionäre, die an der Generalversammlung stimm⸗ berechtigt teilnehmen wollen, haben ihre Aktien oder bdie von der Reichsbank oder einem deutschen Notar ausgestellten Hinterlegungsscheine, aus denen die
gemäß § 22 des Statuts bis spätestens am
14. Dezember a. c. entweder
bei der Gesellschaftskasse oder
bei der Essener Creditanstalt in Essen oder bei deren Niederlassungen in Dortmund, Gelsenkirchen, Bochum oder Herne oder
bei der Märkischen Bank in Bochum oder bei deren Zweiganstalten in Herne oder Buer
innerhalb der Geschäftsstunden zu hinterlegen, wo⸗ gegen die genannten Stellen eine Empfangs⸗ bescheinigung ausgeben werden.
1 Der Aufsichtsrat.
65940 Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen F. Zimmermann & Co., Ahtien-Gesellschaft, jalle a. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 22. Dezember 1905. Nachmittaas 5 ¾ Uhr, im Grand⸗Hotel Bode, Halle a. S., Magdeburgerstr. 65, stattfindenden 8 ordentlichen Generalversammlung ngeladen.
1 Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsabschluß für 1904/05. 2) Antrag auf Genehmigung der Bilanz und Ent⸗ lastung der Verwaltungsorgane. 3) Gewinnverteilung. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. 1“
Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Abstim⸗ mung beteiligen wollen, haben ihre Aktien ohne Ge⸗ und Erneuerungsscheine nebst einem Nummernverzeichnis oder den Hinterlegungsschein der Reichebank über ihre Aktien oder die Bescheinigung eines deutschen Notars über die bei ihm erfolgte, die Vapfl'chtung zur Aufbewahrung bis nach Abhaltung der Generalversammlung enthaltende Einreichung spätestens zweiundsirbenzig Stunden vor Er⸗ öffnung der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaftskasse oder bei dem Bankhause H. F.
hmann, Halle a. S., während der üblichen Ge⸗ Zäftsstunden bis zur Beendigung der Versammlung gegen Empfangsbescheinigang zu hinterlegen.
Diese Bescheinigung dient als Ausweis zur Teil⸗ nahme an der Generalversammlung. “
Der Aufsichtsrat.
Vereinigte Eisenacher Brauereien Petersberger- und Schloßbrauerei Akt.-Ges.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet Freitag, den 29. Dezember 1905, 4 Uhr Nachmittags, im Reßzaurant „Wolfschlucht“ hierselbst statt. 8
Tagesordnung “
1) Vorlage des Geschäftaberichts. 1“
2) Genehmigung der Bilanz und Festsetzung der
Dividende
3) Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wahl zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 21 des Statuts nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder von der Reichsbank ausgestellte Depotscheine bis spätestens am 23. Dezember a. c. bei unserer Gesellschaft hinterlegt haben.
Eisenach, den 29. November 1905.
Der Vorstand.
[65903] Vereinigte St. Georgen⸗ u. Feldschlößcheu⸗ Brauerei Aktien⸗Gesellschaft in Sangerhausen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden zu einer ordentlichen Generalversammlung am Montag, den 18. Dezember cr., Nachmittags 5 Uhr, in den Preußischen Hof hier ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz. 2) Vorlage des Revisionsberichts und Beschluß über Entlastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats. 3) Vorlage des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Beschluß über Verteilung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 1] 5) Wahl eines Revisors. SPe⸗ 6) Auslosung einzulösender Obligationen. 1 Die Besitzer von Aktien unserer Gesellschaft im Nennwerte von 600 und 300 ℳ sind nur dann zur Teilnahme berechtigt, wenn mindestens drei Tage vor der Generalversammlung das Eigentums⸗ recht ihrer Aktien in das Aktienbuch eingetragen ist. Inbaberaktien im Nennwerte von 1000 ℳ sind vor Begiun der Versammlung dem Vorsitzenden zu übergeben und während der Verhandlungsdauer zu belassen. Ebenso Depotscheine. Rechenschafts⸗ bericht und Bilanz liegen vom 2. Dezember ab zur Einsicht für die Aktionäre im Kontor der St. Georgen⸗ brauerei aus. Sangerhausen, den 24. November 1905. Der Aufsichtsrat. Steinacker.
[65934] Unionsbrauerei Schülein & Co. Aktiengesellschaft.
Wir erlauben uns, unsere Herren Aktionäre hier⸗
mit zu unserer diesjährigen, im Generalversammlungs⸗
lokale des Kgl. Notars Herrn Justizrats Philipp
Grimm hierselbst, Neuhauserstraße 6, abzuhaltenden
ordentlichen Generalversammlung auf Donners⸗
tag, den 21. Dezember 1905, Vormittags
11 Uhr, mit folgender Tagesordnung ergebenst
einzuladen: b
1) Vorlage des Geschäftsberichts des Vorstands und Aufsichtsrats.
2) Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das dritte Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905.
3) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
4) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Zur Teilnahme an der Abstimmung in der General⸗
versammlung sind nur diejenigen Akttonäre berechtigt,
welche drei Tage vor der Generalversammlung entweder als Besitzer von Namensaktien im Aktien⸗ buche eingetragen sind oder ihre Inhaberaktien
bei dem Gesellschaftsvorstande,
bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München, Karlsplatz 30, oder
bei der Bayerischen Vereinsbank in Müunchen, Promenadestraße 14,
unter Vorweis ihres Aktienbesitzes oder einer aus⸗
reichenden, die Nummern der Aktien enthaltenden
Bestätigung desselben angemeldet haben.
München, den 28. November 1905.
8 Unionsbrauerei Schülein & Co.
““
[65695 Germaniabrauerei A. G. Hersel b. Bonn. Einladung zu der am 20. Dezember 1905. Nachm. 3 Uhr, im Gasthause Bonner Hof (August Növer) in Bonn (Wilbelmstraße) stattfindenden siebenten ordentlichen Generalversammlung. Tagesordnung: 1) Entgegennahme der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustberechnung sowie des Geschäftsberichts für das Rechnungsjahr 1904/1905. 2) Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Statutgemäße Neuwahl eines Amufsichtsrat⸗ mitglieds. 5) Verschiedenes. b Der zur Teilnabme an der Generalversammlung nötige Ausweis soll außer der durch Gesetz und Statut vorgeschriebenen Form auch durch Hinter⸗ legung der Aktien bei der Bonner Bank für Handel u. Gewerbe in Bonn unter Beibringung einer entsprechenden Bescheinigung der Bank hierüber erbracht werden können. Hersel, den 27. November 1905. “ Der Vorstand. 1 Joh. Claren. Joseph Claren.
’
[65680] Die Herren Aktionäre der
Cottbuler Maschinenbau⸗Anstalt und
Eisengießerei Actiengesellschaft Cottbus werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. De⸗ zember d. J., Nachmittags 1 Uhr, im Verwal⸗ tungsgebäude der Gesellschaft zu Kottbus statt⸗ findenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst cingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Rechenschaftsberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht der Revisionskommission und Erteilung der Entlastung an Aufsichtsrat und Vorstand für das abgelaufene einundzwantigste Geschäftsjahr.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Rein⸗ gewinns für das verflsssene Geschäftsjahr.
4) Wahl von einem oder mehreren Revisoren für das zweiundzwanzigste Geschäftsjahr 1905/1906.
5) Genehmigung der Mittel für die erforderlichen Um⸗ und Erweiterungsbauten.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben gemäß § 12 des Gesellschaftsvertrages ihre Aktien mindestens 4 Tage (den Tag der Hinterlegung. nicht aber den Tag der Generalversammlung mit⸗ gerechnet) vor der anberaumten General⸗ versammlung, Nachmittags 4 Uhr, entweder bei dem A. Schaaffhausen’schen Bankverein in Berlin W., Französische Straße 53, dem Bankhause Friedr. Franz Wandel in Dessau, oder bei unserer Gesellschaftskasse in Kottbus zu hinterlegen oder die dem Gesetz entsprechende Hinterlegung derselben durch Einreichung einer Be⸗ scheinigung nachmweisen. 8 Kotibus, den 29. November 1905. “ Der Vorfitzende des Aufsichtsrats: R. Kreitlina.
[65942]
Lothringer Ziegelwerke A.⸗G.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Samstag, den 23. De⸗
Feihe 1905, Vormittags 11 Uhr, im
Bureau der Gesellschaft, Metz, Kaiser Wilhelm⸗
Ring Nr. 9, stattfindenden ordentlichen General
versammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das verflossene Geschäfts⸗ jahr und Vorlage des Prüfungsbefundes.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Bestimmung über Verwendung des Reingewinns.
Zur Teilnahme an der Versammlung und zur
Ausübung des Stimmrechts berechtigt Hinterlegung
der Aktien oder der Depotscheine der Reichsbank oder
eines Notars über dieselben, sofern sie spätestens
Ierg Werktag vor der Generalversammlung olgt:
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen oder deren Filialen,
bei der Bank Mayer & Cie. in Metz,
auf dem Bureau der Gesellschaft in Metz.
Metz, den 27. November 1905.
1 Der Aufsichtsrat.
sFefef Kke,
C. Eswein, K. Kommerzienrat.
[65948]
Hôtel du Nord in Cöln sitattfinden wird.
1) 2) 3)
1““ Dechargeerteilung.
4) 5)
den § 5 zu ändern.
Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern.
Vorzugs⸗, als auch der Stammaktionäre.
eine Woche vor der Versammlung
Cöln⸗Alteburg, den 28. November 1905. V“
Halle a. S., den 28. November 1905. 1
ehmann, Vorsitzender.
1
Rheinische Brauerei⸗Gesellschaft zu Köln⸗Alteburg.
. Einladung zur Generalversammlung. Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am 23.
. Gegenstände der Tagesordnung sind: Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Ergänzung des § 19 des Statuts durch die Bestimmung, daß die in diesem Paragraphen
vorgesehene Gewinnverteilung nur insoweit stattfindet, als die Generalversammlung nicht
beschließt, den Gewinn zum Rückkauf von Aktien zu verwenden.
Ermächtigung des Vorstands, Stammaktien der Gesellschaft zum Zwecke der Einziehung aus
dem verfüabaren Reingewinn anzukaufen.
Beschlußfassung über die Herabsetzung des Grundkapitals um den Betrag der gemäß 4
angekauften Stammaktien sowie Beschlußfassung über die Verwendung des durch die Herab⸗
setzung des Grundkapitals erzielten Bilanzgewinns.
Ermächtigung für den Aufsichtsrat, auf Grund der bewirkten Ankäufe von Stammaktien Absatz 1 der Statuten, welcher die Höhe des Grundkapitals behandelt, entsprechend
Beschlußfassung über die Verwendung des diesjährigen Gewinns.
Zur Beschlußfassung über die Gegenstände 3, 4, 5 und 6 der Tagesordnung bedarf es neben dem Beschlusse der Generalversammkung eines in gesonderter Abstimmung gefaßten Beschlusses sowohl der
Zur Teilnahme an der Generalversammlung ist jeder Aktionär berechtigt, welcher
bei dem Vorstand der Gesellschaft oder 8
bei dem Bankhause J. H. Stein in Cöln,
bei dem Bankhause EFal. Oppenheim jr. & ECo. in Cöln,
bei der Bank für Handel und Industrie in Darmstadt und deren Niederlassungen in Berlin, Frankfurt a. Main, Haunover und Straßburg i. Elsaß,
bei den Herren Bamberger & Co. in Mainz,
G bbei den Herren Schmitz, Heidelberger & Co. in Mainz
seine Aktien selbst oder ein die Nummern derselben bestätigendes notarielles oder amtliches Zeugnis über
den Besitz der Aktien vorlegt; er empfängt dagegen eine persönliche Eintrittskarte.
Der Vorstand. P. Bohland.
Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, im
*
spätestens
“
1“ 1u“
[65696]
Auf Grund des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November 1905 besteht der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft aus den Herren:
Kommerzienrat Adolf Moser, Berlin, Vorsitzender,
Privatier Eduard Klugt, Schöneberg, stellver⸗
tretender Vorsitzender,
Ingenieur Friedrich Rudolf Henneberg, Südende,
Architekt Oscar Müller, Berlin, .
Bankier Ernst Wallach, Berlin.
Berlin, den 27. November 1905.
Induͤstrie, Aktiengesellschaft.
8
Hugo Hoffmann. Paul Tiede. [65944] Unionbrauerei, Aktiengesellschaft — Düsseldorf.
Einladung.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Freitag, den 29. De⸗ zember d. JIs., Nachmittags 4 Uhr, in unserem Geschäftslokale, Martinstraße 9, dahier, stattfindenden 18. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats über
das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Beschlußfassung über die Bilanz und die Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung.
3) Erteilung der Entlastung für den Vorstand und
den Aufsichtsrat.
4) Wahlen zum Aufsichtsrat.
Wegen Anmeldung zur Generalversammlung ver⸗ weisen wir auf § 26 unserer Statuten und ersuchen diejenigen Herren Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilnehmen wollen, dieses der Gesell⸗ schaft in ihrem Domizil spätestens am Freitag, den 22. Dezember d. Js., Nachmittags 4 Uhr, mitzuteilen.
Die Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung ist davon abhängig, daß die Herren Aktionäre ihre Aktien oder Depotscheine über bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar er⸗ folgte Hinterlegung dieser Papiere
bdei dem Vorstand unserer Gesellschaft oder
bei der Dresdner Bank in Frankfurt am
Main oder bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein in Crefeld, Düsseldorf und Duisburg spätestens am Freitag, den 22. Dezember d. Is., Nachmittags 4 Uhr, hinterlegen. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Verlustrechnung nebst Bericht des Vorstands und Aufsichtsrats liegen im Geschäftslokale der Gesellschaft dahier zur Ein⸗ sichtnahme der Herren Aktionäre auf. Außerdem steht denselben der gedruckte Geschäftsbericht auf unserem Bureau zur Verfügung. .“ Düsseldorf, den 29. November 1905. Der Aufsichtsrat. G. Hagen, Vorsitzender.
[65952] Ordentliche Generalversammlung der Aktionäre der
Zucker⸗Raffinerie Brunonia
in Braunschweig.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hierdurch zu der am TDonnerstag, 28. Dezember
1905, Vormittags 11 ½ Uhr, in unserem Ge⸗
schäfishause zu Braunschweig, Pflegehaus⸗Straße 3,
“ ordentlichen Generalversammlung
eingeladen.
Die Einlaßkarten werden während der üblichen
Geschäftsstunden gegen Vorzeigung der mit einem
Nummernverzeichnis versehenen Aktien am 22. und
23. Dezember 1905
bei der Braunschweigischen Credit⸗Anstalt zu Braunschweig,
bei Herren Gebr. Dammann in Hannover
und in unserem Geschäftshause
an die Herren Aktionäre verabfolgt, die Stimm⸗
zettel dagegen erst beim Eintritt in das Versamm⸗
lungslokal. Tagesordnung:
1) Vorloge der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung, der Berichte des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Rechnungsjahr 1904 bis 1905, des Berichts des Herrn Revisors sowie Beschlußfassung darüber und Erteilung der
2) Wahlen zum Aufsichtsrat. 4
Braunschweig, 27. November 1905.
Der Aufsichtsrat. Alex. Benndorf.
[65950] Lindener Actien⸗Brauerei vormals Brande & Meyer.
Die Herren Aktionäre werden hierdurch zur
ordentlichen Generalversammlung auf Soun⸗
abend, den 16. Dezember 1905, Nachmittags
4 Uhr, im Lokale der Gesellschaft, Blumenauer⸗
straße 15, eingeladen.
Tagesordnung:
1) Geschäftsbericht der Direktion, Vorlage Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung der Generalversammlung über die vorgelegte Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
4) Beschlufaffung über Dechargeerteilung für Direktion und Aufsichtsrat.
5) Aufsichtsratswahl.
Berechtigt zur Teilnahme und zur Abstimmung
sind nur diejenigen Aktionäre, welche sich als In⸗
haber einer oder mehrerer Aktien spätestens am zweiten Werktage vor der Generalversamm⸗ lung durch Vorzeigung der Aktien, durch Vorlegung eines “ oder notariellen, die Nummern der Aktien enthaltenden Zeugnisses oder eines von einer öffentlichen Behöͤrde oder von einer bekannten Bank⸗ firma ausgestellten Hinterlegungsscheins bei der Ge⸗ sellschaft oder dem Aufsichtsrat oder dem Bank⸗ hause Ephraim Meyer & Sohn, Hannover, bezw. der Bank für Handel und Industrie,
Berlin, ausweisen.
Linden vor Hannover, den 28. November 1905.
Die Direktion.
der
G. Tripp.
„Sarotti“ Chokoladen⸗ 4 Cacao⸗
Berlin, Mittwoch,
den 29. November
5—ngnn— 1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
u. dergl.
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktieng 177. Erwerbs⸗ 8 Wirtschaftsgenossenschaften.
8. Niederlassun 9. Bankausweise. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
ꝛc. von Rechtsanwälten.
6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellsch.
[65694] Zu der am 29. Dezember d. Js., Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Hotel Kattwinkel in Siegen stattfindenden Generalversammlung werden die Herren Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1) Die in den §§ 19 und 20 des Statuts auf⸗ geführten Gegenstände. 8 2) Neuwahl von zwei aus dem Aufsichtsrat aus⸗ scheidenden Mitgliedern. — 3) Geschäftliche Angelegenheiten. 8 Eiserfeld, den 25. November 1905. 8 Aktien⸗Gesellschaft Hessische Hartsteinwerke. 8 Der Aufsichtsrat. “ F. Haas. 85902] 8 Der Aufsichtsrat unseres Instituts besteht aus den Herren: Justizrat Otto Forster, sitzender, Direktor Carl Parcus, Darmstadt, zweiter Vor⸗ sitzender, Kommerzienrat Jean Andreae, Frankfurt a. M., stellvertr. Vorsitzender, Bankier Dr. Franz Bamberger, Mainz, Bankier Alexander Bürklin, Neustadt a. Hdt., Direktor Carl Funck, Baden⸗Baden, Bankier Jofef Gutleben, München, Justizrat Josef Hellmaier, München, 8 Geh. Oberfinanzrat Maximilian von Klitzing, Berlin, 8 Kommerzienrat Georg Pröbst, München, Konsul Theodor Schilling Nürnberg, Geb. Kommerzienrat Dr. Gustav
Meiningen. 3 München, im November 19059.
Bagerische Bank für Handel und Induflrie. Der Vorstand.
8 G
1u“
Nünchen, erster Vor⸗
Strupp,
[65905] Wormser Brauhaus
vorm. Oertge Worms a. Rh.
Die Herren Aktionäre werden zu der am Sams⸗ tag, den 16. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr, in dem Sitzungssaale der Gesellschaft in der Brauerei stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung hiermit ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Entgegennahme des Geschäftsberichts und der Rechnungsablage über das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr unter Vorlage des Revisionsbefundes.
2) Bestimmungen über Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl der Revisoren. —
Aktionäre, welche an der Generalversammlung teil⸗ nehmen wollen, haben sich über ihren Aktienbesitz spätestens drei Werktage vor der General⸗ versammlung
auf dem Bureau der Gesellschaft oder
bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. resp. deren Zweigniederlassung oder
bei einem Notar B durch Vorlage der Aktien zu legitimieren. Den rechtzeitig Anmeldenden wird eine Eintrittskarte zur Generalversammlung ausgehändigt.
Worms a. Rh., 25. November 1905.
Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.
[65907] Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer
Gesellschaft zu der am 21. Dezember 1905, Vormittags ½111 Uhr, im Sitzungssaale der Firma Gebr. Arnhold in Dresden, aisenhausstraße 20, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.
Tages vedeeeag⸗ 5 1
1) Verhandlung und Beschlußfassung über den
Jahresbericht, die Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlustkonto für das abgelaufene Geschäfts⸗
jäahr, Verwendung des Reingewinns.
2) Verhandlung und Beschlußfassung über Ent⸗
lastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Aufsichtsratsmitglieds.
Zur Teilnahme an der Beschlußfassung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die über deren Hinterlegung bei einer deutschen Gerichtsbehörde oder bei einem deutschen Notar unter Angabe der Nummern der hinterlegten Stücke aus⸗ gestellten Hinterlegungsscheine spätestens am zweiten Tage vor der Generalversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, 1
bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinter⸗ legt haben, worüber den Aktionären von dem ge⸗ nannten Bankhause eine Bescheinigung ausgestellt wird, welche als Legitimation für die Teilnahme an der Generalversammlung dient.
Druckexemplare des Jahresberichts können vom
6. Dezember 1905 ab bei dem obengenannten Bank⸗
hause entnommen werden. Dresden, am 27. November 1905 Der Vorstand der
Ahtiengesellschaft Panzerkassen- Fahrrad- und Maschinen⸗
Fabriken
Aktienbrauerei Rinteln.
Zu der am Sonnabend, den 16. Dezember cr.,
Nachmittags 3 Uhr, im Hotel Stadt Cassel (Bosse)
in Rinteln stattfindenden ordentlichen Generalver⸗
sammlung unserer Gesellschaft werden die Herren
Aktionäre hiermit ergebenst eingeladen.
In der Generalversammlung sind nach § 27 unseres
Statuts, auf den wir verweisen, nur diejenigen Aktio⸗
näre stimmberechtigt, welche sich als Besitzer von
Aktien oder Depotscheinen bis spätestens am 15. De⸗
zember cr. in der dort angegebenen Weise aus⸗
weisen. Am besten erfolgt die Vorzeigung beim
Mindener Bankverein Zweiganstalt Rinteln
oder bei unserer Gesellschaftskasse hierselbst.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht des Vorstands über das verflossene Geschäftsjahr. b
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Gewinnverteilung.
4) Antrag auf Erteilung der Entlastung Aufsichtsrat und Vorstand. 2
Rinteln, den 27. November 1905.
8 Der Vorstand.
A. Bischof. Wilhelm
[65937]
far den
“
Strauch.
[64956] Germanin Lebensversicherungs⸗Aktien-Gesellschaft
zu Stettin. Die Aktionäre der Germania, Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft zu Stettin, werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 20. D ber 1905, Vormittags 10 Uhr, im hiesigen Börsen⸗ hause abzuhaltenden außerordentlichen General⸗ versammlung eingeladen.
Tagesordnung: .
1) Antrag des Verwaltungsrats und der Direktion auf Abänderung und Kürzung der Statuten. Die Abänderungen betreffen im wesentlichen Erweiterung des Gegenstandes des Unternehmens (§ 2), Fortfall der Stellvertreter für den Ver⸗ waltungsrat (§§ 15 21), die Bestimmungen über
Vermögensanlage (§ 20) und Einführung einer
anderen Art der Gewinnverteilung (§§ 39, 40).
2) Ermächtigung des Verwaltungsrats gemäß § 274
des Handelsgesetzbuchs, bei den demnächstigen Verhandlungen mit den Aufsichtsbehörden über
Genehmigung der Statutenänderungen Aende⸗
rungen, die nur die Fassung betreffen, selbständig
vorzunehmen.
Die Stimmlegitimationskarten können am 18. und 19. Dezember d. J. im Bureau der Gesell⸗ schaft, hier, Paradeplatz 16, in Empfang genommen werden.
Für die Berechtigung zur Teilnahme an der Generalversammlung sind maßgebend die Vorschriften in § 35 der Statuten.
Stettin, den 24. November 1905.
Der Verwaltungsrat.
H. F. Haker. Rud. Abel. C. Greffrath.
B. Karkutsch. Hans Haase. Dr. Scharlau. Carl Fr. Braun.
[65598]
Siemens & Halske Aktiengesellschaft.
Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donnerstag, den 21. De⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr, in unserem Geschäftshause, Askanischer S. 3 hierselbst, statt⸗ findenden 9. ordentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftejahr 1904/5.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz, Erteilung der Entlastung und Verteilung des Reingewinns.
3) Wablen zum Aufsichtsrat. LI—
4) 8 von Revisoren für das Geschäftsjahr 1905 6.
Behufs Ausübung des Stimmrechts in der General⸗ versammlung müssen die Aktien oder die von der Reichsbank ausgestellten Depotscheine oder die amt⸗ liche Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar geschehene Hinterlegung nebst einem doppelten Nummernverzeichnis spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung, den Tag der Hinter⸗ legung und den Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei unserer Gesellschafts⸗ kasse oder
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Bank für Handel und Industrie,
bei der Berliuner Handels⸗Gesellschaft,
bei der eneg der Disconto⸗Gesell⸗
aft,
bei der Dresduer Bank, 8
bei der Mitteldeutschen Creditbank,
bei dem Bankhause S. Bleichröder,
bei dem Bankhause Delbrück, Leo 4. Co., in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Jakob
H. S. Stern, bei der . Filiale der Deutschen
auk, bei der Filiale der Bank für Handel und Industrie, bei der Mitteldeutschen Creditbank gegen eine Bescheinigung hinterlegt werden und bis zum Schlusse der Generalversammlung hinterlegt bleiben. Die Bescheinigung, in welcher die Stimmen⸗ zahl angegeben wird, dient als Legitimation zum Eintritt in die Generalversammlung für den benannten Aktionär. Berlin, den 29. November 1905. Siemens & Halske Aktiengesellschaft. 8 Der Vorstand. “
vorm. H. W. Schladitz. P. Hildebrandt. F. Büchel.
Budde. Spiecker.
16. Dezember, bei der Gesellschaft oder Bankhause Rümelin & Co. in Heilbronn oder
[65904] 8 Schuchmann’'sche Brauerei A.⸗G. Böckingen.
Wir beehren uns, unsere Aktionäre zu der am
Donnerstag, den 21. Dezember d. J., Nach⸗
mittags 2 ½ Uhr, in unserem Gasthaus zur Sonne
in Böckingen stattfindenden sechsten ordentlichen
bens unserer Gesellschaft einzu⸗
aden.
Die Tagesordnung bilden:
1) Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 1
2) Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns.
3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung
2 diejenigen Aktionäre berechtigt, welche sich über
hren Aktienbesitz bis spätestens den
ei dem
28
8
unter Benachrichtigung der Gesellschaft bei einem deutschen Notar ausgewiesen haben. Heilbronn, den 27. November 1905. 1 Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Rich. Rümelin. .
[65687] 1 b 8. Brauereigesellschaft zur Sonne
vormals f. Weltz in Speyer (Bayern). Bilanz per 30. September 1905.
Aktiva. ℳ ₰ Immobilienkonto I, Brauerei . 816 865— Immobilienkonto II, Wirtschafts⸗ I
bbö- Kälteerzeugungsanlagekonto.. . 82 400— 138 900,—
Maschinen⸗ und Brauereieinrichtungs⸗ 100—- 67 030—
111ö161“ Elektr. Beleuchtungskonto . . .. . Faßkonto: Lager⸗ und Transportfaß.
Wirtschaftseinrichtungskonto . . .. 59 460— Fuhrparkkonto (inkl. Eisenbahn⸗ ’1
11öe““
100—
85 499 56
102 710/ 66
waggons). Mobilienkonto
218 168 36 22 973 41
ö Debitoren.. Darlehenkonto.. Kassakonto. 8 1 832 086 69
Passiva. 8 Aktienkapitalkonto.. ..111 000 000,— Hypothekenkonto:
Braueri ℳ 119 327,91
Wirtschaftsanwesen „ 129 004,52
Reservefondskonto.. 9 Unterstützungsfondskonto. . . 5 737,04 b84*“ 110 259/18 Nebenzollamt, nicht verfallene Malz⸗ ͤ1111141X“4“; 31 928 25 vuutzttz It . .6 272 42009 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Bruttogewinn ℳ 93 808,21 ab Abschreibungen „ 46 821,87 Nℳ 25 988,37 1— Dazu Gewinnvortrag öIöb vom Vorjahre „ 16 423,36 1““
vsst .. .
248 332,43 100 000,—
62 409 720 1.822 086,65
Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1905.
Soll. 3 An Malz⸗, Hopfen⸗ und Malzauf⸗
bbröööF Gehalt⸗ und Löhnekonto, dabei
bbb8.
Allgemeines Unkostenkonto... —
Kohlenkonto. “ 28 21 18 753 31
u 8 753 ¾ veenbh... 7 303 57 17 658 57
Steuer⸗ und Versicherungskonto 58 Zinsen⸗ und Provisionskonto 12 938,10 — E1““ 43 552 24 bschreibungen auf zweifelhafte 11X4“X“ 3 269, 63 63 409 70
ͤ.]; Reingewin... ..
627 22992 Haben. V
Per Gewinnvortrag. 16 423 36 bbö556 587 467,28 Malztreberkonto. 23 339 28
3 627 229 92
Der Vorstand.
H. Well tz. G. Geffers.
.„ 2„ . ¹“¹—
Der Aufsichtsrat. Carl Schalk, Kgl. Kommerzienrat, stellv. Vorsitzender. 8 ““ Vorstehendes Gewinn⸗ und Verlustkonto sowie die Bilanz wurde mit den Büchern der Gesellschaft ver⸗ glichen und übereinstimmend befunden. Speyer, 28. Oktober 1905. Carl Schalk, Vollmer, Kgl. Kommerzienrat, Rechtsanwalt, Mitglieder des Aufsichtsrats. b Laut Beschluß der Generalversammlung wird eine Dividende von 5 % verteilt und demgemäß 45 Nr. 17 mit ℳ 50,— von heute ab ein⸗ gelöst. Speyer, 25. November 1905. Der Aufsichtsrat.
[65693] In der Generalversammlung vom 7. September 1905 ist die Aenderung unserer bisherigen Firma be⸗ schlossen worden. Die alten Aktien und Gewinnanteilschein⸗ bogen erhalten einen entsprechenden Aufdruck und können zur Abstempelung von jetzt ab in veng bei der Berliner Handels⸗Gesell⸗ schaft, in Dresden bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M. bei der Gesellschaftskasse mit einfachem Nummernverzeichnis eingereicht werden. Frankfurt a. M. Mainz, im November 1905. Hofbierbrauerei Schöfferhof und Frankfurter Bürgerbrauerei Aktiengesellschaft zu Frankfurt a/M. [65678] In unserer heute abgehaltenen 48. ordentlichen Generalversammlung wurde die Verteilung einer Dividende von 22 % für das abgelaufene Geschäfts⸗ jahr genehmigt. Es gelangt dieselbe vom 28. cr. ab mit ℳ% 66,— für die alte Aktie Nr. 1 — 2500 und ℳ 264,— für die neue Aktie Nr. 2501 — 3125 gegen Einreichung der Dividendenscheine Nr. 7 1904/05, außer an unserer Kasse an den Kassen der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig sowie deren Filialen in Dresden und Chemnitz zur Auszahlung. 1 Chemnitz, den 27. November 1905.
Actien⸗Lagerbier⸗Brauerei zu Schloß Chemnitz.
Bilanzkonto am 30. September 1905. Aktiva Passiva.
ℳ ₰
An Anlagekonti: Immobiliar, Ma⸗ schinen, Fässer, Bot⸗ tiche, Mobiliar, Fübepesen ze. öorrätekonti: Bier, Gerste, Malz, Hopfen, Kohle, Ma⸗ Frbelien e. Kassa⸗ u. Wechselkto Reservefonds⸗ Effek⸗ ten⸗ u. Hypotheken⸗ e“ Amortisationskonto Vorausbezahlte u. Zinsen arlehen u. Hypo⸗ e“; ersonalkonto.. ktienkapitalkonto Hypothekenkonto Reservefondskonto. Spezialreservefonds⸗ konto. öö Kautionskonto .. Konto für Wohl⸗ fahrtseinrichtungen Dividendekonto. Verlust⸗ u. Gewinn⸗ konto
1159 675
175 000 109 295
150 580 280 000 3 626
1836 315,70 304 036 71
122 416 30 493 585 31 2 818 529 61 3 818 529,61 Verlust⸗ und Gewinnkonto
am 30. September 1905. Aktiva. Passiva.
ℳ ₰ 11 72375
82 500/ 30 898 403
Vortrag v. vorigen ““ Zinsen⸗, Agio⸗ und Personalkonto. Bierkonto.. Unkosten⸗, Repara⸗ turen⸗ und Abgaben⸗ AI“ „ Abschreibungen .. Bilanzkontöo..
279 042 05 220 000 — 493 58531 992 627 36
36
[656988 „ K b .
Westfälisch⸗Lippische Vereinsbank
Aktiengesellschaft Bielefeld. Vollzahlung von 75 % auf ℳ 1 000 000 junge mit 25 % eingezahlte Aktien.
Gemäß Beschluß unseres Aufsichtsrats fordern wir hierdusrch die Resteinzahlung von 75 % = ℳ 750,— pro Aktie auf ℳ 1 000 000,— mit 25 % eingezahlte Aktien unserer Gesellschaft zum 1. Dezember d. J. ein.
Wir ersuchen demgemäß unsere Herren Aktionäre, am 1. Dezember d. J. die Vollzahlung mit ℳ 750,— für jede Aktie unter Vorlegung des Empfangsscheins über die quittierte I. Einzahlung von 25 %
bei dem A. Schaaffhausen’'schen Bankverein
in Berlin, Cöln, Düsseldorf, Bonn und Crefeld, bei der Rheinischen Bank in Essen a. Ruhr, bei der Westfälisch⸗Lippischen Vereinsbank Aktiengesellschaft in Bielefeld, Herford, Minden, Detmold und Lemgo zu leisten.
Die Ausgabe der jungen Aktien, die mit z an der Dividende für das Jahr 1905 teilnehmen, er⸗ folgt gegen Rückgabe des Empfangsscheins über die bisher Fien erste Einzahlung bei den betreffenden Einzahlungsstellen. 8 “
Ludwig Weltz,
Kgl. Kommerzienrat, Vorsitzender.
Bielefeld, 18. November 1905. Der Vorstand.