* * 8 8 1 8 3 8
8 ““ G 25 L ditist seine Einlage herabgesetzt hat, drei Kom⸗ Waren. b llschaft eschieden. Der Gese er! Vollratb in Ilversgehofen. Die Gesellschaft hat am Grossenhain. . 1658221 Lauenstein, Sachsen. [65834] ereeihmt le. nla⸗ b hat, ’ 165859]] Eberswalde. Paderborn. E 8g dn. gze Gesellschafter 5 et 1809 sellschaf Aof Blatt 409 des Handelsregisters, die Firma Auf Blatt 156 des Handelsregisters ist heute die v.-vSg S raes 1 „In das Handelsregister ist heute eingetragen, daß Im Genossenschaftsreg st beute unter Nr. 19 In der TChenvssen schaftsregister fst “ vnter Ne. 3986 bei der offenen Handelsgesellschft- Erfurt, 23 November 1905 Camillo Riebel in Großenhain betreffend, ist Firma Adler⸗Apotheke, Emil Bandow in Glas⸗ eusalz 5 8 November 1905. die Firma Emil Nehls erloschen ist. “ die durch Satzungen vom 9. November 1905 be⸗ Borchener Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein 8 unter der Firma: „G. Hettlage“, Düsseldorf, Königliches Amtsgericht. 3. heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung hütte und als deren Inhaber der Apotheker Emil nigliches mtsgericht. Waren, den 24. November 1905. gründete „Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter 6 e, ebüß. ist nach Dresden verlegt worden. Die Firma ist Ludwig Adolf Bandow daselbst eingetragen worden. Heuss. Handelsregister zu Neuß. ([65846] Großherzogliches Amtsgericht. 8 tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Kirchborchen (Nr. 9 des Registers)
mit Zweigniederlassung in Cöln. Die Firma ist in Pschweiler. Bekanntmachung [65812]] nr 1 b “ — enlage offene Handelsgesellschaft“ eändert. 8 s. phee . 2e bier erloschen. Lauenstein (Sa.). den 25. November 1905. Eingetragen wurde die hierselbst errichtete Zweig Weida. Bekanntmachung. 65860 Haftpflicht“, mit dem Sitze zu Tornow ein⸗ heute eingetr. . Re. den. 88. der sge ascheft, genlchaft Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 34 ist Königlich Sächsisches Amtsgericht Großenhain, Königliches Amtsgericht. niederlassung des unter der Firma L. W. Cretschmar Fol. 34 unseres Handelsregisters A ist 8b 9 getragen. Gegenstand des Unternehmens ist die An Et “ Vereinsvorstehers
Di te die Firma: 25. November 1905 Düffeldorf best henden Handelsgeschäfts, dessen In⸗ Firma: Dampfzieg, ien Gewah D e Genossen für i 11“
unter der Firma: „Krause & Co.“, Cöln. Die heu am 25. November 1209. Luckenwalde. Bekanntmachung. 165835] b. g „dessen In⸗ Firma: ampfziegelei Ferdinand Staenke in Gewahrung von arlehn an die Genossen für ihren Johann Meschede ist dessen bisheriger Stellve Geselschaft ist aufgelöst. Der disherige Gesellschafter Inh 64 rener, dancesehgeler⸗ mssen, WMensr. aoe C beute bei. 665824] In unser Handelsregister Abteilung A ist beute 114“A““ eö neshest ene 22 u1““ fewie die Fe Fandwirt Heinrich “ irmeninhaber. e- 5 S Kauf⸗ Z Handelsregister ist heute bei der Aktien⸗ b 1 8n 1J- 18 8 Nei t Ziegeleibesitzer und wohnt in Wei G Geldanlage und Förderung des Svar⸗ einsvorst
aufmann Peter Krause ist alleiniger Firmeninhaber. und als Inhaber derselben Hubert Stockheim, Kauf n unser Handelsreg zufolge Verfügung vom 10. November 1905 unter ist für die Zweigniederlassung Neuß Prokura erteilt. der Ziegeleitechniker Otto Oswald Staenke im Weide sinns, weshalb auch Nichtmitglieder Cpareinlagen Joseph dece s n Knsbdecgen as Ehelpeslnar bes
II. Abteilung B. 111“ “ „EFb. gesellschaft „Märkische Maschinenbauanstalt, Nr. 247 folgendes eingetragen: ’ 5 8 86 ald Staente in 8 8 1 unter Nr. 83 bei der Gesellschaft unter der Firma: mann e Sschegeies eungenga 8xF vormals Kamp & Co. zu Wetter“ folgendes Firma: Pabst & Schneider, Luckenwalde. Neuß, 11““ 1 1. ist Mitinhaber, die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ machen können. Vorstand: Landwirt Paul Kübler Vereinsvorstehers in den Vorstand gewählt.
„Welter Elektricitäts⸗ und Hebezeugwerke varae, ge b eingetragen: Bezeichnung der persönlich haftenden Gesellschafter: “ gesellschaft und hat am 1. November 1905 begonnen. als Direktor, Lehrer Gustav Moede als Rendant Paderborn, den 18. November 1905. Acliengesellschaft“, Cöln. 8 Screee st Bea gfenee 1905; „Die Prokura des Kaufmanns Ernst Krone zu Rudolf Pabst, Instrumentenmacher, Luckenwalde, Nossen. [65847)] Weida; den 20. November 1905. und Zieglermeister Oito Weber zugleich Stell⸗ Königliches Amtsgericht.
Durch Beschluß der Generalversammlung vom Königl. Amtsgericht. eseses Wetter ist erloschen. 1— Gustav Schneider, Instrumentenmacher, Lucken⸗ Auf Blatt 214 des Handelsregisters ist heute das Großherzoglich Sächs. Amtsgericht. Hectreter des Direktors, sämtlich in Tornow. Be. Paasaan. Bekanntmachung [65884] 15. November 1905 soll das Grundkapital auf — Dem Kaufmann Paul Keßler zu Wetter ist Pro⸗ walde. Grlöschen der Fi Karl Hörmann Werne, Bz. Munster. (65861] kanntmachungen erfolgen unter der Firma in der In das Genossenschaftsregister für Passau Bd. 1. 390 000 ℳ berabgese tt werden in der Weise, daß Eschweiler. Bekauntmachung. [65811]] kura erteilt in der Art, daß er befugt ist, die Firma Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften: Offene SSbe rma Königl. Sächs. Hoflieferant Bekanntmachung. Penin Beanteeh Genossenschafts⸗Zeitung für die Ziff. 8 wurde heute eingetragen: 88
1
von dem bisherigen Grundkapital von 750 000 ℳ Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 35 der Gesellschaft mit einem der Direktoren zusammen Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Ok⸗ in Deutschenbora eingetragen worden. In unserem Handelsregister ist heute das Erlöschen rovinz Brandenburg“. Die Willenserklärungen des a. 600 000 ℳ Vorzugsaktien 8 Verhältnis von 5: 3, ist heute eingetragen die Firma: 1 zu zeichnen. 1 Her⸗ 1905 “ Zur Vertretung der Gesell⸗ Konege ben 27. Nobember 1905. der unter Nr. 35 eingetragenen gheus Rud. Ihe Zorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder; 2.den, veesgleeleg dchebene Hen b. 150 000 ℳ Stammaktien im Verhältnis von 5:1 „Geschwister Hintzen, Eschweiler“, Hagen, den 24. November 1905) 8 schaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Königliches Amtsgericht. Bergh jr. vermerkt. die Zeichnung geschieht, indem zwe! Mitglieoer der pflicht mit dem Sitze in Kellberg zusammengelegt werden mit der Maßgabe, daß die und als Inhaber derselben Gertrud Hintzen und Königliches Amtsgericht. 8 Luckenwalde, den 14. November 1905. mheydt. Bz. Düssecidorr. [65848. Werne, den 10 November 1905. 4 Firma ihre Namensunterschrift beifügen. Die Ein⸗ Vorstandsmitglieder sind: „ verbleibenden 390 000 ℳ Aktien unter sich gleich⸗ SSophia Hintzen, beide Kauffräulein zu Eschweiler. Hagen, Westf. [65823] Königl. Amtsgericht. In unser Handelsregister wurde bei ben Firma Königliches Amtsgericht 1“ sicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ Anetseder, Johann, Oekonom in Aichet, Vorsteher berechtigt sind Offene Handelsgesellschaft seit dem 1. November, In unser Handelsregister ist heute bei der Artirn, Lüaenseheid Bekauntma 65836 ndolph Hohnholz“ zu Rheydt eingetragn: Wiesbadem. 188 ee cte leden geüstanbe. Hell, Andreas, Oekonom in Raßbach, Bauer, Josef⸗
ünter Nr 442 bei der Geselschaft unter der süme. 190e, 1e rutchlit agener Gußstahlwerke zu Dagen In unser Huden vereb gos 511 Die Firma ist erloschen Oeffentliche Bekanntmachung. Eberswalde, den 19. November 1905. König⸗ Müller in Grafmühle, 1““ „Gesellschaft für Hartpapierwarenindustrie, Eschweiler, den 18. November 1905. folgendes eingetragen: bente dirme vüdenscheider Bank Attien⸗ Rheydt, den 24. November 1905. Handelsregister A Nr. 3. — Das Statut ist vom 8. Oktober 1905 datiert. mit beschränkter Haftung“, Cöln. Durch Be⸗ Königl. Amtsgericht. Der bisherige Prokurist Kaufmann Karl Krause esellschaft, zu Lüdenscheid eingetra xensg Königliches Amtsgericht. In unser H veelsreuase ist beute bei der Firma Feruvrt. 8 8. [65874] Gegenstand des Unternehmens ist die Erbauung schluß der Gesellschafter vom 18. November 1905 ist prankfurt, Main. [65813]] zu Hagen, ist zum kaufmännischen Direktor der Ge⸗ 8eie Gesellschaft ist aufgeloft g Liquivation findet s ges res .es ve ge gh 65849]] Leonhard Hitz zu Offenbach mit Zweignieber⸗ In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem und Unterhaltung von Geh⸗ und Fahrtwegen auf der Sitz der Gesellschaft nach Mudersbach an Veröffentlichungen aus dem Handelsregister. sellschaft ernannt. 1 nicht statt. 8 “ Perh giee b. lassung in Wiesbaden eingetragen, daß der Kauf⸗ Waaren. Einkaufs⸗ und Herstellungsverein gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. der Sieg verlent, der Gesellschaftsvertrag dahin 1) Lederwerke Friedrichsdorf L. & V. Haas. Die Proksra des Krause ist durch diese Ernennung Ferner ist in unser Prokurenregister zu Nr. 258 hier gelöscht und die Firma Fr 58. Fri 6 hie mann Paul Merzbach zu Frankfurt a. M. als per⸗ Neudaberstedt, eingetragene Genossenschaft Die Haftsumme beträgt für jeden Geschäftsanteil abgeändert, daß fortan nur noch ein Geschäftsführer Die unter dieser Firma zu Friedrichsdorf be⸗ erloschen. 8 bexerefn getragen, daß die dem Kaufmann „Karl Fehaber A bebedenbess 9 8 37 8 eel hier, sönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft ein⸗ mit beschräukter Haftpflicht, in Neudaberstedt einhundert Mark. Die höchste zulässige Zahl der die Gesellschaft vertritt und deren Firma zeichnet stehende offene Handelsgesellschaft die am 23. Oktober Hagen, den 24. November 1905. gekragee “ 1 pothekenbesitzer Franz Friemel hier, ein⸗ getreten ist. eingetragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß Geschäftsanteile beträgt: dreißig. did der Kaufmann Wilbelm Oldemeyer zu Nieder⸗ stehende offene Handelsgesell) „die „ der zaigliches Amtsgerichl. Schumacher zu Lüdenscheid für die Aktiengese schaft etragen worden. Die offene Handelsgesellschaf 8 der Generalversammlung vom 14. November cr. auf Die von der Genoss 8
8 b 1905 begonnen hat, hat unter gleicher Firma zu önigliches Amtsgericht. Lüdenscheider Volksbank zu Lüdenscheid erteilte Pro⸗ mtsgericht Rosenberg O.⸗S., 20. November 1905. ene Handelsgesellschaft hat am 15. Oktober Sseair e von der Genossenschaft ausgehenden öffent⸗
schelden als alleiniger Geschäftsführer bestellt ist Frankfurt a. M. eine Zweigniederlassung errichtet. Maspe. Bekanntmachung. 165825] kura erloschen ist. Saarburg, uz. Trier. [65850] C“ den 13. November 1905 ö6“ Fianidatoren sind. ö“ berecsrsfenahe grisieh en 8 Ir.Ferer
Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III 2. Fesells ; ankfurt a. M. wohn⸗ b. 5 8 8* ide sind.
b derehles firre sar dnh vn. Franffur; ee 8 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der Lidenscheth. ven 2r; Ften 8. ge Zu Nr. 47 des Handelsregisters A, bei der Firma Königliches Amtsgericht. 2I2. Erfurt, 23. November 1905. mitgliedern, in der Donauzeitung.
Dippoldiswalde. Ug e. 2) S ee Rachfolger Adolf Rübenach. unter 98 107 neceteggenen ehes Er nace c nigliches Amtsgericht. Ciemens Witzmann mit der Zweigniederlassung würzrburg. — (65863] Königliches Amtsgericht.; 3. Der Vorstand zeichnet für die Genossenschaft in
registers ist heute eingetragen worden, daß die b. 2 vngf gechnach z0 F 89 . nhe dberde. . Hrobara erteilt ist “ üist beute die Firma Otto Leonhardt in Lützen Saarburg, den 20. November 1909. .“ rauhaus Zell⸗Würzburg. Gesellschaft mit Königlichen Amtsgerichts zu Effen (Ruhr) in können rechtsverbindlich für die Genosfensch fr⸗ ich 5.
herige Inhaberin Ernestine Friederike verw. Kohl, Adolf Rübenach zu Frankfurt a. M. übergegangen, Daspe, den 25. November 1905. Aund als deren Inhaber der Kaufmann Otto Leon⸗ Königliches Amtsgericht. 3. eschränkter Haftung in Würzburg. 24. N b 8 1 uhr) am n Erkla — aft zeichnen
f 1, der es unter unveränderter Firma als Einzelkauf⸗ önäaliches T richt. nund aͤls deren Inhe er Kaufman 5 8 ———— Der Gesellschaftsv Be „November 1905 zu Nr. 13 die Genossenschaft und Srcarnngen abgsben.
Er. bs kschieden 8 ver “ wusterführt. 5 1 8 Königliches Amtsgericht ““ hardt in Lützen eingetraten. 11“ schweinrart. Bekanntmachung. 165528] GeLifaecne üe 1“ 18es „Bürger & Arbeiter⸗Consum Verein Ein. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während eodor Kohl in Höckendorf Inhaber der Firm 3) P. Wimmel & Co. Die Zweigniederlassung Heidelberg. Handelsregister. [65826]]/ Lützen, den 23. November 1905. ““ „Jonas Nordschild Nachf.“ Diese Firma mit worden. “ adert tracht eingetragene Genossenschaft mit be⸗ der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
geworden ist. 8 Zum Handelsregister B Bd. I O. Z. 44 wurde Königliches Amtsgericht. 1 dem Sitze in Schweinfurt ist erloschen. Am 25. November 1905. ”“ sschränkter Haftpflicht“ zu Essen betreffend: An Passau, den 25. November 1905.
. in Frankfurt a. M. ist aufgeh 1 2 b 1e L “ C 8: Efs 1 1 ör-e 2 198 Frautfwig Wertheimer. Die Firma ist er⸗ zt Firma „Werner ie. Nicola, Germania⸗ „annheim. Handelsregister. [65142] Schweinfurt 25. November 1905. Rot. Amisgericht krzwwet, Reaitt. . ausceschi denen Heinrch Sorge ist Her; Kgl. Amtsgericht Passau, Registergericht. Zweibrücken. [65865] mann Petzoldt, Kaufmann, Essen, in den Vorstand Schweidnitz. [65885]
oschen. Mühlenwerke in Mannheim und Meckar⸗ register Abt. Band 1Vv O. Z. 46 Fir K. Amtegericht, Reg⸗Amt. 8. Dresdeh. ; [65805] 8 Louis Dreyfus. Die Firma ist erloschen. gemünd, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Sam Hezeelfceiser Fae2 E“ 31 sSchwetz, Weichsel. [65851] .— FSöschung einer Firma gewählt. In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 6) Brauerei Stern Aktiengesellschaft. Der tung“ in Mannheim mit Zweigniederlassung in schaft mit beschränkter Haftung Filiale Mann⸗ In das Handelsregister ist die Firma Bernhard Firma „L Neumüller Sohn“ ß Zweibrück Frankfurt, Oder [65876 und Darlehuskasse e. G. m. u. H. zu Seifer⸗ 1) auf Blatt 4614, betr. die Aktiengesellschaft, Brauereidirektor Franz Jeschek zu Frankfurt a. M. Neckargemünd heute eingetragen: heim“ in Mannheim mit dem Hauptsitz in Wiersch in Schwetz und als deren Inhaber der ist erloschen. 8 eibenc nS Bei dem Briesener Spar⸗ und Darleh 81 dau eingetragen worden: Brauerei zum Feldschlößchen, Aktiengesell⸗ ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Dem Brauerei⸗ Nach dem Beschlusse der Gesellschafterversammlung Frankfurt a. M. wurde heute eingetragen . Kaufmann Bernhard Wiersch daselbst eingetragen Zweibrücken, 25. November 1905 86 8 kassen⸗Verein“ eingetragene Genossenschaft 8 it Erbscholtiseibesitzer Arthur Jerchel, Stellenbesitzer schaft in Dresden: Zum Mitgliede des Vorstands inspektor Julius Gebhardt in Oberrad ist Gesamt⸗ vom 27. Juni 1905 soll das Stammkapital um ³ Die Prokura des Friedrich Schneider, Rudolf worden. „Kül Amtsgerich. funbeschränkter Haftpflicht zu Briesen (M rt) August Jung, die Gutsbesitzer Hermann Webersinn ist bestelt der Brauereidirektor Carl Wilhelm Anton prokura derart erteilt, daß er mit einem anderen 500 000 ℳ erhöht werden; diese Erhöhung bat statt⸗ Schönwasser und des Robert Weicksel ist erloschen. Schwetz, den 23. November 1905. gwieck g 1e“ „ — Nr. 5 des Registers — ist heute eingetra und Robert Unverricht sind aus dem Vorstand aus⸗ Bachmann in Dresden; Prokuristen gemeinschaftlich zur Vertretung der Ge⸗ gefunden, das Stammkapital beträgt jetzt 2 000 000 ℳ Die Zweigniederlassung Mannheim ist nach Ueber⸗ Königliches Amtsgericht. A f Blat; 997 p [65867 Der praktische Arst Dr. Niedergesäß ist d8 iem getreten und an ihre Stelle der Gutsbesitzer Heinrich 2) auf Blatt 5352, betr. die offene Handelsgesell⸗ sellschaft befugt ist. Durch den Beschluß der Gesellschafterversammlung gang des Geschäfts auf die unter der Firma Rhein⸗ gtargard, Pomm. 165852]]h 88 latt 1924 des biesigen Handelsregisters ist Vorstand geschieden und an seine Stelle de Post⸗ Förster, der Kaufmann Paul Schaal, der Maschinen⸗ schaft Thiemig & Möbius in Dresden: Der Frankfurt a. M., 21. November 19009. vom 27. Juni 1905 wurde § 3 Abs. 2 bezüglich des und See⸗Speditions⸗Gesellschaft mit beschränkter Unter Nr 216 unseres Handelsregisters A ist heute fs Sa. ö. Guido Fritzsch in Zwickau und sekretär a. D. Bruno v. Ritterholm in B sesen besitzer Alois Metzger, sämtlich zu Seiferdau, und Belegecaster Seßg aices Tüuccgeinn. 1db- 2n— “ Gescftslatrt, 8.S beglglich det Heagiecs des Hatng din Mümainerlgscene Gesellschaft auf e e üse. heceeainez anft eene enerennevedüen beaen Negeenhe⸗ WW. . Shrb,sfleee 11161616AX“ ebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. eschäftsanteilen, Abs. 22 bs. „ 8 8 er“ hne 4 1G 2e. 8 8*8 f b en Vorstand gewählt. 8 3) auf Blatt 4704, betr. die Firma Buchdruckerei Frankfurt, Oder. [65814] Gesellschaftsvertrags geändert und zu 85 entsprechend eeez. “ 1905. Ee zweig: Betrieb einer Gastwirtscafttf.. T“ 1905. Schweidnit⸗ den 24. November 1905. 1 von Arthur Schönfeld in Dresden: Der bis⸗ In unser Handelsregister A Nr. 101 ist bei der der Erhöhung des Stammkapitals sowie zu § „Gr. Amtsgericht. I. zu Berlin eingetragen worden G Zwickau, den 25. November 1905. beae. 71—1— “ 1 Königliches Amtsgericht. herige Inhaber Julius Arthur Schöafeld ist ge⸗ Firma „Carl Horn Nachfolger Fraukfurt a O.“ entsprechend der Uebernahme der neuen Stamm⸗ —— 1 Sitz der Hauptniederlassung ist Berlin E Königliches Amtsgericht. 1 In 8 v2 Sa [65877] Strehilen, Schles. [65886] storben. Die Kaufmannsehefrau Alwine Amalie heute Engetragen worden: Die Zweigniederlassung anteile je ein Zusatz beschlossen. 1b HMannheim. Handelsregister. [658³9] Stargard i. Pomm., den 20 Avveubher 1905. AleHen, Saehnnen. [65866] b S— enossenschaftsregister Blatt Nr. 9 ist 9In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Martha Gönnert, geb Schöafeld, die Kaufmanns⸗ in Guben ist an den Kaufmann Isidor Todtmann Heidelberg, 21. November 1905 Zum Handelsregister Abt. B Bd. III O.⸗Z. 7, Kgl Amtsgericht Abt. 5 . Auf Blatt 102 des hiesigen Handelsregisters, die heute bez. der Spar⸗ und Darlehnskasse, einge⸗ Nr. 16, betreffend den Niclas dorf⸗Pentsch'er ehefrau Frida Anna Gönnert, geb. Schöafeld, der in Guben übergegangen und wird dort als selbst⸗ Großh. Amtsgericht Firma „Vita Versicherungs⸗Aktien.Gesellschaft“ E1646“ Firma Hofmann & Zinkeisen in Zwickau betr., tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, folgendes
Buch imitinhaber Karl Alfred önfeld, ständiges Geschäft geführt. 1 eeeeen in Manunheim wurde heute eingetragen: Stettin. . 165853] ist heute eingetragen worden, daß der J Haftpflicht zu Brenkenhofsbruch eiagetragen; 59e. . Buthdrucfteintteneeh den d. Züre gboren am standiges, Hescaft gefübet 4 Nevemtber 1905. 21a nn rge dan hemnrelangfüter eine 1sss27] Fels Peril it aus dem Vorsiande der Geselschet dernn., anbesgreniser A it beute hei Nr 360 Arrd Grüll Aeanst lfad hebrem ah t Fgenietr- ie Miraliedschaft konnen allePersonen erwerben, &,Epalie 4.: 3,⸗
25. Dezember 1888, und Friedrich ürtzur Walter Königl. Amtsgericht. Abt. 2. s rch diessettigen dandecigimen „grch A ausgeschieden. Se “ „Kramp & die Gesellschaft eingetreten ist, daß jeder der Gesell⸗ pelche sich durch Verträge verpflichten köͤnnen und Spalte 5: Robert Kretschmer, Stellenbesitzer in Dreßler, geboren am 12. Dezember 1890, sämtlich nicht mehr Feltevens 4 Mannheim, 22. November 1905. städt“ in Stettin) eingetragen: Die offene schafter die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit ihren Wohnsitz in Brenkenhofsbruch, Breitenwerder Niclasdorf. .
Friedeberg N⸗M., den 24. November 1905. Spalte 6: An Stelle des zum 31. Dezember 1905
gr Firma. Firma Hermann Meseritzer ist heute folgendes ein⸗ wurden auf Grund des Reichsgesetzes vom 17. Mat 1 f IV, O⸗ Der Kaufmann Johannes Lockstädt in Stettin führt in Gemeinschaft mit ei schaft Königliches Amtsgericht. ausscheidenden Stellenbesitzets Paul Deus ist Stellen⸗ E“ ö1ö“ getragen: Die Firma lautet jetzt „Hermann 1898 von Amts wegen gelöscht. Sen eshe Shess,rn seea,g. 2 als alleiniger Inhaber das Geschäft unter der bis⸗ B5 den ö arsserea Gladenbach. [65878] besitzer Robert Kretschmer aus Nielasdorf in den
Schzufeld. Fri z Meseritzer Nachf. Walter Fischer“, und als Heidelberg, den 23. November 1905. 8 5 herigen Firma fort. z faf; 88 In das Fenschaftsregister ist für die Ge⸗ Vorstand eingetreten. — 1 8. Schönfeld, Frida Anna verehel. Gönnert, geb. „2 Söate 1e, Spediteur Walter Fischer in Großh. Amtsgericht. [à4 Scheffel Gesellschaft mit beschränkter Stettin, den 23. November 1905. “ Königliches Amtsgericht. In das Genossenschaftsregister ist für die Ge- Spalte 8: 3a Gn.R. 16/20. 16. November 1905
chönfeld, und Karl Alfred Schönfeld berechtigt, deren t 8 8 hH§aftung Filiale Mannheim“ in Mannheim . nossenschaft „Spar⸗ und Darlehnskasseuverein Bieneck. dergestalt, daß nur je zwei von ihnen gemeinsam die Fürstenwalde 1-eeg2 den 18. November 1905 Hof. Handelsregistereinträge. [65828] als Zweigniederlassung mit dem Hauptsitze in Cleve, Königliches Amtsgericht. Abt. 5. 8 Kirchspiel Lohra“, eingetragenen Genossen⸗ ö den 16. November 1905. Firma vertreten dürfen. Amtsgericht Fürstenwalde, den 18. November 1) Porzellanfabrik Markt⸗Redwitz Jaeßer wurde heute eingetragen: strasburg, Westpr. [65854] schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Lohra Königliches Amtsgericht.
m
2 8 3 8₰ 22 . ¹ 4) auf Blatt 8672, betr. die Firma Alcibiades Genthin. 65816]ℛ Cie mit dem Sitze zu Marktredwitz: Die Prokura des Philipp Scheffel ist erloschen. In unser Handelsregister Abteilung A ist heute 8 8 eingetragen worden: 8 1 8 11““ Seraldaris in Dresden: Die Firma ist erloschen. BIn unser Handelsregister Abteilung A lcs am 23. November 1905 hat sich durch Austritt des Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben, unter Nr. 129 die Firma Bronislawa Bielicki 54 Genossenschaftsregister. Der Landwirt Johannes Henz ist aus dem Vor⸗ Zweibrücken. [65887]
5) auf Blatt 8947, betr. die Firma Haupt⸗] 25. November 1905 unter Nr. 190 die Firma Wilhelm Jaeger und Hugo Rudolf diese offene die Firma erloschen. zu Strasburg Westpr. und als deren Inhaberint— Aachen. [65868] stand ausgeschieden und an seine Stelle der Landwirt Ebb—
8 1 t b 1 1 2 8 8 - er N. Ae Ruy s ft, Genossenschaft mit be⸗ Möbel⸗Magazin J. Naether in Dresden: Die thin'er Maschinenfabrik Rudolf Flott⸗ andelsgesellschaft aufgelöst und ist das Geschäft auf Mannheim, 22. November 1905. die verehelichte Bronislawa Bielicki, Handelsfrau] ꝗDie Vollmacht der Liguldatoren Josef Quadflieg, Anton Ruppert in Damm getreten⸗ Deiselbe ist schaf⸗ icht”“ i
Firma ist erloschen. enzhin 8 Inhaber der 82* 8 Fabrikbesitzer, Frit Jaeger in Marktredwiß 8 Großh. Amtsgericht. I. 8 ebenda, eingetragen worden. Max Giesen und Heinrich Strang der Landwirk⸗ zugleich Stellvertreter des Vereinsvorsteherk. iss vaseh eisgi⸗ 8, 2n Dresden, den 27. November 1905. Rnudolf Flott in Genthin eingetragen. Amtsgericht übergegangen, welcher dem Kaufmann Fritz Kempcke Marburg, Bz. Carnsel. [6580] Strasburg W.⸗Pr., den 25. November 1905. schaftlichen Bezugsgenossenschaft eingetragene Gladenbach, den 1. November 1905. ränderung. usgeschieden: . Götzinger. Neu
b — — 3 8 ’ zeali bestellt: Otto Strasser, Bürgermeister in Knopp. 9 ) 1 8 . . 8* 8 “ hagäes a ees eee;-Ken 8 Masfirexmi eotgin ektrcd,c8, Inhaber dieses In das Handelsregister Abteiluns 4 ist bei der Köͤntgliches Amtsgericht Veuossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ zu öe Zweibrücken, 25. November 1905.
“ — “ itz: Inhal · ö 8 Tilsit. [65855] Cornelimünster ist beendet. “ Halbau. .“ . — — “ [65806]] Goch. Bekanntmachung. [65817) Manufaktur⸗ und Kurzwarengeschäfts ist Kaufmann Firma Heinrich Bode in Marburg (Nr. 220 des Ialuaser Handelsregister Abteilung A ist, heute Aachen, den 25. November 1905. nn enoffenschaftsregister ist bei der g158586] Kgl. Amtsgericht.
In unser Handelsregister B ist bei Nr. 20, die n unser Handelsregister Abteilung A ist heute Max Kohn i Registers) eingetragen worden: 8 3 . V1 registe .
irma „Bürgerliches Brauhaus Akt. Ges. vel 9 die Firma „Josef Hegemann“ in 1e, sohn EB Die Firma ist erloschen. 8 E“ .5 Fra . Sübeelse Kgl. Amtsgericht. Abt. b11“] schaft: Konsumverein für Freiwaldau u. Um⸗ K kurs orm. Gebr. Werth“ u Duisburg beireffend, Goch und als deren Inhaber der Kaufmann Josef „ 25. Rn Amttszericht “ Marburg, den 21. November 1905. abrik mit Kraftbetrieb Heymann .. Breslau. [65869] gegend (Nr. 6 des Registers) heute vermerkt worden: on 2* folgendes eingetragen worden: Hegemann in Goch eingetragen worden. gl. 9 1.“ Königliches Amtsgericht. in Insterburg mit einer Zweigniederlassung in In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 14 Karl Burkhardt, Gustav Nitschke und Paul Adlung
Nach Beschluß der Generalversammlung vom Goch, den 20. November 1905. 8 Isenhagen. [65829] [64832] E. Eintritt zweier Kommanditisten ein⸗ — Vereinsbank, Eingetragene Genossenschaft sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihre Stelle V EE“ 8213
No⸗ ist ei 329] metz. 5 zblt: fagelc 2 November 1905 soll das Grundkapital um znigliches Amtsgericht. In das hiesige Handelsregister ist eingetragen: 1 mit beschränkter Haftpflicht hier — heute ein⸗ sind gewählt: Paul Hirsch, Ernst Hentschel, Paul 8 k;. . mber ic Draerevhzung Rt Königliche gerich In das biestgf Heder Generalversammlung der Im Gfselschaftsregfüer 1289 * 82 128 8e Die, Kommanditgesellschfft hat am 30. August getragen worden: In dem am 7. September 1905 Krampf, sämtlich zu Freiwaldau. E11““ Föbäketn eines vrvae-ne s beträgt das Grundkapital nunmehr Gotha- 11““ [65818] Aktienstärkefabrik Radenbeck ist im § 43 des 8Seg er e „ 8 p hot, 28½ bher Haf egonnen. Uschaft beschlossenen neuen Statut ist die Viehversicherung Amtsgericht Halbau, 24. November 1905. Dürerstr. 5, ist bas 9 23 Rom⸗ Srerffgde, In das Handelsregister ist Seeene Se offene Statuts Nr. c fortgefallen, a und b dahin zusammen. Bur 888 8. 12. m 8 eschränkter I Ptten des Vel scha 51. der bisherige als Gegenstand des Unternehmens gestrichen, dagegen Königsee, Thür. 65879] Rüerlten 3 19 Uer 1 “ er 1905, Duisburg, den 20. November 1909. Herdelageselschaft Fignh * n Be gefaßt: Bei den Gebäuden mindestens 2 %, bei 6 eeege “ Linde n Frsterbar er Firma, Kaufmann Julius Heymann in die Gewährung von Darlehen auch auf Nichtmit⸗ In unser Genossenschaftsregister ist heute 9 dem Der Fonfmann Gyebal in vebercverfagee eselns. Königliches Amtsgericht. 5 ha dHas iin “ efellschaft Pnes Maschinen, Dampfkesseln, Brunnen, Inventar ꝛc. Biebrich ist vfrslorben. An dessen Stelle ist de Die Prckura des Karl Knoch ist erloschen glieder der Genossenschaft ausgedehnt. Willens. Konsumverein zu Königsee, eingetragene Ge⸗ ist zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen “ ven6 stin ne Kom g 9 mindestens 10 % des vorjährigen Bestandes. Fabrikdireltor Paul Seifert zu Biebrich zum Er Der Frau Amalie Heymann Feeoe. n bisch erklärungen des Vorstands und die Zeichnung der nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in sind bis zum 6. Januar 1906 bei dem Gericht ven—y 111.“ lassoen 8e Gg 1 gscse November 1905 1““ Königliches Amtsgericht Ilenhagen, äftsführer bestellt worden in Insterburg ist Prokura durch den Vorstand erfolgen durch beide Vor⸗ Königsee eingetragen worden: melden. Es ist zur Beschlußfassung über die Bei. In unser S Ahse. bei der Aktien⸗ ühg Verzogl. S. Amtsgericht. 3. “ Metz, den 21. November 190. ilfit, den 23. November 1905. Feeent n 1 8 8 ea . Die Firma ist in Konsum⸗ und Produktiv⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen sellschaft unter d Fn A. Sch ffha ö’ Veriooe“ Königswinter. [65830] Kaiserliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. sn 8 8* ertre 88 orstand: gestorben Re⸗ Verein zu Königsee, eingetragene Genossen. Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ Besberenn r Rugeortemgefecenn dhe Prokꝛren dSenecs gfes Hersnaelacchers gbt Unn ,q Zm Handelsregister, 8 N. l1 sst bei der Firma: Mülneim, Rhein. Bekanntmachung. (65841 rriverz “ [65174] EEETEe“] 1116196* geändert ausschusses und eintretenden Falle über die in 9 182 von Gustav Hicking, Hermann Misdendorf, Hermann bende nter Nr. 2 bei der Aktiengesellschaft Oft⸗ „Srnchens Eheeeserzrves E1 In unser Handelsregister B ist beute unter Ne⸗ veIn das Handelsregister A wurde heute zu O. 3.33] Breslau, den 24. November 1909. * Königsee, den 25. November 1905 vEEEE Windmöller und Karl Steeg sind erloschen. Der bank für Handel und Gewerbe in Posen mit 8 bei der Firma Felten & Guilleaume r Firma Mechanische Kleider⸗ & Hemden⸗ Königliches Amtsgericht. Fürstliches Amtsgericht. Prüf 8 2 Direktor Franz Woltze ist aus dem Vorstande aus⸗ einer Zweigniederlassung in Graudenz eingetragen b. 8 in Honne de Per See e Sewvahe. meyerwerke — Actien⸗Gesellschaft in Mülhein fabrik Hornberg C. Th. Trautwein eingetragen Breslau. 165870] michelstadt. Bekanntmachung “ und zur Prüfung E“ auf Ce geegega Ruhrort, den 24. November 1905 worden, daß der G Prokurist 8S. Pezen⸗ füngetragee waacht 588 Hösbakors Pete — B e.- z er-eseIe L“ Ingenie D1“ des Kaufmanns W. Schönberg ist 888 1... LJofes,8g ist bei Nr. 48 — Bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehns⸗ vor dem vuterzeichneten G.rZar Helesches nrn he. , n; 9 . burg aus Königsberg i. Pr. zum stellvertretenden Honnef erlos es ₰ —es A NAfehe 115 ; reslauer Genossenschafts⸗Bäckerei, Ein⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ 2 T immer 46, Termin e O . 8 3 3 ver. onnef erloschen. S mam 20. 2 3 88 e eingetrag cit unbe- 2 Tr., Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener 8 “ Amtsgericht 81. E — stellvertretenden — sKönigswinter, den 16 — wvenbe 190 Athur, Schumacher mddea Heehe n LPefan⸗ Triberg, 20. v 19031 Faasn. “ N Hafapfticht zu Weiten⸗Gesäß wurde Arrest mit Amzeigepflicht 8 6 Januar 1906. erswalde. e vorde 8 1mm““ Königl. Amtsgericht. 8 1b 8 9 - 7 —— a69 8 sp n worden: heute folgendes eingetragen;: der Gerichtsschreiber Im FKandelsregister Abt. A ist unter Nr. 280 die Graudenz, den 24. Nopember 1905. “ 8 nig g u — prokura in der Weise ktalt. daßh 888 ven vhun Unna. Bekanntmachung. [65857]]Durch Beschluß der Generalversammlung der Ge⸗ In der Generalversammlung vom 14. November des Königlichen Amtsgerichts 19 Abt. 26, in Berlin. offene Handelsgesellschaft in Firma: Vereinigte Königliches Amtsgericht. Küstrin. 1 NS. 165831] die Herect gnach. in 8 erecheft n In unser Handeltregister Abteilung A ist am nossen vom 15. Oktober 1905 ist das Statut dahin 1905 wurde an Stelle des aus dem Vorstand aus⸗ Berlin Konkursverfahren [65732 Dampfziegeleien „Heegermühle“ A. £& M. Greene. [65820] In das Handelsregister Abteilung A it.. — “ tgliede die Firma der Gesellschast⸗ 15. November 1905 unter Nr. 138 die Firma geändert, daß Willenserklärungen des Vorstands geschiedenen Lehrers Heinrich Hartmann der Lehrer: —Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1haen Wulf mit dem Sitz in Heegermühle eingetragen. Braunschweigisch Hannoversche Maschinen⸗ a. bei Nr. 77 — Firma Hermann er in ei eülheim Rhein, den 23. November 1900. , Bergmann“ zu Billmerich und als durch sämtliche Vorstandsmitglieder erfolgen müssen. Georg Diehl zu Weiten⸗Gesäß gewählt. SDamm in Schöneberg, Luitpoldstraße 19, ist Gesellschafter sind: Kaufmann Alfred Wulf in fabriken Aetiengesellschaft Delligsen. Küstrin 28 8 Theodor D ü vne Aheg nren grig. Abt. b 28 Inhaber 85 Gutsbesitzer Heinrich Bergmann Breslau, den 24. November 1905. Michelstadt, 24. November 1905. sheute, am 24. November 1905, Na mittags 2 ¼ Uhr Schlochiensee b. Berlin und seine Ehefrau, n— Im Handelsregister ist Nr. 224 — Firma Theodor 1“ Münster V“ E 9 -ö. ei Langschede an der Ruhr einge⸗ H“ Königliches Amtsgericht. Großh. Hess. Amtsgericht. Fdas Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Goedel 9 . „ 4 1 zre. u 8 9 E 80 * 8 * 2 8 ⸗ 2 2 g 8 72 b U geb. W““ Die Gesellschaft hat am 14. No- 1) die Prokura des Oberingenieurs Bilstein, nach⸗ folgendes eingetragen worden: In unserem Handelsregister Abteilung 4 N Unna, den 14. November 1905. e Genossenschaftsregi 105 ee spremberg. † 165881] in Berlin, Melchtorstraße 24, ist zum Konkursver⸗ 11“ November 1905. König⸗ dem Ie E“ bestellt ist, am Die Firma ist erloschen. it beute bei der Firma Richard Schmit Königliches Amtsgericht. EE“ Mces ster 8 Aut * E. hiefigen walter ernannt. E“ sind bis zum 8 1 . - 18. d. Mts. ge 1 Früstein, den 20. November 1905. [N ae e Prokura- 1 —— . e 1 en Consum⸗Verein Taubenheim un m⸗ 20. Januar ei dem Gericht anzumelden. Es liches Amtsgericht. te eingetragen, daß §.11 Ziff. 2 des Ge ell⸗ - B1] 1“ ünster eingetragen worden, daß di 1192 nna. Bekanntmachung. [65856] Molkereigenossenschaft zu Zobbenitz, C. G. gegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ ist zur Beschlu assung über die Beibehalt v 5 8enl. Zff — Königliches Amtsgericht. Kaufmanns Alfred Schmitz zu Münster erloschen! In unser Handelsregister Abteilung A ist am m. b. H., eingetragen worden, daß an Stelle des schräukter Haftpflicht in Taubenheim betr., ist ernannten die Wabl eines “
Emmendingen. Bekanntmachung. [65809]] schaftsvertrage, wie folgt, geändert ist: 1 ofeinegg — Münster, den 21. Nobember 1905. 15 November 1905 unter Nr. 133 bei der daselbst- ausgeschiedenen V p 1 . ,3. 12 „Alle die Gesellschaft ver lichtenden Erklärungen Langenschwalbach. [65833] . 21. . mber 190; — bei der dase ausgeschiedenen orstandemitglieds, des Ackermanns heute eingetragen worden, daß Hermann Rudolf Rudolf walters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ In das Handelsregister A O., Z. 128 wurde ein müssen, wenn N. “ Zehreren Personen Bekauntmachung. Königliches Amtsgericht. G eingetragenen, in Billmerich domizilierten offenen Friedrich Grobleben zu Zobbenitz der Ackermann in Sohland a. d. Spree als Vorstandsmitglied aus. ausschusses und eintretenden Falls düber die in 8182
getragen: Firma Max Günzburger, Emmen⸗ . 1 v 8 An ; 58* ndelsgesellschaft in Firma: „Bergmann d.] Heinrich Schmidt das tali 8 8 z2 b ünz⸗ besteht, entweder von einem Mitgliede des Vorstands, Die Witwe Karl Presber, Anna geb. Raidt, zu Neurode. [65³ g 2„ gmann und Heinrich Schmid aselbst zum Vorstandsmitglied geschieden und daß der Tischler Karl Emil Wagner der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände au dge. E. Meas Ge 1 die Befugnis hierzu aasdrücklich beigelegt ist heute als Inhaberin der Firma Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Na.l 4 9994 89 en vn da⸗ die Gesellschaft gewählt ist. in Taubenheim a. d. Spree Mitglied des Vor⸗ 21. Dezember 49225 a. 10 ½ lugen Emmendingen, 21. November 1905. ist, oder von zwei Mitgliedern desselben oder von Karl Presber dahier in das Handelsregister A ist beute eingetragen die Firma Franz Scholz . nle öf g S. ee e 9 dn. ist. Calvörde, den 17. November 1905. 1 stands ist. und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Gr. Amtsgericht. einem Mitgliede und einem Prokuristen oder von Nr. 42 eingetragen worden. Niederlassungsort Köpprich, Kreis Neurode, 1. una, den geni Uloeeg A sgericht Herzogliches Amtsgericht. 8 Neusalza, den 25. November 1905. den 8. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, 8 11A1““ zwei Prokuristen ab gegeben werden.“ Langenschwalbach, den 15. November 1905. als deren Inhaber, der Kolonial⸗ und Schnittwale⸗ nigliches Amtsgericht. 8 Heinemann. “ Königliches Amtsgericht. vor dem unterzeichneten Gerichte, Hallesches Ufer 26, Erfurt. 8 1 [65810] Greene, den 18. November 1905. . Königliches Amtsgericht. II. händler Franz Scholz in Köpprich. Unna. Bekanntmachung. [65858] Cöln, Rhein. [65872] Nenwied. [65882] 2 Treppen, Zimmer 46, Termin anberaumt. Offener In das Handelsregister A ist heute eingetragen: ¹ Herzogliches Amtsgericht. 8 Langenschwalbach. [65832]/ Neurode, den 23. November 1905. In unser Prokurenregister ist am 18. November, In das Genossenschaftsregister ist am 25. No. Im Genossenschaftsregister ist bei dem Winzer⸗ Arrest mit Anzeigepflicht bis 20. Januar 1906. unter Nr. 592 bei der offenen Handelsgesellschaft 1 Kammerer. 8 Bekanntmachung Königliches Amtsgericht. 8 bei Nr. 42 eingetragen worden, daß die den vember 1905 eingetragen: Nr. 43. „Fischenicher verein zu Leutesdorf e. G. mit unbeschr. Der Gerichtsschreiber Feree ben Seebheecssee 8 Sefur. dc. ch⸗ Grossenhain. 8 [65821]]% Die Witwe Bernhard Maurer, Mina geb. Raidt, Neusalz, 6ser. sr “ Tnhaas ” 5 e. “ Fen Spar., und Darlehnskassen⸗Verein einge. Haftpflicht eingetragen: Der Bauunternehmer des Königlichen Amtsgerichts 11. Berlin, Abt. 26. R!CRR 1111““ 8- beeren ee Je. ebernerrttepnges Fesete Sessszac zie wenriefsiei diühzäüensr eeee Söe decn, enee Penfchg; drwemevgerene ah Erfurter dolzwarenfabrik Knapp, Arnold, heute eingetragen worden: Die Firma Paul Firma e.,92; “ as Handels. 26. ztovemte ditzesellsch ft Eisenhü erloschen ist. 1 Rentner Johann Weber, Fischenich, in den Vorstand Emmerich in Leutesdorf gewählt Ueber den Nachlaß, des um 16. Novemnb Vollrath in Erfurt. Persönlich vohende Gesell. Kröber in Frauenhain ist erloschen. register A Nr. 25 eingetragen worden. getragenen Kommanditgesellscha d Glaet Unna, den 18. November 1905. gewählt. Neuwied, den 21. November 1905. 20 er dee hs ae schafter sind die Kaufleute Carl Knapp in Ilvers. Koöniglich Sächsische Amaisgericht Großenhain, Langenschwalbach, den 15, eenber öö“ 899 ein 8⸗ Königliches Amtsgericht. Kgl. Amtsgericht Cöln. Abt. III2. V Fa lgices Antgeric veleben en. serlan s zolarasrare Fe vlla
gehofen, Herbert Arnold in Erfurt und Oskar m 25. November 1905. Königliches Amtsgericht. I. 1 in Neusalz, eingetragen worden,
— i G 8 58 2 „J. Noe“, „A. Hamm“, „Heinrich 8 Handelsgesellschaft ist durch den am 18. Oktober ei . uund Umgegend bis zu 15 km haben in Dresden, sind als Erben des verstorbenen Julius Fürstenwalde, Spree 85 [65815] Stöcker⸗, „ 7 Gr. Amtsgericht. I. — — einem Gesellschafter oder dem Prokuristen, und der gege haben. Arthur Schönfeld in ungeteilter Erbengemeinschaft Bei der im Handelsregister A Nr. 65 eingetragenen Walter“ und „Fr. Dörflinger“ in Heidelberg Mannheim. Handelsregister. [65838] 1903 erfolgten Tod des Kaufmanns Kramp aufgelöst. Prokurist af Emil Eismann die Gesellschaft nur
—