1905 / 281 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 29 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

einrich Diedrich Conrad Rippe ist heute der Peheven Verwalter: Hechtsenmaht Dr. Danziger hierselbst. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. Januar 1906 einschließlich. Anmelde⸗ frist bis zum 15. Januar 1906 einschließlich. Erste Gläubigerversammlung 22. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin 9. Februar 1906, Vormittags 11 Uhr, im

8 8

82

Nachmittags ½5 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Nikolaus Schlelein in München, Bagyerstraße 7a/II. Offener Arrest g Anzeigefrist in dieser Richtung und Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81/1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bis 20. Dezember 1905 einschließlich bestimmt. Wahltermin zur Beschlußfassung über die

ELEEITI1I13“

1“ 11“

enommene Zwangsvergleich Beschlu vom nämlichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Elberfeld, den 24. November 1905. Königliches Amtsgericht. 13. Freren. Konkursverfahren. [65780] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonen H. Kiske in Lohe wird nach erfolgter

durch rechtskräftigen

[65920]

Die in unseren Bekanntmachungen vom 3., 10. und 16. November d. Js. genannte Station Döbeln Ost wird nicht am 1. Dezember d. Jz., sondern am Tage der Betriebseröffnung, der besonders bekannt gegeben werden wird, in den Berlin⸗Stettin⸗ Sächsischen, den Nordbeutsch⸗Sächsischen und den Rheinisch⸗ und Frankfurt⸗Sächsischen Güter⸗

Berlin, Mittwoch, den 29. November

Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. verkehr einbezogen. Dresden, am 25. November 1905. 3 Ser. Nr. 8. E Ostertorstraße). ie Gländigeranelchuses, dann über die in §§ 132, 134] ꝑFreren, den 22. November 1905. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen. Hg Prov Per, e Bremen, den 25. November 1905. fund 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen in Verbindung Königliches Amtsgericht. [65921] 8 8 „Ofstv Prov. VIII u.X Der Gerichtsschreiber des Amtsgericht: mit dem allgemeinen Prüfungstermin auf Mittwoch, Görlitz. v“ [65961] Zum Magdeburg⸗Halle Sächsischen Güter⸗ Berliner Börse vom 29. November 1905. do. do, LX

Ahrens, Sekretär. den 27. Dezember 1905, Vormittags 10 uhr, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des tarif tritt am 1. Dezember 1905 der Nachtrag XIIX 1 Frank, 1 Lirg, 1 L6u, 1 Peseta = 0,80 1 bsterr. bosen. Fraanm-Fags

Cre feld. Konkursverfahren. [65782] im immer 83/I. Stock im neuen Justizgebäude an Schuhmachers Anton Hähnel zu Görlitz soll in Kraft. Er enthält im wesentlichen Bestimmungen Gold⸗Gld. = 2,00 4 d. österr. W. = 1,70 d do Ueber das Vermögen 8 Retiafse des ver⸗ der Baltolbtaze bestimmt. 88 Scherctand der Tagesordnung der auf den und Entfernungen für die neuaufgenommenen 1 Krone österr.⸗ung. W. = 0,85 7 Gld. südd. W. 585 torbenen Agenten Johann Friedrich Esser in München, den 27. November 1905. 30. November d. J. anberaumten ersten Gläubiger⸗ Stationen Breitendorf, Kainsdorf, Kulten, Kunners⸗ 12,00 1 Gld. holl. W. = 1,70 1 Mark Banco u Crefeld ist heute Samstag, am 25. November Der Kgl. Sekretär: ([ 8.) Wittmann. versammlung sein: Beschlußfassung über die Er⸗ dorf b. Medingen, Döbeln Ost, Moritzdorf und = 1,50 1 skand. Krone = 14125 1 Rubel = 1a, 5000 500 98,75 bz 1886, 1892 1905 n ahren eröffnet Neuhaus, Oste. Bekanntmachung. [65779] tei 5 f üba digen Verkauf Paunsdorf⸗Stünz der Sächsischen Staatseisenbahnen , 1 (alter) Goldrubel = 3,20 1 Peso (Gold) N SVI 3 10 5000 500 98,75 bz ameln 1898 1905, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffn 3 g teilung der Genehmigung zum freihändigen f 580 1 e; 8 1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 1 Dollar X, KXI-XVII E. 1903 worden. Bücherrevisor Julius Jores in Crefeld ist Ueber das Vermögen des Malermeisters Wilhelm des Warenlagers des Gemeinschuldners im ganzen von denen diejenigen für die Statienen Breitendor I 3 1 -— ammi.; 1 Konkursverwalter. Anmeldefrist bis zum 10. Januar Eisen aus Oberndorf an der Oste ist am 24. No⸗ durch den Konkursverwalter. und Döbeln Ost erst vom Tage der Betriebseröffnung 1 . An. 5000 —200 98,756b; mnnover , 1803 906. Erste Gläubigerversammlung am Mittwoch, vember 1905, Nachmittags 3 Uhr 30 Minuten, das Görlitz, den 6. November 1905. ab gelten, Bestimmungen über Aufnahme der Wechsel. do. XXVIII unt.16 8 99,25 bz eidelberg 1903 en 20. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr, Konkursverfahren eröffnet Verwalter : Prozeßagent Königliches Amtsgericht. sächsischen Station Kieritzsch als Versandstation in vnriiertam⸗Rokterham . do. XIX unk. 1509 2000 500 99,25 bz eilbronn 1897 ukv. 10 Zimmer 20. Prüfungstermin am Mittwoch, den Winter zu Neuhaus a. O. Anmeldefrist bis 6. Ja⸗- olzminden Konkursverfahren [65777] den Ausnahmetarif 6 für Braunkohlen usw., Aende⸗ . * 3 5000 500 92,80 G erne 1903 3 11 Uhr, nuar 1906. Erste Gläubigerversammlung den 21. De⸗ 1 g “] rungen und Ergänzungen einiger Ausnahmetarife üf d e 5000 200 88,00 bz G ildesheim 1889,1895 ETEEö6“ Honetng icht tr⸗ ember 1905 Vormitm 8 11 Uhr., Allgenteiner . In dem Konkursverfahren über das Vermögen der sowie Berichtigung der Entfernung für Großenbain Behssetind e 8 5000 200 99,20 G öxter 1896

1““ mit Anzeigepfli i 5 9 9 Firma Julius Eichwald, neue Glashütte zu (B. D. B.) Elenigk (Anhalt) von 70 in 149 km.

85

8 d 1 s 5000 2007-,— omburgv. d. H. 1902

rüfungstermin den 15. Januar 1906, Vor⸗ Holzminden, und des Kaufmanns Julius Eich⸗ 8e 8 Budapest ena 1990 utv 1910

Frefeld, dnzan d. Pacdgencht. Tt,9-1c,nie ögtie den wi nmrthe. vits un Jöczer it r Ab cinenait Bcüts. n denenrnn aihna; Kütetihiehe hehch de Cbeitiania .. Bonn en9101 8;6 ., F.

8 önigl. gericht. 1“ rrechnung des Verwalters sowie zur Anhörung dder inz. Ubfertt ssi. FFufli Italienische Plätze... lge owraz

Frankfurt, Main. 165913] Neuhaus a. 8. ““ 1905. FEFlläubiger über die Erstatturg der Auslagen und die v e Z 3 nats ** 5000 200 98,80 bz G Kaisersl. 1901 unk. 12 neber das Vermögen des Tapezierers Nathan Königliches Amtsgericht. „Gewaͤhrung einer Vergütung an die Mitglieder des gegi1. Gen Dir. v. Lichf. Staatseisenbahuen 1“

E Geschäftslokal und Privatwohnung hier, Speyer. Bekanntmachung. [65775]] Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf den als geschäftsfübrende Verwaltung. 8 Lissabon und 8 1 Milreis

5000 500⁄—,— Görlitz 1900 unk. 1908

5000 200—,— do. 1900 3 5000 100,— Graudenz 1900 ukv. 10 5000 100 97,50 bz Gr. Lichterf. Ldg. 95 5000 200,— Güftrow 18953

5000 100 97,40 G adersleben 1903 3 ½ 5000 100,— alberstadt 1897 5000 500¼,— do. 1902, I u. II 5000 200 101,00 bz B 88

o.

5000 100 2 Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. 50000 100,—,— 5000 100 99,00 B [do. D. E. kündb. 3 ¼ versch. 50000 100 ,— 1000 200010⸗ NR ..4 1.1.7] 3000 - 150,—.— 1000 207-,; —— n. 1“ 3000 600 100,50 G 3000 100 I“ 1.eʒx. 8 8 1I 8.e . 5 o. Komm.⸗Oblig. 3 ½ 0— 10 2000 200 88. B 5000—1

S SSSS

—₰½

10000 100 ,— 10000 100/98,60 bz G 10000 10087,70 bz G 5000 1001105,10 G 3000 75 98,00 bz G 5000 100 [86,40 G 10000 75 98,70 bz G 10000 75 87,50 G 5000 100 98,60 G 5000 100 3000 200 101, 5000 100/99, 10000- 1000[102,00 10000 100 10000 -1000[10⸗ 5000 100 10000 100 86, 3000 75 —. 5000 75 [98,90 bz 5000 75 86,50 bz 3000 60 3000 60 3000 100 101,70 5z 5000 100 06,75 3000 100 5000 150 5000 100 [86,75 GG 5000 100 101,70 bz 5000 100 [99,25 G 5000 100 [86,75 G 5000 200 103 25 bz 5000 200 97,90 B 5000 200 86,60 G 5000 100⁄—,— 5000 100 97,90 G 5000 100 88.50 G 5000 100197,90 G 2oee 192019 07

—½

bePPeeeebb —2ö2éö2ö2AI2ͤNöIA

SSS —2-—2222ögöö

. 4 8 do. b do. 8 200 Landschaftl. Zentral 4 do. do. 31

1 8

8. gU

do.

EEIeE.e“

do.

b 97, HOstvreußische 2000 200 98,25 do. bisch 5000 500/99, 2000 200,— 5000 500 8,00 G 9. do. 2000 200 98,75 G Posensche S. VI-X. 5000 500] 98,00 G doe. XI-XVI 1000 200 1000 u. 500 1000 u. 500 2000 200 2000 100 103,40 G

8 98,30 G 2000 200 98,90 2000 200⁄+, 2000 500 2000 500

7 EE11 +-8.

—2 8̃S

do. Pomm. neulandsch. .33

d 3 4

Ser. 2222ZSB.

Schl.⸗H. Prv.⸗Anl. 98 do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb.

Westf. Prov.⸗A. III

do. do. INukv. bo. do. II, III. IV do.

ASnSxh

—,— ———-I2AIOAöF—2éö ͤO-9OAO9 SS8S SSSS SSSSSSSSSS8

—22öAöögnönöögngn

S

—½ EFFFEeePüPüPPüPüüeühübüeäeeheee

ürereerrerrssrereeer 222 .2=8

4 12

0090TOO0 d0SSZ d C do0 0œl b0 Cl

5000 200 [99,30 G do. do. konv. 3 ½ 5000 200 89,25 G Karlsruhe 1902,031,II 3 ½ Geschä 1 Bekau termir 3000 5009.— do. 1886, 1889,3 ahrgasse 38, ist heute nachmittag 12 ¼ Uhr das Ueber das Vermögen des Uhrmachers und 23. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, 65922 3000 200—,— Kiel 1898 ukv. 1910 Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechts⸗ Goldwarenhändlers Ludwig Menges in vor dem Herzoglichen Amtsgericht hierselbst bestimmt. 8 Eichsisch⸗Württemberaif Gn. 1A11AX“ 7 2001,2808 do. 1889, 1898 anwalt Dr. Fromm dahier, Zeil 1a, ist zum Kon, Speyer ist heute, Nachmittags 4 Uhr, das Holzminden, den 23. November 1905. 1 . 8,9 . em 18 —2 egi d 101,25G . 1901, 02 zursverwalter ernannt. Arrest mit Anzeigefrist bis Konkursverfahren eröffnet und Rechtskonsulent Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. ber Irc Faribes, z— 8 en aa d eme lt do. do. 102,00 G do. 1904 1-XN um 11. Dezember 1905, Frist zur Anmeldung der Dickerhof in Spever zum Konkursverwalter ernannt garlsruhe, Baden. [65776] nhe es ee 28 39 288 8 zur ae- New JVork. . 104,60 et bz G. Köln 1900 unkv. 1906 orderungen bis zum 13. Januar 1906. Bei schrift⸗ worden. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 20. De⸗ Konkursverfahren. Sene . Ltün de 88 2 12 Be⸗ t licher Anmeldurg Vorlage in doppelter Ausfertigung zember 1905. Ende der Anmeldefrist; 27. Januar Nr. 9646 II. Das Konkursverfahren über das nriebseröf hs dis Station Döbela 9eOsft 8 ... ringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung 1906. Wahltermin: 23. Dezember 1905, Vermögen des Uhrmachers Otto Meyer hier, nung tor . d

99,802 do. 94, 96, 98, 01, 03 89803 Königsb. 1999... Donnerstag, den 14. Dezember 1905, Vor⸗ Prüfungstermin: 17. Februar 1906, jeweils Kronenstraße 49, wurde, als durch rechtskräftig be⸗ b 1nd eg 1ua Aar edang hamenofai seht⸗ ..

do. 1901 Lukv. 11 101,30 G do. 1891, 92, 95 0 101,50 G 16991 u.. 5 do 3 885 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin Vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des stz 1 . . weizer Plä h beag ce aag gazc den vnr. Jangen r90 Weermefhians K. Amtsgerichts dahier. 1 beeee Gera arssätnh don V1“ 1 ;3 9ec- eche Br chen 11 Uhr, Seilerstr. 19 a, 1. Stock, Zimmer 10. Speyer, 5 1 290515 1 24. d. Mts. aufgehoben. Kgl. Gen.⸗Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen Stockholm Gothenburg 8 Frankfurt a. M., den 25. November 1905. „Amtsgerichtsschrüͤberei. Karlsruhe, den 25. November 1905.] als geschäftsführende Verwaltun Sööö 19 Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. 17. Stübinger, K. Sekretär. Thum, Gerichtsschreiber Großh. Amtsgerichts. [65923] 1 18 ö“ 8

103,00 G Landsbg. a. W. 9Ou. 96 b-heas za ün.. . rfahren. seb7Shl e ritn Fonkursverfahren. [65730] Küstrin. [65733] Die in unserer Bekanntmachung vom 15. No⸗ Baukdiskonto.

58

Se 9

Anklam Kr. 190 1 ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk 15 . do. 1890

do. 1901 IX

214,25 bz G Aachen St⸗Anl. 1893

do. do. 1893 Altenburg 1899, T u. I Altona 1901 unkv. 11/4 -ge Br 34 84 polda 5 3 ½ 84,9092G Aschaffenb. 1901 uk. 10/4 3 Augsb. 1901 ukv. 1908/4 d8. 1888, 15978 053

2 8 8 5 Berlin 51 (Lombard 6 ), Amfterdam 3. Brüfsel 4. Zadene Badeh uaese Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kerenb e.s 5. Lissabon 4. do. 1503: London 4. Madrid 4 ¼. Paris 3. t. Petersburg u. Barmen

CCͤͤͤͤͤIͤͤZZff„— EEEE1 ☛—IEETE ZEEI1“

Sasgsgernsgigies

820,— 00

8 2.2.

IFeeJTnne.

8. 5

—2

8 35228

88/q88

.△ ☛‚ 8

—,— A,SEʒSE

0

SScschn-s

8

ee

85-

88

8 EESSEn

do. do. Schlesw.⸗Hlft. de.

—έ EIIIIͤaͤZͤqZͤͤZͤZZͤZqͤZö——

8

8*

S & 8. U2f—

do. do. Westfälische ..

8 282

do Oo OœhO 90 dOOCO bo

—,—ö—

298727

8

5555ö5-—

II-. Folge

8 de do. 2000 200 % . 8 III. Folge 2000 200198.10 G do. 2000 500—, do. do. 5000 100/102, Weftpreuß. rittersch. 5000 100 do. do.

eFePPerrPePPegees,n

.28 22221ö2

&

d Liegni 2000 200 28,50 bz B Ludwigshafen 1900 2000 100 102,75 G nn gek. 1.1.06/4 2000 100198,30 G do. 1902 3 5000 200,— Lübeck 1895,3 5000 500 101,25G Magdeb. 1891 uk. 1910 4 5000 500 1101,70 G do. 75,80,86,91,02 1/32 5000 500198,10 G Mainz 1900 unk. 19104 500710 1 5000 50079810G do. 1888, 91kv. 94,05,3 2000 20098, 1 b 5000 75 99,60G Mannheim 1901 ul.06 4 1.2,8 5000 100 100,70( G do. 5000 100 99,50 bz G do. 88, 97, 98 3 versch. 2000 100 98,] neulandsch. 5000 100 99,50 bz G do. 1904, 1905 3 ¾ versch. 5000 10098,250 1 do. 5000 100ʃ100,10 G Marburg 1903 3 ¾ 14.10 5000 200 97,90 bz 20000-5000 97,90 B Merseburg 190 1 ukv. 10 4 1.4.10 1000 200 10: Hess. Ld.⸗Hvppfdbrl- V 5000 200 105,25 G Minden 1895, 1902 3 ½ versch. 1000 300 97. do. do. VI.VI 5000 200 99,00 bz G Mülh., Rh. 99 ukv. 06 4 1.4.10 1000 u 70 G do. do. . 2000 500 100,90 9 do. 1899, 04 I 3 ½ ,60 G do. Komm.⸗Obl Iull 2000 500 100,900 Mülh., Ruhr 1889, 97,3 ¾ 1.4.10 200 do. do. 3 2000 500 101,70 B München 1892 4 1.4.10 5000 200 101,25 G do. do. Shciee. e. do. 1900/01 uk. 10/11 4 1 102,80 bz 2 G ). 7 0 8 2 2 8 do. 86, 87, 88, 90, 94 3 ¾ 8090 —10088390 Sächsische

100,30 G do. 1897, 99 3

98.60 G do. 1903, 04 3⁄ 5000 200 Landw. Pfdb. Kl. IIA, 1 88,50 B M.⸗Gladbach 1899 4 100,70 bz G 717141 117 2 do. 1900 ukv. 06/08 100,70 bz G do⸗Kl. A, Ser. IA. Xà.

101,50 G do. 1880, 88 3 ¼ 93,25 G KXBAXLEXIHI,XIIA. do. 1899, 1903 31 98,25 G KIV-XVI u. KVIB. 1 98,60 G Münden (Hann.) 1901 4 101,50 G XVII, XIX, XXI, 102,00 B Münster 1897 3 98,10 G XXIV, XX ..3 ¾˖ verschieden 98,40 G Nauheim i. Hess. 1902 3 ½ vasehasg

10⁰,80 G vrgdithehe r 4 1.1.7 8 Naumburg 97,1900 kv. 3 ¾ I1 8 1 obn Rürrb. 3901 un.1019¹ 91C2So, sdo. Ta., U8, FIa vrr

98,70 bz do. 1902,04 uk. 13/144 5000 2007104,00 G VIII, IXA, IXB8

101.80 5 do. 91,98 kv. 26.98,05 3 versch. 2000 200 98.309 SA.-XI- XVIXVI, 101,80bz 15953 5000 100 87,75 bz G XR. XEII-XXV 3 ½ verschieden 199,20 bz 2 2000 200 100,60 bz G 1 2000 20097,70 bz; G Rentenbriefe. ö.. ²+ OSannoversche 4 5000 500—. vefien Naflau .... 8 B eas 1e=109s2,e JAur⸗und Rm. crdd.) 8. 1,4,10 8000——80 1108908

E– 8 Erüenbu⸗ 5½½ 3909— 39

101,00 b⸗ G Pemmersche 10 Zö9—99 991928,

500 98,40 bz G Langen 1903 3 1000 100,— benßen 1897 . ichtenberg Gem. 8 5 200 [98,10 9 Das K. Amtsgericht Kaiserslautern hat heute, des In dem Konkursverfahren über das Vermögen des „Das Konkurzverfahren über das Vermögen des vember 1905 mitgenannte Verkehrsstelle Döbeln Ost 1“ 8

Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Ernst Kaufmanns Georg Ahrnt in Berlin, Kottbuser⸗ Kaufmanns Franz Krüger in Küstrin wird wird nicht am 1. Dezember 1905, sondern von dem aisers ern, 5 .20, be „gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche 1 8 an in den Sächsisch⸗Südwestdeutschen Güter⸗ Warf

verfahren eröffnet und den Rechtskonsulent Aron Fwachten Bofschlag 8 20. 1905, Küstrin, den 21. November 1905. verkehr, Xach ge8⸗ 116“

Tuteur in Kaiserslautern sum Konkursverwalter er. Vormittags 111Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Tresden, am 27. November 1905. E11“ 1 annt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 9. De.⸗ gericht I. in Berlin, Neue Friedrichstraße 13/14, Neheim. Konkursverfahren. [657831 Kgl. Gen. Dir. d. Sächs. Staatseisenbahnen, Münz⸗Dukn pr. 9,72 bb (Engl. Bankn, 1 4,20,40 bz do. 1901, 1904, 1905 ember 1905. Ende der Anmeldefrist: 31. Dezember 111 Stock, Zimmer Nr. 143, anberaumt. Der Ver⸗ In dem Konkursverfahren über das Vermögen der als geschäftsführende Verwaltung. Nans Huk. 8n —2, z. Bkn. 100 Fr. 81.35b Berlin 1888

1905. Termin zur Wahl eines etwaigen anderen gleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Firma Middel & Cöppicus zu Nehein ist zur [65918] Sovereigns 20,38 G oll. Bkn. 100 fl. 168,40 bz d 1876, 78

Verwalters, zur Beschlußfassung über die Bestellung Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder. Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Niederländisch⸗Deutsche Eisenbahnverbände 20 Frs.⸗Stücke. 16,25 bz Ztal. Bkn. 100 L. 81.505b 18g; ines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls elegt i Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Dü. 88e beut 8 . 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg. N. 100 Kr. 112,25 bz do. 1904 I ber die in § 132 der ö g Verlin den 21. November 1905. zeichnis der bei der Verteilung zu beruͤcksichtigenden Pie. Biser der Pcsatent e der Abtahtn ds 8 n- ane 8. den e.109 r 8900 G 8 Söeröer S

Gegenstände: Freitag, den 15. Dezember 1905, Der Gerichtsschreiber b Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger 03 wird mit Gülrigkeit v 8 deracespr.298,—. duf. d i. 1“

Vormittags 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungs⸗ des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 84. über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der v6 8. S. Seeee eh ng crtg e 959, gene- 8 16.235 bz G en do. . 399 R. 3180066 veeeenn 1I.96 termin: Freitag, den 12. Jauuar 1906, Berlin Konkursverfahren [65731] Schlußtermin auf den 22. Dezember 1905, Vor⸗ hufeisen (Hufeisen in roh vorgearbeitetem Zustande) do. do. pr. 500 g —,— do. 5,3 u. 1 R. 216,00 bz do. E 1900 Vormittags 10 Uhr, je im Sitzungssaale I des * F mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ 8 885 g. 2 Amer. Not. g1 4,185z ult. Dez. —.— do. F,. G 1902/03

K. Amtsgerichts Kaiserslautern Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am mittag 8. ergänzt. Diese Aenderung findet vorläufig im Ver⸗ kleinen er 2. Schwed.N.100 Kr. 112,25 ingen a. Rb. 05 1,11

„Amtsgerichts hF27. Juli 1904 gestorbenen gerichtlichen Bücher⸗ Lerichte hierselbst bestimmt. 1 kehr mit der Schweiz über Frankreich keine An⸗ do. 4 1825G wei, R. E.“ 219022

i, den 27. November 1905. x G do. Cp. z. N. P. Schweiz. N. 100 Fr. 81,10 b E““ tsschreiberei revisors Otto Klebba in Berlin, Kreuzberg⸗. Neheim, den 24. November 1905. wendung 81,00 b Sihweis 6 ISeg⸗ 3 ö 1988 r.

¹ 2 1 38 5 Blume, Aktuar, D“ 90⸗ * 8. 3 Koch, K. Obersekretär. mahe, 9 I.g Abhaltung des Schlußtermins auf Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. ööö T.e, Feeg⸗ Dän. N. 100 Fr. 112,25 bz do. kleine —, 8 12g Koblenz. [65786]/ Berlin, den 21. November 1905. Potsdam. Konkursverfahren. [65726])] waltungen. 8 e Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borh.⸗Rummelsbur Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Der Gerichtsschreiber Das Konkursverfahren über den Nachlaß der ver⸗ (65919 68 Iumn. 1.““ Dt. R.⸗Schatz 1904,/3 ⁄1 versch. x 99,30 G Brandenb. a. H. 190 25. Oktober 1902 zu Koblenz verstorbenen Kauf, des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 84. witw. Frau Professor Marie Dub, geb. ( A l Deze e-Se. dh 2&8&,1F I do. 1905 1I. rz. 07 3 ½ 14.10 99,90 G do. * 1 manns Heinrich Hürter ist am 25 November Berlin. Konkursverfahren [65728] von Buchholz, zu Potsdam wird nach erfolgter mmen Torkf d 12 h- nerr reuß. Schatz 04 1z.06 3 ½ 1.4.10 . 99,30 G Hrerie 1sen. 189 82 Vrmittage 10s. ngr⸗ 1 öö In dem Konkursverfahren über das Vermögen des irs ves des h eusgehoben. dir SarerNes, S. ehäaig, hncc 8 8 versc. 5900—209 3897896;5 do. 1898. 1889 alter ist Rechtsanwalt Peters in Koblenz. ener sa n“ otsdam, den 23. November 1905. 1n 1I1I4“ e. ü SC. 1 889,300 ur 1900 unkv, 1910 rrest mit Anzeigefrist bis zum 13. Januar 1906. o“ Venn, Seen sef gn ere Königliches Amtsgericht. Abteilung 1. v 5 raseefamen. eat 0as ; 8 Pre,h. 178 . SDer.8— versch. 5000 15900,99e 052 Luse. 1868,72,78,87 Ablauf der Anmeldefrist am selben Tage. Erste ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Solingen. Konkursverfahren. [65778) Silekr Hunnvper, L heh st Reuenkirche b.-Rhein do. do. 3“ versch. 10000 10089,30 bz G do. 1, II 1901 läubigerversammlung am 23. Dezember 1905, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß.⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Weltein *8 58 mDirekt⸗Bezirte do. ult. Dez. —,— Charlottend. 8.r. Vormittags 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Schneidermeisters Wilhelm Schneider zu So⸗ Münster sowie Egaeloge 1e Linswege der Olden⸗ Bad. St.⸗Anl. hluk. 09(4 1.1.7 3000 2001103,40 G EE texmin am 3. Februar 1906, Vormittags Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über lingen wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ zu⸗ isch Sta 826 h 8 g do. kv. ukv. 07 3000 100 99,40 G do. 1885 !onv. 1889 15 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 21. die Erstattung der Auslagen und die Gewährung termins hierdurch aufgehoben. 11“ negi Ent aatsba derSt tion Holt lten erst 8 129 u. 94 a. do. 91859, 99, 02 Koblenz, den 25. November 1905. einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Solingen, den 24. November 1905. 5 8 sermaee 6 S 98 St 5 ”e b do. 1902 uib. 10 e. 89408 Cobienz 1885 kv. 1897 Königliches Amtsgericht. Abt. 4. ausschuffes der Schlußtermin auf den 14. De⸗ EIe55 do. 1904 ufb. 12 3940G Föbuuß, 8.78 82 Ludwigshafen, Rhein. [65929) zember 1905, Vormittags 11. Uhr, vor Weissenfels. Konkursverfahren. (65727] Außerdem enthält der Nachtrag Ausnahmefracht⸗ 4 85 5.Sg.. 8 Tepenic. lunge - 8 Bekanntmachung. dem Königlichen Amtsgerichte I hierselbst, Neue In dem Konkursverfahren über das Vermögen der sätze von Oberhausen West im Ausnahmetarif 82 ser t. Anl nt.0 1..... Fsese heso dec, aee⸗ Das K. Amtsgericht Ludwigshafen g. Rh. hat öö“ 13/14, III. Stock, Zimmer 101, offenen Handelsgesellschaft Franz Gebauer füt Gießereiroheisen, von Olsberg im Ausnahme⸗ 88 Eisenbahn⸗Obl . 5000 200 8 3 Cottbus 1900 ukv. 10 eute, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des bestimmt. & Co. in Weißenfels ist zur Prüfung einer nach⸗ tarif 9 u. S5 (Eisen und Stahl), nach Nordenham do. Ldsk.⸗Rentensch. 1000 1609 2 do. —1889 Jakob Schierle, Bauunternehmer in Ludwigs⸗ Berlin, den 24. November 1905. fträͤglich angemeldeten Forderung Termin auf den im Ausnahmetarif 20 a (Rohpetroleum), nach Eins⸗ Brnsch.⸗Lün. Sch. 5000 200 do. 1895 hafen a. Rh.⸗Mundenheim, das Konkursverfahren Der Gerichtzschreiber 17. Dezember 1905, Vormittags 9 ½ Uhr, warden im Ausnahmetarif 8 5, 8 5s u. 8 5t da e;, e gpeseld , 8 192 eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Muy des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung 83. vor dem Königlichen Amtsgerichte hier, Zimmer (Eisen und Stahl). Bremer Anl. 87,88,90 5000 500 98,50 bz B 8 b 18 0 82 989 81 hier. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist Berlin. Konkursverfahren. [65729. Nr. 7, anberaumt. 1 8 Ferner kommen die Frachtsätze des Ausnahme⸗ 1 „8 8 . 5,... . 1801 1908 34 is 17. Dezember 1905. Die Konkursforderungen In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Weißenfels, den 25. November 1905. tarifs 6a (Steinkohlen usw.) von Flensburg A. nach 1 8 8c 1905;: 5000— 5 98,3b38 Danzi . sind bis 17. Dezember 1905 bei Gericht hier anzu⸗ Rentiers Wilhelm Hüttmaun in Berlin, Sannemann, Sekretär, Büttel, Harblek, Neumünster und Nortorf, von Kiel I“ 1896 5000 500 86,50 B Harerstadt melden. Die erste Gläubigerversammlung und der Derflingerstraße 10, ist zur Abnahme der Schluß⸗ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. nach Neustadt i. Holst. und Tornesch sowie von do. do. 19022 10000 500⁄,— do. 1 78 v 1,3,8. 19. . rechnung des Verwalters, 2* Erhebung Tönning nac 7 Auf⸗ 2r.chSi 2 18896 5000 200,— Bleeeere 8 8 27. ezember 5, achmittag r, Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der G ebung. jie hierdur eintretenden Erhöhungen do. do. 200 -,— ⸗Wil . ukv. im Sitzungssaal II des K. Amtsgerichts hier statt. bei der zu berefdlnverteic Forde⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen erst vom 15. Januar 1906 ab. obe. 1896, 1 86,25 bz B Dortmund 91, 98, 03 3⁄ 4 einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ [65915] Essen, den 25. November 1905. Königliches II“

; 100* Dresden 1900 unk. 104 . 1 Abdrucke sind bei den Güterabfertigungsstellen 500 100,60 3G 1 1893 81 8e I rsö die Erstattung der Auslagen und die Gewährung zum Preise von 20 zu haben. 8* M 81299 8 5. 8 8928 8 eist, K. Obersekretär. 2 96.796zG 8. 8 8 z z 75 I u. II 4 igshafen, Rhein. 65930] ausschusses der Schlußtermin auf den 19. Dezember Niederschlesischer Kohlenverkehr nach Stationen Eisenbahndirektion. 83 1 1904 98,75 bz G do. Grdrpfdbr. L u. II L“ Betanntmachung. 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem Königlichen der Direktionsbezirke Breslau, Kattowitz [65924] Bekanntmachung. dSt.An.. 1896 i8e,e 8 hrr inn 1 heute, Nachmittags 5 ½ Uhr, über das Vermögen des III. Stock, Zimmer 101, bestimmt. 8 „Vom 1. Januar 1906 ab werden sämtliche Fracht⸗ Eisenbahnverband. 1 Lüb.Staats⸗Anl. 1899 Düren H 1899 4 Heinrich Lenz, Schlossermeister in Ludwigs⸗ Verlin, den 24. November 1905. sätze nach den Stationen Groß⸗Selten, Nieder⸗Ullers. (Ausnahmetarif für Holz und Rinde, Teil IV, Heft 1 do. do. nko. 1914 E; 1901 4 hafen a. Rh., das Konkursverfahren eröffnet. Der Gerichtsschreiber 1 dorf, Ober⸗Ulleredorf, Priebus und Wiesau, Kreis vom 1. Mai 1903) o. do. 1895 do. G. vs 1. onkursverwalter ist Rechtsanwalt Röbel hier. des Königlichen Amtsgerichts I. Abteilung. 83. Sagan, der Nebenbahn Hansdorf— Priebus um je Ab 10. Dezember 1905 werden die Stationen Meckl. Eisb⸗Schuldy. Se-egeg⸗ 1 98 2 Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis Bremen. [65788] 1 für 100 kg ermäßigt. Roßleiten und Spital a. Pyhrn der K. K. österr. n6 koni. Anb 362 de. 88,90,94.1905 05 R6 17. Dezember 1905. Die Konkursforderungen sind bis Das Konkursverfahren über das Vermögen der Breslau, den 23. Novbember 1905. Staatsbahnen in die Abteilung III des allgemeinen * 19 1901,05 17. Dezember 1905 bei Gericht hier anzumelden. Die Inhaberin einer Kolonigalwarenhandlung Carl Königliche Eisenbahndirektion, Holzausnahmetarifs (Leite 13 246) aufgenommen. Oldenb. St.A. 1903 erste Gläubigerversammlung und der allgemeine Christian Adelheim Müller Ehefrau, Anna [65916] Die Frachtsätze sind, wie folgt, zu bilden: do. do. 1896 Prüfungstermin finden am Mittwoch, 27. De⸗ geb. Engelken, hierselbst ist nach erfolgter Ab⸗ Schlesisch⸗Sächsischer Gütertarif. a. Im Verkehr mit den deutschen Knotenftationen do. Bod.⸗Kr. Pfdbr. ember 1905, Nachmittags 14 Uhr, im baltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amts⸗ Die Station Döbeln Ost der Königlich Sächsischen Langenargen Bahnbof, Meckenbeuren, Ravens⸗

5900 100 102,4053 5000 10097,90G 5000 100 [88,50 G 5000 200 100,10 G 5000 200 100,000 5000 200/ 87,50 G 5000 200 99,00B 5000 200 [86,80 bwz 5000 60 98,25 G 5000—200 86,40G

22 —2

vor-

80gF959‧8.

☛△ 2 2 4

½᷑ —qqO—

A&

922˙2 8 8

AüaügEen

HB. 29822

HE HcocahcU.†α.

d0* 00

952

—,——

rvFEPPPPEPSPPPPPPPPPPPPEPPPSFPEüESPFEPʒ Set᷑ ‚es r mm. MheWw ISmkmnrmw. AmFKEE R E: -+Oq —ööqöäSVqqqGGöé-qxqBö-qGq

2 2929öeenenene

22

& 2

Feeebzheühneb 22222ö2ö22ö222ö22IS22IöSIISISöSIöIIIISIIISIIISIéIISͤSII= 2222ͤ2ö2ͤ2ͤö2ͤö2ͤ2ͤ”ͤö2ö2ö”öS 222

2— 22 O2

. M*r GA* —2

COcCceCeG,e 0209

H4 SBE

——

deeget Eäöes 8 99,40 G 8 99,60 G

4*

8 b

2

99,40 G

5e‚nensSehh

—2 22

—V—S—BV— 222ö22ͤ2

8 38 E11

92 —SéA9hEAAAqAnAAhAAA . . 7 1

& 88.g

8.

—22 S 2

72 2 8

eg. .g

andbriefe.

+=S5 SSS

92

—02 ☛α—— zerghEhesn

2=28ööéö—I2éöI=2éöI=AéIööönnönöN SS=SSS

& &

=gSgH8.

22ö2ö2ͤö2

—8

KEx

ACSbeELg

SE2 *.; 892

8

&

e

e.

3.

8 —,— —½

8,,

do. 103,25 G bach a. M. 1900 89 2 b6 z6 Offenbach a. 17. 909 8, 99,20 bz G Offenburg 1898 9870G 2 19818 70 8 2 9102,75G 8 1903 5 o0. 1901 uk 1906 99,25G Pbein1 ae 906 102,60 G irmasens 1899 ul. 06 —,— lauen 1903 90, 75 G ofen 1900 101,30 G do. 1894, 1903 —,— Potsdam 1902 98,80 G Regensbg. 97,01-03,05 :20G Remscheid 1900, 1903/3 ¾ 2000 200⁄98.00 G Rbevdt YV 189948 2000— 200 88,00 G 8 1881 3% 5000 200 [99,30 G Rostock 1881, 1884 3 ¾ do. 1903 3

8U,Soan 58 8.4.

—,— —½0A

Eaeöeeheehnes eeSSS

82 DSS

—2

00

88,90 G poc. FvuSSe. 98,50 G posensche . 4. 14. 3000 30 ü280G sFprreußische 10240 b; G 2*75 D. . 9 [99.10 B. 5000 500197,75 bz G Rgeih. and Wefifd. do.

—8ꝗöhhhönsgsgüänäöͤgö

00—2-o —½ αX: ;. 3üůEEeghE HE

2⁴60 5 0

2α2

AA

Fac

———2gg s g. —½

62S22Sbögö

102,10 G 2900—50058., G 927109 1000 u. 500 [97,75 bz G Sächsische 3000 200 98,108 Schlesisce.. 98,10 G

do. E. Schleswig⸗Holstein. 8 E’ do.

REcNSSnEgFSSSNSSSESS

[ 2*‿

1000 500 103,50 bz 3000 500 97,90 G 5000 100 108,50 bz 5000 200 99,00 G

5000 100 8925 2 8 s 000 Schöneberg Gem. 96 2nn 9,2h38 e. Siadi. 18, 18 5000 200 101,30G Solingen 1899 ukv. 10 3000 100 102,60 G do. 1902 ukv. 12 1000 101,60 bz B Spandan 1891 102,502 do. 1895 98,00 G Stargard i. Pom. 25/32 101,2) B Stendal 190ukv.1911 99,60 bz do. 1903³ 98,40 G Stettin Lit. N., O., P. 102,10 G do. 04 Lit. Q., I-X 98,00 G Stuttgart 1895 1569 988 Th 18 1900 ukv 1 22,5 orn . 101,20 kz G do. Trier

& 83., =ö=Iö=2ö=ögg=gS

—SSSSSE 1““ Aebae S2

8

neoenem 2

——Egn —J2=Sn,2 SE

eEg S8

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗2. Lugsburger 7 fl.⸗E. p b E 1 8 88 1 aver. Prämien⸗An 8 4.10 1009 u. 500 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. 419 1000 n. 500 101*10G Fn.mn. 18 4. . 92 amburg. r.⸗. 8 5,50 bz 988,40 G Berehe 50 Thr. 5S. 3 1. —.,—

Meininger 7 fl. 2. 8 52,25 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 k 136 50 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. —,—

Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften.

Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 3] 1.1 1000 u. 100 Lon Reich mit 3 % insen und 120 % Rückz. gar.)

Dt.⸗Osta Schosch t 111 V 2000 500 2000 200 101,40 G (v. Reich sicher gestellt) 98 2000 —2 88408 Worms 1901 ulv. 07 2000 500 101,10G Alusländische Fonds. do. 1903, 05 2000 200 [98,75 G Argentin. Eisenb. 1890. 2000 do. konv. 1892,1894 98,75 G do. do. 100 Lvr. 5000 200 09,10 bz G bft 905 U. 1“ . do. 20 Lpr. 5000 200 [99,20 G I111““ 1 . do. ult. Dez. 1 do. abg. 8 Preutßische Pfandbriefe. W Berliner 5 1.1.7 ]1 3000 1501129,75 G 8 do. kleine d 7 3000 300]117,00 G .äußere 1888 20400 3000 150 [108,25 G 5 10200 3000 150101,75 G . do. 2040 5000 100101 10 bz G do. 5000 100 97,90 B do. do. 189. 5000 10087,10 G Bern. Kant.⸗Anleihe 87 konv.

F 122

82 A. 28FgN

S

40 02 02 00

SFEeEeEEBg;

öö’

DS

D

Sqbw*Egg

x ——q—E 0N

ö 4 4 8.5̃EeEPPPpv 8

SEESPEPEPPEPPüPEEPEEPPüPPEEüPEEPEE=ESPEPVESESS ra Eeie E.7x Tve. ne en enn e. A r e Ie Ie e 8 ’1

Duisburg 1899/4 Sachs.⸗Alt. Ldb.⸗Obl.

do. 1882, 85, 89, 96 3 Fhenach 8 818 ena ukv. 1 Elberfelder v. 1899 I/4 tzungssaal II des K. Amtsgerichts hier statt. gerichts von heute aufgehoben. 1 SSteaatseisenbahnen wird nicht am 1. Pejember d. J., burg, Wangen i. Allgäu, Offenburg, Radolf⸗ üö do. H.IV 4 Ludwigshafen a. Rh., den 27. November 1905. Bremen, den 25. November 1905. sondern erst zu einem späteren Termin eröffnet. Die zell, Villingen i. Baden, Colmar und St. Lud wig do. Hanbe i, 1 , Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: direkten Frachtsätze gelten daher erst vom Tage der nebst zugehörigen Anstoßstationen, Sachsen⸗Mein. Ldzkr. Heist, K. Obersekretär. Ahrens, Sekretär. Betriebseröffnung 32 8 8 . Fereenh e 3 an die Frachtsätze SächsisgeSt Anl. 69 sskirch. K röffnung. [65717] Duisburg-Ruhrort. 65781 Breslau, den 27. November 1905. ür Kemmelba 3 do. t.Rente.. MFn. 11 6¹0. Vene. des 8n Konkursverfahren. 1b Königliche Eisenbahndirektion, „Spital a. Pyhrn Anstoß von 2 an die Fracht⸗ d. 5.Alh SOe. manns Eugen Kible in Meßkirch ist beute, In dem Konkursverfahren über das Vermögen des namens der beteiligten Verwaltungen. sätze für Krumnußbaum. 4 baa Söab.nn Eddr Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet Händlers August Malsch zu Ruhrort ist [65917] b. Im Verkehr mit allen übrigen 8e . do.“ Landeskredit 3 ½ worden. Konkursverwalter: Kaufmann Friedrich zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Am 1. Dezember 1905 wird der an der Strecke Stationen gelten. für Boß esn die 28 bn Weim. Ldstred us 102 Schüle in Meßkirch. Anmeldefrist bis 9. Dezember zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ Posen— Kreuz zwischen den Stationen Posen und Frachtsätze wie für Kemmelbach⸗Ubbs, nbo. 8 3 1905. Erste Gläubigerversammlung und zugleich verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Ketsch gelegene Personenhaltepunkt Elsenmühle für a. Pyhrn die gleichen Frachtsätze wie für Württ. St.⸗A. 81/83,3 ½ Prüfungstermin Freitag, 19. Januar 1906, Forderungen der Schlußtermin auf den 4. Januar den Leichen⸗, Güter⸗ und Tierverkehr eröffnet. Die nuß baum. 26. N ber 1905 1 Altdamm⸗Kolberg Vorm. 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 1906. Vormittags 11 ½ Uhr, vor dem König. Abfertigung von Gegenständen, zu deren Ver⸗ und München, den 26. November Beeeiee. dehehs.I 3 ½ um 27. Dezember 1905. llichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, be⸗ Entladung eine Kopframpe erforderlich ist, sowie von Generaldirektion Eenemschweigische . 8 Meßkirch, 25 November 1905. stimmt. gar.

eEmnm:

g8. 8. 222222AE.

do. konv. u. 1889 Elbing 1903 Ems 1903 Erfurt 1893, 01 I II.

do. 1893, 01 III

een 1901 unkv. 1907 o/. 1879, 83, 98, 01 Flensb. 1901 unkv. 06

do. 1896 Frankfurt a. M. 1899

do. 1901 II u. III

do. 1903

auftadt 1898

beiburg i. B. 1900

do. 1903

rstenwalde a. Sp. 0

hi. B. 1901 nf 510

o. 1 Gießen 1901 unkv. 06 do. 1905 Glauchau 1894, 1903

Gnesen 1901 ukv. 1911 do.

8

au 9 77 1bga. ——

a=E8

zxͤPPEPEPEEEEPESPEPEPPPPEPPEPPEPU= Een

SnSSSS8—

. 186879, 85, 83 do. 95, 98, 01, 03 1

eeüeerüühhhnhen

* SvüeEEPEEPEEUSPEPgS —,—ö—ö—ö2

A** 2q SSSS

—Z

S 8. S8

02—

92 r ue 28.

8

98ꝗο

Sn’nn

8 . AE O8E=Sgx 2222

8

1000 u. 500—,— 3000 300 [99,00 bz 3000 300

100,10 bz G 100,10 bz G

EE ’egeggeenSS

2—2222

I. r. —e—-—— ——ygO J—,——

8 1 Sprengstoffen ist ausgeschlossen. Vom gleichen Tage der Kgl. Bayer. Staatseisenbahnen. 8 Ma Wi Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts: Ballweg. Duisburg⸗Ruhrort, den 25. November 1905. ven Elsenmühle in den Gruppentarif 88 in die Medinc Mitterh. 2. 8. München. u“ [65914] Königliches Amtsgericht. Wechseltarife mit dieser Gruppe und in den Staats⸗ Verantwortlicher Redakteur: Stargard⸗Cüstriner .3⁄ b Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A Elberfeld. Konkursverfahren. * 165784] und he einbezogen. Dr. Tyrol in Charlottenburg. Wismar-⸗Carow 31* fäͤr Zivilsachen, hat über den Nachlaß des Deko—. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ueber die Höhe der Sätze geben die beteiligten Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin⸗ Brdbc⸗ Pr.⸗-AnJ.1899 3 8 dbeg bege re Enase Thünplehe mlbart xve B 9 Augeang. November 1905. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ 1I1ö

anz Raver ler in uchen, zuletzt in der Elberfeld, Turmhofstr. 15, wird, nachdem der in romberg. . 3

ee, Se eeg, Aee 8 dem vom 10. Oktober 1905 an- Kßöhnigliche Eisenbahndirektion. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 22.

SSSE8Sg

8

—½

2Söbo==EEPLSdboes

’2 S SSSS

S

PerPüreeee SOSEg

- —- ——-— —- ——-—— AP=eEE=EEeonesgnse

E;e;NEhen

d* 27