1905 / 282 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Entstehen einer Glas industrie in Venezuela. 66 bis 69 ℳ; Sauen und Eber 68 bis Schwere und fette

Der Tabakkonsum in verschiedenen Ländern der Erde. 3 6 . enehmigte der Präsident Castro Schweine brachten Preise bis 2 über Notiz.

Das statistische Bureau des amerikanischen „Department of Unter dem 14. August d. J. g d Commerce and Labor“ hat einige Zahlen über den Tabakkonsum eine Konzession, die seitens der venezolanischen Regierung

veröffentlicht, nach denen die Vereinigten Staaten von Amerika an Carlos Zuloaga zwecks Anlage einer Glas⸗ und Kristallfabrik 3 8 1 * 9 8 der Spitze der Tabakkonsumenten stehen, während Belgien die erste in Venezuela erteilt wurde. Die Hauptbestimmungen des Ver⸗ Amtlicher Marktbericht vom Magerveehhaf in sa 2 2 2 4 8 Stelle einnimmt, sofern man die Länder nach der auf den Kopf der trages, der auf 15 Jahre lautet, sind die folgenden: Der Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Ferkelmarkt am Mittwoch, 1G nzeiger un onig 1 reu 1 en S taats Bevölkerung entfallenden Menge ordnet. Die Vereinigten Staaten, Konzessionar verpflichtet sich, an einem oder mehreren Plaͤtzen den 29. November 1905. Auftrieb u 8 8 b 8 1 izeiger.

Deutschland und Rußland sind die einzigen Länder, welche einen Ge⸗ des venezolanischen Territoriums eine oder mehrere Anlagen zur rieb 8 8 . 8 1— Schweine. .4560 Stüc Siuak Berlin, Donnerstag, den 30. November

samtverbrauch von über 100 000 000 Pfund aufweisen. Herstellung von Glas⸗ oder Kristallgegenständen zu errichten. 45 Die nachstehende Tabelle gewährt einen Ueberblick über den Ge⸗ Die erste Anlage muß binnen zwei Jahren nach Genehmigung des Ferkel e. .2880 8 4 . 1 samtverbrauch an Tabak uud die auf den Kopf der Bevölkerung ent. Vertrages durch den Nationalkongreß in Betrieb gesetzt werden, sofern Verlauf des Marktes: Flottes Geschäft mit Läufern; Handel mit fallende Tabakmenge: 81 nicht unvermeidbare und unvorhergesehene Umstände dies verhindern. Ferkel rege, Preise aber nachgebend. . Gesamt. Verbrauch Zum Schutze dieses für Venezuela völlig neuen Industriezweiges 8 Es wurde gezahlt im Engroshandel für: Länder verbrauch pro Kopf werden seitens der Regierung folgende Zugeständnisse gemacht: Das Läuferschweine: 6— 7 Monat alt . . . Stück 50,00 67,00 . Pfund Pfund ausschließliche Recht, die in Rede stehende Industrie in dem Gebiete 3-—5 Monat alt 30,00 50,00 ‧„ Qualität Vereinigte Staaten von Amerika 440 000 000*) 5,40 der Föderativrepublik während der Dauer des Bestehens des Ver⸗ Ferkel: mindestens 8 Wochen alt. 17,00 24,00 ‧„ b iahe. beSesssekesabatnan Deutschland 201 783 000 3,44 trages auszuüben. Ferner das Recht, die im Lande gefundenen unter 8 Wochen alt. 14,00 17,00 ‧.O b 1 gering mittel gut Verkaufte Durchschnitts⸗ ha ea. be- e Rußland . . . 150 244 (00 1,10 Rohmaterialien zu verwenden. Weiter wird gestattet, die zur Glas⸗ 8 Ferahl M. Verkaufs⸗ preis (Spalte 1)'e 6 8 1 ead. Soda 8.e ꝙf dem be 8 ezahlter Preis für 1 Doppelzentner enge 1 1 R Durch⸗ nach überschläglicher ewasser abgabenfrei zu entnehmen. Für eine bestimmte Zeit können 3 n. 1 dr; 2 Wepxe.⸗ ehggs oppel- rche L-vir die für die Fabrikanlagen bestimmten und in ihnen zur Verwendung 1ee9engct, 14nq,484ON4E old i niedrigster höchster niedeigste höchster niedrigster V höchster eitttsigie 89 dem 5 1 8 vee. 8 gelangenden Maschinen, Apparate, Instrumente, Materialien und Bareen: das 1PerPa⸗ 2790 Br., 2784 Gd., Sülber in —. Sshn⸗ Dovppel (Preis vnkek 8 eeö1“ 8 44 273 000 Utensilien abgabenfrei eingeführt werden usw. (Nach Daily Consular das Kilogramm 8950 Br., 89,90 Sd. 8 2 oppelzentner n öC1A“ 589 000-⸗) 374 and Trade Reports.) ¹Wsen, 30. Rovember, Vorm. 10 Uhr 50 Min. (. T. B. 29. Insterburg. 8 Weize n. 1“; 1,38 8*½ 1“ 1ö5 n. ö * 1670 eoe 129 A11A1X4X4X“ 8 3 in Kr.⸗W. per ult. 99,90, ngar. % Goldrente 85, Ungar. 8 Beeskow. . F Australien.. . veimaie Shr 10 158 000 2,59. ggöWwangsversteigerungen. 4 % Rente in Kr.⸗W. 95,40, Türkische Lose per M. d. M. 147,00, Luckenwalde.. 1 17,00 17,60 17,60 e e Sv he arbn) Beim Königlichen Amtsgericht I,. Berlin stand das Baschtierader Eisenb⸗Aktien Lit. B —,—, Nordwestbahnaktien Lit. B 1 Frankfurt a. O. 18,00 18,00 (Nach Daily Consular and Trade Reports. Grundstück Triftstraße 34, dem Maurerpolier Otto Rodemann per ult. ——, Oesterr. Staatsbahn per ult. 666,00, Südbatr⸗ Stettin... 15,00 16,00 16,00 gehörig, zur Versteigerung. 9,50 a. Mit dem Gebot von 162 100 gefellschaft 121,00, Wiener Bankverein 567,00, Kreditanstalt, Oesterr. 1 Greifenhagen. 16,60 17,10 17,10 bar und 64 500 Hypotheken blieb der Kaufmann Hermann ult. 670,25, Kreditbank, Ung. allg. 779,00, Länderbank 441,50, 1“ 8 g 16,90 17 10 Merxriko. 1 han üAe it Wen 8 8 28 Soblamerh en h . Oesterr. Alp. 8 1 16,40 16,60 zchtiaun G Abz ung vo e öniglichen Amtsgeri 1 erlin standen die 527,75, Deu sbanknoten per ult. 117,65. . b 1 * 1cn eiassebes 8* 8.8 dir Reglezunglan⸗ Abanden UErrade nachbezeichneten Grundstücke zur Versteigerung: Wörthstraße 3 und London, 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ¼ % Eg. 5 ““ 18 16,70 16,70 Journal’ vom 9. November d. J. ist der Regierung die Befugnis Sedanstraße 5 in Weißensee, dem Kaufmann und Leutnant a. D. Kons. 90 ½ (für Januar), Platzdiskont 3 8, Silber 30 ½16. Bant⸗ 1 Frankenstein i. Schl. 16,40 16 50 17,30 zur Abänderung von Abgaben einschließlich der Ermächtigung Ed. A. Wilke gehörig. 3,46 a. Nutzungswert 1560 bezw. eingang 140 000 Pfd. Sterl. t 1 Lüͤben i 1039 9 17,00 zur Abänderung der Zollordnung und Einfuhrzölle —, die ihr seit 5,01 a. 1576 Nutzungswert. Mit den Geboten von 35 700 Paris 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franp. 8 Schönau a. K. . 16 60 6,85 17,10 mehreren Jahren durch die Budgetgesetze cingeräꝛumt war, seit dem bezw. 35 200 blieb der Rentier Hermann Bein in Dt.⸗Wilmers⸗ Renre 99,82, Suezkangiaktien 4325. alberstadt . 16,60 17,00 17,20 30. Juni d. J. entzogen worden, da in das Budgetgesetz auf das dorf, Meierottostraße 5, Meistbietender. Oderstraße in Lichten⸗ Madrid, 29. November. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 1 ilenburg 1 16,80 1 16,90 17,27 Jahr 1905/08 eine die Erneuerung dieser Befugnis betreffende Be⸗ berg, der Frau Alma Hiller gehörig. 6.110 a. Nutzungswert 549 %ℳ 27,75. 1 üs en 22 1 . 17,00 60 - Fuummung nicht aufgenommen ist. Dagegen ist der Regierung die jhr Mit dem Gebot von 27 070 bar blieb Gastwirt F. Weigel in Lissabon, 29. November. (W. T. B.) Goldsgio 5. . zoslar. 8 3 b 16,30 1 8. 7, durch Dekret vom 30. Juni d. J. erteilte Befugnis verblieben, für Lichtenberg, Dorfstraße 1, Meistbietender. Holsteinischestraße 16 in New York, 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) Die Börse Lüneburg. 1620 ,900 :600 18,00 den Fall einer Teuerung die Einfuhrzölle auf Weizen und Mais zeit⸗ Dt.⸗Wilmersdorf, dem Rentner Ed. Kussin gehörig. 9,42 a. eröffnete in nicht einheitlicher Haltung. Die in den letzten Tagen aderborn 2 1650 17.00 17,20 b Ia8 Mit dem Gebot von 152 600 bar blieb Kaufmann Jos. Kloske, stark gestiegenen Aktien der Tennessee Coal and Iron Company und mburg a. L. 8 S.

“—

b 84 393 000 roßbritannien B 83 378 000 164“ 78 755 000 Ungarn.. *

9 bo Ue bo 8890 St5SRS.

do .

.

weilig aufzuheben oder zu ermäßigen. 1 Kor. n. . Bee 1— 8 88 Kurfürstendamm 136, Meistbietender. Sulzaerstraße in Schmargen⸗ andere bevorzugte Spezialwerte setzten auf den von der Baissepartei .öö1“ 8 7 .8 vI . Jmac 8 1 München . 16,70 16,70 17,70 17,70

vorf, der Frau E. Müller gehörig. 19,10 a. Mit dem Gebot ausgehenden Druck mit niedrigeren Kursen ein. In der Folge griff . 248 8 1 8 8 von 30 000 bar und 200 000 Hypotheken blieb Rentier jedoch eine Erholung in dem erstgenannten Papier Platz auf Gerüchte, Landshut. . 17 ,67 .* 20,00 20,00 Die mexikanische Handelsbilanz im Fiskaljahr 1904/05. Fr. Monard in Mariendorf, Lankwitzstraße 69, Meist⸗ daß Morgan das Eigentum der Gesellschaft zu einem hoben Dinkelsbühl 1t 3 76 18,33 18,73 19,00 Das mexikanische Finanzministerium hat kürzlich einige Daten bietender. Brehmestraße 11 in . dem Maler⸗ Preise zu kaufen beabsichtige, um die Gatesgruppe an der Villingen. 18,56 19,40 19,40 veröffentlicht, welche über den Stand der mexikanischen Handels⸗ meister Karl Bagantz gehörig. 8,12 a. Nutzungswert 3530 % Mit Bildung eines mit dem Stahltrust konkurrierenden Unter⸗ 8 Rostock. 8 8 1 18,60 18,60 bilanz am Ausgange des Fiskaljahres 1904,05 Aufschluß geben. dem Gebot von 805 bar und 93 500 ppotheken blieb Traiteur nehmens zu verhindern. Die Aktien der National Lead 8 Waren. . 89 16,80 17,40 Danach sind in dem gedachten Jahre für 86 Millionen Pesos Gold —O. Tettenborn in Schöneberg, Kyffhäuserstraße 10, Meistbietender. Company stiegen auf umfangreiche Käufe; auch Kupferaktien lagen Altenburg .. 8 8 8 17,10 17,10 Waren vom Ausland eingeführt worden, während der Export sich Kopernikusstraße in Boxhagen⸗Rummelsburg, dem Maler⸗ fest, bröckelten aber späterhin ab. Im Eisenbahnaktienmarkt war die 8 Mülhausen i. (. 19,00 19,00 16,80 16,80 auf 208 Millionen Pesos Silber belaufen hat. Die Deckung des meister F. Zilinski ebenda gehörig. 3,47 a. Mit dem Gebot von Haltung nicht gleichmäßig. Einzelne Werte hatten Steigerungen bis Imports ist indes infolge des verbesserten Wechselkurses dieses Mal 52 800 blieb Bauunternehmer R. Hoppe, am Arminius⸗Platz 6, zu 2 ½ % aufzuweisen, unter anderen die Aktien der ““ Günzburg Kernen (euthülster Spelz, Dinkel, Fesen). mit demselben Quantum der Landessilbermünze bewerkstelligt worden, Meistbietender. Aufgehobenes Verfabren: Schillerstraße 27 in bahn, die um 1 % höher umgingen, während die übrigen Papiere Weißenhorn 17,60 17 60 18,30 18,00 welches Mexiko im vorhergegangenen Jahre zur Bezahlung Boxhagen⸗Rummelsburg, dem früheren Schneidermeister F. Bruchteile einbüßten. Während der letzten Stunde trat infolge von Biberach 9 18,00 18,00 18,20 18,20 seiner um 7 Millionen geringeren Einfuhr benötigt hat, nämlich mit Knott gehörig. Glattstellungen im „Hinblick auf den morgigen Feiertag eine Ab⸗ Villingen . b 17,80 18 00 18,2) 18,20 178 Millionen Pesos. Hiernach würde sich für 1904 05 ein Ueber⸗ sschwächung ein. Tägliches Geld stieg heute bis auf 9 %. Für 8 8,6. 18,92 18,92 19,20 19,20 schuß des Werts der Ausfuhr über den Wert der Einfuhr von etwa Tägliche Wagengestellung für Kohlen und Kokes Rechnung Londons wurden im Ergebnis 15 000 Stück Aktien ver⸗ 31 Millionen Pesos Silber ergeben. Diese Ziffer bedarf indes einer an der Ruhr und in Oberschlesien. sfecauft. Aktienumsatz 1 140 000 Stück. Geld auf 24 Stunden Insterburg .. 2 1 Berichtigung. An der Ruhr sind am 29. d. M. gestellt 21 020, nicht recht⸗ Hurchschnittszinsrate 5 ½, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 18 Prenzlau... 15 40 189 6,00 Bei der Einfuhr sind nämlich 2 zeitig gestellt 419 Wagen .“ 8 1 8. Wechsel auf London (60 Tage) 4,82,60, Cable Transfers 4,86,55, 8 Beeskow.. 15,50 8 88 1) die Kommissionsspesen beim Ankauf im Auslande, b In dent 419 Wegen znd am 28. d. M. gesteltt 2224, nicht recht⸗ Silber, Commercial Bars 65 . Tendenz für Geld: Stetig. Luckenwalde. . 1 8 8 2) die Kosten des Transports von der ausländischen Ankaufs⸗ zeitig gestellt 2113 Wagen 8 2 —Rio de Janciro, 29. November. (W. T. B.) Wechsel arf Frankfurt a. O. 1 2 8. 1829 98 8 stelle nach dem Hafen oder r Verladungsstelle der Eisen⸗ 5 London 162²7⁄12 . Ftenkn. 15,60 1 188 bahn, 8 1.“ Ueber die Nachfrage nach Kartoffeln in den Ver⸗ ““ b eeebagen . 1s ds 16,00 16˙3 Fe Verladungskosten, nnib 1“ ljeinigten Staaten von Amerika sind den Aeltesten der Kauf⸗ Pomm 15,00 188g 9) die Seeversicherungen un 86 mannschaft von Berlin vertrauliche Mitteilungen zugegangen. Näheres Kursberichte von den auswärtigen Warenmärkten. Schivelbein 1 ; 15,20 15,40 5) die Transportkosten bis zur mexikanischen Landesgrenze ist im Verkehrsbureau der Korporation der Kaufmannschaft von A 4 12 velbein... 1475 153 . nicht in Betracht gezogen. 18 3 Berlin, Neue Friedrichstraße A.T en erfahren. Magdeburg, 30 November. W. T. B.) Zuckerbericht. 8 Köslin 11626. 8 . 1599 Diese Spesen, welche sich nach mexikanischer Schätzung auf ben. In der gestern abgehaltenen Aufsichtsratssitzung von r. g52 o. S. 11““ Can⸗ V. 8 * 15,00 1888 g6 b ee ebe— . 5 . ionã e s ze vs vAAee g 2 ü. 1ö6³“] 1“ . . 7 Die Ziffern der Ausfuhr bedürfen dagegen keiner Korrektur, weil E“ . L Sflegschast. 8. 1 2— Gemahlene Melig mit Sad 17,37 ½ 17,50 Stimmung: Ruhig Militsch.. b 1 6 die Plarationen ziemlich genau die Preise wiedergeben, welche an von 4 % in Vorschlag zu bringen. e Robzucker I. Produtt Transito frei an Bord Hamburg: November Breslau .. 15,20 15 50 den Landesgrenzen für die exportierten Waren vom Auslande gezahlt 29. November (W. T. B.) In der heute hier ab⸗ 16,75 8 u rIr e S meers he Schl.. 1. 1889 worden sind. 1 11“ 8 8 3 2 lun ber „Si .B 8 e. g.s bet., I 1 857 d., 1 Dk., 2 rr. Ms 8 L- Schl... . 8 8 Hiernach stellen sich die Ziffern des jüngsten Abschlusses im Ver⸗ nebelenfatn 2₰ Seeeenge e⸗ 1J, ghan 1⸗ 16,85 Gd., 16.,95 Br., —,— bei., Mai 17,20 Gd., 17,25 Br. g. . . * 888 hältnisse zu dem des Vorjahrs ungefähr, wie folgt: bertraten, wurden sämtliche Anträge der Liquidations. 8. FI“ 8 52 50 Fil b . 1 17,10 17,40 Import Export kommifsion fast einstimmig genehmigt. 1 KSnn 29. November. (W. T. B.) Rüböl loko 22,0, Iilen urg. 16 20 16,75 8 cs Fakturenwert . Deklarierter Wert Washington, 29. November. (W. T. B.) Die Regierungs⸗ . Sea 29. N äb (W. T. B Börsenschlußbericht) . 16,00 16,00 1903,04 . . . 205 Mill. Pesos Silber 2,0 Mill. Pesos Silber einnahmen im November betrugen 49 000 869 Dollars die Aus⸗ 11ö1ue..“] 2.* (Börsenschluß v. b 16,80 17,50 21. 11. 1501105 958 8 . 98 8 .. gaben 46 871 000 Dollars 8 4 8 Privatnotierungen. „Schmalt. Höher. Loko, Tubs und Firkins 41, e. 1 . 16 00 16 20 , Der Ueberschuß des Exports würde sich demnach für 1903] xee 15 8 E-Se. Sfbaa E.“ 16 00 168 1 25. 11. auf 5, für 1904 8 auf 2 n redunterer, 2 1 ““ der Baumwollbörfe. mwolle. etig. Upland loke Fun⸗ g a. w L 16 69 1839 25 11 letzte Abschluß aber trotz Münzreform und erhöhter Kaufkraft Die Preisnotierungen vom Berliner Produktenmarkt sowie g 1“ hen. . 16,10 16,10 5. 11. Fändesmünze eine Ce⸗scl⸗chterung der Handelsbilan;z um etwa die vom Feancer Poligeipräͤsidium ermiktelten Marktpreise in E. F .S. (W. T. B.) Petroleum. Feft. 8 28. bas 82 88 8 2 Millionen Pesos bedeuten. Ohne die künstliche Steigerung des Berlin befinden sich in der Börsenbeilage. Staadard büaen 30, November. (B. T. B.) Kaffee. (Vonmittag⸗ G Dinkelsbühl. 16,43 16,79 * 1. Defitt pon Fendemänifn enümessc Fani b deric?5 vahe berone Senigs Deierhe 37 ¾ Gr. Män 381 gt Biberach.. 1 1 15,70 15,80 efizit von etwa 13 Millionen Pesos Silber herausgestellt haben. 1 8 mnt.-⸗ age 8 8 Ve. eeeasee 5 . Ha h V 11 Bei 8* ungünstigen Ergebnisses ist indes 28 Forember. eh. 92 WEWö“ 52 Ner. 89, Se. ae) Fan.en⸗⸗ 1.ebg,e Baf 1eeh ..2 16 3 15,70 15 98 1 folgendes in Betracht zu ziehen: . Gause. utter: ie Einlieferungen von feiner Butter 898 langsderichr. gebateg AA. v . . 16,00 1,00 25 11. b Die Höhe des Exports ist ganz wesentlich dadurch beeinflußt zeigten eine weitere Zunahme, zumal aus Mecklenburg waren die Zu⸗ Eu“ sg 82 522 A“ 4* 85 Altenburg 16,40 1609 25 11. worden, daß von einem 8* Se be eener vre.. der . 17 20, Räbig. anuar 16,890, üri 17,05, M. ,35, Augrn 8 1 Iöö 3 Silberpeso, nur ganz geringe Quantitäten dieses Ma ins Auslan wächer, und die Stimmung des Marktes ruhiger geworden. E.. 4 Fb nsterburg.. ge. een sind. Die Differenz gegen das Vorjahr beträgt beinahe ür gute frische Qualitäten konnten sich jedoch die Preise behaupten. 26 apest, 29. November. (W. T. B.) Raps August 26,10 Gr Vezmlan 14 59 1889 17 Millionen Pesos. Die Einbehaltung der Silberdollars erklärt sich on sibirischer Butter trafen größere Sendungen ein, doch bleiben die 842 1. 29. November. (W. T. B.) 96 % Japazucker 1b uckenwalde.. 28 -ns 51. mit der bereits Anfangs Dezember v. J. eingetretenen Trennung des Forderungen für feine frische Ware sehr hoch. Die heutigen Notie⸗ st. 3 8 1 n Kübenroh qb lok dah ün 35b Frankfurt a. O. . a 14 30 6,25 Wertes der Landesmünze von dem ihr innewohnenden Silberwerte. rungen sind: Hof⸗ und Genossenschaftsbutter Ia Qualitat 125 bis 1heg, 8 Verk. be iu g, 8 sb. Stettin . . . 188 11 Von der im Dezember erfolgten Publizierung des Projekts der 127 ℳ, IIa Qualität 118 bis 124 Schmalz: Die Politik der ge anr⸗ don, 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) Chile⸗Kurst 8 Greifenhagen.. . 15,30 18 Währungsreform bis zur Schließung der Münzen im Mai ist inner⸗ durch künstliches Niedrighalten der Preise für Schmalz und 74 18r 3 Mo 4 77 Stet C. B.) E . EEET“ 158 18 halb der Grenzen Mexikos mindestens ein gleiches, wahrscheinlich rovisionen einen möglichst billigen Einkauf der Schweine zu erzwingen, b. r 8 1 59 S (B. T. B.) Baumwolle Umsc⸗ Stargard i Pomm. . . aber ein viel höheres Quantum Silber in Landesmünze um⸗ bat sich auf die Dauer nicht durchhaltes lassen. Einerseits bringen 8000 2 n n für Spekulation und 6 port 500 B. Tenden 1— Posen 14.30 1 gewandelt worden, als die oben bezeichnete Differenz ausmacht, um die Farmer angesichts der guten Matsernte ihre Schwe ne zu den jetzigen Sen allen, 1 .Srr S 8* 8 ve. r u] Deet 8 Militsch 8u -9. 15,10 dieses Geld von der zu erwartenden Werterhöhung profitieren zu billigen Preisen in größeren Mengen nicht auf den Markt, andererseits N e i9. vh g- , EEEgEgö“ 10 Breslau 888 —5 lassen. Trotzdem hat der Exvort an Barrensilber um 7 Millionen nimmt der Konsum die bereits recht klein gewordenen Vorräte den wenases S br 6 ZZI1“ 6,18. März⸗ Avril 62 Frankenstein i. .. 16,00 1600 zuzenommen;, sodaß die Vermehrung der Landessilberproduktion Packern schnell aus den Händen. Die unausbleibliche Folge ist ein Foru Mor 6 545af. Iernn 6,26 Juni⸗Juli 6,27, Jül Lüben i Schl. . 1525 15,00 wenigstens ebensoviel betrogen muß. Der Abnahme des gesamten sehr fester Markt mit rapide steigende Preisen Die heutigen Notie⸗ n 1 ,24, . 26, 1/27, Schönau a. K. 8 1550 Silberexports um 13 ½ Millionen steht nun eine Zunahme der rungen sind: Choice Western Steam 46 ½ bis 47 ℳ, amerikanisches I1“”¹] 7ow, 29. November. (W. T. B.) (Schluß.) Kohelsen⸗ Halberstadt. 17,00 18 00 Ausfuhr von Gold um 3 Millionen, von Kupfer um 6 ½ Millionen Tafelschmalz (Borussia) 50 ℳ, Berliner Stadtschmalz (Krone) 49 ℳ, Misdlesd 88 eee .8277 5. 5 2 Eilenburg 8 17,09 2 und von sonstigen Artikeln der Landesproduktion um beinahe Berliner Bratenschmalz (Kornblume) 51 in Tierces bis 56 sdle . 99 9.8 8,*.) (Schluß.) Rohrust Marne .. 1929 188 8 Millionen gegenüber, sodaß ohne den Ausfall beim Silber die Speck: Fortgesetzt lebhafte Nachfrage. ddet . 82 eFr 20 ¼ 20 ½. Weißer Zucker 814 Ihr. Goslar .. 199 8“ 21. 11. Hrene n 82 111“ stetig, 8 e Rovember 24 %, Dezember 24 %, Januar⸗Ayrit 2e⸗ Beats agihl. 18,08 1846 24. 11 gestellt haben würde. 1 a10Jurf 251 1s, Di 1 8 1899 8 24.11. m nächsten Jahre kann eine Umwandlung von Silber in Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner März⸗Zuag „Laffee goo Biberach.. 1 21. 11. 2 nicht mehr stattfinden. Die ganze Silberproduktion Schlachtviehmarkt vom 29. November 1905. Zum Verkauf stande —5 EE vä“ Java⸗Kaffee 880 Ebingen. 18 00 18,00 21. 11. wird demnach, abzüglich des etwaigen Bedarfs der Regierung, zur 378 Rinder, 2001 Kälber, 1466 Schafe, 12 112 Schweine. Markt⸗ AT 29 Hiovember. (W. T. B.) Petrole 16,00 16 30 21 11. Ausfuhr gelangen. Aus diesem Grunde ist beinahe mit Sicherheit reise nach den Ermittelungen der Preisfestsetzungskommission. Rafs 8n Sa. bii es 19 be Br. vo. Nobember 19 ½; aren . 1 e 33 25. 11. anzunehmen, daß der auswärtige Handel Mexikos, falls nicht un⸗ ezahlt wurden für 100 Pfund oder 50 kg Schlachtgewicht in Mark! on 1 888 vrl9; Hloto 190 8 Ses ar⸗När 20 Br. Ruhig. 1 1 1700 25.11. vorbergesehene, den Kredit des Landes berührende Störungen ein⸗ (bezw. für 1 Pfund in Pfg: 1 8 1 1 S .. b., 8 külhausen 6 4 1 Las 70 treten, einem außergewöhnlich günstigen Jabre entgegengeht und Kälber: 1) feinste? fese.elltnd 22 S Sens. ort mber vember. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwelh 1 21. 11. en abschließen wird. kälber 90. 616 91 ℳ; 2) müttler er I“ preis in New York 11,80, do. für Lieferung Januar 11,40, de. 2 Insterburg. 1800. 15,00

mit einem Ueberschuß von mehr als 20 Milllionen absch 1 mittlere 5 big 75 ℳ; 4) äl 4 Zu dieser Mutmaßung berechtigt die Wahrscheinlichkeit, daß der 80 bis 86 ℳ; 3) geringe Saugkälber 65 bis 75 ℳ; 4) ältere gering bieferungg Mänz 11,64 Baumwollepreis in New Orleang 1. Elbing .. 8 12,60 Prenzlau.. - 1 14,60 25. 11.

Friede von Portsmouth eine wirtschaftliche Belebung des fernen genährte Kälber (Fresser) bis 3 N; 1 8 derr Ostens und d. eine gesteigerte Nachfrage nach Silber zur Folge Schafe: 1) Mastlämmer und jüngere Masthammel 80 bis 83 ℳ; een. vpite, in 30 .” II1I Beeslow . . hüt haben wird, die auf den Weltmarktpreis des weißen Metalls nicht 2) ältere Masthammel 75 bis 77 ℳ; 3) 2 genehrte Hammel] 7,55, do. NS⸗ 4 7,30; A. Roh Brothers 8,00 Luckenwalde. 15,60 185,60 ohne Einfluß bleiben kann. Die zu erwartende Steigerung des und Schafe (Merzschafe) 55 bis 59 ℳ; 4) Holst ier Niederungs⸗ 1,58, Schmalz estern steam 7,80, 0; ohe n.. 7 85* do. Potsdam.. . 16,,0 16,40 CE Exports wird, besonders wenn die Zuströmung fremder Kapitalien schafe bis ℳ, für 100 Pfund Lebendgewicht bis treidefracht nach Liverpool 3 ¼, k r 89 85 8 . 32 Frankfurt a. O. 21 160 16,00 16,00 . 25. 11. andauert, de Kauflust Mexikos anregen und damit auch dem Handel Schweine: Man zahlte für 100 Pfund lebend (oder 50 kg) Nr. 7 Dezember 6,65, do. 18 ruar 6,89, Zu 112585 828 1540 15,40 8 besonders günstige Konjunkturen eröffnen. mit 20 % Taraabzug: 1) volffleischige, kernige Schweine feinerer 34,00 34,32, Kupfer 17,50 18,00. Stettin .. 8 Rassen und deren Kreuzungen, höchstens 1 ¼ Jahr alt: a. im Gewicht Greifenhagen 15,70 15,70 25.11 8 von 220 bis 280 Pfund 74 bis ℳ; b. über 280 Pfund lebend (Käser) *“ 6. 1540 15,60 ℳ; 2) fleischige Schweine 70 bis 72 ℳ; gering entwickelte 8 14,50 14 60 25. 11

Roggen.