Qualität
gering
mittel
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
höchster niedrigster ℳ ℳ
niedrigster
Außerdem wurden am Markttage 5(Feicksche
nach über
Schätzung verkauft
Doppelzentner
(Preis unbekannt)
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
Stargard i. Pomm. Schivelbein .... 6“ Stolp i. Pomm.. Lauenburg i. Pomm. Z 11““ . Balslaäan... w i. Schl. üben i. Schl... Schönau a. K.. . Halberstadt. Eilenburg Marne Goslar Paderborn Limburg a. L. Neuß..
Saarlouis. München. Landshut.. Dinkelsbühl. 5 Biberach. . Ehingen.
8 Villingen
8 Rostock. 1“
8 eö1“” 8 ““ . Altenburg . ““ 8 Mülhausen i. E.. 1
Die verkaufte Menge
Bemerkungen. wird auf volle
Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark abgerundet mit
Noch: Hafer. 14,60 14,70
13 60 hüer — 15,20
14,60 15,00
13,60 13,70
15,00 — 14,50 15,00 14,30 14,40 13,40 14,00 14,30 14,55 13,60 13,80 16,24
16,24 16,70
14,00 16 69 17,00
16,50 15,90 16,00 17,00
17,00 15,00 15,50 15,20
14,50 15,00 16,80 16,80 17.60
18 00 16,67 17,20 16,80 17,00 15,40 15,60 15,60 — 14,94 15,00 — 15,50 15,85
16,00 17,50 16,50 15,40 15,00 16,70 17,00 18,40 18,28 17,80 15,80
15,00 15,70 16,10
15,80 16,50 14,00
16,60 17,20 15,05 16,60 15,20
14,80
—
15,00
17,50 17,50
15,00 16,00
daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein
eeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus unkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß
21. 11.
25. 11. 21. 11. 28. 11. 28. 11. 24. 11. 25.11. 24. 11. 21. 11. 21. 11. 21. 11. 21. 11. 25. 11.
15,83 8 15,56 25. 11. 8 21. 11.
15,55
den unabgerundeten Zahlen berechnet. entsprechender Bericht fehl
15,75
15,65 15,45 14,89 16,00 16,50 17,93 16,59 15,80 15,56 15,20 14,75
Nr. 48 der „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“ vom 29. November 1905 hat folgenden Inhalt: Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten. — Zeitweilige Maßregeln gegen Pest. — Desgl. gegen Cholera. — Desgl. gegen Gelbfieber. — Gesetzgebung usw. (Deutsches Reich. Togo.) oskito⸗
efahr. — Berlin.) Uebertragbare Krankheiten. — (Mecklen⸗ durg⸗Strelih) eterinärbezirke. — (Oesterreich) Arzneimitteleinfuhr. — Heilsera. — Arzneimittelprüfung. — Geheimmittel. — (Groß⸗ britannien.) Lymphgefäßentzündung der Pferde. — (Belgien.) Ge⸗ fährliche Betriebe. — (Niederlande.) Butterkontrollstationen. — (Dänemark) Tuberkulose. — Krankenhäuser. — (Straits Settlements) Morphium. — Gifte. — Aerzte. — (Vereinigte Staaten von Amerika.) Drogen ꝛc. — (New Orleans.) Moskitobrutstätten — (Canada.) Beschälseuche. — (Chile.) Apothekerordnung. — (Neu⸗ Seeland.) Optanin. — Tierseuchen in Großbritannien, 2. Viertel⸗ jahr. — Desgl. in den Niederlanden, 1903. Desgl. in Bulgarien, 1903. — Zeitweilige Maßregeln gegen Tierseuchen. (Preuß. Reg⸗Bez. Gumbinnen / Allenstein; Sachsen.) — Vermischtes. (Preußen.) Genickstarre. — (Bayern.) Desgl., 1905. — (Oesterreich.) Sanitäre Verhältnisse des Herzogtums Salzburg, 1902 und 1903. — (Groß⸗ ritannien.) Gesundheitsdienst im Hafen von London, 1904. — Niederlande.) Gesundheitsdienst in Amsterdam, 1904. — ( Spanien.) vrwen 1904. — (Arabien.) Pilgerfahrten, 1905 — (Vereinigte Staaten von Amerika.) Sterbefälle ꝛc. im Staate New Jersev, 1903. — (Neu⸗Seeland.) Gesundheitsverhältnisse, 1901. — Geschenkliste. — Wochentabelle über die Sterbefälle in deutschen Orten mit 40 000 und mehr Einwohnern. — Desgl. in größeren Städten des Aus⸗ landes. — Erkrankungen in Krankenhäusern deutscher Großstädte. — Desgl. in deutschen Stadt⸗ und Landbezirken. — Witterung. — Beilage: Gerichtliche Entscheidungen, betr. den Verkehr mit Nahrungs⸗ mitteln ꝛc. (Bier.)
Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ maßregeln.
Gesundheitsstand und Gang der Volkskrankheiten.
(Aus den „Veröffentlichungen des Kaiserlichen Gesundheitsamts“, G 8 Ne 48 vom 29. November 1905.)
Pest.
Rußland. In der Narynschen Kirgisensteppe sind, zu⸗ folge einer Mitteilung der Pestkommission vom 19. November, mehrere Pestfälle bakteriologisch festgestellt. Vom 26. Oktober bis zum 15. No⸗ vember waren in 10 Ansiedelungen, welche sich über 50 Werst aus⸗ dehnen, 40 verseuchte Erdhütten gezählt, in denen 58 Personen erkrankt und 29 gestorben waren.
Aegypten. Seit dem 7. November war bis kein neuer Pestfall mehr zur Anzeige gelangt.
Britisch⸗Ostindien. Während der am 4. November ab⸗ gelaufenen Woche sind in der Präsidentschaft Bom bay 2581 neue Erkrankungen (und 1789 Todesfälle) an der Pest zur Ameige gelangt, davon 20 (14) in der Stadt Bombay, 8 (6) im Stadt⸗ und Hafengebiet von Karachi, 1 (1) in dem von Jamnagar. .
Japan. In Hiogo sind, zufolge einer Mitteilung vom 20. Ok⸗ tober, an der Pest im ganzen 13 Personen erkrankt und 10 gestorben. Von der Seuche sind nur Japaner befallen worden.
Zanzibar. Im Laufe des November haben die Erkrankungen an der Pest aufgehört, sodaß Zanzibar am 23. d. M. für pestfrei erklärt worden ist.
Brasilien. tember Oktober 55
angezeigt. . In Vahja ist am 23. November ein tödlich verlaufener Pestfall
meldet worden. b 1 8 veeie Fasela Ende Oktober sind in verschiedenen Teilen der Stadt Honolulu mehrere Pestfälle vorgekommen
Cholera. —
Rußland. Dem amtlichen Ausweise zufolge sind vom 9. bis 15. November im Weichselgebiet 18 neue Erkrankungen (und 8 Todesfälle) an der Cholera beobachtet, davon 12 C) im Kreise Kolno, 1 (1) im Kreise Ostrow und 5 (—) in der Stadt Lodz. Insgesamt sind bis Mitte November im Weichselgebiet 249 Personen an der Cholera erkrankt und 136 gestorben.
Gelbfieber.
Es gelangten zur Anzeige innerhalb der Vereinigten Staaten von Amerika: in New⸗Orleans vom 26. Oktober bis 1. No⸗ vember 18 Erkrankungen (und 18 Todesfälle), in den ländlichen Bezirken des Staats Louisiana nach den neuesten, für Nr. 44
zum 17. November
n Rio de Janeiro wurden vom 25. Sep⸗ 8 Erkrankungen und 19 Todesfälle an der
vom 17. bis 28. Oktober 2 (0), in Hamburg vom 21. bis 26. Oktober 2 (0), in Natchez vom 24. bs 26. Ok⸗ tober 6 (0), in Port Gibson vom 22. bis 24. Oktober 1 (0), in der Umgebung von Roxie vom 22. bis 26. Oktober 2 (0), in Vicksburg und Umgebung vom 23. bis 30. Oktober 20 (4); ferner im Staate Florida zu Pensacola vom 23. bis 30. Oktober 58 (11). Außerhalb der Vereinigten Staaten kamen zur Meldung: in Livingston L- seit dem 5. August bis 14. Oktober 1 (0), in Choloma und San Pedro vom 11. bis 17. Oktober 3 (0) bezw. 2 (0), in Tuxtepec (Mexiko) vom 8. bis 4. Oktober 17 (6), in Bocas del Toro vom 7. bis 15. Oktober 2 (0), in Colon vom 3. September bis 11. Oktober 1 (0), in Panama vom 24. September bis 11. Oktober 1 (0). In Havang wurde am 16. Oktober auf dem amerikanischen Dampfer „Vigilancia eine Erkrankung an Gelbfieber festgestellt. 1 1 Nach den eesn des Gesundheitsamts zu Rio de Janeiro sind dort vom 25. September bis 22. Oktober 10 Personen an Gelbfieber erkrankt und 4 gestorben.
Pocken.
ches Reich. In der Woche vom 19. bis 25. November
sind in Bühingen (Bürgermeisterei Brebach, Kr. Saarbrücken, Reg.⸗Bez. Trier) 2 Pockenfälle bei italienischen Arbeitern festgestellt. Brasilien. In Rio de Janeiro sind vom 25. September
bis 22. Oktober 37 Erkrankungen und 15 Todesfälle an den Pocken
ldet. veaagh Flecfieber.
21 neue Erkrankungen an Fleckfieber festgestellt. 8
Verschiedene Krankheiten.
ocken: St. Petersburg 2 Todesfälle; Warschau (Kranken⸗ häuscn 2 8 Varizellen: Nürnberg 34, Budapest 56, New York 132, Prag 23, Wien 125 Erkrankungen; Fleckfieber: St. Petersburg 3, Warschau (Krankenhäuser) 4 Erkrankungen; Rück⸗ fallfieber: St. Petersburg 17 Erkrankungen; Genickstarre: New York 15 Todesfälle, 9 Erkrankungen; Milzbrand: Reg⸗Bez. Schleswig 2 Ee en; Rotlauf: Wien 46 Erkrankungen;
8
2.— 8. Oktober.
Orte: Ställe: 2
Niederlande. 88 Oktober. 5 weineseuche. 6 Stückzahl p Viehs: I1“
Provinzen: Gelderland. Südholland.
Seeland Friesland.. Ovewssel. ..
8 Verkehrsanstalten. .
unterbrochen.
(Kurland).
nach Windau sind nunmehr, wie die berichten, vollständig beendet.
Die der ganze
Es sind untersucht worden:
bindenden Kanal. einer Länge von 15,1 Werst und von 308 Werst, im ganzen also 448,2 Werst.
Zu Ende 1904 war die
der „Publ. health rep.“ benutzten Berichten weitere 35 (1), im
Staate Mississippi 33 (4), und war in Gulfport
suchungen abgeschlossen und waren die topographi “ “
Oesterreich. In Galizien wurden vom 12. bis 18. November
9.— 15. Oktober. . Stäbchenrotlauf und Schweineseuche. Zahl der verseuchten und verdächtigen Kantone: Orte: Ställe:
Nach einer amtlichen Meldung sind seit gestern nachmittag sämtliche telegraphischen Verbindungen mit Rußland
Der Ausbau des Wasserweges vom Niemen nach Windau
ie V ür den Ausbau des Wasserweges vom Niemen “ lokalen russischen Zeitungen
Voruntersuchungsarbeiten erstreckten sich auf die Flüsse Dubissa und Windau sowie auf den diese an der F“
issa in einer Länge von 125,1 Werst, der Verbindungskanal mit S der Fluß Windau auf einer Strecke
nfluenza: Berlin 4, Lübeck, Budapest je 3, London 12, Moskau, Perke 2, St. Petersburg 5 Todesfälle; Nürnberg 11, Kopen⸗ hagen 27, Stockholm 21 Erkrankungen; Lungenentzündung: Reg⸗⸗ Bez. Schleswig 39 Erkrankungen; kontagiöse Augenentzündung: Reg.⸗Bez. Arnsberg 131 Erkrankungen; Krebs: Altona 4, Berlin 46 Todesfälle; Ankylostomias is: Reg.⸗Arnsberg 22 Erkrankungen. — Mehr als ein Zehntel aller Gestorbenen starb an Scharlach Durchschnitt aller deutschen Berichtsorte 1886/95: 0,91 %): in aez Mülheim a. Rh., Warschau — Erkrankungen wurden gemeldet in Berlin 37, in den Reg⸗Bezirken Arns⸗ berg 110, Düsseldorf 115, in Budapest 62, Edinburg 24, Kopenhagen 25, London (Krankenhäuser) 425, New York 79, St.
etersburg 62, Warschau (Krankenhäuser) 36, Wien 89; desgl. an
Nasern und Röteln (1886/95: 1,15 %): in Linden — Erkran⸗ kungen kamen zur Anzeige in Breslau 35, in den Reg.⸗Bezirken Düsseldorf 136, Trier 109, Wiesbaden 106, in Nürnberg 110, Hamburg 59, Buda⸗ pest 197, New York 169, St. Petersburg 46, Wien 139; desgl. an Diphtherie und Krupp (1886/95: 4,27 %): in Borbeck, Heidelberg — Erkrankungen wurden angezeigt in Berlin 34, Breslau 27, im Reg.⸗ Bez. Düsseldorf 104, in Hamburg 29. Budapest 34, Christiania 61, London (Krankenhäuser) 111, New York 279, St. Petersburg 69, Stockholm 37, Warschau (Krankenhäuser) 28, Wien 113; ferner wurden Erkrankungen gemeldet an Keuchhusten im Reg.⸗Bez. Schleswig 97, in Nürnberg 28, Hamburg 43, Kopenhagen 44, Wien 83; desgl. an Typhus in London (Krankenhäuser) 22, New York 77, St. Petersburg 12141. “
“ Italien.
Die am 7. September d. J. bezüglich der Herkünfte aus Zanzibar ergangene seesanitätspolizeiliche Verordnung ist durch Verordnung vom 26. November d. J. aufgehoben worden. (Vergl. „R.⸗Anz.“ vom 12. September d. J., Nr. 215.)
Türkei.
Der internationale Gesundheitsrat in Konstantinopel hat für Herkünfte aus Makalla eine fünftägige Quarantäne nebst strenger Desinfektion und die Anwendung des Reglements über die Vernichtung der Ratten und Mäuse auf Schiffen angeordnet. Diese Maßregeln haben in einem türkischen Lazarett zu erfolgen.
1
Oktober. Schweinepest (Schweineseuche). Zahl der verseuchten Orte:
8 8
.“
16 — 22. Oktober. 23.— 29. Oktober.
Kantone: Orte: Ställe:
tone: Orte: Ställe: Kanton r 2 5 Pnc
19 23 5 17 23
und Querprofile zusammengestellt, hydrographische und geologische Karten und verschiedene Berechnungen angefertigt worden, die zur Herstellung des Projekts des Ausbaues der Wasserstraße dienen sollen. Für die Ausführung aller dieser Arbeiten sind gegen 50 000 Rbl. verausgabt worden. Es ist nunmehr die Möglichkeit festgestellt, auf dieser Wasserstraße nach Vollendung des geplanten Ausbaus bis gegen 90 000 000 Pud Waren im Jahr zu befördern und sie für Fahrzeuge mit einem Rauminhalt von 30 000 bis 40 000 Pud einzurichten. Gegenwärtig werden die Kosten⸗ anschläge für die Instandsetzung dieser für den russischen Ha delz⸗ verkehr und den russischen Ausfuhrhandel so wichtigen Wasserstraße ausgearbeitet. (Nach Torg. Prom. Gaz)
gestellt, die Längs⸗
Verdingungen im Auslande.
Oesterreich⸗Ungarn. 8 81
9. Dezember 1905, 12 Uhr. Direktion der K. K. priv. Kaiser
Ferdinands⸗Nordbahn in Wien: Lieferung von 2400 Meterzentnen
utefäden. Näheres bei der Maschinendirektion (Wien 2,2 Nordbahn⸗ straße 50) und beim „Reichsanzeiger“.
Dezember 1905, 3 ½ Uhr. Hôtel communal in Saiss. Son⸗ bei Brüssel: Lieferung von Pflastersteinen. 43 100 qm gewöhnliche Pflastersteine, 28 800 Stück Ecksteine, 34 500 Mhrsen⸗ und 2105 qm Pflastersteine (mehr lang wie breit). Sicherheitsleistung 10 000 Francs. Angebote zum genannten Tage, Vormittags. 17
Bis zum 4. Dezember 1905. Hôötel de ville in Lütti
Molenbeek⸗
Bearbeitung der Ersabniscg der Fehhe
Angebote auf die Lieferungen von: 1) Eisenstäben, Blöcken, Brettern⸗
8 9
Fegaaen 2) Eisen, Stabl, Blechen sand. 4) alk. 5) Leder 6) Sattlerarbeiten. 7) Besen aus Ginster. 8) 5000 Kerzen. 9) 1200 Säcken aus grauer Leinwand. 10) Streich⸗ hölzer, Bürsten, Seife, Farben, Oelen usw.
6. Dezember 1905, 3 Uhr. Hospices civils in Lüttich, Rue St. Etienne 3: Angebote für folgende Lieferungen: 1) 100 000 kg Fleisch. — 2) 5000 kg weißer Zucker, 100 kg blaue Stärke, 1400 1
ever, 13 0)00 kg Salz, 100 1 Brennöl, 600 1 Sesamöl, 1200 1 Petroleum, 1000 Kase (Herve), 350 kg Schokolade, 2500 kg Zichorie und 700 kg Hefe aus Holland in 42 Losen. — 3) 8000 kg durch⸗ - Seife, 5000 kg Soda in 2 Losen — 4) 2600 kg Bohnen,
kg grüne, Erbsen, 3000 kg Reis und 1000 kg Psia hnes in 4 Losen. — 5) 2000 1 Essig in einem Lose. — 6) 460 Schäfte für Stiefel in 2 Losen. — 7) 120 000 kg künstliches Eis in einem Lose. — 8) Medikamente in 6 Losen. — 9) 3000 1 Alkohol in einem Lose.
7. Dezember 1905, 11 Uhr. Bureau de P'intendance militaire in Antwerpen: Lieferung von 5 Losen zu je 100 000 kg Donau⸗ roggen im Gewicht von 79 kg das Hektoliter. — 2 Lose zu je Lonccg kg Roggen de La Plata im Gewicht von 79 kg das
oliter.
„8. Dezember 1905, 10 Uhr. Maison communale in Lierneux (Lüttich): 2. Verdingung des Baus der Wasserleitung in Hierlot. 4475 Fr. Sicherheitsleistung 300 Fr. Eingeschriebene Angebote zum 5. Dezember.
13. Dezember 1905, 12 Uhr. Börse in Brüssel: Lieferung in 7 Losen von Signalpfählen für den Bahndienst. Avis spécial Nr. 169. Eingeschriebene Angebote zum 9. Dezember.
13. Dezember 1905. Ebenda: Lieferung von 100 Drehbrücken mit 6 m Durchmesser. 10 Lose. Sicherheitsleistung 3700 Fr. für das Los Aris spécial Nr. 171. Eingeschriebene Angebote zum 9. Dezember.
13. Dezember 1905, 12 Uhr. Ebenda: 2. Verdingung auf die Lieferung von Zubehörstücken zu Weichen. Avis spécial Nr. 137. Schienstüble aus Gußeisen. Sicherheitsleistung 1090 Fr. Avis spécial Nr. 137 bis. Eingeschriebene Angebote zum 9. Dezember.
19. Dezember 1905, 10 Uhr. 1) Commandant de génie in Gent, 15, Rue du Jardin: Neubau des Hauptgebäudes der Infanteriekaserne, plaine du Kattenberg in Gent. 514 736 Fr. Sicherheitsleistung 52 000 Fr. Preis des cahier des charges und der Pläne 2,50 Fr. bezw. 32 Fr. 2) Commandant de génie in Mons, 133, Boulevard Saintcelette: Bau einer Gendarmerie⸗ kaserne in Baudour. 55 959 Fr. Sicherheitsleistung 5600 Fr. Cahier des charges und die Pläne 2 Fr. bezw. Fr. — 3) Commandant de gênie in Namur⸗Nord, 36, Rue Léanne:
2 8* EEI1“ E88— ꝙ I1“ ““ Wetterbericht vom 30. November 1905, Vormittags 8 Uhr.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗ richtung, Wind⸗ stärke
Name der Beobachtungs⸗ station
Niederschlag in
2⁴ ‿ SSSS 8 24 Stunden
Schwere in 450 Breite uein in elsius
Barometerstand auf 0°Meeresniveau und
2 Nebel SO 2 wolkenl.
Borkum 767,5 Keitum 768,6 V Hamburg 768,7 OSO I balb bed. Swinemünde 768,4 ONO 1 wolkig Rügenwalder⸗ V
münde 768,5 ONO 2 wolkig Neufahrwasser 768,0 NNO 4 bedeckt Memel 769,1 NO 1 wolkenl. Aachen 766,4 NNO 1 Nebel Hannover. 768,4 (Windst. bedeckt Berlin 768,1 Windst. Nebel Dresden 767,8 WSW 1 Nebel Breslau 766,6 NW 2 Nebel Bromberg 767,2 NO 2 wolkig Mez .765,9 3 Nebel Frankfurt, M. 766,5 1 wolkenl. Karlsruhe, B. 765,3 N 2 wolkenl. München 765,7 NO 4 Nebel
WNW 5 bedeckt
NO — 1,1 1.2 1,0
2,7
Regenschauer vorwiegend heiter
meist bewölkt
meist bewölkt
iemlich heiter meist bewölkt Nachts Niederschl. Regenschauer meist bewölkt vorwiegend heiter vorwiegend heiter vorwiegend heiter meist bewölkt meist bewölkt meist bewölkt vorwiegend heiter meist bewölkt (Wilhelmshav.) ziemlich heiter
12 3,9 — 1,6 — 0,1 1,2 0,8 — 2,3 3,0 — 0,7 0,8 — 2,2 —0,4
Stornoway 746,4 7,8
Barometerstand auf 0 °Meeresniveau und Schwere in 45 Breite
Witterungs⸗ verlauf
der letzten 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius Niederschlag in 24 Stunden
Temperatur in
b .
2 bedeckt 2 heiter
ü⸗
764,8 NNO 767,4 N 759,5 ND 759,9 W 758,3 NNW 763,8 S 765 6 NDO 765,9 S 759,6 Windst. 766,5 Windst. Nebel 766,2 Windst. Nebel 766,5 NW I beiter 761,5 ONO 3 Regen 761,8 S —5 wolkig Livorno 759,2 NO 3 bededt
8 8
Hernösand. Haparanda Riga. Wilna. Pinsk Petersburg Wien Prag
Rom Florenz Cagliari Cherbourg Clermont Biarritz Nizza Krakau Lemberg Hermanstadt Triest Brindisi
—
22 88 E 00 +½
Nebel bedeckt bedeckt halb bed. wolkenl. 3 wolkig wolkenl. bedeckt wolkig
— —
ᷣOœqSSGℛqbNoo*n2Sgg
10,1
15 15,0 10,3
— 44 2,3 0,4
— 3,4 7,6 13,9
—
0
(Kiel) meist bewölkt (Wustrow i. .) ziemlich heiter (Königsbg. Pr.) meist bewölkt
SS
Malin Head Valentia Scilly
750,7 wolkig 7,8
755,4 SW heiter 7,8
758,0
Belgrad 762,6 SSO 4 wolkig Helsingorßs. — — — Kuopio — — Zürich 7644 N
Genf 763,7 NNO
7,4
— 38
bedeckt bedeckt
a. Bau einer Militärbäckerei mit Nebengebäuden.
Sicherheit leistung 15 000 Fr. läne 1,50 Fr. bezw. 30 Fr. laserne in Namur. 76 186 Fr. Sicherheitsleistun
Cahier des
27. Dezember 19 5, 12 Uhr.
Sicherheitsleistung 2600 Fr. 1,60 Fr. 27. Dezen ber 1905, 11 Uhr.
leistung 400 Fr. Demnächst. Transvort von Petroleum. 1 Demnächst.
Los.
bahnen. 43 Lose.
Bulgarien. 19. Januar 1906, 10 Uhr. Kriegsschule. werden. Stelle.
charges und die — b. Fertigstellung der Artillerie⸗ 7600 Fr. Cahier des charges und die Pläne 1,50 bezw. 12,50 Fr. Angebote zum 16. Dezember, 15, Rue des Augustins in Brüssel. Börse in Brüssel: Bau einer Verbindung zwischen der im Bau befindlichen Linie Antwerpen⸗Süd nach Mecheln und derjenigen von Hoboken nach Vieux Dieu. 26 403 Fr. Cahier des charges spécial Nr. 166. Eingeschriebene Angebote zum 23. Dezember.
Ebenda: Lieferung von Röhren aus rotem Kupfer ohne Lötungen und von gelbem Kupfer in Blättern für den Marinedienst des Staates in Ostende. 4253 Fr. Sicherheits⸗ Cahier des charges spécial Nr. 27.
Ebenda: Lieferung von 7 Zisternenwagen für den
Ebenda: Lieferung von verschiedenen Werkzeugen und anderen Gegenständen für den Gebrauch der belgischen Staats⸗
Fürstliches Kriegsministerium in Sofia: Installierung der elektrischen Beleuchtung in der Fürstlichen Angebote müssen in bulgarischer Sprache eingereicht Kaution 5 % des Offertbetrages. Näheres an Ort und
155 236 Fr.
Aberdeen 754,7 SSO
(Cassel) Lugano.
761,9 N
5,0
18 80
meist bewölkt Säntis
Shields 759,1 OSO
558,0 NO
wolkig
V (Magdeburg) Wicc
750,4 S
2 4 1 Regen 2 — 8 3 5
bedeckt 6,1
44 ziemlich heiter Warschau
— — — — —
Eingeschriebene Holyhead
755,5 SW
(GrünbergSchl.)
rünk 3 Portland Bill ziemlich heiter
I
Isle d'Aix 763,3 SW
83 V (Mülhaus., Els.) ziemlich heiter
& b
St. Mathieu 761,4
(Friedrichshaf.) ziemlich heiter
48
298
8 8 b0
Grisnez
8 (Bamberg) 2
vorwiegend heiter
— 1 9
Paris.
[—1,9
Vlissingen.
58
7
9
Helder ..
wolkenl.
1,9
Bodoe
Schnee
[—1,2 ,— h
* Uq
Thristiansund
wolkenl.
1,7
G. 9
Skudesnes
4 8 wolkig
761,6 SSO 4 wolkig
Ein Hochdruckgebiet über 765 mm erstreckt sich von bis Mitteleuropa, ein Maximum über 770 mm liegt über Süd⸗ schweden, ein Minimum unter 746 mm nördlich von Schottland mit Ausläufern nach der Biscavasee. ruhig und trocken. + Im Nordwesten ist Auffrischen, stellenweise mit Niederschlägen, sonst die Fortdauer der jetzigen Witterung wahrscheinlich.
83 — — Rußland
In Deutschland ist das Wetter
Deutsche Seewarte.
Saüs Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen henn- Observatoriums Lindenberg bei Beeskow, “ „veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Kugelballonaufstieg vom 29. November 1905,
Uhr Mittags bis 2 ¼ Uhr Nachmittags: Station
Skagen
2 wolkenl.
1,6
ASARSSSSSG; 8 f
9
Vestervig
2 heiter
[— 0,9
Kopenhagen
OSO 2wolkenl.
0,3
Karlstad Windst.
wolken!.
— 7,1
Stockholm 770 5
Windst. beiter
— 4,5
Wisby) 770,1 O
4 wolkenl. — 1,2
SSSOSOOSoO=IOSSvGO0 —½ —₰½
— 2,4 °.
2,8 — 0,2 — 3,3 — 8,4 — 12,9
1 41 50 b W W vwSW wWSw 2 bis 4 6 bis 7 etwa 5
Zwischen 150 und 400 m
NW WNW 1 [5 bis 6
1. Untersuchungssachen. 2. Aufgebote, 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versiche 4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.
erlust, und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 11u1““
8
8 2 *
Offentlicher Anzeiger.
6. Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktiengesellsch. Erwerbs⸗ und Wert c bneaossezschaften.
Niederlassung ꝛc. von Re
9. Bankausweise.
sanwälten.
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
1) Untersuchungssachen.
[66144] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Musketier Johannes Möhlinger der 4. Komp. Inf.⸗Regts. Nr. 88, wegen Fahnenflucht, wird auf Grund der
69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der
356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Be⸗
zuldigte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 25. November 1905. Gericht der 21. Division. P. L. IIb Nr. 97/05.
Der Gerichtsherr: 2 Jordan, v. Kettler. (Gerichtsassessor. [66143] Bekanntmachung.
Die am 25. 8. 05 in Nr. 205 des Deutschen Reichsanzeigers veröffentlichte Beschlagnahmever⸗ fügung über den Matrosen II. Klasse August Martin Tiede der 1. Kompagnie I. Matrosendivision wird gemäß § 352 Abs. 1 M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben.
Kiel, den 27. November 1905.
Kaiserliches Gericht der I. Marineinspektion. [66142]
Ausfertigung. E H 3522/05. St A. VIII 554/05.
Beschluß.
Der die Beschlagnahme des im Deutschen Reich befindlichen Vermögens des Kaufmanns William Blumenthal aus New York verhängende Beschluß des Königl. Landgerichts Leipz)ig vom 24. November 1905 wird aufgehoben, da die Gründe derselben weggefallen sind.
Leipzig, am 28. November 1905. Ksönigliches Landgericht. I. Strafkammer.
2 Aufgebole, Verluf. u. Fund⸗ sachen, Zustellungen u. dergl.
[66157, Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Berlin, in den Zelten Nr. 22, belegene, im Grund⸗ buche von den Umgebungen Band 141 Blatt Nr. 6449 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerks auf den Namen des Rechtsanwalts Dr. Richard Loewy in Berlin eingetragene Grundstück am 321. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ elle, Neue Friedrichstraße 12 — 15, Zimmer Nr. 113 — 115, III. Stockwerk, versteigert werden. Das Grundstück ist unter Nr. 12 836 in die Ge⸗ bäudesteuerrolle, in der Grundsteuermutterrolle unter Nr. 12 821 eingetragen und besteht aus den auf Kartenblatt 9 unter 252/17 und 257/17 eingetragenen Parzellen von 9 a 14 qm Größe. Der Fhrliche
e beträgt 31 200 ℳ, der Jahresbetrag der Gebäudesteuer 1248 ℳ Das Grundstück besteht aus Vorderwohnhaus mit rechtem und linkem Seiten⸗ flügel und Doppelquerwohngebäude mit rechtem und linkem Seitenflügel sowie I. unterkellertem und II. Hofe und Vorgarten. Der Versteigerungsvermerk ist am 4. November 1905 in das Grundbuch ein⸗ getragen.
Berlin, den 18. November 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 86.
[66158] Zwangsversteigerung. 4 K 11/05. 5.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das in Städtel Leubus, Gutsbezirk Fuchsberg, belegene, im Grundbuche von Städtel Leubus Band II Blatt Nr. 63 zur Zeit der Eintragung des Versteigerungs⸗ vermerks auf den Namen des Häuslers Reinhold Lange in Städtel Leubus eingetragene Grundstück, bebaute Häuslerstelle und Acker in der Gemarkung Fuchsberg in Größe von 12 a 30 qm mit 36 Cent Grundsteuerreinertrag und 150 ℳ Gebäudesteuer⸗ nutzungswert, am 14. Februar 1906, Vor⸗ mittags 9 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, an der Gerichtsstelle, im Gebäude des Gerichtsgefäng⸗ nisses, Apothekenstraße, Zimmer Nr. 12, versteigert werden. Der Versteigerungsvermerk ist am 10. No⸗ vember 1905 in das Grundbuch eingetragen. Es ergeht die Aufforderung, Rechte, soweit sie zur Zeit der Eintragung des Versteigerungsvermerkes aus dem Grundbuche nicht ersichtlich waren, spätestens im Versteigerungstermine vor der Aufforderung zur Abgabe von Geboten anzumelden und, wenn der Gläubiger widerspricht, glaubhaft zu machen, widrigen⸗ falls sie bei der Feststellung des geringsten Gebots nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Ver⸗ steigerungserlöses dem Anspruche des Gläubigers und den übrigen Rechten nachgesetzt werden. welche ein der Versteigerung entgegenstehendes Recht haben, werden aufgefordert, vor der Erteilung des Zuschlags die Aufhebung oder einstweilige Einstellung des Verfahrens herbeizuführen, widrigenfalls für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des ver⸗ steigerten Gegenstandes tritt.
Wohlau, den 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 er von uns ausgefertigte Versicherungsschein auf
den Lebensfall Nr. 7886 vom 28 “ 1887, lautend auf Fräulein Margot Lukaschik, laut Geburtsnachweis Margo Anna Albertine Lukaschek 8 : der inzwischen verstorbene Herr
osef Lukaschik, Kaufmann in Schweidnitz), ist uns als verloren angezeigt worden. In Gemäßheit von
§ 16 unseres Regulativs für Versicherungen auf den d.n machen wir dies hiermit unter der Be⸗
Diejenigen,
deutung bekannt, daß wir den obigen Schein für kraftlos erklären und an dessen Stelle ein Duplikat ausstellen werden, wenn sich innerhalb dreier Monate vom untengesetzten Tage ab ein In⸗ haber dieses Scheines bei uns nicht melden sollte. Leipzig, den 30. Oktober 1905. Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Leipzig. Dr. Walther. Riedel.
[29333] Aufgebot.
Der frühere Regimenter, jetzige Altsitzer Johann Friedrich Wilhelm Heidler zu Neuhof (Provinz Brandenburg, Kreis Teltow), vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Milchner zu Zossen, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der am 24. Februar 1865 von der Deutschen Lebensversiche⸗ rungs⸗Gesellschaft in Lübeck auf das Leben des An⸗ tragstellers ausgestellten, auf Inhaber lautenden Police Nr. 34 223. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, seine Rechte spätestens in dem Termin am 22. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, hier anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Lübeck, 20. Juni 1905.
Das Amtsgericht. Abt. VIII.
Das Amtsgericht Bremen hat am 27. November
1905 das folgende Aufgebot erlassen: —Auf Antrag der Ehefrau des Schuhmachers Friedrich Tatjie, Anna Rebecca Maria geb. Waller, wohnhaft in Geestemünde, wird der unbekannte Inhaber der von der Bremer Lebensversicherungs⸗ bank a. G. zu Bremen unterm 15. November 1872 ausgestellten Police Nr. 7513 hiermit aufgefordert, die bezeichnete Urkunde unter Anmeldung seiner Rechte auf dieselbe spätestens in dem hiermit auf Donners⸗ tag, den 14. Juni 1906, Nachmittags 5 Uhr, vor dem Amtsgerichte, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 65, anberaumten Auf⸗ gebotstermine dem Gerichte vorzulegen, widrigenfalls dieselbe für kraftlos erklärt werden soll.“ [66163]
Bremen, den 28. November 1905.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:
Fürhölter, Sekretär. [66162]
Die Charlottenburger Schornsteinfegermeisterschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Charlottenburg, vertreten durch den Justizrat Lewin in Charlottenburg, hat das Aufgebot von vier angeblich verlorenen Sicht⸗ wechseln über je zehntausend Mark, gezogen von der Antragstellerin:
1) am 11. April 1900 auf den Schornsteinfeger⸗ meister Prüfer in Charlottenburg und von diesem
2) am 30. Dezember 1901 auf den Schornstein⸗ fegermeister Walter in Charlottenburg und von diesem angenommen,
8 —
. 122 m 500 m 1000 m 2000 m 3000 m] 3950 m
Temperatur (C) Rel. Fchtgk. (0F%) 80 65 Wind⸗Richtung.
„ Geschw. mps Mlur wenig Cirruswolken am Himmel. Höhe Temperatur überall 2,6, zwischen 1500 und 1800 m überall
8
3) am 12. April 1902 auf den Schornsteinfeger⸗
meister Papmahl in Charlottenburg und von diesem angenommen,
4) am 12. April 1902 auf den Schornsteinfeger⸗
1
meister Barberowski in Charlottenburg und von
diesem angenommen, beantragt.
Der Inhaber der Urkunden wird auf⸗
gefordert, spätestens in dem auf den 15. Juni 1906, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
richt, im Zivilgerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, 1 Treppe, Zimmer 19, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzu⸗
legen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden
erfolgen wird. Charlottenburg, den 18. November 19059. Königliches Amtsgericht. Abt. 19.
[65388] Aufgebot.
Der Fabrikant Hans Beck in Friedrichshagen hat das Aufgebot des über die Teilhypothek von —;, ℳ (eingetragen im Grundbuche von Helmstedt Bd. II
Seite 77 unter Nr. 4) ausgestellten Hypothekenbriefes beantragt. 1 gefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni
Der Inhaber dieser Urkunde wird auf⸗
1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem unter⸗
zeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde er⸗ folgen wird. Helmstedt, den 13. November 1905. Herzogliches Amtsgericht Gerhard.
[65389] Aufgebot. 8
Die Erben des verstorbenen Kaufmanns Philipp Friede zu Helmstedt haben das Aufgebot der ver⸗ loren gegangenen Obligation vom 4. September
1871 über die im Grundbuche von Helmstedt Bd. VI
Blatt 5 Abt. III Nr. 1 auf dem Grundstücke No. ass. 511 in Streplingerode für den Kaufmann Philipp Friede zu Helmstedt eingetragene Kaufgeld⸗ forderung von noch 1200 ℳ beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, beraumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden
vor dem unterzeichneten Gerichte an⸗
und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ 8
loserklärung der Urkunde erfolgen wird. Helmstedt, den 18. November 1905. “ Herzogliches Amtsgericht.
angenommen,
Gerhard.