8 8 8 b
3 “ 1u.“ “ 1“ 111.““ 8 1
[66159]1 Aufgebot. geboren daselbst am 24. November 1818, Eltern: dem 22. Februar 1905 geschlossene Ehe für anfechtbar bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ustellung
1) Die Witwe Eduard Henkel zu Berghofen, Ackerer Peter Fuchs und Maria Elisabetha geb. und demgemäß als von Anfang an nichtig zu erklären wird dieser Auszug der Klage bekannt 2 2) der Architekt Emil Schmidt zu Dortmund haben Dreher, für tot zu erklären, nachdem derselbe seit unter Verurteilung des Beklagten zur Tragung sämt⸗ Osnabrück, den 24. November 1905. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des dem 23. April 1893, an welchem Tage er eine Reise licher Kosten des Verfahrens, und ladet den Be⸗ ꝗDer Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Gläubigers der im Grundbuche von Berghofen nach Laubenheim bei Bingen unternommen habe, ver⸗ kla zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ [65752] Landgericht Hamburg Band 3 Blatt 31 in Abteilung III unter Nr. 6 und schollen sei. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ streits vor die II. Zivilkammer des oßherzoglichen Oeffentliche Zustellun r. Band 8 Blatt 52 in Abteilung III unter Nr. 5 gefordert, sich spätestens in dem auf Sonnabend, Landgerichts zu Darmstadt auf Montag, den Der Kellner Heinrich Friedrich Wicbelm Hoier für die am 9. März 1832 geborene Caroline Henkel, den 23. Juni 1906, Vorm. 10 Uhr, vor dem 29. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, Hamburg, vertreten durch Rechtsanwälte Dres Hallier verehelichte Ludwig Brüggehoff, eingetragene Ab⸗ unterzeichneten Amtsgerichte anberaumten Aufgebots⸗ mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten und Blohm, klagt gegen seine Ebefrau Johann ledeee ge- 8 Sgr. 7 ½ Pig. sowie &* F -.--22⸗ - EEEEEö1“”“ Seie. vaülhee Anmalt zu Katharina Hoier, geb. Neessen, unbekannten Auf⸗ 8 iese or⸗ getragenen unbestimmten Schuld⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben Zwecke entlichen Zustellung wird dieser Auszug wegen löslicher s f 8 . 8 8 8 4 tilgungskaution beantragt. Der Inhaber der Urkunde oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, der Klage bekannt gemacht. e ⸗ 1A“ geeS ccs 7 ““ “ 1“ Berlin, Donnerstag, den 30 . November wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 28. Fe⸗ ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. Darmstadt, den 27. November 1905. Bebtlagte für den schuldigen Teil zu erklären. Kläger — — een
Kommanditgesellschaften auf Aktien und Aktien
Offentlicher Anzeiger. eessss 2
10. Verschiedene Bekanntmachungen.
unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ Oberstein, den 21. November 1905. als Gerichtsschreiber des Großherzoglichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor die Zivilkammer III des Land⸗ 2. Aufgebote, Ve 8 geichne 1 21. 8 des Großherzc 8 8 8 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Funds Zustellungen u. dergl. seine Rechte e. die Urkunde Großherjogliches Amtsgericht. Abt. II. [66281] Oeffentliche Zustellung. gerichts Hamburg (Ziviljustiigebäude vor dem Holsten⸗ 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. V W11.X“ vnne Den., “ 8 die Kraftloserklärung der [66161] Alufgebot. F 2/05. Die Ehefrau Margarethe Wilhelmine Ising, ge⸗ tor) auf den 16. Januar 1906, Vormittags 4 Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛcc. nde erfo gen wird. Die Anna Elise Rübsam, geb. Otto, in Wild⸗ borene Saals, in Dortmund, Courlerstraße, Prozeß⸗ 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ 5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 8
Hörde, e hrener enag 88 “ 8⸗ 2 3 “ Justizrat Dr. es ⸗ z en 31n 2. zu d-en dniglich tsgericht. 8 und Landwirt Johann Valtin Otto, zu etzt wohn⸗ und Dr. lichels in Duisburg, klagt gegen ihren Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 5 5 C den Beklagten zur Zahlung von 243 ℳ nebst 5 % bandlung des 1 tsstreits vor die Zivilka ivi eneepw eseeeag sgn “ [66016] . Aufgebot. 8 haft in Wildprechtroda, für tot zu erklären. Der Ehemann, den Arbeiter Gerhard Ifing, früher in — der Klage bekannt gemacht. 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. Fund⸗ Zinsen seis 2. — 1905 kofienpflichtig . 22 Aö Aee 8 “
Der Landwirt Franz Rustenbach aus Frellstedt bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Mülheim a. d. Ruhr, jetzt unbekannten Aufenthalts, Samburg, den 27. Nobember 1905. 1 8 s ll der 1 verurteilen, auch das Ürteil für vorläufig vollstreckbar Holstentor) auf den 23. Januar 1906, Vor⸗ mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei hat das Aufgebot der abhanden gekommenen Schuld. spätestens in dem auf Sonnabend, den 9. Juni auf Grund §§ 15672 und 1568 Bürgerlichen Gesetz⸗ Diederichs, Gerichtsschreiber des Landgerichts. sa en, uj . ungen U. 1 „ zu erklären. Die Klägerinz ladet den Beklagten zur mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt ꝛu be⸗ Sas, eg. zn ⸗ lant 351 ve T'e vee A. Fven Lües 1 n 2 dem Antrage, die Ehe zu scheiden und (66378) Oeffentliche Zustellung. 66389] Oeffentliche Zustellung. 1. 0 255,/05. 1 mündlichen Verbandlung des Rechtsstreits vor das dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . eg Fr edt En 1 Blatt 2 ei dem 85 zeichneten Gericht anbe 27. S gebotstermine zu den e lagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Die Ehefrau Katharine Luise Henriette Rösler 10 Die Frau Auguste Rudi zu Spandau Prozeß⸗ Königliche Amtsgericht zu Bromberg auf den stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. bofe Ne,eh 41. desencigentünhr es st eins Ferottst Belach; nüelce agtanst über eben, Arleen wed Fher e licen, dee. e,im mer bir maute Fereeemm Ss der S. Fercr, hrale. „h⸗aee. nlegeest. Fede u. 8et Zea ie —hasns eene e wne ahe Peedurs, de grzac vere wieeSi TEZEEETT1Z111X“
EE11“ EE1“ in ghe, A 1 AEe. . Feu 24 g 8 sar stiz jedrichs i . b 8n 8 „Zwecke der zustellung wird ser Auszug amburg, den 27. November 1905. Kühle, Sekretär 8 den Halbspänner Heinrich Bruer in Frellstedt ein⸗ Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Duisburg Rechtsanwalt Justizrat Friedrichs in Verden (Aller), klagt gegen den Redakteur Gustav Rudi, früher zu t di Misschreib⸗ Ss inf ichtsschrei e8 asr vn 7“ E Fe stehen, beantragt. Der Inhaber der Ur. forderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Ge. auf den 122 März 1906, Vormittags 9 Uhr, Sa. Tden re h-Peagen k.eee; -en Gewährung von Unterhalt, mit dem ö 1905. 1 Freee “ des Großherzoglichen Landgerichts. e 8 eeee 8 leer. * 8 T. are 1 ”-7 “ ZE1111“ ühTn veFachtes 8 Rester sest unbetwmte Aafenäbolt. buter dn 1) 4 Hehgte 8 8 nrtelen, 55 Alageren * b.vene es 1 Dg. gent 8. g2 Fv.ee Prozeß Nr h. 456. In Sachen des Möbelhändler ; Enc An 3. — xe g 8. 1 . zFi⸗9 5 2 8 ün Zehauptung, sie böslich verlasse e, mi 1 Juni 1 ad jährlich 2400 ℳ in vierteljährigen b euntliche Zustellung. I. 15. C. 1171705. evollmächtigter: Rechtsanwalt Tempel, Hannover. H un Busch in Mannhei 18 Hes dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebots erzogliches Amtsgericht. 2 Abteilung III. der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden und von 600 † im voraus zu 2 die Der unter der Firma Salm & Wihl bandelnde klagt gegen den Kaufmann Gustav Severit, früher “ “ S2n5 1. ünen⸗ in e
bruar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem termin dem Gericht Anzeige zu machen. Dr. Fricker, Ger.⸗Ass⸗, ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung “ ks gr e gsachen. V
termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde [66025] Aufgebot Klage bekannt gemacht. den Bekla ds KöüsseA 1 1 — eh Se,e eb — . .
“ 8 8 502 5 — 1 3 958 8 m Beklagten für den allein schuldigen Teil zu er⸗ Kosten des Rechtsstreits zu tragen, Kaufmann Julius Wihl in Cöln, Gladbacherstraße 22, in Obernkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf heim, gegen 1) Philipp Laßma IM⸗ b X“ die Kraftloserklärung der 2,8 E““ “ E“ “ klären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 2) das Urteil eventuell gegen Sicherheitsleistung Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Flck & Grund in den Jahren 1904 und 1905 gewährter Fünzb schäraßr 11, 2ydie Firma 1 15 ee. Königslutter, den 18. November 1905 Försters Fleophas Häring zuletzt woh in Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. lichen Her.e Rechtsftreits vor die 2. Zivil. 1 für vorläufig vollstreckbar zu erklären. 1 . ee in Cöln, Nagt gegen den Meßger Josef Darlehne zum Fesamtbetrage von 350 ℳ, mit dem mann in Mannheim, K. 2. 11, Inhaber Carl Serff
Herzogliches Amtsgericht. Holfhau . R. nämlich: . 2 [86035] Deffentliche Zustellung 2 kammer des Königlichen Landgerichts in Verden Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Pohen, früher in Cöln⸗Nippes, Sechszigftaße⸗ 13a, Antrabe auf kostenpflichtige Verurteilung des Be⸗ & Paul Braselmann in Mannheim, Beklagte, ist [66225] Aufgebot. 2 F. 27/04. 1) * Hausbesitzer Vinzenz Häring -Die Ebefrau Paula Minner, geb . lans, ie (Aller) auf den 15. Februar 1906, Vormit⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Ziwil. jetzt ohne bekannten Aufenthalt, unter der Behaup⸗ klagten zur Zahlung von 350 ℳ nebst 5. % Zinsen Termin zur mündlichen Verhandlung über die Recht⸗
Her Landwirt Clemens Schulte⸗Beising in Bock. 2) der Kaufmann Philipp Häring, FsWrfaurt, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Dr. Hieck tags 9 ½ 8 Auf e. 82 kammer des Königlichen Landgerichts zu Erfurt auf ung, 2e 822 — 68 bestellte ““ und vorlärfige Vollstreckzar. mäßigkeit der von Gr. Amtsgericht Mannheim, bof ben dirnabusen hak das Aufgebot des im 2) e 9z (Sflet, klaot gegen ibren Chemann Julius Minner gedachten * e zuge e en- ju 72 den 10. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, 120 geliefert erha . Fen den ““ an f ng des Urteils gegen Sicherheitsleistung. Der Abt. V, unterm 6. November 1905 Nr. 6633 er⸗ Grundbuche von Recklinghausen Kirchspiel Band 43 4) der Hausbesitzer Johann Häring aus Erfurt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen — 8* xher eat 23 1“ nit der Aufiorderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ de E 8 8n 880 2 8 e Fin “ iur mündlichen Ber⸗ lassenen einstweiligen Verfügung vor der Zivil⸗ Blatt 659 auf den Namen der Eheleute Heinrich 5) die unverehelichte Marie Häring, Ehescheidung, mit dem Antrage: die Ehe der Parteien .“ 2 25 8 “ ber 1905 richte zugelassenen Anwalt ju bestellen. Zum Zwecke des Ber agten 9 eblun va908 *8 88 ver ung . err ae. e-ʒNe sechste Zivil. kammer I des Gr. Landgerichts Mannbeim beimmt Wülhelm Rusche und Anna Maria geb. Dinsing zu]/ 6) der Stellenbesitzer Josef Häring, zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen Teil zu= D eSen Fech. 24 Ks Uiche 2 dgerichts der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Fess seht dan, 8s vgxe. Urteus. Dvor eha ge “ hen ve7 8 Hannover auf Mittwoch, 24. Januar 1906, Vorm. Bockholt eingetragenen Grundstücks Flur 9 Nr 532 zu 1, 3 und 4 in Keummhübel, zu 2 in Hirschberg, erklaͤren und zu verurteilen, die Kosten des Rechts⸗ 8 v1Ae4“*“ Klane bekannt gemacht. 1“ ladet mänblichen Verhandlung 9 ugr, mit der Ausfocden ng, eine v-Sen 9 Uhr, zu welchem Termin der Kläger den Be⸗ der Stadtgemeinde Recklinghausen, Acker am Schimik⸗ zu 5 und 6 in Wolfshau i. R., haben beantragt, streits zu tragen. Die Klägerin ladet den Beklagten 166379] Oeffentliche Zustellung. Erfurt, den 28. November 1909. rMeerg⸗ üFwn öö ag-18g üsee n aen. wi, r. ge“ klagten Pbilixrp Laßmann mit der Aufforderung
Stadtg 9 ’ 3 8 g 3 8 g Meerbach, des Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht in dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. ladet, einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen
wege, 84 aà 5 qm groß, beantragt. Die bis erigen daß der Verschollene im Wege des Auf cbotsverfahrens zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Die Ehbefrau des früheren Meisters Johann 5t x. 28 WEö1 8 5. Avvellbofp 88 der öffentli Zusß⸗ 7 1 8 ugelaf Etzentümer des Frutbstücks werden 82 auf⸗ fen tot Lehh. werde. Der Berschollene wird auf⸗ — des Seniglichen cessct in Erfurt Fuchs, Katharine Annagene geb. Reemts, in Gerichtsschreiber des Könialichen Landgerichts. Fhnns . 4 e e “ e. “ EE gefordert, ihre Rechte auf dasselbe spätestens in dem gefordert, sich spätestens im Aufgebotstermine am auf den 21. Februar 1906, Vormittags Rönnebeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [66373] Oeffentliche Zustellung. mittags 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ Haunnover, den 25. November 1905 88 ung wird IA veröffentlicht. auf den 9. Februar 1906, Mittags 12 Uhr, 13. Juni 1906, Vormittags 11 Uhr, an 11 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge. Dr. O. Mever in Verden (Aller), klagt gegen ibren In Sachen des minderjährigen Stanislaus Gowin stellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts ““ 7 “ auf Zimmer Nr. 6, Hernerstraße 7a, anberaumten Gerichtsstelle zu melden, widrigenfalls er für tot dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. genannten Ehemann, jetzt unbekannten Aufenthalts, in Vechelde, geb. 21. Juli 1905, vertreten durch Cölu den 23. November 1905. 1765757] f Füe nen 8 8 8 Gerichtssch KS 82 ien Aufgebotstermine anzumelden. Wenn die Anmeldung erklärt werden wird. An alle, die Auskunft über Zum Zwecke der zffentlichen Zustellung wird dieser unter der Bebauptung, daß er sie böslich verlassen seinen Vormund, den Walzwerkarbeiter Hermann .Flauch, Gerichtsschreiber 1 ve ;. Eü sinahause V erichts reiber Gr. Landgerichts. unterbleibt, werden sie mit ihren Rechten aus⸗ Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. babe, mit dem Antrage, die Ebe der Parteien zu Ebeling in Wechelde, gegen den Arbeiter Josef des Königlichen Amtsgerichts. Abt. I. 15. Pro vwümächtiat — Rechts 8 7 . ei. [66029) Oeffentliche Zustellung. geschlossen werden. 8 mögen, ergeht Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ Erfurt, den 24. November 1905. scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil Majdak in Vechelde, wegen Unterhaltsgelder, ist [66152] Oeff üuue 9 b 0 339/05. 2. H Aesen ve 58 K 1 stab v in Die Weingroßhandlung L. Senurmann in Gengen⸗ Recklinghausen, den 23. November 1905. termine dem Gericht Anzeige zu machen. Der Gerichtsschreiber des Köniaglichen Landgerichts. zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur dem Kläger die öffentliche Zustellung bewilligt. Der 52] Oeffent che Zu g9 meseerever, mag gegen ben vnr v h . ab Severit, bach in Baden, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ igliche sgeri Ab 8 1 1. November 1905. “ „ mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Kläger ladet den Beklagten zur Fortsetzung der münd⸗ Der Wildhändler Carl Schütze in Bernburg, früher in Hannover, Lutherstraße 6, jetzt unbekannten anwalt Hartmann hier, klagt gegen den Wirt Heinrich [88023] Krniglicher anegeice, Ie. 1— Scheiebenen g.; II. monficht. 8eS 422 . 13 8 7. 2. Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Verden ö. b- 1.488 FAmchsgericht 8. re Rechtsanwalt Dr. Apfel zu Aufenthalts, auf Grund eines dem Beklagten im Schlosser, früher in Mülhausen i Els., jezt ohne . “ — Die Eheftar ilde Gallus, geborene Zuber, (Al f 8 as.v rsn F Töln, gt gege n Fischhän d Kauf Ja 905 käufli jeferten Cito⸗Mot gens, naA der. va „adJ re .—n — Das K. Amtsgericht Bamberg hat unterm No⸗ (66022] Aufgebot. F 1/05. 2. in veee⸗ 8*8 Manbgas gahe 1042 — & ühr. 88 en Ee Bechelde zu dem Termin am 23. Januar “ . her de e —— ever Wegs. ö1öe“ ester e vember 1905 folgendes Aufgebot erlassen: Georg Die Näherin Klara Meißner in Zerbst hat be. — mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Stettenheimer in Frank⸗ dechten Gerichte zugelassenen he be steler. Vormittags 10 Uhr. kannten Aufenthalt, unter der Behauptung, daß der, des Beklagten zur Zahlung von 4600 ℳ nebst 4 % gelieferte Ee.e —’ 8 g v. J. exens 9 üller, geb. am 28. Dezember 1849, verh. Metzger antragt, die verschollene Ehefrau des Seidenwirkers furt a. M., klagt gegen ihren Ehemann, den Pianisten Zum 3 r va öffentlichen Zustellun 1 d dief 8 Bechelde, den 23. November 1905. 1 selbe ihm wegen geliefert erhaltener Waren 673 ℳ Zinsen seit 1. August 1905 und vorläufige Vollstreck⸗ Faß ben Gej tbrnre Ler 294 „ — emn von Memmelsdorf, der im Jahre 1869 nach Nord. Wilhelm Meißner, Karoline geb. Oesterheld, zu. Oskar Gallus, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt, Nuszu bekanmt gemacht “ Der Ferichtsschreiber Harzogl. Amtsgerichts. verschulde, mit dem Antrage, auf Verurteilung zur barerklärung des Urteils gegen Sicherbeitsleistung. dem Antrage — kostemfsllige Ver⸗ 2273 2 8s Ftt amerika ausgewandert und dort seit dem Jahre 1892 letzt wohnhaft in Zerbst, für tot zu erklären. Die früher in Frankfurt a. M., Fahrgasse 104, auf Grund Verden (Aller), den 2. November 1905 8Z1 Zahlung von 673 ℳ nebst 5 % Zinsen seit 10 No. Die Klägerin hat das ruhende Verfahren wieder klagten zur Zahlung von 289,77 8 8 n. verschollen ist, soll auf Antrag seines Pflegers Josef bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich der §§ 1565 und 1568 B. G.⸗B. auf Ehescheidung, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land erichts [65754] Oeffentliche Zunellung. 10. P. 514,05. 4 vember 1905 und in die Ko en des Rechtsstreits aufgenommen und ladet den Beklagten zur münd⸗ er⸗ Mans 77 Pfg. — für K- eevne e 8 Müller, Metzgermeister dahier, für tot erklärt werden. spätestens in dem auf den 18. Juni 1906, mit dem Antrage: Königliches Landgericht wolle die (66380 Oeffemliche Zustellun — Die Weslbolsteinische Bank in Elmshorn, ver⸗ unter vorläufiger Vollstreckbarkeitserklärung des Ur. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die sechste sowie zur Herausgabe einer Korbflasche s vö- Es wird Aufgebotstermin auf Montag, 2. Juli Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ehe der Parteien scheiden und den Beklagten für - 5 8 ehle iche Zuste * treten durch Direktor Föst vnd Prokurist Schwartau teils, event. gegen Sicherheitsleistung. Der Kläger Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Hannover Fasses eventl. Ersatz des Wertes der Korbflasche mit Vormittags 9 Uhr, im Zentraljustiz⸗ Gericht, Zimmer Nr. 1, anberaumten Aufgebots⸗ den schuldigen Teil erklären, ihn auch in die Prozeß⸗ Händler Gronemann in Aumund, Prozeß⸗ — Prozeßbey lmächtigter: Rechtsanwalt Dahm in ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung auf den 12. Februar 1906, Vormittags 9 Uhr, vier Mark und des Fafses mit achtzehn Mark. Di Z. Nr. 82, bestimmt, und es ergeht die termine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung kosten verurteilen. Die Klägerin ladet den Beklagten EEE 2 Koellner i Altora —, klagt gegen die Frau Elisabeth Johnsen, des Rechtsstreits vor die 5. Kammer für Handels⸗ nachddem der Termin vom 27. November 1905 auf⸗ Klägerin ladet den Beklagten ““ Ver⸗ Aufforderung⸗ b 1b erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Verden (Aller), klagt gegen seme üehe. v fruber in Altona, Göbenstraße 17, jett unbekannten sachen des Königlichen Landgerichts zu Cöln auf den geboben ist, mit der Aufforderung, einen bei dem handlung des Rechtsstreits vor das Kaiserliche Amts⸗ ffordeaeg. Mäller, sich pätestens im Aufgebots. oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, siebente Zivilkammer des Königlichen Uandgerichts Gronemang, geh. Gerson, früher in umund, dn Füferthalte, aus dem Wechsel 4. d. Siethwende, 1. Februar 1906, Vormirtags 10 Uhr, mit gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gericht in Mülhausen i. Els. auf Montag, den ternin zu melden, widrigenfalls seine Todeserklärung ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots. in Frankfurt a. M. auf den 5. Seer 1288. eees siaseaaüth, znte ber * vanes A gust 1905, über 1000 ℳ, mit dem An⸗ der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 22. Januar 1906, Vormitags 98 Uhr erfolgen wird, b termine dem Gericht Anzeige zu ma BFVormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen sie Ehebruch getrieben habe, h b üe. 8 trage, die Beklagte zu verurteilen, der Klägerin zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Auszug der Klage bekannt gemacht. Saal 23. Zum Zwecke der Fenglichen Zustellung b. an alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Zerbst, den 25. November 1905. 8 bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu zwischen den Parteien bestebende Ebe zu scheiden und 199, 2ee bst 69% p. a. Zinsen seit dem 5. Oktober] öffentlichen Zustellung wirt dieser Paszug der Klage. Hannover, den 27. November 1905. e E 11 dee-eeLee⸗ g Georg Müller geben können, dies spätestens im Auf⸗ Herzogliches Amtsgericht. kestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 8. Benlagae, 2. Teil 1905 und 12 ℳ 70 ₰ Wechselunkosten zu zahlen, bekannt gemacht. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgericht. Mülhausen i. Els den 24. November 1905 gebotstermine dem Gericht anzuzeigen. [66027] hgeird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. b ea. g8 aer 2 8 agte m g'* 8 ilk we- auch das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, Cöln, den 28. November 1905. [66154] Der Gerichtsschreiber des Kaiferlichen Amtegerichts: Bamberg, 27. November 19905. Die unbekannten Erben der am 8. Dezember 1902 Frankfurt a. M., den 24 November 1905. 1e bne pere rezb78 8 ge “ und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung . Fübrer, Oeffentliche Zustellung einer Klage. (Unterschrift), Aktuar. G Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Bamberg. in Breslau verstorbenen, ledigen Friseurin Clara Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. den 15. Februar 1906, Vormittags 9 ¾ Uhr⸗ des Rechtsstreits vor die Kammer für Handels sachen Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. Nr. 17 452. Die Firma Schmalz & Laschinger [65761] Bekanntmachung. H⸗K. A 2315/05. [66019] Aufgebot. g Bartsch, geboren am 18. Dezember 1853 zu [66150] Oeffeutliche Zustellung 2 R 25,05.2. mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge des Königlichen Landgerichts zu Altona auf Mitt. ([65417] Oeffentliche Zustellung. zu Mannheim, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt In Sachen N. Fromm, Weingroßhandlung in Der Amtmann Hermann Cramer zu Bodenstein Breslau, werden in Gemäßheit des § 1965 B. G⸗B.] Die Chefrau Karoline Münker, geborene Beyer, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwece woch, den 31. Januar 1906, Vormittags Die Frau Friedrich Koschorreck zu Gelsenkirchen Keller dabier, klagt gegen den, Kaufmann Kurt Kitzingen a. M., Klageteil, vertreten durch die Rechts⸗ hat beantragt, den verschollenen Landwirt Wilbelm hierdurch aufgefordert, ihre Erbrechte bis einschließ⸗ in Hanau, Klägerin Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ klagt gegen den Händler Jacob Eisener, früher zu Maquet jun., früher zu Walldorf, jetzt unbekannten anwalte Dr. Adolf Strauß I. und Erhard Angerer Konrad Achaz Geise, geboren am 3. April 1829 lich den 25. März 1906 bei dem unterzeichneten anwalt Müller in Hanau, klagt gegen ihren Ehe⸗ Klage bekannt gemacht dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Gelsenkirchen, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr der in München, gegen Eggenhofer, Ludwig ün⸗ zn Wettmershagen, als Sohn des dortigen Pastors Nachlaßgericht anzumelden. mmann Johannes Münker früher in Hanau, jetzt Verden (Uller) den 27. November 1905 Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser der Behauptung, daß der Beklagte ibr für käuflich Beklagte als Teilhaber der früberen offenen Handels⸗ händler früher in München, Luisenstraße 59/4, nun Georg Wilhelm Geise und der Marie Henriette Breslau, den 25. November 1905. “ ge; unbekanntem Aufenthalt abwesend Beklagten Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts Auszug der Klage bekannt gemacht. gelieferte Waren 990 ℳ 25 ₰ nebst 4 % Zinsen seit gesellschaft „Süddeutsche Säge⸗ und Stein⸗Holzwerke unbekannten Aufenthalts, Beklagter wegen Forde⸗ Elisabeth geb. Käufer, zulett wohnhaft in Braun, Königliches Amtsgericht. im Ehescheidungsprozeß auf Grund des § 1567 Nr. 2 [66018 Oeffemliche Iuftell 8 Der Gerichtsschreiber 1. Juli 1904 verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ Walldorf“ aus Leeferung und Bestellung von Druck⸗ rung, wurde die öffentliche Zustellung der Klage be⸗ ausgewandert ist, für tot zu erklären. Der bereichnete ¹ Der Haussohn Karl Glahn aus Naensen geb trage, die zwischen den Parteien bestehende Ehe zu e vnd mübrige 22 Ss an. 1 [66031] Oeffentliche Zustellung. 90 ℳ 25 ₰ nebst 4 % Zinsen seit 1. Juli 1904 mit dem weiteren Beklagten Kurt Maquet sen. den die öffentliche Sitzung der VI. Kammer für Handels⸗ Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem daselbst am 26. Januar 1878, ist heute wegen Trunk⸗ scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil nnn 8 8 b . nn be⸗ Der Schneirermeister Josef Kliszcz zu Berlin, zu zahlen. Die Klägerin ladet den Beklagten zur untendezeichneten Betrag schulde, mit dem Antrage sachen des K. Landgerichts München I. vom Sams⸗ auf den 29. Juni 1906, Vormittags 10 Uhr, füngt entmündigt. hg zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur Fe Ee Mäͤller Grüner Weg 29, Prozeßbevollmächtigter: Rechts. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von tag, den 27. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr, naee 11“ Greene, den 25. November 1905. nmäündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die gegen den Arbeiter Wilhelm Korth, feüher 2 anwalt Wittenberg bier, Alexanderstr. 36, klagt Königliche Amtsgericht zu Gelsenkirchen auf Diens⸗ 541 ℳ 40 ₰ nebst 5 % Prozeßzinsen, auch soll das bestimmt, wozu Beklagter mit der Aufforderung ge⸗
die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Gnan g. M. auf den 23. Februar 1906, Vor⸗ 4 unben 1“ jetzt unb⸗kannten Aufen Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu 1“ I vee einen bei Faeeees de ee ssalter dh eneaten. 2 daß Bekla ter den am 15 Dez mber 1803 gelieferten wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ klägerische Anwalt wird beantragen, zu erkennen: erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens 2 F 5/05 11. Durch Ausschlußurteil vom 17. No⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ Keind ve, üner G -5 14 S li 1893 Anzug und den am 17. April 1904 gelieferten Gelsenkirchen, den 20. November 1905. streits vor die 2. Zivilkammer des Großherzog⸗ ⸗. Beklagter Teil ist schuldig. an Klageteil im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. vember 1905 ist der am 26. März 1846 in Gr⸗ stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird . 1 nen ve es. j 88¼ nc ve Ie 11 Paletot bestellt hat und darauf 40 ℳ beiahlt hat, Noll, Gerichtssekretär, siichen Landgerichts zu Heidelberg auf Dienstag, 563,65 ℳ Hauptsache, nebst 5 % Zinsen hieraus vom Braunschweig, den 27. November 1905. Miltzow geborene Schäferknecht Karl Friedrich dieser Aüszug der Klage bekannt gemacht har Vollendung seines vierzehnten Leberelegae n mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. den 30. Januar 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, Tage der Klagszustellung ab zu bezablen. Herzogliches Amtsgericht. 1. Andreas Klaege für tot erklärt worden. Als Todes⸗ g. E o. g 3 Unterhalt eine im voraus am ersten jedes Kalender rtei an Ma 3 st 4 % Zinsen s 875 ———— — mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Doa selbe hat die Kosten des Rechtss Herzog 8 35 2 8 A⸗Peer. Hanau a. M., den 23. November 1905. vierteljahrs fällige Geldrente von vierteljähtlich verurteilen, an Kläger 86 ℳ nebst 4 % Zin en seit [65750] Landgericht Hamburg. mit er Auffor 8 2 8 1 E II. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu R. Engelbrecht. tag ist der 31. Deiember . ISö. Müller, Gerichtsschreiber 59 drgig EEE1“ brc dem Tage der Klagezustellung zu zahlen Der Kläger 8 Oeffentliche Zustellung. richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke tragen beiw. dem Klageteile zu erstatten. [66021] Aufgebot. F 12705. 2. Eeseeend. — “ 166020] des Königlichen Landgerichts Zivilkammer I. ständigen Beträge sofort, zu jahlen, und das Urteil für den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Der Fritz Georg Volkers in Marne, vertreten der öffentlichen Zuftellung wird dieser Auszug der III. Das Urteil wird ohne eventuell gegen Sicher⸗ Der Kaufmann Albert Kirmeß in Berlin, Emdener⸗ 8 önigliches Amtsge 6 [66036] Oeffentliche Zustellung. R 57/05 vorläufig vollstreckbar zu erklären. Kläger ladet dnr 2 Rechtsstreits vor das Königliche Amtsgericht 1 durch seinen Generalbevollmächtigten, Hausmakler Klage vi vraee gema 95 N b 1905 8 8 1 heitsleistung für vorläufig vollstreckhar erklärt. straße 45, hat als Abwesenheitspfleger des ver⸗ [66160] 3 Bekanntmachung. 8 Die verehelichte Emma Appelfeller, geb. Zusch, Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechte⸗ Pse. Abteilung 18. Nene Frieveichftr. . ehn⸗ Gustav Ebert hier, vertreten durch Rechtsanmälte Heidelberg, “ v “ München, den 27. November 1905. schollenen Zimmermanns Hermann Ferdinand Franz „Durch Ausschlußurteil 1 15. r zu Oberweißbach, vertreten durch Rechtsanwalt Kling⸗ streits vor das Herzogliche Amtsgericht Köniaslutte mmer 241 vn den 24. Fe 1e en Dies. Braband u Brinkmann, klagt gegen den Otto Gerichtsschreiber ee Landgerichts Gerichtsschreiberei des K Landgerichts München I. Ertel (Oertel), geboren am 18. Dezember 1861 ist der am 6. Juli 1865 zu Wiesbaden gek orene hammer zu Rudolstadt, klagt gegen ihren Fhemann, auf den 3. Januar 1906, Vormittags 9 Uhr. 35 licher Hgne d5 Häen Zwe 8 der Lodwig Max Hahn, unbekannten Aufenkhalts wegen Aa eee. Landg ves 8. Kammern für Handelssachen. zu Potsdam, zuletzt wohnhaft gewesen, und zwar Ludwig Wilhelm Josjef Rehm (Röhm) für tot den Thermometermacher Alfred Appelfeller, früher Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird diese nn - m — ung wird dieser Auszug der Klage Auszablung eines Teiles einer Hypothekforderung und [66030]) Oeffentliche Zustellung. 26 Cg 1312/05. (L. S.) Engelmayver, Kgl. Kanzleirat. vom 21 März 1893 bis 30. Junt 1893, in Burg b. M., erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember in Oberweißbach, jetzt in Amerika unbekannten Auf⸗ Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 2☛ 8— N ber 1905 Zablung der vom 1. Oktober 1904 bis 30 Sep. Die Firma Stempel & Co. in Leipzig Witten⸗ [66034] Oeffenniche Zustellung. Oberstraße 72, beantragt denselben für tot zu erklären. 1898 festgesetzt. 1G 8 FZaathalts, wegen böslicher Verlassung (§ 1567 Ziff. 2 Königslutter, den 13. November 1905. er ges.. 27. ö. schreiber tember 1905 fällig gewordenen Zinsen auf die Hyvpothek berger Str. 6, Prozeßbevollmächtigter⸗ Buchhalter Der Schultheiß Weiß in Albers, Gemeinde Gos⸗ Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich Wiesbaden, den 18 November 19800. B. G.⸗B.), mit dem Antrage: die Ehe der er Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: Großmann, Gerichtsschrei ünn von ℳ 10 000,—, mit dem Antrage auf kosten⸗ W. L2. Graf in Leipzig⸗Entritzsch. Quernr. 25 1, poldshofen, O.⸗I. Leutkirch, vertreten durch die spätestens in dem auf Dienstag, den 19. Juni Königl. Amtsgericht. 11. “ Parteien zu scheiden, auch Beklagten kosten⸗ J. V.: Bode, Registrator. 8 des Königlichen Amtsgerichts I. Abt. 18. irflichtige, gegen Sicherheitsleistung vorläufig voll⸗ klagt gegen den Reisenden Adolf Weil, früher in Rechtsanwälte Mezler, Dieterlen u. Krauß dahier, 1906, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ [66224] 8 8 pflichtig für den schuldigen Teil zu erklären, und [65926] Oeffentliche Zustellung. [65767] Oeffentiiche Zustellung. ssrecckare Verurteilung des Beklagten zur Zahlung Aachen, jetzt unbekannten Aufentbalts, unter der Be⸗ klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anberaumten Auf⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Gerichts ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung⸗ Der Maurermeister Jochm Bruhn aus Kiel, 8 Der Arbeiter August Ahrens in Bremerhaven, von ℳ 1000,— nebst 4 % Zinsen seit dem 1. Ok⸗ bauptung, daß der Beklagte ihr für gelieferte Waren wesenden Dienstknecht Josef Amrein von Wurzach gebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ vom 25. November 1905 sind die auf den Namen des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer des Vormund von Friedrich August Scheefe ebendn Grabenstr. 49, Kläger klagt gegen den Küper Wil⸗ tober 1905 aus dem Grundstück Eppendorf Band 26 56 ℳ schuldig und Leipzig als Erfüllungsort zwischen auf Feststellung des Nichtbestehens eines Rechtsver⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft der Rentnerin Rosette Brühl zu Bingen aus. Landgerichts zu Rudolstadt auf Montag, den Prozeßbevollmächtigter: Aktuar Weil in Sulz u. S. helm Biermann, früber wohnhaft gewesen in Blatt 1293 sowie zur Zahlung von weiteren ihnen vereinbart worden sei. Die Klägerin beantragt, hältnisses, mit dem Antrage, durch ein gegen Sscher⸗ über Leben oder Tod des Verschellenen zu erteilen gestellten Kuxscheine über 9 Kuxe des Bergwerks 22. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, mit klagt gegen den August Büsche, früher Bureug Bremerhaven, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ ℳ 400,—. Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ den Beklagten in orläufig vollstreckbarer Form zur heitsleistung für vorläufig vollstreckbar zu erklärendes vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Stahlert bei Herdorf, 1) Nr. 574 und 575, der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gerichte diener beim Pechelbronner Oelkergwerk, Gemeirt klagten, aus barem Darlehn vom 1. Seplember lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivil⸗ Zahlung von 56 ℳ ju verurteilen, und ladet ihn Urteil zu erkennen: der Beklagte ist schuldig, anzu⸗ Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 2) Nr. 576 und 577, 3) Nr. 578 und 579, zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der Ku nhausen, jetzt ohne “ Wohn⸗ und Ar. 1903 sowie zur Einwilligung in die Rückgabe der kammer III des Landgerichts Hamburg (Zioiljustiz⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor erkennen, daß ihm an den von der Etcilie Amrein Burg b. M., den 23. November 1905. 4) Nr. 580 und 581, 5) Nr. 582 des Gewerken⸗ öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage ent altsort, unter der Behauptung, daß Bekloaim vom Kläger zwecks Erwirkung eines Arrestes hinter⸗ gebäude vor dem Holstentor) auf den 23. Januar das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf den 24. Ja⸗ in Wurzach im September 1902 auf den Nawen des Königliches Amtsgericht. buchs, für kraftlos erklärt worden. bekannt gemacht. sseer Vater des von der Emma Scherfe 8. legten Sicherheit von 100 ℳ, mit dem Antrage, 1906, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, nuar 1906, Vormittags 9 Uhr, Zimmer 159. Betlagten dem Flaschnermeister Friedrich Obermavper [66026] Aufgebot 5. F. 9/05. 5 Daadeu, den 25. November 1905. .“ Rudolstadt, den 27. November 1905. 1904 außerehelich geborenen Kindes Friedrich Ang den Beklagten kostenpflichtig zur Zablung von restlich einen bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts in Bergatreute unter der Bürgschaft des Gemeinde⸗ Der Rechtsanwalt vlchcweki in Gnesen hat als Königliches Amtzgericht. “ Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: 1 Säeefe 3 it T. Antrage den Srerns kost 110 ℳ nebst 6 % Zinsen seit dem I. September zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Leipzig, am 24. November 1905. pflegers Josef Weber daselbst geliebenen 2600 ℳ Abwefenheitepfleger beantragt den verschollenen amn [66024] Bekanntmachung. 1“ Michael, Obersekretär. fälli 8 -ndee dem ZZITA.““ Geb⸗ 1904 zu verurteilen, auch in die Rückgabe der zur wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. [66033] Oeffentliche Zustellung. O 498/05. nebst 4 % Zinsen daraus vom 1 Oktober 1903 21. Februar 1871 geborenen Josef, Wesolowski., Der am 28. Januar 1903 ausgestellte, am 5. April [66155] Oeffentliche Zustellung. 1. R. 35,05. 2. an bis zur Vollendung seines sechzehnten Let⸗ ee. des Artestes hinterlegten Scherbeit von Damburg, den 27. Nopember 190 93 Die Witwe Maria Sreidel, geb. Behrens, in keiner lei Recht zustebt, daß bezüglich dieser Schuld zuletzt wohnhaft in Welnau, für tot zu erklären. 1903 zahlbare, von bn F. Pankowski in Sfrob⸗ Die Wilhelmine Christiane Gerisch, geb. Groß⸗ jahres als Unterhalt eine im voraus am Ersten 2222 18,b * 12 92 e,,; Ve 2 TSrare New Ferser H.. Feeeeg Narn-heh ZE“ s ird aufgeford . zepti Bechsel ü⸗ 75 1 ide, i d. S sesenstraße 12 . vierteljahres fällig iere. 8 vaee 8 . 1 - L r rg. aat. n Nordamerika, Prozeßbevollmächti ter: na olge Pfändun gläubigers Landjäge Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich akzeptierte Wechsel über 143 ℳ 75 ₰ ist durch heide, in Halle a. d. Saale, Friesenstraße 12, ver. Kalendervierteljahres f llige Geldrente von p Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Oeffentliche Zustellung. Rechtsanwalt Möhring in ene, i. G., klagt in Müßlacker, O⸗A. Maulbronn, allein
2 8 2 8 85 22 222 1 8 2 2 2— 2 1 M. 8 8 2 Früh⸗ 12 2 8 vogon S; e 2 sleistun fuͤr vorläufig voll⸗ I1 2244 ee MRS 2 Herzogliches Amtsgericht. serste Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Süp Aufenthalts. aff gegen den Herrn Otto Geick, früher zu Berlin, tag. den 6. Februar 1906, Vormittags Urteil gegen Sich rheit ng für vo c laden wird, rechteitig einen bei diessei igem K. Land⸗ 8 6 vvih 3 ¹ Süpplingenburg, jett unbekannten Aufenthalts, thalts, unter der Behauptung, 9 Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung streckbar erklärt werden. Die Klägerin ladet den gerichte zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Der
—
ätestens in dem auf den 18. Juni 1906, Vor⸗ Ausschlußurteil vom 25. November 1905 für kraft⸗ Rechtsanw ßkopff ück, jährlich 48 ℳ, und zwar die rückständigen Betri⸗ 2 2na ag w. 8 2 1 Ide gt L black bronn,
Leehe ö s Sn.t on. Los chans. wüexhwe 5 fü nete “ 84 Seen k. bv- tüutig ““ dig 8. Janns 19 Mrein Frn —— Der Fritz Georg Volkens in Marne, vertreten gegen den Earl E. Staats, früher ju Newark in forderungsberechtigt ist, er hat demgemäß seine Ein⸗ beraumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Schroda, den 25. November 19059. Gerisch, zuletzt in Osnabrück wafehaßt. zur Zeit 8. April, 8. Juli und 8. Ottoßber jeden Jahres,† Vormitt 89 10 Uhr 2 daaas Zwede der öffentli cher 2 S. Genetalbevollmächtigten, Hausmakler New Jersev, Bernett Street Nr. 78. 2 3. unbe⸗ willigung dazu zu geben, daß diese 2600 ℳ samt die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Königliches Amtsgericht. unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar s Zustellung hr viche: a üenxr tav vr- 1gg Peze Zwe durch Rechtsanwälte da-n.r. Darlehns⸗, Belöf gs. 4 % Zinsen vom 1. Oktober 1903 an 5½ 1es Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu [66153] Oeffentliche Zustellung. R 38/05. dem Antrage, die zwischen den Parteien bestehende erklären. Der Kläger ladet den Beklagten hr gemacht g Siic Lrwe neh “ klagt Naeenth 8 bezw Schadensersaßforderungen und C 1 mayer bezw b der Himterlean⸗ gsstelle g⸗ 5 e erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens. Die Ehefrau Wilhelm Bernhards, Christine geb. Ebe zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor 24 Bremerhaven, den 24. November 1905. sze⸗ Auezobl⸗ * 255 vnfefnentten 8 fetz 288 85 Urxgen Amtsgericht Jever durch Anordr nee eee; bei Iae⸗ Se⸗ e. im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gehm, aus Mainz, dermalen aufenthältlich daseldst, Teil zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechts⸗ Kaiferliche Amtsgericht zu Sulz u. Wald auf 24 —Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: eesv-n “ blunh eines Teiles einer Hopor ce des Fchl Arrestes in den dem Beklagten juse u. Schald samt den. bis dabin e ve Gnesen, den 23. November 1905. vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat Hallwachs in streits zur Last zu legen, und ladet den Beklagten zur tag, den 30. Januar 1906, Nachmitteg Ilden buttel, Hlfsgerictsschreiber. v0eeS 88 52 nng. de ben 1. Okto er 190 5 gv. la seiner Ebefrau und seines Kindes erwachsenen Zinsen mit zusammen 2799 ℳ IEr. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Darmstadt, klagt gegen den vorgenannten Ehemann mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 ½ Uhr. Zum Zwecke der öffentlichen Zustela 165748] 8 Oesß r Re-. Heratber ü Se weedie v aut aben. mit dem Antrage auf kostenpflichtige Ver⸗ tember hat, 222 1,2 Hinter⸗ [66017] Aufgebot Wilbelm Bernhards, ohne Wohnsitz, zuletzt auf⸗ Zivilkammer I1“ des Königlichen Landgerichts zu wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Die gi Fg vn 1. Prcnah die Horean 8 — mit dem Ant 265 7. 8 ung des Beklagten ur Zablung von 919 ℳ legungsstelle auflau den Zinsen an den des-ge hs⸗ Florine geb. Fuchs, zu Kirschweiler hat beäntragt, anfechtung auf Grund des 1334 B. G.⸗B, mit mittag r, mit der Aufforderung, einen ev, Aktuar, 85 I ene⸗ 85 eü- eüe.h — 0 2 ö . . ere 2- den Ackerer Peter Fuchs, früher zu Kirschweiler,] dem Antrage, die zwischen den Streitteilen unter] bei dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Gerichtsschreiber des Kaiserlichen Amtsgerichtt früher ““ jetzt 7. kannten Aufenibalts 1905 aus dem .458n S . Le⸗ Band 26 ee h “ — a — — m — 8 8 unter der Bebauptung, daß Beklagter ihr für käullch Blatt 1294 sowie zur Zahlung von weiteren ℳ 400,— heitsle stung. Die Klägerin ladet den Beklagten Raversbura a9 Donnerstag, den 8. Februar
8 gelieferte Waren 243 ℳ schulde, mit dem Antrage,! Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitz der 1906, Vormittags ühr, mit der Auf..
eäe] eeeess 8 . —