1905 / 282 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 30 Nov 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 11 8“

I 8

Cöln, Rhein. Konkursverfahren. 166211] Hannover. Konkursverfahren. [66006]] zeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden- gott wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der Forderungen der Schlußtermin auf den 22. De⸗ hierdurch aufgehoben. Architekten und Maurermeisters Josef Geißen Ehefrau Adele Hahn in Hannover wird, nach⸗ zember 1905, Vormittags 11 Uhr, vor dem Weiler, Kr. Schlettstadt, den 27. November 1905. zu Cöln wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ dem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober Königlichen Amtsgerichte hierselbst bestimmt. Kaiserliches Amtsgericht. termins hierdurch aufgehoben. 6 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ Plettenberg, den 25. November 1905. weissenfels. Konkursverfahren. (65987] Cöln, den 24. November 1905. kräftigen Beschluß vom 18. Oktober 1905 bestätigt Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. Abt. III 1. ist, hierdurch aafgehoben B Brünemann, Sekretär. Materialwarenhändlers Alfred Wenzel in Hannover, den 27. November 1905. (Ratingen. Konkursverfahren. [66208] Weißenfels ist zur Abnahme der Schlußrechnung

Danzig. Konkursverfahren. [65982] * 1 88 b k8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtszericht. 44A. Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen

8 3 das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Bäckermeisters Heinrich Stanzick in Praust ist Hermsdorf. K; nast. s [Kaufmanns Mathias Leurs zu Ratingen wird vaberüe Aen ühnenr Foehe undes und iur Anhörnn A Sch m . ch 9 A n ll Ku zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, Konkursverfahren. nach erfolgter Abhaltung des lußter ins hier der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und 1 llich festgeste te rse.

Einwend egen das Schluß⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der durch aufgehoben. 8 1 t . gen und 1 EEEa Perücksichtigenden offenen Handelegesellschaft Paul Stoll Nachf. Ratingen, den 25. November 19059.. die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder Berliner Hörse vom 30. November 1905. do.

de ben zniali 8 sdes Gläubigerausschusses der Schlußtermin auf d 2 „Provinz.⸗Anl. Forderungen der Schlußtermin auf den 16. De⸗ in Hermsdorf u. K. wird infolge der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. ve. schufle 1 8. 89 8 8 8.aöe. 1 Frank, 1 Lirgh 1 LSu, 1 Peseta = 0,80 1 österr. Popen Prvvie⸗Sag⸗

ember 1905, Vormittags 10 ¼¾ Uhr, vor dem verteilung nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ H 8 6012 5n .“ Gold⸗Gld. = 2,00 1 Gld. österr. W. = 1,70 11“ Föniglichen Amtsgerichte zierselbst, Pfefferstadt, Hof- termins hierdurch aufgehoben. Z“ über das 8 89 18 B Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Se = C 56 ft 7 Fid. füdd. W. d 8 r gebäude, Ien me . 8 ecc 58 Urgen 1905. Kaufmanns Ernst Graefe zu Rheinsberg i. M. Waißenfels den 28. November 1905. 8 * 1. 12. 1 Masr⸗ Heanc⸗ eieeee; 1 do Danzig, den 23. November 1905. gliches Amtsgericht. wird der auf den 9. Dezember 1905 anberaumte Sannemann, Sekretär, 1 zoldrubel = 3,20 1 Gold) 1898 6 j Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 11. Heydekrug. Konkursverfahren. [65975] allgemeine Prüfungstermin aufgehoben und auf den Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. da rn.) 8 175 1 Pess Hi⸗ 8 Zvir 2 W. 1958 3 Dortmund. Konkursverfahren. [66215)] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der 12. Dezember 1905, Vormittags 12 Uhr, wittstock, Dosse. [65976] 1 Livre Sterling = 20,40 XKxIV.XXVI FSFannover 1895 In dem Konkursverfahren über das Vermögen Frau Kaufmann Martha Israel, geb. verlegt. Zu diesem Termin wird hiermit gleichzeitig In dem K onkursverfahren über das Vermögen des 9 XᷣR Farburg a. E. 1903 des Gastwirts Wilhelm Lechtenböhmer in Dort. Tobiausky, in Szibben ist zur Abnahme der eine Gläubigerversammlung einberufen mit der Tages⸗ Kaufmauns August Wille in Wittstock ist auf Wechsel. eidelberg 1509 do. mund ist zur Abnabme der Schlußrechnung des Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von ordnung: Genehmigung der Veräußerung aus freier Antrag des Konkursverwalters Termin zur Gläubiger⸗ Amsterdam⸗Rotterdam eilbronn 1uh 195 . 8 9 v Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei Hand der Anteile des Gemeinschuldners an den versammlung it Dezember 1905 do. do. scbesheim 1889,1895 . posensche 8 .X das Schlußverzeichnis der bei der 8. 228 Verte hung. g 1 -.. egnh Rheinsberg Blatt Nr. 50, Nr. 451 Vormitt ags 10 ½ Uhr, v uierh, he. e e Frter 8. 188 8 8 8n- Ir-KVI 1 igenden derungen der Schlußtermin auf und zur Beschlußfassung der Glau ger über die und Nr. 702. 8 . omburgv. d. H. 3 8 dee 1905, Vormittags 11 Uhr, nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin Rheinsberg, den 27. November 1905. E aene a der Seschh ches Büdavpest 1neg.dz5. 19709 vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer auf den 28. Dezember 1905, Vormittags Königliches Amtsgericht. BVrerͤußerung des dem Gemeinschuldner gehörenden, Christianic.. do. 1902 48 bege e⸗ 17. November 1905 de be.nee he. ee Amtsgerichte hier- Rheydt, Bz. Püsseldorf. ü [66202] —in Wittstock belsgenes 8 freier Hand. Vlüne ... 1 HEmn ge Billau, 1 deydekrug, den 2o. November 1905. 3 In dem ö1 das Vermögen des gs liches Amäsgericht E Brhitz Gerichtsschreiber des Köntglichen Amtsgerichts. Königliches Amtsgericht: Abteilung 3. Schuhwarenhändlers Heinrich Doll zu Rheydt do. Sen

Inowrazlaw 13897 Kaisersl. 1901 unk. 12

Dortmund. Konkursverfahren. [66212) Homburg, Pfalz. Bekanntmachung. [66206] ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten . Londag

In dem Konkursverfahren ün das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Pergleichs⸗ Tarif⸗ A. Bekanntmachungen Idorh Bea Ehis dleh

1 t „Vorwärts“ zu Dortmund ist zur Kaufmanns Emil Schreiber in Homburg wurde termin auf den 22. Dezember 1905, Vormittags 2 BE“ Glänbigerversammlung über den frei⸗ durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahier vom 11. Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Rheydt, der Eisenbahnen. 8 Henh 98 händigen Verkauf der zur Konkursmasse gehörigen 27. November 1905 nach Vornahme der Schluß⸗ Zimmer Nr. 12, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag [66231] 5 2 Parzellen: verteilung und Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ iit auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur;— Die Bekanntmachung vom 20. November 1905 ¹) Flur 8 Nr. 2364,6, zur Größe von 62a 46 gm, gehoben. neen 88 eh nenenest betreffend Einbeziehung von Stationen in den Güter⸗ 8 Flur 8 Nr. 2368/8 ꝛc., zur Größe von 22 a Hombnree, 130e; 88 1905. Rheydt, den S gr. 05. rars Uür den Ro n 8 eug 6,86 Fficen Verband t. Ia. 8 Zu 8 111“ 1 88½† b wird dahin ergänzt, daß auch die Entsernungen un 5 3) Flur 8 Nr. 2371/15 ꝛc., zur Größe von 15 a Schlimmer. .“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Säs⸗ sir Böteln ft 8” v- S. 89 b 8-,9. 88 19 gm, . . Homburg, Pralz. Bekanntmachung. [66207] Riesa. [65992]] veröffentlichenden Tage der Betriebseröffnung a Stockholm Gothenburg 4) Flur 8 Nr. 2373/15 ꝛc, zur Größe von 12 a Das Konkursverfahrken über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen des gelten. 1 Warschau.. ndobde 42 qm, zer 1 Krämers Philipp Kunz in Erbach wurde durch Kaufmanns Alfred Lorenz in Strehla, In⸗ Bromberg, den 26. November 1905. Wien doce 5 1901 u7 10 5) Flur 7 Nr. 478,27 ꝛc, zur Größe von a Beschluß des K. Amtsgerichts dahier vom 27. No. habers der Firma Alfred Lorenz daselbst, wird Königliche Eisenbahndirektion, o. Aun b 1901 ukv. 1908

35 qm, 1 b „hvember a. c. nach Vornahme der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ als geschäftsführende Verwaltung. do. 1889, 1897, 05 der Steuergemeinde Dortmund, Termin auf den und Abhaltung des Schlußtermins tusgehoben sgceeboben. [66232] Berlin 5 (Lombard 6 ]. Amsterdam 3 Brüsfel 4. SS Nehn. 9 do 1903

20. Dezember 1905, Vormittags 11. Uhr, Homburg, Pfalz, den 28. November 1905. RNiiesa, den 25. November 1905. Die an der Strecke Nordhausen Northeim gelegene Christiania 5. Italien. Pl. 5. Kopenhagen 5. Lissabon 4.

S,⸗—

Görlitz 1900 unk. 190874 1.4. Calenbg. Cred. D. F. 3 ½

do. 1900 3 1] 1.4. do. D. E. kündb. 3 ¼ Graudenz 1900 ukv. 104 1 . 4 Gr. Lichterf. Ldg. 95,3 1.4. V 2 w 3 ½ Güftrow 1895 3 ½] 1.1. 8 8 1116“ 3 ½

Feelehe 1903 3 ½ 1.1. 42 8,00 ah do. Komm.⸗Oblig. alberstadt 1897 98, do. do. .3 1902, I u. II. Ibschafer. 3zunnt .

o.

88

2

22ö=2ö2g2 —¼

PEFPeüeüegensns

n 1 H 4—

. 8 eePePePeeese 2 —=2 —808 E1I111““

XVII. ex. 8 1, ⸗H. rv.⸗ n do. 02, 88 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. Westf. Prov.⸗A. III,IV4 do. do. IVukv. 09

£

28

SeiSriee

10000-10001102,00 b; B 5000 100 98,50B

DS= Sar; *

8

OSVSOSOVeSSgOWVSOBegV gn AnNEIRRN

112,20 bz do. do. Lgen do. do.

esse Westpr. Pr.A. VIut.12 20,405 bz do. do. V —VII 20,22 G Anklam Kr. 1901 ukv. 15 63,60 bz Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv. 08 Teltow. Kr. 1900 unk 15 do. do. 1890 do. do. 1901 IX

Aachen St.⸗Anl. 1893 d 1902

do. o. de. do. 1893 Altenburg 1899, T u. I. Altona 1901 unkv. 11 do. 1887,1889, 1893 ld 1895

4. 1 do. do. konp. 1.1. —. 8,200 Sächsische do.

do. Karlsruhe 1902,031,II2 5 d8. 18860 1.2 112000 200

p. 8 ““ do. Kiel 1898 ukv. 1910 2000 5001102,90 B Schles. altlandschaftl. do. ae. Sg do. do. 101,2 do. 399e —Z99 102258 do. 1904 I-XV 8 5000 1000 104,60 G Köln 1900 unkv. 1906 1000 u. 500 99,80 B do. 94,96, 98, 01, 05 . 99,80 B Königsb. 1899.. .. do. 1901 L ukv. 11 5000 5007101,39 G do. 1891, 92, 95 5000 200 101,50 G do. 1901 I... 5000 500 98.40 G Konstanz 1902 10090 100900, Krotosch. 1900 L ukv. 10 5000 500 102,90 B Landsbg. a. W. 90 u. 96 2 5000 500 98,40 G Langensalza 1903 7 1000 1002.,— een 1897 2 2000 200 102,70 G Leer i O. 1902 5000 200 101,60 G Lichtenberg Gem. 1900 4 5000 200 98,10 Fiegnih 1892 3 . 2000 200 98,10 b Ludwigshafen 1900 2000 100 102,75. gek. 1.1.06 1 2000 100⁄98,30 G b 1902 5000 20052,— kübech 1895 5000 500101,25 G Magdeb. 1891 uk. 1910 5000 500]1101,70 G do. 75,80,86,91,02 1

92˙0 258

2

SScF;oYʒECGSRcUYFcEnF -

0099g00 b0=ögO0 bO00 0O00

PFFeeeeüPeüPüüüeüeäüreeeeeenensss. 222ͤ2ͤ2ö22222ͤ2ͤ2ͤö2ͤö2222ö2nönneASSsneee

SeꝗseSe.

8 SPPPEPYPPF

8IE 8 & 8 —2 —₰ —8g=

*

29

88—

86,75 G . 101,60 bz B 99,20 G

—,—

—— 88 —I2 S

2272

EI1114 8 SUSSUPUOeoonbbh

SrcUcheosneoeFenUene’n

1ö“ 2—

88 S8S08CCb0 SEE ege

d00 O00 Sügiae

do. do. Schlesw.⸗Hlst. 2.⸗Kr. do. do. do. do. Westfälische.. do.

8 —2 26*

88

eeEkebkEebesen

SSS

2—ö-IöISN

2

5000 100,88,50 G 5000 100 102,40 bz 5000 100 97,30 G 5000 100 88,50 G 5000 200 100,50 B 5000 200 100,00, 9 5000 200 98.90 bz 5000 20086,80 bz 5000 200 86,40 G

- r

2000 200 9 1 4 -

vor dem Königlichen Amtsgericht in Dortmund, K. Amtsgerichtsschreiberei. Königliches Amtsgericht. Station Tettenborn⸗Sachsa erhält fortan die London adrid 41. Paris 3. St. Peterzburg u. Barmen Zimmer Nr. 89, bestimmt. 905 I Schlimmer. Saarlouis. [66204] zeichnung „Tettenborn“. Warschau 6 ½. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien 4 ½. ds. Insterburg. Konkursverfahren [65998]/ Das Konkursverfahren über das Vermögen des Cassel, den 25. November 1905. Geld Banknot C 3 do. 1901 ukv.

Billau, nstereurs., eaaehesree 28 1 8 in Dülsweil Königliche Eisenbahndirektion. eldsorten, Banknoten und Coupons. 80. 76,82, 87,91,96,3 versch. 5000 50088,00 bz Mainz 1900 unk. 1910 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Das Konkucsverfaͤhren über das Vermögen des Gipsermeisters Johann Kirsch in Hülzwe ler Münz⸗Dukg pr. —,— [Engl. Bankn, 1 4,20,42 bz do. 1901, 1904, 1905 3.,9] Vö5000 500 98,00 b

66213 Fräuleins Helene Strauß in Insterburg wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins [66233] I“ „Bkn. 100 Fr. 81,40 bz B 3 5000 75 99,60 portmund. Konkursverfahren. I. ] (Zud, nachdem der in dem Vergleichstermine vom hierdurch aufgehoben. S Westdeutscher Privatbahnkohlenverkehr. Sovereigns .20,40 brz G * Bin. 100 1, 168,305bz 7 Vö5000 10099,70 bz Das Konkursverfahren über das Vermögen der 2. November 1905 angenommene Zwangsvergleich Saarlouis, den 25. November 1905. 1 Mit Eültigkeit vom 15. Januar 1906 wird der 20 Frs⸗Stücke. 16,28bz Ftal. Bkn. 100 L. —,— do. 9 5000 - 100 99,50 b;z B do. offenen Handelsgesellschaft Dortmunder Bo⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 2. November 1905 Königliches Amtsgericht. 6. Frachtsatz von Gladbeck Ost nach Südlohn von 8 Guld.⸗Stücke —,— Norweg.⸗N. 100 Kr. 112,20 bz do. 1 5000 —10992,90 b; G Marburg russia⸗Brauerei Ed. Habich in Dortmund wird bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1 ““ [66220] 14 in 17 für 100 kg abgeändert. Gold⸗DOollars. —,— Oest. Bk. v. 100 Cr. 84,95 bz G do. Helskamm Hbl. 20000 -5000 st 88 Merseburg 1901ukv 104 nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch Insterburg, den 25. November 1905. 9 Z“ ühzer das Bermbeer des Essen, den 25. November 1905. Teheeae,. S * * 109. Se 8 Sindtssn 701 88 . ee a Königliche Eisenbahndirektion. 716,24 bz G do. do. 300 R. 216,00 b; Bielefeld 1p 1898 2 .

aufgehoben. ““ Königliches Amtsgericht. . b Eisenbahn d 2000 500 100,90 G 1899, 04 1; Tortmund, den 20. November 1905. 1 as vis zaes Kaufmanns Isidor Kahn in Cusdorf mird nach (66234 eeöö do.5,Z.1R. 216.1052 8 E 1900 2000 500 100,80 et. bz G 90118

Königliches Amtsgericht. 8 Königsberg, Pr. Konkursverfahren. [65978 erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch 8 1R. 216.1 8 19 1 80 ülb.

Eö“ 1“ Das Konkursberfahren über das Vermögen des aufgehoben. 8 1,8 Schwed 8 10898. 11720b. Büösen2. I 1ee . 1977089 Münch8 11 10/1

Düren, Rheinl. Beschluß [66217] Kolonialwarenhändlers August Kurschat von Saarlouis, den 25. November 1905. Am 1. Dezember 1905 werden die Stationen do. Cp. z. N. P. 4,185 bz Schweis gor 81,10 b Bochum 17502 5000 200 97,90 G do. 86,87.88,90, 94 31 —1 hier wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. 6. Frülenngt, Desfürkten⸗heiligenberg und Solem der=¹ Z9e e. 18dbk deen 10) G.N 32310 b Bom⸗ 1900 100, 30G do 1897, 9931

8 Das Konkursverfahren über das Vermögen der termins hierdurch aufgehoben. Schmiegel. Konkursverfahren. [65964] Badischen Staatseisenbahnen in das Heft 1 des Dän. N. 100 Kr. 112,20 do. kleine 323,10 bz do. 18990 04 3 ¼

enen Handelsgesellschaft in Firma A. und . 5 . 8 nbahne do. 1 Fr 6 en zu Düren, Gesellschafter: a. Anna FPnigeb.n. 8 I 1905 In dem öö über 97 Se - Ausnahmetarifs 6 für Steinkohlen usw. aufge⸗ Deutsche Fonds und Staatspapiere. Borb.⸗Rummelshur do. 1500 ukv. 06 /08 4 Frenen, b. Margaretha Franken zu Düren, wird nigl. Amtsgericht. Abt. 7. Ssrheeen 5 28 Josef 2. 8 i in nommen. Nähere Auskunft geben die beteiligten Dt. R.Schatz 1904,3 versch. 8 99,40 G Brandenb. a. H. 190 5000 100 101,50 G do 880, 88 3 nach erfolgter Abheltung des Schlußtermins hier⸗ Königsberg, Pr. Konkursverfahren. 65979] Schmiegel ist zur rbehur der 8 Güterabfertigungsstellen do. 1905 T. rz. 07 3 ½ 1.4.10 . H99,90 G o. 1901 5000— do. 1899, 1903 31 durch aufgeboben. Das Konkursverfahren über das Vermögen des des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen Essen, den 27. November 1905. Preuß Schat 04 13.06 3 ¼ 1.4.10 . 99,40 G Breslau 1880, I. Münden (Hann.) 19014 Düren, den 25. November 1905. Trödlers Hermann Wohlgemuth in Königs⸗ gegen, das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu Namens der beteiligten Verwaltungen: Dt. Reichs⸗Anleibe .3 versch. 5000 200100,90b,⸗ G Bromb. 1I 3000 100 96,90G Münster 188788 Königliches Amtsgericht. Abt. 8. berg i. Pr., Hökerstraße 36, Geschäftslokal Ha⸗ nechcprbtige den, Foggecahe, Men Lrehe Königliche Eisenbahndirektion. 1“ C111ö1ö“”“ B.2o. 1900 unk. 1910 91950G Fenbee -0h, 8. Sn 2n 88 mannstraße 1, wird nach erfolgter Abhaltung des den SIT. Deze . 1 [66235] . 92 500009 908 Cassel 1868,72, 78, 87 m Kürnb. 99/01 ul. 10/134 Eisenberg, S.-A. 1.s.sv .e a e Schlußtermins hierdurch aufgehoben. er de ee bes Amtsgericht bierselbst, Zmmmer zoeugfurt⸗Hessisch⸗Südweftdeutscher Verkehr.] Dbauß. konge⸗ Anl. i versch. 8099—19,bba do. I, II” 150 do-1902, 04 uk.13/144 Das Konkursverfahren uͤber den Nachlaß de Königsberg, den 15. November 1905. Nr. 5, bestimmt. Mit Gültigkeit vom 10. Dezember 1905 werden do. do. 21.80 kv. 6 9,00 8t

8 vng dra Charlottenb. 1889/99 „Juni 1905 verstorbenen Schneidermeisters 85 J Schmiegel, den 27. November 1905. 2 F. Se St⸗ ult Des. 7 3 do. 99 unkv. 1906 am 5. Juni 5 Schr Königl. Amtsgericht. Abt. 7. chmiegel⸗ die Stationen der Badischen Staatsbahnen: Frickingen, Bad. St. Anl. h1uf. 09[4] 1.1.7] 3000 200 1103,50 B 9 n 5000 100 18809. S. eee a. Nh15 8 8 ,44 5 d 9 5

5000 100 98,75 G 2000 500 102,90 G

5SnSEnnnn —2

& E. IR.ü IM SESgg.8.38.8

2 & 8.

. 7 F.

3 3 3 3 3 3

1 do.

Hess Ld⸗Hvvxsebe.d,3 4 do. do. I-VIII3

8 do. neulandsch. II IUI

&ꝙ . 298 98α

ꝓ&ꝙ

1II 3 ½ do. do. IX-XI3 ¼ do. Komw.⸗Obl.IuII 3 do. do. III3]½ do. do. IV3

Sächsische Pfandbriefe. 1.1.7 102,80 G

8

ooe 99,606 99,40 G 99,60 G 99,60 G

üBEA

8822822 2222önönönnnesenesenseeseeeseeeeneneenee

össrbsn SSgU SSSS

COn-Soe 8 18

-,ööSbenn. SS SSS

8.8.

DSSS

AÖ8ASSSPSPEPSOO 2 I¶n Xn EEEEEAA1A“

S— 88. 8

verschieden 99,20 bz; G

—+₰½ —⸗ -2ö2ZS2SöS=S

r-

2 do. IA, VA, VIA. VII. s IIX. XRIII=XXV 3

Rentenbriefe.

öü 5 T11ö1“ 3000— ³0 deffen⸗Nassau „4 1.4.10 3000 30

ds. D. 3000 30 —-,— Kur⸗und Nm. (Brdb.) 3 102,20 G do. do. 3 ). 99,10

Lauenburger 3000 30 —,— Pommersche. 102,20 G 0 [99,90 G

30 102,40 G 30 99,00 G 102,40 G 98,90 G 102,25 G 99,00 G 0 [102.25 G 2 [102,10 B 30 [99,00 G 102,25 B 99,00 G

Ansb.⸗Gunz. 7 fl.⸗L. p. Stck. 212 00 b; Fugsburger 7 fl.⸗L. p. Stck. 52,50 b1 G Bad. Präm.⸗Anl. 1867,4 1.2,8 153,50 G Baver. Prämien⸗Anl. 4 1. Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. Stck. 228,75 bg Söln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 144,20 G

50 Tlr.⸗ 8. 3 1.3 145,90 et. bz B übecker 50 Tlr.⸗L. 3 ½ 1.4 —,— Meininger 7 fl.⸗ 2. p. Stck. 52,50 bz Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 136 50 bz Pappenheimer 7 fl.⸗L. p. Stck. 88,00 bz

Anteile und Obligationen 1 Deutscher Kolonialgesellschaften. Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 8] 1.1 1000 u. 100100,10 bz vom Reich mit 3 % 8 8 insen und 120 % 8 Rückz. gar.) Ot.⸗Osta Sch wsch 8t 1.1.7 V H 101,40 G (.Reich sicher gestellt)

Ausländische Fonds. 98,75 G Argentin. Eisenb. 1800 . 5 1 EE166“ V

SeEEEExEgg

SgsPSPPPePe

8.

E— * SqU8.”8 .˙8

8.

ꝙ— rF-

258=An

2 —8.

P8. 8.Ö ergernen

2 —285EgS 8

+Ꝙ ET

8 8

S8=ög

Franz Edmund Zöllner, weil. in Eisenberg, 3 Gnensch, Sekretär, „Heili 8 d S in die Tarif⸗ d 862 3000 100 99,40 bz . 1895 unkv. 11

; b 8 02 ierdurch aufgehoben. Z Das Konkursverfe hren üͤber das Vermögen des Stete hn. [66010) über) und 8. (Bubbach⸗Lcher Bahn, Bröͤlthalen EE1“ 3000 200 99.40 bz 1.. Ieeb, 759, Eisenberg, den 24. November 1905. 6 Weinhändlers Arthur Rohde aus . Nach Abnahme der Schlußrechnungen der Ver⸗ Bedenhn nnd Rsddveuts Eisenbahngesellschaft mit 8 iff. 6 v Sa 0. 5 8 1802 e.-N 128798: Herzogliches Amtsgericht. Abt. 3. i. Pr. wird 8858 eFtolater Abhaltung des Schluß⸗ walter sind heute aufgehoben worden die Konkurs. Baden) aufgenommen. 1 do. 1896 5000 200—, Föpenick 1901 unkv. 104 1. Peine 1903 3 Emden. Konkursverfahren. [88004] term ine vrvsen i müe. 8n 16 November 1905 verfahren über: Nähere Auskunft erteilen die beteiligten Güter⸗ Baver. St.⸗Anl. uk. 06 5000 200 101,20 B Cöthen i. Anh. 1— 8 Pforzheim 1901 uk 1906 88 Konkursverfahren über das Vermögen des Königsberg, b Airze ericht⸗ Abt 7 5 1) das Vermögen des Lorenz Diemer, Bild⸗ abfertigungsstellen. do. 10000 200 99,90 B do. 1895, 1905 Schlachtermeisters Hermann L. Pels in Emden Königl. Amtsgericht. Abt. 7. hauers hier, Frankfurt a. M., den 25. November 1905. do. Eisenbahn⸗Obl. 5000 200 88,75 BMu Pgese 188 nf, 8 wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Kulmbach. Bekanntmachung. 766001] 2) den Nachlaß des Friedrich Maier, Flaschen⸗ Königliche Eisenbahndirektion. ““ 8 8 Uöuen 1909 ie durch aufgehoben. 1 Das K. Amtsgericht Kulmbach hat mit Beschluß bierhändlers hier, [66236] rnsch.⸗Hän. Sch. 684.nd 1805 2 1894, 1900 Emden, den 24 November 1905. spom Heutigen das Konkursverfahren über das Ver. je durch Schlußverteilung erledigt, Aenderung eines Stationsnamens. Bremer AnJ. 387, 88, 90 do. 190 unke. 1941 Pöisdan 1902 Königliches Amtsgericht. II. mögen des Schuhwarenhändlers Christian 3) das Vermögen des Max Denker, Schirm⸗ Veom 1. Januar 1906 ab erhält der an der Haupt⸗ do. do. 92, 93 . egensbg. 97,01-03,05 Exrin. Kontursverfahren. 165967] Döruhöfer Firma Johann Dörnhöfer in fabrikanten hier, 88 bahnstrecke Kattowitz— Laurahütte Beuthen O. S. . de. 96. 8 86 1 * 85 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kulmbach nach Abhaltung des Schlußtermins und 4) das Vermögen des Karl Kümmerle, Weiß⸗ gelegene Personenbabnhof II. Klasse Georggrube der 1806 11 Kagufmanns Kasimir Boleslaus Filipowski Vornahme der Schlußverwaltungsgeschäfte aufgehoben. und Wollwarengeschäfts hier, Fmen Eichenau. Die von dem Pers onenbahnhof 88 do. 1902 05 35 89 1891 u Exin ist zur Prüfung der nachträglich an⸗ Kulmbach, den 27. November 1905. 5) das Vermögen des Georg Jakob Laiß, räumlich getrennt liegende Kohlenverladestelle Georg⸗ Gr⸗Hess. St⸗A. 1899 Dessau 1896 3 ½ 30G Rostock 1881, 1881 gemelbdeten Forderungen Termin auf den 18. De⸗ Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 8 ct eg in Ostheim, rube bleibt als Kohlenverladestelle Georggrube weiten do. do. 1893/1900 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11/4 1000 500 103 50 G do. 1903 zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem (L.s.) Fuchs, K. Sekretär. 8 je durch Zwangsvergleich erledigt. Ffieken do. 1896, 1903,04,05 Dortmund, 1, 98, 5 2zs. ee ] 1895 Königlichen Amtsgericht hier anberaumt. Malchin. Beschluß. [66013] Den 23. November 1905 Kattowitz, den 27. November 1905. Hamburger St⸗Rnt. Dresden 1900 unk. 10/4 5000 3 Saarbrücken 1896 Exin, den 20. November 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Der Gerichtsschreiber des Königlichen etce c⸗ Königliche Eisenbahndirektion. 68 e 8797

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Zigarrenhändlers Vollrath Gienus zu Malchin Stuttgart Stadt: Luz.. II166237) do. do. 93, 99 Frankenberg, Sachsen. [66002] wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Thorn. Konkursverfahren. 165981] Am 15. Dezember d. J. tritt ein neuer Personen⸗ do. do. 1904 Das Konkursverfahren über das Vermögen der hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am und Gepäcktarif Teil II zwischen Stationen des Eisen⸗ do. St.⸗Anl. 1886 Firma Pelz & John in Frankenberg und zum Malchin, 23. November 1905. 10. Juni 1905 zu Schloß⸗Birglau verstorbenen bahndirektionsbezirks Münster i. W. und der Olden⸗ 8 do. amort. 1997 Vermögen des Inhabers, des Kaufmanns Lebe⸗ Großherzogliches Amtsgericht. Lehrers Franz Froehlich wird nach erfolgter Ab⸗ burgischen Staatsbahnen einerseits und Stationen güb St ts⸗-A. e recht Otto Pelz in Frankenberg, wird nach Ab- Neumarkt, Schles. [65968] haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. der Kreisbahn Wittmund-—Aurich—Leer anderer⸗ 159 v. öes 1 haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am Thorn, den 25. November 8 8 seits sowie zwischen Stationen des Bezirks Münsten do. do. 1895 2 Frankenberg, den 27. November 19059. ([24. Dezember 1904 zu Breslau verstorbenen Königliches Amtsgerichht. 1. W. und der Oldenburgischen Staatsbahnen im Meckl. Eisb.⸗Schuldv. F g 4 24. Deze 3 - 8 1 ¹ 6 Das Königliche Amtsgericht. 18 Schneidermeisters Johann Heisig aus Neu⸗ Thorn. Konkursverfahren. [65983]] Durchgang über die Kreisbahn in Kraft, enthalten do. kons. Anl. 86 Konkursverfahren [66219] markt wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß* Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am] —a. besondere Bestimmungen für die Beförderung ga do. 188888

2 üß⸗ Z termins hierdurch aufgehoben. 21. Februar 1904 zu Labischin verstorbenen von Personen und Reisegepäck, Orvenb. 2⸗. 1905 In dem Fonbarzwerahras nn Fe ; Neumarkt, den 21. November 1905. Schiffers Joseph aver Czarra aus Thorn b. Preistafeln. dens, E A. F- n. , der Schlußrechnung des Ver⸗ Königliches Amtsgericht. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins Die in den Tarif aufgenommenm besonderen L do. Bod.⸗Kr. Psdbr. walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Niebüll. Konkursverfahren. [65988]] hierdurch aufgehoben, stimmungen sind gemäß den Vors i.2. unter Sechin. d. gb Schlußberzeichnis der bei der Verteilung zu berück. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des ver⸗ Thorn, e. Sr. üegen 8 der Eenhahnvent hraordnnng deneceng ienststella 85 . sichtige den Forderungen der Schlußtermin auf den storbenen Landmanns Adolph Johann Heinrich nigliches Amtsgericht. 2 Näbere Aus 8b Hen 21. Nop ve he 1905 do. do. 1902, 0305 ¾ 7. Dezember. 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, von Eitzen Me-e. bns, 1I1 Ab⸗ haees i.. e . Gisenbahnvirekti L635 Sachsen Meein ghüse

5 geri jerselbst, Zi oben. a 1z 2 Sächsis

vors damn Köͤniglichen Amttgerichte hierselbst,Zimmer 13, haltun dn⸗ 8 2907. Phceht Juweliers Benedikt Wenzel Eser zu Trier ist namens der beteiligten Verwaltungen. do. enne 8

bestimmt. afti äti 8 rger Wald⸗ do. Gerresheim, den 27. November 1905. Königliches Amtsgericht. auf Grund des rechtskräftig bestätigten Zwangs⸗ [66238] Fentorder he dozegie aaf r Strekt Söhrorab⸗Arhß. 88

Fpreevageeen 59717 vergleichs aufgehoben worden. Vom 3. Dezember d. der Stre⸗ b g Feeg eseeee ee en 185071] vergeis 88 24. November 1905. Gütersloh Brochterbeck Ibbenbüren einschließlcihSchwrzb.⸗Sond. 1900

. C d übe 5 Trier, d n 28 MHmalle, Saale. [65999) In dem Konursverfahren über das Vermögen der Der Gerichtsschreiber Kgl. Amtsgerichts. Abt. 7. Abzweigung von Brochterbeck nach Särbeck an Sonn⸗ e.

, M e. Pasewalker Asphalt⸗, Dachpappen⸗Teerpro ag. 1 Sonn⸗ In dem Konkursverfahren gegen den Schmied vukten⸗ und Zementstein⸗Fabrik vorm. Joh. Wwaldsee, Württ. [65985] und Feiertagen von und nach allen Stationen Fhazih - 2 202, 81,885

meister und Materialwarenhändler Hermann 8 8 1 . tagsfahrkarten II. und III. Kl. (Hin⸗ und

b reyer, G. m. b. H. in Liquidation, dient der K. Württ. Amtsgericht Waldsee. agsfahr G Un 8 b-e-nr Se H. ene⸗Eia,n .5 8 88 20. 2 1905 anberaumte Schluß. Das Konkursverfahren über das Vermögen des zum einfachen Fahevras-) Ausgegeben, . ütdamn osherg 25 ½ 8 den 13. Dezember 1905, Vormittags 10 ½ uhr, termin auch bbö über Fofss vg-e g L 82 be Tecklenburg, dn. vinehian beraisch. Müersce.In- 1 6 ⁄1f w 2* si., die nicht verwertbaren Vermögensstücke. olfegg, wurde n . . ünnnschwel „. vpor dem Koriglichen Amtegericht Halle a Se. poft te rücht nerne-e November 1902. Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung übeck⸗Büchen zar. 31

& & . A. —₰

1895/3

888.

o. 5000 100 99,40 bz G Offenbura 1898 3* do

O9ooo=ö -8 —½ —2,-2ö=-2ö2 —₰½

—₰ —— —,—

2 S 8 S

0205 01 ☚— ——

S2SH DSS E; vsfags-as. e 2 .

do. .. 0h 0cs8 0 vzence;:.:. 5009—ch 6 öveseöcs . ’eb. Rhein. und Westfäl. 1 I do. 1Sn. Zge Süagge.. 5000 - 100 8830G Schlesische..

eeees IAZasn

—½ KSPEPEEPSPFEg

82 00 2 SESSOOSSOVESA

☛M mln I STAE ASbeEESUSNSgeenSE

-8 2008g=Aög=2öFö=ög

—S

1 8.* S SS SS.Sg

—SS⸗

28.gꝓg

00—g2 . 8 8 eePEFerEzebnhe & 85*

SSUSE 2 SSesS

2

K 882.ö

4 7292 28g8Eg S. ——

D

do. Schleswig⸗Holstein. do. do. 3

—2

e

8 Fò—

8.*

28

do. 1893 3 ½ do. 1900 3 ½ do. 1905 3 do. Grdrpfdbr. L u. S.

do. do. 4 de. III. Vuk. 1912/13 3 do. Grundr.⸗Br. 1,II 4 Düren H 1899 4 do. J. 1901 4 do. G 1891 konv. 3 ½ Düffeldorf 99 ukv. 06/,4 do. 1876 3 ½ do. 88,90,94,1900,03 3 Duisbur 1899,4 do. 1882, 85, 89, 96 3 ½ do. 1902 I, II 3 Eisenach 1899 ukv. 09/4 Elberfelder v. 1899 I/4 d II.IV

o. 4 do. konv. u. 1889/3 ½ Fünss 1898 8

2000 100 100,40 bz ng

1.44S Erfurt 1893, 01 I II 4 1500 u. 300 , do. 1893, 01 III 33⁄ Essen 1901 unkv. 1907/4 do. 1879, 83, 98, 01 3 ½ Flensb. 1901 unkv. 06/4 do. 1896 3 ½ Frankfurt a. M. 1899 3 ½ do. 1901 II u. III 3 ½ do. 1903 3 ¾ austadt 1898 3 ½ eeiburg i. B. 1900/4 do. 1903,3% ürstenwalde a. Sp. 0/ 3 ¼ hi. B. 1901 uk. 10 4 do. 1901 3

Gießen 1901 unkv. 06,4 do. 1905 3 ½ Glauchau 1894, 1903 3 ½ 5000 100-,— Gnesen 1901 ukv. 1911/4 2000 200 98,80 bz G 11.1“ 1901 3

5000 200 99,00 G 0 S. 1902 5000— 1 12 8 Se 8. 1896 . 99,00 G Schöneberg Gem. 96 3000 100]103,50 G 2 Stadt 1904 1 104,20 G Schwerin i. M. 1897 5000 200 101,30 G Solingen 1899 ukv. 10 102,60 G do. 1902 ukv. 12 101,50 B Spandau 1891 102,50 B do. 1895 98,00 G Stargard i. Pom. 95 101,20 B Stendal 190 1 ukv. 1911 99,90 G do. 1903 98.40 G Stettin Lit. N., O., P. 102,10 G do. 04 Lit. T., I- Stuttgart 1902

2 2 Thorn 1900 ukv. 1911 do 8 1895

Eu“ F-S8.äx

PPüPPrPPsSPrererreöürehes

——-22öb-2ö2ͤö2ö=2ö

DS

S58g

& aEEESEPSgSPEg ePhES.,*SS8,äPSgP

S88.

F

2.½ 5

A☛ . . 2 F.

222222S.

2—ö2eögn S

—2ͤq—-ü-F--ö-2 SDSSSS

EeEeEeeEeEeeEeEexE

SErEEPhbes. 0ö”

FAEErn

8 4 8 —,— —— 2 2* ——

21——-ö— SS ggSeee SeSSecscsögsesseSegesse—eseee

g8.8.2—

—- X=Sb 2. ½ 80 [2

25

Trier Viersen Weimar

do. do. „80, do. 95, 98, 01, 031 Worms 1901 ukv. 074

do. 1903, 05,3

do. konv. 1892, 1894 ,3 ½ Zerbst 1905 II3¾

—— gPSEesPSeeeeeürrsreereeessse

8.SH8.;

1.

PESPEgg 8 —¹ 8 —öö22ö2SbnAn SS

—₰½

Seüeheg —'—-2SN SS88

99,90 5b;z G 99,90 bz G

2

100,90 b; G 100 Lyr.

8 do. 20 Lpr.

do. utt. Dez.

Gold⸗Anleihe 1887

. g2

2 abg.

8 aba K.

111A“ 8 8 8 innere

Berliner.. lleine do.

2 2 422*

2 S8.

g O Co —— FgE 22S.ü2 8. 2S8.

KEᷣSgEéESg

£ EE peet

.,S. „.

8

100,25 bz

2 —88 02Iö2ͤ2ͤ

88

8 g 8 8 * - T a d .2 . . ftraße 13 17, Erdgeschoß links Südflügel, Zimmer Königliches Amtsgericht. durch Beschluß vom Heutigen aufgehoben. Verantwortlicher Redakteur: 1“

Nr. 45, einberufen zur Beschlußfassung über den eee 1 9 1 1 edr.⸗ freihändigen Verkauf des zur Masse gehörigen Plettenberg. Konkursverfahren. (66203] Waldsee, den 23. November 1905. Dr. Tyrol in Charlottenburg. targard⸗Cüstriner 18

Grundstücks. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Gerichtsschreiber: A. G.⸗Sekretär Walter. Verlag der Expedition (Scholz) in Berltn. Gismar⸗Carow

7. 8 9056 irts Albert Bühner zu Oesterau ist zur Ab- Weiler, Kr. Schilettstadt. [66000] Brdbg. Pr.Anl. 8993⁄ begr⸗ 98 8. 8 ee Eeni brachnung des Keranhen zur Er⸗. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlask Eass. denr ür97 3⁄

des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7. hebung von Einwendungen gegen das Schlußver⸗ Branntweinbrenners Georg Adrian in Meisen⸗ Anstalt Berlin SW., Wübelmstraße Nr. 32.

EEPhPeenobde —6,—8ö—99öi—ö ³=585—S5—'

.

EEL-

—-qO-----ʒO-O-—O A☛ ; lAmsE .

—22 S 2 gexvevz

EE

—2,—— —,— FmhamFUngn dber SrwöPSPPgEÖ

2 Ao SD E“ ürgenge 2222ö22

;22

““