Uer Uesngspreis beträgt riertellährtich 4 ℳ 80 3. Ake Postaustatteß nehmen Bestellung an; sür Herlin außer den Postanstalten und Zeitung⸗speditenren sur Aribstabholer
anch die Cgpedition SW., Wilhelmstraße r. 92.
Einzelnt
Nummeiy kosten 28 83
Inse Inserate nimmt an: die Königliche Expedition
anzeiger.
=
rtionspreis für den Raum einer Druckzeile 30 ₰.
des Deutschen Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Staatsanzeigers Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
— =
28 e
8 8 FIh 2 9v ℳ . 8
Berlin, Freitag, den 1.
Ernennurn en, Charakterverkeihungen, Sta
sonstige Personalveränderungen.
Allerhöchster Erlaß, betreffend die Verleihung des Rechts zur Erhebung des Chausseegeldes an den Landkreis Breslau.
Mitteilung, betreffend die Erlaubnis zu Vorarbeiten für eine Nedenestabohr von Langendreer nach Blankenstein. Bekanntmachung, betreffend die Erteilung einer Markscheider⸗
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Stabsarzt Dr. Theodor Kettner an der Kaiser⸗ Wilhelms Akademie für das militärärztliche Bildungswesen den Roten Adlerorden vierter Klasse mit Schwertern am weißen Bande mit schwarzer Einfassung, 1“ dem Stadtbaurat Wilhelm Schmidt zu Hamm i. W., dem Wasserbauinspektor Ernst Progasky zu Krossen a. D, der Ohertealschsee . im Kreise Dr. Oskar Lühekte, dem - dem Bankdirektor Leopold Steinthal ebendaselbst den Roten Adlerorden vierter Klasse, dem bisherigen Generaldirektor der Königlichen Museen, Wirklichen Geheimen Rat Dr. Schöne zu Berlin die Brillanten zum Königlichen Kronenorden erster Klasse, dem Gymnasialoberlehrer a. D., Professor Dr. Focke zu Münster i. W. den Königlichen Kronenorden dritter Klasse, dem Administrator Paul Arnemann zu Zurawia im Kreise Schubin den Königlichen Kronenorden vierter Klasse, dem Wasserbauwart Wilhelm Lindner zu Glogau das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens, sowie den Bürgermeistern Georg Groscurth zu Hattenbach im Kreise Hersfeld und Heinrich Görk zu Eitra in dem⸗ selben Kreise, dem Kirchenältesten, Malermeister Ludwig Will zu Borek im Kreise Koschmin, dem Kirchenältesten, Auszügler Thomas Müller zu Strumiany im Kreise Gosiyn, dem Gemeindediener Friedrich Becker zu Esplingerode im Kreise Duderstadt, dem Schiffahrtsaufseher und Revieroberlotsen Wilhelm Michaels zu Wolgast im Kreise Greifswald, dem Revierlotsen Wilhelm Radfan zu Lauterbach im Kreise Rügen, dem früheren Strommeister, jetzigen Wasserbauwart Karl Oberstein zu Tschicherzig im Kreise Züllrchau⸗Schwiebus, bisher in Breslau, dem Holzleger August Fiedler zu Pommerzig im Kreise Krossen, dem herrschaftlichen Kutscher Christian Leue zu Weißewarte im Kreise Stendal, dem Gespannvogt Otto Franz zu Heinrichsfelde im Kreise Ostprignitz, dem Gutsschmied Jul ius Tonn zu Zurawia im Kreise Schubin, dem Vorarbeiter und AUufseher Karl Linnenkohl, dem Kettenscherer Karl Ebeling, beide zu Lüneburg, dem Waldvorarbeiter Maxrtin Jakumeit zu Dittauen im Kreise Memel, dem Fabrikschmied “ Holdinghausen zu Bottenbach im Kreise Siegen und dem Fabrikarbeiter Konrad Schneider zu Dilln⸗ hütten in demselben Kreise das Allgemeine Ehrenzeichen zu
I
882
„sn Steglitz BI
Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht:
dem Vorsteher des Verwaltungsbureaus des Kaiserlichen
Patentamts, Rechnungsrat Eugen Frank die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse,
dem Regierungsbaumeister, Professor Hermann Solf
2 Berlin, dem Regierungsbaumeister Franz Wichards endaselbst, den Geheimen Regierungsräten Hermann Höfing⸗ Hoff und Wilhelm Dunkhase, dem Regierungsrat Karl Siedermann, den technischen Hilfsarbeitern Rudolf
Gotthard und Hinrich Köpke und dem Rechnungsrat Ltto Fechner, sämtlich im Kaiserlichen Patentamt, den Roten ldlerorden vierter Klasse,
d dem Direktor im Kaiserlichen Patentamt, Geheimen
regierungsrat Joseph Schaefer den Königlichen Kronen⸗
erden dritter Klasse,
a’ dem expedierenden Sekretär und Kalkulator Eduard ewig im Kaiserlichen Patentamt den Königlichen Kronen⸗ den vierter Klasse, sowie „dem Hauswart Wilhelm Riemann, den Kanzleidienern
Kax Scheye und Albert Podey, sämtlich im Kaiserlichen satentamt, den Maurerpolieren Ludwig Masche zu Alt⸗
Bliesdorf im Kreise Oberbarnim und Wilhelm Muͤcke zu harlottenbureg, dem Zimmerpolier Otto Kuhnert zu
dem Pfarrer Hugn Greping zu Münster i. W., dem Direktor
irgermeister Karl Buhrow und
Cassel,
Berlin und dem Dachbecker Heinrich Kohlstedt zu Marth im Kreise Heiligenstadt das Allg 2 Ehrenzeichen zu
verleihen. Deutsches Neich.
Seine Majestat der Kaiser hazen Allergnädigst geruht: den nachbenannten Beamten des aiserlichen Patentamts, üund zwar dem nichtständigen Mitgliede Professer Dr. Bieder⸗ ranm unh dem Miialtede Negierungsrat Wille den Charakter als Geheimer Regierungsrat sowie den erpedierenden chekretären unz Kalkulatgen Posseldt, Hermtel und Streblausden Charakter als Rechnungsrat zu verleihen. 11“ 8 Sei ne Majestät der Kaise aben Allergnidigst geruht: dent Wosthautmspektorspalding in Berlin den Charakter als Bautuat mit tzem persönlichen Range eine“ Rats vierter Klasse zu verleihen. ;öP1ö1b—
Seine ;
den Oberförster Guhde in Ludwig berg, Negierungsbezirk Posen, zum Regierungs⸗ und Forstrat und
den Regierungsassessor Dr. Burchard in Alfeld zum Landrat zu ernennen sowie
dem Oberpräsidialrat Dr. Mihaelis in Breslau den Charakter als Geheimer Oberregiekungsrat mit dem Range der Räte zweiter Klasse zu verleihen.
Auf Ihren Bericht vom 8 November d. J. will Ich dem Landkreise Breslau, welcher den Bau einer Chaussee von der Opperau⸗Schosnitzer Kreischaussee in Groß⸗Schottgau über Malkwitz bis zum Anschluß an die Breslau⸗Schalkauer Provinzialchaussee bei Schalkau beschlossen hat, gegen Ueber⸗ nahme der künftigen chausseemäßigen Unterhaltung der Straße das Recht zur Erhebung des San wesen nach den Bestimmungen des Chausseegeldtarifs vom 29. Februar 1840 (G⸗S. S. 94 ff.) und des Tarifnachtrags vom 6. Juni 1904 (G.⸗S. S. 139/140) einschließlich der in ersterem enthaltenen Bestimmungen über die Befreiungen sowie der sonstigen, die Erhebung betreffenden zusätzlichen Vorschriften — vorbehaltlich der Abänderung der sämtlichen voraufgeführten Bestimmungen — verleihen. Auch sollen die dem Chausseegeldtarif vom 29. Fe⸗ bruar 1840 angehängten Bestimmungen wegen der Chausseepolizeivergehen auf die gedachte Straße nach erfolgtem Ausbau zur Anwendung kommen. Die eingereichte Karte erfolgt anbei zuru Neues Palais, den 13. November 1905
Wilhelm R. 1 von Budde.
An den Minister der öffentlichen Arbeiten.
Ministerium für Landwirtschaft, Domänen und Forsten.
Dem Oberforstmeister Grotfeld ist die Oberforstmeister⸗ stelle Merseburg und dem Regierungs⸗ und Forstrat Guhde die Forstinspektion Merseburg⸗Wendelstein übertragen worden. Der Oberförster Teske in Wanfried, Regierungsbezirk
ist nach Ludwigsberg, Regierungsbezirk Posen, versenn worden.
Der Forstassessor Düesberg ist zum Oberförster in Wünnenberg, Regierungsbezirk Minden, ernannt worden.
Der Titel Hegemeister ist folgenden Förstern verliehen worden: I. im Regierungsbezirk Stettin:
Dieckmann in Hornskrug, Oberförsterei Pütt, Luck in Rieth, Oberförsterei Rieth,
Prescher in Komminke, Oberförsterei Friedrichsthal, Thadden in Vorheide, Oberförsterei Falkenwalde, Unger in Stallberg, Oberförsterei Neuenkrug;
II. im Regierungsbezirk Hildesheim: Barnick in Nienover, Oberförsterei Nienover, Heine in Hörden, Oberförsterei Herzberg, 1 Preuß in Brackenberg, Oberförsterei Mollenfelde, von Radziewski in Forsthaus Haarth, Oberförsterei Kattenbühl, Schramm in Ahrendsberg, Oberförsterei Schulenberg.
Ministerium der öffentlichen Arbeiten. 1
Dem Interessentenausschuß für den Bau einer Neben⸗ eisenbahn Langendreer — Blankenstein z. des Vorsitzenden, Amtmanns Schüler in Langendreer, ist die Erlaubnis zur Vornahme allgemeiner Vorarbeiten für eine voll spurige Nebeneisenbahn von Langendreer nach Blankenstein erteilt worden.
Ministerium des Innern. dem Landrat Dr. Burchard ist das Landratsamt Kreise Alfeld übertragen worden.
im
Der Rechtsanwalt Gottschewsky in Kolmar i. P. is zum Notar für den Bezirk des Oberlandesgerichts Posen, mi Anweisung seines Amissitßes in Kolmar i. P., ernannt worden
2
*
bII1“
Dem Markscheider und Landmesser Hubert Wickum aus Meiderich, Kreis Ruhrort, ist von uns heute die Befugnis zur Verrichtung von Markscheiderarbeiten für den Umfang des preußischen Staats erteilt worden. 8 1
Clausthal, den 28. November 1905.
Königliches Oberbergamt. von Detten.
Aichtamtliches. entsches Neich. Preußen. Berlin, 1. Dezember.
Seine Majestät der Kaiser und König hörten vorgestern auf der Fahrt nach Pleß den Vortrag des Ver⸗ treters des Auswärtigen Amts, Gesandten von Tschirschky und Bögendorff. — 1“
In der am 30. v. M. unter dem Vorsitz des Staats⸗ ministers, Staatssekretär des Innern Dr. Grafen von Posadowsky⸗Wehner abgehaltenen Plenarsitzung des Bundesrats wurden ein Antrag Preußens auf Erteilung der Zustimmung zu dem Entwurf eines Gesetzes, betreffend die Abänderung des Abschnitts IV des Börsengesetzes, ferner die Vorlagen, betreffend die Uebersicht der Einnahmen und Ausgaben des Schutzgebiets Kiautschou für das Rechnungsjahr 1904, betreffend den Handels⸗, Zoll⸗ und Schiffahrtsvertrag zwischen dem Deutschen Reich und Bulgarien vom 1. August 1905, betreffend den Entwurf eines Gesetzes über die Wertbestimmung der Einfuhrscheine im Zoll⸗ verkehre, betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen Fest⸗ stellung eines dritten Nachtrags zum Reichshaushaltsetat für das Rechnungsjahr 1905, und betreffend den Entwurf eines Gesetzes wegen Feststellung eines dritten Nachtrages zum Haus⸗ haltsetat für die Schutzgebiete auf das Rechnungsjahr 1905, den zuständigen Ausschuͤssen überwiesen. Die Gesetzentwürfe wegen Abänderung des Gesetzes über die Naturalleistungen für die bewaffnete Macht im Frieden und über den Servis⸗ tarif und die Klasseneinteilung der Orte wurden genehmigt. “ 8 .“ 8 “ 15
1 “ 8 “ ““ 8
Das Königliche Staatsministerium trat unter dem Vorsitz seines Präsidenten Fürsten von Bülow heute zu einer Sitzung zusammen.
Veranlassung des Staatssekretärs des Innern den 30. November d. J., Be⸗ der Tapeten⸗
Auf fanden am Donnerstag, . sprechungen über die Verhältnisse d industrie und des Tapetenhandels statt, wie sie infolge der Kartellbewegung innerhalb dieser Gewerbe⸗ zweige sich gestaltet haben. Neben den Vertretern der beteiligten Behörden waren bei der Besprechung 60 Sachver⸗ ständige anwesend, darunter Angehörige des Vereins deutscher Tapetenfabrikanten, des Verbandes deutscher Linkrustafabri⸗ kanten, des Vereins deutscher Tapetenhändler, Vertreter der außerhalb der Organisation stehenden Betriebe und Handels⸗ geschäfte sowie Sachverständige aus den an den Erzeugnissen der Tapetenindustrie interessierten Kreisen. 1
Der stenographische Bericht über die Verhandlungen wird im „Reichsanzeiger“ veröffentlicht werden. ““ 2