“
Nr. 42. E. Herrmann⸗Neuenburg, Inhaber
Josef Herrmann daselbst und als deren Inhaber Kaufmann Josef Herrmann in Neuenburg. Nr. 68. H. Jakubowski Nchfg.⸗Neuenburg; Inh. Mentheim⸗Schleimer daselbst und als deren Inhaber Kaufmann Mentheim Schleimer in Neuenburg. 8
Ferner ist daselbst folgendes eingetragen:
Nr. 69. Inhaber der Firma G. Voß⸗Neuen⸗ burg sind Elise, Katharina, Georg, Gertrude und Klara — 5 Geschwister Voß in Neuenburg.
Nachstehende Firmen sind gelöscht worden:
Nr. 41. F. Maschitzki Nchfg. Inhaber Franz Krogoll⸗Neuburg.
Nr. 42. E. Herrmann⸗Neuenburg.
Nr. 68. H. Jakubowski⸗Neuenburg.
Nr. 24. W. Janowski⸗Neuenburg. 1 56. Gustav Schwesig Nchfg.⸗Neuenburg. .78. Robert Liegmann Nchfg.⸗Neuen⸗
burg.
Neuenburg, den 21. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Neumünster. [66506] Eintragung in das Handelsregister 31. Oktober / 25. November 1905.
Bei der offenen Handelsgesellschaft Bestmann & Co hier ist eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Königliches Amtsgericht, 3, Neumünster. Neunkirchen, Bz. Trier. [66509]
In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 233 die Firma „Martin Bauer Neun⸗ kirchen Reg.⸗Bez. Trier“ und als deren Inhaber: Kaufmann Martin Bauer hierselbst eingetragen worden.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 21. No⸗ vember 1905. 3
Kgl. Amtsgericht. Neunkirchen, Bz. Trier. [66507]
Im hiesigen Handelsregister A Nr. 234 ist heute eingetragen die Firma Gebrüder Fischel mit Hauptniederlassung in St. Johaun u. einer Zweig⸗ niederlassung in Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier. Inhaber sind Samuel Fischel, Kaufmann, u. Frl. Minna Fischel, beide zu St. Johann; dieselben sind einzeln zur Vertretung der Gesellschaft ermächtigt.
Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 23. No⸗ vember 1905.
Kagl. Amtscgericht.
Neunkirchen, Bz. Trier. [66508] In das hiesige Handelsregister Abt. & ist heute unter Nr. 235 die Firma „Karl Herrmann Wiebelskirchen Reg. Bez. Trier“ und als deren Inhaber Eisenhändler Karl Herrmann zu Wiebels⸗ kirchen eingetragen worden. Neunkirchen, Reg.⸗Bez. Trier, den 24. No⸗ vember 1905. 8 Kgl. Amtsgericht.
Nordhausen. 1665101 In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 288 — Firma Heinr. Berndt zu Nordhausen — die Witwe Marie Berndt, geb. Hagen, daselbst als Inhaberin eingetragen. 8 “ Nordhausen, den 27. November 190. 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 22. Nordhausen. [66511] Die Firma Julius Barthel zu Nordhausen — Handelsrezister A Nr. 191 — ist heute gelöscht. Nordhausen, den 27. Novpember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Nordhausen. [66512]
In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 148 — Firma C. Hilpert zu Nordhausen — eingetragen: Dem Kaufmann Paul Isermeyer zu Nordhausen ist Preobkura erteilt. “
Nordhausen, den 28. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 2.
Pasewalk. Bekanntmachung. [66513]
In unser Handelsregister A Nr. 82 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft G. Duvinage — Pasewalk — eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Pasewalk, den 25. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Perleberg. [66514]
Als Inhaberin der Firma „Heinrich Hannach.
Perleberg“ ist die Witwe Ida Hannach, geb.
Rosenberg, zu Perleberg in das Handelsregister ein⸗
getragen worden. 1
Perleberg, den 27. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Pill kallen. [66515]
In unser Handelsregister Abteilung A Seite 123 ist die offene Handelsgesellschaft Fr. Dergewitz & Co. in Schirwindt eingetragen. Als wesell⸗ schafter sind die Kaufleute Friedrich Dergewitz und Ewald Scheffler in Schirwindt eingetragen.
Die Gesellschaft hat am 1. Oktober 1905 begonnen.
Pillkallen, den 23. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Quedlinburg. 166516]
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 393 die Firma „Albert Wesche jr. Thale“ und als Inhaber der Dach⸗ und Schieferdeckermeister Albert Wesche junior daselbst eingetragen.
Quedlinburg, den 24. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 6
Rastatt. Handelsregister. [66517]
In das Handelsregister Abt. A Bd. II O.⸗Z. 10 wurde heute eingetragen:
Gebr. Weisenburger, Au a- Rh.
Inhaber der Firma sind Hermann Weisenburger und Alex Weisenburger, beide Ziegler und Landwirt in Au a. Rh., offene Handelsgesellschaft. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. November 1905 begonnen.
Rastatt, den 28. November 1905. 88
Gr. Amtsgericht.
Reichenbach. Vogtl. [66518]
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen
worden:
I. auf dem die Firma Carl Bausft in Mylau betreffenden Blatte 235:
a. der Druckereibesitzer Carl Wilhelm Baust in Mvlau ist ausgeschieden;
b. Inhaber mit dem Rechte zur Fortführung de Firma sind die Stoffdruckereibesizer 8
1) Ernst Albert Baust und 8
2) Karl Heinrich Baust, 1b 8. beide in Mylau. 8
Die offene Handelsgesellschaft ist am 14. Januar 1904 errichtet worden. ö
8
II. auf dem die Firma Gustav Gräfe in Reichenbach betreffenden Blatte 833: 8 Die Firma ist erloschen. Reichenbach, am 29. November 1905. Königlich Sächsisches Amtsgericht. Rödding. Bekanntmachung. [66519 Im Handelsregister A Nr. 50 ist die Firma „Skodborg Savevärk og Trälasthandel“ und als deren Inhaber Kaufmann Niels Petersen in Veien eingetragen. Rödding, den 25. November 1905. 3 Köniagliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [66122 Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma Carl Loewenberg in Rostock gelöscht. Rostock, den 27. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Rostock, Mecklb. [66521] Im hiesigen Handelsregister ist heute die Firma C. Both & Schnapauff in Rostock gelöscht. Rostock, den 28. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht.
Saarburg, Bz. Trier. [66652] Im Handelsregister A unter Nr. 81 ist heute eingetragen die Firma Michel Bauer mit Nieder⸗ lassungsort Herrenmühle, Gemeinde Freudenburg, und als Inbhaber der Mühlenbesitzer Michel Bauer in Herrenmühle. Saarburg, Bez. Trier, den 25. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3.
Schleusingen. [66522] In unser Handelsregister A Nr. 79 ist beute die offene Handelsgesellschaft „A. Robert Kahl 4& Co“ in Frauenwald und als deren Inhaber der Glaswarenfabrikant A. Robert Kahl und der Kauf⸗ mann Willy Mexyer, beide in Frauenwald, eingetragen worden. Schleusingen, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Schlochau. [66523]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 77 die Firma: Drogerie zum roten Adler, Juhaber Eduard Artschwager, Drogen⸗ handlung in Schlochau und als deren Inhaber der Dreogeriebesitzer Eduard Artschwager in Schlochau eingetragen.
Schlochau, den 14. November 1905.
Königliches Amtsgericht. — 5 H.⸗R. A 77 — 1.
Schlochau. [66524]
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 78 die Firma: Hermann Knop, Bau⸗ geschäft in Kaldau, Inhaber der Bauunternehmer und Zimmermeister Hermann Knop in Kaldau, ein⸗ getragen.
Schlochau, den 14. November 1905.
Königliches Amtsgericht. — 5 H⸗R. A 78 — 1.
Schlochau. [66526]
In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 79 ist heute die Firma: August Knuth, Hotelbetrieb und Kolonialwaaren — Eisen⸗ waaren und Baumaterialiengeschäft in Prechlau, Inhaber der Kaufmann August Knuth in Prechlau, eingetragen worden.
Schlochau, den 24. November 1905.
Königliches Amtsgericht. H.⸗R. A Nr. 79/1.
Schlochau. In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 80 ist heute die Firma; Andreas Gatz, Bier⸗ verlag und Selterfabrik in Schlochau, Inhaber der Kaufmann Andreas Gatz in Schlochau, ein⸗ getragen worden. Schlochau, den 24. November 1905.
Königliches Amtsgericht. H.⸗R. A Nr. 80/1. [66527]
Schneeberg.
Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1) auf Blatt 216 das Erlöschen der Firma M. O. Dittrich in Schneeberg;
2) auf Blatt 265 das Erlöschen der Firma Moritz Schürer in Neustädtel;
3) auf Blatt 317, die Firma Erust Schwotzer in Oberschlema betr., die Verlegung der Handels⸗ niederlassung und des Wohnsitzes des Inhabers Ernst Albert Schwotzer nach Niederschlema;
4) auf Blatt 346 die Firma Wilhelm Thau⸗ müller in Schneeberg und als deren Inhaber der Kürschnermeister Hermann Wilhelm Thaumüller da⸗
5) auf Blatt 347 die Firma Emil Schramm in Schneeberg und als deren Inhaber der Näh⸗ maschinen⸗ und Fahrradhändler Karl Emil Schramm daselbst;
6) auf Blatt 348 die Firma Richard Leichsen⸗ ring in Griesbach und als deren Inhaber der Getreidehändler Franz Richard Leichsenring daselbst;
7) auf Blatt 349 die Firma Robert Poppitz in Schneeberg und als deren Inhaber der Schuh⸗ warenhändler Bernhard Robert Povppitz daselbst;
8) auf Blatt 350 die Firma August Lorenz in Schneeberg und als deren Inhaber der Leder⸗ händler Anton August Lorenz daselbst
Angegebener Geschäftszweig zu 4 Kürschnerei, zu
5 Handel mit Nähmaschinen und Fahrrädern, zu
6 Handel mit Getreide und Futter, zu 7 Handel mit Schuhwaren und zu 8 Handel mit Leder, Filz und Schäf 1 1 Schneeberg, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. Schöneck, Westpr.
Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A
[66528]
unter Nr. 7 eingetragenen Firma G. Harthun ist
heute eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt G. Harthun Nachfg: Albert Dingler, Inhaber der Firma ist der Kaufmann Albert Dingler in Schöneck. Schöneck, den 13. November 1905. 5 Königliches Amtsgericht.
Schweinfurt. Bekanntmachung. „A. Huth.“ Diese Firma mit dem Haßfurt ist erloschen. Schweinfurt, 28. November 1905.
66653] Sitz in
[66525]
Lud. Müller & Co. — Johannes Schwiedeps. — Paul Hansen. — Otto Meyer. 8 Schwerin (Mecklb.), den 24. November 1905. Großherzogliches Amtsgericht. Siegburg. [66530] In das Handelsregister B ist bei der Firma „Eisen⸗ gießerei bei Hangelar“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung zu Hangelar eingetragen: Der Ingenieur Arkhur Bönneken zu Bonn ist zum Geschäftsführer bestellt. Jeder Geschäftsführer ist vertretungsberechtigt. h“ Siegburg, den 16. November 1905. Königliches Amtsgericht. Siegburg. [66531] In das Handelsregister wurde heute bei der Sieg⸗ burger Kunst⸗Terrakotta Fabrik (vorm. J. Bertram) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Siegburg eingetragen: Das Stamm kapital ist auf 84 000 ℳ erhöht. Nur zwei Geschäftsführer gemeinsam können die Gesellschaft bei Rechtsgeschäften über mehr als 100 ℳ vertreten. en Siegburg, den 18. November 1905. Königliches Amtsgericht. Siegburg. beme. In das HKandelsregister ist eingetragen bei der Firma „Levi Fröhlich“ in Siegburg: Die Firma ist geändert in Schuhwarenhaus L. Fröhli Inhaber Leo Müller. “ Siegburg, den 21. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Solingen. 8 [66533] In unser Handelsregister Abt. K ist eingetragen bei Nr. 75 Firma Hardt & Wundes, Solingen, Nr. 488 Firma Rob. Offermann, Solingen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Solingen, den 27. November 1905. 8
Königliches Amtsgericht. Abt. Z.
Solingen. [66534] Eintragung in das Handelsregister Abt. A. Nr. 358. Firma Gebrüder Leib, Solingen: Die Firma ist erloschen. Solingen, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 8Z. Sonneberg, S.-Mein. [66535] Unter Nr. 324 H.⸗R. A ist heute die offene dandelsgesellschaft in Firma Schwenk & Schneider, telier für kunstgewerbliche Reproduktionen mit dem Sitz in Oberlind eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter derselben sind: b Christian Carl August Schwenk in eufan
8,
b. Fabrikant Albert Schneider in Mönchröden.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen.
Sonneberg, den 28. November 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Spaichingen. K. Amtsgericht Spaichingen.
In das Handelsregister für Einze firmen Bd. I. Bl. 150 wurde heute zu der Firma „Dampfziegelei Spaichingen von Wilhelm Lobmiller“ ein⸗ getragen, daß die Firma nach Geschäftsaufgabe erloschen ist.
Den 28. November 1905.
Oberamtsrichter Goll. Stadtlengsfeld. [66537]
In unser Handelsregister A Nr. 5 ist bei der Firma Dittmar & Ries in Dermbach eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Dagegen ist dortselbst unter Nr. 33 heute ein⸗ getragen worden:
Firma „Dittmar & Ries in Dermbach“. Gesellschafter: Fabrikant Ludwig Ries, Dermbach, und Kaufmann Karl Ludwig Ries, Dermbach.
Offene Handelsgesellschaft.
Die Gesellschaft hat am 1. November 1905 begonnen.
Stadtlengsfeld, den 28. November 1905. Großherzogl. S. Amtsgericht. Stolberg, Rheinl. [66132]
In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 12 die Firma „Wirte⸗Brauerei des Regierungsbezirks Aachen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Stol⸗ berg (Rhld.) eingetragen worden.
egenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der bisher dem Bierbrauereibesitzer Albert Brück⸗ mann in Stolberg gehörigen, zu Stolberg in der Johannisstraße gelegenen Bierbrauerei „zum Treppchen“ und erforderlichen Falls der Ankauf von weiteren Grundstücken.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ Der Ge⸗ sellschafter Bierbrauereibesitzer Albert Brückmann in Stolberg hat die erwähnte Bierbrauerei „jum Treppchen“ mit angrenzendem Garten mit allen auf⸗ stehenden Gebäuden sowie die zur Brauerei ge⸗ hörenden Maschinen mit allem Zubehör, Fastagen und Apparaten aller Art und endlich das ganze zur Brauerei gehsrige lebende und toie Inventar als Sacheinlage in die Gesellschaft unter Zugrunde⸗ legung eines Werts von 60 000 ℳ für die Grund⸗ stücke und von 30 000 ℳ für die Fahrnisstücke ein⸗ gebracht, worauf die Stammeinlage dieses Gesell⸗ schafters in Höhe von 37 500 ℳ verrechnet worden ist
Geschärtsführer der Gesellschaft sind der Brau⸗ meister Max Schießl, bisber in Mersch bei Jülich, und der Gastwirt Franz Friedrich Meyer in Stol⸗
berg.
Die Zeichnung der Gesellschaft erfolgt durch die beiden Geschäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen. Die Geschäftsführer bedürfen der Zustimmung des Aufsichtsrats zum Er⸗ werbe, zur Veräußerung und zur Verpfändung von Grundstücken sowie ferner zu baulichen Verände⸗ rungen und Anschaffungen von Maschinen, Apparaten und dergleichen, die einen Kostenaufwand von mehr als 1000 ℳ erfordern.
Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch die „Stolberger Zeitung“ und das Aachener „Poli⸗ tische Tageblatt“.
Stolberg (Rhld), den 25. November 1905.
Königliches Amtsgericht. I. Strassburg, Els. [66538] Es wurde heute eingetragen in das Gesellschafts⸗
“
[66536]
K. Amtsgericht — Reg.⸗Amt.
Schwerin, Mecklb.
In das Handelsregister ist das Erlöschen nach⸗ stehender Firmen eingetragen: S. Markus. — P. Steinhagen. — Franke & Cie. — Emil Lipstadt & Co. — Ad. Müller & Co. —
[66529]
register: r Band IX Nr. 44 bei der Firma Elsässische
Oel⸗ und Kaffee⸗Import⸗Gesellschaft Bischoff
Band IX Nr. 47 bei der Firma Gustav Buob u. Co., Kalweitsche Trägerwerke, mit dem .; in Straßburg: 11“ 8 ie Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 1 Band VII Nr. 12 bei der Firma Fürderer, Jaegler u. Co. in Straßburg: Der versönlich haftende Gesellschafter Julius Ruf ist infolge Todes aus der Gesellschaft auegeschieden. Band IX Nr. 140 die Firma: Elsässisches Kunsthaus — Maison d'art alsacienne — Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Straßburg i. E. 1“] Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung der Kunst und des Kunstgewerbes in ElsaßLoth⸗ ringen, insbesondere durch Einrichtung und Betrieb eines Ausstellungs⸗ und Verkaufslokals. Das Stammkapital beträgt 21 000 ℳ Der Gesellschaftvertrag ist am 15. November 1905 abgeschlossen. 2 Zu Geschäf sfübrern sind Gustav Stoskopf, Kunst⸗ maler und Direktor des Elsässischen Theaters, und Theodor Knorr, Kunstmaler und Schriftsteller, beide zu Straßburg, bestellt. 1 3 Dieselben vertreten die Gesellschaft gemeinschaftlich. Die Zrichnung geschiebt in der Weise, die Zeichnenden zu der geschriebenen oder auf mecha⸗ nischem Wege bhergestellten Firma der Gesellschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Band IX Nr. 131 bei der Firma Ludw. Müller u. Co. in Straßburg: 8 Die Gesellschaft ist durch das Ausscheiden des Gesellschafters Lubwig Müller aufgelöst. Das Handelegeschaft ist mit dem Rechte zur Forzführung der Firma auf den ehemaligen Gesell⸗ schafter Bernhard Heinrich Ernst Grevsmühl in Lübeck übergegargen. In das Firmenregister die Firma: Ludw. Müller u. Co. in Straßburg: 3 8 Inhaber ist Bernhard Heinrich Ernst Grevsmühl, Kaufmann in Lübeck. 1 Dem Kaufmann Ludwig Müller in Straßburg ist Prokura erteillt. In das Gesellschoftsregister: Band IV Nr. 770 bei der Firma: frères in Lingolsheim. 1 Der persönlich baftende Gesellschafter Johann Sncepe ist infolge Todes aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. n 2 Die offene Handelsgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter aufgelöst. Das delsges und zwar der Betrieb der Senffabrikation, ist au den ehemaligen Gesellschafter August Stumpf, Senf⸗ fabrikant in Lingolsheim, mit dem Recht zur Fort⸗ führung der Firma übergegangen. Der Betrieb der Malzfabrikation ist auf den ehemaligen Gesellschafter Karl Stumpf, Malzfabrikant in Lingolsheim, über⸗ gegangen.
Stumpf
fabrikation betreffen, hat August Stumpf, die der Malzfabrikation hat Karl Stumpf übernommen. In das Firmenregister: “ Band VII Nr. 347 die Firma Stumpf freres in Lingolsheim.
Lingolsheim. Band VII Nr. 348 die Firma Karl Stumpf, Malzfabrik, in Lingolsheim. — Inhaber ist der Malzfabrikant Karl Stumpf in Lingolsheim.
in Straßburg:
Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht zur führung der Firma auf den Kaufmann Michael in Straßburg mit den Aktiven, ausgenommen jedoch die ausstehenden Forderungen und die Passiven, über⸗ gegangen. bach, geb. Ida Thierry, ist erloschen.
ort⸗
in Straßburg: Inhaber ist Straßburg.
Michael North,
in Straßburg ist Prokura erteilt.
in Hagenau.
schafter in das Handelsgeschäft eingetreten.
als offene Handelsgesellschaft weiterbetrieben. In das Gesellschaftsregister: Band IX Nr. 141 dem Sitz in Hagenau.
vember 1905 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter find: 1) Isaak Weill, Kaufmann, 2) Felix Cerf, Kaufmann, beide in Hagenau. Straßbvurg, den 27. November 1905. Kaiserliches Amtsgericht.
Striegau. 8 [66539] Im Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 bei der Aktiengesellschaft für Bürsten⸗ i. Schl. und D. J. Dukas in Freiburg i. B. Max Dukas in Striegau ist als Stellvertreter des Direktors in den Vorstand gewählt. 86 Striegau, 21. November 19095. Königliches Amtsgericht. Striegau.
getragen worden:
Kluge & Runge, Striegau: die Gese aufgelöst;
Kluge mit dem Sitze in Striegau und als deren Inhaber der Architekt Hermann Kluge in Striegau;
mit dem Sitze in Kuhnern und als deren Inhaber der Architekt Paul Runge in Striegau. 8 Striegau, 24. Norember 1905. 1 Köͤnigliches Amtsgericht.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
8
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
u. Held mit dem Sitz in Straßburg: Die Prokura des Kaufmanns Karl Fehrenbach in (Straßburg ist erloschen. u“ 8g
Anstalt Berlin SW., Wilbelmstraße Nr. 32.
Das G
Die Aktiven und Passiven, soweit sie die Senf⸗ 8 Inhaber ist der Senffabrikant August Stumpf in
and VII Nr. 197 bei der Firma Henri Wagner orth
Die Prokura der Ehefrau Achille Stein⸗ Band VII Nr. 349 die Firma Henri Wagner Kaufmann in Der Ehefrau Michael North, geb. Emma Buob, 1 Band IV Nr. 2880 bei der Firma J. Weill
Der Kaufmann Felix Cerf in Hagenau ist am 22. November 1905 als persönlich haftender Gesell⸗
Dasselbe wird nunmehr unter der bisherigen Firma
ie Firma J. Weill mit
Offene Handelsgesellschaft, welche am 22. No⸗ 8
industrie, vorm. C. H. Rögner in Striegau
mit dem Sitze in Striegau eingetragen worden:
1066540] Im Handelsregister Abteilung A ist heute ein⸗
1) unter Nr. 201 bei der offenen Hereelegeselschaft 8 aft ist
2) unter Nr. 205 die neue Firma Hermann
3) unter Nr. 206 die neue Firma Paul Runge
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗
.
zum Deutsj
2 üi
eichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie d
8
die Königliche Expedition
Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun
des Deutschen
zeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger
Berlin, Freitag, den 1. Dezember
8 mntmc en aus den Handels⸗, Eüterrechts⸗, ie Tarif⸗ und F
Das Zentral gister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Fehalkr n
Selbstabholer auch du
Reichsanzeigers und Königlich Preuß
Handelsregister. 8 Torgau. 8 [66541] 8 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 102 eingetragenen Firma „Kirchhoff & Wolf, Wildschütz“, folgendes eingetragen worden: Witwe Minna Kirchboff, geb. Richter, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Paul Kirchhoff ist durch Tod aus⸗ geschieden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind die Gesellschafter August Wolf, Felix Kirchhoff und Minna Kirchhoff, und zwar stets zwei derselben ge⸗ meinsam, ermäͤchtigt. 8 Torgau, den 28. Novemder 1905 Kdsßhnigliches Amtsgericht.
Trier. 8 [66543] In unserm Handelsregister Abteilung B wurde heute unter Nr. 1 bei der Firma „Katholisches Vereinshaus Treviris“ Aktiengesellschaft mit dem Sitze in Trier eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. September 1905 ist die Herabsetzung des Grundkapitals in der Art beschlossen worden, daß jede Aktie eine Herabsetzung des Nennbetrages auf 250 ℳ erfährt, und es ist durch Beschluß derselben Generalversammlung der § 3 Absatz 1 der Sotzungen dabin geändert worden: Das Grundkapital wird auf 475 000 ℳ festgesetzt. § 19 der Satzungen ist auch abgeändert worden Trier, den 21. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Abt.
Trier. 2
In unserem delsregister wurde heute unter
Nr. 467 bei der Firma Josef Milz mit dem Sitze
in Trier eingetragen, daß das Geschäft mit un⸗
vperänderter Firma auf den Kaufmann Engelbert
Bayer zu Trier übergegangen ist.
Trier, den 25. Noiember 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Veberlingen. [66544] Im Handelsregister Abt. A wurde eingetragen: zu O⸗Z. 153, betr. die Firma Schloßapotheke Meersburg, Robert Schmid in Meersburg: Die Firma ist erloschen; mmit O.⸗Z. 175 die Firma „Schloßapotheke Meersburg. Ludwig Leonard.“ Inahbaber: Apotheker Ludwig Leonard in Meersburg. Ueberlingen, 25. November 1905 8 Großh. Amtsgericht. 8
Uerdingen. Bekanutmachung. In unser Handelsregister B Nr. 38 ist heute die Lanker Celluloid Judustrie Aktiengesellschaft mit dem Sitz zu Lank a. Rhein eingetragen: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18 September 1905 festgestellt. Die Dauer der Gesellschaft ist auf eine bestimmte Zeit nicht beschränkt. Gegenstand des Unternehmens beziehungsweise Zweck der Gesell⸗ schaft ist die Fabrikation von Rohzelluloid sowie die Verarbeitung desselben für den Handel und Konsum,
(66135]
An⸗ und Verkauf von Rohzelluloid sowie von fertigen
Zelluloidwaren.
Das Grundkapital beträgt 1 000 000 ℳ und ist in 1000 auf den Inhaber lautende Nennwertaktien über je 1000 ℳ zerlegt.
Die Gründer der Gesellschaft sind:
1) die zu Düsseldorf unter der Firma C. G. Trink⸗
aus bestehende offene Handelsgesellschaft,
2) Bvrg Heye, Fabrikant zu Haus Elldruch bei
1 eisholz,
3) Wilhelm Schmitz, Bankier zu Hannover,
4) Leopold Steinthal, Bankdirektor zu Berlin,
5) Joseph Odentirchen, Kaufmann zu Düsseldorf.
Dieselben haben sämtliche Aktien übernommen.
Der Vorstand wird vom Aussichtsrat bestellt. Er
besteht aus einem orer mehreren Mitgliedern; der
Aufsichtsrat kann auch stellvertretende Vorstandsmit⸗
glieder ernennen.
1) Zur Vertretung der Gesellschaft sind, wenn der Vorstand aus einem Mitglied besteht, dieses Vor⸗ standsmitglied oder zwei Prokuristen berechtigt. 2) Besteht der Vorstand aus mehreren Mitglierern oder stellvertretenden Mitgliedern, so sind zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt a. zwei Mitglieder beziehungsweise ein Mitglied und ein stellvertretendes Mitglied des Vorstands, oder b. zwei stellvertretende Mitglieder oder c. ein Mitglied oder stellvertretendes Mitglied des Vorstands und ein Prokurist oder d. zwei Prokuristen.
Vorstand ist der Kaufmann Rudolf van Endert zu Heerdt, Kreis Neuß.
Mitglieder des Aufsichtsrats sind außer den ge⸗
nannten Hermaan Heye und Leovpold Steinthal: Leo Hanau, Kaufmann zu Düsseldorf,
Kurt Sobernheim, Bankeirektor zu Berlin,
Max Trinkaus, Bankier zu Düsseldorf.
Die Berufung der Generalversammlung erfolgt durch einmalige Bekanntmachung in den Gesellschafts⸗ blättern mit einer Frist von mindestens 20 Tagen.
Die Bekanntmachungen erfolgen durch einmaliges Einrücken im Deutschen Reichsauzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger. Der Aufsichtsrat kann anordnen, daß dieserben auch noch in anderen Blättern erfolgen.
Die mit der Anmeldung der Gesellschaft ein⸗
reichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungs⸗
richt des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie derjenige der Revbisoren können während der Dien st⸗ stunden auf der Gerichtsschreiberei eingesehen werden, der letztere auch bei der Handelskammer in Crefeld.
Uerdingen, den 10. November 1905.
Königl. Amtsgericht.
Die
166542]
Donau. [66545] 1 Königl. Amtsgericht Ulm. In das Gesellschaftsfirmenregister Band II Blatt 288 wurde heute neu eingetragen die Firma Bruck und Simonson, offene Handelsgesellschaft, Sitz in Ulm, bestehend seit 2. September 1905.
Teilhaber: 1) Robert Isaac genannt Bruck
2) Ludwig Simonson, 8 beide Kaufleute und Pächter des Hotels, Restaurants — EEö Hirsch in Ulm, und je allein zur Vertretung der Gesellschaft er tigt.
Den 28. November 1985. “
Hilfsrichter Sindlinger. Wald-Michelbach. [66546] Bekanntmachung.
Folgende in das Firmenregister des unterzeichneten Gerichts eingetragenen Firmen wurden gelöscht:
1) Johann Röth in Siedelsbrunn,
2) Valentin Moldrzyk in Wald⸗Michelbach,
3) Wilhelm Covi in Wald⸗Michelbach.
Wald⸗Michelbach, den 24. November 1905.
Großh. Amtsgericht. Wangen, Allgän. [65536] Kgl. Amtsgericht Wangen.
In das Handelsregister für Einzelfirmen sind heute
nachstehende Firmen I. neueingetragen worden:
1) Josef Mayer, Pelzwaren⸗Hut⸗ u. Mützen⸗ geschäft in Wangen, Inhaber: Josef Mayer, Kürschner in Wangen, Bd. II Blatt 121.
2) Hans Semle, Conditorei u. Café in Wangen, Inhaber: Hans Semle, Konditor in e,⸗ 22 Bl. 120.
3) Kar neider z. alten Post in Wangen, Inhaber: Karl Schneider, Hotelier in — Bd. II Blatt 116. E.ereg Stadtapotheke 88b Wangen, Inhaber: Hu immermann, Apotheker in Wangen, Bd. II Ilatkt 117. 8 8
5) Meinrad Stadler Spezereihandlung in Wangen, Inhaber: Meinrad Stadler, Spezerei⸗ händler in Wangen, Bd. II Blatt 118.
6) Josef Anton Amann Schuhmachermeister u. Inhaber eines Schuhgeschäfts in Wangen, Inhaber: Josef Anton Ammann, Schuhmachermeister in Wagen. Bd. II Blatt 119.
7 Josef Werder Käse⸗ u. Butterfabrikation u. Handlung in Wangen, Inhaber: Josef Werder, Käsereibesitzer in Wangen, Bd. II Blatt 122.
II. Als Veränderungen eingetragener Firmen
wurden eingetragen:
1) Raimund Knöpfler Schlosserei & Eisen⸗ handlung in Wangen, Inhaber nunmehr: Kar Knöpfler, Kaufmann in Wangen, Bd. I Bl. 141.
2) AdolfLiebel’s Witwe, vormals G. Lingen⸗ höl & Liebel, Buch⸗, Kunst⸗, Musikalien⸗ u. Schreibmaterialienhandlung in Wangen, In⸗ haber nunmehr: Die Töchter Josefine, Crescentia u. Maria Liebel in Wangen, Bd. I Bl. 97. 3) F. J. Kuen zur Sone gemischtes Waren⸗ geschäft in Kißllegg, Inhaber nunmehr: Ida Kuen Witwe in Kißlegg, Bd. I Bl. 7.
4) F. Stehle Schlosserei, Eisen⸗ u. Spezerei⸗ warenhandlung in Kißlegg, Inhaber nunmehr: Crescentia Stehle, geb. Wirt, Witwe in Wangen, Bd. I Bl. 207.
. 5) A. Leimberer Spezerei⸗ u. Mehlhandlung in Wangen, Inhaber nunmehr: Wilhelm Engeser, Bäckermeister in Wangen, Bd. I Bl. 265.
III. Gelöscht wurden folgende Firmen:
1) Johan Georg Werder Käse⸗ u. Butter⸗ fabrikation u. Handlung in Wangen, Bd. I. Bl. 125.
2) Chr. Götz vorm. J. Mayer Pelzwaren⸗ Hut⸗ u. Mützengeschäft in Wangen, Bso. I. Bl. 258.
.3) Adelbert Oberhofer Conditorei u. Caffee in Lu II Blatt 50.
) Otto Finck zur alten Post in Wangen, Bd. II Bl. 98. - üs . Den 16. November 1905. 8
Amtsrichter Dr. Schwabe.
Weimar. Bekanntmachung. [66547] Zufolge Beschlusses von heute ist bei der in Abt. B unter Nr. 8 unseres Handelsregisters eingetragenen Aktiengesellschaft für Eisenbahn⸗ und Militär⸗ bedarf in Weimar folpgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Otto Dennhardt ist erloschen.
Dem Buchhalter Friedrich Fenk in Weimar ist Prokura erteilt.
Weimar, den 25 November 1905.
Großherzogl. S. Amtsgericht. Werdau. [66137] Auf Blatt 803 des Handelsregisters ist heute die Firma Heinrich Heuschkel in Trünzig und als deren Irhaber der Holzhändler Karl Heinrich Heuschkel in Trünzig eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Ein⸗ und Verkauf von Nutz⸗ und Brennhölzern. Werdau, den 25. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 Werden, Ruhr. 166549] In das hiesige Handelsregister Abt. A Seite 28 ist heute bei der Firma „Friedr. Gerling, Werden“ eingetragen:
Die Prokura des Architekten Hans Schrön zu Schuir ist erloschen. Werden, 24. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Wernigerode. 8
erni 8 . 66550] Im Handelsregister Abteilung B Nr. 9
ist bei
gewählt
Halle, Saale.
eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Halle a. S. ist eingetragen, daß (
lten sind, erscheint auch in einem besonderen
Bezugspreis 3 Insertionspreis fuüͤr den Raum einer Druckzeile
das Deutsche Reich. n. 2837.
eentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — eträgt 1 %ℳ 50 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰
Vereins⸗, Genossenschafts Zeichen Muster 8 gist . tagsrolle, 2 2 enoffen 3⸗, n⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Urheberrechtseintragsrolle rplanbekanntmachungen der Eisenbahnen entha “
Zentral⸗Handelsregister für
Blatt unter dem Titel
Der 30 ₰. “
schränkter Haftung in Nöschenrode heute ein⸗
aß en Stelle des ausgeschiedenen Rentiers enst Bindseil der Kaufmann Anton Strasser in Nöschenrode als Geschäftsführer bestellt it. Wernigerode, den 25. November 1905. Königliches Amtsgericht. Westerstede. Im Handelsregister Abt. A ist Friedrich Hempen, Ekern, vermerkt: Die Prokura des Fritz Wilhelm Schneider ist er⸗ loschen. Westerstede, 1905, November 28. Großherzogliches Amtscgericht. Abt. I. Würzburg. [66552] Sophie Wiens in Würzburg. Die Firma ist erloschen. Am 28. Nodember 1905. Kgl. Amtsgericht Würzburg, Registeramt.
Zossen. Bekanntmachung. [66554] In unser Handelsregister ist heute in Abteilung & unter Nummer 32 die offene Handelsgesellschaft Müller u. Wißmann Zossen, mit dem Nieder⸗ lassungsorte Zossen und als deren Inhaber: Fabrik⸗ besitzer; aul Buchholz, Zossen, Fabrikbesitzer Hermann Friedrich Zschauer, Weißensee b. Berlin, neu einge⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1900 begonnen und ihr Sitz ist vom 1. Oktober 1905 ab nach Zossen von Weißensee bei Berlin verlegt worden. Zur Vertretung der Gesellschaft ist ein je gesellschafter ermächtigt. 8 Zossen, den 21. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht. 8 Zwickau, Sachsen. [66141] Im hiesigen Handelsregister ist auf den Blättern: 172, die Firma C. W. Röhr hier betr., 280, die Firma E. A. Kunstmann hier betr., 466, die Firma Heinrich Heitzig Nachf. hier betr, 691, die Firma A. Harenburg hier betr., 960, die Firma Bauch & Deich in Nieder⸗ 2 betr, „die Firma Richard Holler in Schede⸗ 8ö.2⸗9 F ch Holler in Schede 1012, die Firma Carl Lehuer hier betr., 1019, die Firma Oskar Richter hier betr., 1044, die Firma P. Hergett in Ebersbrunn betr., 1069, die Firma Hermann Kunz in Reins⸗
dorf betrkt, Firma E. Wolter hier betr.,
[66551]
zur Firma
1128, die 1143, die Firma Ernst Lorenz hier betr., 1144, die Firma Eduard Begemann hier betr., 1171, die Firma Otto Tamm hier betr., 1229, die Firma Oskar Wolf hier betr., 1250, die Firma Holländische Butter⸗Com⸗ pagnie Louise Müller hier betr, 1300, die Firma Heinrich Pfautsch hier betr., 1411, die Firma L. Helkenberg hier betr., 1489, die Firma Köhn & Schmidt in Nieder⸗ planitz betr. 128 die Firma Heinrich Ahmels in Schedewitz . 1628, die Firma Erste Bockwaer Mechanische Schuhwaren⸗Fabrik, Zehler & Gerber in Bockwa betr., die Firma August Wappler in Wilkau 1705, die Firma Hugo Bertog hier betr., 8281 die Firma Oskar Schaarschmidt hier etr., 81 die Firma H. von Ahn 4& Co. hier etr., 1863, die Firma Bockwaer Papierwarenfabrik Albin Winkler in Bockwa betr, s und im Handelsregister des vorm. Gerichtsamts wickau auf Blatt 69, die Firma A. L. Eger in chedewitz betr., ist am 25. November 1905, und auf den Blättern 1089 und 1147 des hiesigen Handelsregisters, die Firma F. A. Feustel in Wilkau mit Zweigniederlassung in Cainsdorf betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zwickau, den 27. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht.
Gernossenschaftsregister.
st. Halle a. S.,
Passendorf in den Vorstand gewählt is . ches Amtsgericht.
den 25. November 1905. Köͤnigl Abteil. 19.
Hechingen, [66604]
In unser Genossenschaftsregister ist heute zu der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft „Rangen⸗ dinger Spar⸗ und Darleheuskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Rangendingen“ eingetragen worden: Das Statut ist durch Beschluß der Hauptver⸗ sammlung vom 29. Oktober 1905 dabin geändert, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nur noch im Zoller erfolgen.
Hechingen, den 24. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Heiligenstadt, Eichsfeld. [66605]
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Eichs⸗ feldischen Viehversicherungsverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, zu Heiligenstadt heute eingetragen, daß an Stelle der ausgeschiedenen Vorstandsmitglieder Adolf Nußbaum und Ignaz Eckart der praktische Arzt Dr. med. Karl Koppen zu Heiligenstadt und der Kaufmann Fritz Flucke zu Uder in den Vorstand gewählt sind.
Heiligenstadt, den 25. November 1905.
Königl. Amtsgericht. Abt. 5.
Hof. Genossenschaftsregistereintrag.
Konsumverein für Rehau und Um e. G. m. b. H., in Rehau: Statt Strobel nun Zigarrenmacher Christoph Rehau Geschäftsführer.
Hof, den 24. November 1905.
Kgl. Amtsgericht.
Kempten, Schwaben. [66607]
88 Genossenschaftsregistereintrag.
Sennereigenossenschaft Manzen⸗Kellershub Für Taver Schneider wurde zum Kassier gewählt:
Ulrich Wucher, Oekonom in elesha Kempten, den 14. November 1905.
Kempten, Schwaben. [65635] N Genossenschaftsregistereintrag. Sennereigenossenschaft Bihlerdorf 8.„ . Für Josef Waldhör wurde der Oekonom Martin Endreß in Gunzesried zum Geschäftsführer gewählt. Kempten, den 23. November 1905. Lauenburg, Pomm. [66608] 88 8 Bekauntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen, in Lanz domizilierten Genossenschaft in Firma „Lanzer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗Verein, e. G. m. u. H.“, folgendes eingetragen worden: Der stellvertretende Vorsitzende Lehrer Totzke ist aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Hofbesitzer Oito Skibbe in Schweslin getreten. Lauenburg i. Pomm., am 25. November 1905. Königl. Amtsgericht. Mannheim. Genossenschaftsregister. [66609] um Genossenschaftsregister Band I O.⸗Z. 21 wurde heute eingetragen: Firma „Erste Sanitäts⸗Molkerei der Milch⸗ händler für hygienische Milchversorgung ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht zu Mannheim“ in Mannheim. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der genossenschaftliche Einkauf von Milch und Milchprodukten; die Ge⸗ winnung von Milch und Milchprodukten; der Ver⸗ kauf von Milch und Milchprodukten. Der Verkauf soll in der Regel nur an die Mitglieder der Genossen⸗ schaft erfolgen, es bleibt jedoch dem Ermessen des Vorstands der Genossenschaft mit Zustimmung des Aufsichtsrats vorbehalten, Bestimmungen über den Verkauf an Nichtmitglieder zu treffen. Die Genossen⸗ schaft ist auch befugt, Grundstücke zu erwerben, zu belasten und zu veräußern sowie überhaupt alle zur Erreichung der satzungsmäßigen Zwecke angemessen erscheinenden Transaktionen vorzunehmen. Geschäfteführer sind: Gottlieb Wolff, Adam Unger und Stefan Schad, alle Milchhändler in Mannheim. Das Statut ist vom 10. Oktober 1905. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma im
t i
Berlin. [66601] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 53: [Ein⸗ und Verkaufsgeschäft der Berliner Schmiede⸗Innung, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin: eingetragen: Franz oser ist aus dem Vorstande ausgeschieden; Friedrich Holm zu Berlin ist zum Stellvertreter bestellt. Berlin, den 13. November 1905. Königliches Amts⸗ gericht I. Abteilung 88.
Bitburg. [66602] In das Genossenschaftsregister ist heute bei dem unter Nr. 37 eingetragenen Fließemer Spar⸗ und Darlehnskassenverein .(Cüö . . Fließem eingetragen worden, daß an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitglieds, Ackerers und
Ackerer e Lingen daselbst zum Vorstandsmitgliedt ist. Bitburg, den 24. November 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 . 166603] Bei der Kornhausgenossenschaft Halle aS.
der Schloßbrauerei Gesellschaft mit be⸗
an Stelle von Rudolf Zorn, Friedrich Otto in
Marienburg, Wwestpr.
Wirts Johann Peter Wilhelmus zu Fließem der f
Konrad in Barendt zum
Ratibor.
Mannheimer Generalanzeiger (Amteverkündiger). Das Geschäftsjahr beginnt am 1. November und endigt am 31. Oktober.
Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei Mitglieder, die Zeichnung ge⸗ schieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift beifügen.
Die Einsicht der Liste der Genossen ist während
der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.
Mannheim, 23. November 1905.
West 8 4 [66610] In das Genossenschaftsregister ist heute bei der
unter der Frma „Barendter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein
eingetragene Genossen⸗ chaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ einge⸗ ragenen Genossenschaft vermerkt:
An Stelle des Johst ist der Hofbesitzer Heinrich Vereinsvorsteher gewählt. Marienburg, den 25. November 1905. Königliches Amtsgericht.
1 8 8 [66611] In unser Genossenschaftsregister ist bei Nr. 26 Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. unb. H. zu
Thurze) vermerkt worden: