1905 / 285 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8

Düsseldorfer Eisenhünten-Gesellschaft. Ordentliche Generolversammlung am Frei⸗ tag, den 29. Dezember 1905, Vormittags 11 ½ Uhr, im Park⸗Hotel in Düsseldorf. Tagesordnung: ) Berichterstattung des Vorstands und des Vor⸗ sitzenden des Aufsichtsrats über die Bilanz und den Betrieb des abgelaufenen Geschäftsjahres. 2) Genehmigung der Bilanz und Verteilung des Reingewinns. 3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Abänderung des § 31 Ziffer 5 der Statuten. Diejenigen Herren Aktionäre, welche an der Ver⸗ sammlung teil zu nehmen beabsichtigen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien oder Depotscheine, die von einem deutschen Notar, der Reichsbank, der Bergisch Märkischen Bank, der Bank des Berliner Cassen⸗Vereins oder von dem Bankhause Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin ausgestellt sein müssen, spätestens bis zum 22. Dezember 1905 bei dem Vorstande der Gesellschaft zu hinterlegen. Ratingen, den 2. Dezember 1905.

Der Vorstand. [67285]

[67218] Gelsenkirchener Gußstahl & Eisenwerke vorm. Munscheid & Co. Gelsenkirchen.

Die außerordentliche Generalversammlung der Gelsenkirchener Gußstahl,. & Eisenwerke vorm. Munscheid & Co⸗ in Gelsenkirchen vom 27. No⸗ vember 1905 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft um 700 000,— durch Ausgabe von 700 Stück neue Aktien zu je 1000,— auf 3 000 000,— zu erhöhen. Die neuen Aktien lauten auf den Inhaber und sind bei der Zeichuung von den Uebernehmern mit dem Nennwerte und 4 % Stückzinsen vom 1. August 1905 an, eingetahlt worden; sie nehmen für das Betriebsjahr 1905/76 an der Dividende Teil und genießen die gleichen Rechte wie die alten Aktien. Die Generalversammlung hat ferner beschlossen, 700 Gewinnanteilscheine auszugeben gegen Zahlung von 500,— für jeden Gewinnanteilschein. Die Gewinnanteilscheine lauten auf Namen und sind durch Indossament übertragbar. Die Gewinnanteil⸗ scheine verleihen keinerlei Aktionärrechte, insbesondere auch kein Stimmrecht in der Generalversammlung der Gesellschaft. 8 Auf die Gewinnanteilscheine werden aus dem Rein⸗ gewinn, ohne Verpflichtung der Gesellschaft zu Nach⸗ zahlungen in späteren Jahren, für die Zeit vom 1. August 1905 ah jährlich bis zu 30,— bezahlt vor Austeilung einer Dividende an die Aktionäre. Die Aktien erhalten alsdann aus dem Reingewinn für die Zeit vom 1. August 1905 ab jährlich bis 4 % Dividende. Von dem verbleibenden Reingewinn sind die statutenmäßigen Tantiemen zu überweisen. Der vierte Teil des alsdann übrigbleibenden Rein⸗ gewinns wird zur Amortisation von vermittels Aus⸗ losung zu bestimmenden Gewinnanteilscheinen durch Zahlung von 500,—, zuzüglich eines Aufschlages don 10 %, also mit 550,—, verwendet. Sich hierbei ergebende Bruchteile von 550,— werden reserviert und dienen zur Verstärkung der nächst⸗ folgenden Amortisation von Gewinnanteilscheinen. Außerdem kann die Generalversammlung aus dem ihr zur Verfügung stebenden restlichen Reingewinn die Amortisation von weiteren Gewinnanteilscheinen durch Zablung von je 500,— zuzüglich 10 % Aufgeld beschließen. Die Auslosungen von Gewinnanteilscheinen finden jährlich nach der über die Gewinnverteilung be⸗ schließenden Generalversammlung unter Aufnahme eines notariellen Protokolls über den Hergang statt. Im Falle der Auflösung der Gesellschaft wird der nach Deckung der Aktien zum Nennbetrage etwa verbleibende Teil des Gesellschaftsvermögens vorab zur gleichmäßigen Amortisation der alsdann noch verbleibenden Gewinnanteilscheine bis zum Betrage von 550,— für den Gewinnanteilschein verwandt. Bekanntmachungen bezüglich der Gewinnanteil⸗ scheine erfolgen in den Gesellschaftsblättern. Der Erlös der Gewinnanteilscheine wird verwandt zur Tilgung der Unterbilanz und zur Bestreitung der Kosten der Kapitalserhöbhung. Der Ueberrest geht in den Reservefonds. Ueber die Verwendung innerhalb dieser Grenzen beschließt der Aufsichtsrat. Nachdem die Eintragung der durchgeführten Kapitalserhöhung ins Handelsregister erfolgt ist, wird hiermit in Gemäßheit der Beschlüsse der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung vom 27. November 1905 den Eigentümern der alten Aktien für Rechnung des Uebernahmekonsortiums ein Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen angeboten. 1) Auf je 4000,— Nominal der genannten alten Aktien können eine neue Aktie von 1000,— Nominal und ein Gewinnanteilschein bezogen werden. Ein Bezug von neuen Aktien ohne Gewinnanteil⸗ scheine oder von Gewinnanteilscheinen ohne Aktien ist nicht statthaft. Bruchteile werden nicht be⸗ rücksichtigt. 2) Das Bezugsrecht ist vom 5. Dezember a. c. mit einer Präklusivfrist bis spätestens 19. Dezember a. c. einschließlich in den während der gewöhnlichen Geschäfts⸗ tunden in Berlin bei dem Bankhause C. Schlesinger⸗ Trier & Co. Commandit⸗Gesellschaft auf Actien,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Baß K& Herz,

in Frankfurt a. M. bei dem Bankhause Ge⸗

brüder Sulzbach,

in Essen bei der Essener Creditanstalt,

8 in Gelsenkirchen bei der Essener Creditanstalt

auszuüben. 3) Behufs Ausübung des Bezugzsrechts sind die alten Aktien unter Einreichung eines in 2 Exemplaren ausgefertigten Bezugsscheins und doppelten Nummern⸗ verzeichnisses, wozu Formulare an den betreffenden tellen in Empfang genommen werden können, zur Abstempelung vorzulegen. Gleichzeitig ist die Ein⸗ zahlung von 105 % zuzüglich 4 % Stückzinsen vom 1. Auaäust 1905 an für jede neue Aktie und von 500,— für jeden Gewinnanteilschein zu leisten. Ueber die Einzahlung wird eine Quittung erteilt. Die Ausgabe der neuen Aktien und der Gewinn⸗ nteilscheine erfolgt nach deren Fertgftelung gegen Rückgabe der Quirtung über die Einzahlung. Geisenkirchen, den 2. Dezember 1905. Gelsenkirchener Gußstah! & Eisenwerke vorm. Munscheid & Cie. Münzesheimer.

[67282]

Lothringer Brauerei Act. Ges. Devant⸗Les⸗Ponts (Lothringen).

Wir beehren uns, die rren Aktionäre unserer Gefellschaft zu der am Freitag., den 22. De⸗ zember 1905, Vorm. 11 Uhr, in unserem Direktionsgebäude zu Devant⸗les⸗Ponts stattfindenden 2 ordentlichen Geueralversammlung einzu⸗ aden.

Tagesordnung:

1) Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinnverteilung sowie Kenntnisnahme der denselben beigegebenen Be⸗ richte des Vorstands und des Aufsichtsrats.

2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Anmeldungen in Gemäßheit des § 23 des Gesell. schaftsvertrags bis zum 18. Dezember 1905 entweder auf dem Bureau der Gesellschaft oder bei der Pfälzischen Bank in Ludwigshafen a. Rh. oder deren Filialen vorzunehmen.

Devant⸗les⸗Ponts, den 30. November 1905.

Der Vorstand. G. Beckh. H. Disqué.

[67286] Jocksdorfer Bergbau⸗Ahktien⸗Gesellschaft

in Berlin.

Die Aktionäre werden zur ordentlichen General⸗ versammlung der Gesellschaft auf Donnerstag, den 21. Dezember 1905. Mittags 12 Uhr, nach dem Architekten⸗Haus, Wilhelmstr. 92/93, 2 Tr., Saal F, eingeladen.

Tagesordnung:

1) Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Geschäftsjahr 1904/5.

2) Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.

3) Zusammenlegung der Aktien und Erhöhung des Aktienkapitals. 1 16

4) Eventuell Auflösung der Gesellschaft.

5) Wahlen zum Aussichtsrat.

Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens bis 20. ds. Mts. bei der Gesell⸗ schaftskasse, oder bei der Reichsbank, oder bei einem Notar zu binterlegen 14 der Statuten).

Berlin, den 2. Dezember 1905.

Der Aufsichtsrat. H. Andrée.

[67283]

Die Herren Aktionäre werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 28. Dezember d. J., Nachmittags 13 Uhr, im Nebenzimmer der Breisacher Bierhalle, Schiffstraße Nr. 9 zu Freiburg i. B., stattfindenden sechzehnten ordentlichen Generalversammlung eingeladen.

Die Eintrittskarten können gegen Hinterlegung der Aktien gemäß § 27 des Gesellschaftsvertrages bis spätestens 22. Dezember d. .

bei der Gesellschaftskasse in Breisach,

bei der Filiale der Rheinischen Creditbank

in Freiburg i. B.⸗ bei der Bankfirma Ludwig Weil in Freiburg

i. B.,

bei der Frankfurter Filiale der Deutschen Bank in Fraunkfurt a. M.

bezogen werden.

Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung, mit Bericht des Vorstands und des Aufsichtsrats versehen, sind von heute ab in dem Bureau der Gesellschaft zur Einsicht der Aktionäre ausgelegt.

Gegenstände der Tagesordnung sind:

1) Genehmigung des Wortlautes des neuen Gesell⸗ schaftsvertrages, wie solcher vom Aufsichtsrat laut Beschluß der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 2. Februar 1904 festgesetzt wurde.

2) Erstattung des Berichts über das abgelaufene Geschäftsjahr.

3) Genehmigung lustrechnung.

der Bilanz, Gewinn⸗ und Ver⸗

4) Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats. 5) Genehmigung eines Vergleichs mit einem früheren Vorstandsmitglied. 6) Neuwahl des gesamten Ablaufs der Wahlperiode. Breisach, den 4. Dezember 1905. Der Aufsichtsrat

der Bercherbrauerei Aktiengesellschaft.

[67209] J. P. Bemberg, Ahktien.Gesellschast,

Oehde bei Barmen⸗Rittershausen.

Hierdurch beehren wir uns, die Aktionäre zu der am Donnerstag, den 28. Dezember 1905, Nachmittags 3 ½ Uhr, im Hotel Vogeler zu Barmen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst einzuladen.

Tagesordnung:

1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung sowie den dazu gehörenden Berichten.

2) Genehmigung des Geschäftsabschlusses, der Ge⸗ winnverteilung und Erteilung der Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3) Aenderung des § 5 der Statuten dahin, 5 in Absatz 1 die Worte „die mit Rücksicht auf die ihnen früher eingeräumten Vorzugsrechte als Vorzugsaktien bezeichnet sind“ gestrichen werden.

4) Wahlen zum Aufsichtsrat.

Ueber den Punkt 3 der Tagesordnung kann nur endgültig Beschluß gefaßt werden, wenn mindestens ½ des Aktienkapitals in der Generalversammlung vertreten sind. Ist die erste Generalversammlung nicht beschlußfähig, so ist innerhalb der nächsten 6 Wochen eine zweite Generalversammlung abzu⸗ halten, welche die Beschlüsse gültig fassen kann, auch wenn weniger als ³ des Aktienkapitals vertreten sind.

Stimmberechtigt sind gemäß § 21 der Statuten die Aktionäre, welche ihre Aktien spätestens am 23. Dezember 1905 hinterlegt haben:

in Barmen und Elberfeld bei der Bergisch⸗ Märkischen Bank,

Aufsichtsrats wegen

in Berlin bei der Bank für Handel und In⸗

dustrie, in Bremen bei der Deutschen Nationalbank und bei dem Bankhause E. C. Weyhausen. Oehde bei Barmen⸗Rittershausen, den 4. De⸗

zember 1905. Der Aufsichtsrat. 1 Ludolph Müller, Vorsitzender.

[67211 . Auf Grund des § 244 H.-G.⸗B. machen wir hierdurch bekannt, daß der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft nach den in der Generalversammlung vom 25. cr. erfolgten Wieder⸗ bezw. Neuwahlen aus den Herren Ludwig Born, Berlin, Vorsitzender, Elias Sachs, Berlin, stellvertretender Vorsitzender, Carl Fürstenberg, Berlin, 8 1 Eugen Gutmann, Isidor Loewe, Hugo von Noot, Wien, Adolph Philipsthal, Berlin, Julius Stern, Berlin, besteht. Bismarckhütte, O.⸗S., den 28. November 1905.

Der Vorstand der Bismarckhütte. Wilh. Kollmann. Emil Marx. [67298] Expreß⸗Fahrradwerke A. G. Neumarkt i. O. bei Nürnberg. Wir beehren uns, die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zur neunten ordentlichen Generalversammlung auf Dienstag, den 9. Januar 1906, Vor⸗ mittags 11 Uhr, in unser Gesellschaftsgebäude zu Neumarkt i. O. bei Nürnberg ergebenst einzuladen. Tagesordnung: 1) Vortrag des Jahresberichts, der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto, Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu, Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto. 2) Beschlußfassung über Verwendung des Rein⸗ gewinns. 3) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats. 4) Aufsichtsratswahl. Die Herren Aktionäre, welche an dieser ordentlichen Generalversammlung teilzunehmen wünschen, haben ihre Aktien bis spätestens 3. Januar 1906 bei dem Bankhause Gebr. Arnhold in Dresden, dem Bankhaus Ottensooser & Co. in Nürnberg oder der Gesellschaftskasse in Neumarkt i. O. bei Nürnberg zu hinterlegen. Statt der Aktien können auch von einem Notar oder der Reichsbank ausge⸗ stellte Depotscheine hinterlegt werden. Neumarkt i. O. bei Nürnberg, den 4. Dezember 1905. Der Vorstand. Hans Schmidt. A. Schröder.

[67222] Junge Aktien der Vereinigten Frünkischen Schuhfabriken vorm. Mar Brust vorm. B. Berneis Nürnberg.

In unserer außerordentlichen Generalversammlung vom 25. November cr. ist eine Erhöhung des bis⸗ herigen Grundkapitals unserer Gesellschaft von 2 250 000 um den Betrag von 1 000 000 durch Ausgabe von 1000 Stück auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 1000 beschlossen worden, welche ab 1. Januar 1906 am Reinerträgnis der Gesellschaft teilnehmen sollen. Ein aus der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank in München und der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Nürnberg be⸗ stehendes Konsortium hat diese 1 000 000 neuen Aktien unserer Gesellschaft mit der Verpflichtung übernommen, hiervon 750 000 unseren bisherigen Aktionären zum Kurse von 140 % zum Bezuge anzubieten. Nachdem sowohl der Kapitalserhöhungs⸗ beschluß wie die erfolgte Durchführung der Kapitals⸗ erhöhung ins Handelsregister eingetragen worden sind, fordern wir unsere Herren Aktionäre hierdurch auf, ihr Bezugsrecht zu den in der nachfolgenden Bekannt⸗ machung des Bankkonsortiums aufgeführten Be⸗ dingungen geltend zu machen.

Nürnberg, im Dezember 1905.

Vereinigte Fränkische Schuhfabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis.

[67223] Junge Aktien der Vereinigten Frünkischen Schuhfabriken vorm. Mar Brust vorm. B. Berneis Nürnberg.

Unter Bezugnahme auf vorstehende Bekanntmachung der Vereinigten Fränkischen Schuhfabriken vorm. Max Brust vorm. B. Berneis fordern wir deren Aktionäre hierdurch auf, das ihnen zustehende Bezugs⸗ recht auf nominal 750 000 junge Aktien dieser See.nf hott unter folgenden Bedingungen aus⸗ zuüben:

1) Auf je drei alte Aktien im Nennwerte von 3000 entfällt eine neue Aktie im Nennwerte von 1000.

2) Das Bezugsrecht ist bei Verlust desselben in der Zeit vom 4. Dezember cr. bis einschließlich 20. Dezember cr. geltend zu machen. Zu diesem Zwecke köͤnnen die alten Aktien in Begleitung eines doppelt auszufertigenden Anmeldescheines, zu welchem Formulare bei den Anmeldestellen erhältlich sind, während der üblichen Geschäftsstunden, und zwar:

in Frankfurt a. M. bei der Mitteldeutschen

in München bei der Bayerischen Filiale der Deutschen Bank, in Nürnberg bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank Filiale Nürnberg, hbei der Deutschen Bank Filiale Nürn⸗ berg und bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, in Fürth bei der Mitteldeutschen Creditbank Filiale Fürth und bei dem Bankhause Hirschmann & Kitzinger, in Dresden bei der Dresdner Filiale der Deutschen Bank und bei dem Bankhause H. G. Lüder eingereicht werden. Die eingereichten Aktien werden abgestempelt und dem Einreicher nebst dem zweiten Exemplare des Anmeldescheines, auf welchem über die geleistete Zahlung quittiert wird, zurückgegeben.

3) Bei der Anmeldung des Bezugsrechts ist der Nennwert des angemeldeten Betrages einschließlich des Aufgeldes von 40 %, d. h. zusammen 140 % oder 1400 für jede Aktie abzüglich 4 % Stück⸗ zinsen aus dem Nennwerte bis 1. Januar 1906, sowie

der Schlußscheinstempel bar zu erlegen.

4) Die Stücke können gegen Rückgabe des ab⸗ quittterten Duplikates des Anmeldescheines bei den Stellen, bei welchen das Bezugsrecht ausgeübt worden ist, ab 2. Januar 1906 in Empfang genommen werden.

Mläünchen Nüruberg, den 2. Dezember 1905. Bayerische Filiale Mitteldeutsche Creditbank

[67210] Actien⸗Maschinenbau⸗Anstalt,

vorm. Venuleth & Elleuberger, Darmstadt Wir beehren uns hiermit, unsere nach § 33 der Statuten berechtigten Herren Aktionäre zu der am 22. Dezember cr., Nachmittags 3 Uhr, im hiesigen Bahnhofs⸗Hotel stattfindenden ordentlichen Generalversammlung einzuladen.

Tagesorduung:

1) Empfangnahme des Geschäftsberichts der Direk⸗ tion nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bilanz sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats 34).

2) Vorlage der Berichte der auf Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai d. Js. ernannten Revisoren sowie Bericht des Vor⸗ stands darüber.

3) Beschlußfassung über die Bilanz sowie die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats (§§ 34 und 40).

4) Wahl des Aufsichtsrats 34). 8

Zur Teilnahme an der Generalversammlung sind nach § 33 der Statuten nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 19. Dezember cr., Abends 6 Uhr, bei der Gesellschaftskasse in Darmstadt oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Im letzteren Falle ist spätestens am 19. De⸗ zember cr. ein Hinterlegungsschein bei der Gesell⸗ schaftskasse einzureichen mit genauer Bezeichnung der deponierten Aktien und der Bescheinigung, daß dieselben bis zum Schluß der Generalversammlung in Verwahrung des Notars bleiben. .“

Darmstadt, den 1. Dezember 1905.

Der Aufsichtsrat. Ellenberger, Dekan.

[67268] Bilanz per 30. September 1905.

8 Aktiva. Grundstückkonto 1 835 800— Gebäudekonto. 1 851 001 73 Maschinenkonto 55 008 65 Kühlanlagekonto 8 14 276 99 Brauereiutensilienkonto 100 —-

ferde⸗ und Wagenkonto 8 416 66

Kobilienkonto 8 7 794 90 Lagerfastagenkonto 27 887 28 Versandfastagenkonto 100 Außenstände... 169 592 72 Effektenkonto. .. 16 144 Eigene Hypotheken 39 500— Bankierguthaben 3 461 614— Vorausgezahlte Prämien 7 226 70 ““ 477 596 66

57 916/16 5 029 97645

Passiva. Aktienkapitalkonto.. LEö“ Keservefondskonto.. Spezialreservefondskonto .. Berufsgenossenschaftsunfallreserve Unterstützungsfondskonto für Bureau⸗

und Betriebspersonal . 1

Gratifikationsfondskonto

Guthaben der Kundschaft

Dihidenbenkonto .. . . . . Partialobligationenauslosungskonto Partialobligationenzinsenkonto. Hypothekenkonto Fehrbellinerstr. 7 e*“

2 800 000 982 500 280 000 200 000

3 500

60 000

77

117 473 96

420,—

22 500

90 000,

473 325 05

5 029 976 45 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. September 1905.

Debet. Fabrikationsunkosten:

Betriebsunkosten, Brausteuer, Löhne,

Pech, Korke u. Spunde Unkosten:

Steuern und Abgaben, Assekuranz u. Krankenkasse, Gehälter, Fourage, Fuhrwerksunkosten, Reparaturen an Gebäuden u. Maschinen, Ge- schäftsunkosten, Agio auf verloste 1 Partialobligationen .. . . . . 2239 335/43

Partialobligationenzinsen. 40 200—- Hypothekenzinsleen.. 8 1 800 EEe111 105 557 77 Ueberschuß... 473 325 05

1 211 777/13 Der Ueberschuß von 473 325,05 verteilt sich wie folgt: Gratifikationsfondskonto. .ℳ 10 000,— Unterstützungsfonds für Bureau⸗ und Betriebspersonaall 5 000,— 6 % Tantieme für Direktion u. Beamte 27 224,02 4 % Dividende an die Aktionäre 112 000,— Statutenmäßige Tantieme an den Auf⸗ 55585 31 450,97 weitere 10 % Dividende an die Aktionäre „280 000,— 465 674,99 bleibt Vortrag für das nächste Jahr 7 650,06 Kredit. . Gewinnvortrag aus 1903/704 ... 4 591 27 Bruttogewinn . . . . . .... 1 095 924 46 Ertrag an Pachten und Mieten. 101 766 13 Eingänge auf abgeschriebene Forderungen 1 035— 8 1 211 777/13 ABrrauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig, . „‚Actien⸗Gesellschaft“. Der Aufsichtsrat. S. Samuel.

Der Vorstand. P. Schwertfeger.

konto habe ich geprüft und mit den ordnungsgemäß geführten Büchern der Brauerei Pfefferberg vormals Schneider & Hillig, „Actien⸗Gesellschaft“ in Ueber⸗ einstimmung gefunden.

Berlin, den 24. Oktober 1905.

Ernst Bierstedt, gerichtl. Bücherrevisor.

Die für das Geschäftsjahr 1904/1905 auf 14 % = 140 pro Aktie festgesetzte Dividende wird von heute ab bei den Herren Jacquier 4 Securius, An der Stechbahn 34, ausbezahlt.

Berlin, den 2. Dezember 1905.

der Deutschen Bauk. Filiale Nüruberg.

Der Vorstand.

8

außer⸗

8

Vorstehende Bilanz sowie das Gewinn⸗ und Verlust⸗

zum Deutschen

285.

8— 9

N 8 1

Reichsanzeiger und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Berlin, Montag, den 4. Dezember

1905.

1. 2. Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. 3. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung.

4. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc.

5. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren.

nnnn

Offentlicher Anzeiger.

9. Bankausweise.

6. Kommanditgesellschaften auf Akti d Akti 7. Erwerbs⸗ und nc. cha 2 sschaft . bia 8. Niederlassung ꝛc. von

eenossenschaften. echtsanwälten.

10. Verschiedene Bekanntmachungen.

[66981] Aktiva.

Kreuzburger Zuckerfabrik. Bilanz am 30. Juni 1905. 2₰ 635 498 57 Per Aktienkapitalkonto. 96 852 8 Ppf 530 95 127 128 64

An Fabrik⸗ und Ländereienkonto. Beständekonto . . . . .. Versicherungsprämienkonto. Diverse Debitoren ...

Pfandbriefkonto Wüttendorf I Reservefondskonto. u Neuanlagekonto 1

Diverse Kreditoren Dividendenkonto

Bilanzkonto

880 011 08 Gewinn⸗ und Verlustkonto.

An statutenmäßige Abschreibungen auf Gebäude, 8 Apparate, Inventarium und Weichen⸗ anlagen, sowie sämtliche Unkosten und 1111*“ Dividendenkonto.

Bilanzkonto.

Per Bilanzkonto .. .. Erlös aus diversen Produkten.. 501 410/84 30 600— 1 596 01 533 006/85

Kreuzburg O.⸗S., den 29. November 1905. Der Vorstand. H. Stiller. Rickmann.

Die Uebereinstimmung der vorstehenden Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung mit den

Büchern bescheinigt Kreuzburg O.⸗S., den 18. August 1905. Ludwig Manheimer, gerichtlich vereideter Bücherrevisor.

Das durch Ablauf seiner Amtsperiode aus dem Aufsichtsrat ausscheidende Mitglied Herr einstimmig wiedergewäh

Hauptmann Bernhard Neugebauer, Brieg, wurde in gleicher Eigenschaft nahm die Wahl an. Der Vorstand.

H. Stiller. Rickmann. 6

v1“

6) Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.

[67293]

folgende Gege

Adler Brauerei, Köln⸗Ehrenfeld.

In der am 20. Dezember 1905, Vormitags 10 ½ Uhr, im Bankhause Sal. Oppenheimj & Co. in Cöln stattfindenden ordeutlichen Geueralversammlung unserer henses 8

1) Abänderung und

Aktien für 1905/1906, diwidendenberechtigt sind.

Cöln⸗Ehreufeld, den

nstände zur Beschlu

assung:

M rgänzung des Vertrages mit der Firma J. Wahlen in Cöln und 2) Abänderung des Beschlusses der außerordentlichen Generalversammlung vom 18. Oktober 1905 dahin, daß die neuen Aktien erst vom 1. Januar 1906 ab, also nur zu ¼ der alten

2. Dezember 1905.

Der Aufsichtsrat.

lt und

[67220]

Coesliner Papier⸗Fabrik. Aktiva.

Bilanz per 30. Juni 1905.

161 270 99 790 471 83 993 401 99 16 986/70 8 600/ 99 18 648 90 6 321 28 13 349 67 63 683/ 64 59 075

115 988 41 29 537 93 3 47900] 298 069 24 4 527 90

2583 414 28 Gewinn⸗ und Verlustko

8 113 185/15

71 266 55 63 23182

247 683 52

Grundstückskonto Gebäudekonto.. Maschinenkonto.. Eisenbahnanlagekonto Neubaukonto. Inventarkonto. Geschirrkonto. u“ 11323414155* Reservematerialienkonto . . . Fe 111“ abrikations⸗ und Betriebsmate⸗ rialienkonto 111“ Kaässakonto. . Wechselkonto.. b Debitorenkontob .. Feuerversicherungskonto

Per Aktienkonto.. Hypothekenkonto. Dubiosenkonto .. Reservefondskonto Kreditorenkonto... Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Reingewipn 1904/1905

22 22 22n2

An Handlungsunkosten, Zinsen, Pro⸗ visionen und Versicherungen

Abschreibungen .. ..

Reingewinn 1904/1905

Köslin, 30. Juni 1905. Coesliner Papier⸗Fabrik. Sieber.

Passiva.

500 000 75 000 2 000 3 000 1 940 182

2583 414 28 Haben.

247 683 52

[67271] Aktiva.

Maschinenkonto 1 öe“

Moabiter Electricitäts Werke 1904/1905.

Bilanzkonto.

19 000,— Aktienkapitalkonto. 833,05 Kontokorrentkonto 19 833,00 3 833,05

Abschreibung. Leitungskonto... Abschreibung.

Akkumulatorenkonto Zugang

Abschreibung. Zählerkonto... 5 500,— 8 Abschreibung. 1689,—

autionseffektenkontoeaa.... EZ1A““ Verlustkonto: bis inkl. 1903/04 64 076,75 11“ 1904/05 11 649,84

5 350,50

1 550,50 3 800

4 000

1 809 74 ¼

75 726

““

149 410

Berlin, den 11. Oktober 1905. J. Paul Kozower.

Gewinn⸗ und Verlustkonto.

5 966 42 Zählerkonto .. 1 654 05] Kohlenstiftkonto.. 1 ““ 5 182 Installationskonto. 1“ 9 600 Stromkonto.. 1 500— Verlust

1 497 11 883

—8 Debet.

Handlungsunkostenkonto Materialienkonto. Lohnkonto Gaskonto Honorarkonto Städtische Abgabenkonto bschreibungen: Maschinenkonto. 3 833,05 Leitungskonto.. . 5 000,— Akkumulatorenkonto 1 550,50 Zählerkonto.. 1 500,— 11 883,55

37 284 72 Oktober 1905.

1 Berlin, den 11. J. Paul Kozower.

149 410 ¹

1 Kredit.

534 19 25070 51801 24 331 98 11 649 84

37 28472

Aktiva.

1) An Grundstückekonto.

2)

Wohnhauskonto Stand am 1. Juli 1904

2 % Abschreibung. Fabrikgebäudekonto

Stand am 1. Juli 1904 Zugang pro 1904/05 .

2 % Abschreibung.

Maschinen⸗Kessel⸗Walzen⸗

straßen⸗ und Oefenkonto

Stand am 1. Juli 1904

Abschreibung . . . . Bahnanschlußkonto

Stand am 1. Juli 1904

5 % Abschreibung. Utensilienkonto

Stand am 1. Juli 1904

25 % Abschreibung .. Mobilienkonto

Stand am 1. Juli 1904 Fuhrwerkskonto

Stand am 1. Juli 1904

Zugang pro 1904/05

Abschreibung . . . ..

Feuerversicherungskonto im voraus bez. Prämie Beleuchtungsanlagekonto Stand am 1. Juli 1904 50 % Abschreibung

Verbleierei- und Ver⸗ zinnereianlagekonto

Stand am 1. Juli 1904 Zugang pro 1904/05

25 % Abschreibung .. Glühereianlagekonto

Stand am 1. Juli 1904

Zugang neue Glüherei.

285 % Abschreibung ..

Blöckekonto, Bestand lt. nnahme . Platinenkonto, Bestand lt. bbe. Ofenrohrbetr.⸗Konto, Be⸗ stand lt. Aufnahme. Materialbestandskonto Bestand lt. Aufnahme: “]; EEII11“ c. Betr.⸗Mat. Ersatzstückebest.⸗Konto, Bestand lt. Aufnahme. Walzenkonto, Bestand lt. 6258 Blechlagerkonto, Bestand Lager.

lt. Aufnahme: a. eigentl. b

b. Kommiss.⸗Lager. Konto für Beteiligung am Feinblechsyndikat. 8 Anteil am Reservefonds des Feinblechsyndikats. Depoteffektenkonto .. . öeb Debitoren in lauf. Rech⸗ ͤ11“ Gewinn⸗ u. Verlustkonto: a. Vortrag pro 1903/04 b. Verlust pro 1904/05

1“

Erlös durch Zusammen⸗

legung des Aktienkapitals .* vom 30. Juni

Saldo pro 1903/04. 111A1“”“ Unfallbeiträae.. Invaliditäts⸗, Altersvers. Krankenk.⸗Beiträge. Tantieme für den A 1.“ Anleihezinsen.

Verwaltungskosten, eigene und für

das Feinblechsyndikat .. Abschreibungen..

Bilan

25 691 95 513 88 ꝑ25 178 173 109 85 12 338,25 185 278 10 3 708 96

499 53231 150 064 19

5 835/20 291 76

9 597 34 2 39934

768 41 7 487 66 S256 07 2 064 02

20 458 67 16 74306 5720175

9 300 43 27 901

154 235 46 28 042,43 285,37

13 950/12 6 424 57 21 496,48

41 871,17 17 220 92 18 21— 76 313 63

5 000 36 470 40 225 000 2 092 59

159 588 65

233 374 73 286 625 27 o d) =

500 8

fsichtsrat

233 374 V

20 989 87

8 389 39 und

. 6 475/08 3 000,— 3 93970

11 362 50

44 399 38 172 574 88

504 505 53

2)

6 1

Revidiert und mit den ordnungsmäßig geführten Büchern in

Uebereinstimmung gefunden.

Barop, im Oktober 1905.

C. W. Fischer,

Bücherrevisor und gerichtlicher

Sachverständiger.

8

Barop, im November 1905.

Die Revisionskommission.

F. Kochs. F. Pröbstin [66992]

am 30. Juni 1905.

1) Per Aktienkapitalkonto:

1) Per Betriebsgewinn . ... Verlust und Abschreibung

Passiva.

Das Grundkapital von 1 000 000 ist durch General⸗ versammlungsbe⸗ schluß vom 30. Juni 1905 zusammen⸗ gelegt auf.. Anleihekonto. . Anleiherückzahlungs⸗ E111““ Löhnekonto... Unterstützungskonto Garantiefonds für das Feinblech⸗ Kreditoren in lauf. Rechnung

470 000

2 000 15 081 273 36 470

375 316

8—

1 399 141

Barop, im Juli 1905.

Baroper Walzwerk Actien⸗Gesellschaft.

Der V. iud. miedin aumeister.