1905 / 285 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8 111“ 8E111“

8 6 „Anwz in SW. 61.1 12 . 167 211. Verfahren zur Darstellung von 35 b. 167 261. Fahrgestell für Laufkräne Aatten. Franz Paul Spaeth, München, Ziebland⸗] 4e. 264 998. Selbstzündender S r Edmund Müller ne E. 8n Rtreichfähigen Nahrungemittels 2 12. 9lb öö1 hörtonhderveen der Benzolreibe und deren Sub⸗ dgl. Benrather Maschinenfabrik A. G., Ben⸗ straße 17. 26. 4 04. trumpf für 502 2 JIn Vinebesondere II1“ 9 8s ö“ 8. Tebeee bn Rhöne anct. Gilliard, P. Monnet &, 3 c. 167 191. Dachfalzziegel mit werk. Paul Hardegen, Berlin, Luisen⸗Ufer 44. C“11144*“ N ü „8. 11. 04. Loubier, Fr. Ha . A. 8 , 1. 08. 8 2 1 1 ey, London; „Neugersdorf i. S 21. 10.05. M. 20 503. außerhalb der Küche li 2afg., Renerclhe nfe eöchrn. Sic. 89 7a8. HJeng. e b“ 88₰ 1 Schornstein See 58 v1““ Josef Kayser, n Füeneht. ürir b. Berlin, eE Hammer. Beane. 28*b. Nn ogen o. 3 . . 8 Womstem N* 8 8 4 α G 8 b 8 aee r 2 ngskammer 2 8 ö en 19. 15 889. Papierstoffholländer mit an Fecser Wlendale Station⸗ NRe Pork, V. St. A.; Rauchfang angeordneter Ueberhitzer für Schiffskessel. Südzahabogel Cemmaertag a. eee ,. .n; Sheh 98 Vervollk 4g. 264 822. Gasbrenner mit äußerem und mit Rohrschlange einmündenden Delausflußröhrchen. ent * im Sch affezerngeanlage 1,* ns 8. lze d. we und entsprechend Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Frankfurt Wilhelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 42g 1n 88 . Berlin Sw 13. 23.8 04 7 ö 8 Halbtonen uf 5 ir o Aunu⸗ v in Verbindung mit zu letzteren L. £ C. Steinmüller, Gummersbach. 9. 10. 05. Jo annste dterufer 4. 4. 11. 05. 292 29,254 den, breit Mahl⸗ lze. Ferdinand Pitzler, Birkesdorf a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 13. 10. 4.05. 13 db. 167 212. Fliehkraftentöler für Dampf 462 229, Nehkluppe Anton Mayr 28 eee - z. guf hah 8 beraenenn &. durch ein und denselben Gas⸗ St. 7989. Z4k. 265 050. Flügeltür für Brenn⸗ und bee Dären. 8028 05. G Für diese Anmeldung . 8 e. Prüfung gemäß e ee era. .“ hofer, Hallein b. Sallburg; Vertr.: G. Dedren⸗ 76c. 167 266. Läuferring für Ringspinn⸗ und Sparherd Fabrik . Een, eeaee. epgeltem Aösceß. Eaffcstan beanreige —8 Uh.eLafenxsgeeh bee 8852 ö 56a. W. 24 186. B 8 P —s dem Unionsvertrage vom die Priorität 13 d. 167 238. In der Rauchkammer oberhalb u. A. vr v g--e 18 8 8 hiagexwe schnen. ve v ue. Dornach i. E., ¼ 10. 05. H. 28 108. 1 G Leipzig⸗Eutritzsch. 20. 10. 05. 82 5771. hh.gr⸗ Pha eihee egheloa persehen, find b e“ Marx Winkler, C1“.“ Anmeldung in den Vereinigten der Heizröhren angeordneter 1 52 Rü-Ia. * n —— . e“ ermann Kestner, Mülhausen ns. n 11... für Invertbrenner 12d. 265 189. Kondenswasser⸗Ableiter mit P. 10 553. ““ 598. 1. 2636. Zweigplinderpompe, deren Kolben Staaten von Rordamertka vom 12.4. 04 anerkannt röhrenkeeg Fe,deinrich Lang. Jeangteegh enkessel, apparais in eine bestimme Lage zum Erdmeridian 779. 167 228. Vorrichtung zum Mischen von Bintsch, Berlin. 2. 11. 92. m0 578 Julius außerhalb des Gehäuses liegendem, von dem 24k. 265 051. Abnehmbare, mit Handgriffen durch elastsche Zwiscenglieder mit, den zuelnunder S1c. C. 18164. Verpackang für Floschen und nd. ,n de Laltähret arh einem Lell ibeer Lenge Dr. Hermann Anschütz Raempfe, Kiel, Narkr gveitacten; Zuf. Pat 146 646, Alfred Feöhlich, Za. 295 0835. Arfvahevorlihluns fge, Grün. Zehner Teche senenne demanenn 8. Frehgeeen eheer un, Mufeidfen, deren e. ö.egn2 11XX“ Flgschens hele mit Mantelröhren umgeben sind. . Schmidt, 8g v-2 88 2 Hennor,S 880 *. 09. nanl A. Berliner Akt.⸗Ges. Naschinefabenr G. m. b. H., St. Johann Lemamn x. N.20. dosnd lenhe Lhenere⸗ Brauerei „inrichtungen⸗ vorm. 8 I 84 F Pat.⸗Anwälte, Ham⸗ —“ Sn mit Ableitung eine gemeigsame Achse e 2* Fenta gen⸗ öigarren E— Mannheim, Luisen⸗ hariotenbuns 28. 10. 05. sreder eea 14f- 294 5895 S. dan bei welcher ba⸗. 1268 118 eas hint im, Otto Fromme, vorm. Hein⸗ B8 . 11. 04. 8 8 1 t ichtungen rehbaren ewi ebeln. ing 54. 1ͤ65 . 265 056. 2 8 lleue 8 elche . . rbrennen der hinteren Stoctzein. vorn. Ot, neMlanabeim. 1.38.05. ub. F. 18 502. Vornichtung zut staubfreien iner Drebbewegung von dem hin⸗ und hergehenden geseßttn ehthef. Bertim. 16. 9. 08. 822.“ 197 208. Druckluft⸗Rohwwostanlage. vrfital. Schellewäne fenesete sderen Inners Fn verderen wie Hinteren Eade des Zölinders se ein Flammrohrnaht von Pampfkeseln verhütender, sever⸗ 59c. W. 24 127. Pumpwerk zum Heben von Entleerung von Müllbehältern in einen Wagen; Fthen 111.““ Vertee⸗ Carl 42f. 167 204. Zwangläufig mit der Ent⸗ Wilbur Grove Davis, Boston; Vertr.: Fr. Fe Ieg Auguft 1e de A Feplos, nad ehr Auslaßventil nebeneinander liegen fester Bogenstein. A. & J. Krönke, Hamburg. üfsigkeilen mit Verwendung gas⸗ oder dampf“⸗ Zus. z. Pat. 163 285. Heinrich Freise, Hamme Seg. a. 18. 6. 04 lastungsvorrichtung verbundene Feststellvorrichtung Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin Dessauerstr. 2. 1. 3. 05. Sch. 204 eaine hi Howie eie Auelaßventile je durch 3. 11. 05. K. 26 505. iger Druckmittel derick Christian Weber 8 20. 6. 04 Imtt. Pat.⸗Aaw. Brmrunsanveig. 18. 8. . ür den Wiegebebel an Brückenwagen. Carl SW. 13. 30. 11. 02. 7e 265 0 52. Vonichton 20, 408. eine hin⸗ und herbeweate Steuerftange bekätigt werden. 25a. 264 815. Hecknadel mit erhöhtem Nüßchen HZirna garg Dor v e e ZII111“ 8 823. Schleppvorrichtung für Walz⸗ 89 gves 1“ 9 denenn Eifengießerei Neans Maschinenfabrik S1ce. 167 243. Als Zellentrommel oder als E— 92 7 2 Berlin, Potsdamerstr. 10/11. 25.10.05. zum Anhalten von Wirkware, gekennzeichnet vnnch 8 2* U-2 . . . gee .. . 8 SSX. 4 r ungen 1 r es B ee . . 3 2 . 11s8 8 3 1 8 8 2. 2 8 8 8 2 Hopking u. Karl Osius, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. material. J. 111.“ Hange. 11ue e o. dal. und Herausätzen der vom Bild G. m. b. H., W“ .“ wichtswage bd S- Peren für Becher⸗ aus einem Blechstreifen ein Rad prägen und aus 159. 264 951. Vielfach⸗Zeilenmeßplatte. Julius 2* g2n8 EE 12 Scer 28 8 8 „„ „. Zerlenbares Rad. Ivseyh ee he * ees Tn 29 enck Eisen⸗ nicht bedeckten Stellen. 7-e⸗ veg ö F f Henee Ssbseren en⸗ 3 1. il Bousse, Berlin, Uhlandstr. 53. 2.. dienende Lappen eeben Goethestr. 6. 23. 10. 05. 26c. 264 876 ““ 2 1656. v— . 8 8 . erte. g- z Müuͤ nstr. 2. 24. 3. 03. b 8 8 Söä ö 2 3 1 M. 8 ec. gg Hüsna E“ G. bier, Fr. H u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ dt. . 6. 05. 8n a ösli iminerali sen. 18. 12. 01. Kaffeebohnen, Malz u. dgl.; Zus. z. Pa 2 954. Te. 265 193. *2 w TM gpe⸗ 8 nom harate⸗Gesell⸗ 8* 18e Fregifen2 5. 04. Deen 12c. 24 091. Vorrichtung zum Einführen ¹arzek.2n ZZAEL“ 2— . 7 222. Spbhärisch, chromatisch und erin, h.ee b ea., Gühe. ies⸗ 3ee. Bendaen Weethück Per Pervorsiötan sür F 25 minkelförmig verstell⸗ schaft m. b. H., Berlin. 26. 6. 05. O. 3391. 558. M. 256 026. Seagge. Pene⸗ Nofan. Z vneraat c 8üm 8n damm 29 u Dr. H Mehner, Friedenau, Becker⸗ astigmatisch korrigiertes vbotoene ce eve S3a. SSfe be tbefes gaa Otto in drehbarer gelagerten, durch Sperrklinke eog. Stettin Schurnborftstr gg-v 1 22 2ee sanbnn ae. eee wereves 8 3 Be . - 8 .7. 1 x ö P. vr inse 2 „T⸗ . 3 8 8 1-„v- 8 1 2 1 n ungs uff „. t—1131 63e. J. 8002. Rückschlagventil für Luftrad⸗ zur Herstellung von Schleifenbändern wie Gardinen⸗ a. 1 Akt.⸗G. Cöln⸗Zollstock. 18. 12. 03. beide Gruppen eingeschalteter Blende. Fa. G. mit hydrostatischem Gewichtsausgleich. Paul Nolet, 8a. 264 866. Färbebottich mit Steig be me⸗ halter Sch bmascht skript⸗ und Utensilien⸗ Bleyberg, Berlin. 28. 10. 05. S. 13 074. ifen mit das Lufteinlaßrohr umgebendem Gummi⸗ bänd Fransen u. dgl. C. A. Kruse, Barmen J. Pohlig, Akt.⸗Ges., Cöln⸗Zollstock. 15. 12, 08. Rodenstock. München. 9. 6. 03 Brüssel; Vertr.: F. C. Glaser, L. Glaser, O. Hering Absperrschieber. Paul K veeeheeie †,ꝛ für Schreibmaschinen. Ulrich Nordmann, 28b. 264 924. Lederkantenzieher, dessen vor⸗ Fütfen nta daf Fußer hmnberg, Lroftstr. 6. 9.8.04. Aner 196. 21. 2. 0b,.. 1 11.““ 88S11“ Druckluft Perenae, 239. Jodprüfer für Bier. Hermann 1 & Peit Pat. Anwälte Berlin SW. 88. 15.1 09. Sagan. 30 1o. d8. *. 28 19). Mar Hofmann, Dersden, Marienstr. 13. 259. 8. 05. N. 5690. deres Ende aufgebogen und mit einem Schneidloch 63e. M. 28 697. Verfahren und Vorrichtung 86 d. Sch. 21 381. Florkettenregulatar für -928 W28 m5Za . haho1zogen 12. 12.03. Trapp, Wittenberg, Bez. Halle. 12. 5. 05.. S6c. 167 269. Schußzähler für Webstühle. Sc. 265 081. Tapeten⸗Walzendruckmaschine mit Sähteibmasch büehnc Laa Kcnete Gene eehealer für Zug⸗ d-. Stoharbeit. A. von 2e. gerasasn der geeifen SEn Rectiet azuns enns Scha⸗ zereres. Bära, bed. w28. 8: ,67. ,cvescsan- h. Erber, 12e neie⸗Hünrsahe eeedet. 09. Seenesd.Ekemnig 1de. 2 8 e. fehren egaih ar karn sie vecceaie gen. see, Bas vnld, dne de wmnen, ws keeeneee,deneresce se,ger Ferrde Dome, grane Verit. R. Veißletz Dr. 566, Sch. 22 049. Eintragvorictungstr Robre Beacerch huchenh nhatg ze chemacher Sohne, 1ung t Stahensahnen. Dris Lsscher. Acker⸗ Geb 3 8 10 02. J. 628,. .. hnder Blankaesen no6. Saaosrgjatts, dc Glüb. h sannene enen-he-enmaschinen, aus Snabl. diw. Meal G. Döllner u. 53 Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin esn. Se. Fveher über. . 20f 167 213. Schnellbremsventil für Güter⸗ beeac, Oti⸗ 4- . 1 e rauch muster. vas Farbig bedrucktes Chine⸗Gummi⸗ seegender Vorwärmkammer, verbunden durch Fener⸗ Firetracd e Mürzor Cenven0. öe“ SW. 61. 2. 1. 05. 1 Eb 7., u. ilhelm . 2ä..— 2 .b. H., Berlin⸗ Reinhard, Friedenstr. 11, Berlin. 15. 2. 05. ea. S. b 1 8 8 and. Fa. Joh. Carl Jacobs, . 27. 7. 05. üf SrFur. 28 „M. 30. 6. 05. T. 63c. P. 17 333. CElastische Stahlbereifung für 21. 9. 04. 1 fäge 8 F-egn; G. m. b. H., Berlin⸗Box 13a. 167 263. Signaleinrichtung für Registrier⸗ (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) F. 5909. JI Elberfeld. 27. 7. 05 E——3— . ,22 265 077. Schneidapparat für Lederriemen Fahrzeuge jeder Art. Albert Wilhelm Peust, Han. 87 b. G. 20 748. Das Fortfliegen von Spänen z0f. 167 221. Vorrichtung zum selbsttätigen kassen mit mehreren Geldbehältern. National Eintragungen 8b. 264 824. Dampfwaschmaschine, deren durch, 15. 8. 05. Sch. 21 431. 3 2.ees 1““ nover, Hildesheimerstr. 38. 9. 6. 05. Stüt d beim Meißeln bb.“ Ferdinand Abschwächen des Bremsdruckes mit abnehmender Cash Register Company m. b. H., Berlin. ¹ lochte und in einem Gehäuse drehbar gelagerte 19b. 265 033. Verschluß an Sandstreu. Sande 1. 7. 10. 05. M. 30450 62f. H. 34 497. Vorrichtung zum Stützen und Garelly. Saarbrücken. 29. 12. 04. Fahrgeschwindigkeit bei Luftbremsen. Siemens &

10. 2. 04 264 076 247 262 345 348 349 373 374 440 492 Trommel mit T-förmigen Wäschemitnehmern ver⸗ einrichtungen für Straßenbahnw bes 8 8 E1XXX““ Abscheidung Halske Akt.⸗Bes., Berlin. 16. 9. 03. 45a. 167 250. Hacke mit einer am Hackmefser 494 496 503 504 509 513 540 558 963 572 580 sehen ist, die gleichteitis als seste Schövser dienen. einem um ein, peree Rer⸗ Feindesben. e8e4. Zlabte EE ee Lrns

harlton, William Rufus Herwin, Plumstead, von Zucker und Sirup aus Füllmasse. Otto Bernard 301j. 167 202. Straßen⸗ oder Stationsanzeiger bzw. Hackmesserrahmen starr befestigten Cgge. Gott⸗ 626 627 687 694 740 742 743 748 750 751 761 Westfälische Ceutrifugenwerke R. Bruno dessen Verschlußflächen auf einer mit Rippen ver⸗ ies o. d it z seitli irrren

Henm Canny, Eltham; Vertr.: R. 22 Barth, Loveland, Colorado; 1“ A. Elliot, für evfs en u. dgl. Frank Henry Wehr⸗ fried Wenzel, Loburg b. ö1“ e 7es Fvn 2est 547 873 931 954 Co., G. m. b. H., Oelde. 4. 10. 05. B. 28 994. 85 Platte federnd gleiten Gufen⸗ 2Aen nlelbenden, ePlher dttk Rice ae. bühe, Iee den

G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 30. 5. 05. mann, St. Louis; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., 451. 167 225. Verfahren zur Herste eine Se.G 8 1 176 183 u. 184. Sd. 264 862. Flammenrohr für Spiritus⸗ Blasewitz, Residenzstr. 24. 28. 10. 05. M. 20 554. Werkstück. Wilhelm Konrad Walzer u. Rudolf

38. 612,119399. Vorrichtung zum Oeffnen und 2) Zurücknahme von Anmeldungen. Berlin SW. 61. 11. 12. 88 Herm. Musche, zichtsbebeln 8 vesen Vehelöene S. e bewan. h eee 12v 2 Form eines die Heinrich Adam Bingemer, Enkheim b. Frankfurt

St. 1 ung zur 4 82 2 8 2 ilund 2 7 8 Zerf⸗ z Regeln von . 1““ 8 en; 5 5, Rail F. 2 ’. . 20. 2 von unten umfassenden Bügels mit Hohlrau a. M. 6. 11. 05. I. 237

ge⸗ der vor der Erteilung zu 20I1. 167 239. Verfahren zum Reg 86 vs Werk Pforzbeim. 28. 8. 05. K. 26 067 send gels mit Ho m 05. W. 19 237.

Schließen von Schottüren auf Schiffen von einer Wegen Nichtzablung *₰ kiromotoren, deren Stromkreise beim Uebergang 49 b. 167 214. Staffelantrieb für Werkzeug⸗ orzbeim. 28. 8. 05. K. 26 067. H. 28 244. 8. zur Aufnahme eines mit Oel getränkten Schwammes. 30 b. 264 572 i ringförmi A 1111“ 8 .S KL.g gelten folgende Anmeldungen 85 Reihen⸗ in die See mee Wertfenchelber ö“ 18* 1S. een deren ieene in Se Aachen, Rudolfftr. 8.,ln 11.05. ander geführten ompang⸗ 1nx . gfn⸗ is werden. The Westinghouse Electric Company, unter Be⸗ 1 8 Feee. üe⸗ 1 Fer. agenden Hängeschienen ge⸗ Sch. . oder vorrichtung 1 5

Deißler. Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗An⸗ St. e- Pheicberee . 2 F.ehen 5ee. Vertr: Henry C. Zus. z. Pat. 166 402. Berlin⸗ Erfurter. 18 vrc snltzdehcge. ve mit Bunden zwischen lagert itt, die an den Zapfen der Unterwalze geführt 21a. 265 115. Auslösevorrichtung für Linien⸗ Alex wEEEb1

wälte, Berlin SW. 61. 13. 8. 03. 8 Fe a8, en909 Verfahren zur Herstellung Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 5. 7. 03. schinenfabrik, Heury Pels Co., Ilversge⸗ 8es Ofens ei 5 Sch zwischen in ein U⸗Eisen sind. Samu Hübsch, Wien; Vertr.: P. Dominik, wähler, mit in schrägen Schlitzen seitwärts bewegten J. 5993. 1 II“

6Sa. P. 17 004. Vorhängeschloß ga. eg. Bs hischer Pigmentbilder in bellen 21a. 167 271. Anordnung für Fernsprech⸗ hofen b. Erfurt. 15. 9. 04. 3 d A Se. chienen geführt sind. Fa. Pat.⸗Anw., Offenbach a. M. 26. 8. 05. H. 27 760. Auslöseschienen. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 30e. 264 345. Zweifach

Sanford Phelps, New York; Vertr.: F. C. Glaser, positiver photographischer Pig 50d. 167 264. Stützpendellagerung für kreis⸗ Herm. Bertram, Halle a. S. 30. 9. 05. B. 28 948. 8d. 264 941. Dampfwaschmaschine aus ver⸗ Berlin. 2. 11. 05. S. 13 080.

rather „, sHängendes Gasglühlicht. Jacques aun. NM. 20 502 20. 10. 05. gesette Rostplatten. Sächsische Maschinensabri stutionsprodukten. Société Chimique des Usines rath b. Düsseldorf. 22. 3. 05. 74a. 167 218. EClektrisches Solenold⸗Läute⸗ Berlin, Köpenickerstr. 114. 4. r- 258Gb 828. 1889 288 001. Aus einem Behälter mit Sied vorm. Rich. Hart

2* 264 994. Vorrichtung zur Befestigung und und Verteilungshahn bestehender Apparat zur Ver⸗ G

mann Akt.⸗Ges., ntz. 4. 11. 05, S. 13 085. Ges., Chemnitz

24h. 264 871. Brennmaterial⸗Zuführungs⸗

8 . zusammenlegbare B - 81 Kovi sche en, i ondere auf Vermittelungsämtern, 5 162 llageru 2 4 59. pfw zin . S rankentrage aus Ef . vvae.. 4 ZE“ Peitz, Pat.⸗Anwälte. 86 8 ae im Heees beim Anrcf mittels förmig E rfeet nit gdenartigem Fortset Ses. . L2 7. Söleden 1.“ 84,93 1-2 Stromkreissicherung en . W11““ Berlin SW. 68. 10. 3. 05. inmi A. 8. 905. eng Vuraanerbtovkroren u dgl. entstehenden knatternden an eine 1 mf m cenende Sig. 8 bbewegl d n Schöpfer, durch den ein mit verdeckt liegender Kontakteinrichtung und isolierter C. 4868. 3 W1X“X“ 88*. J. 3028. Rrgelftr Slggeltiren Aleaanäer eDas Bütun kdet sanneger. dire enazner Verzusces, ienens 4 Halske Au⸗Ges, Tatcdahe ererdan ln gähunnstecdegaeshen snd. a. 023 150 Wad, welsez en den Kanten e, Aüe wecheneice Lerrchennerene, Süeel geng, Veacbe plhndfceis. Rll. Haase, 30s. 293 9 7. Gletretberrentiches Jrsgrmer⸗

3 1 . 9 *. icht A Berlin. 27 9 1 v 1. 3 b 8 b . e e Buckau H 9. 60 este 3 ei jenförmig iuf Kentucky, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 8 v Einrichtung zum Antrieb von macher, Budapest; Vertr.: C. Arndt, Pat.⸗Anw., Ee lan örmiges bildet. Mann & R. Bruno & Co. G. m. b. 8* Oelde. H. 8 3618 Sudenburgerstr. 4. 9. 9. 05. toriumf beftehend aus Lemn kastensbemizen Gehäase Berlin SW. 48. 18. 8 1 3) Erteilungen. Fördermaschinen und ähnlichen Anlagen mittels Ein⸗ Braunschweig. 21. 2. 05. ische Vorricht ũã 9 —5 E. 8 Ta. —28 8, 29 2Ic. 264 925. Links und rechts drehbarer chirurgische, elektrotherapeutische und ähnliche Zwecke. 68 b. R. 20 37 7. Oberlichtfensterverschluß mit, Auf die hierunter angegebenen Gegenstände sind phasenkommutatormotoren. Rudolf Braun, Man⸗ 51d. 167 211. Pneumatis 3 orrichtung en veene 1 er e. mit federndem, 8en 52. Waschmaschine mit drehbarer, Ausschalter mit durch die Achse gehender, mit ihren Nich. Seifert & Co., Hamburg. 28. 10. 05. 8 F. W Feefgrtenc versche zbor den Nachgenannten Patente erteilt, 8 in 1 Patent⸗ chester, Engl.; Vertr.: A. Lol u. A. Vogt, Pat.⸗ Auvuft 8 11“ Cöln. 16. 10 dens 89928⁄ 1 * mil Heinrich, Schelle ger eene. 88 1“ Franken, E 8Z Feder. 5 13 072.

ösen der Verrieg ie hi 1 iffern gesetzten Nummern älte, Berlin W. 8. 31. 8. 04. Tabhe u. 2 2 8 k 264 844 82 EEe 8 e. ee.⸗ . Xb. e geh . 8 allwerke Akt.⸗Ges. vorm. 30g. 265 182. Zur Herst ünstli ece hiRaeaa Karl Rödelstab, Bruchsal, —⸗8.⸗ . Küe. sehaisfemn geleum bezeichnet 289 203. Verfahren r 2 TEEb . Sbewe 1 k Se vE“ Ser B-Eügnng des 88 Fee Eö“ 82 5 & Basse, Lüdenscheid. 12. 9. 05. für das . . Hesstenang.

aden. 12. 11. 04. 88 x 8 8 izenfärbender oö⸗ zof ffe. alle o. ichaslis, Pat.⸗Anwälte, 3 üsesg re Leheeen 88 wWw 8, aus Stoff, 1 Borsten Länge. Nikola 14 739. Mis inkel⸗ 288. A. 12 280. Fensterfeststeler. August den Besinn der S.7187s eengc⸗ EE1“ 11. 03. 51e. 167215. Notenblattwender. Ferdinand sogen mit Spiralfedern, die beim Anlegen des Hals. Brück, Landau, Pfalz. 6. 10. 05. B. 29 014. 21c. 265 097. Glektrischer Steckkontakt mit Bcrlichrang, nelche aus. üsataff0n, unn Benfen Hermann Albrecht, Schkeuditz. 14. 8. 09. 22. 167 197. Vorrichtung zum Herausziehen 22a. 167 257. Verfahren zur Darstellung Zehm, Pölißerstr. 38, u. Wilhelm Hoffmann, I2 D11“ dieses fest andrücken. 9. 264 950. Schuhpolierbürste mit kasten⸗ Abdichtung durch einen glockenförmigen Stecker, der auswechselbar festgehalten sind. Dr. Wilhelm 71c. M. 26 583. Vorrichtung zum Wenden bzw. Hereinschieben des Herdes von Back. und von chromierbaren Monoazofarbstoffen. Leopold Vorkstr. 2, Stettin. 20. 5. 05. 16. 10 05- M See öln, Minoritenstr. 17. ix.Ses. Rücken als Behälter für Polierutensilien. durch einen kniehebelartigen Bügelverschluß gegen eine Camerer, Stuttgart, Hohenheimerstr. 3. 20. 9.05. b-eege. Is Moenus, Trockenöfen. Borbecker oschievbebersenn Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. nnens.-8 EE ““ . Her⸗ 6.10. T 8I1 8b 45388 & Pfau, Rixdorf b. Berlin. 21. 10. 05. vn , Füv;

G., Frankfurt a. M. 12. 04. 8 8 orbeck. 4. 12. 03. 8. 7. 03. 2 a8n a A 8 2 eg 8 8 2 k m. b. H., Berlin. 27. 10. 05. a. 264 827. Schirms st 71c. M. 26 592. Vorrichtung zum Wenden 1 eines g 167 258. Verfabren zur Darstellung 54 b. 167 242. Ansichtskarte mit aus der e 1E Fbe vn E Stuttgart, 9. 264 952. Rasierpinsel, dessen Griff zentrales S. 13 052, Schraubenfeder zum eeean des Fersenteils genähten Schuhwerks. Maschinen⸗ längere Zeit frischbleibenden, zellulosereichen Brotes. von beizenfärbenden Monvazofarbstoffen. Leopold fläche heraus bewegbaren Teilen. Otto Weber, ren. öe 2 5. K. t. 8027. Innengewinde und eine Höhlung zum Einschrauben 21c. 265 122. Elektrischer Schalter, bestehend stäbe bei geschlossenem Schirm. Carl Fickelscheer, fabrik Moenus, A.⸗G., Frankfurt a. M. 15 12. 04. Ravemsuns Nährmittelfabrik m. b. H., Frank. Cassella & Co. G. m. b. H., Frankfurt a. M. Cbemnitz, Ludwigstr. 35. 31. 7. 0b. . Seeueee. renschützer, mit über den bzw. usammenklemmen eines das Borstenbündel aus einem zwischen federnden Platten drehbaren Cassel, Weserstr. 2. 6. 10. 05. F. 13 090.

71 c. M. 26 919. Vorrichtung zum Einschneiden t a. M. 13. 7. 07 4. 8. 03 57a. 167 231. Rouleauverschluß mit zwei eeppen angeordneten Ohrmuschelnachbildungen haltenden, geteilten Kegels hat. Justus Sterner Schaltkörper mit auf der Achse mittels Feder be- 33a. 264 863. Spazierstock mit Metallrohr⸗ der übereinander zu faltenden Oberlederteile an Auf⸗ Le. . 1 Aogwechselbare Aermelaufschläge. v21%. 187 225. Verfahren zur Herstellung eines behufs Einstellung der Schlitzbreite gegeneinander 5 1 Riehl, Marburg a. L. & Cie., Nürnberg. 23. 10. 05. St. 8015. festigtem Schalthebel. Fa. Emil Neudörffer, Einlage. Elias Greiner, Gotha. 30. 10. 05. zwickmaschinen. Maschinenfabrik Moenus A.⸗G., Friedrich Söhlke, Emden. 13. 4. 04. festen Pflanzenschleims. Gerson & Sachse, Berlin. verstellbaren, durch Reibung gekuppelten Rouleaus. 36b. 20 ½ 9An z. 1a. 264 889. Papphülse zur Aufnahme von Stuttgart. 4. 6. 04. A. 7310. G. 14 662.

Frankfurt a. M. 11. 2. 05. * 19. 167 187 Invertgasglühlichtlampe mit 14. 2. 03. Optische Anstalt C. P. Goerz Akt.⸗Ges., Seibscns⸗ 2 Hohlgewebtes Frawattenband für Drahtklammern für Heftapparate. C. L. Lasch & 21d. 264 998. Magnetelektrischer Zündapparat 33a. 265 053. Aus über einen federnden Kranz 72a. C. 12 663. Feuerwaffenrohr mit dem -s Abzugsspalt für die Verbrennungsgase. Jacques 22i. 167 276. Verfahren zur Gewinnung von Berlin⸗Friedenau. 17. 1. 05. T guriert ge8 88 d 2 Schlußteilen, welche Co., Leipzig⸗Reudnitz. 6. 10. 05. L. 14 880. mit einem am Kopfende des Ankers isolierten, dicht streifbarem Schieber bestehende Schirmfeststellung. die Treibgase und nach außen führenden Def 3 8 ichzeitigen 6 ines mittels. Dr. Hermann Hil⸗ Dreifarbenr B 4 8* g *2 EEEEEEöüö terrad⸗ it dre ttern. Ludw. gant, Nikolausstr. 3. 6. 9. 04. M. 17 927. L. 15 029.

The Me Clean Arms & Ordnance Compann, Fribolten der Linse onches lnieh „Gef. für chemische und Robert Krayn, Berlin, Marienstr. 24 a. 24. 9. 04. Bestricker, bestickter Schlixs. Mohr, Kiel, Frankestr. 17. 10. 10.05. M. 20 499. 21 e. 265 001. Federnde Aufhängevorrichtung 33a. 265 054. Mit federnden Klauen über Eleveland, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, laternen o. dgl. Gabriel Ducellier, Paris; Vertr.: landwirtschaftlich⸗chemische Fabrikate, Heufeld. 57 c. 167 252. Elektrische Antriehavorrichteng . 28 Zr. aura. 1. 11. 05. R. 16 409. 11Ie. 264 839. Kastensammler zur Aufnahme für elektrische Meßgeräte. Dr. Paul Meyer, eine Wulst schiebbarer Schieber als Feststellvorrich⸗ Fr Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin eeens Franke u. G. Hirschfeld, Pat.⸗Anwälte, 9. 6. 03. für Apparate zum Kopieren auf fortlaufendem Bild⸗ 88 Wildtasch . gaf eype mit Patronengürtel von auf Stäbe gehängten Heften u. dgl. Paul H. Akt.⸗Ges., Berlin. 25. 7. 05. M. 19 948. tung für Schirme u. dgl. R. Lindemann, Magde⸗ SW. 82 -A Berlin NW. 6. 3. 11. 04. 1 23c. 167 240. Verfahren zur Entfernung 5 2 84% z. 832 8 8 1-Hges Aristophot, 111202 en; Wurm, Posen, Südstr. 4. Rumannstr. 21. 11. 10. 05. 22 1 e. 8 82 burt Breiteweg 59. 7. 11. 05. L. 15 030.

7 f. R. . HFlliederpuppe. 8 . e E ne üsenn . 71. ff seifen. H Taucha, Bez. Leipzig. Eö. * „I. 92. W. 19 231. 3 M. 2 . 1 mehrerer, m ähnchen versehener, wingender 33 b. 264 820. Mit Schutzhülle ener Hand⸗ Sb2s Würzburg, Höchbergerstr. 3¼. 3. 8. 05. - 8 58 85 495 8 58a. 167 226. Verfahren und Einrichtung zum N . Krawatte mit durch Zugschloß 11e. 264 942. Sammelmappe mit streifen⸗ Federn für Hartmaun riff für Taschen, axit

9a. H. 28 840. Maschine zum Entrippen dem Unionsvertrage v. 14-12. 00 die Priorität 24h. 167 222. Kettenrost mit Regelung der Entleeren und Füllen hydraulischer Pressen mit lhenigs hee Bändern. „Walter Hönemann, förmiger Gummierung für Noten⸗ oder andere lose Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. Frankfurt a. M., Königswarterstr. 19. 29. 9. 05. von Tabakblaͤttern. James A. Hutcheson, City of eld . rank ich v. 15. 10. 04 Brennstoffschichtböhe durch eine die Hinterwand des durch Ringe o. dgl. zusammenhängenden Preßplatten. seipeis Meuß 11—“ u. Walter Rühle, Blätter. John Walker jnn., London; Vertr. 2 88 . Seitli Sch. 21 690.

Richmond, V. St. A.: Vertr.: Dr. J. Ephraim, auf Grund der Anmeldung in Frankreich v. 15. 10. Fostentrichters bilrende Klappe. Max Jeltsch, Koeber's Eisenwerk, Harburg a. E. 6. 12. 05. 5 S1 nitz, Gabelsbergerstr. 2. 3. 11. 05. Schingen, Pat.⸗Anw., Aachen. 11. 10. 05. W. 19 108. 21e. 265 107. Seitlich zur Schwingungs⸗ 33 b. 264 847. Schiebschloß für Maulbügel. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4. 9. 02. anerkannt. 3 loke oder Laterne, ins⸗ Berlin, Cuphavenerstr. 8. 11. 10. 03. 59e. 167 194. Umlaufende Flügelpumpe. 6. 6. . AAg. 264 947. Zeitungsmappe aus einer horn⸗ richtung verbreitertes Fähnchen für skalenartige An⸗ Fa. E. Ph. Hinkel, Offenbach a. M. 19. 10. 05. 79 5b. C. 13 528. Verfahren zur Herstellung ab. 160 988 Eempeng vdie Sr. ölen abwärts 26e. 167 223. Vorrichtung zum Löschen und Johann H. Axien, Hamburg, Hohe Bleichen 42. dofit rawatte aus zwei verschiedenen ähnlichen Masse. Anton Erkelenz u. Gustav Kley, ordnung von Resonanzkörpern. Hartmann & 9H 28 181.

von Zigarettenhül en. Cigaretten. & Tabak⸗ besondere für . ie ie lwich Engl.; Fördern von Koks. Fa. Fr. Gebauer, Berlin. 5. 8. 04 G bersene Sb.hges Köpfen, die abwechselnd die Hlden b. Düsseldorf. 18. 10. 05. E. 8422. Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 33 b. 265 019. Hutschachtel mit Auflageständer. Fabrik Monopol B. L. Hurwitz, Dresden⸗A. werfen. Charles Oliver, 08 E, SW 19.; Sgr10. 03. 63e. 167 195. Rad mit aus Gliedern be⸗ ng. e en Canfn. Fa. Sigmund Federer, 11e. 265 018. Kassenblock mit eine farbige 1. 11. 05. H. 28 282. 8 1 Frl. Hedwig Blauck, Stettin, Kantstr. 2. 23. 10. 05. 8 4 05. b Vertr.: Albert Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin ——26e. 167 277. Einrichtung zum Abführen der stehendem und auf Blattfedern gelagertem Laufreifen. ragn 75 . 9 arl Kniffler, Crefeld, Dionysius⸗ Auflage besitzenden Blättern. Albert W. C. Frost, 21 e. 265 110. Zungenfeder für Resonanz⸗ B. 29 164.

79 b. K 29 591. Tabakzuführungsvorrichtung 19. 10. 04. 8. lter für Gasglühlichtkörper bei der Beschickung stehender Retorten aus diesen Neheimer Metallwaren⸗ und Werkzeugfabrik, 58 Zors ö F. 1““ b Weißensee, Lehderstr. 20,21. 21. 10. 08. . 1 178. amparate 8. dol, uelt aselassüchen Flrisat. Vark. 28. 884 888. Rasier⸗Garnitat mit Waßer⸗ für Zigarettenstopfmaschinen. A. G. Katzky, St. 4f. 167 227. Halter de- &ꝙ blacte 12. entweichenden Gase. Dessauer Vertikal⸗Ofen. Hugo Bremer, Neheim a. Ruhr. 3. 10. 03. Lsehend aus vda Neadhe er für Ziegelarbeiter, 11 e. 265 136. Postkartenordner in Buchform mann & Braun Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M.⸗ erhitzer. Joh. Mich. Schultheiß, Nürnberg, Fels⸗ Petersburg; Verir. A. Elliot, Par⸗Anw, August Wasmuth, Hamburg, Jungfernstteg 12. Zeselsschaft m. b. H.. Verlin. 1. 10, 06. 63 e. 167 205. Teleskopluftpumpe für Luft⸗ - e eder mit Einstecköffnung mit Eckbändern zum Halten der Karten. Wilhelm Bockenheim. 2. 11. 05. H. 28 294. eckerstr. 24. 5. 10. 05. Sch. 21 738.

Berlin SW. 48. 2. 1. 05. s tglüblichtlampe. Jacob 30 b. 167 272. Verfahren zur Herstellung von reifen. Gebr. Hagendorf, Tredbin. 24. 10. 88 eder. Karl Rötht 8 nhn Ix Daumen⸗ Henninger, Freiburg i. B., Hebelstr. 14. 7. 9. 05. V 21f. 264 990. Metallanode für Bogenlampen, 33c. 265 172. Bartbindenverschluß, bestebend 79 b. K. 29 592. Auswechselbare Presse für A4g. 167 wöe. Inver Füeeem. Vertr SGebißplatten. Jean Prosper Matheret, Paris; 64a. 167 265. Gefäßverschluß. e. 16 281 e, Freienwalde a. O. 4. 10. 05. 88 850. 5 1 welche aus einem Metallzylinder mit aufgeschsbenem aus Haken und Perle. Ernst Kroschel, Rathenow. Zboaretzen tnpfmeügh aen⸗ A. G. Katzky, St. Peters. Pieter Vis, Kralin ““ Th Stort Pat.⸗ Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, Max Wagner u. G. Aaron Lazareff, New York; Vertr.: C. Fehle⸗ 1 c. 265 017. DruVkkaepf Klei 8 I1e. 265 1389. Halter für umlegbare Blätter Metallmantel b⸗steht. Allgemeine Elektricitäts⸗ 24. 7. 05. K. 24 990.

2. 1. 05. 2 1115 1u. 3 73. Hufeisenförmiger Elektro⸗ wälte, Berlin SW. 61. 2. 2 0i. 8 SsIakee, igebũ dient. I. . ukirchen. 2. 10. 05. . . emmstück für Kohlenhalter einzelnen Behältern, die zu einem Zylinder zusammen⸗ 79 b. S. 21 394. Vorrichtung zur Herstellung 49., 167 209. 8 S. ves,e eZ“ ur 67b, 167 286. Seibsttätige Steuerung für Fltnshaus & Kerkenbusch, Berlin. 20. 10. 05. 21 4 5 b an Bogenlampen, welches aus einem doppelarmigen gesetzt werden können, mobeh der eines Gefäßer von Papierspiralen für Zigarettenhülsen. Carl Glühlichtzwecke mit feststehendem, an de 8 8 a. W Druck⸗Sandstrahlgebläse mit zwei nebeneinander an⸗ e. 265 143. Wohnungsanzeiger, bestehend Hebel besteht, dessen einer Arm sich zum Festklemmen den Deckel des anderen bildet. H. Julius Schellen⸗

ur 8 tischen Behandlung. a. . A. ditrahlg . xen d. 264 5 8b 8 1 2 8 d* 1 lemn el 4‧*

8 b 88 inenfabriken, Akt.⸗Ges. vorm. S. aare geschnittene, präparierte Pflanzen. Vorrichtungen zum Auswechseln von Lageplänen ver⸗ Gesellschaft, Berlin. 28. 10. 05. A. 8599. Sch. 21 765.

pressen. Robert Woerner, Mannheim, Luisen⸗ 4g. 167 210. Petroleumglüblichtbrenner mit 30h. vaen des 1“ 8 I 27 82 u. Schlesinger & Co., aen als Einschlag eingewebt sind. Julius mietbarer Wohnungen und geschäftliches Anzeigen. 21g. 264 761. Elektrolyt⸗Unterbrecher mit 88. 292 869. Zusammenklappbarer Haken zum ring 54. 6 1. 05 innerer verstellbarer Dochtbrennfläche. Hermann ECEEEE“ Pat.⸗Anw., Hannover⸗Hainholz. 2. 6. 04. 1 4 o* We⸗ Berlin. 4. 10. 05. B. 28 973. Carl J. Beer, Berlin, Stralauerstr. 14. 11. 10.05. einem die Unterbrechungen erzengenden Kupferstift. Tragen von Paketen. Gertrud Huth, geb. Triest, 80a. E. 10 688. Vorrichtung zum Austragen Hurwitz & Co., Berlin. 4. 10. 04. Bee. EE1 3 V 68a. 167 216. Sicherheitsschloß mit dreh⸗ . Hebevorrichtung für das Schutz⸗ B. 29 059. W. Fric. Stuttgart, Alte Weinsteige 3. 18.10.05. Zeuthen b. Berlin. 1. 11. 05. H. 25 294.

R vur: 7 2. 4 4 1 8 as v S 2 EEEEEE— 31a. 167 278. Vorrichtung zur Verteilung barem Schlüsselzvlinder und blinder Zuhaltung. on Sturmlaternen mit Hebelanordnung auf I1e. 265 144. u einem Album zu ver⸗ F. 33b. 265 198. Reise⸗ und Mansövereßbesteck

8 ittelrohr. Fr. Weber 4& Co., Berlin. einigende Tafeln aus Pappkart 24 ins

Ba 1. 2 indsts mes ben Kirgelsfen mittels Warren Howard Taylor, Stamford, Conn⸗, P 4 10 Cl. 8 8 3 ng aus Pappkarton mit Kartonhogen⸗ fa. 265 167. Heizkanalanordnung mit ein⸗ mit unter Freilassung der Einstecknuten vernieteten steine u. dgl. mit aufflappbaren, sich selbsttätig Endlaugen der Kalifabri Sehnde, Hann. Emil Weisgerber, Marbach a. Donau, Nied.⸗ Anwälte, Chemnitz. 31. 3. 049. Zu⸗ em Stück für Handlampen⸗Griff veeh * v. Firneg ü he 2 und Anzeigen enthalten. heim, Käferthalerstr. 1. 24. 6. 04. B. 25 238. 20. 10. 05. H. 28 184.

öffnenden und schließenden Wandungen. Andreas zum Bergeversatz. Anton Wagner, Pemn. Sesterr.; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw., 68a. 167 253. Zvlinderschloß mit blinder ena. 31. 10. 05 ü- Föne riffe. Johann Carl, Geng 6e erlin, Stralauerstr. 14. 11. 10.05. 24e. 265 014. Gaserzeuger, in dessen unteren 34a. 265 159. Auf den Brenner von Gas⸗ Tevonderen u. Ludovicus Pollaert, Roermond, 24. 1. 03 5 üine mit Staub⸗ Görlitz. 17. 6. 03. haltung. Warren Howard Taylor, wnen. n. 264 992. Auf Gelenkarm in 1 II1e. 265 162 Mi 8 Teil ein von einem Kühlmittel durchströmter Ring kochern aufzusetzender Rohraufsatz. Ida Krüger, Hogand; Bertr. Frunz Huber, Pat⸗Aume, Caln V“ Ehrihnh Muun Waldshut, 34 b. 167 259. Maschine zum Aufschneiden garra 2. 3 Es wfrtr⸗ B. 390 chten und senkrechten Ebene enelbes eange de block versehene Hülle fur Vienimheefür den Kelgaae. EEEq Deneniss de e en 1 10s.a Faaafe a. Rb. 20. 3. 05. 8 16 8 b 3 8* Fleisch: in Scheiben mit um eine senkrechte Pat.⸗Anwälte, Chemnitz 31. 3. 04. it Hilfe ei ähmas 8 ürssss eliei 88 1. Stebpresse für Kartoffeln, e⸗ T. 10 590. 2 122 18 91 Drehbarer Kastenträger für ven 9 Sfte und zwei am Meh⸗ ab. 1812 S ½ B“ 4 sch 8 dgl. ehmeseh nen⸗ 2 Kragen & Co., Breslau. 31.10. 05, 5Fö de a-nen re. 8g n e u. dal⸗ be hen aus ö steine u. dgl. mit aufklappbaren, sich selbsttätig ; ssn 8 8 ilhelm Graff, Witten. Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 1. 2. 05. amburg, df 3. 11.05. 2. 3. d. 20 Sil 25. 3 vg durch den Querkörper bzw. die badschaukelähnlichen, als Sieb ausgebildeten Fine bu bg. schließenden Wandungen; Zus. z. Anm. Druckbogenschichtmaschtgen. D. Me Genneg anme, EE“ Wilh ff 72a. 167 233. Verfahren zum Prüfen er n. bsrvkeriöhdfr. 189 11 Vez; San vt Filter mit Strahlwaschvorrich. Querkörper. Fa. Julius Jedele, Ingenieur, hälter mit einer drehbar angeordneten gebogenen T. 10283. Andreas Tevonderen u. Ludevieus Pasadens, Calif, 2. Et . gertr. . Fehlert, 841. 107190. Zahl⸗ oder Spielbrett mit Schußwaffenläafen und anderen robrförmigen Gegen. teeinemail für die Herftellung von Beleubimoer dar Fülterrenenüe anal an der äußeren Gefäßwand Aalen. 23. 9. 05. J. 5989. 8 Prffläche. Emst Sabvech⸗r, Barmen, Schaf. Pollaert, Roermond, Holland; Vertr.: Franz Hartford, Conn, B. sen u. A. Hüttne Pat., Vorrichtung zum gespannten Festhalten der Auflage⸗ stünden; Zus z. Pat. 149 789. Augustus Hennn rpern. „Kronprinz“ Att’ Gej für Metad. CEllerotoretrüne i0 beh Bollmann, Hemburg, 20g 264 946. Rost für Oefen und Feuerungs⸗ brückenstr. 6. 7. 10. 05. Sch. 21 758. Huter, Pat.⸗Anw, Cöln a Rh. 4. 8. 05. G. Loubier, Fr. vrg 1 15 02“ Heies sfche. Richard Scholze, Dresden, Seminarstr. 28. Murray Driver u. George Norman, bHe dustrie, Bhligs. 13. 10. 05. . 258 122 8 122 K- n 25 10. 05. 1 B. 29 176. N1 zahnartig ineinander greifenden, schwingen⸗ 34 b. 264 875. Schneidgerät, bei welchem an 80d. E. 10 594. Steinspaltmaschine. Eisen⸗ Anwälte, Berlin SW. 2. hren zur Darstellung 14. 6. 04. EFngl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., u. F. 1 d. 264 826. Durch Auslösung einer Feder und Verteilungshab eeebe es wen bandor gaseüäche deselee set üln werk Heusel, Bayreuth. 9. 12 04. eG.“ A 8 ine geei n. 35a. 167 260. Förderkorb⸗Anschlußbühne, ins⸗ Berlin SW. 61. 14. 3. 03. Fall⸗ h selbst anzündendes Nachtlicht Friebrich Erdelen, aus einem Dorp Reeee Nennershofär. r. ZETEZETTTEE111“*““ 31a. A. 10 519. Hackmaschine für Zeitungen eines zur Ueberführung, müateitenvorm Friedr. besondere für Füllörter. C. Eickelberg, Ränthe 726. 162 2a. Aufftellbare, windfichece, sg viges. 5. 10. 05. E. 8457. „Nuur Herteilung don Krsfestetclesrefecindin Fanl seheter dewenliher Rünantene weespeenng ver. Feedenr venepe Fahnbon 10. 05. S. 20418. Wirssenetseh. Sege Srbes ves Ei Ibee 04u. Ib. Werne, Bez. Münster. 30. 8. 04. sscheibe mit zwei hintereinander angeordneten Sche 1A“ E“ on Kesselsteinlösungsmitteln. Paul sehener, beweglicher Rostträger für auswechselbar auf⸗ 134 b. 264 886. Nußknacker in Form eines Eich. London; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Ha E1 1 C““