1905 / 285 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

8b lier: .: A. B. Drautz u. W. Verlängerung der Schutzfrist. 24e. 189 890. Feuerung für Badesfen usw.]/ 49a. 190 737 Langewiesen. 2. 11. 05.] Pitzer, Reco vien. Bftt- 8 5 ist für di 8— 9 . Drehbank usw. Scholze £ 765. 190 3 S 1 8 Schwaebsch, Pat⸗Anwälte, Stuttgart. 30. 10. 00. Die Höeheee.eeedlh gens c itt fer de Kile Ghet drdene. eItsen dag, Eenen. Aer. Dresden. 1. 12 02. Sch. 15 401. dene n.ecneceben vehenganleen. 22,8e 9 „Johann Geuther“ in Mitwitz. Inhaber: 85 ör, Schöneberg b. Berlin 264 861. Schraubenloser Schlittschub S. 13 076. 2. Drebstuhlspitze oder Drehbank⸗ nachstehend aufgeführten, Bebranchernnster a hüttenwerk Mallmitz, Mällnit. 29*11. 168. fabrit ee. Profileisenschere usw Maschinen⸗ Ges., Chemnitz. 6. 12. 02. E. 9084. 7. 11. 08. Korbwarenhändler in Milwitz x8 1aolh, N988 1nofo 3390 enin, mit Hehelschnalle, Hermann vos der döh. Vel⸗ vihe 89 8218es Dndosenftelharer Mitnehmer⸗ am Schluß W üs vsen. 2 vns S. 5726. 6 11. 05. II1I1“ Mermmeker hae. . 9. Schas. Att 768. 1902 920. Spule usw. Pbilipp Sonntag, nach. Fräabene e. Egerl vAMee⸗ Kolonnenstr. 56. 27. 92. 2 . 1 Rbld 26. 10. 05. H. 28 248. 12 2 M 2a. 189 771. Blechwandstoßkanten⸗ er indungs. 27 b. 191 333 Luft⸗ bemn Gask garten, ürtt. 11. 02. M. 14 250. Waldkirch, Bad. 16. 1. 03 1 S 9177 14 ch. . ad Kestel, aufmann dort 68a. 265 043. Hängeschloß, bei dem durch bert, 5 Söndeschuh⸗Schieber⸗Bindung, Schnurrolle. Albert Jahn, Frankfurt a. M. ZFa⸗. b Weber. Bollschweil b. Frei⸗ . zw. Gaskompressor usw. 9. 11. 05. 7 1. 03. S. 9177. 14. 11. 05. (Kolonialwarengeschäft en gros u. en detil). schlußartige Cinschnitte im Schläͤsselschaft 77b. 265 119. Scneeschub⸗Schieber. Bimages str. 418. 2. 9. 05. J. 5960. einrichtung usw. Ant. Weber, James Keith u. George Keith, London; Vertr. 49 b. 189 zleisenschewe c. 188 655. Kegelschub usw. Ernst Augustt 4) „Ti * bajonettverschlußartige Einschnitte im Schlüsselschaft . er mit dem Schneeschuh löskar ein Bügel Bergerstr. 418. 2. 9. 09. J. 996.4 8 i. B. 25. 11. 02. W. 13 767. 10. 11. 05. Albert Elliot, Pat.⸗Anw 85 : 248. Profileisenschere usw. Maschinen⸗ Paul Schultze. e ult August „Tietz & Ce“ in Bamberg, bisher offene die Mannigfaltigkeit der Schliebungen erbotn nn⸗ 8 wecchte, sem ehne Sen essbecab zu verbindende S3c. 265 103. Abnehmbar Fess. 189 908. Smeuselpresse usw. Emil Kaiser, K 18140 5.S. Berlin SW. 48. 24. 12.02. fabrik Weingarten vorm. Och. Schatz, Akt.⸗ Robert eeg. les an 29 31, u. Carl Louis Handelsgesellschaft, seit dem am 30. November 1905 büa S. aae düe 8 Einschubleiste verbunden ist. Fa. A. Reinbold, haus an Taschenuhren, das vermittels e K . 05. „Bachstr. 48 sande eingesteckt bzw. ausgezogen werden . inschub;.

See 5 946 Mürnchen. 8 ; Halse der Mi b 1 ist. Sen 1 v8 SSaficht e 808 Nc.0304 528. Bauspiel, dessen einzelne Teile Halse der Minutenradwelle geführt 1 1 5 . be . 11g8⸗

verse en, und dessen Schlüsselloch ellipsenförmig hergestellt ist, mit korrespondierender Falle und

4 8 6 5 * 7 088 AX 2 M⸗ . A Kirj 3 mburg. 13. 11. 02. f 2 2 Sesells Fr.2 3 1 hes in einem eingedrehten Berlin, Muskauerstr. 67. 27. 11. 02. K. 17 952. 30a. 188 907. Aufschraubvorrichtung usw. Ges., Weingarten, Württ. 11. 11. 02. M. 14 251. Sch. 15 398. 11. 11. 05 Ha g serfolgten Austritt der Gesellschafterin Julie Tietz

3. 11. 05. R. 16 417. fzrmig erweiterten Schli 9. 11. 03.

. scht K. lfirma; nunmehriger Alleininhaber: der

.6. 11. 05. 6 C G. Hey . eri * 77 b. 190 741. Fee Einzelfirma; nunmehriger imnbaber: der anden

10. 05. P. 1 1ss8. Pfund- 29 1180 808. Redmantel uso. Oeker Hsser A. . od Enhnes, Faa,ebomabring 15. 22.¹ 84 684. Lötkolben usw. Otto Herberg * Co., Nürnbera 4. 12,97, G. 1h. A19⸗ 6. SePelsschafter Guftan Gerst Kaufmann in Bamberg.

Fegscber ga een Fegaet haß e Feer as T 5n gane Gar, 1. b4. 282 523 Zweiteiliges, mit ebenen Seiten⸗ vrra Residenzstr. 7. 1. 12. 02. H. 19 855. 8 245 a.- 287. Inhalationsmundstück usw. H. 19 71 1 91 8. 1““ büe An* 194. Packung nebft Zündvorrichtung “]

sa eein Seser cherte ee si. r eresden, Allemannev tr. 2. wange - 28 8 rg, 11. 11. 05. 1 Drägerwerk, Heinr. £ Drã üͤbe 11 11.05. susw. Gekawerke Akt⸗Ges., 27 2 EAmtegericht.

Bhrrnen Beetnes gere dn Boamen Cöenne, . gifr. Braten Rhenamesr.2 Rchlt krEhenag Ftenen 1 1Mil Roßberg, 39. 1201 a80. Haarbinder usw. L. 1 Feiles [Ab 1s, 1I. 92 e.e. vaben 82 19 88889. Hen, und Lötlampe usw. K. 17966. 13. 11. 00. 11““ Eerrenth. Bekamatmachaag. [67072] s : b 12 9 5. 5. 92 No 1 L 8 8 . r. 9 s . 9 . g r. - 2 1 Dres V 27 9 92 3 Nam lkf i. 8 2

Ferrn 2,2. dh; 8 8 8 ch z2 ZZEE“ zur Tafeldekoration, 84a. 5267 974. Aus vier ebenen Wänden zu⸗ Aarau, Hintere Vorstadt; Vertr.: Paul Rücker, 303. 188 200. Flasche usw. Heary Sauvinet, 3. 12. 02. 8 27. SIc. 189 1232. Verpackung ff ) Der Name der Molkerei⸗Gesellschaft Frei⸗

68b. 265 026. Riegel, gekennzeichnet dur 8 8 eko

Schließkloben bef bestehend in einer mit Stütze aus einem Stück ver⸗ sammengefügtes Schleusenrohr. Emil Roßberg, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 21. 11. 02. S. 9014 Malakoff, Frankr.; Vertr: Dr Julius Ephraim, 49f. 190 571. 11. 05. bündelusw. Glashüttenwerke vorm. J. Schreiber 5 Bayern mit beschräukter Haftung einen die im Riegelkasten und Schließkloben befind⸗] bestehe 8 lichen Anschraubiöcher verdeckenden Riegel.

8 5. 13. 11. 05. 1 3 Pat.⸗Anw., Berlin Sw. 11. 10. 11.02. 1 Blaubrenner usw. Gustav & Neffen, Berlin. 18. 11. 02. G. 10 382 Ir wurde in „Ahornthaler Molkerei⸗Gesellschaft

ari ieert, ausgescnittenen Figut, Demsche Lurus. N281 8207808 bdo Katpfeiner mit beweg. 4a. 188 903. Oelfänger usw. Wilhelm Leifer⸗ 1o. 11. 05. v11A““ Dresden, Kyffhäuserstr. 277. 3. 12. 02. S1c. 192 352. ETT beschränkter Haftung“ abgeändert und der

G 8 13 27 5. K. 26 442 papier⸗Fabrik Paul Naumann, Berlin. 5. 8. 05. 848. 8 b Verbindun mit einem 8 mann, Hamburg, Stadthausbrücke 19 21. 20.11.02. 30g. 189 047. Saugflasche usw Otto 49f. 191 363 95. . Deutsche Musikinstrumenten⸗ u. Saitenfabrik Sitz der Gesellschaft von Freiahorn nach Reizen⸗ Kaiser, Gevelsberg. 27. 10. 05. schlüss dienende, N. 5652 1 lichem Bodenpenti vüb zflußrohr als Vorrichtung L. 10 559. 14. 11. 05 Barnick, Berlin, Kottbuserdamm 41. 20. 11. 02 Golla 2 . Heiz⸗ und Lötlampe usw. Bauer & Dürrschmidt, Markneukirchen. 8.12 02 dorf verlegt. .

68 b. 263 124. Fur Fennteneef,ene Hecsiemr 77sf. 264 926. Spielfigur, bei der die Beine baren ee. be. zu hebenden 4a. 189 486. Kurbelwelle usw. Johann B. 20 701. 9. 11. 05. 1I“ Fthelz Dresden, Kyffbäuserstr. 27. D. 7288. 14. 11. 05. 1““ 2) Unter der Firma Hans Brandner vormals

mit Stütz⸗ und EET liegende Riegel⸗ durch die Finger des Spielenden gebildet werden. zum Ausgiezen Pon aug mper, Westtünnen b. Greitenstein, Emmerich. 26. 11. 02. B. 20 747. 89, bh- 20 803. 8. 11. 05. Sl1e. 188 982. Wagen usw. Oswald Gräßler, J. Fehn betreiht der Kaufmann Hans Brandner

Zierert. 8 n 5. 13. 9. 05. Waßf Fn. F0b. 188 660. Muhlstein u weig Eecns dusw. L EETEE s Brandn, für die flach auf dem Fensterrab 8 8 E . e, Brandenburg a. H. 13. 9. 05. Wassermengen. 4 1 H 11P E. Weber G. m. 2 kühlstein usw. August Bier⸗ Leipzig⸗Schleußi „Quandtstr. 1. 1 02 IWwaler, in Bayreuth ein gemischtes Warengeschäft in sunge. Albert Kiekert, Heiligenhaus. 17. 1. 05. Mietz a&. Duncker, B 8 . Kudplf Mittendorf, Hamm ¹ W. 13 11191 047. Sicherbeitsglüblichtwlinder asr 8·1262“*28. 127615: 8.n bebeul b. Dresden. vaum, Porta Westphalica. 13. 11. 02. Z. 20 665. 15. 11. 09. *—, huan tstr. 1. 18. 11. 02. P. 7405. Bayreuth. geschäft

1. 2 Iee. M. 20 251. Hamm i. W. 258 b Fer.. 8. Lns b 88. 3 6 94 948. Seftß, fün ertginzsschen 82 8 9 * Bru el s Adolf Frey, Breslau, Neue Taschenstr. 5. 25. 11. 02. 30i. 189 957. Tropfapp 1; „b „,n „11. 05. 8 S5h. 189 252. Spülapparat usw 1 ) Unter der Firma Paul Schwarz betreibt der behte e ge güen enag 8e zas kbas. nn dheer wiscegn dhan ebera hefähimn, wesd. Feonbennse Uehagenenag becrnhlelngen F. 888 13 11. 05. Schmidt, Weimar. 4 129 dereeah 19509 45 br 1 88 2 8. 1990 760. Walzenstuhltrichter usw. Ge⸗ Wasserwerke, Akt.⸗Ges. (Kaufmann Paul Schwarz in Bapreuth ein Landes⸗ aesaais au chee as Abere ee seeeee Ei ebnbenseehentaeer Sloßfuge Johann 4a. 191 986. eee. ufsw. sg 301i. 189 960. Verschlußdeckel usw Heinrich 2.8. eace., neng; Velre glergte h. Frankfurt a‚M., Ftrankfurd a. N. 17. 10. . Südfrüchte und Fischwarengeschäft in ¹ 208170. 8 schluß mit einer al mten Gummischeibe, auf der ein aus der Kappe Lisengerppe 1 Schwartau. mann, Stuttgart, Rotebühlstr. 57. 2. 12. 02. Pflüger, Frankfurt a. M. PFoscstr u 1üfnich . J. Stuckenberg, Pat.⸗Anwälte, Hamburg 1. S. 9005. 8. 11. 05. 1“ uth. ügn sg Lee ö E“ Hermann Quittner, Ferdinand Björusen, Cleverhof b. Schwartau 3. 2712. 14. 11. 05. 1 8 P. 7458. 9. 11. M., Moselstr. 39. 4.12. 02. 941. 7. 11. 05. 8 S9f. 189 896. Flüssigkeitsmesser usw. Wein⸗ Firma F. L. Bauer in Kulmbach und Tthet Riesert, Heltgabend. 3801. 63. Zeiie e ,eSer dit. hn Rävag ges 21. 8. 05. 8. 29642 liges Eisengeripve für 1a. 196 485. Gasglühlichthrenner usw. Juliu 33g. 189 255. Stockzwinge usw. Emil Schulte, Bühl nnl. Walzenverdeck usw. Gebrüder mann & Lange, Gleiwitz. 1. 12.02. W. 13 789. dieh 76. 10 hanfmanns Bruno Bauer in Kuim⸗ v“ 77s. 288 d5s, nche (nen eaag, Fühieh . Zweite g95 8 d uer⸗ Hardt, Hamburg, Grimm 9. 20. 11. 02. H. 1973³²⁷ Cöln, Hobestr. 41. 18.11.02. Sch. 15 439. 1 chulte, er, Umwil; Vertr.: Alexander Specht u. 13. 11. 05. br (89. bach für diese Firma sind erloschen. ben. 8 Selis. ni Be⸗ bern 8 nhs der rstrene ensdon Bceceasabratgene Zahann Ferdüund Bisen 08. 33a. 194 866. Schirm usw 39. 14 11. 05. J. Stuckenberg. Pet Aawäͤlte, Hamburg 1. 16. 12. 02. Bayreuth, den 2. Dezember 1905. 68b. 265 030. Türfeststeller, beste . 12 le 1 . b einem unten an der Tür festgeschraubten Lalter mit vorgelechnen Bildes. Wilh. Magener, Hamburg, Cleverbof b. Schwartau. 21. 3. 05.

beim Anzünden ausbrennenden Kon⸗ versteifungsdrähten. Johann en 802.⸗ 9.111 98 486. Gasglühlichtbrenner usw. Falhs Honnef. 3. 12. 02. 2. d9ss nümh F Ast, 27* “] 3 Nerdesse he in der Person des ens Kgl Amtsgericht. 8 alte au. 21. 8. 05. B. 28,643. imm 9. 20.11.02. H. 19734 33 b. 1 S“ 1 . Gestänge usw. Hegeler 8 ergedorf.

unter Federwirkung stehendem, auf dem ve Szaerpl. 21. 25. 10. 05. M. 20.530. s85e. 264 949. I. E . Grimm 9 H. 197 g Seeene, OfeNer nie chgge e. Fo. Sr Oldenburg i. Gr. 13. 11. 02588 19 691. 36 d. 262 425. egalsse7e Eintragung in das Zummiwürfel 1SSeee S2sevn, e 105. Wackelnde Spielieugsiaur mit rohr⸗Sand⸗ EEI1““ [4a. 196 487. Gasglühlichthrenner usw. Juliug A. 5934. 18. 11. 05. b 1I1I111“ bu0 688. 25 8 Pat.⸗Anw., Berlin W. 66. e hwenterley, 1905. Deember 1. llappören Feitstenbedel Carl Bewer, Solingen. Stimme. Ferd. Schmidt, Fver Bärenschanz⸗ E11 . Gefeätzartiger Ausgußdeckel mit Hardt, Hamburg, Grimm 9. 20. 11. 02. H. 19734 8 S 649. Umschlag usw. H. A. Kayfan Transport usw E 56a. 242 876. 2 in TSaer aag. Die Inhaberin 27. 10. 05. B. 29 203. straße 129. 30. 10. 05. Sch. 21 893. .“ „Abschlus bflußstutzen. 9. 11. 05. Cassel, Wilhelmshöher Allee 4. 6.12.02. K. 18 036. 17. 11. 02. L. 10 57 5 zun, Zeulenroda. 70g. 221 454. Der bisheri 5037. Fangvorrichtung für offen⸗ straße 12 Sr. Bicginf ; elbsttätig wirkender Abschlußsplatte am Abflußstutzen. 1 für Tiefb ü. .12. 02. K. 36. 17. 11. 02. 2. 10 571. 9. 11. 05. ie Voll 5. Der bisherige Vertreter hat des Carl Martin Hinri h, 5 68. 5 e. Zchcles ö vbbZZESSE““ Martba Müller, geb. Hentschel, Dresden, Dorn⸗ Fa. 189 318. Sicherung für Tiefbohrzwecke use 14. 11. 05. die Vollmacht niedergelegt. 8 es Carl Martin Hinrich Pinnau, ist am 10. März

1 1 —+ Iv⸗ . eines serkruges. 8 do 2 7

1 22 51db. 189 689. Anschlagnaf s 1902 2

stel f e u E1“” kart! üdac Tiefbohr⸗Maschinen. & Werkzeuge⸗Fabril 34f. 189 460. Bilderhaken usw. Max Bernh. L 8 ischlagnasen usw. Pau 214 10202 verstorben; das Geschäft ist von Johannes zufolge Zertrümmern derselben bei heftigem Winde L v 2 blütbstr. 40. 10. 10. 05. M. 20 459. 1 8 —&. & Co., Nürn berg⸗ ia. Dresden TPyß 5 I. Mer Vernh. Lochmaun, Zeulenroda. 17. 11. 02. L. 10 572. Löschun . SHinri riedr in rauf Eeeg Richard Potthoff, Witten. 50. 10. 05. straße 90. 9. 10. 05. K. 26 305 85c. 265174. Bodenablauf für Baderäume Nüruberg Heinrich Mayer C kürnberg Batb, Dresden, Dürerftr. 76. 18. 11. 02. P. 7410. 9. 11. 05. sch gen FHinrich Friedrich Pinnau Kaufm

tann, zu Bergedorf s or⸗ 5 8 5. uͤbernommen worden und wird von ib

8 77f. 265 121. Ausschalte⸗ bzw. Anhaltevor . das Wasser des Bades Doos. 17. 11. 02. T. 4998. 16. 11. 05 3 51b. 198 327. Notensch⸗ 6 a. Infolge Verzichts. Lworden und wird von ihm unter un⸗ 8 0 8 1 , n Smiaes ennze b u. dgl. mit gemeinsamem, das a 8 w. b 1 8 8 327. Notenscheibenhalter usw. Paul]· 37d. 7 8 bbod veränderter F gesetz: den 2268 040. Fenstersteller mit zwei den richtung an Spielfahrzeugen, beregas dhe darch he oder eines 1eer Apparais vom Fußboden getrennt 5a. 189 768. Soolheber usw. Tiefbohr 34f. 190 213. Tassen biw. Schaufeln usw. Lochmann, Zeulenr balter usw. Paul 378. 122 120. Terrazzofusbodenplatte usw. vee Heev⸗Seg ü⸗

1 fosf st Jos 1 Triebachse angeord Nase, welche durch 2 üff chineu⸗ rkzeuge⸗Fabrik Nürnberg, Felix Kohn, Wien: 4 . at oda. 10. 12. 02. L. 10 664. 37db. 195 322. T ofußbode g us Robert Schulz in Bergedorf. Diese Fi 8 Stellstift federnd umfassenden Zahnstangen. Josef 8 dr Adolf gauc Nürn⸗ ableitendem Bebälter. J. Wolfferts, Düßfeldorf, 1.. 2.9⸗2 2* Nürnberg⸗ Don Schmidt, S. AennaExs. F. 1“ 11 8 . S 18 68 b. 199 682. E 18 erloschen. 8 ergedorf. Diese Firma ist Nowotuy. Rirdorf b. Berlin, B“ berg, Gestenbofer Hauptftr. 63. 4. 11. 05. H. 28 314. Ostftr 88 1805 b113 an Hestae schwerer 22. 11. 02. T., 5011. 16. 11. 05. belastung g. . ve durch Gewichts⸗ 71c. 251 292. Oesenknopf⸗Befestigungs⸗ Das Amtsgericht Bergedorf.

8 been ö“ oder Schließmesser mit 771. 265 134. Attrappe in Form eines Körbchens 85 e. 26 . 2 deec seine in der Längs⸗ 12a. 188 766. Destillierapparat usw. Fa⸗ 34f. 191 290. DOekorationsband usw. M. G. 15. 12. 92. 8. Lochmann, Zeulenroda. maschinen usw. Bergen, Rügen- [87074]

18 8 EI“ inersei ü f 5 —. 0 . 88 L. 10 677. 9. 11. 05. b. 2 1aga9e 1 Im Hand⸗lar⸗aft. Ari.; Feveelegeseraen Pa festasts en ders 895 Seese eratan. ö I“ richtung seitlich abgebogene Form, der einerseits mit Gg. Ib. Mürrle, Pforzheim. 15. 11. 02 Posner, . renzlauerstr. 22. 15. 12. 02. 51db. 194 403. Infolge rechtskräftigen Urteils. Im Handelsregister Abteilung A ist heute unter Ernst Schiffbauer, Solingen, Bahnhofstr. 39. Tafeldekoration⸗ 3 p

8 8 H P. 7 Notenscheibenhalter us I35b echt 8 8 delesre N. r. 1 reil. M. 14 283. 6. 11. 05. EW618881 8 nhalter usw. Pau 1. 198 238. Einafaßbort B Ne- 11 ¼ die 1 nt. Feni Teeees. Er,an, heSeen eee e“ enferwaüt * 2 8 1259 496. Oelsammel⸗ und Wasser ““ Pen 189 121. Stuhl usw F ef nec⸗ 05.“ uͤlenroda. 29. 12. 02. L. 10711. Berlin, den 4. .“ 160 8. Sittze in de ä-4. 52 85 4 Sehnben 3. 10. 05. Sch. 21 782. s it als Nagel 771 265 288. Spielzeug bestehend aus auf förmigen o. dgl. Bolzen und im Hebel selbst ange 4 1. 8 c. b jgaaes 9 8

8 . Taschenmesser mi Nagel⸗ 8 N au 69. 265 181 Taschenmes ger.

th esats 2. - st Künzel, Eriw⸗ Heller, „Fa. Jose 5. . Kaiserli Bmeister O E“ 8 vjhn 8 vger Drebicheihe angeordnetfn elnfcnenz Zöfenie Benebe , ae tt. 8. mitse eh 22** K. Cynts 308 10. 05. Zale 129gea. 72. 1, 02. ., 9 3. 11801 Ma. 194 669. Behälter usw. The Singer 8 f S. Iac gen [67264] ön a r Oswald Seifert in Bergen eingetragen feilen und Pincette Fisperchteeng.⸗ 5 8 FI Ihe l. Meuselwitz. 19. 10. 05. M. 20 486. n, öfargender Spül⸗ 14c. 256 261. Turbinenschaufel 8 1 Can G. m. b. H., Oeflingen s. B 910 2i1 * ergalr Eres⸗ Jerr. Beehr. 18 5 v““* Ludwig. Höbscheid⸗Hossenhaus. 19. 9. 05. ver. 79 5 264 965. Band für Zigarren mit ver⸗ Sh. 26⸗ . Selb) lock †s. Weichelt, Chemnitz, Aue 26. 11. . 0. EETETEZ Ji1. G. Kier 2 eSeH b 70 b. 265 195. Aus Papier gerollter Feder⸗ b bb. Fnde. Reinhold G. Reiners, kasten mit senkrecht verstellbarer Saugerglocke zwe Weichelt, .; X 889, 9 1.9 8 Reanier Basa4 i Ieigs 3 0 has wee Faenean 8 Sl9⸗ ede reitertem einen Ende. Reinho 1 Luf ind des Wasserstandes W. 13 685. 2. 11. 05. 8 1. Iechelwhnde alv. Wesvatlen 2ann —n , 8312 Se. 4 v. . 8 2 jter mit Blechspirale zum Halten der Feder. ei 2 S12i1 str. 47. 1.11.05. R. 16 406. Einregulierung der Lu tsäͤule und des 8 bwerk usw. Bautzner Stanz u. ¹ Pübmesch nn.Sullde sm 2 kar - I ““ 8. Prsnes vee zee et. Zirewrhie vit der. zun Susbehth 123, esheiete“, eden, Zedaneieuere 25 950- Bautzen. 13. 12. 0. Ferdehn enpf vnanes he’ gchlestsger. Toe. Viager Manufacturing Compann. New betreffend die zur Veröffentlichung 888 8 4 Prs. getenr ö“ Fnlchge⸗ 18ne 2gs 1870 Eieenfpäntahen mit Kipv. Pes2 1nn d39, Tee ckpressen usw. B 35c. 787. Arsrückvorrichtung für Sebe⸗ Pat Anmwaälk⸗ Fen ½ der Handels⸗ ꝛc Regislereinträͤge Am 29. November 1905 ist in das Handelsreg iter 18. 10. 05. NR. berzustellenden Packung verschieden starken einlegbaren 83h. 1187. 5 isten Stirnseiten 15. 191 039. Tiegeldruckpressen usw. Bautzuer 8 euge usw. Wilhelm Vemmer, Bielefeld Herfoch 6. 11. 03 ite, g 1. 2. 02. . 1 L els⸗ 8 1 F111“ n 6 RK Sbe 5 egtster 70 b. 264 838. Petschaftplatte mit Haken zum Biseren Lothar Kübel, Mannheim, Luisen⸗ gefät, aus Eisenblech mit angeschweißten Stirnseiten2 8 b. H., Bautzen. 13. 12. 02 traße 72. 8. 12. 02 * d, forder⸗ 6. 11. 05. . bej u i e e 8 21 b 48 n 8 1 28 SFeesee 11A16* 5 5e 72 12. 02. V. 3355. 17. 11. 05. 53g. 192 650. Kartoffelquetsche us Bern timm ter. Nr. 27 804. Offene Handelsgesellschaft. Treu⸗ Befestigen am Taschenmefser⸗ Maꝛ Laystepen, 9 54 27. 10. 05. K. 26 441. und Lochstutzen bzw. Achsen. So. 21 714. B. 20 903. 13. 10. 05. 36a. 188 669. Tvrockenkoksofen usw. Ernst Oblad X * 6 hard herz & Sohn. Berlin. Gesellschafter: Kau⸗l h““ *† bees ge. bade Uiamennecr. 73agersgat S8. 21 „. 208 7. Schmierbüchsen⸗Radsatz usr Reiß, Düsseld 1 . rn aden, Tanten. 6. 12. 02. O. 2515. 13. 11.05. Augsburg. Bekanntmachung. [67068] . lin⸗ Berlin. Gesellschafter: Kaufleute Soling 9 K. . 2 *. 8 S0a. 265 197. Zur Herstellung ein 88 linderschalt für ein⸗ 20 d. 192 017. Schmier 2 g „Düsseldorf, Florastr. 4. 15. 11. 02. R. 11 439. 54b. 195 934. Laute usc⸗ 8 8 27382 70 d. 265 179. Zeichenständer aus je einem bmeidigen Putzmörtels geeigneter Spaten mit 86 b. 264 846. Zplinderschaltung für Albert Eremer, G. m. b. H., Hörde i. A 1e 548. 8 , e. 5, . . Sere, gerezemmaceeg., Hgloa 8 11 roße 91 Rüͤt nit gen P. i 1 . . MIern . . .12 eig* . 83 8 t t a. M., Ber erstr. 95. 25. 11.02. J. 42 der Einträge im Han els⸗ u 5 88 98 Julius Treuher; ast gleich großen Vorder⸗ und Rückteil, mit einer vn⸗ gen vm Berlin, Katzlerstr. 12. zwlindrige Doppelhubjacquardmaschinen. a. Her⸗ Alber Irx K 2 8. E“ 28 88 e. . eo. chn gagtnehen 826688 1gc g. 05 Erea ee 8 mann Gentsch, Glauchau. 19. 10 05. G. 14 610. 2 12.,22 720 Uebergangskuppelung usw. Fried. Düsseldorf, Flocaftr 8 *q . 5 8 1 8 den gesamten Registerbeiirk außer im Deutschen ee Eheasben e⸗ 28½ g ö s. Reheae 8 20, 98:, Aehe dich Baetaengaage sasgen peee Fehnans vühebgee. Crefeld grupp Akt.⸗SGes., Essen a. Ruhr. 18. 12. (02 3 40. vorser 12eeng,eesüsarten rchar 8 Eee. in der Se. qqEan 26. November 1905 be⸗ -. T. h Elis weeange wh Zesahg verbundezen, ObeC angzntesahrzen ese egc13636. Hiaesfrr Musier. 0208, W. 19 047. [2. 18120. 14. 11. 05. 36c. 200 633. Heizkörperanschluß usw. Gebr. Berndorf, Nied.⸗Oeste e. rthur Krupp, schaß zekanmtmachungen der Einträge im Genossen. Nr 27 805. Offene Handelsgesellschaft 8 8 , eleec. che desans nüteis 2ge,va88144 1c dübsder Anate 1 29e. 215 721. Kuppelkopf usw. Fried. Körting Akt.⸗Ges., Linden b. Hannover. 8. 12. 02. Loubier 5 ied.⸗Desterr.; Vertr.: C. Fehlert, G. schaftsregister für den gesamten Registerbezirk außer & Metzger. Berlin. Gesellschaf jes ss Beust vairehegenel rchch. d⸗ 820. Verfandkistenverslnh wiüntere Acfe. Becwebstüg Rollhölier⸗Anordnung für, g. pp 2 8 Essen a. Ruhr. 18. 12. 02 .18 027. 11. 11.05 ier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat⸗Anwälte, im Deutschen Reichsanzeiger in der Neuen Augs⸗ 8 Aüumn. Gesellschastzer: 1 ZEEEEEE11““ 1 nen ns ü, eee pe Zit chmgeses s IEI2 1— (Gil b Berlin SW. 61. 5. 11. 02. B. 20 593. 23. 10. 05, burger Zeitung. 5 Frau Fanny Hausen, geb. Seide, Berlin. Frau Klara Graff, Berlin, Prinjenstr. 36. 14 doppelt schließenden Riegels. Gebr. Krempel, teilte Bandwebstühle mit 17 je füͤ brstel, rußt, En f.- . G E11“; 8 8 8 Pene rssc⸗s gc ege nae eren Rolcoligagen, 2. GCe., Varmen⸗Rätters. 20e, 215 725. Urehergangebzxvelung ae Düsseldor, Schloßstr. 57. 28. 11. 02. W. 13779. Petschappel 18. 11. (2. M. 14 278 30. z8 der⸗ ugsburg, den 1. Dezember 1905. Die Gesellschaft hat am 25 Auau 1902 becched. Aansstts eSgr 82 2 7 .Shrbles. 9898 4. 44488., 1“ ie Ess Ruhꝛ E IT. . 02. 5 otschappel. 18. 11. 02. M. 14 296. 30. 10. 05. K. Amtsgericht. 1“ 8 978 9-2 eer ugust 1905 begonnen. Füen düas bc 7. . nre zur Hülehare Gier. b uf 5 Fried. Krupp Akt.⸗Ges., en a. Ruh 5. Lencese.h 18, 11. 82. 12⸗ x1 errene EI“ scg, decgoeise naeegcga dars ⸗Hirshah n8. Tei s S üͤlle für Eier. hausen. 14. 10. 05. L. 14 939. 8 . 8 122 .05. 3 7c. 1 stigung ühs . Kamera usw. Wilhelm Gunder⸗ München. Bekanntmachung. 7273] 1b S.. n.. 2eh . an Seg agone⸗ 1u“ 82 vald. Fedle eegc s Hut Ferh fr. eff 88 265 186. Seaseen⸗ für Web⸗ 2 8— 122. 1ai gribe usw. Weste Bee ae. Sen eehe E1“ Hochbeimerstr. 2. 26. 11. 02. . Betreff: Reaisechiäbo;ng Se Sne Füine; xFöve 23. 10 . 2189 k⸗Tafel für den Küchen Se 28 F. 13 102. b 1 b 85 Cs. When; M.⸗Gladbach, Sittardstr. 50. Stanz. 0. Emaillirwerke A. G. öu 8 m. b. H., Hahnerberg b. Elberfele 57a. 189 490. 1“ usw. Meßters 89E“ der SnSs in die Deinrich Kühn, e 8 2 . erk⸗Tafel für den Küchen⸗ . 10. p lter aus Draht 29. 9. 05. T. . 1 a, Ahlen i. W. 9. 12. 0 .13 8 20. 11. 02. B. 20 703. 10. 11. 05. 1n. 1 9 Aeue Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Kgl. Amts⸗ Die Gesellschaft hat am 1. Okt ber 190n. 1 e⸗ f. en. Schier⸗ SIc. 265 010. Krawattenha 8 2 Unterschläger für Vertikal⸗ H. Kerkmann, . Projection, G. m. b. H., Berlin. 27. 11. 02 ves, gnnd bo gl. 2 V d ih”, Karwang Faeregac. bedarf. Julius Marfilius, Wiesbaden, Schie v. S5 und federnden, 86f. 264 982. nterschläger f 1 37 b. 189 182. Tür usw. Aug 9 . 8 7. 11. 02. geri künchen I (Kegisterbezirk des Kgl. Land. Nr. 27 807) Firme 5 5 senerfte 18, 17 1008 . 471 aeen ezalier ic areisen ecerehr emlg Edeise, Wazer C1““ Billeeis Am Basz 10. . rGenn Sv w.2e. 22 19, B2. a. eho ahcnng füetealean. .80, aee haen Sh wäbrend des Jabres 1906 Serlin. Jahabe!: Zohann Lünenn Seces, 70e. 2 Schwamm⸗ und debalter Berlin. 9. 10. 05. W. 19 095. urch den Tre el. arat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., Che⸗ 7 1189 rricht für Rouleau⸗ we nachbenichneit Blaiter bentaden ”h⸗ Herite., Ziten 8 enswisch die e- 1228 86,1. eisefts ncne bzt dss 428. Se esertc he es se, e E1111“ E 11. 02. T. 4991. 11. 11. 05. 38e. 190 089. Metall⸗Haltestäbe usw. Lesser Z. 2729. 16. 11. 05. [Zeiß, Jena. 22. 12. 02. 1) Für die Einträge in das Handelsregister: die Nr. 27 808 Firma Georn Weißenfels a. S. B. 9. 8 3 .

* L. 53. Ih. 92 2* „Münchener Neuesten Nachrichten“ 8 b 8 71a. 265 196. Aus einem Stück geschnittener Postgut, mit umgekehrt ded sacsie is 8 12 e. rASn. Einstecker für Holikarten zu, 21a. 188 769. Mikrophon usw. Teleph * Beck, Schmalkalden. 1.12.0ö2. L. 10 611. 10. 11.05. 57a. 191 983. Momentverschluß usw. Dr. 2) W“ Nachrichten“. magazin. Charlotenburg. Inhaber: G

Schnallenkiief b aum einges 4 unter 1 „Fabri 1 ietusch & Co., Cha 41d. 189 654. Filz in jeder F s 8 F h ““ „Für die äge in das Genossenschaftsregister: Loewenstein, Kaufmann, Charlottenur Füeisgäen Futter, mit angesezten Seitentoveor. M. 20 484. und lose aufliegend schnürbarem Deckel. Maschinenfabri „Ges., 1I1I1.“ 822. Mikrophon usw. Telep r11. 05. 6 339. * uesten Nachrichte r— Artikel Simon Lili E ayer, Schwäb. Gmünd. 18. 10. 05. M. 20 484. rand 5e. Seecg degr efchit r 28. 10. 05. G. 14 567. 811 E. Zwietusch & Co., Cör⸗ 42c. 247 211. Vorrichtung zum Aufhängen . 77 usw. Albert b. für die größeren Genossenschaften: die Münchener Inhaber: Eien.; FSnn b *261857. U.förmiges Profileisen für Faco Ley. Cöln a. Rh⸗ 89 b. 265 073. In Verbindung mit einem hüs bns.ag. 11. 02. T. 5000. 14. 11. 05 des Tragstabes von Instrumenten usic. Kari Heie. 1 „Waidmannslust „11. 02. S. 9007. Neuesten Nachrichten“ und die „Bayperische Handels. Bei Nr. 1106 (Frritz Pn per. Meral Berlin Siiefeleisen. [ 8 “¹ 8 133. Als Warenprobe oder im wegefct vu veeh Hintermesse Iewgahe g n78 Eb““ velen Honnore. Peilkertestr 18. 11. 11 92. S Hene. IE1u“] E“ weitung I gss g a. 5 8 Fabrik. Rixdor⸗) ppel, Metallwaaren Drees, Vörde i. W. 10. 05. B.; jttels Brief ; versesdender Verpackungskarton, dessen beide doppelschneidiges, aus zwei g ür Dopvel Apparat⸗Fabrik E. Zwietusch & Co., .11. 05. usw. Hoddick & Röthe Weizentele 5.enhe olche größere Genossenschaften gelten zur Zeit: Der Sitz der Firma ist nach 1* 71 b. 264 860. Schnaürstiefel mit einer mittels Brief zu versendender Pe ildet sind. Längsteilen bestehendes Vordermesser für Doppel⸗ 8.11. 02. T. 5001. 14. 11. 05 42 d. 188 s98. Trommel . Dr. 8. 64. 17 Weißenfels. 2. 12. 02. Konsumverein München, Konsumverein Sendling. Bei Nr. 10 457. nach ¹ erlegt. a. Ludwig Heimaun, Nürnberg. 26. 10. 02. Toberr Lrat, 1 von der Schneide an parallel zur . . rat⸗Fabrik E. Zwietusch 4 G⸗ . 19 742. 14. 11. 05. : 8 8 . usw. Osc. ri üdwirtschaftsbank, Münchener Industrie. Hennig ist aleniger Inbabe der 11bate Robe⸗ 8 8 2 130. Oese für flache Bänder, von 8225 0265 038. Trommel für eeee 2e F210,8, Id. Szcgr, Aaenseen. f. 02. 1aas 14. 8 8 E1 Emil Breither, dn11. Labe; Tedenn Iüdnag 1“ Bmnias benscersrcherung vef eunche „Sie Ceselchaft 2 dun assge ben de Privatier ZZ1“ jnitt. Troppau; : Proffleisen bestehen, e. Se ng⸗. . n den s 1 353. Telephon ⸗Tischapparat er eslau, Matthiasstr. 120. 17. 12. 02. B. 20 937. 61a. 189 102. Schiebeleiter ghrisiia e Jalpiticht. Michard Brandt aufgelöst. D. sörmigem Querschnitt. Georg Cymorek, Troppau; 8 Krans und Arme aus Peafüch *. Fecen, me. Aenderungen in der Person des 111“ E. Zwietusch 40 11. 11. 05. Rathjen e. -. s 98* gesetzlich vorgeschriebene Bekanntmachung im Bei Nr. 11 384. Deursche Fleischer Zeitun Vertr.: v erxe Pat.⸗Anw., Berlin 83 FFrun Wien; Verne.; Augußh Kohebac uU. Inhabers - Charlottenburg. III 1 5087. 254 8 8en ee. n usw. a. F. Mink, R. 11436. 27. 11. 05. örstr. 8 . 02. . Reichsanzeiger wird bieꝛdurch nicht Herrmann Jahn. Berlin. 1 ug 8 61 85 05. S. 42 . zr. M; 82 3 leit; 5 8 :10. b * e sw. ephor Hamburg. 30. 1 . -1 7. . 63 1 8 1 18 S 131. Oese für flache Bänder. Georg Wilbelm Bindewald, Pat.⸗Anwälte, Erfurt. 31.10.05 Eingetragene Inhaber der folgenden Gebrauchsmuster 21a. 192 678. Umschalter usw elees 15e. 4 517 11. 05 63 b. 190 461. Schlittenbremse usw. Michael

Abteilung A.

g Loewenstein Möbel⸗

r. G Die Firma lautet fortan:

8 . Cr 189 764. Lochscheiben ufw. t e München, den I. Dezember 190b. Deutsche Flei ins

Cvymorek, Troppau; Vertr.: Bernhard Bomborn, G. 14603 5044. Rohrperbindung, bei, welcher sind nunmehr die nachbenannten Personern 29 daherner.Getrit ——. 32 1910 44.880. Braunschweig, Lasnfnd gschene 11103. 8. Se. Dess enner, Hehenwiesen b. Lenggries. 1. 12. G. EEEE-’r rceae Kealieuas⸗ Frtearr

Pat.Anw. Bealin Ser lbar Se⸗ dErn 8 borp. die Ränder der Anschlußausschnitte der Rohre teil. Ze. 237 647 228 22⁷,2389381 242 021 21a. 192 679. Ümschalter usw. Telephon 16.11. 95 62 b. 190 729. Bremse usw. Michael Rest, . EEEEEEEee 12* 264 980,, lrstnbar Beench, den mit weise nach innen und teilveise noch außen um. 223 329 218 321 248 928 248 928 Apparat⸗Fabri C. Zwiemsch 4. Co., e 885. veen Sche h. Setrehderctnigungenzaschine usw. Haisach d. Tils u Aagust Schärfl, Töl. 27.1.02. zrenist s(G. Geüsstacß, Jehesebeclever.

vi.ebermr E ctscghchte eia Vendngerung oder gebördelt und verbunden und die Rohre unmittelbar 231 382. 50e. 261 008. C. Mesitz * loktenburg 15. 11. 02) T. 5988, 14. T. ehs d Dreyer, Gaste b. Osnabrück. 2. 1. 03. D. 7364. R. 11 449. 18. 11. 05. Handelsregister. (Cemlenenburg

Jahn. und Internationale⸗

1

f folg isti schlußst ine gemeinsame Haupt⸗ gertr.: 9 93. Dovppelschrauben ⸗Decheldas 2. 11. 05. 63c. 190 910. L⸗ se usw Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäf Verkürzung 8.2 er Zla g-Hein. 1.8 veicanhe Sichkis vene Hauls. Foeen ken.h. F. Schwenterley, 8—9p 8 88 Vüerade. 10. 11. 32 9* E. Frctrte esoceschige usw. Wagenachsen⸗Fabrik eLane. Altenkirchen, Westerwald. [672069] 5622 Verbindlichkeiten itt bei dem Keene. S;55 riebel, Suhl i. Th. 12. 10. 05. 8. leitung v. . ö1 8 at.⸗Anw., . 66. . . 5. 8 ühne, Heiligenstadt, Eichsfeld. 26.1.03. Pankow. 6. 12. - 2 Die in unserem Handelsregister A unter * des Geschäfts durch den Zei b- .. 7 ve. 962. Federkraft⸗ und Luftdruckgewehr ruhe. ee... ”2 9. K. T.egene ver⸗ IIc. 249 056. B. 20 e. OE pselkontakt usw. Siens⸗ K. 179363 14 11. 55 g chsfeld. 26. 1.03. ow 8. . H.. 8 n 8 11. . 6. eingetragene Ferem g.een nitr. 5 staub dicheftz dncch en Zeitungsverleger John Gold mit einen Hebel zum Spannen der geder nedeletez seben⸗ 292. er. b. 1 Schleudermaschinen. Attie. . 250 080. Friedrich Meyeheroct Baßsl; lste Akt.⸗Ges., Berlin. 28. 11. 45f. 189 864. Sattellüftung usw. Höntsch Seiffermaun Frankfurt 2. M⸗ 8 . inze 5 kirchen ist erloschen. 8 in mlten. HZei Nr. 15 820. Karl Hermaunn Düms (G zeit gen Oefinen des Laderflock zum Cinsezen des sebfnes, Helngedr, Siodbolm;, Vertr. R. Vertr: &. G. Prellwib, Pat⸗Anw., Berlin XW. 21. & 12, * Co., Niedersedliß. 22. 11.02. H.19774 13.11.05. 17. 11. 02. S. 9006, 13. 11 05. enftr. Alltenkirchen, Westerwald, den 27. No⸗ schäftsstelle für Militär Literatur). Berlin. ö Pnricg. BZE1“ beLagtir PnrAnw⸗, Berlin SW. 61. 27.10.05. 158. Ce Bautzner Industriewerk Zic. 190 192. Sicherungselement 1n., 7 Zag. Buttet. Formmnaschin⸗ asw. 049. 188 193. Rachsüldliseew. OttoVogel, vember 1905. b 8 „de Frena laut⸗ , 8 rlin. ere Neu art, Pat.⸗Anw., . . 5 8 2 5 . * 8 r ele 2 tedr. reiber, alle a. S., ruken st 1 1 sstr. 32. 8 2 * König i es 2 ts 1 8 ilitär⸗Verlagsin ütut üüte - 05. J. 6053. 6 ;8 8595, , ,920 Uhr mit metallenem Rahmen m. b. H. Bautzen. Berli Kae-2 12.S, Be 9. 12. 14. 11. 02. Sch. 15 412. 13. 11. 05. a Seeen. SS 2.12 2 S19, 9 n502. Augsburg. Bedaderraaeeench 167070 ( Geschäfts gente an 72 5b. 264 823. Zange zum Einsetzen und Ent, 838. Köhler & Braun, Berlin. . 259. 258 892. Verrich Ler, 167070] 1b G

d Zifferbla 88 997 ißmann, Leipzig, 21g. 253 831. 1 11. 05. 8 Gitteraufsatz usw. rmann Minden i. W. 13. 11.02 L. 105 2 5 n Sr veeer eaaange 9 Bei Nr. 1339 Emil Riedel. 8 femmen von Zündhütchen in Gewehrpatronen, mit und 2Serr8a. vng, 34k. 191 237. Frl. Caroline Thurns, Altona H. 18 913., 16. 11 Pendel usw. Metallschlaus Gaebel, Schöneberg b. Berlin, Helmmstr. 3. Rr 2 L. 10 551. 12 11. 05. In das Handelsregister wurde eingetragen: Die Firma lautet jett. Berlin.

; 8 4 . 6. 05. 884. 1 59 G8a. 188 803. Türschloß usw. Oscar Tschirner 1) Firma Gustav Herzberg“ in A zwech Finsäten. Wilb. Elgert, Frank. Neumarkt 9,19. 7. 8 02 ü Elbe slelstr. 18. 1 ZIc. 190 884 uma⸗ G. 10 379. 15. 11. 05. ida⸗Marke vvüveen 1 ““ zberg“ in Augsburg a. 88 g 310. 05. 83a. b EE 12 229 8 H. Hauptner, üens ese, ee. 11428 886. 180 8* S afw. C. H. G miheides Markersbach. 2. 11. 02. T. 4990. Herzberg daselbst; Inbhaber jetzt: ““ gb 8436. 1 8e 20 lliope Mufikwerke . . . . Pe⸗ J1164A“ üller, Schlotheim i. Th.. 2 1597 Tanen⸗* 5 8 3 8; 1 negeschäft. lottenburg Riedel, 1 „Char⸗ E. 8436. 88 au 8 d ollen in 42g. 234 201. Kalli 8 . olheim 1. Th. 20. 11. 02. M. 11297. 65. 188 743. K. 8 Seerber See 729. 204 057. Joder Schuflnieverschehbate Lihsene wefahen wodurch Ges.⸗ Leipiig. 10, 11. 9⁄ 1 a42. Drahtbefestigung an elektris 8, 11. 05. Solingen. 13. 11. 02. M. 11 288 Fes 3 9. beeeeen vorm. Bei Nr. 6154. Fed. Wilhelm Buchholz Schießscheibe. Rupert 8 Aberle⸗ fesrce neohe ee2. Carl Fischer, Retzow e. Ee.I. . Ee Seene usw. Ed. J. von der Heyde Fabr⸗ b88 1ae.. e deftherlcbeh. Mawxde. 69. 189 135. Schafschere 2 Carj vom don der 897 S e nachf. Wilheim Köppen. Berlim⸗ holz straße 24. 25. 10 05. G 9. 2 . 8 Foahe U.M. 5 10 05 F. 13 078. 22 . 25 7 . für elektrische Apparate Komm.⸗Ges., Becl de usw. acob ug, böln, reonsmühlen⸗ Hof, Kohlfurterbrücke. 20. 11. 02 5 7 beschlossene Erhöhung des Grundkapitals r. Die rma lautet fortan: 74 b. 264 936. Durch die Auspuffgase zu be⸗ b. Lychen U.—I. d. Morrichtung zali Nchf., Akt.⸗Ges., Berlin. veler 11 *03. gasse 13. 6. 12. 02. P. 7464. 11. 11. 05. 10. 11. 05. (LS8.⸗ I NXg n, 28 rundk⸗ um zwei⸗ Fese bennech, sorten 1b ücem⸗ Basgaltant 8200 26,dce⸗giichteng gas oen ören 229. 203 ““ veeele. 828 02, ,, 1871 e lumpem usw 8 8e 890 845. Bojonettverschluß⸗Kupplungusw. 39. 190,40 5. Seitengewehrtasche uw. Ktern, 5— e ee 7 20009,*S. 8 Zalbemar a99 n. *. E * 2 f20422 schlaswerken, mit in einen Fan⸗ ET“ 88 gr AEeilh Hem Fe lsing jun., Köpenick bold’s Nachfolger⸗ Cöln a. Rh. 14. 10 P. 7465 825 198 11“ 13. 6.12.02. ü bbcn Meu Ulm b. Ulm a. D. 8. 12. 02. 1 von je eintausend Mark 1000 eg jetzt: Waldemar Köppen, Kaufmann, . 2* 2 8 .. 10. ö. 1. 2 err. 8. K . 554. 3 . 05. . . 8 8 4 K. 22. . 05. folgt. 1 T. tala⸗rhs 1 8r n. 76 5b. 264 807. Maschine mit diagonal ge⸗ eingreifender Feder. b 85249 Thomas b. Berlin. L. 10 enlampen usw. Der 47f. 190 730. Wärmeschutzkörper usw. Mann⸗ 71a. 190 257 8 Fescuh f geopold Richkung bin aeee. nach dieser Bei Nr. 2140. dugo Dudeck Haveit fn ü Me m Schneiden der Lederbezüg⸗ für Van L-é ee ü 7 05. 64 b. 204 860. Unionwerke Akt.⸗Ges., 21f. 190 .Beogenl b. H., Nebe⸗ heimer Gummi⸗Gutta⸗Percha. & Asfbest⸗F brik D w Schleisten . Gesell eranlatie Abänderung des § 4 des Blechbearbeitungsm schi 2 verrexig⸗ führtem T kesler He chgeescnere Gebr. Heil, Haller, A.⸗G., Schramberg, Württ. 27. 10. 05. 81.8⸗ für Brauerei⸗Einrichtungen vorm. Gesellschaft E11“ .H., A.⸗G., Mannheim. 28. 11 02. N. 14 359 5 8 8 Sne. Schleißheimerstr. 16. 6. 12. 02. Eeftsvertroags wurde in genannter General⸗ Stanzen. Rixdoef aschinen, Schnitte & Unnen 229 2 Uhrgebäuse mit aufflappbarer Fetarich Stoabesre, vorm. O3, Feomme, ds. 92. 24., Zblenemmen usw. Deuß⸗ ½., 189 516. Hegplatte usc., ff. Bugke 7aa. 188 G89, Wechlelstromlöutewert uscv. Karse var 18971b veergern iten wurden jum Die Firma sautet fortan: 5788 264 710. Se. —8 2ee 6* bege ann, La Chaux⸗ vorm. L.ern, ePre, E. S2ns. nbene seeriche m. b. H., Nebe⸗ . * Arr. Ges. fur Wietan. In usgeie. Beriin. Cienzens 821. e d Sesene, . E 88 b. Buge feiner und grober, links und rechts gedrehter E de⸗Fonds; Vertr.: Th. Hauske, Pat.⸗Anw., Berlin 7a. 3 2 st für 12. 11. 02. D. 7226. 9. 11. 05. 454. 91. 1. 05. 10. 11. 02. S. 8981. 6. 11. 05. 8g K. Amtsgericht. 1 earbeitungsmaschinen Schnitte & Stanzen an Selfaktoren ettler, Mülhaufen i. E, de⸗Fonds; Verte: & w 70 d. 253 413. 254 486. Gesellschaft für 12. 11. 02. f sw. Teleh. 191 534. Druckhebel usw. F. 8 e u ——— -Jetzt: Offene Handelsgesellschaft . 0s T efat 7. Frg 8 3. e fgreifer 82. 11“ fünf Glocken Meschtaxenhan und elektrische Neuheiten m. 8 8 2 ööe 8e,ꝙ en H. n. 9 Fg. Meuaf.Induned. Ler Nn, 8928., venn r u [67071 1 herzern Marrini, ““ Beesellschafter: I .Getrans der ale efgre ee e Srei Kl Uni .H., Berlin. 8 b 1. 11 25. 92. B. 20 712. 9. 11. 05. .19 806. 26. 5 1I“ aurage ins Handeleregister be Paul Schulz, Ingenicur, Treptow ZHaü⸗ f-s seee 8- G. W. Betz, Berlin, Aö“ 8 8ha. 2 Meier, Dresden⸗ n densglgheperulr SH 5— nes. Deuetnoh F. Butzke 9 5 1.“ 0 Atustischer . L Fuchs ig bea eer. I N.—. sepigen von der 89 r. 2. 2 8 04. B. 24 672. 2 . „„ 1. . vg. . 8s zg. L s sewi 2 A iesenst 3. b 2 . 8 als 9 8 9 5 inden . * 4 .* 8 r Metall⸗ ndu ie, 5 li 1 z: 8 2g 8 al 88 . F. 1 8. seit 22 8 kover er 190. ne Han elsgesell⸗ r b des dozeriaen 3 b 861 88 8* zgevens 100. Vorrichtung fer Feststellung Sen85 s degee Feten Ars de⸗ lbrnnen 871. 861 893. Karl Lehmann, Sinsheim aw. Gebe. gbeting, 1,28 06. 21. 11. 02. B. 2i 020. 9. 11. 22 bee 8 Srlzan Steren. Bolan, Höfchenstr. 101. ö“ 1n —een gee, efter⸗ die Archttekten dn gebildete Gesellschaft 18 8 18 ines Barrenschiebers durch eine auf letzterem ver⸗ abge E n.] b. Heidelberg. . 17. 12. 02. K. . 05. nd An n Bamberg. beemmn. stellbar und 4. Kugeln drückende Muffe. bewegt werden. Société horlogeère de 8 He 8 1t ““ 8 9