bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ Charlottenburg. [67002]] auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur] zur Erhebung von Einwendungen gegen das Sth m 3 zeschluß⸗
. 1 8 inß ff t. verzeichnis und Beschlußfassung über die nicht * 7 „ 2 2 H½ 28 E8 7
5 der 3 Konkursverfahren über das Vermögen des Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Vermögensstücke auf Mittwoch, 1 . 3 —
ble 11“ EE— fTran. jenn 8 Katscher, EEb1 Eöö8 28 Vormirege 18 um eu en m el er un on 1 reu 1 en 1 san; ei er. ig sschuff in⸗ anke, früher zu Charlottenburg, jetzt zu WTEI1“ Ir 8 erzoglichen Amtsgericht hierselbst a b 11114“ Berlin, ist E Abhaltung des Schluß⸗ Kottbus. Konkursverfahren. [67023] 11“] kExchloßrechnung ist zur Einsich — 285 Berlin Monta den 4 Dezember 1905. e e 1 Gegenstände sowie zur Prüfung termins aufgehoben. b Das Konkursverfahren über das Vermögen des Beteiligten auf der hiesigen Gerichtsschreiberei nce, 0 24 g, . Dez
ordnung be beghes 8-—* vee! en auf den 25. De. Charlottenburg, den 25. November 1905. Maschinenfabrikanten Karl Hermann Su feee.; — värar anar de emeee Benchmittags 3 ½ Uhr, vor Der Gerichtsschreiber „ in Kottbus, vertreten durch seinen Pfleger, a.n Schöppenstedt, den 23. November 1905. h b x e zeichneten Gerichte, Uerdingerstraße 4, des Königlichen Amisgerichts. Abt. 11. Kaufmann Rudolf Baumgart, ebenda, wird urch, Der Gerichtsschreiber Herzeglichen Amtsgeritz Amtlich festgestellte Kurse. bnn. Pror⸗Eee In mer her s Termin anberaumt. Allen Personen, Cöthen, Anhalt. eSerfa Neee 6708h e. des Schlußtermins hierdur eneebasz gr ar ee e gsi 1 2 8= 1 I“
1 ff ige Sache in Best Das K sverfahren ü⸗ das Vermögen der 3 1 19u8 erfahren ü 8 Vermöge inr 4. „do. do. dex- ee ZE1“ öhed Neic, C8.I in Cöthen wird Kottbus, den 23. November 1905. Das Konkurgverfahren über das 9— gerliner Börse vom ezember
. Ri Sch 2 Pomm. Provinz.⸗Anl. 88- r 4 S — “ t. Malermeisters Hermann Richard Schaa Lirg, 1 L5u, 1 Peseta = 0,80 ℳ 1 österr. Hofan v2
wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Zäää in Stollberg wird, nach Abbaltung des Scg 12glr. — 4,99 ℳ 1 Glse Ssterr, 28.= 1.0,ℳ e. eannn, nn verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung durch aufgehoben. 8 Leipzig. 8 8 ü ¹termins hierdurch aufgehoben. 8 † Krone österr.ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W. Rdeinron. XSl auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den. Cöthen, den 28. November 1905. Das Konkursverfahren über das Vermögen des: Stollberg, den 30. November 1905. Mart Bancos de Pearre Tn
Görlitz 1900 unk. 1908,4] 1.4.
do. 1900 3¼ 1. Graudenz 1900 ukv. 1074 Gr. Lichterf. e . 388 20 .
Güstron adersleben 1903 3 ½
do. Korm.⸗Oblig. do. 1902, L u. II 3 ½ Landschaftl. Zentral. Halle 1900 I,Ink. 06/,07 ds do
18885 79 8 b
Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ do. D. E. kündb. 3 ½¼ Kur⸗ a. Neum.
50000 — 1007—,— 50000 — 100,— 200—150—,— o 600 [100,00 bz G 5000 — 10099
8. 8
„„1 „¶☛ 19
¹ —+½ S55S= cSnu⸗
—2ö22 ——ö
s.
nl. 05
—
82 e. 0
— — ’1 S = 12,00 ℳ 1 Gld. holl. 2 s S ’ erzogliches Amtsgericht. 3. Kistenfabrikanten Albert William Schlegel, Königliches Amtsgericht. WVI1““ orderungen, für welche sie aus der Sache abge Herzogliches Am geufabritk ltam Schleg *ℳ 1 28 onderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Danzig. Konkursverfahren. [670170 ¶Inhabers einer Kistenbauerei in 283* Stolp, Pomm. Konkursverfahren. (inl 215 3 d Crh Geübrabeg 52 1 1 pes anh Konkursverwalter bis zum 22. Dezember 1905 An. In dem Konkursverfahren über das Vermögen Wasserturmstr. 10, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ 3 Das Konkursverfabren über das Vermözen 49 b- rin = 20,40 zeige zu machen. “ 8 des Kaufmanns Johannes Kindler in Danzig, termins hierdurch aufgehoben. 3 ; ““ 8 8n 8 b b Königlches. Amtegect-in Myrs. Große Wollwebergasse 29. Inhabers der Firma, Leipzig, den 29. Noyember eenose b. straße 52, wird nach erfolgter Abhaltung des St. Wechsel. 16 3 ½ eidelberg MHünchen. [67230] JohannesKindler Musikalienhandlung Danzig, Königliches Amtsgericht, Abt. II A , Johannisgasse 5. ermins hierdurch 1.nne 28 1 “ V 82 nehee. ss Das Kgl. Amtsgericht München I, Abteilung A ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Ver⸗- Lössnitz. Konkursverfahren. [67164] Stolp i. Pomm., den 24. November 1905 Amsterd 8 199 f 2 ür Zivilsachen, hat über das Vermögen der walters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Königliches Amtsgericht. E-P 1“ in⸗ Frierei, und oceren e healns. gastaknen Fegeen bel der e llung se berach Klempners Paul Bruno Schreckenbach in Tondern. Konkursverfahren. (8. “ do. 100 Frs. inhaberin Johanna Nudl in München, Wohnung: sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den NMiederaffalter ist zur Prüfung der nachträͤalich shes ndern, Fonkursverfahren. . (e2ese.. . .. 99 Klenzestraße 64,1V I., Laden: Fraunhoferstr. 13, am 19. Dezember 1905, Vormittags 11 ¾ Uhr, gemeldeten Forderungen Termin auf den 20. De⸗ 1.Dan nnabe, egn,0 Schlcner n . 11““ 3 30. November 1905, Nachmittags 5 ¾ Uhr, den vor dem Köͤniglichen Amtsgerichte hierselbst, Pfeffer⸗ zember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtes Cöriftiante Pläne.. Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt stadt, Hofgebäude, Zimmer 50, bestimmt. hiesigen Königlichen Amtsgericht anberaumt worden. 21. SS 5 — 8 Dr. Hans Keller in München, Promenade. Dauzig, den 25. November 1905. J6t 11. Lößmitz, den 30. November 1805. bts] E¶ZTondern, den 25. November 1905. platz 17/II. Offener weee.- n- Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. e Der Gerichtsschreiber des “ öEEPEZ“ geabagen,⸗ in dieser Richtung und Frist zur Anmeldung def Dannig. Konkursverfahren. 167018]) [Lüdenscheid. Konkursverfahren. I“ nkursverfahren. 16 . Konkursforderungen, letztere im Zimmer Nr. 81 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Das Konkursverfahren über das Vermögen des F11e Vernal⸗ 1. Obergeschoß des neuen Justizgebäudes an der Kauffrau Luise Blauert, geb. Geletnecki, in Inhabers der Metallwarenfabrik Fr. W. Cordt, Dee, thesenee benshalt miert rbah he bn Luitpoldstraße, bis Dienstag, den 19. Dezember 1905 Danzig, Langenmarkt 2, wird nach erfolgter Ab. Friedrich Wilhelm Cordt zu Lüdenscheid wird zu Vlersen wird eingestellt, weil eine den 0s dr. do. einschließlich g Wahltermin 8½ haltung des Schlußtermins L2. aufgehoben. nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch suz Werfichrens entsprechende Konkursmasse nicht do. —. ung über die Wahl eines anderen Verwalters, Dauzig, den 25. November 1 nach üeg üc des Verfagrens 1 Blaeltang ehnes Gläubigerausschses dann über de 3znigliches Amtsgericht. Abt. 1. Päderscheid, den 28. November 1900. bamfersen, den 28. November 1905. 83. . 8 8 188 „ “ Dresden. [67009] vaniglce⸗ Senteceiehe, eu. 67014] Königliches Amtsgericht. in Verbindung mi . 8 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Marbach, Wür t. Kon kur verfa ren. 4] 8 auf: Freitag, den 29. Ften. Vor⸗ inzwischen Restaurateurs und Grund⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaß des W h1 vH mittags 9 ½ Uhr, 85 1 Sig 3 neuen stücksbesitzers Ernst Clemens Reimert in BChristian Brixner, Gemeinderats und früheren Waen rͤffnete Konkmeverfahren wird eing — —11 890 1 ““ Dresden wird nach Abhaltung des Schlußtermins Frohnmeisters in Beilstein, wurde nach erfolgterde sich ergeben hat, daß eine den Kosten des cholm Gothenburg Sc Seretär: (re 8. Wittmann. hierdurch 98v hüchenas 1005 T“ fabrens enisprechende vorharde er Kgl. S (E8 18. resden, den 30. November 8 „den 23. November 19009. 1 24. November 1905. Neustadt, Orla. Konkursverfahren. [67030] D “ Amtsgericht. Abt. II. Gerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. Witten, bes eonahan be“ Leshasn 8.19 Ueber das Veemögen des Süeeceanblen. presden. [67011] .“ v“ ““ 8 eeees Ssn ferbes Nfer Frites,ds üe⸗ ves der EEEE1 “ .-- Das Konkursverfahren 855 das — keee 9 . Fanlas 1. S. “ 2 n Muls⸗ „ 7 Z s f . Skes. 2 2 l Das Konkursverfahren 1 9 E - Kaufmanns Alfred Su erg zu itten hristiani 3 a. Pl. 5. Kop agen 5. ss b 2 — “ Amtsggrche A. S 2 8 isti r, V Beilstein, wurde . 2 des Schlußtermins London 4. Madrid 4 ¼. Paris 3. St. Petersburg u. hereversfü⸗ 1⸗8 Zum Konkursbernalter ist der Inhaberin eines Schuhgeschäfts in Loschwitz, wird Christian Müller, Webers in f e Kamzfmeater Abbaltung des Schlußtermins soneon
98,75 bz G 0[105,00 bz
5 98,20 brbb3 96,600 98,90 G
5 87, 300G 9½98,60 G
[Ses —qSq
UScSa cESm c8 2 28—
2228ͤg82önö2g” S
„
.
22222523222ö225ö22öö22S
025 829 — —2
98,75 G 898,00 G 103,00 G 2000 — 100 [103 30 G 2000 — 200—,— 8 2000 — 500 102,70 bz G 2000 — 500 98 landsch.
5000 — 500 2000 — 500 98,5 2000 — 500 2000 — 200
3000 — 2001
.5000 — 100 ⸗ 2000 — 200 es 5000 — 100—, 2000 — 100 28,00 G 5000 — 102*
S8
Schl.⸗H. † 8 do. 02, 05 ukv. 12/15 do. Landesklt. Rentb. Prov.⸗
do. do.
do. do. I. III. N do. .IV ukv. 15 r . 8. VINI2E . pr. Pr. A. 12 ds. do. V—VII Anklam Kr. 1901 ukv. 15 Flensb. Kr. 01 ukv. 06 Sonderb. Kr. 99 ukv.08/4 Teltow. Kr. 1900 unk 15 de. do. 1590,3 do. do. 1901 IX 3 ½
Aachen St.⸗Anl. 1893,4 de. do. 1902 4 do. do. 1893 3 ½
Alt 1899, T u. I 4
Altona 1901 unkv. 11 4 do. 1887,1889,1883 3
Apolda 1895 3 ⅛
Aschaffenb. 1901 uk. 10/4
2
ögö —2J6V8SVSVSqqSVSn
Å
FEeEeEEee! EEEEEzEEzezEzeeebeeens
8 1900 ukv. 1910/4 5 . 01,2 wraz 822 5000 — 200 98,80 G Fegenn 1901 unk. 12/4 5000 — 200 199,30 G konv. 3 ¾ 3000 — 500—.,—
50 —2s102,505 5000 — 200 101,25 G 2000 — 200 102,00 G 5000 — 10001104,70 G 1000 u. 50089, 20 B 5000 — 500]101,10 G 92. 9 5000 — 200 [101,75 B da. 1901 I.. 3 ½ 5000 — 500 98,40 G Konstanz 1902 3 ¼ 2—.,— Krotosch. 1900 Lukv.10 5 1103,008 Handsbg. a. W. u.95,3 % 2 Langensalza 1903,3 ½ Lan 1897 ,3 ¼ Leer i. O. 1902/31 sichtenberg Gan.190,4 Liegnik 1822 3 ½ lendwigshafen 1900 gek. 1.1.06/,4 do. 1902 3 ½ M eb. 1821: 1 E* 8 8 91,02 IB ¾ unk. 1910/4 91 kv., 94,05/ 3 ⅓
22 12.
—2ög82*
22 —
SS0 c. boc. A
098,90 G
— 8
USRNES
—
—en SSSSSSSSS888
FESv
—
8
88gn 5
———
2
28,90 G 86,60 G
100101,40 G
8
SE7dnne7—
H
AEE s dr
2222ö22
& „8. bg
S88
22222—
8 AAü8SSSE
a-
7 8
2 41„ 138
. 42ꝗ
8
—
8
qq ——
Ar.
2
8 8
8
.
8
A S8SS 8eS8
—2 19 45 6
27 —
. 8
EE —-ö
2
8 —xO8AqAAUünnöögööe
7 —
2
SeoscehrcaschRchsmEmen 9*
2 9 292&
7
to rr orr wrweer w gr
0 nw. 15 E 2₰.—
5000 — 10087 5000 — 200 5000 — 200 86,3: 5000 — 100 5000 — 100 5000 — 1048 5000 — 10 9 5000 — 104—, 5000 — 10098
.
22ͤö2ö2öö2öIgööAöAöIögönöö!
96SüeAeüüeaüüaüüüüSÜüSSPSüüSS 8 IRrnn; A☛
3.3. FH SH
EEö 2
1
Srageebn Se7gen88
2
Ibemnöaabhüab
& —
₰
—8 2ꝙ ꝙ 02— 9.˙9ρ☛ 59 ☛ HMN 221 —Vxöö —8üGGüBüüÜühüAüüöüüüö
b0 b
S9-
0½ο 1☚ 8 2— — qübAnASAüSAüAüAüüeAöbäAAö
rebg
2 41
2
4
— —
—
82
5
8 90 G 3g.ö & & „ 3 8.
doraä bb-é
262 5
8 Schluß
8 Esiten . folgter Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ 1 [Warschau 6 ¼. Schweiz 5. Stockholm 5. Wien Faufmann Anton Franke hier ernannt. Konkurs⸗ nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ SI Adhaltung Seekan durch aufgehoben. ““ forderungen sind bis zum 15. Januar 1906 bei dem gehoben. 8 *ꝙꝑb vaehw ze rchach, den 23. November 1905 Witten, den 27.2 25 5. Geldsorten, Banknoten und Coupons. do. 76, 82, 87,9 icht zumelld Erste Gläubigerversammlung Dresden, den 30. November 1905. ar „eg. bari . Amtsgerichts Königliches Amtsgericht. ünz⸗Dukz pr. 9,72 bz Engl. Bankn. 1 4 20,41bz dr. 1901, 1904. — nach § 132 d8 K.⸗O. sowie Königliches Amtsgericht. Abt. II. ae-eesaeeeh “ 8. Eitinm. 1“ 888 Nain Dur Ee —,— 2. Bkn. 10o Sr 81,205;% Berlin üf nin Dienstag 0. 2 7 1“ 2 d Konkursverf über den Nachlaz ns 20 38 G oll. Bin. 100 fl. 168,25 Ferhegsescgnin zags 1, uher 1S. J Anteß v- vn fah äber das “ Harbach, Württ. Konkursverfahren. [67016] In dem Konkursverfahren üb 18 1 „ Vormittal e. est Das Konkursverfahren über das2 3
h. 2 g 3 5 N Z350 2 6. Mai 19 in rs 8 1 g — * R 100 8 112 20 b n Pf t h 22 - m . g ki Sp ½ fah b2 das Me 1 g des am 1 . 05 1 Zittau 5 S storber en Muj ulb.E — tal. e. 100 8 1
Seilers in Beilstein, wurde Friedr 3 über die Einstellun 1 Gold⸗Collars. —.— Oeft. Bk. v. 100 Fr. 25,95 b P EI“ binftitute er der Gottlieb Brixuer, Se 8 .nß ins auf. Gläubigerversammlung über die steHur Fmperi —,— do. do. 1000 Kr. 85,07 Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. ““ in Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ Verfahrens wegen Mangels an Mass „ —2 Ruß. do. p. 100 R. 218,00 9, richts 2 4 19 ge 8 1 1 2 4 A en. 2 2 2 V 8 8 825 52 216,0 eAem. 2„ 67183] Dresden, Landhausftraße 10, wird bierdurch auf⸗ 2 den 23. November 1905. 98 8 1—“ 8— = 2 22.2,04 . 180093 Ueber das Vermögen der Bergischen Sandwerke gehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom Eerichtsschreiberei K. Amtsgerichts. doe ea, en 9. November 1905. ot. gr 4,185 etbz G.. ult. Dez. — Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Im⸗ 3. November 1905 angenommene — Jedele. ittau, ¹ Ködsglichrs Feee 8 —1 Schwed.00.. 112.20b. migrath ist am 1. Dezember 1905 der Konkurs er⸗ durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. ovember 167027] König sge Cp. z. N. B. —.,— Schweiz. N. 100 Fr. 81,10 bz öffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Hoever in 1905 bestätigt worden ist. Meissen. 5 is. bos es Belg.X. 100 Fr. 8),95 bz; Zollcv. 100 G.⸗R. 322,40 bz Opladen. Erste Gläubigerversammlung den 28. De⸗ Dresden, den 1. Dezember 1905. In dem Konkursverfahren über das üg ecv 2 2½ z. Bekanntmachu 20l Dän. N. 100 Kr 1112,25 bz [do. lleine 222,40 bz 1 zember 1905, Vormittags 11 Uhr; allgemeiner önigliches Amtsgericht. Kaufmanns Robert Moritz — * arif⸗ A. 8 sche Fonds und Staatspapiere. B.2e. „Kummelsburg 3 ½ Prüfungstermin den 16. Januar 1906, Vor⸗ Finsterwalde, V.-L. — [67026]] Meißen, früberen Inhabers 123 148 rZen. 8 d Eisenbahnen eutsche 2 8 8 290749 mittags 10 Uhr, bier, Zimmer 7. Offener Arrest Konkursverfahren. Lode in Meißen, ist zur gee. “ er 1 5, .ern 91e 19 89806 do. 12901 31 mit Anzeigefrist bis 31. Dezember 19059. Das Konkursverfahren über das Vermögen des rechnung des Verwalters, zur 25 290 18n 21 e2 [67260] 8 9 8he 1or2. 9862 I; ’ 99,40G Breslau 1880, 1891 3 ¼ Kgl. Amtsgericht. swi er in dem Vergleichstermin vom Verteilung zcenver 8⸗ - eewär do. do. .3 versch./10000 — 200189.40 bz G 8 1910 Plauen b1A1X1X“ [67001] 8e⸗ Fege e Beschlußfassung der -gs 28. nüe 12 Er⸗ (nach Hafenplätzen der Levante). 1, do. un Des.. 8 h 8 2 802 1eSonen.1208 Ueber das Vermögen des Stickereifabrikanten durch rechtskräftigen Beschluß vm 22. September Zö “ einer Ver⸗ Am 1. kft. des Direktionren⸗. bonsol Anl. 3 ½ — 8.2 vEe- Caßhe . 18891 38 “ . st Orlamünde in Plauen Z bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. “ attu ins asgen und drr eraubigerausschusses ². die Station Zabelsdorf des 1, do. 8 Poer 896 llottenb. 9 E Inh. der im Handels⸗ “ — “ 1905. 1““ EBEEI“ Stettin in den Vaban, ansgenxamnen. ,bo. Dez. e ve Cher 6ed . a Apern nen Firma Franz Orlamünde) wird Königliches Amtsgericht. Abt. I. er Schlußterm r * vesigen König. b. ermäßigte Frachtsätze für die Station a Odo⸗ t vers 99,75 bo. 1895 unkv. 11 4 EEIET 1905, Rachmittags 4 Uhr, “ Ces Umrtege chf gren [67022] “ E“ hiesigen König der Begeriscen 5 I Er 897853 de. “ 85 1“ 8 er: g Vermögen des a Amtsgericht wer. A Am 15. Januar k. Js. scheiden die St 1 300 99,75 b “ das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter In dem Konkursverfahren über das Vermögen des cMeif den I. Dezember 1905 8 1“ . 1b 99,75 bz 1885 7n. 1897 EE W“ — ßen, den 1. Dezember 1905. Eger, Franzensbad und Lichtenfels der Bas 99,75 bz Tobleni 18878 err Rechteanwalt Dr. Stade hier. Anmeldefrist August Gau, Inhaber eines Immobilien⸗ und Das Königliche Amtsgericht. Fer, eees z dem Verbande aus 99,75 Foburg 1902 3 ¾ m 5. Januar 1906. Wahltermin am 27. De⸗ 8 w1 „ ist zur Prüfung der ——— „07] Staatseisenbahnen aus dem Verbande aus . 5 99,75 bz 2 1901 unkp. 104 12. 1908. Vormittags 12 Uhr. Prüfungs. Baugeschäfts in Hilden, ist zu 82 dung auf Münlberg, Elbe. — [67179]) Verkehr aus diesen Orten wird alsdann mum, dd. 18 Föheric dnn. 9,“ een 9- 26 eee,oe Vormittags nachträglich 1oeeeele. vn Uhr Das Konkursverfahren über das Vermögen des von den Stationen Eger und Franzenste= Baver. St.⸗Anl. uk. 06„ b Lorghen e8 9595, 1908 38 11 Uhr. Ofener Atrrest mit Anzeigefrist bis zum 8—8 . Fniichen Amtsgericht in Serresheim, Kaufmanns Hermann Krammisch in Neu⸗ Sächsischen Staatseisenbahnen abgefertigt. hgl do. Eizenbohn⸗Ob . 88,40 bz G Cotthus 1300 utv. 10,4 5. Januar 1906. Aktenzeichen K 107,/700.. See Nr 13 anberaumt. Burxdorf ist, da die Schlußverteilung vollzogen ist, zeitig scheiden die Stationen Bremen 8 do. Sosk⸗Rentensch. 3 ecg . 1889 Plauen, am 20 November 1903. Gerresheim, den 27. November 1905. ausge cg. Ci., de, 25. Mebencker 1908 vn. des Direktionsbezirks Hannerchig Brnsch⸗Lün. Sch. VvI önigliches Amtsgericht. 1 eznigliches Amtsgericht. erg a. E., den 25. No . em Verbande aus. „ do. do. 8 “ Amtsgerich [67272] 1 1ëLices mbeg Amtegericht [67169] Königliches Amtsgericht. Nähere Auskunft erteilt das Verkehrsbur Bremer Anl. 8, 9 Ueber das Vermöge des Fahrradhändlers 8 ““ Bekauntmachung. Mülheim, Ruhr. Konkursverfahren. 167172] unterzeichneten . 1906 85 28 Otto Maschke in RNestenburg ist heute, am] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Das Konkursverfahren über das Vermögen der, Altona, den 29. Novemb .
—,—,—— eegPPPüPEn 2 SScC
8
tVv* „EH.
55☛C2 O09 —8—
5280; 92
— 1
r per be & gIgJ†asggg;
1
42
3
8
—₰
22
—
— — 808. ꝓgbe.Sg.
“
9929 8
&
2
2—* 8. 9 1—
3
do 22
22221
r er g 8 ꝗ f
—xq— 8
8 88 6
141414—“
ty b „y 828 —
EE.“ 2 7
—2 ₰.
AHiEEIN,SBv
C ꝙ% ,¶QQ ,902 2 ꝙ 82 7
—‧
42
5005—Dp
„ H. i. bol
2b
8 SE ₰
ernes 190lufs 82 ukv. 10
Rünbem 1893, 1502 51
MSlb. Rb. 3 tv. 024
—,stCO00
8 82 Eg 9 d eeresenns
——8——qqq8q— FPEPEPe —
„ 83 3 8 6 ü-2ög2122 C,9e C,S 9ob9ae
xe
EeEsgegs 8
AH.A.8.28ö.
2222ö2ö22
8α
*g’
8 8
Sächsische Pkandbriefe. Landw. Pfdb. KlI. IIA, XXI, XXII .
„½ ½ 83 ₰3 4
—2—
98
&r & & &
5 889899,8888
222—
—
üex
1.1.7
2 2,—
2n; —,—
L.XII,XIII4.
u. XVB,
XVII, XI, XXI, 8 XXIV,XXV. 3 ½ verschieder
1.1.7
20 v 102,008b — 7 98,40 G Nauheim i. Hess. 1902 3 102,80 G Naumburg 97,1900 kv. 3⁄ 988.50 G Nürnb, 99,01 u. 10/127 (98,50 G do. 1902, 04 uk. 13/14 2101,40 bz 8. 91,22 E0. 96.98,05 1101,40 bz 8 1903 103,50 bz Offenbach a. M. 1900/4 299,60 bz do. 1902, 05 3 ½ 99,60 bz Offenburg 88 25 b;z O 8
ppeln 103,10 G 1
99,25 G
. 4
SSS
1 — .. 8,. . CD C C . g. 0
EEgʒ 2628822822
8 8
8-
8. VA, VIA ViI. XBL-I-XVILXVI, 1b X, XXII-XXV verschieden 932
—ö——8ßö
gAE S 88
—
- 81,— 88.
—2
8. 8. 9
5.
12
— 2 6. 822
—q— 1 —
2an
—82 Smh;.
9 „48.
Reutenbriefe. Hessen⸗Nassau ... 1.4.10 3000 — 30 do. dd. .3† versch. 3000 — 30 Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 1.4 10 92
do. da... 3 kLaunenburger. Pommersche..
do
1292, 9
125. —
—, 8 8888. 5SS. ö —
85⁸
Hannoversche.
— agegrg
‿—
—
2 88n
E.—“
/—·—
bobe
60
4
xePg &☛
e 3. H
R —2 81.1.
:—
—2 G
4
aE
A. .
5-n
92 87 x.
—₰½
₰ 19928 5 g5 1902 3 ¼ Fegen 558g. 97,01-05,05, 8 ½ 3 888 1889,3 Remscheid 1900, 1803,3⁄ 200 98,00 Rhevdt IV 1899 4 5000 — 200 99,10 G sstock 1881, 1884 3 ½ 3000 — 500 98,00 bz do. 1895,3 5000 — 100 108,50 Saarbrüceen 1828 3 ½ 8 do 1896 3
5000 — 100 1 5
. 00 Schöneberg Gem. 98 3 ½ 3000 — 100†103. do. Stadt 1904 13 2 . 8 Schwerin i. M. 1897,3 ½ 101,30 G Solingen 1899 ukv. 10,74 102,10 G do. 1902 nkv. 1214 1902,50 BMu 1a 1895 98,00 GcG. Stargarde , Po 3 01,40 bz B Stendal 1901 uko. 93.80 do. 98,.25 G (GEtettin Lit. N., O., 102,10 G do. 04 Lit. C., I- 28,00 G Stutigart 98,10 G do. 102,50 G Thorn 1900 ukv. 101,10 G do. 101,10 Trier Viersen Welimar Wiesbaden do. 1901 uko. 06 do. 1879, 90, 83 3 ¾ do. 95, 98, 01, 03 L3 ¾ 1 . Worms 1901 ukv. 07/74 . 0* 01,0 do. 1903, 05 3½
2 ddo. konv. 1892, 1894 3 ½ 1905 U3
Zerbft II3
8.*
4ꝙ—
12—2
. SüPEPPEeB EEg 883a⸗ 8 S88
EE — *
EIIe— A 2.
Er —2=2
90 8.30 G 90 97,90 bz G
8
A.
S 0 1½ 9902 8
do 8 S 92929, — 2
d u-cbn caonuCeneeedm
A. g 8. *†
3 . nkurs 8 38 t Zi . önigliche Eisenbahndirektion, do. do. 05 88 905, 2 B üad clget. Ackerers Joset etry Ssn e. ö e—dns v 1114“*“ 1.1. 1vveeeee 8 8 18 I nene- ren eröffnet. Konkursver it der Bucher⸗ betha geb. Pfahler, beide in Neuleiniugen † nn e . b d Aus 8 “ r Hef S⸗ 18994 Krause in? G . 5f M Zemeins olgter Abhaltung des Schlußtermins und Aus⸗ 1 Gr. Hes. St.⸗A. 18994 ETE“ “ 9 “ e, S selger be Maßse hierdurch deeen.--. 16,22. und Eröffnung von -.; do. ee 10500 8 sa v. SengSce 7 IIo6 gegen den Konkurserd gsbeschlur Amlts- ülheim⸗Ruhr, den 25. November 1 ifür den Spreugstoffverkehr. do. 188,1903,04, 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist und aess ts Grünstadt vom 20. September 1905 er⸗ Mülheim 8 8* 5 üur. . die Hamburger St⸗Rnt. 3 Anmelde rist für Konkursforderungen bis zum 7. Ja bencht Beschwerde durch Beschluß des K. Land⸗ Königliches Amtsgericht. 8 Vom 15. P“ —2, nsfoftge ꝛmork. 19004 nuar 1906. Allgemeiner Prüfungstermin den gerichts Frankenthal vom 20. Oktober 1905, bestätigt Naumburg, Saale. 1 [67013] Dahlhausen (Nuhr) für den Spre 1ggolaon do. 87, 91 3 ½ 17. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. 828 Beschluß des K. Oberlandesgerichts Zwei⸗ Konkursverfahren. schlossen. An ihrer Stelle bn eitee do. 93, 99,3 Rastenburg, den 30. November 1905. brücken vom 10. November 1905, aufgehoben. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des dorf a. d. Ruhr für den Verkehr mit Spres gben 1 Königliches Amtsgericht. Grünstadt, den 30. November 1905. Kaufmanns Willy Schleife zu n. 28. 8 eröffnet 87 EEEEö“ dSt de 18998 Schopfheim. Konkursverfahren. [67007] Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. 8 ist zur Abnahme der Schlußrechnung des erwa Essen, 8 2₰ Seeeee⸗ʒs ee.s Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Gustav geidenheim, Brenz. [67232]] zur Erhebung von Em hmhe, e e Feecer 2 Königl. Staats⸗Anl.1889 32 Trefzer in Schopfheim wurde am 30. November K. Amtsgericht Heidenheim a. Brz. verzeichnis der bei der 8 Fschhen [67262] . 22. Juli 190⁰1¹ . do. ukv. 1914 3 ¾ 1905, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen der Forderungen und zur Beschluß Verne⸗ — sstücke der Ausnahmetarif vom 22. betrieb in h Me 1Enbv2s ss il Bischoffberger in Schopfheim ernannt. An⸗ 8 Schlaßberteilung heute Schlußtermin auf d Dezember 1 8 ehre mit St⸗ 2 d 1 do. kon⸗ 8 vnl, v. 18. Dezember 1905. Wahltermin E nach Vollzug der Schluß 8 mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Prinz Heinrich⸗Bahn. . do. 1880/94 3 ¾ und Prüfungstermin am Samstag, den 30. De⸗ g 1. Dezember 1905. gerichte hierselbst bestimmt. 88
%, C,2 9 —xsüögne 8 K-
h- 282
g SEEA
* .
8
8 8 808.
4
0 8.5 α —2—2 — S. — — 2 8
10 10000 — 50088 1902, 05 2 5 5000 — 200—. Dessau 1896 3 ½
10 322 Dt.⸗Wilmersd. ukv. 11 4
Dortmund 91, 98, 03 3 ¼ Dresden 1900 unk. 10 4 a —
89899232 91 9290 Jo
2 qρ S.
e;
3000 — 5000 — 3000 — 5000 — 500
— 22222
1— — al 62 27
.
202 & „x
ßPeüerkrnhkhsg
A 8 B —3.,k.
Aöb 8 ER;RA Er; “ 1
cCom. caomnen 2
8 8
82 0 8& 080 2— ÖSgsSneeSESSBn
ꝙ —
1 8
—öö SS n: AAMahr. — — RR
—— — 2
&
8 S88
8 ₰ 200
8.8. SSsdbegs
2 SES — 198
— —
& 3.; 92 0
3000— 100— Baver. Pränti
1000 u. 500⁄163, Braunschw. Tlr.⸗L. 10 2. 5001103, Füäln⸗Md. Pr.⸗Ant. 1000 — 200 98,4 Fübecker 50 Tlr.⸗... b 900 — 500 108. Oldenburg. 40 Tlx.⸗
0.
Annenn F
do. do.
do. II, IVuk. 19
do. Grundr.⸗Br en
Sn — ,r
. 22
r* GÁEEg9
— * — ¹
eyr er e -r 3 S8 S S5 8 q8 e bo9 be — 8G
Tan 8 a.⸗
00 8, Seaeanen
. — ——.
SWüESA‚AEAgnnno
4
ügn- ——
——
— „ —
2₰.
8SSSB=— 5- 2 222S82
[cCSc
1 2 F
n,
———q 4 22 Ce
de
28
1
—5—
92 8
—
2-1
8
2. —q—E —AnsöqäöqöAööüügA’eönnn 1 8
q— 1 *
8
.
0 89
SS 8 ,—8 58
— vigce* ber 1905 Mit Gültigkeit vom 15. Dezember d. , . s ber 1905, v EE1“ Schäfer, Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. Naumburg a. S., den 1. Dezember 1905. in das Warznverzeichnis des vorbezeichner 1*. 18183 rrest und Anzeigefrist bis zum 18. Dezem 05.
4 7175 Petsch, 22,Inahmetarifs die Artikel „Manganerz“ und „, do. Bod.⸗Kr. Pfdbr. 3 ⁄ Schopfheim, den 30. November 1905. Herford. Konkursverfahren. [67175 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. schlag“ aufgenomm Sachf⸗Ali. Ldh⸗Obl 31
en. 8 Das sverf 1 übe Vermögen des —— Eegn 28. S.⸗Gotha St⸗ g. 1“ 5 n9 B2hacsblers “ Martin 8 22 das E Effen, den 29neenkebahadireniae 8 bene. n1.004 Strobauer. 8 folgter Ab⸗ In dem Konkursverfahren übe Ve iss 4 67b4 do. do. 1902, 03,05 eerche üb-Ahe geas-dnae 4 8 Herford wird nach erfolg ter 2 b er beteiligt Verw ltung „†₰ 982., 9 „05 3 ¾ v. eEöE bekiung des Schlastermmns hierdfnch acgeboben. a äö Sües.nns mnf ve er2n.. ] Aescer Berashecge. 2 Nachloß des Kaufman 2 29. No 5. r Abnahnge bder Saiußer gs E 1 5 Et=wnl. It nneein nned8 8 30. November 1909 der Hersord, 1e 19. Dezember 1905 anberaumte Termin verlegt auf Niederdeutscher Eisenbahnverbag do. St⸗Rente 8 ’1 Konkurs eröffnet. Verwalter: Ne Fesnexalt vrs Hies bsnsbsin- e.. (67021] gNIn Eöb 11 Uhr. Von 1 gir rat “ ds. 8 veld in Weener. Anmeldefrist bis 5. Januar 1206. dnesmpenfohien aber den Nachlaß des am eheim, den 28. November 190 t. tarifen 5 für Weg ,A Gwrzb.Sond.;1990 Sa gerzaenmlens Ane ehee. Pessec⸗. 11-Sanen 1905 in Sohensteim Gensthal zust Radeburg Na fe. eae [67012] Pn Verkeht, nc oßahn anderweite Frnc⸗ Wein Lveede enche 3 8 Allg 2 1 1 2 2 . . 2 2 . 82 g men 35, ;15 Abfen vur. Costred. uk. 1 1 termin: 22. Januar 1906, Vormittags ndece. Meschinen aslcene ten Sech eraims Das Konkursverfahren über das Vermögen des geführt, über deren Höhe die beteiligten hüao. doo. 68 ½ 10 ¾ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis -e, enn. nach 1g 8 inzwischen ““ eeeeeee Auskunft 814399 29. November 1905. Tlrnr Se-X. 8183,3¼ 5. Januar 1906. b eegee. vs ren 29.2 1905. und Restaurateurs Karl Wilhelm Gomm Hannover, den 29. % irektion, Beremmm⸗Kolberg. 5 ½ “ —2 30. November 1905. Hohensseinee schelk-ezeiche—be in Radeburg, zuletzt in Buchholz, wird nach Ab⸗ Königliche Eisen bahan valtunge B L11“ hiceaeedesgceee ehar. Arfneesbs⸗sssven. .67198] ebeng de Seühc hete heeranehceeeheben. 1“ bec Anciaishe. 8 “ “ Katscher. onku f . 8 Radeburg, den 30. November . Magdeb.⸗Witt b. A. 1 167028 n dem Konkursverfahren über das Vermögen des zniglich Sächs. Amtsgericht. 8 1 r: Meclba Ferttenb. A. 8 1 2* f. über ist infolge eines von dem tne kursverfahren über das Vermögen des 3 1 üemar-Carow 81 vom 29. November 1905 das Konkursverfahren über ist in . eiche Vergleichs. In dem Konkursverfa hen 5 S das Vermögen der Putzwarengeschäftsinhaberin 18. Se — Getreidehändlers Adolf Camin in Schöppen⸗ Verlag der Expedition (Scholz) in d e Pr S118998; r. bu ngels Masse ein⸗ termin auf den 18. Deze; n- , 8 ist Termin zur Abnahme der Schlußrechnung 1 rei und skr. XIXuf. 07/3 ⁄ Vethh Laifle in Augsburg mangelt 9 Uhr, vor dem Königlichen v 58 ö 1 Festsetzung der Gebühren des⸗ Druck der Norddeutschen Vuchdrvefhrahe F ellt. 8 b N ver⸗ Der Vergleichsvorschlag öa . zubige f s Berli 2 elmmh 1Ftgevaes küscret Nüpesnger aünas erichts .N Nerllbrans eraumtg esigerausschuffes sind felben und der Mitglieder des Gläͤubigerausschusses,! Anstalt Berlin SW⸗ AA*“ XXX“
2
Anteile und Obligationen Deutscher Kolonialgesellschaften. — Ostafr. Eisb.⸗G. Ant. 83] 1.1 1000 u. 1011 AEX“ Seeses.a (vom Reich mit 3 6 v““ 98 20G Zinsen und 805 V J88,00 G 1
8 Kückz. gar.)
200[101,20 bz G Pt.⸗Ostaßr. Schidrsch 3 1.1.7 00101,20 bz G (v. Reich sicher gestenlt)) V 98.30 B 80086 809 Ausländische Fonds.
509 101,10 G 8 85b 191 1 4 25 20098,70 B Argentin. Eisenb. 1890 8870 B 8 do. 1 ’“ 100 Lyr. i. heen do. 20 Ser. 5 do. ult. Dez. Gold⸗Anleihe 1887 de. kleine ab 1
920 0‿
—
Sb 8 —2
S8Sg
SRF 25 A.
E —
eEeg —20
8
2ö80
8
CLEbrhwh
ö 55b- XAꝙ 7
übAünbbeAn
99,00 bz G 2000 — 100,—
2 8 2 — —
592 NRͤ; 5 8
8 EegExgEgs svPeEPEPeVg 8
3.51 832 —;,n
Cbe. 19058 8,80 1807 sien 19 8 do. 1879, 83, 98
8 S5SgIE⸗ —
—½ —
88
*
eb
2
— —— ,—2
5.
6
1000 — 100 3000 u. 1000 1000 u. 500 3000 — 300
Sà. PhEg' cAFrn & — *
665ö— — 08
85
1. „2 4
2n
e
ESSES
4.
—x—— E 92
—övöböönn
—8q
3000 — 300 Preußtische Pfandbriese. 200030— irth i. B. 1901 ug. 10, 43 1 Berliner c5 1.1.7 329 180129,75G
5000 — 590 Gießen 1901 unkv. 064 100 u . 4
1
96,75 bz G
4— 986,80 et bz G
95, 40 bz G 96,40 b bà 89,90 et
8 ESSeeeee
—6 2
8 2
— ,12 . Soe e
8
—9x
1000 — 200 82.
eb-neae-9Je. Glauchan 1894, 1903 31
Gnesen 1901 ukv. 1911 4 b. 1801 8
„,994 1b2 e r
558558
v
do. 2 k- ern. Kant.⸗Anleihe 87
——q8éS — T]
—J8—xSqnA
26— 6
—— n b
8
v1“