1905 / 286 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Schuhe, Stiefeln, Pantoffeln, Gummiwaren, nämliich: Packungsmaterialien, nämlich: Gummiplatten, ge⸗] knechte, Garnwinden, Harken, Kleiderständer, Wäsche⸗ 83 022 S. 6106.

Luftkiffen, Luftbetten, Luftsättel für Fahrräder, wellte Kupferringe, Stopfbüchsenschnur, Hanfpackungen; klammern, Waschgeräte, Mulden, vol;spielwaren, 0

Wagendecken, Säcke, Beutel, Bänder, Bälle, Bade⸗ Wärmeschutzmittel, nämlich: Korksteine, Korkschalen, Blechspielwaren, Fässer, Körbe, Kisten, Kästen,

wannen, Gummituche mit oder ohne Einlagen, Kieselgurpräparate, Schlackenwolle, Glaswolle Asbest⸗ Schachteln, Bretter, Dauben, Bilderrahmen, Gold⸗ —1 601 A

Gummipapier, wasserdichte Stoffe und Gewebe; feuerschutzmasse, Asbestschiefer. Asbestfarbe, Asbestplatten, leisten, Türen, enster, Fenstergewebe, hölzerne Küchen⸗

Taucheranzüge, Türfedern, Zugschützer, Kleiderschoner, Asbestfilzplatten, Jute⸗, Kork⸗ und Asbestisolierschnur, geräte, Stiefelhölzer, Särge, Werkzeughefte, Flaschen⸗ 19/6 1905. G. Siegle & Co., G. m. b. H.,

elastische Gewebe und Schnüre, Isoliergegenstände Moostorfschalen, Flaschen⸗ und Büchsenverschlüsse, korke, Flaschenhülsen, Flaschenkapseln, Korkwesten, Stuttgart, Hasenbergstr. 22. 151/11 1905. G.:

für elektrische Zwecke, Klysopompe und Spritzen, Asbest, Asbestpulver, Asbestpappen, Asbestfäden, Asbest⸗ Korksohlen, Korkbilder, „Korkplatten, Rettungsringe, Herstell ug und Vertrieb von pharmazeutischen Pro⸗

Brustweiter, Wasserstiefel und Schuhe, Fußwärmer, 1 Asbestgeflecht, Asbesttuche, Asbestpapiere, Asbest. Korkmebhl, Holzspäne; Strohgeflecht „Pulverhörner, erhlteu Pharmazeutische Produkte. No 286

Gamaschen, Hosenbänder, Strumpfbänder, Hand⸗ chnüre, Putzwolle, Putzbaumwolle, Guano, Super⸗ Schuhanzieher, Pfeifenspitzen, Stockgriffe, Türtlinken, E 2 8 B er lin Die nstag, d 5 0

schube, Hufschoner, Handquetschen, Strümpfe, Ringe, phosphat, Kainit, Knochenmehl, Thomasschlackenmehl, Schildpatthaarpfeile und messerschalen, Elfenbein, S g, en 9. Dezember

Scheiben, Wasserkissen und Schläuche, Riemen, Jute⸗ ischguano, Pflannennahe sarge. Roheisen, Eisen und Billardbälle, Klaviertastenplatten, Würfel, Falzbeine, 1 8 r Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachun 1 Seeea gs

waren, nämlich: Beutel, Säcke, Gewebe, Teppiche, Stahl in Barren, Blöcken, Stangen, Platten, Elfenbeinschmuck, Meerschaum, Meerschaumpfeifen, ARARAETWTTWVV 2 zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fa en 12. 8 Handels⸗, Seüergesste Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗, Mu

Vorleger, Matten, Garne und Seile; Speiseöle, Blechen, Röhren; Eisen⸗ und Stahldraht; Kupfer, Zelluloidbälle, Zelluloidkapseln, Zelluloidbroschen, X GHhocxesgce 1““ wlanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten find eescend nnch he v nia de. ns errec ebatmgene Tber Waren⸗ . . e nderen Blatt unter dem Titel . 3

Leuchtöle. Schmieröle, Naäͤhmaschinen, Klaviere, Messing, Packfong, Bronze, Zink, Zinn, Blei, Zelluloidpuppen, Zelluloidplatten, Zelluloidröhren, j 8 mpfkesse Kraftma inen, Automobile o⸗. Nickel, Neusilber un uminium in rohem und Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, ahlschmuck, ntel⸗ 1“ 2 2 be Dampffessel, schinen, le, Loko. Nicel, Neufilber und Aluminium in roh, 5 Zigarrenspitzen, Jetuhrketten, Stahlschmuck, Mantel 1 en rca 2 an elsre ist 5 1 Waschmaschinen, Ziegel⸗- teilweise bearbeitetem Zustande, und zwar in Form besätze, Puppenköpfe, gepreßte Ornamente aus 2 1 2 er Ir g. 2 e u t s e Rei 8 1 4 9 . b ch ch. (Nr. —)

EESEEE1ö1.1.“*“*“

motiven, Werkzeugmaschinen, 1 4 Me steine, Kacheln, Tabakpfeifen, eltleinwand, Briketts, von Barren, Rosetten, Rondeelen, Platten, Stangen, Spinnräder, Treppentraillen, Schachfiguren, 77¾ 2 G Das Zentral⸗Handelsregister 2 landwirtschaftliche bakpfeten, Nelmmaschinen, Kaffee. Röhren, Blechen und Drähten, Weißblechmetall, Kegel, Kugeln, Schuhleisten, Bienenkörbe, Star⸗ 22 Selbstabholer auch durch die Kenfastch. Erpentte bsaeeic kem durch alle Postanstalten, in Berlin für Das ““ maschinen, Senf, photographische Apparate und Zu⸗ Bandeisen, Wellblech, Lagermetall, Zinkstaub, Blei⸗ kästen, Ahornstifte, Buchsbaumplatten, Uhrgehäuse; 2+ Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32, bezogen werden en Reichsanzeigers und Königlich Preußischen Bezugspreis vS für das Deutsche Reich erscheint in der Regel tägli behör, nämlich: Kameras, Ständer, Chemikallen, schrot, Stahlkugeln, Stahlspäne, Stanniol, Bronze. Maschinenmodelle aus Holz, Eisen und Gips, ärztliche 1 2 : - er g. 1 50 für das Vierteljahr. Einzelne I stas D Films, Glas, Papier, Platten und Trockenplatten, pulver, Blattmetall, Quecksilber, Lötmetall, Yellow⸗ und zahnärztliche, pharmazeutische, orthopädische, 5 8 üerx esschs errens für den Raum einer Druckzeile 30 ₰. osten Pesxae⸗ Schreib⸗ und Druckpapier, Löschpapier, Postkarten, metall, Antimon, Magnesium, Palladium, Wismut, aymnastische, geodätische, pbvsikalische, chemische, Warenzeichen 8 ertrieb von Schreib⸗ und Zeichenutensilien. W.: 1-“ Radiergummi, Bleistifte, Schreibfedern, Schreib⸗ Wolfram, Britannia, Bronzewaren, Platindraht, elektrotechnische, nautische, photographische Instru⸗ * Goldschreibfedern. 8 1“ und Vertrieb von Schuh 8 mappen, Briefhüllen, Fabrikate aus Baumwolle, Platinschwamm, Platinblech, Magnesiumdraht, be⸗ mente und Apparate, Desinfektionsapparate, Meß⸗ (Schluß.) 83 038 B. 12 5056 8 Stiefelblöcken. W 8 .& Stiefelspannern, sowie Leinen, Seide, Wolle oder Jute, nämlich: Binden, sponnener Draht für elektrische Zwecke; Last⸗, Anker⸗, instrumente, Wagen zum Wägen, Kontrollapparate, ’. . . sowie Stiefelblöcke. Schuh⸗ und Stiefelspanner Bänder, Gewebe, Spitzen, Seile, Besätze, Flaggen, Zuß⸗ Transport⸗, Vieh⸗, Schiffs⸗ und Treibketten, Verkaufsautomaten, Dampfkessel, Kraftmaschinen, ((mn=— öh 2 8 E. 4574. . b d. e. 8 Fahnen, Borten, Tressen, Gingham, Lappen, Taschen⸗ Fahrradketten, Uhrketten aus Metall und Stoff, Göpel, Mähmaschinen, Dreschmaschinen, Milch K⸗= eer. 8 4 83 052. S. 5941. tücher, Klärtuch, Musselin, Servietten, Säcke, Beutel, Anker, Eisenbahnschienen, Schwellen, Laschen, Nägel, zentrifugen, Kellereimaschinen, Schrotmühlen, Auto⸗ 8 8 . 8 - 3 Baumwolltuch, Segeltuch, Schals, Laken, Tücher, Tirefonds, Unterlagsplatten, Unterlagsringe, Draht⸗ mobilen, Lokomotiven; Werkzeugmaschinen, einschließ⸗ 1 b S Hemden, Strümpfe, Socken, Bettbezüge, Vorbänge, stifte; Fassonstücke aus Schmiedeeisen, Stahl, schmied⸗ lich Nähmaschinen, Schreibmaschinen, Strickmaschinen 15/8 1905. Fa. 1“ Gardinen, Handtücher, Drillich, Stickereien, Tisch⸗ barem Eisenguß, Messing und Rotguß; Säulen, und Stickmaschinen; Pumpen, Förderschnecken, Eis⸗ b Joh. Wilh. von 5 X * S 20⁄6 1905. Konrad Dann⸗ tücher, Zwirn, Westen, Leibchen, Korsetts, Unterhosen, Träger, Kandelaber, Konsole, Balluster, Treppen⸗ maschinen, lithographische und Buchdruckpressen, b Ficken, Hamburg, 3 9,28 & 2 reuther, Schwakach i Hosen, geköperte Gewebe und Dochte; Pech, Teer teile, Kransäulen, Telegraphenstangen, Schiffs⸗ landwirtschaftliche Maschinen, Maschinenteile, Lösch⸗ 13/10 1905. Deutsche Gasglühlicht Aktien⸗ Hafenstr. 87. 16/11 14 Bavern. 16/11 1905. G. und Talg. schrauben, Spanten, Bolzen, Niete, Stifte, apparate, Kaminschirme, Reibeisen, Kartoffelreibe⸗ gesellschaft (Auergesellschaft), Berlin, Alte 1905. G.: Tabaks⸗ 11““ /* Nähmaschinen: und Fahrrad⸗ 7 St. 2886 Schrauben, Muttern, Splinte, Haken, Klammern, maschinen, Brotschneidemaschinen, Buttermaschinen, Jakobstr. 139. 15/11 1905. G.; Herstellung und fabrik. W.: Tabaks⸗ IE116 1 6 8 eig. ehhgad- 83 020. . (Ambosse, Sperrhörner, Steinrammen, Sensen, Kasserollen, Bratpfannen, Eimer, Kessel, Eisschränke, Vertrieb von Gegenständen der Beleuchtungs⸗ und pfeifsen und deren [S.—— 84 Nähmaschinen, Fahrrad⸗ und SSicheln, Strohmesser, Eßbestecke, Löffel, Gabeln, Trichter, Siebe, Kaffeekannen, Papierkörbe, Matten, Heiz⸗Industrie. W.: Gaskoch⸗-, Brat⸗, Heiz⸗ und Teile, insbesondere * 8 ve .] 77 8 Nähmaschinenteile. 8

8 . b Scheren, Heu⸗ und Dunggabeln, Hauer, Plantagen⸗ Läufer, Kokosteppiche, Klingelzüge, Orgeln, Klaviere, Badesfen, Gasplätt⸗ und Bügeleisen nebst Erhitzer, Pfeifenköpfe; messer, Hieb⸗ und Stichwaffen, Maschinen⸗ Harmonium, Drehorgeln, Streichinsteumente, Gasplätt⸗ und Bügeleisen⸗Untersätze. Zigarrenspitzen, messer, Aexte, Beile, Sägen, Pflugschare, Kork. Mandolinen, Blasinstrumente, Trommeln, Zieh⸗- und 2—— 83 021 t. 2928 Tabatksbeutel.

zieher, Schaufeln, L I“ eq aus . Manftrommeln Erch oohütawete b 1 8 3,2 1905. Ernst Steindorff jr., amburg, Metall, Holz, Glas, rtgummi, Leder, Kork, Horn, ordeons, Stimmgabeln, Darm aiten, Notenpulte, 8 8 1

l5se 10 15/11 1905. G.: 8 99 Irs⸗ Schildpatt, Elfenbein, Meerschaum, Zelluloid, Papier, Spieldosen, Masikautomaten, Phonographen, Phono⸗ 18 S A 8

vortgeschäft und Vertrieb von Beleuchtungs⸗ und Porzellan oder aus mehreren dieser oder ähnlicher graphenplatten und⸗Stifte, Grammopbons; Schinken, 1 OSENXNA UCH

Hausstandsartikeln. W.: Getreide, Hülsenfrüchte, Stoffe: Stachelzaundraht, Messing⸗ Kupfer⸗ und Speck, Wurst, Rauchfleisch, Pökelfleisch, geräucherte, 1,4 1905. „Mirella““ Fabrik elektrischer 23. 83 030. 2. 3820. 8

Sämereien, Obst, getrocknetes Obst; Dörrgemüse, Flaschendraht, Drahtgewebe, Drahtkörbe; Vogel⸗ getrocknete und marinierte Fische; Gänsebrüste, Fisch⸗, Koch. u. Heizapparate, Gesellschaft mit be⸗ 15/¼4 1905. Leipziger Cement⸗ 979 1905. ““ heh e

Pilze, Küchenkräuter. Hopfen, Rohbaumwolle, Flachs, bauer, Oehr⸗ und andere Nadeln, Fischangeln, Fleisch⸗ Frucht und Gemüsekonserven; Gelees, Eier, schränkter Haftung, Laasphe i. Westf. 15/11 1905. industrie Dr. Gaspary & Co., straße 74. 16/11 1868 8 Co., Hannover, Laves⸗ g .6821.

E

1“

1114 1905. Société Anon yme des et des Producteurs réunis de ee

uckerrohr: Nutzholz. Farbholz, Gerberlohe, Kork, Angelgerätschaften, künstliche Köder; Netze, Har⸗ kondensierte Milch, Butter, Käse, Schmalz, Kunst- G.: Fabrik elektrischer Koch⸗ und Heizapparate. Markranstädt b. Leipzig. 1* 1111 „Fabrikation kosmetischer Fnrwachs Schuh⸗, Näh⸗, Glanz⸗ und punen, Reusen, Fischkästen, Hufeisen, Hufnäͤgel, guß⸗ butter, Speisefette, Speiseble, Kaffee, Kaffeesurrogate, W. Elektrische Koch⸗, Heiz⸗ und Bügelapparate und G.: Anfertigung und 18. 190. b e, he Pezeler Ariiga. W.: Parfümerien, 1 Ig; 88 ö Polierwachs, Baumharz, Nüsse, Bambusrohr, Rotang, eiserne Gefäße; metallene Signal⸗ und Kirchenglocken, Tee, Zucker, Mehl, Reis, Grauven, LSee deren Bestandteile. schinen, Maschinenteilen und Geräten zur 38 e und Tolletteseifen. ine lower o Vertr.: Pat⸗A oquefort, Aveyron, Frankreich; Kopra, Maisöl, Palmen, Rosenstämme, Treibzwiebeln, mathematische Instrumente, emaillierte, verzinnte, Feigen, Datteln, Sago, Grieß, Makkaroni⸗ Faden⸗ 42 83 025. W. 6349 Erzeugung von Zementwaren und Kunststeinen alle 5 83 039. Sch. 7867. RFingston D 16,11 1508. G. Dr. B. Alexander⸗Katz, Görlitz. Treibkeime, Treibhausfrüchte; Moschus, Vogelfedern, geschliffene Koch. und Haushaltungsgeschirre aus nudeln, Kakao, Schokolade, Bonbons, Zuckerstangen, 4. 8 2 Art (Zementmauersteine, Zementdachplatten, Flies 88 8 uk.M.“ Käse. W 8— Fabrikation und Vertrieb von gefrorenes Fleisch; Talg, rohe und gewaschene Schaf⸗ Eisen, Kupfer, Messing, Nickel, Argentan oder Alu⸗ Gewürze, Supventafeln, Küchenkräuter, Essig, Röhren ufw.) sowie Anfertigung und Vertrieb diefen⸗ 1 82* Ee Lafargue erre. 11“ Me. Pedees Nhonncfodräse

8. ohn, Hamburg, f . T. 3680.

5 3 Za is inium: asse 8, Kaffeemu Si iskui Brot, Zowiebäcke, Haferpräparate eaach ar-.

wolle, Klauen, Hörner, Knochen, Felle, Häute, Fisch⸗ minium; Badewannen, Wasserklosetts, Kaffeemühlen, Sirup, Biskuits, Brot, Fäcke, H Zementwaren und Kunststeine. v. eec

5— Fischeier; Muscheln, Tran, Fischbein, Kokons, Getreidemühlen, Kaffeemaschinen, Waschmaschinen, Backpulver, Malz, Honig, Reisfuttermehl, Baum⸗ Paschinen. ststeine. W.: Kunststein⸗ 8 Spaldingstr. 184,188. 16/11 Kaviar, Hausenblase, Korallen: Steinnüsse, Mena. Wäschemangeln, Wringmaschinen, Filter, Kräne, wollensaatmehl, Erdnußkuchenmehl⸗ Kolanüsse, Senf, 26 a. 1905. G.: Vertrieb von . 8 gerietiere, Schildpatt; chemisch⸗pharmazeutische Prä⸗ Flaschenzüge, Bagger, Rammen, Winden, Aufzüge; Traubenzucker; Schreib⸗, Pack⸗, Druck⸗, Seiden.⸗, G. 6037. b Weinen und. Svpirituosen.

parate und Produkte, Abführmittel, Wurmkuchen, Radreifen aus Eisen, Stahl und Gummi, Achsen, Pergament⸗, Luxus-, Bunt⸗-, Ton⸗, Schmirgel⸗ 12,9 1905. Fa. Joh. Leonhard Weiß, Fürth, 8 . X△ 8 (W.: Spirituosen. Lebertran, Fibrchetfmittel, Serumpasta, antiseptische Schlittschuhe, Geschütze, Handfeuerwaffen, Geschosse, Stroh⸗, Glanz. und Zigarettenpapier; Pappe, Bavern, 2. 5681 . G.: Agenturen⸗ 8 4 2z X v1““ 82 M LK CAFE

COFFEE IAE“

ittel. Lakritzen, Pastillen, Pillen, Salben, Kokain⸗ Schrot, gelochte Bleche; Sprungfedern, Wagen⸗ Karton, Löschka ton, Kartonnagen, Lamp nschirme, vern. Glühli . Wättes. Lae pfe, he Tintiuten Kalomel; natürliche federn, Roststäbe, Möbel⸗ und Baubeschläge, Schlösser, Briefkuverte, Papierlaternen, Papierservietten, Krepe⸗ geschäft W Glühlichtkörper. und künstliche Mineralwäfser, Brunnen, und Bade⸗ Scharniere, Riegel, Kistengriffe, Geldschränke, papier, Brillenfutterale, Spiel⸗, Mens. Visiten⸗, 8 salze; Pflaster, Verbandstoffe, Präservativs, Scharpie, Kassetten, Ornamente aus Metallguß; Schnallen, Land⸗, Ansichts⸗, Post⸗ und Mitteilungskarten, 8 2111 190 S Gummistrümpfe, Eisbeutel, Bandagen, Pessarien, Agraffen, Oesen, Karabinerhaken, Bügelxisen, Kalender, Kotillonorden, Tüten, Tapeten, Holz⸗ n G 9 E.. 859 ö H 3 1

Suspensorien, Wassersäcke, Wasserbetten, Stechbecken, Sporen, Steigbügel, Schlüsselringe, Kürasse. Blech⸗ tapeten, Lumpen, altes Papier, altes Tauwerk; 11““ 8 S 2 b üee 85516. Inhalationsapparate, mediko⸗mechanische Maschinen, dosen, Blechkränze, Blecheimer, Leuchter, Fingerhüte, Preßspan, Zellstoff, Holischliff, Photographien, 11“ gü. 5ed-101 1809 56 Sn. . b * . 8 83

künstliche Gliedmaßen und Augen; Rhabarber⸗ gedrehte, gefräste, gebohrte und gestanzte Fasson⸗ photographische Druckerzeugnisse, Etiketten, Siegel⸗ 18 8 G.: Herstellung 4 8 I 1.““ Rixdorfer-Liebli

wurzeln, Chinarinde, Kampfer, Gummi arabicum, metallteile; Metallkapseln Drahtseile, Schirmgestelle, marken, Steindrücke, Chromos, Oeldruckbilder, Kupfer⸗ . v 8 1 1 Kb ing.

Quassia, Galläpfel, Aconitin, Agar⸗ Agar, Maßstäbe, Spicknadeln, Sprachrobre, Stockzwingen, stiche Radierungen, Bücher, ; Zeitungen, 11u““ 1] Genußmitkeln nüh 1 1 8 . IEv (1472 1905. Arth 8. N.. 8 “¹“ Verwertungs⸗Ges. Algarobille. Aloe, Ambra, Antimerulion, Ka⸗ gestanzte Papier⸗ und Blechbuchstaben; Schablonen, Prospekte, Diaphanien: Cg⸗, rin ng V 8 Eö1653 v-.e. Halle a. S., Elisabeth⸗Ufer 53 exvesr Just⸗Hatmaker, Berlin, raghen⸗Moos, Condurangorinde, Angostura⸗ Schmierbüchsen, Buchdrucklettern, Winkelbaken, geschirr und Standgefäße aus Porze an. S es 2 2 G Zurnizjess 8 rerue . E⸗ I Nnhaan 4. 18,11 1 63 Er. bnns gn S. Füigbat e 88. df See rinde, Curare, CurannagF Enzianwurzel, Fenchelöl, Rohrbrunnen, Rauchhelme, Taucherapparate, Näh⸗ Glas, Ton, Porzellanwaren, Steinzeug⸗ S ns, ““ bitronensaft. 2 ö“ . . E Zm bieffenzen und alkoholfreien Ge⸗ pulver beren Präparaten. W.: Mi Sternanis, Kassia, Kassiabruch, Kassiaflores: schrauben, Kleiderstäbe, Feldschmieden, Faßhähne, Schmelztiegel, Retorten, Rlogemdcser, unpee. 2— 1“ ulerien 42 Püötan owie Vertrieb von Bier, von milch. Prkpasole vornehmlich mit Trocken. Galangal, Ceresin, Perubalsam, medizinische Tees Wagen zum Fahren, einschließlich Kinder⸗ und zvlinder, Rohglas, . auglas, 19 rnd Plakatae 2. Feranüete eFraan, nii= 2. ür

und Kräuter; ätherische Oele, Lavendelöl, Rosenöl, Krankenwagen; Fahrräder, Wasserfahrzeuge, Feuer⸗ glas, farbiges Glas, Spiegelglas, optisches las b u1u s 16,11 1905. 6 1“ & Co., Hamburg. limonaden alkobolfren rauselimonadensirupe, Brause⸗ 83 054. S. 6157. Terpentinöl, Holzessig, Jalape, Carnaubawachs, spritzen, Schlitten, Karren, Wagenräder, Speichen, Tonröbren, Glasröhren, Jsolatoren aus Glas, 23/3 1905. Paul Klinger, Berlin, Blumen⸗ H 8 - .: Herstellung und Vertriebh von . freie Fruchtgetrͤnke, Biere aller

an 1 s 2 s 272, S ij 2 ü Zigarren, Zigaretten, Rauch S m. Art, Eriketten und Plakate 8 Frotonrinde, Piment, Quillajarinde, Sonnenblumenöl, Felgen, Naben, Rahmen, Lenkstangen, Pedale, Porzellan, Guttapercha, Asbest, Ton, Hartgummi, straße 79. 16/11 1905. G.: Technisches Geschäft. örtMevmatimis Halersttit ete. öedaenq ee e. Kau⸗ und Schnupf⸗ Kootonriede Bemegtn horinde, Bav⸗Num Sassgparille Fahrradständer, Ventile, Luftpumpen, Kot. Valkanit, Fiber und Holz, Glasperlen, Ziegel, süsaß Dichtungsmaterialien in Platten, Ringen und tabak. W.: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und v“ 1IPdl.

E V

9 5 . 6 r K; 5 2 Majoli ipp⸗ Schnupftabak. anũ 5 enwurzeln, Insektenpulver, Ratten⸗ fänger, Bremsen, Färbereimaschinen; Farben, Farb⸗ Verblendsteine, Terrakotten, Majolika, Nipp⸗ anderen Fassonstücken. 5b Felanase Belchenmvra mcen Mittel gegen die soffe, Bronzefarben, Farbholzertrakte, Künstler⸗, figuren, Kacheln, Mosaikplatten, Tonornamente, 16 b. 3 027 B. 12 108. g 88 040. St. 3151. Reblaus und andere Pflanzenschädlinge, Mittel gegen farben und Farbwaren; Leder, Sättel, Klopfpeitschen, Glasmosaiken, Glasprismen, S Glasuren, 2

Hausschwamm; Kreosotöl, Karboltneum, Boraxr, Zaumzeug, lederne Riemen, Wagenleinen, Sattel- Sparbüchsen, Tonpfeifen; nn S2e Plen 2 Gua asul 8 Salpeter, Mennige, Sublimat, Karbolsäure; Filzhüte, zeug, Reitzeug, Reitpeitschen, Treibriemen, Boots⸗ angefangene Stickereien; Fransen, 1 orten, iber⸗ 32 1905. Hugo Siegert, Görlitz, Augusta⸗ Seidenhüte, Strohhüte, Basthüte, Sparteriehüte, riemen, Reitriemen, lederne Möbelbezüge, Feuer⸗ Svitzen, Rüschen, T esäte; üeee --n. stahl⸗ 1E 8 e F 17/11 1905. G.: Herstellung von Back⸗ Mützen, Helme, Damenbüte, Hauben, Schuhe, Stiefel, eimer, Leder⸗ und Gummischäfte, Sohlen, Gewehr⸗ federn, Tinte, Tusche, Malfar en, 5ütid inlen⸗ —; Z Grossh, Szchs. fofsefcrans 3 011. St. 31 2 1b 11” waren. W.: Backwaren. Pantoffel, Sandalen, Strümpfe, gestrickte und gewirkte futterale, Patronentaschen, Aktenmappen, Schuh⸗ Gummigläser, Blei., Kopier und Far stifte Tinten⸗ 1 q Unterkleier, Schals, Leibbinden, Brufttücher, elastiks; Pelzbesatz, schals, muffe, „stiefel, und] fässer, Gummistempel. Beshaftabücer, 1Sreeten⸗ n.. Meiagrosshandlung ym UsS 1 55. L. 6382. Schürzen, Schleier; fertige Kleider für Männer, andere Pelzwaren; Firnisse, Lacke, Schellack, Harze, ordner, Kopierpressen, Kopierbücher, Lineale, Winkel, 8 ¹ WEIMAR. 5,7 1905. Süddeutsche Fettwaren⸗Gesellschaft y 11I1“

34. Fra d Kinl 3 äntel; stoffe, Dextrin, Leim, Kitte Wichse, Fleckwasser, Reißzeuge, Heftklammern, Heftzwecken, Malleine⸗ 1 E3 Brüt h . 2 b 8 1 8 æ 89 Frauen und Kinder, Blusen Regenmäntel; Koller, Klebe fe, Dextrin, tte, A vasser, 2 me d Paletten, Malbretter 8 1 üder Meyer, München, Landsbergerstr. 59 20/9 1905. P. Zimmerma D L256 15,/7 1905. Vacuum⸗Reinige Lederjacken, Trikotwaren, Umschlagtücher, Pferdedecken, Bohnermaffe, Nähwachs, Schusterwachs, Leder⸗ wand, Siegellack, Klebo tence letten, 1 8 97 16/11 1905. G.: Feitwarenfabrik. W.: Rinderfett, Reisewitzerstr. 13. 16/11 mee⸗ Berlin, Mauerstr. 43. 16/11 1ser . Fe.ns. 1 1

E55 „n, Tischde 5 F iche: D enschmiere, Kreide, Schneider⸗ Wandtafeln, Briefwagen, Globen, Rechenmaschinen, Ol 1 1 13. Flanelle. Satteldecken, Tischdecken, Läufer, Tevpiche: appretur, Degras, Wagense es g 3 —— Sf. eomargarin, Margarine, Margarinebutter, Ri W.: Ein Arzneimitt und Vertrieb von siäͤubungsankag 8 Leib., Tisch⸗ und Bettwäsche, Taschentücher, Servietten, kreide; Garne (auch Stopf⸗, Häkel⸗, Stick, und Näh⸗ Modelle; Bilder und Karten für den Anschauungs 1 z . N b und Kunstspeisefette, Kokcgnußbrtter 6 ner. 25 ine el. Entstäubungsanlagen.

opl“ 1 . 2 1 . G G 1 Maschinen und Geräte a. garn Nähseide, Zwirne, Bindfaden, unterricht und eichenunterricht; Schulmappen Feder⸗ G 1 83 022. schinen un eräte für Entstäubungsanlagen; Krawatten, Gürtel, Kragen, garne). Wollgarne, Nähseide, 3 5 cht und 3 1— schmalz. M. 8165. Motore mit Druckmittel. oder elektrischem Antefeb,

83 033. R 7082Z. Explosionsmotore; Luftpumpen; Ventile; Leitungs⸗ 1

„Ifo 2 ändbhü rohre; Schläuche aus Metall, Gummi, 2 8 . 1 eln, Magnesiumfackeln, Pech⸗ Seegras, Nesselfasern, Rohseide, Bettfedern; Wein Patronen, Putzvomade, Wiener Kalk, 8 1 1 8 Metall, Gummi, Leder, Hanf, 2/3 1905. 8 E 83 Schaumwein, Destillationsprodukte, Bier, Porter⸗ utztücher, Polierrot, Pußzleder, Putzwolle, Rost. 12’5 1905 Hermann Becker Nachfl⸗ 55g 1 s. 8. Faenn. Fösn⸗

T che aF. 8 9⸗ 1 25 1 Wärmi Kaloriferen: Rippenbeizkörper, elek⸗ Algs⸗, Malzextrakt, Malzwein, Fruchtwein, Essenzen, schutzmittel, Stärke, Waschblau, Seife, Seifen⸗ Markt 12. 16/11 1905. G,: Weingroßhandlung. (ie. 88 8 . 83 049. K. 10 60 2. und Exportgeschäft. W.: Waschble 1fati Wärr eee Zacköfen. Ertrakte, Ginger, Fruchtsäfte, Kumys, Limonaden, pulver; Brettspiele, Turngeräte, Ringel piele, W.: Schaumweine. (5 ——a 5 1 Farbeusabe 85 8 EEE Brutapparate, Obst. und Malzdarren, Petroleum. Spirituosen, Liköre, Bitters, Saucen. Pickles, Puppen, Schaukelpferde, Puppentheater; Spreng- 23. 83 029. St. 3098. 4 II“ 0 Färnbasde Selte Küen fäse, götbe Bölöne Flaschen, Kartonnagen, Blechemballagen, Tuben,

dinen, Hosenträger K 3 nt 1 ric ver Perüaehen Korsetks, Strumpfhalter, Handschuhe; Waschleinen. Tauwerk, Gurte, Watte, Wollfilz, kästen, Zeichenkreide, Estompen, Schiefertafeln, eS 555.

Wagenlaternen, Kandelaber, Kronleuchter. Anzünde⸗ Haarfilz, Pferdehaare, Kameelhaare, Hanf, Jute, Griffel, Zeichenhefte, Federhalter, Malutensilien;

Leinen; Saugmundstücke; Filter.

f 1 ; schertrak ündhölze - lfäden, Zünd⸗ 12/9 5 skocher, elektrische Kochapparate, Venti- Marmelade, Fleischertrakte, Punschertrakte, Rum, stoffe, Zündhölzer, Amorces, Schwefe . 1 2 9 1905. van Rossum & E“ Borsten, Bürsten, Besen, Schrubber, Kognak, Fruchtäther, Rohspiritus, Sprit, Preßbefe; schnüre, Feuerwerkskorper, Knallsignale, 5 8.5 ö. Emmerich a. Rh. mMef 1905. Fe. Fer.gb.⸗ E’I 1 3 8 Reklame⸗Schilder. Pinsel, Duäste, Piassavafasern, Kratzbürsten, Weber⸗ Schmuckwaren aus Gold, Silber sowie anderen Lithographiesteine, lithographische Kreide, ü8 c8 ““ 1.“— und Vertrieb von Margarine, Sehmwalz, Speisefetten EWIAl1ö1I1u13 1. 28/8 1905 8 K ss 34 83 karden. Teppichreinigungsapparate, Schafscheren, Metallen, echte Schmuckperlen, Edel⸗ und Halbedel⸗ schwärze, Mählsteine, Schleifsteine; Zement, Teer, und Oelen. W.: Margarine, Schmalz Speisefette, ENVNSI55 7 (Württbg.) 16 11“* Seh. 21,v 8 056. R. 7060. 92 . . 1 d „= vh: 7 1 b. 1 92 1.1900. G.: Mufitin rumenten⸗ riemen, Kopfwalzen, Frisiermäntel, Lockenwickel, Tressen, Lametta, Gold⸗ und Silbergespinste, Flitter, unststeinfabrikate, Stuckrosetten; Rohtaback, Rauch⸗ Fabrik. W.: Musikinstrumente.

Rastermesser, Rasierpinsel. Puderquäste, Streich⸗ steine; leonische Waren; Gold⸗ und Silberdrähte, Pec⸗ Rohrgewebe, Torfmull, Gips, Dachpappen, Speiseöle

n Pavid: * igar Schnupf⸗ Fa. Paul Stierle, f 3 83 034 A. 5307 KDZAE * 25

. deln, Bartbinden, Kopfwasser, Bouillons, Brokatgespinste, Rauschold; Messer⸗ tabal, Zigaretten, Zigarren, Kautabak, Schnupf. Irobei 1 G . P 8 8 . b 1 82 9980. K. 10 688. 8 Ferfale Hasrnade abnpelber, Zahnpasta bänke, Tafelaufsätze, Teller, Schüsseln, Be⸗ tabak; Enoleum, Persennige, Rollschutzwände, Segel; 128 1 ati onalsch 1 „b hs 8 Zahnbürsten Mund⸗ und Haarwasser, fosmetische schläge aus Alfenide. Neusilber, Britannia, Nickel Rouleaus, Holz⸗ und Glasjalousten, Säcke, Betten, 1eübn d Ver. 1 . 10

5 omade Haarble, Bartwichse, Haarfärbemittel, Par⸗ und Aluminium; Tafelgeräte für Haus und Zelte; Uhren, Uhrenfurnituren; Webstoffe und Wirk⸗ g 88 19/9 1

ia, Silk f ieb von Stã e. 8 905. Soph stedt i 30⁄6 1905. Ernst Marlier, 8 1— 1“ 1 fümerien, Räucherkerzen, Refraichisseurs, Menschen⸗ Küche n. L. Finn, Ez gnne.d” stoffe 8 S“ L. Uhiehidm 1 2 n 1805·g. v1e Faahe 2. 18 1 198, 18. gefe nrreisafr 8 ꝓSe An. Neis. 11““ 5 Gonh, ne Bücch; &. füt nhen; S 8 un Dncen . 6 Stoffe im Stück, Zanella Parchent, jum Aufmachen von 8 Weiten 1 Düngemitteln. W.: Gerstenschrot, parate. Beschr .n. Re Ul fabrit. W. Parfümerien und Tolletteseifen. 8 Femüsce. un pbanveertisa⸗ Ferce. Phecpho⸗ he hernen Slee 8ö“ c; ser⸗ die gef t Velour, Brokate Trikotstoffe Schmuck. W.: Feettenmehl, Feinmehl, Kleie, Erdnußkuchenmehl, d 100! 0 06 Harp 36 Schwefel, Alaun, Bleiorpd, Bleizucker, Vitriol, Metall und Porzellan, Glocken ““ b jxeeene Zeb e. fe, Schmuckständer für Kokoskuchen. Beschr. 1. 2. 83 043. W. 6317. . 83 057. P. 4609. bwefel, b . d 1 8. Samte, Plüsche, Bänder; leinene. halb⸗ Schmuckst 2 29 BAIn“”“ 3

Bleiweiß. Blutlaugensalz, Salmiak⸗ fluͤssige Kohlen Türme, I ö dae Sm m bc 89 haumwollene, wollene und seidene Wäsche Schaufenster⸗ oder f 1 83 036 M. 8475. .““ 1* 5. Fa. Ands Koch, Trossingen 2 ia 7 . 2 r ;— e 2 G 2 ie, * 1e, 3 2 2 . 8 1 . . 8 1 . (Württb ) 16 11 8 8 G g säure, flüfsiger Sauerstoff; Aether, Alkohol, Schwefel Gummischuhe, Luftreifen, Regenröcke, Gummi⸗] leinene, baum 1 eidene Wa „Schaufe Aegtenaus.] T33,

kohlenstoff, Holzgeistdestillationsprodukte, Zinnchlorid, schläuche, Hanfschläuche, Gummispielwaren, Schweiß⸗ stoffe, Foulards, Kattuns, Kretons; Wachstuch, lagen. Bescht. 5 s . d.Renhn e 1“ ööe. 8. 92

ervibu. ¹ e odium, blätter, Badekappen, chirurgische Gummiwaren, Ledertuch, Filztuch; Bernstein, Bernsteinschmuck, drinensir ar . 5 111“”“ 25. 8 niemstiel, Herbecrheatte, v18 Radiergummi, Pneumatiks, technische Gummiwaren Bernsteinmundstücke, Ambroidplatten, Ambroidperlen, 2 Seee. 2 vee. S Eeecaes H. 11 797. 2 2 r or 2„ 7 2

e, sal 2 15 . 8 ZI en: Eran kallum; Hreanns otron, Goldchlorid, Eisen⸗ in Gestalt von Platten, Ringen, Schnüren, Kugeln, Ambroidstangen; künstliche Blumen; Masken,

9 1 to 1 3 muster,Lager für Gla 1 8r 88 2 8 itronensä Oralsäure, Beuteln, Riemen; Dosen, Büchsen, Serviettenringe; Fahnen, Flaggen, Fächer, Oeillets und Wachsperlen: 8 zellan, Stei as, Por⸗ 12/9 1905. 8 ealat, DWelnstinsänch gitgorerdee. Waferglas, Federhalter und Platten aus etexsee. vn5 Frsesche Z ecat für photo⸗ 8 . lika. Wet eeen. 5 IF Wagner Wiebe, mn.“ 8 2 1 , —, 15 Ʒeßr 1 s „Roh⸗ wecke. Beschr. 8 ellan⸗, Glas⸗, Leipzig, G 8 Wasserstoffsuperoxyd, Salpetersäure, Stickstofforyvdul, schnüre, Gummihandschuhe, Gummipfropfen, Ro graphische 3 g.— b (Schluß in der folgenden Beilage.) Steingut⸗, Majoltka⸗, Ton⸗ 8 Sidonienzir 66 NIv 8

ffelsäure, Salzsäure, Graphit, Knochenkohle, gummi, Kautschuk, Guttapercha, Balata, Schirme, 5 varen. Nir 5 1 e Jünre lußzscure, Pottasche, Kochsalz, Soda, Stöcke, Koffer, Reisetaschen, Necessatres, Tabaks⸗ 83 021. H. 11 856. 22 ans Poerellan. 1 16111 1905. 18/9 1905. Ernst Holzweißig Nachf., Leipzig,

aubers bid, Kaolin, Eisenvitriol, beutel, Torntster, Geldtaschen, Brieftaschen, Zeitungs⸗ 8 83 037. (G.: Fabrik pharma⸗ ◻☚᷑2 Reichsstr. 23. 16/11 1905. G.: Must fabri Sassflalr 2b— 8 Pikrinsäure, Pinksalz, mapven, Photographiealbums, Klappstühle, Berg⸗ 1 zeutischer und kos. W.: Orchestrions eaeserh übe ern Arsenik, Benzin, chlorsaures Kali; photographische stöcke, Hutfutterale, Thermometer, 5855 Verantwortlicher Redakteur: mer üe Peerfese 1

Trockenplatten, photographische Papiere; Kesselstein⸗ Brillen, Feldflaschen, Taschenbecher, Maulkörbe; Dr. Tyrol in Charlottenburg. II izinische

ef b Nonillin. Sikkati thrazit, Koks, eueranzünder, raffi⸗ 1 Tees. wirtel, Vaseline, Saccharin, Z anflin, Rettantv, Brketto, Zenätlen P 2 Brennöl, 2/10 1905. F. Hoffmann⸗La Noche & Co., Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.

23. b 1 8ua 2 . 1 troleumäther, er 3 ea. I / Beizen, Chlorkalte Ktatecha Brnensge, Keselgur, menter P raff Knochenöl, Dochte; Grenzach (Baden). 15/11 1905. G.: Fabrikation b lag“- 3 1 .““ 1 2 Erze, Marmor, Schiefer, Kohlen, Steinsalz, Tonerde, Mineralöͤle, va, N vvsneng zbel a 85 armazeutisch⸗chemischen Präpa⸗ Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verla 1 8 , 15/ 1905. The E. C. Powd Bimsstein, Gips, iokerkt, Mariehüche Aüpbalt Fachfe wafen; Btlanzkärze⸗ 8 ce gfer, 5 1285 1b schr. Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. -. ee norrne, Segn. Sennn, Rernnen

Schmi ar chtungs, und Rohr und Eisen; 1G 1 Deißle Ds . neric 8 Dichtungs⸗ u rieb von Blei⸗ und Farbstiften, 8 1 16/8 1905. Fa. Gustav Pabst, Hamburg, 7 51 8 u. M. Seiler, Berlin

11“ ““ 11“ Besenbinderhof 24,25. 16111 1905. G.: Anfeniguns- W.: Schießpulver

8

83 0148. P. 4652.