Heul Mnasch. 80. 109 81 14. “ 8 8 anau Hofbr.. 4 8
. Hander Belleil.. 10 8 2 Fonds⸗ und Aktienbörse.
1 [132,50 bz S we 27 100 4 1. Berlin, den 5. Dezember 1905.
o. 8 107130.75 bz G Hartm. Masch. 4.7 ⸗ Die Börse war heute fest; entscheidend 292.10b8 b=8 elektr. (102 3. für die Haltung war auch heute die 8 4 1 Tendenz des Marktes der russischen unk. 3 größe e ig⸗ Raneb. 28 8 4. e Lnnte. sich wiüefsen micht entwiceir, i onv. (100) 41. e Zurückhaltung blie een, und auf 1 do. 1898 (100 41. seeiner Seite trat eine groͤßere Initiative her⸗ 14 135 50bzG -e2s 19 4¼ spor. Bemerkenswerte Einzelheiten sind nicht 17 [178 00 bz Hölchter Farbw. 103741 14. 1I1“ verreichat. Die 1e 1829bse Fe. kenn. 1.4 11. meisten ezbörse krat keine 1 n5 — 94,60 G ösch Eü n. Et. 100 4.10+., änderung hervor. Privatdiskont 4⁄¼. Der Aezugspreis beträgt viert 78758 8 bensc 88 . Bg7 Postanstalten nehmen Be 192 28512 waldt 82 .“ 8 “ und Zeitungsspediteuren für Helbstabh 122,00 owrazl., 4.7 [99. die Erpedition SW., Wilhel ß 188 1u“ 2 G 1— helmstraße Nr. 32. 145,09 G Falbw. Aschersi. 100) 4, 1.5.121101; 1. ummern kosten 25 ₰. 97,50 G Kattow. Bergb. (1 C1111XX“; . 116,00 G Lene sr. B. . Produktenmarkt. B erlin, den “ Könis Suneig., 12)74 1471 101,009 5. Dezember. Die amtlich ermictelten 1eeod, e edeim echere 192) 4, 111 109296, Fre, ms Hper. 1no 17 n Pen. 117,75 bz G König. Marienh. 97,75 bz G eizen, märkischer 175 — 178 ab Bahn, , .Körti . 41. 2,7 ei ü rm ew S . 8 2899G Fneb. nn.. 1 47 181 806bz 755,8 1597,1.181,50182 Abnahmme 8 Ord fe Inhalt des amtlichen Teiles: 206,90 b; G Kullmann u. Ko. (102 41.7 2 — laufenden Monat, do. 188—187,75 bis drdensverleihungen ꝛc. 1“ 14120 cte9G Zabrnederun9,6 41010,3,8 188,50 Abnahme im Mai 1906 mit 2 ℳ% 3 123 25b;G . “ 3. 38110G; Mehr⸗ oder Minderwert. F 8 126,500 Leder Evck u. Strasser 8 Roggen, inländischer 162 — 164 ab Ernennungen ꝛc. 136,00 bz B uk. 10 8 49 14. Bahn, Normalgewicht 712 g 169 — 169,25 Mitteilung, betre
ein, Lehmann 0 0 4 11. 127,00 bz G Oldb. Eisenh. kv. 7 103,40 bz einrichsball 12 11 4 1.1 [200,50 G Opp. Portl. Zem. 193,00 bz emmoor P. Z. 0 1.1 197,75 G Orenst u. Koppel 41 [218,90 bz engstenb Msch. 8 1.9 [156 25 bz G do. 9201-11000 211,90 bz Ver. Dampfzgl. 15 15 Wag. 6 ½ b 182,25 bz G Osnabr. Kupfer 111,00 bz G Ver. Dt. Nickelw. 8 10 (Stteensen. Cisw. 106,00 b; G V. Hnfschl. Goth. 76 Fesshe ö“ 7 [130,00 bz G Ver. Kalk 7˙— —,SF. affage Sesab -1 [111,25 et. bz G Zr. Köln⸗Rottw. 12 16 102,50 bz G „Masch. 4 V. 18 18 160,00 bz G do. V.⸗A. b Ver. Met, Haller 9 — 128,00 bz G Peniger Masch. 4 [72 do. Pinselfabr. 12 ½⅞ 128 394,75 b; G Hetersb elktr Bl. 25 bz G do. Smyr.⸗Tey 4 5 155,00 bz G do. Vorz. 1 [125,75 b do. Stahlwerte 7 [191,00 bz G ⸗P. 2z . 1 [107,00 Zvpen u. Wissen 9 10 1.7 [242,250 bz 8 “ 1. 25 bz G Biktor.⸗Fahrrad Planiawerke.. 1. 22,00 bz G jetzt Vikt.⸗W. 90 209,50 G Plauen. Spitzen 10 A Bogel, Telegr.. 335,00 bz G HPongs, Spinn. 0 1 6. Vogtind. Masch 98,00 et. 8 Porz. Kosenthal 14 11 [296,00 bz G do. V.⸗A. 4 [273,50 bzL Porz. Schönw. 10 1 [212.00 G Vogt u. Wolf. 10]1120,10 d: Porzell. Triptiz. 9 195,50 bz Voigt u. Winde 135,50 bz G Pos. Sprit⸗A.⸗G. 1 309,25 bz G Vorw. Biel. Sp. 1 vrr spf. Unters. 79,50 Zorwohl. Portl. athen. opt. J. 1 218,00 bz Wanderer Fahrr Rauchw. Walter 6 111,50 G Warsteiner Grb. Ravsbg. Spinn. 124,25 G Wffrw. Gelsenk. 237, Reichelt, Metall 213,25 G Wegel. u. Hühn. 114,00 bz Reiß u. Martin 109,00 bz Wenderoth.. 88,50 bz G Rhein⸗Nassau. 321,00 bz G WernshKammg 111,50 G do. Anthrazit. 160,50 bz G do. 503,00 bz G do. Bergbau.. 4 12),00 et. bz G Weser 174,75 G do. Chamotte 0 95,25 bz G Ludwig 107,25 bz do. Metallw. 0 115,00 bz Westd. Jutesp.. 210,25 bz do. do. Vz.⸗A. 0 121,50 bz Westeregeln Alk. 130,25 bz vo. Möbelst.⸗W. 10 175,25 bz do. V.⸗Akt. 135,900 bz G do. Spiegelglas 6 188,25 bz Westfalia Cem. 245,00 bz G do. Stahlwerke 9 201,00 bz /26 Westj. Draht.⸗J. 97,00 G do. i. fr. Verk. — à 201,75à0 5à01,752,25 bz do. Draht⸗Wrk. 311,50 G po. W⸗Industrie 5 8 4 1229,25 b; G do. Kupfer.. 130,50 b;z G Rb.⸗PstfKaltw. 7 7 ¼½ 123,50 bz G do. Stablwerk 120,00 bz G do. Sprengst. 10 13 4 225,50 bz G Weftl. Bodenges. 115,10 bz Rhevdt Elektr. 5 ,7, 4 143,50 et. bz B] Wicking Vortl. 155,60 bz Riebeck enrc. 131,1114 216,00 G Wickrath Leder. 271,25 bz G Rolandshütte. 72 4 133,00 bz Wiede, M. Lit.A. 390,50 G Kombach. Hütt. 8 12 4 21,25 bz G Wiel. u. Hardtm. Rositzer Brk.⸗W. 14 14 4 229,25 bz; G Wiesloch Thon. 68,75 b b. do. Zuckerfabr. 8 8 147,00 bz G Wilhelmj V.⸗Akt 69,00 bz G Roibe Erde Dta. 0 — 72,25 G Wilbelm hütte. —,— Rütgerswerke. 7 147,70 bz G Wilke, Vorz.⸗A. 91,75 G Sach BöhmPtl. 10 184,00 bz G Wilmersd.⸗Rhg 304,00 bz G Sächs. Cartonn. 8 ¼ 10 162,25 bz Witt. Glasbütte 162,75 bz G Sächs. Guß Dhl. 12 15 275,50 bz G Witt. Gußsthlw. 253,00 b do. Kammg. B. A. 2 ½ 9 66,50 bz G do. Stahlröhr. 135,90 bz S.⸗Thr. Braunk. 0 2 110,00 B Wrede, Mälzerei 135,25 G do. St.⸗Pr⸗ 10 5 126,00 B Wurmrevier.. 255,90 bz Sächs Wost.⸗Jb. 12 14 253,50 G Zech.⸗Kriebitzsch 232,50 bz G Salineasung. 4 5 120,50 G Zeitzer Maschin. 419,50 bz G Sangerh. Msch. ,10 207,00 bz G Zellstoff⸗Verein.
——x—8ße5eI
— ‿,—
ildebrand Mhl. ilpert Naschin. 9 irschberg,Leder 10 ochd. V.⸗Akt ko. 3 öchster Farbw. 20 örderhütteneu 9 do. St.⸗Pr. Lit A. 8 Hösch, Ei. u. St. 12 öxter⸗Godelh. 90 offm. Stärkef. 12 ofmann Wagg. 12 otel Disch .. otelbetr.⸗Ges.. owaldts Werke 1 Gew. Hüttenh⸗Spinn. Huldschinskv.. Humboldt. M.. Ilse, Bergbau. Int Baug. St. P
G. Jaensch u. Co.
—V
— — ——8q—OB 2 2
— —2
—
00
eljährlich 4 ℳ 50 ₰. stellung an; für Berlin außer
— 2 —- O
SAeoeeS.
. an: die Königliche E 5 des Beutschen Reichsa “ 3 85 ner ve⸗ 1 sanzeigerz 1 - Cq 18 u.“ 2 Königlich Preußischen Staatsanzeigers
.. erlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32 1“
e
— ¶¶̊SOO0n H̃ doh
Egg
— — 00—
dition
2VVPSEͤ=
. —öÖSe
Zchneo
3
6 0 5 5 3 3 8 8
SEEEEbrdbes
——ö— 2
3
S2OcO,O0. GeSoUo5nnnee- Se.ESSSSS
—
OSAn SnS —
— ꝗ 89
— 2
—
—x—q—88—
1≠ ——ö-ö-é2Iéö
— ARn⸗- -
Kirchner u. Ko. Klauser Spinn.
SeEEgEFgFég 2—
Deutsches Reich.
8 Dem Kaiserli inisß 8 Ministerium der gei Deutsches R hauf ö“ E111“ Medizingkang legendeneene 0t“. a sches Reich. 870 in Verbindur 1 8 8 esetzes vom 4. Mais Am Schull 8 n. 1 f ; vII1I1“ ung mit § 85 des Gesetzes vom 6. Februar Le rer ullehrerseminar in Löbau ist der bisherige Zweit 187,75 G geopoldsgr. uk. 10 (10274 ½ 1.1. Abnahme im laufenden Monat, do. 173 Zivilstandsak ffend eine Ermächtigung zur Vornah erteilt worden S der Neps g livien die — ben er “ veFh enhenantelt in Neustadt Wen Frene⸗ 94,10 bz G Löwenbr. uk. 10 (102 bis 173,25 Abnahme im Mai 1906 mit 9 andsakten. b hme von an ehöri 2 rgerlich gültige Eheschließungen vher⸗ ordentlicher Seminarlehrer und stpr. Neu⸗ 125,00 G Lothr. Prtl. Cem. (102 2 [1,50 X Mebr⸗ oder Minderwert. Fest. Bekanntmachung, betreffend eine Anleihe d 8. e und unter deutschem Schutze “ 82 an der. Königlichen Präparanden anstali in K 5 Forihe Tiesba, L. 199238 [„Hafer, Rormalgewicht 450 g 152,75 Bodenkreditanstalt in Würzburg. he der Bayerischen zunehmen und die Geburten, Heiraten und Sterbefalle gon ö““ Beyer aus Birnbaum 8 erotoschin der 8700*9 MagdbAllg⸗Gat 103) g bis 153,25 — 153 Abnahme im laufenden Bekanntmachung, betreffend 2 uöo. hee 8 geste t worden. Zweiter Lehrer 113,75 bz G Magdeb. Baubk. (103 3. 127,25G do. unk. 09 (1 139,50 G Mannesmröhr. k Mass. Bergbau Mend. u. Schw. (1
1ο‿ — 82
80,— 58Seob⸗ - d0 — S=
2— 82
rw eon G —'2
8, V8EPg ——
— —έ½ ☛☚
2——22ö2u — —,— — SSScCSSUe SSSSnnne 5 *- —
—
4*
b” 5EEESASnSAaneeeenen
—q—
Sn
— dPccoeerc-eeses
—
solchen zu beurkunden.
“ 1E1, 8nbach Jrns Mai thekenbank in Meiningen eihen der Deutschen Hypo⸗ 8 11 mi ehr⸗ oder Minderw “ 1 8 1 8 8 Behauptet. “ 1 11“ — Dem Kaiserlichen Konsul Edströ D
Mais ges 8. Königrei 1 (Schweden) ist di ström in Sundswa Der Präsident der Ha
Phen 8,; Weie geschastal . 100 Xzg) Nr. 00 öö öu1“ . erteilt 828 88 die erbetene Entlassung aus dem Reichsbien E Rat Peprmernglteng ven “ ülbeim. Ba., 22,90 — 24,50. Behauptet. sonstige Per 5 ngen, Standeserh 8 in Sitzung des Erst ist in der öffent⸗ Roggenmehl (pv. 100 kg) Nr. 0 u. 1 sonstige Personalveränderungen. 86 8 1. waltungsgerichts vom r M⸗ . sberver⸗
— 8
— AnuC,00—,,2] SeSoegoe
SE
St.⸗A. abg... do. Vorzg.⸗A· Kgsb. M. V.⸗A. ” Walzmüble do. Zellstoff Königsborn Bg. Königszelt Porz. Körbisdorf. Zc. Gebr. Körting. 3 Kollm. & Jourd. 15 Kostheim Cellul. 8 Kronprinz Met 20 Gb. Kruͤger 8 Küpperbusch 11 Kunz Treibr... 8 8 8 Kurfrstd.⸗G. i.L. o D frZ. ℳp. Kpvffhäuserhütte 60 Lahmevyer u. Ko. 21 Lapp, Tiefbobrg. 3 Lauchhammer. ELaurapütte. 1 do. 1. fr. Verk. Ledf. Eycku. Str. Leipzig. Gummi Leopoldgrube.. Leopoldshall do. St.⸗Pr. Levk.⸗Josefst. P. Lingel Schuhfbr 12 Ldw. Löwen. Ko. 10 Lothr. Zmment do. Eis. dopp. ab. do. St.⸗Pr. Louise Tiefb. abg. do.⸗ t. Luckau u. Steffen Lübecker Masch. Lüneburger Märk. Masch.⸗F. Märk. Westf. Bg. Madb. Allg. Gas do. Baubank. do. Bergwerk. do. do. St.⸗P. do. Mühlen.. Malmedie u. Co. Mannb.⸗Rhein. Marie, kons. Bw. Marienh⸗Kotzn. Maschin. Breuer do. Buckau. do. Kappel. Msch. u. Arm. St Massener Bergb. Mech. Web. Lind do. do. Sorau do. do. Zittau Mechernich Bw. Meggen. Whzw. Mend. u. Schw. Mercur, Wo Milowicer Eisen Mix und Gen do. neue Mblb. SeckDOrsd
SEEEgEEgß — u aee 4.
FAnernns
Finanzministerium.
8
2-22gege
222ö2
ewneSoone —2=2 0225
2BS vgVgSF — —
PEVEPPEIESESEEg Mr SES —2
Gesetzes 4 F,. * abe des S n 26 do. d. n. 10901 4*%117 s100, 80 Rüböl für 100 kg mit Faß 47,20 11X1u“ betreffend A Bekannt ma 1 n g, 8 1 . “ und des 8 1 8b 9 150,00 bz G ESarotti Chocol. 17 10% 168,25bz G Zellstoff Waldhf. 01,75 bz G Kiederl. Kobl. (105) 41.7 10: Brief Abnahme im laufenden Monat, do. Bayerisch 1 usgabe von Schuldverschreibungen d “ 213,25 v Saxonia Zement 3 5 ½ 153,80 bz Zuckkb. Kruschw. 10 224,00 bz G Nordd. Eizw. . 51,10 Geld Abnaͤhme im Mai 1906. „ BeF. 8 schen Bodenkreditanstalt i Bü ; 2 . .“ “ 132,00 bz 6 Schäff. u. Walk. 1 0 60,00 bz G Nordstern Kohle (103)4 1. Geschäftslos. Seine Majestät der König haben Allergnädigst den Inslher n Würzburg auff Ministerium für Handel und G “ 8 nhe,, Shetanhene —9 s 191008 Opligationen Sberchieg, Eic. 109)4 1.18 9878 1“ dem Bildhauer, Peofessor Joseph Uohae 1“ Der Bayerischen B Der Regierungsassessor Dr. Flei 11“ 138.,900b Soöeeeen ¹5 313,50 bz G industrieller Gesellschaften. so. Koszwerke (103)74 14. 3 1 Wilmersdorf im Kreise Teltow 5. Uphues zu Deutsch⸗ burg wurde die Ge hen Bodenkreditanstalt in Würz⸗ ist zum stellvertretenden 8 Dr. Fleischhammer in Posen 280,50 bz do. neue — 307,00 G Dtsch⸗Atl. Tel. (100)14 1. 1,1.7 1100,40 bz — Ho. do. unk. 10 (102 4. 8 81“ 1 Roten Adlerorden dritter Klasse it b Königliche Krone zum Maximalgrenze kernehan eae erteilt, innerhalb der gesetzlichen Arbeiterversicherung Re des Schiedsgerichts für 186,50 b3 G „vdo. V. A. 448 1907,500G Acc. Boee u. Ko. 106 114.1096,10 G Drenst. u. Koppels103), 48 1322912—2,— dem Geheimen Rechnungs 13“ (Nr. XXIII) 4 prozenti fandbriefüͤmlaufs eine weitere Serie gerichts für die Arbeite erungsbezirk Posen und des Schieds⸗ J2 2828. Söeenwer 288 1 ghe sarc.f.Laigg, dact 11-he, vaseperauff d18974 1419—2 8 kammer, Geheimen Rechrungsrat her Ider herrechaangs⸗ Fint ankünbbar- Zeae chr te 15 unventosbarer vC,,. — e8ghg e 8 vie Bat Zin17 429,00 bz 2.G. f. Mi V8192 4 14.1099,25 G Pfefferberg Br. 1 1 4.10/103,90 G ““ ““ orden britter Klasse mit der Schleife etrich den Roten Adler⸗ Betrage von 5 vndnhvothekenps ff nuf den Inhaber im — 8* 8 157.25 bz G do. St⸗Prior. 1 429,00 b Adler, rii-Pemid- 4½ 1.1.7 102,25 bz G ö 52 G Berlin, 4. Dezember. Marktpreise dem Dozenten an der Kolonialschule in Wi 8 1000, 500, 200 und 100 ℳ, in ingeteilt in Stücke zu 2000, 116,50 Allg. El. G. ein. Anthr.⸗K. (10. † 19 Ermittelungen des Königlichen Professor Dr. Max Fesca, dem P e in Witzenhausen, Die Genehmigung 8 8 ben Verkehr zu bringen. Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste sevfsEa und Ins 4 rofessor am Viktoria- Deckung für die reue ee gteghter der Bedingung, daß als
111,40 bz G do. Cellulose.. NMI, 8 m. N. 18,80 b, G Dvo. Eltt.n Gaig. 18709 b5 I en 829 4 90.g36; Ftbein, Melsng. 491, Infpekior d bes I 100)741 11. Ih⸗Weit. Kltw 4 Hreise.) Der Doppelztr. für: Weizen, Paul Lange, dem ““ in Potsdam ebenso langer Unkündbarkeit n ypotheken mit mindestens do en Gustav Struck, dem München, den 3 8
6 2,60 G do. * I Uhe ₰ genn; 7 2 1 8 104,30 ct.bz G Mittelsortef) 17,82 ℳ, 17,78 ℳ, Pfarrer der St. Nitcla Geninbe 5 Feinfuün 8 miit; dem Königlich baye M. Georg
3 8 Neue Bodenacs. 18 184. 21,60 223,30. Rubig. “ 1“
AOoGo bdosß
r-
—
PPPPPPPP
ANAREmRE ——V—2AöBAq
89ö2 Aögö
SNSgg EEEE1A11u1““ enönnn
2₰
2229-
82
AEgE
SoS S EgEEg
S
50 à 8 1.
1 Oberrechnungskammer. 1 4 er eyl S 8 burg ist zum Geheimen n r n mggbe
it werden Oberrechnungskamm 2 . er erna 1905 rnannt worden.
risches Stactzzinisterium des Innern
A 8— H 2 ᷑ —
—
2—+—
119,50 G do. Lit. B..
119,75 bz do. Kohlenw 217,50 bz G do.Lein. Kramsta 271,50 bz do. Portl. Zmtf. 137,25 G Schloßf Schulte 42,50 bz G Hugo Schneider 84,75 bz G Schön. Fried. Tr. 44,10 bz G Schönhb. Allee. 115,50 bz G Schöning Msch. 146,50 bz HermannSchött 304,00 bz G Schombg. u. Se. 6 120,00 bz Schriftgieß. Huckh 4 ¾ 97,50 bz Schubrt. u. Salz. 20 293,00 ct.bz B] Schuckert, Elktr. 0 138,50 G Fritz Schulz jun. 18 96,00 bz G Schulz⸗Knaugt 6 —,— Schwanitz u. Cb. 8 4 — Schwelmer Eis. 10 12 0105,50 G Sect, Mhl. V.⸗A. i.. 118,25 bz Seebck. Schffsw. 5 —,— Max Segall 4 108,50 G Sentker 6 V. 0 104,00 et. bz G Siegen⸗So ing. 0 137,10 bz G Siemens E. Btr. 5 145,00 bz G Siemens, 28* e
£Grbeb
— ,— F. SRüaecoaec. EEEEEETE““
215,00 bz G Anhalt. Kohlen. (1 4 1.1.7 100:10 G Romb. H. uk. 07 3 b Weizen, geringe Sorte†) 17,74 ℳ, 17,70 ℳ Jatho 2
125,25 bz Ischaffb. M.⸗Pap (102)74½ —,— Rvbnik. Steink. nydahe 98 191,00 bz G do. unk. 07 (102)4 1 102,75 bz G chalker Grub 100,70 G — Roggen, gute Sorte†) 16,40 ℳ, 16,38 ℳ — dem Präsidenten der Handelskan G 1u Dr. Graf Feilitzs 1005 102,30bb5 [— Roggen, Mittelsortef) 16,36 ℳ, 16,344 P e, eek“] fzahhtlissch. 100,40 G — Roggen, geringe Sortef) 16,32 ℳ h Fabarius zu Mahlersheufen 9n Heitnieenceß EE 6 15 103,40 G 16,30 ℳ — Futtergerste, gute Sorte⸗) em Amtsvorsteher, Gutsbesitzer Julius ee eeee bikat. hxren 101,60 G 16,50 ℳ, 15,70 ℳ — Futtergerste, Mittel⸗ Trappönen im Kreise Ragnit den Rot 8 üllauer zu— nntmach u 2 A 29R168, loche 269,* 1950 ö Kase⸗ oten Adlerorden vierter Der Deutschen Hypothekendank 2 uu 2 e . eringe So B — e itali 1 e * hekendank i jni 1“ re 8 — deen 1orte ),) 17,70 ℳ, 17,06 ℳ— 1 des Domkirchenkollegiums, Gehei 5. Grund des § 795 des Bürgerlichen Gefe itEE7* 88 Berlin, 6. Dezember. ert Badstübner zu Berl 1 men liche Genehmigung erteilt worden, daß die heute in N. der Kaiser und König hör . ekannt⸗ e im Neuen Palais bei Potsdam di ¹ g hörten je Vorträge des Staats⸗
2—-2N Eʒ
ê2 —
197,50 bz G Berl. Braunkohl. —,— 1898 205,00 bz G Berl. Elektrizit. (100),4 101,40 G 9
104,500 do. uk. 06 (100) 4 100,50 bz do. 1903 100,25 bz G do. uk. 06 (100) 4 ½ 99,90 G Schl. El. u. Gas 137,00 bz G do. uk. 08 (100)/4 ½ 101,90 G HermannSchött 140,503 Berl. H. Kalsserh. 100) 4 ½ —,— Schuckert Elektr. 318,00 bz G do. do. 1890 6100) 4 ⁄ —,— do. do. 1901 125,00 bz G Bismarckhütte 102) 4 ¼ 104,40 G Schultheiß⸗Br. 334,20 bz Bochum. Bergw. (1004 94,25 G do. konv. 1892 172,00 G Braunschw Kohl. 7103) 41 1. 104,40 G Sibpyllagr. uk. 98 Bresl. Oelfabrik s 4 1.1.7 [100,60 G Siem. El. Betr.
—2
SSSe ——bAbgS
—
[SBo.] 1S809 2228ö2ö”2;
AAe.
— 2—2 S
D
22ggA
—ö8OO—O— 7
— —20 — —2ö2S EebüEEEE2.
—x22 —SA
8
afer, Mittelsorte“*) 16,90 ℳ, 16,20 ℳ — ner .SBgal in d eee. n Haser. Mütner Sorne.) 16,10 ℳ, 15452 Kronenorden dritter Klasse, en Königlichen machung vom 17. Dezember 1903 (Nr. 301 des
— Richt ’ ℳ 1b ntor August2 8 zaxmemn; 5 und Königlich Preußisch Si25 keichsanzeigers und Finanzministers Freiher 1 2 ℳ 8. 8 Ragnit den Adler der Ehere he. zu Wisch will im Kreise nehmigte, 189 Emision N Nracisani gs von 1903) gge⸗ des Zwilkabinetts Sdlliher ee on Rheinbaben und des Chefs zung Kochen 40,00 ℳ, 30, Ebei von Fohezpollern des Königlichen Hausordens den Inhaber lautenden dee. von auf 16ö6“ öA“X“ 8 Lucanus b „ weiße 50,00 4% 34,00 deem Gendarmeri ;6 . 8 verzins 2 rben, mit 2 vom Hun 1“ 128,00.,, Jguno; a best 108721 14. 101.459 vewer, 21910 (1927 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Rindfleisch von da meiter Leopold Spink zu nierten Gendarmerieoberwacht: getroffenen Bestimaun daß den für 88 xg Emission Der Aus 188,30 bz G Central⸗Hotel 1 (11074 17., Stolberger Zink (102 J. Keule 1 kg 2,00 ℳ, 1,40 ℳ — 2 pensionierten Gerichtsvollzieher K. rgn . Posen und dem Mark nach folgender S ückeeij den Betrag von sün⸗ Millionen und die Ausschuß des Bundesrats für Rechnungswes 188 20 b; G 0do. de. I 119741 1.1.7 10S Leutonig⸗Misb. (1 1. Bauchfleisch, 1 kg 1.,50 ℳ, 1,20 ℳ — burg a. S. das Kreuz des; er Täztendovf zu aumg. ee en ker. et dine ng und die vereinigten Ausschüsfe für Handel und Verkehr und 157,50 bz G Charl. Czernitz 103)4 ½ 1.1.7 [103,00 et. bz G Thale Eisenh. 4 ¼ Schweinefleisch 1 kg 2,00 ℳ dem Kirchenält 1z des Allgemeinen Ehrenzeichens Lit. Aa Nr. 251 bis 375 zu ℳ 8 a Zoll⸗ und Steuerwesen hielten heute Si erkehr un 85,00 bz Charl. Wasserw. (100)4 1.1. Theer⸗ u. Erdöl⸗ Kalbfteich 1 kg zu Böttcherh nältesten, Gutsbesitzer Christoph Pete 1 8 „ 751 1125 Sitzungen. 8 58108,9 8 en. eeeter 199 9 410ß eeverzan. 88 . — 8 4. enbenech ece. Eb Ragnit, dem Kirchenältesten er „ 1001 1500 104,50 G do. unk. 1906 103)14½ 1.1. Tiele⸗Winckler, 7 . — Butcer — 660 selben Kreise, d uard Dowideit zu Neu⸗Lubönen in dem⸗ „ 2451 3675 „ 111“ 88 3426 Coneorbig uk. 09 810074 Union. El⸗Gei. 103 11 1.1.7 10 “ 8 „dem Besitzer August 2451 „ 3875 Der Landeseisenbahnrat hat in seiner S 388898g5 Lerffanmn d Gr Unter d. Einden Lirchen⸗- und Schuldiener Julliuss sg Helzneberg, g „ 2001 3000 2 v. 5. d. M. über die des hag in⸗ e..“ 147725 b euftamün d. 100, 4 117 100,40 20. Hestd. Ciscn. Trappönen im Kreise Ragni ehlhar, beide zu 2 . Arbeiten, betreffend die Ref inisters der öͤffenilichen 143,00 bz G Cant ggun. 1098 503: 6 Westk. Draht. zu Frankfurt 828 — I“ Johann 299 99 7 8 ö und “ Snn S 8 gi 8 8 — -rundzügen der vorgeschlagenen Ref⸗ “ Fecher Vee u dernnehee edahe Müehe den 8 erxr⸗
—,— Cont. Wasserw. 1.7 102,25 G do. Kupfer. rl Rudsins 165,75 bz Dannenbaum .(103 17 99,75 bz G Wilhelmshall. Sonnenhurg 1 udsinsky und Franz 336,00 Dessau Gas.. 1.7 106,10 G Zechau⸗Krieb.. 41 1 ge ( 185 urg im Kreise — SE In j 1Ie. 8 3 e. 2280090 He992.... 47⁄ 1106,10bz Zeiter Masch.⸗ 1080,4 14.10103. . “ V Gerichtsdiener Karl 11“ dem pensionierten Genchm⸗ 8 Weise ist der genannten Bank die staatliche schaften hat dabei empfohl üß do. 1909 unfk.n. 8 erpaf Sene 4. “ 1 Gendarmen August Wüste “ 88 “ ’“ auf den Inhaber lanense für kleinere Gepäckstucke bis negers der Fracht H unk. 88 — en 4. ““ Börli othw . . n 2 — ü. . 25 ¼ 8 Innee 8e. 190 e.. “ 53 “ .s “ vanch. Fran z Franke zu Gruünberg diES gn Fese V illionen in 2 Verkehr imu * 888 von dreißig . Segen Smaisbahnverwaltäͤngen ’ 8 do. Bierbrauereisl 4. Grängesberg 15. 1 9 1““ in Freft berittenen Gendarmen Robert Behnke Rei pen⸗ zu bezeichnen und mit Bier vom gen, die als Emission XI. zutreten. 1 ungen do. Kabelw. (103 1 B. Haidar Pacha. 4. u ise Stormarn, den Fußgendarmen Er zu Reinfeld und deren Rückzahl n Hundert zu verzinsen sind, Von den sonstigen zur Berat 188 009,G 8 109 4 8 b. Gehcg 4 98. bach i Sehn Kreise Fischhausen Kugus schlossen ist zahlung bis zum 1. Januar 1916 ausge⸗ ständen ist zu erwähnen, daß die Ermaß d 95.00 bz . unk. .. 41. “ 1. n 41. 9 . S ¶. 85 9 nn zu Rei 8 EE für Steinkoh or⸗ un F 8 122,00 ct. bz G do. 4107104 JOest Alp. Mont. 1. Fran N. Joseph Hein zu Lubom im Kreise Hüehen Ddie Stückeeinteilung dieser Emissi beb; 8 befe teinkohlen und Briketts nach Schleom⸗ 28 129,75 G Wafs. 1898 8* . Zellft. Waldh 8 ohl zu Bismarckhütte i eise Ratibor, Li ser Emission wird folgende sein: efürwortet wurde. V 1 ig⸗Holstein 11“ * eüean. 100)8i, 1er nd Albert Hlter heaf hütte im Landkreise Beuthen Lit. Aa Nr. 1 bis 900 zu ℳ 5000 gende sein: von Fracht für Steror den Anträgen auf Ermäßigung 11539e (Sres Sereng 12 19s 9ene Srecne. Kene g08) e 8 B ben Oberwerkmeister Josephh “ 1 „ 2400 „ „ 3000 “ 23,60 rvbb Oo. do. ur. . - ng. Lokalb. J. 4 Emanuel . e, dem Kesselwärter 3 „ Ausschu di 18 ereinstimmung mit dem 185,50b;z G Feit.sbeaas 4. ecpfscbr ““X“ eemärmen na dnh Slüher. “ Eckert, den 1 „ 7500 „ 8 “ „ 17520 b; ba do. uk. . 8 8 dem Vertmatlich 79 uu“ im Landkeeitt Heuhie, V 3990 8 “ 88b bei Wetzlar Sen- Näünderath re S 8 8 8 — C ’ 8 „ 8 2 8 8 8 Si 4 . 8 J127,25 b;z G do. ÜUnion Pan. 110,8 14. 111,90 b; Feancc Transp.“ Unfe u. Gloe- “ eise Olpe das Allgemeine Eh neider zu Drolshagen im Di ⸗ 1 „ 1800 60 svpertagt bis zur weiteren Klarse und Porz⸗Urbach, 18990b1 G po. de. u⸗ 10 109 5 108o—. agdeburger Hagel⸗Vers.⸗Ges. 3905z G. egi 1g. Unteroffizier Kurt vFeheichen, sowi⸗ Kündigun ee über Rückzahlung, Auslosung und wurde der Antrag des Cisengtte merst w ch 8 8 71829109 enen. ean 100¾ 111 6882 187 88 8 Nr. 5, bisher bei der Uncersffi ie Gardegrenadier⸗ Pfandbriefen der Emission XI sind aus den der Landeseisenbahnrat empfohlen, die A 88 es0bbzeGh Ecer Masch.. 10274, 14. 2* 8 1 1 die Rettungsmedaille am Bande fizierschule in Weißen⸗ Meind selbst ersichtlich. 8 en Marien⸗Bergwerks und E“ Agträͤge des 202,00 et. bz G Eisenb. Silesta (1004 ½ 1.4. Bezugsrechte: 8 8 8 “ 8 verleihen. ningen, den 1. Dezember 1905. Mathildenhuͤtte in Harzburg sowie des Lahn⸗ ee 1 86906 & ecn. gichtss 104) 4½ 1. Humboldt 0,50b; G. 8 85 “ Herzogliches Staatsministeriutm, genehmigen. Dem Lahn⸗ und Dillbesiur ⸗ und Dillgebiets zu 118 99b,G Cenrszejerasg. 4¹ 1. Seine Majestät d 2 ““ “ Abteilun h Innern. — eee Stationen des masr va dg enene 132,5)G Eiektrochem. W. dem S er König haben Allergnädigst geruht: Schaller. etrag der Frachtermäßigungen für Kohl e höchste 382 3 ; S 2 . 8 E111“ erd ; 1 2 4 4 en un 5 62,00 8 Engl. Wollw.. inem und Kriegsminister, Generalleutnant 8. 8 8 8 Ein Ancrag, die für die Hüfeeehlen, “ gewährt Berichtigung. Am 2.: 3 % Dtsch. 8 nt von Rothmaler die Erlaubnis — 8 ach dem oberschlesischen Industriegebiet bestehenden Fracht⸗
—2 — 3—
&— 9. △
0don
189,0 do. Wagenbau (103)]4] 1.1. 102,00 G Siemens Glash.
b vee do. 88 06 (103) 4 ½ 1.1.7 [103,70G Siem. u. Halske
120,25 bz Brieger St.⸗Br. (103)14 1.1. 101,00 G
120 256=z BZaver⸗ Esenw. 7108 (4] 1410 100,766 Sie Pne Cen. (105)4 115,00 G Burbach Gewerkschaft Stett. Oderwerke (105) 4½
—
00¶ ☚ n 2 1Ssn
— —2 22200ö=2
8 8SCend
S8 8 S — PVEgFEF
2
Eü2
1 E
—
bo SOUüaSw
239,50 bz G Siem. u. Hals 102,25 G Simonius Cell. 135.00 G Sitzendorf. Porz. 1 [148,75 B Spinn RennuK. 10242,50 G Sprengst. Carb. 183,75 G Stadtberg.Hutt. 62,50 G Stahl u. Nölke 200,00 G Stark. u. Hoff. ab. 7 [113,75 bz G Staßf. Chm. Fb. 112 224,00 bz SteauaRomanga 173,75 bz G Steins. Hohens. 145,50 bz G Stett. Bred. Zm. 142,50 bz G do. Chamotte. 204,00 bz G do. Elektrizit.. Mülh. Bergwerk 197,00 bz G do. Bulkan ab;. Müller, Gummi 9 1 [157,30 G St. Pr. u. Akr. Müller, Speisef. 16 1 [275,00 G Stobwas. Lit. B Nähmasch. Koch 12 1 201,75 G Stöhr Kammg. Nauh. säuref. Pr. i. L. fr. 00 bz G do. 1000 ℳ 8 ene ifsw. 8 g. 1 verb Sbofwer Nchm, N. Bellev. i. L. abg oDf 3 3 3 0 1 180,69G” Gbr. Stllwck. V. 100,00 bz G Strls. Spl.S.⸗P. 196,50 z G Sturm Falszol. 2 [194,00 G Sudenburg. M. ,—.,— Sdd. m. 60 % e. ℳ⸗St. 65,00 bz B afelglas. . 1191,50 bz G LTecklenb. Schiff. cee8 Tel. J. Berliner 9
—
O0 b. dO 00 —
11
22
EFPPPEVPEVEEéEgE
8
—,—
[095S8.
**8
[800Oœò] don —
9.—222
Strafanstalts⸗
11**
—
ü „ erhöht werde.
— 2 9
ü
— o & 2COOCOOoSCGSSSSSA
.,.““ 2—8ö—
00— 000do —
T..]
—
stehenden Gegen⸗
SVVVVP
vioce—I ——
84— 81 89
92 22
7-8
802 — 0
uU euß, Wag. i. Lg. Neußer Eisenw. Niedl. Kohlenw. Niienb. Vz.abg. Nordd. Eiswerke do. V.⸗A. do. Gummi .. do. Jute⸗S. Be.. do. do. B do. Lagerh. Berl. do. Lederpappen do. Spritwerke 10 do Tricot Sprick 10 do. Wollkämm. 10 do. neue — Nordh. Tapeten 3 Nordpark Terr. — Nordsee Doffisch. 8 Nordstern Kohle 16 Nürnb. Herk.⸗W. 9 Vüfug Eb⸗Bvd5 do. do. neue — do. E.⸗J. Car. H erke. 8 do. do. neue — do. Portl. Zem. 6 Odenw. Hartst. 5
—JO——-'OAOO
*
—, 8 2 02—
S88
—
20Q —
69,70 B Teltower Kanalt — 141,00 bzz G Terr. Berl.⸗Hal. i. L. 92,75 B Ter. N. Bot. Grt. — 77,25 bz G do. N.Schönh. — 95, do. Nordost Pö8 65,75 G do. west 0 128,00 bz G do. Witzleben. — 95,90 bz Teut. Misburg. 8
0
SS2 —8; —
8 0=
1““ 8 “
qEA=Eoʒ
13808 Tdale Ei Sh p. 135,50 B 9. do. V.“⸗ 153,00 bz A . 5 ½ 147,25 bz G WThiergart. Reitb 8 159,50 b Särh Sacsr 1 152,25 Thür. Ndl. u. St. 10 83,59 G Tilmann Eisnb. 0 [162,50 bz G Eitel Kunsttöpf. 0 144,40 bz Tittel u. Krüger 6 290,60 bz G Trachenbg. Zuck. 7 189898 Lucht Aachen. 9 8 6 9 6
ScCC 0SeSeee- SEügPeeeAnen
—
8
☛ 22—86—
168,25 bz do. 3 168,25tz Erimanasd. gr. 1 Reichsanl, ult. 89,60,70 bz. Fein.I hnncg der von Seiner Königli ne 1 99*9 1 „ 1 8 8 1 60à, 70 bz. Fein⸗Jute 1 von Seiner j f vbas — 5 e ““ vdufe n Bavern ihm G“ Hoheit dem Prinz Regenten W“ 5 1t zudehnen “ nach der Stadt Pleß aus “ began. Steta. U 28 1558, esd. Vereieth I. 101,50 B. 8 8 6. hrigen Militärdienstj bila „ aus Anlaß öchstseines 8 I1“ “ 8 tynl. ’ 8 31,6: bkb h Gelienk. Bergw. (1004 1 4.1 101,90 G Ital. Rente alte 105,305; G. Rus⸗. kons. aille zu erteilen tjubiläums gestifteten Jubiläͤums⸗ Seine Majestö 15 — 8 7,50 bz8 . Eg udolfsb. 100,25 G. Darmst. Bk. ult. 1 der von der Stadtverordnetenv Ir e ö t ich “ Beda. En em 1. 98 b;G 147,758,25b;z. Bösperde Walzw. 136b; G. A“ S getroffenen Wahl den Seaem geersereenng zu hessischer Minister chtig “ Großherzoglich 30 102,40 bz Bresl. Wagenb. Linke 303,25et. bzG. eine daselbst als Zweiten (unbesoldeten) 88 *.ea. 61A1Au“ afDireko Loren vsun in Peraae “ L 3 sind in Berlin an
2—en
— —
—,——O8— —68gSgN
esce! ecnne
147,00 bꝛꝛ G Ung. Asphalt 144,00 bz G do. Zucker.. 129,60 bz6 G Union, Bauges. 189706,6 8c 8. Feeen; 164,500 1 8 990 6b; arzin. 361,501 . j Tittel u. Krüger 123,75b;⸗G. Wilke 8s V g 8 - 1 361,50 b Ges. f. elekt. Unt. 99,00 G i g 75 b; 1 r vclenburg 12sZe⸗ Berd. Mäase 6 ee J0790ob, Vorz-⸗A. 111,756;G. 8 Stad, N aut Frnere schs Jacde n kefbebene Fereree
— —
— 20 200
—
Germ. Schiffb.
— ☛ m☛‿2 —öOAO—