8 8 .“ “ ertretung Gesellschaft is f Albert Fellhauer Geschäftszweig: Fabrikation von Heidelberg, den 28. November Großh. Amtsgericht. ““
deten Forderungen n Veil inblichkeiten 8 bei dem Schl E. durch Konrad Josef Schwerm E 29 inna Mülheim am Rhein, den 27. November 1905. 11“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5.
beziehungsweise Interimsscheine in die Fesellschaft ein, und zwar: 8
1) Gebheimer Regierungsrat Haas in Darmstadt 4 vollgezahlte Aktien im Werte von 8000 ℳ,
2) Direktor Friedrich Hildebrandt in Hannover
Bezüglich der genannten Inhaberin ist ein Hin⸗ weis auf das Güterrechtsregister eingetragen 8229 Max VBogt & Co. Diese Firma ist erloschen. J. Lennard, Zweigniederlassung der gleichlautenden irma zu Brüssel. Inhaber: Julius Lennard aufmann, zu Brüssel 3
Heinrich Paustian.
Duisburg⸗Meiderich und als deren Inhaber der Kaufmann Gustav Vedder in Duisburg⸗Meiderich eingetragen.
Duisburg⸗Ruhrort, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht.
bei Nr. 23 874 (Offene Handelsgesellschaft Bestgen, .56 A. Schol Ludwig & Co; .. der .568 am 10.: Karl H schaft ist nach Berlin verlegt. Der Ingenieur Jo⸗ lich 8 1 3 Zebrfeld in Rixdorf ist aus der Gesellschaft i Nr. 576 am 28.: Erich Toense. ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Elise Bestgen, Bei Nr. 643 am 8.: Parzellations⸗Bank⸗
geb Hoffmeister, in Berlin in die Gesellschaft als Geschäft, L. Matuszkiewicz & Co⸗.
rg O.⸗L., die verwitwete Schlesinger, geb. Jackisch,
. als jetzige Inhaberin heute eingetragen worden. 1
Rothenburg O.⸗L., den 27. November 1905 .
Feuerlöschgeräten. 1 1905. Elberfeld. [67797) t
Jauer. Mülheim, Rhein.
14 volleingezahlte Aktien im Werte von 28 000 ℳ, 3) die Hauptgenossenschaft, Eingetragene Genossen⸗ chaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hannover 10 voll eingezahlte Aktien im Werte von 20 000 ℳ, 41) Direktor Oscar Salbach in Hamburg 24 voll ngezahlte Aktien im Werte von 48 000 ℳ, 5) Drektor Wilhelm Biernatzki in Kiel eine voll eingezahlte Aktie im Werte von 2000 ℳ, „ 6) die Schleswig Holsteinsche Landwirtschaftliche Hauptgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Kiel 30 voll eingezahlte Aktien im Werte von 60 000 ℳ, 1“ 7) Clemens Freiherr von Twickel in Stovern o voll eingetahlte Aktien im Werte von 60 000 ℳ, 10 mit 25 Prozent eingezahlte Interimsscheine im erte von 12 500 ℳ, 1 ö“ W) die Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft für Kunst⸗ dünger, Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Berlin 8 voll eingezahlte Aktien im Werte von 16 000 ℳ, 1 —9) die Verkaufsstelle des Bundes der Landwirte, esellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin eine vollgezahlte Aktie im Werte von 2000 ℳ, 5 mit 25 Prozent eingezahlte Interimsscheine im Werte von 625) ℳ, 3 u“ 10) Major a. D. Endell in Posen 3 mit 25 Pro⸗ zent eingezahlte Interimsscheine im Werte von 3750 3729) Stanislaus Graf zu Dohna in Charlotten⸗ burg 10 mit 25 Prozent eingezahlte Interimsscheine im Werte von 12 500 ℳ, unter Anrechnung dieser Beträge auf die betreffenden Stammeinlagen.. — Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 280: . nesese Häuserbaugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. “ “ eeet Fritz Schieke in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß er in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesell⸗ chaft vertritt
bei Nr. 2776: Griserin⸗Werke, Paul Camp⸗ hausen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Firma ist gemäß Beschluß vom 19. Oktober 1905 abgeändert worden 8 1““ 1 ellschaft mit beschränkter Haftung. e. Vertretuagsbefugnis des Privatmanns Richard Griese ist erloschen.
bei Nr. 1984: Märkische Land⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. 1
Sesgh der Beschlüsse vom 27. November 1902 und 23. November 1905 ist das Stammkapital um 80 000 ℳ auf 100 000 ℳ erhöht worden. —Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Ernst Schubert ist beendet; der Kaufmann Paul Benda in
Mariendorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Berlin, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.
Berlin. Handelsregister [67779] des Hraiao. “ I Berlin.
Am 1. Dezember 1905 ist in das Handelsregister
eingetragen worden:
Kr. N 811. Firma Fanny Alexander; Char⸗ lottenburg. Inhaber: Fräulein Fanny Alexander, Charlottenburg .
MNrr. 27 812. Firma Berliner Seifenwaren⸗ haus Karl Lachmann; Schöneberg. Inhaber: Karl Louchmann, Seifenhandler, Schögeberg. —Nr. 27 813. Offene Handelsgesellschaft H. Beyer & Fischer; Berlin, und als Gesellschafter Hugo Bexyer, Kaufmann, Berlin, und Albert Fischer, Kauf⸗ mann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 15. No⸗ vember 1905 begonnen. 8 Nr. 27 814. Firma Carl Jörgensen; Berlin. Inhaber: Carl Jörgensen, Kaufmann, Charlotten⸗
.ö 27 815. Firma Möbel⸗Engros⸗Lager Gleiser; Berlin. Jahaber: Albert
Blöfer Tischler, Berli⸗ 8 eiser, Tischler, Berlin. Nr. 27 816. Firma Max Reich; Berlin. In⸗ . Max Reich, Kaufmann, Berlin. Nr. 27 817. Firma e⸗ veven; “ Inhaber: Otto Schurath, Holzhändler, Berlin. Inhe 27 818. Firma Wiener Weißwäscherei Max Jaroczynski; Berlin. Inhaber Max Jaroczynski, Wäschereibesitzer, Berlin. . — Nr. 27 819 Firma Dampfwäscherei Concordia Otto Jahn; Berlin. Inhaber: Otto Jahn, Kauf⸗
mann, Berlin. . 1 bei Nr. 58 (Offene Handelsgesellschaft Jacob & Berlin, mi Zweigniederlassungen zu
Valentin; Vondon, Hamburg, Bremen): Dem Kaufmann ist Prokura
Fulius Heinrich Kretschmer in Berlin
erteilt.
e-⸗ Nr. 76 (Offene Handelsgesellschaft Paul Dobroczewski & Co.; Berlin): Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Schildbach ist alleiniger Içnhaber der Firmz. Die Gesellschaft ist durch Aus⸗
scheiden der Frau Olga Dobroczewski, geb. Spreer,
anfgflost, 12 279 (Offene Handelsgesellschaft Wohlauer & Co. Chemische Fabrik für Land⸗ wirthschaft und Industrie; Berlin): Der abrikbesitzer Julius Wohlauer ist aus der Gesell⸗ ft ausgeschieden. 3 vof Nr. 12 644 (Offene Handelsgesellschaft Franke & Teilnehmer; Berlin): Der jetzige Inhaber Carl Eichler, Kaufmann, Berlin, hat die Firma von den bisherigen Inhabern erworben. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist hei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Carl Eichler ausgeschlossen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Prokura des Kauf⸗ manns Caul Eichler in Berlin ist erloschen. bei Nr. 16 885 (Offene Handelsgesellschaft J. A. Stargardt; Berlin): — FSüges hecienburg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des Verlags⸗ Puchhändlers Wolfgang Mecklenburg aufgelöst. bei Nr. 18 793 länder & Krüger; Johann Grüttel in Charlottenburg prokura erteilt. bei Nr. 22 948 (O Kirschner & Co; B
Charlottenburg):
Firma.
Der bisherige Gesellschafter
(Offene Handelsgesellschaft Sauer⸗ r Dem ist Gesamt⸗
ffene Handelsgesellschaft Alfred erlin): Der V“
fter Alfred Kirschner ist alleiniger Inhaber der F Die Gesellschaft ist durch Ausscheiden des
persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Kaufmann Emil Bestgen ermächtigt. Dem Kaufmann Paul Bestgen in Berlin ist Prokura erteilt. bei Nr. 24 984 (Firma Carl Geffers; Berlin): Der jetzige Inhaber Richard Geffers, Instrumenten⸗ macher, Berlin, hat die Firma als Erbe des ver⸗ storbenen Inhabers erworben. 1 bei Nr. 25 272 (Firma Schlesische Leinen⸗ und Wäsche Industrie Inhaber Leo Sprai; Berlin mit Zweigniederlassung in Schömberg i. Schl.): Die Firma lautet fortan: Schlesische Leinen⸗ und Wäsche Judustrie Jnhaber Leo und Max Sprai. Der Kaufmann Marx Sprai in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 30. November 1905 begonnen. Gelöscht sind die Firmen: 8
Nr. 4192 Carl Emil Klein; Berlin. Nr. 15 370 M. Heymann; Berlin. Nr. 17 040 F. Ernst Hähnel; Berlin. Nr. 27 151 Mathilde Eisler; Berlin. Berlin, den 1. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90 Bernburg. [67781]
Bei der Firma „F. Fiedler“ in Leopoldshall — Nr. 133 des Handelsregisters Abteilung A — ist heute eingetragen: “ 8 Dem Ingenieur Oscar Kittel in Staßfurt ist Pro⸗ kura erteilt. . Bernburg, den 2. Dezember 1909.
Herzogliches Amtsgericht. Braunschweig. Bei der im 9g⸗ . Band II Seite 151 eingetragenen Firma: National Altien⸗Bierbrauerei Braunschweig vormals F. Jürgens ist heute vermerkt, daß die den Bureauchef Paul Löhr hierselbst erteilte Prokura ge⸗ löscht und dagegen dem Angestellten der Gesellschaft, Kaufmann Karl Felber hierselbst durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 16. Oktober 1905 in der Weise Prokura erteilt, daß derselbe in Gemäßheit des § 17 der Statuten nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitgliede die Firma in rechtsverbindlicher Form zu zeichnen berechtigt ist. 1“ Braunschweig, den 1. Dezember 1905. Herzvaliches Amtsgericht. v
Donv.
9 [67784]
Braunschweisg. 8 167783] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 386 ist heute eingetragen: ie Firma Emil Bergert Elektrotechnisches Bureau, als deren Inhaber der Schlossermeister Emil Bergert hierselbst und als Ort der Nieder⸗ lassung Braunschweig. 8 1 — Angegebener Geschäftszweig: Installationsgeschäft für Licht⸗ und Kraftanlagen. 8 Braunschweig, den 2. Dezember 1905.
Herzogliches Amtsgericht. ͤII“
Braunschweig. — 1768 Bei der im hiesigen Heeleeanee Band II Seite 243 eingetragenen Firma Friedr. Drohn vormals Friedr. Jeck ist beute vermerkt, daß der Inhaber derselben, Kaufmann Friedrich Drohn hier⸗ selbst, seit dem 1. d. Mts. die Kaufleute Willi Drohn und Philipp Goerne, beide hierselbst, in das jitzt in offener Handelsgesellschaft betriebene Handels⸗ geschäft als Teilhaber aufgenommen hat. Ferner ist daselbst vermerkt, daß der Zusatz: „vormals Friedr. Zeck⸗ bei der obenbezeichneten Firma gestrichen ist. Die dem gen. “ Philipp Goerne e rokura ist gelöscht. 1 6e den 4. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. Dony.
teilte
Braunschweig. 167782] In das hiesige Handelsregister Band VII Seite 387 ist heute die Firma Heine & Ce., als deren In⸗ haber der Wurstfabrikant Friedrich Heine in Halber⸗ stadt und der Kaufmann Robert Mennicke in Blankenburg, als Ort der Niederlassung Braun⸗ schweig und in die Rubrik Rechtsverhältnisse bei Handelsgesellschaften folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am ember 1905 1 Angegebener Geschäftszweig: Wurstfahrik. Braunschweig, den 4. Dezember 1905. Herzogliches Amtsgericht. Donv. Braunschweig. ü1667785] In das hiesige Handelsregister Band II Seite 333 ist heute eingetragen: 8 8 Die a. Drohn & Witte ist heute gelöscht. Braunschweig⸗ den 4. Dezember 1905. — 8 Herrzogliches Amtsgericht.
Donv. 8 remen. “ I In das Handelsregister ist eingetragen worden: 9 8 Am 2. Dezember 1905: Anna Haase, Bremen: Die Firma 19. Oktober 1905 erloschen. 8. Johann H. Kletzin, Bremen: Inhaber ist der biesige Kaufmann Johann Heinrich Kletzin. Gebr. Schlüter, Bremen: Offene Handelsgesell⸗ schaft, begonnen am 1 Dezember 1905 Gesell⸗ schafter sind die hiesigen Kaufleute Robert Jo⸗ hannes Schlüter und Bruno Peter Schlüter. Angegebener Geschäftszweig: China⸗ und Japan⸗ waren. Bremen, den 2. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Fürhölter, Sekretär. Bromberg. Bekanntmachung. 767788] In das Handelsregister Abteilung A ist bei den nachfolgenden Firmen im Monat Novem ü 8 8
ist am
eingetragen: 9 Die Firma ist erloschen. “ Bei Nr. 4 am 30.: Otto Böttcher. Bei Nr. 66 am 8.: Gebr. Wolff. Bei Nr. 130 am 29.: Arthur Kummer Bei Nr. 282 am 4.: Gustav Rady & Schacht. Bei Nr. 352 am 8.: Julius Schottländer. Bei Nr. 359 am 4.: Hermann Latte. Bei Nr. 553 am 15.: H. Rebentisch.
“
Bromberg.
Buchdruckerei, Ris daß ein Kommanditist aus de 2 geschieden und ein Kommanditist neu eingetrete Bromberg, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht. eaeen, Cassel. Am 2. Dezember 1905 ist eingetragen: Inhaber ist Kauf⸗
Abt. 13.
Handelsregister Cassel. Am 2. Dezember 1905 ist eingetragen: b Timaeus & Kleinhempel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Cassel. Gegenstand des Unternehmens ist: Vertrieb von Metallwaren sowie Export von Ware 63 500 ℳ Geschäfts⸗
Cassel.
Cassel.
jeder Art. 1 führer sind die Kaufleute:
gestellt. Jede die Gesellschaft.
Heinrich Ibold, Cassel.
mann Heinrich Ibold in Cassel.
Kgl. Amtsgericht.
Stammkapital:
Ernst Timaeus jr. Edmund Kleinbhempel Kurt Kaiser
Timaeus & Kleinhempel be⸗
Chemnitz.
1) auf Blatt 365, betr. d in Chemnitz: Die für Herr
2) auf Blatt 1657, schaft unter der Firma
Gesellschafter ausgeschieden; 3) auf Blatt 5597, betr. schaft unter der Firma schafter ausgeschieden; 4) auf Blatt 5697: in Chemnitz und als fabrikant Max
Oskar Ernst Just daselbst;
e⸗ 9. emnitz,
Chemnitz. In das 1) auf Hotel Theodor Johann Bruno
Katharina Rosina verwitwe
weiter; 2) auf
Gesellschafter sind Cornelius Wasmuth und H Chemnitz. Herrn Kaufmann mann in Chemnitz ist
fabrik; 3) auf Blatt 5700: Bierschenk“ in Chemni Herr Gastwirt Johannes Chemnitz, den 2.
Crefeld.
Georg Bumb in Crefeld hat
Crefeld, den 29. Königliches
Dresden.
1) auf Blatt 555, schaft B. Gutmann
ührt 2) auf Blatt 10 937, Kommen in Dresden: Emil Kommen Johann Friedrich Er haftet nicht begründeten habers, es
autet künftig: 3) auf latt 6628,
Asphalt⸗Fabrik Max Müller erteilte
Luxuskarten⸗Ve Comp. in Dresden: Dülken.
Im Handelsreg
getragen worden,
Puisburg-Ruhrort.
1 Kaufmanns Waldemar Kirschke aufgelöst.
Bei Nr. 554 am 8.: A. J. Busse.
“
Gesellschaft mit beschränkter sellschaftsvertrag ist am 11. Jeder Geschäftsführer vertritt für sie Die Gesellschaft kann frühestens den 31. Dezember 1908 gekündigt werden.
[841 Gesellschafter Timaeus bringt hiesigen Aktiengesellschaftsregister 5 geschäft für den
in Chemnitz: Herr Hermann
zweig: Handel mit Bedarfsar
betreibt das Geschäft unter
die
mit beschränkter 12 e
schaft ist aufgelöst. Max Gut lebens ausgeschieden. Der Bankt das Handelsgeschäft und die
Waldemar Höpfner Dach 1 in Dresden: Die an Fri Prokura ist erloschen;
Bromberg, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. 1 In das Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 13 eingetragenen, hierorts domizilierten Kommanditgesellschaft in Firma Gruenauersche Richard Krahl
in Cassel.
trieb
n K
Firma „Aug. Wasmuth & Co. die Herren Kaufleute
ꝛu
gegebener Geschäftszweig: Strumpf⸗
5
ührer freiwillig niedergelegt. November 1905. Amtsgericht
betr.
ist ausgeschieden.
8
Haftung.
den 1. Dezember 1905. nigl. Amtsgericht. Abt. B.
irma
[67789]
eeingetragen, der Gesellschaft aus⸗
[67790]
[67791]
[67084] In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: betr. die Firma „J. G. Zipper“ aul Rudolf Arthur Wengler eingetragene Prokura ist erloschen; 1 - 8 betr. die offene Handelsgesell⸗ „Kretzschmar & Schmidt“ Paul Hölzel ist als
[67792] Handelsregister ist heute eingetragen worden: Blatt 5115, betr. die Firma „ Andrae“ in Chemnitz: Herr Theodor Andrae ist 1ene ebens als Inhaber ausgeschieden, seine Erbin, Frau ¹ te Andrae in Chemnitz der seitherigen Firma
[67793] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Hansa Bra
in Erefeld:
ründeten Forderungen nicht auf über. b Emil “ Nachf.; etr.
die
4) auf Blatt 10 603, betr. die Firma . Versandhaus Robert Merbitz 4 bö8 erloschen. Dresden, am 4. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. Abt. III. Bekauntmachung. 7796] ister A ist 8 19 bei irma „Tovenrath & Cie zu Dülken“ ein⸗ . 9 daß die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Vanaße zu Crefeld erloschen ist. Dülken, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Bekanntmachung. In unser Handelsregister Hamburger Import Haus
ist beute die Firma Gustav Vedder in
“
[67794] 8 3 Handelsregister ist heute eingetragen worden: betr. die offene Handelsgesell⸗ in Dresden. Die Gesell⸗ mann ist infolge Ab⸗ kier Alfred Gutmann Firma fort; die Firma Emil Der bisherige Inhaber Der Buchhändler Furrer in Dresden ist Inhaber. für die im Betriebe des Geschäfts Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ gehen auch die in dem Betriebe be⸗ Die Firma Firma Aug. pappen⸗ Holzrement⸗
edrich
Dresdeuer
—
[67796]
Fabrikation und Waren
Der Ge⸗ November 1905 fest⸗ itt für sich allein
Der das unter der Firma ene Metallwaren⸗ auf das Stammkapital anzurechnenden Geldwert von 32 500 ℳ in die Gesellschaft ein.
Kgl. Amtsgericht. Abt. 13.
die offene Handelsgesell⸗ „Otto Weißkopf’“ Chemnitz: Herr Oskar Ernst Just ist als Gesell⸗ die Firma „Alban Claßnitz“ deren Inhaber Herr Schirm⸗ Alban Claßnitz daselbst; 8 5) auf Blatt u“ Fürna⸗ “ Ber. in
nitz und als deren Inhaber Herr Kaufmann e angegebener Geschäfts⸗ tikeln für Blu
Carola⸗
Blatt 5699: die offene Handelsgesellschaft in „ in Chemnitz. August Johann o Holdeigel, beide in ranz Georg Prokura erteilt worden. und Trikotagen⸗
„Johannes und als deren Inhaber osef Bierschenk daselbst. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. B.
Zimmer⸗
men⸗
für
in
An⸗
uerei, Gesellschaft Der
in Amt als Geschäfts⸗
[67795]
Unter Nr. 1530 des Handelsregisters A ist einge⸗ tragen: Die offene Handelsgesellschaft Neuhaus & Co., Vohwinkel, die am 1. Dezember 1905 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Karl Neuhaus und Schreiner Karl Rücker, beide in Vohwinkel. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur der Gesellschafter Karl Neuha ermächtigt. ““ Elberfeld, den 2. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. 13. Forst, Lausitz. [67798] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 526 ist heute eingetragen die Firma Georg Thiele Nachf. Martin Giese mit Niederlassungsort Fors (Lausitz), und als Inhaber derselben Kaufmann Martin Giese in Forst (Lausitz). Königl. Amtsgericht Forst (Lausitz), Freiberg, Sachsen. 5 167799] Auf Blatt 932 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma: Freiberger Marmor⸗ Industrie M. Wiegert & Hunger in Freiberg betreffend, in heute eingetragen worden, daß die Handelsniederlassung nach Freibergsdorf verlegt worden ist. Freiberg, am 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
Freiberg, Sachsen. 1 167800] Auf Blatt 827 des Handelsregisters ist heute die Firma Edmund Rödel in Freiberg gelöscht worden. Freiberg, am 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Gera, Reuss. Bekanntmachung. 167801] Unter Nr. 2 Abt. B des Handelsregisters für Gera, die Geraer Maschinenfabrik und Eisen⸗ gießerei, Aktiengesellschaft in Gera betr, ist heute eingetragen worden, daß durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. November 1905 die Form der von der Gesellschaft ausgehenden Bekannt⸗ machungen geändert worden ist. GHera, den 30. November 1905.
DOas Fürstliche Amtsgericht.
(Unterschrift.)
“
Görlitz. 67802] In unser Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 22 bei der Aktiengesellschaft in Firma Aktien⸗ gesellschaft Görlitzer Maschinenbauanstalt und Eisengießerei folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Ingenienrs Louis Hosemann zu Görlitz ist erloschen. 111“ Görlitz, den 30. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Sörlitz. 2 1b [6780³] In unserm Handelsregister Abteilung A ist die unter Nr. 624 eingetragene Firma: H. C. Lehmann — Görlitz — Jahaber Kaufmann Johann Karl Heino Lehmann — gelöscht worden. Görlitz, den 1. Dezember 19059. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. 3 1867808] In unser Pandelsregister ist heute bei der offenen Heuser in
Handelsgesellschaft Griesenbeck u. Rummenohl eingetragen: 1“ Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Hagen, den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westsfs. [67806] In unser Handelsregister ist heute die Kommandit⸗ gesellschaft Griesenbeck & Co. in Rummenohl eingetragen. es Hersönlich haftende Gesellschafter sind die Witwe Evuard Griesenbeck, Klara geb. Grotensohr, 2. Zt. in Hagen, demnächst in Rummenohl wohnhaft, und der Fabrikant Otto Griesenbeck in Rummenohl. Es ist ein Kommanditist vorhanden. Hagen, den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Hagen, Westsl. . 167805] In unser Handelsregister ist heute bei der Firma S. Meyer zu Hagen folgendes eingetragen: Das Geschäft ist an den Kaufmann Hermann Calwary zu Hagen 5 der dasselbe unter der bisherigen Firma fortführt. 1 “ der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerh des Geschäfts durch den Kaufmann Hermann Cal⸗ wary ausgeschlossen. Dagen i. W., den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hagen, Westf. [67804] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma „Gesellschaft Volkshaus“, Hagen, itt heute folger des eingetragen: An Stelle des als Gesellschafter und Geschäfts führer ausgeschiedenen Karl Maurer ist der Gastw . Ernst Breil zu Hagen als Gesellschafter un Geschäftsführer eingetreten. 3 Hagen, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht. Hagen, Westf. — 1 [87807] Bei der im hiesigen Handelsregister eingetragene Firma: Papierfabrik Kabel, G. m. b. H. 1 bel ist heute eingetragen: Nabe Grund des den Gesellschaftsvertrag abändernden Generalversammlungsbeschlusses vom 3. Oktober 128 ist das Se um 200 000 ℳ erhöbt beträgt jetzt 800 ℳ 8 den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht. 2 [6780ʃ] in das Handelsregister. November 30. 8. Die hiefige e die Firma sowit de Fas hierselbe
Hamburg. Eintragungen 1905. E. Angrick, zu Berlin. niederlassung ist aufgehoben; an P. Angrick erteilte Prokura erloschen. “ ir. Siegfried Wolffenberg. Bezüglich des Gehc schafters C. J. H. Oszmer 1 e Sh as Güterrechtsregister eingetragen worden . ..e. Chemischer Präparate 8. Wernaer. Inhaberin: Ehefrau Catharina fee garetha Caecilia Wernaer, geb. Ott, iu Ha L-
Prokura ist erteilt an Paul Henrich We
ich ift Inhaber: Christian Paustian, Zeitungsverleger, Sillem, Godeffroy & Co. erteilte Prokura ist erloschen. Aktiengesellschaft für Asphaltirung und Dach bedeckung vormals Johannes Jeserich, Charlotrenburg, mit Zweigniederlassung Hamburg. Levin. Derselbe ist ermächtigt, mit einem anderen Prokuristen Vorstand aus mehreren in Gemeinscha
Gesellschaft Dezember 1.
Café Hammonia von Oscar 8
Firma ist erloschen. “ Balentin Schlichteisen. Johannes Klüver, Kaufmann, zu Ham schafter eingetreten; hat begonnen am 15.
zu Hamburg
zu vertreten.
Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen wager Zataort des Gesel „Der Wohnort des Gesellschafters V. T. M. Schlichteisen ist Ahrensburg. 88 8
Gustav A. Holtermann. Diese Firma ist er⸗ loschen. vrenus Niehus. Prokura ist erteilt an Paul rag Balashol⸗Treibriemen⸗Gesellschaft schränkter Haftung. “ Der Sitz der Gesellschaft ist Hamburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Oktober 1905 abgeschlossen und am 7. November 1905 geändert worden. —F. 2
Gegenstand des Unternehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Riemen und technischen Artikeln jeder Art, insbesondere auch die An⸗
fertigung und der Vertrieb von Riemen welche die von Conrad Scholtz bisher geführte Marke Balashol“ tragen.
3 Heeggerh der Gesellschaft beträgt 1a. es Zum Geschäftsführer ist Heinrich Paul Joachim Schröder, zu Hamburg, bestellt 8n Als nicht eingetragen wird bekannt geinacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.
8 Amtsgericht Hamburg. Abhteilung für das Handelsregister.
Hamm, Westf. Bekanntmachung. [67810]
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 22 eingetragenen, hierselbst domizilierten Hammer Zeitungsgesellschaft, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, eingetragen worden, daß der Redakseur Adolf Graswurm in Hamm i. Westf. als Geschäftsführer ausgeschieden und an seine Stelle der Kaufmann Otto Wernicke daselbst bestellt worden ist.
Hamm i. Westf., den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Hammerstein. [67811] In unser Handelsregister A ist eingetragen: I. am 26. November 1905: N. 2 18 8 Fien⸗ r. Kosse, Hammer⸗ in, und als deren Inhaber der Uhrmacher Julius Kosse in Hammerstein, ““ II. am 27. November 1905: “ 22 x . Max Gause, Loosen, und a eren Inhaber der Rittergutsbesitze Dr. Max Gause, Loosen, unter Nr. 36 die Firma Richard Beyer, Adlig Hammerstein, und als deren Inhaber der Mühlen⸗ besitzer Richard Bever, Adlig Hammerstein, Es F.Beee ee Matz, Ziemer⸗ le, und als deren Inhaber der Mühlenbesi August Matz in Ziemermühle, “ III. am 29. November 1905: unter Nr. 38 die Firma C. Tappert, Landeck⸗ mühle, und als deren Inhaber der Mühlenbesitzer Conrad Tappert, Landeckmühle, IV. am 2. Dezember 1905: unter Nr. 39 die Firma Maria Schulz, Hammerstein, und als deren Inhaberin die Frau Bahnhofsrestaurateur Maria Schulz, geb. Mausolff. Hammerstein, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Haynau, Schles. 3 [67812] Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 95 ist heute eingerragen worden die offene Handelsgesellschaft: „Joseph Cohn & Comp. Kaufhaus Con⸗. cordia Filiale Haynau i. Schl.“ zu Haynau, Zweigniederlassung der Firma Joseph Cohn 4 mp. Kaufhaus Concordia in Liegnitz. Inhaber derselben sind: Georg Pinoff, Kaufmann, Görlitz, Franz Pinoff, aufmann, Liegnitz. “ Haynau, den 1. Dezember 1905. . Königliches Amtsgericht. 8
Heidelberg. Handelsregister. [67814 8 um Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 291 zur b8 84 Carl Metz in Heidelberg wurde heute 8 ragen: Die seitherigen Gesellschafter Henri 8* eus Heinrich Meyer sind aus dem Geschäft
8g üetes dieses ist übergegangen auf die Ingenieure
e 22. Karl Bachert in Karlsruhe, welche das⸗ 12 . unterm 25. Novemher 1905 errichtete offene eerde gesellschaft unter der bisherigen Firma weiter⸗
Der Uebergan zf 3 g der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Fiehe dec fic ist
i der Uebernahme des Geschäfts durch Alfred und
Karl Bachert aus 1 geschlossen. Heidelberg, 28. 1n. 1905. Großh. Amtsgericht.
Salsemwerr. Handelsregister. [67813]
3. 87 B delsregister A ist heute unter vüsa and III die offene Handelsgesellschaft in desßem Metz & Fellhauer“, mit dem Sitze
ℳ
Heinrich Carl Die an F. Herwig
8 Jauer, den 27. November 1905. zu is iu Prokura ist erteilt an Johannes in Gemeinschaft 1 und, wenn der reren Mitgliedern besteht, auch ft mit einem Vorstandsmitgliede die
Diese in Wilbelm burg, ist als Gesell⸗ die offene Handelsgesellschaft
November 1905 und setzt Firma Schlichteisen &
loschen. MHemmingen. “ daselbst unter der Firma „Josef Hieb“ ein Ma⸗
nufakturwaren⸗ und Konfektionsgeschäft.
Mülheim, Rhein. Bekanntmachung. ([67825]
bei Nr. 10 eingetragen 8 worden R. Brüngger, ’ v
Jauer, erloschen ist. Königliches Amtsgericht. Koblenz.
In das Handelsregister B 2 bei der Firma „K
in Koblenz beute eingetragen:
Durch Beschluß der G 9. September 1905 ist Art. 14 stimmt, daß alljährlich ordentliche Versammlun
stattfindet, und die Art der Einladung festgesetzt. winnverteilung schriftlich veranlaßt werden können. Koblenz, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. 4. Königshütte, 0. S. Delikatessenhaus mann Adol erteilt. Königshütte, den 29. November 1905. Königliches Amtsgericht. Konstadt. e A ist die unter Nr. 51 getragene Firma Nathan Ebstein, Konstadt, gelöscht 1-v, 2n. W. Amtsgericht Konstadt, den 29. November 1905. Kosel, 0.-S. [67818] In unserem Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 109 eingetragenen Firma Wendelin Halm, Kandrzin eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Kosel, den 28. November 1905. 1 8 Königliches Amtsgericht. Kosel, 0.-S. [67819] In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 104 eingetragenen Firma Franz Szcezesny eingetragen worden, daß die Firma auf den Kauf⸗ mann Leopold Knappik in Kosel übergegangen ist und jetzt lautet: Franz Szezesny Nachfolger —
“ 8
Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts egründeten Verbin lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Leopold Knappik ausge⸗ 21s Die Prokura des Leopold Knappik ist er⸗ oschen.
Kosel, den 29. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Leer, Ostfriesl. [67820] „In das Handelsregister Abt. A ist zu der unter Nr. 13 verzeichneten Firma Ali van Dam in Leer eingetragen: „Die Firma ist erloschen.“ Leer (Ostfriesl.), den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht. I. Lobenstein, Reuss. [67822]
1 Bekauntmachung. In unserem Handelsregister Abteilung A ist heute guf Nr. 48, die Firma Buchdruckerei: Arthur Goehring mit dem Sitze derselben in Lobenstein und mit dem Buchdruckereibesitzer Arthur Goehring in als Inhaber derselben eingetragen worden. Lobenstein, den 4. Dezember 1905. 8 Fürstliches Amtsgericht. Heissen. 167823] „Im Handelsregister des unterzeichneten Amtsgerichts ist heute auf Blatt 37, die Handelsgesellschaft Dr. Julius Bidtel in Meißen betreffend, eingetragen worden, daß Auguste Elisabeth verehel. Ohm in Meißen ausgeschieden ist und Dr. Emil Theodor Felixr Ohm in Meißen das Handelsgeschäft allein zur Fortführung übernommen hat. Meißen, am 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht.
5 — „₰ L
Memel. [67824] In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 11 eingetragenen Zweigniederlassung der in Danzig domizilierten Hauptniederlassung, be⸗ treffend die Firma „Joh. Busenitz Nachf.“ Ge⸗ eicbaft mit beschränkter Haftung, heute ein⸗ getragen:
Theodor Rodenacker ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Statt seiner sind die Kaufleute Arthur Reuter und Carl Voigt, beide zu Danzig, zu Ge⸗ schäftsführern bestellt.
Infolge Ausscheidens des bisherigen alleinigen Geschäftsführers Rodenacker ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert und gilt jetzt in der Fassung des Beschlusses der Gesellschafter vom 3. August 1905. Danach wird die Gesellschaft fortab durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen der beiden Geschäfts⸗ 8.8 in Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ reten.
Dem Johann Mentzel aus Zoppot ist in der Art Gesamtprokura erteilt, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer, dem Robert Mark in Memel ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er in Gemein⸗ schaft mit einem andern Prokuristen oder mit einem Geschäftsführer zur Vertretung der Gesellschaft er⸗ mächtigt ist. Die Prokura des Arthur Reuter in Danzig und Nikolei Falk Jansen in Memel ist er⸗
Memel, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 1. Bekanntmachung.
Der Kaufmann Josef Hieb in Buchloe betreibt
Memmingen, den 1. Dezember 1905. Kgl. Amtsgericht.
Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 10
8 tebbecberg. eingetragen worden. ns esellschafter derselben sind: Sar⸗ Kaufmann scaft zdmeister in Sinn bei Herborn. am 25. November 1905 begonnen.
Persönlich I ist heute zu der Firma Josef Schwerm in Mül⸗ 1 . Albert Fell⸗ heim am Rhein als jetziger Inhaber der Architekt in Heidelberg, und Carl Metz, Konrad Josef Schwerm in Mülheim am Rhein ein⸗ Die Gesell⸗ getragen. Zur Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begrün⸗
Die Prokura desselben ist erloschen. Der
1 7 67815 In unser Handelsregister Abteilung A 1 vnr
daß die Firma
[67816] aisersescher⸗M feteg giefer⸗ t er⸗ 2. 9 werke“ Gesellschaft mit Lec. meser 2228
Generalversammlung vom Art. 14 aufgehoben und be⸗ “ 88 1. März eine ammlung der Gesellschafter zwecks Beschlußfassung über Bilanz und ehe
Auch soll Beschlußfassung über Bilanz und Ge⸗ durch die Geschäftsführer
1 8 67946 In unserem Handelsregister ist heute bei 8- 710. Delikatef 1 Bertha Stubbe, Königshütte O.⸗-S., 1 eingetragen worden: Dem Kauf⸗
Stubbe in Königshütte ist Prokura
[67817]
in 1 Bekanntmachung. [67826 „Im hiesigen Handelsregister — 4¼ 8829 ist hrute zu der Firma Ed. Böcking & Comp. in Mülheim am Rhein eingetragen, daß der Ingenieur Gustav Böcking in Mülheim am Rhein als weiterer persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesellschaft eingetreten und die Prokura desselben erloschen ist. Mülheim am Rhein, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 5. M.-Gladbach. In das Handelsregister A Nr. 417 Firma „Theodor Commes“ zu r. Lnschaft ie Gesellf ist aufgelöst. 88 Liquldatoren sind ih ns 8 1) Albert Commes, Kaufmann, hier, und 1 üüee- Müller, hier, als be⸗ r Pfleger abwesen Mitgesellschaf Mücgne Veane⸗ senden Mitgesellschafters Die Liquidatoren können nur gemeinschaftli handeln und die Liquidationssirma k. w-n Keftlis M.⸗Gladbach, den 28. November 1905. Königl. Amtsgericht. ““ M.-Gladbach. [67828] In das Handelsregister A Nr. 90 ist bei der Firm⸗ „Johs Quack“ zu M.⸗Gladbach 145d. Dem Kaufmann Otto Quack zu M.⸗Gladbach ist Gesamtprokura erteilt, und zwar derart, daß er zur irmenzeichnung in Gemeinschaft mit einem der iden bereits eingetragenen Prokuristen Rudolf Quack und Christian Kehren berechtigt ist. M.⸗Gladbach, den 28. November 1905. Königl. Amtsgericht. Neubrandenburg, Mecklb. [67829] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden, daß die Firma „A. Bluhme Nachf.“ hier in „Albert Abshagen“ geändert ist. Neubrandenburg, den 2. Dezember 1905. Großherzogl. Amtsgericht. 2. Offenbach, Main. Bekanntma .[67830 In unser Handelsregister zu A — 22 getragen zur Firma Josef Meyer & Co. zu
Neu⸗Isenburg:
Die Mitinhaber Josef Meyer, Fabrikant, zu Frankfurt a. M., und Betriebsleiter Jakob Geyer zu Neu⸗Isenburg sind aus der seitherigen offenen Handelsgesellschaft ausgeschieden. Das Geschäft wird von dem verbleibenden Fabrikanten Georg Becker zu Frankfurt a. M. als Einzelkaufmann unter der oben⸗ genannten Firma weitergeführt. Offenbach a. M., 2. Dezember 1905.
Großherzogliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. 5. Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister Abteilung A Nr. 75 ist heute die Firma S. Leyvy — Barth — und als deren Inhaber der Kaufmann Moses Barth in Illingen eingetragen worden. Ottweiler, 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. Ottweiler, Bz. Trier. [67831] Bekanntmachung. „Im hiesigen Handelsregister Abteilung B Nr. 2 ist bei der Firma Cement⸗ und Kalkwerk Ge⸗ brüder Klein & Cie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitze zu Ottweiler folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vo 14. November 1905 ist das Stammkapital um 28 000 ℳ, also von 69 000 ℳ auf, 97 000 ℳ erhöht worden. Das erhöhte Kapital ist durch Uebernahme von Stammeinlagen gedeckt. 8 Ottweiler, 28. November 1905. Königliches Amtsgericht.
1967827] ist bei der M.⸗Gladbach
Pirna. 67833 Auf Blatt 367 des Handelsregisters für 1- 88a9. bezirk Pirna, die Gesellschaft in Firma Grisson⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Heidenau betr., ist heute ein⸗ ee 1 1
die Firma lautet künftig: Elektromotoren⸗ werke Heidenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. November 1905 laut Notariats⸗ protokolls von diesem Tage abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist künftig: a. die Herstellung und der Vertrieb von elektrischen Maschinen und damit im Zusammenhange stehender Fabrne, 8 E
der Erwerb und die Errichtung von Anlagen zur Herstellung solcher Gegenstände, 8 c. der Erwerb und die Veräußerung von Urheber⸗ rechten, die sich auf die Fabrikate der Gesellschaft beziehen, d. die Beteiligung an anderen Unternehmungen. Der Geschäftsführer, Ingenieur Robert Grisson in Dresden ist abberufen. Pirna, am 30. November 1905. Pirna. 8 2 [67834] Auf Blatt 329 des Handelsregisters für den Land⸗ bezirk Pirna, die Gesellschaft in Firma Brief⸗ umschlagfabrik Heidenau, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Heidenau betr.,, ist heute eingetragen worden: Der Geschäftsführer Alfred Theodor Paul Winter n Kleinsedlitz ist abberufen. Der Kaufmann Hans Herda in Heidenau ist 8 Die ihm erteilte Prokura ist er⸗ oschen. Pirna, am 30. November 1905.
Das Königliche Amtsgericht. Rendsburg. [67136] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 211 eingetragen die Firma Heinrich Möller mit dem Sitz in Rendsburg und als deren Inhaber der Buchdruckereibesitzer Heinrich Möller daselbst. Dem Kontoristen Rudolph Möller und dem Buchdrucker Fe Möller zu Rendsburg ist Einzelprokura erteilt.
Rendsburg, 29. November 1905. Königliches Amtsgericht. Rothenburg, 60.-L.
J
—
+ 2 [67835] m hiesigen Handelsregister ist bei der in Ab⸗
Königliches Amtsgericht. Saarlouis.
Bei Nr. 185 des [67836]
Handelsregisters A i
worden, daß das in Saarlouis unter S. Johann B. Reichel bestehende Handelsgeschäft durch Erbgang und Vertrag auf die Kaufleute Johann Peter und Johann Baptist Reichel in Saarlouis übergegangen ist. Die unter unver⸗ änderter Firma nunmehr errichtete offene Handels⸗ gesellscheft hat am 16. Oktober 1905 begonnen. Jeder Gesellschafter ist einzeln zur Vertretung er⸗ mächtigt.
Saarlouis, den 30. November 1905.
Königl. Amtsgericht. 6. Saarlouis. 67837
Im Handelsregister A ist bei Nr. 9 6 worden, daß der Ingenieur Adolph Reiser in Frau⸗ lautern in die zu Fraulautern bestehende offene Handelsgesellschaft Fiebig & Co als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Jur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter er⸗ mächtigt. 11 8
Saarlouis, den 30. November 1905. Königl. Amtsgericht. 6. Schlawe, Pomm.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 87 am 25. November 1905 die Firma Paul Herzog in Schlawe und als deren alleiniger Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Herzog eingetragen.
Königliches Amtsgericht zu Schlawe. Schlawe, Pomm. 67840
Die in unserem Handelsregister Abteilung 1. 82
Nr. 60 eingetragene Firma S. J. Groß in Schlawe ist am 27. November 1905 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schlawe, Pomm. — [67839]
Die in unserem Handelsregister Abt. A ein⸗
getragene Firma Nr. 31: H. Pantel in Schlawe ist am 27. November 1905 gelöscht worden.
Königliches Amtsgericht in Schlawe. Schlotheim, Thür. [67841]
Bekanntmachung. Zu der nach dem Handelsregister A Nr. 67 über⸗ tragenen Firma C. H. G. Müller in Schlotheim ist heute eingetragen worden, daß die Kaufleute Otto Müller und Emil Müller in Schlotheim alleinige Inhaber sind. Schlotheim, den 2. Dezember 1905. Fürstliches Amtsgericht.
Schönau, Katzrbachn. — In unser bei der unter 2
[67838]
„—* 841
1 [67842] andelsregister Abteilung A ist heute be r. 26 eingetragenen Firma: Heinrich Dannert, Alt⸗Schönau, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: H. Dannert — In 7 Dannert, Bebe. e.de es Inhaber ist der Zimmermeister 2 f AITEaeran 3 Paul Dannert in Amtsgericht Schönau, 1. Dezember 1905. Schweidnitz. 67843 Im Handelsreg. Abt. A ist heute a. hbet der unter Nr. 54 verzeichneten offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Herwich in Glogau mit weig⸗ niederlassung in Schweidnitz: Ort der Nieder⸗ lassung ist Schweidnitz. Der bisherige Gesell⸗ schafter Joseph Herwich ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst; b. bei der unter Nr. 297 verzeichneten Firma Albert Pätzold in Schweidnitz: Die Firma ist erloschen. Schweidnitz, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Schweinfurt. Bekanntmachung. „L. Lehmann“, Zweigniederlassung in Münnerstadt. Dieser Firma wurde der Zusatz „Filiale Münnerstadt“ beigefügt. Dem Bankier Max Dreyfuß in Schweinfurt wurde mit Be⸗ schränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung in Münnerstadt Prokura erteilt. Schweinfurt, 2. Dezember 1905.
K. Amtsgericht. — Reg.⸗Amt. Schwetzingen. Handelsregister. [67845] Nr. 30 718. Ins Handelsregister A Bd. II O.⸗Z. 25 zu Firma Gustav Kaufmann in Ketsch wurde heute eingetragen: Die Prokura des Manfred Kaufmann ist erloschen.
Schwetzingen, den 30. November 1905. Gr. Amtsgericht.
Sonneberg, S.-Mein. [67846 Zu der unter Nr. 159 H.⸗R. A eingetragenen Firma: von Swaine’sche Rentei, Reuhaus, Kreis Sonneberg, ist heute eingetragen worden, daß
a. Freiherr Richard von Swaine, Fideikommiß⸗ besitzer auf Schloß Obertheres, 1 b. Frau Karoline Ernestine Charlotte Emille üh von Swaine, in Berlin, c. Freiherr Karl von Swaine, Plantagenbesitzer in München, — d. Frau Constanze Gustave Henriette Pauline Hsritte, geborene Freiin von Swaine, in Paris, Pes, irerhhbeher 1n
ie Gesellschaft ist eine offene Handelsgesell und hat am 9. Juni 1905 2enn eenscheft Zur Zeichnung und Vertretung der Firma ist nur Freiherr Richard von Swaine, Fideikommißbesitzer auf Schloß Obertheres, befugt und berechtigt. Sonneberg, den 1. Dezember 1905.
Herzogl. Amtsgericht. Abt. I. Steinbach-Hallenberg. [67847] In das Handelsregister B ist am 29. November 1905 eingetragen:
Nr. 1: Thüringer Gesenkschmiede, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stein Hallenberg. Gegenstand des Unternehmens 3 Fabrikation und Vertrieb von Halb⸗ und Ganz⸗ fabrikaten jeder Art der Metallwarenbranche.
Das Stammkapital beträgt 60 000 ℳ
Die Gesellschaft besteht aus folgenden Personen: 1) Pilgrim, Walter, Kaufmann,
2) Bauerschmidt, Ferdinand, Schlossermeister,
3) König, Johannes August, Friedrichs Sohn, Schlossermeister, 4) Rommel, Andreas Wilhelm, Schlossermeister, 5) Menz, August Ferdinand, Schlossermeister, 6) Menz. Elias August, Schlossermeister, 8
[678441)
teilung A Nr. 13 verzeichneten Firma August
7) Rothämel, Christian, Schlossermeister, 8) Usbeck, Karl Friedrich, Schlossermeister,