4 8. 8 betr., muß es anstatt verehel. Bormann heißen „geschied. Bormann“. Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A¹, Johannisgasse 5, den 2. Dezember 1905.
Luckenwalde. Bekanntmachung. (67703]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhwarenfabrikanten Franz Malek zu Lucken⸗ . walde ist Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Dessau, Zimmer Nr. 6, anberaumt. Wahl eines neuen Mitgliedes des Gläubigeraus. Dessau, den 2. Dezember 1905. schusses an Stelle des verstorbenen Herrn Leo Stern
(L. S.) Block, Sekretär, 1 zu Berlin am 14. Dezember 1905, Vor⸗ Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts. mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht,
Dillingen, Donau. Bekanntmachung. [67725] Zimmer Nr. 7, anberaumt. Das K. Amtsgericht Dillingen a. D. hat im Luckenwalde, den 29. November 1905.
Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Königl. Amtsgericht.
August Reitmayr in Gundremmingen auf den Mainz. Konkursverfahren. 1 [67867] vom Gemeinschuldner eingereichten Zwangvergleichs⸗ Das Konkursverfahren über das Vermögen des vorschlag Vergleichstermin auf Samstag, den Heinrich Heilmann, Bäckermeisters in Mainz,. 16. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins
Börsen⸗Beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preuß
287. Berlin, Mittwoch, den 6. Dezember
Amtlich festgestellte Kurse. Berliner Börse vom 6. Dezember 1905.
Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei zur Eimncht der Beteiligten niedergelegt. . Torgau, den 2. Dezember 1905. 1 b 8 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Ueckermünde. Konkursverfahren. [677191 8 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Mertens & Laborde zu Ueckermünde ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗ verjeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger Er. bie nicht E der Schlußtermin auf den 3. Januar 1906, Vor 1 Frank, 1 Li 8 a . mittags 9 ¼ Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ „Für EW 1e - 4 1 pere gerichte hierselbst, Zimmer Nr. 1, bestimmt. Krone österr⸗„ung. W. = 0,85 ℳ 7 Gld. südd. W Ueckermünde, den 4. Dezember 1905. 1 .= 1,70 ℳ z Fvar⸗ Schroeder, 8 Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Usingen. Konkursverfahren. [67868] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Dessau. Konkursverfahren. [67711] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft „Anhaltische Ver⸗ lagsanstalt, Inhaber: Hermann Oesterwitz in Dessau in Liquid.“ ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf Freitag, den 22. Dezember 1905, Vormittags
10 ½ Uhr, vor dem Herzoglichen Amtsgericht in
3. Januar 1906, Vorm. 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 13. Februar 1906, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Dezember 1905. Mülheim a. Rhein, den 4. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
MHyslowitz. [67949]
Ueber das Vermögen des Schneidermeisters Franz Mendera zu Myslowitz ist am 30. No⸗ vember 1905, Nachm. 5 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann L. Plonsker, hier. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 23. Dezember 1905. Anmeldefrist bis 21. Dezember 1905. Erste Gläubigerversammlung, Prüfungs⸗ und Zwangs⸗ vergleichstermin am 29. Dezember 1905, Vorm. 10 ½ Uhr, Zimmer 11.
Moyslowitz, den 30. November 1905.
Königliches Amtsgericht.
Neustadt, Haardt. Bekanntmachung. [67861]
4
No
Görlitz 1900 unk. 1908,4 do. 1900˙3 Graudenz 1900 ukv. 10
1.4.10 1.4.10
Hann. Prov. Ser. IX 3 ⅛] 1.5. do. do. VII 4 1410
EE11 Pomm. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ 1.4. Posen. Provinz.⸗Anl. 3 ¼ 1.1. 1 882
8
895 3
——’:,——g A
☛ A —222
4 —
1'Ä
200 — 20088 300 5000 — 100 101,25 G
7 skand. Krone = 1,125 ℳ 5000 — 100 99, 50 G
1
(alter) Goldrubel = 3,20 ℳ
1 Peso (arg. Pap.) = 1,75 ℳ Livre Sterling = 20,
8
PEP
1!-
*
hierdurch aufgehoben.
Durch Beschluß des Kgl. Amtsgerichts dahter vom 4. Dezember 1905, des Vormittags 11 Uhr, ist über das Vermögen von Susanna Thomas, geborene Chanier, Witwe des Winzers Johannes Thomas in Mußbach, das Konkursverfahren er⸗ öffnet, der Rechtskonsulent Ernst Müller in Neustadt a. d. H. als Konkursverwalter ernannt, der offene Arrest erlassen, die Anzeigefrist auf 22. Dezember 1905, die Anmeldefrist auf 29. Dezember 1905, der Wahl⸗ termin und der Prüfungstermin auf Freitag, den 5. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, im Kgl. Amtsgerichtsgebäude hier, Zimmer Nr. 9, festgesetzt worden.
Neustadt a. Hdt., den 4. Dezember 1905.
Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Cuno, Kgl. Obersekretär Schwelm. Konkursverfahren. 167869]
Ueber das Vermögen des Schuhmachers und Schuhwarenhändlers Heinrich Dresing zu Langerfeld ist heute, Nachmittags 5 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Stationskassen⸗ rendant a. D. Gosewisch zu Schwelm. Anmeldefrist bis zum 22. Dezember 1905. Termin zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie zur
rüfung der angemeldeten Forderungen: 29. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Dezember 1905.
im Amtszimmer Nr. 10, und im Anschluß an den am gleichen Tage stattfindenden Prüfungstermin anberaumt sowie für den Fall der Annahme des Zwangsvergleichs Termin zur Abnahme der Schluß⸗ technung des Konkursverwalters angesetzt auf Sams⸗ tag, den 16. Dezember 1905, Nachmittags 3 Uhr. Der Zwangsvergleichsvorschlag und die Erklärung des Konkursverwalters sind zur Einsicht 5 Beteiligten auf der Gerichtsschreiberei nieder⸗ gelegt. Dillingen, 4. Dezember 1905.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. (L. s.) Vogt, K. Sekretär.
Domnau. Konkursverfahren. [67962] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Bäckermeisters Otto Strauß zu Domnau wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 31. benn 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 31. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 1“ Domnau, den 30. November 1905. 28 Königliches Amtsgericht.
Duisburg-Ruhrort.
Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kolonialwarenhändlers Fritz Sprinke zu Duis⸗ burg⸗Ruhrort wird nach erfolgter Abhaltung des hierdurch aufgehoben.
167874]
Mainz, den 2. Dezember 1905. Großherzogliches Amtsgericht. 8 Herzig. Konkursverfahren. [67944] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Krämers Mathias Trampert in Saarhölzbach soll mit Genehmigung des Gerichts die Schluß⸗ verteilung stattfinden. Das Schlußverzeichnis der bei derselben zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegt. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 7389,39 ℳ, der zur Verteilung verfügbare Massebestand 643,06 ℳ Merzig, 4. Dezember 1905. Der Konkursverwalter: Beuriger, Kgl. Notar. MHerzig. Konkursverfahren. [67945] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des zu Merzig bverstorbenen Zimmermanns Theobald Josten soll mit Genehmigung des Gerichts die v stattfinden. Das Schlußverzeichnis der derselben zu berücksichtigenden Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei des Königl. Amtsgerichts niedergelegt. Die Summe der zu berücksichtigenden Forderungen beträgt 2367,23 ℳ, der zur Verteilung verfügbare Massebestand 1588,72 ℳ Merzig, den 4. Dezember 1905. 1 Der Konkursverwalter: Beuriger, Königl. Notar.
MHyslowitz. [67948]
Handelsmanns Feist Joseph von Brandobern⸗ dorf ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen Termin auf den 5. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hier — Zimmer Nr. 3 — anberaumt. Usingen, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. 3. Wimpfen. Konkursverfahren. [67942] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des
von Wimpfen a. B. wird nach Abhaltung des
Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung hier⸗
mit aufgehoben.
Wimpfen, den 2. Dezember 1905. Großberzoglich Hess. Amtsgericht. Veröffentlicht: Seitz, Aktuar.
Tarif⸗ ꝛc. Bekanntmachungen der Eisenbahnen. 7951
Staatsbahngütertarif Gruppen 111I1. Die im Nachtrag 8 des Tarifhefts II F enthaltenen Bestimmungen über die Frachtberechnung der auf d Stationen Eydtkuhnen, Illowo, Kattowitz, Prostken, Schoppinitz R. O. U. E. und Thorn eingesackten und von da mit neuem Frachtbrief weiterbeförderten
Ziegeleibesitzers Friedrich Ludwig Langer
Berlin 5 ⅞ (Lombard 6 ¼).
Amsterdam⸗Rotterdam d do.
o. 8 Brüssel und Antwerpen do. do.
SScCo d00 00ο enSenSna
— bn
8
☛ 8H;
—'q—q———
IIIIII A Ag8.
1
8888 e 900 89 1S5sesScs
—,—
Anklam Kr. 190 1ukv. 1 Flensb. Kr. 01 ukv. Sonderb. Kr. 99 ukv. Teltow. Kr. 1900 unk 15
2
06 08
8 q.
. 4, .4.
7
SSSSSSSSS88ᷣ
.
b .
— —q—
——2ö-
do. S ge⸗ Petersburg... Schweizer Plätze... Skoccholm Golheiburc 0 Warschau . 89 Wien br. .
88
88888 SANe85,
89 0 O0l
1 Bankdiskonto. Amsterdam 3. Brüssel 4.
Ap A
Baden⸗Baden 1898
.
do. 1889, 1897,
Aachen St.⸗Anl. 1893 do. 1902
8
1895 chaffenb. 1901 us. 10 Augsb. 1901 ukv 15808
88
28- 1b. - 18. —q8=52 S8 1
—
4. 1 9.
— — — H 92
.2.
6.g.
88½ 8ꝙ˙B
— 2 0 8
1 15b. † — —₰½
299˙
AE;PEEE!
2 8 SSESgUSgÖe
1000 u. 500 103 00G
“
8,60 G
88,10 G
1000 u. 50 200 28,00 G
92,80 et. bz B 9 102,75 bz G
8708 dcig1 Sü6,9 2011003
do. ,s neulandsch. b.
☛ 18 NENEEE
2222228
——
1 eE88 888 8 —
do. Schles. altlandscha I do. do. do. landsch. 9. Ddo.
PEEEEEEzhee
2222222ö2ö
2*
EIIVbe,,“]
do. 2 2 2 2 do. 9.
AM
do. 9. 1
1
—8OS8;8Sg ——
do. Westfälische do.
do. do. do.
—,———
11““
Schlußtermins Bamberg 1900 unk. 11
do.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des
Drogisten Boleslaus von Kardolinski aus 8
do.
Christiania 5. Itauen. Pl. 5. Kopenhagen 5. Liffabon 4 ndon 4. Madrid 11. Paris 3. St. Pet ün. ; Petersburg u
Schwelm, den 29. November 1905. 3 85 3. Warschau 6 . Stockholm 5. Wien 4 l.
Mittler, Assistent, Duisburg⸗Ruhrort, den 1. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. Kleie⸗ und Leinkuchenschrotsendungen russischer Her⸗
kunft werden mit Gültigkeit vom 10. Dezember
2 be 2 —,221 —2₰
Pb
als Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Treptow, Rega. [67875]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Oskar Zimmermann in Treptow a. R. ist am 4. De⸗ zember 1905, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Weyland in Treptow a. R. Anmeldefrist bis 20. Januar 1906. Erste Gläubigerversammlung am 30. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 30. Januar 1906, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 13. Januar 1906.
Treptow a. R., den 4. Dezember 1905.
Königl. Amtsgericht.
Wismar. Konkursverfahren. [67727]
Ueber das Vermögen des Uhrmachers Heinrich Kirchbach in Wismar ist heute, am 4. Dezember 1905, Vormittags 9 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Friedrich Martens hierselbst. Konkursforderungen sind bis zum 6. Januar 1906 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am Freitag, den 22. Dezember 1905, Vormittags 11 Uhr. Prüfungetermin am Dienstag, den 16. Januar 1906, Vormittags 11 Uhr, jedesmal im Zimmer Nr. 12 des hiesigen Gerichtsgebäudes. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20 Dezember 1905.
Großherzogl. Mecklenburg⸗Schwerinsches Amtsgericht Wismar.
Alt-Landsberg. [67701] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Eigentümers und Fuhrherrn August Thiele zu Dahlwitz wird gemäß § 204 der Konkurs⸗ ordnung mangels Vorhandenseins einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Alt⸗Landsberg, den 9. November 1905. Königliches Amtsgericht. Beckum. Bekanntmachung. [67873] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Müllers Stefan Stemmer zu Enniger, Dorf⸗ bauerschaft Nr. 1, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen, zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht ver⸗ wertbaren Vermögensstücke und zur Festsetzung der Gebühren des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 29. Dezember cr., Vorm. 10 Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht hierselbst bestimmt. Beckum, den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. Konkursverfahren. [67879] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Johann Karl Christian Martin Schulz in Bremerhaven, Grabenstraße 64, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins durch Beschluß des Amtsgerichts hierselbst vom 2. De⸗ zember 1905 wieder aufgehoben. Bremerhaven, den 4. Dezember 1905. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Lindemann, Sekretär. Danzig. Kontursverfahren. [67720] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Zigarrenhändlers Bruno Müller in Danzig, Brodbänkengasse 51, ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 19. Dezember 1905, Vormittags 10 ¾ Uhr, vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Pfefferstadt, Hofgebäude, Zimmer 50, bestimmt. Danzig, den 27. November 1905. Gerichtsschreiber des Könialichen Amtsgerichts. Delitzsch. Konkursverfahren. [67726] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Ktorbmachermeisters Hugo Fritzsche in Delitzsch wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hie durch aufgehoben. Delitzsch, den 3. Dezember 1905.⸗ Runde, Assistent,
Elbing. Konkursverfahren. [67704] Das Konkursverfahren über das Vermögen der Bäckermeisterfrau Clara Woit, geb. Weber, in Elbing wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Elbing, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. 167709] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Fiedler in Erfurt, all. Inhabers der Firma Fiedler & Planer, wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom 2. August 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Erfurt, den 25. November 1905.
Königliches Amtsgericht. Abt. 9.
SGörlitz. [67717] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Konrad Zimier zu Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Konkursmasse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 29. November 19059. Königliches Amtsgericht.
Sörlitz. [67718] as Konkursverfahren über den Nachlaß des am 26. September 1904 verstorbenen Büchsenmachers Paul Grunert von Görlitz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der
Masse hierdurch aufgehoben. Görlitz, den 30. November 1909. Königliches Amtsgericht. Gräfentonna. Koukursverfahren. [67716] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. März 1905 zu Eschenbergen verstorbenen Landwirts Christoph Schröder wird nach er⸗ folgüer Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗
gehoben. Gräfentonna, den 13. November 1905. Herzogliches ves-erh Tonna II. pel.
Grevesmühlen, Mecklb. Beschluß. [67723] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pferdehändlers Emil Lieseberg in Greves⸗ mühlen wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 29. August 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Die Vergütung des Verwalters wird auf 150 ℳ, seine Auslagen werden auf 19,95 ℳ festgesetzt. Grevesmühlen, den 30. November 1905. Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerinsches .“ Amtsgericht. Kandel, Pfalz. Bekanntmachung. [67963] Das Konkursverfahren über das Vermögen der unter der Firma F. Brugier & Cie. Dampf⸗ ziegelei Frohnau bestehenden Kommandit⸗ gesellschaft mit dem Sitze auf der Frohnau, Ge⸗ meinde Neuburg a. Rh., wurde nach Abhaltung des Schlußtermins und Verteilung der Masse am 30. November 1905 aufgehoben. Kandel, den 4. Dezember 1905. Kgl. Amtsgerichtsschreiberei. Kuhn, K. Sekretär. .“ Katscher. Konkursverfahren. [67947] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fahrradhändlers Mathes Kreis in Steuberwitz ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters,
verzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 15. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ gericht hierselbst bestimmt. 1““ Kaischer, den 26. November 1905. Königliches Amtsgericht. Leiprzig. [67706]
In der Bekanntmachung vom 24. November 1905, das Konkursverfahren über das Vermögen der
zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schluß⸗
Rosdzin ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berück⸗ sichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 29. Dezember 1905, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht hierselbst, Zimmer 11,
Myslowitz, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Neusalza-Spremberg. [67863] Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Handelsmanns Karl Friedrich Rabowsly in Niederfriedersdorf wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neusalza i. Sa., den 2. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Neustadt, 0.-S. [67961] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhfabrikanten Paul Hein zu Neustadt O.⸗S. wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtgericht Neustadt O.⸗S., den 1. Dezember 1905.
Neuwied. [67872] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wilh. Th. Gooßens in Neuwied wird der Schlußtermin auf Samstag, den 23. De⸗ zember 1905, Vormittags 10 ½ Uhr, bestimmt. Neuwied, den 1. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. 8. Plauen, Vogtl. [67712] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Franz Louis Pöhnert in Plauen wird nach Abbaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Aktenzeichen K 4370n0u.
Plauen, den 2. Dezember 1905.
Königliches Amtsgericht. 8 Schönebeck, Elbe. [67728]
Bekanntmachung. Im Konkurse
über den Nachlaß des Maler⸗ meisters Gustav Besecke zu Welsleben soll demnächst die Verteilung der Masse erfolgen. Dazu sind vorhanden 1750 ℳ 54 ₰. Nach dem auf der Gerichtsschreiberei des Königlichen Amtsgerichts zu Gr.⸗Salze niedergelegten Verzeichnis sind dabei 8575 ℳ 13 ₰ nicht bevorrechtigte Forderungen zu berücksichtigen. Schönebeck a. E., den 4ü. Dezember 1905. Der Konkursverwalter: Aug. Luther.
Spremberg, Lausitz. [67715] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts August Robert Langer zu Welzow, Kreis Spremberg, Lausitz, ist nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Spremberg, Lausitz, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. [67702] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Schmidt in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 13. Ok⸗ tober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Oktober 1905 be⸗ stätigt ist, hierdurch aufgehoben. 8 Thorn, den 1. Dezember 1905/.. Königliches Amtsgericht. Thorn. Konkursverfahren. [67724] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Lorenz Florczak in Thorn wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 17. Oktober 1905 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 17. Oktober 1905 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Thoru, den 1. 1905. Könialiches Amtsgericht. Torgau. Komtursverfahren. [67714] dem Konkursverfahren über das Vermögen des Apothekers Günther Heller in Torgau ist in⸗ folge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichs⸗ termin den 28. Dezember 1905, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗
bestimmt.
durchgehendem Frachtbrief von Rußland nach deutschen Binnenstationen aufgegeben und nach er⸗ folgter Einsackung auf den genannten Stationen umkartiert werden, erweitert. b Nähere Auskunft geben die beteiligten Dienststellen. Berlin, den 30. November 1905. Königliche Eisenbahndirektion.
[67952] Bekanntmachung. 8 Norddeutsch⸗Hessisch⸗Südwestdeutscher
Für das lübeckische Staatsgebiet ist für die Er⸗ teilung der Ermächtigung zur Ausstellung von Zucht⸗ viehbescheinigungen fortan ausschl. die Landwirtschafts⸗ kammer in Lübeck zuständig, welche als landwirt⸗ schaftliche Zentralstelle an Stelle des Stadt⸗ und Landamts in Lübeck getreten ist. Hannover, den 30. November 1905. Königliche Eisenbahndirektion, namens der beteiligten Verwaltungen. [67953]
Gr. Badische Staatseisenbahnen. Mit sofortiger Gültigkeit wird für gebrannte Steine, wie im Spezialtarif III unter Ziffer 6 ge⸗ nannt, in Ladungen von 10 000 kg von Kandern nach Haltingen Uebergang ein ermäßigter Frachtsatz von 11 ₰ für 100 kg eingeführt. 1
Karlsruhe, den 2. Dezember 1905. Namens der beteiligten Verwaltungen: Gr. Geueraldirektion der Staatseisenbahnen. [67954] Bekanntmachung.
Süddeutsch⸗Oesterreichisch Ungarischer 8 Eisenbahnverband.
(Teil II Heft 7 u. 9 v. 1. IV. 1904.)
Kutlowitz und Settenz der Außig⸗Teplitzer Eisen⸗ bahn sowie Teplitz⸗Waldthor der K. K. Oesterr. Staatsbahnen für den Verkehr mit Rheinau, Gries⸗ heim a. M. und Höchst a. Main mit folgenden Frachtsätzen in den Ausnahmetarif Nr. 50 (Glauber⸗ salz) einbezogen:
Vvein n Teil II Heft 9 — Griesbeim Höchst Rheinau a. Main a. Main Frachtsätze für 100 kg in Mark 1,71 1,66 1,69 1,62 1,66 1,59 Deiember 1905.
Nach oder von
Schwaz⸗Kuttowitz Settenz Teplitz⸗Waldthor
München, den 2.
1,62 1,59
[67955] Bekauntmachung. Südd eutsch⸗Oesterreichisch⸗Ungarischer Eisen⸗ bahnverband. (Ausnahmetarif für Metalle ꝛc. Teil VII Heft 3 v. 1. Mai 1904). Ab 1. Januar 1906 gelangen von den Stationen Troppau der K. K. priv. Kaiser⸗Ferdinands⸗Nord⸗ bahn sowie Troppau und Jägerndorf der K. K. Oesterr. Staatsbahnen nach den Stationen Durlach, Freiburg i. Breisgau, Karlsruhe Hauptbhf. und Rangierbhf. und Pforzheim der Gr. Bad. Staats⸗ eisenbahnen, ferner von Troppau K. F.⸗N.⸗B. und Jägerndorf nach der Station Pforzheim der K. Württ. Staatseisenbahnen direkte Frachtsätze der Ab⸗ teilung II des Abschnittes B/b zur Einführung, über ee Höhe die beteiligten Stationen Auskunft er⸗ eilen. München, den 2. Dezember 1905. Generaldirektion der K. B. Staatseisenbahnen.
Verantwortlicher Redakteur: Dr. Tyrol in Charlottenburg.
Verlag der Expedition (Scholz) in Berlin.
als Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.
Emilie Bormann, geb. Schmölling, in Leipzig
6 gerichte in Torgau, Zimmer Nr. 3
„anberaumt. Der
Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗ Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
d. Js. durch Aufnahme neuer Bestimmungen über die Frachtberechnung bei gleichen Sendungen, die mit
und Niederdeutscher Tiertarif. 1
2288
1.
Ab 1. Januar 1906 werden die Stationen Schwaz-.
“
e e.ne.ed Uglenbb⸗tenbahwen.
Ot.
br⸗ Reichs⸗Anleihe do. do
do. Baver. St.⸗An
Brusch.⸗Lün. Sch.
Gr. Hess. St.⸗A. 1899
do. küb. Staats⸗Anl. 1899/,3 ½ do. do. ukv. 1914 3 ⅓
do.
Meckl. Eisb.⸗Schuldv. 3 ¼ do. kons. Anl. 86/3 ½ do. do.
do. Sachs.⸗Alt. Per 8 S.⸗Gotha St⸗A. 1900/ 4 2 82.; 4 o. do. 1902, Sachsen⸗Mein. Ld4kr. 88 Sächsische St.⸗Anl. 8 Ste. enr⸗ ..3 versch. Schwrzb.⸗Rud. Scwrzs.Sond 18004 Beim. 2ds do. d0 3 ½ ürtt. St.⸗A. 81/83,3⁄ Uldamm⸗Kolberg ,3 ½ Herühr Mäcnem.s Fraunschweigische 4 käͤbec⸗Büchen ar. 33
Fasdeb.Witenb. A.]
8
msmar-Carow
rd baf. E
Münz.Dub) pr. 9,72 bz Rand⸗Duk. Sovereignus 20 38 G 20 Sr⸗E tücke. —,—
8 Guld.⸗Stücke —.,— Gold⸗Dollars —,— Imperials St. —,— do. alte pr. 500 g —,— do. neue p. St. 16,22 bz do. do. pr. 500 g —,— Amer. Not. gr. 4,1875 bz do. kleine —,— do. Cp. 3. N. B. —,— Belg. N. 100 Fr. 80,90 bz Dän. N. 100.
do. ult Dez. Vrrat. korsor. Lal. Zt vasch. 3009 1Schlo h
do. 1896, 1903,04,05,/3 versch. damburger St⸗-Aat.
do. do.
do. 1 do. do. amort. 189773
ldenb. St.⸗A. 1903, 3 ⁄
Geldsorten, Banknoten und Coupons.
Engl. Bankn. 1 4 20,41bz 8t.—,— „Bkn. 100 Fr. 81 4 b; oll. Bkn. 100 fl. 168,30 bz aal. Bkn. 100 . 81,45 Norweg.N. 100 Kr. 112,25 bz Oest. Bk. v. 100 Kr. 85,00 bz do. do. 1000 Kr. 85,00 b Rufs. do. p. 100 R. 216,05* do. do. 500 R. 216,00 b do. do. 5,3 u. 1 R. 216,10 bz ult. Dez. — — Schwed.N. 100 Kr. 112,25 bz Schweu. N. 100 Sr 81.10 bz 99* Zollcp. 100 G.⸗R. 324,00 cb G 11225 bz do. Heine. . . 324,00 cbG
Rve⸗ Fonds und Staatspapiere. Schatz 1904 8 8 do. 1905 I. r. 988 18 euß. Schatz 04 1z. 06/,3 ¼ 1.4.10 3 ⅞ versch.
3
. 99,40 G 5000 — 200 19, So21g 5 8 9 89,30 bz
do. ult. De “ kv. ukv. 07 8 versch
b
do. „92 u. 94 do. ir.
Erereen SobebHe Pcootokz.]
— E 10
do. go. . do. Eienbahn⸗Obl do. Ldsk.⸗Rentensch.
829
do. do. do. do. do. do. do. do. do. do.
.H. .p,
8870 bz 870 b; 1 98,70 bz
. 52
103 C0 b; B - 4 900 bzb V 20 56,40 G
1902
—28qgSS eesenseses *ι *8 *
do. do. 1893/1900 3 ½
— f
1 [101,00 bz B 102,90 B d 9,20 G 99 2 G do.
A.8. bo. g
8-—Sg*
& x —,.
2
—B— dCg bn bog
do. 1902/3
FE —2
88
do. 1895/3
1880/94 3 ½ do. 1901,05/,3 ½
Süar
—8OO8SOSq 12 82
do. 1896/3
—
9.9100,25 bt 9
3½ 117 Dez.
Ldtr. 3 ½
dit 31 . uk. 10/4
„Friedr.⸗Frzb. 32½ rd⸗Cüstriner ½
bg. Pr.⸗Anl. 1899 dskr. XIXuk. 07]
54 3812
dp.
11.“
do. 1901 ukv. do. 76, 82, 87,9 do. 1901, 190 Berlin
do. 4 Bielefeld
Breslau romb. 1902 ukv. 1907
ZBurg 1900 unkv. 1910 Fassel 1888, 72, 78.87 — 1901: ttenb. 1889/99,4 99 unkv. 1906/4
d Bed. St-2l O11.28 [1.1.7]1 3000 — 508 —
do. do.
do. do. do. Düren H 1 do. J
do. ee. 99 ukv. 06
o. do. 88,90,94,1900 Duisbur do. 1 de. Eisenach 1899 Elberfelder v. do. do. Elbing Em
Febanaes.
do. An a. S bi. B. 1901
do. Gießen 1901 unkv. do.
1 Glauchau 1894, 1903 Gnesen 1901 ukv. 1911
F.
58, d 82 8
do. 1904 do. Hdlskamm. O do. Stadtsyn. 189. 99, II, III
R&G 85 88282E⸗
do. do.
d-
2 Seeeeeegn;
2 8 2
Bingena. Rh. 05 I, II
1902
8 8
1880, 1891
do. 1895, 1899
0
1901, 1903
8
8 S8 S geeeges-S-ggeSs
8:
9.
888
Büi-ss Iu. o. III, IVuk. 1912/ Grundr.⸗Br. I
88,⸗
G 1891 ko
8 &
F
1
83 82
eg —
8
1 ,85, 89, 98 1902 1
585 Sc
b
II-IV konv. u.
“
F:
8 EEEEE
88
59 88 SeEESeEgS
1
8
0
88
1901
8
1901 unkv. 1911,4 1876, 82, 88 3
21
—
2&£
SSgeeegegsgseg88⸗—Seeg
1 8 888 *8 SSgVS SS &½ 893. b.CPESH, . G 8.ꝙ982
EEEg 828—
S8S
& —88 — BA
15½
8
Zöpenick 1901 unkv. 10 4
885 8 Sene 189
bottbus 1950 un. 28 2
do.
EFrefeld do. do. do.
— —,—————-
— 28828qq8
PEEeEehee üe SPEEA;HL
S88S2
ch 1
9.
99˙ ˙ 8.
.1
.
s
7 1
.4.
— —O- —,—
agEegg;
8
gägEA.EEEg 8d 5 SaüEPg! S289S825ö2S
—25
geb; — —
8
22ö248
Egg
2222222; Eb
—
—
410 0 0
2
——
3. †
8S — —2
SSseE
Eeb⸗ 80
8) —. AAN S1
10
böbegen
S
101,Z0 b; B 5000 — 500 101,50 G ü
ab. S
2000 — 100 102,80 G .3000 — 200 98 50 G
8 ½ 102,10 bz G 5 100 102,10 bz G 5000 — 100 [1038
000 — 500 13,00 G 0ʃ198,0
100 103 30 G
200 98,60 G
lfegh
88
102,50 B
Woeh
5000 — 500 [101,20 b; 10000 — 200 1912050
5000 — 500 98 40G
1000 [102,10 G 1000 7,70 bz G 1000 fSH7.70 bz G
20 200 102,50 G 5000 — 200 101,00 bz G 5000 — 200 101,90 bz G
5000 — 200 97,90 bz 5000 — 200 98,50 G 1000 — 200199.50G 1000 — 200[107,40 G 1000 — 200 98.75,9
0/[5000 — 1000 [101 9000 30 G
— 200 —
2000 — 200 101,000 2000—
200 — 5000 — 200 99,10 B 5000 — 200 99,10 G
5000 — 200 99,10 bz G
5000 — 200 [98 9G 2000 — 200 [100,70 G 2000 — 200 98,100
2000 — 200 2— 2000 — 200 [97,75 G 2000 — 100 10,70G
ggeges
88
Fe
LLPE SSS8S
.
öb
81
—
.2..
—— 2
.
8
88 gatc 28228282
1 Naumburg 97,1 Nürnb. 99/01 uk. 10/ do. 1902, 04 uk. 13/ do. 91,93 kv., 96-98,05
do. 1903 3 1. Offenbach a. M. 1900 4 do. 1902, 05
*
F EgPE 2E
0 Hg
5
—, e6 8
8
9— 85
.2.
eegesgE CE=ESALSALEgZn ESö SS
.
—x8—VqA8q8qqO8qö 2222
PEPPe
— —
Fetedee, , -.. ve 889
do. 1 Remscheid 1900, 1903 geg IV
2
½ —- ge
maaaübn
1 1881, 1
EEEEzeEs
—,———8O8öq —₰
E 222ö,—
83434 -1,—8—
3333332
do. 1 Schöneberg Gem. 96 do. Stadt 1904 Schwerin i. M. 1. Solingen 1899
1902
SA
.
60 —
PFEPFEPeeürreüreessesee — 8 S288888
H
28 88⸗— beehe.
.20 — —
keEExb — 1
8 —,———öqq
s Esege
gg —2
888
888
888 8288 Füüig
1000 u. 500 [101,00 5000 — 200 98,40 G 5000 — 200 10,00 bz G 2000 — 100 8,30 bz G
8
8
5000 — 500 0 5000 — 200 8
—N—
n
00 98,20G 200 98,20 G
501809
200 98,20 bz G 200 98 40 bz G
200 100,90 200 98,25 G
-
200 101,20 G
—
do. do. Westpreuß. rittersch. do. do. do. do. do. do. neulandsch. do.
FPPFFPEFFPEPPPPeEee
ETETTT“
NAREERISAN swsvmrsnesn
—
Hefs. d.⸗Hvppfd brl⸗ do. do. VI.- VIII do. do. IK-XI do. Komm.⸗Obl.IulI III
„
HESE 8eC
vIII, XIX, KXXIV, XXVYv Kreditbriefe
XX
8. 1.4.10 Hessen⸗Nassau 4 21 do. do. ö; Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4 do. de. 3 ¾
Schlesische 1... 3 ½ Schleswig⸗Holstein. do. do. 3 ½
verschieden Rentenbriefe.
102,30G 8 02 30 G 1— 102,2 89 00G 102 50G 102 20G 89,0G 102 258B 99,00 G
Ansb.⸗Gunz. 7 fl.-L. — p. Stck. Cagsburger 7 fl.⸗8. — p. Stck. Zad Präm.⸗Anl. 18574 12.8 Baver. Prämien⸗Anl. 4 1.6 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. — p. Stck. Cöln⸗Md. Pr.⸗Ant. 3 ½¼ 1.4.10 — Tlr.⸗L. 3 1.3 becker 50 Tlr.⸗. 3 ⅛ 1.4 Meininger 7 fl.⸗ L. — p. Stck. Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2
Pappenheimer 7 fl.⸗S. — p. Stc.
Ostafr. Eisb.⸗G. Ant.3 1.1 (vom Reich mit 3 %.
insen und 12 9 V I cka. gar.)
203 50 bz
51 25 b 153,308, 225,00 bz G 143,00 et. bz 145,25 bz G
Anteile und Obligationen Deutscher Kolontalgesellschasten. 1000 u. 1
99,90
Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1.7 “ deer eer beechh ’ V 1
Ausländische Fonds.
1.1.7
HShg 90 bz G
eeggggcttgeosee wae