1905 / 288 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

Die Altiengesellschaft „Mainkette“ hat in den letzten drei Jahren folgende Dividenden verteilt: 5 %, für 1903: 1 ½ % für 1904: 4 %. 8 tmund, im November 1905.

Harpener B

Auf Grund 2 200 000 neue Aktien 1000 Stück

6 000 000 4 %0ige hypothekarische, von 1905, eingeteilt in 6000 Teilschuldverschreibungen über je 1000

der Harpener Bergbau zum Handel und zur Notiz an der Berliner Börse zugelassen worden.

Berlin, im November 1905.

Berliner Handels-Gesellschaft. Dresdner Bank.

C. Schlesinger⸗Trier K. Co.

Deutsche Bank.

vorstehenden Prospekts sind auf unseren Antrag 1000 Stück Nr. Nr 69 451— r. Nr. 70 451 71 450 über je 1200 ℳ),

ergbau⸗Aktien⸗Gesellschaft.

70 450 über je 1000 und

bis 1911 unkündbare Anleihe (Nr. Nr. 18001 24000)

Aktien⸗Gesellschaft zu Dortmund

zum Nennwerte rückzahlbare,

Bank für Handel und Industrie. A. Schaaffhausenscher Bankverein. Commanditgesellschaft auf Arctien.

[67998]

Aktiva. Bila

Grundstück, Gebäude und ö

wö“ 116 Wechsel und Kasse 1“ V rausbezahlte Prämien und Zinsen.

Generalunkosten.. de6*“

Aufsichtsrat: Herr Gustave mann und Paulin Masson sind neu gew Mülhausen i. E.,

9 295 872 98 5 139 044 76

14 758 295 66 Sewinn. und

3494610

3 779 52864

den 4. Dezember 1905.

Kullmann & Co A. G.

uz per 30. Juni 1905. Aktienkapital.. 1 4 % ige hypoth. Anleihe Gesetzliche Reserve.. Dispositionsfonds ...

279 405/57

43 972 ,35 397 057 20

29 296 87 1 987 101 46

tisationskonto Amortisationskon 4 486 76370

Kassakonto (Bar und Selh Debitoren: 1“ C

Vorräte.. Mobilienkonto...

Siie veeöö.“]; Versicherungen. Unkosten beim Hausbetrieb . Abschreibung auf Mobilienkonto Gewinnvortrag von 1903/4. Gewinn per 190415 .

Aktienkapitalkonto Kreditorenkonto . Reservefondskonto Delkrederekonto..

1““ 18 23377 .ℳ 172 841,93 8 Sonstige Guthaben „224 041,92 396 883/85

.„ 2. .

516 073 37 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1905.

Allgemeine Unkosten. 11“ Sallhbhee 5 8

Verlagsertrag. Druckereiertrag (1. 30. IX. 1904)

189 411 55

Stuttgart, 30. Juni 1905. 8 Süddeutsches Verlags⸗Institut.

8* Der Aufsichtsrat. Der Vorstand. Dr. Dürck, Vorsitzender. Julius Müller.

Gewinn⸗ und Verlustkonto

11 57571 11 451 27 138 046 ,39 516 073 ,37 Saben.

189 411

V Arbeiterstiftkonto.

Kreditoren..

W 325 917 68 14 758 295 66

Verlustkonto.

V

. 2 3 779 528 64

Bruttoertrag... 325 917 68

3779 528 64 Herren Kull⸗

Dollfus ist durch Tod ausgeschieden und die H ählt worden.

Der Vorstand. Paul Kullmann.

[67997] Aktiva.

Grundstückskonto 279 412,75 vom Rate zurückbezahlte N“

Utensilien⸗ und Mobilsenkomo 8 Eiteltenkonttoo . Kassakonto. . Sächsische Bank, Büthaben 6 Debitoren.

Gewinn⸗ u. Verlustkonto vom 1. Oktober 1904 bis 30. September 1905. Haben.

Hypotheken⸗ und Zinsenkonto Fünkostentonto Reparaturenkonto. Steuern⸗ und Abgabenkonto 11öö11“”“ Bilanzkonto: Gewinn

Dresden, am 30. Septembe

Eisverein D C.

Vorstehende Bilanz nebst Gewinn und Verlustkonto habe ich geprüft und bescheinige deren heeh. mit den Geschäftsbüchern.

Dresden, am 8. November

Passiva.

1686₰ 120 000 200 000,— 22 926 63 3 525

3 81529 350 266,92

Aktienkapitalkonto Hypothekenkonto. . Fani⸗ dHationsfonds, Saldo Berjabr.

19 623,86 Ueberweisung aus 1903 88 8

3 302,77 Kreditoren. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

66 208 40 131ʃ12

5 010,— 223˙85

350 266 92

8 500 Mietertragskonto .. . 3375 57 1“ ““ 1 404 89] Ausgleich von 2 Kreditoren 5]% Verfallene Dividende ... Nicht erhobene Tantieme .

18 549 30 r 1905.

resdner Gaftwirthe in Liqu.

H. Schmieder, Liquidator.

1905. r, gerichtlich und behördlich vereidigter Bücherrevisor.

[67986]

Aktiva. Bilan

-dne Brauerei und Andertensche Wiese .. .. Grundstückkonto Bäckerstraße 3 Grundstückkonto eh ebeeec Gebäudekonto.. Maschinenkonto. Lagerfaßkonto. Transportfaßkonto Z“ 11 Fuhrwesenkonto. Eisenbahnwagenkonto... Flaschenkonto . . ühlmaschinenkonto. Niederlagen⸗ und Eishäus erkonto Fuitttittglthis. . Kassakonto.. Hypotheken⸗ und Darlehnskonto. vt- un, . ö“ Treberkonsortialkonto 1“ Inventurkonto..

Debet.

Eiskonto. Pechkonto.. . Hopfenkonto Brausteuerkonto Biersteuerkonto. Reparaturkonto Fouragekonto. Kohlenkonto.. Malzkonto.... Zinsenkonto. . Lohnkonto. . Gehaltkonto. . Geschäftsunkostenkonto Betriebsunkostenkonto Abschreibungen ... Gewinn... 6

Gewinn⸗ und Verlustkonto am

FII

am 30. September 1905.

3 500—

1 047 500,—- 535 900

281 110 24 117 000

8 000

21 338 ,37 8 880 11 300 17 911 16 72 453 87

Per Aktienkonto. 186 396 90] . Prioritätsaktienkonto I. und II. 136 94257 Emission . 1 10 918 66 4 % Partialobligationenkonto. 772 630 30 Hvppothekenkonto Brauerei und 12²0 384 30 Andertensche Wiese.. 43 803 43 Hypothekenkonto Bäckerstraße. . 38 30180 Hypothekenkonto dermannsburg. 7 774 06 Reservefondskonto .. 24 097 40 Dividendenkonto.. 3 000— Fenske a. ““ 14 010/80 autionen und Bareinlagen. 70 810/64 Gewinn⸗ und Verlustkonto. 15 910/08 23 2002 20 831 26 290 317 17 196 152 40 500— 131 111 87

2 116 893 64

2 ms 892 62

30. September 1905. Kredit.

8₰ 1 90991

1 230 36 43 787 54 31 216— 12 705/87 19 20152 15 982 33 24 280 26 234 77200] 20 487 18 111 507 40 27 552 34 37 721 9] 10 574 80 63 708 51 72 453 87

X 3₰ 601 701— 111 796 34

15 593 67

Per Bierkonto.. Biervorrat . Abfällekonto.

88

Hannover, den 30. Septer

Hannoversche Actien Brauerei.

Die Direktion.

mn. Grünewald. Der ssichtsrat besteht aus den

wald, Herm. Kolle und Iulins ein.

729 091]01 uber 1905.

Der Aufsichtsrat. M. W. Ebeling.

18782. Fried. Krupp Aktiengesell

Bilan zum 3 uni 1905.

Aktienkapital Gesetzliche Ruͤcklage . Sonderrücklaage.. Anleihen.. Delkredere⸗ und Garantiefonds Depositen von Werksangehörigen eeeeeeee.“]; Sonstige Kreditoren.. Kautionswechsel und Avale .. Gewinn:

Vortrag aus 1903/704

.16 413 052,67

Immobilien 173 204 654,93 ab üolich Ab⸗

schreibungen

für 1904/05 12 604 037,40

Werksgeräte und Transportmittel Vorräte, halb und ganz fertige L4*“* Patente und Lizeniken .. Kasse und Reichsbankgtroguthaben Wechsel.. 1 Wertpapiere und Betei ligungen: festverzinsliche Wertpapiere

47 683 581,20

160 600 617 53 7 870 951,63 93 954 874 05 3 049 173—

1 101 442 25 2 554 906 ,12

Gewinn aus 1904/05.

andere Wert⸗ papiere u. Beteili⸗ 1“ gungen. . 17 844 212,91 Bankazithahes. . . . ... Sonstige Debitoren Kautionswechsel und Abvale ..

65 527 794 11

9 352 82677 30 839 650 ,11 15 195 969 88

schaft zu Essen / Ruhr.

Passiva.

Iq“ 160 000 000 578 138 09 600 000—

37 922 470 8 260 895,61 25 164 596 55 91 553 462 26 34 214 381 65 15 195 969 88

1“

16 558 291

390 048 205 45

Soll. Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1904/705. 932 173 43

1 Gewinnvortrag aus 1903/04 2 643 321 33 38

Betriebsüberschuß. 1.““ Zinsen. Verschiedene Einnahmen

Steuern.. Arbeiterversicherung. Wohlfahrtsausgaben. Gewinn: , Vortrag aus 1903 04

145 238,74 8 I1 aus

16 413 052,67 [16 558 291 8

25 024 884 94

1 Gemäß § 244 des Hendegeesebc. lichen b“ vom 5. Dezember ds. unseres Aufsichtsrats gewählt worden ist. Essen, den 5. Dezember 1905. Fried. Krupp Aktiengesellschaft. Das Direktorium.

91 098 77

Gewinn 1904 95

Js. Herr Carl Menshausen aus Düsseld

25 024 884 94

machen wir gleichzeitig bekannt, daß in unserer ordent⸗

orf zum Mitglied

[67989] Debet.

Bierkonto. 88 Nebenprodukten⸗

Malzkonto.

Mietekonto.

An Hopfen, Malz, Gerste, Löhne, Be⸗ triebsunkosten, Abgaben, Fubrwesen Reparaturen, Zinsen, Brau⸗ und Biersteuer. ““

Abs chreibungen:

Gebäudekonntno..

Maschinenkonto ...

Utensilien⸗ und Apraratekonto

Lagergefäßekonto .

Transportgef fäßekonto. b 1 900 24 Fuhrwerkkonto .. .. 1“ . 1 041 62 laschenkontöo...

8 62—

2 072 11 242 23

14 598 88

1 645 80 1 924 1 520 38

577,—

ontormobiliarkonto Kühlanlagekonto.

Reingewinn... Dieser verteilt sich

Reservefonds ..

40,— Dividende pro Aktie. 8

½ % Superdividende..

10 % Tantieme an den Aufsichtsrat

Vortrag auf neue Rechnung...

wie foldt:

8 220 237 106 Bilanz per 20. September 1905.

I 480 173 89]Aktienkapitalkonto. 36 557 Hypothekenkonto .. 49 200 Kontokorrentkonto 30 77 Beamtenkautionskonto.. . 5 268 Reservefondskonto . 14 612 Gewinn⸗ und Verlustkonto: 12 413 Vortrag v. 1903/704. 2 095 Reingewin „„

Grundstück⸗ und Lg den. 8 Maschinenkonto .. Kühlanlagekonto .. Utensilien⸗ und Apparatekonto Lagergefäßekonto . . . Transportgefäßekonto.

Vortrag aus dem

. 2 ““

161,76 14 437,12

.„ 2*

220 287 06 Passiva.

300 000 232 650— 197 218 12

7 000

11 500

laschenkonto . . ..

ontormobiliarkonto. Kassakonto. Warenbestände: Bier, Hopfen, Gerste, Malz, Brennmaterialien ꝛc. .. . Effektenkonts ... euerversicherung, Prämienreserve. öööe Wechselkonto. 6“

siaszentezte u.“

85 594 3 199

I1“ 762 967,—

Eydtkuhnen, den 30. September 1905. 111““ Ostdeutsches Seeabheer. Dampf⸗Brauerei Actien⸗Gesellschaft. Vorstand. Der Aufsichtsrat. Heymann. Feodor Döring. Fereghe Zedinn⸗ und Verlustrechnung sowie Bilanz habe ich geprüft un mäßig geführten Geschäftsbüchern übereinstimmend gefunden. Eydtkuhnen, 11. November 1905.

1

Herren: M. W. Ebeling, Ed. Magnus, Louis Ernst G

R. Wittke, gerichtlich vereideter Bücherrevisor aus Insterburg.

(St. Heymann).

d mit den

14 59888

288.

Das Zentral⸗ eng. Selbstabholer auch dur Staatsanzeigers, SW. Wilhelmstraße 32,

Berlin, Donnerstag, den 7. Dezember

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güt zeichen, Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und 1 2 E

Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. an. 2884)

für das Deutsche Rei die Königliche Expedition des Sen en Reichsanzeigers und bezogen werden

kann durch alle v hen in Berlin Königlich Preußis 2

Vereins⸗, Genoss xaern

1 enthalten

88

.

Zeichen⸗, Muster⸗ und Börsenregistern, der Ur ve wcn int nd, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem⸗

itel

entral⸗ Hendelseifter für das Deutsche Reich erscheint in der Regel

Heinasveonn eträgt 1 50 für Insertionspreis für den Raum einer

das Vierteljahr. Einzelne Nummern Druckzeile 30 ₰.

bNms dK.;,

Vom „Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich“

werden heute die Nru. 288 A., 288 B. und 288 c. ausgegeben.

Eintragung von Patentanwälten.

Auf Grund des Gesetzes, betreffend die Pateni⸗ anwälte, vom 21. Mai 1900 sind in die Liste der P eingetragen worden unter Nr. 271 is 273:

Diplom⸗Ingenieur Erwin Dippel in Frankfurt a. M., Diplom⸗Ingenieur Dr. Hermann Fried in Berlin, Dr. Carl Wiegand in Berlin.

Berlin, den 4. Dezember 1905.

Der Präsident des ““ Patentamts: 421b

Patente. (Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.)

1) Anmeldungen.

Für die angegebenen Gegenstände haben die Nach⸗ genannten an dem bezeichneten Tage die Erteilung eines Patents nachgesucht. Hinter der Klassenziffer ist jedesmal das Aktenzeichen angegeben. Der Gegen⸗ stand der Anmeldung ist einstweilen gegen unbefugte Benutzung geschützt. 3 b. M. 26 146. Beschwerte Borte für Damen⸗ sportkleider. Dr Heinrich Möller, Lüneburg. 23. 9.04. 4c. G. 21 625. Vorrichtung zum Umstellen von Gasbhähnen. Karl Gradert, Schwerin i. M. 22. 7. 05. 4f. R. 21 089. Abnehmevorrichtung für Glüh⸗ körper an Abbrennmaschinen. Roßkopf, Rirdorf, Bruno Bauerstr. 1. 4. 05. 4g. W. 24 497. Als Rüegbnce: und Lang⸗ brenner benutzbarer Gaskochbrenner. Robert Winter, Hannover, Arndstr. 21. 25. 9. 05. 6f. W. 23 804. Drehbares Spritzrohr zur behandlung von Fässern mit Flüssigkeiten. Fa. A. Wagner, Böblingen. 4. 10. 04. 7a. H. 34 548. Walzwerk zum Auswalzen dick⸗ wandiger Rohre und anderer Hohlkörper mittels mehrerer, auf dem von einem Dorn gehaltenen Werkstück zur Wirkung gebrachter Walzenpaare. Otto Heer, Düsseldorf, Graf Adolfstr. 45. 20. 1. 05. sa. 8 P. Drehvorrichtung für das Werkstück bei atzweise arbeitenden Walzwerken. Poetter & 2n ortmund. 11. 1. 04.

Ie. E. 10 027. Rohrschneider. Oskar Eller⸗ sieck, Landsberg a. W. 5. 5. 04.

7e. Sch. 23 469. Vorrichtung zur Herstellung von hohlen Gegenständen aus Blech durch Pressen unter “”“ von Außendruck. Eberhard Schumacher u. John Hodgson Tyson, Darlington, Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 7Tec. Z. 4300. Verfahren zur Herstellung von Rädern aus Blech mit besonderer Nabe. Lawrence Zamboni, Philadelphia, V. St A.; Vertr.: E. W. u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. Sa. D. 15 573. Maschine zum mustergemäßen Färbe n von Gewebe, Papier u. dgl. mittels

Schablonen und Zerstäuber. Hiram Codd Joseph Deeks, Paterson, V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 2. 2. 05. sa. L. 19 617. zum Appretieren und Wasserdichtmachen von Geweben durch Ueberziehen oder Bedrucken ihrer Oberfläche. Dr. Leon Lilien⸗ feld, Wien; Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 26. 5. 04. sh. S. 19 830. Verfahren zum gleichzeitigen Pressen mehrerer Linoleum⸗ oder dgl. g; Lud⸗ wig Wilhelm Seeser, Raguhn, Anb. 6 9. B. 38 837. Walzenbürste mit Drabthorsten. Friedrich Binder, * Vertr.: B. Tolksdorf, Pat. Anw., Berlin W. 9. 27. 12. 04.

5. C. 12 143. zur Herstellung von Schleifbürsten. Friedrich Chastenier u. Josef Goebel, Mainz. 8. 10. 03.

9. M. 27 329. Bürsten, Besen o. dgl. Otto Möbius, Zwickau i. S., Bahnhofstr. 12. 15. 4. 05. I1a. O. 4839. Buchbeftmaschine für Zwei⸗

fadenheftung, bei der je zwei Heftfäden abwechselnd

durch die Lagen gezogen und die Oesen der Fäden durch besondere Greifer nach beiden Seiten auf dem Buch bücken umgelegt werden. J. Th. O. Ortloff, Leipzig, Hohestr. 41. 10. 4. 05.

IIa. W. 23 007. Drahtspule für Drahtheft⸗ maschinen, bei der ein als Bremse wirkender federnder Tell gegen die auf der Spule befindliche Draht⸗ wicklung drückt. Emil Wolfensberger, Zürich; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 22. 11. 04. 11 d. B. 35 142. Lesezeichen. George Symons Budge, Takapuna, Neuseeland; Vertr.: H. Neuen⸗ dorf, Pat.⸗Anw., Berlin W. 57. 2. 9. 03.

1le. D. 15 300. Aufhängevorrichtung für ge⸗ v e Popierbogen o. dgl. Max Drews, Lippstadt.

ne 069. 10 073. Zeitungshalter. Fanny

Ehnger, geb. Häusler, Türkenstr. 21, u. Engllhard

Speißer, Oefelestr. 10, München. 28. 5. g arl

be G. 21 189. Zeitungshalter.

ervers, Düsseldorf, Talstr. 100. 8. 4. 05. Sammelmappe. Alfred

14. 11. 04.

le. H. 34 164.

dendemann, Rheydt.

1is. M. 26 072. Briefbündelvorrichtung mit das Bündel umschlingenden, an einer Grundplatte

Ppeordreten Bändern. Arno Meister, Dresden,

1 tephanienstr. 3. 9. 9. 04.

le. S. 17 909. Sammelmappe. Sieber &

Trussell Manufacturing Compan „St. Louis, V. St. A.; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Fit⸗ Berlin W. 8. 20. 4. 03. 11e. W. 22 512. Sammelmappe; Zus. ;. Pat. 113 542. J. Williger, Frankfurt a. M., Hohenstaufenstr. 7. 18. 7. 04. 12d. W. 22 150. Verfahren zum Trennen flüchtiger, in Wasser nicht löslicher Lösungsmittel von in ihnen gelösten, gleichfalls in Wasser nicht lös⸗ lichen Stoffen durch Abdestillieren. Fa. Otto Wilhelm, Stralsund. 18. 4. 04.

Vorreinigung

12 e. E. 9853. Vorrichtung zu bestehend aus einer Anzahl hinter⸗

von Gichtgasen,

einander angeordneter, d durchbrochener, durch Flüssig⸗ keit hindurch bewegter Metallscheiben. Eicher Hütten⸗ Ferghe Metz ℳ. Cie., Eich, Luxemburg; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, 1. 3. 04.

Berlin Sr. 61.

12e. V. 5818. Verfahren zum Reinigen von Gasen. Vereinigte Maschinenfabrik Augsburg und Maschinenbaugesellschaft Nürnberg, A.⸗G., Nürnberg. 23. 12. 04.

120/. W. 23 510. Verfahren zur Darstellung von Monochlorhydrin. Westfälisch⸗ Anhaltische Sprengstoff⸗Akt.⸗Ges., Berlin.

13d. Sch. 23 365. Heizrö öhrenke ssel mit U⸗för⸗ migen Ueberhitzerröhren, die in ein oder mehrere besondere Flammrohre eingebaut sind. Wilhelm Schmidt, Wilhelmshöhe b. Cassel. 15. 2. 05. 13e. H. 34 392. Vorrichtung zum Reinigen von Dampfkesselröhren u. dgl. Henri Hufser, Königshofen b. Straßburg. 20. 12. 04.

14a. J. 7409. Dampf⸗ oder Explosionskraft⸗ maschine, bei welcher die hin⸗ und hergehende Be⸗ wegung des Kolbens durch eine mit dem Kolben ver⸗ bundene Kurvennut in eine Drehbewegung umgesetzt wird. Thomas Spenc er James, Peckbham, London; Vertr.: E. W. Hopkins u. K. Osius, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 23. 6.03.

14 b. K. 28 702. Umsteuerung für Dampf⸗ maschinen mit umlaufenden Kolben. Finley C. Keith, Galigher, V. St. A.; Vertr.: M. Schmetz, Pat.⸗ Anw., Aachen. 10. 1. 05.

14c. F. 18 710. Befestigung von sichelförmigen Schaufeln. Hugh Francis Fullagar, Newcastle⸗ on⸗Tyne, Engl.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr. Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. 3. 04.

14üc. M. 27 508. Befestigung der zur Ab⸗ deckung oder Trennung der Schaufelzellen an Dampf⸗ oder Gasturbinen dienenden Platten. Maschinen⸗ fabrik Grevenbroich, Grevenbroich, Rhld. 7. 10.04. 14c. W. 22 501. Anordnung des Laufrades von Dampf⸗ und Gasturbinen auf der Welle. William -v Camden, V. St. A.; Vertr.: J. P. Schmidt u. O. Schmidt, Pat. „Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 7. 04.

14c. W. 24 476. Abdichtung zwischen Aus⸗ puff und Kondensatorleitung von Turbinen. George Westinghouse, Pittsburg, V. St. A.; Vertr.: Hemy E. Schmidt, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. 20. 1. 05.

14e. L. 20 772. Vorrichtung zum Verdrehen der Steuerwelle gegen die Kurbelwelle für Dampf⸗ und Gasmaschinen u. dgl. F. Lamplough, Willesden, Middlesex, 89 Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 8. 3.05. 14 yã. M. 23 166. Kraftaus gleichvorrichtung mit doppelt wirkendem Druckzylinder. Otto H. Mueller, Berlin, Rankestr. 27. 20. 3. 03.

14h. S. 19 432. Verfahren zur teilweisen Aus⸗ nutzung der W ärmeenergie heißer Abwässer. Sautter, Harlé & Cie., Paris; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 11. 16. 4. 04.

15a. C. 12 729. Ablegevorrichtung für Matritzen⸗ setz⸗ und Zeilengießmaschinen, bei denen die Matrizen⸗ stäbe mit verschieden langen Ablegebaken 1 en sind. Patent⸗Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Berlin. 7. 5. 04.

15 b. D. 15 989. Transportwalze für Papier⸗ und Gewebehahnen. Duplex Printing Preß Company, Battle Creek, V. St. A.; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 15. 6. 05. 151. C. 13 070. Verfahren zur Herstellung von lithographischen Druckfarben aus Firnis und Glvyzerin. Charlottenburger Farbwerke Akt.⸗Ges., Char⸗ lottenburg. 13. 10. 04.

17f. M. 27 463. Wärmeaustauschvorrichtung mit nicht zurückkehrenden zwischen den Verteilungs⸗ stücken für Ein⸗ und Auslauf angeordneten Rohr⸗ schlangen. Heinrich Meckel, Berlin, Seestr. 66.

9. 5. 05 20 b. K. 29 875. Vorrichtung zum Verhindern des Feuchtwerdens ausfließenden Sandes bei Abfallrohren von Sandstreuern. Emanuel Kontze, Magdeburg. Blumenthalstr. 4. 4. 7. 05. 20d. B. 38 212. Schutzvorrichtung für Straßen⸗ bahnwagen. Meanbene Büchner, Billwerder, u. Friedrich Meyer, Hannover, Augustenstr. 14. 29.2.04. 20e. R. 20 218. Selbsttätige Kupplung mit senkrecht und wagerecht drehbarem, doppeltangeordnetem .. Rothe, Stuttgart, Johannesstr 9 B. Z8. B. 0 20e. T. 10 471. Uebergangskupplung mittels im Kuppelkopf der selbsttätigen Kupplung 2* einen Bolzen festgehaltener Kuppelkette. James Oscar Columbus, V. St. A.; Verfr.: B. Blank W. Anders, Pat. Anwã ilte, Chemnitz. 9. 6. 05. 20i. A. 12 246. Elektrische Solenoid⸗Stell⸗ vorrichtung für Eisenbahn⸗Signale o. dgl. eevnns Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 25. 1. 21a. A. 11 402. Elektromagnetischer Selbst⸗

unterbrecher. August Hjalmar Andersson, Stock⸗

holm; Vertr.: Berlin W. 66. 15. 10.

21 a. A. 12 344. Isolierende Verankerung von Masten, Türmen 3s Seilverspannungen für die drahtlose Telegraphie. Akt.⸗Ges. Lauchhammer, Berlin. 1. 9. 05.

21a. F. 17 566. Verfahren zur Verhinderung von Störungen funkentelegraphischer Empfangs⸗ stationen dur ch in geringer Entfernung arbeitende Sendestationen. Reginald Aubrey Fessenden, Manteo, V. St A.; Vertr.: Paul Müller, Pat⸗ Anw., Berlin SW. 11. 2 12. 02.

21a. M. 28 104. Einrichte ung für Fernsprech⸗ apparate zur Fernübertragung des Weckerrufes. Dr. Theodor Maus, Zuffenhausen, Württ. 28. 8. 05. 21c. M. 26 910. Gehäuse für ergänzungs⸗ fähige, aus einzelnen Teilen bestehende Schalttafeln. Ernest R. Le Manquais, Belle Mead, V. St. A.; Vertr.: Franz Schwenterley, Pat.⸗Anw., Berlin

W. 66. 10. 2. 05. 21c. W. 22 473. Schalteinrichtung für Samm⸗ lerbatterien insbesondere für Telegraphenanlagen. Karl Wallitschek, Wien; Vertr. Dr. C. Liebenow, Berlin, Luisenstr. 31a. 6. 7. 04. 21d. A. 11 551. Einrichtung zum Anlegen und Nachstellen von Schleifstücken für Stromwender und Schleifringe elektrischer Maschinen. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Co., Baden, Schweiz; Vertr.: H. Heimann, Pat.⸗Anw, Berlin SW. I. 2.12. 04. 21d. A. 12 396. Elektrische¹ Maschine mit Kompensationswicklung und We endepolen. Allge⸗ meine Elektricitäts⸗Gesenlschaft, Berlin. 20. 9.05. 21 d. E. 10 439. Einrichtung zur selbsttätigen Regelung von mit Schwungmassen gekuppelten Dreh⸗ strominduktionsmotoren. Felten & Guilleaume⸗ Lahmeyerwerke Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1. 12.04. 21d. G. 19 495. Verfahren zum Regeln und Umkehren von Repulsionsmotoren mit zwei kurz⸗ oder über Widerstände geschlossenen Bürsten pro Pol. Berlin, Schleswiger⸗Ufer 20. 9 21 e. C. 13 138. Wechselstromzähler. Frank Courad, Edgewood Park, u. William Maßle Bradshaw, Wilkinsburg, V. St. A.; Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗ Anwälte, Berlin NW. 40. 11. 11. 04. 22“a. A. 11 389. Verfahren zur Darstellung blauschwarzer Monoazofarbstoffe. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Berlin. 13. 10. 04. 24a. M. 26 505. Feuerung mit verschiebbarer Platte oder Feuerbrücke. Adolf F. Müller, Berlin, Am Friedrichshain 35. 1. 12. 04. 24a. T. 9965. Einrichtung an Feuerungen zur Rauchverbrennung. Jacques Teufel, Davos⸗Platz, Schweiz; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 27. 10. 04. 24f. V. 5749. Vorrichtung zur Regelung der Aschen⸗ und Schlackenabführung am Ende eines Kettenrostes mittels einer durch das Gewicht der Rückstände geöffneten Klappe. Otto Vent, Dresden, Marienallee 1. 4. 11. 04. 24h. M. 27 297. Beschickungsvorrichtung für Feuerungen, bei welcher der Brennstoff durch einen Schieber vor die Wurfschaufel gefördert wird. Münckner & Comp, Bautzen. 11. 4. 05. 24f. E. 10 501. Mit Schüröffnung versehene drehbare Feuertür mit Spaltschieber für Lokomotiv⸗ und verwandte Feuerungen. B. Aug. Engelbrecht, Hannover, Meterstr 4. 23. 12 04. 25a. B. 40 630. Mustervorrichtung für Raschelmaschinen mit Musterplatinen zum Heben der Zungennadeln. Wilhelm Barfuß, Apolda. 2. 8. 05. 25a. W. 19879. Cottonwirkstuhl mit Nadel⸗ fonturen aus drei Teilen. Hugo Louis Weigert, Thum i. S. 20. 11. 02. 25 b. W. 23 569. von Geflechten namentlich

beg”8 Posner, Rechts⸗Anw.,

Verfahren zur Herstellung und Spitzen aus lose gedrehten, zungeschlichteten Garnen. Carl F. Wolferts, Barmen⸗Rittershausen. 23. 10. 03. 26 d. B. 10 357. Verfahren zur Entleerung der heißen Gase der trockenen Destillation von Kohle, Holz, Torf u. dgl. zum Zwecke der Gewinnung des darin enthaltenen Ammoniaks in fester Salzform durch Waschen mit konzentrierter Säure. Fa. Franz Brunck, Dortmund. 29. 6. 05. 27 b. B. 40 925. Hydraulischer Luftkompressor Peter Bernstein, Mülheim a. Rh. 14. 9. 05. 27c. H. 34 745. Vorrichtung zur Leistungs⸗ reglung bei Ventilatoren und Zentrifugalpumpen. Hohenzollern Akt.⸗Ges. für Lokomotivbau, Düsseldorf⸗Grafenberg. 18. 2. 05. 28b. F. 19 736. Führungsrolle für Leder⸗ abschärfmaschinen; Zus. z. Pat. 165 699. Fortuna⸗ Werke Albert Hirth, Cannstatt. 23. 7. 04. 28b. M. 25 215. Vorrichtung zum Regeln des Walzdruckes für Lederwalzmaschinen. Ma⸗ Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M. 30d. C. 13 840. Ringpessar mit einem Stiel 1n r Handhabung des Dr. Ludwig Cohn, Berlin, Dirksenstr. 4. 29. 7. 05. 30e. J. 7657. Sargverschluß mit mehrfach gezahntem Haken und einer Oese. Mathias Jacobs, Goch. 2. 1. 04. 30h. C. 13 221. Verfahren zur Herstellung fast geschmackloser und reizlos wirkender Arznei⸗ mittel. Chemische Fabrik Helfenberg A.⸗G. vorm. Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden.

12 12. 04. 30i. C. 12 499. Apparat zur gleichzeitigen Desinfektion der Luft und tropfenweisen Abgabe seines Inhaltes zur Desinfektion von Klosettbecken

u. dgl. Kurt Cohn, Dresden, Viktoriastr. 5. 15. 1. 04.

33 b. H. 36 019. Gelenkbefestigung an Taschen⸗ bügeln und Taschenrahmen. Wenzel Holecek u. Fritz Hundhausen, Wien; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte Berlin SW. 61. 28. 8. 05. 5 Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung dem Uebereinkommen mit Oesterreich⸗Ungarn vom 6. 12. 91 die Priorität vom 6. 8. 04 auf Grund der Anmeldung in Oesterreich anerkannt. 33c. C. 12 417. Haarbrennschere mit auf Gabelschenkeln verschi⸗ iebbaren Arbeitsflächen. Chamboissier, Melbourne; Vertr.: H. Neuendo Pat⸗Anw., Berlin W. 57. 18. 1. 04. 33c. H. 34 676. Halter zum Schutze des Vo . 1 beim Essen. Agnes Hennig, Landsberg a W 5 05 34 b. R. 20 180. Maschine zum Schneiden von Fleischwaren in Scheiben mit über zwei Rollen laufendem, endlosem Bandmesser. Johann Rade⸗ macher, Pankow b. Berlin. 20. 9. 04. 34ü4e. M. 26 715. Vorrichtung zum Einstellen der Gardinenstange auf Dverschiedene Fensterbreiten und zur Regelung des Abstandes der Gardinenstange von der Fensterwand. Ernst Müller, Berlin, Potsdamerstr. 33. 6. 1. 05. 31e. Sch. 22 441. Aufhängevorrichtung für Gardinen⸗ und Portierenhalter. Carl Schulte, Annen i. W. 2. 8. 04 34f. A. 11 987. Federnder Huthalter. Charles Isaac Adams, Bath, u. Charles Oliver Clark, Ealing, Engl.; Vertr.- J. Leman, Pat.⸗Anw., 84 Berlin S0. 26. 25. 4. 05. 35a. C. 13 628. Fahrbare Bühne mit federn⸗ dem 1 für Fördergestelle. Charles Chaudron, Essen, Ruhr, Brauerftr. 18. 17. 5. 05. 36a. K. 30 251. Ofenrohrbefestigung. Rudolf Klier, Dortmund, Hamburgerstr. 62. 31. 8. 05. 36c. 19 340. Fahrbare, aus Ko 38. ge und 5. (Dampfkessel) bestehende Kochvorrichtung. Bernhard Grätz, Berlin. Gneisenaustr. 23. 11. 3. 04. 42g. W. 22 105. Sprechmaschine mit mehreren nach einander abzuspielenden, in einem Magazin auf⸗ gespeicherten Schallplatten. Julius Welluer, elphia; Vertr. F. C. G Glaser, Hering u. itz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 7. 4. 04. 5. 8 43a. N. 7169. Anzeigevorrichtung für Registrier⸗ kassen mit mehreren Geldbehältern. Nationall heeee Company m. b. H., Berlin.

44a. A. 11 794. Sparbüchse mit einer aus jwei Führungsplatten gebildeten Münzbahn. Harrison Dr. G. Döllner u. M. Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 21. 2. 05. artig ausgebildeten ineinandersteckbaren Klemmteilen für Halsbänder u. dgl. Karl Ludwig Lüdecking, 9 . 45c. L. 20 972. Hederichjätemaschine mit Rechen und Abstreicher. August Lux, Ebersdorf, 45e. A. 11 963. Einrichtung an Schlagleisten⸗ dreschvorrichtungen zum Zerkleinern von Pflanzen abschnitten. Ludwig Asvänyi, Palicz Ung.; Vertr C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort, Pat.⸗An⸗ 45e. Sch. 22 746. Häckselmaschine. 15. 10. 04. 46“a. M. 26 841. Ein aus Explosions⸗ und Druckluftmaschine bestehender Antrieb für Fahrzeuge. 2* G. 21 597. Vorrichtung zur Verhinderung des unbeabsichtigten Oeffnens der Ventile von Vier⸗ Deutz, Cöln⸗ 1I“ 46c. L. 20 941. Vorrichtung zur Umwandlung Löffler, Witkowitz, Mähren; Vertr.: Hans Neu⸗ mann, Berg „Gladbach. 10. 4. 05. festigungsmittel für das Küken. Jürgen Adolphsen, Bonn a. Rh., Argelanderstr. 50. 30. 3. 05. Breslau, Ohlau Ufer 32. 22. 10. 03. Carl Scholl, Düsseldorf⸗Obercassel, Roonstr. 20. 27. 7. 04. 2. 20 498.

des Gewindes an der Zentrierschraube von Zentrums⸗ bohrern. Paul Lindenberg, Barmen, Allee 166. 51c. S. 21 356. Vorrichtung zur Begrenzung der seitlichen Oberarmbewegung bei der Bogen⸗ Prag; Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera. 1 5

0 868. Verfahren zum Aufschließen holzhaltiger Stoffe, wie Herstellung eines Viebfutters. Dr. Franz Lehmann,

Miles Angle, New York; Vertr.: R. Deißler, 44a. L. 21 397. Schnalle mit zwei schlaufen⸗ Hamburg, Dovenfleth 51. 8. 05. Ke. Habelschwerdt i. Schl. 19. 4. 05. aller Art, insbesondere von Maisstengeln und Reben⸗ wälte, Berlin NW. 40. 14. 4. 05. 4 8 Fa. G Schmidt, Auma i Th. Wilhelm Maybach, Cannstatt. 28. 1. 05. taktexplosionskraf Gasmotoren⸗Fabrik einer Viertakt⸗ in eine Zweitaktmaschine. Dr. S. 47g. A. 11 915. Hahn ohne besondere Be⸗ 47g. G. 19 053. Mischventil. Mar Grölich, 47h. M. 25 858. Riemscheibenwechselgetriebe. 49c. L. Maschine zum Anschneiden 10. 1. 05. führung auf Streichinstrumenten. Hugo Seling, 529. L. 29 868. 1

Stroh, Holz u. dgl., zwecks Göttingen, Nikolausbergerweg 11.

53r. R. 20 155. Verfahren zum Kochen von delkastanien u. dgl. Giovanni Batistta Raffetto, New York; Vertr.: Henry E. Schmidt, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 13. 9. 04.

54d. H. 34 190. Maschine zur Erzeugung von Glanzmustern auf Papier⸗ oder sonstigen Sto. bahnen. Heunnessen & Jausen u. Spix &ℛʒ Lindermaun, M⸗Gladbach. 21. 11. 04.

55 b. K. 29 888. Trommelsieb, insbesondere für die Papierfabrikation. Ludwig Hermann Knauer, Johanngeorgenstadt i. S. 6. 7. 05.