1905 / 288 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Dec 1905 18:00:01 GMT) scan diff

11--——

57a. kamera, bei welcher der Spiegel außerbalb des nur zum Zweck der Aufnahme an das Objektiv ange⸗ schlossenen Balgens angeordnet ist. Camera Company, . Pat.⸗Anw, Berlin SW. 61. b.

635. ur des durch Unebenheiten der Straße verursachten seit⸗

67%. L. 1 . maschine mit auf Gegenwalzen laufenden, gegen⸗ einander und gegen die Fortbewegungsrichtung des

B 67 a. N.

schlöͤsser. 68a. N. 7734.

70c. durch Drehen unter einer öffnung des bebältern. Gustay 1— Richard H. Korn, Pat.⸗Anw., Friedenau b. Berlin. 8. 5 05.

6. 12. 91 die Priorität auf Grund der Anmeldung

Dr. G. Döllner u.

76ce.

76c. 1 G genwinder von Selbstspinnern zur Abschwächung

Zus. z. Pat. 150 898. 1G 1 victoise pour la Construction de Machines,

zum Heben der zurückzubefördernden Kugeln Kugelrinne. b. Euskirchen.

Frankfurt a 78c. W. 23 541.

55d. M. 27 869. Schleudersorti für Holz⸗ stoff, Zellulose u. dgl. Maschinenbau⸗ & Metall⸗

ik, Akt.⸗Ges., Raguhn i. Anh. 20. 7. 05. 55d. Sch. 23 670. Verfahren und Vorrichtung zum Reimnigen des Filzes an Papier⸗, Karton⸗,

ppen⸗, Entwässerungsmaschinen oder ähnlichen orrichtungen. mann Schöpke, Aue i. Erzgeb.

Verfahren zur Herstellung

10. 4. 05. 55f. K. 26 266. von in der Masse mehrfarbig Füfürstem Papiex.

A. ü ens Höcklingsen Hemer i. W. EELEWE W. 23 131. Zusammenlegbare Reflex⸗

Washington Vertr.: R. 12. 12. 04. C. 13 576. Oelpresse mit schwingender und drehender Preßwalze. Frank Congleton Cald⸗ well. Chicago; Vertr: B. Blank u. W. Anders, Pat.⸗Anwälte, Chemnitz. 22. 4. 05. d 61a. J. 7799. Vorrichtung zur Rettung von 62— aus brennenden Gebäuden. Emil Junker, ortmund, Kaiserstr. 102. 24. 3. 04. Vorrichtung zur Verhütung

New York;

M. 27 163. lichen Schlagens der Deichsel; Zus. z. Pat. 161 865.

August Friedrich Meyer, Bremen, Hornerstr. 3. 21. 3. 05. 63e. 8 richtung zum Kühlen der Luft. Paris; Pat.⸗Anwälte, Berlin W. 35.

Sch. 23 428. Luftradreifen mit Ein⸗

Antoine Schweitzer, Dr. W. Haußknecht u. V. Fels, 25. 2. 05.

zur Verhinderung

Vertr.:

653h. O. 4595. Vorrichtung

des Seitwärtsgleitens von Fahrräderg, Motorrädern u. dgl. Charles Old, Bermondsey, Engl.; Vertr: Paul Müller, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 21. 7. 04. 61a. haltige Vertr.:

R. 20 291. Flaschenverschluß für gas⸗ Getränke. Jules Roger, Listeur, Frankr.; Ernst Herse, Pat⸗Anw., Berlin SW. 29.

19. 10. 04. 1 21 393. Blechschleif⸗ und Polier⸗

Bernhard Löwy,

Bleches geneigten Polierwalzen. . Berlin

Wien; Vertr.: P. Brögelmann, Pat.⸗Anw., W. 8. 4. 8. 05 Ds 7251. Werkstückstütze für Schleif⸗ ind ähnliche Arbeltsmaschinen. Norton Grinding

„Worcester, V. St. A.; Vertr.: Paul

Berlin SW. 11. 15. 4. 04.

J. 8334. Alearmvorrichtung für Tür⸗

Hinrich P. Ipsen, Flensburg. 18 3. 05. Schloß, dessen Falle vom Dröcker aus mittels eines mit der Falle durch einen

Schlüsselriegel kuppelbaren Schlittens eingezogen

werden kann. Kovenhagen; Vertr.: A. Loll u. A. Vogt, Pat.⸗

Ernst Julius Theoder Nielsen,

13. 3. 05.

Tintenfaß mit mehreren,

gemeinsamen Eintauch⸗ einstellbaren Tinten⸗

Wien; Vertr.:

Anwälte, Berlin W. 8. B. 39 927.

Gehäusedeckels Bachmann, Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß Uebereinkommen mit Oesterreich Ungarn vom

in Oesterreich vom 25. 1. 04 anerkannt.

70ec. H. 33 864. Vorrichtung zur Umwandlung eines mit einem Klappdeckel versehenen Kastens in

einen Zeichenständer. Rudolf Heidkamp, Hannover, Grimmstr. 12. 27. 9. 04.

70e. Sch. 22 815. Bleistifthalter mit am Ende angeordneter Spitzvorrichtung für die Mine. Carl Ritter v. Schemnitzky, Wien; Vertr.: R. Deißler, .Seiler, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 31. 10. 04. 16 72c. M. 26 866. Flüssigkeitsbremse für Ge⸗

schͤtze. Rheinische Metallwaren⸗ u. Maschinen⸗

fabrik, Düsseldorf⸗Derendorf. 1. 2. 05.

75c. J. 7879. Verfahren zur Herstellung kolo⸗

rierter Papierbilder. Paul Jeutsch, Berlin, Blumen⸗ straße 4/5. 19. 5. 04. 8 1 B. 36 064. Spindellager. William

Bodden & Son, Limited, Oldham, Engl.;

Vertr.: C. Pieper, H. Springmann u. Th. Stort,

Pat.⸗Anwälte, Berlin NW. 40. 30. 12. 03. S. 21 307. Hemmvorrichtung für den

seines Stoßes gegen die Fäden beim Abschlagen; Société Anonyme Ver⸗

Verviers; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, Fr.

Harmsen u. A. Büttner, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 3 9048.

76 d. R. 20 099. Fadenschmiervorrichtung. Theodor Rieper, New York, V. St. A.; Vertr.: Maximilian Mintz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 11. 30. 8. 04. 8

Für diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß

dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität

auf Grund der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Nordamerika vom 10. 9. 03 anerkannt. 77 e. M. 27 341. Kegelbahn mit Senss in die Math. Marcus, Klein⸗Bülles deim 17. 4. 05.

77f. J. 8222. Zusammenlegbares Wasserbecken für Schwimmspielzeuge u. dgl. A. Jost. Antwerpen; Vertr.: Georg Benthien, Berlin SW. 61. 12. 1. 05. 77. J. 8522. Zusammenlegbares Wasserbecken für Schwimmspielzeuge u. dal; Zus. 3 Anm. J. 8222. A. Jost, Antwerpen; Vertr.: Georg Benthien, Berlin SW. 61. 20 6. 05.

78c. C. 13 718. Füllmassen für Granaten, Torpedos u. dgl.; Zus. z. Pat. 165 804. Dr. Claeßen, Berlin, Dorotheenstr. 45.

21. 6. 05. 78c. J. 7407. Verfabren zur Herstellung eines rauchlosen Pulvers von bestimmtem Stickstoffgehalt. nternational Smokeleß Powder & Chemical o., Philadelphia; Vertr.: F. Haßlacher, Pat.⸗Anw., M. 1. 23. 6. 03. Verfahren zur Herstellung von Sprengstoffen. Westfälisch⸗Auhaltische Spreugstoff Akt.⸗Ges., Berlin. 6. 3. 095. 78e. T. 10 169. Zändvorrichtaung. Edwin Thorn, Utica, V. St. A.; Vertr.: Pat⸗Anwälte

Dr. R. Wirth, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame,

1. 2. 05. Maschine zur Herstellung Ma⸗

Berlin SW. 13. 79 b. M. 26 659. von Zigarettenhülsen mit Pappmundstück.

ee München G. m. b. H., München. S0a. P. 16 468. Maschine zur Herstellung von Rohren aus Zement o. dgl. Société J. 4& A. Pavin de Lafarge, Verviers; Vertr.: C. Gronert u. 81 Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 23. 9. 04. 80a. R. 21 203. Antrieb für den Tisch von Muffenrohrpressen mit stehendem Preßkangl. Richard Raupach, Maschinenfabrik Görlitz G. m. b. H., Görlit. 29. 5. 05. b 80a. Sch. 23 635. Mischmaschine für Beton, Mörtel u. dgl. mit einem in einem kippbaren Bügel gelagerten, einseitig offenen, birnenförmigen, drehbaren Mischbehälter. g Schmidt, Dresden. 6. 4. 05. SIc. D. 15 648. Blechplombe aus zwei mit⸗ einander verbundenen Hälften. Dr. Benno Doctor, Hannover, Am Schiffgraben 54. 27. 2. 05. SIc. H. 34 818. Holzfaß. Richard Heyd, Zizenhausen i. B. 1. 3. 05. 1 SIc. K. 29 782. Verpackung für abgemessene Mengen verschiedener Bestandteile von Mischungen für photographische Zwecke u. dol. Kodak G. m. b. H., Berlin. 21. 6. 05. SIc. T. 9996. Säckchen zur Verpackung von Kaffee. William Burton Tremaine, New York; Vertr.: M. Mintz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 11. 11. 04. ☛☚ 82 b. H. 32 514. Schleudermaschine, deren Trommelwand von freistehenden Rohren gebildet wird. Gebr. Heine, Viersen, Rhld. 1. 3. 04. 83a. V. 5871. Taschenuhr mit Vorrichtung zur elektrischen Beleuchtung. Margaretha Voirol, geb. Briod, Biel, Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗ Katz, Pat.⸗Anw., Görlitz. 26. 1. 05. . 2 diese Anmeldung ist bei der Prüfung gemäß dem Unionsvertrage vom 14 12. 00 die Priorität vom 27. 1. 04 auf Grund der Anmeldung in der Schweiz anerkannt. 3 S4a. A. 10 939. Hebersiel. Adolf Abraham, Neuhaus, Oste. 5. 5. 04. 3 S5e. B. 40 456. Schachtabdeckung für Straßen⸗ schächte mit in einem Führungsrahmen in der Hshe verstellbar angeordnetem Deckeltragrahmen; Zus. z. Pat. 155 211. Fritz Baumann, Kaiserslautern, Logenstr. 31. 11. 7. 05. 4 86c. B. 34 887. Schätzenwechsel für Web⸗ stühble Benninger & Co., Uzwil, Schweiz; Vertr.: F. A. Hoppen, Pat.⸗Anw., Berlin S W. 13. 21793. 87a. A. 11 377. Schraubstock mit auswechsel⸗ baren Spannbacken. F. Aeschbach, Aarau, Schweiz; Vertr.: Max Löser, Pat.⸗Anw., Dresden 9. 10. 10. 04. S9c. K. 28 973. Verfahren zur Anwärmung der Diffusionsbatterie. Dr. Oskar Köhler, Maltsch a. O. 18. 2. 05.

2) Zurücknahme von Anmeldungen. a. Die folgende Anmeldung ist vom Patent⸗ sucher zurückgenommen. 74 a. M. 24 511. Ellektrisches Drehklappen⸗ Tableau. 16. 11. 05. b. Wegen Nichtzahlung der vor der Erteilung zu entrichtenden Gebühr gelten folgende Anmeldungen als zurückgenommen. 21 db. M. 25 887. Einrichtung zur Regelung elektrischer Fördermaschinen. 31. 8. 05. 42g. D. 14 127. Stellwerk für Sprechmaschinen mit Anschlägen für die Anfangs⸗ und Schlußstellung des Schalldosenarmes. 28. 8. 05. 54g. K. 26 316. Vorrichtung zur Ausgabe von Papier, Rabattmarken o. dgl. 4. 9. 05.

Das Datum bedeutet den Tag der Bekanntmachung der Anmeldung im Reichsanzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten.

3) Versagungen.

Auf die nachstehend bezeichnete, im Reichsanzeiger an dem angegebenen Tage bekannt gemachte An⸗ meldung ist ein Patent versagt. Die Wirkungen des einstweiligen Schutzes gelten als nicht eingetreten. 21a. K. 26 089. Schaltung zur Aufhebung der schädlichen Wirkung der Kapazität in einadrig betriebenen Kabeln. 29. 9. 04.

4) Aenderungen in der Person des

Inhabers.

Eingetragene Inhaber der folgenden Patente sind nunmehr die nachbenannten Personen. 4d. 158 618. Carl Woldemar Heimburger, Dresden, Borsbergstr. 11. za: 151 125. 12: 96 400 106514 109 013. 12°: 120 688 14c: 161 360 162 491. 17b: 126 503 201l: 144 090 148 838 156 764 157 819 162 402. 21: 90 365 99 145 105 088 106 157. 21c: 138 399 139 098 140 835 141 573 149 779 151 468 155 699 156 059 158 982 159 003 162 757. 21 b: 123 952 129 610 140 363 143 733 145 448 145 449 146 374 146 553 149 818 151 014 151 015 151 016 151 865 151 892 152 404 155 284 155 539 156 675 156 907 157 637 157 884 157 935 157 974 158 143 158 286 158 698 158 699 159 627 161 210 161 533 162 412 162 917 163 084. 21e: 161 807. 21g: 148 581 148 791. 35a: 129 498 130 984 140 518 146 561 151 917 152 077 154 677 159 919 162 835 42: 137 601 144 587 144 588 144 591. 46e: 145 018 146 387. 47c: 155 326. 60: 150 249. 74 b: 156 222. 85a: 158 270 158 885. 85 b: 138 637.

Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Ges., Frankfurt a. M. 12q. 157 553. Chemische Industrie Pallas G. m. b. H., Schomberg. 21 d. 126 872. E. Arnold, Karlsruhe i. B., u. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Ges, Frankfurt a. M. 21 d. 155 281. Leo Schüler, Eccles, Engl., u. Felten & Guilleaume⸗Lahmeyerwerke Akt.⸗ Gef., Frankfurt a. M. 38 b: 133 840. 49a: 148 308 148 999. 49: 149 047. 58a: 143 277 156 107 156 293 157 219 157 220 157 991. S0a: 145 169.

Leipziger Maschinenbau⸗Gesellschaft m. b. H., Leipzig⸗Sellerhausen. 67 a. 145 308 157 459. Leipziger Ma⸗ schinenbau⸗Gesellschaft m. b. H. u. Dr. G. Langbein & Co., Leipzig⸗Sellerhausen. 76 db. 159 019. Fa. C. A. Waldenfels, Plauen i. V. 77 db. 164 534. Karl Pußwald, Wien; Vertr.: E. Dalchow, Pat.⸗Anw., Berlin NW. 6.

5) Aenderung des Wohnorts. 3 b. 166 827. Der Patentinhaber wohnt jetzt

159 777. 7 b: 134 612. 101 811. Sb: 150 824. 12: 94 283 95 062. 128: 141 782 152 017. 12“: 130 119 144 760. 12 p: 153 767. 14d:

74 892 77 781 108 005. 116 460 150 073. 20: 89 788. 20f: 142 009. 20h: 154 844. 20 : 21a: 113 119 135 405 139 400 160 880 163 052. 21b: 139 630 145 620 160 673. 21c: 146 114 Z21e: 144 967. 21g: 144 103. 24e: 143 079 25 b: 136 615 142 968 146 228 147 284 147 908. 26 b: 30i: 120 932. 1z 140 160 144 185 144 186 147 008 158 422. 149 858 152 782 38d: 39a: 117 851. 96 723 108 380. 108 203. 45e: 46 b: 162 256. 47h: 15 49a: 143 580. 149 316 158 321. 54 147 875. 154 190. 155 478. 152 157. 103 018 103 484 111 191. 146 577. 145 849. 123 071 152 130 152 915 156 047. 158 241. 8S0c:

103 112. 83a: 154 250 85a: 125 396. 859;: 148 610. 143 401. S9c: 131 598. S9e: 115 449.

12: 153 195.

7) Nichtigkeitserklärung. gehörige Patent 127 487 Kl. 459, betreffend „Milch⸗ zuführvorrichtung für Schleudertrommeln', ist durch Entscheidung des

27. 10. 04, bestätigt durch Entscheidung des Reichs⸗ gerichts vom 14. 10. 05, für nichtig erklärt.

8 6) Löschungen.

a. Infolge Nichtzahlung der Gebühren

3 5b: 152 426. 4;: 149 574. 5 b: 145 804. 6 b: 7e: 138 087. 8: 95 700

14a: 146 369. 14c: 144 102 153 143. 151 298. 14f: 148 980. 15: 69 738 15d: 156 000. 15g: 150 484 154 665. 18a: 154 584. 18b:

121 401 147 953 156 861. 201: 132 670.

139 632 160 734.

160 756. 21f: 128 365 134 732

161 960. 30d: 152 807. 30h: 127 162 121 996. 30k: 155 586. 31a: 120 341 335b: 155 904. 34b: 151 802. 34g: 34i: 341: 151 519. 38a: 146 562. 38e: 155 314. 38f: 150 049. 40a: 142435. 42: 88 674 42f: 154 701. 43: 104 208 43 b: 157 379. 44a: 149 796

137 983 151 772. 46 b: 154 063 157 789. 156 603. 47: 101 452. 4 7e: 153 173 5 162 684. 49: 67 167.

49g: 126 916. 49i: 151 745 154 321. 51d: : 153 898. 54g: 142 304

56 b: 155 613. 57a: 133 702. 58a: 63 b: 145 298. 63h: 124 320. 63i: 63k: 145 529. 64b: 140 460 149 428 64c: 142 820 153 315. 65: 101 665 68b: 140 454. 68d: 71c: 159 014. 728e: 76: 99 821. 76e: 143 685 145 166 78d: 143 720. 79a: 80 b: 131 545 145 034 94 215 95 863 96 254

112 081.

131 787 152? 51b: 121

139 977. 148 746. 127 045

69: 74a: 123 072

79 340. 81:

80: 151 408.

86-: 117 705 125 912. 86 b: 141 487 b. Jufolge Verzichts.

228d: 125 668.

c. Infolge Ablaufs der gesetzlichen Dauer.

Das der Aktiebolaget Sevpararor in Stockholm

Kaiserlichen Patentamts vom

Berlin, den 7. Dezember 1905. Kaiserliches Patentamt.

[68278]

in Tyssa b. Bodenbach, Böhmen; Vertr.:

Hänsel, Berlin, Flensburgerstr. 5.

Max

betreffend die zur Veröffentlichung der Handels⸗ ꝛc. Registereinträge

Hülhausen, Els.

Amtsgerichts Mülhausen i. E. sollen im Jahre 1906 außer im „Deutschen Reichsanzeiger“ erfolgen:

Tagblatt“, hier; blatt“, in Altkirch;

blatt“, in Sennheim.

Bekanntmachungen,

bestimmten Blätter.

Beschluß. [68172] Die Bekanntmachungen der Eintragungen in das Handels⸗ und Genossenschaftsregister des Kaiserlichen

1) Bezüglich des Handelsregisters:

a. in dem zu Mülhausen erscheinenden „Expreß“; b. in der „Straßburger Post.

2) Bezüglich des Genossenschaftsregisterz; a. aus dem Kreise Mülhausen: im „Mülhauser b. aus dem Kreise Altkirch: im „Altkircher Kreis⸗ c. aus dem Kreise Thann; im „Thanner Kreis⸗

Mülhausen, den 1. Dezember 1905. 8 Kaiserl. Amtsgericht. 8

Fandelsregister.

Aalen, Württemb. Im Handelsregister n heute bei der Firma Gebrüder Haas, offenen

[67960] für Gesellschaftsfirmen ist Handelsgesellschaft in Aalen, eingetragen worden: Der Gesellschafter Karl Haas ist gestorben. Die Gesellschaft wird fortgesetzt mit seinen Kindern: Karl, Eugen, Wilhelm und Helene Haas, welche an die Stelle des Verstorbenen treten.

Die Geschäftsführung und die Vertretung der Firma nach außen steht dem Gesellschafter Wilhelm Haas senior allein zu.

Aalen, den 4. Dezember 1905.

K. Amtsgericht.

Altonn, Elbe. [68087] Eintragung in das Handelsregister. 2. Dezember 1905.

KA 1279. Adolf Hasenmeyer, Altona. In⸗

haber: Kaufmann Adolf Hasenmeyer zu Altona. Königl. Amtsgericht, Abt. 6, Altona. Arnsberg. [68088]

Im bhiesigen Handelsregister Abt. B Nr. 5 ist heute zu der Firma: Oeventroper Papierfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung ein⸗ getragen, daß an Stelle des Geschäftsführers Anton Linneborn der Kaufmann Wilbelm Wenzel zu Rum⸗ beck zum Geschäftsführer bestellt worden ist.

Arnsberg, den 1. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht. Bad Nanheim. Bekanntmachung. 1[63089]

In unser Handelsregister Abt. B ist früher folgender Eintrag vollzogen worden.

Dem Kaufmann Kurt Heasel in Bad⸗Nauheim ist für die Zweigniederlassung „Nauheimer Bank, Filiale der landgräflich⸗hessischen konzessio⸗ nirten Landesbank“ Gesamtyrokura in der Weise erteilt, daß er berechtigt sein soll

1) mit dem Direktor,

2) mit einem anderen Prokuristen der Haupt⸗ und Zweigniederlassung die Firma der Zweigniederlassung zu zeichnen. 1

Weiter wurde heute eing

ist für die Zweigniederlassung in Bad⸗ Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß berechtigt sein soll

irma der Zweigniederlassung „Nauheimer

nirten Landesbank“ zu Bad⸗Nauheim, den 1.“Dezember 1905. Großh. Amtsgericht.

Berlin. Handelsregister

(Abteilung B.) Am 30. November 1905 ist emgetragen:

Gas⸗Association mit dem Sitze zu Lond

Niederschöneweide:

seiner

Direktoriums ernannt.

bei der Firma Nr. 203,. Berliner Acti sellschaft für Eisengießerei und Mas fabrikation mit dem Sitze zu Charlotten

Vorstande ausgeschieden.

nische Bank mit dem Sitze zu Berlin u schiedenen Zweigniederlassungen: Prokuristen:

1) David D. Michelly zu Berlin, 2) Waldemar von Holten zu Hamburg.

die Gesellschaft zu vertreten.

lassung zu Berlin: vom 25. Oktober 1905 soll das Grundkapi 418 000 erhöht werden.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung

Berlin. getragen worden:

beschränkter Haftung. Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Handel mit Rabattsparmarken und den z

sachen und dergleichen. Das Stammkapital beträgt: 21 000 Geschäftsführer: Bäckermeister Carl Vogler in Berlin, Kaufmann Wilbelm Henckel in Berlin, Rentier Paul Sorge in Berlin.

schränkter Haftung. festgestellt.

erklärung zweier Geschäftsführer.

Nr. 3357: beschränkter Haftung.

Sitz ist: Berlin.

Gegenstand des Unternehmens ist:

Die Fabrikation und der Verkauf von technischen und technischen Artikeln.

Das Stammkapital beträgt: 50 000

Geschäftsführer:

Oscar Röhrig. Direktor in Berlin.

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit bes Haftung. 1

Der Gesellschaftsvertrag ist am 17. Novem geschlossen.

Jedem Geschäftsführer steht die selbständ ttetung der Gesellschaft zu.

Außerdem wird bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der

Lagerhaus⸗Gesellschaft mit beschränkt tung. Sitz ist: Berlin. 3 Gegenstand des Unternehmens ist:

geschäften. Das Stammkapital beträgt: 60 000 Geschäftsführer: Emil Voß, Kaufmann in Berlin, Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft schränkter Haftung.

errichtet.

Ist nur ein Geschäftsführer bestellt, so dieser die Gesellschaft oder ein Prokurist o Prokuristen. sind, sind

Außerdem wird bekannt gemacht:

bringt in die Gesellschaft ein: das bisher in

auf ihn allein übergegangene, unter der Fir

gesetzt und wird in dieser Höhe auf die einlage angerechnet.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3359: Portugiesische Siemens⸗S

Haftung.

Sitz ist: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist:

beschränkter Haftung und der Firma Siemens & Halske

Geschäften auf dem Gebiete der Elektrote

8 Dem eese B2

8.

die Teilna m Unternehmungen aller

Nauheim derselbe

1) jusammen mit einem Mitgliede des Vorstands oder 2) zusammen mit einem anderen Prokuristen die

Bank,

liale der Landgräflich Hessischen conzessio⸗

883

[68090

des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

bei der Firma Nr. 1562 Imperial Continental

on und

Zweigniederlassungen zu Berlin, Weißensee und

Das Mitglied des Direktoriums Clarence George Scott Pigou zu Pemburg, Kent, ist verstorben; an Stelle ist Leonard Rodwell Wilkinson zu Hollowdene, Lyndhurst, Hants, zum Mitglied des

en⸗Ge⸗ chinen⸗ burg:

Robert Oppelt zu Charlottenburg ist aus dem bei der Firma Nr. 2999 Deutsch⸗Westafrika⸗

nd ver⸗

Ein jeder derselben ist befugt, in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem anderen Pro⸗ kuristen oder einem anderen Handelsbevollmächtigten

bei der Firma Nr. 980 Leipziger Buchbinderei⸗ Actiengesellschaft vorm. Gustav Fritzsche mit dem Sitze zu Leipzig⸗Reudnitz und Zweignieder⸗

Nach dem Beschlusse der Generalversammlung

tal

Berlin, den 30. November 1905. 8 89.

[68092]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ gerichts I zu Berlin ist am 30. November 1905 ein⸗

Nr. 3356: Freier Rabatt⸗Spar⸗Verein Luisen⸗ stadt & Osten, Hand in Hand, Gesellschaft mit

u einem

Rabattsparsystem gehörigen Büchern, Karten, Druck⸗

15

Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. November 1905 Zur Vertretung der Gesellschaft genügt die Willens⸗ Röhrig Meyer Gesellschaft mit

8

elektro

chränkter ber 1905

ige Ver⸗

Gesellschaft

erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 3358: Koßmann & Voß. Lombard⸗ und

er Haf⸗

Der Betrieb von Lombard⸗Lagerei⸗ und Speditions⸗

8

Paul Hochschild, Kaufmann in Charlottenburg.

mit be⸗

Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. November 1905

vertritt der zwei

Wnn mehrere Geschäftsführer bestellt zur Vertretung je zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer und ein Prokurist befugt. Die Passiva der eingebrachten Firma Koßmonn & Voß in Berlin gehen nicht auf die Gesellschaft über.

Der Gesellschafter Kaufmann Emil Voß in Berlin

Gemein⸗

schaft mit Herrn Ewald Koßmann betriebene, jeßt

ma Keß⸗

mann & Voß geführte Handelsgeschäft mit sämt⸗ lichen Aktiven nach dem Stande vom 1. November 1905. Der Wert der Einlage ist auf 10 000 fest⸗

Stamm⸗ erfolgen

chuckert⸗

werke Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit beschränkter

Der Vertrieb von Artikeln der elektrischen Fabri⸗ kation der Siemens⸗Schuckertwerke Gesellschaft me Aktiengesellschaft in Aktiengesellschaft in Berlin sowie der Abschluß und die Durchführung von

chnik und Art auf

221—. 3,7 Konigliches Amisgericht I.

8 8 des Königlichen Amtsgerichts I Berlin.

dem Gebiete der angewandten Elektrizität und damit in Zusammenhang stehender Operationen. Das Stammkapital beträgt: 300 000 Geschäftsführer: S 4— in bere. von Have, Kaufmann in Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. 8 12-e ist am 24. November 1905 r 8 Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird durch den Aufsichtsrat über die Art der Vertretung bestimmt. JFedem der Geschäftsführer Carl Fehlhaber und Otto von Have steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. Prokuristen sind nur in Gemein⸗ chaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft geschehen im Deutschen Reichsaunzeiger. Bei Nr. 2216: Mitteldeutsche Industrie ⸗Ge⸗ sellschaft mit beschräukter Haftung. Durch Beschluß vom 18. November 1905 ist die eesellschaft aufgelöst. Der bisherige Geschäftsführer Rittmeister a. D. Fedor André in Berlin ist zum Liquidator ernannt. Bei Nr. 85: „Galvanoplastik“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gemäß Beschluß vom 27. Oktober 1905 ist das Stammkapital um 165 000 auf 300 000 erhöht

Dem Kaufmann Friedrich Wilhelm Amsel in Friedenau und dem Fräulein Else Rose in Berlin ist Gesamtprokura erteilt derart, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung der Gesellschaft befugt sind. Die Einzelprokura des Friedrich Wilhelm Amsel ist erloschen. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter Fabrikant Gustav Fischer in Berlin überläßt der Gesellschaft, welche für die unter F 10 682 angemeldete Erfindung „Verfahren zur Herstellung von Metallmatrizen“ zur Zeit nur die Ausübungslizenz für die hiesige Werkstatt besitzt, die Luenz des ebenbezeichneten Verfahrens für ganz Norddeutschland (Preußen, beide Mecklenburg, Oldenburg Braunschweig, die Hansastädte, Thüringen und Köaigreich Sachsen, mit Ausschluß von Hessen⸗ Nassau) zum festgesetzten Wert von 20 000 Der Gesellschafter, Verlagsbuchhändler Gustav Hempel in Charlottenburg bringt als Einlage ein eine ihm gegen die Gesellschaft zustehende Darlehns⸗ forderung von 10 000 zum festgesetzten Wert von 10 000 „Der Gesellschafter, Fabrikbesitzer Dr. Eugen Albert in München bringt als Einlage ein 30 000 Ge⸗ schäfsanteile der Albert⸗Galvano⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Berlin, überläßt ferner der Gesellschaft die Ausübungslizenz seiner D. R. Patente 122 836 und 125 217 sowie des Albert⸗Galvano⸗ Verfahrens, und zwar für Rheinland, Westfalen und Leipzig, zum festgesetzten Gesamtwert von

000 ℳM

Der Gesellschafter, Kommerzienrat, Buchdruckerei⸗ besitzer Georg Bügxenstein in Berlin bringt ein mae ö der Albert⸗Galoano⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung zum festgesetzten Wert von 30 000

Die genannten Beträge werden auf die betreffenden, bei der Kapitalserhöhung übernommenen neuen Stammeinlagen in Anrechnung gebracht.

bei Nr. 237: Glasmaschinen⸗Syndikat Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Gemäß Beschluß vom 18. April 1904 ist das Stammkapital um 750 000 auf 250 000 herabgesetzt.

bei Nr. 385: Metallwerke Oberspree, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

* äß Beschluß vom 4. November 1905 ist das Stammkapital um 500 000 auf 1 500 000 erhöht worden.

bei Nr. 1025: Plakat Reklame der Berliner Gewerbe⸗Ausstellung 1896 Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Liquidation ist beendet; die Firma ist er⸗ loschen.

bei Nr. 2914: Preßluft⸗Werkzeug⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Fritz

uhlmann ist erloschen. Der Kaufmann Francis E.

aake in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt.

bei Nr. 2831: Pythagoras Reklame⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. „Durch Beschluß vom 30. Oktober 1905 ist be⸗ stimmt: sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen oder durch zwei Prokuristen vertreten.

bei Nr. 2703: Raffauf & Comp. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Der Geschäftsführer Theodor Gast ist verstorben. Berlin, den 30. November 1905.

Abteilung 122. Berlin. Handelsregister [68091] 8 (Abteilung A.)

„Am 2. Dezember 1905 ist in das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 27 820 Firma! Max Maedel, Berlin, Inhaber Max Maedel, Schlachtermeister, Berlin.

Nr. 27 821 offene Handelsgesellschaft: Weise & Co. Buchhaundlung für Architektur und Kunstgewerbe, Berlin, und als Gesellschafter Willy Weise, Buchhändler, und Frau Olga Kowalczyk, geb. v. Glauer, beide in e-. Die Gesell⸗ schaft hat am 15. Oktober 1905 begonnen. Zur

ertretung der Gesellschaft ist nur der Buchhändler Willy Weise ermächtigt. Kowalczpk in Schöneberg ist Prokura erteilt.

Nr. 27 822 Firma: Richard Reißhauer vorm. Singers Buchhandlung, Berlin, In⸗ haber Richard Reißhauer, Buchhändler, Berlin.

Nr. 27 823 Firma: Café Windsor Max J. Loebl, Berlin, Inhaber Max Johann Loebl, Kaufmann, Berlin.

Nr. 27 824 offene Handelsgesellschaft: Felix Schmeißer Co., Berlin, und als Gesellschafter

elix Schmeißer, Kaufmann, Zehlendorf, und Frau ouise Schmeißer, geb. Handes, Zehlendorf. Die Gesellschaft hat am 1. Juli 1905 begonnen.

Nr. 27 825 offene Handelsgesellschaft: Allgemeine Grundstücks⸗Verkaufs⸗Börse Eckhardt 4&

Dem Buchhändler Georg

Homuth, Breslau. Die Gese

veseer stz ebemnen Gesellschaft hat am 16. No⸗ r. 27 826 offene Handelsgesellschaft Thoms &

Ilse, Berlin, und als Gesellschafter die Juweliere

Georg Ilse, Schöneberg, und Fritz Thoms, Berlin.

Die Gesellschaft hat am 7. Oktober 1905 begonnen.

Bei Nr. 13 575 (Firma: A. Drescher, Berlin): Inhaber jetzt: Josef Kulawik, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts ber e n ahe,ehe. ist bei dem Erwerbe Se. 8 u Uf 0 Basescsen, aufmann Josef Kulawik

Bei Nr. 20 830 (offene Handelsgesellschaft: Richard Bosse Co., Berlin): Der zuschaft. Uüchar Bosse ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. In das von dem bisherigen Gesellschafter Otto Winkelmann als alleinigem Inhaber der Firma fortgeführte Ge⸗ schäft ist der Ingenieur Rudolf Weigt, Berlin versönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene Gesellschaft hat am 15. Oktober bg r e.

Bei Nr. 26 787 (Firma: Georg Knapke Bau⸗ geschäft, Berlin): Der Ort ders niebe öffue ist nach Charlottenburg verlegt. Inhaber wohnt in ga-ir r.

ei Nr. 27 268 (offene Handelsgesell Ber⸗ liner Se abbaa Lee eeeene. . Der Kaufmann Wolf Davidowitz in Berlin ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur Frau Mathilde Davidowitz, geb. Rosenthal, und der Kaufmann Wolf Davidowitz ermächtigt. Die EE Wolf Davidowitz in Berlin ist erloschen. ie Firma lautet f 4 . Sagbewig * 89. et fortan: W

Bei Nr. 27 473 (offene Handelsgesellschaft: Fisch⸗ beck & Co., Berlin): Die Gesellschaft iSiic⸗ Ausscheiden des Kaufmanns Georg Soldat aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Fischbeck ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei Nr. 19 271 (Firma: Krause & Lehmann,

Berlin): Die Prokura des Architekten Edmund Krause in Berlin ist erloschen. „Bei Nr. 15 767 Gesellschaftsregister Berlin I (offene Handelsgesellschaft: Maximilian Krause & Co. Patent Geschirr & Wagen Fabrik in Lig., Berlin): Die Liquidation ist beendet. Die Fiemaeis F2 2 8

Gelöscht die Firma Nr. 776 Charl Pietr⸗ kowsky, Berlin. Z

Berlin, den 2. Dezember 1905.

Königliches Amtsgericht I. Abteilung 90. Berlin. (68093]

In das Handelsregister B des Königlichen Amts⸗ I zu Berlin ist am 2. Dezember 1905 ein⸗ getragen: 9 „Nr. 3360. Café Restaurant City House Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Berlin.

„Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb eines Cafés, verbunden mit Konditorei und Re⸗ staurant.

Das Stammkapital beträgt 20 000

Geschäftsführer: Carl Penell, Privatmann in

Leipzig. eine Gesellschaft mit be⸗

Die Gesellschaft ist dheene, eees

sellschaftsvertrag ist am 17. und 24. vember 1905 errichtet. 8z ist bis 1. Juli 1916

Die Dauer der Gesellschaft beschränkt.

Außerdem wird hiermit bekannt gemacht:

Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft

olgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. 3361. Eimelin Trocken⸗Nährmittel Gesellschaft mit beschränkter Haftung.

Sitz: Charlottenburg.

Gegenstand des Unternehmens ist: Die Herstellung von Eipräparaten und anderen Nähr⸗ und Genuß⸗ mitteln und deren Vertrieb, insbesondere die Her⸗ stellung von drei Eipräparaten nach den von dem Kaufmann Wilhelm Lesselberg in Berlin hergestellten Rezepten.

Das Stammkapital beträgt 20 000 Geschäftsführer: Philipp Bierbauer, Vizekonsul und Kaufmann in Charlottenburg. „Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 1. November und am 23. November 1905 festgestellt. Außerdem wird hierbei bekannt gemacht: Der Gesellschafter, Kaufmann Wilhelm Lesselberg in Berlin bringt in die Gesellschaft ein die von ihm erfundenen 3 Präparate und Rezepte, betreffend Her⸗ stellung von Eiweißpräparaten aus getrockneten Etern, zum festgesetzten Werte von 10 000 ℳ, unter An⸗ rechnung dieses Betrages auf seine Stammeinlage. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. bei Nr. 3144. Universal⸗Silbenschreib⸗ Fvö Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung: Zum Geschäftsführer ist der Leutnant a. D. Otto Erdmann in Hannover, demnächst in Berlin, bestellt worden. bei Nr. 2478. Brennspiritus⸗Gesellscha it beschränkter Haftung: 28 Die Vertretungsbefugnis des bisherigen Geschäfts⸗ führers Karl Foehre ist beendigt. bei Nr. 520. Imprägnierungs Gesellschaft Syjstem Hasselmann mit beschräunkter Haftung: Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers 1 ve ist beendigt. bei Nr. 417. iener & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 23. November 1905 ist das 1“ um 180 000 auf 200 000 erhöht. bei Nr. 832. Internationale Velostat Gesell⸗ schaft Haftung: 8 18 Die Liquidation ist beendet; die Firma i 8 Berlin, den 2. Dezember 19052 er Königliches Amtsgericht I. Abteilung 122.

Boxberg, Baden. Handelsregister. [68287 Ins Handelsregister Abt. B Ziff. 1, e brauerei Boxberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Boxderg, wurde eingetragen:

Infolge Austritis des Johann Schuberth ist Brau⸗ führer Adam Gehring mit Wirkung vom 1. De⸗ zember 1905 ab als Geschäftsführer bestellt.

Homuth. Berlin, und als Gesellschafter die Kauf⸗ eute Wilhelm Eckhardt, Schöneberg, und Carl

Boxberg, den 1. Dezember 1905. Gr. Amtsgericht.

Dreslan., s168094 „In unser Handelsregister⸗ Abteilung A 279 eingetragen worden:

Bei Nr. 631, offene Handelsgesellschaft Gebrüder hier: Die Prokura des Sally Glaß ist er⸗

en.

Bei Nr. 1851, Firma Paul Brossok hier: Das Geschäft ist unter der veränderten Firma Paul Brossok Inh. Gotthard Kleiner auf den Kauf⸗ mann Gotthard Kieiner, Breslau, übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Gotthard Kleiner ausgeschlossen.

Bei Nr. 320. Die Breslauer Zweignieder⸗ lassung der Firma E. Angrick zu Berlin ist auf⸗

gehoben. Bei Nr. 3520. Die offene Handelsgesellschaft hier ist aufgelöst. Die

Dz⁊ E. Boehm & Co⸗ n see 88 Nachbezeichnete hiesige Firmen sind erloschen:] Nr. 704. Feist & Lipschütz. Nr. 2456. Siegfried Cohn jr. Nr. 2694. Tobias Steiner. Breslau, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht. Brüssow. [68095] In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 3, be⸗ treffend die Firma W. F. Petermann, folgendes cigieragen 82* g28 ie Firma lautet jetzt W. F. „.n.s jetz F. Petermann Inhaber ist Brüssow Brüssow, den 28. November 1905. Königliches Amtsgericht.

der Kaufmann Alfred Richter in

Bunzlau. [68096] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei Nr. 4 die Firma: „Siegersdorfer Werke vorm. Fried. Hoffmann, Aktiengesellschaft Siegersdorf“ betreffend, folgendes eingetragen worden: Direktor Ernst Nath in Siegersdorf ist zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt.

Bunzlau, den 4. Dezember 1905]

Das Königliche Amtsgericht. 8 *“*“ [68097]

Auf Blatt 502 des hiesigen Handelsregisters, die 85 August Müller in Burgstädt betr., ist heute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr August Ernst Müller, früber Gastwirt in Burgstädt, jetzt Privatmann in Chemnitz, ausge⸗ chieden, daß der Gastwirt Herr Adolf Gustav Mothes in Burgstädt Inhaber ist und daß die Firma künftig lautet Gustav Mothes in Burgstädt.

Burgstädt, am 1. Dezember 1905.

das Königliche Amtsgericht. Burgstädt. [68028] Auf Blatt 495 des hiesigen Handelsregisters, die rma Richard Kästuner in Burgstädt betr., ist zöute eingetragen worden, daß der bisherige Inhaber Herr Kaufmann Otto Richard Kästner, früher in Burgstädt, jetzt in Chemnitz, ausgeschieden, daß der Kaufmann Herr Ernst Karl Krause in Burgstädt Inhaber ist und daß die Firma künftig lautet - Kästner, Inh. Karl Krause in Burg⸗ ädt.

Burgstädt, am 1. Dezember 1905.

Das Königliches Amtsgericht. Colmar, Els. Bekanntmachung. 68288

In Band V des ist 812” 3 Lederfabrik Faller, Aktiengesellschaft in Rappoltsweiler, eingetragen worden:

Die Prokura des Paul Freudweiler ist erloschen. An dessen Stelle ist dem Feinrich Inhelder, Buch⸗ halter in Rappoltsweiler, Prokura erteilt.

Colmar, den 1. Dezember 1905. Crefeld. [68099]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Chemische Fabrik ECrefeld.

Sitze in Crefeld,. Zweck des Unternehmens ist die Herstellung und Ausbeutung von Gerbstoffertrakten, Farbstoffen, Beizen und verwandten Präparaten, ins⸗

erfundenen Verfahren. Das Stammkapital beträgt 60 000 Geschäftsführer sind die Kaufleute Gerhard und Karl Terheggen zu Crefeld und der Chemiker Richard Haack zu Godesberg. Jeder Ge⸗ schäftsführer ist berechtigt, allein ohne Mitwirkung eines andern die Gesellschaft zu vertreten und für dieselbe zu zeichnen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai festgestellt und dauert bis zum 1. Januar 1920. Der Vertrag gilt stillschweigend um je 5 Jahre verlängert, sofern nicht mindestens ein Jahr vor Ab⸗ lauf des letzten Gesellschaftsjahres Aufköndigung erfolgt. Der Gesellschafter Haack hat seine Stammeinlage von 20 000 dadurch bezahlt, daß er die Verwertung des von ihm erfundenen Verfahrens zur Herstellung des erwähnten gebleichten Sumachertraktes ꝛc. der Gesellschaft überläßt und sich verpflichtet hat, alle Ansprüche auf Verleihung von Patentrechten für

Gesellschaft abzutreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Crefeld, den 30. November 1905. 8 Königliches Amtsgericht. Crefeld. 1 [68102] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Johann Spickhofen in Fischelu: Die Firma ist erloschen. Die Prokura der Ehefrau Johann Spickhofen ist erloschen. Crefeld, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht.

schäftszweig: Ha

Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem

sondere des gebleichten Sumachertraktes und der di, Gesellschaf its C 5 mit direkte oder in einem Bade färbenden Blauholz⸗ bes Seelschaft Hitsch Co. Gesenschsnr

farbstoffe, nach dem vom Gesellschafter Richard Haack

Die Prokura manns Ernst Küppers i Bockum ist gr gar. F Crefeld, den 30. November 1905. Königliches Amtsgericht. Dorsten. [681 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 8 ist

heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Sau- ders zu Dorsten folgendes eingetragen worden:

Die Feß ist aufgelöst. .

Die Firma lautet jetzt: Heinri asselm vormals W. Sanders. Der .Lrleefee Heinrich Hasselmann zu Dorsten hat das Geschäft von den bisherigen Gesellschaftern durch Kauf vertrag vom 18. März 1902 erworben und ist alleiniger Inhaber der Firma geworden.

Dorsten, den 17. November 1905. Königliches Amtsgericht. Dortmund. [68103]1 In unser Handelsregister ist bei der Firma „Stahlbahnwerke Freudenstein & Co, Actien gesellschaft“ zu Berlin mit Zweigniederlassung in Dortmund folgendes eingetragen: 8

Der Kaufmann Heinrich Oxe zu Berlin ist aus dem Vorstand ausgeschieden, der Kaufmann Wladyslaus Urbanski zu Berlin ist zum Vorstandsmitglied ge⸗ wählt. Die Prokuren des Wladyslaus Urbanski zu Berlin, des Max Kühn in Berlin und des Siegfried Hirsch in Cöln sind erloschen.

Dortmund, den 18. November 1905.

Königliches Amtsgericht. Dortmund. [681041 Das von dem Brauereibesitzer Friedrich Wencker zu Dortmund unter der Firma: „Fr. Wencker“ zu Dortmund betriebene Geschäft ist auf den Brauereibesitzer und Schenkwirt Carl Wencker iu

Dortmund übergegangen, welcher dasselbe unter un

veränderter Firma fortsetzt. Dortmund, den 20. Novpember 1905. Königliches Amtsgericht. 8 Dortmund. [68105] „An Stelle des mit Tod abgegangenen Kaufmanns Louis Holstein ist der Kaufmann Walter Holstein zu Dortmund in die offene Handelsgesellschaft „Hol⸗ stein & Kappert“ ju Dortmund als persönlich haftender Gesellschafter eingetr „Den Kaufleuten Ludwig Eggen und Rudolf Paul beide ju Dortmund, ist Gesamtprokura erteilt.

Die Prokura der Kaufleute Alfred Rabe und Walter Holstein, beide zu Dortmund, ist erloschen.

Dortmund, den 27. November 1905. 8

Königliches Amtsgericht. Dresden. 1“ [68107]

In das Handelsregister ist heute eingetragen worden: 3 1) auf Blatt 10 964: Die Firma Carl Bracht in Dresden. Der Kaufmann August Philipp Carl Bracht in Dreesden ist Inhaber. (Angegebener Ge-

Handel mit Wein und Betrieb eines Weinagenturgeschäfts); 2) auf Blatt 10 123, betr. die offene Handelsgesell schaft Zimmer & Kohlmann in Dresden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Clemens Otto Zimmer ist

geschieden. Der Kaufmann Theodor Johannes Walther Kohlmann führt das Handelsgeschäft und die Firma fort; .3) auf Blart 10 012, betr. die Firma Pitsch 4&. Co. in Dresden, Zweigniederlassung des in Winningen unter der gleichen Firma bestehenden Hauptgeschäfts. Die Zweigniede lassung ist auf gehoben worden. Die Firma und die an Fritz Otto erteilte Prokura sind erloschen;

4) auf Blatt 10 470, betr. die Firma Mag Hörisch in Dresden: Die Handelsniederlassung ist nach Klotzsche verlegt worden. Der Firmeninhaber Max Hermann Hörisch wohnt jetzt in Klotzsche;

5) auf Blatt 10 781, betr. die offene Handels⸗ gesellschaft Vifintini c& Weingärtner Ingenieur⸗ bureau in Blasewitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst Heinrich Georg Weingärtner ist ausgeschied Ingenieur Franz Visintini führt das H sort. Die Firma lautet künftig: Franz Vifintini, Inugenieur.

Dresden, am 5. Dezember 1905.

Königl. Amtsgericht. Abt. III. Dresden.

[68108 Auf Blatt 10 965 1 1

des Handelsregisters ist heute beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. September 1905 abgeschlofsen und am 24. November 1905 ab⸗ geändert worden.

Gegenstand des Unternehmens ist Weinhandel und alle damit in Verbindung stehenden Geschäfte.

Das Stammkapital beträgt einhunderttausend Mark.

Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Friedrich Otto Pitsch in Dresden.

Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch folgendes bekannt gegeden:

Die Gesellschafterin Kommanditgesellschaft Pitsch & Co. in Winningen legt auf das Stammkapital in die Gesellschaft ein das Weinlager, die Fastagen, die Kaution und die Außenstände ihrer bisher in

thal“ und

Driesen.

Crefeld. 168100] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Krefelder Möbelstoff⸗ Weberei, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Crefeld: Dem Kaufmann Theodor Theissen zu Crefeld ist Einzelprokura erteilt. Crefeld, den 30. November 1905.. Königliches Amtsgericht. 11 Crefeld. 8 [68101] In das hiesige Handelsregister ist heute einge⸗

Richard Wilh. Schreg & C

tragen worden

in Crefeld:

111“ 1u“

Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Zweigniederlassung, die Geschäfte „Casino“ und

8es . e. ir „Moselterrasse“ in Dresden sowie das Wirts 5 dieses Verfahren und die verliehenen Patente an die . sse“ in Dresden sowie das Wirtschafts

inventar der drei Geschäfte „Moselschenke“, „Mosel⸗ al- „Winninger Weinstuben“ in Dresden. Diese Einlage wird von der Gesellschaft zum Geld- werte von 70 000 angenommen. 48 Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Dresden, am 5. Dezember 1905. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

(68109] In unser Handelsregister A Nr. 88 ist heute die Firma Boeck’s Hotel, Bes. Reinhold Schnel zu Driesen, und als Inhaber Hotelbesitzer Reinhold Schnell zu Driesen eingetragen worden 8 Driesen, den 25. November 1905. Königliches Amtsgericht.

Elberfeld. [68110] Unter Nr. 28 des Handelsregisters A August Remy. Elberfeld ist eingetragen: 8 Die Prokura des Peter Küppers hier ist erloschen. Der Ehefrau des Kaufmanns August Remy. Josefine geb. Hohmann, Elberfeld, ist Prokura erteilt. Elberfeld, den 4. Dezember 1905. Königl. Amtsgericht. 13.

8

J11““

68111] heute

Erfurt. In das Handelsregister A unter Nr. 875

bei der offenen Handelsgesellschaft die offene Handelsgesellschaft Bruno Ehrlich 4A C 2. Erfurter Spezialfabrik für Badeapparate